Bweite Weilage zum Reichs⸗ und Staatsan
zeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1934. S. 4
U02ꝛ06 Wormser Druckfarbenwerke Akt. Ges., in Liquidation.
Die Liquidation der Firma wurde in der Generalversammlung vom 3. Mai 1934 beschlossen und sind noch eiwaige Forderungen bei dem Liqui⸗ dator, Herrn Dir. Karl Düren, Ber— lin Sy 68, Neuenburger Str. Nr. 31, geltend zu machen.
Berlin, den 12. Mai 1934. Wormfer Druckfarbenwerke A.⸗G. in Liqu. K. Düren. ö 7
loss]. Wilhelm Wirth
Klischeef abrit⸗Attiengesellsch aft,
Dres den⸗A. 24, Wer derstr. 41.
Bilanz am 31. Dezember 1933.
t
Soll. RM
und Betriebs⸗ U 40 500 — 3300 — 480213 42 820 50 75 000 — 2 84582 89991 21008
Maschinen einrichtung. Kraftfahrzeuge .. Vorratsmaterial . Debitoren . Darlehen... Bankguthaben . Postscheckguthaben Depotwechsel ... Kassenbestand Kaution
2 2 1 1 * 1 2 1 2 2.
170 688 29
Haben. Aktienkapital !.. Reservefonds... . Wechsel⸗ u. Debitorenres. . Kreditoren . Reingewinn:
Reservefonds .. Aufsichtsrat .. 595 Dividende. Sonderreserven . Vortrag .
100 000 — 20 000 — 21 000 - ö 12 699 32 5 000 — 3 000 — 5 000 – 3 000
988 97
170 68829 Gewinn- und Berlustrechnung 1933.
RM 69 19 116 133 20 3 98 67598 16 95897
ö 2720 9856 38
Soll. Gesamtabschreibungen Löhne und Gehälter Geschäftsunkosten .. Reingewinn
Haben. / Rohgewinn und Zinsen 272 019 78 Vortrag aus 19322 .. 968 60
272 988 38 Generalversammlung vom g. 5. 1934 genehmigte die Bilanz und beschloß die vorgeschlagene Gewinnverteilung. Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt. Ihm gehören wieder an: Kaufmann Otto Jo⸗ hannes Scheibitz, Dresden, Vorsitzender; Frau Margarethe Törzs, Dresden; Hugo Beckert, Weinböhla.
Dres den, am 12. Mai 1934.
Der Borstand. Wilhelm Wirth. 1 9926]. Rechnungsabschluß der Grund stücks⸗Akttien⸗Gesellsch aft
in Liqu, in Leipzig.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM 9 Inventar 173 55 Kasse einschl. Guthaben b. P Postscheckkonto 120328 Bankguthaben .... 12 632 55 , 11 31199 Hypothekenforderungen 231 70617 Wertpapiere. 6 947 50 Bilanzkonto: Verlust 1928 bis 1932. . 271 480,03 abz. Gewinn nn, 2 944,71 Wertpapiere der Münch⸗ Ferberschen Erben RM 13 845,95
Die
532 510 36 539 100 37 200 Ddr ödd -= 9430
,, Rückzahlungen 1933 ..
, ,,,
Vertragl. Straßenbau⸗ vir sichtun gen
Straßenbaufonds für die Münch⸗Ferberschen Erben RM 13 845,95
21 180
37 I7oßg5 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1933.
RM 9
660 65 8 19070 1823388 294471 13 619 94
Soll. Abschreibungen. ... n ,, Bestssteuern⸗ Meingewiunenn
Haben. 12 483 48 113646 13 619 94
Leipzig, den 17. März 1934. Grundstücks⸗Akktien⸗Geselschaßt
in Liqu. Der Liquidator: Th. Koch.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Liquidator erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise wird hiermit bestätigt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht der Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. in Leipzig den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen.
Leipzig, den 3. April 1934.
Zinsen Sonstige Einnahmen .
102241. Vornweg & Co. Attiengesellschaft für feine Herren⸗ und Knaven⸗ bekleidung in Lübeck. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Attiva. RM 89 Anlagevermögen: P Geschäftsinventar . .. . 2 008 — Zugang.. 8245
209045
730 45 Ts - Umbaukosten der Geschäfts⸗
räume 16765, — Abschreibung 3 345. — 13 420 —
Umlaufsvermögen: Warenvorräte ; 57 646 65 Forderungen aus Waren⸗
lieferungen u. Leistungen 41 62052 Kasse, Postscheckguthaben 303 47 Guthaben bei Banken .. 3 083 41 Verlustvortrag aus 1932
8 387, 73
Abschreibung ...
ab: Reingewinn
i 2386 06s
1766911 25 000 — 6 9203 10 000 — 20740:
Passiva. Aktienkapital .. Gesetzlicher Reservefonds Sonderreservefonds . Wertberichtigungsposten . Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Verbindlichkeiten: für Warenlieferungen u. Leistungen, aus Darlehn.
2 6
671
31 203 41 800
G 117 669
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.
Debet. RM Aufwendungen: Gehalt und Lohn 8 9 Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage⸗ wert?? Sonstige Abschreibungen . ,, Sonstige Aufwendungen . Reingewinn in 1933...
22 019 1288
4075 2074 4367 29 554 8 152 71 532
—
.
Kredit. Erträge: Nach Abzug der Aufwendun⸗ gen für die bezogenen ,,, w
. 70 150 59 Außerordentliche Erträge .
138160 71 53219.
1 101931. ; Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1933.
RM
7567 15 772
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke Geschäfts⸗- und Wohngebäude Maschinen und maschinelle An⸗ lagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar.. .. Umlaufsvermögen: Futtermittel... Wertpapiere . Außenstände . Kasse . 44 Bankforderungen. ..
7482
Schulden. Aktienkapital 3 Stück Aktien ä R ö G,, 1 Stück Aktie à RM 9000 550 Stück Vorzugsaktien ö 50 000 76
Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten:.
Dividende 1929 / 30 / 31/32 . Gewinn im Jahre 1933
466 — 5 267 24 gi Sp 78 Gewinn⸗ und Bersustrechnung.
; Verlust. RM 9 Löhne und Gehälter. .. 22 581 26 Soziale Abgaben.... 5 09698 Besitzsteuern .... 11987 35 Uebrige Aufwendungen 56 961 16 Abschreibungen 2 563 — Gewinn 5 267 24
. I 39
Gewinn. Räumungen Düngerverkauf Lohnfuhren. .
94 067 — 4150460 5 88539
104 456 99
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind durch die General⸗ versammlung vom 9g. Mai 1934 genehmigt worden. Die Dividende für 1933 gelangt vom 11. Mai 1934 ab mit RM 2, — für die Vorzugsaktie gegen Dividenden⸗ schein Nr. 1 an unserer Kasse und an der Kasse der Zwickauer Stadtbank zur Auszahlung. Nach den am 9. Mai i934 vollzogenen Neuwahlen setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft fol⸗ gendermaßen zusammen:
1. Stadtbaurat Martin Ebersbach, Vor⸗
sitzender.
2. Kaufmann Alfred Schmalfuß, stell⸗
vertretender Vorsitzender.
3. Bauer Georg Palitzsch. 4. Kaufmann Paul Hering. Zwickau / Sa., den 11. Mai 1934.
Adam.
Bertag für Kunstgeschichte 2J. G. 101841. i. E., Berlin W 30. Bilanz per 10. September 1933.
Vermögenswerte. Bestände und Rechte... Berbindlich keiten. Gläubiger u. Rückstellung .. Vortrag auf 1933 / 34 w
RM 427704
424437 3267 427704
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 19. September 1933.
Soli. Ren 9 Liqu.-Kosten u. Rückstellung
Vortrag auf 1933/34... .
Haben.
Erlöse einschl. Vortrag aus Eröffnungsbilanz .. Schlußbilanz per 39. April 1934.
Aktiva. Kassenbestand Verlust
Passiva. Aktienkapita!! ..
Schlußabrechnung per 30. April 1934.
RM 5 142353
Erlöse einschl. Vortrag aus ,, Liquidationskosten ... 1 C18 =
Kassenbestand. .. 345 53 Nachdem die Generalversammlung am 4. Mal 1934 die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33 und die Schlußbilanz und Schluß⸗ abrechnung für das Geschäftsjahr 1933,34 genehmigt hat, fordere ich hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf, die Aktien zwecks Ausschüttung des verbliebenen Aktienkapitals bei mir einzureichen. Der Liquidator: Alfred Kretzschmar, Berlin W zo, Barbarossastraße 32a.
84761. Heinrich Zeiß nnionzeiß ALttiengesellschaft, Berlin⸗Mariendorf. Bilanz vom 31. Dezember 1933.
Attiva. Anlagevermögen: Maschinen und Maschinen⸗ anlagen. 2zö5 38h, Zugang.. 426437 . 25h 593,53 Abschr.
22 641,73 Geschäftsinventar 38
es86 os
S756, 44 Abgang.. 230849.
6 Abschreibungen 5 288,
Lizenzen und r Schutzrechte 32 36 6. Zugang.. 5317
146 767 16018
6 565 3 690
9036 20 000 24 230
922 880
383 7 Abschreibungen 1069 Umlaufsvermögen? 3 Beteiligungen. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie s. ) stoffe . * , . * 4. Fertige Erzeugnisse, Waren Steuergutscheine zum Nennwert. . 6 e, ngen . oöͤtderungen au galnt von Warenlieferungen und Leistungen .
151 441,56 Abschreibungß;. uneinbring⸗ nee Kone, eee.
Wechsel und Schecks. Kasse und Postscheckgut⸗
ham, Bankguthaben... Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen = Verlustvortrag aus 1932. Verlust 1933. .....
Passiva. Aktienkapital! !... Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen . Verbindlichkeiten gegenübe Konzerngesellschaften . Verbindlichkeiten gegenüber Banken Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
200 000
61 231
11 71595 647 130 02
2 80317 922 880 70
Berlust⸗ und Gewinnrechnung vom 31. Dezember 1933.
Aufwendungen. Löhne, Gehälter und Pro⸗ visionen Soziale Abgaben. ö Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreihungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . , Alle übrigen Aufwendungen
2653 799 12 344 25 440
4 674 65
45 284 7
4 454 96
149 965 495 964 Erträge. Ordentliche.
Außerordentliche .. Verlust 1933...
375 299 96 433 24 2301
495 964 —
Willy Schütze, öffentl. best. Wirtschafts⸗
prafer.
Der Vorstand.
Der Auffichtsrat. Der Borstand.
99241.
„Südhaus“ Grundstücks⸗ verwaltungs⸗ und Berwertungs⸗ Att. Ges., München, Karlsplatz 10 1I.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM
Attiva. R
Anlagen: Grundstücke: Theresienstr. 19... Fleischerstr. 14 . . Gebäude:
Theresienstr. 19. Fleischerstr. 1
Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von nee,, Kassabestand und Post⸗ scheckguthaben «.. Bankguthaben ..
Verlustvortrag .
Verlust 1933...
45 0090 17000
94 700
Passiva.
Grundkapital! .. Gesetzlicher Reservefonds . Verbindlichkeiten:
Hypotheken... Verbindlichkeiten aus Sten enn Verbindlichkeiten a. Miete 15
17
202 985
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Soll.
Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen: Theresienstr. I9. * Fleischerstr. 14 ö 5 * 579 Besitzsteuern der Gesellschaft . Uebrige Aufwendungen: Hausunkosten:
Theresienstr. 18 22
Fleischerstr. 4. Allgemeine Unkosten «“ Abschreibung auf Forderung
an den früheren Vorstand .
Haben. Hauserträgnisse: Theresienstr. 19. Fleischerstr. 4. Zinsen.. Außerordentliche Erträge Verlust 1933 **
München, den 13. März 1934. „Südhaus“ Grund stücks verw al⸗ tungs⸗ u. Berwertungs⸗Att.⸗Ges. Georg Christ.
e e , m n . S475.
Bilanz zum 30. September 1933.
RM H
Vermögenswerte. Automaten und automa⸗ tische Einrichtungen;
Buchwert am 30.9. 1932. 104039, 85 Zug. 1932/83 47 975,66 d T p Abg. 1932/33 705, — id Tv pᷣßd Abschreibungen 1932/33 . 45 320, 566 Kraftwagen ünd Einrich⸗ tungen: Buchwert am 30. 5. 1932, 11 137,65. Zug. 1982/83 1667,49 17 ob, 05 Abschreibungen 1932/33 4 Werkzeuge: Vu 36. 9. 1932.5. Zugang 1932/88. Warenbestände Kasse und Bankguthab Kaution D Bürgschaften 111 500, = Wechselbestand . * Wechsel und Vankbepol . Schuldner.. Verlustvortrag aus 1931 / 32
106 089
an
*
' en
ö 3. 1 9
Verbindlichteiten. Aktienkapital . Banken Akzepte.. Bürgschaften 111 500, — Rückstellungen Lieferanten Gewinn ..
40 78 73
18
211 266
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 39. September 1933.
Soll. RM 9 36 500 2 1984 10 839 0 22 151 48 492 1801 2995 124 765
— —
Gehälter... Soziale Lasten .. Steuern.. Handlungsunkosten Abschreibungen .. Betriebskosten .. Gewinn 1982/33 0.
Haben. Rohüberschuß aus verschie⸗ denen Verkäufen... Rohüberschuß aus dem Automatengeschäft
6 389
118 3766 124 76587 Neukölln, den 18. Dezember 1933.
Attien gesellschaft für Automaten⸗Unternehmungen.
2 L
Gerhard Harwig.
8937].
Steffens & Nölle Aktien⸗ geselischaft, Verlin⸗Tempel hof. BVitanz per 31. Dezember 1933.
— —
Attiva. RM q Anlagevermögen: Grundstücke: Fabrikgrundstücke ... Lehn ge ne nn, 0
—
Zug. in 1933 6 ob, — Gebäude: Fabrikgeb. . 908 000, — Abschreibung 28 000 — Wohngeb. . 98 000, — Zugang. 38 00 d ddõspj Abschr.. e600 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 398 000, — Zugang ⸗ 1000 d do. -= Abschr. 61 78 000, — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 96 000,
Abschr. .. 40 800. - Gleisanlagen 5 600, — Ah chr. Fuhrpark.. 64 000, —
Zugang . 15 166 —
77 ĩõõ.
Abgang.. 2476 —
7õ dpi -
Abschr... 32 691 —
44 000 — 2 189 400 100 000
Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . Halbfertige und fertige Erzeugnisse... . Wertpapiere Hypothek. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. Forderungen an Mitglie⸗ der der Verwaltung .. Sonstige Forderungen Sonstiges Vermögen.. Wechfel . Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 6 8735 Avale 138 870, —
—
d 356 vo
. 757 059 1320 579 2 892 1014
460 817
33 311 129 717 54 700 36 556
567 424 196 180
Passiva. Grundkapital:
Stammaktien... * Gesetzlicher gieservefond . Rückstellungen . Wertberichtigungsposten .
Verbindlichkeiten: auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken,... Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Sonstige Verbindlichk. . Al zeptꝛꝛ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .
Avale 138 850, — Gewinn i. 1933 196 122,21
Verlustvortr.
aus 1932 . 167 093, 17
3 000 000 325 000 219 556
6 395
44 000 1126 381
267 713 170 096 165 197
24 066
28 11904
Gewinu⸗ und Verlustrech nung. per 31. Dezember 1933.
— — —
Soll.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Anbere Abschreibungen Besitzsteuern .. Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag 167 0903,17 Gew. in 1933. 195 122.21
RM 5 1506 60375 89 12271
8 51415 64 Olo 605 70) 20
28 1190 2 489 998 66
— ——
; Haben. neh r , ʒ 261 II 51 * ⸗G 1
*
2 321 967
11339 166 702
w 2 489 998
Zins'n, soweit fie bie Auf⸗ J wanbszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.
Berlin, im April 1934. Steffens & Nölle Aktien⸗ geselljch aft. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnit meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ber Bücher un'd Schriften ber Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklů⸗ rungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschãftsbericht
den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 3. April 1934. Dr. Wilhelm Voß, öffentl. Wirtschaftsprüßfer. Die vorstehende Bilanz wurde in der Goneralversammlung vom 4. Mai 19. genehmigt. In den Aussichtsrat wurde wiedergewählt Herr Dipl. Landwirt Hor de Gruyter, Tiefensee. Steffens C Nölle Attien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
bestellter
Der Vorstand.
ngAachen Als
m Kohlscheid;
735d Noi
187 891 —
Die
r. 112 Erite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
e, er m e.
—
Berlin, Mittwoch, den 16. Mai
Erscheint an
Alle Wilhelmstr
edem Wochentag abends. Bezugs⸗ dad nner ir, e ee hic G e. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 MRM monatlich. Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8w. 48, / aße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ma. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
2
5 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 R Æ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
1934
Inhaltsũbersicht. j
1. Handels register. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragè-˖
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O0
O
=
J. Handelsregister.
Aachen. (10283 S5. N. A Rg. In das Handelsregister wurde eingetragen am 9. Mai 1934: Die Firma „Eugen Menden“ in und als deren Inhaber der Fauingenieur Eugen Menden, daselbst. nicht eingetragen wird bekannt⸗
Geschäftszweig: Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbahnbaugeschäft.
zesche Geschäfts⸗ räume: Haus Buschhausen.
Die Firma „Gustav Felix“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Felix zu Solingen⸗ Höhscheid Kirschheide. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht; Ge⸗ hhäftzjweig: Vertrieb von Stahlwaren. Heschäftsraͤume: Dahmengraben Nr. 13.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Kreczy“ in Aachen: Der Kaufmann Ernst Kreezy ist am 1. Fe⸗ hruar 1934 durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, Gleichzeitig ist der Faufmann Franz Schander zu Aachen
gemacht:
in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten.
Bei der Firma „Richard Meertens“ Richard Meertens, Kaufmann zu Kohlscheid, ist jetzt In⸗ haber der Firma.
Bei der Kommanditgesellschaft „Aachener Meta llhaude lsgesellschaft
Matthias Bock C Co.“ zu Aachen: Die Prokura des Hubert Linden ist er⸗
loschen. Bei der Firma „Vietoria⸗-Drogerie Ludwig Victor“ in Aachen: Das
SHandelsgeschäft ist auf den Kaufmann
Paul Victor zu Aachen übergegangen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Victoria⸗Drogerie Panl Victor“. Bei der Firma „Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schlingensief“ Aachen: Hubert Schlingensief hat . 3. als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Amtsgericht, 5, Aachen.
Altenburg, Thür. 10234
Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1306 (Firma Trumpf⸗ Schokoladen⸗Vertriebs⸗Hesellschaft Carl Strumpf K Co. mit beschränkter Haf⸗ lung in Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. April 19341 ist der Yosellschaftsvertrag in 32 Sitz der Ge⸗ sellschafh geändert. Der Sitz ist nach Berlin verlegt worden. An Stelle des abberufenen Carl Strumpf ist der Kauf⸗ mann Paul Hirche in Berlin Sw 11 als Geschäftsführer bestellt worden. Altenburg, am 11. Mai 1934.
Thür. Amtsgericht.
Altlandsberg.
ö Bekanntmachung.
Im Handelsregister A
10235)
ist unter
Nr. 151, Walter Bretschneider, Tabak⸗
waren⸗Großhandlung, heute folgendes eingetragen: Sp. 3: Walter Bret⸗ hneider, Eggersdorf. Sp. 3: Walter Bretschneider, Kaufmann, Eggersdorf. Altlandsberg, 2. Mai 1934. Amtsgericht.
Amber. . 10236 Handelsregistereintrag am 14. Mai 1634: Fa. Ludwig Bermüller, Pars⸗ berg i. Opf. Tabakwarengroßhandel. Sit, Parsberg. Inh. Ludwig Ber— miller. Kaufmann, Parsberg.
Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Angermin de. 10237 rem hiesigen Handelsregister Abt. A 9 S8 ist heute bei der Firma „Otto Hudich Nachf. Juhaber Heinrich Perth. . Angermünde eingetragen: Die Firma , jetzt wieder „Otto Budich“. In⸗ e, ist Kaufmann Otto Budich in ner münde, Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten ander ungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe durch Otto Budich ausgeschlossen.
Angermünde, den 9. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
AYnn berg, Hrg. 102381 . Blatt 175 des hiesigen Handels- fr ters die Firma Fr. Küttner, nin eng g eh schaft in Sehma, Zweig— wer lassung der in Pirna unter der⸗ en Firma bestehenden Aktiengesell⸗ aft betr., ist eingetragen worden: e Prokura des Joachim Christian Fritz Peters in Pirna ist erloschen. Zum
Mitglied des Vorstands ist bestellt der
Fabrikdirektor Fritz Peters in Pirna Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Annaberg, den 9. Mai 1934.
Annaberg, Erzgeb. 10239 Auf Blatt 18386 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Martha Petersen in Annaberg und als deren Inhaberin Frau Selma Martha Petersen geb. Illmer in Annaberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Butter und Molkereiartikeln. Amtsgericht Annaberg, 11. Mai 1934.
Eolda. 10240 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 132 ein⸗ getragenen Firma Saline Neuzulza, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Sulza, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 20060 RM eer⸗ höht und beträgt jetzt 50 000 RM.
Apolda, den 4. Mai 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II. Augsburg. 9945 Handels registereinträge.
1. Firma „Deutsche ODptochrom Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, Hörhrotstraße 4. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. 3. 128 und später mehrfach ge⸗ ändert, zuletzt am 2X. 3. 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Gelbfiltern aus Optochromglas sowie überhaupt der Betrieb von Handelsgeschäften gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 2909 zwanzigtausend) Reichsmark. Geschäftsführer: Widmer, Robert, und Tr. Kellner, Franz, beide Kaufleute, München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch ist der Geschäftsführer Dr. Franz Kellner alleinvertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Bayer. Staats⸗
zeitung.
2. bei „Brauerei Alex Stötter, Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: Die in der Generalverfammlung vom 3. 12. 1932 beschlossene Kapitalsherabsetzung und sevhöhung ist durchgeführt. Die 55 4 Abf. 1 und 6 Abs. ? des Gesellschafts⸗ vertrags wurden dementsprechend ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun 600 009 (sechshunderttaufend) Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 600 Inhaber— aktien zu je 1069 Reichsmark. Ein⸗ getragen am 20. 4. 1934)
3. bei „Oberbayerischer Kohlenver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Zweigniederlassung Augsburg Hauptniederlassung München); Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. 4. 1934 hat Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags Vertretungsbefugnis) beschlossen. Alleinvertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Maerz, Karl, und Reischle, Ru⸗ dolf, aufgehoben. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist nun berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ führer oder stellv. Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Dr. Josef Deichl, Di⸗ rektor, München. An Franz Höfl, Kauf⸗ mann, Augsburg, ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Augsburg Ge⸗ famtprokurg erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen oder Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, . .
4. bei „Mech. Baumwoll Spinnerei und Weberei Augsburg“, Sitz Augs⸗ burg: An Dr.-Ing. Julius Linden⸗ meyer, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
5. bei „Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg Hauptnieder⸗ saffung München. Prokuren Hans Asmus, Theodor Neu und Bernhard Schick für die Augsburger Zweignieder⸗ lassung gelöscht. .
6. bei „Augsburger Buntweberei vor⸗ mals L. A. Riedinger“, Sitz Augsburg: An Karl Rumbke, Kaufmann, Augs⸗ burg, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Prokuren Wilhelm Haug und Franz Karmann gelöscht. Eingetragen am 30. 4. 1934.) 7 bei „Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Aet-⸗Geh, Sitz Augs⸗
burg: An Christian Baumgärtner,
Kaufmann, Augsburg, ist Gesamtpro⸗ kura mit einem weiteren Zeichnungs— berechtigten der Firma erteilt.
8. bei Josef Landmann“, Sitz Augs⸗ burg; In das Geschäft ist am 1. 4. 19830 als Gesellschafter in offener Handels⸗ gesellschaft eingetreten: Lämmle, Paul, Kaufmann, Augsburg. Felle und Pelz⸗ konfektion engros. Firma als Einzel⸗ firma erloschen. ;
3. bei „Carl Frz. Schmedding“, Sitz Augsburg: Seit 1. 1. 1934 Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Carl August Schmedding, Juwelier, Augsburg. Ein Komman⸗ ditist. Als Einzelfirma und Prokura Carl August Schmedding für diese gelöscht. 4b. bei „Apotheke Max Nothaas“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Buchloh, Heinrich, Apotheker, Augsburg.
11. bei „Anton Reitenberger“, Sitz Augsburg: Einzelprokurist: Fleschutz, Otto, Kaufmann, Augsburg.
12. bei „Werkstätten für Broncekunst Bleimaier u. Köppler“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. 4. 1934 aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Hans Köppler führt das Geschäft mit der geänderten Firma „Werkstätten für Broncekunst Hans K. Köppler“ unverändert in. Einzelfirma weiter. Als Gesellschaftsfirma gelöscht.
13. bei „Anton Brunthaler“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung München): Augsburger Zweig⸗ niederlassung aufgehoben.
14. Firma „Friedr. Wießner Nachf.“, Sitz Burgau, gelöscht. Augsburg, den 4. Mai 1934. Amtsgericht. Ramberꝶ. 10241 Sandelsregistereintrag.
Hans Hollfelder, Sitz Bamberg: Firma erloschen. (
Matthäus Schleifer, Sitz Bamberg. Inhaber: Schleifer, Matthäus, kauf⸗ männischer Vertreter in Bamberg. Kleinhandel mit Textilwaren.)
Kraft ( Co., Sitz Bamberg: In⸗ haber nun Sunderdieck, Bernard, Kauf⸗ mann in Bamberg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. ; Steingraeber C Söhne Hofpiano—⸗ forte⸗ u. Flügelfabrik gegr. 1852, Bayreuth, Zweigniederlafsung Bam⸗ berg, Sitz Bamberg: Inhaber nun Herrmann, Heinrich, geb. 13. August 1923, Fabrikbesitzerssohn in Bayreuth.
Eduard Ludwig, Sitz Hofheim. In⸗ haber: Ludwig, Eduard, Versicherungs⸗ inspektor in Hofheim. (Handel mit Manufakturwaren und Modewaren, Wäsche und Aussteuer) Forderungen und Verbindlichkeiten der nicht einge⸗ tragenen Verkaufsstelle Hofheim der Firma Gebr. Reus, Sitz Bamberg, sind nicht übernommen.
Elisabeth Wendenburg, Sitz Haß⸗ furt. Inhaber: Wendenburg, Elisabeth, Kaufmannsehefrau in Haßfurt. (Fein— kost⸗ und Lebensmittelhandlung.)
Bamberg, den g. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bartenstein, Ostpr. 10242 A Nr. 73, Sortiments Engros Lager Kurt Lurie in Bartenstein: Die Firma ist in „Kurt Lurie, Bartenstein, Ostpr.“ geändert. Bartenstein, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.
Relgard, Persante. 10243
Handelsregister Abt. A Nr. 26, Ed? Prüfer Nachfolger, Inhaber Lothar Hase in Belgard a. Pers.: Die Firma lautet jetzt: Ed. Prüfer Nachfolger Inh. Berta Hase. Inhaberin ist die Ehefrau Berta Hase geb. Bohnenstengel in Bel⸗ gard a. Pers.
Belgard a. Pers. den 3. Mai 1931.
Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 10244
Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 49 935. „Deupa“ Ak⸗ tiengesellschaft für Papiertechnit. Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Papierverarbeitung aller Art, insonderheit Herstellung von Hart⸗ papiergefäßen. Die gqellfh ft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforder⸗ lichen Immobilien, Einrichtungen so⸗ wie Patente erwerben und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen erwerben und errichten so⸗=
zu fördern. Grundkapital: 181900 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. März 1934 festgestellt und am 265. April 1934 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten., Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Fritz Sureth, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Kaufmann Ottfried von De⸗ witz, Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin s80 36, Britzer Straße 27139. Das Grundkapital zerfällt in 176 Inhaber⸗ aktien zu je 10060 RM und 10 Inhaber⸗ aktien zu je 500 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand wird durch den Aufsichtsrat be—⸗ stellt. Er besteht je nach dessen Bestim⸗ mungen aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung und die son⸗ stigen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Direktor Fritz Hammer, z. Zt. Bex⸗ lin Lichterfelde, 2. Reg⸗Präs. a. D. Dr. Hans Simons in Berlin-Dahlem, 3. Direktor Ottfried von Dewitz in Ber⸗ lin Lichterfelde, 4. Kaufmann Fritz Sureth in Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Di⸗ rektor Curt Erich Uhlemann in Berlin⸗ Steglitz. Der Gründer zu 3. bringt in die Aktiengesellschaft eine Forderung im Nennwert von 81000 6 ein, welche sich gegen die Firma Deutsche Papierflaschen ⸗ und Hartpapierwerke Iktiengesellschaft in Berlin richtet. Er erhält hiergegen von der neu gegründe⸗ ten Gesellschaft als Entgelt 75 Stück Aktien im Nennwert von je 1000 RM und 10 Stück Aktien im Nennwert von je 500 RM. Die Aktiengesellschaft übernimmt von der Firma Märkische Karton- und Kartonnagen-Aktiengesell⸗ schaft eine Forderung gegen die Firma Deutsche Papierflaschen⸗ und Haxt⸗ papierwerke Aktiengesellschaft in Höhe von 35 000 RM gegen alsbaldige Bar⸗ zahlung zum Nennwert und von der Firma L. C E. Sabor Aktiengesellschaft eine Forderung in Höhe von 30000 Reichsmark gegen Barzahlung, zum Rennwert. Im letzteren Falle ist die Zahlung wie folgt zu leisten: 10 000 Reichsmark sofort, 5600 RM am 5. 4. 1934. 5000 RM am 5. 7. 19834, 5900 Reichsmark am 5. 10. 1934, 5000 NM am 5 1. 1935. Bei den eingebrachten bzw. übernommenen Forderungen han⸗ delt es sich um Teile eines aus laufen⸗ der Rechnung per 31. Dezember 1933 gezogenen Saldos, welcher für die Mär⸗ kische Karton⸗ und Kartonnagen Aktien⸗ gesellschaft in Höhe von 106 197,95 RM und die L. C E. Sabor Attiengesell⸗ schaft gegen die Deutsche Papierflaschen⸗ und Hartpapierwerke Aktiengesellschaft in Höhe von 74 388,86 RM begründet ist. Von ihrer Forderung hat die Märkische Karton und Kartonnagen Aktiengesellschaft einen Teilbetrag von 51 060 RM mit dem Range vor dem Neberrest und die L. C E. Sabor Ak⸗ tiengesellschaft einen Teilbetrag von 30 060 RM mit dem Range vor dem Ueberrest an Ottfried von Dewitz ab⸗ getreten. Diese abgetretenen Forde⸗ rungen von zusammen S1 009 RM bringt Ottfried von Dewitz, wie vor⸗ stehend festgesetzt, in die Gesellschaft ein. Bei den Forderungen von 35 009 RM und 30060 RM, welche die neue Ge⸗ sellschaft von der Firma Märkische Karton- und Kartonnagen Aktiengesell⸗ schaft bzw. von der Firma L. C E. Sabor A⸗G. zum Nennwert gegen Barzahlung übernimmt, handelt es sich um den Teil des vorbezeichneten Konto⸗ korrentsaldos, der den Gläubigern nach Abtretung erstrangiger Teile an den Gründer Ottfried von Dewitz ver⸗ blieben ist. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Emil Hammer in Berlin Lichterfelde, 2. Direktor Fritz Hammer, z. Zt. ebenda, 3. Regierungs⸗ präsident a. D. Dr. Hans Simons in Berlin Dahlem. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, insbe⸗ sondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 20 Gesellschaft für elektrische
wie alle Geschäfte eingehen, die geeignet
sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft
lüUnternehmungen — Ludw. Loewe
sellschaft
Co. Akttiengesellschaft: Richard Wolfes ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. — Nr. 6768 F. A. Günther Sohn Actien⸗Gesellschaft: Die Auflösung des in die Jahresbilanz 1932 eingestellten Reservefonds von 41 176352 Reichsmark ist erfolgt. — Nr. 15372 Byk⸗Guldenmerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft: Prokurist: Wil⸗ helm Schomber in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen. — Nr. 20 345 „Feag“ Fil m⸗Exvort⸗At⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1934 geän⸗ dert in 51 und 5 2. Die Firma lautet jetzt: Friedrichstraße 207 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung des zu Berlin SW, Friedrichstraße 207, belegenen Grundstücks und sonstige Grundstücksverwaltungen. Nr. 33 683 Büsscher C Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗2 lung vom 12. April 1934 geändert in 5 25 Absatz 2a. Prokuristen: 1. Fa⸗ brikdirektor Hermann Gamradt, Ebers⸗ walde, 2. Kaufmann Karl Hermann Merkel, Eberswalde. Sie vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 34 857 Ak⸗ tiengesellschaft für Handel und Grundbesitzz Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Wilhelm Ernst Stadthagen, Berlin, Kaufmann Herbert Liepmann, Berlin- Charlottenburg, und das bisherige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Ernst Rätzel, Berlin. Ein jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokura für Rolf Gerber ist erloschen. — Nr. 38 533 Finanzierungsgesellschaft für Land⸗ maschinen Aktiengesellschaft: Die Prokura für Paul Hempler ist er⸗ loschen. — Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Er mittlungen ihren Geschäftsbetrieb ein- gestellt haben: Nr. 10 683 Aktien⸗ esellschaft Lindenhaus, Nr. 23 872 Berlin Tempelhofer Industrie Ak⸗ tiengesellschaft, Nr. 23 245 Gewerk⸗ schaft „Titan“, Nr. 32 362 Bo den⸗ und Bau ⸗Aktiengesellschaft, Nr. 32376 Groß⸗Berliner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft, Nr. 39 132 Deut⸗ sche Kammgarn Aktiengesellschaft soll von Amts wegen in das Handels—⸗ register eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen.
Berlin' Charlottenburg, 8. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin- ( harlottenkhuręg. 1G24d5 Im Handelsregister B ist heute ein- getragen: Nr. A 177 Naphta Indu⸗ strie und Tankanlagen Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Nitag)]: Kaufmann Dr. Hermann Leising in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt, und zwar ist er für den behinderten Vorstand Clemens A. Molinari aus dem Auf⸗ sichtsrat abgeordnet. Berlin⸗Eharlottenburg, 8. 5. 1834. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin- Charlottenburg. 1024651
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 032. Hilowa Werk⸗ stätten für feine Damenwäsche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von feiner Damenwäsche und verwandten Artikeln. Stammkapital: 30 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1934 abgeschlossen und am 2. Mai 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Hermann Hirschfeld, Berlin, 2. Kaufmann Ernst Löwenstein, Eisenach. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des 5 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags kündbar. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9623 Continen⸗ tale Wasserversorgungs⸗ und Be⸗ leuchtungs Industrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Gemäß Beschluß vom 18. April 1934 ist die Ge⸗
sellschaft als nichtig gelöscht. Der bis⸗