1934 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

e

vorzulegen, ,, r, die Kraftlos⸗ erklärun

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mar 1934. S. 1

Malz kaffee, glasiert, in Säcken 40, 90 bis 42090 de, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 320,0 , Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 456,00 Sυ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 400,00 46, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,09 bis 50, 00 , Kakao, stark entölt 130,00 bis 160, 00 , Kakao, leicht entölt 170,00 bis 266,90 M, Tee, chines. 80 05 bis Seo, 00 u, Tee, indisch 8lo,)00 bis 1309,00 (, Ringäpfel amerikan. extra choice Sc, 00 bis 86,00 , Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 76, 00 bis 78,09 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 42,00 bis 43,00 4, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 , Mandeln, süße, handgew., J Kist. 176,00 bis 180,90 6. Mandeln, bittere, handgew., E Kist. 195,900 bis 200,00 46, Kunsthonig in F kg-Packungen 71,900 bis 73, 00 4, Bratenschmalz in Tierces No,. Bo bis 175, 00 6, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 158,90 bis 160,00 A, Purelard in Kisten 158,00 bis 160, 00 M, Berliner Rohschmalz 17400 bis 178, 00 S6, Speck, inl., ger., 200,00 bis 210,09 M, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 273,060 bis 276,09 A, Deutsche Markenbutter epackt 280 00 bis 284.00 A, Deutsche feine Molkereibutter in Innen 266,90 bis 270,00 S, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274. 090 bis 278, 00 ½νι, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258,90 bis 262,00 S½, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,00 , Aluslandsbutter, dänische, in Tonnen 274.00 bis 278,900 6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 282,00 bis 286, 00 M, Allgäuer Stangen 20 oo, 56 00 bis 68, 09 M, Tilsiter Käse, vollfett 136,00 bis 156 00 Me, echter Gouda 40 ,ο 120,00 bis 136,090 M, echter Edamer 40 υά ) 1286,00 bis 136,90 S, echter Emmentaler wollfett) 220, 0 bis 240,90 α, Allgäuer Romatour 20 0 S8, 0 bis 104, 00 46. Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 14. Mai. (D. N. B). (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8f G., 58, 0 B., 100 Deutsche Reichsmark G., B., Amerikanische 5 bis 100⸗Stücke)tẽ —— G., B. Schecks: London G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 8s G, ös5,. 00 B. Telegraphische: London 1562 G. 15,665 B., Paris 20.27 G. 20,25 B. New York 3,519 G., 8 0681 B. Berlin 120,98 G., 121,22 B.

Wien, 14. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 284,65, Berlin 165,70, Budapest 124,29, Kopenhagen 95, 9o, London 21,45, New Dork 418,10, Paris 27, 127t, Prag 17,45, Zürich 136,28, Marknoten 65, 10, Lirenoten 35,56, Jugoslawische Noten 8,42, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,35, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412, 10, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 108.0, Belgrad Berlin Clearingkurs 12.352. —2*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,29, Berlin gag, 00, Zürich 779.25, Oslo 617. 06, Kopenhagen 548,50, London 122 65, Madrid 3291 /a, Mailand 20378, New York 240, Paris 158,55, Stockholm 632,50, Wien 560,90. Marknoten 929, 00, Volnische Roten 454,50, Warschau 464i ., Belgrad 56, 49t, Danzig 789,00.

Budape st, 14. Mai. (D. N. B. Alles in Pengö. Wien So, 454, Berlin 155,30, Zürich 11,223, Belgrad 7.86.

London, 16. Mai. (D. N. B) New York 5ltisg, Paris 77,34. Amsterdam 753, 00, Brüssel 21 84, Italien 60,06, Berlin 12963, Schweiz 15,725. Spanien 37,81, Sissabon 11056, Kopen⸗ 2 23,39, Wien 28, 6, Istanbul 630, 00, chau 27,00,

enos Aires 386,37 Rio de Janeiro 41800.

aris, 14. Mai. (D. N. B) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——. London 77,336, New York 15.133, Belgien Böd, 0b, Spanien 077, Italien 128, 75, Schweiz 491, 15, Kopen⸗ hagen Holland 1026. 156, Oslo —, Stockholm —, Prag 68. io, Rumänien 15, 15, Wien —— Belgrad —, Warschau —.

aris, 14. Mai. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, 4. vert: Deutschland —— . Bukarest —, Prag ——. Wien Amerika 15, 1341, England 77, 38, Belgien 364 00, Holland 1026, 75, Italien 138, 5, Schweiz 491,75, Spanien 2075 /, Warschau . Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad

Amsterdam, 14. Mai. (D. N. B) (Amtlich, Berlin 58, 28, London 7.53, New York 1476/8, Paris 9, 144, Brüssel 34,475, Schweiz 47, SR 4. Italien 12,573, Madrid 20, 224. Oslo 37, 85, Kopen hagen 33.65, Stockholm 358,90, Wien —, Budapest —, Prag 65,00, Warschau Helsingfors Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires

Zürich, 16. Mai. (D. N. B.) (11.40 Uhr) Paris 20 33, London 15, 23, New Jork 307, 5, Brüssel 72,96, Mailand 26,26, Madrid 42, 177, Berlin 121,823, Wien loffiz.) 73, 16, Istanbul 250, 00.

Kopenhagen, 14. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New

ork 435,35, Berlin 173,65. Paris 29, 15, Antwerpen 102,70, 6 142,0, Rom 37,50, Amsterdam 298,00, Stockholm 115,60,

Stockholm, 14. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 150,5, Paris 25,15, Brüssel 89, 15, Schweiz. Plätze 124,00, Amsterdam 258,50. Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 380,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,715, Prag 16,2, Wien Warschau 72,56.

; Oslo, 14. Mai. (D. N. B) London 19,90, Berlin 154,75, Paris 25,90, New Jork 392,00, Amsterdam 265,50, Zürich 127, 26, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 91, 75, Stockholm 102, 85s, Kopenhagen S9, 25, Rom 33,45, Prag 16,50, Wien —, Warschau 74,75.

Moskau, 9. Mai. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 587,81 G., 589,08 B., 1000 Dollar 114,89 G., 115,24 B., 1000 Reichsmark 45,37 G., 45,47 B.

London, 14. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,50, Silber fein prompt 211619 Silber auf Lieferung Barren 19,50, Silber auf Lieferung fein 211/49, Gold 135/11.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. Mai. (D. N. B.) 5 9, Mex. äußere Gold —„—, 45 0,ί, Irregation ——, 4060 Tamaul. S. 1 abg. 5oso Tehuantepec abg. Aschaffenburger Buntpapier 39,59, Cement Heidelberg ——, Dtsch. Gold u, Silber 184,50, Dtsch. Linoleum 56,50, Eßlinger Masch. 33,50, Felten u. Guill. 53,90, Ph.. Holzmann 62,25, Gebr. Junghans 3* / g, Lahmeyer 116/38, Mainkraftwerke 71,569, Schnellpr. Frankent. =—, Voigt u. Häff ner Zellstoff Waldhof 46,00, Buderus 72, 0, Kali Westeregeln 110,00. Hamburg, 14. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 61, 09g, Vereinsbank S4, 00 B., Lübeck⸗Büchen 56 00, Hamburg- Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 19,15, Ham- burg⸗ Südamerika 20 00, Nordd. Lloyd 24, 00, Harburg. Gummi Phoͤnix 23,50, Alsen Zement 180,00 B., Anglo⸗Guano 60,00, Dyn. Nobel 70, 00, Holstenbrauerei 90, 090 B.,, Neu Guinea —, Otavi

Minen —. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

*

Wien, 14. Mai. Völkerbundsanleihe 1090 Dollar-Stücke 512, 00, do. 5o Dollar Stücke 510,00, 4 0,½ Galiz. Ludwigsbahn —— 4 Vorarl— berger Bahn ——, 3 oυί Staatsbahn 71,35, Türkenlose 10,42,

Das Finanzkomitee des Völkerbundes über die Finanzlage Oesterreichs.

Genf, 14 Mai. Das Finanzkomitee des Völkerbundes ver⸗ öffentlicht heute einen Bericht über die Finanzlage Oesterreichs. Der Ausschuß stellt mit Befriedigung die Anstrengungen fest, die die Regierung gemacht habe, um die österreichischen Finanzen in Ordnung zu halten. Allerdings sei aber auch für die ersten fünf Monate des Jahres 1934 ein Defizit von rd. 83 Mill. Schilling u erwarten. Der Bericht hebt hervor, daß außergewöhnliche mstände Ausgaben verursacht haben, die nicht vorauszusehen waren. Damit wird auf die schweren Kämpfe in Oesterreich an⸗ espielt. Die Stabilität des Schilling, so heißt es weiter, ist in er 6 Zeit aufrechterhalten worden. Die Entwicklung der wirtschaftlichen Gesamtlage, vor allen Dingen des Außenhandels, habe es der Qesterreichischen Nationalban ermöglicht, nicht nur die äußeren Schulden des Staates zu transferieren, sondern auch noch die Gold⸗ und 6, von 201,7 Mill. Schillin Ende Dezember 1933 auf 214,5. Mill. Schilling Ende April 195 * erhöhen. Der Bericht hebt weiter hervor, daß gewisse Schwierig⸗ eiten für den Staat dadurch entstanden, da eee, der Un⸗ ruhen bei den Sparkassen erhebliche Summen abgehoben wurden.

Die ungarische Außenhandelsbilanz weiter aktiv.

Budapest, 15. Mai 1934. Nach einer Mitteilung des ungari⸗ schen statistischen Zentralamtes belief sich der Wert der ungarischen . im April auf 30,5 Millionen Pengö gegen 22,3 Millionen Pengö im April des Vorjahres. Der Wert der Ausfuhr betrug 31,4 Millionen en, gegen 23,2 Millionen Pengö im Vorjahre. Die Handelsbilanz schließt somit mit einem Aktiv⸗ saldo von 0,) Millionen Pengö gegen 0,4 Millionen Pengö im April des vorigen Jahres.

Ungünstige Aussichten für die ungarisch⸗tschechischen Handels⸗ vertragsverhandlungen.

Budapest, 14. Mai. Wie schon gemeldet, wurden in Wien eien, Vertretern der ungarischen und der tschechoslowakischen egierung Handelsvertragsverhandlungen eingeleitet. Nach Be⸗ kanntwerden des ungarisch⸗italienischen Wirtschaftsabkommens len die tschechischen Vertreter höchstwahrscheinlich aus oliti⸗ chen Gründen Forderungen gestellt, die Ungarn nicht erfüllen zu

slo 112,55, Helsingfors F, 95, Prag 1845, Wien —— Warschau S3, 60.

Wiener Bankverein —, / Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 14,60, Dynamit A.-G. 532 00, A. E. G. Union 4,80, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert 9,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,06, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 48,509, Krupp A.-G. O, 30, Prager Eisen —, Rimamurany 23. 40, Steyr. Werke (Waffen) szusammengelegte Stücke)l l——, Skodawerte ——. Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —.

Am sterdam, 14. Mai. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 43,00, 54 , , Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 381g, 65 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 24,50, 7 0 Bremen 1935 32,25, 6 d Preuß. Qbl. 1962 22016, 7060 Dresden Obl. 1945 32,00, 7 os0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 328 /, Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 5450, J0ͤ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,50, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 7o/ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 196,75, Deutsche Reichsbank Too Arbed 1951 102,50, 70s0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 38,00, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 57,00, 7 060 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 50,25, 70g Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 0. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,25, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 39, 75, 6 0/9 .J. G. Farben Obl. 51,00, 70υ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 40,25, 7 oso Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.« Bank Pfdbr. 1953 50, 25, 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 26d / g Toso Rhein, -Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 45,90, 70/o Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 o. GC Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 49,59. Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 63 Jo Verein. Stahlwerke Obl, Lit. O 1951 24,25, J. G. Farhen Zert. v. Aktien —, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1959 375, Gong Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 0.— Siemens u. Halske Obl. 2950 50,00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 14. Mai. (D. N. B.). Der Kammzugmarkt tendierte während der Berichtszeit kaum stetig, das Geschäft verlief

können glaubt. Man nimmt daher auf ungarischer Seite an, daß die Verhandlungen zu keinem Ergebnis führen werden.

Sffentlicher Anzeiger.

außerordentlich ruhig. Garne blieben unverändert, jedoch zeigte man fie erer gu i Tskongesstonen wer eil w

Wirtschaft des Auslandes.

Holland kontingentiert Leinen und Halbleinen.

Im Interesse der holländischen Leinenindustrie, die u. a. durch den verstärkten Import aus Rußland geschädigt ist, hat Holland laut ,, die Einfuhr von Leinen⸗ und Halb⸗ leinenwaren jeder Art auf 65 vH der im , den, der Jahre 1931 und 1932 importierten Menge kontingenttert, Auf diese Weise solle auch verhütet werden, daß die (bekanntkich schon seit längerer Zeit kontingentierten) gebleichten Baumwoll- und Tisch⸗ wäschestoffe als „leinen“ deklariert, in unverhältnismäßig großen Mengen in das Land kommen.

Schwedische Eierausfuhr nur noch gegen Ausfuhrschein.

Stockholm, 15. Mai 1934. Die schwedische Regierung hat am Montag beschlossen, h Eier nicht ohne eine besondere Ausfuhr⸗ fer ng is ausgeführt werden dilrfen, die vom Verein. der chwedischen Eierinteressenten ausgestellt wird. Diese Ermächti⸗ gung bedeutet auch, daß der Verein die Menge Eier, die zu einem niedrigen Zollsatz nach Deutschland I , , werden darf, zwischen den schwedischen Exporteuren aufteilen soll.

Die Suez⸗Kanal⸗Gesellschaft im Jahre 1933.

Paris, 14. Mai 1934. Am 4. Juni findet die Hauptversamm- lung der Suez⸗Kanal-Gesellschaft statt. Nach dem Jahresbericht für 1933 haben 5423 Schiffe mit 30,677 Mill. N.⸗R.⸗T. den Kanal durchfahren. Diese Ziffern bleiben um 8,3 vs hinter dem Rekordverkehrsjahr 1929 zurück, bedeuten aber gegenüber dem Jahre 1952 eine Steigerung üm S2 oH. Besonders in dem ersten Vierteljahr 1933 zeigte sich die Belebung des Schiffahrts⸗ verkehrs im Suez⸗Kanal, 1932 betrug die durchschnittliche Fahr⸗ zeit 18 Stunden 15 Minuten, 1933 stieg sie auf 13 Stunden 36 Minuten, was darauf zurückzuführen ist, daß zahlreiche Petroleumtankschiffe, die nachts stilliegen, den kanal durchfuhren. Die Zahl der durch den Suez-Kanal beförderten Passagiere blieb mit 353 940 um 7834 hinter der des Jahres 1932 zurück. Groß⸗ britannien stellte weiterhin den größten Teil der Schiffe, nämlich 54,5 v (gegen Fö,ß v5 im Jahre 19327 An zweiter Stelle be—= hauptet sich die deutsche Flagge, deren Tonnageziffer gegenüber ig33 um 254 000 Tonnen gestiegen ist. Dann folgen der Reihe nach die Niederlande, Frankreich, Italien, Norwegen (Steigerung um 582 000 Tonnen) und Japan.

——

1. Untersuchungs⸗ und 3. Aufgebote,

Aktiengesellschaften,

2. Zwangsversteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust und Fundsachen, ö Auslosung usw. von Wertpapieren.

Strafsachen,

12. Unfall⸗ und 13. Bankausweis

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. ,

ten, ö nvalidenversicherungen.

e 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ere eren

Credit Bank in Köln

3. Aufgebote. rn. 105315

Die Witwe Karoline Krug geborene Bergmann aus Halberstadt, Richard⸗ Wagner⸗Straße 15, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 74, 75, 76 des Bürger⸗ lichen Brauhauses Aktiengesellschaft in Nordhausen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf 19335, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

Der Inhaber der Urkunde fordert, spätestens

dem unterzeichneten kunde vorzulegen,

gen wird. ; Köln, den 9. Mai 1934.

der Urkunden erfolgen wird.

ausgestellten Gold⸗Hypothekenpfandbriefes Serie XV Nr. 10 199 Lit. C 24. Abtei⸗ lung über 1000, Goldmark beantrggt.

in dem auf den 1. Dezember 1934, 104. Uhr, vor Gericht, ebäude, Reichenspergerplatz. Zimmer r. 231, anberaumten Aufgebotstermin

d 11. Januar feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ '9 7 widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗

Das Amtsgericht. Abt. 4.

eingetragen ist, werden mit ihren Rechten ausgesch ossen. (1 F, 134.) . Namslau, den 30. April 1934. Amtsgericht.

10097]. Beschluß.

In Sachen betr. Todeserklärung des Landwirts Max Woitasky in Leuppusch, Kreis Grottkau, wird das Aufgebot vom 5. März 1934 dahin berichtigt, daß der Verschollene nicht im Jahre 1872, sondern am 26. März 1879 geboren ist. Amtsgericht Grottkan, den 3. Mai 1934.

R.⸗A. Dr.

wird aufge⸗

Justiz⸗

4. Oeffentliche

Nordhausen, den 4. Mai 1934.

l0ο08]. Amtsgericht.

ios 13

Ottostraße 3 A non. ken bre ai . Bet falischen Boden⸗

Aufgebot. Karl Nöll' in Köln Ehrenfeld,

Der . n 35, hat das Aufgebot des

Die Eigentümer des Grundstücks Sim⸗ melwitz Blatt 49, eines Ackers und Gartens im Dorfe, von 64 a 20 ꝗm, Kartenblatt Parzelle Nr. 18 und 31, Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 44, als dessen Eigen⸗ tümer der Gottlieb Bienek in Simmelwitz

Zustellungen.

10324]. Deffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau des ge⸗ wesenen Schiffskochs Paul Karl Hermann Conradt, Marie Berta verw. Kornette geb. Grahl, Bremerhaven, vertreten durch

je mit dem Scheidung der

Hoffmeyer, gegen ihren Ehemann, früher Bremer⸗ haven, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. S 1568 B.⸗G.⸗B.; 2. die Ehefrau des früheren Messerschmieds August Bernett, Katharine geb. Backen⸗ köhler, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr.

G. Maier, Ehemann, früher Bremen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung gem. 5 15667 Abs. 2 Z. 2 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des Arbeiters Fritz Albert Ferdinand Köhn (Koehn), Elsriede Maria Hermine geb. Kerkhoff, Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Winckelmann, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 9 m. S5 1565, 1568 6. Gen ntrag auf kostenpflichtige rung des Beklagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen,

Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den 7. uli 1934, vorm. Sy Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 11. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlich: . für Schriftleitung , und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den . und für parlamentarische

achrichten: Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ;

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Bremerhaven,

Bremen, gegen ihren

Ehe unter Schuldigerklä⸗

Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 111

4. Oeffentliche Zustellungen.

los 26]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Uhle geb. Zimmer⸗ mann in Naumburg a. S., Moritzstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt JDeesen I in Halberstadt, klagt gegen den Schweizer Willy Uhle, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt Rich. Wagner⸗Straße 52, Zivilkammer⸗ saal, auf den 2. Juli 1934, 9 /, Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 11. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

slozz7]. Ladung.

Die Ehefrau Adolfine Anna Luise Renselmann geb. Schwinkendorf klagt gegen den Händler August Johann Renselmann, unbekannten Aufenthalts, auf Anfechtung event. Scheidung der Che. Verhandlungstermin: 10. Juli 1534, 9. Uhr, vor dem Landgericht hamburg, Zivilkammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

069i

Die Ehefrau Mapie Lindemann, geb. Wagner in Leipzig 9 5, Täubchen⸗ weg 83, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ ambälte Dres. Rudolf Mothes, Gün⸗ ther Dietsch, Paula Mothes⸗Günther in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Syndikus, jetzigen Hand⸗ J, Eduard Lindemann, zu⸗ letz; wohnhaft in Leipzig 83, Elisen⸗ straße 14, 3. Zt. unbekannten lufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Leipzig, Har⸗ kortstraße 9. auf Dienstag, den 16. Juli 1934, vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu Jassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubrin. gende Einwendungen und Beweismittel inverzüglich durch den . bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Kläge⸗ in und dem Gericht mitzuteilen.

Leipzig, den 18. Mai 1984.

Die Gefchaftsstelle des Landgerichts.

loloo]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Mattern in Olden⸗ burg i. O., Lehmkuhlenweg 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hitzegrad in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Stto Adolf Mattern, Olden⸗ burg, Lehmkuhlenweg 36, z. Zt. unbe⸗3 kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 10. Juli 1934, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Dldenburg, den J. Mai 1934.

Landgericht.

lolo]. Oeffentliche , ,

Die Ehefrau Paula Müller geborene Schmitz in Ihlpohl Nr. 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verben, klagt gegen ihren Ehemann, Bootsmann Paul Müller, früher in Ihlpohl Nr. 49, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien zu Lasten des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden auf den 30. Juni 1934, vormittags gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 2. Mai 1934

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

lolo]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Erika Koß in Zoppot, Adolf⸗Hitler⸗Straße 677, vertreten durch den vom Jugendamt Zoppot mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ , betrauten . Frich Mau, Zoppot, Rathaus, Zimmer * llagt gegen ,, Paul Miedlich, früher in Bern, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin z. Hd. des Vormunds vom 1. 4. 1530 ab bis zur Vollendung des It. Lebensjahres monatlich 30, Ra Unterhaltskosten im voraus, und zwar die

rückständigen Beträge sofort, die künstig sach

fällig werdenden am 1. eines jeden Ka⸗ lendermonats zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil

Berlin, Dienstag, den 15. Mai

w— *

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12 —15 Zimmer 170/172, Quergang 7, auf den 29. Juni 1934, 11 Uhr, geladen. 153 C. 389. 34.

Berlin, den 9. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin.

(lIolog]. Deffentliche Bekanntmachung.

Der Minderjährige Hans, Joachim, Alfred Müller in Reichenbach i. V., ver⸗ treten durch das Jugendamt daselbst, ladet den Bauunternehmer und Reisenden Karl Johann Joseph Joachim Skoda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Heilsberg auf den 20. Juni 1934, 10 Uhr, Zimmer 10. Amtsgericht Heils berg, den 11. Mai 1934.

lI0l05J. Deffentliche Zustellung.

Firma H. L. Sterkel, A.⸗G., Ravens⸗ burg (Württbg.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Giese, Berlin, Landshuter Straße 34, klagt gegen Kurt Fahren⸗ bruch, früher Berlin, Grimmstraße 29, auf Zahlung von 71,15 RM nebst 590 Zinsen seit 15. Oktober 1933 für Waren⸗ lieferung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 209. Juni 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Tempelhof in Berlin, Möckernstraße 128/130, Zimmer Nr. 186.

Berlin, den 28. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(36. C. 360. 34.)

lolos]. Deffentliche Zustellung. Feriensache. ;

Die Frau Theresia Schultze⸗Buch in Berlin W 15, Fasanenstraße 53, 111, klagt gegen den Kaufmann Paul Singer, zuletzt in Berlin⸗Eharlottenburg, Niebuhr⸗ straße 67, wegen Schadenersatz für Geigen⸗ becke, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 50, RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 11. August 1934, 9 Uhr, Fimmer 101, geladen. 47. C. 3264. 34. Berlin⸗Chartottenburg, den 4. Mai 1934. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

101031. Oeffentliche Zustellung. . Die r en n, Justizrat Dr. Farid sohn und Dr. Bradt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Steinplatz 1, klagen gegen Frau Dora Wich ard, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstraße 57 bei Frau General⸗ direktor Hartwig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 107,42 RM nebst 40 Zinsen von 103, 60 RM seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen. Zur mündl ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 101, auf den 28. Zuni 1934, 9 uhr, geladen. 48. C. 645. 34. . Berlin⸗ Charlottenburg, d. 5.5. 193. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

loloꝛ]. Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer Gustav Vecken⸗ stebt, Berlin, Potsdamer Str. 113a, Prozeßbevollmächtigter: Verwalter. Dr. Koscinsti, klagt gegen Frau Julia Eisen⸗ berg, früher in Schöneberg, Sächsische Straße 68, auf Feststellung, daß die Be⸗ klagte gegen das Bez. Amt Wilmersdorf keinen Anspruch hat auf Auszahlung derjenigen 975, RM, deren Rück⸗ erstattung der Herr Preuß. Finanzminister an den Kläger angeordnet hat. Termin

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ j

streits beim ß ö am 12. Juni 193 r. de rn e , r rd den 25. 4. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

103251. Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Ole Deutsche Benzin⸗ und Petroleum⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Geschäftsstelle: Köln, Zeppelinstraße 7, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Proze ßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ascherfeld und Leveloh in Essen, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Kurt Frant⸗Rosen⸗ schein, früher in Essen⸗Bredeney, Bre⸗ beneyer Straße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr den geforderten Betrag für gelieferte Waren schuldeten, mit dem Antrag: 1. die Beklagten kosten⸗ pflichtig als Gesamtschuldner zu berur⸗ teilen, an die Klägerin 1670,16 RM nebst 64, Zinsen seit dem 1. Juli 1933 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. das Urteil event. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ en des Landgerichts in Essen auf den 11. Zuli 1934, 10 uhr, Zimmer 246, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Essen, den 9. Mai 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

10107. Deffentliche Zustellung. Die Erbengemeinschaft Kleinböhl, näm⸗ lich 1. Johann Peter Heinrich Kleinböhl, Frankfurt a. M., Gr. Friedberger Straße Nr. 32, 2. Heinrich Ernst Kleinböhl, Frank⸗ furt a. M., Merianstraße 22, 3. Marie Kleinböhl, Frankfurt a. M., Merianstr. 22, 4. Willi Kleinböhl, Frankfurt a. M., Merianstraße 18, 5. Gustav Kleinböhl, Frankfurt a. M., Merianstraße 22, 6. Karl Kleinböhl, Hannover, Lavesstraße 44, J. Albert Kortheurer, Frankfurt a. M., Bornheimer Landstr. 55, 8. August Kort⸗ heurer, Apolda, Bernhardstraße 46,9. Elisa⸗ beth Kortheurer, Frankfurt a. Main, Bornheimer Landstraße 55, 10. Erna Kort⸗ heurer, Frankfurt a. M., Bornheimer Landstraße 55, vertreten durch die Bank für Handel und Grundbesitz zu Frankfurt a. Main, e. G. m. b. H., Neue Mainzer⸗ Straße 50, als bevollmächtigte Ver⸗ walterin der Liegenschaft Große Fried⸗ berger Straße 32, Kläger, vertreten durch R.⸗A. Dr. Rhode und Wörbelauer, hier, klagt gegen den Mieter Abraham Kudler, früher Frankfurt a. Main, Große Fried⸗ berger Straße 32, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter mit der Miete im Rückstand sei, mit dem Antrag auf Zahlung von RM 300, nebst 5 Zin⸗ sen seit 1. Januar 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt 4. M. auf den 123. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Frankfurt a. Main, den 4. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abt. 210. 210 C570 / 34.

l0l0s]. Deffentliche Zustellung.

Die Versorgungskasse der Zahnärzte Hamburgs, vertreten durch den Vorsitzen⸗ den des Vorstands, Zahnarzt Dr. Ernst Klapproth, Hamburg, Alsterdamm 16.18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beukemann, Hamburg, Schulstraße 2, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Isaac Wohlgemuth, früher in Hamburg, Brahmsallee 695, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 659,96 nebst 499 Zinsen seit dem 1. April 1934 zu zahlen, unter der Begründung, daß Beklagter schuldhafterweise verursacht habe, daß Dr. Epple die Klägerin in Sachen 19 Z. 1835/33 (Amtsgericht Hamburg) verklagt habe und die Klägerin aus dieser Veranlassung Gerichts- und Anwaltskosten habe bezahlen müssen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 18, Altbau, Sie vekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 104, auf Mittwoch, den 11. Juli 1934, 93 Uhr, geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 11. Mai 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

00991.

Der Kaufmann Johannes Meyer in Helbra b. Mansfeld, Siebigeröderstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Hedrich in Leipzig 91, klagt gegen den Kaufmann Otto Köbbel, früher in Helbra, später in Berlin, jetzt unbekannten Uufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Einwilligung in die Löschung der für ihn auf Blatt 1289 des Grundbuchs für Alt⸗Leipzig einge⸗ tragenen Briefhypothek von 4000, RM .A. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land; gerichts zu Leipzig auf den 7. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen des Klägers vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatze dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. 7 Cg 4133.

Leipzig, den 7. Mai 1934. Die Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

5. Verlust⸗ und ZƷundfachen.

10342 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktienge sell⸗ schaft Berlin. Kraftloserkläruung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. 277 8385, ausgestellt auf das Leben des Herrn Paul Stange, Referendar in Flens⸗ burg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier

103459 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Poliee. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 15790, unterm 6. Mai 1969 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des wissenschaftl. Hilfslehrers Alfred Wer⸗ ner Voge in Posen, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver— sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 12. Mai 1934.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestinimten Unterabteilungen 7— 11 verößffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

10702 Die 4 3 Obligationen der Stadt Stockholm vom 15. August 1909 werden zur Rückzahlung am 15. August 1934 gekündigt, mit welchem Tage der Zinslauf aufhört. Die Obligationen sind an denselben Stellen zahlbar, die auf den Coupons angegeben sind. Stockholm, den 8. Mai 1934. Die Finanzdeputation der Stadt Stockholm.

10489 Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke.

Tilgung von Teilschuldverschrei—⸗

bungen der 5 * igen Anleihe von 1921.

Bei der am 19. April 1934 unter Zuziehung eines Notars vorgenomme⸗ nen Auslosung der im Jahre 1934 planmäßig zu tilgenden Teilschuldver⸗ en, g. sind die Stücke mit fol⸗ genden Nummern gezogen worden:

Nr. 41 48 9g5 125 1236 154 206 209 231 234 263 276 296 306 313 320 326 347 365 380 410 411 413 491 507 542 548 578 603 614 617 624 646 673 676 684 686 694 701 739 831 836 888 900 908 909 942 NI 976 985 10998 1084 1096 1114 1119 1136 1161 1166 1175 1176 1237 1251 1252 1278 1279 1295 1301 1302 1322 1332 1355 1368 1391 1392 1429 1432 1456 1487 1492 1493 1496 1513 1553 1597 1614 1629 1639 1644 1703 1777 1783 1844 1870 1901 1907 1954 1956 2001 2076 2083 2106 2108 2114 2120 2126 2127 2138 2157 2161 2165 2170 2175 2183 2237 2246 2270 2284 2290 2324 2342 2385 2412 2419 2433 2442 2455 2457 2481 25090 2533 2541 2548 2584 2586 2604 2610 2623 2629 2645 2681 2682 2684 27509 2753 2773 2784 2793 2827 2851 2880 2904 2938 2941 29655 2960 2998 3000 3013 3020 3037 3046 3050 3074 3081 3097 3117 3143 3146 3154 3189 3190 3248 3252 3287 3289 3310 3351 3365 3379 33938 3409 3412 3425 3433 3447 3449 3461 3466 3469 3471 3485 3526 3558 3653 3654 3725 3764 3769 3837 3892 3916 3917 3922 3924 3928 4003 4006 4025 4036 4088 4170 4202 4220 4228 4237 4238 4250 4257 4268 4311 4312 4367 4368 4372 4407 4413 4417 4436 4437 4510 4532 4560 4588 4695 4610 4612 4624 4630 4640 4664 4685 4708 4769 4791 4806 4817 4871 4872 48379 4881 4909 4923 4925 4950 4957 4968 4970 4979 4931 4995.

Die gezogenen Stücke sind mit dem ihnen aufgedruckten Nennbetrage von RM 7, 23 bzw. RM 150, zahlbar am 1. Oktober 1934 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen.

Soweit die Zinsen nicht bereits laufend gezahlt sind, kommen gemäß Artikel 39 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 30. September 1934 zuzüglich Zinses⸗ zinsen bei der Einlösung der Stücke mit zur Auszahlung. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 30. September 1934 auf. Für die Stücke, für die am Rückzah⸗ lungstage die Zinsen bereits bis zum 31. Dezember 1934 gezahlt sind, erfolgt ein entsprechender Abzug.

Von den früher ausgelosten Teil— schuldverschreibungen sind die folgenden Nummern noch nicht eingelöst:

Auslosung vom Jahre 1923: Nr. 119 120 1080 4052 4371 4409 4766.

Auslosung vom Jahre 1931: Nr. 118 352 353 354 355 359 360 364 369 370 373 376 379 382 384 385 386 388 390 393 396 397 1072 1073 1098

Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗

rungsschein außer Kraft.

4055 4144 4162 4213 4370 4404 4539

4912

4058 4152 4163 4361

277

5064 44038 4765 4916

Berlin:

4061 41535 4171 4362 4375 4411 4897 4992

in Breslau: Disconto⸗Gesellschaft Breslau, in Glatz:

4063 4067 4068

4154 4186 4363

379 4414 43898

3339.

Auslosung vom str. 117 122 348 871 4160 4164 4166 4193 4373 4410. Auslosung vom Nr. 349 351 337 408 2317 4065 4165 41209 4232 4374 4415 4698 4906.

Zahlstellen sind:

4155 4159 4192 4194 4364 4365 43830 4402 4459 4485 4908 4910 4

Jahre 1932: 1077 1079 1095

Jahre 1933:

Deutsche Bank und

Deutsche Disconto⸗Gesellschaft stelle Glatz.

Neurode,

Mai 1934.

Neuroder Kohlen- und Thonwerke.

JI. Attien gefellschasten.

9200 Unsere Gesellschaft ist aufge löst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Die Liquidatoren der Paul Funke Aktiengesellschaft für Apparatebau, Reyher.

Filiale

Bank und Zweig⸗

Bezirk Breslau, im

Schenk

10389 Einladung zur Generalversammlung am abend, den 16. Juni 1934, abends Synz Uhr, im Saale von Herrn Bern⸗ hard Pullmann 4 „Ludwigssaal“ zu Groß Zimmern.

11. ordentlichen

Sonn⸗

Tage Sordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 gemäß § 260 und 5 245

H. G. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

B.

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vertei⸗2 lung des Reingewinns.

Beschlußfassung

über die Ent⸗

lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Zimmern,

Dietz.

ist

der

bei

oder

unter Angabe der Gesellschaft in Groß Zimmern angemeldet hat und zu Beginn der Versammlung sich über seinen Aktienbesitz ausweist.

Groß Zimmern, den 12. Mai 1934. Volksbank Groß⸗Zimmern A. G. Fröhlich.

Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ m, ö.. ist jeder Aktionär berechtigt, r bei dem Beginn im Aktienbuch ein⸗ getragen 13. Juni 1934

spätestens am

seine Aktienmãntel bei der Gesellschaftskasse in Groß Lande sbauernkasse Rhein Main Neckar e. G. m. b. S., Frankfurt a. Main, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle zu Beginn der Versammlung ausweist oder sich spä⸗ testens am dritten Tage vor der Gene⸗ ralversammlung Aktienbesitzes

seines

Pullmann.

1214 1401 2231 2282 2318 2319 2320 2321 2517 2518 4045 4050 4053 4054

*

10543. Wohnungsbau gesellschaft Eintracht Gemeinnützige Attiengesellsch aft. Hierdurch unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung, die am Don⸗ nerstag, den 31. Mai 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Str. 111, stattfindet, ein.

laden

wir die

Aktionäre

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver-

lustrechnung

für

das Geschäftsjahr

1933 mit den Bemerkungen des Auf- sichtsrats und Bericht über die er⸗ folgte Revision.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz mit der Gewinn

und

Verlustrechnung für

schäftsjahr 1933.

das Ge⸗

Beschlußfassung über Abdeckung bzw.

Vortrag des Verlustsaldos.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Aussichtsrat. „Genehmigung der Uebernahme der

Kosten für einen vom Vorstand ein⸗ geleiteten die Gesellschaft.

Anfechtungsprozeß durch

Genehmigung des mit dem Bau⸗ und

Sparverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. i. Liqu. abgeschlossenen Ergänzungs- vertrags vom 15. Dezember 1933.

Genehmigung des Erwerbs

von

RM 140 000, eigenen Aktien sowie

der

Grundstücke mit

Hypotheken⸗

belastungen in Erfüllung des Ab⸗ kommens mit dem Bau⸗ und Spar⸗

verein „Eintracht“ e.

i. Liqu.

Berlin Der Vorstand.

G. m. b. H.

den 14. Mai 1934.

Berger.

Wiegert.