1934 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

hentraihandels registerveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 110 vom 14. Mai 1934. S. 1

Frank furt, Maim. os) Veröõffeertlichun

aus dem Genossens * sbregister

41 Gn⸗R. 223, Deutsche Eigen. heimgesellschaft eingetragene Sied⸗ lungsgenossenschaft mit beschränkter Sa ftpflicht, Bausparkasse Frank⸗ er r , ,

Die Genossenschaft ist durch Beschl der ,, vom * n 1934 aufgelöst worden. * Liquidato' ren sind die bisherigen , , glieder Edmund Palm und Edwin Keller bestellt. Sie sind gemeinsam be⸗ fugt, Willenserklärungen kundzugeben und für die , e,, u zeichnen.

Frankfurt am Main, 2. Mai 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

NRreslau. 19795

In unser Genossenschaftsregister Nr. 319 ist heute bei der „Wirtschaft⸗ lichen Vereinigung schlesischer Verleger, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. Januar 1934 aufgelöst.

Breslau, den 21. April 1934.

Amtsgericht.

Die Firma der Gesellschaft ist geän⸗ dert und lautet fortan: „Falzziegelwerk Brimges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Laar b. Brüggen, Sitz Nie— derkrüchten. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. März 1934 ist das Stammkapi⸗ tal der e ella von 15 000 GM auf 30 000 Goldmark erhöht worden.

Wegberg, den 7. Mai 1934.

Das Amtsgericht. H.-R. B 14.

als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Lange in Zwickau. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Schoko⸗ laden und Tabalwaren und Spiri⸗ tuosen.)

2. Auf Blatt 3134 die Firma Alfred Eckelmann in Zwickau (Poetenweg 26) und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Eckelmann in Zwickau. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fahrrädern, Fahrradersatzteilen und elektrotechnischen Bedarfsartikeln.)

3. Auf Blatt 43 des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau, betr. die Firma Jung C Simons in Zwickau: Prokura ist dem Kaufmann Paul Freitag in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. ;

4. Auf Blatt 862, betr. die Firma Friemann . Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Gesellschaftsverträg ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom A. April 1934 (betr. Bestimmungen über den Aufsichtsrat 5 16 und Einziehung von Geschäftsanteilen) geändert worden.

5. Auf Blatt 1096, betr. die Firma Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1934 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert und ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb einer Kammgarnspinnerei sowie eventuell anderer verwandter Branchen und die Beteiligung bei anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen oder Erwer⸗ bung solcher, auch die Errichtung von Filialen im In⸗ und Ausland.

6. Auf Blatt 1449, betr. die Firma Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1934 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert und ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei sowie eventuell anderer verwandter Branchen und die Beteiligung bei anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen oder Erwer⸗ bung solcher, auch die Errichtung von Filialen im In- und Ausland.

7. Auf Blatt 1629, betr. die Firma Gewerkschaft Morgen stern in Pöh⸗ lau: Ernst August Bergmann ist als Grubenvorstand ausgeschieden.

8. Auf Blatt 2869, betr. die Firma Saushaltwäsche rei Sein zelmännchen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. April 1934 um 15 000 auf 365 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Zwickau, den 8. Mai 1934.

4. Genossenschafts⸗ e register.

Genossenschafts registereintrag am 8. Mai 1934 beim Oberpfälzer Bezirks⸗ konsumperein, eGmb§5. Sitz: Amberg: Fa. nun: , , Amberg, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. (Beschl. d. Vertr. Vers. v. 15. 4. 1934.) mts⸗ gericht Reg.⸗G. Amberg.

Rosenbaum's Nachfolger Inhaber Georg Rychwalsti, Schönlanke, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . ne. Amtsgericht Schönlanke, J. Mai 1934.

2 2

Staatsanzeiger Reich

Sentralhandelsregisterbeilage

im Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche r. 119 weite Veilage) Derlin, Nontag, den 14. Na.

Schwerin, Meckilb. 9656,

Handelsregistereintrag vom 3. 5. 1934 ur Firma Helmuth Lübbert. Schwerin in Mecklenburg: Das Sandelsgeschäft ist unter Ausschluß der Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begvündeten Berbindlichkeiten des Inhabers sowie des Uebergangs der im Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf die Erwerberin durch Kauf⸗ vertrag übergegangen auf Frau Käthe Mahncke geb. Hornemann in Schwerin.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerte, Ituhr. 9657

In unser Handelsregister Abt. B ist heute ünter Nr. 2 bei der Firma Eisen⸗ industrie zu Menden u. Schwerte, Alt.⸗ Ges. zu Schwerte folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversam m⸗ lung vom 26. April 1934 ist das Grund⸗ kapital von 3171 000 auf 2265000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Direktoren Eugen Schlitter und Her⸗ mann Possehl in Düsseldorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner sind durch Beschluß vom 26. 4. 1934 folgende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert: 8 2 (Berichti⸗ gung des Grundkapitals), 5 3 Eintei⸗ lung des Grundkapitals), 8 4 (Gerichis⸗ stand der Aktionäre), S 5 (Zusammen⸗ setzung. Bestellung und Vertretungs⸗ macht des Vorstands), 8 6 (Zufammen⸗ setzung. Wahlen und Amtsdauer des Aufsichtsrats'. S8 7 (schriftliche Erklä⸗ rung des Aufsichtsrats), 8 20 (Bekannt⸗ machungen), 8 9 der Satzung ist ge⸗ strichen.

Schwerte, 4

1934

9 1 85 4196, Flächen⸗ 3 Jahre, ange⸗

1934, vorm.

Weissenfels. 9667 Eintrag in das Handelsregister A Nr. 855 am 26s. April 1934. Firma Otto Becker in Weißenfels. Inhaber: Kaufmann Otto Becker in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.

Wer dam. 9668

Auf Blatt 248 des Haudelsregisters, betr. die Firma J. R. Oberländer in Werdau, ist eingetragen worden: Martha Elisabeth verw. Oberländer geb. Oberländer in Werdau, ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Georg Oberländer in Werdau, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Juhabers veräußert hat. Der, nee Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers: es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Amtsgericht Werdau, den 7. Mai 1934.

Wer d an. 9669

Auf Blatt 726 des Handelsregisters, betr. die Fa. Hermann Algen in Werdau, ist eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt: a dem Ingenieur Walter Illgen, b) dem Ingenieur Erich Illgen, beide in Werdau. Beide dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Amtsgericht Werdau, den 8. Mai 1934.

. os 0

. Genosfenschafts⸗ register.

ern. 9809

Cosel, O. S. 19M 96 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 17. April 1934 bei Nr. 17 ehe dr eingetragen worden: Spar⸗ und Dar. lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mech⸗ nitz, Krs. Cosel. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗— und Darlehnskasse: . 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur. Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

bis 14163, 14167 —1 erzeugnisse, Schutzfrist meldet am 30. April 10 Uhr.

Nr. 7146. Firma R. Hösel C Co. in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enf⸗ haltend 3 Muster für Möbel⸗, Vor⸗ haug- und Wandstoffe, Nrn. 13995, 14166, 13989, 14197 4218, 14220 bis 14224, 14228, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1934, vorm. 19 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, den 7. Mai 1934. PDiisselgidlorf. ö . 9317

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: .

Nr. 2524. Besteckfabrik Gürtler Kont⸗ manditgesellschaft, hier, Tafellöffel als Besteckteil, offen überreicht, Fabrik⸗ nummer 650, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 6. April 1934, 11 Uhr 40 Min.

Nr. 2525. Heimendahl & Keller Ak⸗ tiengesellschaft in Hilden, ein ver⸗ schlofsener Umschlag, enthaltend Bestech⸗ zeichnung, Fabriknummer 261], plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrijt, Jahre, angemeldet am 7. April 1934, 12 Uhr 10 Min.

Nr. 2526. 8

ein verschlossener und versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend das Muster eines Broschenabzeichens. Es handelt sich um eine runde massive Brosche, inmitten derselben ein plastisch gearbeitetes Metallmonogramm, die Buchstaben N. S8. V. darftellend. Am Rande der Brosche Text, ebenfalls plastisch ge prägt: Schwesternschaft J. 5 Rückseite der Brosche mit laufender Nummer und Firmenbezeichnung, Fabriknummer 11501, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, ange meldet am 3. April 1934, 1120 Uhr.

Amtsgericht Abt. 5h, Bonn.

LIm, Donar. 9141 Im Genossenschaftsregister wurde am 5. 5. 1934 eingetragen die Firma Mol⸗ kereigenossenschaft Ballendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz in Ballendorf. Statut dom 15. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Um a. d. Donau.

Durch Vertrag vom J. Februar 1934 sind die Markgenossenschaft. Bärenklau e. G. m. b. H. und die Wirtschaftsge⸗ nossenschaft Bärenklau e. G. m. b. H., beide mit dem Sitz in Bärenklau, der⸗ gestalt miteinander verschmolzen wor— den, daß erstere die aufgelöste und letz⸗ ters die übernehmende Genossenschaft ist. Die Markgenossenschaft ist damit aufgelöst, die Firma ist erloschen,

Kremmen, den 20. April 1934.

Das Amtsgericht.

9 tz and en, (aiserslaut, ach der atzungsänderung des änsrff. Die Genossenschaft Firma Ostrosnitzer Spar und Darlehnskassen⸗ H , ,. 1. Sm. vereins, eingetragener Genossenschaft mit . ö Sitz in Nußbach: Durch Be⸗ unbeschränkter Haftpflicht, führt diese in der Generalversammlung vom . n . , 1 ö ' sril 1631 warde das Statut ge— artike? und Absatz landwirtschaftlicher Mata, nee enen, e g ast dert derart, daß an Stelle des bis⸗ ire if 7 . ß ö. I es , mah daftpfli m nen ů ., 3 Maschinenbenutzung. . . . erte getreten ist. Die Firme Statut . am 3. April 1934. 6 ,, 1 ef . , er nunmehr: Spar und Dan lehns?⸗ Amtsgericht Eosel, O. S. einer par⸗ und Dar ehnskasse zur nsenverein, e. G. m. u. H., Nußbach“. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs; (enstand des Unternehmens ö. jetzt Gotti GJ oy97 * zun Förderung. des Sparsinns, Hur br Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ Feth, geneffenscbaftsr eite Pflege dees abend ertehts hann mur r,, nr egen. . Nu 145 „Geka;“ Einkaufsgenossen⸗ Xrung der Maschinen ben nzung, Die kbertehrs und zur Förderung des

schaft der Kolonialwarenhändler von Sang datiert vam 21. März 1934. s

Cottbus und Umgegend, eingetragene Anitsgericht Gnadenfeld, O. S.

Eparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ cht Bezug landwirtschaftlicher Genossenschaft mit beschräntter Haft= pflicht in Cottbus ist eingetragen:

9839 Genossenschaftsregister 64 wurde heute einge⸗

HR remmen. 9815 Neueintragung: Gn.-R. 383. Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Hohenbruch, Ditz Hohenbruch, Statut vom 5. Februar 93. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Kremmen, 39. April 1934. Lahr, Laden. Genossenschaftsregister O. Ländlicher Kreditverein. Allmanns⸗ weier e. G. m. u. H. in Allmanns⸗ weier —: In der Generalversammlung vom 21. 4. 1934 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in: Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Lahr, den A. 4. 1934.

Amtsgericht.

Vilbel. dn Band V tragen: Das Statut vom 13. Juli 1933 der Milchgbsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Nieder Eschbach. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ melnschaftliche Verwertung der Milch. Vilbel, den 1. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

unser Nr.

EHonn. . . 9846 In das Musterregister ist am 27. April 1934 unter Nr. 1945 einge tragen worden: Bonner Fahnenfabrik in Bonn; ein verschlossener und ver⸗ siegel ler Briefumschlag enthaltend [13 Abbildungen von Abzeichen, Ver⸗ einsfahnen, Wimpel und Reklame fahnen, Fabriknummern: 1152, 1161 bis Fist, iss bis 126, 1207 bis 1236, 172 bis 1309, Flächenerzeugnisie, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am April 1934, 16,20 Uhr. Amtsgericht Abt. 5 b, Bonn.

„eaorfsartikel und. Ablaß landwirt- 9816 ö Oe i686 Statut vom 20. März 1934.

ü 2 esse . 980 hastlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ Gin nher; Heer,, , ö. der Maschinenbenutzung. Tie

Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß der Einkauf

In unser Genossenschaftsregister tung .. . 1. 2 wurde heute bei dem ö senofsenschaft beschräukt, ihren .

Spar- und Darlehnskassenverein einge shists betrieb. , , . von Waren auf gemeinschaftliche Rech- tragene Genossenschaft mit unbeschränt⸗= r k ö. inchẽn nung und deren Abgabe zum Handels⸗ ter Haftpflicht in Reinhardshain ein—⸗ in,, . oi f affkl) en betriebe auch an Nichtmitglieder er⸗ getragen, daß die Geno senschaft durch n gn, und das . und sitt⸗ folg, Beschluß der Generalversammlung vom hen ahl . Gr fn ö

ottbus, den 2. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Tweihriücheen. 9447 Genossenschafts registr. Firma Spar⸗ und Darlehnskasse mit Wärenverkehr eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Gries. Tie bisherigen Stqtuten wurden außer Kraft gesetzt und die am 15. April 1934 errichteten angenomuten, Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Tarlehens⸗ kasse J. zur Pflege des Geld und Kre— ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waxen⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und. Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenkenutzung. Tie Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ hetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft Fill in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern ugch dem Grundsatz „Gemeinnutz geht or Eigennutz“. Zweibrücken, den 5. Mai 1934. Amtsgericht. en

.

5. Musterregister.

Alreld, Leine, 9*418 Am 5 Mai 1934 ist im Muster⸗ register Nr. 41 für die Firma Fagus⸗ Werk Karl Benscheidt in Alfeld / Leine eingetragen, wörden; ö Ein Härsiegeltes Paket mit Leisten⸗ formen 30 1041. und. 80 122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1834, 8 Uhr. Amtsgericht Alfeld / Leine.

S * 06.

Sommer & Co, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von a) 6 Polsterstühl en, Fabriknummern S082, 8095, 8097. 3098 F. K A., 8100 A. & F., S101, b) 5 Pol terarmlehnsesseln, Fa briknummern 5932. ohh, 6093 F. SA., 610 . & E. 610t, ) 33 Polstersesseln, Fabriknummern 5iI66, 5167, 5168, 5169, 5170, 517*. iz, rz, 5s, zißt, z1gs., 3. zi57, 5iss, 5189, 5195, S406, 29] 5208, 5219 Atempo 16, Atempo 21. Atempo 22, d) 5 Liegelosl ds, Fabrik⸗ nummern 50, 51, 52, 53, 5512, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1934, 9 Uhr 45 Min.

Nr. 2527.

Brottergde. . 94491 MR. 37. Albert Winges, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 4 Stück Taschen⸗ bügel mit Verschluß, Fabrikations— nusnmern 738 V 5sö, 618 V ö59I, 619 Y s 610, 620 V 611. 1 Stück Taschenbügel Nr. 617. 3 Stück Verschlüsse Nrn. 507, 608, 609. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet 27. April 1934, vorm. 9.45 Uhr.

Amtsgericht Brotterode, 27. April 1934.

Mai 1934. Amtsgericht. Sehnitz. Sachsen. 9659 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 20 (Gebrüder Schubert in Sebnitz eingetragen worden: Die In⸗ haberin Anna Marie verw. Schubert geb. Bech ist gestorben. Gesellschaf⸗ terinnen sind: a Marie Elise Schubert in b) Johanna Schubert in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 9. April 1934 errichtet worden. Amtsgericht Sebnitz, am 8. Mai 1934.

Soldin. 19660 In unser Handelsregister ist hente in Abteilung A unter Nr. 55 Johannes Grundt folgendes eingetragen worden: .

Der bisherige Prokurist Kurt Grundt zu Soldin hat das von der Witwe Eli⸗ sabeth Grundt geb. Rollenhagen zu Soldin unter der Firma Johannes Grundt betriebene Baugeschäft mit For⸗ derungen und Schulden und mit dem Recht der Fortführung der Firma ohne oder mit Beifügung eines das Nach⸗ folgerverhältnis andeutenden Zusatzes erworben.

Die Prokura des Zimmermeisters Kurt Grundt ist erloschen. Soldin, den 2. Mai 1934. Das Amtsgericht.

; öst i liche W 1 den Grundsatz „Gemeinnutz geht vor

Westerland. j ö ̃ Eigennutz /. . Bekanntmachung. . . In unser Handelsxegister Abt. B ist unter Nr. 21 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Verlag Volkstum und Heimat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kampen, Sylt“, mit dem Sitz in Kam— pen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. April 1934 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Buch⸗ und Zeitschriften⸗ verlag. Das Stammkapital beträgt 20 006 RM. Geschäftsführer ist der Verleger Niels Kampmann in Kampen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Westerland, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern, 5. Mai e Aßmtsgericht Registergericht.

. . 10] Han dsShut- ol] (aiserslaut enn. 9810] Lam . ö i e Wel chäahrossenschaft Firma Nilchabsatzgsnosseuschaf Aiglebach „Gemeinnützige, Handwerker⸗ Bauge⸗ 1 lng bg; e. Gen. U, beschr. Haftpflicht, zoseuschaft Kaiserslautern, e. G. m. Fitz Aiglsbach. Statut vom 2. 3. b F.“, Sitz in Kaiserslautern: Durch 1934. degenstand ist die Milchverwer⸗ Beschluz der Generalversammlung vom tung an gemeinschaftliche Rechnung Hiobember 15335 wurde das Statut und Gefahr, Veisorgung der Mitglieder

mit den einschlägigen Bedarfsartikeln

zeändert derart, daß an Stelle des bis⸗ ein Bedarfs 1 Statuts das vom 9. November unter Beschränkung. des Geschäftsbetrie⸗ bes auf die Mitglieder.

zz datierte getreten ist. Nunmehr Mi J sst bestimmt: Gegenstaud des Unter? Landshut, 5. 5. 1934. Amtsgericht. 9618

nehmens ist der Bau, die Erwerbung In das Genossenschaftsregister ist

und Betreuung von KLleinwohnungen

im eigenen Namen. Der Gegenstand 3 J

des Ünternehmens ist auf den Ge⸗ heute unger Nr. 18 die Genossenschaft ühter der Firma „Molkerei ien schaft Lemgo fer ene Genossen⸗

schästbetrieb innerhalb des Bezirks Haiserslautern beschränkt. Der Zweck ] emg9 ei e 8 : schaft mit beschränkter Haftꝑflicht“ mit

des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, gesunde und zweck- dem Sitz in Lem̃ßo eingetragen worden. mäßig, eingerichtete , ,, Das Statut ift am 17. 4. 1934 er⸗ m? Zinne * der Gemeinnützigkeitsver⸗- richtet. Gegenstand des Unternehmens biönung vom 1. Dezember 1930 und ist die Milchverwertung auf gemein⸗ her Aus führungsbestimmungen zu an- schaftliche Rechnlg und Gefahr söwie die emessenen . zu errichten. Das Versorgung der Mätglieder mit den für niernehmen darf nur die in 8 6 der die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ Gemeinnützigkeitsvererdnung und in förderung der Milch erforderlichen Be⸗ den Äusführungsbestimmungen bezeich- darfsgegenständen. Die Genossenschaft neten Geschäfte betreihen. beschräntt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kaiserslautern, 7. Mai, 1936. Kreis ihrer Geuossen. Die Hastsummie Amtsgericht Registergericht. deträgt so Rö. Höchste Zahl der Ge—

3 ö schäftsanteile 30. 9 ; . . 3811 kan ni lieder sind: 1. Bauer Der in unserem Genossenschafts⸗ , 2 Bauer Fried⸗

ö Ernst Prött in register unter Nr. 3 eingetragene rich bu in Kluckhof, 3. Bauer Nirichel'er Darlehnskassenverein, einge⸗ zich, Kluckhuhn in Kluchof, 3. Hann

Deggendorf. 9798 In das Genossenschaftsregister für Grafengu wurde heute beim Spar⸗ und Darlehenskassenverein Zenting, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und weren; und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur Förderung der a⸗ schinenbenutzung. .

Deggendorf, den 8. Mai 109834. Amtsgericht Registergericht.

Grünberg, Hessen. 9805 Eintrag von heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei der landwirtschasft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Reinhardshain nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1934:

1. Die Firma ist geändert in Laud⸗ wirtschaftliche Kredit⸗ Bezugs- und Ab— satzgenossenschaft mit beschränkter Hast⸗

pflicht.

2. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Annahme von Einlagen, Kreditgewährung an die Genossen. Grünberg (Hessen), den J. Mai 1934.

Amtsgericht.

Sebnitz, Ciliemnii. . 450 In das Musterregister ist eingetragen worden: ö Nr. 7136. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 3 Musterdrucke Nrn. 5124, 5135, Bog, dienend der Reklame, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist, ; Jahre, Kaͤñgesieldet ant 3. April 1934, nachm. 2 Uhr 59 Min.

6 7i35f. Firma Theodor Vau⸗ challes in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 41 Muster des Ar⸗ fikels „Terra“ (handgenähte ekrüfarbige und bunte Spitzen mit und ohne Fransen, hergestellt aus Bändern, die auf der Gallonmaschine und dem Band stuhl gearbeitet werden, zur Verwen⸗ dung lan Gardinen, Decken, Kinder wagen, Kleizern, Rr. 30039, Iggtz ö 50072, 5003, 50075 - 50085, 50067, 50688, 401565. 40157. 40138, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange melder ant 7. April 1934, vorm 9 Uhr. Nr 7138. Firma Walther Co. in Chemnitz, ein versiegelter Karton, enthaltend 6. Muster für Damen lappen aus Srickstoffen. Modell Nrn. 256, 2350. 236, 297, 240, 231, plastische Erzeugnisse, Ceisliuen, Sti,

Dcutfsrist 3 Jahte, angemeldet am usterregistereintrag sür

Rheinische Senf⸗ u. Wein⸗ essig⸗Industrie Paul Eisenhard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend Senf⸗ behälter aus weißem oder farbigen Porzellan. Fabrikunmmer 16. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange wäded Uni 7. April 1954, 12 Uhr 20 Min. ; Tüsseldorf, den 5. Mai 1934.

Amtsgericht.

Lemgo.

19606

Hanau. 5 Genossenschaftsregister. 1. Nr. 54. Kohlen kasse „Selbsthilfe Großkrotzenburg, eingetragene Genossen⸗ schafwt mit beschränkter Haftpflicht in Großkrotzenburg. Das Statut ist am 19. November 1933 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Be— 2 guter und billiger Brenn⸗ materialien für die Mitglieder. 2. Nr. 55. Eisenbahner Kohlenkasse Hanau a. M., eingetragene , ., schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hanau. Das Statut ist am 20. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1 die Lieferung von Brenn⸗ . jeder Art an die Genossen.

2

9151

Westerland. 9671 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Sylter Dampfschiffahrtsge⸗ sellschaft A.G. Westerland am 4. Mai 1934 folgendes eingetragen worden:

Die Firma befindet sich wieder im Liguidationszustand, da sich nachträg⸗ lich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt

Eislingen, Steig e. J gn g ferein rag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 5. Mai 1934, Band 1V Fr. S5 r: Elektr. Kaffeemaschine 29 313, Besteck Modelle NJ 69. u. 26 000, je bestehend aus Tafellöffel. Tafel gabel, Tafelmesser und Kaffeelöffel, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 5. Mai 19354, 10.30 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse. . . . Amtsgericht Geislingen Stg.

Duisburg. 9799 In das Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1934 unter Nr. 130 bei der Genossenschaft Beamten⸗Brennstoffver⸗ sorgung Duisburg eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Soldin. 19661 In unser Handelsregister A ist heute

, H. Gottschalk, Soldin

folgendes eingetragen: Tie Firma

ist erloschen. . 3 Soldin, den 7. Mai 1934.

6.

Die bisherigen Liquidatoren Kauf⸗ mann Oskar Meyner in. Westerlandz, Finanzdirektor a. D. Heinrich Dahl⸗ grün in Berlin, Bürgermeister Arno Kapp in Westerland, sind erneut be⸗

Kꝛatschern. W453]

Arnstadt. Musterregister.

In unser Musterregister ist unter 9152

Rautzen. 97911 1 bt, mu d Riekehof Böhmer in Vogel⸗ Diplom—⸗ die Wirt

Das Amtsgericht.

Stadthagen. 9663

Im Kandelsregister B des Amts⸗ erichts Stadthagen ist unter lfd. Nr. 29 ie Firma „Getränke und Lebensmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stadthagen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G. -B. 3141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden, Die Gesellschafter bzw. die Geschäftsführer der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihren etwaigen Viderspruch gegen die Löschung bis zum 15. August 1934 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Stadthagen, den 8. Mai 1934.

Das Amtsgericht. III.

Stargard, Pomm. 19664 Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 346 eingetra— genen Firma Hans Gorkenant, Zweig⸗ niederlassung in Stargard, Pomm., ver⸗ merkt worden. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 27. April 1934.

Warendorę. 9665

In unser Handelsregister A 22 ist am 2. Mai 1934 bei der Firma Th. Carle Söhne, Warendorf, eingetragen:

Johanna Carls und stud. med. Theo⸗ dor Carls sind aus der Erbengemein— schaft und als Mitinhaber der Firma ausgeschieden.

Warendorf. Das Amtsgericht.

Weg hertz. 9666

In das Handelsregister 6 Nr. 14 ist heute bei der Firma Falzziegelwerk Brimges K Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lagr b. Brüggen, Sitz Niederkrüchten, folgendes einge—⸗ tragen worden:

Der Geschäftsführer Aloys Hendricks, Kaufmann zu Brüggen, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem k August Brimges zu

iederkrüchten⸗Laar ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

stellt worden, mit der Befugnis, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Westerland, den 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Witten. 9672 Eckardt K Lohkamp, Annen. A 350. Kaufmann Willy Lorenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Albert Lohkamp, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber weiter. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt, Amtsgericht. Witten, den 5. 5. 1934.

zeit z. 9673 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 723 folgende Firma neu eingetragen worden: Kurt Nebe, Zeitz. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Nebe in Zeitz.

Zeitz, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht. 7Teulenroda. 96741 Unter Nr. 168 der Abteilung A unseres Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Albin Thrum Söhne in Triebes, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Richard Thrum und Rudolf Thrum aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Gleichzeitig sind Charlotte Thrum e. Fischer, Marga⸗ rete Thrum geb. Geßner und Selma Thrum geb. Scharf in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neuen Ge⸗ sellschafter ist ausgeschlossen. Zeulenroda, den 2. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht. Ewickanu, Sachsen. lob 5 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 3183 die Firma Karl

nossenschaft

Lange in Zwickau Haup tr. Ho) und!

Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein Purschwitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Purschwitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bautzen, 8. Mai 1934.

KRirkenfeld, Nahe. 9794 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Leiseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Leisel folgendes eingetragen worden: Otto Hey und Ludwig Reichert sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Friedrich Schuch, Tag⸗ löhner, und Willi Schuch, Metzger, beide in Leifel wohnhaft, in den Vorstand ge⸗ wählt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; J. Fruchtreinigung. Das Statut vom 4. März 1934 ist an die Stelle des Sta⸗ tuts vom 15. August 1925 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntnigchungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der N. S. Landpost, g. F. im Deui⸗ schen Reichsanzeiger. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter der Vorsitzende oder sein. Stell vertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sse ihre Namensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Die Mitglieder des Vorstands müssen Genossen sein. Birkenfeld, den 24. April 1934.

Eherbach, Baden. 9800 Genossenschaftsregister Bd. l O. ⸗Z. 46: Milchgenossenschaft Mülben Amt Mosbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mül⸗ ben.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Geiwinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen und die Eiewerwertung. Statut vom 18. März 1934.

Eberbach, den 4. Mai 1934.

Amtsgericht.

sslingen. 9801 Genossenschaftsregistereintragungen vom 7. Mai 1934 neu: Milchverwer⸗ tungegenossenschaft Altbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Altbach. Statut vom 14. Februar 1934; Milchverwertungsgenossenschaft Krummhardt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Foftgfui ch Sitz in Aichschieß⸗Krummhardt. Statut vom 10. Januar 19314; Molkereigenossenschaft Wendlingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Wend⸗ ,., Statut vom 9. Januar 1934; lilchverwertungsgenossenschaft Se⸗ rach eingetragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht, Sitz in Eß—⸗ lingen⸗Serach. Statut vom 5. Fe⸗ bruar 1934; Milchverwertungsgenossenschaft Wäl⸗ denbronn eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter r licht Sitz in Eß⸗ lingen⸗Wäldenbronn. Statut vom 29. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist je die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Eßlingen a. R.

3 Amtsgericht.

2

inträge zu 1 am am 31. 3. 1934.

Jenn. . h m Genossenschaftsregister e

J ute bei der Wirtschaftsgeno gemei sundheits- und Jug

tragene Genossenschaft

Durch Beschluß ö rn n eg serlzf nossenschaft aufgelöst. . den 8. h 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Jericho, ; In unser ( enossenschaftsr betreffend die Ländliche

Darlehnskasse, schaft mit bes Hohengöhren, ist worden, daß durch ralversammlung vom 16. 3 i halten hat

en Zusatz erhalten hat:

Der Ankauf landwirtsch zeugnisse von Mitgliedern sowie Verkauf von Bedarfsartikeln an

selben. ( den 5. Mai 1934.

Jerichow, ; Das Amtsgericht.

par⸗

a eschluß der April

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

so]

wurde ssenschaft nnütziger Einrichtungen der Ge⸗ endfürsorge, einge⸗ mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Jena, eingetragen: der Generalversamm⸗ vom 18. März 1934 ist die Ge⸗

hong 5 Nx. 8,

und

eingetragene Genossen⸗ chränkter Haftpflicht in eingetyagen Gene⸗

1934

der Statuten als Nr. 3 folgen⸗

aftlicher Er⸗

der die⸗

Verantwortlich: für Schriftleitung amtlicher Teih, den Verlag: Direktor

Dazur in f

r. Baron

achrichten: Berlin Lichtenberg.

Druck der Preußischen Drucken

und beta gn, ktiengefellschaft. ilhelmstraße 33.

l

Hierzu eine Beilage.

(Amtlicher und Nicht⸗ Anzeigenteil und

für von

Berlin⸗Wilmersdorf,

ür den übrigen redaktionellen Teil. de ,, und für parlamentarische Rudolf Lantzsch

n

in

ei⸗ erlin·

tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ler Haftpflicht in Dirschel hat seine Firma geändert in „Spar- und Dax⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tirschel, Kreis Leobschütz. Tas Statut ist dutch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. April 1834 nen gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ ö und zur Förderung des Spar⸗ inns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel nn, landwirtschaftlicher Erzeug⸗ lisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗— nutzung.

Dies ist am 24. April 1934 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. Amtsgericht Katscher, 27. April 1934.

I a Ee . 9812

Gn. R. 42. Wasserleitungsgenossen⸗ shajt, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Rosen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der weneralbersammlung vom 27. De⸗ ener 1933/10. Januar 1934 aufgelöst. Anctsgericht Katscher, den 4. Mai 135.

C., AHIgäan. 9813 Geno ffenschaftsregistereintrag;. Landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗

derein. Irsee Gemeinde, eingetragene

Genyssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht in FIrsee. Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 15. 4. 1934

wurde s 1 der Satzung (Firma) ge⸗

ändert. Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftlicher Darlehenskassenverein Ir⸗ see, eingetragene Genossenschaft mit in⸗ beschränlter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergerich), ven 4. Mai 1934.

Exe. 9814 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei den Nr. 30 und 21 folgendes

Wilhelm horst. . Tie Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestinimt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Vorftandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder ein Stellvertreter, können die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich vertreten und für die Genossenschaft zeichnen. Die Liste der Genossen liegt während der Geschäftsstunden in der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht aus. Lemgo, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht. I.

Ma gel lr r. . In unser Genossenschaftsregister Nr. A4 bei der Buch⸗ und Stener⸗ beratungsstelle für end und Ge⸗ werbe, eingetragene 0 enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schtmersleben, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1934 ist das Statut geändert worden. Magdeburg, den 4. Mai 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mann kieim, ö 9823 Genossenschaftsregistereintrag vöm

8. Mai 1934: . Zur Firma „Deutsche Erfinder⸗Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? Mann heim, wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Sktober 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. ir gericht F. G. 4 Mannheim.

ö ass Band III Milch

Moshach, Haden. Zum Genossenschaftsregister Nr. 14 wurde neu eingetragen genossenschaft Zimmerhof, Amt Mos⸗ bach, eingetragene Genossenschast mit beschräunkter Haftpflicht in Zimmerhof. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 15. Dezeinber 1933. Mosbach, 265. April 1934. Bad. Amtsgericht.

Nr. hztz esngettggen worden: Geiverdelehrer Paul FZischer stadt. Ein Herschlossener enthaltend 4 M liche Skizzen für da. zwar: Abt. J für W Schuhfabrika beiter ĩ Zwicker, Stanzer, Fräser, Anschw Ausputzer), Leistenmacher, ah Sämischgerber, Chromgerber, Le ber und Zurichter. Polsterer und Dekorateure. nummer: Abt. IJ u. Il, 1.2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 30. April k 11,45 Uhr.

Arnstadt, den 2. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. 8 chaffenburg. Bekanntmachung. In das Musterregister wurde traßen: ; „Wilhelm Kraus C G fabrik -. m. b. S.“ in burg, ein persiegeltes Kuvert, haltend ein Geschmacsn muster) eines Stoffetiletts, mit der Fabrstnümmer 700, ange am 3. Mai 1934, nachm. 5 Uhr 40 Schutzfrist 3 Jahre. IAschaffenburg, den 3. ; Amtsgericht Registergerich

in

das Ledergewerb

Horn.

In das V am 27. April 1934 eingetragen Firma Kleutgen C Meier Godesberg; ein vers haltend das Muster röhre, bestehend aus einem welches an beiden Enden Lakritzstick verschloss 3 oder sonstigen Zuckerwgren gen Fabriknummer nisse, Schutz frist drei Jahre, ange am 26. März 1934, 8,30 Uhr.

in

einer : Lakri mit

Honnm. . . . In das Musterregister ist am 27 19g54 unter Nr. 1944

eingetragen worden:

worden: Firma F. Hoffstätter in

Privatums uster für berufskund=

erkstattschuhmacher, Zuschneider,

Abt. IAl für Sattler, Gesch

o. Kleider⸗ Aschaffen⸗

cksmuster (Flächen⸗ versehen

3. Mai 1934.

zusterregister Nr. 1043 ist worden:

chnürtes Paket ent⸗ Wunder⸗

en und mit Cachou

3634, plastische E

Amtsgericht Abt. 5h, Bonn.

eingetragen

Arn⸗ chläg,

e und ärzer, erber, erfär⸗ äfts⸗ 8, 4

drei 1934,

os 41

einge⸗

ent⸗

neldet Min.,

t. 9844

Bad

tzrohr, einem

llt ist, rzeug meldet

9815 April

Nr. 7 haltend

5521, 5531, Ih gz, nisse. Sc 11. Apr Nr.

1994, Nr. J

Sofke“, 5 Jahre nachm. Nr. 7

stoffen Fläche angen 12 Uhr. Nr. 7 Söhne haltend schuh im

verschlu

Chemni haltend

in Cher haltend hang⸗

14h,

Bonn,

14146,

190. Kpril 1934, in Chemnitz,

stoffmuster, 552,

532, 5544, 5545,

Chemnitz, ei enthaltend ein Text „Zum blauen

in Chemnitz, ver enthaltend 24 Abschnitte von Nrn.

Schutzfr 265. April 1934, mitta Nr. 7144. Firnia W

Nrn. 23278 it 2 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 28. April 1934, vorm. 10 Min.

Nr. 7145. Firma R. ombiertes Paket, ent Möbel⸗

mittags 1 39. Firma WMöbel⸗ und Dessin-Nrn. 5524, 5525, 5533, 5536,

18

hutzfrist 3 Ja il 1934, vorm. 140. Firma W

11

Chemnitz, ein versiegeltes tend 21 Möbelstoffmuster, 23257 - 23277, frist 3 Jahre, nachm. 2 Uh J J. Firma Brüder verschlossener 1 Reklame-⸗Etikett mit dem Anzug die passende Schutzfrist et am 18. April 1334,

Flächenerzer

14 ein

Flächenerzeugni ange meld 1 Uhr. 142. ein

und Decken,

143. Firma Herm. Barthel ein Karton, ent Artikel 5736 Strickstulpenhand⸗ ü elcher mit Druckknopf⸗

in Rabenstein,

it gestricktem Rieg

dem Handschuh selbst durch tische Erzeugni angemeldet am gs 12 Uhr. ; ilhelm Vogel in tz, ein plombiertes Paket, ent⸗ Möbelstoffmnster, 23290,

ß versehen, plaf ist 3 Jahre,

13

bis mit

unitz, ein pl 509 Muster für und Wandstoffe, 14086, 149092, 14148, 14149,

ein versiegelte

sse,

2 Uhr.

Cammann Co. s Vaket, ent⸗

5527,

5537,

5547, Flächenerzeug⸗ hre, angemeldet am

Uhr.

ilhelm Vogel in

Paket, Fabr ignisse,

angemeldet am 36 hr 45 Min.

Firma Gebr., Frie verschnürtes

el, w

Söfel

Nrn.

14109,

14150,

Spiro in Umschlag,

755— 778, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ldet am 26. April 1934, mittags

*

enthal⸗ ik⸗Nrn. Schutz⸗

April

dhe im Paket, Möbel

se,

Fabrik Flächen ange⸗

9 Uhr C Go. Vor

995 14025,

14141,

Wollgarnfabrik G. im. b. H. Süßen vom

1933, Band 17 Nr. 658. Woll⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 6. Mai 1934, Zz Ühr, plastisches Erzeugnis. Amtsgericht Geislingen-Stg. xi cen lial. 3 In unser Musterregister tragen: . . Rr. 649. Firma Müller & Co. Gigs hüttenwerke in Piesau, Thür., 2 Muste für Glasgegenstände mit den F nummern 3781, Pomadedose in. Kung eitlicher Oeffnung in jeder Form und Ausführung; 3792. Figuren⸗ flasche mit Oeffnung im Boden und aus Glas bestehende Kopfbedeckung, und zwar für alle Kopfbedeckungen in jeder Form und Größe. Der Schutz der el]. nungen im Boden soll sich erstrecken auf alle Verpackungsflaschen und Ver⸗ packungsgläser in jeder Ausführung und Größe. Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1934, vormittags 97 1

ö muster „Arkadia“.

ist

r Fabrik⸗ el⸗

form mit

1 Gräfenthal, den 28. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Halle, Saale. In das Musterregister ist im April 1034 eingetragen worden. Nr S823 für die Hallesche Pfännen—⸗ schaft Abteilung der, Mansfeld A. G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Halle a. Ein Exemplar eines Preisver⸗= zeichnisses für Konservengläser in Form zweier schräg nebeneinander stehender Einkochgläser, plastische Erzeugnise, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3 Februar 1954, 10 Uhr. 3 Nr. 824 für die Hallesche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff, Halle g. S.: 4 Muster für Packungen, Nr. 196. 197, 198, 200, Flächenerzengirisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1934, 11 Uhr. Nr. 825 für die offene Haudelsgesell⸗ schaßt Heilbrun & Pinner, Halle a. S.

94153 Monat

S8 *

14154

2 Muster für plastische Erzengnisse aus