1934 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7⁊. Mai 1934.

S. 4

II. Genossen⸗

schaften.

JTö590].

Bezugs gemeinsch aft deutscher Feinkost⸗Kaufleute e. G. m

Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1933

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Gehälter.

2 *7

Zinsen:

Aktiva. , Sponholz⸗Bank Deutsche Bank Preuß. Staatsbank Wertpapiere. Postscheck . Debitoren... Warenguthaben Einrichtung Hypothek. ..

9 9 9 9 9 9 9 , , m ,

ge o , b o , , w ,.

Passiva. Geschäftsanteile .. Reservekonto 1. . Reservekonto II ö Kreditoren .. ö Rückstellungskonto Warenrückgewährkonto Vortrag aus 1932 ..

Reingewinn...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Sonstige Miete, Wasser Porti, tungen

9250 4015 7000 3 891 9 465 21

551

1849

36 023 24720

38 196

Zinsen

Lasten. Unkosten . Steuern

Reingewinn...

Ertrã ge. Provisionen . . Rabatte = inen Außerordentl. Ertrag.

Berlin, den 18. April

Ich bescheinige die Uebereinstimmung der Bilanz per 31. Dezember 1933 der deutscher Kaufleute e. G. m. b. H. mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern. Alfred Vötter, Wirtschaftstreuhänder, gerichtlicher Bücherrevisor für das Kam⸗ Landgerichtsbezirk Oeffentlich bestellter vereidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗

Bezugsgemeinschaft

mergericht und den

Berlin. und Handelskammer zu

bos?7].

1. Bilanz per 31. Dezember 1933

4 40098 613 5 24729 709625

2 1 2

294 47 5 771 20 580 58 450

7006 25

Feinkost⸗

me,

Berlin.

. 1

5 .

165

Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Be⸗ stand am 1. 1. 1933 .. Zugang

. 1 * * . 2 32

Abgang

Be⸗ 546, 1.

ö 252.

Geschäftsinventar: stand am Il. 1. 1

Zugang

Abschreibung . Umlaufsvermögen: Wertpapiere J Ausgeliehene Darlehen (hypothekarisch gesichert):

Deckungsdarlehen an Ge⸗

nossen

Darlehen aus

Davon RM 7800, an

Vorstandsmitglied,

RM S604,92 an Ge⸗

nossen, RM 18 000,

Sonstige Sonstige Forderungen: Kontokorrent... Ausstehende Zinsen

k Kassenbestand einschl. Post⸗ scheck und Reichsbank⸗ guthaben: Kasse J ö, Reichsbank . K Sonstige Bankguthaben. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Verlust 1933 . Avalkonto 38 000,

eigenen

und

Passiva. Geschäftsguthaben: der verbleibenden nossen J (rückständige Einzahlun⸗

gen RM 1170, ausgeschiedener Genossen

Ge⸗

Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Aufgenommene Darlehen Auf eigenem Grundbesitz belastete Darlehen Lombarddarlehen. . Sonstige Verbindlichkeiter bei Banken J Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Avalkonto 38 000,

I TI ds

Lie

RM

stein 206 00 statt: 226 90 =

520 900 205 659 40

Satzung.

295

89 S39 64

5 631 499 24

.

34 404 92

84341

20 736 17 96 597 25

13713 7913 100 1 .

81035 9966 56

6 201 363 52 Verbindlichkeiten An eine Kündigungsgrist gebundene keiten. . Sonstige Passivan. Verbindlichkeiten

Sonstige

130 230

7 400 137 630 1156055 38 877 66

843

5 631 a0 2 )

261 071653

25 500

64 77313 7 964 55

22 486 86

77 zs 87

Aus gaben.

Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Inventar Abschreibungen auf Zinsen nne Fwapigel.

Darlehnszinsen Lombardzinsen z Sonstige Zinsen .. Besitzsteuern ö Aufwendungen: Heizung,

Telephon, Bei⸗

Bürobedarf... Reisekosten Sonstige Unkosten

Einnahmen. und

Kapitalerträge: Darlehnszinsen. .. Wertpapierzinsen Sonstige Zinsen. Vermittlungs gebühren Ablösungsentschädigung Kursgewinn.. .. Zinszuschläge. .

Außerordentliche Erträge Verlust 1933...

*

Bock.

ordt.

1. Bericht

Aufsichtsrats.

Grundkapital, Rücklagen .. Dividendenergänzungsfonds Betrag d. umlaufdn. Noten

Wochenübersicht der

Bayerischen Notenban!

vom 30. April 1934.

Licht,

sonstige

9 Mitgliederbewegung.

Die Zahl der Mitglieder betrug am 81 1 wo,, Im Jahre 1933 traten ein...

Es schieden im gleichen Zeitraum aus Mitgliederstand am 31. 12. 10933 Die Haftsumme betrug am 31. Dezember 1933 bei 986 Mitgliedern RM 657000, —. Weimar, den 28. Februar 1934. Kreditgenossenschaft der Mittel deutschen Industrie e. G. m. b. H. Dr. Jäger. Wir haben die Bilanz für den 31. De⸗ zember 1933 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933 der Kreditgenossen⸗ schaft der Mitteldeutschen Industrie e. G. Weimar, geprüst und mit den

Mulert. Dr.

ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Weimar, den 5. März 1934. Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗A.⸗G. Kaiser.

folgender

über das

Verschiedenes.

in

Allenstein.

Der Vorstand. A. Schacht. Pen quitt.

TJ d' S

T Generalversammlung O findet am 18. Mai 1934 um 15 Uhr im Restaurant „Zur Traub

mit Tagesordnung

Geschäftsjahr 1933. 2. Genehmigung des Jahresab— schlusses, Entlastung des Vorstands und 3. Wahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. 4. Aenderung § 1 der 5. Die Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung liegen eine Woche vor der Ge—⸗ neralversammlung räumen zur Einsicht für Mitglieder aus. Wirtschafts⸗Selbsthilfe, Kreditgenossenschaft E. G. m. b. S.,

den

RM

16 307 694 86 2652

33 062

454 471 768: 279

27 767 9966

d Töss ss

9 an 5 2856

Schimrigk.

H

e“ in Allen⸗

Geschäfts⸗

Spar⸗ und

13. Bankausweise. Stand der Badischen Vank

am 30. April 1934.

Aktiva.

Goldbestand Deckungsfähige Devisen . Sonstige Wechsel u. Schecks 179251 Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken . Lombardsorderungen ... Wertvapiere ... Sonstige Aktiva

Passiva.

täglich fällige

Verbindlich⸗

Aktiva.

Goldbestand .... Deckungsfähige Devisen Wechsel und Schecks .. Deutsche Scheide münzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen Wertpapiere Sonstige Aktiva...

aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reichs— mark 140 004,39. Badische Bank.

RM

S 778 230,80 00,64 9961,23

304 710, 2219 646, 10 12 009 870,43 30 068 280,89

S 300 000, - 3 500 000, 1000000, 18 658 700, 10 066 780,74

28 404 317,21 1386001,94

RM

30 gz 000, 2603 0606. 54 725 000, - 000. 4510 009 1765 000

h 756 000

Grundtapital .. Rücklagen

Betrag der Sonstige täglich fällige Ver⸗ An ;

Sonstige Passiva ...

im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche⸗ mark 2 026 000, —.

84331

Währungsreserven ..

Wechsel .. Schatzwechsel

Lombardforderungen.....

Danziger NMeialigeld . Sonstige Devisen. ... nung 32 Sonstige täglich fällige For Sonstige Forderungen Grundkapital Reservefonds .... 4000 698

Betrag der umlaufenden Noten 40 677 210 Sonstige täglich fällige Ver⸗

Bekanntmachungen.

Passiva. ,,,, w

7219.

Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Nechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1933.

umlaufenden

, 5 071 000, 1007 000

1812000‚— weiterbegebenen.

Noten.

bindlichkeiten Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus

Ausweis der Bank von Danzig vom 30. April 1934 in Danziger Gulden. Aktiva. 69 86 davon:

Gold in Barren und Gold⸗ münzen... 25 987 301

Deckungs fähige Devisen .. . 16 801 960 15 334 816

der Frelen Stadt K

zö0 osb

darunter Darlehen auf Schatz⸗ wechsel der Freien Stadt Danzig

.. 3 602 318 zo ho

darunter für fremde Rech . 24 292 30 000

7 500 000

derungen

2. 2 1 1 1 init Kündigungsfrist.. .. Passiva.

bindlichkeiten. ..... . 12 552 449 darunter Giroguthaben:

a) Guthaben Danziger Be⸗

hörden und ö

697 217 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken. 428 049 e) private Gut⸗ habe Verbindlichkeiten in fremder , Sonstige Passiva.. ... Danzig, den 2. Mai 1934. Bank von Danzig.

291 610 32 228

14. Verschiedene

8864 Zentralverein für Schülerwanderungen e. V. Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung am Mittwoch, den 16. Mai 1934, 19 Uhr pünktlich, im Zim⸗ mer 144, Rathaus Schöneberg, Rudolf⸗ Wilde⸗Platz. T.⸗O.: Auflösung des Zentralver⸗ eins f. Sch. e. V. Sofern vorstehende Mitgliederver⸗ sammlung beschlußunfähig sein sollte, findet am selben Tage um 20 Uhr im gleichen Raume eine zweite Mitglieder⸗ versammlung mit derselben Tagesord⸗ nung statt. Dr. Walter Schmidt, Vorsitzender. 8438 Feuerversicherungs⸗Gesellschaft a. G. für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.), gegr. 1831. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung am Freitag, dem 25. Mai 1934, vormittags 19,30 Uhr, beim Gastwirt Boye in Schönberg (Meckl.). Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4. Verschiedenes. Anträge auf Ausstellung von Legiti⸗ mationskarten müssen spätestens am 21. Mai 1934 beim Vorstande einge⸗ gangen sein. Schönberg (Meckl.), 4. Mai 1934. Der Vorstand. Vertr.. Schwieger.

8436 Bekanntmachung. Gewerkschaft Sachsen in Heeßen Westfalen).

1.

2.

C In

Personen ausgeschieden: Frau Gutmann-Herzfeld, Berlin, Herr Fen tener van Vlissingen, Utrecht, Oberbürgermeister va. Dr. Rothe Leipzig, Herr Geheimer Regierungsra Ottmar Strauß, Köln.

An ihre Stelle sind neu in den Auf

X

.

Dr.

Goerdeler,

bürgermeister Kaufmann

Herr Generalkonsul Fran

neralbevollmächtigter

leben, Berlin⸗-Lichterfelde. Eisleben, im Mai 1934. Gewerkschaft Sachsen in Heeßen

Aus dem ÄAuffichtsrat sind fölgende Wera

Herr

sichtsrat gewählt worden: Herr Ober⸗ Leipzig,

Krahs, Köln, Herr Geheimer Bergrat Kurt Pasel, Berlin-Steglitz, Herr Ge⸗ Rudolf Sieders⸗

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre Beiträge:

a) selbst abgeschlossene .... b) in Rückdeckung übernommene

2. Rentenversicherungen ....

3. Sonstige Versicherungen. ... Kapitalerträge:

. Erträge aus Beteiligungen.

n ,

3. Mieterträge. Gewinn aus Kapitalanlagen . Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmen....

B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vorjahre.

. Rückkäufe . wd Ueberschußanteile an Versicherte: a) geleite·—. b) zurückgestelltt ... Rückversicherungsbeiträge ... Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten 2. Sonstige Verwaltungskosten .. 3. Steuern und öffentliche Abgaber Mbschr r tbungen⸗ Verlust aus Kapitalanlagen

VIII. . . XI. XII. XIII. Sonstige Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben

C. Abschlusß.

(Kursv Deckungskapital am Schluß des Geschäftsjahres

Beitragsüberträge am Schluß des Geschäftsjahres Sicherheitsrücklagen der Versicherten. .....

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

Gesamteinnahmen

)

1

erlush .

, . . 9 90 9 9 90 9 0

d 9 8 9 o 8

Versicherungsfälle im Geschäftsjahre ... z ʒ w Vergütungen fe in Rückdeckung übernommene Versicherung.

Gesamtausgaben

Gesamteinnahmenn

Gesamtausgaben

1. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das neue Geschäft.

145 090 920

139 334 851

139 334 851

Ueberschuß der Einnahmen II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für aufgewertete Bersicherungen.

RM

110 706 47 9

23 753 879 136 777 412 587 418 638

52 42 94 03 60 388 5 714 728 1631770

460 165 1460905

334 602

31 73 40 46 19 66

435 243 * 7186 96269

137 42285 4 385 243145

39 I 52

93 95 89 03 60 68 43 83 29 47]

4477993 1271363 1667 554 1033019 1873 965 125 783 219 333 108 819

90 522 226 8 760 784 15 432 806 81 969 1614358

ͤ 145 090 92066 36

7

5 756 069

A. Einnahme Ueberträge aus dem Vorjahre .. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen 3. Mieterträge . Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen ...

Versicherungsfälle der Vorjahre

J i;; Ueberschußanteile an Versicherte . Verwaltungskosten und Steuern . Abschreibungen .

Deckungskapital am

Sonstige Rücklagen... Sonstige Ausgaben..

Versicherten

Leipzig, den 10. April 1934.

2

.Versicherungsfälle im Geschäftsjahre

Schluß des Gesch . Sicherheitsrücklagen der Versicherten

n.

Gesamteinnahmen B. Ausgaben.

zjahres

2 9 9 8 8 8 *. 1

21 9 9 o 0 8 0 8 8 1

o 9 0 dwwo o o o o 9

äft

Gesamtausgaben Verteilung des neberschusses. Ueberweisung an die Dividendenausgleichsrücklage für die Versicherten Ueberweisung an die Sicherheitsrücklagen und Ueberschußrücklagen der

5 d, , ,

RM

46 523 887 45

2 345 16109 107 08136 171 84413

740

149 148 04810

618 3141 1522 331650 S 296 249 86 1200 597

513 oõ4 8h

19 604650

29 735 060 34 6 991 230 4 S6 196 86 165 40841

II Ts is s

RM 530 600, =

226 069,30 5 756 O69 30)

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs— abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. Dr. Alfred Müller, gesetzlicher Prüfer, zugleich ständiger Revisor der Gesellschaft. III. Bilanz am 31. Dezember 1933.

A. Vermögen G n db enn, Hypotheken und Grundschuldforde

schaften. Wert np,

Darlehen auf Wertpapiere

Beteiligungen. ö Guthaben bei Bankhäusern ...

gesellschaften..

Rech Gch ect Gestundete Beiträge .. . Rückständige Zinsen und Mieten Guthaben bei Vertretern...

J . 2 1 . 2 8 1 1

XVII. Geschäftseinrichtung .. XVIII. Sonstiges Vermögen

L. Verbindlich te

Deckungskapital . Beitragsüberträge ..

Rücklagen für Verwaltungskosten J Sonstige Rücklagen II. Verbindlichkeiten

. Barati onen

Heberschiiĩ

* 6

Das in obiger Bilanz unter 1

z RMgo

kassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Leipzig, den 4. April 1934.

Leipzig, den 4. April 1934.

Tiedke. Dr. Houget.

We stfalen).

9 254 000,

Nathan. Eckert

Schuldforderungen gegen das Reich und öffentl

. Guthaben bei anderen Versicherungsunterne 1. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzern⸗

Xvi. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle Sicherheitsrücklagen der Versicherten . ö

t Sonstige Verbindlichkeiten .....

*

F

rungen

G iten.

1

2

1

2

1 . *

1

28 2 1

.

2 1 1 1 . 2. * * 2. .

. , 9

Gesamtbetrag Verbindlichkeiten mit dem Betrage vo

der

Michels.

hmungen:

und Schuldbuchforderungen Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungen .

Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellsch aft auf Dr. Dybeck. Dr. Bisch Jansen.

iche Kbrper⸗

2

2. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen

nach 5 261 a Abs. 1 AIV I0SH.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen

esamtbetrag

O 522 226,68 eingestellte Deckungskapital ist gemäß 8 66 Abs. n. über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspal

RM 9 31 11074330 S1 179 228041

10 964 8064 16108 66016 40 590

18 732 47624 2696 1313 1508 83613

5 O61 502

2 296 06576

1176 346 123 580 456 006

2 852 5

——

174 306 537 *

90 522 2266 8 760 784 * 714 280 200 082 49 1353 332 1862 212 3 16191 ö.

5 756 060 ——

174 306 537 *

1 des Gesetze

Hermann Eckert, mathematischer Sachverständiger der Gesellschaft.

Gegenseitigtet off.

15 432 80683

a9g 688 5518

Coin me r Gefeilschaft

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den J. Mai

1934

Nr. 105 (Erste Beilage)

Erscheint an

edem Wochentag abends.

reis monatlich 1,15 Re- einschließlich 0, 30 M

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Mt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. .

Bezugs⸗2

in

2

C

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,10 M.. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein—⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. —2 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

O

O

/

J. Handelsregister.

Altona, Elbe. ; 7940 Nr. I. Eintragungen ins Handels⸗

register. . 23. April 1934. H.-R. A 3176: Mock Æ Reimers in Altona. . haftende Ge⸗ ellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ chaft, die am 1. März 1934 begonnen at, sind die Kaufleute August Mock und Max Reimers, beide in Altona. 26. April 1934. H.-R. B 815. Großeinkauf der Gastwirte Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, in Altona: Die Prokura fur Diederich ist erloschen. H.-R. A 2124. August O. B. Schulze in Altona: Die Firma ist

erloschen. 28. April 1934.

H.-R. B 383. Altonaer Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Altona⸗ Bahrenfeld: Veit ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Kaufmann Paul Franke in Hamburg ist in den Vorstand

gewählt. Altona, das Amtsgericht. Abt. 6. Amberg. 7941

Handelsregistereintrag bei Fa. Jul. Bräuhäuser, Sitz: Amberg, am 30. 4. 1934: Firma ist erloschen. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Annaberg, Erzgeb. 7942 Auf Blatt 1859 des hiesigen Han⸗— delsregisters, die Firma G. A. Ficker & Co., Annaberg, betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Alfred Ficker in Annaberg ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die allei⸗ nige Inhaberin heißt nach ihrer Ver⸗ ehelichung Ficker. Amtsgericht Annaberg, 30. April 1934.

Artern. 7945

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma Landelektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. mit Zweigniederlassung unter der Firma Landelektrizität hie mit be⸗ schränkter Haftung, Ueberlandwerk Bret⸗ leben zu Bretleben, am 2. Februar 1934 eingetragen worden:

Tem Kaufmann Paul Fuchs in Halle Saale) ist für die Zweigniederlassung in Firma Landelektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ueberlandwerk n,, zu Bretleben Einzelprokura erteilt.

Artern, den 2. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Auerhagh, Vogt. 7945 Im hiesigen Handelsregister ist am A. April 1934 eingetragen worden:

a) auf dem die Firma Günther⸗ Werke Adolf Günther C Söhne, Auerhach⸗Dresden, betreffenden Blatt ois: Ter Kaufmann Adolf Carl Fergi⸗ nand Günther in Auerbach ist infolge Todes ausgeschieden.

b) auf Blatt 1032; Die Firma Jo⸗ hannes Penner in Wernesgrün i. V. Der Kaufmann Fritz Johannes Penner in Wernesgrün i. V. ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tabakgroß⸗ fandlung. .

Sächs. Amtsgericht Auerbach, 2. 5. 1934.

Harsum. 79347 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 19 bei der Firma Twistringer Väaschinenfabrik Arnold Meyer A. G. in Twistringen eingetragen worden, daß von den Prokuristen ein Prokurist nur in Hemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ sbast ermächtigt ist. Amtsgericht Bassum, 20. April 1934.

Rerged ort. 7948 Handelsregistereintragung. ; 28. April 1934. g e chanissche Bürsten fabrik, Gesell⸗ aft, mit. beschränkter Haftung: Die schäftsführer Albert Lary und Hein⸗ , mann sind verstorben. Zu Ge⸗ gastsführern sind bestellt die Kaufleute an Erich Lapy und Henry Johann bhons Emil Karl Nesemann, beide zu ergedorf.

Amtsgericht in Bergedorf. Hęrlin-Cnarlottenbun g. 7949 . In das Handelsregister B ist heute ngetragen: Nr. 49 017. Continentale Aktiengesell⸗

nehmens: Betrieb von Finanz⸗ und Finanzierungsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande und alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Geschäften der gleichen und verwandter Geschäfts⸗ zweige zu beteiligen. Grundkapital: 1 000000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1934 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einem Vor⸗ standsmitglied die Befugnis zur alleini⸗ gen Vertretung der Gesellschaft zu er⸗ teilen. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Fans Wilhelm von Tümpling, Berlin⸗Dahlem. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Unter den Linden 21. Das n n, ällt in 1000 Inhaberaktien zu je 16 1M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat ernennt die Mitglieder des Vorstands. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Prokurist Dr. Hermann Hofmann aus Zürich⸗Zollikon, 2. Dr. jr. Karl Andreae aus Berlin-Lankwitz, 3. Kauf⸗ mann Gottfried von Massow aus Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, 4. Rittergutsbesitzer Siegfried von Woyrsch aus Breslau⸗ Pilsnitz, 5. Rechtsanwalt Dr. Otto Ullrich aus Berlin. Den ersten Auf— sichtsrat bilden: 1. Dr. jur. Erich Lübbert, Generaldirektor, Berlin, 2. Ro⸗ bert La Roche, Bankier, Basel, 3. Dr. Jacob Vogel, Fürsprecher, Bern, 4. Heinrich Kirchholtes, Rechtsanwalt, Frankfurt a. Main, 5. Dr. jur. Georg von Schnitzler, Direktor, Frankfurt am Main, 6. Reichsminister und Botschafter a. D. D. Dr. Dr. h. c. Wilhelm Solf, Berlin. Die mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 33 328 Ak⸗ tiengesellschaft Ost für Textil⸗ handel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1934 geändert in z 1. Die Firma lautet jetzt: Königs⸗ berger Grundwert Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Besitz und Berwaltung der der Gesellschaft gehörigen, in Königsberg, Am Steindamm und Am Heumarkt be⸗ legenen Grundstücke sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Nr. 47274 Aktiengesellschaft für Grosihandel und Einkaufsvermitt⸗ lung: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Dr. Paul Jacobi ist nicht mehr Vorstand. Zum Liquidator ist bestellt: Wirtschafts⸗ prüfer Hugo Grosz, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Prokura des Herbert Hille ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 28. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Herlin-Charlottenburz. 795353)

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49015. Christian Kuntz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großvertrieb von Brenn⸗ materialien. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am B. April 1934 abgeschlossen und am 26. April 1934 abgeändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist Kauffrau Else Reach, Berlin. Sie ist von den Beschränkungen des 181 B. G.-B. be⸗ freit. Die im Betriebe der Firma Christian Kuntz begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Uebernahme ausgeschlossen mit Aus nahme der im Gesellschaftsvertrag aus⸗— drücklich bezeichneten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Frau Else Reach das von ihr unter der Firma Christian Kuntz zu Berlin-⸗Schöneberg betriebene, im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Berlin Abteilung A unter Nr. 27518 einge⸗

chaft, Berlin. Gegenstand des Ünter=

*

tragene Handelsgeschäft mit Firma

unter Ausschluß des Miteigentümers an dem Grundstück N, Sprengelstraße 37. Die Sacheinlage wird mit 00 RM auf den Stammanteil abgerechnet. Nr. 49 016. Vermögensuerwaltung der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung der Immobilien- und Aktiv⸗ hypotheken der Deutschen Arbeitsfront sowie Abschluß von Verträgen für die Deutsche Arbeitsfront. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Schatz⸗ meister Paul A. Brinckmann, Berlin. Gesamtprokuristen sind Alexander Halder, Berlin, und Werner Boltz, Berlin. Sie sind zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 19834 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer hat Alleinvertretungsrecht. Zu Nr. 49015 und 49016: Als nicht ein⸗ getragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4611 Verlag für Fachliteratur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Laut Beschluß vom 3. Februar 1934 ist die aufgelöste Gesellschaft wieder in eine werbende zurückberwandelt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Ingenieur Robert Schwarz, Wien, Chemiker Dr. Franz Neumann, Wien. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung befugt. Bei Nr. 9381 Oscar Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Glaser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Moritz Ruben zu Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. A 258 Knorr-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 24 414 Knorr Nährmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Knorr ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 27248 Solon C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Arons ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 757 Lederfabrik „Tau⸗ nus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin: Hugo Hainebach ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Hainebach in Berlin-Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 718 Meißner C Wermke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Franz Wermke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Meißner, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 46130 Philipp Weiß X Söhne C Co. mit beschränkter Haftung: Arthur Levison ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48654 Verlag „Beamtenpresse“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom A. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 5 6 Ernennung der Prokuristen) und 57 Vertretungsbefugnis des Pro⸗ kuristen Heinrich Gerpott) abgeändert. Die dem Heinrich Gerpott erteilte Ge⸗ samtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Diplomkaufmann Dr. Gustav Zentner, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder dem Prokuristen Heinrich Gerpott. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 10775 Internationaler Ver⸗ treter⸗Nachweis, G. m. b. H. Nr. 28670 Nurbar Export und Import Gesellschaft m. b. S. Nr. Y 043 Weinert C Co. Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. S.

Berlin⸗Charlottenburg, 28. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. 7950

In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40579 Ka⸗ nold Aktiengesellschaft: Prokurist: August Volkmann in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Nr. 46612 Schlesische Mühlenwerke Aktiengese llschaft, Zweigniederlassung Berlin: Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 hat die Ermäßigung des Grund⸗ lapitals um 200 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 geändert in § 16 und § 2 sowie durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats in 5 5. Eugen Kabath ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf⸗

mann Franz Jungels, Breslau. Uls

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 4000 Inhaberaktien zu je 500 RM. Nr. 47 655 „Unitas“ Rückversicherungs Aktien gese ll⸗ schaft: Otto Heinrich Hoffmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, X. 4. 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

ERerlin-Charlottenburg. 75951]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 360 Hoff⸗ mann C Timm Komm. ⸗Ges., Ber⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Hoffmann und Paul Timm, beide Kaufleute in Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Bei Nr. 5159 Hößfchen ( Peschke: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Die beiden Kommandi⸗ tistinnen sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 9099 Hugo Kroto⸗ schiner: Walter Krotoschiner, Kauf⸗ mann, Berlin, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Herbert Krotoschiner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 12852 Paul Bünte: Der Gesell⸗ schafter Paul Bünte ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 17543 Freystadt Brüder Nchfl.: Inhaber jetzt: Franz Galm, Kaufmann, Berlin. Nr. 21 902 B. Bernhardt C Co.: Dem Paul Sauerbrey, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Erloschen: Nr. 6312 Eugen Köhler. Nr. 26 718 Berliner Küchen Möbel⸗Industrie Ernst Manske. Nr. 64 004 Arnold Heise. Nr. 79009 Hermann Goerke.

Berlin⸗Charlottenburg, 30. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Rerlin-Charlottenburg. 7952 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79361 Nordauto Schipper C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗ vember 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Schipper und Georg Merseburger, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 79 368 Walter Röder, Berlin. Inhaber: Walter Röder, Kaufmann, Berlin. Nr. 79363 Eugen Sipvel, Inhaber: Eugen Sippel, Kaufmann, Verlin. Nr. 79364 Johanna Timmermann, Berlin. Inhaber hanna Timmermann, geb. Ruckborn Berlin. Bei Nr. 19837 Blöcker: Offene Handelsgesellschaft 26. April 1934. Der Kaufmann Blöcker, Berlin, ist in das Geschäaft persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 34 490 Paul Reinike: Die Firma lautet ri nicke. Der Inhaber heißt nicht Reinike. Prokura:

2 2*mY M Reinicke,

Verlag Wengraf C Co.: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 29 781 Szulc C Raedler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gebrüder

Silberstein: e Firma ist erloscheñn. Berlin Charlottenburg, 30. 4. 1934. Abt. 91.

2 8371 . * yr woYS r* Amtsgericht Charlottenburg.

191 . Nr. 67 860

ö 2 8 3 2

Riberach a. d. Riss. 7954

Im HSandelsregister wurde am 28. April 1931 bei der Firma Maier & Hermann, Eisenbandlung, Spezialge⸗ schäft für Baugeräte und Werkzeuge, G. m. b. H. in Mittelbiberach einge tragen:

Laut Beschluß vom 26. April 1934 ist

22 J

der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver tretung geändert. Jeder der Geschäfts führer kann die Gesellschaft allein ver treten. Ist ein Prokurist bestellt, so ist derselbe ebenfalls allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Prokura itt erteilt an Karl Maier, Techniker Mittelbiberach, und Anna Krug., Kontoristin daselbst. Amtsgericht Biberach, Riß

58 .

69.

RIanltenheim. Eifel. —ᷣ In unser Handelsregister Abt. B ist am April 1934 unter Nr Zweigniederlassung der Hubert Zettel . ze

28. meyer, Aktiengesellschaft mit dem S in Conz unter Firma „Subert Jettel meyer, Aktiengesellschaft, Filtale Blan kenbheim Eifel“ eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Derstellung und Vertrieb von Ma⸗

263 1—1 d

51 11

Berlin.

9 eine

wenn

schinen aller Art, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der früher von der Firma Hubert Zettel— meyer in Conz betriebenen Maschinen⸗ fabrik und Straßenwalzenbetrieb. 2. Die Vornahme aller Geschäfte, die sich in irgend einer Art auf die unter Nr. 1 aufgeführten Gegenstände des Unter⸗ nehmens beziehen. 3. die Unternehmung von und die teiligung an allen Unternehmungen nlicher Art. Der Vorstand der llschaft besteht aus den Kaufleuten Fabrikant Peter Zettel⸗ meyer in Conz und Direktor Bernhard Wirtz in Conz. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind, der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, nur zwei Mitglieder gemeinschaftlich oder eines von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Vor⸗ standsmitgliedern Peter Zettelmeyer und Bernhard Wirtz hat jeder die Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver—⸗— treten. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. Dezember 1922 festgestellt. Die Satzungen sind am 23. 1. 1923, am 29. 11. 1928 und am 27. 4. 1931 ab- geändert worden. Grundkapital 600 000 Reichsmark.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, welche die Nummern 1— 600 tragen. Die Aktien 1— 559 sind Stammaktien, die Aktien 551 6909 sind Vorzugsaktien. Bei einer Erhöhung des Aktienkapitals ist im Erhöhungs⸗ beschluß selbst festzustellen, ob die Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen Trifft der Beschluß hier⸗ über keine Bestimmung, so lauten die Aktien ebenfalls auf den Inhaber. Es ist gestattet, einem Teil der Aktionäre folgende Vorzugsrechte nebeneinander einzuräumen: Zunächst kann ein An⸗ spruch auf Gewinnanteile bis zu 10 * aus dem jährlichen Reingewinn in der Weise geführt werden, daß die Zahlung dieser Gewinnanteile vor Ausschüttung eines Gewinnes an die Stammaktionäre, und zwar nötigenfalls unter Zuhilfe⸗ nahme des für die Vorzugsaktien zu bildenden Dividendenreservefonds, ge⸗ schieht. Soweit die Gewinnanteile auch aus dem Reservefonds nicht gedeckt wer⸗ den können, haben die Inhaber der Vorzugsaktien Anspruch auf Nach⸗

7

1

zahlung derselben aus dem Reingewinn

Voigt

richtig: Vanl Rei⸗

r Seinrich Langner, Berlin. Nr. 78 460 Bhönix

spaterer Jahre und aus dem Bestande ividendenreservefonds in spateren . Den Vorzugsaktien kann fer⸗ r Anspruch eingeräumt werden, ß sie bei der Verteilung des Gesell⸗ schafts vermögens den eingezahlten Teil ihres Nennwerts mit einem Aufschlage bis zu zwanzig Prozent vorab erhalten, während die Stammaktionäre den Nenn⸗ wert erst nach ihnen bekommen, zuzüg⸗ lich des dann noch verbleibenden Restes der Liquidationsmasse, der allein den Stammaktionären zufließt. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, vom 1. Januar 1931 ab jederzeit diese Vorzugsaktien ganz oder teilweise nach einjähriger Kündigung mit einhundertzwanzig Vro⸗ zent ihres Nominalbetrags zu: zahlung zu bringen und zu zahlung den in dem vorhbergeben? satz erwähnten Dividen ganz, beziehentlich zurückgezahlten Vorzugsaktien zu zahlung erfolgt. ͤ gesetzlichen Borschtiften setzung des Grun

Tück⸗ *

1

br zilanz erfolgt. Zu der edarf es lediglich ufsichtsrats und genden Beschlusses entlichen General⸗ ung der ammaktionäre und orzugsaktionäre, für welchen Be⸗

die einfache Mehrheit des bei der vertretenen Grundkapitals

genügt, ohne daß es eines zustimmenden Beschlusses einer besonderen Generalver⸗ sammlung der Vorzugsaktionäre oder

Mo

der Stammaktionäre bedarf. Die Num⸗

mern der zu kündigenden und zu tilgen⸗ den Vorzugsaktien werden von dem

Vorstand nach der ordentlichen General—

versammlung durch das Los zu notariel- lem Protokoll bestimmt und spätestens im folgenden Monat einmal in den Ge⸗