Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1934. S. 4
verlorengegangene Namensaktie Nr.
6iö5s? der Bauernhand Aktiengesellschaf in Schleswig im Nennwert von 300 — dreihundert — Reichsmark für kraftlos erklärt worden. Schleswig, den 2. Mai Das Amtsgericht.
1934. III.
9734
Ausschlußurteil. In der Aufgebots⸗ sache der Rechtsanwaltswitwe Marie Pfister in Marktbreit hat das bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeich⸗ nete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Vorkriegspfandbrief der. Rheinischen Hypothekenbank Mannheim über 5090 Reichmark, verzinslich zu 4 R, Serie 108 Lit. C Nr. 6217. Mannheim, den 3. Mai 1934. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
YFöss.
Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache des Eugen Stöckle, Bierbrauer in Schmie⸗ heim, hat das bad. Amtsgericht in Mann⸗ heim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Lebensversicherungsschein LO. 336, ausgestellt von der Oeffentlichen Lebens⸗ versicherungsanstalt Baden in Mannheim unterm 17. 10. 1924 über 10 000 GM auf den Namen des Antragstellers. Mann⸗ heim, den 3. Mai 1934. Amtsgericht — B.⸗G. 3.
9358].
Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1934 ist der am 24. Oktober 1930 fällig gewesene Wechsel über 1200, — RM, durch welchen der Kaufmann Paul Mol⸗ denhauer, Erna und Luise Moldenhauer, sämtlich in Drygallen, als Antragsteller bzw. Akzeptanten und Giranten verpflichtet wurden, für kraftlos erklärt worden.
Bialla, den 2. Mai 1934.
Amtsgericht.
9537 Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1934 ist der Gottlob Friedrich Hirsch, geb. am 15. 1. 1857 in Leonbronn, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1920 festgestellt worden. Brackenheim, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht.
9354.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Koblenz vom 30. April 1934 ist der ver⸗ schollene Karl Friedrich Alexander Julius Kitzia, geboren am 16. Juli 1855 zu Koblenz, für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1910, 24 Uhr, festgestellt.
Das Amtsgericht.
Zuftellungen.
9541] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Paul Wolff in Altdorf S6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffstetter in Jülich, klagt gegen seine Ehefrau, Petronella geb. Körfer, früher in Altdorf, jetzt un⸗ bekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße Nr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 4. auf den J. Tin o Sn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 5. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 19362. Oeffentliche Zustellung.
Wienecke, Elisabeth Magdalena, geb. Noll, in Carlsberg, Klägerin, vertr. durch R.⸗A. Dr. Scheuer in Frankenthal / Pf., klagt gegen ihren Ehemann Wienecke, Herrmann Alfred Karl, Händler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Carls⸗ berg und Freiburg i. Br., Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: Das Landgericht Frankenthal, III. Zivil⸗ kammer, wolle die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und lädt den Beklagten in die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer es Landgerichts Frankenthal / Pfalz vom Dienstag, den 26. Juni 1934, vor⸗ mittags g Ühr, im kleinen Sitzungssaal des Landgerichtsgebäudes zu Frankenthal / Pfalz, mit der Aufforderung, im Falle des Klagebestreitens einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu sei⸗ nem Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gerichte mitzu— teilen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 4. Mai 1934.
KGeschäftsstelle des Landgerichts.
orie, Ladung.
Die Ehefrau Hedwig Katharine Gertrud Siegel geb. Stapel, Hamburg, Vertreter: Rechtsanwalt Dr. v. Kühlwetter, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Stto Paul Siegel, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 5. Juli 1924, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 10.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
9363]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Reinecke, geb. Seibel, in Hannover, Augustenstraße 1 A, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte A. Rahmsdorf u. Dr. Gertrud Rahmsdorf in Hannover, klagt gegen den Hoteldiener Otto Reinecke, früher in Hannover, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. Juni 1934, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 7. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle, Abt. 3, d. Landgerichts.
9743]. Oeffentliche Zustellung.
Engelhardt, Emilie, geb. Hellmer, Ehe⸗ frau von Richard Ludwig Franz Engel⸗ hardt, Kaufmann, sie in Bellheim wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Kern in Landau i. d. Pf., klagt gegen ihren genannten Ehemann Richard Ludwig Franz Engelhardt, zuletzt in Landau i. d. Pf. wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrage: die am 25. Juli 1923 vor dem Standesbeamten in Bellheim geschlossene Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Be⸗ klagten in die Sitzung der Zipilkammer des Landgerichts Landau i. d. Pf. vom Mon⸗ tag, den 9. Juli 1934, vormittags 9 hr, im Sitzungssaale des Landgerichts Landau i. d. Pf. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Landau i. d. Pf., den 9. Mai 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
9364]. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Schönbauer, Anna, Hilfs⸗ arbeiterin, in München, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R. -A. Dr. Windorfer, München, gegen Schönbauer, Josef, Hilfsarbeiter, zuletzt in München, Trappen⸗ treustraße 43/II. Rgb., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Bekragten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des Klagsantrages zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J auf Donnerstag, den 21. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 7. Mai 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
9365]. Oeffentliche Zustellung. Der Händler Louis Schmidt in Olden⸗ burg⸗Osternburg, Sprungweg 88 b. Grum⸗ mel, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schiff in Oldenburg, klagt gegen seine Ehefrau, Louise Schmidt geb. Imker, zuletzt wohnhaft gewesen in Osnabrück⸗ Eversburg, Papenhütte 21, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die im Jahre 1926 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerle⸗ gen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 3. Juli 1934, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Dldenburg. den 4. Mai 1934. Landgericht.
9366]. Deffentliche Zustellung.
Frau Martha Hahn geb. Weitzel verw. Gnauert in Hagen i. Westf., Remberg 1 / 1, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Nosebrock in Osnabrück, klagt gegen den Händler Heinrich Hahn, zuletzt in Osna⸗ brück, Krelingstraße 12, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 2, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 41, auf den 7. Juni 1934, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 25. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
97441. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Elisabeth Schmidt geb. Tanner in Crimmitschau, Jacob⸗ gasse Nr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kretzschmar in Zwickau, klagt gegen deren Ehemann, den Roh— produktenhändler Ernst Alfred Schmidt, früher in Erimmitschau, Johannisplatz 415, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu
Zwickau auf den 4. Fuli 1934, vor⸗ mittags 19,30 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 9g. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
9747]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Annelies Hilgner in Freital klagt gegen den landwirtschaft⸗ lichen Arbeiter Paul Buchwald, zuletzt in Deutschbork, auf Zahlung von 3640 RM Unterhalt für die Zeit vom 1. 12. 1923 bis 31. 1. 1934 und einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 75, — RM für die Zeit vom 1. 2. 1934 bis 15. 5. 1938. Termin zur mündlichen Verhandlung: 27. 6. 1934, 9 uhr, vor dem Amts⸗ gericht Beelitz, Zimmer 10.
Beelitz (Mark), den 7. 5. 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
95431 Oeffentliche Zustellung.
Die uneheliche Traude Maria Schlegel, geb. am 17. 10. 1925 in Würm, vertreten durch das Bezirks- jugendamt Pforzheim⸗Land, als rr. vormund, klagt gegen den Bleistift⸗ macher Karl Drollinger, früher in Huchenfeld, unbekannten Aufenthaltes aus Unterhalt mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 2253352 RM 2 4 35 Zinsen seit Klageerhebung und ab 17. 5. 1934 einen vorauszahlbaren Unterhaltsbei⸗ trag von monatlich 25 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ flagte vor das Amtsgericht in Pforz— heim auf Mittwoch, den 27. Juni 1934, vormittags 8 Uhr. Zimmer 19, vor⸗ geladen.
Pforzheim, den 27. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts AI.
9746]. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. H. Joost, Altona, Kieler Str. 257, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brodersen, Altona, klagt gegen den Schausteller Lothar Popp, unbek. Aufenthalts, früher in Hamburg, wegen Mieteforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 340, — RM nebst 499 Zinsen auf 115 RM seit 1. 1. 1933 und auf 225, — RM seit 1. 1. 1934. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 27. Juni 1934, 11 Uhr, geladen.
Altona, den 9. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3 C 709 / 3⸗
9748]. Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Oeser in Hamburg 13, Laufgraben 39 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möhring, Altona, klagt gegen den Landwirt Heinz Alter, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hamburg, Steindamm 27, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 52,; 09 RM Zinsen und Kosten, und zwar 50, — RM bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundver⸗ mögen von Frörup Band IV Blatt 118. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Flensburg auf den 27. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, geladen.
Flensburg, den 4. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9542) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Erdmann geb. Tho⸗ mas, Königsberg, Pr., Schrebergarten „Morgenroth“ Parzelle 139, klagt gegen den Kaufmann Max Uhlig, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von 56,79 RM. mit dem Antrage, auf Ver⸗ urteilung des Beklagten in die Auszah⸗ lung eines im August 1926 zu 33 HI 685 / 6 bei dem Amtsgericht in Königs⸗ berg. Pr. hinterlegten Betrages von 5679 RM nebst den evtl. Zinsen zu willigen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg, Pr, auf den 5. Juli 1954, 10 Uhr, Zimmer 287, geladen.
Königsberg,. Pr., den 3. Mai 1934.
Droese, Justizinspektor. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9719]. Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Fr. Jacobs, z. Zt. in Luckau N.⸗L., Klosterstraße 1, sonst in Berlin⸗Pankow, Parkstraße 21, klagt ge⸗ gen den Kaufmann Ernst Römer, zuletzt auf Gut Gorschendorf bei Malchin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 229, — RM, und zwar 25, — RM Darlehnssorderung, ferner eingezogene aber nicht abgeführte Pachtzinsen von Pächter Fr. Schulz in Katzenellenbogen 20, — RM, von Pächter Götz aus Dambeck 184, — RM. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung auf den 28. Juni 1934, 9 uhr, vor das Amtsgericht in Luckau R.⸗L., J. Stockwerk, Zimmer 8, geladen. Diese Klage nebst Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Luckau, den 10. Mai 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9367]. Deffentliche Zustellung.
Der Justizrat Dr. Theodor Feldhaus in Duisburg, Feldstraße 34/36, klagt gegen den Hugo Allmanu, früher in Freepord
Long Island N. J. (U. S. A.), jetzt unbe-
kannten Aufenthalts, wegen Einwilligung mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckhares Urteil den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den bei Rechtsanwalt Feldhaus in Mülheim-Ruhr hinterlegten 500 Dollar ein Beirag im Werte von 23849 RM nebst 79 Zinsen von 197,10 RM seit l. Januar 1932 an den Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr auf den 29. Juni 1934, 9 ½ uhr, Zimmer Nr. 28 geladen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.
9544
Die Schloßgartenbau A. G. in Stutt⸗ gart klagt gegen Kurt Bauer, Kfm., rüher in Stgt., Tübinger Straße 13, und 2 Leno f: auf Verurteilung zur e, ,,,. die Ausfolge der hin⸗ terlegten ersteigerungserlöse von 99,80 RM und ca. 80, — RM an die Kläg. Bekl. wird zur mündl. Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Stuttgart J Algastraße 8, Part, Saal 302, auf Mittwoch, den 20. Juni 1934, vorm. 9 Uhr, geladen. 14 G 5879/1934, Ge⸗ schäftsftelle Amtsgericht Stuttgart J.
9545
Die Schloßgartenbau A. G. in Stutt⸗ gart klagt gegen Kurt Bauer, Kfm., früher in Stgt., Tübinger Straße 13, auf Verurteilung zur Einwilligung in die Ausfolge des hinterlegten Ver⸗ steigerungserlöses von 69,59 RM an die Kläg. Bekl. wird zur mündl. Ver⸗ en, vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart 1, Olgastraße 8, Part. Saal 302, auf Mittwoch, den 20. Juni 1934, vorm. 9 Uhr, geladen. 14 G 6838 / 1934, Geschäftsstelle Amtsgericht Stuttgart J.
9368]. Oeffentliche Zustellung.
Hans Müller, Stuttgart, Möhringer Straße 37, klagt gegen Dr. Cäsar Hirsch, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, auf Grund Dienstvertrags und beantragt Urteil zur Zahlung von 50 RM. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Arbeitsgericht Stuttgart, Eugenstr. 10, Eg. auf Samstag, den 7. Juli 1934, vormittags 8 Uhr, geladen. Stuttgart, den 4. Mai 1934. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Stuttgart.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 10110
Abhanden gekommen: Deutsche Reichsanleihe⸗Ablösungsschuld über 12,0 Æ Lit. Nr. 1831 111 mit Ausl. Schein Lit. A Gr. 14 Nr. 50 111.
Kriminalamt Dresden. C. Unbek. II 1293/34.
9752 Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein für den Ver⸗ sicherungsschein Nr. A 37 892 auf das Leben des Herrn Otto Löhmann, Kaufmanns in Burg, vom 22. Dezem⸗ ber 1931 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „All— gemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 9. Mai 1934.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
9751] Allgemeine
Vietoria zu Berlin
Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
Policenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 68 557 Gastwirt K. Th. Rost, Alten⸗ burg, Nr. 70 538 Ofenfabrikant C. F. W. Meckel, Bromberg, Nr. 126 643 a Malermeister Richard Wenzel, Leipzig, Nr. 129261 Correspondent Erwin Groß, Amsterdam, Nr. 230740 und Nr. 367 690 Gärtner Eugen Dorner, Tuttlingen, Nr. 238 236 Kaufmann Stto Mainzer, Oos, Nr. 245 404 a und Nr. 322 711 Kaufmann Hugo Krampe, Westend, Nr. 246 739 Landwirt Gott⸗ lieb Ealmbach, Muckensturm, Nr. 250 gꝛ9 Kaufmann Hans Wolff, Dort⸗ mund, Nr. 263 581 Kistenfabrikant Johann Groth, Altona, Nr. 265 908, Nr. 307 815 und Nr. 321 512 Kaufmann Victor Haas, Frankfurt 4. M., Nr. 273 134 Bäckermeister Wilhelm Mar⸗ tens, Demmin, Nr. Aö 367a und Nr. 275 3676 Kaufmann Julius Schindler,
Hamburg, Nr. 282 632, Nr. 300 627 und )
Nr. 368 697 Goldwarenfabrikant Robert Müller, Pforzheim, Nr. 286 703 Restau⸗
rateur Heinrich Gr. Lohmann, Bottrop, ;
Nr. 239 819 Kaufmann Alwin Richter, Ober Ottendorf, Nr. 293 147 a Gemüse⸗ händler Karl Grözinger, Gelsenkirchen, Nr. 295 079 Zahntechniker Fritz Kositz, Berlin, Nr. 297 274 Kaufmann Bern⸗ hard Speyer, Berlin, Nr. 297588 Rechtsanwalt Dr Arthur Donig, Ber⸗ lin, Nr. 298 212 Architekt Hugo Stein⸗ bach, Dortmund, Nr. 300 881 Kaufmaun Fritz Liedschulte, Dortmund, Nr. 302233 Kaufmann Curt. Risch, Wittenberg, Nr. 308 387 Kaufmann Richard Hilt Schlierbach, Nr. 311 226 Händler Jose
Skripsti, Gelsenkirchen, Rr. 81
— —
Kaufmann Ferdinand Maier, Düssel— dorf, Nr. 312 264 Kaufmann Siegfried Risch, Frankfurt a. M., Nr. 312597 und Nr. 361 464 Kaufmann Heinrich Mühlen, Rheydt, Nr. 313177 Kaufmann Heinrich Kappuhn, Hannover, Nr. 314 268 Molkereibesitzer Nikolaus Hockerts, Köln-Mülheim, Nr. 314 402 Gemüsehändler Theodor Wüllenweber M. Gladbach, Nr. 316 973 Bäckermeister Heinrich Heckermann, Bremen, Nr. Ils 555 Kaufmann Friedrich Jaeckel Nürnberg, Nr. 320 357 a, Nr. 333 633. Nr. 334 152, Rr. 342 103, Nr. Ih ghz. Nr. 363 666 und Nr. 365 558 Kaufmann Jacob Miodownik, Berlin, Nr. 322 2665 Rechtsanwalt Benedikt Well ner, Wei⸗ ßenborn, Nr. 322 570 Geschäftsreisender Leopold Varnhagen, Bochum, Nr. 324766 Kaufmann Günther Dietrich Bln.Grunewald, Nr. 330 391, Nr 331 416, Nr. 332 065 und Nr. 373 09 Tischlermeister Georg Hahn, Tempelhof, Nr. 331 135 Zahnarzt Wilhelm Schu⸗ macher, Herne i. W., Nr. 333 239 Metz⸗ germeister Heinrich Hardt, Treysg, Nr. 5s33 615 Milchhändler Ernst Röder, Friedenau, Nr. 333 779 Geschäftsleiterin Frau Luise Risch, geb. Schmiede, Wit— tenberg, Nr. 335 0523 Kaufmann Martin Pölitz, Leipzig, Nr. 337 665 und Nr. 351 957 Kaufmann Isidor Strauch, Berlin, Nr. 359 399 Kaufmann Josef Bader, Augsburg, Nr. 381 737 Bäcker⸗ meister Ernst Dimmler, Frankfurt a. M., Nr. 358 010 und der Hinter⸗ legungsschein vom 17. 9. 1932 zur U Vers. Nr. 299 342 Kaufmann Ludwig Vollmayer, Magdeburg. Nr. 360615 und der Hinterlegungsschein vom 2. 4. 1928 zur U⸗Vers. Nr. 259 118 Kauf⸗ mann Max Rothschild, Frankfurt a. M. die Hinterlegungsscheine vom 7. 4. 1916 zur U-⸗Vers. Nr. 216 768 a2 Zimmer— meister Richard Walter, Berlin, vom 23. 6. 1915 zur U⸗-⸗Vers. Nr. 291780 Kaufmann Julius Lewin, Berlin, vom 13. 4. 1916 zur U⸗Vers. Nr. 306 459 Schlossermeister Carl Gauschemann, Frankfurt a. M, und vom 27. 10. 1920 zur U⸗Vers. Nr. 335 684 re ie Reinhold Hillig, Berlin und die L. E. U. Versicherungsscheine Nr. 523 70 und Nr. 523 708 und der Zusatzversiche⸗ rungsschein vom 26. J. 1923 zur L. E. U Verf. Nr. 403 068 Großkaufmann Josef Röger, Weiden sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine auße— Kraft gesetzt. Berlin, den 9. Mai 1934. Der Vorstand.
—
9369). Bictoria zu Berlin Allgem. Verf. ⸗ 2 ct. Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen
(P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Rentenpolicen (Rt. P.) und die Volkspolice (V. P.) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner— halb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr.: vom: ausgest. auf: 18. 2. 1904 K. E. Mühlig R P 463865 4. 4.1912 Urban Kohler P 91402 23. 5.1591 Carl Ruß V. P. 5043760 42. Woche 1905 Lisel. Ohle P 2698383 30. 1.1904 Hugo Israel P 154488 23. 1.1897 Otto Rößler P 168701 3. 2.1898 August Bahr H 346895 13. 6. 1912 Dr. J. Palmis P 307144 14. 9.1806 Arthur Wolff P 478381 27. 8.1912 Anny Jeck 434617 4.11.1932 Franz Geiger P 546342 19. 5.1914 Taver Zeh 419829 28. 4.1911 F. J. Walter 260191 8. 2. 1904 S. Hakesberg 159820 25. 7.1933 P. O. Jacob P 174423 21. 6. 1898 M. A. Maier 302858 10. 9.1932 Karl Schäfer 556623 24.11.1914 Arthur Lax, 447829 24.11.1911 Wilh. Schönig 316264 3.1915 Robert Sauer 567785 7. 1915 J. Mfodownil 574054 , h 800860 1.1922 3719490 8. 1909 30543 56719 298934
P 260638 v Ilosls
* Menschel
Robert Wilke
H. Reichhold
R. Schwam⸗ born
F. X. Lutzen⸗ berger
P. Steingaß
8. Hofmann H. Jompen G. Stackfleth R. Lindemann W. H. J. Müller L. Goldberg
vaul Halle Ernst Dengler
H. Gießel⸗ mann H. Schröder P. Schettler C. Rußboldt Franz Dier E. Witkowsla Otto Leh⸗ mann H. Schröder Salomon Cohn Berlin, den 11. Mai 1934. Dr. Herzfelder. Riede.
458743 21. 2. 1912 88873 612203 317078 Rt. P. 4 S09074 328593 P 506289 P 116632
1. 6. F918 28. 4. 1919 13. 2. 1914 21. 9.1912 5.10. 1907 19. 5.1913 11. 9. 1893
3
te SSG re , e, do e rs de s ts
4. 2. 1907 II. 12.1907 26. 7.1911 25.11.1912 28.11.1912 26. 8. 1932
314697 332436 436044 286627 384974 272342
13. 3. 1918 9. 1.1913
244119 12. 2. 1903 P S6234 236. 8. 1890 Rt. P. 357951 29. 1.1909 A 1418734 9.12. 1932
374747 493907
8. 2. 1911 9.10. 1933
P 4188658 A 81020
; Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
1934
6. Auslosung usw. pon Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schafte n, Kommanditgesellschaften
Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7- 11 ve rösfeꝛt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
9õl hl Bekanntmachung. Die nachverzeichneten, fällig ge⸗ wordenen Tilgungen aus Anleihen 1. der Kommunalen Landesbank in Darmstadt: achte Tilgungsrate der 63 (ehe—⸗ malig 833) Goldschuldverschrei— bungen Reihen 1 und 2, sechste Tilgungsrate der 6 26 (ehe⸗ malig 8 23) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihen 5 und 6, fünfte Tilgungsrate der 6323 (ehe⸗ malig 8 * Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihen 7 und 8, siebenie Tilgungsrate der 6 3 (ehe⸗ malig 7 33) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 3, sechste Tilgungsrate der 6 **. Gold⸗ schuldverschreibungen Reihe 4, 2. der Landeskommunalbank⸗Giro⸗ zentrale für Hessen: vierte Tilgungsrate der 65 (ehe⸗ malig 8 *,) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 10, dritte Tilgungsrate der 63 (ehe⸗ malig 8 2) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 11 sind durch Rückkauf erfolgt. Demgemäß hat eine Auslosung von Stücken nicht stattzufinden. ; Darmstadt, den 8. Mai 1934. Lande skommunalbank⸗Girozentrale
für Hessen.
9754] Stadt Pforzheim. ige (früher S ige) Goldanleihe vom Jahre 1926. 6 „ige Goldanleihe vom Jahre 1927.
Die nach den ö für diese beiden Anleihen auf 1. Novem⸗ ber 1934 zur Rückzahlung kommen⸗ den Schuldrerschreibungen im Nennwert von 120 9090 RM und 127 6900 RM . von der Stadt Pforzheim freihän⸗ ig erworben worden. Es findet daher für diese Anleihen in diesem Jahre keine Auslosung statt.
Von den bei früheren Auslosun⸗ gen gezogenen Stücken sind die fol⸗ genden Rummern noch nicht ein⸗ gelöst: 6h „ige (früher 8 ige) Goldanleihe
von Jahre 1926:
Buchstabe B Nr. 279 1169 1400,
Buchstabe C Nr. 809 1116,
Buchstabe D Nr. 628 1410 1461;
6 3 ige Goldauleihe vom Jahre 1927:
Buchstabe C Nr. 1360,
Buchstabe D Nr. 10090.
Pforzheim, den JT. Mai 1934.
Der Sberbürgermeister.
9753 Bekanntmachung, betreffend die 6 (ehem. 7) Bige Brdbg. Provinzialanleihe von 1926. Bei der am 3. Mai 1934 im Landes⸗ hause zu Berlin vorgenommenen Aus⸗ losung der 100 9, rückzahlbaren Stücke folgende Nummern gezogen: A. Stücke zu je 2006 RM Nenn⸗ wert: Nr. 85 144 153 180 289 305 360 446 T9 584 595 653 679 680 686 §804 8is 827 839 845 861 988 19022 1083 1196 1226 1267 1367 14094 1466 1475 1480 1525 1611 1670 1638 17352 1790 1794 1867 1894 1914 1965 193
1983.
B. Stücke zu je 19090 RM Nenn⸗ wert: Nr. 2601 2026 2044 2125 2132 2226 2305 2347 2524 2548 2578 2598 2636 2711 2855 3064 3067 3119 3218 3253 3303 3330 3337 3339 3422 3443 3523 3529 3574 3611 3718 3729 3749 3751 35835 3951 3962 3973 4128 4145 4188 4250 4271 4281 4288 4321 4329 4441 4453 44765 4519 4533 4535 4654 4697 4700 4725 4734 4767 4905 4913 4955 4996 5030 5035 5090 5190 5205 5213 5216 5236 5241 5267 5319 5377 5497 550 5523 5531 5542 5591 5601 s671 5695 5733 5739 5786 5794 5838 5olß 5943 5964 5967 5998 6225 6236 6219 6343 6412 6472 6490 6525 6561 6589 6600.
C. Stücke zu je 50900 RM Nennwert: Ar, 6629 6671. 6738 6is2 6883 6965 19049 7089 7161 7169 7208 7212 7234 304 7309 7315 7439 7448 7486 7506 ö5ls 7590 7607 7693 Io 77093 773) 67 7780 7787 7866 71891 7975 8084 s3099 8109 8is7 8207 82is 8234 S318 8344 8414 8416.
D. Stücke zu je 290090 RM Nennwert: Nr. 8712 8776 8800 8821 8831 8842 8881 8958 8983 9060 9065 9190 9216 es ö0 M53 wol 305 236 9339 3360 9363 9371 9434 9472 9477 9558 235JI4 9606 9607 9745 99 9867 9879
wurden
zum 1. Oktober 1934 zu
10140 109142 10321 10327 10414 10426 10487 10527 10592.
Die vorstehend aufgeführten Stücke, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1934 endet, sind mit Zubehör bei einer der angegebenen Annahmestellen einzu⸗ reichen.
Aus früheren Ziehungen sind bisher folgende Stücke nicht vorgelegt worden: 1927: B Nr. 3453 zu 1000 RM; C Nr. IIS 1811 zu e 599 RM; D Nr. 9954 10219 zu je 200 RM; 1928: B Nr. 3510 zu 1000 RM; D Nr. 9226 9278 10439 zu je 2060 RM; 1929. B Nr. 3403 5369 zu je 1000 RM; C Nr. 7199 7372 zu je 5600 RM; D Nr. 9052 9280 9451 10497 10500 zu je 200 RM;
1930: B Nr. 2944 3512 5366 6201 zu je 1000 RM; C Nr. 8030 zu 500 RM; D Nr. 9227 9455 zu je 200 RM;
1931: A Nr. 1124 zu 2000 RM; B Nr' zs f zu 10o0h NM; G Nr. 713 7591 7751 7992 8348 8351 zu je 500 RW; D Nr. 9309 9830 9952 10141 10440 10442 zu je 200 RM;
1932: B Nr. 2003 2232 3407 3419 zu je 1000 RM; C Nr. 56985 1864 zu se 500 RM; B Nr. . 8741 8772 9453 669 10286 10287 zu je 200 RM; 1933: B Nr. 2656 2604 2837 2871 3149 3391 5132 5425 6124 6428 zu je 1000 RM; D Nr. 9047 9106 9298 9478 9678 9721 9850 zu je 200 RM. Berlin, am 7. Mai 1934. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg.
(Verwaltung des Provinzialverbandes.)
7. Altien⸗ gesellschaften.
Kühlerfabrik Längerer X Neich
A.-G. in Stuttgart, Hackstr. 2529.
Hierdurch laden wir unsere Aktio—
näre zu einer ordentlichen Generai⸗
versammlung auf Dienstag, den
5. Juni 1534, vormittags 11*
Uhr, in die Geschäftsräume der öffent⸗
lichen Notare Häfele u. Beuerle in
Stuttgart, Poststr. 6, ein.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn, u. Verlust⸗ rechnung und Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Festsetzung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
4. Aufsichtsratswahl. . 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des
Stimmrechts ist jeder Aktionär berech⸗
tigt, welcher seine Aktien spätestens am
dritten Tag bor der Generglversamm⸗ lung bei der Gesellschaft . in Stutt⸗ gart, Hackstr. 25— 29, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und in der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung Eintrittskarte) übergibt. ; Stuttgart, im Mai 1934. Der Vorstand. Heinrich Längerer.
9787 . Akttien⸗Bierbrauerei Mittweida. Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 12. Juni 1934, nachmittags 3 * Uhr, im Gesell— schaftshaus Schillergarten“, Mitt⸗ weida i. Sa., stattfindenden 34. Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung; 1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1933 und Beschlußfassung darüber. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗Reingewinns. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Nach 5 17 der Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der General— bersammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre AÄttien bis späte⸗= stens 7. Juni . ö . aftskasse in ittweida, bei ein ah oder bei den an. der Bank für Mitte lsachsen Aktjengesellschaft in Mittweida, Chemnitz, Frankenberg oder Waldheim bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit . einer Hinterlegungsstelle
2. 3. 4.
ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur
eendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot gehalten werden. Der Aufsichtsrat.
Robert Fi er, stellv. Vorsitzender. . * . sie
9938
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir laden hierdurch die Akttionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag,
den 1. Juni 1934, um 11 Uhr in unserem Verwaltungsgebäude, Frank— furt a. M., Taunusanlage 1, statt— findenden ordentlichen Generalver— sammlung ein.
. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, des Abschlusses der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl von Mitgliedern des Auf—⸗
sichts rats.
3. Wahl der Bilanzprüfer.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nach Satz 19 der
Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche bis spätestens Mon⸗
tag, den 28. Mai 1934 einschließ⸗ lich, bei unserer Gesellschaft in
Frankfurt a. M., Taunusanlage 1,
oder bei einer der nachgenannten
Stellen, nämlich:
in Frankfurt a. M.:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. Main,
Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank,
B. Metzler seel. Sohn C Co., Lazard Speyer⸗Ellissen, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft auf Aktien, Jacob S. H. Stern,
in Berlin:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
E. J. Mener,
Lazard Speyer⸗Ellissen, Komman⸗
dit⸗Gesellschaft auf Aktien, in Hamburg:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Filiale Hamburg,
M. M. Warburg C Co.,
in München:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗—
sellschaft, Filiale MÜünchen,
Bayerische Vereinsbank, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung in Empfang nehmen.
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können die Finterlegung auch bei ihrer Effekten girobank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift späteftens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs—⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Je RM 20— Nennwert der Stamm⸗ aktien gewähren eine Stimme, Für das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist Satz 19 der Satzungen maßgebend.
rankfurt a. M., den 5. Mai 1934.
Philipp Holzmann Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Blinzig . Vorßstzender.
966 Vereinigte Farbwerke Aktien gesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Hauptver⸗ sammlung auf. Samstag, den 2. Juni i934, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Ronsdorfer Straße Nr. 74, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Abschlußrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1933 bis 31. Dezember 1933 und Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrats. . Bericht der Prüfungskommission. 3. Genehmigung der Abschlußrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. ö. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben die nach ? 1 5er Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien zu bewirken: ‚. bei der Gesellschaft in Düsseldorf. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Dres⸗ den in Dresden, ; bei der Deutschen Bauk und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Duis⸗ burg in Duisburg. ; bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt am Main, in Frankfurt a. Main, Roßmarkt 18. bei der Dentschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz in Mainz, bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingüngen der Reichs⸗ bank nicht mehr das Recht zur Teil— nahme an der Hauptversammlung. Düffeldorf, den 8. Mai 1934. Der Aufsichtsrat.
* F 9.
Philipp Holzmann
ralversammlung der
Notar Herrn Dr. Wangemann, Berlin,
9935
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ A. Busse Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am 31. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, bei dem
Friedrichstraße Nr. 93, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust rechnung für das Geschäftsjahr 1933.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung.
„Zusammenlegung des Aktienkapi⸗ tals bzw. Einziehung in erleichter⸗ ter Form.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
ordentlichen Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Werktage vor der
Generalversammlung bei der Kasse
der Gesellschaft oder bei einem deut⸗
schen Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 11. Mai 1934.
Der Vorstand.
9763
Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗
Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft in
Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
den 5. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypo— theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Nürnberg,
Königstraße 3, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge—
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1933 sowie deren Ge— nehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 ö
3. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß § 262 a u. b H.⸗G.⸗B.
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
spätestens am 2. Juni 1934 ihre
Aktien
1. bei der Bayerischen Hypo⸗
theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Nürn⸗ berg, Königstraße 3, oder München, Theatinerstraße 11, oder
2. bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank A.-G., Filiale Nürnberg, oder .
3. bei einem deutschen Kassenverern zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien vor Ab⸗ lauf des obigen Zeitpunktes bei einem
Notar hinterlegt haben. Nürnberg, den 9. Mai 1934.
Der Vorstand. Schlager. Zink.
. „Transportlader“ ürnberg-Fürther Transport⸗Ge⸗ sellschaft C Lader⸗Corvoration Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur Teilnahme an der am Dienstag, den 5. Juni 1934, 1 uhr 30 Min. vorm, in den Räumen der Bayerischen Hhypotheken⸗ und Wechselbank, Nürnberg, König⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:; 1. Vorlage der Bilanz nebst und Verlustrechnung für schäftsjahr 1933 sowie nehmigung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen,
a) 5 10 Abs. 3, Zahl der sichtsratsmitglieder betreffend,
b) § 11 Abs. 3, Zahl der sichts ratsmitglieder betreffend,
c) § 11 neuer Absatz: Bestellung eines Arbeitsausschusses im Auf⸗ sichts rat, ;
4) § 13 Festlegung einer Ver⸗ gütung für die Mitglieder oes Arbeitsausschusses, ö.
e) die unter 39 und d zu fassen⸗ den Beschlüsse sollen rückwirkend ab 1. 1. 193533 Geltung, haben.
4. Wahl des Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am 3. Juni 1934 ihꝛe Aktien ! 1. an unserer Gesellschaftskasse in 3 Untere Grasersgasse 29, oder bei der Baer. Hypotheken und Wechselbank, Nürnberg. König⸗ traße 3, und München, Theatiner⸗
traße 11, oder . beim Münchner Kassenverein Akt.⸗Ges., zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien vor Ablauf des vorge⸗ nannten Zeitpunktes bei einem Notar hinterlegt haben.
Nürnberg, den 9. Mai 1934. Der Vorstand.
Gewinn⸗ das Ge⸗ deren Ge⸗ Vorstands und des
und zwar Aui⸗
Auf⸗
97771
Gesellschast abzuhaltende Generalversammlung findet am Frei⸗ tag, mittags, im Sitzungssaal Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Ta straße 112, statt.
zu derselben hiermit eir Bemerken, J Teilnahme gemäß 5 12 der Se g bis zum 30. Mai 1954 bei der Tirekti Gꝛsellschaft straße 10, erfolgen müssen.
Kraft Versicherungs⸗ Aktien⸗Ge sellschaft. Generalversammlung in Berlin. Die nach 5 10 der Gesellschaftssatzung fünfzehnte ordentliche
dem 1. Juni 1934, 12 Uhr al der Allianz Mere
— . e, . r , Stuttgarter Verein Versicherungs⸗
1nd
Ron ben⸗
verden
nit dem
Die Aktionäre
daß zur in der in Berlin W 1 Tagesordnung: d Geschäftsberichts Vorstands und der Bilanz
Gewinn- und Verlustrechnung f 1933 und des Berichts . sichtsrats über die Prüfung dieser Unterlagen.
2. Beschlußfassung über die gung der Bilanz winnverteilung.
3. En g des Vorstands und Aufsichtsrats.
Festsetzung der Vergütung für Aufsichtsrat gemäß 5 19 Absatz der Satzung.
5. Aufsichtsratswahl.
Kraft Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.
Heß. Brugger. v. Livonius.
8 de 2
— Dr.
9762 Juitus Römpler Attiengesellschaft Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Tonners⸗ tag, den 14. Juni 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Tresdner Bank in Dresden, König⸗Johann— Straße 3, stattfindenden 23. ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichks, des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung fuͤr das Geschäftsjahr 1933, Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses. 2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. ö. 69 ⸗ 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. ö Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionãr berech⸗ tigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, mussen die At tionäre spätestens am 11. Juni 1934 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗Girobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Sauptver⸗ sammlung dort belassen: in Zeulenroda bei schaftskasse, ; in Dresden bei bei der
Bank,
Plauen J
ank Filiale Plauen. 2 Mai 1934. Der Vorstand.
Zeulenroda, den 10. C. Baumgärtel.
und des
der Ge sell⸗
der Dresdner
2 8 8 in Dresdner
8e ö b as berger Spinnerei Akt. Gef. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag. den 5. Zuni 1834, mittags 12 Uhr, in dem Gesellschaftshause Ressource zu Bielefeld, Renteistr. 23 stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands Aufsichtsrats. . 2a) Vorlage und Genehmigung der Bllanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung. p) Entlastung des und des Aufsichtsrats, . 3. Wahl von Aufsichts rats mitgliedern. 4 Wahl eines Wirtschaftsprüsers ür das Geschäftsjahr 1836 Zur Teilnahme an. der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär oder dessen Bevollmächtigter berechtigt, wenn er spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung. also am 1. Juni 1934 seine Aktien bei der Gesellschaft oder einer der nachste hend verzeichneten Stellen hinterlegt und bis nach Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegt läßt. Sinterlegungsstellen sind: Dresdner Bank in Bielefeld Berlin und — Delbrück Schickler Co. Berlin. Hinterlegung kann unter Beam tun der vorstehenden Bedingungen auch be einem deutschen Notar geschehen. Heber die Hinterlegung werden Emp⸗ fangsscheine mit Angabe der Stim⸗ menzahl ausgestellt, welche als Ein laß⸗ karten zu der Sauptversammlung dienen. Bielefeld, den 8. Mai 1934. Der Aufsichtsrat.
und des
Vorstands
und
Moe 9oJ0o 9984 999 ois 109109
Heinrich F ie dler.
Ernst Dilthey.
Schlager. Zink.
Georg Kisker, Vorsitzender.