1934 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1934. S. 2 Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mal 1934. S. 3

Fortsetzung des Handelsteils. is , Ae ez. Vew Hort achat 6. abcos 8. Berlin fc, T delstoff Kaldtesf Ar. Buderus mr, Katz

, Westeregeln 109,50.

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es . Wien, 11. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 284655, Berlin Hamburg, 11. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in ; , . Dudapest 1245293, Kopenhagen 95,90, London 21.433, New Bank 62 900, Vereinsbank 84,00, Lübeck-Büchen 55,00, Hamburg- fund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. ,, . . , a , . Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 21,0, Ham-

. 6 35,64, Jugoslawische Noten S, 44, schecho⸗ burg⸗Südamerika 20,00, Nordd. L 25,50, H tg. G i

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von (slowakische Roten 1735, Polhische Noten o, jg, Tolldrnhten 1. 26 h nn r n gen ge bien r ,,, 3, Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Ungarische Noten , Schwedische Noten 108, 45, Belgrad —— Nobel 69,25, Holstenbrauerei Ss, FM. Neu Guinea —— Stavi Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,52 Pfund Sterling, ,, . . für 100 Peng. Minen ; ; 33

Anfang Mai war der Stand der Saaten: Riederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele! gas, Fh, gra . . . Amsterdam 1620, Berlin 6. Wien, 11. Mai. (D. N. B.). Amtlich. (In Schillingen.) Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Wegen Auswinterung usw. u mg ep fügte graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam zuzüglich 122775 Sw 3 59 . . ö e, , . 640 0h. London Völlerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 5i7, 90, do. 590 Dollar⸗ 363 gut, Fläche in Hundertsteln der Anbaufläche 7 . zuglich 158 53 : 29,50), Mailand 207.31, New Hork 24,00, Paris Stücke 51200, 4 ½ Galiz. Ludwigsbahn —— 4 ο Vorarl⸗ . . . . ; zalästina ästina⸗ ĩ j z Polnische Noten 455, 00, Warschau 454,75. Belgrad 55, igt! Wiener B t rer teditans ban n, , nee, . ö Palä st (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für 5 3 9 4901, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. 3 Klee Bemerkungen telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, . ö , , n,, ,, Dynamit A-.. . n r Abgabekurs: zuzüglich 3 foo Agio, zo n gern zg , iich Ri Berl ,, ö . j ö ö e. w , . 7 85D. 0, 00, 3 . ? Fe

4 mam Persien: 100 Rials 15,75 Reichsmark, . 6 on don, 12, Mai. (D. N. B.) New York 511653, Paris i illea nne o . Hen eherne n lter in oder Welz en) Grasern) Südafrikgnische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ j 94 6d 39. Brüssel 21,563. Italien 60, 036, Berlin Prager Eisen —— Rimamurany B00, Steyr. Werke (BWaffenj liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: hagen 3 6 Spanien 3734, Lissabon 410562. Kopen Szusammengelegte Stücke) . Stodawerkte —— Steyrer

1 Südafritgnischec Bund; Änkaühsturs abzützilh ß; Kiens itz sen b. Fleurs. Warschau 2t00. Fabr., Sheidenigndei . Kehlam gosefsel , 918 Disagio; Abgabekurs: Pari, Fer is, ii. Wai, cha nr n chlußkurse, amtlich) ö , Der e . , . Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus— , —— London 77,382, New Jork 15,114, Belgien 1565 9 , 56 . r,, ,. 019 zahlung London abzüglich 201! vH Disagio (Kurs für Fosrn“ Spanien 207,25, Italien 128, 9J. Schweiz 40liss, Koßen⸗ Brem 145 32 065; ofen g 5. Tbl. 1955 zi, 5, 7 Rresden 0,59 Sichtpapiere), hagen . Holland 1026,25, Oslo 387, 00, Stockholm Vrag Obl 1945 35 55) 70, 63 er r e. Shl 19656 32.25 , Neusee land; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ I Rumänien r, Wien , Belgrad Parschau 25 23. Tos, Deutschè Hrp. Hant Bin! dbl n des a S, , g, Deutscher moj ; Mittelfr legraphi us⸗ Paris, 11. Mai. (D. N. B.) (Ginfangsnotierungen, Frei⸗ Sparkafsen⸗ und Gi baut ig r*] ,s , Br Zentt Bod. RÆrd 30 gehn London abzüglich 201 vH. Disagio (Kurs für ertehr Deutschland *. Bukaresiẽ * rag == Wien Farrand ren, ,, .

0,6 Si apiere). —, merika 15, 103, * 72 . . * 5 W. 11 5 v., oO 0, (90 S MI. en! H. , ,

991 . , 8 6. . . ö . 1026,25, Italien 1g Gh, 5. ö V 35 Re damsche. Ban 1061/3, Deutsche Reichs bant 4 09, Toso Arbed 1951 9639 . urse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich. . Kopenhagen = Ss? = . Stocholm . Bel gnn 16. * . für BVergtau, Blei und, din Obl. 1948 4

3 . , 11,58 Im April herrschte in fast allen Teilen des Reichs eine unge— Paris, 13. Mai. (D. N. B). (114,05 Uhr und Schluß.) . , , 1h 3] wöhnlich warme, sommerliche Witterung. Unter ihrem Einfluß Ankaufskurs der Reichsbank für im Ausland BVerlin 59850, England 7730, New HYork 15, c, Belgien 358,15, 96 rl , n 89 be , n, , . 1,341 haben sich die Saaten außerordentlich rasch entwickelt; d i i ür im Ruslande gahßl- Spanien z6 es Italien 128,0, Schweiz 491,25, Kopenh m, pt. id4d ( (Gola g. G. Farben Ohl. i . g, Titte d. . ickelt; doch hat bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: Isc Slo —, Holland 1023 73, sir *-* . ö ,, . Stahlwerke Obl. m. Op. 1951“ —, 7Too Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. ̃ , m. 5 holm w- Prag 63,10, Bank Pfdbr. 1953 *. 70 Rhein⸗Elbe Union Sbl. m. Op. 1946

8,34 darunter die Bestockung vielfach gelitten. Außer in einigen Ge— ter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphi Aus , . 753 bieten, in denen größere Gewitterregen niedergingen, waren die ö . ĩ ö Rumänien 1516, Wien . Belgrad Varschau —=— 26,75, 70, Rhein.‘ Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 44716, 70

1326 Niederschläge im April sehr gering. Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische A mster dam, 141. Mai. CS. N. B) (Amtlich) Berlin Siemiens 3 Hof, Siemens z

1,66 k , ö. leichten Böden infolge der re Fer und 3 g , , . 3 London äs, New York 14 äsig Paris 43, wife d, 48, ö ,, 6 . 35. anhaltenden Trockenheit noch nicht recht erholen und stehen ver— . . , , 13857, Madrid 20,22 Ds lo 37,90, Kopen. b Oso Verein. Stahlwerke Ohl. Et. 6 1951 24, 5, 5. G. Farben schiedentlich etwas dünn. Gut wird der Stand im allgemeinen für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ . 90 Karschsd holm 3 Rien == Hudapest a, , Zert. v. Aktien ——, 790. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 37, 99. der früh in den Boden gekommenen Sagten beurteilt, während wert bis RM 300 wert über RM 306 hama . . 35 Helsingfors ——, Bukarest ——, JYoko⸗- 3 o Eschweiler Bergiw. Obl. 10652 46,50, Kreuger u. Toll Winstd. die später bestellte Saat ftärker durch den Winter geschädigt wurde. J 43 ua n, Obl. ——, 6 , Siemens u. Halske Obl. 2950 48,75, Deutsche

Der Stand des Roggens ist im allgemeinen etwas besser als der Belgien .. 1 5 7 ch. 12. Mai. (D. NR Be (1149 Uhr.) Paris 20,35, Banken ert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —. ö k ö bz, gLondön i516, Rem. Jork hrs, Britsfei bst, Maland 25 5, 3 25 misfion

2,41 Madrid 4220, Berlin 121,70, Wien (offiz.) 753, 23, Istanbul 250, 90 Die Sommersaaten sind gleichmäßig und gut aufgelaufen Dänemart Krone . . . . 0655 100 Kronen . bh, 80 n 595 , , ,, e. . . . und haben sich bisher kräftig entwickelt. Die Frühjahrsbestellung Danzig. Gulden .. . 0,80 100 Gulden . Koh en h gg en Li Mai. . R; Br Hondäon ss A, stem Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

. . s . . 2 2 ork 439,2 . ü ß 1 2.7 9 ö. * 9 55 8 4. Mot . M ist bis auf einen kleinen Teik von Hackfrüchten fast Überall beendei. Ingland Schting :. 66 . 7j 5, Berlin 173,45, Paris 29, 15, Antwerpen 102,70, Ruhrredier: Am Ji. Mai 1934: Gestellt 21 326 Wagen.

ing ! nd. ürich 142,65, Rom 37,55, 6 Die Wiesen und Weiden zeigen guten Grasansatz. Es fehlt Eiland Eesti⸗Krone . 0, 66 100 Eesti⸗Kro . Helsingfors 23. t, . n, aber noch ausreichende Feuchtigkeit. Mit dem Weidegang konnte Finnland Markka . . . O05 100 Markka. S3, 50. . . . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche schon früh begonnen werden. Das Jungvieh ist schon fast überall Frankreich Frane . 100 Frances. Stockholm, 11. Mai. (D. N. B) London 19,403, Berlin Elektrolytkupfernotiz tellte sich laut Verliner Meldung des D. N. B. ausgetrieben; auch die Milchkühe sind teilweise schon auf dar . Holland ; 100 Gulden. 150,15, Paris 25,15, Brüssel 89, 15, Schweiz. Plätze 124,00, am 12. Mai auf 48,25 M (am 11. Mai auf 47,25 4) für 100 kg. Weide. Italien. ö Te, ,. Amsterdam 258,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 380,900, Helsingfors 8, 60, Rom 82,75, Prag 16,26, Wien ö. Warschau , ö Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Paris 66 1 1 . *) . 1, Berlin 1545, London, 11. Mai. (DN. B.) Bei Fortsetzung der Selsingfors 3595 . en 91 . . ö 12,5. 3. diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangten S9, 25, Rom 53 15 . 50) Wi cholm War ch , n, 11130 Ballen, darunter 3189 Ballen südamerikanischer Herkunft. mor an ? pf 1 zen g- ö 6 zum Angebot, von denen 6530 Ballen Absatz fanden. Die Aus= Hessen zu verzeichnen, wo 24 v der gesamten Weizenfläche um⸗ . 1000 engl. Pfund s6, st G., e dd 865 00 . wahl war miahig. und 3 . ö bee e, ge , ,, , 1 H ö ö e,, , r men,, . k 1 gaben um 5 bis en Provinzen Westfalen, Sachsen und in der Rheinprovinz waren . 2 ö ,,, , recht bedeutend, Im i 53 1 Doll 1 . . k Reichsdurchschnitt stellten sich die Umpfügungen in v5 der Anbau— mersta· 1 Vollar 8 London, 141. Mai. (D. N. B). Silber Barren prompt niedriger. Feine schweißige Kreuzzuchten wurden 5 vo, andere fläche wie folgt: 19365, Silber fein prompt 20,15, Silber auf Lieferung Barren 77 I oH niedriger bewertet. Gewaschene büßten gleichfalls

Roggen Weizen Spelz Gerste Klee Luzerne Berichte von auswärtigen Devisen⸗ 1953/3, Silber auf Lieferung fein 2073, Gold 136,1. 5 vs ein, feine südamerikanische 10 vo. Die übrigen Sorten er⸗

1934. 13 5,9 1,ů2 3,ů 4.8 4,53 2 zielten 16 15 vH niedrigere Preise. Die Abschläge verstehen sich 13633 3 3h 963 36 65 93 Wertpapiermãrkten. Wertpadiere gegenüber den letzten Umsätzen der 2. Auktionsserie.

7 Devisen Bradford, 11. Mai. (d. N. B) doer Kammzüge 184

. ö J è⸗— Danzig, 11. Mai. (D. N. B.). (Alles in Danzi i en ren g, bei m; ö . * 6 82 . . 3. che ster. 11. Mai. (D. N. B) Während der Berichte ; . ; ders Klee- und Luzerne— ö . (D. N. B. es in Danziger äußere Go ; rregation 5, q), 4 ͤυ Tamaul. S. 1 abg. anche ter 11. Mai. (D. N. B. ährend der Berich Die Mänseplage, durch die besonders ö Gulden) Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 57, 8s G., 58, 6 B.,. —— 50oso Tel la n ez e ag. , eischasscnbiurger . zeit gestaltete sich die Umfatztäͤtigkeit am Gewebemartt ziemlich gut,

/

; el eschädigt wu ist in manchen Gebieten noch recht stark. e . j 3 wre, . . ö tn in vas ,,, . iert oh Deutsche Reichsmark Ge. = B. Amerilanische 3009, Cement Heidelberg, jocki56, Dtsch. Hold u. Silber 13425, doch handelte es sich überwiegend nur um kleine Quantitäten, Am Krieiehptm. Chemnitz .. ; 7.76 . ; schen und pflanzlichen Schädlingen berichtet. 6 bis 100⸗ Stücke) G, —— B. Schecks: London Disch. Linoleum 57,00, Eßlinger Masch. 36,006 Felten u. Guill. Garnmarkt war eine Befestigung unverkennbar, die Umsatztätig keit . . 9554 * ö. G. B. Auszahlungen: Warschau 1090 Zloty 5,88 G., 55,50, Ph. Holzmann 63, 75, Gebr. Junghans Lahmeyer war lebhafter. Water Twist Bundles notierten 991 d per lb, w. in . 1635 *. 55,0. B. Telegraphische: London 15,53 G., 15.57 B.,, Paris 119,50, Mainkraftwerke 70, 75, Schnellpr. Frankent. J25, Voigt Printers Cloth 20/3 sh per Stück. JI 46

Lan des durchschnitt 10,14

Machrichten über den Saatenftand im Deutschen Reich Anfang Mai 1934.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Länder und Landesteile

ö

Klee Be⸗

agg nt wässe⸗ Andere ei⸗

rungs⸗

Wiesen

Winter⸗ spelz (auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen)

mischung von Gräsern)

Winterweizen

Wintergerste Wintergerste

Winterroggen Winterweizen Luzerne

preußen

Reg⸗Bez. Königsberg ... Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin Potsdam .. Frankfurt. Stettin .. 8 Schneidemühl Breslau .. Liegnitz. Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig Dannover Hildesheim. Lüneburg. Stade Osnabrück Aurich. Münster . Minden. Arnsberg . nn,, Wiesbaden Koblenz Düsseldorf Köln Trier ,, Sigmaringen ..

Lan desdurchschnitt

8 Tre T 865

X Mt

2 2 0 2

d O MON, nt, T0

Dd 9 0

3s 2 00 O C O —2

2

d N b D dTNñĩN 7m

——

D R ẽẽ N N N DCN Nd

De d, DO Do em,

—— NR

Do M O r 8838888

S d C O

N N N N NN, N,

1 ——

DN N b N Nñʒa8MNNDN˖ꝙ2íZβa

e = D . DN R w e De, De.

DNN NDNNNRNDNNNDNNTNtM O O O OO M D 0 O0

D NñDNDNNNNNDNNVNN

8 d 0

b -A D 0 D

OD DO . 2 Q Q Q bοO

20 OC ——

S O

de Cee & e e , ee de 8 & & & σ ,

2

e de Ce &

N Nĩ˖· m D b ,

2d * D D*

11

d & VX & t o D 0,

20 S*

& O

de de & & R NλINCœ , N d

de —— D*

D de NN Noc der

. ß

s 0 0 O Q, 11

6 n

D N d R N C— N 8 .

e

* de O 0 C0

w —— —— 2 2 Q . dd O0

o Do 31 & -Çss!́ N d Nάü N N táƷsCándnaeS 80 QQ J D D K O0 O OM D— 118 de 8 1 8 1 8 6 * *

, ,, r & oe O oe Q D er o ee Do e ee Do, o do . 9 9

D D 211 221

,,, , ,,,, , ,

100 Litas .. 100 Frances. 100 Kronen . 100 Schillinge o glorth 100 Kronen .

ö. ; . . * e Litauen .. Die Auswinterungsschäden sind in diesem Jahre größer als kuremburg.

im Vorjahre, beim Weizen sogar größer als in den letzten vier 5

Jahren. Beim Raps, bei dem in diesem Jahre ebenfalls die Aus— —ᷣ

winterungsschäden ermittelt wurden, mußten nach den Mitteilun⸗ ,, .

. der Saatenstandsberichterstatter im Durchschnitt 3 vH der h z

Anbaufläche wegen Auswinterungsschäden ,,, ö. 6 . . ö fen . ͤ ü ö ü ö Auswi 8 ĩ ö 3 h

Beim Getreide waren die größten Auswinterungsschäden in ö 1p .

Do Doo Q— , Q .

Se , - e -= , 8

N N NMNCNKDNN NN N DNN DNĩi C 1 0 O C

N & N NN NRDNñDĩã0 D C N N NDNĩ] Do

8 D Do o Q W W D . d ß d o d, d D o

d D N RάcZ-os0 & 8 0 0 0 do

D & 2

D ö ex r d 8 D O0

ö—s— * de de Do 8 6

C N N N Nĩde N NNNñ Nd DNTNñNNT

Schilling JIloty .. i n ,,

—— Q W

Dẽo

8 D

1 N R & e w d,

Do

Mecklenburg.

.

Hamburg .

Bremen

Oldenburg

Landesteil Oldenburg

; 8 ö Birkenfeld ... Lan desdurchschnitt..⸗

9 9 9 9 0 9 9 9 9 9

8 9 9 9 9 9 9 0 9 9 ö 9 9 9

d d o O 0 9 0 9 O 8

9 9 9

R RĩR Ddiĩ CO O0 0 de R, D,

D do bi dt

r , r m D.

E D X 0

Do de o O

r D O0 2

e do de de N ee, ea.

& & & 1111 de d & & & & d & 2 re

8 2

d d d &

Schaum burg⸗Lippe . Lippe . K,, jw aun wenne, Anhalt . ;

1111

ö C D N

DN D do ̃— 2

De do

re Ge e ee e.

. de & , ά6«᷑w = D000

E

Thüringen. J 3, ; 24 9,00

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Denutsche . 10. Gesellschaften m. b. H.,

Hellen Provinz Oberhessen .... Glatten hung Rheinhessen ;

Landesdurchschnit

. 89 35 9 derm ebenstckenze Reber cht bezeugen d . betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (), dibd daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 24,20 ö e n ,. 53 ,, ö, Berüũck⸗ ö r l eriigetunger. echne en. . 1 ö. Er her, . ö. . infolge Auswinterung , le sstehnger, 11. Genossenschaften. Jeg Bez. Sherbayern ! 2, 8 ; und anderer Schäden beziehen sich auf Juni 18931. b. Verlust . und Fundsachen, 13. IInfall und Invalidenversicherungen, Aiederbayern und 6. Auslofung usw. von Wertpapieren. 13. en n ef, , 2, 94 1 7. Altiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachung 1

Oberpfalz 3,35 Steinbachwiesen, Wiese 81,54 a, ein testenß im Aufgebotstermin dem Ge⸗ helmine Huberta Engels, zuhehzt wohnhaft Wi Dorotzen l Tru, geb. Wei

ãů- N S

de *

důẽů d diòè 0 de d d De K CCS OO 4 2

F D O 49 C

do

9357]. Aufgebot.

e Rr R DN

dee , Do

dav. Niederbayern

j . ; 198

,,, 18,43

Oberfranken und . 3 9 f h t n ̃ ̃ in Köln⸗Rippes, Ei 24, für tot

etra db bhards l uU machen. in Köln⸗Nippes, Eichstraße 24 für tot zu Die Dorothed Kas

499 1 U ge D e. 9 . , . ,, April 1934. erklären. Die bezeichnete Verschollene in Riet, Kreis Vaihingen (Enz) hat be⸗

6, v6 hs Aufgebot. Dolzung * I he 6 Zz a; Parz. IS, Amtsgericht. wird aufgefordert. ich jpäte sens in. dem enlttagtz den ver shallene n Ernst är,

Der Konkursverwalter Kurt Bolick Dornbuscher Geheg, Wiese 1 ha 14,49, auf den ö. No vember 1934, 10 1 uhr, Landwirt, geb. 206. 5, 188. in ls feld,

. . av. Oberfranken 4,16 . ͤ is Besighei ft i s in Laub ö , ,, . ; z f ; vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ Kreis Besigheim zuletzt wohnhaft in auban, Hrderttrnße s. ald Ker, snäctragen g nnn en mme, lee . gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer? zĩ, Eningen, Kreis Reutlingen, für tot zu

Mittelfrank. =. ,. ö 10, 94 Schwaben 127 ĩ ; walter im Konkurs der Firmg Scholz, Art. 59, gemäß 5 9927 B. G.-B. beantragt. Die Ehefrau Michael Schnitzler geb. 1 I ̃ j 135 . er ige haf ih Friedeberg a. Qu, ber? Der Auszüger* Josef Stumpf, der im Theissen 99 Jackerath, . , . 6 nr * reten dir é? t ö. ; 6 j ; ; —ͤ 5 r, widrigenfa 5 9 ) ö ö n durch Rechtsanwalt Dr. Vero⸗ Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, ihre Tochter, Ehefrau rt e . welche Austunft über Leben auf Freitag, den 30. Novem ber

o d X do Do W , D

d d de N de d de 8621 2 O OO oo *

E e Deo eo e, D e, doo, ,

DN de d d K dle Nd dp d De d o w L r W r 2 D N d N de d- d R do deo

de d e RRDSXN D d R Do m W 0 0 x

de o & +isoNNƷƷìi Se o de do e R e NX Nd dĩ] e e & NRάUQN ,

de r

Ddñ— DN 0

Lan des durchschnitt ö

de 0

Württemberg Ehem. Neckarkreis

ö Schwarzwaldkreis s k

! Donaukreis

Oo

de d do d * do Dr DN. O O C do DN C de

DN dẽ dẽR *

dandesdurchschmit

0 O —* O OOO e d d dẽè do 0 —00 c 0 O O O

de de de Do de de

Baden

Landes komm. Bez. Konstanz ö relburg ö arlsruhe ö Mannheim

Landesdurchschmist

Dentsches Reich im Mai 1934

Dagegen im April 1934... Mai 1853... . Mai iy5y.* . ö Mai 15515.

Berlin, den 9. Mal 1934.

Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.

nelli, Marklissa, und die Grundstücks⸗ eigentümerin Frau Landwirt Selma Bichelt geb. Tietze in Bad Schwarz⸗ hach, im Beistande ihres Ehemanns Gustav Buchelt haben das Aufgebot s verlorengegangenen Grundschuld⸗ hriefes über die im Grundbuch von hren dorf Bd. 1 Blatt Nr. 2 in Abt., ill unter Nr. 1 für Frau Selma KLuchelt geb. Tietze in Bad Schwarz⸗ bac eingetragene Grundschuld von 16360 Goldmark beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, hätesten; in dem auf. den 6. Juli 1934, z uhr, vor dem unterzeich= neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Marklissa, den 7. April 1934. Amtsgericht.

ls66a]. Aufgebot.

Der Bauer Peter Weber in Mittelrups⸗ toth hat das Aufgebot zur Ausschließung es Eigentümers der Grundstücke Parz. 181,

wird aufgefordert, spätestens in dem auf geb. Schnitzler, in Jackergth, hat bean⸗

den 2. Juli 1934 um 10 uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Hilders, den 21. April 1934. Amtsgericht.

96538 Aufgebot.

Der Wilhelm Ströhle, Zinngießer, in Geislingen, St., hat beantragt, den verschollenen, am 4. 7. 1879 in Geis⸗ lingen, St., geborenen Gustav Adolf Gölz, zuletzt wohnhaft in Geislingen, St., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Doanners⸗ tag, den 15. November 1934, nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärnung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

niögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗

tragt, den verschollenen Mathias Thei⸗ sen, geboren am 20. Juni 1853 zu Kirchherten, zuletzt wohnhaft in Jacke⸗ rath, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; Grevenbroich, den W. April 1934. Amtsgericht.

9355. Aufgebot.

Der Oberpostsekretär i. R. Damm in Köln⸗Nippes, Franziskastraße 7, als Pfle⸗ ger, hat beantragt, die verschollene Paula Enyhoff, Tochter von Karl Eyhoff, wohn⸗ haft in Köln⸗Nippes, Eichstraße 24, und

seiner verstorbenen Ehefrau Maria Wil⸗

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. öln, den 2. Mai 1934. Das Amtsgericht. Abt. 4.

9356. Aufgebot.

Der Paul Kutzner in Liegnitz, Park⸗ straße 11, hat beantragt, den verschollenen Berthold Paul Obst, Wirtschafter, zuletzt wohnhaft in Schramberg, O.⸗A. Obern⸗ dorf 4. N., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 4. Dezember 1934, vormittags Sy uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

1934, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Reutlingen, den 4. Mai 1934. Amtsgericht.

936 ;

Für kraftlos erklärt wurde durch Ausschlußurteil vom 9. 5. 1934 die auf den Inhaber lautende 4 *ige Schuld⸗ verschreibung des Württ. Kreditvereins in Stuttgart Buchstabe BB Nr. 13755 über 1005 M. Antragsteller: Walter Sülzle, Dipl.Ing., hier, Heidehofstr. 9.

Amtsgericht Stuttgart J.

9735 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Land⸗ manns Johannes Plett in Greß Danne⸗ werk, vertreten durch Rechtsberater

Dberndorf a. N., den 25. April 1934. . Württ. Amtsgericht.

(Peter Krambeck in Schleswig, ist die