1934 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar.

105 vom 7. Mal 1934. S.

1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. K. L. Eberhard in Hanau, Erste Glänbigerversammlung am 1. Juni fat, 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nuß⸗ allee 17, Zimmer Nr. 44. Aumelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht am 8. Juni 1936.

Hanau, den 3. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Larlrulise, HB den. 18338

Ueber den Nachlaß des am 14. 2. 1931 zu Karlsruhe verstorbenen Majors a. D. Lambert von Babo wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johann Nist, Bücherrevisor in Karlsrruhe, Haus⸗-Thoma⸗Str. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1934 sowie Anmeldefrist bis 19. Mai 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 29. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße Nr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 253. Karlsruhe, den 2. Mai 193. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A I. Li rrn chi. 8339

Ueber das Vermögen der Fa. F. Pfähler Nachf., Weiß⸗.Woll⸗ und Kurz⸗ waren, Inh. Oskar Waßmer Wwe. in Lörrach, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rothweiler in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 23. Mai 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 1. Juni 193, nach mittags 3 Ühr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. E3.

Lörrach, den 2. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

M a gil eli ræ. 8340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handels⸗— vertreters Richard JIloff in Magdeburg, Halberstädter Str. 9a, ist heute, am 2. Mai 1934, 13 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorfer Str. 7. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1934 beim Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung am ꝗ. Juni 1934, 10 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 15. Juni 1934. 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 131, Zim⸗ mer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, 2. 5. 1931. Miinchen. ; 8341 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Julius Deutscher, Inhaber der Fa. M. Frey Nachf.,, Metallwarengroßhandlung in München 2 NO, Wohnung: Wieden⸗ mayerstr. 71, Geschäftsräume: Herzog⸗ Rudolf⸗Str. 210, wurde am 2. Mai 1934 um 17 Uhr 16 Min. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Schlereth in München, Schwanthaler Str. 10. Offener Arrest nach Konk.Ordg. z 118 mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen im Zimmer 74 /1IV, Prinz-Ludwig⸗Str. 9, bis Samstag, den 26. Mai 1934. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen walters, eines Glänbigerausschusses und wegen der in Konk.⸗-Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, den 24. Mai 1934, vor⸗ mittags 81? Uhr, Zimmer 7äa2/IV des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 5. Juni 19314, vor⸗ mittags 8! Uhr, Zimmer 742 IV des Justizgebäudes an der Prinz-Ludwig Straße 9 in München.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Veuenhaus, Hunn. 8342

Ueber das Vermögen des Kinopächters Alfred Schattauer in Nordhorn wird heute am 2. 5. 1934, 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwal ter: Rechtsanwalt Dr. Drewer in Nord⸗ horn. Anmeldepflicht bis 28. 5. 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 2. 6. 1934, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. 5. 1934.

Amtsgericht in Neuenhans (Hann.). Senrtenberg, Lausitrp. I8313) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Konrektors i, NR. Hans Fischbach in Senftenberg (Nd. Lausitz) ist am 2. Mai 1934 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ mann in Senftenberg (Nd. Lausitz). Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 19368. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 36. Mai 1934, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 131.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Senftenberg (Nd. Lausitz).

Wunppertal- 1 Iberrelll. 183111]

13 N 39/34. Ueber das Vermögen der Firma Louis Heubes, offene Han⸗ delsgesellschaft in W.⸗Elberfeld, Ernst⸗ straße 166, Lebensmittelgroßhandlung, iwurde am 3. Mai 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kolk

in W. Elberfeld. Anmeldefrist bis 206. Juni 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung JT. Juni 1934, 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin W Ruli 1931, 10 Uhr, Zimmer 166. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1934. Amtsgericht WElber⸗ feld. Abt. 13.

R erlin- C IiarIOttenkurg. S315 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Arndt, Annoncenezpedition G. m. b. H., Ber⸗ lin W., Mohrenstr. 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bln.-Charlottenburg, 28. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

H erlin-C(lIarI0ttenburg. S346]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ella Eisen In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Eisen L Co., Schokoladengroßhandlung, Berlin C25, Alexanderstr. 1, ist am 25. April 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Herlin- Charlottenburg. S347]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Schmidt, Berlin O 34, Königs⸗ berger Str. 33, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Äbhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Bln. Charlottenburg, 30. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Herlin- Charlottenburg. S838]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Morris Sperling, Alleininhabers der Firma Morris Sperling, Berlin C25, Prenz⸗ lauer Str. 27 (Handel mit Tuchen), Wohnung: Berlin C, Prenzlauer Straße 17a, ist am 30. April 1934 mangels einer den Kosten des Vex⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt

worden.. ö =. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin- Charlottenbur. S319] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Shilago- Kakao⸗ Scho⸗ kolade und Zuckerwaren-Fabrik Jo⸗ seph Szlagowski in Berlin-Pankow, Berliner Str. 29, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin-Charkottenburg, 2. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

Bochum. Bekanntmachung., 8350

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Dahlmann, alleiniger Inhaber der Firma M. Brinkmann, Uhren u. Gold⸗ waren, Bochum, Bongardstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 19341, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 45, be⸗ stimmt.

Bochum, den 30. April 1934.

Das Amtsgericht. PDresden. 8351

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Her⸗ berk Ehrhard Ufer in Dresden, Wal⸗ purgisstraße 109, der daselbst unter der eingetragenen Firma Keramische Werke Ufer K Co. den Handel mit feuerfesten Tonkochgeschirren betrieben hat Woh⸗ nung: früher Zeschaustraße 6, jetzt Lewickistr. 12 —, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗— hoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 2. Mai 1934. Emmerich. 83521 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor und Johann Classen A. G. in Emmerich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 30. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Seufzerallee Nr. 24, Saal 10, bestimmt.

Emmerich, den 28. April 19314.

Das Amtsgericht. HErdinꝶ. 8353

Das Amtsgericht Erding hat mit Beschluß vom 3. Mai 1934 in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kunstmühlenbesitzers Hans Pointner von Altenerding Termin zur Abstim⸗ mung über den Zwangsvergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners vom 5. April 1934 sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 29. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 11 des Amtsgexichts Erding. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Erding, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Linster malde, N. L. 18351

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hans Hartwich in Finsterwalde, Inhabers der Firma Hartwich & Petrak, Fahrradfabrik in Finsterwalde (Nod. Lausitz, wird ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.

Finsterwalde (Nd. Lausitz) 27. 4. 1934.

Das Amtsgericht.

¶C CIsenkeirchen-IBucn. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Klop⸗ ries, Inhaber der Firma Geschwister Terlunen, Mannfakturwaren, in Westerholt, Bahnhofstraße 88, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1834 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom 9. März 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ' N 14533. Gelsenkirchen Buer, 27. April 1931. Das Amtsgericht.

83565)

HAanngonr. 8356 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Centrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Seilwinderstraße 8, wird infolge des rechtskräftig‘ bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 30. April 1936.

IL arlsrulse, Haden. 83571

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Banjae, Bananen⸗ & Früchte⸗Import Köhle C Co., offene Handelsgesellschaft in Karlsruhe, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 30. April 1934. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. A 6. H iel. Konkursverfahren. 8358

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1931 in Kiel ⸗Pries gestorbenen Bauunter⸗ nehmers Heinrich Jacob Cornelius Thoms wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 4 N. 2/32.

Kiel, den 3. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Licænitæz. 8359

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Herzig in Liegnitz, Goldberger Str. 108, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, worden. (4 Na 28 / 383.

Amtsgericht Liegnitz, den 3. Mai 1934. Lorsch, Hessen. 8360 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte Oden⸗ waldgranitwerke, e. G. m. b. H., in Heppenheim wird mangels Masse ein—

gestellt.

Lorsch, den 12. April 1934.

Hess. Amtsgericht.

Müülncim, Ruhr. 8361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Steinbach in Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum, Herwarthstr. 44, wird ngch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 2. J. 19314. Ollhernhau. 8362 K 7128. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma O. A. Meyer in Olbernhau be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft, die eine Mahlmühle, ein Sägewerk und eine Holzschleiferei betreibt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluüß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbernhau, Zimmer 8, bestimmt worden. Amtsgericht Olbernhau, 4. Mai 1934. Onneln. Be schlusi. 8363 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Landan in Oppeln wird aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 27. April 1934.

Potsddnm. 8364

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Ernst Hahn in Neubabelsberg 8 N 14528 ist eine Gläubigerversammlung auf den 23. Mai 15934, 10 Uhr vorm., Zimmer 80 des Amtsgerichts, einberufen mit der Tagesordnung: a) Vergleichsweise Regelung des Pro⸗ zesses Mary Hahn'sche Erben gegen Konkursmasse, b) Vergütung der Glän— bigerausschußmitglieder, eh Prüfung von weiteren Anmeldungen.

Potsdam, den 3. Mai 1934.

4 9

Das Amtsgericht. Abt. 8.

IR ecklinghausem. 18) 65 . Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Metzgermeisters Johann

Mahlberg in Recklinghausen, Herner

Straße Fs, wird mangels Masse ein— gestellt. 7 NS / 385. Recklinghausen, den 28. April 1931. Das Amtsgericht.

It C ens liur. 18366

Das Amtsgericht Regensburg hat am 2. Mai 1534 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Christoph Wanner, Inhaber eines Zimmerei- und Holzhandelsgeschäfts in Regensburg, aufgehoben, weil durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HR ęmscheicr. Beschluß. 8367

Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma August Herbertz in Remscheid und deren Inhaber Karl August Hersertz, August Hermann Her⸗ bertz und Friedrich Paul Herbertz zu Remscheid, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Remscheid, den 2. Mai 1931.

Amtsgericht.

Schippenl'éeil. Beschluß. 8365 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Erich Beinhoff

in Schippenbeil wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schippenbeil, den 30. April 1934. Amtsgericht.

Schi eintfurt. 8369 Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 30. April 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Schmitt, In— haber eines Engros- und Detailgeschäfts in Tabakwaren in Schweinfurt, Stein⸗ weg (4, nach rechtskräftiger Bestätigung

des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Schnitz, Sachsen. 8370 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wachsblumenfabrikanten Max Alfred Hartenstein in Sebnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗—⸗ gehoben worden. . Amtsgericht Sebnitz, am 28. April 1936.

8371 Sommerfeld, Bz. Franlef. O. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Twarz, Inhabers der Firma Bernhard Dachs in Sommerfeld, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 27. 4. 1934.

Preuß. Amtsgericht.

Siauf en. 18372 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Karl Faller in Hausen a. d. M wurde mangels Masse eingestellt. Staufen, den 27. April 19363. Bad. Amtsgericht.

Thedinghausen.

Das Konkursverfahren über Nachlaß des verstorbenen Auktionators Friedrich Möhlmann aus Theding⸗ hausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins. aufgehoben. Amts⸗ gericht Thedinghausen.

Ter hst. 8374 Im Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Schulze in Zerbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen und Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitalieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Sonnabend, den 26. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Zerbst, den 2. Mai 1934.

Te ven. 8375 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Hin⸗ richs in Zeven wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Zeven, 17. April 1934.

Aachen. 83761

Ueber das Vermögen: 1. des Eugen Kaiser in Aachen, Bismarckstraße 110, 2. des Willi Neckarsulmer in Aachen, Beverstraße 4, wurde am 3. Mai 1934 gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Vogel in Aachen. Vergleichstermin: 11. Mai 1934, 10 Uhr. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und Ergebnis der Er⸗ mittelungen des Gerichts stehen auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Ein⸗ sich der Beteiligten.

Amtsgericht Aachen. Abt. 4.

Chemnitz. 8377

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Müller, als all. Inh. d. Fa. Ernst Egert, früher F. W. Kipper Möbel⸗ handlung in Chemnitz, Reitbahn⸗ straße 21, wird heute, am 3. Mai 19361, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Bücherrevisor Hans Giannecchini in Chemnitz, Hartmann⸗ strgße 33, Vergleichstermin am 7. Juni 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗

lagen liegen auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten aus. . Amtsgericht Chemnitz, 3. Mai 1934. Lreikbur, IzSrαisgan.

. zn Ueber das Vermögen des

Josef

Spielmann, Drogist 3 Freihurg, In⸗

haber der Firma Central⸗Drogerie Spielmann & Cie., Freiburg i. Hr, Kaiserstraße 33, wurde heute, 16 uh 30 Min., das Vergleichsverfahren er— öffnet. Vertrauensperson ist Bücher— revisor August Fohr, Bayernstraße 181 hier. Vergleichstermin ist am Freitag den 25. Mai 15354, nachmittags 4 ÜUhs, vor dem Amtsgericht, 11. Stock, Zim⸗ mer 209. Hierzu werden alle am Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger geladen. Antrag nebst Anlagen und Ermittlun⸗ gen liegen bei uns zur Einsicht auf.

Freiburg i. Br.“, den 2. Mai 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A II.

Gir litz. Vergleichsverfahren. 18379

Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Kurze in Görlitz ist am 4. Mai 1934, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Wirtschafts— prüfer Dr. Neuhaus in Görlitz, Hospi⸗ talstr. 13s 46. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. Juni 1954, 107 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Hospital⸗ straße 13/ñ 1 (Handelshof), im 1. Stock rechts) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts, Hinden— burgplatz 18, Zimmer 109, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Görlitz, den 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht. (14. VN. 1 / 34.)

Hamburg. 18380 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Peters, wohnhaft: Hamburg, Auf den Blöcken 19, in nicht eingetragener Ge— schäftsbezeichnung: Carl Peters, Geschäfts⸗ lokal Hamburg, Wandsbeker Chaussee 20, Geschäftszweig: Eisenwgren⸗, Haus- und Küchengerätekteinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 3. Mai 1934 um 12 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden der Wirtschaftsprüfer Heinr. C. A. Baxmann, Hamburg, Mönkedamm 5. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 31. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

NRerlin-Charlottenburg. S331 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gra— band in Berlin W 57. Winterfeldt— straße 29, alleinigen Inhabers der Firma Norddeutsche Werbekunst Gra— band C Co, in Berlin W 57, Pots⸗ damer Straße 74, ist am 27. April 1934 nach Bestätigung des Vergleichs auf gehoben worden. 257. V. N. 2. 34. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257.

PDiürnleheim. 83821

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Weinhändlers und Weinkom missio— närs Karl Heinrich Mayer in Wachen— heim a. d. Haardt, alleiniger Inhaber der Firma Karl Heinrich Mayer in Wachenheim a. d. Haardt, ist am 2. Mai 1934 nach bestätigtem Vergleich auf⸗— gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim a. d. Haardt.

Fürstenwalde, Spree. 8383 Beschlusi.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Herrenbekleidungs— haus Inh. Siegfried Katzky in Fürsten⸗ walde, Spree, Junkerstraße, wird der in dem Vergleichstermin am 28. April 1934 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf—⸗ gehoben.

Fürstenwalde, den 28. April 1934.

Das Amtsgericht.

838 i

C CiICnkeirechen-HLiünshhowvem. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Thomas Schryen in Lindern: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 26. April 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Geilenkirchen, den 26. April 1934.

Amtsgericht. Abt. 5.

ILE ötlien, Anlialt. 180

Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1934 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Spindler in Köthen ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 5. Februar 1934 auf⸗ gehoben.

Köthen, den 28. April 1934.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Stock,

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

mamma.

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, 48 Q Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,390 GmrK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 50 , einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fd Bergmann 7573.

O

Verlin, Dienstag

, den 8. Mai, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3 1,10 Q.⸗AÆ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,35 QMM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2

O

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

O Nr. 106 Neichsbankgiroꝛonto ——

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Exequaturerteilung.

Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund der 585 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 49 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Magdeburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten

des Landes Preußen. Aufhebung eines Zeitungsverbots.

der

Im Nichtamtlichen Teil sind veröffentlicht: A. Nachweisung über den Umlauf und die , der Schuldverschreibungen der Boden⸗ und Kommunalkredit— institute am 31. März 1934 nebst Anmerkungen,

setzt

dauernden

B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute a) . an Schuldverschreibungen,

b) Bestand an Hypotheken, sonstigen Darlehen für 31. März 1934.

Amtliches.

Deutsches Reich.

ür Landesaufnahme, Generalmajor a. D. von Müller, ist infolge Erreichung Altersgrenze mit Ablauf des 30. April 1934 in den Ruhestand getreten. Zu seinem Nachfolger ist der Generalleutnant a. D. Vollmar ernannt worden.

Der Präsident des Reichsamts

Der Präsident des Reichsarchivs, Generalmajor a. D. Dr. h. e. Hans von Haeften, ist auf seinen Antrag mit Ablauf des 30. April 1934 in den dauernden Ruhestand ver⸗

worden.

se Kommunaldarlehen und 1934 das Exequatur erteilt worden.

Salvador in Essen, Ewald

Dem Wahl⸗Konsul von El Reichs unter dem 4. Mai

nbügel, ist namens des

3

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Mai 1934

. eine Unze . , n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Plfund vom 8. Mai 1934 mit RM 12, 7ß. umgerechnet.. ür ein Gramm Feingold demnach .. in deutsche Währung umgerechnet...

Berlin, den 8. Mai 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

RM 86,8478. pence 52. 5182,

RM 2.79222.

Entscheidungen

auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (RSB. J S. 285).

Tag und Zeichen

Gegenstand

Hersteller

242

derstellungzort Entscheidende Behorde der Entscheidung

2

3

4 5 6

Herstellung von Papierfähnchen (Hakenkreuz und schwarz⸗weiß⸗ rote Fähnchen) Anstecknadel mit Hakenkreuz

Briefbeschwerer, flach, Granit, mit Hakenkreuz (verchromt) 8:8 em

Briefbeschwerer, flach, Marmor, mit Hakenkreuz (Bronze) S: 8 em

Briefbeschwerer, flach, Marmor, mit Hakenkreuz (Bronze) 7:7 em

Briefbeschwerer, flach, weißer Marmor, mit Hakenkreuz (Bronze) 5 YM:C5 h em .

Anstécknadeln und Halskette mit einfachem Hakenkreuz in Silber ohne Umrandung (Fabriknummer N. 2669/2670 / 26702)

Deutscher Reichsadler als Wandbehang in gestickter Form für Inter⸗ essenten, die zum Führen oder Gebrauche des Reichsadlers berech⸗ tigt sind

ga n ,. mit nationalen Symbolen: 1. Fahne schwarz⸗weiß⸗rot 2. Hakenkreuzfahne 3. Parteiabzeichen der NSDAP. ö

Elektrisches Pendel (ein Hakenkreuz in einem Ring von 26 em Durch⸗ messer an einer 60 em langen Kette mit einer Lampenfassung aus Schmiedeeisen in künstlerischer Ausführung)

Elektrische Ampel (Würfel mit Hakenkreuz und langer Kette aus Schmiedeeisen in künstlerischer Ausführung)

Ansteckfähnchen aus Blech mit den Farben schwarz⸗weiß⸗rot oder dem Hakenkreuz (insbes. schwarz⸗weiß⸗rote Flagge, Reichskriegs⸗ flagge, Hitlerjugendflagge) als Beilage zu Verkaufsgegenständen in verschlossenen Kartons mit undurchsichtiger Verpackung, wenn die Beilage derart angebracht wird, daß eine Berührung mit dem Inhalt der Packung nicht möglich ist (ausgeschlossen ist die Beilage zu Schuhereme und dergl.)

Bleifiguren: SA. und SS.⸗Männer, 3 em hoch

Tischstandarten aus Holz, bronzeüberzogen, Längsstäbe schwarz po⸗ liert mit der Hakenkreuzflagge, auf dem oberen Querstab das Hoheitszeichen aus Metall . .

Mappen für nationalsozialistische Zeitungen mit Hakenkreuz im weißen runden Felde . ;

Gelatine⸗Lampions aus roter durchsichtiger Gelatine a) mit aufgedrucktem weißem Kreis und Hakenkreuz b) aus weißlicher undurchsichtiger Gelatine mit Farben schwarz⸗

weiß⸗rot Marmorstandbild mit Bronzeplakette des Führers 12:9 em

Marmorstandbild mit Messingplakette des Führers 12:9 em Marmorbriefbeschwerer mit Messingplakette des Führers, flach, 14:9 em ö Marmorsockel mit massivem Bronzeadler und Hakenkreuz (Bronze), Gesamthöhe 18 em, Flügelspannweite 135 em Marmorstandbild mit Bronzeplakette des Führers 16: 15 Gm Schwere Marmoruhrenkombination mit Bronzeplakette des Füh⸗ rers und 2 massiven Hakenkreuzen (Bronze) Schweres Marmor⸗Monumental⸗Postament in ganz wuchtiger Aus⸗ führung mit Plakette des Führers verchromt) ö Dreiteilige Marmoruhrenkombination mit Plakette des Führers, massivem Hakenkreuz und runder Uhr (Metall mit Messinglegie⸗ rung) 36: 17 em . . ö . ö. Zweiteilige Marmoruhrenkombination mit freistehendem massivem Hakenkreuz (verchromt) und viereckiger Chromuhr 25: 17 em Briefbeschwerer, flach, Marmor, mit Hakenkreuz in Rautenform (Bronze) 6:5 om . Metallplaketten mit dem Bildnis des Führers (mit Chrom⸗Bronze⸗ und Messing Legierung

Zulässig. Christian Kern, Probstzella

Fa. Schwarz, Magdeburg, Leiterstraße Fa. Ernst Friesinger, Oberreitnau

2 2

Fa. Matth. Dechsler & Sohn Käthe Vollbehr, Kunstgewerblerin

Metallwarenfabrik H. Wißner A.⸗G.

Paul Daniel

1

Jean Hoefler Co., Reklame warenfabrik

Johanna Mader

Johann Munker

Mappenfabrik Franz Müller Fa. Gebr. Klotz

Un zulässig. Fa. Ernst Friesinger, Oberreitnau

1

10. März 1934 .

29. Dezember 15 2510/33 24. Januar 1934 Nr. III 510

Probstzella Thür. Kreisamt Saalfeld

Magdeburg Regierungspräsident Magdeburg 1932 Regierung von Schwaben und Neu⸗ burg, Kammer des Innern, Augs⸗

burg

Oberreitnau b. Lindau

5 95

2 5 Bayer. Staatsministerium für Wirt⸗ 19. März 1934 schaft Nr. Z 5900

Kreishauptmannschaft Zwickau 12. März 1934 1 N: 265 a / 34

Ansbach

Plauen (Vogtl.), Martin⸗Mutschmann⸗Str. 35

Zella⸗Mehlis 9. Januar 1934

Thür. Ministerium des Innern IIIA III79

13. April 1934

Hetschburg IIA III79

15. März 1934 Nr. 22756 224

r

Fürth i. B. Reg. von Oberfranken u. Mittel⸗

franken, Kammer des Innern, Ansbach

12. März 1834 Nr. 2275 243 8. März 1934 ; Rr. 2275 b 239

Nürnberg

20. März 1934 P: M 5 / 34 24. März 1934 Nr. 582

Leipzig Kreishauptmannschaft Leipzig Göppingen Württ. Landes gewerbe amt Stutt⸗

gart

24. Januar 1934

Reg. von Schwaben u. Neuburg, Nr. III 510 T. 6

Kammer des Innern, Augsburg 2 2

Oberreitnau b. Lindau