1934 / 97 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

wa er nr, , , r , . =. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1934. E. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

w J C 3 z z 6. 5 2 1 . .

2 ö .Die schäfts in Köln a. Rh. Nr. 1390 des Re- 25. Juli 1933. Geheimer Kommer— Unter Nr. 2508 die offene Handels- schaft ist durch das Ausscheiden des 28 in Marktred⸗ Die Firma orf bei Chemnitz.- Die at n g 1g April 1534 folgendes zienrat Funke und, Gewerke Friedrich i geh in Firma „Farben⸗-Franke, Kaufmanns nl Doß in ,, . . h . = eingetragen worden: . Schürenberg sind aus dem Gruhenvor⸗ ritz Franke und Ottg Grohmann“, mit löst. Kaufmann Paul Doß e m volljährig erklärt, in Waldershof hat Die Firma der Zweigniederlassung stand ausgeschieden. Fabrilbesitzer dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Greiz führt das Handelsgeschäft unter am g. 7. 1933 Geschaft samt Firma it erloschon. . Ernst Schulte Mönting in , ., Gesellschafter⸗ sind die Kaufleute Fritz unveränderter Firma als Alleininhaber ohne Forderungen und Verbindlichkeiten Elsfleth, den 19. April 1934. Vorsitzender des Grubenvorstandeg. Franke in Görlitz und Otto Grohmann fort. mit Zustimmung der Erben zur Fort—

Amtsgericht. Prokurist Arno Kahrmgnn in Essen ist in Ludwigsdorf, Krs. Görlitz. Die Ge⸗ Grei führung übernommen . zum stellvertretenden Vorsitzenden des sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ Johann Thumfer“ in Marktred— Grubenvorstandes bestellt. gonnen witz. Erloschen . J Amtsgericht Gelsenkirchen. Bei Nr. 392, betr. die Firma „Hein— Barenther E Go Ge se ll scha ft rich Scholz in Görlitz: a) Am 29. März mii beschränkter Saft ung! in Hof: 1951; Der Kaufmann Johannes Scholz Am 17. 4. i634 Stammkapital von 9 . ist 4 das Geschäft als per⸗ Zweigniederlassung der in Neichenbach 300 000 um 160 009 auf 200 660 RM ein

dnli ; haftender Gesellschafter ein i. V. unter der gleichen Firma be⸗ erleichterter Form herabgesetzt getreten. Die offene Handelsgesellschaft stehenden Handelsgesellschaft, betreffend: Amtsgericht Hof, 21. 4. 1934 hat ö Januar 1934 begonnen, Die Dem Kaufmann Alfreßh Schimmel in J Prokura des Johannes Scholz ist er- Greiz ist für die Zweigniederlassung soschen; b). am 1. Apxil 1934: Der bis- Greiz Prokura erteilt dergestalt daß er herige Gesellschafter Johannes Scholz diese' nur gemeinsam mit einen bewits JJ Firma. Die in das Handelsregister eingetragenen . aft ist aufgelöst. Prokuristen zei crete üunchlt saenfskl it. Bei hr. Ks, ö. sten zeichnen und vertreten betrs die Firma „HGebr. Hoffmann“ in Bei Nr. 29, die Firma Comme rz⸗ Görlitz; Dem Kaufmann Oskar Zingel und Privat-Bankt, Aktiengesellschaft in in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt mit Lamburg, Filiale Greiz, betreffend: der Maßgabe, daß er zusammen mit Dem Wireklor Arthur Ullmann in einem anderen Prokuristen die Firma Greiz ist für die Firma der Filiale

Sartmannsd 2 ä: T Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Hebe e sühllr Direktor Johann Kru⸗ dewig in Hartmannsdorf ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden; In ö. Blatt 952 die Firma Otto z Schreyer in Burgstädt. Der Kauf⸗ mann Otto Schreyer in Burgstädt ̃ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Spinnerei-Vertretung und Garn⸗ ndel); ; han if Blatt 953 die Firma Albert

s. in Burgstädt. Der Baumeister 1 1 h k . 9 Burgstädt ist In⸗ wegen gelöscht worden; Nr. 969 „Emil

wh erge ine?“ rschäftlzweig: anne, NY. 1569 „Carl Mach alcttz, unser Handelsregister Abt. A ist 1 Geschäftszweig: Nr. 2002 3 . k he ,. 36 n 439 gi e ng . auge cha sis: Vu rastädt. 20. April 1934. schaft Inhaber E. Strnad C W. F. gesellschaft Gebrüder Jenkner, Kom⸗ Amtsgericht Burgstädt, 20. April 1934 hat, rl, Thin inger Beleu e arg?! 6 . pessau 5612 tungszentrale Hajim Mebel 8 Co.“, . Zeitungsverlag, in? Glatz, eingetra=

Anker ihr. 59) des Handels registers Alafchen sind. auch die n,, ven gen worden. Perfönlich haftenden Ge Abt. A, woselbst die Firma „Äugust Josef Feygin und . ü. . sellschafter ist der Buchdrucker Waller Stein Papier⸗ und Bürobedarfshaus“ Nr. 2014 „Thür, Buch⸗ n eit hrij 5 Jenkner in Glatz Zwei Kommandi⸗ n Dessan geführt wird, ist heute einge- Grosso Haus Gehn. , kistem ' stnd vorhanden.) Tie Geselschaft tragen, daß der Kaufniann Philipp Max Heyßler“, . 2 er! . hat ant J. März Ia34 begonnen. Stein in Dessau als persönlich haften—⸗ dentsche Textil- und Wäsche⸗-Werke An⸗ zlmtsgericht Glatz, 19. April 1934. der Gesellschafter eingetreten ist, wo⸗ . durch eine offene Handelsgesellschaft ge⸗

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Tietrich Joachim Ehlers ist alleiniger Inhaber der Firma; Abt. B bei Nr. 206, Holsatia⸗Mühle, Ge ssell⸗ schaft mit. beschränkter Haftung, Kiel⸗Neumühlen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Derenberg in damburg ist erloschen; bei Nr. 586, Bekleidungshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Kaufleute Rudolf Behrens, Curt Brink— mann, Doktor Erich Maiwald und Eugen Fischer, sämtlich in Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt; bei Nr. 699, Heinrich Tamm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Als Geschäftsführer ist Tamm ausgeschieden und der Kaufmann Fer— dinand Detlef Andersen in Kiel, Lerchenstraße 3, bestellt. Die Prokura des Buchhalters Erich Jaschinski ist er— loschen. Dem Kaufmann Heinrich Tamm in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.

Sp. 5: Fabrikant Emil Stramann in Preußisch Oldendorf i. W., Ehefrau des a e. Stramann, Anne⸗ marie geb. Vortmeyer, in Preußis Din dorf i. W. ö Sp. 6: Dem Otto Tischer in Preußis Oldendorf i. W ist Prokura nnr 39 Sp. 7: Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1934 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Fabrikant Emil Stramann in Preußisch Oldendorf und die Ehe⸗ frau des Fabrikanten Emil Stramann, Annemarie geb. Vortmeyer, in Preußisch Oldendorf i. W. bringen in die Ge— kellschaft die von ihnen bisher unter der Firma „Preußisch Oldendorfer Marga— ünewerke W Vortmeyer“ in Preußisch Oldendorf i. W. betriebene Margarine⸗ fabrik nach der Bilanz vom 3 Februar 1934, also unter Ausschluß des Grund⸗ besitzes und der Maschinen, ein; der Wert dieser Einlage ist 86 066 RM,

tung i /Liquid., Bremen: ist erloschen. Elaus Dreyer, Bremen: Die an O. E. G. Lübcke erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Lorenz Haeckermann, Bremen, haber ist der hiesige Kaufmann Lorenz Karl Otto Haeckermann. Geschäftszweig: Export, Futtermittel, Warenversand, Vertretungen. Altenwall 21. . Johannes Dornbusch, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Johannes Dornbusch. Geschäftszweig: Warengroßhandel und Vertretungen. Fr. Johannisstr. 168.

; gem Engelhardt C Biermann, Bremen: Die an K. F. H. E. Selk er⸗ teilte Prokura ist am 26. März 1934 erloschen. . 6. Krauß, Bremen: Die Firma ist am 19. Tezember 1933 erloschen. Marwede C Brauer, Bremen: Die an F. W. J. G. Hartung. erteilte Proknra ist erloschen. Die Firma ist am 25. März 1934 erloschen. Karl Fr. Brinkmann, Bremen.

ein persönlich haftender Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Vermögenseinlage einer Kommanditistin ist auf Reichsmark um⸗ gestellt. Tie Gesamtprokura des Dr. Erich Thinius und des Hanns Faupel sind erloschen. Die Prokura des Richard Kraatz bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß er gemeinsam mit einem versönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 53 969 Falkenstein E Jacoby: Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Martin Falkenstein ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Berlin- Eharlottenburg, 20. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Eden 29. April 1934.

Ehüringisches Amtsgericht. . Abteilung B:

Bei Nr. 16, die Firma „Färbereien

und Appreturanstalten Georg Schle—

ber“, Aktiengesellschaft in Greiz,

Erfurt. lõbꝛꝛꝰ Folgende in unserem Handels⸗ register A eingetragenen Firmen bzw. Gesellschaften sind gemäß 8 31 Abs. 2

. . 562) e, ä nnd g 1c F. C.- G. von Ants Ola tz

Die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Jenkner in Glatz ist aufgelöst.

Holzminden. 56 5 Im hies. Handelsregister ist bei der Fürstenberger Porzellanfabrik, AG. zu Fürstenberg a. W;, am 19. 4. i9h4 eingetragen, daß an Stelle des verstor⸗ benen Direktors Artur Mehner zu Fürstenberg der Kaufmann Fritz Kreike— meier in Fürstenberg zum Vorstand be— stellt ist. Amtsgericht Holzminden.

Berlin-G(harlottenburg. 5600 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 323 Möbelhaus Humboldt Inh. Bruno Karstaedt, Berlin. Inhaber: Bruno

selm Roth“. Nr. 1457 „Hubert Bon⸗ Karstaedt, Kaufmann, Berlin. Bei

gartz“, Nr. 47 „Emein-Truckerei Ernst .

? . tz 5 H.R. A 172, Schülke und

lLii clestadlt. * Löbe 8] Schneider,

Nr. 41 537 Alexander Rosenberg Kommanditgesellschaft: Ein Kom⸗ mwioanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Baum⸗ gärtner, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des. Mar Kaumgärtner ist erloschen. Nr. 64 g2tz Werner Witte: Prokura: Rudolf Zahr, Berlin. Nr. 71 638 J.. S. Löwenstein: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen Nr. 78 355 Erich Lehmann: Die Firma

ist erloschen.

ie, . 20. 4. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

s

Hern burg. gerragen: ö.

Abt. B Nr. 34 am 19. 4. 1934 bei der Gerellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Keilmann „X Völcker, G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß

1931 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue. Fassung erhalten. Gegenstand des internehmens ist jetzt der Betrieb einer Eisengießerei, die Herstellung von Ma⸗ schinen, Maschinenteilen und Apparaten aller Art und deren Verkauf sowie die Beteiligung an ähnlichen Unterneh— mungen oder deren Erwerb. Die Ge⸗ l haft wird entweder durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Ter Dipl.-Kaufmann Dr. Hans Lüthje in Bernburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. . Abt. B Nr. 2904 am 21. 4. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Betriebsgesellschaft der Ge⸗ werkschaft Tannenberg, G. m. h. S.“ mit dem Sitz in Leopoldshall.. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pach⸗ tung, der Erwerb und Betrieb von Bleicherdefabriken, insbesondere der Be⸗ trieb der Bleicherdefabrik der Gewerk⸗ schaft Tannenberg in Staßfurt⸗Leopolds⸗ hall. Das Stammkapital beträgt 20 400 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr. Wilhelm Schuh und Oberingenieur Paul Schröter, beide in Leopoldshall. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 14 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger. gi n icht Bernburg, 21. April 1934.

NHrandenbur, HHavel. 5604 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 179 ist am 260. April 1934 bei der Fa. „Herm. Genrich“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Zierenberg in Bran⸗ denburg (Havel). Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Zieren⸗ berg ist erloschen. 2 ö. Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Hrandenkurk, Havel. läö605] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1934 unter Nr. 1013 bei der Fa. „Nudolph Müller Inh. Paul Müller“, Brandenburg, (Havel), ein⸗ getragen worden:; Die Firma heißt jetzt „Rudolph Müller C Eo.“, offene Han⸗— delsgesellschaft. Tie Gesellschaft hat am 29. Jannar 1934 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Paul Müller und Fräulein Helene Luftmann, beide Brandenburg (Havel). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Mäller berechtigt. ; Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

5606 In das Handelsregister ist.

Hr men. . eingetragen: Am 18. April 1934:

Weser Lagerungs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversamnmlung vom 11. April 1934 ist ders 11 des Gesellschaftsver⸗ trags Einberufung der Aufsichtsrats sitzungen) inhalts 33 der Akten ge ändert.

Inhaber ist der hiesige K

X 1

turen und Kommissionen, l für die Lebensmittelbranche. Werder⸗

höhe 55.

ist der Bonbonkocher Julius Hiller in

Bremen. elch fation und Süßwarengroßhandel. der Muggenburg 41.

Die an K. 2t. März 1934 erloschen.

Evers Witwe, geborene Holtz, ist am 30. Januar 1954 verstorben. 5603] wird das Geschäft von deni Kaufmann In das Handelsregister ist ein- Karl Paul Philipp Evers unter unver⸗ . ; 3 änderter Firma fortgeführt.

men:

der Ünivetsalversammlung vom 185. April Kayser, in Bremen, sührt das Geschäft

aufmann Karl g Friedrich Wilhelm Brinkmann. Ge⸗ k chäftszweig: Handelsvertretungen, Agen— und Großhandel

Julius Hiller, Bremen. Inhaber Geschäftszweig: Bonbonfahri h 66 Auf z

ranz Heinr. Thorbecke, Bremen: . Selk erteilte Prokura ist am

Carl Evers, Bremen: C. A. N.

Seitdem

Apotheker Bruno Schmidt, Bre⸗ Johann August Bruno Schmidt ist am. 27. Februar 1929 verstorben. Seine Witwe, Amalie Helene geborene

als befreite Vorerbin unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an Frau J. A. B. Schmidt erteilte Prokura ist

. erloschen. ; Arbeitsstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 19834 ist das Stamm⸗ kapital der Gefsellschaft inhalts 35 der Akten von 72 500 RM um 20000 RM auf 92 500 RM erhöht worden. Durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag inhalts 35) der Akten abgeändert und nen gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Das Unternehmen ist gemeinnützig. Es hat der Volks und Jugendwohlfahrt, zu dienen. Seine Hauptaufgaben liegen auf dem Gebiete der Arbeitsfürsorge, der Beschäftigung afozialer und der Erziehung und beruf⸗ lichen Ausbildung gefährdeter oder ver⸗ wahrloster Jugendlicher. Zur Erfüllung dieser Zwecke kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art betreiben, die im Rahmen der Gesellschafts zwecke liegen. Sie kann insbesondere alle die Handelsgeschäfte betreiben, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft mit den genannten. Zwecken im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Die bisherigen Bestimmungen über die Ver n,, der Ge⸗ schäftsführer sind aufgehoben. an Amerikanische Getreide⸗ gesellschaft mit beschränukter Haf⸗ tung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. Amtsgericht Bremen.

——

.

Bremerhaven. . 10. In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Vogeloth in Bremer⸗ haven und als deren Inhaber. der Kaufmann Carl Vogelpoth in Bremer⸗ haven eingetragen. ; .

. K den 16. April 1934. Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Lr ςlα u. 15608 in E Ba be er egisser A Nr. 853 ist heute bei der Firma Louis Eckers⸗ dorff in Brieg eingetragen; Die Pro⸗ kura des Johann Zielonka ist er loschen. Amtsgericht Brieg, 13. April 1934.

Brie, Ew. Breslau;, 5699

Im FDandelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Dresduer Bank, Zweig⸗ stelle Brieg, Brieg, eingetragen wor= den, daß die Herren Geh. Legationsrat. Ir Walther Fritsch, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer und Geh, Re⸗ gierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.

Anitsgericht

Brieg, 17. April 1934.

ü 5 J Hiütow, HBæ. HE üs lin. 5610 In unser Handelsregister Abt. à Nr. 142 ist bei der Firma Carl Koernen, Baugeschäft u. Holzbearbeitungs fabrit, Zweigstelle in Bütow, am 9. April 1934 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Bütow ist erloschen. Amtsgericht Bütow. 5611 In bas Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö I. auf Blatt 928, betr. die Firma

Hurgstidlt.

„Geta“ Gesellschaft für Tabal⸗ verarbeitung mit beschränkter Has⸗

Gasversorgung Chemnitztal Gesell⸗

Amtsgericht Dessau, 19 April 1934. Dessau.

Abt. A, woselbst die Firma „Heinrich Schmitz“ in Dessau geführt wird, ist

ti,, ö ku ncht Dessau, 19. April 1934. PDessanm.

Abt. A, woselbst die Firmg „Richard Kaestner Baustoff⸗ . ngrof handlung“ in Jeßnitz geführt wird, ist heute eingetragen, „Richard

Kohlenhandlung“ heißt. ö Dessau, 19. April 1934.

Dessau.

Abt. B, r die Firma „Askgnia⸗ werke Aktienge tral-Werkstatt Dessau und Carl Bam⸗

berg

Friedrich Prokura . . der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Amtsgericht Dessau, PDessanu.

Abt. A, woselbs Kühnelt“ in Raguhn heute eingetragen, daß Kühnelt geb.

Kühnelt daselbst , , , Dessau, den 20. April 1934.

PDessau. Abt. A, woselbst die Firma „Reinhold

Risch vormals ͤ d in Dessau geführt wird, ist heute ein

haus Gun

ründet ist, welche am 1. Januar 1934 egonnen hat.

Unter Rr. 134 des Handelsregisters

eute eingetragen, daß der Kaufmann

(rxtur Schmitz in Dessau jetzt. Inhaber

5614 Unter Nr. 1527 des Handelsregisters ]

und Kohlengroß⸗

daß die Firma jetzt

Baustoff-⸗ und

Kaestner

; , 5615 Unter Nr. ellschaft, vormals Cen⸗ Friedenau“ in Dessau geführt vird, ist heute eingetragen, daß Herrn

Blech in Berlin⸗Friedenau derart erteilt ist, daß er zur

den 19. April 193(.

Ils! Unter Rr. 286 des Handelsregisters

Herbart in Raguhn jetzt Inhaberin ist und daß dem Herrn Kurt

hör! Unter Nr. 409 des Handelsregisters

Wilhelm Hildebrandt“

getragen, daß die Firma jetzt „Reinhold Risch“ lautet. ; ilch geri Dessau, den 20. April 1934.

zhbheln. . lõb 8 i n Blatt 878 des hiesigen Handels⸗ registers 1 heute die Firma Moden⸗

el Inh. Hans X Gunkel in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Johann ii ln Gunkel in Döbeln eingetragen worden. Deer Tn, den 21. April 1934. Hhbershbach, Sachsen. 5619 Im Handelsregister ist eingetragen worden am 17. April 19354 auf Blatt 590, die Firma J. W. Roth, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lusig vom 26. März 1934 und No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Tage sinz 5 8 Abs. ? Satz 2 und 5 20, Abs. 2 Ziffer 26 des Gesellschaftsbertrags ge= zudert worden. Der Bauingenieur Johannes Willy Roth in Neugersdorf izt Mitglied des Vorstands, Er darf die Gesellschaft allein vertreten.“ Amtsgericht Ebersbach, 21. April 1934.

'I binz. . . 5620 z In n Handelsregister ist folgen⸗ es eingetragen: ; des hlgetrtzoenz, Anm iz, April 1034: Nr. 1110. Firma Walter Schlewitz, Elbing, und als deren Inhaber der Architekt Walter Schlewitz in Elbing. 2. Am 16. April 1934 bei Nr. 961, Firma Auguste v. Schönholtz, Kaffee⸗ häuschen, Elbing: Die Firma ist er⸗ loschen. ; ff Abt. B: Am 11. April 1934 bei Nr. 5, Firma Elbinger Schauspielhaus, Aktiengesellschaft, Elbing: Auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalver⸗

Meinhardt“, Nr. ) r Meier Brenner“, erloschen ist auch die Prokura der Klara Brenner, Nr. 63 ld ze rer rn,

Erfurt.

ist heute bei sellschaft in i i schritt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

chlu sam 1 . März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden und lediglich

der t Maßgabe, daß im Gegenstand des ternehmens geändert

6

Sitzes des r 132 des Handelsregisters triebe G, m. b. H. ĩ öffentlicht: e Gesellschaft erfolgen in

Deutschen Reichsanzeiger.

Falkenstein. Vogt. getragen worden:

Firma Franz Eckstein in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.

t die Firma „Wilhelm Firma Weber s geführt wird, ist Weber , Fan verw. Ida j. Vogtl. in Falkenstein:

Prokura erteilt ist. Hermann Johannes

Aktiengesellschaft in Neugersdorf betr.:.

1240 „Central⸗Bazar

Störmer Erz⸗ und Glocken⸗ Nr. 1409 „Markus Gold⸗ sämtlich in Erfurt. Erfurt, den 15. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Chr.

ö 5623 In unser Handelsregister B Nr. 308 bei der dort eingetragenen Ge⸗ in Firma „Bauhütte Fort⸗ ung“ hierselbst eingetragen: Durch Be⸗ der

der Un⸗ . Wort Hamburg“ in „Berlin“ bezüglich des Verbandes sozialer Baube⸗ Ferner wird ver⸗ Die Bekanntmachungen der der Zeitschrift Wohnen“ und im

18 bestehen geblieben mit

Bauen Siedeln Erfurt, den 18. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

562 In das Handelsregister ist heute ein⸗ 278, betreffend die

a) auf Blatt

793, betreffend die Rundfahrt, Jnh. Falkenstein Die Gejell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Mietwagengeschäftsinhaber Weber 5 . stein übergegangen, der es als Allein. inhaber unter der Firma Weber 8 Rundfahrt, Inh. Johannes Weber ortführt.

f , Falkenstein i. V.,

den 20. April 1934.

b) auf Blatt

C Spitzner

5625

FreibQerg,. Sachsen. . eingetragen

Im Handelsregister ist worden: . 1. am 20. April 1934 auf Blatt 1517 die Firma Radio⸗-Bielitz Inh. Walter Bielitz in Freiberg und als deren In⸗ haber ,, Ernst Walter Bie⸗ litz, ebenda, un . ö ö am 21. April 1934 auf Blatt 13518 die Firnig Radio⸗-Endler Juh. Jn⸗ genienr Gilbert Endler in Freiberg und als deren Inhaber der Ingenieur Sskar Gilbert Endler, ebenda., Amtsgericht Freiberg, 21. April 1934.

56261

Gelsenkirchen. L. h

In unser eingetragen;

senkirchen. Ferner in Abt, Nr. 39, Fa. Gesellschaft , Gustav Nusch Höfener ist aus 4 schieden. Brauereidirektor Nusch und Brauexeidirektor

Gelsenkirchen, Die Prokura erloschen.

in 1934: ist

stellvertretenden bestellt. Am 14.

der ordentlichen vom A. Februar 1934 ist das Grund kapital um 87 600 Reichsmark herab gesetzt und beträgt jetzt 562 400 Reichs mark.

Gesellschafterversammlung Kaufmann Dr. Conrad

Handelsregister. Abt, A ist Am 12. April 1934 unter Nr. 1945 die Firma Karl Domberg in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Domberg in Gel⸗ B; Zu Glückauf⸗Brauerei Aktien⸗ am des . Franz Von den mit der Anmel dung der He= dem Vorstand ausge⸗ Gustav August Mietz, beide in Gelsenkirchen, sind zu Vorstandsmitgliedern April 19315 Auf Grund des durchgeführten Beschlusses Generalversammlung

Der Geselischaftsvertrag ist in

den 88 2 Absatz 1 (Grundkapital und 7 (Uufsichtsrat) geändert, Zu Nr. 432, Fa. Gebrüder Paßmann Ak⸗ tiengesellschaft in Gelsenkirchen GHaupt⸗ sitz Essenz: Josef Paßmann zst aus dem

sammlung vom 20. Oktober 1933 er⸗ teilten Ermächtigung hat der Liquidator das Vermögen der Gesellschaft an die Stadtgemeinde Elbing durch notariellen Vertrag vom 7. März 1934 veräußgzt und gleichzeitig vereinbart, daß die Li⸗ quidation un n ig

Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Elbing, den 19. April 1934.

5621. HISFleth, lösen! In das Handelsregister Abteilung A

Abteilung Deichshausen

schaft mit beschränkter Sa ftung in

hausen, Zweigniederlassung

ist bei der Firma Felten K Guillaume, zu Deichs⸗ des Ge⸗

Vorstand ausgeschieden. Zu Nx. 119, Gewerkschaft Schalker Eisenhütte zu Gelsenkirchen⸗Schalke: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1915, genehmigt durch Verfügung des Oberbergamtes. Dortmund vom 6. November 1915, ist 8 4 (Vergütung des Grubenvorstandes) der Satzung neu eingefügt. i der Gewerkenversammlung

.

Ferner ist durch Beschluß vom

In unser Handelsregister Abt P iist am 14. April 1934 unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft in Firma Gehlten Holzhandels⸗-Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Glückstadt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nugr 1934 festgestellt worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Handel und die Verarbeitung von Holz. und holzähnlichen Erzeugnissen aller Art und alle einschlägigen Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 009 RM. Vorstand der Gesellschaft sind Kaufmann, Ove Gehlsen in Glückstadt (als ordentliches). , . ii Glückstadt (als stellvertretendes)4, Kauf⸗ . Hellmuth Zell in Glückstadt (als stellvertretendes Mitglied). Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht:

Ter Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die in Gückstadt ihren Wohnsitz haben müssen. Die Mit glieder des Vorstands werden vom Auf: sichtsrat bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Namen lautende Aktien über je 100 RM. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist statthaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Berufung der General- , , erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. . . ; 84. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ind; 1. der Wirtschaftsprüfer Alfred Wensien in Altona, 2. der Kausmgnn Robert Piep in Neugraben, 3. Fräulein Mary Klock in Hamburg, 4. der TDiyl⸗ Fna. Dr. h. . Max Zell in Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. die Spar- und, Leihlasse Glückstadt in Glückstadt, 6. die Glück⸗ städter Kreditbank e. G., m; b. H. in Glückstadt, 7. der Kapitän Willy Both in Glückstadt, 8. der Arzt Dr. med. Robert Ramcke in Glückstadt, . der Bäckermeister Otto Knust in. Glückstadt. 10. der Fuhrunternehmer Heinrich Gliß⸗ mann in Glückstadt, 114. der Sanitäts— rat Dr. med. Stto Gehl in Glückstadt. 12. der Kaufmann Harro Martens in Glückstadt, 13. der Kaufmann Hans Weisenseel in Glückstadt, 14. die offene Handelsgesellschaft Hint. Meyn in Glück⸗ stadt, 15. der Gastwirt Jakob Breckwoldt in Glückstadt, 16. der Bauunternehmer August Schröder in Glückstadt, 17, der Banunternehmer Hinrich Plett in Glück⸗ tadt, 18. die offene Handelsgesellschast Wesselhoeft & Ahlers in Samburg 11. Den ersten Aufsichtsrat bilden;: J. der Wirtschaftsprüfer Alfred Wensien in Altona, 2. der Bankdirektor Johannes Brumm in Glückstadt, 3. der Rechts= anwalt Dr. Carl-Heinz Zell in Berlin 4. der Kaufmann Elaus Meyn in. Glück⸗ stadt, 5. der Kaufmann Harro Martens in Glückstadt. ;

eingereichten Schriftstücken. ĩ 3 Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichts rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Altona Einsicht genommen werden. ; 1 Glückstadt, am 14. April 1934. ö Das Amtsgericht.

sellschaft insbesondere von

2

; 5629

csciͤ lit. hb In unser Handelsregistzt Abt. A ist folgendes eingetragen worden: . ö 16. März 1934. Bei, Nr ds betr., die Firma „E. Hopfstock“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der auf mann Herbert Rüger, Dresden, Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichteiten und Forderungen istz bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Herbert Rüger ausgeschlossen. Bei Nr. g44, betr. die Firma. Qulius Dreßler C Eo.“ in Görlitz: Die Firma

ist erloschen. fe n 27. März 1934: Bei Nr. . 207.

22. Mai 1933 die Satzung in den 85 3a

betr. die Firma „Loemen-Apotheke Qtto

. Sörliß⸗ In⸗ und 3e (Grubenvorstand) und 4 Ver- Koerner's Nachfolger“ in Görlitz; In

gůtung Die Aenderung it genehmigt Verfüging des. Oberbergamtes

des Grubenvorstands) geändert. hahe n durch Elisabeth Goebel geb.

vom Göärlitz.

haberin der Firma ist jetzt die Witwe , Schuberth in

vertreten und zeichnen kann., Bei Nr. 670, betr. die Firma „Ludwi

Finster Inh. Ludwig Reck“ in Görlitz: Inhaberin ist jetzt Frau Martha Finster

geb. Lorenz, verwitwet gewes. Reck i Görlitz. Die Firma lautet jetzt: Ludwi Finster.

Bei Nr. 1472, betr. die Firma „Feli

Lippert Inh. Otto Kasporick“ in Görlitz: Die Prokura des Viktor Adolf ist er⸗

loschen.

Unter Nr. 2599 die Firma „Zentral—

heizungen Ingenieur Karl Nowak“, mi dem Sitz in Görlitz, und als ihr In

haber der Ingenieur Karl Nowak in

Görlitz.

Am 17. April 1934 bei Nr. 604, betr.

die Firma „Heinrich Henschel jr.“ ir Görlitz. Inhaber der Firma ist jetz der Kaufmann Georg Henschel Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

q r Iit x.

folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 224, betr. die Firma „Ebers⸗ bacher Ziegelei⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Görlitz: a) am 22. März 1934: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1934 soll das Grundkapital um 50 006 RM auf 50 000 RM herabgesetzt werden; durch

denselben Beschluß ist der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert worden; bz am 26. März 1934: Die am 223. März 1934 erfolgte Eintragung wird dahin berichtigt, daß der Beschluß der Generalversammlung nicht vom 20. März 1934, sondern vom 23. März 1934 datiert. .

Am 22. März 1934 bei Nr. 349, betr. die Firma „Porzellanfabriken K. Stein⸗ mann G. m. b. H.“ in Tiefenfurt, Krs. Görlitz: Artur Otto Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Es sind bestellt: Kaufmann Walther Becht, Tiefenfurt, zum Geschäftsführer und Kaufmann Günther Steinmann, Tiefenfurt, zum stellvertretenden Geschäftsführer.

Am 24. März 1934 bei Nr. 119, betr. die Firma „Kleinbahn⸗-Aktiengesellschaft Kohlfurt⸗Rothwasser“ in Rothwasser, O. L. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1933 sind der letzte Satz des 529 des Gesellschafts⸗ vertrags (notarielle Beurkundung der Bestellung des Vorstands) und die Ziffer? des 525 (Teilnahme eines Ver⸗ treters der Gemeinde Rothwasser an den Sitzungen des Aussichtsrats) ge⸗ strichen und die 58§5 25 Ziff. 1 (3u⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats) und 32 Abs. 2 (Geschäftsführung des Vor⸗ stands) entsprechend der Niederschrift geändert.

Am 27. März 1934 bei Nr. 31, betr. die Firma „Gebr. Putzler Glashütten⸗ werke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L.: Dem Diplomkaufmann Hans Söhngen in Penzig ist derart Gesamtprokurg er— teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.«

Amtsgericht Görlitz.

Oslar. 5631 In das hiesige Handelsregister A

Nr. 62, betr. die Firma Julius Brumby,

ist heute folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt der Buchhändler Hans

Jessen in Goslar.

Amtsgericht Goslar, 28. März 1934.

Gxeirenhagen. 52] In unser Handelsregister Abteilung B zt am 28. März 1934 bei der unter er.

27 eingetragenen Firma „Greifen⸗ agener Sägewerkgesellschaft mit be⸗ . Haftung in olgendes eingetragen worden:

Greifenhagen“ Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrikbesitzer Franz Ehrmann sen. in Greifenhagen, Kaufmann Franz

ter Kaetelhodt in Greifenhagen. Greifenhagen, den 27. März 1934. Das Amtsgericht. 9

xn . 5633

In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden: 1 Abteilung A:

Bei Nr. 500, die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma Paul Doß in Greiz

in

; 5630 In unser Handelsregister Abt. B ist

Greiz Gesamtprokura erteilt dergestalt, g daß er die Filiale Greiz in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für ü die Filiale Greiz bestellten Prokuristen g zeichnen und vertreten kann. ; Die Gesamtprokura des Direktors 3 Bernhard Lüder in Greiz ist erloschen. Greiz, den 20. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gross Gæernu-, 5634 In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute bei der Firma Wilhelm

Popp in Mörfelden eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

ö Groß Gerau, den 19. April 1984.

t Amtsgericht Groß Gerau.

———

xoOsSss Gerau. 5635 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Julius Sternfels, Leeheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Groß Gerau, den 19. April 1934. Amtsgericht Groß Gerau. Guhrau, Bz. NHreslau. 1856 In unser Handelsregister Abt. A ist am 2s. März 1934 bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Heinrich Brett— schneider, Guhrau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 4 H.-R. A 72. Amtsgericht Guhrau. . Guhranu, EB. Ereslau. 5636) In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. N eingetragenen Firma Felix Katschke, Guhrau, einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. 4 H.-R. A 97. Amtsgericht Guhrau, den 20. April 1934. Gumbinnen. 5637 He⸗R. A 5063, Firma Enderweit und Sagowsky, offene Handelsgesellschaft in Gumbinnen: Die Gesellschaft ist durch Konkurs⸗ eröffnung über das Vermögen der Ge— sellschafter Fritz und Maria Enderweit aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesell— schafter Richard Powilleit und für die Eheleute Enderweit der Konkursver— walter Kaufmann Max Wloemer in Gumbinnen; sie handeln gemeinschaftlich. Gumbinnen, den g. April 1934.

Amtsgericht. Halberstadt. 5638 Bei H.-R. A 940, Erich Wiese, Hal⸗ berstadt, ist am 20. April 1934 einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Berta Wiese geb. Pape in Halberstadt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Berta Wiese geb. Pape ausgeschlossen. Amtsgericht Halberstadt.

Herne. Bekanntmachung. 5641] In das Handelsregister Abt. B ist am 20. April 1934 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Flottmann Ak— tiengesellschaft in Herne folgendes ein⸗ getragen worden: Der Direktor Friedrich Franz von Langenn in Herne ist zum Vorstands— mitglied bestellt (bisher Gesamtpro— kurist). Amtsgericht Herne.

Hersfeld. 56421 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 308 ist die Firma Heinrich Karpen⸗ stein in Petersberg, eingetragen. Heinrich

b Kreis Hersfeld, J Inhaber: Kaufmann Karpenstein. Er betreibt

HR enhl.

Mühlenfabrikate in Kehl. Inhaber ist: Kaufmann Franz Ehrle in Kehl. Kehl, den 22. März 1934.

HR empt en, AlIIgäu.

und Kaufbeuren: geschieden. Vorstand ist Theodor Momm, Kaufmann tretendes Vorstandsmitglied ist Walter Rust, Kaufmann in Berlin. 1 andern Vorstandsmitglied oder mi berechtigt.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

ILE empten, Allgäu.

werke, lassung Hüttenwerk Sonthofen, Hauptniederlassung: Mün—⸗

ist ausgeschieden.

Idar-Oberstein. In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 1213 eingetragen: Firma Schuhhaus Gebrüder Wild i Idar⸗Oberstein 1. Inhaber:

Offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht.

Hassel. In das Handelsregister ist getragen: Am 10. April 1934: 53 S. ft. A 964:

Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H. ⸗R. A 1365: Heinr. Stamm, Kassel: erloschen.

Am 11. April 1934: H.⸗R. A 2889: Kassel. Inhaber ist der Bauunter nehmer Justus Steinbach, Kassel. Zu H.-R. B 806: büttel G. m. b. SG., Ka sfel;: Marckhoff ist nicht mehr führer. Bergwerksdirektor

bestellt.

fabrik L. A. Levy, Kassel. der Kaufmann Julius Levy, Kassel. Am 12. April 1934: Zu H.-R. A 1865: Kassel. Die Firma lautet jetzt: Hein— rich Kugel Inh. Wilhelm Kleinsorge, Kassel. Inhaber ist der Mechaniker Wilhelm Kleinsorge, Kassel. . Am 13. April 1934: Zu H.-R. B 197: Dresdner Bank Filiale Kassel: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Rein hold G. Quaatz sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Am 14. April 1934: Zu H.-R. A 2659: „Kasseler Trom— mel“ Großwaschanstalt Paul Kummer, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 16. April 1934: Zu H⸗R. B 455. Commerz⸗ und Privat-Bank A.-G., Filigle Kassel: Die Prokura des Franz Grosse ist erloschen. Am 17. April 1934: Zu H.-R. B 331: Wiethoff K Co. G. m. b. S., Kassel: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

d . . 5648 Handelsregister: Firma Franz Ehrle,

Amtsgericht.

ö 5649 Handelsregistereintrag. Mechgnische Baumwoll Spinnerei Weberei in Kaufbeuren. Sitz: Eugen Ott ist aus⸗

in Kaufbeuren. Stellver—

Jeder mit

einem Prokuristen vertretungs—

den 14. April 1934.

5650 Handelsregistereintrag.

Bayerische Berg, Hütten- und Salz⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Sonthofen, Sitz:

hen. Vorstandsmitglied Hans Klaiber

56 16

; s ; Viktor Wild, Kaufmann in Idar-Oberstein 2, und August Wild, Kaufmann, daselbst.

Idar⸗Oberstein, den 13. April 1934. 647 ein⸗ Max Boldes, J. Möbus Inh. Die Firma ist

Justus Steinbach,

Kaliwerke Warx⸗

Gisbert Geschäfts⸗ h Bergw. Gustav Römer, Kassel, ist zum Geschäftsführer

Zu H.⸗R. A 1914: Eschweger Wäsche⸗ Inhaber ist

Heinrich Kugel,

Labes: Berlin verlegt. 29. Dezember 1933.

st

n

Amtsgericht

Langensalza. 5655 piwela H. Friedrich ensalza. Inhaber: JFriezrich Scharr in 21

2

Langensalza.

worden. Das Amtsgericht Langensalza.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 7569, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Union, Deutsche Verlagsgesellschaft, in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Gustav Feller und Karl Maier sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Verlagsbuchhändler Dr. Rudolf Auberlen und der Kaufmann Erich Müller, beide in Stuttgart. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein— sam mit einem ordentlichen oder stell— vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura des Erich Müller ist erloschen. 2. auf Blatt 11466, betr. die Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ e Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1934 in den Artikeln 1 und 3 abgeändert wor— den. Gegenstand des Unternehmens ist die Beaufsichtigung und Beteiligung an Unternehmen, welche die Bewachung des Eigentums in kleineren Bezirken durch Gruppen- oder Patrouillenwäch⸗ ter sowie das Bewachen von Wohn⸗ . Geschäftshäusern, Baustellen, agerstätten und dergleichen ausführen. Die Firma lautet künftig: Securitas Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Eigentumsschutz. 3. auf Blatt 12508, betr., die Firma Carl Taege jr. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Carl Heinz Taege in Leipzig erteilt. 4. auf Blatt 27 609, betr. die Firma August Polich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Otto Maetzke ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind be—⸗ stellt der Kaufmann Curt Schmidt in Markkleeberg und der Syndikus Dr. jur. Fritz Gubelt in Leipzig. 5. auf Blatt 27 834 die Firma Joseph Zejma in Leipzig (W 31, Jahnstraße 26). Der Kaufmann Joseph Zejma in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Lebens— mitteln.) 6. auf den Blättern 19 532 und 25477, betr. die Firmen „Phota“ Radelli Radtke und Paul Wagner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 20. April 1934.

Luckenwalde. 5657 H.⸗R. A 276, Gebrüder Schumacher, Luckenwalde: Die Gesellschaft ist auf— gelöst, Liguidatoren sind der bisherige Gesellschafter Paul Schumacher jr. in Luckenwalde, Beelitzer Straße 10, und der Bücherrevisor Max Hahn in Lucken⸗ walde, Auf dem Sande 4g.

Amtsgericht Luckenwalde, 20. April 1934. Lühbheclee. 5658 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma

Preußisch⸗Oldendorfer Margarinewerke

Der Sitz der Firma ift nach Labes,

; n Am ö. April 1934 ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht

5656

wovon auf die Stammeinlage des Fa⸗ brikanten Emil Stramann 40 0069 RM und auf die der Ehefrau des Fabri⸗ kanten Emil Stramann, Annemarie geb. Vortmeyer, ebenfalls 40 609 RM

ö 89 21 entf Handelsregister A 356. Firma Gros. *“ fallen,

Scharr, Sitz Lan⸗ der Kaufmann H.

Die Bekanntmachungen der Gesell—

schaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Lübbecke, den 17. April 1934. Amtsgericht.

Li hy. 5660

Handelsregistereintrag

vom 29. April 1934.

Zur Firma Planeth C Hollenbeck in

Lübz ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am

15. April 1934 erfolgten Tod des Ge—

sellschafters Heinrich Hollenbeck aufge⸗

löst. Das Geschäft wiro von dem bis—

36 Gesellschafter Carl Planeth als

Einzelkaufmann unter der bisherigen

Firma fortgeführt.

Amtsgericht Lübz.

Lxchen. 5661 Bei der im Handelsregister A Nr. 29 eingetragenen Firma Ernst Lau ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Kolo⸗ nialwaren Groß- und Kleinhandel“ betreibt.

Amtsgericht Lychen, 19. April 1934.

Lychen. 5662] Bei der im Handelsregister A Nr. 55 eingetragenen Firma Kurt Lau ist ein- getragen worden, daß die Firma „Zigarrengroß⸗ und ⸗Kleinhandel“ be— treibt.

Amtsgericht Lychen, 19. April 1934.

LX. 5663 In unser Handelsregister A Nr. 357 ist am 18. April 1934 bei der Firma Paul Kastner, Lyck, die Kaufmanns— frau Elfriede Kastner geb. Walendy aus Lyck als Inhaberin eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. 5664 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. Bei der Firma Haus der Deutschen Arbeit Gaststätten-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Ur. 1510 der Abteilung B: Ferdinand Jericho und Ferdinand Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf— mann Willy Künne in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. Bei der Firma Gewerkschaftshaus Magdeburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 1205 der Abteilung B: Ferdinand Jericho und Ferdinand Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Willy Künne in Magde— burg ist zum Geschäftsführer bestellt. 3. Bei der Firma Magdeburger Werk- zeugmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Vr. 417 der Abteilung B: Dem Erich Fischer in Magdeburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs— berechtigt ist.

4. Bei der Firma Gebr. Schoepe in Magdeburg unter Nr. 4449 der Ab- teilung A: Gustap Schiele ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Schiele in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Magdeburg, den 21. April 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Großhandel Kleinhandel mit Gemischtwaren.

Hindenburg, O. S.

Nr. 984 bei der offenen Handelsgesell— schaft Kokott C Co., Hindenburg, Affeldt in Podejuch, Bankdirektor Wal- heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. sellschafter Kaufmann Artur Kokott ist

8 Garfs mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung

mit Tabakwaren und Hersfeld, 17. 4. 1934. Amtsgericht.

5648 unter

Im Handelsregister A ist

R O. S T. .,

Der bisherige Ge⸗

lleiniger Inhaber der Firmg. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 14. 4. 1934.

10t. Handelsregister. 5644 „Samburger Kaffee⸗Lager Thams

Hof, Bay.:

betreffend: Die offene Handelsgesell⸗

Zweigniederlassung Hof aufgehoben.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. April 1934. In il. 5651 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. April 1934 unter Nr. 2741: Elektro⸗ und Radiover⸗ trieb Elra Liselotte Blumenthal, Kiel. Inhaberin ist Liselotte Blumen— thal in Kiel; unter Nr. 2742: Redlien u. Naeve, Kiel. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Redlin und Heinrich Naeve, beide in Kiel; bei Nr. 231, Emil Clausen, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Emil Andreas Clausen ist alleiniger Inhaber der Firma; bei Nr. 241,

ähnlichen Erzeugnissen aller Art.

W. Vortmeyer in Pr. Oldendorf folgen⸗ des eingetragen:

Die bisherige Firma ist in „W. Vort⸗ meyer offene Handelsgesellschaft zu Pr. Oldendorf“ geändert.

Lübbecke, den 17. April 1934. Amtsgericht.

Mainz. 5665 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arnsberger C Rheinboldt“ mit dem Sitz in Mainz, Grebenstraße 8, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Carl Rheinboldt und Fried- rich Ferdinand gerufen Fritz Frenay, Kaufleute in Mainz, eingetra⸗ gen. Die Gesellschaft hatte seither ihren Sitz in Offenbach a. Main und hat am 1 August 1924 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Ledergroßhandlung.) Mainz, den 19. April i534. Hess. Amtsgericht.

Li hhechee. õbõg In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 folgendes einge⸗ tragen:

5

Sp. 2: Preußisch Oldendorfer Mar⸗ garinewerke W. Vortmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Preußisch Oldendorf i. W. . Sp. 3: Die Herstellung und der Ver kauf von Margarine und gleichen oder

Main. 666 Vn unser Handelsregister wurde heute bei der „Ludwig Ganz, Einrich⸗

D. EC. H. Köster, Kiel: Die Gefell‘!

tungshaus mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Schiller—⸗

Sp. 4: 80 000 Reichsmark.