1934 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö 21 er, m, , . , dre, dee, e, , n. r

66

e , ö

Te , r m ae , , e. .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 101 vom 2. Mai 1931. S. 6

Nrn. 401, 405. Karl Müller, A.-G. Spremberg. je ein plonbiertes Pa⸗ fei mit Sioffmustern, Flächen muster, Fabriknummern Artikel 2000 921, 201IJJ —=2019. 20657 bzw. 2031—Wcd 8, 650 - 2055. 2071-2072, 2M5 M6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am S3. Oktober 1933, 1 Uhr 15 Min.

Nrn. 411, 412. Gust. Tragmann und Söhne, Tuchfabrik A=-G., Spremberg, Lw., je ein versiegeltes Paket mit Stoff⸗ mustern, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Art. 25, Dessin 1, 2, 3, 4, 5, bzw. Art. 265, Dessin 1, 2. 3, 4, 5, 6, Art. 266, Dessin 1, 8, 3, 4, 5, 68, Ant. 867? Vein ,. 5, s. Art. 258, Dessin 1, 2, 3. 4, 5, 6, Schutz. frist ein Jahr, angemeldet am 7. April hz 4, 11 Uhr 10 Min., bzw. 21. April 1931, 10 Uhr 45 Min.

Spremberg, L., den A. April

Das Amtsgericht.

1934.

Velbert, Rhein. 6967

In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen?:

Nr. 434. Firma Hugo Scheld, Me⸗ tallgießerei, in Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster für Tür⸗ drücker, Nr. 221, 222, 223, 224 mit Kunsthorn= oder Metallgriff, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. März 1931, 91 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 10. April 1936.

Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 69681 unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 435. Ernst Nofen, warenfabrik, Heiligenhaus, ein versie gelter Umschlag, enthaltend Zeich— nungen für Türdrücker Nr. 279, 251, 281 massiv, 287, 85, 94, Schlüsselschild 28, Rosette 980, Griff⸗ schilder 1166, iss, 1179, Uzi, iikö, 1163, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 193t, 8,00 Uhr.

Velbert, 24. April 1934.

8

Das Amtsgericht.

——

yr ö II

Bronce

Viersen. 6969

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2146. Firma Mechanische Seiden⸗ weberei Aktiengesellschaft Viersen. 1 Muster für Samt aus Kunstseide in einem 4 mal versiegelten Karton, Fa⸗ briknummer Qual. 509623 011, Flä chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 33. April 1934, 10 Uhr. Viersen, den 23. April 1934.

Amtsgericht (M.⸗R. 246).

7. Konkurse und Vergleichssachen.

7154 Lad Sschmiedekherg, Bz. Halle. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Holze in Pretzsch (Elbe) ist heute, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Bücherrevisor Alfred Scheibe in Bad Schmiedeberg. Offener Arres und Anzeigepflicht sowie Frist zur An meldung von Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1934. Erste Gläubiger versammlung am 12. Mai 1934, vor mittags 1115 Uhr; allgemeiner Prü fungstermin am 2. Juni 1934, vor mittags 1114 Uhr, im Amtsgericht. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 27. April 1934.

Herlin-G Charlottenburg. 7155) Ueber das Vermögen der Märkischen Landeignerschaft, Siedlungs- und Kre— ditgenossenschaft e. G. m. b. H., Berlin Tempelhof, Walburgstr. 3, bisher Berlin SW 11, Dessauer Str. 33, ist am 27. 4. 364, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. 2652. N. 65. 34 Verwalter: Noetzel, Berlin N 24, Mon bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 6. 1934. Erste Gläubigerversammlung: 25. 5. 1934, EU2, 15 Uhr. Prüfungstermin am 22. 6. 1934, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Erd geschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252. Hiclereld. 7156 Ueber das Vermögen des Textil warenhändlers Fritz Eickholt zu Vilsen— dorf Nr, 60 ist heute, 9e Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Carl Schmidt, Biele feld, Teutoburgerstraße Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm lung zwecks Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die in z 182 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände am 26. Mai ö Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 9. Juni 1934, 10 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 28. April 1934. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Piüsselllorf. 7157 Ueber den Nachlaß des am 10. De 1933 in Düsseldorf, Bismarck

storbenen kaufm. Direktors i. R. Bern hard Lindner ist heute, am 27. April 1934, 11,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt A. Herriger in Düsseldorf, Hin denburgwall 18. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 19314. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1934, 11 Uhr, Saal 234, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1934, 11 Uhr, Saal 142, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34. Amtsgericht Düsseldorf. Hu is bhur-Idulirort. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Scharnberg C Döhring, Möbelspedition, Duisburg -Meiderich, Laaker Str. 4, und ihres Alleininhabers Kaufmann Hans Scharnberg in Duisburg-Meiderich ist am 28. April 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Dipl.⸗Kauf⸗ mann W. E. Messing in Duisburg⸗ Meiderich, Marktstr. 16, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1934, Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage, erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 8. Juni 1934, vormittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19. Duisburg Ruhrort, 28. April 1934.

Amtsgericht.

Halleenburg, Pomm. 7I59 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Banditt in Falkenburg wird heute, am 27. April 1934, mittags i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bürovorsteher Heinrich Siegel aus Falkenburg, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Juni 1934, 1132 i., vor dem hiesigen Amtsgericht, Schöffen⸗ saal. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 28. Mai 1934 Anzeige zu machen. Falkenburg i. Pom., April 1934. Das Amtsgericht. Finsterwalde, X. L. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Emma Lortz geb. Burghardt, Inhaberin einer Bäckerei in Sal gast . Koley⸗ N . wird heute, am 26. April 1934, nachmit⸗ tags 6 Uhr 23 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hanisch in Finsterwalde (N. L.) wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1934 Anzeige zu machen. Finsterwalde, N. L., 26. April 1934. Das Amtsgericht.

7

0.

T7160

Witwe

Ui61] ¶C é rl Fenhaini chen, Br. HalCle. Ueber den Nachlaß des am 21. Mai 1933 verstorbenen Arbeiters Alfred Küter aus Gröbern ist am 25. April 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil der noch unverteilte Nach⸗ laß überschuldet ist. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Noppe in Gräfen⸗ hainichen, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1934, 10 Uhr, Anmeldefrist bis Ende Mai 1934.

Amtsgericht Gräfenhainichen.

Hassel. Konkursverfahren. 7162

Ueber das Vermögen des Verbandes ländlicher Hausfrauenvereine für Kur⸗ hessen und Waldeck, Berufsorganisation der Hausfrauen, Kassel, i. L. ist heute, am 27. April 1934, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Braun in Wolf— hagen. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1934, 147, Uhr, allge meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 910. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 290. Mai 1934.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Landsberg, Lech. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gebhart in Landsberg a. L. wurde am 26. April 1934, nachmittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet.

7163

. raße 40, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗

kursverwalter: Bücherrevisor Erhardt

Kon⸗

Jakob in Landsberg a. L. Offener Arrest nach K-O. 5 118 mit Anzeige⸗ frist bis 14. 5. 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernn⸗. gen im Zimmer A/ II des Amtsgerichts Landsberg 4. L. bis 19. 6. 19361. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in der K.-O. 132 167 bezeich⸗ neten Angelegenheiten Mittwoch, den 16. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 24s11 des A.-G. Landsberg a. L. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 10. Juli 1934, nachmittags 16 Uhr, in Zimmer Nr. 24/1 des A.-G. Landsberg a. L.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Konkursgerichts, Landsberg a. L.

Leipzig. 7161 Der Antrag der Bertha Ella verehel. Stutzer geb. Dähn in Leipzig C 1, Elisenstraße 51, alleinige Inhaberin eines daselbst unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „B. E. Stutzer“ betriebenen Kleiderfabrikations— und Handelsgeschäfts, über ihr Ver— mögen das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs ordnung heute, am 25. April 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Wirtschaftsprüfer Paul Gärtner in Leipzig C 1, Albertstraße 54. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1934. Wahl- und Prüfungstermin am 2. Juni 1834, vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1934. Amtsgericht Leipzig, den 26. April 1934. Siegen. Konkursverfahren. 7165

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Grübener, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Friedrich Grübener zu Siegen, Markt Nr. 57 (Wohnung Marburger Straße Nr. 3), ist heute, 12 Uhr mit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Adolf Stähler zu Siegen, Höhstr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm, lung am 30. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 11.

Siegen, den 28. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stuttgart. 7166

Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens zur Abwendung des Lonkurses über das Vermögen: J. der Firma Tiefenthal & Halle, Komm.“ Ges., Gardinenfabrik in Stuttgart W, Rotebühlstr. 67 b, 2. des Joseph Tiesen⸗ thal, Kaufmanns in Stuttgart O, Gerokstr. 70, 3. des Walter Tiefenthal, Kaufmanns in Stuttgart W, Reins⸗ burgstr. 199, Ziff 2 und 3 pers. haft. Gesellschafter zu Ziffer 1, ist gem. S8 22 Ziff. 1, 23 Ziff. 1 Vgl.-O. abgelehnt und zugleich über deren Vermögen am 26. April 1934, nachm. 3 Uhr, gem. 5 24 Abs. 1 Vgl.⸗O. je das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Burk in Stutt— gart N, Schloßstr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1934. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 11. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung je am Freitag, 25. Mai 1934, vorm. 833 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin je am Freitag, 22. Juni 19354, vorm. 8 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 1511, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Fiesar. Konkursverfahren. 7167) Ueber das Vermögen des Tonwaren⸗ fabrikanten Albert Busse in Ziesar wird heute, am 27. April 1933, nachmittags 17 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet, da der Töpfer W. Meier in Ziesar, dem eine Lohnforderung von etwa 100 RM zusteht, den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit zugegeben hat. Der Rechtsanwalt Skurk in Ziesar wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 17. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Anmelde— frist und offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 17. Mai 1934.

Amtsgericht in Ziesar.

Apolda. 71651 Die Konkursverfahren über das Ver mögen 1. der Firma Stiebritz C Müller in Apolda, 2. der Inhaber dieser Firma: a) des Fabrikbesitzers Ewald Henkel, b) des Fabrikbesitzers Alfred Kaden, e) der Frau Margarete Henkel, c der Frau Rosa Kaden, alle in Apolda, werden aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Apolda, den 25. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. Had LHeolzin. 71691 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Riemer in Bad Polzin ist Vergleichstermin auf den 16. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Polzin, Zimmer

Nr. 1, bestimmt.

Amtsgericht Bad Polzin, 25. 4. 1934.

rer lin- daa” I:. 71 170 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firnia

Viktor Pohnke, Elektr. Licht und Kraft, sch

Berlin-Spandau, Wilhelmstr. 163, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin Eharlottenburg, 20. April 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

LHssen, Ie nk. 71717

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Dewog“ Deutsche Woh⸗ nungsfürsorge für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Vezirksgesellschaft Nhein⸗ land- Westfalen mit beschränkter Haf⸗ tung in Essen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 28. April 1934.

Amtsgericht.

Incl Hecle. 71721

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Wilhelm van Ahlen in Gladbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. April 1934 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gladbeck, den 26. April 1934.

Das Amtsgericht.

Leipzig. . 71731

Das Konkursverfahren des, Kauf⸗— manns Dr. h. C. Hugo Tausig in Leip- zig, Waldstraße 50, Alleininhabers einer ftillgelegten Metallwarenfabrik unter der gleichnamigen handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma in Leipzig W. , Calvifiusstraße 53, wird. nach Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IUl Al,

den 27. April 1934.

Vęuhaldensleben. 7175 Das Verfahren betreffend den Kon⸗

kurs über den Nachlaß des am 29. 9.

1932 verstorbenen Bäckermeisters Bruno

Hennig in Neuhaldensleben wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben. . . Neuhaldensleben, den 26. April 1934.

Das Amtsgericht.

Oppenheim. 7176 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schwarz, Fabri« kant in Nierstein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 25. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, be⸗ stimmt.

Oppenheim, den 25. April 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbecle. 71771

Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dreyer in Osterholz⸗-Scharm⸗ beck. Schlußtermin wird auf Sonn⸗ abend, den 7. April 1934, 9 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,

den 12. März 1934.

PIauen, Vogtl. 65991 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mechanische Weberei Paul Körner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. K 11232. Amtsgericht Plauen, 25. April 1934.

Sclinceberęg. 7178 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Bretschneider veriw. gew. Ebert, geb. Müller, in Neu⸗ städtel, Landeskrone 118, als all. In⸗ haberin der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Martha verw. Ebert in Neustädtel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schneeberg, am 27. 4. 1934. Schneeberꝶ. 7179 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Januar 1932 ver⸗ storbenen Elektromeisters Joseph Vesely in Schneeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schneeberg, 27. 4. 1934. Wartenburg, Ostpr. 7180) Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Konsumvereins „Selbsthilfe“ für Wartenburg und Umgegend in Wartenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht in Wartenburg, Ostpr.

His chofsburg. 7182

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Lingnau, Inhaber der Firma Gustav Goerigk in Bischofsburg, ist am 26. April 19331, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗

auwalt Drews in Vischofsburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsoyr⸗— lag ist auf Donnerstag, den 17. Mat 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bischofsburg, Zimmer Nr. 8, bestinmmit. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah= rens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beiei⸗ ligten niedergelegt. Bischofsburg, den 26. April 1934. Amtsgericht.

Libenstoclke. 71631 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gustav Bret schneider, , . und Holzstoff⸗Fa⸗ briken, 6 mit ö Haftung in Schönheide, wird heute, am 28. April 19343, vormittags S. 30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er= öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts- anwalt W. Trommer, Schönheide. Ver⸗ gleichstermin am 25. 5. 1934, vormittags io Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten aus. Amtsgericht Eibenstock, den 28. April 1934.

Ist erwer da. 7184 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Margarete Heinsch geb. Mammitzsch in Hohenleipisch, Inhaberin der unter Nr. 180 in dem hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen a,. Wilhelm Mammitzsch in Hohenleipisch ist am 27. April 1934, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf- mann Max Müller in Elsterwerda, Langestraße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtg⸗ gericht in Elsterwerda, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Elsterwerda, den 27. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vaumburg, Saale. 7I65l Vergleichsverfahren. Ueber das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Albert Micha⸗ lowstki in Naumburg a. S., Inhaber der eingetragenen Firma „Albert Mi⸗ chalowsti, Herren- und Knaben -Beklei⸗ dung“ in Naumburg a. S. wird heute, am 2. April 1934, 10.30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung de Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist und die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens beantragt hat. Der Bank⸗ direktor Schuster in Naumburg a. S., Kösenerstraße 7, Fernruf: 2150 Pri- vat: 2857 wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird Freitag, den 25. Mai 1934, 10.15 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht Zimmer Nr. 52 anberaumt. Naumburg a. S., den 27. April 1934. Amtsgericht.

Dortmund. 7186 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Konsumgenossenschaft „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dortmund,. früher in Lünen a. d. Lippe, vertreten durch ihren Vorstand, ist nach rechts—⸗ , Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 27. April 1934.

Friedberg. Hessen. 1417187

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma M. Haas in Assenheim und deren alleinigen In⸗ . Albert Haas, wohnhaft in Fried⸗ berg, hat das Amtsgericht Friedberg heute folgenden ee verkündet: Ii. Der in dem heutigen Vergleichs⸗ termin angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. (

Friedberg, den 23. April 1934.

Hessisches Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

71881 Brandenburgische Städtebahn A. ⸗G.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1934 wird der Nachtrag 1X zum Tarif vom 1. 10. 1925 für die Beförderung von Per- sonen, Reisegepäck, Expreßgut, und Leichen herausgegeben. Er enthält die Bestimmungen und Fahrpreise für die zur Einführung gelangenden Angestell— tenwochenkarten, die neuen gesenkten Frachtsätze für Gepäck und ermäßigtes Gepäck sowie die Aenderung der Fahr⸗ preise durch die neuen Abrundungs⸗ grundsätze. ö

Die Tarifänderungen sind gemäß 52 der Eisenbahnverkehrsordnung geneh⸗ migt.

higher Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbüro und die Betriebsverwaltung in Brandenburg (Havel).

Berlin, den 27. April 1934. Branudenburgische Städtebahn A. -E.

Die Direktion.

Verbote von periodischen Druckschriften. ,, , betreffend die Ausgabe der Nummer 23 der e

geschlossen. .

kann weitere Zusammenschlüsse von Herstellern von Stärke⸗ und

Deutscher Reichs an zeiger

Preußischer

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8Ww 48,

; Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 MQwK einschließlich 0,48 QMM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 360 Hy, einzelne Beilagen 10 Gee. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Eiaatsanzeiger.

f 90

O Nr. 102 Neichsbankgirokonto ö *

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Mat, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Berlin, donnerstag, den 3. Mai, abends

O

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

k. . ö Londoner Goldpreis. erordnung über den Zusammenschluß von Stärke⸗ lien.

Vom 30. April 6 ö ö

Satzung der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Stärke— Industrien.

Bekanntmachung über die Neubesetzung von drei Stellen im Bewertungsbeirat. Vom 30. April 1934.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat April 1934.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 3. Mai 1934.

Bekanntmachung, betreffend Dienstschluß der Reichsbank am Sonnabend, den 5. Mai 1934.

Denkschrift zur Bekanntmachung über das Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Heere im Felde und zum Abkommen über die Be— handlung der Kriegsgefangenen, beide vom 2. Juli 1929.

Bekanntmachung des Neichsaufsichtsamts für Privatversicherung, betreffend private Versicherungsunternehmungen. .

Verordnung des Landesfinanzamts Dresden über Aufhebung einer Zollstraße.

BPreusen. . Ernennungen und suirstlge Per sverert see etre, ,, =

Preußischen Gesetzsammlung. Handelsteil in der Ersten Beilage.

QAMUmtliches.

Deutsches Reich.

Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 190. Oktober 1931 zur Tlenderung der Wertberechnung von Hypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Mai 1934 für eine Unze Feingold⸗ . 136 sh O d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 3. Mai 1934 mit RM 12,77 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold deinnach ... in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 3. Mai 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

RM 86,8360, pence b2. 4700, RM 2.79184.

Verordnung über den Zusammenschluß von Stärke⸗Industrien. Vom 30. April 1934.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930 (RGBl. 1 S. 517, 602) Achter Teil Kapitel V 7, 8 und des Reichsnährstandgesetzes vom 13. September 1933 (RGBl. 1 S. 626) 88 3, 9, 10 wird hiermit verordnet:

Artikel 1. 5 (I) Zur Regelung der Erzeugung, des Absatzes sowie der Preise und Preisspannen von Stärke⸗ und Stärkeveredelungs⸗ erzeugnissen werden 1. die Kartoffelstärke⸗Verkaufsgemeinschaft, errichtet durch Ver⸗ trag vom 12. April 1934, 2. die Vereinigung Deutscher Glukosefabrikanten, errichtet durch Vertrag vom 9. Februar 1926 in der Fassung vom 29. September 1931 und 28. März 1934, die Dextrin⸗-Verkaufsgemeinschaft, errichtet durch Vertrag vom 15. September 1951 in der Fassung vom 27. März 1934, der Rohstärkeverband, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, errichtet durch Vertrag vom 3. September 1924 in der Fassung vom 21. März 1931, 5. August 1932 und 5. September 1932 (Mitglieds verbände), zu der, Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Stärke⸗Industrien“ Wirtschaftliche Vereinigung zusammen⸗

(23) Die Wirtschaftliche Vereinigung ist rechts fähig. (G3) Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft

Stärteveredelungserzeugnissen an die Wirtschaftliche Vereinigung

5 2.

„(I) Die Rechte und Pflichten der Mitgliedsverbände und die übrigen. Rechtsverhältnisse der Wirtschaftlichen Vereinigung regeln sich nach der anliegenden Satzung, die ein Bestandteil dieser Verordnung ist. (2?) Aenderungen der Satzung bedürfen der Genehmigung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft; sie sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. 6) Für Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche , . der Wirtschaftlichen Vereinigung und ihren Mitglieds—⸗ verbänden sind die ordentlichen Gerichte zuständig, soweit nicht nach der Satzung Schiedsgerichte zu entscheiden haben.

3.

§ 3. ; y. Die, Wirtschaftliche Vereinigung untersteht der Aufsicht des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft. Er kann insbesondere

1. Bücher, Schriften und Rechnungen der Wirtschaftlichen Ver— einigung einsehen oder durch Beauftragte einsehen lassen und von den Organen der Wirtschaftlichen Vereinigung Auskunft über alle geschäftlichen Angelegenheiten der Wirt= , Vereinigung verlangen sowie Nachprüfungen

urch Sachverständige auf Kosten der Wirtschaftlichen Ver— einigung vornehmen lassen;

. Vertreter zu den Beratungen der Organe der Wirtschaft— lichen Vereinigung, von denen der Reichsminister für Er— nährung und Landwirtschaft rechtzeitig zu benachrichtigen ist, entsenden und die Anberaumung von Sitzungen und die Veschlußfassung über bestimmte Gegenstände verlangen;

SBeschlü se oder Maßnahmen der Organe der Wirtschaft⸗ führung üste rf gen, Unie Mär gertg ere nus? eh ra- sus—- wirtschaft oder das Gemeinwohl zu gefährden oder wenn sie die wirtschaftliche Bewegungsfreiheit einzelner Betriebe unbillig einschränken oder gegen Gesetz oder Satzung der Wirtschaftlichen Vereinigung verstoßen;

4. Mitglieder des Verwaltungsrats der Wirtschaftlichen Ver—

einigung abberufen.

(2) Die Richtlinien der Wirtschaftlichen Vereinigung für die Preisberechnung der Vertragserzeugnisse der Mitgliedsverbände und die Genehmigung der von diesen beschlossenen Preise und Preisspannen sind dem Reichsminister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft unverzüglich mitzuteilen. Der Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft kann sie binnen 2 Wochen nach Ein— gang der Mitteilung der Wirtschaftlichen Vereinigung beanstan— den. Die Beanstandung macht sie nichtig.

(3) Die Wirtschaftliche Vereinigung trägt die Kosten der licht die der Reichsminister für Ernährung und Landwirt— schaft festsetzt.

§ 4.

Bis zur ordnungsmäßigen Bestellung der Organe der Wirt⸗ schaftlichen Vereinigung nach Maßgabe der Satzung werden ihre Geschäfte vom Vorsitzenden des Reichsverbandes der Deutschen Stärke⸗Industrie e. V. geführt.

Artikel 2. §5 5.

Betriebe, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung der Kar⸗ toffelstärke Verkaufsgemeinschaft nicht angehören und Trocken— kartoffelstärke oder Trockenkartoffelstärkemehl oder neben Trocken⸗ kartoffelstärke oder Trockenkartoffelstärkemehl sonstige Vertrags⸗ erzeugnisse dieser Gesellschaft herstellen, werden dieser Gesellschaft mit Inkrafttreten der Verordnung als Gesellschafter angeschlossen. Betriebe, die nach Inkrafttreten dieser Verordnung der Kar⸗ toffelstärke Verkaufsgemeinschaft nicht angehören und Trocken⸗ kartoffelstärke oder Trockenkartoffelstärkemehl oder neben Trocken⸗ arb fe rn, oder Trockenkartoffelstärkemehl, sonstige Bertrags⸗ erzeugnisse herstellen, werden dieser Gesellschaft mit Aufnahme des Betriebes als Gesellschafter angeschlossen. Als Betriebe, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung Vertragserzeugnisse her⸗ stellen, gelten auch die Betriebe, die ihren Betrieb nur vorüber⸗ gehend eingestellt haben.

§ 6. Betriebe, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung der Ver⸗ einigung Deutscher Glukosefabrikanten nicht un gehören und nne! oder sonstige Vertragserzeugnisse dieser Gesellschaft her⸗ stellen, werden dieser Gesellschaft mit Inkrafttreten der Ver⸗ ordnung als Gesellschafter angeschlossen. Betriebe, die nach In— krafttreken dieser Verordnung der Vereinigung Deutscher Glukose⸗ fabrikanten nicht angehören und Glukose oder rn , Vertrags erzeugnisse herstellen, werden dieser Gesellschaft mit Aufnahme des Betriebes als Gesellschafter angeschlossen. 5 5 Satz 3 findet Anwendung. 3 *

Betriebe, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung der Dextrin⸗Verkaufsgemeinschaft nicht , und Dextrin oder a . Vertragserzeugnisse dieser Gesellschaft herstellen, werden ieser Gesellschaft mit Juükrafttreten der Verordnung als Gesell schafter angeschlossen. Betriebe, die nach Inkrafttreten dieser Verordnung der Dextrin-Verkaufsgemeinschaft nicht angehören und Dextrin oder sonstige Vertragserzeugnisse herstellen, werden dieser Gesellschaft mit Aufnahme des Betriebes als Gesellschafter angeschlossen. 5 5 Satz 3 findet Anwendung.

§ 8.

(I . Ob und zu welchem Zeitpunkt die in S8 5 bis 7 genann⸗ ten Gesellschaften aufgelöst werden, bestimmt der Reichsminister

Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

4

1

8

. des Betriebes.

89.

Die in den Gesellschaftsverträgen der in den sz 5 bis 7 ge— nannten Gesellschaften eingesetzten Schiedsgerichte sind zur Ent— scheidung berufen, soweit dies in den Gesellschaftsverträgen be stimmt ist. Sie entscheiden auch in Streitigkeiten darüber, ob ein Betrieb einer dieser Gesellschaften als Gefellschafter ingehört.

§ 10. Den Gesellschaftern der in 585 5 bis 7

DI8

. . n der genannten Gesell⸗ schaften steht gegen die Entscheidung der Festsetzung ihres Kon⸗ tingentes oder ihrer Beteiligungsziffer das Recht zu, die end⸗ gültige Entscheidung des Schiedsgerichts der Wirtschaftlichen Vereinigung gemäß 5 125 Satzung anzurufen. Soll das Schiedsgericht der Wirtschaftlichen Vereinigung über derartige Streitigkeiten entscheiden, so bestimmt der Reichsminister für

der

Ernährung und Landwirtschaft den Obmann.

§ 11. Aenderungen der Gesellschaftsverträge der in S5 5 bis 7 ge⸗ nannten Gesellschaften bedürfen der Genehmigung des Reichs— ministers für Ernährung und Landwirtschaft nach Anhörung der Wirtschaftlichen Vereinigung. . Die Neuerrichtung eines Betriebes der in s55 bis 7 nannten Art und die Wiederaufnahme

ge⸗ e r⸗ geri ch * CC , T C- .

eines nicht nur vorüber

M, L C 2 * 2

triebe, die Feuchtstärke herstellen. Artikel 3. 513. 8 er Verordnur ber den In der Verordnung über den stärkeindustrie vom 30. April 1932 (Reichsgesetzbl. werden §5 3 Abs. 2, 5 4, § 5, 5 8, 5

; w * Zusammenschluß der Feucht⸗

1 S. 188) 9 gestrichen. Artikel 4. 5 11. (1) Mit Gefängnis und mit Geldstrafe bis zu 100 000 Reichs mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer vorsätzlich a) Vertragserzeugnisse der in 8s 5 bis 7 genannten Gesell schaften gewerbsmäßig herstellt oder herstellen läßt, ohne daß nach Maßgabe der Gesellschaftsverträge für den Betrieb ein Kontingent oder eine Beteiligungsziffer festgesetzt oder die hergestellte Menge als Selbstverbrauch anerkannt ist; ) unbeschadet der Vorschrift des 519 der Verordnung über den Zusammenschluß der Feuchtstärkeindustrie vom 39. April 1932 in einer Feuchtstärkefabrik, die nicht Gesellschafter des Rohstärkeverbandes ist, Feuchtstärke gewerbsmäßig herstellt oder herstellen läßt und diese außerhalb seines eigenen Be⸗ triebes verwertet; e) einen Betrieb ohne die nach § 12 erforderliche Genehmi⸗ gung neu errichtet oder wieder aufnimmt. (25 Wer die Tat fahrlässig begeht, wird bestraft.

mit Geldstraf § 15.

Wenn ein Betrieb ;

a) Vertragserzeugnisse der in 8s§ 5 bis 7 genannten Gesell⸗ schaften gewerbsmäßig herstellt oder herstellen läßt, ohne daß nach Maßgabe der Gesellschaftsverträge für den Be trieb ein Kontingent oder eine Beteiligungsziffer festgesetzt oder die hergestellte Menge Selbstverbrauch an

erkannt ist, unbeschadet 10 der Verordnung über den Zusammenschluß der Feuchtstärkeindustrie vom 39. April 1932 in einer Feuchtstärkefabrik, die nicht Gesellschafter des Rohstärkeverbandes ist, Feuchtstärke gewerbsmäßig herstellt oder herstellen läßt und diese außerhalb seines eigenen Be⸗ triebes verwertet, c) ohne die nach § 12 erforderliche Genehmigung neuerrichtet oder wieder aufgenommen wird, so hat die zuständige Landesbehörde nach Maßgabe der Landes⸗ gesetze, nötigenfalls unter Anwendung polizeilichen Zwanges, da— gegen einzuschreiten. Artikel 5. 516. Die Verordnung über den Zusammenschluß der Kartoffel⸗ stärke⸗ Industrie vom 12. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 339) wird auf⸗ gehoben.

als

. 355 Ren R der Vor chri ——

617 Das Verkaufskontor für Kartoffelstärke in Berlin, errichtet durch Vertrag vom 27. Oktober 1930, und die Stärke Industrie⸗ Gesellschaft in Berlin, errichtet durch Vertrag vom 29. Oktober 1930, werden aufgelöst.

§18. In dem Gesetz über Verwendung von Kartoffelstärkemehl und Magermilch vom 12. September 19533 (RGBl. 1 S. 619) und der Zweiten Ausführungsverordnung vom 13. Oktober 1933 (RGBl. l S. 726) tritt an die Stelle der Interessengemeinschaft Deutscher Kartoffelstärke⸗Industrien, G. m. b. H, die Wirtschaftliche Ver— einigung.

Berlin, den 30. April 1934.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

für Ernährung und Landwirtschaft. Im übrigen ist eine Auf—

anschließen.

lösung der Gesellschaften ausgeschlossen.

R. Walther Darr s.