1934 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1934. S.:

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1095 vom 7. Mai 1934. S. 2

m

Geflügelcholera (Cholera avium).

und

Regierungs⸗ usw. Bezirke

Gehöfte

K—

Tdaufende Nummer

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 5. Mai 1934: Gestellt 17774 Wagen. Am 6. Mai 1934: Gestellt 1640 Wagen.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Gemeinden

Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gemeinden S8 Gehöfte Kreise

Gehöfte

Kreise

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Kreise Kreise

Gehöfte

Gemeinden Kreise Gemeinden

3 Gehöfte

53

1 Kreise

x 22 * do x 56 2 * * OC . 8283

2

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen gen . Potsdam. Frankfurt. Stettin .. ,, Schneidemühl ö J iegnitz .. 86. ö Magdeburg Merseburg . . Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Osnabrück . rn, . Münster. Minden . Arnsberg. ö Wiesbaden . Koblenz .. Düsseldorf. , ö Aachen.. Sigmaringen

82 = ö 2 2 22 5 —— did 2 do 3 de 3 do ö Ni 2 do S. de 2 D828

JJ

2

S D

de .

2

* Q 2

1 11 1

166

1

11118

.

ö ͤ

4

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

.

== R de 2

ü, JJ

CO CO D t 0 N =

J / J

1 n Jil

1 1 61

do = 2

.

N ——

1

DN

1

I 1 1 6 11 1 111111111 11ę 1 1 11 11 1 1 111 1 1 86

4 111 1

I

dd

14441 1

.

J

, , r

dd .

J

JJ

J

w 1 menden

JJ

1 1 . ö 1 . 1 Ji : 1 . ..... w . w .

1411 1 1

JI 1 JJ J

, , 9

d

wd

1 111 1 ö

Bayern. Oberbayern ö und Ober⸗ pfl . Ober. und Mittelfranken

Unterfranken. ... Schwaben....

Sach sen. ö,, Dresden Bautzen. ß dnnn, .

Württemberg.

Neckarkreiss . Schwarzwaldkreis . Jag Donaukreis ..

Baden. Konstanz .. ö . arlsruhe .. Mannheim Thüringen.

Hessen. Starkenburg .. Oberhessen ..

f —, 50/8 Tehuantepec abg. 4,75, Aschaffenburger Buntpapier J G6usammengelegte Stücke) —, Skodawerke —— Steyrer etzung des Handelsteils. 2 n nnen, ,, r 1 Gehöfhh, Ortelsburg 2, 2. 11: Namslan 4, 4 (, H. 18. Gutten, ] 1,1. 193 Bomst 1, 1 (, M. Deutsch Krone 1, 1. 11: Frankenstein J tan 151. 12: Glogau 1, 1. 26: Meschede 1, 1. 41: Glauchau 1, . Fortsetz e, . 9 . w ,, m ne, ar n ,,, , nnn, ,,,, lag 2, s. Rosenberge 1, 2. 18: Grafschaft Hoya 1, 1. 37: Kusel 12. 135: Hindenburg Stadt 1, 1 (1. lx Kreuzburg 1. 1, Tost-Glei, 45: Eßlingen 1. 6. Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & So hm, 54 066. Pl Holzmann 60 30, Gebr. Jlnghans g h, Lal meyer anleihe 1949 (Daiwes) 46575, 5] o/, Deutsche Reichsanleihe g 2, 3, ! witz 1, 1. 18: Nienburg 1, 1. 64: Ballenstedt 1, i. Berlin C2, 5. Mai. Butter: Das Geschäft war in der Be⸗ Dab, Ph. Polzmann G0, 60, hebr. Junghans 317,50, Lahm yer nleihe 1940 (* , , neh, . . ; ichts woche außerordentlich lebhaft und war der Absatz in allen Mainkraftwerke . Schnellpr. Frankent. „0h, Voigt 1965 Young) 10 g, 3 o Bayer. Staats-Obl. 1945 24, 50, 7 0so Tollwutverdacht (Rabies). Saargebiet am 1. Mai 1934. Maul⸗ und Klauenseuche gi en recht gut. Lebhaft gefragt waren auch Spitzenqualitäten, Us Häff ner Zellstoff Waldhof 46/6. Buderus 7I'ss. Kali Bremen 1933, 32,00, 5 a Preuß. 2 bl. 1952 2243 7 . 2 Dresden (Aphthae epizooticae): Ottweiler 2 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon ee ei eine gewisse Knappheit in Markenbutter zu beob— Westeregeln 107,50. Obl. 1945 31,00, .é0so Deutsche Rentenhant Obl. 1959 33, 25, 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Darkehmen 1: Fischhausen J Gemeinde, 1 Gehöft, Pr. Holland 1, 1. 3: nsu 1 Gemeinde, 1 Gehöft), Homburg 2, 16 (, ID. Schweine pest n, var. Da die Uebernahmescheine für Auslandsbutter für Haḿ 5. Mai. (D. N. B.) (Schlußturse) Dresdne Toso Deutsche Syp-Bant Bln. idr; 1958 * oO Deutscher 1,ů 1 (14, 1), Goldap 3, 3, Treuburg 3, 3, Ortelsburg 1, 1. S: Demmin J Johannisburg 3, 6. 5: 7. Kreistierarztbezirk 1, 1 (neu). 11: Nams- ] (Peetis suum): Ottweiler i, 23 (1, 2. en Monat Mai stark begrenzt find, wird es keine Schwierigkeiten Hamburg, 5. Mai., CD. N. w , (GSchlußturse) Dresdner Sparkassen- und Giroverband 1947 21159, o Pr. Zentr.-Bod.-Krd. ö 395 r . die in Kürze zu erwartende größere Produktion unterzu— Bank 58, 99, Vereinsbank 84, 00, Lübeck-⸗Büchen Hamburg, Pfdbr. 19650 759 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1055 51,50, Amster⸗ bereiten, die ze z ; Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 19,15, Ham- damsche Bank jo'/“, Deutsche Reichsbank —, 70 Arbed 1951 57 bringen. , . Nordd. Lloyd ——, Harburg. Gummi —, 700½0 A. G. sitr Bergbau Blei und Zink 5 bl. 1948 38, 00, 2 zhöniz 24,5, Alsen Zement —, Anglo⸗Guand —, Dynamit 8 66 C ; sch. Sbi. 955 = . 7066) Ptsch. Kalisynd. Shi Zabenarische Uderficht Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Nobel Holstenbrauerei 87, 90 B., Neu Guinea —, Otavi a C Een ch, , en, . gh in un g , über den Stand der Rindervest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut . Wertpapiermãrtłten. Minen —. ö, Gelsenkirchen Goldnt. 1534 35,25, 6 ö Harp. Bergb.-Sbi. r , dm, e , m ,, . Den isen. Wien, 8. Mai. (T. N. B) , Amtlich. (In Schilli m. pt. dag ä ss, on g. G. Farben Obl, == , Häitteld. ; . 5. N. B. h. (In Schillingen) ö n m r , ,. . k, ,, . Danzig, 5. Mai. (D. N. Br). (llles in. Danziger Völterbundsanleihe Joo Jollgr- Stüce iz o, Do. So ällat- JIlählthen— . . 2. , 2 Lungenseuche Pockenseuche Beschãlseuche Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,88 G., 58,00 B., Stücke 509, 00, 4 oso Haliz. Ludwigsbahn —— . 4 Y. Torarl—- 3. 2 hr. . het . 33 pfan . . . . 8 Maul- und Klauenseuche des Rinddviehs d 2 Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera 100 Deutsche Reichsmark —— G. D Be Y elmerilanische berger Vahn , Staats bahn no, Türkenlose 10 50, Gieniens. Halse öl. 1935 . 60 Siemens Halske Zert 6. Pestis Pleuropneu- 3 z ö . Exanthema 5⸗ bis . . . ,,, ö in ern, a. Kreditanstalt .. Ungar. winnber Sbl. 2935 8 dan, , Ferein Biahmwerme bl. 19631 33 55 ; Aphthae epizooticae monia bovum ariola Malleus ooĩtale Pesti Anthr Rabi ohol ; —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau Zloty 57, 8Js G, reditbank —, Staatsbahnakttien 15, 15, Dynamit AG. ——, Pig iber ,,, d. m e m,, Länder bovina P P contagiosa ovium paralyticum ö ö 0 J 57,98 B. 7elegraphische⸗ London 15. 6; G., ö ,. A. E. G. Union 4,95, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert 6 j . 8 . ü ĩ . j 5k & 5 d. . J sstf. Obl. 1950 37,50, is, baren deren lh, baren n äs. sbabor . ins. sdabon 3 J a, . Län , Rare dor zobts d. äche , den, feen, teächhtngsanmier lte; öhlcheehsöhn en,, ' Gicht, Be ebe i, hn s, goüsh. z inẽgesamt : insgesamt insgesamt -. insgesamt J,, j h , gelegt] d,, ru, d, (jg en, Ob. —— 6 ,o, Siemens u. Halske Sbl. 2950 50,50, Deutsche gesamt neu ges neu gesamt gesamt gesamt neu neu ges nen! insges neu gesamt neu insgesam neu ö ö. k k , , Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) Janten d , V a , z . J J ork 417,70, Paris 27,75, Prag 17,47, Zürich 136,15, Marknoten r. Lirenoten 35,64, Jugoslawische Noten 8,42, Tschecho⸗ flowakische Noten 17,30, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 411, 70, Ungarische Noten ), Schwedische Noten 108,20, Belgrad = Berlin Clearingkurs 211,81. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 5. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,28, Berlin 946, 5), Zürich 7785 /, Oslo —, Kopenhagen 548,90, London 122 45, Madrid 329, 193, Mailand 2047 a, New York 23,95, Paris . . . . . 155, 65, Stockholm 6531,00, Wien 569g, 90. Marknoten 925.00, 7. Mai 5. Mai Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur deut ch Polnische Noten 456,5, Warschau 454, 15. Belgrad 55,491, Geld Brief Geld Brief , k . Danzig 789,00. . . ; Algypten Alexandrien m 7. Mai auf 46, 75 lam 5. Mai auf 46,75 A) fi g. dugäa ge fzg dn wr n i' elend gebengö. Bien U airch e , l äahpt. Pho. 13. 128 16 166 13 116 ig iss , 1a a urig in, 5 zin aof tz , Paris Amentinien (Huenss . ; . V P . . D. . . 8 J z ö 7 mig Amte lans l'. Beüssci üs. igklen ste werhn elite) örnsh' n. 1 Pabel. v6 oss] oss (ber K hagen 22, 30 Wien 27, 75, Istanbul 627,00, Warschau 27.00, Brasilien (Rio de J z ö s Geld Brief Geld Brief Büenos Aires 36,37 Rio de Jan cr ö ö d Schluß) Janeiro). .... 1 Milreis 9211 9213 9211 9213 Sopereigns, .... Notij 2938: 20, 446 290,35 20 46 Paris. h. Mair „De N. B) „(ll ß hr, und, Schluß) Püigarien Sofia. 160 Lepa 3547 J 56h5 35147 3553 25 Francg⸗-Stüde . für isi js zz is, itz 16,2 Berlin So gö, England 77173, Nen Hort 16 09, Belgien 5s, , ankda (Montrcahs, J kangd. Doll, 4d os 249 356 Fold, Dollars .... 1 Stäck i168. 4756 4. iss db Spanien 2071, Italien 129,00, Schweiz 491,00, openhagen Ban mar k(Cepenhg. Job Krönen bc zs S7 ol'] S6 33 5M e, , . D Holland i og zo, Oslo = Stockholm . Frag 68. 10. Hanzig (Han ig; js Guiden SI.53 zi 5h. izt. Si ss. 1bbo-— Polsar. . ] Dohlar 244tz ats] 2445 ah Rumznien 1556, Wien ,, Pwelgraz = Warschau ö England (London) . . 1 Pfund 12,45 12,751 12,745 12.7775 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2445 2466 2449 2465 . Argen inischt.. ... 1 Ban. beso S535 För ö s Födhb Köche erlin,bäelg old edlen Porz eis ter dali s; gg gn, z; 6s oö, d, Gs, ö, Telgte,, ichen, d, ö ss dsc , ,,,, . Stehen se tcm mm', Finnland. Heissngf; 168 nn. . Ss t6] „sss, obs Frastiithische. - Scilteis Röls sib, Tohenhsgen Zz, Sicckhslm ss ses ie =, Frankreich Harig; i6sß sres 1539. 1853, 1643 153, Fungariste... . G Cera = Prag 615,00 Helsingfors ——, Budapest Bukarest —, Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2473 2,477 2433 2477 CGanadische .. . . . . 1 kangd. Doll. 2.44 2,46 244 2.46 Ban che,, , . Holland (ilmsterdam Danijsche . ...... I66 Kronen gz 796 56 83 5756 Züärtch Ma n NM. . , , , und Rotterdam). 100 Gulden 169,53 169,8 169,h3 169.87 Danziger... .... 100 Gulden S146 81.78 8146 . zondoß lien Bemrt zol drisseh ccd enihand ed, Zöignd (Mepkiavitz ibö ich. Kr. 5764 5776 5766 55is. Gnaglische;: große.. ] engl. Fund 1378 1376 13578 137 Nadꝛid 22e, Berlin ll. Wien loffis Id ö 9 ö 3 ö. Italien (Rom und . 1 K u. darunter engl. Pfund 1270 12.76 12,70 12, 76 Korp gn hg en, e Mai. e, R, ; . . Mailand) 10g Lire 21,39. 21,534 213309. 2134 Estnische ... .... 100 estn, K. ork 439, 00, Herlin 173,55. Paris 3 . * 3 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O. 755 O67 7566 758 Finnische ;. ... .. 100 finnl. M. H, 67 h 36. 39 w ; k . . . rad und Zagreb). inar . 67 He's DHolländische ..... Guld 9, 389.1 9, 3. . . geren ef, löö nls ölg, zs zs, äs? Fial, zcße iss, z, d, d, n Stockholm, 5. Mai, (D. N. B.) London 36 ö 0 Litauen ( downo / Kau⸗ 10 Lire u. darunt. 100 Lire 225 21,3 2 . 2141 150,15, Paris 25,20. Brüssel S9 5g, Schweiß J ö nas) 100 Litas 41,98 42,00 41,96 42,04 Jugoslavische. ... . 100 Dinar 5 65 5,69 5365 5.369 Amsterdam 258.50. Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, zashing on Norwegen (Oslo) loo Kronen 64,04 64,16 64 O4 64, 16 dettklandische w Vatts Hs 64a 6 366 zäbähh, Helsingfors srsh. Rom SZe„id, Prag 1626. Wien Jesterteih Wien) . Schilling zd dis d fz. Tstauische 5... .. . iF Tias. 4137 41s 482 1s wann,, 9.0. Berlin 15415, Polen. (Warschau, ö Korwegische .... iH Kronen 63.87 64a, iz 63 37 64,13 Oslo, 5. Mai. (D. N. B. London 1 6 er . 37339 Kattowitz, Posen) 100 Zloty 966 4535 47,275 47,75 Desterreich;, große. 109 Schilling Paris ss sd Pei sork asd, C imßerdemmeds Cos Bürs; Porngai äisscbonz; Jös Fzcudo id., ii sz, is si. 1, z 1566 Schill. u. dar. 160 Schilling = D 83 Helsingfers so, Tln werpen gon Ctockholm 19r e, gterenhagen. Kumänien Hutgrest; joo dei zä5s8 2452 241565 2192 Polnische. ... 66 JIlot?* 4,11 4729 4,135 47.318 Fo, 25, Rom 33,50, Prag 16,5). Wien —. Varschau 4.15. Schweden (Stockholm Rumãnische: 1000 ei Mos gn ahi (en , S' 1odd dollar eg! wund Götchorg; . 00 Kronen 6ö783 6ö,37 66,3 6,6? und neue Hod dei 109 ge 1000 engl. Pfund 587.38 G., 589, 15 B., 1099 Dollar 114, „Schweiz (Hürich, unter o Lei. *. I dei . 8 115,01 B., lobo Reichsmark 46.37 G. 45,7 B. Bafel und Bern). 100 Franken SI, oo 81,20 5100 si, 6 Schwedische lo Fronen 5, 57 66, 83 ; Spanien (Madrid u. Schweizer: große .. 100 Frs. 8082 81, 14 London, 5. Mai. (D. N. B.). Silber Barren prompt Barcelona) .. .. 100 Peseten 3422 34428 3425 304,31 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80, 82 81, 14 185, Silber fein prompt 20, 265, Silher auf Lieferung Barren Tschechoslew. (Prag) 109 Kronen. 1942. 1044 1942 19484 Spanische⸗ 100 Peseten 34 11 34, 18 /s, Silber auf Lieferung fein 2063. Gold 136,2. an 1 - e 2ols 2022 2018 202 , , . 56 Ingarn (Budapest). eng ö. e. 5 200 u. r. tronen Wertypapiere. 6. (Montevid.) 1 Goldpeso 1,049 1,051 1,049 1,061 500 Kr. u. darunt. 109 Kronen

k t a. M., 5. Mai. (D. N. B.) 5 0 Mex. Verein. Staaten von Türkischg . . . .... ] türk. Pfund zußel Helb gur . Irregation . 400 Tamaul. 6. 1 abg. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 494 249 2, 493 2.497 Ungarische ... ... 100 Pengö

——— ———— ——— / rr Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. ü 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, . 23 . 19. Gesellschaften m. k S.

; 11. Genossenschaften, 9 , 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

6. 2 rtpapi 13. Bankausweise 5 ö. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 14 1 1411

l

l

ͤ 1 11

ͤ ͤ

6 111 1

l l ͤ l l l

1

11

JJ

J

ii

11 JJ

J

kJ

I

4

.

J JI 1

1 /b

. 1 1 1411 1 4 1 1111 1141 1

ͤ l l l

6. Auslosung usw.

ͤ ͤ

3. Aufgebote.

14

di tloserklärung der Urkunde er- der am 3. Februar 1898 in Holzheim ver⸗ 8317 . . , ; = storbenen Juliane Grieb geb. Jung, Ehe⸗ Die verlorene, auf den Namen der Waldenburg i. Schl., 20. April 1934. frau des Konrad Grieb V., das Aufgebots⸗ Frau Hedwig Werther geb. Klingholz,

w

. 1161 11 1 46 . 111 111 141 11

Hamburg .. Mecklenburg

* Lübeck

Braunschweig Bremen .. Anhalt . ,, . Schaum burg Deut⸗ am 1. H. sches am 15. 4. Reich am 1.5.

Saargebie am 1. Mai 19

Rheinhessen ...

Oldenburg. Landesteil Oldenburg.

Birkenfeld .

ip pe 1934 19345)

. 1

.

14 L

2 66

. . 1

1

d

1 1 L

ͤ l ͤ

JJ

111 1H - 1 1 -—— —!

ö k 1 1

11 11 1 11

l l l

1 111 11

. 4 1

1933

Vom 1. Januar bis 1 Davon Bestand aus 1933

Ir. . LH C- 21 u d L -.

) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

59

13

Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse.

.

l

l

.

59 58 .

. p, og iz 84 96

M

m

2 Te de 81 2

—— d N

l83l2]. Aufgebot. Axel von Loeper, hier, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Sparbücher

Nr. 21251 und Kr. 17723 der Städtischen

Sparkasse Stargard i. Pomm. beantragt. Der Inhaber der Bücher wird aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin am 29. September 1934, 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s, seine

echte anzumelden und die Sparbücher vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden.

Stargard i. Bomm. , 30. April 1934.

Das Amtsgericht.

lS313). Aufgebot.

Frau Klara Junk geb. Klein aus Bad Salzbrunn, Kr Waldenburg i. Schles., Obere Bahnhofstraße, hat das Aufgebot des Grundschulbbriefs über die auf dem Grundstück Blatt 573 Ober-Salzbrunn in lbt. III unter Nr. 4 fuͤr die Grundstücks—⸗ eigentumerin eingetragene, mit 5 vom Hundert jährlich verzinsliche Grundschuld bon 20900, RR beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1934, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 42, anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Amtsgericht.

83141. Der Arbeiter Karl Neumann in Wolfen⸗ büttel, Kirchstraße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grünkorn in Wolfen⸗ büttel, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Wolfenbüttel Band X Blatt und Seite 509 in Abtlg. III unter Nr. 2 auf dem Wohnhausgrundstück Nr. ass. 933 in Wolfenbüttel eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 1006, GM zum Zweck der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Novem ber 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. s, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Wolfenbüttel.

verfahren zum Zweck der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Holzheim Blatt 254 eingetragenen Grund⸗ stücks Fl. X. Nr. 154 beantragt. Die Eigen⸗ tümer werden daher aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Montag, den 22. Oktober 1934, vormittags 10 Unhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Butzbach, den 24. April 1934. Hess. Amtsgericht.

83151.

Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1934 ist der Bäckergeselle Heinrich Thode, geb. 8. Oktober 1879 in Schwaan, zuletzt wohnhaft in Schiffdorf, Kreis Weser⸗ münde, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Amtsgericht

Wesermůnde⸗Geestemünde.

8311. Auf gebot.

Die 1. Marie Knöß geb. Grieb, 2. Ka⸗ tharine Wächter geb. Grieb, 3. Lina Ihrig geb. Grieb, und 4. Juliane Schneider geb. Grieb sowie deren Ehemänner Heinrich Knöß, Butzbach, Konrad Wächter, Holz⸗

heim, Adam Ihrig, Eiserfeld, und Konrad

Schneider 1V., Holzheim, haben als Erben

8318 ch Ausschlußurteil vom 2. Mai 1934 wird die 8 55 Schuldverschreibung des Provinzialverbandes von Hannover, Reihe 12, fr D Nr. 4631 in Höhe von 500 RM für kraftlos erklärt. Hannover, den 2. Mai 1934. Das Amtsgericht. Abt. 276.

Wolmirstedt, lautende Aktie Nr. 2877 der Fortuna⸗Rückversicherungs -A. G. in Erfurt rom 19. 1. 1925 über RM 100, ist durch Urteil vom 4. 5. 1934 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Erfurt.

8316].

Der Erbschein nach Emil Legel, Eilen⸗ burg, vom 24. Juli 1926 ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Eilenburg, den 23. April 1934.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

8478 Bayerische Vereinsbank.

Gemäß 5 367 H.⸗G.-B. geben wir be⸗ kannt, daß der Verlust des 6 R, früher 8 7 Goldpfandbriefes uns. Instituts Ser. 92 Lit. DD Nr. 28 526 zu Gold⸗ mark 200, bei uns angemeldet wurde.

München, den 4. Mai 1934.

Die Direktion.

von Wertpapieren.

8331) 4. Auslosung von Schuldverschreibungen der Feingold⸗ anleihe Lit. A der Stadt Mainz.

Zu 200 GM: Nr. 875 199 163 378 488 549 560 670 787 851 859 887 897 900 945.

Zu 500 GM: Nr. 10687 1115 1143 1162 1316 1399 1401 1499 1538 1541 1560 1676 1686 1714 1743 1784 1800 1825.

Zu 1000 GM: Nr. 2047 2177 2186 2264 2338 2350 2388 2465 2534 2609 2689 2741 2744 2813 2824 2857 2891 2914 2920 2929 3038 3235 3267.

Zu 2000 GM: Nr. 3518 3608 3682 3690 3728 3735 3744 3774. —ᷣ

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. November 1934 bei den in Ziffer 2 der auf der Rückseite der Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗ leihebedingungen namhaft gemachten Kassen und Banken.

Von den am 2. Mai 1933 ausgelosten Stücken sind noch rückständig:

Zu 200 GM: Nr. 185, zu 599 Goldmark: Nr. 1004 1122, zu 19009 Goldmark: Nr. 2343 2676 2775 2829, zu 2000 GM: Nr. 3486.

Mainz, den 2. Mai 1934.

Bür germe iste rei.