Zentralhandelsregisterbeilage zun Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1934. S. 6
——
.
rer lin- CuarI1αtenlurg. 10316 Ueber das Vermögen der Ritter u. Gerdum G. m. b. H. in Liq. (Auto bilMeparatur-Werkstatt) in Berlin 616 (Geschäftslokal befand sich Runge ser. 29), ist heute, 13 Uhr, das Konkurs Erfahren eröffnet worden. 260. . 31. Verwalter: Kaufmann Dr. Max iller, Berlin N 20. Badstr. 4041. Feist zur Anmeldung der Konkurs ferderungen bis 15. 6. 1934. Erste C äubigerversammlung am 8. 6. 1934, Uhr. Prüfungstermin am 25. 7. 4, 1 Uhr im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Erd⸗ geschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 6. 1934. Eharlottenburg, den 11. Mai 1931.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
¶ Ooburg. 10347 s Amtsgericht Coburg hat am kai 1934, nachmittags 5 Uhr, über
mögen des Kaufmanns Wilhelm
n Coburg, Alleininhabers der
sregister eingetragenen Firma
Wilhelm Graunitz in Coburg, Wohnung
und Geschäftslokal Oberer Bürglaß 16,
das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Wie⸗ gand in Coburg, Ketschengasse. Offener
Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗
dung der Konkursforderungen bis
1. Juni 1934 (Zimmer Nr. 23). Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin: 8. Juni 19354, vor⸗
mittags 9 Uhr, auf Zimmer 23 des
Amtsgerichts, hier.
Coburg, den 11. Mai 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pů sseled!orꝝz.
Ueber die Vermögen: Handelsgesellschaft unter der Firma Liebergall C Boehm in Disseldorf, Steinstraße 83, 2. ihrer persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: a) des Osias ge nannt Oswald Liebergall in Düsseldorf, Augustastraße 37, b) des Alfred Boehm in Düsseldorf, Steinstraße 83, ist das Konkursverfahren eröffnet. und zwar zu 1 am 26. April 1934, 91 Uhr, und zu Za und b am 9g. Mai 1934, 12343 Uhr. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Driesch in Düsseldorf, Breite Straße 8. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde⸗ frist, allgemeiner Prüfungstermin und
z über die
im Hand
10348 1. der offenen
gegebenenfalls Verhandlung Möglichkeit eines Zwangsvergleich bzw. Anhörung der Gläubiger über eine Einstellung des Verfahrens gemäß 5 202 oder 5 2604 K.⸗O. am 14. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 142. Amtsgericht, Abt. 14 a, Dässeldorf. 103419 am 23. Juni verstorbenen,
i mendingen. Ueber den Nachlaß des 1633 in Emmendingen dort wohnhaft gewesenen Bauunter⸗ nehmers Karl Müller, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Günther in Emmendingen. Offener Arrest mit igefris sowie Anmeldefrist bis K 1934. Erste Gläubigerver sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Juni 1931, vorm. dem Amtsgericht. hier, k, Zimmer Nr. 31. iendingen, den 12. Mai 1931. Amtsgericht.
vor
10350 Vermögen der Holz⸗ und Kohlengroßhändlerin Helene Friederike Emilie verw. Meyer geb. Schulz in Glauchau, Dresdner Straße 2, Allein⸗ inhaberin einer Kohlen- und Holzgroß⸗ handlung sowie eines Agenturgeschäfts unter Firma Conrad Meyer da⸗ selbst, Adolf⸗Hitler⸗Straße 5, wird heute, am 12. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: er nr Tr. Hoff⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis 15. Juni 1934. Wahltermin am 7. Juni 1934, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1934, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1934. — K 634.
Amtsgericht Glauchau.
C lIauchanu. Ueber das
der
IIannorenr. 10351
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Eilers aus Hannover, Hohen⸗ zollernstraße 47, ist heute, am 12. Mai 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsan⸗ walt Dr. Reese in Hannover, Theater⸗ straße 1112. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der S5 110, 131 und 132 der K. O. sowie Prüfungs⸗ termin am 8. Juni 1934, 9½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zim⸗ mer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1934.
Amtsgericht Hannover.
IL ildlIesliim. 10352 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg. Vespermann in Hildesheim, Roonstraße Nr. 23, ist heute, am 8. Mai 1934, um 16 Uhr das Konkursverfahren eroffnet worden, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köhler 11 in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1934 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1931 um gin Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1934.
Hildesheim, den 8. Mai 1931.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
HKäͤlm. Konkurseröffnung. 110353
Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers und Gastwirts Josef Müller, Alleininhabers der Firmt Nikolaus Müller, Köln, Allerheiligenstraße 8 ist am 11. Mai 1934, 11,16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. P. F. Schmitz II, Köln, Hohenzollernring 26, Fernruf 216212. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1934. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1934, 10,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Juni 1934, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 11. Mai 1931.
Amtsgericht. Abt. 80.
LangensalQza. 10354 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Alfred Brandt in Lan⸗ gensalza, Thamsbrücker Str. 12, ist am 8. 5. 1934, 13 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walther Eisenhardt in Langensalza. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. 6. 1934, 9 Uhr (Z3im⸗ mer 13). Anmeldefrist für Konkursfor⸗ derungen bis 8. 6. 1934, offener Arrest mit AÄnzeigepflicht bis 25. 5. 1934. Das Amtsgericht in Langensalza.
Liebenburg, Haræꝶ. 10355
Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anton Raky, Tiefbohrun⸗ gen A. G. in Salzgitter.
1. über das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldnerin wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Amrhein in Salzgitter wird zum Konkursverwalter ernannt. Vor⸗ läufig wird ein Gläubigerausschuß aus den folgenden Herren gebildet: 1. Kreis⸗ leiter Bürgermeister Ahrens in Salz⸗ gitter, 2. Vertrauensmann der Beleg⸗ schaft Georg Müller ebenda, 3. Kauf⸗ mann Oskar Gertig, ebenda, 4. Direk⸗ tor Schulte der Dampfkessel⸗ und Gaso⸗ meterwerke, vormals Wilke & Co., in Braunschweig. Ergänzung bleibt vorbe⸗ halten. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Amtsgericht Liebenburg, 30. April 1934.
2. der Beschluß vom 30. April 1934, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 12. Mai 1934 rechts⸗ kräftig nd damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Juni 1934, 104 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den I9. Juni 1934, 14 Uhr, vor dem unterx⸗ zeichneten Gericht im Saale des Gast⸗ hofes von Schrader in Salzgitter Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 12. Juni 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Liebenburg, 12. Mai 1934.
Mannseim. 103561 Ueber das Vermögen der Firma Arm⸗ bruster CK Co. G. m. b. H., Elektro⸗ Radio-Großhandlung in Mannheim, P. J. 12, wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulzinger in Mannheim, M. 1. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. August 1934. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 7. Juni 1931, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. September 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zim⸗ mer 213. Mannheim, den 9. Mai 1934. Amtsgericht. B. G. 5.
Pilllkallen. 10357 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Temming in Schirwindt wird heute am 12. Mai 1934, 9 Uhr vormit⸗ tags, das Konkursverfahren eröffnet, da feine Zahlungsunfähigkeit gerichts bekannt ist und er sie auch dargetan hat und die Eröffnung des Konkurses be⸗ antragt hat. Der Kaufmann Hermann Kramer in Pillkallen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Kankursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend,
vor dem an⸗
1 .
den 9. Juni 1934 Termin
unterzeichneten Gerichte beraumt.
Pillkallen, den 12. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Ou eddlinburg. 103581
Ueber das Vermögen der Firma „Richard Peters“ und ihres Inhabers, Kaufmanns Richard Peters in Thale a. H., Lindenbergsweg 3, ist am 11. Mai 1934, 12,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Huch in Qued⸗ linburg. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. 6. 1934, 19 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. 5. 1934.
Amtsgericht Quedlinburg. Soltau, Hann. 10359 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Heinrich Meyer, Schuhfabrik, in Soltau, 2. deren Inhaberin Frau Wwe. Meyer in Soltau, 3. den Fabrikanten Heinrich Meyer in Soltau, ist heute am 11. Mai 1934, 1637 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rothardt in Soltau. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 7. Juni 1934, 113 . vor dem unterzeichneten Gericht. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni
934.
Amtsgericht Soltau, 11. 5. 1934. Sonneberg, Thür. 11053601 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Seelemann in Sonneberg, Thür., als Alleininhaber der Firma Paul Seelemann, das., ist am 9. 5. 1934, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Doebner in Sonneberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 29. Mai 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 6. Juni 1934, 8 Uhr, Zimmer 6.
Thür. Amtsgericht i. Sonneberg. Abt. V.
Sonneberg, Ehür. 10361 Ueber das Vermögen der Firma „Tewa“ Thür. Warenverkaufsgesell⸗ schaft m. b. H. in Sonneberg, gesetz⸗ lich vertreten durch ihren Geschäftsfüh⸗ rer, ist am 12. Mai 1934, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist abgelehnt worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1934. 8 Uhr. Thür. Amtsgericht, Abt. V, i. Sonneberg.
Wuppertal-Elberrfeld. II0562
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Paul Kampermann, W.⸗Elber⸗ feld, Ossenbeck 2 (als pers. haft. Gesell⸗ schafter der bereits in Konkurs befind⸗ lichen Firma Peter Kampermann Wwe., Komm.⸗Ges. in W.⸗Elberfeld, Ossenbeck ? — 13 N97 / 859), wurde am 9g. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Classen in W⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis 28. Juni 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 7. Juni 1934, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1934, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1934. Amtsgericht W.Elberfeld. Abt. 13.
Rerlin- Charlottenburg. 103653)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Instand⸗Haus-Baugesellschaft m. b. H., Berlin, Kniprodestr. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 7. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin- Charlottenburg. 10364]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Tarrasch, Berlin 8W ig, Hausvogteiplatz 12, . infolge Schlußverteilung nach Abha tung des aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 7. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Schlußtermins
Herlin-Charlottenkburg. 10265)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gelba“ . haft für elektrotechnische Bedarfsartikel in Berlin-Köpenick, Glienicker Straße 23, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 4. Mai 1934 aufgehoben worden.
Bremen. 10366 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Christian Reinhard (gen. Otto) Röhrs ist am 7. Mai 1931 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 8. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lranlicenilial, Lfalx. 10368 Das Amtsgericht Frankenthal hat am 7. Mai 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1933 zu Frankenthal verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers und Zeitungsverlegers Ernst Rene Grosser in Frankenthal nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HLiirstenlerg, ddl er. 10369 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Zie⸗ gast, Fürstenberg (Oder), ist offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1934 angeordnet. Fürstenberg (Oder), den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 10370 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav, Hei⸗ mann, Inhabers der Firma Heimann K Co. in Herne wird eingestellt, da eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Herne, den 7. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Iötlten, Amhalt. 10371
Nachlaßkonkurs Hirschfeld, Köthen. Glüubigerversammlung am 16. Mai 1934, vorm. 10 Uhr. Tagesord⸗ nung: 1. Ersatzwahl hinsichtlich eines Gläubigerausschußmitgliedes; 2. Be⸗ schlußfassung über ein von den Kindern des verst. Leonor Hirschfeld gemachtes Angebot. 3. Verschiedenes.
Köthen, den 12. Mai 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
IE Orhacli. 103721
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wagner⸗ meisters Adolf Münter in Sachsenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung von Vergütungen Schluß⸗ termin auf den 15. Juni 1934, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 16, bestimmt.
Amtsgericht Korbach.
Leipzig. 10373
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Ernst Hempel in Leipzig C 1, Lortzingstraße 15, Allein⸗ inhabers eines Bankgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Berndt, Hempel K Eo. in Leipzig G1, Hainstraße 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1,
den 7. Mai 1934.
Leipzig. 103741 Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 12. Januar 1927 ver⸗ storbenen Landwirts und Kaufmanns Hermann Paul Voigt, Inhabers eines Bäckereibetriebes und eines Handels⸗ geschäfts mit landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten in Plösitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 9. Mai 1934.
Liegnitz. 10375
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Betty Lorenz in Lieg⸗ nitz, früher Goldberger Str. 23, jetzt Rotherweg 4, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schlußtermin ist auf den 23. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, anberaumt. (1 XN. 30/33.)
Amtsgericht Liegnitz, 9. Mai 1934.
Liegnitꝝ. 10376 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. 2. 1933 in Liegnitz gestorbenen Kohlenhändlersfrau Meta Böffler ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. (4X. 14133.) Amtsgericht Liegnitz, 9. Mai 1934.
Löwenberg, Scihles. 10377
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Selma G. Junge in , i. Schl. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben. Dem Konkursverwalter wird zur Vornahme der Verteilung der Masse eine Frist von drei Wochen von heute ab bewilligt.
Löwenberg i. Schl., 6. Februar 1934.
Amtsgericht.
M. Ia d bach. . 10378 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Bruno Rothschild, e sschoft mit beschränkter Haftung in M. Gladbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. M. Gladbach, den 7. Mai 1934. Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 10379 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Kurt Oehme in Neuhausen i. Erzgeb. allei⸗ nigen Inhabers der Firma Otto Oehme ee gn ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten ,, Termin 2. Juni 1934, vormittags
sSirehlen, Schles. 10380
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maurer⸗ meisters Littig in Strehlen ist neuer Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie gel gr, n noch zur Her n funk der
läubiger über die weiter von dem
den
Gläubigerausschuß liquidierten Gebüh⸗ ren und Auslagen, ferner auch zur Pe— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Forderungen au den 15. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt festgesetzt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Ge— chäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein— icht niedergelegt. — 4 N. 10/32.
Amtsgericht Strehlen, 7. Mai 1934.
Viersen. 10356 Nachlaskonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 22. Februar 1331 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Thonneick, Inhabers der Firma Hein— rich Thonneick, Möbelausstattungsge— schäft in Viersen, Hauptstr. 63, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For— derungen, zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berlcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so— wie zur Anhörung der Gläubiger über die dem Konkursverwalter zu gewäh— rende Vergütung der Schlußtermin auf den 14. Juni 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. — 4 N 14/31.
Viersen, den 9. Mai 1934.
Amtsgericht.
Apolda. Vergleichsverfahren. 10352 Ueber das Vermögen der Firma 2 Strasser, Inhaber Heinrich Strasser, Honigkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Apolda, Grünstraße Nr. 1, wird heuie, am 8. Mai 1934, mittags 12 Uhr) das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver— trauensperson 1 der Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsberater Fritz Speck in Apolda. Vergleichstermin: Donnerstag, den 7. Juni 1934, 190 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Apolda, Zimmer Nr. 29. Apolda, den 8. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht. Piisseld ort. 105383 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kock — Alleininhabers der Firma Kock K Co. — in Düsseldorf, Fürsten— wall 206, wird heute, am 11. Mai 1934, 16,51 Uhr, das Vergeichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffsiet. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird bestimmt auf den
H. Juni 134, 19 uhr, zimmer 2.
vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen—⸗ straße 34. ö. Amtsgericht Düsseldorf.
IHE oOlberg. 10384 Ueber das Vermögen der Frau Elisa— beth Kozik verw. Scheel in Kolberg, Vik— toriastraße 1, ist am 11. Mai 193, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Schlegel in Kolberg ist zur Vertrauensperson er— nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: Brennerei— verwalter Scheel, Schmuckenthin, Adolf Winter, Berlin G 25, Am Königsgraben Nr. 4, Wilhelm Rudolph, Strumpf⸗— fabrik, Chemnitz, Zwickauer Str. 100. Vergleichstermin am 31. Mai 1934, 93 Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer Nr. 17 aus. Amtsgericht Kolberg. Mülheim, Iun n. 10386 Beschlusz.
Ueber das Vermögen der Firma Her— mann Haverkamp Nachfolg., Inhaber Josef Schleicher in Mülheim-Ruhr, Auerstr. 26, wird heute, am Samstag, den 12. Mai 1934, vorm. 8 Uhr 30 Min, das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet. Das be— reits eingeleitet gewesene Konkursver⸗ fahren ist durch 2 des Land gerichts Duisburg vom 18. April 1934 aufgehoben worden. Als Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Georg Labahn, Mülheim⸗Ruhr, Leibnizstr. 3, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mitt woch, den 6. Juni 1934, vorm. 1016 Uhr, Zimmer 24, anberaumt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 12. Mai 1934.
Villingen, Raden. lIl03dh ÜUeber das Vermögen der Firma A. (Arthur) Ammann in Villingen i. Schw., Inhaber Josef Ammann, Kaufmann, ebenda, wurde heute, nachmittags Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des , eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist: Rechtsanwalt Dr— Haas in Villingen. Vergleichstermin ist am Montag, den 11. Juni 1934, vormttags il Uhr, vor dem Amts— gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 9. Villingen i. Schw., 11. Mai 1931. Amtsgericht. J.
Heidelberg. 10387
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗= mögen des Willy Trunk, Inhaber der Firmg Willi Trunk, feine Lederwaren in Heidelberg, Haäuptstraße 38, ist neuer Vergleichstermin am 268. Maß 1934, vormittags 9 Uhr, vor den Amtsgericht, II. Stock, Zimnier Nr. 25.
Heidelberg, den 9. Mai 19834.
imb richt A 3.
Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Mir Mime,
O
Bestellgeld;
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos monatlich 2, 30 MανM einschließlich 0,18 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 m, einzelne Beilagen 10 M!. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5 mm breiten Zeile 1,10 GA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1, 55 Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Ge. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
O
Verlin, Mittwoch, den 16. Mai, abends
O Poftschecttonto: Berlin 821 1934
Rr. 1
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Gxequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Unordnung über Beschränkung der Herstellung von Rundfunk
empfangsapparaten. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Bewirtschaftung von Tierkörperfetten.
Vom 15. Mai 1934. . . Bekanntmachung der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Stagtskommissars für die Regelung der Wohlfahrtspflege, betreffend die Reichszentrale Landaufenthalt für Stadtkinder e. V. in Berlin. s
Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung IV‚, betreffend die Beschlagnahme einer Druckschrift in Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Ludwig Ulrich zum Vizekonsul des Reichs in San Julian (Argen⸗ tinien) ernannt.
Der Reichsminister des Innern hat den Ministerial⸗ direktor im Preußischen Ministerium des Innern und General der Preußischen Landespolizei Daluege mit Wirkung vom 11. Mai 1934 mit der Leitung der im Reichs⸗ ministerium des Innern neu zu errichtenden Polizeiabtei⸗ lung unter gleichzeitiger Berufung in das unmittelbare Reichs⸗ beamtenverhältnis beauftragt.
Dem Königlich schwedischen Wahl-Konsul in Halle, Wilhelm Werther, ist namens des Reichs unter dem 14. Mai 1934 das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen Königlich schwedischen Wahl⸗Konsul in Halle, Hans von Ludwiger, am 6. Oktober 1930 er— teilte Exequatur ist erloschen.
Anordnung
über Beschränkung der Herstellung von Rundfunkempfangs⸗ apparaten. 2
Vom 15. Mai 1934.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 485
8 1. Bis zum 31. Dezember 1936 ist verboten,
l. neue Unternehmungen zu errichten, in denen a) Rundfunkempfangsapparate, .
b) Verstärker ö. Rundfunkempfang, Lautträgerwiedergabe, Mikrophonlautsprecherübertragung,
e) Lautsprecher,
d) Röhren zur Verwendung für die unter a und b r ge— nannten Gegenstände
hergestellt werden in ö.
2. den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung der unter 1 genannten Gegenstände zu er⸗ weitern; .
3. den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen, die einen oder . der unter 1 genannten Gegenstände erzeugen, auf die Herstellung eines weiteren der ünter 1 genannten Gegenstände auszudehnen.
8 2. Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften des 1 zuzulaffen. 83.
Wer einer Vorschrift des 5 1 zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Be⸗ achtüng der Vorschrift angehalten werden. Er wird vom Kar⸗ tellgericht mit einer Ordnungsstrafe e ef wenn ich es be= antrage. Die Srdnungsstrafe' wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.
§ 4.
a Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in raft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit aufzuheben.
Berlin, den 15. Mai 1934. Der Reichswirtschaftsminister.
J. A.: Dr. Heintze.
von Zwangs⸗ ) ordne ich an:
Wer
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Mai 1934
für eine Unze Feingkalld⸗. 2 8 136 sh O d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 16. Mai 1934 mit R 12778 umgerechnet .. — RM 86,9049, für ein Gramm Feingold demnach... — enge ar ob, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 279403.
Berlin, den 16. Mai 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung
der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette über die Bewirtschaftung von Tierkörperfetten.
Vom 15. Mai 1934. 7
Gemäß der Verordnung über die Ausdehnung der Fett⸗ bewirtschaftung auf Speck, Schmalz und andere tierische Fette
vom 18. Februar 1934 (RGBl. 1 S. 112) sowie der Dritten
Verordnung über den Verkehr mit Oelen und Fetten vom 18. Februar 1934 (RGBl. 1 S. 112) sind auch Tierkörperfette
(Abdeckereifette) von Schweinen, Rindern und Schafen in die h
Bewirtschaftung durch die Reichsstelle für Milcherzeugnisse,
Oele und Fette einbezogen. IlÜ. unterliegen
als Fette
Tierkörperfette tierische auf Grund der unter J genannten Perordnung, so daß Un⸗ klarheiten über die Einfuhr dieser Tierkörperfette nicht bestehen.
Dagegen besteht Veranlassung darauf hinzuweisen, daß auch die im Zollinland hergestellten Tier⸗ körperfette unserer Bewirtschaftung unterliegen. Sollen sie im Inland in den Verkehr gebracht werden, so ist bei der Reichsstelle die Ausstellung eines Uebernahmescheins C zu beantragen, und zwar regelmäßig im voraus für ein Kalendervierteljahr bis zum 25. des vorhergehenden Monats, erstmalig spätestens bis zum 5. Juni 1934 für diejenigen Mengen Tierkörperfette, die in der Zeit vom 28. Februar bis zum 30. Juni 1934 bereits in den Verkehr gebracht worden find oder noch in den Verkehr gebracht werden sollen.
II Die Unterschiedsbeträge zwischen Uebernahme⸗ und Ab- gabepreis (vgl. Bekanntmachung des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft vom 13. Juli 1933, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 19835) werden von der Reichsstelle auf den Uebernahmescheinen angegeben. Der Unterschiedsbetrag beträgt zur Zeit 0,09 RM je 100 kg
netto. .
Um einen Ueberblick über die im deutschen Zollgebiet vorhandenen Bestände zu gewinnen, fordern wir alle Her⸗ steller von Tierkörperfetten, die am 22. Februar 1934 um 24 Uhr auf eigenen und fremden Lägern des Zollinlandes über mehr als 500 kg netto Tierkörperfette verfügten, auf, diese Bestände bis zum 5. Juni 1934 an die Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette, Berlin SW 11, Prinz⸗ Albrecht-Straße 3, zu melden. Diese Meldung ist auf Grund der Verordnung über die Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923 (RGBl. J S. 723) zu erstatten.
V.
Die Betriebe, welche Tierkörper verwerten, haben vom
23. Februar 1934 ab über die bewirtschafteten Tierkörper⸗ fette Bücher zu führen, aus denen zu ersehen ist, welche Mengen Tierkörperfette von diesem Zeitpunkt ab von ihnen täglich hergestellt und in den Verkehr gebracht worden sind. Aus den Büchern muß ferner zu ersehen sein, welcher Bestand an bewirtschafteten Fetten am 23. Februar 1934 in den Be⸗ trieben vorhanden war. Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette. Hübener. H. Wohlthat.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse. Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 23. März 19834 (RGBl. I
machung über die Errichtung der. Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse sowie über die den gesetzlichen Beschrän⸗
der Nr. 126, 127, 128, 129 des Zolltarifs unserer Bewirtschaftung
kungen unterliegenden Arten von Tieren und tierischen Er⸗ zeugnissen vom 26. März 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. T vom 26. März 1934) wird bekanntgemacht:
Die Uebernahmescheine B für einzuführende Därme, Magen und Blasen sind grundsätzlich bis zum 10. des dem Kalendervierteljahr vorhergehenden Mongts bei der Reichs⸗ stelle für Tiere und tierische Erzeugnisse, Berlin SW 6s, Kochstr. 6s7, auf vorgeschriebenen Vordrucken zu beantragen.
Berlin, den 17. Mai 1934.
Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse. Holzmann.
⸗ zum 30. April 1934. S. 224) sowie auf Gründ der dazu ergangenen Bekannt-, ͤ p z
Preußen.
Der stellvertretende Polizeipräsident, SA .-⸗Gruppenführer Konrad Schragmüller in Magdeburg, ist zum Polizei präsidenten daselbst ernannt worden.
Der Preuß. Ministerpräsident. Landesforstverwaltung. Die Forstmeisterstelle Elend im Forstverwaltungs⸗ bezirk Magdeburg ist zum 15. Juni 1934 zu besetzen. Bewer⸗ bungen müssen bis zum 3. Juni 1934 eingehen.
Bekanntmachung.
Die über die Reichszentrale Landaufenthalt für Stadt⸗ kinder e. V. in Berlin M9 durch Erlaß vom 28. April 193 — 1I7 W 610528. 4. — angeordnete Zwangsverwaltung ist durch Erlaß vom 11. Mai 1534 — 17 W 6338 / 10. 4. — aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Mai 1934.
Der Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege. Sursn.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 57 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich die Druckschrift:
2 Magazine“ Nr. 33, Mai 1934, Paris, in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand be— schlagnahmt.
Berlin, den 8. Mai 1934.
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. J. A.: Dr. Lü d che.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter:
Nr. 14 182 das Gesetz zur Erschließung von Erdöl und anderen Bodenschätzen (Erdölgesetz, 12. Mai 1934,
Nr. 14183 die Durchführungsverordnung zu dem Gesetz über das Landjahr vom 29. März 1934 (Gesetzsamml. S. 243), vom 158. April 15934,
Nr. 14134 die Verfügung über die Aufhebung des bei dem Amtsgerichte Warburg eingerichteten besonderen Pachteinigungs- amts für Jagdpacht- und Fischereipachtverträge, vom 7. Mai 1934.
Umfang; „» Bogen. Verkaufspreis 020 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf.
Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench), Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 16. Mai 1934. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Nummer 14 des Reichsarbeitsblattes vom 156. Mai hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil. II. Arbeitsvermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Arbeitslosen⸗ unterstützung für Insassen von Hilfswerklagern. — Eingliederung der Landhelfer in die Hitler⸗Jugend. — Landhilfe. — Fahrpreis⸗ ermäßigung für erwerbslose Akademiker. — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ein⸗ leitung von ehrengerichtlichen Verfahren. — Preußen, Bekannt⸗ machung gemäß 5 35 des Hausarbeitsgesetzes. — V. Wohnungs⸗ und Bauwesen, Landesplanung und Kleinsiedlung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Zweites Gesetz über Bergmannssiedlungen. Vom 2. Mai 1934. Mit Begründung. — Bekanntmachungen über Genehmigungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit bis
Teil III.. Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Gewerbehygien e. Geprüfte Ketten. Von Bertheau, Ober- regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. — Elektrokarren und