Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs · und Staatsanzeiger Mr.
105 vom 7. Mai 1934. S. 4
m. b. 8. Verkaufs stelle Stettin): Laut Beschluß vom 28. November 1933 und 28. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 9 durch Hinzufügung eines dritten Absatzes (Einberufung der Gesellschafterversammlung in eiligen Fällen) und in § 15 durch Schaffung eines außerordentlichen Kündigungs rechts sowie der zu seinem Bestandteil gemachte Kommissionsvertrag in 8 17 abgeändert. Am 14. April 1934 bei Nr 951 (Firma Bürstofix⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. S. in Stettin): Die irma ist erloschen. Bei Nr. 230 Firma Dresdner Bank Filiale Stettin): Dr. Walther Frisch, Siegmund Boden⸗ heimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vor standes. Am 17. April 1934 bei Nr. 976 (Firma Dyckerhoff X Widmann Aktienge sellschaft Nie derlassung Stettin): Oberleutnant a. D. German Böhm und Diplom-Ingenieur Eugen Schulz, beide in Berlin, sind zu Vor— standsmitgliedern bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft gemeinsam oder jeder gemeinsam mit einem andern Vorstandsmitglied oder dem Stellver⸗ treter eines soͤlchen oder gemeinsam mit einem Prokuxisten zu vertreten. Bei Nr. 126 (Firma Bohrisch Brauerer Aktiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 sind 5 3 (Grundkapitah des Gesellschaftsvertrages bezgl. Ein⸗ teilung, Stimmrecht und Vorzugsdivi⸗ dende der Vorzugsaktien und 521 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) bezgl. des Gewinnanteils der Vorzugsaktien ge— ändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Es sollen 10 300 Reichsmark Vorzugsaktien, auf Namen santend, eingeteilt in 103 Stück über je 100 RM, vorhanden sein, mit einer Vorzugsdividende von 10 vH und einer Stimme für je 2ꝛũ RM. Am 18. April Iözs bei Nr. 19 (Firma Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft „Ely⸗ sium“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 28. März 1934 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert worden. §z 3 (Grundkapital und Aktieneintei⸗ lung) bezgl. der Stückelung und Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien und § 18 (Stimmrecht der Aktien). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 63065 RM Vorzugsaktien sind in 63 Stück über je 100 RM eingeteilt. Je 20 RM der Stamm- und Vorzugsaktien ge— währen eine Stimme. Am 19. April 193 bei Rr. 1000 (Firma Lassen Eo. Aktiengesellschaft Niederlassung Stettin): Die Eintragung der Pro— kurgerteilung an Heinrich Schafranik ist von Amts wegen gelöscht. Am 20. April 1934 bei Nr. 164 (Firma Gustav Hilbert G. m. b. H.. in Stettin): Auf Grund des Gesellschafter⸗ Feschlusss vom 12. April 1934 ist der §z 11 betreffend die Vertretung der Ge⸗ sellschaft dahin abgeändert: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschãfts⸗ führer allein vertreten“. Die Bestellung des Gustav Hilbert zum Geschäfts führer ist widerrufen. Am 26. April 1934 bei Nr. 785 (Firma Eidmann⸗Taverne Aktiengesellschaft in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 5. April 1931 bei Nr. 518 (Firma Gustav Sehl G. m. b. H. in Stettin): Die Eintrggung der Bestellung des Dr. Günther Benn⸗ hold zum Geschäftsführer wird dahin rgänzt, daß er zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt ist. . Amtsgericht Stettin.
Stettin. 17777
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 17. April 193 bei Nr. 3948 (Firma Richard Petzke & Co. in Stettin): Die Firma sft erloschen. Am 20. April 1934 bei Rr. 129 (Firma Gustav Stubbe in Stettin): Tie Firma ist erloschen. Ab⸗ teilung B am 198. April 1934 bei Nr 5e3z Firma Pommersche Bank Aktiengesellschaft in Stettin): Albert Wehmeyer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied Am 2A. April 1934 bei Nr. 675 Firma „Anker“ Allgemeine Ver⸗ sicher ungs⸗ und Trans port⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stettin): An Oskar Schuster und Karl-Heinz Bülle, beide in Stettin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie befugt sind, namens der Firma auch Grundstücke zu belasten und zu veräußern. Die Prokura des Wal⸗ ter Mohrin ist erloschen.
Amtsgericht Stettin.
Stolberg, Rheinl. 5964 In das hiesige Handelsregister Abt. Ni 167 wurde heute eingetragen bei der Firma Bielefelder Waschanstalt u. Nen -Plätterei Jos. Reiter, Sitz Stol⸗ berg: Die Firma und deren Sitz sind geändert und lauten jetzt: Bielefelder Tampfwaschanstalt, Joseph Reiter, Sitz Büsbach. Amtsgericht den 20.
Stolberg, Rhld., April 1934.
Straubing. 7996 Handels register.
Neueintrag: 1. „Anton Zacherl“, Sitz Straubing. Inhaber Anton Zacherl, Kaufmann in Straubing. Tabakwaren⸗ großhandel. 2. „Ernst Haubensak, Samenhaus“, Sitz Straubing. In⸗ haber Ernst Haubensak, Kaufmann in Straubing. Groß⸗ und Kleinhandel mit gärtnerischen und landwirtschaftlichen Sämereien.
Straubing, 30. April 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Ueckermünde. 7999
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 34 eingetragene Firma Richard Franck, Ueckermünde, deren Inhaber der Kaufmann Richard Franck war, soll ge⸗ mäß §z 31 Abs. ? H—-G.-B. und 5 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Rechtsnach⸗ folger des verstorbenen eingetragenen Inhabers der Firma aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Ueckermünde, den 4. April 1934.
Das Amtsgericht.
Ueckermiinde. 8000
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma J. Kaiser K Co. in Ueckermünde folgendes einge⸗ tragen worden: August Kagelmacher und Fritz Bischof sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Ueckermünde, den 30. April 1934.
Amtsgericht.
Ueckhermiinde. 8001 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2z bei der Firma C. Kla— mann K Co. in Eggesin folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ueckermünde, den 30. April 1934. Amtsgericht.
Ueckermiünde. 8002)
In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 237 die Firma Hugo Witten⸗ berg mit dem Sitz in Torgelow und als Inhaber Hugo Wittenberg in Torgelow, geboren am 236. Juni 1924 gesetzlich ver⸗ kreten durch den Kaufmann Hugo Wittenberg in Torgelow, eingetragen worden.
Ueckermünde, den 30. April 1934.
Amtsgericht.
Ukim, Donau. 8003
Im Handelsregister wurde am 28. April 1934 eingetragen bei den Firmen:
Wilhelm Rößle in Ulm: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist auf des bisherigen Inhabers Witwe, Dorothea Rößle geb. Mackh in Ulm, übergegangen.
Julius Bracher in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Alfred Schumm, Verbandsdrogist in Ulm, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und Verbind⸗ sichkeiten des bisherigen Inhabers hat der neue Inhaber nicht übernommen.
Amtsgericht Um, Donau.
Wan dshbel. 7782 Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Am 13. 4. 1954: H.⸗R. B 173, Firma Straßenbau Nordmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung unter der gleichen Firma in Wand abek: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. Das Staminkapital ist um 140 000 RM auf I 0690 RM in erleichterter Form her⸗ abgesetzt; das herabgesetzte Stamm⸗ kapital ist um 40 000 RM auf 590 000 Reichsmark erhöht. Die Gesellschaft wird' entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Kauf⸗ mann Walter Max Heinrich Scharn⸗ berg in Hamburg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Baumeister Hein⸗ rich Ernst Peter Paul Igeger in Ham⸗ burg ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.
Am 19. 4. 1934: H.-R. A 596, Firma Hermann Rief C Sohn, offene Han⸗ delsgesellschaft: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Herx⸗ mann Rief und Jürgen Rief, beide in Bramfeld. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.
Am B. 4. 1934: H.-R. B 184, Firma „„Kakaohand“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Wandsbek. Der Gefellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Handelsgeschäften aller Art, insbeson⸗ dere in Rohkakao, Kakaofabriken und damit zusammenhängenden Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Paul Sans Neumann-Reichardt in Wandsbek. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Fritz Paul Hans Neumann⸗ Reichardt in Wandsbek das von ihm er⸗ worbene, in der Warenzeichenrolle unter Z.R. 2351 773 eingetragene Waren⸗ jeichen „Kakaohand“, sowie die Ge⸗ schäftsbeziehungen der früheren Firma gleichen Namens ein, wovon auf seine Stammeinlage 5000 RM angerxechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 26 4 1934: H.-R. A 604, Firma C. Otto Beinhoff Wandsbek, früher Hamburg: Inhaber ist der Kaufmann Otto Carl Beinhoff in Wandsbek. —
Am 27. 4. 1934: H.⸗R. B 136. Firma „Rollfix Eilwagen“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung — Wandsbek: Annemarie Pistorius geb. Pistorius in Wandsbek ist als Geschäftsführerin aus⸗
nieurs Heinrich Stammer in Wandsbek, des Kaufmanns Egon Rudolf Max Detlefs in Hamburg und des Kauf⸗ manns Adolf Paul Klaus Wiese in Hamburg ist erloschen.
Wandsbek, den 28. April 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 4. Wernigerode. 7785 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Nr. 238. Wilhelm Bülow, Wernige⸗ rode: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3343. Offene Handelsgesellschaft Gothe K Kreutzner, Wernigerode; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Foest ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Nr. 459. Paul Stoye & Comp., Wernigerode: Die Firma ist erloschen. Nr. 677. Willi Mietzsch, Wernigerode: Die Firma ist geändert in Ernst Harm“. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Harm in Stadthagen.
Nr. 391. Offene Handelsgesellschaft Harzer Graphische Kunstanstalt Carl Angerstein, Wernigerode, und
Nr. 633. Offene Handelsgesells haft Ilsenburger Buchdruckerei, Ilsenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zei⸗ tungsverleger und Buchdruckereibesitzer Georg Schneider in Berlin-Charlotten⸗ burg, Mommsenstraße 8 ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Anzeigen⸗ leiter Heinrich Reulecke, Wernigerode, ist Prokura erteilt.
Nr. 391. Offene Handelsgesellschaft Harzer Graphische Kunstanstalt Carl Angerstein, Wernigerode; Die Prokura des Kassierers Wilhelm Rinke, Wernige⸗ rode, ist erloschen.
Amtsgericht Wernigerode, 28. 4. 1934.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Ki ele feld. 8078 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 13. April 1934 bei Nr. 78 Sied⸗ lungsgenossenschaft ö ein⸗ getragene Genossenschaft mit be chränk⸗ ker Haftpflicht, in Bielefeld): Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. März 1934 aufgelöst. Die Vor tandsmitglieder, Voll⸗ ziehungsbeamter Richard Müller und Stationsgehilfe Heinrich Bröker, beide in Bielefeld, sind Liquidatoren,
Das Amtsgericht Bielefeld.
Brandenburg, Havel. 8079 In das Genossenschaftsregister ist am 28. April 1954 unter Nr. 184 einge⸗ tragen: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft für Pernitz und Umgegend, eingetragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Pernitz, Kreis Zauch-⸗Belzig. Das Statut ist am 20. März 1934 ige ci Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer . . Milch auf gemeinschaftliche ,. und Gefahr. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Hęaungherg, Ostpr. 8080 In unser . chaftsregister i eute unter Nr. 36 die Geno an het „Verkaufsstelle des Landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins Braunsberg, einge= fragene Genossenschaft mit beschran ker Haftpflicht, Braunsber eingetragen worden. Das Statut ist am J. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmögliche Verwer⸗ tung ländlich⸗hauswirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse für die Mitglieder der Ge⸗
nossenschaft. . Anitsgericht Braunsberg, 14. April 1934. Rühl, Baden. 8081
Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O. 38. 70: Ländlicher Creditverein Bühlertal, e. G. m. u. H., geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bühlertal, Amt Bühl. Neues Statut vom 18. März 1934. Bühl, den 30. April 1934. Bad. Amtsgericht.
Celle. . . S082
Ins Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Edeka“, Großeinkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Celle, eingetragen:
Die Firma ist geändert in Edeka Großhandel Celle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Entgegennahme von Spareinnahmen erweitert. Auch sonst ist das Statut in einigen Punkten geändert und neu gefaßt durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. April 1934. Amtsgericht Celle, den 26. April 1934.
.
Gengenbach. 18083
7 Genossenschaftsregister Band J O- 3. 25 wurde eingetragen; Firma Milchgenossenschaft Nordrach, Amt Of⸗ fenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordrach, Amt Offenburg. Der Gegenstand des ternehmens ist die Milchverwertung auf gen inschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und Versorgung der Mitglieder mit den hierfür erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Statut vom 2. 3. 1934.
¶ xoss ¶ ! . 1806864 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 35. September 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschast, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mörfelden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗— wertung der Milch.
Groß Gerau, den 27. April 1931.
Amtsgericht.
¶ ummershba ch. 8085 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsum— verein für Gummersbach und Um⸗ gegend“ e. G. m. b. H. folgendes einge⸗ tragen worden: Der Vorstand hat auf Grund der ihm durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Oktober 1933 er⸗ teilten Ermächtigung die Firma wie folgt geändert: „Verbrauchergenossen⸗ schaft Gummersbach“ e. G. m. b. H. Sitz Niederseßmar (Bezirk Köln). Gum⸗ mersbach, den 21. April 1934. Amts⸗ gericht.
Hamburg. 80861 Eintragung in das Genossenschafts— register. 2. Mai 1934.
Neue Kredithygiene, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Hamburg. Statut vom 9. November 1933 mit Aenderung vom 265. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorsorgliche Sicherung und Abwicklung von Forderungen und Verpflichtungen ohne Inanspruchnahme des Gerichts, unter Vermeidung unpro⸗ duktiver Unkosten und Zeitverlust im Wege von außergerichtlichen itever⸗ fahren durch gesicherte Stundung, Fest⸗ legung von Zahlungsplänen und andere, die wirtschaftliche Kraft des Schuldners schonende, aber den Wert der Forde⸗ rungen des Gläubigers erhaltende BVer⸗ gleiche. Zu diesem Zweck soll ein Büro⸗ betrieb eingerichtet werden, durch den die erforderlichen Verhandlungen ge⸗ führt werden. Die Genossenschaft kann alle damit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte mit Ausnahme von Grundstücks⸗ geschäften betreiben.
Amtsgericht in Hamburg.
Heidenheim. Brenxz. 8087 Genossenschaftsregistereintragung vom 30. 4. 1934. MilchverwertungsgenossenschaftSchnait⸗= heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht in Schnaitheim.
Statut vom 24. Februar 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Mer⸗ gelstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mergel⸗ stetten. Statut vom 5. Februar 1934. Je: Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Kiel. ; 8085 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 21. April 1934 bei Nr. 15, Sihwentine⸗Bank, e. G. m. b. H., Kiel ⸗Neumühlen⸗Dietrichs dorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9g. März 15934 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Kiel.
Koblenæ. . 8089 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden; Am 23. April f934 unter Nr. 5 bei der Genossenschaft.; Rübenacher Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpfl. in Rübenach; der Name der Genoffenschaft ist geändert in: Rübenacher Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rübenach. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des, Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ Verkehrs (Bezug landwirischaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftshetrieb auf den Kreis der Mitglieder. Die Ge= nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschastlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Am 26. April 1934 unter Nr. 122 bei der Genossenschaft: Pensions- und Dar⸗ sehnskasse für das Deutsche Reich e. G. m. b. H, in Koblenz: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom, 29. 12. 1933 und 14. 1. 19534 aufgelöst. Amtsgericht Koblenz. Känigslutter. 8090 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Eierverwertungs⸗ genossenschaft Kreis Helmstedt, e. G. m. b. H, in Königslutter. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier für deren Rechnung und auf deren Gefahr in deren Namen als deren Agent und die Hebung der Geflügelhaltung durch ge⸗ eignete Maßnahmen. Statut vom 21. Februar 1934. Königslutter, den 24. April 1934.
geschieden. Die Prokura des Inge⸗
Amtsgericht Gengenbach, 23. April 1934.
Konstnanx. 8091 Genossenschaftsregistereintrag. Band J 98 54: „Kresega“ Kredit Selbsthilfe e. G. m. b. H. in Konstanz. Durch Beschluß der Generalversamm—= lung vom 6. 8. 1933. und des vor⸗ schriftsgemäß ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 17. 2. 1934 wurde die Satzung eändert und neu aufgestellt. Gegen⸗ 3. des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Bausparkasse. * Sitz der Genossenschaft ist nach Stuttgart verlegt. 26. 4. 1934.
Amtsgericht Konstanz. Limburg, Lahn. 8092 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firmg Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetr, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Linter (Kreis Limburg, Lahnz eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Januar 1934 festgestellt. Zweck des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Limburg, Lahn, den 4. April 1934.
Das Amtsgericht.
Mayen. In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Raginaris- und Genovefa—⸗ Brunnen e. G. m. b. H., Niedermendig, am 28. April 1934 eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Gengssen⸗ schaft erfolgen jetzt in der Rheinischen Hotel- und ,, Amtsgericht Mayen.
8093
Vamslau. ð ) In nnser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 80 eingetragen: Die Elektrizitätsgenossenschaft Michels. dorf⸗Jauchendorf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 1. 19834 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis herigen Vorstandsmitglieder bestellt worden. Namslau, den 30. April 1934. Amtsgericht. Ober weissbach. l18096/ In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein für Oberweißbach und Umgegend, e. G. m. b. H., in Oberweißbach eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Berbraucher— genossenschaft Sberweißbach“ Genossen⸗ schaft mit beschränkter dafi in Sberweißbach. Der 5 1 Abs. den Satzung ist geändert worden. Sberweißbach, den 26. April 1934. Thübingifches Amtsgericht.
Prit walk. ; lsöõh Gn.„R. 165, Bankverein Putlitz: Der Vorstand besteht nur noch aus zwei Per⸗ sonen, dem Direktor und dem Kassierer. Amtsgericht Pritzwalk, 28. April 1934.
Schweinfurt. 180M In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Obstgroßmarkt Volkach und Um—⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Volkach: In der Gen. Vers. vom 21. März 1934 wur⸗ den verschiedene Bestimmungen der Satzung geändert. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nun der Betrieb einer Absatzeinrichtung für Obst, Gemüse und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Schweinfurt, den 2. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Usingen. . 8095 In *unser Genossenschaftsregister i am 15. März 1934 unter Nr. 79 einge tragen worden: Milchabsatzgenossenschaft ) und Umgebung eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wehrheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer/ tung der Milch. Haftsumme i 25 KM. Höchstzahl der Geschäfts ante 10. Die Satzung ist vom 14. 3 193. Die Einsicht der Liste der Ger den Dienststunden jedem gestattet. Usingen, den 15. März. 1934. Das Amtsgericht.
Wal clshnut. 80MM
Genossenschaftsregistereintrag zu Firma Landw. Ein⸗ und Verkauß genossenschaft e. G. m. b. H. in Rech berg. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüß der Generalverfammlung von 11. März 1934 aufgelöst.
Waldshut, den 25. April 1934.
Bad. Amtsgericht.
910 Wittenberge, Ba. PEgtsdun, Gn. R. 5. Tandwirtschaftliche Han e. G. m. u. H. in Wittenberge. Ihe des Unternehmens ist jetzt auch der meinfame Bezug landwirtschaftliche; n darfsstoffe und der gemeinsgme Absel landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 9 Amtsgericht Wittenberge, 10. April 165 — —
Verantwortlich: ite für Schriftleitung (Amtlicher und Nit amtsscher Teih. * Anzeigenteil und n den Verlag: Direktor Dr. Baron *“!
Da zur in Berlin⸗Wilmersdor,
Handelsteil und für parlamentaen Nachrichten: Rudolf Lantzs Berlin⸗Lichtenberg . Druck der Preußischen. Drucke en, und Verla 3.6 eren Ber Hirhe n sstaße 2.
Das Amtsgericht.
Hierzu eine Beilage.
Wehrhein
beträgt
Genossen ist u
für den übrigen redaktionellen Teil, M]
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 195 (Zweite Vemlage)
Berlin, Montag, den ⁊. Mai
1934
4. Genofssenschafts⸗ register.
Wei el en.
Plößberg⸗-Schönkirch, e. G. m. Eitz: Plößberg. Die Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1934 hat Aende⸗ rungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Weiden i. d. Opf., den Amtsgericht.
2. Mai 1934.
5. Mufterregister.
Biel ekeld. 8102 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 16. April 1934 unter Nr. 984. Firma. Arnold Holste Wwe. in Biele⸗ seld, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Umhüllungen für Toilette⸗, Mund⸗ und Zahnpflege⸗ sowie Kleider⸗ pflegemittel mit den Fabriknummern 1402 und 4403, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 16. April 1934, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Am 18. April 1934 unter Nr. 985. Firmg Paul Gertkamp in Brackwede, ein offener Umschlag, enthaltend die Ab— bildung eines Musters für Kettenschützer sür Fahrräder aus Eisenblech und Alu minium, Fabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. April 1954, 19 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Am 20. April 1934 unter Nr. 986. Firma Arnold Holste Wwe. in Biele⸗ seld. ein versiegelter Umschlag mit Mustern für Umhüllungen für Toi⸗ lette, Mund⸗, Zahn- und Haarpflege so⸗ wie Kleiderpflegemittel, Fabriknummern 4404 bis 44099, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 29. April 1934, 19 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Das Amtsgericht Bielefeld.
Nischorswerda, Sachsen. 8I03
In das Musterregister sind eingetra— gen worden:
Bei Nr. 53: Firma Gebr. Eiben— sein, Glashiüttenwerke, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Bischofs⸗ werda hat für die unter Nr. 53 einge⸗ tragenen Lampenuschirmmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 6 Jahre angemeldet.
Nr. 59. Max Hultsch, Zwieback⸗ fabrik in Neukirch (Lausitz, 1 Zwieback— packung, offen im Karton, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2230/1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 24. März 1934, vorm. 19 Uhr.
Nr. 60. Kofferfabrik Neukirch Ger. Lehmann in Neukirch (Lausitz), Handkoffer und Handschrankkoffer mit schwarzem Ledertuch- oder Kunstleder⸗ bezug und mit Kantenbesatz in dunkel⸗ grüner Farbe, Modell für plastische Er⸗ in Geschäftsnummer 10, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet 5. April 1934, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Bischofswerda, den 3. April 1934.
1— 9
7843
Unter
Chu nrꝶ. Eintrage im Musterregister. Nr. 416. Fa. Ehristian Hammer⸗ schmidt Glashüttenwerke Ges. m. b. H. in Kleintettau, ein versiegelter Umschlag enthaltend Steckdeckel aus Lunststoff mit farbiger Einlage, Fbkä⸗ Nrn. 2152/8678 und 2133/8678, Anmel⸗ dung . 4. 1934, vorm. S465 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre. — Unter Nr. 417. Fadri⸗ laut Gustav Schmidt in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Ab— bildungen von Korselets und Hüfthal⸗ tern, Fbk. Nrn. 2003, 2900, 3002, 2613, dag. lg, 018, 06014, 900i, 060i, 60s, bh, 2013, 2902, Anmeldung 7. 4. 1934, vorn. 10 Uhr, Muster für plastische Er⸗ eng isse Schutzfrist 3 Jahre. — Unter . 113, 419. Fa. W. Goebel, Porzel⸗ Anfabrik Oeslau und Wilhelmsfeld, in Oeslau, Anmeldung 13. 4. 1931, nach— mittags 3 Uhr, Musier für plastische Er⸗ eg n se Schutzfrist 3 Jahre, je ein ver— eazlter Umschlag, enthaltend zu Nr. 418 aon lbbildungen kexamischer Erzeugunisse, nd zwar: Tafel Nr. 421 Fabrik lummer GF (8665, Tafel Nr. F 427 abril uummern RG 04, LE 66 und I (619, Tasel Nr. F 439 Fabriknum⸗ ,, 02, KF Os; KF ol, Tafel 21 E 431 Fabriknummern 1 015 und , Tafel Nr. 1256 Fabriknummern E 2, Ex 1, ET 5, LE 281 LER 292, LR I, 1E 282, LR 2838. LE 280, LE 286 und LER 285, Tafel Nr. 1255 Fabrik
, . 8100
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar- und Vorschußverein n.
,
9 * ĩ X 3, enthaltend zu Nr.
F 1424 Fabriknummern
Fabriknummern
F 125 Fabriknummern
HW O4
Tafel Rr...
kKkI 0792 A&B, Kl (79g,
Fabriknummern RTI O60,
Fa. Ernst Dreefs
Ges.
zeugnisse,
Schutzfrist 3 Unter Nr.
421. Fa. Aktie
Weidensessels mit Beinen
Nuster ö. für plastische Schutzfrist 5 Jahre. 1434. Registergericht.
PCssar.
schaft
aft mit beschränkter Dessau
eingetragen: nummern 52s a, 528 b, 52 plastisches Erzeugnis, S angemeldet am 13. April 15 Uhr 45 Min.
PD bel. In das Musterregister tragen worden:
Nr 519
—
2855,
2852, 23535, 2854,
2851, Vogelkäfig 2119,
Eckkonsol 2828, Blumenstär
Klosettbürstenhalter 2819, Schutzfrist drei 14. April 1934, vorm. 11 Uh Nr. 520. 6
Flächendekorationen für
Kohlenkasten, Sfenvorsetzer,
1808, 1807, 1830, 1832 9 6 I . . / 2 Flächendekorationén
Dek. 1006, 1007, 3 Ofenschi
11 Uhr.
. griff Metall Nr. mit Metallauflage und Nr. 541, 1 Möbelknopf mit Metallauflage und Nr. 542, 1 Möbelschild mit griff
von
von Kunstharz mit
harz mit Metallrückplatte
gemeldet am 19. 1021 Uhr. Nr. 522
22. Marko 5 Werke 2
A.-G. in 2 abbildungen: 1
garrenkisten“,
Döbeln,
garrenkisten“, Fabriknummer
Fulela.
Fulda
16. April 1934 angemeldet. Fulda, 16. April 1934.
auf weitere
nummern GF S5, GF Sß3, GF 862, GF 864,
Amtsgericht. Abt. 5.
X14
RI
XG
HI
HMM 64265, Hi Gi i6, HM 0425,
RI
m.
n ⸗
aus
86
ist
832
ider
Frühstücks⸗ und Gebäckkasten 2821, 2 Brotkasten 2817, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Jahre, angemeldet am
.
. . Firma Johannes Großfuß in Döbeln, Musterplatten bzw. Photos: Brotkörbe, Brotkasten, Gießkannen, Tafelschaufeln Dek. 1608, 1909, 1010, 1911, 1012, 1013, 21 Flächendekorationen für Ofenschirme, ö Brikett⸗ träger, Kohlenschütter usw. Dek. 1851, 1883, 883, 1880, 1881, 1850, 1852, 13853, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806,
1809, Il 1d. Igro⸗-Schneid⸗ lack für Gießkannen, Tafelschaufeln usw.
rxme
239, 2849, plastische und Flächenerzeng nisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1934, vorm.
. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 7 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ mit Kunstharzkugel 540, 1 Möbelgriff von Kunstharz mit Metallfuß von Kunstharz mit Metallfuß von Kunstharz Metallauflage Nr. 543, 1 Möbel⸗ Metallrück⸗ platte Nr. 544, 1 Möbelgriff von Kunst
Nr.
1 Möbelgriff von Kunsthar; mit Metall⸗ rückplatte Nr. M6, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ April 1934,
Firma Deutsche Zigarren Modell „Ausstattung für Zi Fabriknummer E 104 a „Flottenkrone“, 1 „Ausstattung für Zi
E
„Flottenkrone“, Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. April 1934, nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Döbeln, 30. April 1934.
In das Mustexregister ist heute bei lfd. Nr. 355 der Anna Wassermann in folgendes eingetragen worden: Die Verlängernng der Schutzfrist ist am
7
ö 19 50 Abbil⸗ dungen von keramischen Erzeugnissen und zwar: Tafel Nr. 422 Fabritnum“ mern KZ 787, Ol 8s5, Tafel Nr. F 423
*
Un
b.
natur
lackierten Buchenholzstäben, Fbk. Nr. 779, Anmeldung 27. 4. 1934, vorm. 8.40 Uhr, che Erzeugnisse, Coburg, 20.
Apri
8104
Unter Nr. 321 des Musterregisters ist 1 bei der Firma „Junkers C Co. Gesell— Haftung“ s Offen überreichte 1 Lichtbilder, betr. Gasheizofen, Fabrik⸗
528
chutzfrist 3 Jahre, 1934
Amtsgericht Dessau, den 27. April 1934.
7844
einge
. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, 27 Muster: Schreibservice 2856, 2857, 2858, 2859, Zeitungsträger Kakteengieß⸗ kannen 1798, 1799, Rauchständer 2850, 28 Feuergeräte⸗ ständer 28354, 28355, Tafelschaufel 2823, 2824, Medizinschränke 2831, 2 Kühler 2829, Ascheeimer 2830, Radio⸗
Igro⸗
2337, 2822
——— ,)
1890,
2838 9
515,
vorm.
1046
8195
Jahre
125
65,
in
um
d ISerI1IeHr. 7841
eingetragen worden: Bei Nr. 2616: Die Firma Muster Vogelkäfigarm
6233
Nr.
Schutzfrist um 7 Jahre eingetragen am 14. 3. 1634. Bei Nr. 2618: Die Firma
eingetragen am 9. 3. 1934.
Bei Nr. 2650: Die Firma Ernst
A4, 3156, Halbhaken Nr. Flurgarderobeträger Nr. 101872, Rohr—
Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange meldet, eingetragen am 15. 3. 1934. Bei Nr. 2653: Die Firma Vollmann Schmelzer in Iserlohn hat für die Nuster Portierenträger Nr. Portierenknopf Nr. 6188, Nr. 6189, Portierenrohr Nr. Mantelhaken Nr. 87334 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet, eingetragen am 12. 3. 1934. Bei Nr, 2557: Die Firma Vollmann S. Schmelzer. Iserlohn, hat für die Muster für Flutgarderobe Nrn. 87364 !—1, Vä? / 1, 8738/1 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet, eingetragen am 3. 4. 1931. Unter Nr. 2915: Firma J. D. von Hagen, G. m. b. H., Iserlohn, ein ver siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Schloßkasten mit Blechüberfalle Nr. 403, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. 3. 1931 12 Uhr. . Unter Nr. 216; Firma Roß K Co., ⸗ G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Huthaken Nrn. 288, 335, 336, Mantel haken Nrn. 35, 336 43, Fensterriegel Urn. S7 K a, 878 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am . 1h n n Unter Nr. 29177 Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein vexsiegelter Um— schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Hut- und Mantelhaken Nrn. 6411, s4i2, 6tiz, zt, Haiß, Sils, 6417, ä l8, 6g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 3. 1934, 13 Uhr. Unter Nr. 2919: Firma K Schumacher in Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend zwei Muster für Dosen Nrn. 119/‚E, 115k, plastische Erzeéugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 29. 3. 1934 10 Uhr. . Unter Nr. 2920: Firma Ernst Hunke, G. m. b. He, in Iserlohn, ein ver⸗ siegeltexr Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend Zeichnungen von Briefsschild Nrn. ä40, 541, Flurgarderobeträger Nrn. 4538, 4539, 4540. plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 39. 3. 1934, 16 Uhr.
Unter Nr. 2921: Firma Vollmann K Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Briefeinwurf Nr. 14137, Huthaken Nrn. 8929, 8930, Mantel— haken Nrn. 83929, 8930 *, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. 4. 1934, 8 Uhr. — Unter Nr. 2922, 2923: Wilhelm Schöneis, Iserlohn, Kurze Str. 2, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend eine Bubikopf⸗Haarklemme, Flächenerzeugnis, ein versiegelter Um schlag, angeblich enthaltend eine Haar⸗ spauge, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 4. 1934, 9 Uhr.
Unter Nr. 2924: Karl Lallensack, . 1 . . Iserlohn, Lange Str. 15, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Verschluß Haarklemme Nr. 89, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 4. 1934, 12 Uhr. Amtsgericht Iserlohn.
Agraffe
Niebecker
Obherwiesent ral. 8106 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: .
Nr. 33. Firma Harnisch Co., G. m.
b. H., in Neudorf, Erzgb., ein versiegel tes Paket mit 89 Modellen für Mode⸗ Gürtelschließen, Geschäftsnummern 2914, 2h83, 2731, 29483, 23 45, 2950 bis 2994, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1934, vormittags 19 Uhr. Nr. 34. Firma Harnisch K Co., G. m. b. H., in Neudorf, Erzgb, ein ver siegeltes Paket mit 50 iodellen für Modeknöpfe, Schnallen und Schließen, Geschäftsnummern 2995 bis 2998, 41265 bis 4138, 4149 bis 4143, 4145 bis 4161, 9949, 9h57, 9958, gog4, 9995, 109092, 109012, 1099014 bis 109917, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 24. April 1934, vormittags 10 Uhr.
Nr. 35.
Mrs,
Firma Harnisch CK Co., G.
m. b. H. in Nendorf, Erzgeb., ein ver⸗
In das Musterregister ist folgendes
X 5: T Vollmann Fabriknummern EFW 0230, L 04, L. 93 f. VJ L. 0314, Ew, 0229, Vr (5gi, Tafel Nr! 0998 Kr (Sg, KT 797, Tafel Nr. F 125 0297, E 0245, P0754 und E 0247, Tafel Nr. 10427 Hw 5,
Schirmständer Nr. 39, Garderobeständer Nrn. 690, 607 die Verlängerung der angemeldet,
ö Nr F Eduard . , Iserlohn hat für das Muster Duthaken Nr. 790 die Verlängerung der HW oOo, Hw (G, ilw 0328, Schutzfrist bis f 6 J ; an * . 1 * 4 * e. 1 . H 18 au t X e 3 J . HW 0329, HW 0330, KT 0790, XS 737, i. HJ 1 Fabriknummern CI O0, fl 007, CHI Gio5, Kr 0s, 91.9 . KT 0800, kKLT (802 und KT 0804, Tafel Nr. F 428 abrik. ꝛ 0691, Kr 9612, RT O63, RůT 0511, RrT 9i, R . 0607, RT (605, RT 0608, RF (91, 8 6647, Rz 9759. — Unter Nr. 429. . H. in liuterrodach, O. Fr., Abbildungen von T achständereinführungen, Fbr. Nrn. 546-548 und 289 297, Anmeldung 14. 4. 1934, 8, 45 Uhr, Muster für plastische Er— Jahre. [ Unter Nr. 1 Gesell⸗ schaft für Korbwaren- und Kinder— wagen: Judustrie Sounrdegux-Verg⸗ mann in Lichte nsels, Abbildung eines
Hunke, G. m. b, H., in Iserlohn hat für die Muster Huthaken Nrn. 319411, 3196, 3156,
haken Nr. 3209, Briefschild Nr. 4191, Türkette Nr. 4102 die Verlängerung der
393 6234,
6ihgh,
y D
mit 50 odellen Geschäftsnummern 10018, 10034 bis 10038, 10060 bis 10074 bis 10081 190289 16092 bis 10106, 19169, 10tti bis 10116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April I34, vormittags 19 Uhr. Amtsgericht Oberwiesenthal, den 3. Mai 1934.
siegelte 58 Paket Modeknöpfe, 10023, 10071,
Rottiucil. 8107
Im Musterregister wurde eingetragen: Firma Uhrenfabrik Erhard Faller in Schwenningen a. N.: Nr. 676, offen, 1 Glaszifferblatt für Wanduhren, Fabr. Nr. 1, Anmeldezeit: 28. 1934, nachm. 3 Uhr, plastisches Er zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Ar. 678, offen, 3 Abbildungen des Modells einer Wanduhr in allen erdenklichen For men, Fabriknummer 1102, Anmelde zeit: 23. April. 1934, nachm. Uhr 30. Min,, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre.
Firma Robert Pfäffle in Schwennin gen a. N: Nr. 677, versiegelt, die Ab bildung des Modells einer Nachttisch⸗ lampe, Fabriknummer 555, Anmelde zeit: 14. April 1934, nachm. 4 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 679, versiegelt, die Abbil dung zweier Rasierspiegelgarnituren, Fabriknummern 750, 754, Anmeldezeit: 2tz. April 1934, vorm. ] Uhr 30 Min., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Firma. Metallwarenfabrik. Johann Jäckle, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Schwenningen a. N.: Nr. 680, ein versiegelter Briefumschlag, enthal tend die Abbildungen der Modelle für 5 Uhrgehäuse, Fabrikationsnummern 015, gh46, 90649, 9053, 9054, Anmelde zeit: A. April 1934, vorm. 7 Uhr 30 Min,, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht Rottweil.
März
49 — — —
IH arandlt.
ö ö 4
In das Musterregister tragen
a) am 20. April 1934: Nr. 100. Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik, Rabe nau, 1 offener Umschlag, enthaltend 2 Blätter mit Abbildungen eines Toꝝꝛpelbettes, eines Nachttisches, eines Frisierdieners, eines Ankleidespiegels, eines Hockers, eines Stuhles, Geschäfts nummern 500 a bis 5090 f, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 19. April 1934, vormittags 8 Uhr 30 Minuten; b). am April 1934: Nr. 101. Firma Lonis Bachmann, Möbelfabrik, Rabenau, 1 offener Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Bibliothek⸗ schran kes, Geschäftsnummer 853, plasti sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 22. April 1931, vormittags 7 Uhr
31061
sind einge
23 25.
Amtsgericht Tharandt.
Wa ll heim. 8109 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26 Kaufmann Hugo Max Haferkorn in Saalbach, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend: 3. Muster bestehend aus 1 Registraturplan mit Haupt und Untergruppeneinteilung 1 bis 8, 1 Aktenverzeichnis mit gleicher Einteilung für eine Aktenregistratur von Gemeinden bis zu 2000 Ein⸗ wohnern, Geschäftsnummern 1 bis 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1934, vorm. 9,19 Uhr.
Amtsgericht Waldheim,
2
Mai 1934.
Tw c ni iv. 8110 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 321: Firma F. W. Wieland in Auerbach i Erzgeb. 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Warengattungen aller Art der Strumpi⸗ branche, Geschäftsnummern Mikado 19, Geisha 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1934, vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Unter Nr. 322: Firma C. A. Uhlmann in Gornsdorf i. Erzgeb, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 7 Petinet⸗Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Fabrik nummern 9203 bis 8209, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1934, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Unter Nr. 323. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver siegeltes Paket, enthaltend 46 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13534 bis 13579, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1934, vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Unter Nr. 256: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat bin sichtlich der Muster Nrn. 12 471, 12 474,
für
98 Uhr,
7. Konkurse und Vergleichssachen.
el oHrF, Vogil.
Ueber den Nachlaß der am 1 1934 in Plauen verstorbenen Lina verw. Kammholj;, verw w. Vollmer geb. Waha aus Bad Els wird heute, am 2. Mai 1934, v t tags 11 Uhr,
eröffuet. Konk! Rechtsanwalt Anmeldefrist Wahl⸗ und
1934,
Arrest
19 6
ö
.
. 72 Kontktursven
tr Sberwalten
Nn ts gori ch Amtsgericht
Berl in-G( har1Iottenhir g. 33 Ueber das Vermögen des Kaufmann
eo Assenheimer, alleinigen
er handelsgerichtlich eingetraf
Tivwnt / 559 nr o
Firma Leo Assenheimer
NO 17, Große Frank t
Uhr, W
kursverfahren Konkursverwalter Paul Minde, Berl in— Schmargendorf . Xwis 24 * FF Vist zur forderungen Anzeigepflicht bis Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Juni 1934, 11 Uhr, im Charlottenburg 20. Erdgeschoß,
* Fon Hundekehle
der
86 Konk 2 Arrest mit 1934. Erste
/ Anmeldung und offener
22. Mai
Ajijn⸗ 31
ingen. E Ilein. Konkureverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Sommer in Bingen, Rh., wird hente, am 30. April 19354, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Meyer in Bingen, Rh., wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltüng des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 25. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs saal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmass gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aätfgegeben, nichts den
e r d Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leiften,
1 11
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Bingen, Rh. HHraun-chwvei. 83 Ueber das Vermögen der Ehefrau Anni Stadler, Inhaberin der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma Erich Stadler, Ofen- und Herdegeschaft zu Braunschweig, Altstadtmarkt Nr. 8. ist am 30. April 1934, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Robert Garbe zu Braur schweig, Am alten Petritore G], Konkursverwalter ernannt. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis 28. 1934, Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1934 beim hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juni 1934, 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am 11. Juli 1954, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße 53. Zimmer 12. Braun⸗ schweig, den Mai 1934. Die Ge⸗ schäftsftelle 5 des Amtsgerichts.
331
2
¶C um binnen. 8336 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Leo Eschholz in Gumbinnen, Gol⸗ daper Straße 20, ist am 3. Mai 1934, 3. Uhr, das Konkursverfahren eröffuet worden. Verwalter: Kaufmann Max Wlömer in Gumbinnen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Juni 1934, allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1934, 9 Uhr, Zim 13. (4 N 6 / 34.)
Amtsgericht Gumbinnen.
9
2.
am mer
12 476 die Verlängerung der Schntzfrist auf 19 Jahre angemeldet am 31. März 1934, vormittags 109 Uhr.
HHanam. Konkursverfahren. 37] Ueber das Vermögen der Firma H. Zwernemann in Hanau, Inhaber Kaufmann Heinrich Zwernemann junior
Amtsgericht Zwönitz, am 390. April 1934.
in Hanau, wird heute, am 3. Mai