1934 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

de gen , ede, , . , ; w 12

3 9

1

Neichs⸗

. j Mi si * 9 98 9 üd, Berlin-Schöne⸗ 6iebenhundert Millionen für Instandsetzungs zuschiss. D f 33 f d den vom 1. Mai ab dem ern eb n gi, 6 Keine neue Zuschuß ation an e te e lmmen im e 33 werden 277 - 29, zugeteilt. ittlungsste 3. 11 ö ; V . ö . tigt. Am uptstr. 21 29, zu ernsprechverm ; vom Reichsfinanzminister erlassenen nzunas⸗ Kopenhagen, 1. Mai. Die däni eschäftigen sich d der Regierung in ö e . ie⸗ e ini. 365 I en, Str. 13/14 . , ö. K gi. . . il gsfti . Ztotti n ö ö 5 J s Regie⸗ e ie bisher 5 . ö. ; ; ; n. uhrungen mit dem e ch S1 k . 53. 1912 kam ö n hier,, . ͤ besitzes veröffentlicht ö Herting vom Reichs⸗ g eutschen 2. ö a 2 c . , wh. t Provinz Osprenuz ö inanzministerium im „Grundeigentum“ k , . KJ z der Preußischen Verwaltung. ja nm ) 2 Betrieben, die den Blei, Zink und f durch rungsre 2. Januar 191 d am 22. De⸗ Denjenigen Be erboten, Kupfer, hr Rohstoffdedar königsberg. Am 2. J jter einberufen un ; den Au . t es verboten, wenn ihr Betriebe oder bei Königs erg. Hilfsarbeiter 21 nd vortragende unterliegen, ist Form zu kaufen, w eigenen Betrieb d dem rinisterium als Hilfs eimen Finanzrat ur Janua 1915 n irgendeiner ern eeträge und nne? Khsalte enisprechend. i Rn, zum Geheimen t. Am 5. Janue cbestände, Liefer wartende Ar ereits für die ember 1913 zum erium ernannt. Lagerbestãnde eschäften zu erwart'neuchsregelung be 86a Finanzministerir Unigrbeitungsge he ebenen Verbrauchsrer Rat im er vorgeschr edeckt ist. Umsgnge der bargen ate gede⸗ n . ö lendermo nächsten 3 Ka

Unter Bezu auf englisch französische Sch zug bemerkenswerte Er⸗ mit eventueller E ! läuterungen. Er stellt fest, daß die von der Reichsregierung ge— jzei en. Die Landespolizei in Preuß inanz Am a n. Oberfinanzrat. 2 n Geheimen 8 ine Ernennung zur erfolgte seine 8

i isammenhang . ferner würd Umstand, daß Deutsch⸗ lands Gläubiger über 'i I g in igihen 5 . B . Stand setzen ei währten Instandsetzungs⸗Zuschüsse insgesamt rund 700 Millionen sbe? dun eu. a, daß, wenn die ;. ( . er den deutschen tliche Preußische Mark betragen haben, wozu noch der Wert der Zinsvergütungs⸗ ertümern stellt der Amtliche 4 lb der . . ; z . ( nen Zur , , . ved def nnen d , , ne! scheine tritt. Die Zuschüsse hätten ents r s— n . . ö est W z tändig ei . Reserve teilgeno P Pressedienst . eine Zuständie ls Hauptmann der llasse aus⸗ ilchen Betwaltun . , e. ter als Haup teuz 1. und II. Kl Preußische 3 inn im Sinne Weltkriege ha Eisernen Kreuz 1. Erreichung der K d Zinn im Sinne it dem Ei t nach Er uvfer. Blei, Zink , cbeitungsstufe, er wurde m April 1932 trat er on Kupfer, X der ersten Verarbeit Metall j t. Am 1. Apr * Betriebe der caffiniertes ; gezeichne . s g. sind Betrie Rohmetall, raf l dieser Auordnune Betriebe, die Ro d. h. diejenigen

. ha gen können, sie in den Ben, eine größere K ffähigkei entwickeln und even— . vechig . größere aus Deutschland Angaben verhie etzung für eine solche Erven glaubten, das Mißtrauen w cheidend dazu beigetragen, Die Währungsentweri ö ĩ : itslosen auf weniger als die Hälfte herab- Kontingen . der Landes daß die Zahl der Arbei ; n ie oberste Leitung inister⸗ drückt werden konnte. Sol e Maßna genommen worden ist, als g. Innern auf den . 9. ö 30 , aus dem , t Kin s tert enn ; s 1 1 . ; in den Ruhestand. ; ssendes Wissen enen en übertragen wo Ace, nl leiertefder Altern os e g' Begabung und ein umf = Bruch, Abfalle, isw. verarbeiten. Seine vielseiti Metall Altmetall, Verbindungen V Remelted⸗ Metall, el Form von e. Metall in F legiert, oder

zu tätigen. ; Regelung bezeichnet das Blatt rag daß der Welthandel erneut in die Gläubigerländer tierung hmen könnten indes nicht Ausland unbeschränkt fortgesetzt werden. Auf die w , . Minister 2 . ; je insoweit ö dem te der der Hau esitz sein ; ; nisse aus, die in nden Dienstgeschäfte 1 ver. bt seitdem die Befügnisse n Die laufe s ihm, den großen ö . e en der 16. Innern zu me; 9 * 3 J 6 9 au ermöglichten e bieten, insbesondere ö. ö ir, ö ten Gebie . s . Keeröffentlichung im Deutschen schiedenartigs it der Veröffen iese Anordnung tritt mi Diese Anord h

? Hang komme, ihre Wirtschaßt auf Einfuhr stellen, die ihren Guthaben im Ausl erschwert, d Grunde eine unverm Dauer gesehen, müsse auch sich che. * 6 i,, n, , n . en Instandssetzungs⸗ und Ergänzungsaufwand ; ; iniste⸗ der Weiter der Polizeiabteilung des, Mini izei führ ; erecht Landespolizei , ihn herantraten, g ichen Verwaltung an ih irtschaftlichen Ve jaer in Kraft. landwirtsch zreuß. Staatsanzeiger in ; za * 18d Preuß. Reichsanzeiger ur

und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1934. . 3

utschen Schulbenproblem.

die zum Wiederaufbau der WB Landes erforderliche Einfuhr aufrechterhalten. Diese Einfuhr

x Diese würde andererseits dazu beitragen, daß das wirtschaftliche Leben anderer Länder in Gang gehalten werde,

irtschaft des

Verarbeiter v

Als Voraus—⸗

tschen Groß märtten 19341 für 10600 kßz in Reichsmark.

Futter⸗ Industrie. gerste gerste dafer

11

170,90 148,8 155,0 141,7 160,0 158,5 160,0 158,0 ) 176,3 162,65 150,0 137,0 162,5 164,5 155 7 168,8 199,0 147,0 165,6 148,3 160,8 156.5 165,0 168,8 150,2 146,0 15450 149,5 162,5 1466

D D —— *

2 2 * ö 33 zustanbietßzun en das * 1 . ; Durch chnitt d —— drei Winter monate non 2 eꝛzember bi 2DTrud 3511 . 1 Ui

ö 153 s e 1 )

2

g dafür s d—en an n, n können, ganz gleich unter ö Aehnlich äußert sich die demokratische „P ders⸗ ; . r S u a. heißt, daß, wenn der internationale sein, wenn die Arbeits—= 6 ; 4 h dero en chwach Stillstand e me cc ; losigkeit weiter gesunken sei. Schon jetzt stehe aber fest, daß die * ; ; Ohne Anen fehr gedentenden Ausfu , in mlttelbar. Zuschußaktion, die das Reich im letzten Jahr durchgeführt hat, ; ,, G die für die . ini äasiden . . iederholt wird obwohl die Nachfrage di = i ünfti ite ich dem Ministerpräsi nicht wiederho ; ge nach diesen Zu zerst ö 3 Vernünftigste, keiten aatlichen iwd bei der Steal sre gien ng Landespolizei schüssen nicht im entferntes te. Es . . nten, s e wn gen . K ken wir rden. j ; ĩ ö . Zwillinge, die reich zu ,, in hohen Ehren gehalten we unst . Wißssenschaft. . 6 mit Instandsetzungsarbeiten in der 6 fa auf längere Sicht di sich h , ö eine . ö ö. J S . = 9 ießli ibt: Der Reichsbeauftragte. und von sei ich den i in dem man dem Sausbesitz ] aber 5 für 6 Lüttke. 3. Mai. . . di ckung des Instandsetzungs⸗ Aufwandes selbst überlassen . le re V bisherige. Das Unwetter, Donners tag. ö 1y. Musikalische Leitunn t bleibe nur der Weg der Steuererleichte run n J iti den. ö 9g d den;: . ilmve dots. ts Südwest in Berlin. Madame Bu . o Aus ö. errichtet w orderungen zu d Die Frage ist Aufhebung eines Filmye Aufhebung des Fer nsprecham jbl bekannt: Staatsoper: Preuß. Beginn: 2 ga i piel von Hermann o . n passenden Kursen übe cher Pertand! 19 n der Film ⸗· ö. ichspostdirektion Berlin, gi Berlin W zo, ,, ielhaus: erh & ng. eig ; igers vom 7. September ö ; ö. nie een n . Nonats April aufgehn ben,. Schauspie en Staatsanzeiger 33 verbotene Film: 3. ist! mit Ablau . ,, . e, n, nie gung, fila rüfstelle am 30. Aug ( . ra ornelius . 5 Camera Film ö. Jütbon, Vavarla, Barbarossa. C Antragsteller und Herstelle tspielgesetzes an uri. ed. regel, nd Seen Oichtzp dem mut . rr Sri deze 6 in übe ten Forn , . pril ͤ i ö n der Woche vom 23. bis 28. april den Haupttitel: ; . srlas, ; 26 Ausschnitten zur öffentlichen terungen, bei 55 m. Aus icht vor Jugend j . Atte 2187 mn bei Reiche, jedoch nicht icht 31. März 1935 ver— Brotgetreide ) y Boll hrung Ti Teutschen Rei f ane den Ausland n , . frei Marktort . worden. Er darf . ) Fracht · ubliche Sommergerste Wintergerste lichen zuge bracht werden. eb schaffungsmaßnahmen 8 5 ö als ohne nähere in Verkehr ge 26. April 1934. Arbeitsbe Dezember 193883 rd. s, saisonbedingtes An⸗ Roggen Weizen lage Notierung , . e Bezeichnung Berlin, den 28. öffentlicht die Deutsche 3 steigen dilrbeitslof en Winter zu verhindern. Wie bereits in früheren . der Deutschen Ge⸗ dar 1933. 2 3 gesetzlich vorgesehene Er- ie ö ⸗G. gem . mäßigung 9 165,9 9 1975 Bank A z H J . Bau. und Boden blick äber de, Ban, iss? 'r 36 2 werde de tungs fabia ser 1569 . 168, ,, , , , * . . 2 . ö 56 3 6 as B bis 1933 beigege en KRrbeitsbeschaffungs maß; deu äsamten ö . irtschaft 1924 bis über 9 gesaniten Auszahlungen itgestellten . * 9. il Il, enthält: r Ver⸗ Wirtscha. e Uebersicht übe illigungen und A über die bereitgeste ein, ei esetzblatts, Teil 1 / s Genfer Abkommen zu j bildet ein ; die Bewilligung dürfte ü ff ewesen ein. . Ess. 173,0 . . ends Gehe em ene, bre n ur das Vongewerbee mne sesan , d e,, he, une, ren Te, n, Delia weft af. * Di eg er ander Industrit im atpru. J besserung des Loses der Verw en Tief stah d in n,, 1933, also . im Mrd. im Beträge für die ö. U Gute Beschãsth der Blechwalzwerke und der blechverarbeitenden Gl = 1599 9 192. 29. März 193. Postwerlen · e al Tl Tn ,,. Rückschlag auf Im Mär während die zteilugen ͤ Industrie. 6 so gefangenen vom 29). Verkaufspreis: 1,05 RM., e, gestiegen. Der dann e . Witterung bedingt. s mehreren ungen Wohnung ern, bei Eine Zu enfassung der aus d f Umfang: 7 Begengn Berka . war lediglich durch Beschäftigung ,, . Roshnun ge imnstsadleßf n In r, ö 6 ten schaftsbezirken 6. R Berichte läßt er 53 0 9 95 0 den 27. Mai 1934. 0g . ist alfo der Rückgang in . verhältnis , größere eigene , Fei w, . n sril im ganzen nicht das gehalten hat, was Ki ) 16659 8 1919 Berlin NW 40, den 2. Insgesamt is pr der Wintermon 5 J und um d ier fache ; nan hätte erwö g; 53 . i ; . Berlin worden. Ins roduktion während Dauer gewesen. J 6 a . ; n ättenindustonun en. Es heißt u. a, daß dem Erzbergbau, . 173,3 . l keckna. und in der chwach und nur von kurzer e Weise rd. 2 Mid, der in berge, arb, e, dis-, der Hüttenin unnd ebenso den Maschinenfabriken noch immer Königsberg . J. V. mäßig. nur, sch u n , n, inn temen , Arbeits ofen . der für eine ĩ ä Arbe lt en in Eng herge war iht worden zen Arbeits ermittlung unde ltr Re stossindustrien etwa S0 C00 Arb i e, ge gent in den ,, . ag 3. ten ger , ,, . . 6 19534 wurde mit rung, zochkon un ktürjahren 193 900 un

ande entspre eidliche Bedingun selbst tragen. Dazu werde er in der Lage til auch die internationalen steht für die Belange der lung von müßten. ö ; r ? jums des Innern weiter. Er unte isen erwerben chwierig⸗ ierigsten Verhältnissen erfolg rir e . d auch unter schwierigste ten befriedigt werden konn ; ih f zu werden un empfehle sich daher nicht, Augenblickl n zerlin, den 2. Mai 1934. Hoff zu warten. Da jedoch heute noch asten. De Berlin, den der Berliner Staatstheater. eitpunkt gekommen sei Spielplan e rswesen. 9 alle und Berk h zu geben isti h J d Preußi⸗ ; er kurzfristi en ; 209 des Deutschen erchs⸗ un inn? 30 Uhr. 5 eutschl 1 2 chvermittlungsstellen Kur. Boetticher. Beginn: ö . ö z ö. rechver 9 ö aße . terstellten Fernsz ie ihm bisher un ö ass Setreidepreise an den izei 909“ sich ki „Polizeiakte 3 . mlich für thellsheschasung in lh 193 . . Gerste und Hafer y lun nen cli der denls hen bunmitlsch 1. . Der Leiter der Filmprüfstelle. Die l . Der Zim mer mann. . it 1730 293 o . inen umfassenden Beri Von diesem Zeitpunkt an 21 des seilschaft für öfsenmliche Arbeiten Kinn nacbesitz wieder lei ; 3 bene Nummer ; . April 1934 ausgege ; 450 . Beschäftigungs grad ] bewilligt und n. 161,5 a. men. amt ist der erf ssten. i J . ö .: auf etwa 2 Mrd. gestiegen sein * elde und das Abkommen süher di , in treten noch flich müssen die Gans ö 8 ĩ Zu den aufgeführten Quellen. Bekann . 5 161,5 Stück bei Voreinsendung. bereite betrachtlich überschritten . ; verschiedenen Wirt— 3 fiir n 8 8 ö ö . dungsgebihren; C5 Re fir s i951 sind die Oktober⸗Zahlen . . egerlandes kommenden Reichsverlagsamt. m . densel ben Betrgg wie eschaffung zuge⸗ 63 züchß Arbeitet und in ben Bh, nds Teilnkh 8 düfte fehlt H befriedigende Beschäftigung ausreichende Leipzig. ; gewerbe über 409 Gn Arvelter I . - waren im Baugewerbe Bauspa lassen P 14 d 3 die Deutsche Bau- und. Bo en⸗Bank den Be pi . ʒ = ite, die die n Wohnungen be⸗ dite, SHochkonj 0000 unvollendeten 2 der Bergbau⸗ (einem Bestand von (tw. ? 212 . . te er Be 8 9 ; De . Nachtrages zur Lis rund Des 4G. *

ö Dir

Metfann

1 werbe chung Bekanntmachung 2 *

40

11

SI

uber die einzelnen Zweige der Eisenindu bzw. . u. a. berichtet, daß der Absatz in Geis— ain 173,0 ) 6 eider Stabstah ; ; j 5 ö 21 z . 2 ö . ** t sind hierher weide sei, war, und daß ein Auftragsbestand zu Mannheim ) 176, 0 t berücksichtig Arbeitsbeschaf⸗ verzeichnen sei, di ahne weitere Zugänge siürg gan ere Zeit Münch 9 17150 ; tellt haben. Nicht b mittelba ren Arbeite n , n . gäng längere Zei Lünchen. 171, t KGe⸗ ur Verfügung geste Auswirkung der m t worden sind. aus reithe Inh der Absatz von Halbzeug wird als recht Nürnberg. 172, 0 im Jahr vorher. Die Zunahme . ohen Beträge, die in n n n g, frei e te hr dn eich; gut r war der Abfatz von Dandels fein blechen Plauen .. 164.09 en rd. 54 000 im J a dem . en für des esam rchaus zufriede 8 e 8 c ĩ onnen gegen 1d. 64 00 allem auf den Tiefbau, ij chkonjunktur⸗ fungsmaßnahm Berechnung tungen von insg ze h zg ish ne d. Desgleichen 'die Inlandsabrufe bei Stettin 2. stoff Wetter⸗Monachit ö e 2 , war der 9 ö . in höherem Ausma , 2. , n e, in Ktarösserie⸗ Auf G . er Sprengstoff ; ie die ijeses Jahres bereits r sind. Im J n , uf därwir Röschlu in Fuhig war. Weißb stoffe werden der Spreng bausprengstoffe sowie di dieses Jah. überschritten worden tielken Produktion a Rückwirkung alte Abschlüsse hin nn ,,, m,, e der den,, veit sie sohres 1959 überschritter w . 67 Y ,, d der Rucki . , 4. ö ,, ö e Hine. . ere der 3 9 wird dagegen der Anteil w als di r Finanzierung un Sprengto ll? r falle nr rengftofswerten in Aufsicht des nur 5 vH gesunken. blichen Pro⸗ in Süddeutschen Spren in den der Aufsi t 8 vH berechnet. t der baugewerbli von den , der Verwendung in eb aus⸗ auf fas ird der Bruttower 2 erden, von der V erstehenden Betrieben Insgesamt wir gestellt werden, Dortmund untersteher z Oberbergamts De geschlossen.

JJ

D 28 8 8

—— O

; 165,6 strie Magdeburg

S O 114 3

A

S881 82 —— O

e

- ] ; . n ., tmitbgerufen, dagegen haben sich die Neu— ö Kapital bestellungen vermi t ieh andere halte das Ausland it ĩ ĩ ĩ ĩ i m Geld⸗ und der en zurück. ins are, das Auslgnd mi Ausführliche andelsbedingungen und Angaben über die Hektolitergewichte in Nr. 84 vom 11. April 193 e n nn für die . 99 i n die anch u een ö ine sichtliche Belebung ch St. = ab eich des grzeugerg; fr. = srachtfrwi⸗ Station des Marktorts. . eschäßt gegen 2,3 Mrd. wie gar nicht in e, n zu begrüßen ist, als * . i. 9 8 . um so mehr Die smebersicht enthalt die sogenannten andelöpreise und, foweit folche nicht angegeben die geseßlichen Mühlenein kaufe xreise beim duktion für 1935 auf 3, 1 Mrd. RM ag lichen ; ünscht geeicht tene ha lande * sehr . n en, ,, i vom Getreidehandel leinschließlich der Ausgleichzabgabe von 3 RM je t. Gesetzliche Erzeugerpreife sind in der Uebersicht nicht ; . ö d ; 2E tli . er 9 ⸗. 2 Blechen ei, . 3 . ß z 3 en 49 en. . . hrer Ver im Jahre 1932. ö sschließlich auf den öffen ö nen worden is solidiert wer bleiten itlich bedingt, im weiteren Aufstie 1 ĩ ĩ 2 ĩ ü ĩ i e mit dem Tage i 6 ,,, entfällt aussch gsprogramme ge,; nommen word, . ton en. Auch war 9 Wo mehrere Angaben borlagen, sind aus dies⸗ n Durchschnitte gebildet worden. Gesetz lich Mühleneinkaufepreise frei Mühlenstation. Diese ö tritt . ö ö. , in, o n ier un 5 entstandenen ststellung, die Ar. ir n, , k . 9 ö . pe Feinste. 9 3 nähere Bezeichnung. ) Pommerscher. = H Ab Staten kei ) Sechs eilig. bffentlichung aa J . iefbauarbeiten umfaßt. im Vorjahr. Dagege ka. Schluß die Festltellngalistische. Einstellung der Hausinragè, infol ri 3 Statign; obere Preisgrenze. fs 5 ff Dortmund, den K m . . geschätzt gegen 9,9 , rd. 93g . den n, . folgt ,, e nenn, * lei In der r n m , n fen ö n. pre re füß ausl'ändisches Getreide, eif damburg: Weizen: Manitoba 1 Manitoba 11 707, Rosafs 54 0, ö Preu ßisches 3. 13 . war der Wert? des eig n e. mit rd. Mill. beitsschlacht, die . einem vollen err 1 lösen. wenn . . nisch wie in den letzten Mongken. Barusso hz z; Gerste: da Plata 6, Donau. Ieuff. ö. . . . 3 im Vorjahr. chtsjahr durch die Wohnungs⸗ , 6h ere gland . 56 Geschirre ö. al en ch cg, ch . . Berlin, den 30. April 1934. Statistisches Reichs amt. . 1 ist im Berichtsjahr : 3 Ar. gelungen, H schaft, der fast sämtliche ̃ : ünstié' ne. . er Wohnungsbau ist im Be wie auch durch i x ö 9, en beigetreten sind, günstig be⸗ e, Fer name ae e, ,,,, e e e eber. h vom 2 Muc. d , e e, . , J ö, Senner Bötsenberich bam 2. m.. , ,, ,,, e fr. arto z 8 185 der Bergpolizeiverordnung, . in besonderem Maße. Da— als früů urse. ieder nur re, 96 reitende, nichim Ban von i ältein? inen

ö 34 ; 1 , n, ,. . . . . be ieee e ee. J 1. ö ö hreszeiticc bedingte e n,

. ie Abänderun Sprengstoffe und Schie Unternehmer ür bie bekanntli a ich das Publi in der Erte! . . ,, Bexieselung, Sprengstoffe sbezirk des Privaten Umbauwohnungen, für di. Vordergrund der Bau Namentlich —⸗Verhandlu . K Verchen, im Verwaltungsbezi Bing , ,, n,, hat le mn ,, , langsa Transfer Ve k ĩ . i 1 Ste . Dortmund ö 3 , .. 3 Meeder gegen n . 2 er nent ö Die Sonservenindusg . t Aprit 1934 NMarktortey e, f gen ward erm dern ra chtrgg der hkrben nter] den Yi srad ien enlfielen . , . b in Gem] Yeona ;

Re6. lassen wir die durch den . zirtschaft und Arbeit großen . der gewerbliche Bau Kurie anfaugs io er g sei Der Umsate in e l , ö. . im , , g e , e dee. ig. en, wderei ,,

9 nn. ö! . . 1 ( 8 X j ! h ö ; t . ' . dem 17. . ; Zündmittel in den unserer f Einschrän⸗ im ersten Halbja ö . des zwelten Halbjahres Vn he, an D

,,,, mit folgenden zusätzlichen Besserung, die . Zu der an Bar stehenden Betriebe Zünder wer- ein begrenztes : tungen zu. ührungsformen der neuen

Von den Ausführungs

gelbfleischig Haupts

icht des Reichsverbatse r ven war nach dem

chtrůglich chäft bewegte . LTagebgricht de chs en, . chi e, . 26 rstimmung au E G ie verschiedenen ebenfalls eine Ve i cheblichem Umfange die n terzünder“ diesem Gebiet hahen in . 5 die als „Wet erzu fir Ste; hlenbergwerke nur

den für Steinkoh

weißfleischig Fabrik⸗ gebh r a , Preis Sonstige Sorten üse⸗Verwertungsindustrie en deutschen Ob muüfe Veriwertung s . iter i

ö im Verlauf wei ĩ ö beigetragen. Im edoch auch i

stenerpolitischen Erleichterungs maßnahmen

kennzeichneten zugelassen.

gekennzeie

; kartoffeln Schalen Preis Sorten ĩ Kampagne d der Jah ö Es wird die neue a p 9 n die Anfang Mai Bamberg . ab St. ö ö. . . ; . . * * . wächeren Tendenz tra aaäauf keine Schwierigkeiten stößng von S die Tätigkeit noch geringer als im Vor⸗ holung der sch ür die Börse ar di h relle. d g, daß die ,,, fugten Baubeschränkung. Einen halbierung kam teilweise fun er der Bedingung, ! Reich verfüg ; . erfolgt unter der ͤ ichen Gebäuden vom? 2. Die Zulassung erfolr lichen E

A

O0 D O O

1 1

l

14

4. Erläuterung der Abkürzungen:

5 9 72,8

Dr. Reichard t, Ministerialdirektor.

ffelpreise an deutschen Großh̊mãrtten in der Woche vom LZ. bis 28. April

1934 für 50 18 in Reichsmark. Speise kartoffern

Notie⸗ tungen?)

farbe g - 2, 10 weiß * Sai der, dami g zu eröffnende Saison mit . weiß e ĩ. hargelkon serven Berlin.... ab St. 1,94 uf im Berier Absatz in Früchte⸗ inleresse zogen Berger a konserven hat sich im Berit . öffent⸗ s Hauptinteresse zoge Jahreszeit. Infolgedessen sind belebt, entsprechend der Breslau ab St * ür den Neubau von öffen Da t lagen d , knawige Artikel, wi B ö ö . minfolge Ber für ö vo. Sonst la Erdbeeren und Himbeeren, knamig tikel, wie z. B. un iften jahr, und zwar vor allen ber Tiesban, da die Arbeits⸗ prückte den Kurs ae. Ig ee, e, ] 9 zu wünschen übrig, ebenso die Za . Die Preise lassen . d besonderen ,, besonders starken , in Giesraugrbe fen stãrker auge , eil licher ve lereghlettfecll ungen h ; Der Abgang der Hb st ge. allgemeinen und Ser eharbeit er e nn,, ungsmaßnahmen in ind. aus Herschiedenen Yuelken 5, ein, Rhein, Braun unteg ure, flu ö r. e und Schießarbe ; T hrer Ver⸗ beschaffungsmaßnah bauten s . 31. De ten litten Eint über , tritt mit dem Tage ih bestanden.“ Fůr ö worden; insgesamt . n,, Ende ] werten ,,, ; erhebliche Mittel bereitgeß Mill. RM. Hiervon ware , ö. ö April 1934. R 1933 490 bis 495 n ,,, Oberbergamt. Preußisches QOberber—

itwei 1 dla den war zeitweise flotter als n J 9 6 2 3 h. illi Bericht gibt eine Uebersicht an waren schnittlich

1933 232 Mill. RM ,, ,

e , ,, nomm

über die in Angriff ge 8 Be one. ü 8

weiß 00986 rot 0, 78 9 Industrie 2, Syᷣ

und M 4 3 m e 2 Gleiwitz 8 6 '? a Preisunte rdings unter erheb⸗

rot 1,90 0,08 9) Frankfurt a. M. . . 4 37 Industrie 2, 10 amburg . . Vagezomdnnns ind, Die Industekenochg im mer heb, g schlages gin noch beträchtliche Mengen vorjähri ichtet 5). Chemische . . ü tschiedentlich berichte J lichen Reichsautobahnen, worüber schon . hij , ; is iche

ichs wa worden ist. Für Maßnahmen der Reich

weiß rot - Industrie 2,40 Karlsruhe.. r 5. k 3,90 . weiß r Die anzen, genommen Kiel“ . ; ; Industrie 225 Buntkõpfige 46 de gewannen Ernte mit , . rials ne 6 köln Rhein. Ind I 33 an 23 G., Chade ; j ältnisse bei J ge ; s- un * 9 er⸗ . . . 3,10 . inggesamk . ann, . , e e en, eheßen, sichtin Magdeburg .. 27. 28. . 36 . 34 8E e J amme Jin ! = d ; rodukten ge el . Ve J 222 h . gste *. . er bayeri e 2,66 ad im Hakbmen de Arbeit sbesche fen ge hre enn Für sonstige er. böB). Fa H . ering ist Die saisonmäßige Kaufkraft noch München ... z . n *g g bereitgestellt . zur Verfügung, . . Sas K ] . ö und Beerenweine . es Absatzes der 5 . en 194, Mill. iche Mittel wur⸗ . je mi e 2 r ̃ ünstige Witterung, ei ie tanden 104. Erhebliche Mi f ordentlich günstige ichtamtliches. ö,, war Deutsche Ban Mi Ende 1933 der größte sbetrieben zugeführt. u⸗ Sonst lagen =. ungsbetrie . 3. . ung der Bau . fsterigltat, Geheimer der Ache ene. derne, gr,, , , 3 e ei Am 26. April ö . g n . schwerem ,,. stosfe. Baulesten und des . 6 D. Richard . Fxiedeberg i k . ö Janugr 186 zu Friedf berg geste .

im November ĩi war im Kapazitätsausnutzung der Baustoffindustrie —̃ atsanwalts, spä⸗ der Neumark als Sohn des damaligen Staatsant ; ET eum S C

Nd. bay. u. ob. pf. . 2,50 den frühem eld gibi ö Db en früheren eld, einl.) ab St. 24. 27 8 erländ. Industrie 2, 70 ichende Preise geklagt. d über unzu⸗ Wormg .. ab St. 27. Industrie 2, S echt stil, rei ; j f dem Würzb 5 28 2. i tenmarkt lag r c, sie Die. Absatzentwicklung auf 3 urzburg -. ab St. J 25. 208. ö 2,08 Bei schwach leppend Ren Abgabedruck, teitender Jahreszeit weiter günsetht ist mit ; . f ; . 35 unter A n fest⸗ ortschreitender J Gurk . ug im Jahres enfalls ziemlich schlep— inmal stärker räude rungen. . iten Preisen Absatz. u rt. Qualitäten ; . . . * . ? sium ziffer der Baustofsproduttion i, 6 3 3 9. 6 ar ö Van . n . . Hen e , sind bei 6 . ven aller e,. . en er ena in e. 3 , ! 6 elsulterung der At er das ( j 3 ʒvę§ , . ö z / ö j l ini Tage ö e Es kann daher von vetter gut SR. ö , ne. . =. ö ; z t dem er das Gymna durchschnitt 1933 47,5 vH gegen ken Rückgang der letzten Jahre gingen au Heldmarkt zeigen si ld auf einige Tag Am goavxuieovooaqwesen. Es 9 Zur Stärke., und W lzmehlfabrikat Justizrats Bank, geboren. Nachd is der Reife ver⸗ J ise waren nach dem starken Rücke iter rückläufig; ? len. Am Ge ist still. Ge 1 vw,, der Vorräte an Gurkenkonserven jeden hen Räu⸗ 5 alzmehlfabrifati teren Justizrats Bank, 5 mit dem Zeugnis der ., Baustoffpreise h en des Jahres 1933 noch weiter kriegs, ] zustellen. Privatdiskonten ist still. . 43. bis 450 ächung auf mung der Vorräte litt unter d 5 Brennereikartoffe Marienburg Ostern 1885 mit en, Heidelberg und Berlin! den ersten Mangten , . Stand seit der Nachkrieg chäft in Priva . m n vH auf *. Abschwächr Der Sa uerkrautabsatz li werden. , , . studie rte 6 . 8 1838 als . ll r cen im 8a . me n,, 1934 sind sie auf h r,, Pfund ne rn e 2163). jedoch wird mit völliger Zagerräumung' gere techtswissenschafte id trat am 22. * 6 Staats⸗ ̃ 2, v5 1925526 . . Devisenmar was ö ; k in Riesenburg in n , 8 H über die Arbeitsbeschaffung werden die Maß⸗ Die en , der Dollar . ; 1 Rn 9 April 1892 wurde ter ihr ng 1. er am In dem , ,. , unmittelbaren Arbeitsbeschaffung . . annt. Die Große Staatspri sassesso bei dem nahmen zur mittelbare referendar ernannt. wurde als Regierungsassessor bei ö . März 1895 ab und r ,, ö in der Polizeidirektio e, * Kreises Niederu g,

kürzungen: ab St. = v on; Preis je 1j kg Stärke geln n In; Preis je 1 kg Feldkartoffeln.

n

11

. . Nd. bay. U. ob. pf. 2,53

F ch d 4 6 . . 7 . 1 2 1 j ö 1e . 1 er⸗ auen 2 nommen. Trotz 6 blieb der . Fortschritt = ð markt . Jahren noch wesent ich zurück. Des 9 omm chä t am Kassa 1 ; - J J der und Com erz das Ges f h j ĩ onat 1932. Die Inde n⸗ 39 vy öh als im gleichen Mon

1933 um er

Oberbayerische

23 12

163

ab Station des : orlagen, sind aus diesen Durchschnifte gebild e frei Fabrik. * 8 Stärke, fref Fabrik. = Wetter,

et worden. Im dreien Verkehr; Press ie ! n kg Stärke, frei Fabrik. 9) Ober bayerische Feldkartoffeln. ) Nieder baverische und oberpalzische

Statistisches Reicht amt. Dr. Reichardt,

ö .

Berlin, den 30. April 1934. r

Ministerialdirẽ tor.