Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1934. S. 6
Belgard ist für den Bereich der nig niederlassungen Belgard und Stolp Einzelprokura erteilt. Die in der Gene⸗ ö vom 14. 10. 1932 be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung ist durch⸗ rr Durch Beschluß dieser Gene⸗ ralversammlung ist 3 4 Abs. 1 des Ge⸗ d, (Grundkapital und inteilung der Aktien) geändert. Amts⸗ gericht Stolp.
Straubing. 9041 Sandelsregister. Aenderung: „Franz Liebl Bank⸗ eschäft“, Sitz Kötzting: Nunmehrige nhaber: Anna Lickleder, geb. Liebl, Schulratsfrau in Kötzting, Maria Schwanzer, geb. Liebl, Hauptlehrers⸗ frau in Kötzting, Franziska Krammer, eb. Liebl, For stmieiste rs frau in Alt⸗ ker, Franz Liebl, Kaufmann in Kötz⸗ ting, Katharina Josefine Manhardt, eb. Liebl, Lehrersfrau in Hohenwarth, ghond Liebl, Bankier in Kötzting, Paula Liebl, Lehrerin in Kötzting, in
Erbengemeinschaft. Straubing, den 4. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. 8638
Handelsregistereintragungen vom 28. April 1934.
Neue Einzelfirmen: Anton Vieres, Stuttgart (Paulinenstr. 83). Inhaber; Anton Vieres, Kaufmann in Stuttgart. Tabakwarengroßhandlung.
H. Lindemanns Buchhandlung Kurtz X Coqui, Stuttgart. Inhaber: Ernst Richard Coqui, Buchhändler, Stuttgart; s. G.⸗F.
Wahler C Schwarz, Stuttgart. Inhaber: Louis Messing, Kaufmann, Stuttgart; s. G.⸗F.
Carl Ulmer Nachf., Stuttgart (Calwerstr. 15). Inhaber: Emma Tro— schütz geb. Fuchs, Ehefrau des Arthur Troschütz, Buchhändlers, Stuttgart. Das Geschäft — Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren — ist von dem früheren Inhaber Carl Ulmer hier mit der bis⸗ her nicht eingetragen gewesenen Firma Carl Ulmer Nachf. auf Frln. Fanny Brennwald hier übergegangen. Letztere hat das Geschäft mit Firma am 16. April 1934 auf die jetzige Inhaberin Emma Troschütz ohne Aktiven und Pas⸗ siven übertragen.
Veränderungen bei den Einzel— firmen: Max Raber Aftra Addier⸗ u. Buchungsmaschinen, Stuttgart: In das Geschäft ist Wilhelm Märcker, Kaufmann, Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten. Wortlaut der Firma nun: Raber u. Märcker; s. G. F.
Kurt Palmer, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Karl Sonnenschein, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen.
S. Gutmann, Stuttgart: Prokura Wilhelm Märcker erloschen.
Löschung der Firmen: Versaund⸗ haus St. Nikolaus Johann Georg Fischer:; Paul Mayer, je Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirmen: Raber u. Märcker, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 26. April 1934. Gesellschafter: Max Raber, Kaufmann, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Wilhelm Märcker, Kaufmann, Stuttgart; s. E.⸗F.
Pensions⸗ und Unterstützungskasse fir die Angestellten der Schwä⸗ bischen Treuhand⸗Aktiengesellschaft Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Seestr. 10. Vertrag vom 18. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vorstands und den Angestellten der Schwäbischen Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart Versorgung für den Fall des Ein⸗ tritts der Erwerbsunfähigkeit bzw. Unterstützung in bestimmten Fäl⸗ len je nach Maßgabe der in 8§ 5 des Ges. Vertrags enthaltenen Bestimmun⸗ gen zu gewähren. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Die Gesellschaft muß mindestens vier Geschäftsführer haben. Sie werden von dem jeweiligen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der SchwäbischenTreuhand⸗AUktiengesellschaft in Stuttgart bestellt und auch ab— berufen. Geschäftsführer: Der Vor⸗ stand der Schwäbischen Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Dr. jur. Wilhelm Bonnet, Direktor, Stuttgart, Eugen Vetter, Syndikus, Stuttgart, Stto Burger, Syndikus, Stuttgart, Rudolf Kull, Bücherrevisor, Stuttgart. Ver⸗ tretungsberechtigt sind: Dr. Bonnet zu⸗ sammen mit einem der anderen Ge⸗ schäfts führer, jeder der anderen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit Dr. Bonnet. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger).
Veränderungen bei den Gesell⸗
schaftsfirmen: H. Lindemanns Buch⸗ handlung Kurtz X Coqui, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Otto Binder erloschen. Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Ernst 5 Coqui allein übergegangen; s. C. 5. Wahler d Schwarz, Sitz Stutt⸗ . Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Louis Messing allein übergegangen; s. E.⸗F.
Sugendubel Co., Sitz Stuttgart: Persönlich haftender Gesellschafter Fritz Mahle und zwei Kommanditisten aus⸗ geschieden. Horst Hugendubel, techn. Kaufmann, Stuttgart, ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.
Hofschirmfabrik Hugendubel, Sitz Stuttgart: Horst Hugendubel, techn. Kaufmann, Stuttgart, ist persönlich haftender Gesellschafter. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Ein⸗
lagen der Kommanditisten sind erhöht.
7 Stromeyer Lagerhausgesell⸗ schaft Zweigniederlassung Sizittgart, Sitz Konstanz: Dem Mathias Moser, Stuttgart, ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart erteilt, er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Gänßle ( Renninger, Sitz Stutt⸗ gart: Firma erloschen.
Julius Sax Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäft mit Firma und mit Aktiven und Passiven übergegangen auf die Firma Friedrich Fehling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart, die es mit ihrem seitherigen Ge⸗ schäft unter der Firma Sax C Feh⸗ ling Gesellschaft mit beschränkter Haftung weiterführt. Eintrag gelöscht.
Friedrich Fehling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges. Beschluß vom 15. März 1934 sind 85 1 Abs. 1 und 2 Abs. 1 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Wortlaut der Firma nun: Sax C Fehling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Gegenstand des 4 nun⸗ mehr: Fortführung des seither unter der Einzelfirma Friedrich Fehling ge⸗ führten Handelsgeschäfts, sowie des seit⸗ her unter der Firma Julius Sax G. m. b. H. geführten solchen. Der Geschäfts⸗ zweck dieser Firmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Schirmen und verwandten Artikeln.
Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufs⸗ büro für Württemberg und Baden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.Be⸗ schluß vom 20. April 1934 sind die sS 1 und 3 des Ges. Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut Rundfunk⸗ Grosthandel s⸗Gesellschaft Spriegel mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun auch der Großhandel in Rundfunkartikeln und zwar ohne Gebietsbeschränkung. Geschäftsführer Helmut Kurz ausge⸗ schieden.
Berichtigung zu dem Eintrag vom 20. August 1932 bei der Firma C. H. Schwabe: Der Sitz ist nach wie vor Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tauhberbischofsheim. 9042 Handelsregistereintrag: Firma Al⸗ fons Weibert, Tauberbischofsheim, In⸗ haber Alfons Weibert, Kaufmann in Tauberbischofsheim. Tauberbischofsheim, 27. April 1934. Amtsgericht.
Tilsit. 9043
In das Handelsregister B Nr. 116 ist heute bei der Dresdner Bank Zweig⸗ stelle Tilsit, Aktiengesellschaft Dresden, folgendes eingetragen worden: Dr. Wal⸗ ther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Tilsit, den 27. April 1934. Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 9044 In unser Handelsregister Abt. A Ur. (75 ist heute bei der Firma Max Schurig, Schürzen⸗ und Kleiderfabri— kation, Trebnitz i. Schles. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Trebnitz, den N. April 1934. Amts—⸗
gericht.
Txebnitz, Schlies. 9045
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Helm, Kobel⸗ witz, erloschen ist. Trebnitz, den 2. Mai 1934. Amtsgericht.
Lrebnitz, Schles. 9046
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 Prausnitz ist heute eingetragen worden Die Firma lautet jetzt: Paul Boy. Inhaber Johanna Hilleprandt. Inhaber ist jetzt die verehelichte Kauf⸗ mann Johanna Hilleprandt geb. Matz⸗ ker in Prausnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun— gen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johanna Hilleprandt aus⸗ geschlossen. Trebnitz, den 3. Mai 1934, Amtsgericht.
Waiblingen. 19047 Sandelsregistereintragungen. I. Vom 27. April 1934 bei der Firma Schnell und Bechler, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz in Fellbach: Die Firma
ist erloschen.
2. Vom 27. April 1934. Neue Einzel⸗ firma: Friedrich Busch, Leinen- und Baumwollerzeugnisse, Sitz in Fellbach. Inhaber: Friedrich Busch, Kaufmann in Fellbach.
3. Vom 30. April 1934 bei der Firma Böhringer u. Co., G. m. b. H., Möbel⸗ fabrik. und Kunstgewerbehaus, Sitz in Vaiblingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. Februar 1934 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren find die bis—⸗ herigen Geschäftsführer Hermann Böh— ringer, Fritz Keyler und Wilhelm Dit⸗ 1 6 1 4. Vom 3. Mai 1934: Neue Einzel⸗ firma: Robert Neipp, Schthreroz ch. lung, Sitz in Hegnach. Inhaber Robert Neipp, Kaufmann in Hegnach.
5. Vom 4. Mai 1934 bei der Firma
Georg Stimmler u. Co., Sitz in' Fell—⸗
Haftung. ;
bach: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Georg Stimmler ist am 11. De⸗ zember 1933 gestorben. An dessen Stelle ist seine Witwe Berta Stimmler geb. Laier in Fellbach als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Name der Firma ist ge—⸗ ändert in „Stimmler u. Co.“ Amtsgericht Waiblingen.
Weiden. Bekanntmachung. 9048)
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Basaltwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Groschlattengrün“, Sitz: Groschlattengrün: Dem Betriebsleiter Hans Bus in Groschlattengrün ist Pro⸗ kurg erteilt.
Weiden i. d. Opf., den 4. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 9049)
In das Handelsregister wurde ein— getragen:
„August Franz“, Sitz Waldsassen. Juliana Franz als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Das Geschäft wurde getrof⸗ ener Vereinbarung gemäß mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter August Franz übernommen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weiterführt.
Weiden i. d. Opf, den 4. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 9050 In das Handelsregister wurde ein— getragen: „Joseph Landgraf“, Sitz: Niedermurach. d. erloschen. Weiden i. d. Opf., den 4. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Weser miünde-Lehe. S656 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 493 eingetragenen 66 Kaufhaus Max Falkenstein,
esermünde⸗ Lehe, heute eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 26. April 1934.
Wetzlar. 9051
Im Handelsregister B lfd. Nr. 2 ist bei Firma Gewerkschaft L. Raab sen., Wetz ar, eingetragen: Oberst a. D. Karl Weller in Braunfels ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ludwig Ortenbach ist er— loschen.
Wetzlar, den 4. Mai 1934.
Amtsgericht.
Winsen, Luhe. Im Handelsregister eingetragen: irma Eisenwaren, efen Winsen u n Franz Eckho daselbst. Amtsgericht Winsen a4. L., 5. Mai 1934.
e w oestfälssge ntfornmfchnel fü! J. Westfälische Uniformschneiderei, Gesellschaft mit ,. Haftung zu Witten an der Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die ö sowie der Vertrieb von Uniformen und Be⸗ rufskleidung nebst Zubehörstücken zum Zweck der unmitteldaren und mittel⸗ baren Belieferung von Behörden und Privatunternehmungen, die ihren Sitz oder einen Betrieb in der Provinz West⸗ falen haben. Das Stammkapital beträgt 24 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Heinrich Steiner in Köln, Kauf⸗ mann Carl Weyers in , , Geschäftsführer Johann Vehren in Wit⸗ ten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1934 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Kündigung ist erst⸗ malig zum Schluß des fünften Ge— schäftsjghres zulässig. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Amtsgericht Wit⸗ ten, den 3. Mai 1934.
Wörrstadt. 9054 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Karl Hill, Molkereiunternehmen, Armsheim. Inhaber Karl Peter Hill, Molkerei⸗ unternehmer in Armsheim. Ängegebener Geschäftszweig: Molkereiunternehmen.
Wörrstadt, den 27. April 1934.
Amtsgericht. Wolfenbüttel. 8657
Am 25. April 1934 ist im hiesigen Handelsregister bei der Firma Aktien— Zuckerfabrik Dettum in Dettum einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1982 ist an Stelle des ausgeschiedenen Werner West⸗ phal der Landwirt Erich Curland aus Dettum in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 9. 1931 ist 89 der Satzungen ge⸗ ändert. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wurzen. 8658 Auf. Blatt 199 des Handelsregisters, betreffend die Firmg Wurzener Kunst⸗ mühlenwerke und Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Hugo Robert Kießling in Wurzen ist ausgeschieden; zum Vorstandsmitalied ist der Direktor Erwin Curt Kaden in Wurzen bestellt worden: die ihm bisher erteilte Brokura ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, den 3. Mai 1934.
Wutterhansen, Posse. [9055 H.-R. Abt. A Nr. 19. Firma Emij
9052]
Nr. 193 ist ranz Eckhoff, und Herde in der Kaufmann
Lange, Kampehl bei Neustadt a. D.
Eintragung: 1. Inhaberin ist jetzt Klara Lange, Kampehl. 2. Die Prokura der Klara Lange ist erloschen. Wusterhausen (Dosse), 24. April 1984. Amtsgericht. zeit. 8659 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma G. Weidmann in Zeitz folgendes . worden: er Ehefrau Johanne Bernstein geb. Försterling ist Einzelprokura erteilt Zeitz, den 28. April 1934. Das Amtsgericht.
Teulenroda. sS660 Unter Nr. 196 der Abteilung A unseres Handelsregisters, betr. die Firma Hentschel Sohn, Baugeschäft in Zeulenroda, t heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Mauxer⸗ meister Albert Hentschel alleiniger In⸗ haber der Firma ist. . Zeulenroda, den 28. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Tittau. . 8661
In das hiesige Handelsregister ist fol= gendes eingetragen worden:
1. am 27. 4. 1934 auf Blatt 1165, betr. die 5 Braunkohlengrube Friedrich Wilhelm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hirschfelde; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
2. am 28. 4. 1954 auf Blatt 1604, betr. die Firma Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Zittau in Zittau: Die Prokura des Abtei⸗ . Max Haldschentz ist er⸗ oschen.
. 3. 5. 1934 auf Blatt 1087, betr. die Firma Max Weber in Zittau; Dem Kaufmann Theodor Leopold Model in Zittau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Amtsgericht Zittau, den 8. Mai 1934.
Es chopanu. 9056
Auf Blatt 357 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Damm in Weißbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Max Damm ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. Amtsgericht Zschopau, den 4. Mai 1934.
Tweibriügcgken. Handelsregister. Fa. Ludwig Loch, Sitz Zweibrücken; Der bisherige Inhaber Ludwig Loch wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber unter der bisherigen Firma ist Hermann Loch, Holzkaufmann in Zweibrücken. Zimmergeschäft und Holzhandlung. Der Üebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts vor dem 1. Oktober 1932 hegrün⸗ deten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. ⸗ Zweibrücken, den 4. Mai 1934. Amtsgericht.
05?)
Ewieck an, Sarhsen. 9058
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: J
1. Auf Blatt 2086, betr. die Firma Conrad Tack Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Walter Heitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. J
2. Auf Blatt 3120, betr. die Firma Kästner X Mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Ayril 1934 im 8§ 8 (die Verteilung des Gewinns) laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden: Erich Grimm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Roth in Zwickau bestellt. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Hans Georg Müller in Bockwa erteilt. Er darf die Firma nur gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer zeichnen. J Amtsgericht Zwickau, den 5. Mai 1934.
3. Vereinsregister.
KEBernstadt, Schles. lf 114
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 17 der Valertierhaltungs⸗ verein Fürsten⸗Ellguth⸗Wilhelminenort e. V. Kreis Oels eingetragen worden. Vorstandsmitglieder sind: Vorsitzender Bauer Heinrich Riepe in Fürsten⸗Ell⸗ guth, Schriftführer Bauer Karl Mundry in Wilhelminenort, Kassierer Bauer Theodor Pfirrmann in Fürsten⸗Ell⸗
guth. Amtsgericht Bernstadt, Schl., 5. 5. 1934.
4. Genossenschasts⸗ regifter.
Ræerlin- Charlottenburg. bug
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 2292 die durch Statut vom 11. De⸗ zember 1983 und 22. März 19384 er⸗ richtete Genossenschaft Elgo Elektro⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterver⸗ gebung von elektrischen Installationen,
—
Ein- und Verkauf von Bedarfsartikel für das gesamte deutsche Elektro— gewerbe, Finanzierung von Lieferungen der Mitglieder, Betrieb und Beteili ung von Einrichtungen, die dem Elektro 5 dienen. ,, Char.
ttenburg, Abt. 88, den 3. i 1934.
Boizenburg, Elbe. 19119
In das Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs— Genossenschaft Boizenburg und Um er n eingetragene eren seaft mil
schränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Boizenburg eingetragen worden. Die Satzung ist am 8. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung vo Schlachte, Nutz⸗ und Zuchtvieh 1 Rechnung und Gefahr der Mitglieder.
,, den 24. April 1954. ecklenburgisches Amtsgexricht.
KBrundenbug, Havel. 911II In das Genossenschaftsregister ist am 28. April 1934 unter Nr. 92 bei der „Beamtenbank Brandenburg (Ha⸗ vel), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Bran— denburg (Havel), eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft heißt jetzt: „Beamten Spar⸗ und Darlehnskasse Brandenburg (Haveh, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Branden⸗ burg (Havel). Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Aenderung des §z 1 der Satzung geändert. Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt als gemeinnütziges Unternehmen die Förderung der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder und damit zugleich des e, . Be⸗ amtenstandes durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Geldmitteln, ins⸗ besondere von Spareinlagen, und durch Gewährung von Darlehen und Krediten an die Genossen. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
ann
Er emem. t ein⸗
In das Genossenschaftsregister i etragen: ! . 5. Mai 1934. Edeka Großhan⸗ del Bremen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Durch die Beschlüsse der Gene ralversammlungen vom 19. März 1939 und 23. April 1934 ist der J 1 des Statuts (Gegenstand) inhalts 375 und 97] der Akten dahin ergänzt worden, daß als Punkt ) hinzugefügt ist: „Die Entgegennahme von Spargeldern“.
Amtsgericht Bremen.
olg
,
.
Bxeslan. In unser Nr. 178
ü. heute bei der Verkaufs⸗Genossenschaft der
u Breslau, eingetragene Geno en
t beschränkter Haftpflicht
folgendes eingetragen worden: Der
Gegenstand des Unternehmens . da⸗
hin ergänzt; ö. Verkauf der Waren
erfolgt an jedermann!
. den 23. April 1934.
Amtsgericht.
iüt z Om. 9120 ng das Genossenschaftsregister ist zur Warmblut ⸗Pferdezucht⸗ e , . Bützow ö, . 2 . m. u. H. am 4. Mai eingetr z
Die Genoffenschaft ist durch Bes luß der Generalversammlung vom 14. März 1934 aufgelöst. Die Liquidgtion erfolgt durch die Bauern Wilhelm Facklam und Dietrich Bargen in Baumgarten 8.
Amtsgericht Bützow.
1211 am ieh⸗
9 10ppenburg. ; J ö. . as , fer nr, . 3. Mai 1954 unter Nr. 583 die verwertungsgenoffenschaft Langförden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in ühren, . tragen. Gegenstand des Unternehmen ist die geineinschaftliche Verwertung von Vieh im Nanien und im Auftrage der RMitglieder. Statut vom 28. Seß⸗
tember 1933. ] Amtsgericht Cloppenburg, z. Mai 1934. 8769
äiren, Rheinl. in, senschafts egi tereintragung 4. 3 1954, Gn.⸗Reg. 30, enossenschaftsban Nideggen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nideg⸗ gen: Das Statut ist am 11 Dezember i933 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 6. Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: J. der Beschaffung der in der Wirtlschaft und im Gewerbe der Mitglieder not— wendigen Geldmittel sowie ö rung des Sparsinns; 2. gemein amer Bezug von ö; des landwirt⸗ schaftlichen Bedarfs. . ö Amtsgericht Düren.
rtrurt. 8J765 1931 unser Genossenschaftsregister Nr. 166 ist heute die „Bezugs- und Alb ate nossenschaft Gebesee, eingetragene. Ge⸗ moe haft mit beschränkter Haftpflicht in Gebesee, eingetragen. Das Statut ist vom 28. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkguf von Verbrauchsstofsen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 3. Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirt schaftsbetrieb, 4. Pflege des Geldver⸗ kehrs und Förderung des Sparsinns
Erfurt, den 3. Mai 1934
Das Amtsgericht. Abt. 14.
reslau,
tiert jetzt vom
dentralhandels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 11. Mai 1934. S. 7
x
ürstenanu, Hann. 8767 a. unser Genpffen schafts register ist u Nr. 6 am 26. April 1934 eingetragen
orden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung der Genossenschaft vom 20. 4. 1934 st die bisherige Firma derselben: Land— wirtschaftlicher Konsumverein, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Merzen, umgeändert in: andwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Merzen, =. Das Amtsgericht Fürstenau (Kr. Bersenbrück).
Geldern. 8768
In unserem Gen.⸗Reg. Nr. 27 ist bei der Molkerei Issum, e. G. m. u. H. in Issum eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1934 hat die Ge⸗ nossenschaft die Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Citterkuck, auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 21. März 1934 übernommen.
Geldern, den 10. April 1934.
Amtsgericht.
Geldern. 87691
In unserem Gen.⸗Register Nr. 47 ist bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H., Citterkuck, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1994 aufgelöst und von der Molkerei Issum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Issum auf Grund, des Verschmelzungsvertrags vom A. März 1934 übernommen worden.
Geldern, den 10. April 1934.
Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 8770
In unser Genossenschaftsregister wurde am 28. April 1934 bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Konsumverein II, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuern, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftlicher Konsuinverein, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Durch Vertrag vom 14. März 1934 ist die Verschmelzung der Genossenschaft mit dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein ] vollzogen. Die obenbezeichnete Genossenschaft ist über⸗ nehmende Genossenschaft.
Gießen, den 3. Mai 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 8771
In unser Genossenschaftsregister wurde am 28. April 1934 bei der Spar⸗ und Vorschußkasse 1, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Beuern folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Beuern. Durch Vertrag bom 14. März 1934 ist die Verschmelzung der Genos⸗ senschaft mit dem Spar- und Vorschuß⸗ verein Il zu Beuern vollzogen. Die obenbezeichnete Genossenschaft ist die übernehmende Genossenschaft.
Gießen, den 3. Mai 1934.
zessisches Amtsgericht.
Gnadenfeld. 8772
Nach der , des Matz⸗ lircher Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ eins, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, führt dieser nunmehr die Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft fit unbeschränkter Haftpflicht, Matz⸗
rch.
Ihr Gegenstand ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs, zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pie des Varenverkehrs, zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Satzung da⸗ 6. März 1934. Amtsgericht Gnadenfeld, O. S.
En adenteld. 8773
Nach der Satzungsänderung des Radoschauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat dieser nunmehr die Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rado⸗ hau.“ Ihr Gegenstand ist Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenver⸗ lehrs, Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Satzung datiert jetzt vom 13. März 1934.
Amtsgericht Gnadenfeld, O. S. n agdenteld. 87741 ) lach der Satzungsänderung des utischkauer Spar⸗ und Darlehns⸗ assenvereins, eingetragener Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht, sührt diese nunmehr die Firma! ‚„Spar— und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ en schast mit unbeschränkker Haft⸗ pflicht“ in Autischkau. Ihr Gegenstand z die Pflege des Geid⸗ und Kreditver— ehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege e Warenverkehrs, Förderung der . aschinenbenutzung. Tie Satzung da⸗ iert jetzt vom 14. März 1934.
Amtsgericht Gnadenfeld, O. S.
Gh a clenteld. 8775 9 ach der Satzungsänderung des rzendziner Spar⸗ und Darlehnskassen.
dieser nunmehr die Firma: „Spar- und
Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkier Haftpflicht“ in Dzielau. Ihr k,. ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ unb Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, zur Förderung des Sparsinns, ur Pflege des Warenberkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Satzung datiert jetzt vom 5. April 1934. Amtsgericht Gnadenfeld, O. S.
Hmenan. 8776 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 das Statut vom 24. Januar 1934 der Genossenschaft unter der Firma „Gräfinau⸗Angstedter An⸗ und Vexkaufs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gräfinau⸗Angstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: gemein— schaftliche Beschaffung von wirtschaft— lichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen sowie der gemein— schaftliche Absatz von , der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Ilmenau, den 5. Mai 1634. Thüringisches Amtsgericht.
Jever. 8777 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. Il, Elektrizitäts⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. in Sillenstede eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Aprib 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor—⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.“ Jever, den 30. April 1934. Amtsgericht. Abt. JI.
Kaiserslautern. 8778 Betreff: die Genossenschaft Firma „Rahmstation Oberhausen u. Umgebung, e. G. m b. H.“, Sitz Oberhausen a. d. Appel: Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 26. April 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 26. April 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Oberhausen a. d. Appel, e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft (,,,, Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserslautern, 3. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
HK empten, AlIlän. 87791 Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag. K.
Luiblings eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Luib⸗
lings, Gde. Altusried. Das Statut ist vom 26. März 1934. Gegenstand des
Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗
tung auf gemeinschaftliche Rechnung
und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer
Molkerei. Die Genossenschaft beschränkt
ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis
ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die tf gl
Schwachen stärken und das geistige und
6 Wohl der Genossen fördern nach em Grundsatz „Gemeinnutz geht vor
Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 3. Mai 1934.
Kiel.
8780 Eingetragen in das ,,, . register am 26. April 1934 bei Nr. 1, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Melsdors: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. März
1934 ist das Statut geändert. Der Gegenstand des Unternehmens: „Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ ö ist erweitert: „Zum Zweck des gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchsgegenständen und Stoffen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie Absatzes landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.“ Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Hunsrück. 8781] Im Gen bien chaftsregister wurde
unter Nr. 19 bei dem Hirschfelder
Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G.
m. u. H. zu Hirschfeld heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 26. Februar 1934 ist das Statut
neu gefaßt worden. ü Kirchberg (Hunsrück, 12. April 1934.
Das Amtsgericht.
HKäönigsberg, Pr. 9122 Ge nossenschafts register.
Eingetragen am 2. Mai 1934: Nr. 422. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Metgethen. Statut vom 18. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); Stärkung durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen der wirtschaftlich Schwachen
Fteins, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Fat fi hl l
und . des geistigen und sitt⸗ lichen Wohls der Genossen nach dem
6 „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz !.
Amtsgericht Königsberg i. Pr. HKöthen, Anhalt. 9123. Bei der unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genoffen— schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns— kasse Diebzig. eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,
2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
3. des gemeinschaftlichen Betriebs einer Saatgutreinigungs-⸗ und Beiz⸗ anlage,
4. des An und Verkaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie des Ab⸗ kee landwirtschaftlicher Erzeuguisse er Mitglieder.
Köthen, den 5. Mai 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 8.
KKötaschenbreda. S782 In das Genossenschaftsregister ist ö eingetragen worden auf Blatt 5, betr. Gewerbe⸗Bank Coswig i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Coswig
. 6g.
„Das Statut vom 11. Februar 191 ist außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in der General⸗ versammlung vom 16. März 1934 be⸗ schlossene Statut. Hes en, des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art . Förderung des Erwerbs und der irtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 30. April 1934.
L5ötzen. Bekanntmachung. [19124
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 (Milchverwertungs⸗ genossenschaft Lö6tähen und Umgegend, e. G. m. b. H.) eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1933 aufgelöst.
Zu Liguidatoren find die Landwirte Rudolf Reck in Kl. Wronnen und Richard Schwarz⸗Wronnen bestellt.
Lötzen, den 27. April 1934.
Amtsgericht.
Löwenberg, Scmhles. 18783 In unser Genossenschaftsregister i bei Nr. 28 (Elektrizitäts⸗Genossenschaft Nieder⸗Görisseiffen e. G. m. b. H) am 27. März 1934 eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1933 ist 5 2 des Statuts dahin geändert, daß die Worte nur an offen gestrichen werden, bie Abgabe elektrischer Energie also auch an . erfolgt. Amtsgerich ö Schles., en 30. März 1 34.
Magdeburg. 9125 In unser Genossenschafts register Nr. 36 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ u. Dare nnr Ochtmersleben⸗ Eichenbarleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit bem Sitz in Ochtmersleben ist 89 ein⸗ getragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. De⸗ zember 1931 und 23. April 1934 ist das Statut geändert worden.
Magdeburg, den 3. Mai 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Massom. sl8784 In unser Genossenschaftsregister ist . bei der unter Nr. 3 eingetragenen enossenschaft Pagenkopfer Darlehns⸗ kassenderein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ybagenkopf, eingetragen worden: Es ist ein neues Statut vom 15. April 1934 beschlossen. k des Unter⸗ e ref ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) . des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen—⸗ der Rechnung) und ey Gewährung wirt⸗ i, notwendiger Betriebskredite ür den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben oll in Verbindung mit dem landwixt⸗ schaftlichen Ein- und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ücberlasfung betrieben werden, Der genossenschaftliche Geschäftsbetrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne ge⸗ richtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und kauf männischer Grundsätze Stärkung und Erhaltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mit⸗ glieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken. ; Amtsgericht Massow, 30. April 1934.
Næu wied. 8785 In unser Genossenschaftsregister ist am 26. April 1934 unter Nr. 56 bei der
Genossenschaft: Hüllenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hüllenberg folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Januar 1954 ist die Verschmelzung der Genossenschaft mit dem Gönnersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. durch Uebernahme dieser Genossenschaft be— schlossen worden. Neuwied, den 26. April 1934. Amtsgericht.
Ven wied. 8786 In unser Genossenschaftsregister Nr. 57 des Registers ist am 26. April 1934 bei der Genossenschaft: Gönners⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Gönnersdorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1934 ist die Verschmelzung der Genossenschaft mit dem Hüllenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hüllenberg beschlossen. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen. Neuwied, den 26. April 1934. Amtsgericht.
Oherweissbach. 8787
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. X bei der Konsumgenossenschaft „Oberes Schwarzathal“ e. G. m. b. H. in Oelze eingetragen worden:
Die Firma heißt jetzt Verbraucher⸗ genossenschaft „Oberes Schwarzathal“ e. G. m. b. H. in Oelze in Thür.
Oberweißbach, den 3. Mai 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Pitschen. 8788
Bei folgenden Genossenschaften:
a) Genossenschaftsregister Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Polanowitz,
b) Genossenschaftsregister Nr. 6. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kostau,
e) Genossenschaftsregister Nr. 9. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Bischdorf,
d) Genossenschaftsregister Nr. 26. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Baumgarten,
e) Genossenschaftsregister Nr. 35. Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Naßadel,
ist die Satzung neu gefaßt am: zu a) und b) 6. März 1934, zu e) 20. Fe⸗ bruar 1954, zu d und e) 7. März 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehns kasse ‚.
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 1 Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse,
3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . Amtsgericht Pitschen, 26. April 1934.
Pitschen. 87891 Genossenschaftsregister Nr. 4. Rei⸗ nersdorfer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., Reinersdorf. Firma jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Reinersdorf. Satzung neu gefaßt am 8. März 184. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. ; Amtsgericht Pitschen, 26. April 1934.
— ——
Prenazlanm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsre ister ist 3 unter Nr. 110 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ enossenschaft Prenzlau eingetragene Cr fe fg ft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Prenzlau ein⸗ getragen worden. ; ;
Das Statut ist am 4. April 1934 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ⸗
Prenzlau, den 21. April 1984.
Amtsgericht.
6674
HR astatt. 1 . 8790
Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O. -Z. 45, Eie rabsatz Genossenschaft e. G. m. b. H., mit dem Sitz zu Rastatt: Die Firma ist geändert und lautet fortan: Eierverwertungsgenossenschaft Rastatt, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Rastatt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks (8 3) gelie⸗ ferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das
geistige und sittliche Wohl der Genossen
Die.
fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“. Das Statut vom 2. 11. 1931 ist aufgehoben und er⸗ setzt durch Annahme des neuen Statuts vom 18. 3. 1934. Rastatt, den 2. Mai 1934. Amtsgericht. JI.
It astatt. 8791
Genossenschaftsregistereintrag Band 1s̃ O.⸗3. AX, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bietigheim, Amt Rastatt, e. G. m. b. H. in Bietigheim, Amt Rastatt: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidgtoren sind: Emil Haselwander, Versich.⸗Vertreter, Wil⸗ helm Schröder, Landwirt, und Martin Bertsch, Reichseisenbahnsekretär, alle in Bietigheim. Rastatt, den 4. Mai 1934. Amtsgericht. I.
Ie ginheim, Hessen. 19126 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 57 eingetragen: Das Statut vom 10. Juli 1933 der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Ober Modau. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Reinheim den 13. März 1934. Hessisches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 19127 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 58 eingetragen: Das Statut vom 4. Juli 1933 der Milch⸗ absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Ueberau. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Reinheim, den 4 Mai 1934. Hessisches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 19128
Im Genossenschaftsregister Nr. 84 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sallentin, e. G. m. b. H. in Sallentin, eingetragen, daß jedes Mitglied die Pflicht hat, der Genossen⸗ schaft die zur Befriedigung ihrer Gläu⸗ biger erforderlichen Nachschüsse bis zum Betrag von je 100 RM (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu leisten (beschränkte Haftpflicht). Amts- gericht Stargard, Pom., 24. April 1934.
Trachenhberg, Schles. 9129 Die Firma des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins für Groß Ossig und Um- gegend ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Februar 1934 wie folgt geändert: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Groß Ossig, Kreis Militsch. Amtsgericht Trachenberg, Schles., den 20. April 1934.
Twenkaun. 9120 Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Konsumverein für Zwenkau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Zwenkau, ist heute eingetragen wor⸗ den? Die Firma lautet künftig: Ver⸗ brauchergenossenschaft Zwenkau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . Amtsgericht Zwenkau, den 5. Mai 1936.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Adorf, Vogt. 9374 Ueber den Nachlaß des am 23. März 1934 in Radiumbad Brambach verstor⸗ benen Baumeisters Gustas Ernst Schül⸗ ler wird heute, am 5. Mai 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Nicolaus, hier. Anmelder rist bis zum 31. Mai 1934. Wahl⸗ und . am 6. Juni 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1934. Amtsgericht Adorf i. Vgtld., den 5. Mai 1934.
Altona, Elbe. 193751
Ueber den Nachlaß des am 14 März 1934 verstorbenen, zuletzt in Lokstedt, Eichenallee 12, wohnhaft gewesenen In⸗ genieurs Theodor Wilhelm Hellmuth Küchenmeister, Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma Theodor Küchenmeister in Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 64, und Filiale Colonnaden 13, wird he ute, am 7. Mai 1934. 1225 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter. Be⸗ eidigter Bücherrevisor Christoph Franz Schulze, Altona, Behnstraße 41. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1934 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Donnerstag, dem 14. Juni 1934, 161 Uhr. Anmelde srist bis zum 30. k Allgemeiner zrüfungstermin am Donnerstag, dem 12. Juli 1934, 107 Uhr. Ca N 186834 a.)
Altona, den J. Mai 1934.
Amtsgericht, Konkursgericht
Beelitr. Mark. 93761 Konkursverfahren. — Ueber den Nachlaß des am 19. August 1933 zu Beelitz verstorbenen Kantors
Wilhelm Lemme ist am 20. April 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Naeger in Beelitz. Frist zur Anmeldung der