ö / k ö ) 9 2 n .
gentralhandelsregisterbeilage zu
m Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
103 vom 4. Mat 1934. S. 8
Mustern für Gardinenstoffe Etamine), Flächen muster, 8431 / 8431 / 14, angemeldet am 11 Uh
mit 14 (Marquisette, Fabriknummern Schutzfrist 2 Jahre, 12. April 1931, vormittags
45 Min Amtsgericht Falkenstein 7. den 30. April 1934.
bis
82
Forst, Lausitz. 7578 Müusterregister.
In das hiesige Musterregister ist fol gendes eingetragen worden:
Nr. 1409. Firma Gerhard Richter, Forst (Lausitz) und Cottbus, eingegan gen am 4. April 1934, 11,10 Uhr, ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend vier Exemplare eines Kinderspielflugzeuges, die mit einem Aufdruck versehen sind, dessen Urheberin die Firma ist, Flä— chenerzeugnisse, Schutzfrist drei, Jahre.
Nr. 1410. Firma Th. Krüger K Mielke, Tuch- und Buckstinfabrit Forst Lausitz, eingegangen am 6. April 193t, F, i Uhr, ein zweimal mit dem Ge— schäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend 6 Tuchmuster, Artikel „Kla⸗ bund“ Dessin 1—6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Rr. 1411. Firma Laubsch C Reiher, Tuchfabrik, Forst (Lausitz), ein ingen am 10. April 1934, 10,25 Uhr, acht⸗ mal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 5 Muster Damenmantelstoff, Lotte 1. 2. 3. 4. 5. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Nr. 1412/1413. Firma C. Unger's Wwe., Buckskinfabrik, Forst (Lausitz, eingegangen am 19. April 1931, 1150 Uhr, zwei je fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossene Pa⸗ kete, enthaltend 92 Muster in Herren⸗ und“ Damenwinterstoffen, Nrn. 1069 bis 10861, 1070 — 1077, 1980 —- 1985, 1180 biz 1185. 190 - 195, 1200 —- 1294, 1210 bis 1211. 7000 = 76607. Joi - 017, zd bis 7626, 70530-1037, Joto-I044, HMöb bis 7651. 76060 - 7051, 7070- Go 4, Flä- chenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Rr. Iii, Firma Max Ramig, Tuchfabrik, Forst (Lausitz, eingegangen am 10. April 1834, 8,9 Uhr, ein drei⸗ mal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 4 Muster Damenmantelstoff Ragusa 1. 2. 3. 4., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Nr 1415. Firma Max Ramig, Tuch⸗ fabrik, Forst (Lausitz), eingegangen am 12 April 1934, 17,35 Uhr, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 9 Tuch⸗ muster Rom Nr. 1. 2. 5. 4. 5 und Rein⸗ e nr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Rr 1416. Niederlausitzer Hohl- und Kristallglaswerke Brox K Mader, Dö⸗ bern, R. L., eingegangen am 14. April 1931, 8,0 Uhr, ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Karton, enthaltend ein Musterglas Sil⸗ bermalérei auf Schwarzglas, Geschäfts⸗ nummer 220, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. .
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 30. April 1934.
¶ C islingen, Steige. 7579
Mufterregiftereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige v. 27. 4. 19314: Band 1V Nr. 655. Besteckmodell 3000, bestehend aus Tafel löffel, Tafelgabel, Tafelmesser und Kaffeelöffel, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 27. 4. 1834, 14,15 Uhr, plastische Erzeugnisse. Bei Nr. 345: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlän— gert bis 6 Juni 1937 bezüglich des Be⸗ steckreklameständers „Pfau“ Nr. 3. Bei Nr. 503: Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert bis 2. Juni 1937 be— züglich Blumenschale 1603.
Amtsgericht Geislingen-Stg.
IHAillesheim.
In das Musterregister 23. April 1934 eingetragen:
Nr. 189. Voßwerke Aktiengesellschaft Sarstedt in Sarftedt, zweimal zwei Ab⸗ bildungen des Musters eines Wasser⸗ schiffes (Wasserkessel an Kohlenherden), Fabriknummern 441 — 447, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. April 1931 um 7,47 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 23. April 1934.
—9.
7580
ist am
Lidl wigshbirg. J öõs !]
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 354. Firma Eiernudeln⸗ und Maccaroni⸗Fabrik Heinrich Burkhardt, Kommanditgesell⸗ schaft in Ludwigsburg, 1 Muster eines Eiernudelbeutels, Nr. 1223, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 4. April 1934, nachmit⸗ tags 4 Uhr 55 Minuten.
Rr. 255. Firma Wagner u. Keller, Metallwarenfabrik in Ludwigsburg: 5 Lichtbilder von Vogelkäfigmodellen, Fabriknummern 6017, 60is, 6019, 65, 6028, 6029 (für Nr. 6018 u. 6019 ein Lichtbild), plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. April 1934, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre, in versiegeltem Umschlag.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Ludwigsburger
Męissen; Ios82 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 805. Akt. Ges. in versiegelter Umschlag
Firma Steingutfabrit Sörnewitz Meißen, ein Nr. 17, enthal⸗
tend eine Abbildung eines Schüssel⸗ satzes, dessen große Schüssel Griffe ver⸗ schiedener Art besitzt, die ein besseres Anfassen Geschirrs ermöglichen,“ Fabriknummer 872, plastische Erzeug
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 260. April 1931, vormittags 190 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Meißen, 30. April 1934.
des
Lirmascnus. 75831 Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde getragen:
Unter Nr. 93: Firma Eduard Rhein⸗ berger A. G. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthal⸗ tend zwei Abbildungen von Mustern für Herrenhalbschuhe, Fabriknummern 863 und S6, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1954, nachm. 5 Uhr.
Unter Nr. 94: Firma Eduard Rhein— berger A. G. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthal⸗ tend elf Abbildungen von Mustern für Damenhalbschuhe, Fabriknummern 859 bis 86? und 865 — 871, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1934, nachm. 5 Uhr.
Unter Nr. 3s5: Firma Kaiser CL Cie, Schuhfabrik in Pirmasens, ein versie— gelter Briefumschlag, enthaltend 24 Ab⸗ bildungen von 24 Modellen für Damen luxusschuhe, Fabriknummern . 755, 754, 755, 761, 771, 781, 787 e, r, Yis, is, 163, 4341, Rö, 21368, 2137, is. diss, 457. 4239, 4343, 1211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1934, vorm. 8 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 9ß: Emil Neuffer, Inhaber der Firma Emil Neuffex, Schuhfabrik in Pirmafens, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Abbildung von einem Modell für Damenkragen— schnürhalbschuhe, Fabriknummer, 12552, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1934, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 97: Firma Eduard Rhein⸗ berger A. G. Schuhsabrik in Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend vier Abbildungen von vier, Mustern für Herren Halbschuhe, Fabrik⸗ nummern 873, 882, 880 und 892, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1934, vorm. 11 Uhr 15 Min.
Unter Nr. W: Firma Edugrd Rhein= berger A. G. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthal⸗ tend 27 Abbildungen von Mustern jür Damenhalbschuhe, Fabriknummern 872 bis 875, 877 - S381, 883, 884, S886 - 891, S903 — 902, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1931, vorm. 14 Uhr 15 Min.
Pirmasens, den 30. April 1934.
Amtsgericht.
ein
Situtigart. 7 öõ84] Musterregistereinträge vom 30. April 1934. —
Nr. 4374. Eisenmöbelfabrik Lämmle A. G., Stuttgart-Zuffenhgusen, 2 Ab⸗ bildungen von Mustern (offen) zu Tisch⸗ gestellen Nrn. 381, 391, Nachtstuhl Nr. 2135, Ruhebetten Nrn. 1322, 1 Klappbetten Nrn. 1710, 1718. Holz⸗ kinderbetten Nrn. 1584, 1539, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1934, vormit⸗ tags 8 Uhr. .
Nr. 1375. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag Nr. 3, enthaltend 7 Abbildungen von Modellen zu Sesseln mit Rohrgeflecht, Sitzmöbel-Fabr.⸗ Nrn. 20 bis 210, Sessel⸗Fabr.⸗Nrn. 10652, 1053, 1954, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1834, nachmittags 1 Uhr 15 Min.
Nr. 376. Wilh. Bleyle G. m. b, H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster (Flächenerzeugnis) zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nr. 2378, 4 Ab⸗ bildungen von Modellen splastische Er⸗ zeugnisse) zu Kinderkleidchen, Fabr. Nr. 2379, Mädchenkleid, Fabr. Nr. 2380, Damenkleid, Fabr. Nr. 2381, Frauen⸗ kleid, Fabr. Nr. 2382, Flächenerzeugnijse und plastische Erzeugnisse, fri drei Fahre, angemeldet am 6. April 1934, vormittags 9 Uhr.
Nr. 4377. Kurt Haarer, Metzger⸗ meister, Stuttgart, ein Umschlag offen), enthaltend 3 Warenzeichenmuster, Gesch. Nrn. 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I0. April 1934, mittags 12 Uhr.
Nr. 4378. Wilh. Bleyle G. m. b. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag,
6 Muster
— Dr) .,
26 bis 2388, 3 del für Schaufensterdekoration (plastische Erzeugnisse), Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 193, vormit⸗ tags 11 Uhr.
Nr. 4379. Gebrüder Strauß, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend Stumpenpackung aus papierartig überdrucktem Blech, sfde. Nr. 1, Gesch⸗Nr. 25, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1934, vormit⸗ tags 7 Uhr 15 Min.
Nr. B39. Vereinigte Trikotfabrilen (R. Voll moellery A. G.,. Vaihingen a. F., ein versiegelter Umschheg, enthaltend
Stoffmufter, lfde. Nrn. 1, 2, Gesch. Nrn.
Erzeugnisse, gemeldet
kompaß
öffnet worden.
Offener
Schutzfrist
19, 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1934, vormittags 9 Uhr 20 Min.
Nr. 4381. Walter Knoll & Co. G. m. b. H., Stuttgart-Feuerbach, ein ver⸗ schlossener Unischlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Modellen zu Sessel kx? — F 52, Sofa K — F plastische
Schutzfrist drei Jahre, an⸗ am 21. April 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 4382. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Modells zu Damenkleid, Fabr-Nr. 232, plasti= sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr 20 Min.
Nr. 4383. G. Lufft Metallbarometer⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart, ein ver— schloffener Umschlag, enthaltend Abbil— dung eines Modells zu Marschrichtungs⸗ mit Visiereinrichtung, Nr. A 13 750, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1934, vormittags 10 Uhr.
Nr. 4384. Vereinigte Trikotfabriken (R. Voll moeller) A. G., Vaihingen a. F. ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster von 11 auf Interlockmaschinen hergestellten Stoffen, Gesch⸗ Nrn. 21 bis 31, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1934, vormittags 8 Uhr 20 Min.
Zu Nr. 3979. Muster der Firma C. F. Roͤser A. G., Stuttgart- Feuerbach: Schutzfrist um weitere 7 Jahre ver—
52,
längert.
Amtsgericht Stuttgart. JI.
eulenrodla. 7585 Die Schutzfrist des unterm 8. Juni 1931 unter Nr. 107 für die Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetragenen Musters „Raffael“ 2.30 m Bücher⸗ schrank, Schreibtisch, Tisch, Sessel und Stuhl, Geschäftsnummer 50 A, ist um 3 Jahre verlängert worden. Zeulenroda, den A. April 194. Thüringisches Amtsgericht.
Jẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Charlottenburg. 7802)
Ueber den Nachlaß des am J. Mai 1929 verstorbenen Tischlermeisters und Gastwirts Wilhelm Schäke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Rahnsdorf, Seestr. 1, ist heute, am 30. April 1934, 12,0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 251 N. 49. 34. — Verwalter: Theodor Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juni 1934 Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. Mai 1934, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 1712, Zimmer 21. Arrest mit Anzeigefrist bis
26. Mai 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 251. Berlin-Charlottenburg. 7803 Ueber das Vermögen der Zentral—⸗ markt Aktiengesellschaft für Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse in Liqu., Berlin C 25, Zentralmarkthalle (Verkauf von Lebens⸗ mitteln), ist heute, am 28. April 193,
18 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichs—
verfahrens das Konkursverfahren er— öffnet worden. — 253. N. 72/34. — Ver⸗
walter: Kaufmann Wunderlich, Berlin⸗
Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. Mai 1934, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1934, 10,0 Uhr, im Gerichtsgebäude in Ber⸗ lin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17629, Zimmer 1411 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1936. Berlin-Charlottenburg, 28. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Breslau. 7804 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. D. von Stein E Co. in Breslau V, Tauentzienstr. 16, Gesellschafter: Bankier Max Dietrich von Stein und Kaufmann Hans Scholtz in Breslau, ist am 28. April 1934 um 13 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Bres⸗ lau, Palmstr. 35. Zu Mitgliedern des vorläufigen Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: Rechtsanwalt Dr. Leopold Nagel in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben, Ecke Taschenstraße, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Polke in Breslau, Am Shlanufer 14, Kaufmann Paul Jo⸗ hannes Schöpe in Breslau 2, Palm⸗ straße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Mai 1931. Gläubigerversamm— lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Vestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des S 132 der Konkursordnung am 25 Mai 1933 um 9 Uhr und Prüfungs termin am 15. Juni 1934 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 489
im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Mai 1934 einschließ— lich. — 12 N. 1734. Breslau, den 28. April 1934. Amtsgericht.
Lraanklefurnrt, Main. 7805 Ueber das Vermögen der Mittel— dentschen Beleuchtungskörperfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main, Hanauer Land⸗ straße 139, ist heute, am 26. April 1934, 12.45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Eugen Helfrich in Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Juni 1934. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 19534, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. Juni 1934, 11 Uhr, hier, Starkestr. 3, IJ. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 35. April 1934. Amtsgericht. Abt. 43. Hamburg. 7806 Ueber das Vermögen der Ehefrau Lotte Rosa Salwitz, geb. Bexlowitz, Hamburg, Parkallee 21, in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung Stepp⸗ deckenfabrik Salwitz, Fabrikation von Stepp⸗ und Daunendecken und Verkauf an Wiederverkäufer, daselbst, ist heute, 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser-Wil— helm⸗Straße 85 11. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 26. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1934. Erste f n gel werfe i ml ung. Dienstag, 29. Mai 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, .
1931, 15 Uhr. Hamburg. 30. April 1934. Das Amtsgericht.
HKäöln. Konkurseröffnung. 7807
eber das Vermögen des Dr. Karl Niessen in Köln⸗Lindenthal, Virchow— straße 10, Alleininhabers der Damerf⸗ wäscherei Volksgarten, Köln-⸗-Zollstock, Herthastr. 38, ift am 2. Mai 1934, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗— öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schneider 3 in Köln, Hohen⸗ zollernring gl, Fernruf 50 834. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1931. Ablauf der Aumeldefrist an dem. selben Tage. Erste Gläubigerversamm= lung am 29. Mai 1934, 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am g. Funi 1934, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 2. Mai 1934.
Amtsgericht. Abt. 80.
Lorsch. Hessen. 7808 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinxich Adam Schott, Studienrat, und dessen Ehefrau, Maria Margareta Schott ge⸗ borene Krebs, in Heppenheim wird heute, am 26. April 1934, vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt W. H. Boeckel in Lorsch, Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1934 bei dem unterzeichneten Gericht. Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 25. Mai 1936, vormittags 9 Uhr. Lorsch, den 26. April 1934. Hess. Amtsgericht. Waltershausen. 7809 Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1933 verstorbenen Kaufmanns Karl Arnoldi in Waltershausen wird heute, am 19. April 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Ter Pro⸗ zeßagent G. W. Fischer in Walters⸗ hausen ist zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf, den 16. Mai 1931, vorm. 9M Uhr (Zimmer 10, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1934. Waltershausen, den 19. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. .
NRerlin-Charlottenburg. 7810 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Apothekenbesitzers Ernst Otto, Berlin O 11, Wühlischstr. 44, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. n ; Charlottenburg, den 28. April 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Eckernfärde. 7811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Spren⸗ kelmann in Eckernförde, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Ernst Sprenkelmann in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eckernförde, den 28. April 1934.
Das Amtsgericht.
Ir Furt. 78121
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm 3 linger in Erfurt, Wenigemarkt 26s, Inh. der Fa. Carl Wipplinger, Fein⸗ kost⸗ Fischwaren⸗ und Südfruchtgroß⸗
handlung, ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch hoben. Erfurt, den 30. April 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
aufge⸗
HEranlerfurt, MHain. 7513
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Fritz Dreven⸗ stedt (Radiohandlung), Geschäftslokal in Frankfurt a. Main, Bleichstraße 53 Wohnung in Schwanheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermius unc Sch lußverteilung aufgehoben, jedoch nicht, soweit es das im Grundbuch von Magdeburg Band 53 Blatt 276 in Abt. II für den Gemeinschuldner Fritz Drevenstedt eingetragene Nacherbenrecht betrifft. Dieserhalb ist eine Nachtrags⸗ verteilung vorbehalten.
Amtsgericht. Abteilung 42.
¶ x O i fs wald. Be schluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinentechnikers Friedrich Collasius in Gützkow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Greifswald, den 27. April 1934.
Das Amtsgericht.
7814
HKiel. Konkursverfahren. 75815 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Elektromeisters Robert Holdorf, Kronshagen, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. — 25 a X. S9 / 30. Kiel, den 30. April 1934. Anitsgericht. Abt. 25 a.
Lesum.
Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunter, nehmers Carl Rethmeyer in Schönebeck wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Lesum, den 26. April 1934.
Veurodl e. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der offenen Handelsgesellschaft Anna Flebiger, persönlich haftende Ge⸗ sellschafker Frau Anna Fiebiger und Fritz Fiebiger in Neurode, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 12. Oktober 19533 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Sktober 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. : Neurode, den 14. April 1934. Amtsgericht.
NCurod e-. ö. 17818 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Kaufmann Anng Fier biger in Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Neurode, 14. April 1931. Amtsgericht. .
Schlußtermins den
Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kösten und Kauf⸗ mann, Inh. Frau G. Friedler, O. Sterkrade, wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; ö.
Amtsgericht Oberhausen, Nhld. 24. April 1934.
1783109
Reichenkhach, Eulengeb. 7620 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Knaller in Reichenbach, Eulengebirge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 331. Reichenbach, Eulengebirge, 21. 4. 1934. Amtsgericht. Wriezem. 17821 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Oberamtmanns Arnold Roloff in Frankenfelde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ö Amtsgericht Wriezen,
—
28. April 1934.
Aurich. Id22l
J. V. N. 1638. Ueber das Vermögen der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Aurich wird heute, am 25. April 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Erich Büschen in Aurich wird zur Vertrauensperson er' nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Geschäfts⸗ führer N. Christiansen in. Aurich, Dr. med. Neddersen in Aurich,
Termin zur Verhandlung über
Aurich. 24. Mai 24. Me
den Vergleichsvorschlag am Gericht, Zimmer 28. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahren? nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen
der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Aurich, 25. April 1931.
Werl, Hz. Arusklien. 7829 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abnyen— dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Moritz Hunecke in Werl ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Werl, den 28. April 193.
Frankfurt am Main, 25. April 1934.
78161
181
3. Tapeziermeister Joh. Christmann in
1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Grrm fee wird auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
dem Polizeiwachtnieister Heinri nei holizeiw ister Heinrich Hoffmeister in Kassel, dem Schisfseigner Erich Mülkrker in dna lern bell
dem Schuler E e aner;
er Ewald Daßbeck in Rüstringen 16 Bobts bauer Curt Geißler in . 9 ösen, em Feuerwehrmann Karl Üehr in Berlin,
Deutscher Reichsanzeiger .,
Preußischer
1 232
Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle
C Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Qt einschließlich 0, 48 MM ,, ,. . für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 N. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin . SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 80 c, einzelne Beilagen 10 Geo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. O
9 O0
Etaatsanzeiger.
O Nr. 104 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen c.
Erxequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen
aus Lebensgefahr.
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindun — gen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 5. Mai n
Druckfehler⸗Berichtigung zu Nr. 82 vom 9. April 1934.
Beschluß des Verwaltungsrats der Wirtschaftlichen Vereinigung
Anordnungen Nr. 7, 8, 9 und 10 der Wirt
der Roggen⸗ und Weizenmühlen vom 28. 66. 1934. einigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen.
Reichsgesetzblatts, Teil II.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat
(Niederlande) ernannt.
Dem Wahlkonsul der Dominikanischen Republik in Dresden Herbert Pöt sch ke ist namens des ef unter dem 28. April 1934 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Wahlgeneralkonsul der Dominikani Nepublik in Dresden Alexander Neubert; mm anischen 1933 erteilte Exequatur ist erloschen. ö
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken 3 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. 2 Goldpreis beträgt am 5. Mai 1934 für eins Unze Feingoliddꝛiꝛü!ꝛ. 1686 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. . kurs für ein engltsches Pfund vom 5. Mai lhs4 mit R 12, iJz umgerechnet — RM 86, 8744 für ein Gramm Feingold demnach. pong 53, 53 3 in deutsche Währung umgerechnet .. — RM 2.733607. Berlin, den 5. Mai 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
* 8 9 9 9
. Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Reichspräsi it Er i . steichspräsident hat mit Erlaß vom 19. April 1933 n g a) die Rettungsmedaille am Bande: em Geologen und Hydrolo ido ĩ ö Hydrologen Dr, Guido Hoffmann in em Bäcker und Konditor Matthi i i = . . . atthias Picken in Ober⸗ m Hauer Adolf Kast mer in Essen-West . Jtudenten alter Ge sthuy f n . . Arbeiter 27 Exner in Düsseldorf⸗Kaiserswerth m Kraftwagen ührer Konrad Scharfenstein in Porz ö. Rheinisch⸗Bergischer Kreis, . Unterfeldwebel Ernst Schomacker in Schwerin i. M., m Schlosser Paul Hoof in Altenhundem, Krs. Olpe;
h) die Erinnerungs medaille für Rettung aus Gefahr:
. k 66 é haus in Paderborn, Harmoniumstimmer Walter Sch! ᷣ Kreis Torgau, h tbert in Pretzsch,
ort Hamburg),
chaftlichen Ver⸗
Bekanntmachungen, betreffend die Aus chungen, gabe der Nummer 48 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummer 22 des
er den Legationsrat Dr. Windecker zum Konsul des Reichs in e dnn,
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm h ! ] zohen und ö. mm breiten Zeile 1,10 Hz, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und — mm hreiten Jeile 1,55 dert. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin 8w. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Sonnabend,
den 5. Mai, abends
O
der/ ener ere.
dem Feuerwehrmann Hein il d in X . e brand ö l e en de, 3 . dem Polizeihauptwachtmeister Paul Kraft in München 3. Studenten August Freundorfe ö he . ; em Hilfsarbeiter Josef Meiser in Regensburg, dem ö Karl⸗Heinz Freimuth in dug a n,
münde, Reg.⸗Bez. Stettin, dem Schüler Hans SGbermüller in Hannover, dem Maurer Georg Jacob in Kassel, dem Oberschützen Kurt Böhnke in Ortelsburg,
(Elbe), Kreis Liebenwerda, dem Zimmermann Karl Seyfferle in Benningen a.
dem Matrosen Peter Eberhard ͤ . dem . ö. ardt tn Wilhelmshaven,
Bekanntmachung
auf einer Ausstellung. Vom 5. Mai 1934. Der ö
Apparate wesen (Achema VIV. Berlin, den 5. Mai 1934. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr, Sch legelberger,
— —
Drudcksehlex⸗Berichligung.
ür die Häfen in Kehl und Karlsruhe
run chů unterlaufen, die hiermit 1 werden:
1. Seite
In
zu setzen: „Anlegeplatz“; 2. Seite 4.
„hne“ — „ohne“.
lauten:
am Hafeneingang.“
zu setzen: „Zollstraße“.
Bekanntmachung.
Roggen⸗ und Weizenmühlen hat
28. April 1934 den folgenden Beschluß gefaßt:
1. Mühlen mit einer Tagesleistungsfähigkeit bi
arbeitung der Jahre 1927/1932. auf k n n n nge,
er Verwaltungsrat der Wirtschaftlichen Vereinigung d
* 2. n 2. 3 ; e
. und Weizenmühlen wird nachprüfen, ob , di
der Jahre 1927ñ1932 übereinstimmen
Grundkontingent anderweitig festsetzen.
leistungsfähigkeit von über ?? , . lich 26. X 0. it! die e Tobis ein 19271932.
CO
14 chließ Durchschnittsverarbeitung der u
Grundkontingent die Verarbeitungsmenge des Jahres 1932 fest öher sein darf Jahre 1927 / 1g32.
leistungsfähigkeit von über 2
n,, der Jahre 1927 / 1932. . Ist die Durchschnittsverarbeitung der Jahre 1927ñ 1932 höher als die Verarbeitung des Jahres 1932, so wird von der ö
dem Volksschüler Erwin Löchel in Torgelow, Krs. Uecker⸗
dem Ingenieur Siegfried Wunderlich in Mühlberg
dem Seemann Heinz Hollmichel in Baabe auf Rügen,
istenten Karl Lehmann in Berlin-Neukölln.
über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen
das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. 58 141) vorgesehene Schutz von , . und Varenzeichen tritt ein für die vom 18. bis 27. Mai 1934 in Köln a. Rhein stattfindende J. Ausstellung für chemisches
In der Nr. 82 des Deutschen Reichs- und Preußis
Staatsanzeigers vom 9. April 1934 fi auf . 6 * und 4 in den Verordnungen, betreffend die Zollordnungen einige sinnstörende
3 5b (8) ist in der 3. Zeile anstatt „Anlageplatz“
a) In 5 1 (1) muß es am Ende der 8. Zeile anstatt „der“ heißen: „oder“ und in der 5. Zeile ftatt
b) In § 3 muß im Absatz (1) der 1. Satz wie folgt
„(I) Zuständige Zollstelle ist das Zollamt Hafen in Karlsruhe mit . ——
e) In § 6 () ist in der 1. Zeile anstatt „Zollstelle“
Der Verwaltungsrat der wir gef nr Vereinigung der in seiner 9. am
Die Kontingentierung der der Wirtschaftlichen Vereini ; . haftlichen Vereini⸗ ang der Roggen⸗ und Weizenmühlen angeschlossenen Mühlen erfolgt auf Grund der S5 14, 15 und 16 der Satzung nach Maßgabe nachfolgender Bestimmungen: ;
zu 2 To erhalten als Grundkoutingent ihre Durchschnittsver⸗ * Dieses Grundkontingent ist bis
geschätzt gemeldeten Ziffern mit der wirklichen Vermählung und gegebenenfalls das
2. Das Grundkontingent der Mühlen mit einer Tages⸗ Jahre Ist die Verarbeitungsmenge im Jahre 1932 höher s di
ie ; 5 ; öher al ; Durchschnitis verarbeitung in den Jahren 3 R wird ait
esetzt, jedoch mit der Maßgabe, daß das Grundkonti ; esetzt, je 2er M ; . ntingent nicht . als 125 vn der Durchschnittsverarbeitung der
3. Das Grundkontingent der Mühlen mit einer Tages⸗ ist die Durch⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821 1934
. . . . lin⸗ J arbeitung im Jahre 1932 übersteigenden Menge eine Kürzung nach folgender Staffel vorgenommen:
bei einer Tagesleistungsfähigkeit von
*
21— 80 81 -= 200 To. 25 201 - 400 To. ö . über 100 To. * z 62 z R
„4. Vom Grundkontingent sämtlicher Mühlen mit einer Tages⸗ ker hf e von über 2 To. werden zur Bildung eines YIe⸗ erbefonds, der dem Ausgleich bon Härten dienen soll. für Rogge . een 56637 . von Härten dienen soll, für Roggen
Berlin, den 30. April 1934.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen- und Weizenmühlen. Helm, Staatsrat.
Der Beauftragte des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft bei der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen.
Herbert Daßler.
TO.
N.
Bekanntmachung. An alle Deutschen Roggen- und Weizen mühlen! Anordnung Nr. 7. Betrifft: Mai⸗Kontingent.
Der Vorstand der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen gibt unter Bezugnahme au 8 12 der Verordnung vom 5. November 193 (RGBl. Nr. 125 66 kö bekannt, daß
im Monat Mai jede Mühle Roggen und Weizen in
der Höhe des März Kontingents verarbeiten 2. L. ein Austausch von Roggen und Weizen im i der Kontingentsmenge nicht gestattet ist; 3. Umtauschmüllerei für Selbstversorger und Deputat⸗ n, , . im Kontingent liegt.
die vom 1. September 1933 bis zum 30. April 193 und die ab 1. Mai 1934 verarbeiteten Vꝛengen * auf das endgültige Kontingent, welches im Laufe des Monats Mai jeder Mühle bekanntgegeben wird, verrechnet.
Berlin, den 1. Mai 1934.
Der Vorstand der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen. . Meisner. v. Ha vranek. Der Beauftragte des Reichsministers für Ernä w zmi s für Ernährung und Landwirtschaft bei der Wirtschaftlichen n der Roggen⸗ und Weizenmühlen. ö Herbert Daßler.
Bekanntmachung. ö An alle Roggen⸗ und Weizenmühlen! ur Regelung des Mehlmarktes ist es erf r Zur Rege des ktes i forderlich, daß Vorschriften über die Güte der handelsüblichen Mehlsorten erlassen werden. Durch eingehende Prüfung ist festgestellt worden, daß der einzige zuverlässige Gradmesser für die Güte 26 . der Aschegehalt ist. Es wird deshalb auf rund der Satzung 5 5 Absatz 1 die folgende Ano 82 * z folg Anordnung Anordnung Nr. 8. 1. Mit Wirkung vom 1. Mai 1934 dürfen ie . ü i * 96 nur noch die Mehl⸗ Grieß⸗ und Backschrotsorten hergestellt werden, die 2 — — Gütevorschriften entsprechen: JI. Weizenmehl: Type 180 zulässiger Höchstaschegehalt 0, Sa20 . 680 zulässiger Höchstaschegehalt 0, 660 8 J mind. R 1, — per 100 kg, 563 zulässiger Höchstaschegehalt O, 580 mind. RM 2, — per 100 Kg, n õ02 zulässiger Höchstaschegehalt 0, Ss20 r mind. RM 3, — per 100 kg, e 405 zulässiger Höchstaschegehalt 0, 420 Aufschl. mind. RM 3. — per 190 Eg, . 1600 zulässiger Höchstaschegehalt 1,700 Abschl. v. höchstens RM 5, — per 100 kg, 1700 (Weizenbacchrot) 1,8090 Abschl. v. Basistype höchstens = Ris 3, — per 100 g, 405 grob (Weichweizengrieß) 0, 420 Aufschl. a. Basistype min- . destens RM 5, — per 100 gg, 405 mittel (Weichweizengrieß) C4420 Aufschl. a. mindestens RM 5, — per 100 kg aos fein Weichweizengrieß) . C26 Auffch s ; eichweizengrieß) 0, 420 Aufschl. a. Basistype min- destens RM 5, — per 100 kg. Die Mehle unter L können hergestellt werden: 9 aus reinem Inlandsweizen, mit einer Beimischung v. 159 Auslandsweize ss f , , , we, e eizen (Aufschl. auf den o) mit einer Beimischung v. 3065 Auslandsweizen (für Meh J ö, , mm ,
Aufschl. Basistype
Aufschl. a. Basistype Aufschl. a. Basistype a. Basistype
Basistype
Basis type