1934 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger tr. 107 vom 9. Mai 1934. S. 6

eng gesteppten Feldern und Rändern zur ,,. gegenüber den ungestepp⸗

en, die Felder und Ränder können im übrigen beliebige Form haben, photo⸗ graphische Muster in versiegeltem Brief⸗ ümschlag, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 58, 59 und 66, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 19531, 8 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3214. Firma Ernst Bell Aktien⸗ Gesellschaft, Köln, Gilbachstr. Al, 6 Mo⸗ dellzeichnungen für Schleiflaͤck⸗Küchen⸗ aihren, versitegelt in einem Briefum⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, B005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1931, g Uhr.

Nr. 3245. Firma Simon K Straus, Köln, Apostelnkloster 5, Muster einer Teppichfranse zum Einfassen von Tep⸗ pichen und Läufern, versiegelt in einem Briefumschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 28507 /3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1934, 9 Uhr 26 Minuten.

Nr. 321. Firma Vuelta Tabak⸗ manufaktur J. H. Willems K Co., Köln, Moltkestr. 83, zwei Muster „Zigarette mit Packung“, versiegelt in einem Brief⸗ umschlag, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 44 und 435. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April, 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3217. Hedwig gewerblerin, Köln, Am hof 2, ein Muster, und zwar Blatt⸗ muster als Passe oder Kragen für Pullaver, gehäkelt in verschiedenen Far⸗ ben, versiegelt in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1934, 12 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Meyer, Kunst⸗ Kümpchens⸗

Luckenwalde. 8820 Mnsterre gistereintragungen.

M. R. 1416. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 18 Abbildungen von Modellen für Griffe, Knöpfe und Schilder, Fabrik⸗ nummern E260 /180, 719/13, 719 / 20, 0347 a/ ), 0350/35, 02350 95, 0351 / 0, O55 / 105, 0352/10, 352/180. (353/40, Go53 / 120, 035 135, 355 /g), 0356/46, 3056 / x0, Mal / 110, 0732 / 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. April 1934, 11 Uhr 15 Min.

M.⸗R. 1281. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde: Am 18. April 1934 ist die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet worden.

M.⸗R. 1417. Wessel C Müller, Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit Ab⸗ bildungen von Modellen für 8 Garni⸗ turen von Möbebeschlägen bzw. Teilen derselben, Fabriknummern 4370, 4272, 1345, 4517. 7718, 6782. 6730, 6s, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1934, z Uhr zh Mn.

Luckenwalde,

Marbach, Mech an.

In das Musterschutzregister heute eingetragen:

Nr. 56. Firma Evert u. Söhne in Marbach g. N., Geschmacksmuster über Lederknöpfe für Konfektion Nrn. 198, 200, 201, 202, 203, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1934, vor⸗ mittags 190 Uhr.

Marbach a. N., den 4. Mai 1934.

Amtsgericht.

Amtsgericht 30. 4. 1984. 8821 wurde

Oberndorf, Vechear. Musterregistereinträge:

Nr. 552. Fa. Gebrüder Junghans AG., Werk Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, 1 versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 4 Photos von Uhrgehäusen mit den Nummern 36353642, 3636/3644, 3652, 3655, an⸗ gemeldet am 16. April 1934, vorm.

Uhr.

. Dieselbe Firma, 1 versie gelter Umschlag, enthaltend 5 Photos von Uhrgehäusen mit den Nummern Spezial 50M,11, 50713, 50713, 57 ia, 50715, angemeldet am 19. April 1934, vorm. M Uhr, je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. LL forzheim. 8823

Musterregistereinträge.

1. Franz Schnurr, Fabrikant in Pforzheim, angemeldet am 29. März 1931, nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 20 Mustern für Tischuhren mit den Fabriknummern 3063, 3069, 3077 3087, 3089 097, 3100, 3100s1, 3106, 3111 —- 3115, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

2. Alfred Ringele, Hersteller reli⸗ giöser Bijouterie in . ange⸗ meldet am 20. April 1934, vormittags 9 Uhr, offen übergeben drei Muster für Anhänger mit den Fabriknummern 105, 196 und 107, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

3. Firma Ferd. Wagner Doubls⸗ fabrik und Estamperie in Pforzheim, angemeldet am 21. April 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 16 Mustern für Plaketten mit den Fa⸗ briknummern P79 bis Pgâ, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

4. Firma Moxiz Hausch Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet am 23. April 1934, nachmittags 5 Uhr 3 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von

32 Mustern für Heiligenanhänger mit den Fabriknummern 51743, 32528, 52529, 52562, 52563, 52663 bis 52698, 52700, 52701, 52797, 52834, 528330, 52961 bis 52965, 52971 bis 52973, 53105, 5310, 53363 bis 53363 pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Pforzheim. Singen. Musterregister. 8824 Musterregistereintrag Band III O-. 45 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweignieder⸗ . in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Prospekt für Maggi's Würze, Fabrik⸗v nummer 1325, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1934, vormittags 8 Uhr. Singen a. H, den 3. Mai 1934. Bad. Amtsgericht. II. Sinzig. Befanntmachung. 158825 In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 26 für die Vereinigten Mosaik⸗ und Wandplattenwerke A. G. (Friedland⸗-Sinzig⸗Ehrang) in Sinzi eingetragenen Mustern Flambo 191 ö. 102 vermerkt worden, daß die Verlän⸗ gerung um weitere 7 Jahre angemel⸗ det ist. Sinzig, den 28. April 1934. Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 18826 In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 27 für die Vereinigten Mosaik⸗ und. Wandplattenwerke A. G. (Friedland⸗Sinzig⸗Ehrang) in Sinzig eingetragenen Mustern Nr. 101211001 und Nr. 419 vermerkt worden, daß die Verlängerung um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet ist. Sinzig, den 28. April 1934. Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 18827 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 37. Vereinigte Mosaik- u. Wandplattenwerke A. G. (Friedland⸗ Sinzig⸗Ehrang) in Sinzig, 6 Muster für Boden⸗ und Wandplatten, im Pa⸗ ket, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. Flambo 103, 104, 105, 166, 107 und 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1934, 11,40 Uhr. Sinzig, den 23. April 1934. Amtsgericht.

LTriherg. 8828

Ins Musterregister hier wurde heute eingetragen:

Dr. Alfred Stulz, Zahnarzt in Horn⸗ berg, Schw., angemeldet am 2. 5. 1934, vorm. 9i5 Uhr, ein Dosierapparat für granulierte, trockene Zahupaste zylin⸗ drischer Behälter mit Deckel und mit durch die Zylinderwand herausragen⸗ der Druckscheibe und im Winkel von 90 Grad dazu einer viereckigen Oeffnung sowie einer Etjkette mit der Aufschrift „Mira 24 Zahnpflege“, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutz . 3 Jahre.

Triberg, 4. Mat 1934.

Amtsgericht. zella-Mehlis. 8829

In unser Musterregister ist unter Nr. 27 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Klett C Trapp in Zella-Mehlis eingetragen: .

1! Muster für Locheisen, verpackt in einem durchsichtigen Beutel, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 201, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am J. April 1934, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Zella⸗Mehlis, den 30. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

9077 des Fabrik⸗ Heckmann in

Rreslan.

Ueber das Vermögen besitzers Dr. Johannes Breslau, Arndtstraße 21, ist am 3. Mai 1934 um 13,30 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzka, Breslau, Flurstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursfordexun⸗ gen bis einschließlich den 1. Juni 1h34. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigergusschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 1. Juni 1934 um 10,0 Uhr und Prüfungstermin am 11. Juni 1934 um 1950 Uhr vor dm Amtsgericht, hier, Museumstraße 3 9, , ö. 66 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis T Juni 155 einschließlich .

Breslau, den 3. Mai 1934.

Amtsgericht.

J MNUeber das Vermögen des Fabrik— besitzers Fritz Hirn Hen ma f . Breslau, Kurfürstenstraße 56, ist am 3. Mai 1934 um 13,30 ÜUhr das Kon⸗ n , . . worden. Kon⸗ ursverwalter: Kaufmann Heinri

Ehrometzkg in Breslau 2, Flurstraße ö Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Juni 1934. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung

9078

des ernginten oder die Wahl eines

Dortmund.

anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hin⸗ , e für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten d) die sonstigen Gegenstände des 5 1332 der Konkursordnung am 1. Juni 1934 um 10,40 Uhr und Prüfungstermin am 11. Juni 18931 um 1050 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, nn. Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1934 einschließlich. (41. N. 29/34.) Breslau, den 3. Mai 1934. Amtsgericht.

Ueber den 3 des in Dortmund verstorbenen Kunsthändlers Moritz May, zuletzt in Dortmund, Westen⸗ hellweg 78, wohnhaft gewesen, ist heute, am 7. Mai 1934, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Stahl, Dortmund, Ostenhellweg 27 29. Offener Arrest mit ö bis zum 1. Juli 1934. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste ga en versammlung am 5. Juni 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Angust 1934, 1014 Uhr daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Frank furt, Oden. 9080

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gustav Trompler, alleiniger Inhaber der Firma Gustav Trompler, Möbelfabrik in Frankfurt, Oder, Richt⸗ straße 13, wird heute, am 30. April 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Scholz in Frankfurt, Oder, Grüner Weg 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1934. Anmieldefrist bis zum 5. Inni 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Mai 1934, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1934, 11 Uhr.

Frankfurt, Oder, den 30. April 1934. Das Amtsgericht. HHnumbiuræ. 9081

Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Hamburg, Altona und

Wandsbek“ eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg, Alsterdorfer Straße 8 E b. Dessaules, ist heute, 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirischaftsprüfer Amandus Lange, Hamhurg, Lilienstr. 36. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1934. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 5. Juni 1934, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 31. Juli 1934, 101 Uhr.

Hamburg, 5. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Wer id an. 90821

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Alexander Hauck in Werdan, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eintragenen Firma Paul Hauck in Werdau, wird heute, am 4. Mai 1934, 15M Uhr, das Konkursverfahren eröfj⸗ net. Konkursverwalter: Herr Lokalrich⸗ ter Carl Puffe, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1934. Wahltermin am 7, Juni 1984, vorm. 11 Uhr. Prü⸗

fungstermin am 7. Juni 1934, vorm.

11VM Uhr. Offener Arxest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Mai 1934.

Anitsgericht Werdau, den 4. Mai 1934. * 7 1

Had Essen. 9083 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers und Land⸗ wirts Heinrich Sander in Ostercappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bad Essen, 17. April 1934.

Hartenstein, Ostpr. 9084 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des verstorbenen Justizobersekretärs

i. R. und Lotterieeinnehmers Otto

Krause in Baxtenstein, Ostpr., wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Bartenstein, Ostpr., den 2. Mai 1931.

Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburꝶ. 19085 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wesata, Werkgenossen⸗ schaft der Sattler⸗ und Tapezierer⸗ meister eingetragene Genossens haft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Berlin 8 4, Prinzen⸗ straße 98, ist zur Exklärung über die Rachschußberechnung (6 114 des Gesetzes betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge⸗ nessenschaften) Termin auf den 18. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, in Berlin⸗Charkotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 141, J. Stock, anberaumt. Die vom Kon⸗ kursverwalter Lachmann eingereichte Nachschußberechnung ist auf der Ge⸗ schaflsftelle 253 des unterzeichneten Ge— richts, Erdgeschoß, Zimmer 2, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Ur. 11 20, den 4. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

——

Hærlin-COliarlot tenkurg. 9036] Das Konkursverfahren über das Ver— Lönen der Fahrzgdhaus Witzleben G. b. H., in Berlin⸗Charlottenburg,

(9079

mögen der offenen Handelsgesellschaft

Neue Kantstraße 26, ist nach Schluß⸗ termin auf en. ;

Berlin⸗Charlottenburg, 4 Mai 1934.

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 265.

Hær lin- Charlottenburg. (9067)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 19352 zu Ber⸗ lin⸗Grunewald, Cunostraße 46, verstor⸗ benen Reichsbahninspektors. Gustav) Stegner ist nach Schlußtermin aufge⸗ hoben.

Berlin⸗Charlottenburg, 5. Mai 1934.

ie Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abteilung B. Herlin-Charlottenburg. 9088]

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kurt Koerner, Allein inhabers der Firma Max Börngen, Lederwaren⸗ fabrik, Berlin S 42, Luisenufer 47, Pri⸗ batwohnung; Charlottenburg, Grolman⸗ straße 20 bei Lüdtkte, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 5. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

C ä Iv. 9089 Im Konkurs des Karl Hubel, Kauf⸗ manns von Gechingen, Kreis Calw, ist Schlußtermin zur Beschlußfassung gem. §. 162 K.⸗O. und Anhörung der Gläu⸗ biger gem. 5 91 K⸗O. gu Freitag, den 1. Juni 1934, nachm. 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Calw. Amtsgericht Calw.

PDessan. 9090 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dessauer Ziegelwerke G. m. b. H. in Dessan ist gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Dessau, den 4. Mai 1934. Amtsgericht.

Dillenlsurg. [9091

Konkurs Anstreicher Heinrich Müller

in Wissenbach ist nach rechtskräftigem

Vergleich aufgehoben.

Dillenburg, den A. April 1934. Das Amtsgericht.

Pori mu mil. 9092 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Bauspar“ Allgemeine Bauspargesellschaft für Haus- u. Grund⸗ besitz mit beschränkter Haftung in Dort⸗ mund, Brückstraße 23/25, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 4. Mai 1934.

Frank rfurt, Min. 9093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Gustav Geyer (Großhandel in Gips und Kreide) in Frankfurt a. Main, Eil⸗ güterbahnhof, Mittlere Ladestraße 11-12, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und ein zur Deckung der in § 58 Ziff. J u. 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten hinxeichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist.

Frankfurt a. M., den 19. April 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Trank furt, Main. 19094 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Knop in Frunkfurt a. M., Krsuprinzenstr. 8, alleinigen Inhabers einer Fahrrad⸗ großhandlung, daselbst, Fräukengllee ga, Detailgeschäft daselbst, Ottostraße 11, Filiale in Worms, Hammelsgasse 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 26. April 1934. Amtsgericht. Abteilung 42. Tranle furt, Main. 9095 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schumann-Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main, Bahnhofsplatz 16, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 3 Frankfurt a. Main, 27. April 1934. Amtsgericht. Abt. 43.

Hunanu. Beschlusz. 9096 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Frohwein Söhne in Hanau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Hanau, den 18. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Krefeld. 9097 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Kurt Löwenthaäl in Krefeld, zuletzt Friedrichstr. 26, wird nach Beendigüng der Schlußverteilung aufgehoben. krefeld, 30. April 1934. Amtsgericht. Abt. 6. Mehlaulcen. 9098 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Besitzers Michael Matschuxat in Timber wird nach erfolgter e n r des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Mehlauken, den 11. April 1934.

Amtsgericht. Müncheberg, Marlẽ. 9099 5

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Karl Mielecke in Buckow, Märk. Schweiz, wird das 6 ren nach der Abhaltung des Schlußteymins aufgehoben.

Münster, West. 9100 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

(mögen des Kaufmanns Josef Homener in Münster, alleinigen Inhabers der trma gleichen Naniens Lr ere,

Farben und n, , , ung) in ünster, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Münster i. . en 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Miinster, Westf. 19101 Das Ronkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stephan Plaggen⸗ borg in Münster i. W., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 44 (Futterstoffe, Schneiderbe⸗ darfsartikel Groß- und Kleinhandeh, und deren alleinigen Inhabers, Kauf— manns Stephan Plaggenborg daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ,, . Münster i. Wi, den 4. Mai 1934. Das Amtsgericht.

HK ochlitz, Sachsen. 9102

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kolonialwarenhändlers

Arno Edgar Forke in Geringswalde

wird nach Abhaltung des Schlußter—

mins hierdurch aufgehoben. (K 13/33.) Rochlitz, den 2. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Sellin. ö 29103 Das Konkursverfahren über den Nach laß des Kaufmanns Rudolf Adolf Zörner, weil. in Schleiz, ist mangels Masse eingestellt worden. Schleiz, den 3. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Sch wann, ö i

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des K Carl Frohriep in Kavelstorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur ih g von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Uhr, vor

7. Juni 1934, vormittags 10 M hierselbst

dem Meckl. Amtsgericht bestimmt. den 5. Mai 1934.

Schwaan Meckl. Amtsgericht.

Schwerte, L ular. In dem 6 ber Vermögen des Schuhmacher meisterz Wilhelm Brune in Schwerte⸗Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er dungen gegen pas erzeich : bej der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Mail 1934, 11 Uhr, vor den Amtsgericht in Schwerte, Zimmer 14, bestimmt. / Das Amtsgericht Schwerte.

wil deshanusen, Beschlust. gil Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Pächters Albert Schrage in Westrittrum wird eingestellt, wesl eine den Kosten des Verfahrens entspr ende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Wildeshausen, 28. April 1934. N. 731.

Berlin- Charlottenburg. Mio)] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Samson G. m. b Ber⸗ lin Ws, Friedrichstr. 65, Anfertigung und Vertrieb von Blusen und Kleidern, ist am 5. Mai 1934, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. öl V. N. 2. 34 Vertrauensperson: Wirt⸗ schaftsprüfer Albert. Lüders, Berlin⸗ Charlottenburg, Schloßstr. 58, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 4. Juni 1234, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 21. Der Antrag auf Eröffnung des ,, nebst feinen Anlagen und den Ermitt⸗ lungsergebnissen ist auf der Geschãäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. ; . ; Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

X.,

Braunschweig. l9108

Das Vergleichsverfahren, über das Vermögen der Firma Paul Herrmann in Braunschweig ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

Hulberstadt. Beschluß. 9109 In dem Ver leichs verfahren über 9 Vermögen der Firma Franz⸗Carl Hoff⸗ mann * vormals Dehring und Co., Halberstädter Wurst- und Fleischkon⸗ servenfabrik, Halberstadt, Quedlinbur⸗ ger Straße 150, wird das Verfahren aufgehoben, da ein Verglei geschlossen un * 27. April 1934 bestätigt wor⸗ den ist. Hakberstadt, den 27. April 1934. Das Amtsgericht.

Jenn. 9110

Das Vergleichsverfahren zum wecke der Abwendung des Konkutseg über das Vermögen des Bernhard Göbner, Baugeschäft jn Lobeda, ist aufgehoben worden, nachdem der vom Schuldner eingereichte Zwangsvergleich bestätigt worden ist.

Jena, den 28. April 1934.

Müncheberg, Mark, 11. April 1934. as Amtsgericht.

Thür. Amtsgericht. He.

* 133

Forderungen der Schlußtermin guf deu

. onkursverfahren über das

ebung von Einwen. Schlußverzeichnis der

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9 90

Bestellgeld; monatlich. Alle

für Selbstabholer die Anzeigenstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MQπ—M¶ einschließlich 0, 1 eu Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 irt Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SV 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 50 „ci, einzelne Beilagen 10 ul. Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige ECinsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7673. ö ö

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 31 1, l0 M., einer dreigespaltenen 8 um hohen und 92 mm breiten

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1685 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

RNeichsbantgirokonto

Nr. 108

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. (.

,, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat April

1934. Vom 9. Mai 1934.

Verordnung über Kautschuk. ! Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Absatz

von Frühkartoffeln. Vom 9. Mai 1934. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verleihung der Rettungsmedaille am Bande.

Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts in Breslau über die Zulassung von Zündmitteln zur Verwendung im

Bergbau.

Im Nichtamtlichen Teil ist der deutsche Wortlaut des Handelsvertrages zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Jugoslawien nebst seinen Anlagen A, B und O sowie dem dazugehörigen Schlußprotokoll und dem Zeichnungsprotokoll veröffentlicht.

Handelsteil in der Ersten und Zweiten Beilage. mr , , . . m r .

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Mai 1934

für eine Unze Feingold = 136 sh . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel: kurs für ein englisches Pfund vom 11. Mai 1934 mit RM 12,77 umgerechnet.. fit ein Gramm Feingold demnach... n deutsche Währung umgerechnet....

Berlin, den 11. Mai 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

RM 86,8892, ence 52 50Q2l, iM 2, 79355.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungs sätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen rn. mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vgm 2. Mai 1934 (Reichsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1934) für die Umsätze im Monat April 1934 wie folgt festgestellt:

RM 140,93

ö 1h 9763

Lfd. Nr. Staat Einheit

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 150,99) 100 Pesos 25/64 100 Jian 100 Pesos 100 Soles

1Psund

10 neue Rubel

= 1 Tscherwonetz)

Argentinien Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Ostindien Britisch⸗Straits⸗

Settlements Chile China⸗Shanghai Mexiko

Peru ; ;

Südafrikanische Union

Union der Sozialisti⸗

schen Sowjetrepubliken

Berlin, den 9. Mai 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

O O Co 2 K N

Verordnung über Kautschul. Vom 9. Mai 1934. Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗ striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 193 (RGBl. 1 S. 212) wird verordnet:

l 66 Zur Regelung und Ueberwachung des Verkehrs mit Kautschuk, Guttäpercha und Balata der Nr. S8, sowie mit regeneriertem Kautschuk der Nr. 571 des Deutschen Zolltarifs, insbesondere zur Regelung und Ueberwachung ihrer Beschaffung, Verteilung, Lage⸗ rung, ihres Abfatzes und ihres Verbrauchs, wird eine Ueber—

Berlin, Freitag, den 11. Mai, abends

1

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

,

——

i Kautschuk oder von dergleichen Guttapercha oder alata, ö von Kautschuk⸗, Guttapercha⸗, Balatawaren, und abgenützte Stücke von solchen Waren, ferner Weichkautschutteig. Der Verordnung unterliegen jedoch nicht Oelkautschuk (Faktis), Formalingelatine und dergleichen.

8 2. Die Ueberwachungsstelle ist rechtsfähig; sie wird vertreten durch den Reichsbeauftragten. S 3.

Dem Reichsbeauftragten für die Ueberwachungsstelle steht ein Beirat zur Seite. Ein Mitglied dieses Beirats wird auf Vor— schlag des Führers der Wuff bestellt.

Der Beirat unterstützt den Reichsbeauftragten in seiner Tätigkeit; er berät ihn bei Aufstellung der Geschäftsordnung und der Gebührenordnung, die der Genehmigung des Reichswirtschafts— ministers bedürfen.

Die Tätigkeit der Mitglieder des Beirats ist ehrenamtlich; sie haben auf Erftattung der ihnen entstehenden Unkosten nach Maß⸗ gabe der Gebührenordnung Anspruch.

8 4. Der Reichsbeauftragte, sein Stellvertreter und die Mitglieder des Beirats sind zur Verschwiegenheit über solche nicht öffentlich bekannte Tatfachen verpflichtet, die ihnen durch ihre Tätigkeit in der Ueberwachungsstelle für Kautschuk bekannt werden. Die Schweigepflicht wird durch die Abberufung nicht aufgehoben.

§ 6. Die Ueberwachungsstelle wird als auskunftsberechtigte Stelle im Sinne der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923 (RGBl. 1 S. 723) bestimmt; sie kann auch das persönliche S- s a i 23s Muækunstsbflichtigen anordnen

* 175 1951 folgen

a folgend

Abs. 1 Ziff. 3 der Verordnung über den Absatz von toffeln vom 17. Februar 1934 (RGBl. 1 S. 111) erhält Fassung: ö ö. „den waggonweisen Versand unverkaufter Frühkartoffeln sowie den Abschluß von Kommissionsgeschäften über waggon—= weise versandte unverkaufte Frühkartoffeln zu verbieten

oder nur unter Bedingungen zuzulassen;“. Berlin, den 9. Mai 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. .

51 r 6. e

2 5 36 w.

Sollten im en der , nach Abdeckung aller Unkosten a . ö ein, so werden diese von Reichswirtschaftsminister nach Porschlägen des Beirats für allgemeine Zwecke der Kautschukwirtschaft verwendet.

7. Diese Verordnung tritt ö ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 9. Mat 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Po sse.

der růühtkartoffeln.

eichsnährstand⸗ 14h 62 an

Verordnung zur Aendern Verordnung über den Absatz von Vom 9. Mai 1934.

Auf Grund der 5 e, 19 Abs. 4 des

gesetzes vom 13. September 1933 (RG Bl. fie re. verordnet:

Nachstehend wird der deutsche Wortlaut des Handels⸗ vertrags zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Jugoslawien veröffentlicht, der am 1. Mai 1934 in Belgrad von den deutschen und jugoslawischen Bevollmächtigten unter⸗ zeichnet worden ist.

Deutscherseits wird der Vertrag auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschafts⸗ abkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 RGGBl. 1 S. 162) mit Wirkung vom 1. Juni 1934 ab vor⸗ läufig angewendet werden.

Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Jugoslawien.

Der Deutsche Reichspräsident und Seine Majestät der König von Jugoslawien, von dem Wunsch geleitet, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu sichern und zu ver tiefen, sind übereingekommen, einen Handelsvertrag abzuschließen, und haben zu diesem Zwecke als ihre Bevollmächtigten ernannt:

Der Deutsche Reichspräsident:

den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Herrn Victor von Heeren und den Ministerialdirektor im Reichswirtschaftsministerium Herrn Otto Sarnow, Seine Majestät der König von Jugoslwien:

wachungsstelle für Kautschuk mit dem Sitz in Hamburg errichtet. Diefer Verordnung unterliegen auch Abfälle von rohem oder

den Königlich Jugoslawischen Minister für Handel und Industrie Herrn Juraj Demetrovie,

Preußen. Der Preuß. Ministerpräsident. Landesforstverwaltung.

Die Forstmeisterstelle Rosenthal im Forstverwal⸗ tungsbezirk Kassel-West ist zum 1. Juni 1934 oder später zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 25. Mai 1934 ein⸗ gehen.

Der Herr Preußische Ministerpräsident hat mittels Er⸗ lasses vom 5. April 1954 dem Schüler Fritz Hartmann in Petershagen, Kreis Minden, die Rettungsmedaille am Bande verliehen.

Bekanntmachung über die Zulassung von Zündmitteln zur Verwendung im

egen,

1. Auf Grund des 5 1 der Bergpolizeiverordnung des Preußischen Oberbergamtes in Breslau über die Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln zur Verwendung in den seiner Aufficht unterstehenden Betrieben vom 10. November 1923 werden hiermit die Zündmittel, die der Herr Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit am 17. März 1934 im 7. Nachtrag zur Liste der Bergbauzündmittel Hin isterial⸗ blatt für Wirtschaft und Arbeit vom 18. April 1934 Nr. Y) aufgeführt hat, zur Verwendung in den von der Bergbehörde beaufsichtigten Betrieben zugelassen.

2. Außer den allgemeinen und besonderen bergpolizei⸗ lichen Vorschriften über Sprengstoffe und Schießarbeit sind 9 in der Liste aufgeführten Zulassungsbedingungen zu be⸗ achten. 3. Diese Bekanntmachung tritt heute in Kraft. Breslau, den 5. Mai 1934.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Pieler.

c ⏑— —“ Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Handels vertrag . zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Jugosflawien.

die nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten Nachstehendes vereinbart haben:

Artikel 1. Zwischen den vertragschließenden Staaten besteht gegenseitige

Freiheit des Handels und der Schiffahrt Die Angehörigen jedes der vertragschließenden Staaten im Gebiet des anderen Staates in bezug auf Handel. 8 und Schiffahrt dieselben Vorrechte, Befreiungen und gungen aller Art genießen, die den Angehörigen des *R stigten Landes zustehen oder zustehen werden Die Angehörigen jedes der vertragschließende in gleicher Weise wie die Angehörigen des Landes und, vorausgese mn das Gebiet des anderen aufhalten und niederlassen sowie die lassen. dabel keinen ande

meinen oder Beschrankungen

53 5 r*

daß sie 1 2. . ' Staates frei d Sie werden

örtlichen

ür 5ftt te begunstigten

unterworfen sein

Landes. Sie genießen

übung von Handel, Gewerbe oder Bern

Staates unter der Voraussetzung der Gegenseingkeit die

Rechte wie die Angehörigen des meistbegunstigten Landes Es besteht Einvderständnis darüber, daß das Recht des einen

vertragschließenden Staates, Angehörigen des anderen

81 2*3 * 15 welcher Art anderen

853 gleichen

1 89*

entweder infolge gerichtlicher Bestrafung oder aus Gründen der inneren oder äußeren Sicherheit des Staates oder aus Gründen der Armen⸗, Gesundheits- und Sittenpolizei den Aufenthalt im ein- zelnen Fall zu versagen, durch die Bestimmungen dieses Vertrages nicht beeinträchtigt wird, die Ausweisung darf aber in einem