1934 / 103 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Veilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 14. Mai 1621.

S. 2

176467. KBilanz am 31. Dezem ber 1833.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗

sichtigung von Baulich keiten Gebäude: Geschäfts und gebäude Fabrikgebäude n. Baulichkeiten: . Zugang in 1933 Strohlagergebände Gleisznnlag⸗ Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1 6083 .

Zugang in 1933

.

Wohn

andere Stand 119174 182 700

96

68

2 1 1 Gesamte Werkanlagen .. Beteiligung Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und , Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse Der Gesellschaft zustehende Hypothek ö Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen n. Forderung an Tochter⸗ gesellschaft w Vorschüsse an Mitglieder des Vorstands für Tantieme Wechsel . w Kassenbestand, einschl. Gut haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankgüthaben . Posten, die der Rechnungs abgrenzung dienen.

DTT ss

2272

Be⸗

20 3455

ö Passiva. / nn nrg hit; , 600 000 Rückstellungen (Delkredere) 47 500 - Sonstige Rückstellungen . 102 19 y Wertberichtigungsposten: Werkabnützung

1570 000, Zügang in

. ö,

258 132, 60 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verhindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen Und Jeistungen Nicht erhobene Dividende Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn im Jahre 1933.

112 353 46 261 21 83125 20 020 14 5 147 233 89 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.

Berlust.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf Werk⸗ anlagen 258 13260 Andere Abschreibungen 153 945 49

Zinsen n. Skonti 62 329,56 ͤ

abzügl. Zins ertrag 10 631,52 51 698 04 82 498 87 28599985 20 020 14

RM 9 876 381 95 70 518 51

Besitzsteuern J Alle übrigen Aufwendungen Gewinn im Jahre 1933. . 1799 19545 Gewinn. Verkaufserlös abzügl. der Aufwendungen für Roh⸗, ͤ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 710 12319 Pacht und Mieteeinnahmen 23 480 73 ; 65 591 53

entliche Erträgen. 1799 19545

Dresden, den 31. Dezember 1933. Vereinigte Strohstoff⸗Fabriten. Wittmer. Keller.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— Härungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor schriften.

Dresden⸗A., im April 1934.

Treuhand⸗Vereinigung ; Alttiengeselschaft. Raueiser, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer. Kunzendorf.

Außerorde

2 Sor Hnoirt:; 2 7 In der heutigen Generalversammlung urden die turnusgemäß ausscheidenden 6 . 28 26 2 Herren Direktor n Falph rettoꝛ von 2 ; ĩ . Ul Vr. ise ren

Aufsichtar at

Der Aufsicht Ter uusnch ö

tsrat setzt sich demgemäß wie folgt zusammen: Konsul Kommerzienrat Gottlieb Paul Leonhardt in Dresden Vorsitzender; Bankdirektor Dr. Viktor von Klemperer in Dresden, stellver tretender Vorsitzender; Konsul Hans van Gülpen in Aachen; Oberst a. D. Hans von Hartmann in Kötzschenbroda; Direktor Dr.-Ing. Ralph von Klemperer in Dres— den; Konsul Dr. Herbert Klippgen in Dresden; Professor Karl von Loehr in Cronberg im Taunus; Kommerzienrat Charles Palmis in Dresden: Direktor Arthur Prölß in Penig. Vom Betriebsrat abgeordnet: Maschinenmeister Kurt Feßler in Kötitz; Fabrikmaurer Paul Schlegel in Kötzschenbroda⸗Naundorf. Dresden, den 27. April 1934. Der Vorstand.

Ran 8

113 4050 372 849 26

810 047 32

T7ols]. St. KAugunstinus⸗Syrndel A.⸗G., Ramedy bei Andernach.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Mai 1934, nachmittags 6 Uhr, in den Räumen Herrn Justizrat Prang, Köln, Cardinalstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein⸗ geladen: 1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand.

2. Vorlage der Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1933 nebst Gewinn und Verlustrechnung.

des

7663].

Ptzönir A ttiengese llschaft für Braunkoßlenverwertang.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Vermögen. Anlagevermögen: Kohlenfelder . Landwirtschaftlicher Besitz einschl. Inventar 86e . Gebäude: Geschäfts und J Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten.

Wohn⸗

RM 2. 1980 000 1401 293 84

26 60 6 .

525 000 -

1204 800

2

156 789 Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschaftsversammlung vom 18. April ist das Gesellschaftskapital von Reichs⸗ mark 160 060, auf RM 20 000, herabgesetzt worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei unserer Gesellschaft

zu melden. Leippig C 1, den 33. April 1934. C. 2A. Schneider X Co. G. m. b. S. Dr. Schneider.

14318

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß

leg 1 Wir laden hierdurch ein zum 12. Mai 1vrz 1, 13 Uyr 36, zur orventlicken Generaluersammlung in den Meister⸗ sagl, Berlin, Köthener Straße 38. Tagesordnung: 1. Erstättung des Geschäftsberichts 1933. 2. Vorlage der Bilanz und ihrer Erläuterungen nebst Bewinn- und Verlustrechnung. 3. Vos? lage des Berichts üher die Kebiston ge— mäß S 53 ff. Gen- Ges. 4. Bericht und Erflärungen des Aufsichtsrgts über die Bilanzprüfung gemäß z 35 und die Pflichtrevision gemäß z ff. ia Gf 3. Festsetzung der Vergütung des Auf—

111 33318

5 000

1030 98997 14 676 85 67016

15 000 ö

8 . 387 737 30 12 890 75 36 936 60 7157485

5

163 473 92 10 68105 5 147 233 89

2 400 000

3. Beschlußfassung über gung der Bilanz. 4. Beschlußfassung über

Wegen Teilnahme an versammlung wird auf 5e

Vorsitzender.

7879].

des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

255 B. G.⸗B. und die Satzungen verwiesen.

St. Au gustinn s⸗Spru del 21.6. Der Aufsichtsrat.

Rechtsanwalt Dr. Dr. O

1 ä Hallesche Maschinenfabrit und

SEijengießerei, Halle. Abschluß am 31. Dezember 1933.

die Genehmi⸗ Maschinen und maschinelle Aula gen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar ... Anschlußbahnanlage . .. Genn nn, . Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe . , Wert hn kei Hypothekenforderungen . Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei— stungen . 8 64 Verschiedene Schuldner. Kassenbestand und Post— scheckguthaben ....

die Entlastung der General

tto Nelte,

Vermögen. Anlagevermögen: ,,,, Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude. J Fabrikgebäude und andere ,,,, Werkzeugmaschinen ... Betriebsmaschinen, Hei⸗ zungs⸗ und Beleuchtungs⸗ lagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar ... Umlaufsvermögen: Bestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ ein ,,, Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Werte dierte, Eigene Aktien nom. Reichs⸗ an , Steuergutscheine ... Forderungen auf Grund

1

1 1

st⸗

12 1 16 1 , Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

90

Verpflichtungen. Grundkapitas?⸗? . Gesetzlicher Reservefondse. Rückständige Gewinnanteile Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Ge ssttin ge Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

T ö3dd J335 is

NM 49 Bankguthaben 54 ä Posten zur Rechnungsab-Q

. o, enn,

Bürgschaften 44 000,

.

Berbindlich keiten. Eigenkapital: Genn phil; Gesetzlicher Reservefonds. . nn Verbindlichkeiten: Sypothekenschulden ... Lieferungsschulden. ... Verbindlichkeiten gegen über. Beteiligungsge⸗ d Verschiedene Kreditoren. Nicht eingelöste Dividen⸗ ,, Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ unterstützungs fonds. ö. Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung. Bürgschaften 44 000, Gewinn einschl. Vortrag 5 ,,, Im Umlauf befindliche Ge⸗ nußrechte 71 100,

231 798 135 257

10 856

136 483

99 513 20 133 806 70 45 g59 2222 62

37 098 is 663 ⸗⸗

766 469 92 162 733 62

1230348 33 424 17

6 889

11 226 6456

——

S I00 000 19 581 320 379

69 300 74 6660

248 407 S42 105

3 348 120000 49 300

379 5575

11226 645

am 31. Dezem ber

Gewinn⸗ und Berlustre nung

1933.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen ö, . einn, Sonstige Aufwendungen 4 . 92 2in seh N 2 11 39705, k einschl. Vor?

2200 O00

1

Erträge. Vortrag aus 19872 ...

L4G XU Rohertrag abzüglich' der

am 31. Dezember

I2 502 g55 s Gewinn- und Berlustrechnung

Ausgaben f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Besondere Erträge

* 2 14

1933.

Aufwendungen.

Löhne, Gehälter und Tan⸗ tiemen ; Soziale Leistungen ... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Steuern ‚. K Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe

Ertrãge.

Ertrag nach Abzug der Auf—⸗ wendungen für Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen, sowie sonstige Kapital⸗ erträge JJ Außerordentliche Erträge . Entnahme aus der gesetz⸗ lichen Rücklage ....

949 061 85

O

Nach dem 635 268 90 87 710 41 42 944 2437061 der Jahresabschluß d

ö er Jahresabse ; 36 60h . Jahresabschluß und der Angaben nach H.⸗G.⸗B. 5 Ziff. 6 erfolgen gemeinsam. 99 733 59

Gerhard Schulz

Aus dem Aufsichtsra

schieden.

aktien und die auf 42 R die Stammaktie festgesetzte sind sofort gegen Einlieferung anteilscheine Nr. 5 der bis 17 000

22 903 02 13 883 37

26 592 05

vfl zücher und Schriften der klär n daß die Buchprüfung, abschluß und

Halle, den 3. März 19314. Dr. Sch maltz

1

Keil, Halle, Vorsitzender; A. Goethert, Halle, sitzender; Fabrikdirektor liger, Stuttgart; Rümmler, Blankenburg a. herr Adolph Lewin, ? direktor R.

direktor a. D

Wittmer. Keller.

Nach dem abschließenden Ergebnis der ichtgemäßen Prüfung auf Grund der

ie der vom Vorstand erteilten Auf ngen und Nachweise bestätige ich, der r der Geschäftsbericht gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüer. Der Aufsichtsrat besteht aus fol 10

genden Herren: Geh. Justizrat Dr. F. *

r; Bankdirektor

stellvertr.

Dr.

Fabrikdirektor E.

Berli direktor i. R. F. Herbst, Halle; Bank Steckner, Halle;

D. E. Gaudlitz, Zeitz.

919 06185 oder

Gesellschaft ; W sS, Taubenstraße 341

zahlbar.

Jahres Berlin, am 28. April 193

den

Kurt Bähr.

1

Gesell m. b.

Ge sellschaft Haftung, Ges. v. 7. April aufgelöst. 3

Vor B. See s6tot)

Wattler schränukter Beschl. d. Gesellschaft Wattler, ist Liquidator. melden.

H.; Bank n; Fabrik General⸗ Gläubiger

33 Js N

abschließenden meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

richt den gesetzlichen Vorschriften.

3. 3t. Mum s dorf, im März 1934. öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Ignaz Petschek, Aussig, durch Tod ausge⸗

6, auf RM 209 000, —– Borzugs⸗

Aktien

an unserer Gesellschaftskasse in Mumsdorf (Thür.), .

bei der Deutschen Bant und Dis⸗ co nto⸗Geselischaft, Berlin W s,

bei dem Bankhaus Martin Schiff an 3 Schiff⸗ Mareus Nelten & Sohn, Berlin

P nir Attiengeseltsch aft für Srauntohlenverwertung.

Kaufmann, Köln⸗-Lindenthal,

RM 9 154428493 234 295 66 797 941 09 4719 21 281 477 12 Ils z 3 379 557 58

ͤ 16 37431

3 544 760 99

32 263 67 3 593 39s 97 Ergebnis

Ge schäftsbe⸗ Die 260 a Abs. 3

e

M 20, für Dividende der Gewinn⸗ Nr. 1

/

14.

aften

mit be⸗ ln. Durch 1934 ist die ulius Karl

wollen sich

4153 084

60 007 130 000 503 302

83 789 24 86 275 18 923 70 72 350 23

biger der Gesellschaft auf, ihre

digst anzumelden. Düsseldorf, den 17. April 1934. Röhreuezport Hammerschmid

in Liguidation. Tr. Emil Hammerschmid.

2 Bekanntmachung. Die Blindenwerkstatt

ist aufgelöst. zu melden. Berlin, den 28. April 1934.

Blinde wa, E. Laugenkamp G. m. b. H. in Lignidation. Josef Growald.

6082

Gesellschafter aufgelöst. werden aufgefordert, sich zu melden.

4271

Friedrichsthal

den 14. April 1934. Der Liguidator: A. Lüders.

7855 Bekanntmachung. Die Lupu Pick,

Berlin ist aufgelöst. der Gesellschaft werden sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Mai 1934.

Der Liquidator der Lupu—Pick,

Leopold Pick,

õ 63

wurde Fritz 6 II,

Zum Liquidator direktor a. D.

. direktor a. Fischer Schwimmbadstr. :

bestimmt. sind beim Liquidator reichen.

Burse Markgraf

sofort

der Generalrersammlung vom 24. April 1933 aufgelöst. Wir fordern alle Gläu⸗ e An⸗ sprüche bei unserer Geschäftsstelle in e fee en Grafenberger Allee 56, bal⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

verkstatt Blindewa E. Langenkamp Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Berlin 8 42, Ritterstr, 87, i Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Der Liquidator der Blindenwerkstatt

Die „Rheinwachs“ G. m. b. H., Düsseldorf, ist durch den Beschluß der Die Gläubiger

Auf Grund des Beschlusses der Ge— J vom 16. Janugr .J. ist die Gemeinnützige Siedlung Frie h Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Swinemünde aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 4

Die. Lupu Film⸗Productions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Gläubiger aufgefordert,

Film⸗Productions⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Berlin 80 16, Michaelkirchstraße 27.

Die Burse Markgraf Bernhard von Baden G. m. b. H., hier, Winterer⸗ straße 1, hat in ihrer Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. April 1954 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Herr Bank⸗ hier,

* Et⸗ waige Forderungen an die Gesellschaft einzu⸗

i. Bernhard von Baden G. m. b. H. in Liquidation.

l. Genossen schaften.

Konsumverein für Spremberg L. u.

7857

Umgegend eingetragene Genossen— schaft m. b. Haftpflicht. Am Sonntag, den 13. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, findet im Bür— gerhaus unsere Frühjahrsvertreter—⸗

versammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsergebnis Juli 1933 März 1931. 2. Aenderungen der 1, Absatz 1; 43, Absatz 1; 50, Absatz II.

Der Aufsichtsrat.

6086 CCN-⸗Bausparkasse e. G. m. b. H., Stuttgart, Reichsgeschäftsstelle Leonberg.

Die „Volkshilfe“ Gemeinnützige Bau— sparkasse e. G. m. b. H., Sitz Stuttgart, ist durch Verschmelzung mit unserer Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Leonberg, den 23. April 1934. Der Vorstand. r. Helmes. Mörk.

D X

Bolay.

7856

Tie Betriebsgemeinschaft Sstmär⸗ kischer Arbeiter e. G. in. b. H., Cottbus, ist aufgelöst und befindet sich in Liquidgtion. Die Gläubiger wer— den aufgefordert, sich zu melden. Die Liguidatoren: Schriftsetzer Paul Lange, Cottbus, . Kaiserstr. 79.

Werheleiter Pa ul Regquadt, Berlin⸗

Weißensee, Woelckpromengde 38.

mit § 36 Gen,⸗Ges. 6. Bes

zur Aenderung des Blatt S. 1089 ff. 1833). des Vorstands.

Liquidation der Genossenschaft. Deutscher Investment⸗Verein e. Gen. m. b. S. Dr. Großstück. Pfundt.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

72731. Stuttgarter Pferde⸗ u. Biehver⸗ sicherung s⸗Gesellschaft a. G. Stutt⸗ gart, Stuttgart⸗R,R., Waldeckstr. 8. ,, , , ech nung sa luß per 31. Dezember 1933.

Einnahmen. Uebertrag aus dem Vor⸗ jahr: . Prämienreserve: Mitglieder ö 49 241 Nichtmitglieder... 1521 Schadenreserve, Mitglieder 21 555 Prämieneinnahme: Mitgliederversicherung . Nichtmitgliederversicherung Nebenleistung d. Vers. . Erlös aus verw. Tieren n r,, Effektengewinn .... Fehlbetrag , .

147 39 13 902 10160 4 766 9135

377 2609 260 672

Ausgaben.

Entschädigungen:

aus dem Vorjahr...

dem fo. Jahr

Schadenreserve ...

Uebertrag aus dem nächsten

Jahr

Regulierungskosten ...

Zum Reservefonds gemäß

§z 39 der Satzungt 3s. d. Reservefonds. 399 d. Mitgl. Vorpräm.

Uebersch. a. Nichtm.⸗V.

Geschäftsgebühr ...

Abschreibungeen ....

Verwaltungs kosten:

Front stontn.

sonstige Verw. ⸗Kosten .

Steuern, öffentl. Abgaben

21 555 102 319 22 130

49 317 2144

9135 4419 2 495 4

39 2999

13 164 29 540 1412

260 672 Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. Forderungen:

Rückstände der Vers. . Außenstände bei Agenten Hankgutz bent. Kasse und Postscheck Wertpapiere.. Grundbesitzz .... Inventar

10 932 60 202518 43 1146 50 12523 43 537 25 110 655 * 1

210 922 93

Passiva. Uebertrag auf das nächste Jahr: Prämienreserve .

493 173850 Schadenreserve n.

⸗‚ 22 1306. Versicherungssteuer . 224 20 Pensionsreserve .. 21 600 —– Bau⸗ und Erneuerungsfds. 1640 Sonst. Verpflichtungen . 549 86 Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1933 101 981,66 hierzu gem. 5 39 der Satzungen 16089, 37 V T7 r vỹᷓ / Fehlbetrag. 2609,66 115 461 37 ö 21092293

Stuttgart, den 7. März 1934. Die Direktion. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den ge— setzlichen Vorschriften. Heilbronn a. N., den 19. März 1934. Heilbronner Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Mack. ppa. Hoffmann. öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

sichts ratz für das Geschäftsjahr 1933 ge— mäß 8 33 der Satzung in Perbindung n . 8 Fluß fa fun über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung. 7. Ent? lastung des Aufsichtsrats gemäß § 48 Gen. -Ges. in der Fassung des Gesetzes Jenossenschafts⸗ gesetzes vom 20. Dezember 1933 (R. -G.“ 8. Entlastung d 2. Wahlen zum Auf⸗ sichts rat. 10. Die Fortführung der stillen

Altena, Westf. 1934

Nr. 103 (6ͤste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 4. Mai

19234

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. reis monatlich 1,15 Rt einschließlich 0,30 Mt eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

abholer bei der Anzeigenstelle O 5 GaäM monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48,

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M.

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h

Bezugs⸗

0 28

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 Rt. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

6 O

1. Handelsregister. 2.

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragts⸗

rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. -

O

O

l. Handelsregister.

Achim. 7337 In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 49 ist heute zu der Firma Emil Caspary, Gef chef mit be⸗ schränkter . in Hemelingen ein— etragen: Der Kaufmann Gustav Pan⸗ 6er in Bremen ist als Geschäftsführer unter Uebertragung seines Geschäfts⸗ anteils auf den Diplomingenieur Emil Caspary in Hemelingen ausgeschieden. Emil Easpary ist alleiniger Geschäfts⸗ führer geworden.

Amtsgericht Achim, den 23. April 1934.

Achim. 7338 In das hiesige Handelsregister A

unter Nr. 215 f heute zu der Firma H Kruse, Inh. Johann Kruse in yten, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Achim, den 24. April 1934.

Ahlen, Westf. 7339

In das Handelsregister A ist unter

Nr. 189 heute eingetragen worden die

Firma Heinrich Starp, Ahlen i. Westf.,

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Starp in Ahlen.

Ahlen, den 25. April 1934.

Amtsgericht.

73410 Handelsregistereintragung vom 26. 4. u B 95 CVereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft Einsal bei Altena): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1934 ist das Grundkapital in erleichterter Form um 8817900 Reichsmark herabgesetzt. Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 575 909 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist der Sitz der Gesellschaft nach Frank⸗ furt a. M. verlegt und die Satzung ge⸗ ändert in 5 3 (Grundkapital), 5 25 Abs. 1 (Stimmrecht), 5 1 Abs. 1 Satz 2 (Sitz der Gesellschaft). Das Vorstands⸗ mitglied Otto Mittemeyer ist gestorben. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Direktor Erich Plesse in Frankfurt a. M. und Direktor Wer⸗ ner Heckmann in Duisburg sind zu or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Amtsgericht Altena (Westf..

Amberg. 7341 Handelsregistereintrag am 27. April

1954: Firma „Otto Zinser, Süßwaren-,

Eierteigwaren⸗ und Gewürz⸗Großhan⸗

del“ Sitz: Amberg. Inhaber: Otto

Zinser, Kaufmann in Amberg.

Amtsgericht Registergericht. Amberg.

Aschersleben. 7342 In das Handelsregister Abt. A Nr. 6

der Firma Exrnst Funke ist heute einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Aschersleben, 27. 4. 1934. Amtsgericht.

Bad Salzungen. 7343 In unserem Handelsregister A ist

; heute unter Nr. 285 bei der Firma Her⸗ mann Scharfenberg, Metallwarenfabrik

in Schweina, eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Bachmann ist er⸗ loschen. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 26. April 1934.

Hæentheim. 7345 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr, Ag ist heute die Firma Jo⸗ hanna Holtmeier, Bentheim und als deren Inhaberin die Witwe des Apo⸗ thekenbesitzers Johannes Holtmeier, Jo⸗ hanna geb. Kriege in Bentheim einge⸗ tragen. Amtsgericht Bentheim, 23. April 1934.

IRentheim. 73461 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur ir H. ten Wolde in Schüttorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bentheim, 24. April 1934.

Berlin- Charlottenburg. I347 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 15435 Deutsche Hypo⸗ thekenbank (Meiningen): Dr. Fritz Hartmann ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Nr. 123243 Deutsche Lebensversicherung Ge⸗ me innützige Aktien⸗Gesellschaft und Nr. 19 397 Deutsche Feuerve rsiche⸗ rung Attien⸗Gesellschaft: Prokurist Kurt Schlenter in Berlin, Ex vertritt

gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede. Die Prokura für Theodor Tremmel ist erloschen. Hans Severin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 31 964 Deutsche Bauernbank Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver— sammlung vom 14. Dezember 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1933 geändert in 4 Absatz 1. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in B75 Aktien über je 20 RM, 2025 Aktien über je 190 RM und 2590 Aktien über je 1000 RM, sämtlich auf den In— haber lautend. Nr. 45 755 Deutsche Papierflaschen⸗ und Hartpapier⸗ werke Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Hans Egon Sabor ist erloschen. Eduard Sabor und Lucian Ascher sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 4. 1934. Amtsger. Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin- Charlottenburg, 748) In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 22 446 Albert Wolff Aktiengesellschaft: Fritz Wolff ist nicht mehr Liquidator. Wilhelm Reimann, Kaufmann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt Nr. 46 632 Osram-⸗Philips Neon Aktiengesellschaft (Ophinag): Otto Heß und Julius Johann Anton Sieß sind nicht mehr Vorstandsmitglie⸗ der. Ernst Bellenzin, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 47147 Siedlungsgesellschaft Ostland Aktie ngesellschaft: Silvio Broedrich ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Erich Schulze, Baumeister, Berlin-Steglitz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 898 p.

Berlin- Charlottenburg. 73460) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 957 Ge⸗ brüder Kroner: Hugo Kroner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 52359 Otto Elsner Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesamtprokura des Eduard Günther ist erloschen. Nr. 74 597 A. Heer Co.: Die Pro⸗ kura des Hermann Carl Frehse ist er⸗ loschen.

Berlin-Charlottenburg, 27. 4. 1936. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. .

Berlin- Charlottenburg. 7350 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. Ig 348 M. Schultz C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter sind:; Martha Schultz, Berlin, und Kaufmann Johann Schäfer, Bremen. Nr. I9 349 Otto Petzold, Berlin. Inhaber: Otto Petzold. Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 350 Mützen⸗ vertrieb Alfred Lustig, Berlin. In⸗ ,. Alfred Lustig, Kaufmann, Ber— in. Nr, 79 351 Paul Schäfer, Ber⸗ lin. Inhaber: Paul Schäfer, Kauf- mann, Berlin. Bei Nr. 12397] B. Lewkowitz: Inhaber jetzt: Moritz Lew⸗ kowitz, Kaufmann, Berlin. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen. Nr. 65 2377 Willy Lick: Dem Richard Eberle, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 9438 Max Pohl * Walther Schmidt in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 55 045 Stradivari⸗ Resonanz⸗Musik⸗Apparate Johannes Nitzschke: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bęverungen. öl] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma

Beverunger Holzwarenfabrik, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung und mit

dem Sitz in Beverungen eingetragen

worden.

Der, Gesellschafts vertrag ist am 12. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hier⸗ mit zusammenhängen sowie der Handel mit eingeschnittenem Holz und Bau⸗ materialien. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann August Vogt

in Beverungen und n , , Bering in Warburg. Als nicht einge⸗

*

tragen wird bekanntgemacht: Der Kauf⸗ mann August Vogt bringt das bisher von ihm pachtweise betriebene Holz⸗ warengeschäft mit sämtlichen Aktiven ein, der Geldwert dieser Sacheinlage be⸗ trägt 125900 RM und wird auf die Stammeinlage des Kaufmanns August Dogt voll angerechnet. Beverungen, den 20. April 1934. Das Amtsgericht.

Bocholt. 7352 Im Handelsregister Abt. A Nr. 484 ist am 27. 4. 1834 die Firma. Ver⸗ einigte Lichtspiele Capitol⸗Theater und Apollo⸗Theater, Inhaber Wil⸗ helm Nieling sen., Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nieling sen. zu Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.

hlingen. 7353

Eintrag im Handelsregister für Ein⸗ zelfirmen Neu): Am 2B. April 19834: Christian Ulmer, Sitz Schönaich. In⸗ haber: Ehristian Umer, Kaufmann in Schönaich. (Tabak⸗ u. Zuckerwarengroß⸗ handlung). Am A. April 1934: Josef Bernhard, Sitz Böblingen. Inhaber: Josef Bernhard, Kaufmann in Böblin⸗ gen. (Butter⸗ und Käsegroßhandeh. Löschung). Am 6. März 1934: Bei Fa. Friedrich Mornhinweg, Dagersheim und am A. April 1934 bei Fa. Fried⸗ rich Wagner, Böblingen, je: Vie Firma ist erloschen.

Für Gesellschaftsfirmen (Aenderung): Am 11. April 1934 bei Fa. Lenz & Cie., Böblingen: Der persönlich haftende Ge— sellschafter Paul Schaufelberger sen. ist aus der Gesellschaft (durch Tod) ausge⸗ schieden.

Württ. Amtsgericht Böblingen.

Eonn. 7354

In das Handelsregister B Nr. 1032 ist am 29. 3. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bonner Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Zweck der Gesellschaft ist der Druck, der Verlag und der Vertrieb von Zeitungen, Zeit⸗ schriften und Drucksachen aller Art, so⸗ wie sämtliche hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Insbesondere soll das bisher unter der Firma Gene⸗ ralanzeiger für Bonn und Umgegend Hermann Neußer betriebene Unterneh⸗ men weitergeführt werden. Das Stammkapital beträgt 150 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Hermann Neu⸗ ßer, Hugo Müller und Franz Krath, alle in Bonn. Der Geschäftsführer Neußer kann die Gesellschaft allein, die beiden anderen Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Es wird weiter bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Ver⸗ leger Hermann Neußer das unter der Firma Generalanzeiger für Bonn und ümgegend betriebene Verlagsgeschäft mit Aktien und Passiven ein, das auf die Stammeinlage des Hermann Neu⸗ ßer mit 144 437,89 Reichsmark ange⸗ rechnet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht. Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. 73551

In das Handelsregister B. Nr. 1033 ist am 17. 4. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Film Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bonn, Baumschul— allee 3a, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. April 1934 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb von Lichtspieltheatern und Kleinkunstbühnen, sowie der Ex⸗ werb von und die Beteiligung an sol⸗ chen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Hermann Zimmermann, Kaufmann, Frau Her⸗ mann Zimmermann, Jeannette ge⸗ borene Zollmann, beide in Bonn. Sind mehrere! Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Es wird ferner bekanntgemacht: Die Gesellschaf⸗ terinnen Witwe Hubert Richter und Frau Zimmermann sind berechtigt. in Knrechnung auf ihre Stammeinlagen bis zum 31. Dezember 1936 die Rechte der Eheleute Zimmermann aus einem Mietvertrag über eine Wiedetgabegppa⸗

Berlin einzubringen zu einem Werte von 6000 Reichsmark bei Einbringung im Jahre 1934, zu 5000 Reichsmark im Jahre 1935, und zwar für Frau Witwe Richter und Frau Zimmermann im Verhältnis 2:1. Frau Zimmermann ist ferner befugt, einen Mandt-Stutz⸗ flügel im Werte von 1750 Reichsmark bei Einbringung im Jahre 1934, 1250 Reichsmark im Laufe von 135 bis zum 31. Dezember 1935, Witwe Richter Ein⸗ richtungsgegenstände im Werte von 355 Reichsmark einzubringen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht. Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. 7356

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

Abteilung A: Nr. 745 am 18. 4. 1934 bei der Firma Heinrich Lauten in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1710 am 26. 3. 1934 bei der . Otto Plasman in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1810 am 17. 4. 1934 bei der Firma H. Kaiser & Co. in Bonn: Tem Kaufmann Leo Kaiser in Bonn ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 2021 am 18. 4. 1931 bei der Firma Johann Lohmar in Bonn: Die Firma ist geändert in Johann Lohmar Nachf. Hubert Holtermann. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hubert Holtermann in Bonn.

Nr. 2169 am 12. 4. 1934 bei der Firma J. Weber & Co, Vertrieb kera—⸗ mischer Erzeugnisse in Bonn: Die Ge⸗ ilfe jr ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

Nr. 2331 am 18. 4. 1934 bei der Firma Kottmann Kom. Ges. in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;

Nr. 2445 am 26. 3. 1934 bei der Firma Schokoladenfabrik Deutscher Rhein Hollmann & Jansen in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 2483 am 18. 4. 1934 bei der Firma Westdeutscher Rauchwaren Han⸗ del Karl Pohler in Bonn: Dem Kauf⸗ mann Karl Ludwig Pohler in Bonn ist Prokura erteilt. .

Nr. 2512 am 26. 3. 19834 die Firma Verlagsanstalt Willi Fehling in Bad Godesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Fehling daselbst. Der Sitz der Firma war früher in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld. . .

Nr. 2513 am 26. 3. 19834 die Firma Carl Mlosch Großhandlung in Butter, Käse, Margarine & Feinkost in Bonn, Auf dem Hügel 50, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Mlosch

daselbst. ö Nr. 2514 am 11. April 1934 die Jacob in Bonn,

Firma Steinhauer Sebastianstraße 3, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Jacob Steinhauer in Bonn. J

Nr. 2515 am 12. 4. 19834 die Firma Wesselinger Lederwerk Otto. Moesgen in Ken fr. Bonner Straße 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. jur. Otto Moesgen in Wesseling. Nr. 2515 am 12. 4. 1934 die Firma Johann Aloys Sonntag in Bad Godes⸗ berg, Koblenzer Straße 20, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Sonntag daselbst.

Abteilung B: Nr. 29 am 23. 4 1934 bei der Firma Bonner Bergwerks & Hütten Verein zu Zementfabrik bei Oberkassel bei Bonn: Das Aussichts⸗ ratsmitglied Fabrikant Cremer in Frechen ist nicht mehr Vorstandsmit— glied. Zum Vorstand sind bestellt die Direktoren Dr. Kurt Ehrke und Wil⸗ helm Jahr in Oberkassel, die die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich vertreten. Tie Prokurg der Direktoren Dr. Ehrke und Jahr ist erloschen. .

Rr. 110 am 6. 4. 1934 bei der Firma Küppers Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 3. 19834 ist Kaufmann Josef Rupp in Bonn zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Buchhalters Josef Rupp

ist erloschen. ; Nr. 229 am 18. 4. 1934 bei der

Firma Möbelfabrik Waldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldorf: Dr. Josef Horbach ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seine Stelle ist Kauf⸗ mann Waldemar Seeger in Köln zum

Geschäftsführer bestellt. ; ; Nr. 415 am 13. 4. 1934 bei der Firma

sellschaft in Bad Godesberg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind General⸗ direktor Karl Lange, Direktor Max Schröder, beide zu Bad Godesberg. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 708 am 18. 4. 1934 bei der Firma Westerwaldbrüche Aktiengesellschaft in Bonn: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1933 soll das Grundkapital um 3201500 Reichsmark herabgesetzt und wieder um 386 500 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist bereits durchgeführt. Der Gefellschaftsvertrag ist ferner darin ge⸗ ändert, daß nunmehr alle Aktien Stammaktien sind. Es wird weiter be⸗ kanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Nennwert ausgegeben werden.

Nr. 986 am 16. 4. 1934 bei der Firma Sparburg Bausparkasse Aktien⸗ gesellschaft in Bonn; Der Sitz der Ge⸗— sellschaft ich nach Köln verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Die Gesellschaft hat den Zweck des Be⸗ triebes einer Bausparkasse gemäß 5112 Absatz 1 des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und. Bausparkassen vom s. Juni 1931 sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gefellschaft isi mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts berechtigt, sich an anderen Bausparkassen zu beteiligen und solche zu übernehmen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1934 geändert und neu gefaßt. (Die Aenderung betrifft u. a. Sitzverlegung, den Gegenstand, Umwandlung von Stammakftien in Vorzugsaktien und Er— Reiterung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien). Es wird ferner bekannt⸗ gemacht: Das Grundlapital beträgt 100 009 Reichsmark. Davon sind die Aktien 1—36 Vorzugsaktien zu je 1000, Reichsmark mit fünf fachem Stimmrecht. ̃

Nr. 1068 am 17. 4. 1934 bei der Firma Didier⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Didier-Werke Aktien⸗ gesellschaft Verksgruppe West Bonn in Bonn: Die in der Generalversammlung vom 16. August 1932 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. August 1932 ge— ändert in 5 4 Absatz 1—6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, z 17 Stimmrecht) und 5 23 Absatz 2? Ver⸗ teilung des Reingewinns).

Rr. 1031 am 26. 3. 1934 die Firma Frauenbildung und Frauenwohl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung deren Sitz von Breslau nach Bonn, Baum⸗ schulallee 5, verlegt worden ist. Bei der gleichen Firma ist am 20. 4. 1934 ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführerin Frau Wilhelmine Muth ist durch Zeit⸗ ablauf ausgeschieden. .

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bottrop. . 72351

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Bottroper Brotfabrik, Theodor Sandforth, Bottrop, das Erlöschen der Prokura des Handlungsgehilfen Hein rich Born in Bottrop eingetragen worden.

Bottrop, den 26. April 1934.

Das Amtsgericht.

Bremen. . ö 7353

(Nr. 34) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 25. April 1934:

„Superior Stahlwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. (51] d. A) Liguidator ist der auf⸗ mann James Overlack in Bremen.

Fritz Drettmann, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Burgdamm bei Bremen verlegt. Die hiesige Eintra⸗ gung ist gelöscht. ;

Verlag Wilhelm Röhrs, Brement Die an J. H. W. Brandt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. ;

Friedrich Lünzmann, Bremen: Die Firma ist am 26. August 1930 er. loschen.

August J. S. Meyer, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Menze Rohlfing, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Hemelingen nach

ratur der Klangfilm G. m. b. H. in

Dalles che Rüc - Bersicherungs Aktien ⸗Ge⸗

Bremen verlegt. Ostertors⸗Steinweg Nr. 46 a. ö