1934 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

1041 vom 5. Mai 1934. S. 2

Werkstätten Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Kuhlmann in Berlin-Hohenschönhausen ift Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. = Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 13 1405 Bamberger, Lerovi Co. Berlin GmbSOv. Nr. 17172 Dux Grundstücks⸗Gesellschaft mbvð. Nr. 31 491 Blusenhaus Mira GmbS. Nr. 35273 Buch⸗ und Betriebs⸗ Prüfungs-Gesellschaft mbH. Nr. 13900 Angels GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 17694] In das Handelsregifter B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 4h 013. Metallheimbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung von Verfahren und Patenten, betreffend die Herstellung und Verwertung von Metallhäusern so⸗ wie Beteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen und Geschäften ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Kaufmann Hermann Loos, Berlin, Ingenieur Friedrich Förster, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer vertreten. Die jeweiligen Ge⸗ schäftsführer werden von den sich aus § 181 B. G.⸗B. ergebenden Beschrän⸗ kungen befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:! Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17853 Zentralverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Imhoff ist nicht mehr Ge schäftsführer. Geschäftsführer Otto Jamrowski, Berlin-Steglitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19509 Wachbereitschaft Grosz⸗ Berlin und ehemalige Wachabtei⸗ lung der Wirtschafts-Genossenschaft Berliner Grundbesitzer Vereinigte Betriebe Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Dem Erich Albrecht, Berlin-Lichterfelde⸗ Ost, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Pro— kura des Paul Fuhlbrügge ist erloschen. Bei Nr. 29 323 Quieta⸗Werke Ver⸗ kaufszentrale, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura des Georg Laskowsti und des Paul Bext— rams ist erloschen. Bei Nr. 37 825 Pictura Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Gemälde und Plastik: Dr. Arnold Czempin ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Antiquar Dr. Franz Cohn, Berlin-Friedenau, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 48306 Reingruber, Künstlicher und Schott Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Wilke und Josef Kittel sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf mann Wilhelm Krause, Berlin-Wil⸗ mersdorf, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 48922 „Närfix“ Nährmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Adolf Jacobi zu Berlin-Grunewald ist Pro fura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 19986 Alwin Katz G. m. b. H., Nr. 27205 Warthestraße 64, Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. 7689 In das Handelsregister Abteilung A

des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 357 Karl Bartel, Hoch-, Tief⸗, Eisen⸗ betonbau, Berlin. Offene Handels—⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1928. Ge⸗ sellschafter sind: Baumeister Karl Bartel und Diplomingenieur Paul Bartel, beide in Berlin. Das Geschäft ist bis zum 1. Januar 1928 von Karl Bartel unter gleicher, nicht eingetragener Firma als Alleininhaber betrieben worden. Nr. 79 358. Max:; Brin⸗ nitzer Immobilien, Berlin. Inhaber: Max Brinnitzer, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 359. A. Fuchs, Berlin, wohin die Niederlassung von Brandenbura (Havel) verlegt ist. Inhaber: Aler Loewenheim, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 694 A. Hammer C Co.: In⸗ haber jetzt: Gerhard Köhler, Kaufmann, Berlin. Seine Prokura ist erloschen. Nr. 25 524 Berliner Tuben⸗Fabrik vorm. Gebr. Koppe: Der Gesell—⸗ schafter Heinrich Engelbrecht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frida Engelbrecht geb. Müller, ver⸗ witw. Kauffrau, Berlin, in diese als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗

nl ist nur der Gesellschafter Richard Heyden ermächtigt. Nr. Die Ge⸗

fellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Krischke ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 69 605 Ernst Krause Herren- u. Burschen⸗ Konfektion: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Der Kaufmann Erich Lehnert, Berlin, ist in das Ge⸗

von der

cchafter eingetreten. Nr. 23 962

hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Die Prokura des Hermann Kutzleb ist erloschen. Nr. 42 249 Curt Gude Nachfolger G. Fermer: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 28. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Herlin- Charlottenburg. I7690] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 352. „Modekunst“ Inhaber Herbert Po⸗ piel, Berlin. Inhaber: Herbert Po⸗ diel, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 353. M. Liemann C Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1933. Gesellschafter sind: Meta Liemann geb. Habermann, verehel. Kauffrau, und Lucie Liemann geb. Vieritz, verehel. Kauffrau, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafterinnen gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 79 354. Marbach Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 20. März 1934. . sind: Sigmund Marbach, Kaufmann, und Erna Singer geb. Dann, Kauffrau, beide in Berlin. Nr. 79 355. Fritz Meier Damenkon⸗ fektion engros ( detail, Berlin. Inhaber: Fritz Meier, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 79 356. Albert Loewenson, Berlin. Inhaber: Albert Loewenson, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 46477 Else Stock: Die Prokura des Robert Maaß ist erloschen. Nr. 16098 Ge⸗ brüder Nelson: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 48 866 Lissauer C Rosenfeld in Liqu.: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 2325 Annemarie Wagner kunstge⸗ werblicher Schuhschmuck und Nr. 73 844 Salke Leibler. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Keuthen, O. S. 7695 In das Handelsregister B Nr. 67 ist bei der in Beuthen, G. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Tresd⸗ ner Bank Filiale Beuthen O S.“ eingetragen: Dr. Walther Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Dr. Reinhold Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder. Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. April 1934. Reuthen, O. S. 7696 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2249 die Firma „Herbert Dronia, Schokoladen und Zuckerwaren⸗ Groszhandel“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Herbert Dronia in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. April 1934.

Hollenkuin, 698) B II, Stadtmühle Bolkenhain, Aktien⸗ gesellschaft, Bolkenhain: Das Grund⸗ kapital ist um 150 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 50 000 RM., . Amtsgericht Bolkenhain, 27. April 1934.

Brieg, Bz. Breslan. 776065

Im Handelsregister B Nr. 57 ist bei der Firma Pietuchowsky GCie. G. m. b. H. Brieg eingetragen wor⸗ den, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Brieg, 23. 4. 1934.

Brieg, Bz. Breslau. 77906 Im Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma Bauhütte Brieg Gesell⸗ schaft m. b. H. eingetragen worden, daß durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung vom 16. März 1934 die Satzungen neu ge⸗ faßt worden sind. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten, sind daneben noch stellver— tretende Geschäftsführer oder Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten, oder durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Fritz Voigt ist nicht mehr Geschäftsführer. Fedor Bernert in Breslau, Stolze⸗ straße 3— 11, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Brieg, den 25. April 1934. Hutz hach. 7707 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde am

26. April 1934 eingetragen:

JI. in Abt. A Nr. 83D bei der Firma Heinrich Bode in Butzbach: „nunmehri— ger Firmeninhaber ist der Ingenieur Wilhelm Bode in Butzbach“.

II. in Abt. B Nr. 35 bei der Firma Lochanstalt Butzbach G. m. b. H. in Butzbach: „Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. März 193 ist das Stammkapital um 20 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Der Zivilingenieur Georg Burkard in Frankfurt a /M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.“

Hess. Amtsgericht Butzbach. Calau. Bekanntmachung. 7708

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetra⸗ genen Firma Rudolf Arenbeck, Tech⸗

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Calau, den 23. April 1934.

Das Amtsgericht.

Cammin, HPomm. 7709 H. R. A 1091: Die Firma Sally Gronemann ist erloschen. Cammin i. Pom., den 27. April 1934. Amtsgericht.

CellQle. 7710 Im Handelsregister B 108 ist heute die Firma Celler Volkszeitung Ernst Schädlich C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Celle, von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Celle, den 27. April 1934. Cx ossen, Ode. 7711 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 97, betreffend die Firma S. Just in Crossen (Oder) eingetragen worden, daß die Witwe des ö Mitinhabers Theodor Just, Frau Kauf— mann Anng! Just geb. Wolffen— stein in Crossen (der), infolge Erbgangs an dessen Stelle getreten ist. Den Kaufleuten Siegbert und Alfred Just in Crossen (Oder) ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit dem Gesell— schafter Julius Just zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; Frau * ist von der Vertretung ausgeschlossen. Crossen (Oder), den 27. April 1934.

Das Amtsgericht.

Demmin. 17712 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Jarmener Kunstmühle A. G. in Jarmen eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Schreiber in Jarmen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Der Kaufmann Johannes Detlefsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Demmin, den 19. März 1934.

Das Amtsgericht. Deutsch HErone. 6783 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. g8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Herman Cohn in Liquidation in Dt. Krone einge⸗ tragen worden: Der Liquidator Günther Lorenz ist ausgeschieden und an seine Stelle der Rechtsanwalt Alfons Haendly in Dt. Krone getreten. Ferner ist an die Stelle des ausgeschiedenen Ueber⸗ wachungsausschußmitgliedes Max Fran⸗ zen der Bankdirektor Hans Petzoldt in Schneidemühl getreten.

Amtsgericht Dt. Krone, 18. April 1934.

Di ex. 7713 Handelsregister B 42, Fa. Wilhelm Hirschberger & Co., G. m. b. H. in Heistenbach. Eintragung vom A. 1. 1934: Geschäftsführer Anton Schäfer ist ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 15. 1. 1934 wurde für ihn der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Karl Reusch zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Eintr. v. 18. 4. 1934: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 3. 1934 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Sitz der Ge⸗ sellschaft zukünftig Altendiez.

Amtsgericht Diez.

Dresden. 7714] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18071, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Rückversiche⸗ rungsaktiengesellschaft in Dresden: Der Versicherungsdirektor Hofrat Karl Heinrich Max Schumann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Regie⸗ rungsrat a. D. Dr. Robert Richard Erich Schumann ist nicht mehr stellver⸗ tretendes, sondern ordentliches Vor⸗ standsmitglied.

2. auf Blatt 19 852, betr. die offene Handelsgesellschaft Karl Schwarze Großschlächterei in Dresden: Die Ge⸗ schäftsleiterin Anna Hedwig Hildegard led. Schwarze, die jetzt eine vhl. Unger ist, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fleischermeister Fried⸗ rich Karl Schwarze führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein inhaber fort. ;

3. auf Blatt 22 438, betr. die offene Handelsgesellschaft Nitsche Flügel in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Josef Flügel ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hermann Nitsche führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

4. auf Blat 23 120: die Komman⸗ ditgesellschaft AW V Allgemeiner Waren⸗Vertrieb Günther ( Co. K.⸗G. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmanü Reinhold Willy Günther in Dresden als persönlich haftender Ge— sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 4. April 1934 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt der Reise⸗ direktorsehefrau Anna Margarethe Ries geb. Eschenberg in Dresden. (Handel mit chem. ⸗techn. Produkten, Lebens- und Ge⸗ nußmitteln aller Art; Nürnberger Straße 40. - ;

5. auf Blatt 23 121: die Firma Sied⸗ lungsbau u. Finanzierung Henry Escher in Dresden. Der Kaufmann Max Henry Escher in Chemnitz ist In⸗ haber. (Serrestraße 8.)

Firma ö

Hans Zieger in Dresden: die ist erloschen.

Pu ishurg. 17715 Ins Handelsregister ist eingetragen am 24. April 1934: ö Unter A Nr.. 43690 bei der offenen Handelsgesellschaft Küther & G. Mou⸗— qu in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Gertrude Mouqué, jetzt Ehefrau Köther, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Julius Köther in Duisburg ist Prokura erteilt. Unter B Nr. 1685 bei der Firma Reichmann-Greifer-Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Emil Hornholtz ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Ge— schäftsführer Adolf Wick in Emmerich zum Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 1703 bei der Firma Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vor⸗ mals Wilhelm Grillo in Hamborn: Dem Ernst Schrader in Duisburg⸗Ham⸗ born ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 25. April 1934: Unter B Nr. 315 bei der Firma Milch⸗ versorgung Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des August Ebbinghaus und Johannes Dams ist erloschen. Dem Dr. Wilhelm Korthäuer in Duisburg— Meiderich ist Prokura erteilt; er ver⸗ tritt die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Am 256. April 1934: Unter B Nr. 1406 bei der Firma A. Rehfeldt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 27. April 1934: Unter A Nr. 4376 bei der Komman— ditgesellschaft Wilhelm Ehlen K Co. Kom.⸗Ges. Duisburg⸗Beeck in Duis⸗ burg⸗-Beeck: Der Gesellschafter Wilhelm Ehlen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ; Unter A Nr. 50l3 die Firma Hansa⸗ Polsterei Frau Elisabeth Klamt in Duisburg. Inhaberin ist Frau Elisa⸗ beth Klamt in Duisburg: Dem Franz Klamt in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.

Durlach. 7716 Handelsregister A. Eingetragen am 29. April i984 zu Firma Siegfried Ruben, Durlach: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach. Ehershach, Sachsen. 17717 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 684 die Firma Bruno Heinrich in Neugersdorf und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Bruno Heinrich in Neugersdorf. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Rohstoffen.

Ebersbach, den 30. April 1934.

Das Amtsgericht. Eherswa lde. ; 7718 In unser Handelsregister B ist am 2. April 1934 bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma. Papierfabrik Spechthausen Aktiengesellschaft in Specht⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hankwitz und des Dipl.-Ingenieurs Rockstroh ist erloschen. Dipl.-Kaufmann Dr. Karl Klinger ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Amtsgericht Eberswalde

Elsfleth. ; 7719 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr, 136 einge— tragenen Firma Carl Michael in Els— fleth folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Ehefrau des Kaufmanns Carl Michael, Marie Elise geb. Hustede in Elsfleth. Rechtsverhältnisse; Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich— keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau des Kaufmanns Carl Michael, Marie Elise geb. Hustede in Elsfleth ausgeschlossen.

Amtsgericht Elsfleth, 25. April 1934.

Festenberg. 7720

1H. ⸗R. A 97. M. Hartert u. Sohn, offene Handelsgesellschaft, Festenberg. Gesellschafter sind die Kaufleute Martin und Alfred Hartert in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf. Beginn der Gesellschaft: 29. 3. 1934. Alfred Hartert ist nur gemeinsam mit Martin Hartert vertretungsberech⸗

tigt. Amtsgericht Festenberg, 21. 4. 1934.

Friedland, Ostpr. 7721 Entwurf zur Sammelbestellung. Friedland, Ostpr.; 20. 4. 18934; H.-R.

A 5I. Paul Morongowski, Allenau.

Wraase, Friedland. Folgende Firmen sind erloschen: H.-R. A 39: Joseph Ascher, Friedland, 478 Sermann Neu⸗ mann, Allengu, 5g; Friedrich Geroß— mann, Friedland, 61: Erich Engels, Friedland, 62; Erich Melzer, Fried= land, 65: Johanna Nassowitz, Fried⸗ land, 68: Hermann Schlicht, Fried⸗ land, 75: Max Quednau, Böttchers⸗ dorf, 77: Marie Hömke, Heinrichs dorf, 84: Bruno Gramatzki, Böttchersdorf, sy: Adler-Apotheke Ernst Wilcke, Friedland, 92: Isidor Arnsdorf, Friedland. Amtsgericht.

Fürth, NRayern. ; 17722 Handel sregistereinträge.

1. Amadeus Meier, Sitz Fürth, Salz⸗

Inhaber ist Maschineübaumeister Otto.

der Kaufmann Amadeus Meier in Fürth seit 1. April 1934 den Handel mit Flurgarderoben, Dielenmöbeln, Spiegeln und verwandten Artikeln.

2. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Fürth: Die Prokura des Hans Rummel und Direktor Julius Regensburger ist erloschen.

3. Dresdner Bank Filiale r Dr. Walter Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes.

4. Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Zweigniederlassung Fürth: Dr. Otto Baier ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Bruno Drescher, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dessen Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. 5. Max Jacob, Sitz Fürth: Die Pro⸗ kura der Rosa Jacob ist durch Tod er⸗ loschen. ; k 6. Ballwieser C Co., Sitz Wilherms⸗ dorf: Die Gesellschafter Moritz Spalter und Justin Neuburger sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Offene Handels- gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirmg: Inhaber: Hans Kilign, Kaufmann in Wilhermsdorf. Die Firma ist geändert in: Ballwieser C Co. Inh. Hans Kilian. Fürth, den 27. April 1834.

Amtsgericht Registergericht.

Geithain. 7725 Auf Blatt 167 des Handelsregisters, betr. die Firma Geithainer Kalk-, Zie⸗ gel⸗ und Sandwerke, vormals August Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geithain, ist heute eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. März 1834 ist das Stammkapital gemäß der Verordnung vom 28. 2. 1958 (H.-G. ⸗Bl. J S. 265) in erleichterter Form auf einhundert— achtundfünfzigtaufend Reichsmark her— abgesetzt worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist an demselben Tage entsprechend abgeändert und in 8 3 und §6 ergänzt worden. . ;

Amtsgericht Geithain, 18. April 1934.

ld ern. 17124 Im Handelsregister A Nr. 89 ist heute

bei der Firma Weber und Wentzel in

Geldern eingetragen: Dem Wilhelm

Tigelmann in eldern ist Prokura

erteilt. .

Geldern, den 25. April 1934. Amtsgericht.

Geldern. ; 7725

Im Handelsregister A 132 ist heute

bei der Firma Gerhard Koch in Kevelaer

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

eldern, den 25. April 1934. Amtsgericht.

Gern. Handelsregister Abt. A 7746] Unter Nr. 1931 haben wir heute die Firma Fritz Blöthner mit dem Sitz in Gera (Wilhelm-⸗Frick-⸗Platz 7) und als . Inhaber den Kaufmann Fritz Blöthner in Gera eingetragen. Gegen, stand des Unternehmens: Großhandel und Vertretung von Tabakfabrikaten. Gera, den 28. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

lat. 7727 Handelsregister B Nr. 60, Fa. Alt⸗ heider Brunnenbetrieb G. m. b. H, in Altheide⸗ Bad: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Paul Squarra aus Altheide⸗Bad bestellt. Amtsgericht Glatz, 15. April 1934.

lei wit. 7728

In unserem Handelsregister 3 214 ist bei der Firma S. A. uldschiner Inh. Paul Quas folgendes eingetra— gen worden; Die Firma ist geändert in; S. A. Huldschiner, Inh. Quas und Prokubek. Inhaber der af rn Han⸗ delsgesellschaft sind die Kaufleute Paul Quas in Beuthen, O. S., und Walde⸗ mar Prokubek in Gleiwitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April f9g34 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. April 1934.

1eiwit. . 7729 9 unferem Handelsregister B 166 ist heute bei der Firma Treuhandstelle für Bergmann swohnstätten im ober⸗ hifi chun Steinkohlenbezirk, Ge⸗

Gleiwitz, eingetragen worden; Sskar Grziwotz ist nicht mehr Geschäftsführer, An seine , Otto Wakkan aus Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt.

Gleiwitx⸗. 77509

In unserem Handelsregister B 316 ist heute bei der Firma Vianova Strasen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Glei⸗ witz eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Max Eichhorn in Breslau, und Prokurist Heinrich Hartl in Gleiwitz ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie die Gesellschaft nur genieinsam oder je in Gemeinschaft mit einem. . vertreten. Carl Hoffmann, Kaufmann in Weimar, 1 als Geschäftsführer aus⸗ i. um Geschäftsführer it

iplomingenieur Julius Bauer in Munchen bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. April 1934.

. als persönlich haftender Gesell⸗ luguft Fomm Filiale Berlin: Die

nisches Büro, Calau, N. L., folgendes

6. auf Blatt 21 191, betr. die Amtsgericht Dresden, 28. April 1934.

straße 5. Unter dieser Firma betreibt

seilschaft mit beschränkter Haftung,

Amtsgericht Gleiwitz, 25. April 1934.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staa

¶C QO. 17731 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 284 eingetrage⸗ nen Fa. Offene Handelsgesellschaft But—⸗ tervertrieb Janssen & Co. in Goch fol⸗ gendes eingetragen worden; Kaufmann Heinrich Rensing jr. in Goch ist aus der , . ausgeschieden. Hoch, den 28. April 1934. Amtsgericht.

qGtt ingen. 7732 In das Handelsregister A Nr. 1025 ist am 28. April 1934 zur Firma Carl Stelzner wormals Hermann Wittneben) in Göttingen folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Me⸗ chaniker Gustav Furcht in Göttingen. Amtsgericht Göttingen.

Guben. 7733 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 539 des Registers eingetragenen Firma Löwen Apotheke, Inhaber: Frau Hedwig Harries, ver⸗ witwet gew. Hofmann, Emma, Hedwig, Elisabeth und Alfred Kurt Hofmann, Guben, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 10. April 1934. Das Amtsgericht.

Halherstadt. 7734

In das Handelsregister Abt. A ist am 30. April 1934 unter Nr. 1496 die offene Handelsgesellschaft in Firma Collin, Kirchner C Co. mit dem Sitz in Dall⸗— dorf eingetragen worden. Die Gesell— schaft hat am 1. März 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Dampfpflugbesitzer Friedrich Collin in Dalldorf, Hermann Kirchner in Dall— dorf und Hans Grabitz in Croppenstedt.

Amtsgericht Halberstadt.

Hameln. 7735 In das hiesige Handelsregister A zu Nr. 151 bei der Firma August Pigge in Hameln ist heute folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hameln, 30. April 1934.

Hattingen, eullrr. 7736 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A unter Nr. 571 ist heute die Firma Hans Meckenstock, Hattingen, und als ihr In— haber der Kaufmann Hans Meckenstock, ebenda, eingetragen.

Hattingen, den 27. April 1934.

Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. 7737

In das Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Konfektions⸗ haus Otto Klage vorm. P. Jakobi“ in Haynau bestehende Handelsgeschäft auf Fräulein Irma Klage in Haynau über— gegangen ist und von Fräulein Klage unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird.

Haynau, 17. April 1934.

Das Amtsgericht.

Heiligen heil. 7738 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 die Firma Arthur Karsten, Gr. Hasselberg, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Arthur Karsten, Gr. Hasselberg, eingetragen worden. Amtsgericht Heiligenbeil, 20. April 1934.

Hof. Handelsregister. 7739

„Aktienfärberei Münchberg vor⸗ mals Knab ( Linhardt“ in Münch— berg: Am 27. 4. 1934 Herabsetzung des Grundkapitals von 24000900 auf 1565 000 RM in erleichterter Form be⸗ schlossen.

Amtsgericht Hof, 30. April 1934. Hof. Handelsregister. 7740

„Waldemar Karmann“ in Hof: Er— loschen.

„Selbitzer Baumwollweberei Paul Frackmann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Selbitz: Kfm. Albert Werner, Plauen, Geschäfts⸗ führer, dessen bish. Prokura ist als gegenstandslos erloschen.

Amtsgericht Hof, 30. April 1934.

Hoyerswerda. 7741 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 23 heute eingetragen worden, und zwar bei der Firma Vereinigte Höoyerswerdaer Glasfabriken Strang— feld und Hannemann Aktiengesellschaft, overswerda. daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 19634 das Grundkapital um 2760 060 RM auf 30 000 RM zur Vornahme von Ab⸗ chreibungen auf vorhandene Werte her— abgesetzt ist und daß ferner 5 21 des Hesellschaftsvertrages hinsichtlich der ö, des Auffichtsrats geän— w .

Hoyerswerda, O. L., 26. April 1934.

Amtsgericht.

Jauer. 7742 In unser Handelsregister A Nr. 168 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ haft Rudolf Rummler, Jauer, folgen— des eingetragen worden: Die verw. Frau Luise Rummler geb. Koschwitz ist am 23. Februar 1932 verstorben und don den übrigen Gesellschaftern Earl ; ummler und Fritz Rummler in Jauer beerbt, worden. Die Gesellschaft wird in der bisherigen Weise von Karl und Fritz Rummler fortgeführt. Jauer, den

Tever. 7743 In das Handelsregister A des hiesi— gen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 352 als neue Firma eingetragen worden: L. Weiß, Inh. Alfred Biberfeld, Jever. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Biberfeld, Jever. Geschäfts— zweig; Kurz⸗, Woll- und Weißwaren— geschäft. Jever, den 28. April 1934. Amtsgericht. Abt. I.

IL alk berge, Marke. 7744

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Haller K Co. Bankgeschäft in Erkner, am 18. April 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Kalkberge.

IL Ass el. 7747 Das Erlöschen nachstehender Firmen: H⸗R. B 644: Elektrizitätsgesellschaft

m. b. H. Union Fabrikation und Ver⸗

trieb elektrotechnischer Apparate und Be—

darfsgrtikel, Kassel,

H.⸗R. B 211: Photographisches Atelier „Viktoria“ G. m. b. H., Kassel,

H.R. B 569: Otto Lotz G. m. b. H., Kassel,

H.⸗R. B 736: Hessische Automobil- und Traktorengesellschaft m. b. H., Kassel,

H.-R. B 668: Mitteldeutsche Wurst— und Fleischkonservenfabrik G. m. b. H., Kassel,

H.⸗R. B 699: S. Grünthal G. m. b. H., Kassel,

H.-R. B 581: Brede & Schönfeldt optisch⸗mechanisches Werk vorm. J. H. Schatten gegr. 1839 G. m. b. H., Kassel, H⸗R. B 688: Bücherstube G. m. b. H., Kassel,

H.-R. B 428: Li⸗Lau Deutsch-Chine⸗

sische Gesellschaft für kulturellen und

materiellen Güteraustausch G. m. b. H.,

Kassel,

H.-R. B 603: Rundfunk Gesellschaft m. b. H., Kassel,

oll von Amts wegen eingetragen wer—

en. Etwaiger Widerspruch ist binnen

drei Monaten seit Veröffentlichung die— ser Bestimmung geltend zu machen.

Kassel, den 25. April 1934.

Amtsgericht. Abt. 7.

IHempten, Allgän. 7748

Handelsregistereintrag.

Martin Göhl, Einzelfirma in Kemp⸗ ten: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 19. April 19534.

HKrefeldl. Handelsregister. 7749)

Eingetragen 16. 4. 1934: Von Amts wegen gelöscht: H.R. A 540: Hub. Mot— tet Söhne. 626. Theodor Kleinpaß. 1673: Fritz Knickenberg. 1941 Richard Plücken. 1942: Johs. Meiß & Co. 1986: Friedrich Lewerentz C Co. 2386: Her⸗ bert Otto. 254: Peter Korting. 2791: Radio-Haus West Horst Gombert. 2878: Felix Nußdorf. 3048: Bekleidungsge—⸗ schäft „Hansa“ Schmitz K Co. 3069. Coenders CL Co. 3070: Walter Schäfer. 3193: Maschinenbauanstalt Jean Koer— ver K Co., alle in Krefeld. 2954: Al⸗ bert Rahm, Willich. 25 Ue: Wilhelm Huppertz. 378 Ue: Hermann Langen⸗ berg C Co. 394 Ue: Josef Kröll, alle in Uerdingen.

H.⸗R. B 329: H. von Beckerath & Co. Tehage m. b. H. 333: Rams K Co., m. b. SG. 379: M. Hartog, G. m. b. H. 406: Maschinenfabrik Schroers, Aktien⸗ gesellschaft. 412: Dr. v. d. Linde & Rave, G. m. b. H. 415: Rheinland, Gesellschaft für modernen Café- und Weinhausbetrieb m. b. H. 444: Kra—⸗— wattenfabrik von Beckerath & Co, m. b. H. 564: Bauunternehmung Gott⸗ fried Lürken G. m. b. H. 635: Hütte⸗ mann K Co., G. m. b. H. 638: Kre⸗ felder Dampf-Waschanstalt Wwe. C. Dunkels G. m. b. H. JT50: Kölling G. m. b. H. 781: Weber, Rissel K Co., G. m. b. H. S806: Rheinland⸗Honig Verkaufsgesellschaft m. b. H. des Ver⸗ bandes der rheinischen Bienenzucht— vereine, alle in Krefeld. 86 Ue: Nieder⸗ rheinische Holzschuh⸗ und Fußbeklei⸗ dungsindustrie Berg C Co., G. m. b. H. 134 Ue: Jean Angerhausen G. m. b. H. 154 Ue: Durst & Pelzers G. m. b. H., alle in Uerdingen. Genossenschafts⸗ register. Gn.⸗R. 92: Handwerks- Gewerbehaus e. G. m. b. 5. Gn.⸗R. 110: Gemeinnützige Genossenschaft der Funk— freunde e. G. m. b. H., beide in Krefeld. Amtsgericht Krefeld.

HK rereld. Handelsregister. 50. Eingetragen Abteilung A am 23. April 1934: Nr. 1029 bei Firma Herm. Schroers, Maschinenfahrik, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Zangs ist Alleininhaber.

Am 277. April 1994. Nr. 2683 bei Firma Krefelder Pinselfabrik Schu⸗ macher (X Gierkes, Krefeld: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Schu⸗ macher ist alleiniger Inhaber der Tna. Nr. 1087 bei Firma Curt Brust, Kre⸗ feld: Die Firma ist erloschen. Nr. 1315 bei Firma Crefelder Colonialwaren⸗ haus W. F. Brimmen, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 2145 bei Firma Wilhelm Abts, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 2821 bei Firma Her⸗ mann Pütz, Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen Abteilung B am 27. April 1934: Nr. 848 bei Firma Mech.

24. April 1934. Amtsgericht.

Johs. Sohn G. m. b. H. in Krefeld: Dr. Wilhelm Eppler, Kaufmann, Kre— feld, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1934 zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Krefeld. HKiüstrin. 7751

In das Handelsregister A ist unter Nr. 596 des Registers, am 28. April 1934, folgende Firma neu eingetragen: „Otto Pieper“, Küstrin-Neustadt. In— haber ist der Kaufmann Otto Pieper in Küstrin⸗Neustadt.

Amtsgericht Kästrin. Langen, Bz. Darmstadt. 7752

. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B Bd. II Nr. 40 wurde bei der Firma Holzindu— strie Frankfurt⸗Neu⸗Isenburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, heute on, . vollzogen:

n,

Sp. 2: Holzindustrie Frankfurt⸗Neu⸗ Fsenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Gesellschaft: Gemar— kung Forst Dreieich, Amtsgerichtsbezirk Langen.

Sp. 3: Die Verarbeitung und der Handel mit Holz aller Art, sowie der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Sägewerken. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In- und Ausland zu beteiligen, solche zu grün⸗ den oder deren Vertretung zu überneh⸗ men, auch Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten.

Sp. 4: 20 000 Reichsmark. (Stamm⸗ kapital.)

Sp. 5: 1. Kaufmann Georg Krömmel— bein zu Neu Isenburg, 2. Kaufmann Carl Tropp zu Hungen in Hessen. Carl Tropp ist berechtigt allein die Gesell— schaft zu vertreten, Georg Krömmelbein nur in Gemeinschaft mit Carl Tropp.

Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung gem. Gesellschaftsvertrag vom 27. 2. 1933. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts—⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Ge— schäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafter kann einem Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver— treten.

Sp. 8: —.

Der inzwischen wieder ausgeschiedene elch r Wilhelm Kaulvers und der Gesellschafter Karl Tropp bringen je 200 Festmeter Fichtenstammholz zum Schätzungswert von je 2500 RM unter Anrechnung auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Langen, den 17. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 7416

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16740, betr. die Firma Apotheke zu Oetzsch⸗Gautzsch Paul Mende in Oetzsch: Paul Heinrich Mende ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Alsons Reuß in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ abers; es gehen auch nicht die in dem etriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Erdmann Christian Scheibner ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Pelikan-Apo⸗ theke Alfons Reuß Markkleeberg.

2. auf Blatt 22 791, betr. die Firma Gesellschaft für Hausbesitz mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 23 319, betr. die Firma Adolf Bleichert K Go., Personen⸗ Drahtseilbahnbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1934 im §z 1 abgeändert worden.

4. auf den Blättern 23 931 und 26 015, betr. die Firmen Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuchhandlung und Christlicher Verlag Friedrich Krause, beide in Leipzig: Friedrich Krause ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der stud. he. Ernst Krause in Nordhausen in ie Gesellschaft eingetreten.

5. auf Blatt 26 622, betr. die Firma Katholische Verlagsbuchhandlung Eugen Gutberlet in Leipzig: Fried⸗ rich Krause ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der stud. jur. Ernst Krause in Nordhausen in die Gesellschaft eingetreten. Der Ausschluß der Gesellschafterin Heinrich Killinger, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, von der Vertretung der Gesellschaft ist weggefallen.

6. auf Blatt 24 720, betr. die Firma „Miwog“ Mitteldeutsche Woh⸗ nungsfürsorge⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1934 auf einhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Erich Friedrich August Schilling ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der gerichtlich bestellte Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Gaßner ist durch Beschluß der Gesellschafter zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer bestellt. 7. auf den Blättern 5841, 19875, 23 990 und 26 813, betr. die Firmen

Luckenwalde.

Wollwarenfabrik Luckenwalde, schaft mit beschränkter Haftung, Lucken⸗ walde: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

1934, Das Firma auf den Kaufmann Julius Tödt in Luckenwalde übergegangen. Die Pro⸗ kura Luckenwalde ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen.

LyClæe.

ist am 27. April 1934 bei der Brauerei Englisch Brunnen Elbing, Zweignieder⸗ lassung Lyck, eingetragen worden:

vom 30. 1. 1934 sind angekaufte Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von 120 000 RM eingezogen. durch —z 1094000 RM, davon 14000 RM ein alten Vorzugsaktien und 80 000 RM ein neuen Namensvorzugsaktien. Ferner ist beschlossen, den aus dem buchmäßigen Gewinn der Aktieneinziehung gebildeten Reservefonds in Höhe von 38 605,40 RM aufzulösen Einzelheiten der Vorstand im Einver⸗ nehmen mit dem Aussichtsratsvorsitzen⸗ den bestimmen soll.

Mainz.

heute Nachf.“ in Mainz, Leibnizstr. 3, als deren Inhaber Karl Kau, Drucke— reifachmann Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des Emil Schmidt, Kauf— mann in Mainz, begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch Karl Kau ausgeschlossen.

tsanzeiger Nr. 104 vom 5. Mai 1934. Sg. 3

K. und P. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung und „Deut— sches Krankenheim“, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 27. 4.

1934. Leipzig. 7753

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweig— niederlassung: Dr. Walter Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden.

2. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff . Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig; Die Prokura des Eugen Schulz ist erloschen.

3. auf Blatt 18 462, betr. die Firma Richard Bruder in Leipzig: Die Pro— kura des Ernst Richard Bruder ist er— loschen.

4. auf Blatt 24 816, betr. die Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufsbüro Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Rudolf Richter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Melber in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 25 725, betr. die Firma

Brückner, Lampe Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig— Robert Schietzelt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Otto Lampe in Leipzig bestellt. 865. auf Blatt 27 844 die Firma Alfred Jacob in Leipzig (Dittrichring 21). Der Kaufmann Alfred Julius Ernst Jacob in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leib binden, Bandagen, Hüftformern, Büsten— haltern und einschlägigen Artikeln.)

7. auf Blatt 27 845 die Firma Wil—⸗ helm Katerbow in Leipzig (N 22, Menckestr. 44). Der Kaufmann Wilhelm Hugo Ernst Katerbow in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Bäckereibedarfsartikeln.) Amtsgericht Leipzig, am 28. April 1934.

Lobberich. 7754 Handelsgerichtliche Eintragungen.

Bei der Firma Niederrheinische Wirte⸗ brauerei, a, . mit beschränkter Haftung in Kindt bei Breyell, H.⸗R. B 17, am 10. April 1934: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 225 000 RM erhöht. 8 6 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.

Bei der Firma Ww. Jae. Gartz, Kom⸗ manditgesellschaft in Lobberich, H.⸗R. A 143, am 25. April 1934: Dem Buch⸗ halter Paul Peffer in Breyell und der Ehefrau Egidius Gartz, Elise geborene Kuypers, in Lobberich-Sassenfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen. Es sind zwei weitere Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Bei der Firma Janssen, Lücker & Co. in Breyell, H⸗R. A 338, am 5. April 1934: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lobberich.

C

10 755 In das Handelsregister ist eingetragen: a) Abt. B Nr. 77 am 21. April 193, Gesell⸗

b) Abt. A Nr. 310 am 25. April Wilhelm Schmidt, Luckenwalde: Geschäft ist mit unveränderter der Emma in

Frau Berghoff

Amtsgericht Luckenwalde.

7756 In unser Handelsregister B Nr. 58

Durch Generalversammlungsbeschluß

Das Grundkapital ist da—⸗

herabgesetzt. Es beträgt jetzt

durch Rückstellungen, deren

Amtsgericht Lyck.

7420 wurde Schmidt und

Handelsregister „Emil

unser die Firma

In

in Mainz, eingetragen.

Strumpffabriken Heinr. Müller

SH. L. Böhme, Kneißl X Richter,

(Geschäftszweig:

Fabrikvertretungen und lager.) Mainz, den 24. April 1934. Hess. Amtsgericht.

Ausliefer⸗

Main. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Stein E Avester“ in Mainz, Adam⸗-Karrillon⸗ Straße 29, eingetragen: Franz Kurt Ropers, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so ent— standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen und hat ihren Sitz in Mainz. Die Prokura des Heinrich Grundmann ist erloschen. Mainz, den 27. April 1934. Hess. Amtsgericht.

7421]

Mainz. 7122

In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz, Rheinallee 5g, errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitt in Hamburg bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Zuckerhandels⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mainz“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertraf datiert vom 20. Oktober 1921. Er ist mehrfach abgeändert, zuletzt am 22. März 1934 und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften, beson⸗ ders mit Zucker und anderen Kolonial⸗ waren, Rübensamen und Futtermit⸗ teln. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 000 Reichsmark. (Hiervon ist die am 22. März 1934 be⸗ schlossene Stammkapitalerhöhung von 80 000 RM, welche die Zuckerhandels⸗ union Aktiengesellschaft in Hamburg übernommen hat, durch Sacheinlage nach Maßgabe des Erhöhungsbe⸗ schlusses, auf den hiermit verwiesen wird, geleistet; Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei von ihnen gemeinsam oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Außerdem sind je zwei Prokuristen be⸗ rechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt a) Max Moeller, Kaufmann in Hamburg, und b) Julius de Crignis, Kaufmann in Mainz. Zu Prokuristen der Gesellschaft sind be⸗ stellt: ) Ernst Schöppe in Mainz, und zwar für den gesamten Geschäftsbetrieb, und b) Adolf Welzel in Mainz und c) Fritz Lausecker in Mainz, und zwar ist die diesen beiden erteilte Prokura auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Mainz beschränkt. Jeder der Prokuristen ist befugt, die Firma der Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen gemein⸗ sam zu zeichnen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mainz, den 27. April 1934.

Hess. Amtsgericht.

Marienwerder. Westpr. T7757]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 28 Abt. A bei der Firma Otto Martini, Marienwerder, Inhaber Kurt Martini in Marienwerder, am 21. April 1934 eingetragen worden, daß dem Buchdruckmeister Wilhelm Holtz in Marienwerder Prokura erteilt ist. Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

den 21. April 1934. Merseburg. 7758 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 476 ist heute bei der Firma Fritz Oberbeck, Chamoisleder⸗Import, Fenster⸗ lederfabrik in Merseburg, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist ge⸗ ändert in Fritz Oberbeck. Merseburg, den 28. April 1934. Amtsgericht. Miünstermaifeldl. 7760 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Moritz, Weinbau und Weinhandel in Hatzenport (Nr. 25 des Registers,, am 27. April 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Vermögenseinlagen manditisten sind wie folgt herabgesetzt worden: 1. Ehefrau Dr. Edmund Moritz, Margaretha geb. Ehses⸗Geller, Weingutsbesitzerin in Hatzenport, von 20 000 Reichsmark auf 15000 Reichs⸗ mark, 2. Fräulein Hildegard Moritz, ledig, ohne Stand in Hatzenport, von 15 000 Reichsmark auf 11250 Reichs⸗ mark, 3. Ehefrau Ingenieur Fritz Heigl, Felieitas geb. Moritz, ohne Stand in Dogern, Oberrhein (Baden), von 15 000 Reichsmark auf 11250 Reichsmark, 4. Fräulein Margaretha Moritz, cand. med. in Hatzenport, zur Zeit in Düssel⸗ dorf, von 15 000 Reichsmark auf 11250 Reichsmark. Münstermaifeld, den 27.

Amtsgericht.

der Kom⸗

April 1934.

Oberzlogan. 7762 Oeffentliche Bekanntmachung.

Als Inhaber der Firma Emil Bachmann in Oberglogau Han⸗ delsregister A Nr. 105 ist die Ge⸗ schäftsführerin Margarete Müller aus Oberglogau eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oberglogau, 13. April 1934.

Oerlinghausen. 17763 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 95 eingetragen:

Firma Gebr. Linneweber in Leo⸗ poldshöhe und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gustav und

Druckereifachgeschäft,

Heinrich Linneweber, daselbst. Die