1934 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 107 vom 9. Mat 1934. S. 4

Neumünster, folgendes eingetragen worden: = .

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Johannes Wigger in Neumünster ist verstorben. Der Kom⸗ manditist Kaufmann Ernst Wigger in Neumünster ist jetzt persönlich haftender Gesellschafter.

Neumünster, den 30. April 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Veustadt, Orla. 86191 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist heute die Firma Paul Wach⸗ telborn, Handel mit Tabakwaren, Neu⸗ stadt a. d. Orla, und weiter eingetragen worden: Paul Wachtelborn in Neu⸗ stadt a. d. Orla ist alleiniger Inhaber. Neustadt an der Orla, 36. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. S620

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Rullmann JI. zu Nidda folgendes eingetragen:

„Die Firma wird im Handelsregister gelöscht.“

Nidda, den 4. Mai 1934.

Vossen. 8621 Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Ullrich in Nossen und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlossermeister Maximilian gen. Max Ullrich in Nossen eingetragen worden. (Handel mit Kraftfahrzeugen, Schreibmaschinen, Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Reparaturwerkstatt. Obere Bahnhofstr. 12.) Amtsgericht Nossen, am 2. Mai 1934.

2 8622

1934 in Martin

Oberhausen, eheinl.

Eingetragen am 2. Mai H⸗R. A 1289 die Firma Hintzen. Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Hintzen in Oberhausen, Elsestraße 42.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ober weissbach. S623

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Arno Edm. Kaempfe, Filiale der Hohlglashütten— werke Ernst Witter, Aktiengesellschaft in Oelze, eingetragen worden:

Die Filiale „Arno Edm. Kaempfe in Oelze“ ist ab 1. Juli 1933 an die Firma Glasindustrie „Salvigti“ Wiegand u. Bulle, Altenfeld i. Thür., verpachtet.

Oberweißbach, den 3. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Oppeln. 8624

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 127 bei der Oberschlesischen Landgesellschaft, Ges. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Direktor Dr. Gerhard Pietrusty in Oppelg ist von dem stellvertretenden Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden zur vorübergehenden Wahr—⸗ nehmung der Obliegenheiten eines Ge— n reer für die Dauer von 6 Mo⸗ naten vom 9. April 1934 ab bestellt. Amtsgericht Oppeln, 30. April 1934.

Pirna. 86261 Auf Blatt 535 des Handelsregisters hi den Stadtbezirk Pirna, betreffend ie Firma Rudolf Wittig in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber, der Kaufmann Richard Rudolf Wittig in Pirna, ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Ernst Emil Alfred Züchner in Pirna ist . Amtsgericht Pirna, den 30. April 1934. HREheinberg, Rheinl.

S628 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 5 Nr. 29 ist bei der G. m. b. H. Gebruͤder Holland in Lintfort am 26. 4. 1934 eingetragen worden, daß die Bestellung des Ge⸗ schäftsführers Jakob Holland in Lint⸗ fort widerrufen ist.

Amtsgericht Rheinberg, Rhld. Host oc, MeclelIb. 8629

In das Handelsregister ist heute die Firma Julius von Schmidt mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Julius von Schmidt in Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 28. April 1934.

Amtsgericht. Sa Ixvedlel 8630

In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 300 eingetra⸗ genen Kommanditgesellschaft in Firma „Hansmann & Co.“, hier, eingetragen, daß die Prokura des Hermann Bauer erloschen ist.

Salzwedel, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Schänebeckhk, Elbe. 8631

In das Handelsregister B Nr. 76 ist am 3. Mai 1934 bei der Fa. „Conrad Tack u. Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Schönebeck-Elbe einge⸗ tragen, daß Walter Heitz nicht mehr Geschäftsführer ist.

Amtsgericht Schönebeck.

Schüneche, Vogt. S632

Im Handelsregister ist auf Blatt 66, betr. die Schönecker Sägewerks A.-G. in Schöneck i. V., heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Horst Siegfried Konstantin Oel⸗ schlägel in Schöneck.

Das Amtsgericht Schöneck (Vogtl.),

den, 4. Mai 1934.

Schwarzen belle, S635

S. R. B 19, Deutsche Pentosin Werke, G. m. b. H., Schwarzenbek: Der Kauf⸗ mann Bruno Seidel in Altona, Goethe⸗ straße 24, 1. zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Schwarzenbek, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 8300

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 248 die Firma „Klinker⸗ und Ziegelwerk Uhlenbruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linderhausen“ am 10. April 1934 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Klinker⸗ und Ziegelwerks. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Bauunternehmer Paul Bangert in Wuppertal-Barmen, Göben⸗ straße 35. Gesellschaftsvertrag vom 209. März 1934. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 29. Fe⸗ bruar 1936 vereinbart. Erklärt keiner

vor Ablauf dieser Zeit durch eingeschrie⸗ benen an den anderen Gesellschafter ge⸗ richteten Brief, daß er die Gesellschaft nicht fortsetzen wolle, so gilt der Vertrag als auf ein Jahr verlängert. Auch später verlängert sich der Vertrag jedes⸗ mal um ein Jahr, wenn nicht min⸗ destens 6 Monate vor seinem Ablauf eine Erklärung wie vorstehend durch eingeschriebenen Brief an den oder die anderen Gesellschafter erfolgt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Herr Paul Bangert Geschäftsführer ist, ist er für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, auch wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Das Amtsgericht Schwelm.

Sch wet zin en. 86341 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III unter O.⸗3Z. 192: Gerada Niels in Ofters⸗ heim. Inhaberin ist: Gerada Niels, Kaufmann in Oftersheim. (Tabak⸗ warengroßhandel.) Schwetzingen, den 4. Mai 1934. Bad. Amtsgericht. I. .

Secnsburg. Bekanntmachung. S635)

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Richard Anders Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rudzanny am 27. April 1934 folgendes eingetragen

worden:

Der Gesellschafter Kommerzienrat Richard Anders ist verstorben. Die Prokura des Hermann Büttner ist erloschen.

Sensburg, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Solingen. 8301 Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma Paul Trebbin in Solin⸗ gen, H.⸗R. A 265, am 18. April 1934. Inhaber ist der Kaufmann und Fabri—⸗ kant Paul Trebbin in Solingen.

Bei der Firma Daniel Peres in

Solingen, H.⸗R. A 7I0, am 19. 4. 1934: Dem MaxBßroch in Solingen ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Bei der Firma J. E. Bleckmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 180, am 21. 4. 1934: Die Gesamtprokura des Eugen Engels und August Schlemper ist erloschen.

Bei der Firma Buchenau C Hoppe in Solingen, H.R. A T7 am 21. 4. 1934: Die Firma ist geändert in Hans Hoppe C Co, am 28. 4. 1834: Der bisherige Gesellschafter Hans Hoppe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma Borberg C Co. in Solin⸗ gen, H⸗R. A 2266, am 25. 4. 1834. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav und Waldemar Borberg, beide in Solingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1934 begonnen hat.

Bei der Firma Borberg & Nobel in Solingen, H.⸗R. A 832, am 2. 5. 1934: Die Kaufleute Karl Müller und Erich Brokamp, beide in Solingen⸗Ohligs, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1934 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Berbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Bei der Firma Grah C Göbeler, Be⸗ steckfabrikation in Solingen, H⸗R. A 2177, am 3. Mai 1934: Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Autenrieb in Solingen übergegan⸗ gen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten (Schulden) ist auf den Erwerber ausgeschlossen.

Solingen, den 8. Mai 1934.

Amtsgericht. 5. Stolp, Pomm. 8302

Hand ⸗Reg.⸗Eintr. A 743 vom 25. 4. 1934: Firma „Kaufhaus Georg Löwen⸗ thal“ in Rathsdamnitz ist übergegangen auf die Kauffrau Olga Löwenthal geb. Trucker in Rathsdamnitz als In⸗ haberin. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗

ren Inhabers sowie der Uebergang der

der Gesellschafter mindestens 6 Monate

Einzelkaufmanns:

im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp.

EPomm. 8636 Reg. ⸗Eintr. A 762 vom 27. 4. 1934. Firma Bruno Engelhardt in Stolp. Inhaber: Kaufmann Bruno Engelhardt in Stolp.

Amtsgericht Stolp.

Stol 8232

Stolp, Pomm. 86371 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 677 vom 30. 4. 1934: Firma „Conditorei Scheffer Inh. Fritz Reinke“ in Stolp ist geändert in Conditorei & Cafs Silesff? Maria Scheffer“. Inhaber ist die Kauffrau Witwe Maria Scheffer geb. Daube in Stolp. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Maria Scheffer ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp.

Swinemiinde. 8640 In das Handelsregister A unter Nr. 5X ist bei der Firma Peter Jeub Nachf. berichtigend eingetragen worden: Die Firma lautet richtig: Peter Jeub Nachf. Schmalz K Lengowski in Swine⸗ münde. Amtsgericht Swinemünde, 21. 4. 1934.

Swinemünde. 8641

In das Handelsregister A unter Nr. 528 ist heute die Firma „Martin Rollwage“ und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Rollwage in See⸗ bad Bansin eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, 27. 4. 1934. Tapia.

8642 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma F. Schmidt, Tapiau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Amtegericht Tapiau, 25. April 1934. Fa: pinn. 8643 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die Firma Erste Ostpreußische Beschlägefabrik Alfred Anders in Tapiau und als ihr In⸗ haber der Fabrikdivektor Alfred Anders ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Tapiau, 25. April 1934. Traben-Trarkhnch. 8644

Im Handelsregister B Nr. V ist bei der Firma Sankt Rochus Destillerie G. m. b. H. in Traben-Trarbach ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Helgoland Red Star Destillerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist nach Helgoland verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und Vertvieb von Spirituosen, Weinen so⸗ wie Genußmitteln aller Art.

Traben-Trarbach, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Treuburx. 8645 In unserm Handelsregister ist bei H.-R. A 75 Firma Gustav Paulini, Inh. Hans Butschat, hier folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Gustav Paulini, Inhaberin Olga Fleischer geb. Paulini, Treuburg. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmannsfrau Olga Fleischer geb. Paulini Treuburg.

Treuburg, den 16. Mai 1933.

Amtsgericht.

LTreubaræ. 8646

In unserm Handelsregister ist bei S. R. A 38 Firma Otto Soyka, Treuburg folgendes eingetragen worden: .

Die Firma lautet jetzt Hans But⸗ schat, Treuburg. Bezeichnung des Kaufmann Hans Butschat in Treuburg.

Treuburg, den 16. Mai 1933. 21 Amtsgericht.

Treuburxg. 8647 In unserem Handelsregister ist bei H.R. A 46, Firma Johannes Vonberg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 17. Mai 1933. Amtsgericht. Usingem. 86481 Handelsregister Nr. H.⸗R. A 7, Firma Siegmund Lilienstein, Usingen: An Stelle von Siegmund Lilienstein ist als persönlich haftender Gesellschaster jetzt der Kaufmann Alfred Lilienstein in Usingen eingetragen. Usingen, den 15. März 1934. Amtsgericht.

Verden, Aller. 8649 In das hiesige Handelsregister A Nr. 255 ist bei der Firma „Ernst Otti⸗ lige“ in Verden am 24. April 1934 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, den 24. April 1934.

Waldenburg, Schles. 8651 In unser Handelsregister A Nr. M25 ilt am 2. Mai 1334 die Firma Witwe Ida Bie selt, n, , Schle s. , und als deren Inhaber die Witwe Ida Bieselt Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

in

gendes eingetragen worden:

Inkaber: Josef Lieblein, Baumateria⸗

Waldenburg, Schles. 8650

In unser Handelsregister B Nr. 35 ist am 2. Mai 1934 bei der Firma Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Heitz ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Seine Vertre⸗ tungsbefugnis ist erloschen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Waldheim. 8652 In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 298, betr. die Firma Herm. Müller

in Hartha eingetragen worden: Prokura

ist erteiltẽ dem Kaufmann Karl Friedrich

Seidel in Hartha.

Amtsgericht Waldheim, 4. Mai 1934.

Waldshut. 8653

Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 281, Chr. Mann, Maschinenfabrik Waldshut: Offene Handelsgesellschaft. Karl Mann⸗ Haußmann, Ingenieur in Waldshut, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Die Prokura des Eugen Schick in Waldshut ist erloschen.

aldshut, den 27. April 1934.

Amtsgericht. II.

Wansen. S654 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die Firma Wilhelm Tischer jr., . und Sägewerk, Wansen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Tischer jr. in Wansen eingetragen worden. Amtsgericht Wansen, 271. April 1934.

Weida. ð655

In unser Handelsregister Abt. A Band II ist heute unter Nr. 297; die Firma Emil Bergner in Münchenberns⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Emil Bergner in Münchenbernsdorf eingetragen worden.

Weida, den 3. Mai 1934.

Thüring. Amtsgericht.

r n hurg. S809

Mai G Leininger, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1934. Gesellschafter: Josef Mai und Franz Leininger, beide Kauf⸗ leute in Würzburg.. Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide, Mehl, Kunst⸗ dünger, Futtermitteln, Sämereien und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsartikeln. Geschäfts⸗ räume: Schönbornstraße 8.

Würzburg, den 23. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8810 Josef Lieblein, Sitz Balder sheim.

lienhändler und Gastwirt in Balders⸗ heim. Geschäftszweig: Baumaterialien⸗ und Holzhandlung. Würzburg, den 26. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wir r z burg. 88111 Zahn C Steigerwald, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellscheft seit 15. April 1934. Gesellschafter: Josef Zahn, Installationsmeister, und Karl Steigerwald, Ingenieur, beide in Würzburg. Einzelprokura: Albin Her⸗ bert, Kaufmann in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Errichtung und Herstellung von Fee n ungen und sanitären Anlagen. e nme! Hofstraße 11. Würzburg, den 3. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht. Wii zhurg. . 8812 Tabakwarengroßhandlung Georg Tucher, Sitz Platz. Inhaber: Georg Tucher, Kaufmann in Platz. Geschäfts⸗ zweig; Handel mit Tabakwaren. Würzburg, den 4. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aurich. 8756

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die Genossenschaft unter der Firma ,, en⸗ schaft Brockzetel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Brockzetel“ eingetragen worden. ;

Das Statut ist am 2. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von elektrischem Strom.

Aurich, den 15. März 1934.

Das Amtsgericht.

8757

Bad Homburg v. d. Höhe. Gen. -R. 31, Milchverwertungsge⸗ nossenschaft der Kreisbauernschaft Ober⸗ taunus e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H.: Die Ge⸗ , . chaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. März 1934

. Eingetr. 18. 4. 1934. ad Homburg v. d. H., 2. Mai 1934. Amtsgericht.

Bad HKreunnnach. 8758

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6h bei der Norheimer Winzergenossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Norheim a. Nahe an.

Die Genossenschaft ist durch Besch der ann,, 22 56 vember 1933 aufgelöst. 6. Liquidator sind ernannt: 1. Valentin i. 2. Christian Krieger, beide in orhem

den 23. März ich,

Bad wen, n,. Das Amtsgericht.

Hiürwalde, XN. M.

In das Genossenschaftsregiste heute unter Nr. 26 die durch Satzun vom 28. März 1934 errichtete Genose. schaft unter der Firma „Mollergh— genossenschaft Bärwalde (Nm), einzy trageng Genossenschaft mit beschränka Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bärwah (Nm.), Kreis Königsberg (Nm., eing, tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens i 1. die Milchverwertun schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. h Versorgung der Mitglieder mit den die Gewinnung, Behandlung und förderung der Milch erforderlichen darfsgegenständen.

Die Einsicht in die Liste der Genosg ist während der Dienststunden des Ge richts jedem gestattet.

Bärwalde (Neumark), 5. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

mn r is

Braunschweig. ; Ib

In das Genossenschaftsregister ist m 4. Mai 1934 eingetragen die Mul kereiabsatzgenossenschaft Niedersachsen „Braunschweig“ eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. Si Braunschweig. Das Statut ist errichte am 13. Februar 1934. Gegenstand dei Unternehmens ist: 4. die Vermittlun des Verkaufs der von den Genossen ch usetzenden Molkereierzeugnisse in deren amen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Ver. gütung, 2. die Erzielung gleichmäßig Molkereierzeugnisse bester Güte, 3. di Förderung der Milchwirtschaft, die Hebung und Verbesserung der Butter, und Käsefabrikation. Amtsgericht Braunschweig. Kurg, Lz. Ma deb. 8b

In unser Genossenschaftsregister ii am 2. März 1934 bei der unter Nr. eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Lostau, eingetragenen Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lostau, folgendes eingetragen wor den: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1931 ist sett Gegenstand des Unternehmens auch der An? und Verkauf von landwirtschaft— sichen Bedarfsartikeln und Verbrguch stoffen sowie der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder.

Burg b. M., 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Dessau. ; . Bei der unter Nr. 7 des Genossen— schaftsregisters geführten Konsum⸗ verein für Dessau und Umgegeng gein¶ getragene Genossenschaft mit besch ränl⸗ fer Haftpflicht“ in Dessau ist eingetrs— gen, daß die Firma jetzt „Verbraucher— genossenschaft Dessau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! lautet. - Amtsgericht Dessau, den 2. Mai 199.

iehstutt. n *. Darlehenskassenverein Pförrin) e. G. m. u. H., Pförring: Neues Statut vom 23. November 1933. II. Neu eingetragene Genossenschaften

1. Milchlieferungsgenossenschaft Kehl, e. G. m. b. H., Sitz Kehl, Statut von 20. Dezember 1933. ;

2. Milch lie ferungsgenossenschaft Lan⸗ dershoöfen u. Umgebung, e. G. m. 5 Sitz Landershofen, Statut vom 13. Il⸗ nuar 1934.

8 Milchlieferungsgenossenschgft Ober⸗ hochstadt, e. G. m. b. H., Sitz Oberg stadt, Siatut vom 19. Dezember 133

4. Milchlieferungsgenossenschaft. Nie derhofen, e. G. m. b. H. Sitz Nie, hofen, Statut vom 19. Dezember 1983

Der Gegenstand des Unternehmen der Genossenschaften unter Ziff. 1. 3, 4 ist bestmöglichste Verwertung del durch die Mitglieder gewonnenen , Erbauung, Einrichtung und Betrie einer Milchsammelstelle. Durch Beschlu der Generalversammlung kann der 6 schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ven wertung von Eiern ausgedehnt werden. Eichstätt, 2. Mai 1934. Amtsgericht.

Freiburg, EBreisgum. lj

Genossenschaftsregister Bd. II Dre dal Die Landwirtschaftkiche Ein⸗ und . kaufsgenossenschaft Horben Amt e burg i. Br. eingetragene Genossens . mit , Haftpflicht in Horhe at dur . 5. April 1934 den Gegenstand 31 Unternehmens dahin erweitert: . Milchverwertung auf mein schafss Rechnung und Gefahr. Am 3.5. 1331

Amtsgericht Freiburg i. Br.

m.

Verantwortlich: 96 für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und h den Verlag: Direktor Or. Baron do

Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, del Handelsteil und für pazlamentaristh Nachrichten: Rudolf 8Lantzsch i

Berlin⸗Lichtenber (

Dru der Preußischen Druckezei; und Verlags. Attiengejellschaft. Berlin.

ilhelmstraße 92.

Giergu eine Beilage.

auf gemein /

Gencral'verfammlungsbeschli

Sentrathandelsregifterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 9. Mai

4. Genossenschafts⸗ register.

Ratibor. 8792

Am 25. 4. 1934 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 64. „Edeka⸗ Großhandel eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ratibor ein⸗ getragen, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens weiterhin noch „Entgegen⸗ nahme von Spargeldern“ ist. Amts⸗ gericht Ratibor.

Regenshurꝶ. 8793

In das Genossenschaftsregister wurde hente eingetragen:

J. Bei der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Pfakofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Pfakofen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1934 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskassenverein Pfakofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

2 bei der Firma „Darleheuskassen⸗ Verein Pottenstetten und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pottenstetten: Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nunmehr: „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Pottenstetten ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.

Weiter wurde bei diesen 2 Genossen⸗ schaften eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens dieser Genossenschaf⸗ ten ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Regensburg, den 4 Mai 1934.

Uluitsgericht Registergericht.

e. haft

Scliqj n lane. ö 187949

In unser Genosseuschaftsregister ist heute unter Nr. 25 (Fi bei, der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Gornitz, unter anderem folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut vom 23, November 1900 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1934 aufgehoben und durch das neugefaßte Statut vom 15. Jannar 1934 eysetzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinus, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be— zug laudwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft; be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder, Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. J Anitsgericht Schönlanke, 12. April 1934.

Sew einturt. 8795 In das Genossenschaftsregister wurde hente eingetragen; ö Darlehenskassenberein Volkach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Volkach: In der Gen.⸗Vers. vom 22. April 1934 wurde eine neue Satzung angenommen an Stelle der bisherigen Satzung. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb Liner Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Firma wurde geändert in: Spar⸗ und Darl-K.-V. (sonst wie früher). Schweinfurt, den 4. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

8796 wurde

Nr. 86,

Sig mi iari nge m.

Im Genossenschaftsregister oute eingetragen: 1. unter Nolkereigenossenschaft Tafertsweiler e. H. m. b. H. in Tafertsweiler, 2. unter Nr. S6, Milchverwertungsgenossenschaft

ausgleichs und des bargeldlosen

und Selbständigkeit der . Mit⸗

Rosna e. G. m. b. H. in Rosna, 3. unter Nr. 87, Milchverwertungsgenossenschaft Einhart e. G. m. b. H. in Einhart. Gegenstand der Unternehmen: Gemein— schaftliche Verwertung der von den Mit— gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Satzungen: zu 1 vom 3. Februar 1934, zu 2 vom 16. März 1934 und zu 3 vom 19. Januar 1934. Sigmaringen, den 17. April 1934. Amtsgericht. Si cChpenitæ.

Bei der unter Nr. 4 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns— kasse Stepenitz eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu . ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. März 1934 ist die Satzung abgeändert und neit gefaßt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch:

a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),

b) Förderung des natürlichen ö 54 h⸗ laufender

87971

lungsverkehrs (Verkehr in Rechnung) und

c) Gewährung wirtschaftlich notwen— diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Befchaffung von Maschinen und son— stigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. .

Der genossenschaftliche Geschäftsbe⸗ trieb soll nicht auf Erzielung hoher Ge⸗ winne gerichtet sein, sondern unter Ve⸗ achtung gesunder wirtschaftlicher und kaufmännischer Grundsätze Stärkung und Erhaltung der wirtschaftlichen Kraft

Berufsstandes im

glieder und ihres des Volkswirtschaft

Rahmen der gesamten

bezwecken.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrif beifügen. -

Die Bekanntmachungen erfolgen nuter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Zeitschrift „Der Pommer⸗ sche Bauer“ aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle das Nachfolgeblatt oder eine lo⸗ kale Zeitung, in welcher das zuständige Regiftergericht seine Bekanntmachungen veröffentlicht. Der Reichsanzeiger schal⸗ tet aus.

Der Sitz der Genossenschaft befindet sich in Klein Stepenitz. Die Haftsumme beträgt bis zu 100 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil. .

Die neue Satzung vom 26. März 1934 befindet sich Blatt 238 / 252 der Re⸗ gisterakten. ö

Stepenitz, den 26. April 1934.

Das Amtsgericht.

Su ⸗ingen. . 8798 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 114. 4. 1534 zu der Geuossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft Baxrenburg, e. G. m. b. H, in Barenburg folgendes eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand, Amtsgericht Sulingen, 4. Mai 1934.

Tirscutieg el. 1899] In unser Genossenschaftsregister Nr. Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eschenwwalde) ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:: . Der Sitz der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. März 1934 von Eschenwalde nach Meseritz verlegt. Durch den gleichen Beschluß ist 8 2 des Statuts geändert, Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf den Kreis der Mitglieder und Liefe⸗ ranten. . Amtsgericht Tirschtiegel, 2. Mai 1936. Usingen. 18600 Die im Genossenschaftsregister unter Gn.⸗R. 12a eingetragene Spar⸗ u. Darlehnskasse G. m. u. H. in Schmitten ist aufgelöst. . Usingen, den 16. April 1934. Amtsgericht.

Ueingen. ö. ; 8801

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 62 eingetragene Spar⸗ und Hilfs⸗ lasse e. G. in. u. H. in Friedrichsthal hat ihre Auflöfung beschlossen. Liquidatoren:

Jakob Heinrich Odenweller, Karl Oden⸗ weller, beide in Friedrichsthal. Usingen, den 28. April 1934. Amtsgericht.

Vors Felde. 8802 In unser Seng senscha ts r e stfr ist heute bei dem Wahrstedt⸗Meinkother Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wahrstedt folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft hat sich am 19. November 1933 ein neues Statut gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Vorsfelde. Wal dk heim. 88931 In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2, betr. die Konsum⸗ genossenschaft für Hartha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hartha eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft Hartha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartha. Amtsgericht Waldheim, 4. Mai 19363.

Wand skbel. 8804 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Wandsbeker Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wandsbek am 3. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1934 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4. Wendisch LEuchholz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregiper ist heute unter Nr. 37 eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Briesen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Briesen, Kreis Luckau“, mit dem Sitz in Briesen eingetragen worden. Das Statut ist am 19. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Wendisch Buchholz, 27. April 1936. Amtsgericht.

8805

Winsen, Lulie. ö. In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 119 eingetragen: Die Geflügelzucht⸗ und Eierverwer— tungsgenossenschaft „Winsener Geest“, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Salzhausen, heißt jetzt: Geflügelzucht⸗ und Eierverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Eyendorf. Amtsgericht Winsen (L.), 3. April 1934.

Winsen, Lune. . 8807 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 123 eingetragen: Die Kleinbauern⸗Spar⸗ und Siedlungskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Winsen (Luhe) ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. März 1934 aufgelöst. Der ,,,, Fischer in Winsen a. L. und der Arbeiter Wilhelm Mat⸗ thias sind die Liquidatoren. Amtsgericht Winsen (8.), 3. April 1934.

Wa rr stadt. S808 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom J. April 1954 der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu .

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehens kasse zur Pflege des Geld und Kreditwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Zweck: Stärkung des wirtschaftlich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Genossen nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Wörrftadt, den 25. April 1934. Amtsgericht.

8806 ist

Tiegenr i ele. . 8111

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Paska e. G. m. b. H. in Paska ö eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗

satz 3 dahin ergänzt: 3. des gemeinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel für die Mitglieder sowie des ge⸗— meinschaftlichen Absatzes der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse derselben. Ziegenrück, den 23. März 1934. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

5813

HEhersbach, Sachsen. eingetragen

Im Mustexregister ist worden:

1. Nr. 722. Neumann & Bartsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschnürter Briefum⸗ schlag mit 27 Mustern für Kleiderstoffe und Schals, Fabriknummern: Artikel K 1469 1471, Artikel Sch. 112 115, 120—122 in allen Farben, Artikel Sch. 141 Dess. 2, 4, Artikel Sch. 123 Dess. 1 bis 6, Artikel Sch. 124 Dess. 1 bis 6, Artikel Sch. 125 Dess. 1—3, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. April 1934, vorm. 117 Uhr, Schutz⸗ frt Jahr.

2. Nr. J23. Neumann C Bartsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit 6 Mustern für Kleider⸗ stoffe in allen Farben, Fabriknummern: Artikel K 1475 bis K 1489, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 23. April 1934, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

3. Nr. 724. Neumann K Bartsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit 2 Mustern für Kleider⸗ stoffe in allen Farben, Fabriknummern: Artikel K 1444 und K 1445, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 238. April 1934, vorm. Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Ebersbach, 2. Mai 1934.

Fürtlr, Bayern. Musterregistereinträge.

1. Adam Klebes & Co., Metallwaren⸗ fabrik Erlangen, Schiffstraße 8, ein Muster eines Bleistiftspitzers in Form eines Stahlhelms, Fabt.⸗Nr. 750, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1934, vormittags ä Uhr, Musterreg. Nr. 2655.

2. Krauiheimer C Co., Firma in Fürth, 34 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik Nrn. 77101 7704, 7706— 7708, 7710, 64416, 64 1i8, 6 K 419, 64421, 3019 bis 3012, 4004, 6261 6265, 6269, 6556, Si0Jzs, 81071-81073. 72652 - 72655, 61439, 6835, 6839, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1934, vormittags 977 Uhr, Musterreg. Nr. 2656.

3. Fritz Mangold, Fabrikant in Fürth, 2 Muster von Fahrradrückspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 70/R und 71/R, 1 Muster eines Schönheitsspiegels, Fabrik⸗Nr. 1070 V., versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1931, vormittags 82 Uhr, Musterreg. Nr. 2657.

4. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, 2 Muster Lichtpausen von Dielengarnituren, Fabr- Nrn. 2632, 2633, bei denen auch die Einzelteile ge⸗ schützt sein sollen, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1934, nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 26558.

Fürth, Bay., den 5. Mai 1934. Anitsgericht Registergericht. Gro ssschänau, Sachsen. S515]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 757. Firma Ernst Berndt G. m. b. H. in Leutersdorf, ein offener Briefumschlag mit 16 Mustern für Baumwollgewebe, Fabr. Marke a) Lisa⸗ Walze Dess. E], EK, EIL, Enl, EN, ERP, EG. ER, ES, b) Iduna⸗Walze Tess. Sls8, 8i97, 8202, S297, 212, S220, & 28, angemeldet am 11. April 1934, vormit⸗ tags 8 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Anitsgericht Großschönau, Sa., 2.5. 1934.

Hamhurg. 8816 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5694. Kaufmann Hermann

Tietjens, in Hamburg, für ein ver⸗

siegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster,

und zwar: 1. eines Filmsammelbildes,

2. eines Werbeprospektes, 3. eines Luft⸗

fahrtgutscheins, 4. eines Luftfahrtpreis-

rätsels der deutschen Jugend, 5. eines

,, in Verbindung mit

dem Luftfahrtpreisrätsel der deut⸗

schen Jugend, 6. eines Luftschutz⸗ warnungeplakates (Photo), Flächen⸗

muster, Fabriknummern: zu 1: 594,

u 2: 5915, zu 3: 59s6, zu 4: 9s7, WU 5: S6 / s, zu 6: 50/9, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 4. April

1984, 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 56956. Firma Drezel & Adler,

1934

enthaltend 8 Muster 396, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 17. April 1934, 14 Uhr 25 Minuten. Nr. 5695. Kaufmann Friedrich Georg Brieke, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Plakette, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18569, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 19. April 1934, 9 Uhr 50 Min.

Nr. 6697. Kaufmann Hermann Tietjens, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Luftfahrtwerbeprospektes, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1934, 9 Uhr 25 Minuten.

Hamburg, den 4. Mai 1934.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 82817 In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am J. April 1934: ; Unter Nr. 2569 für den Korbmacher⸗ meister Heinrich Ritter in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend Abbildungen eines Korbes mit einem Henkel mit farbiger Lackrohrunterlage sowie Ein⸗ flechtung von Lackrohr an beiden Seiten des Henkels zwischen den Schalmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1954, 12,15 Uhr. 23. April 1934

Unter Nr. 2570 für die Firma Mecha⸗ nische Weberei zu Linden in Hannever— Ein versiegeltes Paket, enthaltend 31 Muster für Florgewebe mit den Fabriknummern 76, 7f, 79, 82, S3, 109, 17-140 und 1960, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1935, 11,50 Uhr.

Unter Nr. 2571 für die Firma Leh⸗ mann & Wundenberg Metallwaren⸗ fabrik in Hannover: Ein Umschlag, ent⸗ haltend 1. Muster für Ansteckngdel aus Metall oder Edelmetall (im Flug be⸗ findliche Brieftaube im Ring), 2. Mustar für Anstecknadel aus Metall oder Edel⸗ metall (im Flug befindliche Brieftauhe im Eichenkranz mit der Geschäftsnum⸗ mer 998, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. April 1934, 11,29 Uhr.

Zu Nr. 2286 bei der Firma Günther Wagner in Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

26. April 1934: ö

Unter Nr. 2572 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz C Mein⸗ rath Aktiengesellschaft in Hannover: Ein versiegeltes Päckchen Nr. IN, en:⸗ haltend 38 Muster von Schnallen, Knöpfen und Kleiderverschlüssen mit den Fabriknummern C55, C54, C57 G48, 15356, 16619, 16614, 16624, 166657 bis , 16672 —- 3, 16678, 16680 —- 1, 16689, 16705— 6, 165323— 9, 16763, 114192, 11532— 3, 11545, 11616, 11649, 11656, 116653, iisgi, 11705, 11756, 11762, 11765, 11770, 11899, 11855 und 11887. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1934, 10,30 Uhr.

27. April 1934: .

Unter Nr. 2573 für Diplomingenieur Walther Dippel und P. Götze in Han⸗ nover: Ein Päckchen, enthaltend Modell eines Bimetall⸗Zeigerthermometers zum Aufstellen in Back', Brat⸗ und Koch⸗ räumen von Herden und Oefen mit der Geschäßfts nummer 5. Muster für vlasti⸗ sche Erzeugnisse, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1934, 13,50 Uhr.

Amtsgericht Hannover. IHImenan. 88181

In unser Musterregister ist heute cin⸗ getragen worden: Nr. 687, Firma Mül⸗ er K Grünstein, Elgersburger Fener⸗ zeugfabrik in Elgersburg, 2 verfiegelte Karren enthaltend 2 Tascheufener⸗ zeuge in Form eines Buches, Fabxik⸗ nummern 4735 und 4734, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 238. April 1934, nachmittags 4 Uhr.

Ilmenau, den 5. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

HRK ln. . 8819

In das Musterregister wurde im Monat April 1934 eingetragen.

Nr. 241. Firma Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft in Köln. 17 Muster von if, Figuren, sortiert, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10001 10020, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1954, 10 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 32142. Firma Benditor Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln, drei Muster für Knöpfe, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 893, 895, 8907, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 160. April 1834, 8 Uhr 39 Minuten.

Nr. 3243. Firma Epstein C Zwart Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Aachener Str. 23. Drei. Muster

, vom 28. Februar 1944 ist er 8 2 des Statuts durch einen Ab⸗

m Hamburg, für ein pffenes Knwert,

für Steppdecken mit in Maschinenstich