ü
Wachstumsstand
—d — ͤ—
de
D Lᷣ—‚—
/
do . 8
⸗
— do
3 5 3j. 3, 3. 3553 25 5
27 256 35 31 13
beo de deo *
do D De d do — 0
de =
2 8 ' 14 * . 2. 2 . — do = 9 7 s be = D. — o * oo 2
de r ——
L —
—
= D D D
*
do d= = 2
2
— 0— — d 8
— Nh D
do do . Oe de — 8
Berichte
do ve
do — deo dd D — de doe de —
2 do po D 80
* 2 2 * 2 2 8 8 1 2 5 1
2 2 2
162
69
* 9 9 121 9 162 6
ö . 9 o o . 9 2 2 80 0 * m 9 2 9 9 9 2 9 20 * ö 2 . 9
sowie frühe Sorten.
e ichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 101 vom 2. Mai 1934. S. 1 G t . k zum Deutschen Reichs 961, von Gemüse in den Hauptgemüse gebieten um Mitte April 1934. Kakao, stark entölt 430. akao, leicht entölt anze Ek . 3 k 110909 bis ; Tee, chines. S820, 00 M6, Tee Un Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. indisch Slo, go bis Ming , . en aa — K —— ——— — — — Sch 00 bis d / 00 t Kisten J6, 00 Berlin. Mi tsan Mitte April war der Wachstumsstand für Gemüse bis IS, 00 46, Sultaninen K 1 Kisten — 2 ittwoch, den 2 M E ger . . 22 . , geri Nen ; 42,00 bis 43.00 Korinthen ch 8.00 6 4 , - ; ai Gemüsegebie te ö sebr gut. aut. 8 mittel n Mandeln, si ; ki ᷣ z — in Weiß⸗ Rot⸗ Wirsing⸗ . Winter⸗ Frühjahrs⸗ bittere e n n. d bor e 200,00 S6, J J Sortsetzung des Handelsteils . ndon, 1. Mai. (D. N. B JJ —— 1934 66 1 556 Kohlrabi Salat Spi * kg-Packungen 0 00 bis 73, 00 M Bratenschmal in Ti ö 3. itten diesjährigen L ; 49 ). Am Eröffnungs ĩ ö. — fohl ) kohl ) kohl ) / pinat n ore m b, Beer e, a it 3 in ierces Wertpapiere 992 Ballen unter d ondoner Kolonial⸗Wollaukti ingstage der Nachfrage zei . = k Karel gr m Tieres 6 nf i 6. . ö, 36. nn, auß i , a. M., 30. April . n g. von r n s mn 4090 n, , , k Vergleich zu den Schlußpreis KJ . 3. 3. 24 6 n Kist 58 0 bis . ö ; . ; äußere Gold 8 5h, 4r0½ Irregati ril. N. B.) 50 mtlichen Beschreib 3254 Ballen Ab Süd 3 bis 1009 niedri sserie stellten si Schluß geilen der dor Preube e oñ in: . . bel. ear. ö. ma g Marten D ö Dian ger , . 0 40MM Tamaul, * 1. Il ö. ö. n . . . 5 . 16 . ,., hen 2 Bran denbutg und Berlin z 24 8 puller in Tonnen 31 06 hen er fen butter . N . Heidelberg 151,56, Dif . Buntpapier Die 2 welche Aufträge . w Man hest 3 gen Sorten waren nicht m e tf Riederschlesien. ; 1 3 286. 00 bis 28590 A, Molkereibutter in db. 5h 5 2m, 56! / , Eßlinger Masch ; 66 u, Silber 183, 909. eine ö 6 war daher fast . nicht vorlagen. weiteren gan m , n!. Mai. (D. N. B.) Unter dem Ei . Probin Sachsen . 7 önnen 266. 00 his 20. 00 M, oltereibutter gepackt K . zmann 69, 090, Gebr. Jünghants Felten u. Guill. ge Auswahl angeboten, wofür si wächer. Es wurde zu Werke, ö er Baumwollpreise gingen di 7 Einfluß des , gien , . ö , ern , ,, n,, k J , , . . . 3 . ö ,, , ,, n, 280, 00 bis 28400 g . . ö , . (D. N. B. Schlußkurse) D , Notierungen für telegraphisch Sachsen.. augen 20 oso 60.0 138 72, 0 , Tilsiter Käse mar n K; einsbank S5 Fo, Lü ö e. resdner ausländische Gel e W e , ; . . a k ö 090, ibeck⸗Büche 1 eldsorten u agengest ö ; . ö. ö . , . . ö. 36,0 burg⸗ Eibe irg , , g e e m ge, s gn err. Telegraphilsche Aus ab fee. 6 . . . d, g. . Koks und Briketts im kö is r id d,, eiuer . Ii ir g , lien Fenien = , ,, mmi * ,, n, n, wen, ö Preise in Reichsmark. k, . 2. Mai z0. April Die Clettrol . Hamburg . ; ——. Otavi A Geld ; Apr Elek olytkupfernoti RVre . z ien, 30. Apri gypten (Ale ⸗ Brief G ; ektrolytkupfernotiz otierung der Vere kö 4 ö ö . ge , , n, Dll . (In Schillingen.) ö L ägypt. Pfd. 13, 095 J h 3. . , , , , , , n 1p *. . ? j 26 6 ĩ yge ĩ . ö * — g. ; j 30. ĩ 74756 * 82. i . von aus wã rtigen Devisen⸗ und berge. ö . . . 9 . rien (Buenos 13, 125 13,165 13, 195 April auf 47,50) „ für kö Wertpapiermãrtten. n . e ere e. . . . . . m u. Pap. Pes. O,-588 O592 0593 0597 Ausländische Geld . ; ; ; m Stadtsbahnatti - anftalt — Ungar. ntwerpen) .. 100 ; — Seldsorten ) Im Herbst gepflanzt, Devisen. A. E. G. Union 5, 15, B naktien 15,25, Dynamit A 8 gar. Brasilien (Ri 95 Belga 58, 9 58551 — und Banknoten ö ö . ; 79,50, Brü 6 . rown Boveri — —, Si , . io de J J 8, 46 58, h8 e , , . ; ; . ö ö g, 30. April. (D. N. B.) (Alles in Nnziger zo, Brüxer Kohlen — — Alpi — Siemens ⸗Schu Janeiro). ..... 1 Milrei ; ö J . J gra ser u err Zwiebeln, Möhren und Pflückerbsen Sanden) unden: r mische Tos id glonn ä. ; . ö K ö . ale, gs gn gel g, gor. ö ö. Mai V0. Anm ö. , ,, ö 26. . ö mn ,, Der W! nem trockenen 100 Deu t 126,85 G., 12092 Ve Am anische ö isen — Rimamurany . run , . kö Montreal). 1 kangd. Doll 361293 5653 3617 36555 n ,. ö : . d Brief Geld Brief che Nieder lag. elne sind, wird do „. Hertst fer ein n, brach , bis 8 B. = Schecks Bonden — immengelegte, Stick = Ei Steyr. Werke (Waffen) nemaz ( CGopenhg.) 109 56 3dr, sähß 35 Franch - Stüc. ü 203383 2046 2033 20 asatiern gn ie,, . zu ö . ie. mnfolge Fehlens eine. . 3 e 96 B 8 G., K 53 Jo. Scheidemandei ⸗. k ö wer . (Danzig) 60 Ge men 7 b6, 907]! 57,599 57 9 Hold. Dollars is, iz 16,27 r. 2 , , ö , , ö g . e w, wee, lis ä bre lis ,. pie nr wel, lee En . ist ö. uf die günstigen Witterung der s e e genre büsher ö. . . oö. daß B ö . 1949 (Dawes) ö. 836 B.) Jö Deutsche Reichs (Reval / alinn) 100 estn. K Jö 2 und l . . ᷣ 2446 2466 2443 ö 1 Mi, ö J ́ . 2. s 50, 2 1 *. . . ö . . 2 ** 2, 443 9 2 KJ d, di, de,. e e e e J . Ea g, gn t, n, ,,, , d, , i . Einterung auf. Die 3h stellungs arbeiten sind dant der milden anz e f an en Gemüses itz llgemeinen nicht . 9 ́ 564 Sbi. 1945 Il, 6. ö 0 Preuß. Tbl. 1957 235 , oo Griechenland . 00 Fres. 1655 16854 . 5, 6hl . 163 Beiga 383 23. Gos G 385 rühjahrswitter ung. gut vorwärts gekommen. An Pflanzenkraul⸗ Württe . g ie Witkerung war im pril etwas F645 F . . TLoso Deutsche Hyp . . Rentenbant Söl ! res den Holland fe en loo Drachm. 2413 24177 e. 16,44 Bulgarische . ¶ Nilreis 236 os. 7 38.30 8, a Fire und. Schädlingen wird über das Auftreten von Dra . zu trocken, der Wuchs der Pflanzenkulturen jedoch im allgemeinen id dal 66 Sparlaffen. und Gitoverb In. Pfdbr. 1953 54s /. 7c, D 32, 50, , , m . 45 2477 GJanadijche . loM0 Leva . 5 3 * würmern im Salat und von Erdflöhen an den Kohlpflanzen günstig. J ᷣ U Pfdbr. 19690 — erband 1947 ——, J0 Ph o Deutscher Island (R am). . 190 Gulden 66,53 169 , Dan 6 kanad. Doll. 2.435 . — berichtet. Baden: 19 n , . . Harn br e; . Ech 1 ö 4 damsche Bank ,, Hod enke Kb spber 55 . Italien . lõõ sel. r. Sr 6 . 16. 1 . . 09 Cronen 36 6 33 . , n, Der ern,, wichtigsten Gemüsebau— wenigen ezeichnet werden. Da ᷣ r Hö 09. Dautsche Reichsbank — , Amster⸗ und . 4 57,96 iger . 1006 5 „6 Rg, He é ah ern . trockene un wle g erf ee ee, Kintergemüs ch se * hanigt worden. Wien, 1 ai: Geschloss B ö ⸗ ., . A.-G. für Bergbau k .= To Arbed 1951 . . 100 Lire 21, 28 Englijche: große.. og ., S148 85189 a al ö, , ö ö, , , n. , , d, , . pflanzte ĩ . ĩ rockenheit . Züri ⸗ o Ho, Ko ioo, ; ĩ 81 8, ö 34. Kalisynd. O el⸗ ! 680 755 75 snische ... . fin & . 273 12 5 eln en nden r gig. , B i au . Das Wintergemüse hat stellenweise 1235 05, Madrid 320 5, Mailand 20430 hz . Gelsenlirchen , 3 ,, 1 61 ö. ö! grad und Zagreb). 100 Dinar 5 5 E767. Finnische : ...... 3 ( 53 = 2 2 durch Frost g folge des trockenen Wetters srud die Be—⸗ 158,19, Sz4,„5h, Wien 6g. oh. Marl Dich h i949 371j8, zz o 9 J. G. . Harp. Bergb. Sbl. f. (Riga) . .. 100 Latts 36 5, B76 5,5664 5.676 . 34 . M. 5.556 5595 bs S525 vorangekommen, das Warth tum der Polnische Not 5h 50). Warschau 4545 / g, 3 ᷣ Sant ö Op. 551 ——, J0/o dihem . Resn oO Mitteld. . (Kowno / Kau⸗ ; 7h, G5 7937 79,98 . . 16 Gulden . 16 16, 46 1653. . Sieniens⸗ Halske Sp. * C- Obi 5 jähr. Noten . . Desterreich Wien) . ö 65 55 64 ol. 6421 ö Jugoslavische. 6 , gn. i. 15 216.54 . 3 6 0 Siemens - Halske Zert. . 36 Warschau, chilling 47236 47,30 4730 . Lettländische .. ö n 565 35,3569 965 6 attowitz, Posen) 1099 Jlotusü 47, 275 47375 47,275 . 6 . 9 Jltas 137 4753 ö. 2 z l 375 Desterreich — G Rronen 6372 65, 87 42,93 große.. 160 Schilling — oö 55 6457 6135
. Anfang A . f das es Ge 6 ö Slnnd der ver heren g ear stellungs arbeiten zwar gut zwischen gut und mittel z d jungen Pflanzungen ist ef! gehemmt worden, ; günstigen Witterungzberhastni se des M s Anhalt. as Au laufen der Erbsen, Möhren und Zwle⸗ P 1. . r nn S. N. Hzengö. Ki haben. In klimatisch günstigen Geger „Stich ! beln wird günstig beurteilt. 35 36 . ö e e . . . Sbl. 29360 50,50 7 ίά:) Verein. S 66 ; ; ; ze z ir dh e r H. R. 513 i erein. 569 oo Verein. Stahlw April 1934. Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdireklor. ,,, D a b eng jn . . gert v. . Lit. O ö. . 3 . 33/5, Portugal (issabon). 1608 55, es, i. Spanien r Fl, Lis 410 en Korg. GJ 8 r nn, ,. Budi odr i en J . ̃ ꝛ ⸗ hagen 22 . ö. Istanb 3, ; Warschau 27, 05, He en, gen oso ö ö. gal ö u. Toll Winstd. , 458 2452 2483 2492 . u. dar. 1090 Schilling 23 Rio de Janeirs 413 ; — . Ait. B 2950 — — Deutsche Schwei zorg) .. 100 Kronen 65 Rumänsf loo JZlot 7 53 . — Mai. (D. N. B. ork 5ioh / 6, Paris Att. Gerl. Emission —— chweiz (ü 53 6b, 6 Rumãnische: l oy 47, 135 47,31 8 AM 81 D 9 ; m r s, Hrlffel . nn ien zog . 9 . . ,,, 3. Hrn. 100 Franken 3. 65, 3 66, und . e. lob Lei w U an E *. kerl, ei ta, . ö . . ge g. Berichte von aus bärtigen 8 i n e rtr ö. O0 1,16 8097 81,13 cr f Lei. .. lbb dei 2 3 26 agen . Jör K . k ö dische ö 2 — , aha Wei Cle os Ilir . ö 412 ; Brad ford. 30. April. (d , Ischecheslow. ( Prag) . 3423 3429 3423 3429 Schweizer; große lh Crenen 63, , s6 0 aschinen, Obst, Tabgz un Ber i n rer, n, Har, d, , r . ö ar l n , ee. hehren bes He; . . 8 r gur nd . 1d 415 197 . ident. . 3 zii * 2 O6, eschäft i 4. Kolonialwollaukti n . n . . 02 = wanis ; z. 5 . . 15 669. Belgien , n, n, , Man ,,, ,, ez chan I 4 . 6 53 lob Peseten 34. 0ꝰ . . un für 56er Croßbreds etwa 263 9 ir i ente 57 . 1,149 1,151 1,149 1,151 . wer. Kr. 100 Kronen 23 6 ollar 2494 2 Türk hett. u. arunt. 100 Fro w. 498 2,4901 2.495 an scch 11 nen f . Ungarische I HIürk. Pfund 4 1 100 Pengö
Wirtschaft de artikel, landwirtschaftliche Ma. ĩ Vel Je m miiwaren, Zellulose, Pelze und Deusschland —— . ; 491,50, Kopen⸗ h P
t Einfuhrtontingente, irtitel , nd Sonderzölle. übernimmt und an Ungarn r Furnierhölzer liefert. Kurz vor . der Verhandlungen hat Br* hh, Spar Industriellen, Kaufleuten und Handwerkern hegen — Collanð ĩ Regierung Rumãänlen — W J gsnotierungen, F
Englische Industrie forder
Devisenregulierung u
30. April. Eine Abordnung des englischen sich aus Budapester
glöschen Wirtschasts. ein Komitee gebildet, das im Auftrage der ungarischen e . ächsten Wochen nach Litauen reisen wird, um die za vis . IMsar verkehr) Deutschland sr F. Prag 63, 00, Wi — . A 9 h . Sffentli — entlicher Anzeige ger.
London, Industrieverbandes legte am Montag dem en i der in erster Linie Rschon in den nä Warenaustausches zu besprechen. =, Amerika 15,021,
Berlin, den 30.
Türkei dies Einfuhren nach daß er die Vorschläge der
Amsterdam, zur öffentlichen anleihe der Sta nicht voll unterge
* 1 *
Kontingentierung sur ausländische n fordert wird. Ferner wird die Einführung einer Devisenregulie⸗ . beantragt o t b fich Sonder zöllen für die 6 isch Einf Sinfuhr solcher Länder, die ihre Srzeugnisse ir ine neue rumän e n ö als im 8 erkaufen oder infolge Entwertung ihrer 6. Ma: 286,25, Kopenhagen — Währung eine A Sfuhrprämie ge ieß der indirekte ö uk arest, 1 rai.. ö J ; — an, g ⸗ ahl i m eng hren der ie n ng elrarie beschluß zur Einf einer nenen Einfuh m. 14. Magi. (D. ). Amtlich. Berlin Rh ich die Lage der gegen englische . . arne, vor. daß g, 53 z, Rew Jork 446; e G ieh ö Sa rem Verschlel ür und daß im Falle gen stchlands und der er Liste, die bisher der ontingentierun Ftali 7 20, o 37, open . ungs. und Waren verschlechtert und daß im Falle an, , u g, e, o ne ö lg Italien 12, 51 Madt ? Vndapest . 3 . z , ,. . , . ö ͤ . Erhöhung des Finfuhrzolls u d ün ; ( — t ; KRommanditae . w kö : ; hr samtlich ö 4. Deffentliche Zustellungen J. Deutsche er , en, . ? ͤ artikel erfolgt. Ferner af lt , ö . 140 Uhr) Paris 20, 37, 286 n 8 ? ö en, ö Textilwaren, n g London 15 „Rem Jork 307,09 ⸗ 254 losung usw, von Wert Genossenschaften Vw ihe ni P DR Glenn dus Länderk, mi änien ei — oe ffiz) 73. Aktiengesell ertpapleren. ⸗ Stadt voll untergebracht. Bappe. Die Einfähr,. qu; Ländern, Haden äs, Berlin 1260 KH rz 1d a8. Istanbul 2hñ0 0b. gesellschaften, 36 . n,. nich ] 9 ö passive Handelsbilanz hat, erfolgt nur n eh i der K z . ; ö. N (ii, 40 Uhr.) Paris 20,56, 9. 2 ö. an faus wei eich nung aufgelegte neue 4. 5 Sbligations⸗ Erdölen. Ländern . en e i e rr ge, 1. Londoön 1631. Rem Jork olg foffiz) 7333, Istanb ie Aktiengesellschaften, Kommane richt, A Verschiedene Bekanntmachungen. zam im 10 Mill. hfl konnte een, die die rr Anwendung der been Cinfuhrbestinmrnn w ö ö i loft) z, lern e werden auf die ihnen n ht, Amtsgerichtsplatz, Zim. Wo, an- [7180] bracht werden. er a h Er York 436, 5 Pa ln 13 Ho is 29.39. Antwerpen 102 SDandelsgesetzhuch öblie ach deß anzumelden und die Ur hasselbrooltraße 10 löschen der Verträge in Krast. 138 5966 olm 115.60, pflichtung, bestimmte geng Ver legen, widrigenf * Urkunden vorzu⸗ antragt: sselbrookstraße 100, 11, des verloren⸗ durch? ; Polnijches Einfuhrverbot für Kohle : machungen im Reichs- und 1 erklärung J e , , ö 1. Die Witwe Ottilie für die Antragstellerin al urch Rechtsanwalt Aumann in Storkow 1 — ; 83, 70 ⸗ . — 37J. F. 189. 33. (387 folgen wird. Hamb eige, geb. Stunz, i ĩ igstellerin als befreite Vo k. ; . 139. 3. (G37. u ö J 3, in erbin des z ĩ e Vor⸗ buchblattes Auf Fin lte wohnten Recta gen Japanisches Kampfgesetz gegen ᷣ h. B) London 19406, Berlin geshicfen. p r . 13. 3h. ke n e i ne. , , R . . . . ; . . . ö . ö ö g 248 ; 2 5 ᷓ — zelegener ; 30. April ist eine Tokio, 30. April. Ein Gesetz, dessen Bestimmung es sein soll, ke wrde gs 3 ö S0 9 e 128,16, Amtsgericht. ; ypothekenbriefes der Nordwest Band 34 Blatt 160 er,. nr , , 66 der . . . F 282 9 , 23. e . 1 ö ⸗ 0 4 . 2 . ö 2ne P ** ö. ikel 371 R * 27. April d. J. veröffentlicht worden, durch die das Einfuhrverbot ᷣ ! h ö pen 32,15, Prag 16,235, Wien — — ö 7I62]. Aufgebot. . r, , . Band 29 Blatt 00, — GM; getragenen Parzelle Kartenbl. 8 Nr. * Braunkohle, Koks und Briketts aus⸗ von einzelnen Ländern eingeführt sind oder noch . Warschau 72,56. 5) London 1990. ö . 3 Au e in ard reh ; in Abt. UI unter Nr. II ein- an, e g me. 7. die Frau Größe von 6, 13 ar be = gedehnt wird. Die Verordnun len, tritt am Dienstag, den 1 Mai in Kraft. Die ül⸗ Sslo⸗ 1. Mai. (23 og Hern, ö 6 fg 9 ! Pom. hat das Aufgebot d Darlehn; (J. . . 3 Schleuß, verwitwete daher alle en, m. beantragt. Es werden ; 6 , pfeses Jahres tigkeit ist ung aris 25,96, New York 3 Amsterdam 265,50, Zürich 127,25. ö . D e. . es , n 9 3/34.) 2. der Kriminalrat straße 27, Laden am e Personen, welche das rr, e. gilt bis zum Ende dieses Jahres. 9 st z lf ig sots dz ho it wwer i n, 102,85, Kopenhagen . . in N 6 geb. ,,. hier, lautenden, ab gust Boller in Altona, Gefion⸗ , veriorenge gangenen spruch neh 33 0 ien — — Warschau 74.50. . 8 n r. 67 des Den tsc J n gekommenen 6 ö g d ö 6 er für die Antra j = e men, aufgefordert, späteste anzeigers vom 20 eutschen Reichs- Kess der Städti arbuches Nr. des Privatmannes Ed t . g⸗ in dem auf den 285. * rt, spätesrtens Mos kau, 27. März 193 ; . tischen Spa uard Ebbecke west ; ᷣ 28. August 163 für Nahrungt⸗ 10900 . Pfund , ö 9 . Dollar 114,3 G.. 1934 hat sich hinsichtlich . J . . gegangenen Hybothetenbriefes d 2 st Band 27 Blatt 1304 in Abt. III Zimmer Nr. 3, anbe 86 H Firma. Atti ichtlich der Aktie der in l . , fur 10b0o, Re; F. io s t von : Ed anberaumten Kugel d= f (ktiengesellschaft vorm. Seidel . ant 23. diu gust ne Ehefrau Johanna Elise Nau . Inge 8 2 die Eher falls ihte Ausschließung mit il vor dem unterzeichneten , . Hypothet, eingetragen ini b). d ö eifs geb. erfolgen wird. . ru = en i as Fräulein Els ndbuch von Altona-Ost * mn. daselbst . Lotte Mengers, k . en durch die Rechtsanwälte Das Amtsgericht.
minister Runciman eine Erklärung por, in fi Einfuhr nach England ge⸗ Einzelheiten des sowie die Verfügung von 4 . England billiger 1026, 00, Italien — Heimatland v i en oder direkte Gestern wund . fubsidien erhalten. Am sterda ) ö Mähr 3 ; 3n te n, Währungskontingente unter te ; Einschränkungen eine weitere Abnahme Stockholm 88, 831, Wien Sinschränkungen e eitere ahr hen, . g z Sa d . Butarcst —— Joto⸗ Lufgebote, besonders ee Erhöhung . 5 e F höhung de 3 Verlust. und Fundsachen 16. Sesellschaften m. zolls für Wollfäden, d 16 ssel 72, 15, Mailand 26,26, J . ; 12 * Die neue Amsterdante . k „Pnfall. und Invaliden versicherungen, 23 8 5 3M mor M, ö ö f * zum Ende vergangen Woche pensationswege, mit won e mib, , d. h rüssel 2, 10, Mailand z. 36, vditgesen mit welchen Hg 8 r . di Amsterdam im Betrage von schaften auf Aktien ust. beraumten Kufgebots * gen unmöglich machen, treten die Bestimmungen sofort na ö ufgebotstermin seine Rechte Es habe j raf H. n —— zwrich T2 0, Ro 55. Il folgende Aufgebote be⸗ gegangenen Hypothekenbriefes üb f ? . anzeiger ersch zer die (Mark), hat ur 2 241 ; ö. einen 1 3 Anlegung eines Gru * ; die Handelsschranken. Stochhol Mai . zu lafsen, hir Berlin⸗C ; 2 Warsch au, K Hei d sh, Schweiz. Pläß ,,, , n n n, n, Verordnung der polnischen Regierung vom d. — . ; ö di c 60, Washington ö r die Antragstellerin im Grundbuch Nr. 3 eingetragene d : den japanischen Handel gegen die Beschränkungen zu schützen, die hö, Helsingfors 8 6b 8 getragene Darlehnshypothet von Graben i U, * 1 ö abe 898 ö auch auf Kohle, Anthrazit, 9 64 er Dreher Franz Wichmann zu getragenen Hhyp the in den Liepenbergstücken, in g tritt am 1. Mai in Kraft und werden sol ĩ J” . 333 uf den Namen seiner F on 1606, - GM Hauck, geb, Hinsch, in Hamburg, Jakob chst auf drei Jahre festgesetzt. Frau Emma Wich- straße 2 g, Jakob⸗ an dem aufgebotenen Grundstück i . raße 24, Il, als 231 f z dstück in An⸗ S9, 25, Rom 33,50, Pra 8 * FY Gn a , gen * ö Generalbevollmächtigter stellerin im Grundbuch von Altona-Süd- 10 ̃ , . zen. 5 * ona, . na. Sn Uhr rn, eisnotierungen fü öcfsfentlichte Aufgebot vom 18. März där Buches wi Bachstraße 1066, 1, des verloren⸗ Nr. 11 eingetragenen hr, vor dem unterzeichneten Gexie mittelein zel⸗ 11466 V. Hob Reich ird aufgefordert, spätestens Eh Hypothek von termin ihre Rechte anzumeld X Naumann in h becke, geb. Prie ni . ? inzumelden, widricen⸗ in Dresden Rr. 9953 über Getht, Zimmer s, seine Recht gnitz, deren Erbe er ist, Mengers in Altona, Ohlendorfsallee s, S . echte anzu⸗ ! e torkow (Mark), den 26 — den 26. April 1. Blatt 172 Abt. III Nr. 4b von 850, - GM; Justizrat Waldstein und Müll 6 ö Müller in Altona, 7195 T7195. Aufgebot.
— —
1000 RM ierledi ö en, , n ,,. imd n und das Sparbuch vorzule
. . ö enfalls es für kraftlos rzulegen,
erklärt wird! (F.. 6/84. mem g.
wird. 34.) 3. der Fischhändler Karsten des verlorengegangenen e ne,
* ekenbriefes — ö
Der Kaufmann Richard Heintze in V
Ausfuhrbemühungen Der Verband polnische elektr on sur Ausfuhr handels für 106 Ki i 22,00 bis 24, 00 Mb, ö 00 J 6 rute 33,50 bis 37, 00 g, London, 1. ht 53 Silber auf Lieferung Barren den 25. April os 29. il 1* ĩ 4. S gard i. Pom d 3 9 .
; „den 21. April 1934. Niebers in Hambur ; g, Werstraße 18, des der für di ] 4 . ür die Ehefrau Els . ö
sa Maria L ö.
a Lina Harzburg hat beantragt, den ve esch olle:
itäts industrie. . Hilenvitz, 30. April ̃ Berlin, 30. April. Pr zleiwitz, 30. Aprih. 59 1se des Lebens Sekti ckungen./ mittel Das Amtsgeri gericht. verlorengegangen ö en ef j z Bypothekenbriefes der Mengers geb. Mink in Altona, Ohlen ; 3 AgKauf Walter S* 1 aufmann Walter Heintze, gegoren ei * 6
der polnischen Elektriz 1 elektrotechnischer mittel. Ein ka fg pre ilo frei Haus Berlin in Driginalpa Langbohnen, ausl. ⸗ D. N. B) Silber Barren prompt
, ,
Fabrikanten hat soeben beschlossen, sich einer ni anzugliedern. Aufgabe dieser Sektion soll in Zukunft sein die Er⸗ Bohnen weiße ledigung, aller mit der Ausfuhr zusammenhängenden Formali⸗ 37260 bis Ja O M, Linsen, kleine, letzter E y . ,, ahr e nen. ö Winsen, mittel, letzter Erntz 37 00 bis 4309 16, Ihnen. große, 1815, Siber fein ,, ö . folgung aller sich für den Rompensationshandel ergebenden Mög⸗ db o . Hieiz/ nur gun e n, n n i ned n. Gru ; ‚ . Aufgebot kö . von . in dandels ertrag; usw. reis 19,50 bis 20,50 4, Rangoon - Neis unglasiert 23,00 bis 5 . a. 2 Max Cassirer in 6 Auf gebot. für den Antragsteller i ann e, , , , 6 ,, e en,, Sb Cb bis ef e , n n ,,,, , geb. Stapel Altona. Ost Band k dorfsallee s im Grundbuch von A 3 . ( eingesetzt. ese ete ö 2 j 6 j 6 Ber * ö . X P sti 39 4. ö * Urf⸗ . 9 B i O * ö * on 2 196 8 wong lber herten dieser , ge fn bom . 6 ,. ene, g e, e it e ge e . i. ö in Verlin 8 lt rer gz Friedlaender hat 6 Kreis . . Nr. 5 eingetragenen . a. dn en Band 13 Blatt Nr. 615 ö 21. Dezember 1887 in Bad ? . . ö * * . 86 33 . . . — 5 — 1 . J . j 1 Er M 9 h 1 — . ! — 8. R . ' Ab⸗ 3 8 . . Bad Harz. nen e selischen iber Re, . ö c di s R weer h, n e d 6 J, = H erg, Meraner Platz 2. lauten ufgebot des auf ihren Namen 2 — GM; (F. 9/34.) 4. das 5* von e 21 111 unter Rr. 2 eingetrage zuletzt wohnhaft in Han ö kh gruge nmtert besondens ch af ba rufffische Heschast hu Haien, . od vi , Rog nn rin 60 8 Juftizrat Dr. ö d Rechtsanwälte Sparbhiez k ,, J. Juliane Gesa Munder 1 r, e, . von 10 000, — 9e erklären. Der , tel r Weise ngrieß ä dg bis b H, Hart . Verantwortlich: BVerlin 6 2 Kaise , ,, ,. ,, eb, ch nö wo, l, Ke deri che we ü ö , het en n, h . 9 (Amtlicher u. Nich tamtlicher Teil), Anzeigenteil . . das Anf ge ,,, , ö 3 . . b. 8 in Stargard er nin n, d,. ar. n . 2 w spätestens in . d wn. 10. nn, . . ö Schillertheater s. G. Berli on der haber de eantragt. Der J gstellerin im Grundbuch von A 23. August 1934, 19 u ittags 9 Uhr, vor r , . ; ⸗G. Berlin hie spãte Buches wi n⸗ Ottensen B w ltona⸗ vor dem unterzei ; 6 hr, nete ,, a . unterzei⸗ Kö J , e , ee. . t 1934, 5 uhr n am von 1500, — GM genen Hypothek ihre Rechte anzumelde Aufgebotstermin , anberaumten Aufgebote⸗ vor dem 5. di 6. ö Darlehn; X. I2/34.) vorzule ö zumelden und die Urkunden 3 * zu melden, widrigenfalls die 5. die Freu Emma Willers, , . k die e ide! e, , dere. erfolgen 283 . 3. unden erfolgen wird elche Auskunft über Lebe . h des Versc! * an Leben oder Tod erschollenen zu erteilen vermögen,
denn es wurde gleichzeitig mit ihrer Gründung die Vorbereitung ] 256. OM M, Sir wirtschaftlichen Studienreise des Verbandes nach Rußland] z9Yä0o0 bi 0 g, hö. Väckermehl, = 16 vp 9, 65] fü ; ö esprochen. ] x . - 50 v5 34, 00 bis 365, 00 s ͤ 8 6 . ine, 6. — Auszugmehl, 9 —= 41 35.00 bis 39,50 (6, eartosfel mehl. aron von Dazur ind Berlin⸗Wilmersdorf 12 h ̃ it Li Lpe ir, zo bis ö, g. Zucei, Melis Go, 44 eil ; . WVorzugsgtlien l Birtschaftaverhandlungen mit Litauen. 69. 0 6, Zucker, affe nade 60 3 fro ö 4 ahh ) Te 0h , und für ⸗ Ieh . 83 ir g 61 nn, ,, sich der auch 5,20 bis S010 , Riöftroggen, glasiert, . 86 5 ö ; d olf La i. lin⸗Lichtenberg. J bet . . , , ie, ö. e, ö , ö . zre 1 1 51 5 n ö ) didri = S 8. 6 g. s gestohle ö ; . J anhin eli ö 2 sellichast, den gz. ier i barg n in dem auf erklärt wir pidrigenfalls es für arne. r, d, der Sparkasse 6 en. . den 25. April 1934. : rlin, elmstraße 32. 12 uhr, vor dem 6 , . Stargarz. Pom ö 3. über . I, Konto Nr. 102979 mtsgericht, Abt. 3k. 6 6 K f 5 neten Ge⸗ . „den 21. j . 9, M; 8 27 ⸗ . * Aufgebotstermi . 2 tens im ᷣ ami c ö 6 Martha K 3 . Aufgebot ; zit dr , dem Gericht Anzeige Ramm, verw. Hönerloh in da 9 er Kommerzienrat 8 ; Hannover, den 26 . amburg, in Berlin, A rzienrat Arthur Francke over, den 26. Abril 1834 Am Karlsbad Nr s6, ve 2 Das Amtsgerie ren I6, vertreten sgericht. 276.
Abschlußꝰ der ungarischen Budapest, 30. April. Wie schon gemeldet hielt in Berlin, Dr. 31,00 M6, Röstgerste, glasiert, in Säcken in Säcken 40,00 bis 4209 Rohkaffee, Sechs Beilagen senbeilage und zwei Zentralhandel
sür Ungarn akkreditierte Litauische Gesandte in Saulye in Budapest auf, um Wirtschaftzverhandlungen mit Un⸗ Malzkaffee, glasiert, in mein , die litauische n eite bom Staatssetretä⸗ des Litau⸗ Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 320,00 Roh⸗ ,. , Kusmynsktas lortgese zt und beendigt kaffee, Zentralamerikaner aller Art ze0 O0 bis 148, 50 v, Rö
Ee nis . geteilt wird, haben die Verhandlungen ön dem kaffe, Santez Superior bis Extra Prime ie C0 bis 400 00 . (einsch gebnis geführt, daß Litauen von Ungarn Glühbirnen, Radio ] Röstkaffee, Zentralameritaner aller Art 4 56 bis 560,00 , einsch vör
zregisterbeilagen) ö