1934 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 . . 864

4 2 ** ö 3 , , , . ee eme ee de =. e eee

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 3. Mai 1934. S. 4

*

*

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 192 Qetlin. Donnergtag. den 3. Mai 1934

„Galat Milcherzeugnisse Attien⸗ gesellschaft, Berlin. Die Attionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 25. Mai 1934, vor⸗ mittags 11 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft Berlin⸗Tempelhof, Teilestraße 13 —16, stattfindenden ordent⸗ 2 Generalversammlung einge⸗ aden. ö

Nobel 68, 50. Holstenbrauerei —. Neu Guinea Otavi Minen ö Wien, 2. Mai. (D. N. B. . Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 508,00, do. 500 Dollar- Stücke 507 00,ů 40,0 Galiz. Ludwigsbahn ——. 4 060 Vorarl= berger Bahn —, Z c Staatsbahn Türkenlose 90, Wiener Bankverein —, Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnakttien 14,50, Dynamit A. ⸗G. A. E. G. Union 5, io, Brown Boveri ——, Siemens -⸗Schuckert 80 50, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 45,50, Krupp A.⸗G. Prager Eisen —— Rimamurany —— Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) Slodawerke . Steyrer Papierf. —— , Scheidemandel * Leykam Josefsthal 1535. Am sterdam, 2. Mai. (D. N. B.) T 0 Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 4525, 58 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Hhoung) 410 /g, 65 olo Bayer. Staats⸗Obl. i945 24,25, 7 o/ Bremen 1935 32, 0, 6 5/ J Preuß. Qbl. 1952 22,25, 70oso Dresden Sbl. 1945 30,50, 7 o/o Deutsche Rentenbank Obl. 1960 32.265, To Deutsche Hyp.-Bank Blu. Pfdbr. 1953 ——. T9lo Deutschern Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21, 75, ] o/o Pr. Zentr. Bod. -Krd. Pfdbr. 19650 50,50, 70/9 Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1953 5 Amster⸗ damsche Banh = . Deutsche Reichsbank S- Tel, Arbed 1961 , 700 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 * 8 ö Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —. 7oso Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 50,00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 383,50, 6 oo Harp. Bergb.Obl. m. Opt. 1949 3819, 60/0 J. G. Farben Obl. 58,99, 0oso Mitteld. Giahlwerle Obi. nn Op. 185i ——* 70 Rhein- Westf. Bod - Crd.; Bank Pfdbr. 1953 —— 70oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 265 00 T7 o/ Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45.50. 70 o Siemens⸗Halske Obl. 1935 609 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 52,00, Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33, 25, 66 σ, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 24,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien 64.50, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 3758, G oφο Eschweiler Bergw. Obl. 1952 4615/9, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 of 0 Siemens u. Halske Abl 2930 50,50, Deutsche Banken Zert. , Ford Akt. Gerl. Emission) —.

50, Spanien 2018, Warschau Aus ländische inne,, Kopenhagen —, Oslo —— Stockholm —. Belgrad

22 Mai. (D. N. B.). (Amtlich. Berlin Geld Brief zart 17, Paris 7a], rüsse Jas. 20,38 2016 Madrid 20,20, Sslo 37,80, Kopen. s6ö, is 16,22 Wien —, Dudapest r r 4.189 4, 208 Bukarest —, Yoko-

Banknoten. —, Italien 128,90, Schweiz 491,

9

Am sterdam, 2. 58, 13, London 7.514, New? Schweiz 47,88, Italien 1235768, hagen 33,60, Stockholm 38,80, 616,00, a,,. ö Helsingfors

——— 6 . bang; Ter, Thenßaelilh R. B) Gao nt Parts egg

307 25 London 15,559, New York 30719,

Brüssel 72, 5. Mailand 26,25, Madrid 42,223, Berlin 4 666 ö Istanbul 249.00. 8 ni. D. N. B.

Kopenhagen, London 22,40, New 173,330. Paris 29,25

. 77 Antwerpen 103,10 York 449,00, Berlin ; 9 H ich 143, io, Rom 37,56, ilmsterdam 209,25, Stockholm 115.60.

Bslo 112,65, Helsingfors 9, 95, Prag 18,350, Wien —. Warschau

S4, 00. 6 P ai tlin Stockholm, 2. Mai. (D. N. B.) London 194140 Ber

151,00, gan 25,20, Brüssel 89. 50. Schweiz. Plätze 124,00, Amsterdam 258,75, Kopenhagen 86,865, Dslo h Washington 380, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 32,75, Prag 16,26, Wien

zars 72. 50. ; . 2. Mai. (D. N. B. London 1990 Berlin 155,00, Paris 25,95, New York 392,00, Amsterdam 266, 25, Zürich 127,50, 95,00, Stockholm 109285. Kopenhagen

Wien Warschau 74,50.

Helsingfors 8,90, , ö

9, 25, 33,50, raf 50,

n , ,,,, (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 114,44 G.,

Moskau, 28. he, , 1000 engl. Pfund 587,76 G., 589,5 21 ) 1000 Reichsmark 45,33 G., 45,43 B.

114,78 B.,

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 136/33.

3. Mai Geld Brief 20,8 20 46 6, iz 16,22

4, 18595 4,205

Notiz für

1 Stück

. 7) Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische:

000 —5 Dollar.

2 und 1 Dollar.. Argentinische. Belgische Brasilianische .. Bulgarische. .. Canadische .. Dänische .. Danziger Englische:

1 Esinische Finnische Französische Holländische Italie nische:

1069 Lire u. darunt. Jugoslavische. ... Lettländische. Litauische .. .. Norwegische Oesterreich.:

600 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei Hh Lei.

Sovereigns ..

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[7480]. Bictorig zu Berlin Allgem. Vers.⸗ A et. Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Volks⸗ policen (V. P und Aufwertungsschein (A) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls fich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten . oben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr, P

7601. l Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗RAttien gesellschaft,

Noeder, Kaufmanns in Münchberg, Ofr, lautende über den Versicherungs— schein Nr. 33 264 G. ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 3494. 9. der auf das Leben der Frau Babette Heilmann geb. Schrödel in Nürnberg lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 15 598 G. 10. der auf das Leben des Schülers Karl Hans Heesch in Meldorf lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 88 013 G6. 11. die auf das Leben des verstorbenen Herrn Fritz Klinge, Fabrikanten in München, lau— tenden Versicherungsscheine Nr. 345 605, 451 221 und 537 617. 12. der auf das Leben des Fräuleins Elsa Heinmüller in Hösbach, Ufr', lautende über den Versicherungsschein Nr. 518 020 ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein Nr. 130 680. 13. der auf das Leben des Herrn Dr. Ernst Baack, Zahnarztes in Berlin⸗ Tegel, lautende über den Versicherungs⸗ schein Nr. 589 042 ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 163 841. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nach— weisen kann, möge sich bis zum 10. Juli 1934 bei uns melden, anderenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1—3 Ersatz⸗ urkunden ausfertigen, zu 4—8 die Ver⸗ sicherungsscheine aushändigen und an die Berechtigten zu g—13 Zahlung leisten werden.

Gotha, den 30. April 1934. Der Vorstand.

Dr. n nr ch.

765621. Für das Geschäftsjahr 1933 gelangt eine Dividende von 79 zur Verteilung, die von heute . . Ablieferung des Ge⸗ Berlin. winnanteilscheins Nr. 9 an der Kasse Gemäß F 11f. der Satzung lab ĩ der Gesellschaft in Reichenbach i. B., hiermit zur 67. ,, Bahnhofstraße 105, unter Kürzung von versammlung am Dienstag, den 1020. Kapitalertragsteuer, vergütet wird. 29. Mai 1934, vormittags fi Uhr Reichenbach i. B., am 30. April 1934. im Sitzungssaal des Nordsterngebanhes, Reichenbacher Sant Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, er⸗ Akttiengeselischaft. gebenst ein. Tagesordnung: Geupel. Finkenwirth. ; Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 1 Bericht des Vorstands und des Auf und Verlustrechnung sowie des Ge— sichtsrats, Vorlage der Bilanz, der schäftsberichts für das Jahr 1933 und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das des Berichts des Aufsichtsrats. Rechnungsjahr 1933. . 2. Genehmigung des Jahresabschlusses . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ und Entlastung des Aufsichtsrats sowie gung der Bilanz, der Gewinn- und Vorstands. ö Verlustrechnung und über die Ver⸗ Beschlußfassung über die Verrechnung teilung des Gewinns. des Jahresergebnisses. Beschlußfassung über die Entlastung 4. Néuwahlen des Aufsichtsrats ; k Aufsichtsrats. Gemäß §5 21 des Gesellschafts vertrages dentlich Wahlen zum Aufsichtsrat. sind zur Ausübr es St echts die⸗ lung ; Zur Ausübung des Stimmrechts in der ö i e n , g mne, n ,. . agesrbnnng: . Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ testens am fünften Tage vor der . ö. ö ö . die r . am Generalversammlung ihre Aktien oder nd. . No⸗ 3 erttage vor dem Tag der die über diese lautenden Hinterl vember 1933 mit dem Geschäfts⸗ Generalversammlung, also am schetne eine 26 r, . ,, Vorstands und des Auf⸗ 26. Mai 1934, ihre Aktien bei der Ge⸗ , . 4 J . oder der Deutschen Bank bei der Gesellschaftstasse in Berlin winn⸗ und , , k . w über das Geschäfts⸗ hinterlegen. Die dem ir , , en ö rgebnis. verkehr angeschlossenen Bankfi K , . . , Ic Vorstands und des können die ,,, . , 23 . ufsichtsrats. . Effettengiro bant vornehmen. Der Vorst and . Wahl eines Bilanzprüfers. Berlin⸗Schöneberg, d. 30. April 1934 ĩ Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ Der Vor sland. 7599 rechtigt, ber seine Aktien nicht später Waggonfabrit aktien geselischaf als am dritten Tage vor der Ge⸗ TJ ö Riast. ö neralversammlung bei dem Borstand , 24 ; z Die Attionäre 6 schaft werk der Gefellschaft ober bel ber Stäbt. KWonditoreintauf“mnittiengesell⸗ᷓ e ,, me llschast leer den Girokasse Stuttgart oder bei der schaft München, Landsberger 6 pe, ,,, a, ,. ö Straße 115. eneralversammlung eingeladen, die . Betannkmnachnng. am Dienstag, den 29. Mai 1934, vor⸗ Rota n hinter cht. Die Herren Aktionäre werden hiermit mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräu— ! zur Protokollierung der am Dienstag, men der Gesellschaft in Rastatt stattfinden

Stuttgart, den 30. April 1934. . ird Der Borsitzen de des Auffichtsrats: em 12. Jun; ida4, nachmittags lot. G. Schuster. 5 Uhr, im Notariat München XIII, München, Maffeistraße 4, stattfindenden 11. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz per 31. Dezember 1933. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. S6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. ö ; . Verschiedenes 2. Beschlußfassung über die e ,, , . . gung der Bilanz und der Gewinnver⸗ . e. 2 Dersamm. l ug. lung jeder Aktionär berechtigt, der

3. Beschlußfassung über die Entlastung spätesteno . Tage vor dem. Ser-

n ö 5 , ö . Notar hinterlegt und , 5. 8 üfers 23 . V 95⸗ z , nachweis mit Nummernverzeichnis bis Satzungsänderungen: ; z

. ö a. zum Beginn der Versammlung vorlegt. 5 . 2 erhält folgenden Zusatz: München, den 3. Mai n'. g „Die Herstellung von und der 2 3 . Handel mit Düngemitteln und sämt⸗ g er Borftgnv. liche kaufmännischen Geschäfte, die ö ö damit in Zusammenhang stehen, ins⸗ 1 ö. Erwerb und die Beteili⸗ ann. 7597]. gung und die Errichtung von Dünge⸗ rauben⸗ und Muttern⸗Fabrit 3 B = mittelfabriken im In- und . vorm. S. Rie hm & , . i n . 8 22 wird durch Absatz 2 erweitert. : gesellsch aft. Unter Bezugnahme auf 5 21 unseres Die er lautet: . Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗Gesellschaftsvertrages werden hiermit „Weiterhin wählt diese Generalver— den hiermit zu der am Mittwoch, den unsere Herren Aktionäre zu der sammlung den oder die Bilanzprüfer 30. Mai 1934, vormittags 11 uhr, Samstag den 26 Mai oz? ö für das laufende Geschäftsjahr “. im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ mittags 5 Uhr in unserem r §z 27 erhält folgende Fassung: Bank, Aktiengesellschaft in Berlin Wes, tungsgebäude, Brandenburger Straße 2 „Von dem nach Abrechnung aller Behrenstraße 46, stattfindenden ordent-⸗ stattfindenden ordentlichen Gem al- Abschreibungen und Rücklagen sich lichen Generalversammlung einge- versammlung eingeladen ergebenden bilanzmäßigen Reinge⸗ laden. Tagesordnung: Gegenstände der Verhandl winn werden zunächst rd. und min⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst sind: 9 destens 536 zur Bildung des gesetz⸗ der Bilanz und der Gewinn⸗ und 1. Bericht des Vorstands über das Ge lichen Reserve fonds verwendet, bis Verlustrechnung per 30. September schäftsjahr 1933 und . 2 dieser die gesetzliche Höhe von 1096 1933. Jahresabschlusses 3 des Aktienkapitals erreicht hat. So⸗ . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 2. Genehmigung des Jahresabschlusses dann erhält der Vorstand die ihm gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Entlastung des Ru fsichtor te ö. zustehenden Tantiemen. Sodann er⸗ und Verlustrechnung. des Vorstand.; k hält der Aufsichtsrat 1099 Tantiemen Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ n

2.466 2466 558

85,4

2, 446

2. 446

0.56 58. 23

2, 465

2, 467

0, 575 58,50

Dollar 2, 447 Dollar 34147 I Pav. · Peso 0,655 1600 Belga 88, 26 Milreis lo Leva L kanad. Doll. l0O0 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund darunter U engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fis. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 00 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100chilling 100 JIloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 00 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen ltürk. Pfund 100 Pengö

ö. 25 35,

2, 40h ö. 96 81, S 123.73 12.73

2, 435 6 7d 81,48 12567 1267

h. hh 16,46 169.11 21,21 21.46 5.65

2, 438 56.39 81, 48 12,71

2 u. 12.71

h, 59h 16,92 169,79 21,29 21,54 5, 69

1763 6595

7637].

Fritz Wild Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrit A.⸗G. in Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 24. Mai 1934, nachmittags 5 Uhr, in den Geschästsräumen der öffentlichen Notare Häfele & Beuerle in Stuttgart⸗N., Poststraße 6, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗

ausgest. auf: J. H. Eisenach O. Calaminus R. Hellbardt A. Huppertz J. H. Günther Karl Gutsche Salomon Katz C. Krugmann Rich. Meyer Fr. Harnisch Dr. L. Haß⸗ lauer Wilh. Baur J. Baumeister Konr. Bohnet Joh. Blank Joh. Blank Leo Mendel Herm. Paulsch Irma Herz B. Warck⸗ meister Selma Jansch G. Lehmann A. Borne⸗ mann Paul Schade Anna Opitz Dr. H. Ahrens 29. 9.1919 G. Bellack 14. 4. 1905 Georg Dill 37. Woche 1907 Heinr. Israel 30. 8.1913 M. Schar⸗ nofske H. Hagemeier Fr. Rausch Dr. Fr. Müller J. W. Krull Gust. Mehling Otto Münnich Karl Marsch Dr. Fr. Weidner 509559 23.12.1920 Loth. Hinrichs P. 5518409 43. Woche 1906 Elfr. Schmidt P 237334 26. 8. 1902 Dr. Ollendorff ; 18.12. 1905 Ferd. Enger 26.11.1909 V. Laßmann 18.4. 115.3. 14 W. Viereck 17. 9.1912 Br. Schedlich 1. 4.1931 Christ. Schnapp Rich. Richter Emil Hirsch Franz Nacke W. Michaely Wilh. Weise Reinh. Liepelt Dr. Abraham⸗ sohn Dr. Abraham⸗ sohn S 2229568 7. 3.1911 Max May Berlin, den 3. Mai 1934. Dr. Herzfelder. Riede.

vom: 2.1906 3. 2. 1901 1.1917 3. 8. 1917 1.1914 3. 2. 1916 5. 1917 8. 1913 5. 1910 11.1907 5. 9. 1915

297060 P᷑P 216466 199358 512447 235280 449616 573538 51 6469 394604 331430 256068

3.

41,87 653, 2 z

22

London, 2. Mai. : 1811616. Silber fein prompt 20306, 181619, Silber auf Lieferung fein 205 / ig,

Wertpapiere. 2. Mai. (D. N. B.) 5 900 Mex. äußere Gold 8, 25, 4300 Irregation 5, 90, 40so Tamaul. S. 1 abg.

bg. 475, Aschaffenburger Buntpapier , Dtsch. Gold u. Silber 182,26,

Tizs 47316

65, B3 8l, 14 81, 14 34,23

H

H

H

H

P

i P . P 66, 37 P 80 82 80 82 I, 09

unter Frankfurt a. M.,

258464 456056 479081 355272 475187 302889 224525 256530 64689

14. 1. 1904 23. 3. 1933 3. 9. 1912 23.12.1908 23. 7.1912 19. 6. 1906 10.11.1910 25.11.1903 6. 5. 1915

weizer: großen. 00 Frs. u. darunt. Spanische ..... Tschechoflowakische: 000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. Tuürkische⸗ Ungarische ......

9 gh Cement Heidelberg 101,75, ; r Dtsch. , Eßlinger Masch. 34, 00, Felten n. Guill. 533, 75, Ph. Holzmann 68,00, Gebr. Junghans 39,50, Lahmeyer 115,25, Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. L509, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 48,15, Buderus 74, 00, Kali Zesterege 00.

. (D. N. B. ESchlußkurse.) Dresdner

Hamburg, 2. Mai. ö j Band 60 00, Vereinsbank 85,00, Lübeck⸗Büchen 56, 00, Hamburg-

ik aketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 23, 00, Ham⸗ ö J . Nordd. Lloyd 25,25, Harburg. Gummi Phönix 25.00, Alsen Zement 129,50 B., Anglo⸗Guano 61, 00, Dyn.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 2. Mai. (D. N. B.) Am zweiten Tage der dritten diesjährigen Londoner Ko lonialwolla uktionsserie kamen 7113 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 44182 Ballen Absatz fanden. Es wurden häufig Lose infolge zu niedriger Gebote zurück⸗ gezogen. und zwar von allen Sorten. Die Auswahl war allgemein gut. Die Konkurrenz war heute weniger lebhaft als am Eröff nungs⸗ tage. Die Preise konnten sich im allgemeinen behaupten. Als Ab⸗ nehmer war in erster Linie der heimische Handel im Markte.

3.

7482 Gerling-Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktienge sellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versiche rungsschein Nr. L273 672, ausgestellt auf das Leben des Herrn Paul Aymar, Landau, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 3. Mai 1934.

Der Vorstand.

11. 8.1914 31.12.1912

2. Mai. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ 11. 3.1912

Prag , Wien 3ö4, 00, Holland

4 schland Butarest verkehr. Deutschland —— Vula! Amerika 15,99, England 77,10, Belgien

w

I

197199 236516 590268 636625 281674 P. Sõg / 985 S Ii90l6

19. 9. 19.

7.1915 J. 1902 7.1918

Sffentlicher Anzeiger. . 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. f

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, n, ,, 2. Zwangs versteigerungen. 6 d ,,, 7

3. Aufgebote⸗ 11. Genossenschaften, 4. Oeffentliche Zustellungen, 12. nn u Invaliden versicherungen.

5. Verlust˖ und Fundsachen, 1 5 Twglcfin nn w'n Wertapieren, 14. Se dn. Bekanntmachungen.

7. Aktiengesellschaften,

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1932 1933.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ jammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar (5 19 der Statuten) spätestens am 25. Mai 1934 vor 6 uhr abends

in Rastatt bei d

kasse oder

Karlsruhe bei dem Bankhaus

Veit L. Homburger oder bei der Filiale der Dresdner Bank oder in Berlin bei der Dresdner Bank Serlin W öz6, ; zu hinterlegen. Rastatt, den 30. April 1934. Der Vorstand. Kopf. Otterbach.

8 * A P P P P 9H P 9 P P 8

9

P 3. P P V

7595. Vereinigte Bleicher def abriken A. G. München. Die Aktionäre werden zu der am 26. Mai 1934, vormittags 11 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Lenbach platz in München, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr

7481

Die Police A 202 107 über M 2500, Versicherungssumme und der Aufwer⸗ tungsschein Aw. 202 1097 über RM 288, Versicherungssumme, auf das Leben des Steinkippers Herrn Philipp Spinath in Kaiserau lautend, sind abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb Ter Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

341076 401495 117300 125303

80378 377727 477147 270639

30. 4. 1908 10. 8.1910 l. 11.1893 23. 7.1894 10. 4.1912 8.11.1909 14. 8. 1912 8. 9. 1904

8

5

Kalendervierteljahres fällige Unterhalts rente von monatlich 30 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts- streits zu tragen. 4. Das Urteil ist in Ziffer 2 und 3 vorläufig voll streckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Streit- verhandlung in die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 27. Juni 1934, vorm. 8 Uhr, vor das Amts gericht Garmisch, Zimmer 35, geladen mit der Aufforderung, etwaige Einwendungen und Beweismittel dem Gericht unverzüglich mitzuteilen. Beim Nichterscheinen kann Versäumnisurteil ergehen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

bekanntgemacht. . . 27. April 1034.

Garmisch, den 1934. Der Urkundbbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Garmisch.

P 69 P 9 P P P

3. Aufgebote.

T7468. Aufgebot.

Der Fleischermeister Otto Hanemann in Volkstedt, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Nuthmann in Eisleben, hat Aufgebot des vom Antragsteller etwa

1925 in Volkstedt ausge⸗

gs 9 Uhr, mit der durch einen bei diesem Rechtsanwalt als

vertreten zu

1934, vormitta Aufforderung, sich Gericht zugelassenen

Prozeßbevollmächtigten lassen.

Magdeburg, den Geschäftsstelle Abt. 4 des

Sostak aus Grondzken, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund der 3 1567 Ziffer 2 und 1568 B.⸗G.⸗B. zu scheiden ünd den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Lyck auf Dien s⸗ tag, den 26. Juni 1934, vorm. 109 Uhr, Zimmer 2041, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu lassen. (2. R. 44 34.)

Eyit, den 28. April 1934

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Erbscheins des Inhalts beantragt, daß . sie Erben der Erblasserin zur jeweiligen J Höhe ihrer gesetzlichen Erbteile, insgesamt zur Hälfte des Nachlasses, geworden seien. Zu den gesetzlichen Erben gehören die bisher nicht ermittelten, etwaigen Ab⸗ kömmlinge der am 11. Mai 1319 in Brandenburg (Havel) geborenen Caroline Friederike Auguste Durchholz. Diese wer⸗ ben hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Berlin⸗Spand au, den 25. April 1934.

Amtsgericht Spandau.

4. Leffeniliche Zustellungen.

7471]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Elisabeth Krüger in Köln gegen Paul Heinrich Krüger; 2. Paula Fahrig geb. Küppers in Köln gegen Georg Fahrig, An⸗ streicher; 3. Wilhelm Doll, Schreiner in Köln, gegen Gertrud Doll geb. Plum; 4. Martha Dean geb. Gosse in K öln gegen Richard Dean; 5. Johanna Veneden geb.

er Gesellschafts⸗

P 379206 P 426056 P 480562 S 187117

28. April 1934. Landgerichts.

in

74751. Deffentliche Zustellung. 9g , Auguste Wolter geb; Witt in Kublitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt von Treuenfeld, klagt gegen den Malermeister Konrad Wolter, früher in Kublitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp in Pommern auf den 22. Juni 1934 vormittags 10 Uhr, Zimmer 46, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

e i i. Pom., den 26. April 1934. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. 7474]. Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Else Romeyke geb. Rankewitz in Eberswalde, Mauerstraße 29, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dommer in Prenzlau, klagt gegen den Kutscher Georg Romente, ihren Ehemann, früher in Eberswalde, auf Ehescheidung aus zz 1565, 1668 BG. -B. und Schuldig es Beklagten gemäß 5 1374

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

74841 Stadtgemeinde Ulm a. D. Die Verlosung der auf 1. Juli 1934 zur Tilgung verfallenen 6 95 (8 R)igen Ulmer Schuldverschreibungen von 1528 findet am Freitag, 18. Mai 1934, vormittags 19 ühr, in Zimmer 33 des Rathauses statt. Ulm, 23. April 1934. Sta dtpflege.

das

P 183938 P 362790 P 475774 P 331760 P 230451 P 369348 H 536979

30. 1. 1899 7. 4. 1909 29. J. 1912 2.12.1907 4. 3. 1902 12. 7. 1909 16. 7.1919

zu Protest gegangenen Wechsels über am g. oder 10. ÄAugust 1925 fällige 900, RM, zahlbar bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Filiale Eisleben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge fordert, spätestens in dem auf den 28. No⸗ vember 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eisleben, den 20. April 1934. Amtsgericht.

vertreten

Spinnerei

H 564945 Bayreuth in Bayreuth.

16. 7.1919

74777. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Christel Schulz, ver⸗ treten durch das Jugendamt Stettin, klagt gegen den Seemann Max Küchler, zu⸗ letzt: Hamburg, Bernhardstr. S3, jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unter⸗ brechung der Verjährung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 1. 8. 1923 bis 31. 5. 1934 RM 2565, sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Altbau, Sie vekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. III, auf Do nner

7473). Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Der Bergarbeiter Friedrich Schumann in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brun⸗ kow in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Hedwig Schumann geb. Natho⸗ früher in Nord⸗Bartelford (Kanada); 2. Frau Emma Lübbers geb. Wolf in Groß Ottersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann August Lübbers, früher in Magdeburg; 3. Frau Sofie Späde geb. Pfingsten in Staßfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kurt Olaf in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Händler Bruno

7. Attien⸗ gesellschaften.

6986. .

Wandsbeker Lederfabrik Attien⸗ gesellschaft i. Liqu.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. Mai

l7as3! Iduna Germania Lebens⸗Versicherungs⸗ Att. Ges. Policenaufgebot.

Die Police Nr. 588 265 (Iduna) Hannelore Winkler ist abhanden ge⸗ lommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird dieselbe für kraftlos erklärt und eine neue ausgefertigt.

Berlin, 350. 4. 1934. Der Vorstand.

7470). Bekanntmachung. / Das Amtsgericht Mindelheim hat fol⸗ gendes Auf gebot erlassen: Der Schnei⸗ dermeister Fosef Kneipp in Breitenbrunn hat als gesetzlicher Vertreter seiner als Erben der am 28. März 1934 gestorbenen Drechslersehefrau Anna Laux in Breiten⸗ brunn in Betracht kommenden 2 minder⸗

d . Beschlußfassung über die Verwen⸗

jährigen Kinder Friedrich und Johann Kneipp den Antrag gestellt, den seit dem Jahr 1887 verschollenen Ehemann der

Rupke in Köln gegen Heinrich Benedey; 6. Adolf Anton Pley in Köln gegen Christine Pley

geb. B

erklärun

Späde, früher in Staßfurt; 4. Frau 53

Auguste Mewis geb. Reichert in Kassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

ous; 7. Grete

B. G. B. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Ver! des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer

kag, den 28. Juni 1934, 19 , Uhr, . Zum Zwecke der öffentlichen

Verhandlun ĩ 3. . Zustellung wird dieser Auszug der Klage

78336

Leben sversicherungsbank a. G. Aufruf von Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen

Gothaer

sein:

1934, mittags 12 Ü hr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg, Hamburg 11,

von dem noch verbleibenden Reinge⸗

winn unter Berücksichtigung des §5 245 H.⸗G.⸗B. vorgeschriebenen Ab⸗

3. stand und Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers

ihl, de für das Geschäftsjahr 1933. 34. .

dung des Reingewinnes. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge— schäftsjahr 1934.

Anna Laux, Namens Josef Laux, der seinen letzten Wohnsitz in Pfaffenhausen hatte und von dort aus etwa im Jahr 1883 nach Amerika ausgewandert ist, für tot zu erklären. Der verschollene Josef Laux wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mindelheim, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. Mindelheim, den 30. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Mindelheim.

Spitzer in Magdeburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Karl Mewis, früher in Magdeburg; 5. Frau Selma Dragorius geb. Ladewig in Magdeburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechts anwalt Th. Schulze in Magdeburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Journalisten Kurt Dragorius, früher in Magdeburg; 6. Frau Martha Benecke geb. Gauert in Magdeburg, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Scha⸗ per in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst Benecke, früher in Magdeburg; J. Frau Alma Schmidt geb. Steube in Dessau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kortüm in Magde⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Arheiter Friedrich Schmidt, früher in Rietzel, Kreis Jerichow 1, 8. Frau Emma Alting geb. Krauskopf in Magdeburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Niedenzu in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den früheren Bauzeichner Dietrich Al⸗ ting, früher in Magdeburg, mit dem Ankrage auf Ehescheidung. Der Kläger bzw. die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Ziviltammer des Land- gerichts in Magdeburg auf den 5. Juli

Alter Wall 37, J. Stock, stattfindenden ,, . Generalversammlung in.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft in Bayreuth, bei der Bayerischen Ver⸗ einsbant in München und deren Filialen Augsburg und Bayreuth, serner bei der Dentschen Bank und Dis eonto⸗Geselisch aft Filiale Augs⸗ burg in Augsburg oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effetten⸗ girobank sind, bei ihrer Effettengiro⸗ bank ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Generalversamm⸗ lung drei Tage frei bleiben.

Mai

Letzter Hinterlegungstag: 22. 1934. ; ö Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrist oder in öffentlich beglaubigter Abschrist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Bayreuth, den 2. Mai 1934. Der Aufsichtsrat. Dr. von Langheinrich, Justizrat, Vorsitzender.

zuges für die Aktionäre, der aber auf 5. Verschiedenes. 69 des eingezahlten Grundkapitals Zur Ausübung des Stimmrechts in der festgesetzt wird. Der Rest des Rein⸗ Generalversammlung sind nur diejenigen gewinns wird nach den Beschlüssen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien der Generalversammlung verwendet. oder Interimsscheine ohne Dividen⸗ 7. Verschiedenes. denbogen oder einen ordnungsmäßigen Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Hinterlegungsschein über die bei lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, einem deutschen Notar oder, soweit sie welche ihre Aktien oder die Hinter- Mitglieder einer Effektenabrechnungsstelle legungsscheine der Reichsbank oder sind, bei einer Effettengirobant er—Q— eines deutschen Notars, aus welchen folgte Hinterlegung spaätestens am die Nummern der hinterlegten Stücke 24. Mai 1934 während der üblichen . . , . am Geschäftsstunden 22. Mai 1934 während der üblichen Ge⸗ bei der Kasse sellsch af schäftsstunden bei der Geseilsch aft oder . kasse in München, Lenbachplatz 4, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank bei den Bankhäusern: Attiengesellschaft zu Berlin * 6 2 2 W sS, Behrenstraße 46,148, nt, München, Theatinerstr.?, hinterlegen und bis zur Beendigu

Delbrück Sch i ckler X Co., Ber⸗ . er, 3. lin W 8, Mauerstr. 63 / 6s, Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ Rhodius Koenigs Han del⸗Maat⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit schap pi Amsterdam, Keizers- Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für gracht 121, sie bei einer anderen Bankfirma bis zur oder bei einem Notar hinterlegt haben Beendigung der Generalversammlung im und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ Sperrdepot gehalten werden lung dort belassen. Berlin, im Mai 1934 München, den 30. April 1934. Der Aufsichtarat

Der Vorstand. Lud wid ü fei.

Meurer geb. Glemscheid in Köln gegen Ernst Meurer; 8. Anna Schepers geb. Freundgen in Köln gegen Peter Sche⸗ pers; 9. Agnes Schiffer geb. Stock in Köln gegen Theodor Schiffer, Zu⸗ schneider; 190. Gertrud Bertus geb. Schmitz in Köln gegen Heinrich Bertus. Verhandlungstermine: zu 1 vor der 1. Zivilkamnier am 26. 6. 1934, 10 uhr, Zimmer 2718; zu 2— 4 vor der 3. Zivil⸗ kammer am 6. 7. 1934, 10 uhr, Zimmer 278; zu 5 vor der 4. Zivilkammer am 26. 6. 1934, 109 Uhr, Zimmer 2560; zu s und 7 vor der 7. Zivilkammer am 28. 6. 1934, 9 Uhr, Zimmer 253; zu 8 und 9 vor der 9. Zivilkammer am H. 7. 1934. 9 Uhr, Zimmer 250; zu 10 vor der 10. Ziviltammer am 6. 7. 1934, 10 Uhr, Zimmer 252.

Köln, den 30. April 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

71472]. Oeffentliche Zustellung.

Frau Marie Sostak geb. Mazomeit aus Grondzken, Kreis Lötzen, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Lyck, klagt gegen den Arbeiter Emil

; nacht. . bekanntge mach n 27. April 1934.

amburg, de ; * Geschütastelle des Amtsgerichts. g.

478. Oeffentliche Zustellung. . 3 r , Elisabeth Ziebell, vertreten durch das Jugendamt Stettin, klagt gegen den Arbeiter Willi eier, zuletzt: Hamburg, Wilhelminenstraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unterbrechung . , , Antrage, den Beklagten z urteilen, rn s'gerin vom 13. 11. vad bis 14.2. 1934 RM 2565,18 sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstre kbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mün d⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Altbau, Sie velingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donner d⸗

lag, den 28. Inni 9c, 19 . Serkner, Frise

geladen. Zum Zwecke der irn, . ,, , . ZJustellung 2 dieser Auszug der Klage Nr. 335 515 9. e ,,. ere bekanntgemacht. * . klegungsschein Nr. 950 e e. 8 Ham burg, den 23. April 19646. o deben des Herrn . e n Vie Geschästsstelle des Amtsgerichts. Fine ingen ienrz n . . er den Hezsicherungsschein Rr 33 8396. Ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. S670. der auf das Leben des Herrn Kari

des Landgerichts in Prenzlau auf den 28. Juni 1934, 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 59. 34. Prenzlau, den 21. April 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 7476]. Oeffentliche Zustellung. Ernst een Bader, geb. 12. 9. 1933, unehelich geboren, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt Garmisch, klagt gegen Ferdinand Wild, Hilfsarbeiter, zuletzt in Garmisch, Fürstenstraße J, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der led. Verkäuferin Maria Magdalena Bader am I2. 9. 1933 geborenen Kindes Ernst Egon Bader ist. 2. Der Beklagte wird verur⸗= teilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. dem 12. 2. 1933, bis zu dessen zurückgele gtem 16. Le⸗ bens jahre eine vierteljaͤhrlich vorauszahl⸗ bare, jeweils am Ersten eines jeden

1 der auf das Leben des Herrn Albert ,, ,, Buchhalters in Hamburg autende Versicherangsschein Nr— 24 847 G. 2. der auf das Leben der 166 Frida Wulff geb. Boeffel in Schwerin, lautende Versicherungsschein Nr. 26 EX2 G. 3. der auf das Leben des Herrn Franz Pfeuffer, Schuhmachers in Stützerbach, lautende Versicherungs⸗ chein Nr. 1123 483 G6. 4. der auf das Leben des Herrn Josef Otto Ingel⸗ finger, Großkaufmanns in München, lautende über den Versicherungsschein gestellte Hinterlegungs—⸗

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1933.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3. Anzeige gemäß 5 240 H.-G. B.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel oder Hinter⸗ legungsscheine bis zum 27. Mai 1934 in Hamburg ben der Deutschen Bank und Dis couto⸗Gesellsch aft Filiale Hamburg, Adolphsplatz 8, während der üblichen Geschäftsstunden. hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß bewirkt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg in Hamburg für sie bei einer anderen Bankfirma bzw. Effektengirobank bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Hamburg, den 3. Mai 1934. Wandsbeker Lederfabrit Attien⸗ gesellsch aft i. Liu.

Der Liquidator: Dr. Ernst Sand.

Nr. 621 G. aus chein Nr. 10 584. 5. der auf das Leben des Herrn Walter Lehnhoff, Bau— ingenieurs in Bremen, lautende über den Versicherungsschein Nr. 14767 6. ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. S672. 6. der auf das Leben des Herrn Albert

urs in Saalfeld-Saale,

Uas9]. Teffentliche Aufforderung. Die Witwe Marie Sauerlandt, ge⸗ borene Durchholz, ist am 16. Januar 1930 in Falkensee, Ortsteil Finkenkrug, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Die Abkömm⸗ linge der Großeltern väterlicherseits der Erblasserin haben die Erteilung eines ihren Ehemann,

ars Oz21 GJ...