1934 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1934. S. 2

Der Landrat i. e. R. Dr. von Klitzing in Liegnitz ist zum Regierungsvizepräsidenten in Oppeln ernannt worden.

Zu Landräten sind endgültig ernannt worden: der Regierungsrat, bisher komm. Landrat Deloch in Beuthen, O. S.; . w r komm. Landrat, Amtsgerichtsrat Dr. Du e zek der bisher komm. Landrat Elsner in Rosenberg, O. S. der Regierungsrat, bisher stellvertr. Landrat Dr. Hoff⸗ mann in Königsberg i. Pr.; . ö Kk der Regierungsrat, bisher komm. Landrat Dr. Kerp in Lingen; der Regierungsrat, bisher berger in Wittmund; . . : der bisher komm. Landrat, Kreisleiter Mennicken in Bergisch⸗Gladbach; . . der bisher komm. Landrat Pönisch in Biedenkopf; der Kreisleiter, bisher komm. Landrat Schröder in Schlochau; . der Regierungsrat, bisher Schleswig und . ga *g der Regierungsrat und bisher komm. Landrat Wirsel in Münden.

komm. Landrat Kreutz⸗

komm. Landrat Siegel in

Bekanntmachung.

Die Neulose zur 2. Klasse der 43. Preußisch⸗ Süddeutschen (269. Preußischen) Klassenlotterie Mind nach den 85 6 und 13 des Lotterieplanes unter Vor⸗ legung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatz⸗ betrages spätestens bis Mittwoch, den 9. Mai 1934, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruches bei dem zu⸗

tändigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen. ; . . Die Ziehung der 2. Klasse 43.269. Lotterie beginnt

da * '. . ! ö. . . 3 8 ö Mittwoch, den 15. Mai 1934, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Viktoriastraße 29.

*

ße Berlin, den 28. April 1934. General-Direktion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. Dr. Schlange.

Bekanntmachung über die zur Berwendung im Bergbau zugelassenen Zündmittel. 1. Der Minister für Wirtschaft und Arbeit hat am s4 einen siebten und am 10. April 1934 einen Bergbauzündmittel“ erlassen

(Ministerialblatt f rbeit Nr. 7 vom

18. April 1934. s r Bonn aufgeführten Zündmitte

mit folgender Ausnahme zu: Die bezeichneten Zünder dürfen im Ste wendet werden.

2. Die im 7. und 8. Nachtrag zur Liste der Bergbau⸗ zündmittel aufgeführten besonderen Bedingungen und die all⸗ gemeinen und besonderen e , e. Vorschriften über die Sprengstoffe und die Schießarbeit sind zu beachten.

3. Diese Bekanntmachung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Bonn, den 26. April 1934.

Preußisches Oberbergamt. Heyer.

Bekanntmachung.

Durch Verfigung des Geheimen Staats polizeiamts sind auf Grund des Gesetzes über die Gin ziehung kommunistiß hen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGöl. 1 S. 285) in Ver— bindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats und vollsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der preußischen Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) zugunsten des Preußi⸗ schen Staates eingezogen worden:

1. In Sachen Anzeigen⸗Expedition für die Arbeiterpresse G. m.

B. H., Berlin 8Wös, Wilhelmstr. 20,

a) das Guthaben der Frau Helene Biermann, Berlin SWö6ls, Hornstr. 1, bei der Depositenkasse J 2 der hen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Je⸗ ter Str. 65/66, in Höhe von 161,8 RM, uthaben der Genannten über 28,98 RM bei der⸗ selben Kasse, znhalt des Stahlfaches der Genannten bei der⸗ n Kasse II C 2101319 —. sichergestellt bei Max Dalichow, Berlin⸗AUlt⸗ nannenstraße (11 C 21010 / 3). z dem Vermögen des Industrieverbandes für Berlin, Brückenstr. S (1 A [C] 210 / 12/24. KPD., sichergestellt bei 536 KRM, 18,983 RM,

8,46 RM

Jugend⸗Zentral-Komitees der KPD. (II AJ 98). der ehm. KPD., sichergestellt bei . . 34,08 RM . 45,57

5 2 M 704,69 „,

. 1 . *

Behling Iy Koska . 1 1 2 L 71/39). d Verkauf einer der ehm. SpD gehörigen nera „De Vrey', sichergestellt bei „C ö , * . .

5 * * * sichergestellt bei

100,57 268, 20

III

(II A (C) Sel

to⸗-Guthaben des Arbeiterradiobundes e. V., Orts⸗ (IIA. 210/1254).

Georg Bernhard bei der Deutschen Depositenkasse C,

Postscheckkon gruppe Berlin a) Kontoguthaben des und Disconto⸗Gesellschaft,

J damer Str. 127/128), b) Kontoguthaben der „Cooperation“ Pressedienst für internationale Verständigung bei der Deutschen Bank

ö.

und e, mf, ,. , X, Ver⸗ fügungsberechtigt Georg Bernhard. . Kontoguthaben bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

a 2 266 yr * * 2 xo vii . 3 Do schaft, Tepositenkasse X, un n. aus Versicherungen, Depot

12.

13.

Postscheckkonto⸗Guthaben der

Postscheckkontoguthaben der Elise

bei der Dresdner Bank, Depositenkasse 109, Charlottenburg, des Georg Bernhard (MI A () 210/13 /6. Postscheckkonto⸗Guthaben des Freien Schulverlages, Berlin⸗ Neukölln, Berliner Str. 56-57 (IIA F 47 / 33). . Sparkonto⸗Guthaben „Freie Schwimmer Groß⸗Berlin“ bei der Bank der TDeutschen Arbeit A.⸗G.

Freien senen, m. b. H., Berlin O 27, Magazinstr. 1516 (11A F 3 / 34).

„Bankguthaben des Schriftstellers Hellmuth von Gerlach, zu⸗

letzt Berlin Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 16, bei dem Bankhaus Bett, Simon K Co., Berlin Ws, Mauerstr. 553 (IIA G 10 / 89).

Postscheckkonto⸗Guthaben

a) der Gesellschaft zur Förderung des jüdischen Sied⸗ lungswerkes in der UdSSR. (Geserd),

b) des Salomon Schwarzbart. (IIC G 19 / 83).

Bankguthaben des Arthur Holitscher, zuletzt Berlin Wiß,

Ludwigskirchplatz 12, bei der Deutschen Bank und Dise onto Gesellschaft,ů“ Depofftenkasse 6, Potsdamer Str. Ja7/i28 (iL A. H 26/83.

Bankkonto und Wertpapiere des ehemaligen Parteisekretärs

Paul Judrian bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.-G., Berlin, Lindenstr. 38, und der Deutschen Bank und Disconto-Gefellschaft, Depositenkasse 0, Belle⸗ Alliance⸗Platz 15 (1 C 210M12/16.

Bankguthaben des Siegmund a Berlin⸗Wilmers⸗

dorf, Taubenheimer Platz 5, bei der Dresdner Bank in Berlin, Depositenkasse 83, Schorlemerallee 1 (11 A R 10/63 us. II C 210 / 383).

FPostscheckkontoguthaben des Max Seydewitz, Berlin Næ2b, Behmstr. 1 (11 A S 68133). . „Guthaben der ehemaligen Sozialistischen Arbeiterjugend

a) auf Postscheckkonto, . b) bei 3. Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin (M A 2106.

Postscheckkontoguthaben der Bezirksleitung Berlin⸗Branden⸗

burg der ehemaligen Sozialistischen Arbeiterpartei. IJ A

B 63H. ;

Spiegelberg, Berlin,

Weißenburgstr. ö. ¶IL A S 13 / 8).

Postscheckkontoguthaben ; ; a) des Verlages „Neues Dorf“, e. G. m. b. Hy Berlin, b) des „Bundes schaffender Landwirte e. V.“, Berlin

I A (CO) R 37133.

5. Sparkonten der SPD. und ihrer Nebenorganisationen hei

2. Die im Schanklo

3. Ausstattungsgeg

Vermögen

Ansprüche des

Anspruch

der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin, Wallstr. 64 if A (S) SIossh. .

der Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Alkohol⸗ gegner, Geschäftsstelle in Berlin NW, Uferstr. 15 bei Foöurnes, und des Deutschen Arbeiter-Abstinentenbundes e. V. in Berlin 80 16, Engelufer 24/25 (Gewerkschaftshaus), und in Berlin w, Uferstr' 15 (1 A A 8/85.

„Vermögen der kulturbolschewistischen Bestrebungen dienenden

Interessengemeinschaft zur Förderung biologischer Heil⸗ methoden, Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 128 (II A J 6/384).

Vermöge! des Bekleidungs; und Textis Inzustrieverbandes

in Berlin, Kommandantenstr. 63/64, in pöhe von 152,18 RM (II A B 488).

Die bei den Berliner Städtischen Elektrizitätswerken A.⸗G.,

Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 2, hinterlegten Kautionen a) des Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportbundes, Berlin, Elscsser Str. 86683... 21,30 RM., b) des Verlages der Jugendinternationale Friß, . . . flo . 30,715 RM, 9 der Druckverlagsgenossenschaft „Arbeiter⸗ presse“, Elisabethufer 28.29. 689685 RM, ch des Buͤcher⸗ und Warenvertriebs „Junge Garde“ Brückenstr. 10. 3, 86 RM, e) des Internationalen Gewerkschafts⸗ bundes, Köpenicker Str. 1135 . 236,15 RM (II A (C) Al of / 28). ehemaligen kommunistischen Reichstags⸗ abgeordneten Ernst Torgler, Karlshorst, Prinz-⸗Adalbert⸗ Str. 17, aus seinen Versicherungen 334 hi2 / 3, 384 567 und s60 415 bei der Volksfürsorge, gewerkschaftlich⸗genossenschaft⸗ liche Versicherungsaktiengesellschaft in Hamburg 5, An der Alster 57/61 (II A (C) T II 88). des früheren Reichstagsabgeordneten Otto Wels auf Zahlung des Rückkaufwertes seiner Versicherung bei der Volksfürsorge, gewerkschaftlich⸗genossenschaftliche Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft (11 C 210 /15/ c).

„Guthaben des Dr. Paul Hertz bei den Deutschen Werken,

Kiel, Geschäfts⸗ und Verkaufsstelle Berlin M9, Bellevue⸗ straße 12, für geleistete Aufsichtsarbeit 11 A H 20 / 84.

Inhalt der in der Hauptstahlkammer der Deutschen Bank

und Disconto⸗-Gesellschaft geführten Stahlfächer, und zwar: a) Stahlfach Nr. 32135 der Imag⸗Immobilien⸗ und Maschinen A.⸗G., Berlin Y 8. Kronenstr. 12113, b) Stahlfach Nr. 29560 des Willi Kirschey, Berlin 80 36, Walde marstr. 60 II A G 83 / 89). a) 2 Aktien der , und Verwertungs⸗ A.⸗G., Berlin, über je 1009 RM mit Anteilscheinen b) Bankguthaben bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Depositenkasse 9D, Berlin Sw 19, Wallstr. 27, der Fa. „Agis⸗Verlag“, Berlin, Lindenstr. 32/84 und Alexandrinenstr. 62 (IIA (C0) A 6/83).

Einrichtungsgegenstände der Arbeiter⸗Illustrierten Zeitung

(A. J. 3.), Berlin, Wilhelmstr. 43 (IA A 69 / 89). a) das Inventar der Geschäftsräume der Anzeigen Expe⸗ dition für die Arbeiterpresse G. m. b. H., Berlin SW 48, Wilhelmstr. 20, b) Postscheckkonto⸗ Guthaben genannter Gesellschaft (1 A A 106853.

Mobiliar des Agis⸗Verlages, Berlin SW 68, Lindenstr. 32.34,

und Alexanderstr. 62 (IIA (C) A 6/383).

Inhalt der Räume des Bekleidungs— und Textil⸗Industrie⸗

Verbandes, Berlin 8W 19, Kommandantenstr. 63/64 (11 A B 4/83).

Vermögenswerte der Brandenburger Ferienheim⸗Genossen⸗

schaft G. m. b. H., Berlin, Köpenicker Str. 108 (IL A (O) B 16 / 33).

Geschäftszimmergusstattung des Bundes der Freunde der

Sowjetunion“, Dorotheenstr. 77/78, und des „Internationalen Büros des Bundes der Freunde der Sowjetunion“, Doro⸗ theenstr. 19 (II A 210/16 / 17).

„Ein Schrank der „Freien Vereinigung der Maler, Lackierer

und verwandter (Syndikalisten)

(IIA L 33 / 833

Berufe Groß⸗Berlins“

lin N, Dunckerstr. 22, sichergestellten ide und Materialien der „Freien rer“ (1 A F / 84). und Materialien der „Geserd“⸗Ge⸗ des jüdischen Siedlungswerkes in der 51, Bamberger Str. 38/3 (II A (0)

Büroausstattung Vereinigung der

sellschaft zur Förr UdSSR., Berlin G 19 / 83).

„Inhalt der Geschäftsräume des „Graphischen Blockes“, Berlin, Enkestr. 4 (11 A () 21012 / 80.

Bürogegenstände der Räume des Industrieverbandes für das Baugewerbe und des Bundes revolutionärer Verbände, Berlin, Brückenstr. S (II A (C) 210/1224.

„Die in den Geschäftsräumen der ehem. Reichsleitung des Kampfbundes gegen den Faschismus, Berlin, Blumenstr. 981, vorhandenen beweglichen Sachen (1A K 140 / 83).

„Zu dem Vermögen der früheren SPD. gehörigen Sachen, und zwar: ö

4 große Bürorollschränke, kleiner Aktenrollschrank, 2 große Tische I A (C R 66/53) 3

Ein bei Reinhold Schwabe, Berlin N 65, Afrikanische Straße 146, sichergestellter Schreibtisch der ehem. SPD. (.I R Sch 16 34.

Mobiliar des Verlages für Arbeiterliteratur, Manteuffel⸗ straße 119 (1I1 A V 42/89).

Einrichtungsgegenstände und sonstiges Material des ehem. Verlages für Literatur und Politik, Berlin, Planufer 17 U IA V S/ 89. .

„Inhalt der Räume des ehem. Verbandes der Eisenbahner, Berlin, Große Präsidentenstr. S (II A V 2) / 83).

„Vermögen des aufgelösten Vereins „Zentralkommission für Arbeiter⸗Sport und Körperpflege“, Berlin, Märkisches Ufer 40 IL C 210/19.

„Bei dem Waffenhändler Jähner, Berlin, Joachimsthaler Straße 453, sichergestellten Kleinkaliberbüchsen und Munition des Kleinkaliberschützenvereins „Republik“ Berlin⸗Westen (IIA R 37/34). ;

Turnbarren des früheren Arbeiter⸗Sportvereins „Vorwärts“ (IIA A 491389).

Verschiedene Musikinstrumente, sichergestellt bei ehem. K D.⸗ Angehörigen (11A L 1734.

Bibliothek, Verlagsbücherei, Zeitschriften, fonstige Propa⸗ gandamittel und Geschäftszimmereinrichtung der Kultur⸗ abteilung des Deutschen Freidenkerverbandes e. V., Haupt⸗ geschäftsstelle Berlin (11 A (O) 2103/21).

Buchmaterialien, Büroeinrichtungen und a in Höhe von 2,43 RM der Freien Schulverlag G. m. b. H., Berlin, Landsberger Str. 87 (I1 C Eg / 89).

Bei der Speditionsfirma Fahrenkrug, Berlin-Neukölln, Walterstr. 23/24, sichergestellten 5 Kisten mit Druckschriften kommunistischen und marxistischen Inhalts (1 A (C) N 2/34).

Kommunistische Druckschriften, sichergestellt bei Paul Fröhlich, zuletzt Berlin⸗Steglitz, Poschingerstr. 42 bei Wolfstein (U A (CO) E 4/83).

. Bücher und Zeitschriften des Schriftstellers Wilhelm Herzog, zuletzt wohnhaft Berlin, Derfflingerstr. 4 sichergestellt bei der

Berliner Paketfahrt A.⸗G., Berlin 8 42, Ritterstr. 98/99

(II A (C) H 87 / 83).

. Bolschewistische Schriften, angeblich dem Paul Ladau, früher Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 50 wohnhaft, gehörig, sicher⸗ gestellt bei der Fa. Schenker C Co. (II A (C) Sch 27/33).

. Bücher staatsfeindlichen Inhalts, sichergestellt bei der Fa. Schenker C Co., Berlin NW 7, Unter den Linden 389 (1 C Sch 43 / 33).

Marxistische Bücher, angeblich dem ehem. SPD⸗Angehörigen e mn 8666 gehörig, sichergestellt im Hause Berlin⸗ Lichterfelde, Mittelstr. job A (C) Sch 5/84).

Komm unistische Bücher des ehem. Späth⸗Verlages, sicher⸗ gestellt auf dem Boden der Fa. Kahn C Arnold, Berlin, Heiligegeiststr. 12 (II A S I4 / 34).

Mobiliar einschließlich Maschinen usw. der Firma Typo⸗ graphia, sichergestellt Berlin, Gitschiner Str. 91 (11 A T 8/33).

„Die auf dem Sportplatz des früheren Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportvereins „Frisch Frei e. V.“, Berlin⸗Niederschöneweide, an der Berliner Str. neben der Gasanstalt, Jagen 125, der Oberförsterei Potsdam, befindlichen Baulichkeiten, und zwar 1 Holzbaracke, 1 Steinbaracke, 23 Eisenbahngüterwaggons, 1 Holzschuppen und bewegliche Sachen (11 A F 16/35).

67. a) Si, snttorm des Kurt Eisner, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ zlatz ), b) Einrichtungsgegenstände aus dem Atelier des Eisner, c) Postscheckkontoguthaben, ch Bankguthaben bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, ö O, Berlin, Friedrichstr.

9 A E 20 / 39). eit kommunistischen Abzeichen versehenes Schachbrett mit Figuren des Monteurs Karl Mayer, sichergestellt in der Ge⸗ päckaufbewahrung des Anhalter Bahnhofs (IIA 210/12 / 388).

„Die bei Hermann Dünow, Niilo Wirtanen, Karl Schuster, Johanna Spillner und Martin Piaseck sichergestellten Ver⸗ mögenswerte (I1 A S 67/33).

AcEG⸗Schreibmaschine, sichergestellt in der Wohnung der Flora Bornstein und Anneliese Bornstein, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Kaiselbanmmmrg il eicle Be 33 g).

Reiseschreibmaschine, Marke Underwood, Nr. 97 892, sicher⸗ gestellt bei Susanne Drechsler, geb. Nathansohn, Berlin⸗ Charlottenburg, Mecklenburgallee 5 (I1 A D 12564).

.Schreibmaschine Remington, Mod. 10. S. Z. 129 183, der Internationalen Arbeiterhilfe, Berlin, Wilhelmstr. 48, sicher⸗ gestellt bei der Fa. Remington Büromaschinen G. m. b. H., Berlin NW 7, Friedrichstr. 154 (I1 A J 48 / 33).

„Zwei Adler⸗Schreibmaschinen, Nr. 423 625 und 423 549, der früheren KD., Berlin C25, Kl. Alexanderstr. 28, gehörig (II C Sch 55 / 3 Schreibmaschinen).

„Zwei Remington⸗Schreibmaschinen Q. X. 60 791 und X. 122 338 der ehem. SPD.⸗Reichstagsfraktion (1 A 210 / 12/27).

Eine „Continental“⸗Schreibmaschine, Nr. 432 885, des Frank Arnau ((I A A 86).

2 Schreibmaschinen, ein Vervielfälti , n,. der ehem. KPD. gehörig, sich ert g, bei dem Buchdrucker Georg Ullrich, Berlin⸗Biesdorf, Köpenicker Str. 232 (II A U 635.

Zwei Schreibmaschinen, der ehem. SPD. gehörig, sichergestellt bei dem ehem. Geschäftsführer des Reichsausschusses für Sozialistische Bildungsarbeit, Richard Weimann, Berlin⸗ Neukölln, Friedelstr. 28 (I1 A W 20/33).

. Schreibmaschine „Continental“ der Frau Brunhilde Wein⸗ reich, geb. Rubinstein, Kurfürstendamm 200 1 C Wö0 / 33).

9. Druckapparat „Multiprint Nr. 1387“ der Frau Börner, Ber⸗ lin⸗Kaulsdorf, Köpenicker Str. 61 (II A B 40/34). Vervielfältigungsappargt, sichergestellt bei Heinrich Kött, Berlin-Neukölln, Ossastr. 16a, angeblich dem Ido⸗Bund gehörig (1 A Köß / 39).

Ein der ehem. KPD. gehöriger Vervielfältigungsapparat, zur Verfügung gestellt von Otto Müller, Berlin⸗Lichtenberg, Boxhagener Str. 59 (II A (C) M 5/34).

1 Vervielfältigungsmaschine, 1 Schreibmaschine, 1 Schleif⸗ maschine, 1 Schere, sichergestellt bei dem Arbeiter Walter Sebekow, Berlin, Frankfurter Allee 260 (I A (C) S 71 / 83).

3. 1 Vervielfältigungsapparat des Kutschers Otto Spremberg, Berlin, Otavistr. 35 (I1 A S 31 / 85).

„Ein Vervielfältigungsapparat sowie kommunistische und marxistische Bücher und Broschüren des Angestellten Kurt Schreier, Regensburger Str. 8 (1 C Sch. 60 / 83).

Ein Vervielfältigungsapparat „Greif“, sichergestellt bei i Wodner, Berlin⸗Tegelort, Luisenstr. 14̃19 (U C W / 89).

unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preuß. Staates, vertreten durch den Herrn Preuß. Minister des Innern in Berlin, eingezogen und dle auf dem Grundstück für die Firma H. Hansmann K Co. in Bochum eingetragene Hypothek in Höhe von 380 000 RM für erloschen erklärt.

an dem Eigentum bestehenden Rechte. Das Verzeichnis der im einzelnen eingezogenen Gegenstände und Werte liegt bei mir zur Einsicht offen. Die Verfügung wird mit der öffent⸗ lichen Bekanntmachung wirksam.

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes pom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung vollz- und staals feind

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 309. Aprt 1934. .

86. Kraftwagen 1A 1046 der Frau Grzesinski⸗Torrens, zuletzt Berlin⸗Grunewald, Im Hornisgrund 3 (1 C 211635) . Kraftwagen „Opel“, ohne Erkennungsnummer, des Kurt Heinig, früher Berlin⸗-Lichterfelde, Veilchenstr. 104, zuletzt uncergestellt in der Reparaturwerkstatt von Ehrenhaus, Berlin, Genthiner Str. 17 11 C 211.3. Kraftwagen 1A 67637, früherer Eigentümer Arthur Neit⸗ hardt (II A N / 84. Kraftwagen 1A 65065, Eigentümer: Georg Schmidt, Ber⸗ lin W, Karl⸗Schrader⸗Str. 3 (II 4363). . Kraftwagen „Graham Paige“ 1A 59767 (Halter: der frühere Redakteur Hermann Zucker, Halensee) (1 C 21165). Kraftwagen 1A 12175 des Dr. Bruno Cohn, Berlin, Hohen⸗ zollerndamm 4 (11 C 213/37. . Kraftrad 1ER 77675 des Helmut Jahr, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 26 (1 C 2123). Kraftrad 1A 37498 des Erwin Koch, Berlin⸗-Lichtenberg, Wilhelmstr. 29 (II C 212 / 9. 4. Kraftrad 14 19661 des Harry Wollner, Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 53 (II 43637. . Herrenfahrrad des Karl Becker, Berlin-Spandau, Plan— tage 11 bei Hermann (1 A B 45133). Fahrrad des Karl Bergner, Berlin, Schörenbergstr. 11 bei Cremer (III B 1 B. 26. 53. Fahrr. Y. Herrenfghrrad, Marke Opel Nr. 1 443 369, des Max Fechner, Berlin-Lichterfelde, Zimmerstr. 1 (16 A (C) 4169). . Herrenfahrrad, Marke Centrum Nr. 340 193, des Heinrich Respen, Berlin, Stephanstr. 7 (III B 1. R. 6. 33. Fahrr. ). Herrenfahrrad, Marke Zentrum Nr. 94100, des Frl. Frieda Seidlitz. Berlin N 58, Stubbenkammerstr. 9 (UU B 1. S. 9. 33. Fahrr. ). 100. Fahrrad des Alfred Marzack, Lübbenau (Spreewold), sicher⸗ gestellt bei Ignatz Spicker, Berlin N0 55, Greifswalder Straße 199 (11 A M 15/34). 101. Herrenfahrrad ohne Marke, Nr. 18 018, des Walter Weigand, ohne Wohnung (11 A W 25/34). ; 102. Herrenfahrrad, Marke Semper Nr. 476 824, des Robert Kanders-Kuhn, Berlin-Reinickendorf⸗Ost, Bernerstr. 27 (III B 1. K. 23. 33. Fahrr. D. 103. 3 Segelboote des ehem. „Deutschen Jugend⸗Seefahrt⸗Pfad⸗ finderbundes“, Berlin-Neukölln, Richardstr. 1604, sicher— gestellt bei der Wasserschutzpolizei in Spandau (11 A (S) l 0 / 17/2). Zu Ziffer 5, 11, 18, 25, 27, 55, 57 und 69 dieser Be⸗ kanntmachungen wird auf die im Polizeipräsidium Berlin zum Aushang gebrachten binnen nl er g ne, Bezug ge⸗ nommen.

Dies wird hiermit gemäß § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 öffentlich bekanntgemacht. .

Berlin, den 23. April 1934. Geheimes Staatspolizeiamt. J. Ar: Dr., Jan ich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 und des 5 3 Satz 2 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 276. Mai 1933 (RGGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der durch den Herrn Preuß. Minister des Innern hierzu er⸗ lassenen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ samml. Nr. 39) und in Verbindung mit dem Reichsgesetz über

lichen Ver mõgens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. N90) wird das im Grundhuch von Lichterfeld, Kreis Luckau, N. L., unter Band 5 Blatt Nr. 155 für die Freie Turnerschaf Klingmüühl Lichterfeld e. V. eingetragene Grundstück, Gemar— kung Lichterfeld, Kartenblatt 3, Parzelle 351/42, für den Preuß. Staat, vertreten durch den Minister des Innern Berlin, eingezogen. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.

Frankfurt (Oder), den 24. April 1934.

Der Regierungspräsident.

J. A.: Möbus.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Reichsgesetzes über die Einziehun kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 5 S. 2953) in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die Einziehung . und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 R GBl, 11S. 479 und der Preuß. Durchführungsverordnung hom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207 werden folgende Vermögenswerte zugunsten des Landes Preußen eingezogen:

1 820 RM (früher Eigentum der sozialdemokratischen Alrbeiterwohlfahrt Altenkirchen, Westerw.,

2. 15, 49 RM (früher Eigentum der Kreisleitung Kreuz— nach für Arbeitérwohlfahrt),

3. 6,55 RM früher Eigentum des Ortsaus ses ö. Rs r O usses der Arbeiterwohlfahrt Bad⸗Kreuznach), .

1L— RM früher Eigentum des Unterausschusses

, 21 tie Arbeiterwohlfahrt Koblenz), n, m

„6963 Re (früher Eigentum der S:PDeKons 63 RM gentum . Konsum⸗

genossenschaft „Hoffnung“ in Koblenz⸗Lützeh,

Keine Postzustellung am 1. Mai. 2 A903 2 3*r ; h . . Reich pu shministerium hat die Reichspostdirektionen er— mächtigt, am 1. Mai, dem nationalen Feiertag des deutschen Volkes, die eln ß ausfallen zu lassen. Dadurch ist auch rn chr ö . chäftigten Angehörigen der Deutschen teichspost die Möglichkeit geboten, sich an dei ionalen Feier eier g sich an den nationalen Feiern

Obst⸗Expreß Baden = Berlin. Der schnellste Güt . der D .

Von der Reichsbahn wird unter Verwendung neu ebaut seichs bahr er Wagen erstmalig 6 die Dauer der , , in i nr rr baden, in der Pfalz und am Rhein ein Schnellgüterzug von Bühl nach Berlin und Hamburg mit einer Höchstgeschwindigkeit von I km in der Stunde regelmäßig gefahren werden. Die am Voꝛnnittag geernteten Früchte stehen 9 Marktbeginn am folgenden Tage 3. B. in Berlin, Halle, Leipzig, Hannover, Ham— burg und Bremen den Verbrauchern zur Verfügung. Der Schnell⸗

die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom

14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) wird

L. das gesamte Vermögen

des Arbeiter Turn⸗ und Sportvereins in Weitmar,

der Allg. Sänger dereinigung in Bochum⸗Langendreer,

der Arheiter⸗Wohlfahrt in Iserlohn,

des Gesangvereins „Einigkeit“ in Lünen,

des Arbeiter⸗Gesangvereins „Volkschor“ in Lünen⸗ Brambauer,

des Arbeiter⸗Gesangvereins in Lünen,

des Arbeiter⸗Samariterbundes in Hamm,

der Freien Turnerschaft in Bochum,

des Boxklubs „Attila“ in Iserlohn,

der SPD. in Hombruch,

der SPBD-⸗Frauengruppe in Dortmund⸗AUsseln,

der SPD.⸗Frauengruppe in Derne.

der SPD-Frauengruppe in Kirchderne,

der Arbeiterwohlfahrt in Winz-Baak,

des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus in Dort⸗ mund, .

der Freien Schule in Hessen,

des , . „Freischütz“ in Neuenbrücke b. Schalks⸗ mühle,

der Freien Turnerschaft in Voerde,

des Arbeiter⸗-Gesangvereins in Bredenscheid-Stüter,

des Arbeiter⸗Gesangvereins in Laasphe,

des Arbeiter⸗Gesangvereins „Einigkeit“ in Berleburg,

der Freien Volksbühne in Gelsenkirchen,

des Freien Turn- und Sportvereins in Sprockhövel,

der Sekte „Menschenfreundliche Versammlung“ in Dortmund.

2. das im Grundbuch von Dortmund Band 149 Blatt 2353 für die Bürohaus SPD.⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund eingetragene, polizeilich beschlag⸗ nahmte Grundstück Kielstr. Z in Dortmund,

é

Gemäß 5 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die

Arnsberg, den 27. April 1934.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: (Unterschrift.)

; Bekanntmachung. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung

Kasse, Reichs bankgiro⸗, Postscheck⸗

Wechsel . 2 1 1 9 2 9 1 1 nnn, , . ,,,

ö Umlaufende Rentenbankscheine. Umlaufende Rentenbrief e.. 46. . Osthilfe. Entschuldungs⸗

Gewinnreserve .. Rückstellungen . . Sonstige Passiva.

Giroverbindlichkeiten aus weiter⸗

ausgegeben worden, von denen.. nom. RM 56 289 200,

getilgt wurden, so daß sich no im Umlauf befinden. .

20 475 851,30 ist ein für Verzinsung und Til 9 Osthilf 30 h gung von 490, Osthilfe⸗ entschuldungsbriefen zur Verfügung stehender Betrag . ee fe.

güterzug Bühl Berlin erreicht bei einer Fahrtdauer von 13 Stun—⸗ den eine , , von 57 km in 5. Stunde und ist damit der schnellste Güterzug der Reichsbahn.

. im Bereich des Verkehrsministeriums.

; ach der Bildung von Vertrauensräten hören nunmehr a im Bereich des , . 9 i neh, 26 triebs vertretungen auf zu bestehen. In diesem Zusammenhang nimmt Staats sekretär Koenigs in Vertretung des Ministers Veranlassung, den Mitgliedern der Betriebsvertretungen für ihre vertrauensvolle Mitarbeit seinen und zugleich den Dank der

6. DM RM (früher Eigentum der Arbeiterwohlfahrt Neuwied). Koblenz, den 27. April 1934. Der Regierungspräsident. (Unterschrift.)

Zeitungs verbot.

Auf Grund des 5 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Fe⸗ bꝛuar 1933 (RGBl. 1 S. 83) verbiete ich die in Essen er⸗ scheinende „Kölnische Volkszeitung“ für die Zeit vom 29 April bis 7. Mai 1934 , ,,, HJ . fa D* April bis . Mai 1934 einschließlich. Das Verbot umfaßt jedes etwa erscheinende Kopfblatt, sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt. Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot darf die Zeitung lediglich fol⸗ gende Mitte; pm m m. * see . . gende Mitteilung verbreiten: „Das Erscheinen der Kölni⸗ schen Volkszeitung“ ist für die Zeit vom 29. April bis 7. Mai 1934 einschließlich verboten.“

My; ss f 29 ʒ Düsseldorf, den 28. April 1934. Der Regierungspräsident.

X

FJ. V.: Bachmann.

nr e 2 me 2 e e e e e e e e e e m ee m, Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich niederländische Gesandte Gra f Lim⸗ burg S tir um hat Berlin verlassen. Während seiner Ab— wesenheit führt Legationsrat Baronde Voß van Steen⸗

wijk die Geschäfte der Gesandtschaft.

Ver kehrswesen.

. Verstärkung des Großsenders Langenberg.

„Wie bereits vor einiger Zeit bekanntgegeben w

wird der Groß rund inkf iner . ie s re n, und mit einer neuen schwundvermindernden Antenne ausge⸗ rüstet. Der Vorteil der neuen Antenne besteht darin, daß der schwundfreie Empfangsbereich rings um den Sender um etwa 30 vH. im Durchmeffer vergrößert wird; dies entspricht einer Vergrößerung der vom Sender versorgten Fläche um rund 70 vH Dieser Vorteil wird sich besonders staͤrk für den Sender Langen⸗ berg auswirken, weil dort infolge der jetzt noch vorhandenen ir, die durch einen hölzernen Turm ersetzt werden . ergewöhnlich ungünstige Ausstrahlungsverhältnisse a Am 15. Mai beginnt der Einbau des neuen Hochfrequenz⸗ eils, der etwa 1 Monat erfordert. Während dieser Zeit wird a der neue elke n von 160m Höhe für die schwundfreie . fertige telt sein. Die Arbeiten für die Herstellung der . und ihre Anpassung an den Sender werden anschließend ieran bis Mitte Juli dauern. Der Sender wird zu diesem Zeitpunkt zunächst mit einer vorläufigen Antenne in Betrieb genommen werden, weil die schwundfrese Antenne in ihrer end⸗ gültigen Form noch Zusatzeinrxichtungen erfordert, die erst etwa im September fertiggestellt sein werden. .

. Während der Umbauarbeiten, d. h. vom 15. Mai bis etwa Mitte Juli wird der Sendebetrieb in Langenberg durch einen . i, ,. Ersatzsender mit einer Trägerwellenleiftung on 17k] V wahrgenommen. Durch diese Maßnahme tritt eine vorübergehende Verringerung der Empfangslautstärke ein, die aber mit Rücksicht auf die später zu erwartende sehr erhebliche

arbeitgebenden Verwaltung auszusprechen.

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin. März 1934

Aktiva. 28. Febr. 1934 31. ärz 19 Belastung der Landwirtschaft . TZ 6066666 O00, - e n ö. Bestand an Rentenbriefen: . 28. 2. 1934 GM 600 000 000 31. 3. 1934 GM 600 000 000 Darlehen an das Reich ... Deckungshvpotheken für Osthilfe⸗ Entschuldungsbriefe gemäß 2 der Entschuldungs verordnung vom 6. Februar 1932 28. 2. 31. 3. 34 139 995 160 158 359 660 Davon für Aus⸗ abe von Ost⸗ ilfe ⸗Ent⸗ schuldun gs⸗ briefen nicht in Anspruch genommen 94 120 760 119 952 260

108 894 661,72. 408 894 6651,72

46 874 700, - 38 40 400,

und Bankguthaben. ... 4984 390, 85 22659 100, 140 400, 14 156 30

22 827 287 08 2581 Soo. 140 4060,

h 658 70

2 000 900 000, 2000 000 00, 408 894 6627. 408 894 662, 7 500, 5 ö 00,

38 407 400, 673 211,45 4492189, 69 20 475 851, 30

9 obo zoo.

Passiva.

45 874 700, 673 211,45 4492 189,69 2404 968, 87

begebenen Wechseln . ... S 153 300,

45 0 Osthilfe ˖ Entschuldungsbriefe sind bisher nom. RM S8 696 600,

ö

nom. RM 38 10. To.

In den unter „Sonstige Passtva“ ausgewiesenen Reichsmark

232 0d. enthalten, dem auf der Aktiwseite die vorübergehend ' auf

RM 22 827 287, 08 J 6h ten 8 k * überstẽhen. höhten Bankguthaben und Kassenbestände gegen⸗

Verbesser ö 5 f ältnisse i ,,,, der Empfangsverhältnisse im Bereich des Langen⸗ erger Senders in Kauf genommen werden muß.

——

Seit Inkrafttreten des Liquid. i

ae . * es Liquid. Gesetzes sind somit Rentenbank RtM 351 339 940,78 gem. Sz 7a d. Liquid. Ges. in der

Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. 5 22 d. Liquid.⸗Ges. in der 1 Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000, 26 5 7b d. Liquid. Ge Fassung v. 30. 8. 1924, 124 109 397,50 gem. JS 7o d. Liquid.⸗Ges. in der

Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. S 7 I) d. Liquid. ⸗Ges. in der

0

s. in der

. Fassung v. 1. 12. 1930, . S80 334 h 3 gem. § 11 d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924, zus. RM 1 671 283 921,28 getilgt worden.

Kunft und Wissenschaft.

Frühijahrsausstellung der Akademie der Künste. z Die Frühjahrsausstellung der Akademie der Künste am Pariser Platz wird auch am 1. Mai von 10 bis 5 Uhr geöffnet bleiben um allen Volksgenossen Gelegenheit zu geben, diese Ausstellun ; in der Werke der Malerei und Plastik lebender Künstler 2 der Gedächtnisausstellung für Professor August Kraus gezeigt werden, zu besuchen. . 9

Spielplan der Berliner Staatstheater.

. Mittwoch, den 2. Mai.

Staatsoper: Tannhäuser. Musikalische Lei .

n e igij n kusikalische Leitung: Heger. Be⸗ auspielhaus: Komödie der Ir g Sbakainaer Beginn: 26 Uhr. Frrungen von Shakespeare.

Werdet Mitglied der N- S- Volkswohlfahrt!