1934 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Ne nchs⸗ nnd Staats anzeiger Nr. S9 vom 28. April 1934. 8. 4

.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

28. April 27. April Geld Brief Geld Brief

13,155 13,185 13,135 13, 165 o, 598 0,597 06585 0,5689 o8, 46 58,58 58,44 58,56

9214 90216 9214 C0216 3, 047 3,053 3 047 3,053

Agypten (Alexandrien

und Kairo)... .. JLägypt. Pfd. Argentinien (Buenos

1 Pax. Pes. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Rio de

Janeiro)... ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2493 2,4977 2483 2492 Dänemark ( Kopenhg.) 100 Kronen 57.54 55, iz 56 34 57966 Danzig (Danzig) .. 1090 Gulden 81,66 S1,82 81.59 S175 England (London) . . 1 Pfund 12,75 12, Sob 12755 12,785 Estland

(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68435 68 57 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,644 5.556 55534 5,646 Frankreich (Paris)). 100 Fres. 16,50 16,54 16,54 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2473 2,4777 2, 477 Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden 69,38 169,72 si6z 169.657 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 57,79 57,91 5756 57, 81 Italien (Rom und

Mailand) ..... 100 Lire 21,29 , 33 21,32 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0754 0, 766 75h 0. 756 Jugoslavien (Bel

grad und Zagreb). 100 Dinar 5.664 5,6576 5,676 Lettland (Riga) ... 100 Latts 79,8? 79, gs 2 79,98 Litauen (Kowno / Kau⸗

, on nn 42, 0J1 42,09 42,09 Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 64119 64,31 g 84 Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 4720 47,30 47,30 Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) 100 Zloty 1, 235 417,35 7,2 47,35 Portugal (Lissabon). 100 Egcudo 11,64 11,66 2 11.654 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2458 2,492 2, 492 Schweden (Stockholm

und . l00 Kronen 65,88 66,02 65,87 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 81,2 81,18 81, 15 Spanien (Madrid u.

Barcelona) lm... 100 Peseten 34.23 34,29 t 34,29 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 1038 10,40 3 1040 Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 2,0360 2034 2, 034 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, l49 1,151 1, 151 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,490 2494 2492

ö

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

——— y

28. April 27. April Geld Brief J Geld Brief Sovereigns ..... Notiz 20,86 20,46 20,83 20, 46 20 re n, g i; . ͤ für 16,6 16,22 16,16 16,22 Hold Yoflars S... I 1 Etac 2185 4350] ss Ia 35

ikanische: ö Dollar 2442 241621 24 246

1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2442 2,452 2,44 .

Argentinische ..... 1 Pap. Peso C565 5885 03557

. 3. K 109 Belga 58, ĩ90 58,54 58,28 58,52 Brasilianische .. ¶Milreis Bulgarische . ... 100 Leva k Canadische .... U kanad. Doll. 2435 2, 4595 2,43 2, 4h

Dänische ... 100 Kronen 56,99 57,21 5689 57,1 Danziger ... 100 Gulden 81,48 oSt,890 S1 31,73 Eng lische: große. . . Lengl. Pfund 1273 1279 1271 1277 1 u. darunter ö . 1ld nn ne, . i on nn. ' . rr fg. , 5, 527 5,57 5,51 Französische ..... 100 Frs. 16,46 16,52 16,46 16,52 Holländische ... . . 100 Gulden 168,906 169,64 168, 91 169,59 Italienische: große . 100 Lire 227 21,390 21,21 21,29 100 Lire u. darunt. 100 Lire l, ,h 21,46 21,04 Jugoslavische. .... 100 Dinar 5. 65 6,69 5,65 5,69 Lettländische d 100 datts 5 2 . 3 Litauische .. ..... 100 Litas 41,89 42,003 41.87 42, 0c, Nor wegische ..... 100 Kronen 64.07 64 28 63,32 64, 8 Oesterreich:: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100Schilling Polnische . . . .... 100 Zloty 4,71 47,39 47, 2 Rumänische: 1000 Lei . und neue 800 Lei . dei 6 6. ö. unter 500 Lei. .. 100 Lei 6 . 56 Schwedische .. ... 100 Kronen 6572 65,98 55,57 66.83 Schweizer: große.. 100 Frs. 80,85 81, 16 3081 31.13 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80 84 31,18 80,81 51,13 Sxpanische 100 Peseten 34,599 3423 3409 34,23 schechoslowakische: J u. 1000 Kr. 100 Kronen 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen Türkisch?. . . .... ] türk. Pfund Ungarische ...... 100 Pengö

47 39

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch-Indien: 100 Rupien 7,53 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele— graphische Auszahlung Amsterdam⸗-Rotterdam zuzüglich 3 vH Agio, ;

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 35/9 Agio,

Südafritanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1Südafrikanisches Plfund: Ankaufsfurs: abzüglich 1 Disagio Abgabekursz: Pari,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus— zahlung London abzüglich 20½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), .

Neuseeland:; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus— zahlung London abzüglich 20 , vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

bis 78,00 ,

Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl⸗ bare , r und rückzahlbare Wertpapiere: 1. 60 unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen. für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300. wert über RM 300

ö, 9, o Belgag 57, 70 ,, 2,38 ö 12141 e 55, 80 1 Gulden O S09 100 Gulden... . 81,

Schilling . . 0.51 1 Pfund 2,

Belgien. Canada.. Dänemart Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen... Schweden . Schweiz .. Spanien. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar.

Cesti⸗ Krone . O, 66 100 Eesti, Kronen 9oh lie Markln.. O, 15 100 Franes .. 1,67 100 Gulden .. 8 ö ,

Markka. ö, Gulden ..

Litas. Ga ioo Sit. Frane gil lo,, . 9. Schilling .. 042 100 Schillinge .. ö . 935 o Franken . . . 0,80 100 Franken. Peseta ... 023 100 Pefeten ... 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone.. . O 09 Kronen.

239 .

Berlin, 27. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreife des Lebens mitteleinzel.˖ handels für 160 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 24,90 S6, Langbohnen, ausl. 3200 bis 34,90 , Linsen, kleine, letzter Ernte 33, 30 bis 37,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte z7 0 bis 43, hh M6, Linsen, große, letzter Ernte 18,00 bis 66,90 S6, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe ol,00 bis 5d, 00 s, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 54,06 bis o6, 90 6. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch— reis 19,50 bis 20,50 „, Rangoon-Reis, unglasiert 23,90 bis 2,09 4Æ, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 29,900 bis 37,00 (, Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 S, Gerstengraupen, grob 32,06 bis 34,90 M, Gerstengraupen, mittel 34,90 bis 3700 At, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 ς, Haferflocken 30,50 bis 32,900 (S6, Hafer⸗ grütze, gesottene 34,99 bis 35,00 M, Roggenmehl, 70 v́H Rö, o0. bis 26,00 6, Weizengrieß 34,90 bis?“ 35,09 z, Hartgrieß 39300 bis 40, 00 ο6, Weizenmehlß— Bäckermehl, 41— 70 vH 239, 06 bis 306,00 6, Vorzugsmehl, 6 —– 50 vo 34,900 bis 35,00 (6, Auszugmehl, G 41 vH 35450 bis 39,50 MS, Kartoffelmehl, superior 353,00 bis 34,900 S, Zucker, Melis 69,20 bis 69, 9 S6, Zucker, Raffinade 70,70 Bis 71, 70 M, Zucker, Würfel 5,20 bis S0, 70 „M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3040 bis 31.00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 140,909 bis 42,90 AMS, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306,090 bis 320,060 St, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,900 S, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,90 bis 400, 00 46, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4090,00 bis 560,00 „, Kakao, stark entölt 130,00 bis 160,00 M, Kakao, leicht entölt 170,99 bis 200,00 S, Tee, chines. 80,90 bis 820,900 M, Tee, indisch 8i0,)0 bis 1200,00 s, Ringäpfel amerikan. extra choice S400 bis S6, 00 υς, Amerik. Pflaumen 40150 in Kisten 76,00 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 42,00 bis 43.00 M, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 9, Mandeln, süße, handgew., w Kist. 176, 00 bis 180,00 461. Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 195,900 bis 200,00 υι, Kunsthonig in F kg-Packungen 70,00 bis 73,00 , Bratenschmalz in Tierces 170,00 bis 1753,00 A, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 158,00 bis 160,00 , Purelard in Kisten 158,90 bis 160,00 „S6, Berliner Rohschmalz 174,00 bis

178,00 ½, Speck, inl., ger., 200, 00 bis 210, 00 A6, Deutsche Marken— berger Bahn —,

butter in Tonnen 272,06 bis 26,00 M, Deutsche Markenbutter gepackt 2380 00 bis 285,900 M, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 266, 90 bis 270,60 , Deutsche feine Molfereibutter gepackt 274,09 bis 278,00 , Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258,00 bis 262,00 M , Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,00 (, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 27200 bis 276,00 AM , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 280, 90 bis 284, ) 0 , Stangen 20 ,άί᷑G 60400 bis 72.00 M, Tilfiter Käse, vollfett 138,R00 bis 158,00 Mt, echter Gouda 40 oso 120,00 bis 136,00 4, echter Edamer 40 0 120,00 bis 136,00 , echter Emmentaler Gwollfett 210,90 bis 240,900 αυ, Allgäuer Komatour 20 o/o 86, 00 bis 100,00 4. (Preise in Reichsmark.)

Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, chwarz, Lampong, ausgew. 155,900 bis 165,50 MS, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 17500 bis 185,00 S, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 180,900 bis 190,00 4, Steinsalz in Säcken 20,16 bis f, Steinsalz in Packungen 2,30 bis 24,10 S, Siedesalz in Säcken 22,18 bis M, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,20 „, Zuckersirup, hell, in

Berlin, 26. April.

Fi is 96,00 A6, Speisesi dunkel, in Eimern 6 2 ; FR 7 Mi Fimern, (,ob his os C6, Speisesirüp, dune, in Eimern 66.00 m. Opt. 1949 3616 /s. 6 0 J. G. Farben Obl. —— . 79. Mitteld.

bis 70,900 MS, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 66,00 bis 76,00 , Pflaumenmus aus getrockneten Pflaumen 60,90 bis 76,90 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 1235 kg S0, 90 bis 92,00 „M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 100,00 bis 104,00 M, ungez. Kondensmilch 48/165 per Kiste 17,75 bis ot, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis —— „M, Corned Beef 12/6 1b8. per Kiste 84, 00 bis S6, 00 A6, Corned Beef 48.1 lbs. per Kiste 48,90 bis 50, 06 s, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,990 bis 198,00 0, do. lose 194,00 bis „S, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 4, do. lose 17200 bis i, Margarine, Mittelmarken 114,90 bis —— M, Speiseöl, ausgewogen 114,900 bis 14000 . (Preise

in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 27. April. (D. N. B. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,84 G., 57,95 B. 100 Deutsche Reichsmark 120,40 G., 126,565 B., Amerikanische (56 bis 100. Stücke, —— G.. —— B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57.82 G., 57,93 B. Telegraphische: London 15.59 G., 15,53 B., Paris 20,203 G., 20,249 B.,. New York 3, 09395 G., 3 0455 B., Berlin

G.. B.

Wen, 27. April. (D. N. B.) Amsterdam 284,066, Berlin 165, 10, Budapest 124299, Kopenhagen gö5,00, London 21,413, New York 416,50, Paris 27,72, Prag 17,44, Zürich 136,05, Marknoten 164,50, Lirenoten 35,58, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho— slowakische Noten 17,20, Pol nische Noten 79,05, Dollarnoten 410,50. Ungarische Noten ), Schwedische Noten 108,45, Belgrad —,

Berlin Clearingkurs 211.55. * Noten und Devisen für i00 Pengö..

Prag, 27 April. (D. N. B.) Amsterdam 16,29, Berlin 247,50, Zürich T0, 00, Sslo 617,5, Kopenhagen 549,06, London 122,90, Madrid 329,50, Mailand 205,25, New Jort 23,92, Paris

hagen 22,59, Wien

verkehr. Deutschland Bukarest

Kopenhagen ——, Ss lo —,

Allgäuer

168,869, Stockholm 633 90. Wien Bg, go. Marknoten 92s 00, PVolnische Noten 455,50, Warschau 455,00. Belgrad 55,491.

Danzig 789,00. Budape st, 27. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien

S0, 4654, Berlin 136, 39, Zürich 111223, Belgrad 7, 85.

Lon dron, 28. April. (D. N. B) New Hort ih 50, Paris

140. Amsterdam 754. 50. Früssel zi, 85. Italien 60, 06, Berlin

12,356. Schweiz 15,53. Spanien 37,34 Lissabon 1105/2, Kopen⸗ 2I75. Istanbul 630, 00. Warschau 27,0. Buenos Aires 36,3) Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 27. April. (D. N. B) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 77,29, New York 15,B 0654, Belgien 35, 5, Spanien 3071s, Italien 139,960, Schweiz 490, 75, Kopen⸗

hagen 344,909, Holland 10925 25, Oslo = —, Stockholm 399,00, Prag Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Warschau 286,25.

Paris, 27. April. (D. R. B.) (Anfangsnotierungen, .

Prag —, ien =, Amerika 15,05, England II31, Belgien 354.25, Holland 1025,00, Italien 128,75, Schweiz 490 / 8, Spanien 207, 00, Warschau

Stockholm —, Belgrad

Paris, 28. April. (D. N. B. (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin ——, England 77,57, New York 15,94, Belgien 353,75, Spanien 2071s, Italien 128,80, Schweiz 491,00, Kopenhagen = Holland —— Oslo —, Stockholm . Prag Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau ——.

Am sterd am, 27. April. (D. N. B) (Amtlich. Berlin 58,173, London 7.534, New York 1167/3. Paris 9, 5g, Brüssel 34,54,

Schweiz 47,883, Italien 123585, Madrid 20,20. Oslo 37,96, Kopen⸗

hagen 33,B, 5, Stockholm 38,90. Wien Budapest —, Prag

S156, 00, Warschau Helsingfors ——, Bukarest —— Jokto⸗ hama ——. Buenos Aires =.

Zürich, 28. April. (D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20,36, London 15,755, New York 30633, Brüssel 72, 78, Mailand 26, 23, Madrid 42,223, Berlin 121,45. Wien soffiz. 73, 28, Istanbul 250, 00.

Kopenhagen, 27. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Stockholm, 27. April. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 150,50, Paris 25,15. Brüssel Sg, 50, Schweiz. Plätze 123,75, Amsterdam 258,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 378,900, Helsingfors 8,60, Rom 32, 75, Prag 16,25, Wien Warschau 72. 56.

Oslo, 27. April. (D. N. B. London 19,90, Berlin 154,75, Paris 25,95, New York 390,00. Amsterdam 266,00, Zürich 127,75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 92,00, Stockholm 1092,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 33,50, Prag 16,40, Wien Warschau 74,50.

Moskau, 25. April. (D. N. B) (In Tscherwonzen.) 1900 engl. Pfund 587,146 G., 589,53 B., 1000 Dollar 114,17 G., 1144551 B., 1000 Reichsmark 45, 10 G., 45, 20 B.

London, 27. April. (D. N. B) Silber Barren prompt 1875, Silber fein prompt 20, 25, Silber auf Lieferung Barren 1816/15 Silber auf Lieferung fein 20563, Gold 135,11.

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 97. April. (D. N. B.) 5 O Mex.

äußere Gold 8,25, 43 ͤν Irregation 5.0, To Tamaul. S i abg.

—— 5 900 Tehuantepec abg. 4,75, Aschaffenburger Buntpapter 4009. Cement Heidelberg 190,560, Disch. Gold u. Silber 183 00, Dtsch. Linoleum —— Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 55, 15, Ph. Holzmann 69, 0, Gebr. Junghans 38,75, Lahmeyer Mainkraftwerke —, Schnellpr. Frankent. 7,59, Voigt u, Häffner Zellstoff Waldhof 48, 00. Buderus 721/g, Kali Westeregeln 107,00.

Ham burg, 27. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61,99, Vereinsbank S6, 50, Lübeck⸗Büchen Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte nene Stücke) 56,35, Ham⸗ burg - Südamerika ——, Nordd. Lloyd 2853/6, Harburg. Gummi Phönir 2625, Alsen Zement ——, Anglo⸗Guans Si, 06, Dynamit Nobel 69, 75. Holstenbrauerei 90, 900, Reu Guinea —, Otavi Minen 14,00.

Wien, 27. April. (D. N. B.) Amtlich. Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 510,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 506 00, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 o Vorarl⸗ 3 00 Staatsbahn 71,90, Türkenlose 9,90, Wiener Bankverein —,/ Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbant Staatsbahnattien 15,00, Dynamit A.-G. A. E. G. Union 5.30, Brown Boveri —, Siemens. Schuckert S075, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 50, 90, Krupp A.-G. Prager Eisen 117,00, Rimamurany 23,95, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerte —, Steyrer Papierf. ——. Scheiden andel —— Leykam Josefsthal —, —.

Am sterda m, 27. April. (D. N. B.) 70,0 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 445ss,ů 58 υί, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 395g, 660 / Bayer. Staats⸗Obl. 1945 23,50, 7 oso Bremen 1935 321g, 65 Preuß. Obl. 1952 22,75, 7 Dresden Obl. 1945 30,00, 7 6,00. Deutsche Rentenbant Sbl. 1956 33, 00. Too Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 54,75, 7 0 Deutscher Sparkassen⸗- und Giroverband 1947 23713, 7 o Pr. Zentr.⸗-Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 52, 00, Amster⸗ damsche Bank 108,00, Deutsche Reichsbank —, 790,½ Arbed 1951 102,00 7Ylso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 38,50, Toe Cont. Caoutsch. Obl. 1950 57,00, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 48,25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 60, 00, 60g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 3265/4, 6 o Harp. Bergb.⸗Obl.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, 7 0 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein-Elbe Union Sbl. m. Op. 1946 D oo Rhein. Westf. E. -Obl. 5 jähr. Noten 45, 00, 7 600 Siemens⸗Halste Obl. 1935 39,00, 6 9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 50,50. 7 o0ν Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 35,600, 66 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 di /e, J. G. Farben Zert. v. Aktien G35, 70½ Rhein-Westf. Elektr. Sbl' 1950 36,75, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 19052 —, Kreuger u. Toll Winstd. bl. 6 9 Siemens u. Halske bl. 29360 49,75, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

. 27. April. (D. N. B.) 50er Kammzüge 19 4 per lb.

Manchester, 27. April. (D. N. B.) Für Garne war die Preisgestaltung etwas unregelmäßig. Am Gewebemartt machte sich beträchtliche Nachfrage geltend, so daß befriedigende Umsätze zustande kamen. Water Twist Bundles notierten 95/3 d per Ib, Printers Cloth 21/9 sh per Stück.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag:

Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin ⸗Wilmersdorf für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten:

Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aftiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Hamburg⸗

(In Schillingen.)

um Deutschen Rei

Nr. 99

Erste Beilage

chs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 28. April

1934

Sffentlicher Anzeiger.

6

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. He he Zustellungen,

B. Verlust⸗ und Fundsachen,

5. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. 9. D . Gesellschaften m. 12. 13.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, eutsche , ,

OS., Genossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö.

4

3. Aufgebote.

661] Aufgebot.

Fräulein Sophie Mantey zu Stargard i. Bomm, Klingestraße, Neues Hospital, hat das Aufgebot der abhanden gekom⸗— menen AAAktien Nr. 22 111 und 29 695 der Hamburger Hochbahn-Aktiengesell— schaft beantragt. Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 15. Dezember 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s, seine Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Die Zahlungssperre gemäß 51019 3.⸗P.O. wird hiermit ver⸗

at. ; Stargard i. Pomm. , 25. April 1934. Das Amtsgericht.

(6609 Aufgebot.

Die Fran Senator Elisabeth Hoff⸗ mann geb. Belitz in Gnoien hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 1335 der stäßtischen Sparkasse in Gnoien, lautend auf den Namen Peter Hoffmann in Gnoien, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Auguft 1534, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ , wird.

moien, den 19. April 1934. Mecklb. Amtsgericht.

6610. Aufgebot. ;

1. Der Zugführer a. D. Heinrich Euler in Hanau, 2. die Marie Euler, daselbst, 3. Dr. Adam Euler, Neunkirchen, haben das Aufgebot der angeblich verlorenge⸗ gangenen Sparkassenbücher: a) Nr. 7457 der Stadtsparkasse Hanau über 254,27 RM, lautend auf Heinrich Euler, b) Nr. 16194 der Landesleihbank Hanau über 262,07 Reichsmark, lautend auf Heinrich Euler, o Nr. 8765 der Landesleihbank Hanau über 134533 RM, lautend auf Heinrich Euler, 4) Nr. 22 708 der Landesleihbank Hanau über 748,52 RM, lautend auf Dr. Adam Euler, e) Nr. 26 643 der Landesleihbank Hanau über 103,135 RM, lautend auf Frl. Marie Euler, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. August 1934, vorm. 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee Nr. 17, Zimmer 21, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hanan, den 16. April 1934.

Amtsgericht. Abt. IV.

66121]. Aufgebot.

Die geschiedene Ehefrau des Berg⸗ manns Willi Schlüter, Alma geb. Sandte in Goslar, Worthsatenwinkel 7a, ge— schiedene Ehefrau des Seemanns Jo— hannes Gustav Heinrich Büppelmann, hat beantragt, den verschollenen Seemann Johannes Gustav Heinrich Büppel⸗ mann, geboren am 11. August 1900 in Brake, zuletzt wohnhaft in Brake, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. No vember 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. K

Amtsgericht Brake, 14. April 1934.

6613. Aufgebot.

Friedrich Holzer, Amtsdiener in Villin— gendorf, Württbg., hat beantragt, den ver⸗ schollenen German Mager, geb. am 23. Msaãi 1888 in Villingendorf, zuletzt Sergeant in der J. Kompanie des In⸗ fanterieregiments 113 für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf. Montag, den 11. Juni 1934, vormittags 161 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock, Zimmer Nr. 240, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht anzuzeigen. Freiburg, i. Br., den 23. April 1934. Bad. Amts⸗ gericht. A. 3. ZA. 2 / 84. U

6616

Durch Ausschlußurteile sind am B. April 1934: 1. der Wechsel der Stadtbank Dresden Nr. 15158 vom 5. Dezember 19322 über 137,05 RM., fällig gewesen am 10. März 1933, Aus⸗ steller und Girant Rudolf Köppe, DresdenA., Kaulbachstraße 7, weiterer Girant Firma Carl Müller, Dresden, Blochmannstraße 11, Bezogener Hanns Petschke in Bautzen; 2. die Mäntel der 3 M igen Goldpfandbriefe der Land— ständischen Bank des ehemaligen Sächsi⸗ schen Markgraftums der Oberlausitz in Bautzen über je 100 GM Reihe XIII Buchstabe D Nr, 002 322 und 602323, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bautzen, 24. April 1934.

66517.

In der Aufgebotssache „Edeka“ Kolo— nialwaren⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Beuthen O. S., vertreten durch den Geschäftsführer Josef Bittner, hat das Amtsgericht in Beuthen O. S. am 23. April 1934 den am 2. Januar 1933 fällig gewesenen Wechsel über 3190 RM an eigene Order, ausgestellt von der Edeka⸗Zentrale in Berlin d. d. Berlin— Wilmersdorf, den 21. November 1932, zahlbar bei der Dresdner Bank, Filiale in Beuthen O. S., für kraftlos erklärt.

Beuthen DO. S., den 23. April 1934.

Das Amtsgericht.

6620.

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Koblenz vom 18. 4. 1934 ist der protestierte Wechsel über 1000, RM, fällig am 15. 8. 1933, Aussteller: Dr. Castendyck, Traben⸗Trarbach, Bezogener: Brandt Arnoldi, Traben-Trarbach, Diskontent: Nassauische Landesbank Wiesbaden mit Giro an die Reichsbank, zahlbar bei der Reichsbankstelle in Koblenz für kraftlos erklärt. Amtsgericht.

6619.

Der unter dem 25. September 1928 nach dem am 6. Mai 1928 in Bremen ver⸗ storbenen Maurer Johann Hinrich Cordes erteilte Erbschein ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 19. April 1934 gemäß 5 2361 Absatz 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6614. Beschluß.

Die auf Grund der Urkunde des Notars Dr. Lindgens zu Wadern vom 8. März 1901 (Reg.⸗Nr. 217 für 1901) vom Amts⸗ gericht Hermeskeil am 12. Juni 1901 er— teilten Erbbescheinigungen nach der am 20. November 1896 verstorbenen Anna Maria Sänger zu Kostenbach und der am 20. Januar 1897 ebendort verstorbenen Margaretha Sänger, ferner der von dem Amtsgericht Hermeskeil am gleichen Tage und auf Grund derselben notariellen Urkunde nach dem am 2. Oktober 19090 verstorbenen Jakob Sänger zu Kosten— bach erteilte Erbschein (Aktenzeichen: des Amtsgerichts Hermeskeil: 1x 43/01) werden für kraftlos erklärt, da sie un⸗ richtig sind.

Hermeskeil, den 19. April 1934.

Das Amtsgericht.

6618.

Die Ehefrau des Kaufmanns und In— habers einer Kraftfahrunternehmung Earl H. Wolters, Dora geb. Drücker, Brinkum bei Bremen, Bremer Str. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Boelen E Doepke, Bremen, hat die dem Kaufmann Wilhelm Kuhlmann in Bremen, Langen— straße 33, erteilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Bremen hat die Veröffentlichung dieser Erklärung bewilligt.

Bremen, den 18. April 1934.

Amtsgericht.

6615].

Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1934 ist der am 22. Dezember 1878 zu Düsseldorf geborene, zuletzt in Krefeld wohnhaft gewesene Kaufmann Max Niederberger für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1923 nachts 12 Uhr festgestellt worden.

Amtsgericht Krefeld.

6608

Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende beim Kulturamt Berlin an— hängige Auseinandersetzungen: 1. Be— gründung von Rentengütern aus dem Gute Katerbow, Grundbuch der Ritter— güter des Kreises Ruppin, Bd. VI Blatt 39, Aktenz. K., Kreis Ruppin; 2. Begründung von Rentengütern aus

Teilen des Gutes Harnekop, Grundbuch don Harnekop Bd. 1 Bl. Nr. 1, Kreis Oberbarnim, Aktenz. F. 10, Kreis Sber— barnim; 3. Begründung eines Renten— gutes aus Teilen des Grundstücks Neu— holland Band 1 Bl. Nr. 39 des Grund— buchs, Kreis Niederbarnim, Aktenz. B., 99, Kreis Niederbarnim; 4. Be— gründung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Dyrotz, Grundbuch von den Rittergütern des Kreises Osthavelland, Band 1 Bl. Nr. 8, Aktenz. D., Kreis Osthavelland; 5. Begründung von Rentengütern aus dem Rittergut Trieplatz, Kreis Ruppin, ten, n. Kreis Ruppin; 6. Begründung von Rentengütern aus dem Vorwerk Neu— häsen und aus Teilen des Waldgutes Liebenberg, eingetragen im Grundbuch von den Rittergütern Kreis Ruppin, Bd. 1 Bl. 2 und im Grundbuch vom Waldgut Liebenberg, Kreis Templin, Aktenz. N., Kreis Ruppin; 7. Begrün⸗ dung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Ernsthof mit Vorwerk Kähns— dorf, Grundbücher: Band der Ritter— güter des Kreises Oberbarnim Blatt 4, Klosterdorf 19 Bl. 100, Klosterdorf V Bl. 129, Kreis Oberbarnim, werden zur Feststellung der Legitimation der Be— teiligten gemäß 5 1099 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und Ermittlung unbe— kannter Teilnehmer nach den s§5 10—12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G.. S. 53) und den zs 24— 27 der Verord— nung vom 30. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken Gerechtig— keiten und Kapitalien, Eigentum- oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem am Montag, den 16. Juli 1934, mittags 12 uhr, im Dienstgebäude des Kulturamts Berlin in Berlin sw 6s, Schü tzen⸗ straße 26, anberaumten Termin anzu— melden und zu begründen.

Berlin SW 6s, den 25. April 1934.

Kulturamt. Der Vorsteher: von Hoffmann, Regierungsrat.

4. Oeffentliche Zustellungen.

6621. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Schlossers Fritz Toepfer in Görlitz, Leipziger Straße 33, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Filitz in Görlitz, gegen seine Ehefrau Gertrud Toepfer, geb. Scholtz, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Görlitz auf den 20. Juni 1934, 9 Uhr. (3 R 51/33)

Görlitz, den 23. April 1934.

Geschäftsstelle z des Landgerichts.

66221]. Ladung.

Die Ehefrau Else Irmgard Liebelt, geb. Häßler, Plauen, Haselbrunnerstraße 121 bei Schwabe, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Erich Otto Liebelt, unbe—= kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 2. Juli 1934, 10,½ Uhr, vor dem Landgericht Ham burg, Zivilkammer 6.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ralfs.

Ehefrau des Kaufmanns Adolf Schittenhelm, sie in Parchim i. Meckl. wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Klug in Landau i. d. EJ., klagt gegen ihren Ehemann Schittenhelm, Adolf, Kaufmann, früher in Landau i. d. Pf. wohnhaft, jetzt in Frankreich unbekannt wo sich aufhaltend, Beklagten, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 22. Mai 1925 vor dem Standesbeamten zu Parchim abgeschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Landan é d. Ef. vom Montag, den 25. Juni

1934, vormittage 9 uhr, in den

Sitzungssaal des Landgerichts Landau i. d. Pf., mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde be— willigt.

Landau i. d. Pf., den 25. April 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 5624). Oeffentliche Zustellung.

Die Dienstmagd Rosa Spitzenberger in Kölling, Post Erding, Prozeßbevollmäch— tigter: R. A. J. R. Deiglmayr in Landshut, beantragt gegen ihren Ehemann Andreas Spitzenberger, Hilfsarbeiter, zuletzt in Großburg, Gemeinde Rupprechtsberg, Ge⸗ meinde Velden a. Vils, zur Zeit unbe— kannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem Verschulden und ladet ihn auf Mittwoch, den 4. Juli 1934, vormittags uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungssaal Nr. 350, mit der Aufforde—⸗ rung, zu seiner Vertretung einen bei die— sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Landshut, den 23. April 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 6625. Oeffentliche Zustellung.

Der Torfstecher Benno Sedlmaher in Uffing, Kläger, vertreten durch Rechtsan— walt Dr. Edgar Jung in München, Karls— platz 23, 1II, klagt gegen Katharina Sedl⸗ maher, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Be— klagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Dienstag, den 18. Juni 1934, vormittags 9 ühr, im Sitzungs⸗ saal 453.1 des neuen Justizgebäudes mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München L zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu bestellen. Sühnever— such ist entbehrlich. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

München, den 25. April 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäßtsstelle des Landgerichts München II.

6630] Oeffentliche Zufstellung.

Die minderj. unehel. Marianne Eilert in Reichenbach i. V., geb. 14. 2. 1924, klagt gegen den Kellner Ernst Walter Dix, früher in Reichenbach i. V., auf Feststellung der Vaterschaft und Unter— haltsgewährung und beantragt Ver— urteilung zur Zahlung einer viertel jährlich im voraus zu entrichtenden Jahresrente vom Tage der Geburt bis 31. 3. 1932 in Höhe von 364 RM und vom 1. 4. 1932 bis zur Erfüllung des 16. Lebensjahres von 324 RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Reichenbach i. V., Zimmer 59, auf 20. Juni 1934, vorm. 10 Uhr, geladen. 1 Cg 294/34.

Reichenbach i. V., 24. April 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6914] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Lehfeldt und Schäfer, Sattlerwarengroßhandlung in Gießen, Prozeßbe voll mächtigter: R. A. Dr. Krä— mer, Gießen, klagt gegen den Kaufmann Julius Kahn, früher in Wetzlar, Lahn, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Tlä' gerin 59 RM zu zahlen. Zur münd lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gießen, Lahn, auf den 11. Juni 1934, vormittags 8 Uhr, geladen.

Gießen, den 26. April 1934.

Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts Gießen. 6631] Ceffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Stahl in Langhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wegener in Teterow, klagt gegen: 1. den Arbeiter Jersinka, 2. dessen Ehefrau Anna Jersinka, früher in Langhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für gelieferte Kaufmannswaren 82 RMeöschulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt schuldner zu verurteilen, an den Kläger 82 RM nebst 4 vS Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zu zahlen und die Kosten

des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Teterow auf den 16. Juni 1934, vormittage 8 Uhr, geladen. Teterom, den 265. April 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust. nd zunbsachen.

Der Versicherungsschein A 305 978 über 190 000, M Versicherungssumme, auf das Leben des Schriftstellers Herrn Dr. Herbert Francis Alberti in Wien, früher München, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6632].

Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungsbant Aftien gesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen:

Vs.⸗Nr.: Name geb. am: ASS 065 819 J. Widdau, 11. 2.1888 U 106 827 P. Weltzin, 2. 4. 1892 A 21009499 Fr. Halm, 13. 4. 1851

118 241 B. Brosenius, 10. 1.1883 129 158 B. Kober, 14.11.1885 10 924 L. Löbelsohn, 15.10. 1887 244 363 G. Schilling, 22. 6. 1913 230 906 W. Richardt, . Ortrand, 109 895 P. Dennhardt, 13. 2.1885 U 870 655 R. Heß, 19. 8. 18383

Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 28. April 1934.

Der Vorstand. 6633). Vietoria zu Berlin Allgemeine Bersicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Sammelaufgebot.

Die Versicherungsscheine:

Ou Nr. 2 050 242 Werner Moß,

2954770 Johann Dux,

5 705 697 Alois Schreiber,

12 601 071 Frieda Haubold,

16000 0943 Bruno Domnick,

21 138 269 Selma Strathausen,

1173959 Max Keins, . 1188625 Lissy Iven, und die Hinterlegungsscheine Lebensversicherungen: T Nr. 1986 854 Walter Heuer, 1142452 Johann Burkert, 1 154 575 Hermann Grünthal, sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erhoben wird, werden die Bersicherungsscheine und die Hinterlegungsscheine zu den Lebens— versicherungen für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt.

Berlin, den 24. April 1934.

Der Vorstand.

zu den

** .

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ Obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1933 RM 244090 Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befanden

Bochum, den 28. April 1934 Gewmerkschaft Eintracht Tiefbau.

6356

Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ Obligationen und verwandter Schuld— verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1933 RM 196700 Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befanden

Bochum, den 28 April 1931 Gewerkschaft ver. Caustantin der

Große.