1934 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 110 vom 14. Mai 1934. S. 2

u Nr. 4189, betr. die Firma Baake G To., Esen: Die Prokura für Peter

Paul Würth ist erloschen.

Zu Nr. 5176, betr. die Firma Fru⸗ tern Ludwig Bauer, Essen: Die Cre üra des Karl Krieg ist erloschen.

Am 7. Mai 1984: Zu Vr. 1072, betr., dle Firma Herx= mann Multhaup zu Essen: Inhaberin er Firma ist jetzt: Ehefrau Kaufmann Maria geb. Artz,

ermann Multhaup,

ssen. / Amtsgericht Essen.

PFEssen, Ruhr. 9604

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 5. Mai 1934:

Zu Nr. 309, betr. die Firma Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 477, betr. die Firma Schau⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Der Kaufmann Rudolf Grimmer in Berlin ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. An seiner Stelle sind Kaufmann Fritz Kuhnert, Kaufmann Max Stüdemann, beide in Berlin, zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Am 7. Mai 1934:

Zu Nr. 1067, betr. die Firma J. W. Remy Aktiengesellschaft in Grenzhausen Zweigniederlassung Essen: Die Zweig⸗ niederlassung ist mit der Firma auf die neugegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma J. W. Remy Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Essen übergegangen, vergl. H.-R. B 2276. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Zu Nr. 1717. betr. die Firma Frank K Co., Gesellschaft. mit beschränkter Haftung, Essen: Wilhelm Kortemeier ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Simon Cohn, Essen, ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 1951, betr. die Firma Quar⸗ zitwerk Niederwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Wilhelm Kleinebekel und Fritz Heising sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Heinrich Bönnemann und Wilhelm Schäfer. beide zu Essen. sind zu Ge⸗— schäftsfübrern bestellt. Den Kaufleuten Robert Heuer und Hans von Haeten, beide zu Düsseldorf, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretunasberechtigt ist. Die Prokura Wil⸗ helm Schäfer ist erloschen.

Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deut⸗ sche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesell⸗ schaft Hauptniederlassung Berlin Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Son⸗ derfirma: Deutsche Bau- und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder— lassung Essen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1934 geändert in S7 (Ueberwachung der Geschäftsführung durch das Reich).

Amtsgericht Essen.

Fassen, Ruhr. 9605

6 das Handelsregister Abt. Nr. M56 ist am 7. Mai 1934 eingetra⸗ gen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 24. April 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma J. W. Remy Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Glas⸗ Porzellan- und Gummiwaren, Korken sowie allen Artikeln für phar⸗ mazeutischen, medizinischen und Kellerei⸗ bedarf sowie der Erwerb von oder die Beteiligung an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Feschäfts führer ist Direktor Philipp Weickel in Koblenz. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Tem Fritz Meyer in Essen ist Einzelprokurg erteilt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die neugegründete Ge⸗ sellschaft übernimmt die Zweignieder⸗ lassung der J. W. Remy Aktiengesell⸗ schaft in Grenzhausen, die in Essen unter der Firma J. W. Remy Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Essen, betrieben wird, laut dem dem Gesell— schaftsvertrag beigefügten Inventar—⸗ verzeichnis Die J. W. Remy Aktien⸗ gesellschaft willigt darin ein, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Firma J. W. Remy fortführt. Der Wert der übernommenen Zweignieder⸗ lassung wird auf 300090 RM festgesetzt. Der Betrag wird auf die Stammeinlage der Gesellschafterin der Firma J. W. Remy Aktiengesellschaft in Grenzhausen angerechnet, wodurch die Stammeinlage dieser Gesellschafterin von 10 000 RM als in Höhe von 3000 RM gedeckt be⸗ zeichnet ist.

Amtsgericht Essen.

Franustadt. 9506

Die am 11. April 1934 unter H⸗R. A 272 eingetragene Firma lautet: Herbert Höft, Modewaren und Bedarfsartikel, Fraustadt.

Amtsgericht Fraustadt, 4. Mai 1934. Huus tadt. 29607

In unser Handelsregister B 141 ist heute das Erlöschen der Firma Transit⸗

niederlassung Fraustadt, eingetragen worden.

Amtsgericht Fraustadt, 5. Mai 1934.

Freiberg, Sachsen. 9608 Auf Blatt 512 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Leinenindustrie⸗ Gesellschaft vormals H. C. Müller ( Hirt, Aktiengesellschaft in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Betriebsleiter Karl Rinke in Freiberg ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Amtsgericht Freiberg, am 7. Mai 1934.

Gera. Handelsregister. 9609

Wir haben folgendes eingetragen: a) bei den Firmen; 1. A. Dresel Nachfolger, Gera. 2. Georg Rosenstock, Gera, 3. Heinrich Hemmann, Gera⸗ Untermhaus, 4. Gebr. Winkler, Gera, 5. Thuringia Phonofunk Paul Scheibe, Gera, 6. Otto Stephan, Gera, 7. Max Winter, Gera, 8. Bernhard Berg, Gera, J. Karl Kilign K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera: Die Firma ist erloschen.

b) bei den Firmen: 10. Ernst Koch K Sohn, Gera, 11. Rothe & Flehmig, Gera, 12. Max Paul Reichardt Textil⸗ waren, Gera: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gera, den 7. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. 9610 In das Handelsregister B wurde hente bei der Firma Genossenschaftliche Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Bank⸗ revisor Arno Backhaus ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Dafür ist am 30. April 1934 Bankrevisor Kurt Boehme in Gotha zum Geschäftsführer bestellt worden. Gotha, den 5. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. ¶C TC venbroich. 9611 In unser Handelsregister B Nr. 93 wurde heute bei der Firma Erftwerk Grevenbroich, Zweigniederlassung der Vereinigten Aluminiumwerke Aktienge⸗ sellschaft, Lautawerk in Grevenbroich, folgendes eingetragen: Geheimrat Lueck, Direktor Ernst Rauch und Ernst Roth sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Dr. Ludgar Westtrick in Lautawerk bestellt. Grevenbroich, den 21. April 1934. Amtsgericht. x evenhbroich. 9612 In unser Handelsregister B Nr. 66 ist heute bei der Firimg Baumwoll Spinnerei und ⸗Weherei Anton Walraf Söhne Aktiengesellschaft in Greven⸗ broich folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Walraf ist durch Tod aus dem Vorstand aus— geschieden. Grevenbroich, den 26. April 1934. Amtsgericht.

Grevenhroich. 9613

In unserm Handelsregister ist heute

die Firma Alfred Blum in Greven⸗

broich gelöscht worden.

Grevenbroich, den 4. Mai 1934. Amtsgericht.

Grxott lan. 9614 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Diplom- landwirt Helmut Schumann, Buchsüh⸗ , Grottkau und Umgebung, in Grottkau und als deren Inhaber der Diplomlandwirt Helmut Schumann in Grottkau eingetragen worden. Amts⸗ gericht Grottkau, den 3. Mai 1934.

Guben. . 9615 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 418 ein⸗ getragenen Firma Theodor Korn heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Theodor Korn, Inh. Hans⸗Achilles Korn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäts begründeten Aktiven und Vassiven ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Erwerber Hans⸗ Achilles Korn ausgeschlossen.

Guben, den 23. April 1934. Das Amtsgericht.

ist r O m. 9616 Handelsregistereintrag vom 28. April 1834: Fa. Otto Selk, Sitz: Güstrow, Inhaber: Kaufmann Otto Selk. Amtsgericht Güstrow. CGiütersloh. 9618 In das Handelsregister Abt. B Vr. 72 ist am 27. April 1934 bei der Firma Willy Ruhenstroth Fournier⸗ und Sperrholz⸗Fabrik in Gütersloh Zweig⸗ niederlassung der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne (Holzeinkaufs⸗ und Verwertungsabteilung) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1934 ist die Satzung neu festgestellt, insbesondere sind die 85 2, 3, 15, 16, 19, 20, 24, 26, 27 und 28 der bisherigen Satzung ab⸗ geändert, fortgefallen sind die s8§8 5 Abs. 2 und 3, ferner 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14. B, 29, 80, 81 Abs. 1 und 2, 36 und 33.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung, die Ver⸗ waltung und Ausbeutung berg⸗ baulicher und Hüttenbetriebe sowie anderer gewerblicher Betriebe, die Aus⸗

kontor, G. m. b. H., Berlin, Zweig⸗

samen, die Begründung und Ueber— nahme von Handelsunternehmungen und Beteiligungen an solchen, soweit sie die Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung sowie alle sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor— tandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist dieses allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsgültig in der Weise, daß die Zeich— nungsberechtigten die Firmg der Gesell⸗ schaft mit ihrer Unterschrift versehen. Den Bergwerksdirektoren Bergassessoren a. D. Friedrich Spruth in Gelsenkirchen und Heinz Morsbach in Herten, ferner dem Bergwerksdirektor Dr.⸗-Ing. Hein⸗ rich Lent in Bochum und dem Mini⸗ sterialrat a. D. Walter Fimmen in Recklinghausen ist Gesamtprokura ex⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschaftsprokuristen die Gesellschaft rechtsberbindlich vertreten kann. Die Prokuren der Bergwerksdirektoren Ministerialrat a. D. Hans Joachim von Loebell zu Eickel, des Bergassessors a. D. Otto Lenz zu Disteln und des Friedrich Wallmichrath in Mülheim⸗ Ruhr sind erloschen.

Amtsgericht Gütersloh.

Gütersloh. 19617 In das Handelsregister A Nr. 405 ist am 4. Mai 1934 die Firma Eugen Frederich zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Frede⸗ rich zu Gütersloh, Schulstraße 3, ein⸗ . Die Hir betreibt einen Hroßhandel in Fenster⸗, Spiegel- und Gußglas. Amtsgericht Gütersloh.

Gumbinnen. 9619 S5. R. A 165, Firma Max Müller⸗ stowsti, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen.

Gumbinnen, den 30. April 1934. Amtsgericht. Halberstadt. 9620 Bei H.-R. A 14388, Wiersdorff, Hecker und Compagnie, Gröningen, ist am 7. Mai 1934 eingetragen: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Dr. Otto Hecker in Groß Grabow ist mit Wirkung vom 1. September 1933 aus der Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Saale. 9621] Bekanntmachung. Folgende Firmen sollen gemäß 5 31 Abf. Z H. G. B. und 3 141 Re F.⸗G. -G.

von Amts wegen gelöscht werden: B g65, Volksbuchhandlung Gesellsch. m. b. Haftung, A 2248, Berthold Cotte, A 2539, Gebrüder Mulertt. A 2577, Wilhelm Kramer Nachf, A 1016, Kunstflieger Staffel „Lloyd“ Georg Gallitz, Flugplatz Halle⸗Nietleben, A 1154, Gasch C Lichtenstein, A 4170, Kurt Georg. Badrian, sämtlich mit dem Sitz in Halle a. S Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird, eine Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs bis zum 20. August 1934 bestimmt. Halle, Saale, den 3. Mai 19834.

Pr. Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburæ. l 9622 Handelsregister. Eintragungen. 5. Mar 1534. Gilde der Teppich- und Möbelstoff⸗ Fachgeschäfte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. März 1934 ist der 5 18 des Gesellschaftsvertrages (Aufsichtsrat) geändert worden. Rabbow X Co. Die an H. Aust er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Heinrich Vöckel und Ludwig Rudolf Hans Reinold. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Max von Halle. Inhaber ist jetzt Hugo Karl May Richard Mas Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Emil Diederichsen. Gesamtprokura ist erteilt an Albert Hermann Lütten und Sebastian Joss Alfonso Gall y Bagehorn. Keksfabrik Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterler Form von 800 000 RM auf 465 000 . beschlossen worden. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktienge sellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1934 geändert in 5 7 (Ueberwachung der Geschäftsführung durch das

Reich). OGEV Obst⸗,, Gemüse⸗ u. Eier⸗

schränkter Haftung. Die Gesell Kauf

an

tor: Gerrit Jan Westerink, mann, zu Hamburg. Die

loschen.

Gustav Brümmer. is

Inhaberin

burg. Ludwig Brümmer. Alfred Platz. sellschaft ist aufgelöst worden.

Alfred

August Lüdecke.

den. sellschafter Frans Ragnar Dahl. Stadtbäckerei Ge ssellschaft schränkter Haftung. tretungsbefugnis des rers E. Hemesoth ist beendet. B. Keil C Co. Gesellschaft mit be⸗

Die

lassung.) aufgehoben worden, Bieling Gebrüder. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschaf⸗ terin Witwe S. A. J. Bieling, geb. Lüdert, ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kömmanditist in die Gesellschaft eingetreten Die Gesellschaft wird don ut . ö. ab als g n,, gesellschaft fortgesetzt. Die ro⸗ kuren von J. E. E. Rickert und R. W. H. C. Uhlmann sind erloschen, erstere durch Tod. Prokura ist erteilt an Anselmo Lomba. 7. Mai 1934. J. M. Stavenhagen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ ,. Max richtig Max oritz Stavenhagen. Die erteil⸗ ten Prokuren bleiben bestehen. Nemanoff C Co. Inhaber ist jetzt Oskar Nemanoff, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist er⸗

loschen. Friedrich Mißlitz. n . Fried⸗

rich Wilhelm Mißlitz, Kaufmann, zu Hamburg. Dingler C. Voss. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ift der bisherige Gesellschaf⸗ ter Theodor Friedrich Karl Dingler. Vertrieb chemischer Baustoffe Dr. Wilhelm Böcker. Inhaber: Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Hermann ufef Böcker, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Carl Sirschberg. Die an H. C. Tödten erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Elektro⸗Kleinlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ chluß vom 3. Mai 1934 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unterneh⸗ mens geändert worden. Die Firma lautet jetzt:; Hamburga Fahrrad⸗ Versand⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fahrrädern und Zubehör, insbeson⸗ dere deren Versand. Gremmer C Kröger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Juhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinvich Carl Theodor Gremmer. . Richard Crüsemann. Inhaber ist jetzt Walter Hans Otto Sachse, Kauf⸗ mann, 6 Hamburg. Seine Prokura

ist erloschen. ( Georg . i,. fan e , dandelsgesellschaft ist die Gesellschaf⸗ ö Witwe Fah. Mielke, geb. Las⸗ kowski, ausgetreten. Hypothekenhilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3 Mai 1931 ist der 8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Haus-, Hypotheken- und Güter⸗ maklergeschäftes. äe Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers L. Zimmer ist beendet. uebersee⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Hai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import von über⸗ seeischen Rohstoffen sowie der Ab⸗ schluß aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stamm kapital: 26 600 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Adolf Wirth, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.

IIa burg-Wilhelmsklurg. 962d] Im Handelsregister B 246 ist heute bei der Frma Hamburger Wollkämmerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg -Wilhelmsburg-Nord einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Harburg-Wilhelmsburg, 5. Mai 1934.

Amtsgericht. IX.

IIęrzhberg, Haræ. 96265 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

schaft ist ausgelöst worden. Liquida⸗ Schnöring erteilte Prokura ist er⸗

jetzt Witwe Mathilde Louise Maria Brümmer, geb. Schneider, zu Ham⸗ Prokura ist erteilt an Franz

Die offene Handelsge⸗ In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Bernhard Conrad

Fredr. Sjöberg W Dahl. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ Inhaber ist der bisherige Ge⸗

mit be⸗ Ver⸗ Geschäftsfüh⸗

schränkter Haftung. (3weignieder⸗ Die Zweigniederlassung ist

——

= erloschen, und zwar sowohl die

n , 3 9 n n unh als au ie Zweigniederlassung' * Osterode a. Harz. . i

Bei Nr. 185, Firma Oskar Reich hardt, Buchbinderei, Kartonggen— t Papierverarbeitungskabrik, Bad Lauter⸗ berg i. Harz: Die Firmg ist erloschen

Unter Nr. 27 die Firma. August Daurer, Bürsten⸗ und Pinselfabrikalion in Bad . i. Harz, und alz deren alleiniger Inhaber der Fabrikant August Daurer in Bad Lauterberg i. Harz. Amtsgericht Herzberg (Harz), 4. 5. 1931.

Handelsregister betr; „Christof Richter . Brüder“ in Hof: Kauf— mann Emil Schaller hat am 1. 5. 193 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten von den Erben des am 15. 3. 1934 verlebten Max Richter zur Weiterführung übernommen. dessen bish. Prokura ist dadurch er= loschen.

Amtsgericht Hof, 8. Mai 1934.

Homberg, Oberhessem. 62) In das Fine em, Abteilung A ist bei der Firma Joseph Weihl in Homberg, Oberhessen (r. 36 des Re— gisters,, am 5. Mai 1934 folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Homberg, Oberhessen, 5. Mai 1931.

Hess. Amtsgericht.

Insterburg. 9629 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 497 ein ,, Firma Marcus Friedstein, Schankgeschäft mit Restauration in Insterburg, deren In— haber Kaufmann Maxeus Friedstein war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G. B. aus §5 141 F.⸗G-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts— nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen . gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter— zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschun re ge wird. Insterburg, den 2. Mai 1934.

Amtsgericht.

Iserlohn. 9629 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A.

Bei Nr. 98, Firma Friedr. Hanebech, Iserlohn: Emil Hanebeck in Iserlohn ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. ingetragen am 4. 4. 1934.

Bei Nr. 144, Firma Hugo Schmöle, emer: Die Firma und das Geschäft ist infolge Erbgangs und westfälischer Gütergemeinschaft auf die Witwe Kauf⸗ mann Hugo Schmöle in Hemer, die mit ihren Kindern Elisabeth, Rudolf und Paul die Gütergemeinschaft fortsetzt, n,, ,, Eingetragen am 7. 4 1934.

Bei Nr. 159, Firma Gustav K Albert Kuhlmann, Untergrüne: Ernst Kuhl mann ist durch Tod aus der , ,. ausgeschieden. Der Gesellschafter Adal= bert Kuhlmann ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Eingetra— gen am 16. 4. 1934.

Bei Nr. 363, Firma Carl Grothoff Nachfolger, Untergrüne: Ernst Kuhl⸗ mann ö durch Tod aus der Gesellschast ausgeschieden. Fabrikbesitzer Adalbert Kuhlmann in Grüne ist in die Gesell— chaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten und zur Vertretung er elch allein berechtigt. Ein⸗ getragen am 16. 4. 1934 ;

Bek Nr. 465, Firma Friedrich Wil. elm Giese, Iserlohn: Dem Kaufmann heodor Rapp in Iserlohn ist Prokura erteilt. Eingetragen am 26. 4 1936. Bei Nr. 536, Firma Josef Böcker, Grüne: Die Firma ! erloschen. Ein⸗ getragen am 3. 5. 1934 ;

Ber Rr. 55g, Firma E. Kimmeskamp Iserlohn: Das ,, . ist au die Witwe Kaufmann Ernst Kimmes⸗ kamp, Berta g Balzer, in n übergegangen. Eingetragen am 4 19534 Bei 'n 671, Firma zeinrich Biefang, Iserlohn: Das Geschäft und die Firma ift auf den Kaufmann Heinrich Biefang junior in Iserlohn übergegangen. Ein⸗ getragen am 16. 4. 1934.

Bel Nr. 677, Firma Gustav Feller Iserlohn: Das Handelsge chäft ist au den Fabrikanten Heinrich eller in Iserlohn übergegangen. Eingetragen am 4. 4. 1934.

Bei Nr. 853, Firma Paul Schellnack, Eisengießerei, Iserlohn: Der Kaufmann Emil Sommer in Iserlohn ist in da Geschäft als persönlich haftender Heel, schafter eingetreten. Die Gesellschaft Ma am 1. Januar 1934 begonnen. 9 Firma lautet jetzt: Paul Schellnac. Eingetragen am X bzw. 14 3. 1934. Bei Nr. 976, Firma Eduard Haagt— kemper, Iserlohn; Dem Kaufmann Ernst Eckard in Iserlohn ist Prokura erteilt. Eingetragen am 5. 4. 1934. Unter Nr. 1064 die Firma Steinberger in Iserlohn und al Inhaber der Kaufmann Julius ö. berger in Iserlohn. Eingetragen a 4. 1. 1934. . Unter Nr. 1066 die Firma Richgt Wrede in ,, und als deren In

aber der Kaufmann Richard reden Iserlohn. Der Ehefrau Richard Wrede, Ruülse geb. Schmidt, in Fserlohn Prokura erteilt. Eingetragen g

Bei Nr. 157, Firma Otto Liesegang,

beutung und Verwertung von Gerecht⸗

versteigerung Gesellschaft mit be⸗

Bad Lauterberg i. H.: Die Fiyvma ist

28. 4. 1934.

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1934. S. 3

1.

Unter Nr. 1067 die Firma Man Borghoff in Iserlohn und als deren

nhaber der Kaufmann Max n. 5. Iserlohn. Eingetragen am 30. 4. 1934.

Abteilung B.

Bei Nr. 42, Firma Westfälische Klein⸗ bahnen, Aktiengesellschaft, Grüne: In der Generalversammlung vom 20. 4. 19634 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 2690 Eb0 RM auf 260 000 Reichsmark beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Herabsetzung des Rennwerts einer jeden Aktie von i060 RM auf 100 RM durchgeführt. Ferner ist der 3 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schafts vertrags (Grundkapital) geändert worden. Eingetragen am 5. 5. 1934.

Bei Nr. 81, Firma Gustar Kramer 8 Co., G. m. b. H., Iserlohn; Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Gustad Kramer in Iser⸗ sohn ist Liquidator. Eingetragen am 22. 2. 1934.

Bei Nr. 104, Firma Witte'sche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Iserlohn: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen am 5. 5. 1334.

Bei Nr. 262, Dresdner Bank Filiale Iserlohn: Dr. Walther Frisch, Sieg. mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Eingetragen am 5. 5. 1934.

Amtsgericht Iserlohn.

Itzehoe. 9630

In das Handelsregister A Nr. 445 ist am 5. Mai 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft und Firma L. Schmidt u. Co. mit dem Sitz in Itzehoe eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Fritz Schmidt und Fräulein Lieselotte Schmidt, beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Jena. 96311

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Ernst Cunis in Jena, als Inhaber der Kaufmann Ernst Cunis, Jena, und als Geschäfts⸗ zweig; Handel mit Baugeräten, Bau⸗ maschinen und Eisenwaren.

Jena, den 5. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

9632 ist

Koblenæxz.

In das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

1. Am 28. April 1934 unter Nr. 1548 die Firma Walter Michelis in Koblenz. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Walter Michelis in Koblenz.

2. Am 4. Mai 1934 unter Nr. 629 bei der Firma August Peitz, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

3. Am 7 April 1934 unter Nr. 785 bei der Firma Carl Marscher Nach— solger, Inhaber Otto Leithäuser, Ko⸗ blenz: Die Firma lautet jetzt: Carl Marscher Nachfg.I, Koblenz: In— haberin ist die Witwe Karl Schneider. Anna geb. Hartmann, zu Bingen am Rhein. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Karl Schneider ausgeschlossen. Die Prokurg der Ehefrau Otto Leit— häuser ist durch Uebergang des Ge— schäfts erloschen. Dem Kaufmann An— . in Koblenz ist Prokura er⸗ eilt.

4. Am 2. Mai 1934 unter Nr. 1414 bei der Firma Huthaus Deutsche Mode: Otto Zumbrunn, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

5. Am 39. April 1934 unter Nr; 1233 bei der Firma Rudolf Skelnik jr. in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

1. Am 3. Mgi 1934 unter Nr. 10 bei der Firma Koblenzer Straßenbahn— gesellschaft in Koblenz: Der bisherige Prokurist Herr Walter Bovenschen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit der Maßgahe bestellt, daß er befugt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Dr.-Ing. Lühr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Walter Bovenschen ist erloschen.

2. Am 23. April 1934 unter Nr. 167 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Koblenz: Dr. Walther Frisch. Sieg— mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quagatz sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

3. Am 23. April 1934 unter Nr. 436 bei der Firma Tongesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung, Kärlich bei Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ guidator ist der Fabrikant Karl Mann— heim zu Kärlich bestellt.

4. Am 4. Mai 1934 unter Nr. 118 bei der Firma Konrad Tack und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Toblenz: Die Vextretungsbefugnis des l schůift führers Walter Heitz ist be⸗

5. Am 28. Janugr 1934 unter Nr. 215 . der Firma Katholisches Vereins⸗

aus. Gesellschaft mit beschr. Haftung,

eisenthurm: Der Geschäftsführer AUoys Thome ist abberufen: an seiner Stelle ist der Pfarrer Fakob Reif in eißenthurm zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Das Amtsgericht Koblenz.

Kᷓslin. 9634 „In unser Handelsregister A Nr. 408 ist heute bei der Firmg Funkhaus In— enieur Wilhelm Höderath, Köslin,

rath in Köslin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5 Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1934.

HE is lim. lob In das Handelsregister B Nr. 18 ist . bei der Firma Conrad Tack Cie., Gesellschaft mit beschränkter Has⸗— tung in Köslin, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Walter Heitz in Burg ist als Geschäftsführer abberufen. . Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1934.

Holberg. 9635 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Neues Bauerntum in Pommern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Kolberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1934 und J. April 1934 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Neubildung deutschen Bauerntums und die Durchführung der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte und Maßnahmen, b) die Hebung bestehender kleinbäuerlicher Betriebe durch Land⸗ zulagen, e) die Schaffung landwirtschaft⸗ licher Kleinbetriebe, insbesondere die Errichtung von Handwerkerstellen im Rahmen der ländlichen Siedlung.

Das Stammkapital beträgt 240 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kreisver— waltungsdirektor Otto Wendland in Kolberg und der Landwirt Kurt Wilke in Belgard. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, wenn Pro⸗— kuristen bestellt sind, durch einen Ge— schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen vertreten. Dem Diplomland⸗ wirt Wilhelm von Bach in Dramburg ist Prokura erteilt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Pommer⸗ schen Zeitung“ und im Organ des Landbauernführers für Pommern. Amtsgericht Kolberg, den 7. Mai 1934.

Lahr, Raden. 9636

Handelsregister Lahr Abt. B O.-3. 53, Firma Waeldin-Huber Lederfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Lahr: Der Gesell— schaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 8. 1935 abgeändert und vollständig neu gefaßt. Dabei sind auch gemäß Art. VIII. der V. O. des Reichspr. v. 19. 9. 1931 über Aktienrecht neue Bestimmungen über die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beschlossen worden. Ferner wurde in gleicher Versammlung beschlossen, gemäß Teil 5 Kap. 2 der III. V. O. des Reichspräsi⸗ denten v. 6. 10. 1931 zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und der 6. Durchführungs⸗-V.⸗-O. hierzu vom 4 5. 1933 das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in erleichterter Form um 90 00 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital jetzt A0 000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, durch zwei Vorstandsmitglieder, b) wenn Prokuristen bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. .

Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 300 Inhaberaktien, und zwar 143 Vorzugs- und 157 Stamm⸗ aktien zu je 700 RM. Die Vorzugs⸗ aktionäre erhalten von dem jährlichen Reingewinn in erster Linie 5 & des Nennbetrags und bei Liquidation der Gesellschaft vor den Stammaktien den Nennbetrag ihrer Aktien ausbezahlt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vor— stand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Die Einladung hierzu muß mindestens 2 Wochen vor der Versamm⸗ lung (der Tag der Berufung und der Verfammlung' nicht eingerechnet) im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden.

Lahr, den 26. April 1934.

Amtsgericht. JI.

Leipzig. ö. 1963!

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ( (

1. auf Blatt 12940, betr. die Firma Denutsche Kugellagerfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig: Die Prokura des Oswin Hel⸗ bing ist erloschen. . .

2 auf Blatt 16 474, betr. die Firma Allgemeine Transportge sellschaft, vorm. Gondrand C Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Januar 1934 ist das Stammkapital: a) auf fünfhundert⸗ tausend Reichsmark herabgesetzt und sodann b) 3 siebenhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den 85 3, 9 und 16 abgeändert worden. ö

3. auf Blatt 20 A7, betr, die Firme „Grohag“ Groshandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leißzig; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1934 auf zweihundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden, .

4. auf Blatt 24 296, betr. die Firma Gemeinnützige Mieterbau⸗ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

Inhaber der Ingenieur Wilhelm Höde⸗

in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist

durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1934 in den 10, 17, 1 und 22 abgeändert worden.

5. auf Blatt 25 871, betr. die Firma „Der op⸗ Deutsche Vertriebs⸗Gesell—⸗ schaft für Russische Oel-Produkte Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Leipzig in Leipzig: Ernst Karl Stackmann ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist Joachim von Wieters heim in Berlin⸗Nikolassee bestellt. Die Prokura des Wilhelm Eduard Sachse ist erloschen.

5. auf Blatt 25 056, betr. die Firma Alja Hygienische Erzeugnisse zur Köryerkultur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Ernst Müller in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 26 662, betr. die Firma Allner Liebl in Burghausen; Georg Liebl ist als Gesellschafter ausgeschieden Friedrich Alfred Allner ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: W. Allner C Co.

8. auf Blatt 27940. betr., die Firma Jänicke C Geißler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Jänicke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Kurt Karl Geißler führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗

inhaber fort.

9 auf Blatt A 849 die Firma „Dekra“ Ing. Georg Scharf in Leipzig (Johannisplatz 162). Der In⸗ genieur Heinrich Georg Scharf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Regelmäßige Untersuchun⸗ gen und Begutachtungen von Kraftfahr⸗ zeugen auf Betriebs⸗ und Verkehrs— sicherheit.)

10. auf Blatt 27 850 die Firma Kunst-Richter Charlotte Richter in Leipzig (Goethestr. 7. Charlotte Rich⸗ ter geb. Uhlitzsch ist Inhaberin. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit kunstgewerblichen Gegenständen, Stoffen und Tapeten.)

Amtsgericht Leipzig, am 7. Mai 1934.

Leipzig. 9638

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. aͤuf Blatt 27 848 die Firma Hoff⸗ mann C Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (W 33, Lützner Str. 775. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. April 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der bisher von Frau Elisabeth verw. Richter geb. Senf in Leipzig unter der Firma Hoffmann K Schmidt betriebenen Fabrik zur Hex⸗ stellung von Glanzstärke und Artikeln der emisch⸗technischen, kosmetischen und pharmazeutischen Branche sowie der Ein- und Verkauf dieser Artikel und von Chemikalien aller Art. Das Stammkapital beträgt fünfundsiebzig⸗ tansend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in ger ein r gt mit einem Prokuristen vertreten. Zur Geschäftsführerin ist Elisabeth verw. Richter geb. Senf in TLeipzig bestellt. Gesamtprokura ist er- teilt an Martha led. Richter, dem k Paul Döring und dem Kaufmann Alfred Reißig, sämtlich in

Leipzig, in der Weise, daß je i von

ihnen gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ schafterin Frau verw. Richter in Leip⸗ Rg bringt das bisher von ihr unter der Firma Hoffmann C Schmidt betrie⸗ bene Unternehmen mit den ihr zu⸗ tehenden Schutzrechten in die Gesell⸗ chaft ein, und zwar auf Grund der auf den 1. Januar 1934 errichteten, zu den Registerakten als Anlage A ein⸗ gereichten Bilanz. Die Gesellschafte⸗ rinnen Fräulein Martha Richter und Frau Gertrud Carlsohn, beide in Leip⸗ zig, bringen ihr Guthaben an der Firma Hoffmann & Schmidt in die Gesell⸗ schaft ein. Diese Sacheinlagen werden seder der Gesellschafterinnen in voller Höhe auf ihre Stammeinlgge angerech⸗ net, und zwar mit 5 009 RM der Frau verw. Richter, mit 7T000 RM dem Fräu⸗ lein Martha Richter und mit 3000 RM der Frau Gertrud Carlsohn. Die Be⸗ kannkmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger,

2. auf Blatt 3999, betr. die Firma Hoffmann C Schmidt in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist mit dem Fir⸗ menrecht auf die Firma Hoffmann Schmidt Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 2 848 des Handelsregisters eingetragen ist,

übergegangen, er rm Leipzig, am J. Mai 1934. Lippetadt. 9639

36 dandelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Westfälische Metall⸗ industrie Äktiengesellschaft in Lippstadt heute eingetragen worden: Die Pro⸗ lura des Kaufmanns Oskar Sternberg ist erloschen.

Lippstadt, den 5. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Luckhrenwalde.0 9640 S. R. A 474: Heinrich ee n,. Luctenwalde. Inhaber ist der Kau mann Heinrich Schwalenberg in Lucken⸗ walde, Neue Beelitzer Straße 3—- 5.

Meiningen. 9641 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 6 bei der Firma „Deutsche Hypothekenbank in Meinin⸗ gen“ eingetragen:

Dem Hermann Tribbensee in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Meiningen, den 2. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Merseburꝶ. 9642 Im Handelsregister Abteilung B Vr. „M ist heute die Firma Moden⸗ und Sporthaus Hildebrandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Merseburg eingetragen worden. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Erns Hildebrandt in Merseburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Tuchhandel, An⸗ fertigung und Vertrieb von Herren⸗ kleidung und Uniformstücken, Handel mit Münchener Loden, Strickkleidung und Herrenartikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar und 21. April 1954 abge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 6. Februar 1939 bestimmt. In Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: a) der Gesellschafter Ernst Hildebrandt: Das unter der eingetragenen Firma Moden⸗ und Sporthaus Hildebrandt, Inhaber Ernst Hildebrandt Merseburg, in Merseburg, betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. 12. 1933 mit dem dazugehörigen Ladenausbau im Grund⸗ stück der Frau Käthe Hildebrandt nebst einen Teil der Laden-, Büro⸗ und Werk⸗ statteinrichtung und der Warenbestände. Der Wert dieser Einlagen ist auf 17 400 Reichsmark festgesetzt. b) die Gesell⸗ schafterin Frau Käthe Hildebrandt: eine neue Schreibmaschine Kontinental nebst Zubehör, verschiedene Ausstellungs⸗ siguren und Warenbestände. Der Wert dieser Einlagen ist auf 2100 Reichsmark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Merseburg, den 30 April 1934. Ämtsgericht.

Münster, West. . 9643

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

X Nr 205 bei der Firma Jos. & Heinr. Becker zu Münster i. W.“: Der persönlich haftende Gesellschafter Hein⸗ rich Becker ist durch Tod ausgeschieden. Die Vermögenseinlagen der Komman⸗ ditisten sind erhöht. Dem Diplom⸗ Ingenieur Willi Schmitt in Münster ist Prokura erteilt.

A Nr. 273 bei der Firma „Carl Jan⸗ sen vorm. J. Lapp & Co. Nachf. zu Münster i. W Die Firma ift ge⸗ andert in: Seidenhaus Carl Jansen vorm. J. Lapp & Co. Nachf. 23

A Nr, 277 bei der Firma „Christian Kraus (Münstersches Wollwarenhaus) zu Münster i. W.“: Die Firma ist er⸗ loschen.

. Gogrewe

684 bei der Firma „J. M. zu Münster i. W.: Der Kaufmann Heinrich Gogrewe in Mün⸗ ster als neuer Inhaber, Die Ueber nahme der Geschäftsverbindlichkeiten ist ausgeschlossen. ö.

A Mr. 1743 bei der Firma. „Hans Kolberg Nachf. zu Münstey i. W.“ Dem Kaufmann Ferdinand Bähren in Münster t Prokura erteilt.

A Nr. 1749 die Firma „Franz Meu⸗ ser, Tabakwarengroßhandlung zu Mün⸗ ster i. W.“ Steinfurter Straße 114) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Meuser in Münster 1. W,

Münfter i. W. den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Veurunpin. ö 9644

S. R. A. 317. Firma Hermann De⸗ gener, offene Handelsgesellschaft, in Reurüppin. Die Witwe Bertha Dege⸗ ner geb. Lube in Neuruppin ist durch Erbgang in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗

treten. . ; Amtsgericht Neuruppin, 28. April 1934. 9645

berhausen, Rheinl. . lf, e,, am 4. Mai 1934 in S. R. A Nr. 1290 die Firma Aachen Kettwiger Tuchlager Meier gent. Max Bein, Krechn gen. und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Meier gent. Max. Bein, in Oberhausen, Her⸗ mann-Göring⸗Straße 45. Amtsgericht Oberhausen Rhld.

Olbernhau. . 89646

Im hiesigen Handelsregister ist am 7. Mai 1934 eingetragen worden:

Auf Blatt 16, die Firma Richard Haase G. m. b. SH. in Olbernhau betr. Prokura ist erteilt den Kaufleuten a) Kurt Werner Haase, b) Sellmut Richard Alfred Caffier in Olbern⸗

au.

hann Blatt 989, die Firma Franz

Josef Böhm in Deutschkatharinenberg

betr. die Firma ist erloschen. Amtsgericht Olbernhau.

Oschersleben. 9647 Mühlenwerke Alfred Spalcke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter

Nr. 22 —: Wolfgang Brand ist nicht

mehr 6c far r, an seine Stell

ist Elsbeth Spalcke zur Geschäfts⸗

führerin bestellt.

Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 8. April 1934.

Osterode, Haræz. 9648 Im Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma Otto Ließmann in Osterode a. H. am 7. Mai 1934 einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Ließmann Inh. Georg Krause. Der Kaufmann Georg Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Penzlin. 196491 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 143 die Firma Rudolf Wittmann, Manufaktur⸗Konfektion in Penzlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wittmann in Penz⸗ lin eingetragen worden. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ waren. Penzlin, den 19. April 1934. Mecklenb. Amtsgericht. Pirna. 9650 Auf Blatt 509 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dresdner Chromo⸗ E Kunstdruck-Papierfabrik Krause Baumann Aktiengesellschaft in Heide⸗ nau, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1934 ist die auf dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12 Mai 1932 beruhende Sonderrück⸗ lage von 123 700,40 RM aufgelöst und mit dem gesetzlichen Reservefonds ver⸗ schmolzen worden. . Amtsgericht Pirna, den 4. Mai 1934.

PFölitz, Pomm. . 9651 In unser Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 42 die Firma Wil⸗ helm Vathke, Tabakwaren, Groß⸗ und Kleinhandel, Pölitz i. Bomm. Inhaber Kaufmann Wilhelm Vathke, Pölitz f. Pomm., eingetragen worden.

Pölitz ö, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Rathenow. ö 96521 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 880 ist folgende Firma eingetragen

worden:

Azett, Gas Apparatebau, Inhaber M. Philippe, Rathenow, Inhaber ist der Kaufmann Martial Philippe in Rathenow. ;

Rathenow, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Riytha: K Auf Blatt 106 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die früher auf Blatt 48900 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Berlin Char⸗ lottenburg eingetragen gewesene Firma Kammzug-⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung, deren Sitz nach Großdeuben bei Leipzig verlegt worden ist. Amtsgericht Rötha, den 6. Mai 1934.

9658

saalfeld, Saale. B ist unter

In unfer Handelsregister B. Nr. 88 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft in Saal⸗ feld (Saale) heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 39. Mai 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 780 0 0 Reichsmark. Dem Walter Schmidt in Saalfeld ist für die Firma Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft in Sagal seld Lrokura erteilt worden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vont 26 März 1934 ist 8 12 (Vergütung des Auffichtsrats) geändert worden. Saalfeld, S., den 2. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

St. Goar. 9662

Im hiesigen Handelsregister Nr. 1583 ist heute folgendes w,,

Firma J. J. Fendel & Co. in Steeg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Josef Fendel, Kaufmann in Koblenz, Heinrich Jakob Hütwohl, Wein⸗ händler in Steeg, Alfred Hütwohl, Weinhändler in Steeg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. März 1934 begonnen. Zur. Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Fein rich Jakob Hütwobl und Alfred Hütwohl berechtigt.

St. Goar, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

schneeherg. 2. Im y, Handelsregister ist ein⸗ etragen worden: ö 1. 94 5. April 1934 auf Blatt 181, die Firma Nöckler & Tittel in Schnee⸗ berg betr. Die Firma ist erloschen. am 2. Mat 1934 auf Blatt 251, die Firma Schneeberger Ultramarin⸗ fabrik in Schindlerswerk betr. Gesamt⸗ grolurg ist erteilt dem Dr.⸗Ingenieur Fritz Hoffmann in Albernau— und dem Kaufmann Max Willy Ertel in Bockau. Sie dürfen die Firma nur mit je einem der anderen Gesamtprokuristen ver⸗ treten. 3. am 7. Mai 1934 auf Blatt 433, die Firma Josef Vesely in Schneeberg betr: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schneeberg, 7. Mai 1934.

Schönlanke. . lę6ß5ß! In unser Handelsregister A ist heute

Amtsgericht Luckenwalde, 4. Mai 1934.

Oschersleben (Bode)

aftung in d ⸗R. B

unter Rr. 51 bei der Firma Mendel