1934 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 16. Mat 1934. S. 4

ist der Kaufmann Hermann Hucke zu

Hagen ⸗Haspe bestellt.

Am 50. 14. 1954 bei Nr. AGB, Firma Adam Soeding zu Vörde: Die Firma

ist erloschen.

Am 2. 4. 1934 unter Nr. 2379 die Firma Julius Jüngermann zu Alten⸗ börde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Jüngermann zu Alten⸗

vörde. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westt. ; Io 81 In unser Handelsregister Abt. B ist

eingetragen:

Am 15. 4. 1934 bei Nr. 236, Dresdner Bank Filiale Hagen i. W zu Hagen: Geheinter Legationsrat Dr. Walter Frisch. Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heinter und Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Am 153. 4. G34 bei Nr. 460, Bergisch⸗ Märkische Röhren Aktiengesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. 4. 1931 ist die Ge⸗ ,. aufgelöst. Zum Liquidator ist er Kaufmann Werner Kerckhoff zu

Hagen bestellt.

Rm 18 4. 1934 unter Nr. 798 die Firma Pöting & Schwabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinen⸗ fabrik und Apparate⸗Bananstalt zu Hagen Haspe, Heubingstraße. Gesell⸗ schaͤftsvertrag vom 10. 2. 1934. Stamm⸗ lapital: 20 60 RM. Gegenstand des üUnternehmens: Bau und Vertrieb von Maschinen und Apparaten und Handel mit Maschinen. Geschäftsführer: Ober—= ingenieur Walter Pöting, Hagen, und

Kaufmann Hugo Schtvabe, Milspe. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich

oder durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuristen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 21. 4. 1934 bei Nr. 231, U. T.

Weidenhof⸗Lichtspiele Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf Grimmer als Geschäftsführer ist beendet. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind die Kaufleute Fritz Kuh⸗ nert und Max Stüdemann, beide zu Berlin, bestellt.

Am 23. 4. 1934 bei Nr. 710, Ennepe⸗

taler Sensenwerk Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Koltenhoff, Klode⸗ wig & Eo. zu Hagen-Haspe; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fabrikanten Katthage zu Hagen-Haspe als Geschäfts⸗ r ist beendet. Den Fabrikanten

aul Schröder und Alexander Kotten⸗

hoff, beide zu Hagen - Haspe, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Am 25. 4. 1934 bei Nr. 155, Hagener

Tattersall Gesellschaft mit beschränkter gef r zu Hagen: Durch Beschluß der Sefellschafterversammlung vom 5

19354 ist der Gesellschaftsvertrag neu

sestgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist nunmehr: Pflege des Reit⸗ sports zum Zwecke der Stählung des Ftörpers, insbesondere zur Ertüchtigung der Jugend, um dadurch an der Erhal⸗ ming der Wehrhaftigkeit des Volkes bei⸗ utragen, und diesem Zwecke dienen der etricb und die Unterhaltung eines Tattersalls nebst Reitbahnen und Stallungen für eigene und fremde Pferde auf eigenen oder auf Pacht⸗ rundstücken. Die Verpachtung des nternehmens oder von Teilen dessel⸗ ben nebst allen damit direkt oder indi⸗ reit in Verbindung stehenden Geschäften ist erlaubt, wenn und soweit der aus⸗ gesprochene Gesellschaftszweck gewahrt bleibt. Desgleichen ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen, sofern gleichfalls bei solchen Unternehmungen der Gesellschaftszweck gewahrt bleibt., Die Erzielung von Ge⸗ winnen ist nicht Gesellschaftszweck.

Am 30. 4. 1934 unter Nr. 799 die Firma Th. Aug. Harhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Weidestraße 7. Gesellschaftsvertrag vom 9. 3. 19354. Gegenstand: Herstellung und Vertrieb von Kaffeemühlen, ins⸗ besondere Fortbetrieb des zu Hagen unter der Firma Th. Aug. Harhaus be⸗ stehenden Fabrikations- und Hande] geschäfts. Stammkapital: 20000 RM. In Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lagen bringen in die Gesellschaft ein: 1. Der Gefellschafter Kaufmann Theo Zahrndt zu Karlsruhe ein ihm gegen

X

die Firma Th. Aug. Harhaus zu Hagen

aus der Abtretung der Nechte aus zwei Erfindungen zustehende Forderung zum festgesetzten Werte von 10 000 RM, chafter Kaufmann Helmut Herkelmann zu Hagen das von ihm

2. der Gesells

unter der Firma Th. Aug. Harhaus zu Hagen betriebene Fabrikations- und Handelsgeschäft nebs tiven und Passiven nach dem Stande vom 31. 3. 1934 zum festgesetzten Wer e von 10 009 RM. Das Geschäft gilt vom 1. 4. 1934 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt. Geschäfts⸗ führer mit dem Recht der Einzelvertre⸗ tung: Kaufleute Felix Zahrndt und Helmut Herkelmann, beide zu Hagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 8 5. 1934 bei Nr. 229, Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Hagen zu Hagen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung

t Zubehör mit Ak⸗

vom N. 1. 1934 ist der Gesellschaftsvver⸗ trag abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form von 1000 000 Reichsmark auf 500 000 RM herab⸗

gesetzt und sodaun um V0 000 RM auf

00 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Hagen.

Hamburg. 10268

Sandelsregiste reintragungen. 8. Mai 1934.

Kurt Pick. Inhaber: Kurt Emil Pick,

Kaufmann, zu Hamburg.

Hütte, Fabrikations- und Handels⸗

Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an J. Hammer erteilte Prokura sind er— loschen.

Emil Kock. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist im November 1918 aufge⸗ löst worden. Inhaber ist der bishe— rige Gesellschafter Ferdinand Carl Emil Kock.

Hans Timm. Die Niederlassung ist

von Hamburg nach Bergedorf verlegt

worden. 9g. Mai 1934.

Tiedemann K Wendland. Die Ver⸗

mögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Hamburgisch⸗Preußische Hafenge⸗

meinschaft, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers E. Buschmeyer ist beendet. Bau—⸗ direktor Wilhelm Sieveking, zu Ham— burg, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden,

Max Vogel jr. Inhaber: Max Wolf⸗

gang Alfred Vogel, Kaufmann, zu Hamburg.

Aug. Schauenburg. Die offene Han⸗

delsgeseilschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Paul Carl Rieth. Die an H. T. J. Ravenborg erteilte Frokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Erich Emil Ferdinand Voedisch.

Dr. von Arnim Gesellschaft mit be⸗

schräntker Haftung, J. B. S. Jahr ist nicht mehr Geschäftsführer.

Dentsche Darlehn s⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Ver— fügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 3. Mai 1934 ist der Unternehmung der Ge⸗ schäftsbetrieb mit der Wirkung unter⸗ sagt worden, daß neue Zwecksparver⸗ träge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrages nicht verlängert werden darf. Die Unter⸗ sagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösunasbeschluß. Zum Lignidator der Unternehmung ist Alfons Steinrücke zu Hamburg, in Firma Treuband-Vereinigung A. G. Hamburg, bestellt worden.

Euroväische Tanklager⸗ und Trans⸗

port Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung' der Gesellschaft unter der Firma Europüäische Tanklager⸗ und Transvort Aktiengesellschaft, zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom z. Februar 1931 mit Aenderungen vom 22. September 1931. 5. Januar 1932 und 20. Oktober 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Durchführung von La⸗ gerei⸗ und Transportgeschäften aller Art. insbesondere der Erwerb, die Errichtung, der Betrieb und die Ver⸗ wertung von Tankanlagen, die zur Aufbewahrung von Betriebsstoffen und anderen Flüssiakeiten dienen, der Erwerb und die Verwendnung von Tankschiffen, die Einfuhr, die Ver— arbeitung und der Vertrieb von Erd⸗ öl und seinen Produkten sowie die Ausübung sämtlicher Geschäfte, die zur Erreichung dieser Zwecke dienlich sind. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich vornehmlich auf Europa, doch sollen auch Transporte von und nach außereuropäischen Ländern ausge⸗ führt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Gegenstand des Unternehmens in Beziehung steht, zu beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Prxo⸗ kuristen vertreten. Vorstand: Dr. Hermann Leising, Kaufmann. zu Ber⸗ lin. Grundkavital: 2 800 009 RM, eingeteilt in 2800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern; die Be⸗ stellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deut- schen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Schuhhaus Mercedes Elsa Jahn.

Inhaberin: Ehefrau Elisabeth Elsa Jahn, geb. Gutzmer, zu Altona Blankenese.

Amtsgericht in Hamburg.

10269

Harhbnrg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A S6 ist heute

bei der Firma Föhrtmann & Behne in

Harburg⸗-Wilhelmsburg, Zweignieder⸗

lassung der gleichnamigen Firma in

Harburg, eingetragen: Die Prokura Hans Lühmann ist erloschen

Harburg-Wilhelmsburg, 8. Mai 1934. Amtsgericht. IX.

Heide, Holstein. 10270 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 36 heute eingetragen worden die Schleswig⸗-Holsteinische Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heide i. H. Zweck der Gesellschaft ist der Bau von schweren, mittleren und leichten Teer⸗ und Asphaltstraßen sowie von Beton⸗ straßen.

Das Stammkapital beträgt 46 000 Reichsmark i. B. fünfundvierzig⸗ tausend Reichsmark —.

Geschäftsführer sind der Tiefbau⸗ unternehmer Ludwig Feddersen in Leck und der Oberingenieur Karl Wohlwerth in Heide; deren Stellvertreter sind die Tiefbauunternehmer Matthias Carsten⸗ sen in Flensburg und Johannes Kroll in Neumünster.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1934 errichtet. Das Ge⸗ schäftsahr ist das Kalenderjahr. Die Geschäftsführer vertxeten die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Heide, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Jüterbog. 102711 In unser Handelsregister Abt. A ist am 21.3. 1934 unter Nr. 192 die Firma August Kreinert Technische Oele und Fette und technische Gummiwaren in Altes Lager bei Jüterbog und als ihr Inhaber der Kaufmann August Krei⸗ nert, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Jüterbog.

HKirchen. 10272

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Bergbau⸗ und Hütten Aktiengesellschaft „Friedrichshütte“ in Herdorf, Abteilung Carl Stein in Weh⸗ bach, folgendes eingetragen worden:

Heinrich Klostermann ist als Vorstand ansgeschieden. Statt seiner ist Emil Altland zum alleinigen Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Kirchen, den 7. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Klingenthal, sachsen. 10275)

In das Handelsregister ist am 8. Mai 1934 eingetragen worden:

Auf Blatt 355, die Firma Köhler Sohn in Sachsenberg betreffend: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 545, die Firma Anton Riedl Zweigniederlassung Klingenthal in Klingenthal betr.: Die Zweignieder⸗ lassung wird als Hauptniederlassung unter der Firma. Anton Riedl weiter⸗ geführt. Der Sitz bleibt unverändert. Die Gesellschafter, Instrumentenfabri⸗ kanten Anton Riedl und Hugo Riedl, beide in Graslitz (Böhmen), sind aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Firmen⸗ recht auf den Kaufmann Josef Anton Riedl in Klingenthal übergegangen.

Auf Blatt 550: Die Firma Bohland & Fuchs Zweigniederlassung Klingen⸗ thal in Klingenthal, Zweigniederlassung der in Graslitz Böhmen) unter der Firma Bohland K Fuchs bestehenden Hauytniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Fuchs und Adolf Fuchs, beide in Graslitz. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1870 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Versand von Mnsikinstru⸗ menten und deren Bestandteile.

Amtsgericht Klingenthal, 9. Mai 1934.

Höln. 9996 In das Handelsregister wurde am

8. Mai 1934 eingetragen:

H-R. A 12572. „Karl Happe“,

Köln-Ehrenfeld, und als Inhaber Karl

Happe, Ingenieur, Köln-Ehrenfeld.

Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Körnerstr. J8. H.-R. A IE 373, „Jacobs . Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Seligmann genannt Sally Jacobs, Kaufmann, Köln, und Frau Sally Jacobs, Erna geb. Hirschmann, Kauf⸗ frau, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1934 begonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Krebsgasse 5.

H.-R. A 68, „Gebr. Döllinger“, Köln: Die Gesamtprokura des Michael Starmanns und Artur Haupt ist er⸗ loschen.

SH. R. A 1014, „Heinrich Becker“, Köln⸗Worringen: Dem Heinrich Becker, Köln-Thenhoven, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 266, „Rob. Noedel“, Köln: Bezüglich der offenen Handels⸗ gesellschaft wird die Liquidation er⸗ öffnet. Der Diplomkaufmann Dr. Hein⸗ rich Wirtz, Köln, ist zum Liquidator bestellt.

H.-R. A 3703, „Otto Wolff“, Köln: Die Prokura des Wilhelm Linde ist er⸗ loschen.

S. R. A 3995, „Aschkenasy Eddersheim“, Köln: Dem Ludwig Marx, Köln, ist Gesgmtprokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist.

H.-R. A es, „Markus Schimmel“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 93ßI, „R. Azriel M Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S. R. A 128092, „Deka ⸗Schuh Isidor Dreisuß“, Köln? Die Firma ist geändert in „Deka⸗Schuh Hedwig Voß“. Neuer Inhaber der Firma ist Hedwig Voß, Kauffrau, Köln. Die Haftung der Erwerberin für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

S. R. B 53563, Wilhelm Esser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 5, betr. Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, 5 7, betr. die Geschäfts führer; ferner ist ein 5 102 eingefügt, betr. die Auflösung der Gesellschaft. Die Pro⸗ kura von Max Rauschenberger ist er⸗ loschen.

S. R. B 6766, „J. Wilfert, Schiefer⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Käln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1934 ist der Gesellschaftswertrag ge⸗ ändert in Ziffer 7, betr. die Bestellung von Geschäftsführern, Ziffer 8 und 9 fallen fort. Eine neue Ziffer 8 ist ein⸗ gesetzt, betr., den Erwerb usw, von Grundstücken. Ziffer 10 erhält die Ziffer 9.

H.-R. B 6780, „Industrie gas Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Wagiro Dissonsgaswerke Köln a. Rh.“, Köln: Die Prokura des Max Elisat ist erloschen. Werner Horn, Berlin-Karlshorst, hat Prokura mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten berechtigt ist.

S. R. B 6731, „Rheinland⸗Ei Cen⸗ trale Eierverwertungsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Christoph Peters, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

S. R. B 7113, „Stadt⸗-Organisation der Dreiturm ⸗Seifenfabrik Vietor Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frankfurt a. M., mit einer Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juli 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. August 1933 ist der Gesellschfatsvertrag geändert in § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, und in 8 6, betr. die Vertretungsbefug⸗ nis. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗— stellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuxisten. Dr. Hans Lehmann ist als Geschäftsführer abberufen. Wilhelm Gönner, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Fritz Gönner, Frank⸗ furt a. M, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Stadtvertrieb von Produkten aller Art, die in dem von der Firma Dreiturm⸗-Seifen⸗Industrie G. m. b. H. zu Steinau, Kreis Schlüch⸗ tern, betriebenen Fabrikatsunternehmen der Seifenbranche hergestellt werden. Die Firma lautet fortan: „Stadt⸗ Organisation der Dreiturmseifen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

H.R. B 7585, „Isteg⸗Stahl⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Kaiser, Diplomingenieur, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H. R. B 7693: „Merkur Handel s⸗ auskunftei und Inkasso Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens; Ertei⸗ lung von Handelsauskünften, Inkasso⸗ geschäfte, Versicherungsvertretungen, Finanzierungen, Geschäftsberatungen und Geschäftsvermittlungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Körner, Kauf⸗ mann, Duisburg, und Bernhard Deutz, Redakteur, Bonn. Gesellschaftswertrag vom 3. Mai 1934. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Alter Markt 26.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

——

IC önigsberg, Er. 10274 Handelsregister. Eingetragen in Abteilung A am 5. Mai 1934 bei Nr. 4061 Arthur Zwiersch, Fabrikation und Großhand⸗ fung elektrotechnischer Erzeugnisse Jetzige Inhaberin: Witwe Erna Zwiersch geb. Stombrowsti in Königs⸗

berg i. Pr.

Am 5. Mai 1934 bei Nr. 1899 Richd. Ruhnau —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 5. Mai 1934 bei Nr. 5143 Josef Hans : Die Firma ist erloschen.

Am 8. Mai 1934 bei Nr. 1166 Willfang, Müller K Co., früher S. Kiewe Co. —: Ter Kaufmann Al⸗ fred Müller ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Durch den Ein⸗ tritt von drei Kommanditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt.

Am H. Mai 1934 bei Nr. 3833 Müsch & Co. Elektrogroßhandel, Kom⸗

manditgesellschaft Die Gesellschaft i aufgelöst. Die Firma ist 2 i

Am 9. Mai 1934 bei Nr. 4946 Ernst Preuß —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 97. Mai 1934 bei Nr. 20866 Siede C Juttner —: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Mai 1934 bei Nr. 4908 Prokredita 6 ür Handel Gewerbe und Industrie Kommandit⸗ esellschaft Georg Cohn —: Die Firma autet jetzt; „Prokredita“ Gläubiger 3 für Handel, Gewerbe und In⸗ üstrie Alfred Geier.

Am 9. Mai 1934 bei Nr. 1894 Heinrich Kolberg Die am 5. Jult 1933 eingetragene Prokura des Curt Lengnick ist von Amts wegen gelöscht, da sie für die Firma „Heinrich Kolberg Stauerei u. Güterumschlag“ (H.-R. A Nr. 50904) nicht aber für die Firma „Heinrich Kolberg“ (H.⸗R. A 1894) er— teilt war.

Am 9g. Mai 1934 bei Nr. 5094 Heinrich Kolberg Stauerei u. Güter⸗ umschlag —: Dem Curt Lengnick in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 9g. Mai 1934 bei Nr. I46 Her— mann Klammt —: Dem Fritz Feuer⸗ saenger und dem Walter Gronau, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.

Eingetragen in Abteilung B am 5. Mai 1934: Nr. 1310. Gebrüder Faerber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gefellschaftsvertrag vom 17. April 1934. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Damenkonfektionshauses. Stamm⸗ kapital: 80 000 Reichsmark. Geschäfts— führer: Kaufmann Benno Faerber in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft ist bis zum 31. März 1939 geschlossen. Die Gesellschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern nicht 6 Monate vor Ablauf die Kündigung ausgesprochen wird. Wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, sind dieselben nur zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Benno Faerber bringt folgende Gegenstände im Werte von 19g 500 Reichsmark in die Gesellschaft ein: 860 m Schränke mit Glasschiebe⸗ türen, 53 Spiegel, 17 Zeißspiegel für Kabinen, 29 Garderobenständer 3 r ische, 1 Freistehender Glasschrant mit 3 Schiebetüren, 1 Schiebetüren⸗ schrank, 3 Schränke mit, Zugleisten, 2 Registrierkassen, J hahn len, 12 Sessel, 12 Hocker, 1 Tisch, 15 Figuren, 35 Tampen, die auf die Stammeinlage angerechnet werden. Die Veröffent⸗ lichung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 9. Mai 1954 bei Nr. 925 Neu⸗ mann Söhne Gesellschaft mit beschrãnl⸗ ter Haftung —: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen.

Am 9g. Mai 1934 bei Nr. 441 Autogen Gasaecumulator Aktiengesell⸗ schaft —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Amtsgericht Königsberg i. Pr.

HKänigsee, hir. 10275

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist heute bei der Firma Thiem & Schierer in Mellenbach. Thermo⸗ meter und Holzwarenfabrik eingetra⸗ gen worden: Die Niederlassung des Han⸗ delsgeschäfts ist nach Neuhaus a. Rawg. verlegt.

Königsee, den 30. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

NHR qajs lin. 102716 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Gohrhandt, Kös⸗ lin, S.⸗R. A 16, folgendes eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Emi Steuck in Köslin ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Wilhelm Gohr⸗ bandt und den minderjährigen Heinz Gohrbandt, beide in Köslin, übergegan— gen. Nunmehr ist die Firma auf den Kaufmann Robert Schutz in Köslin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts dur Robert Schutz ausgeschlossen. Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1934.

H slim, ö 110275 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. j02 vermerkten Firma Ernst Steffenhagen, Köslin, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Steffenhagen jun., Apothelen⸗ besitzer und Chemiker, Köslin, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1934.

m.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih,. Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazu r in Berlin Wilmersdorf. für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Rachrichten; Rudolf Santzsch in

Berlin ⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei;

und Verlag? . Aktien gesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 82.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 112 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

(öslin. 10277 eg Handelsregister A Nr. 41 (Zanow) ist heute bei der Firma Fried⸗ h Collatz Inhaber Siegfried Collatz, höhfhnsen, folgendes eingetragen: Tie de öl riechen, . Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1934. HR öslim. . 10279 Im Handelsregister B Nr. 25 (Firma Adoif Krause C Co. G. m, b. H. in Köslin) ist heute folgendes eingetragen: Johannes Ehirkowsti ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. . Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1934.

Leipzig. ; 10280

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: „I. auf Blatt 1293, betr. die Firma S. H. Ullstein in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Paul Hermann Hoppe in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten,

auf Blatt 11949, betr. die Firma Ssenger⸗ Werk, vorm. Hermann Balke C Eo. in Leipzig: August Her⸗ mann Stenger ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Inhaber sind seine in unge⸗ kilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Eleonore Louise Laura led. Stenger und Else Berta Erika led. Stenger, beide in Leipzig.

3 auf Blatt 16563, betr. die Firma Huhn C Kabisch in Leipzig: Die Ge⸗ selschaft ist aufgelöst. Auguste Alma sed, Huhn und, Minna Gertrud led. Kabisch sind als Gesellschafterinnen aus⸗ geschieden. Else verw. Meißner geb. Dufft in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.

4. auf Blatt 17057, betr. die Firma ulis Herm. Hofmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der Rechtsanwalt Dr. Clo⸗ vis Clad in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 20 882, betr. die Firma Chaim Hakmeyer in Leipzig: Chaim Mechel Hakmeyer ist als Inhaber aus— geschieden. Der Kaufmann Henri Hak— meyer in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 24060, betr. die Firma Verkaufs⸗Zentrale Leipziger In⸗ stallateure Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Syndikus Rein⸗ hard Walther Wußt in Leipzig ist als Geschäfts führer ausgeschieden und zum Liguidator bestellt.

7. auf Blatt 27551, betr. die Firma

F. Anton Seidel in Leipzig: Paul Hugo Seidel ist als Inhaber ausge⸗ scieden. Agnes Rosa. Frida. verw. Seidel geb. Lenor in Leipzig ist In⸗ haberin. 8. auf Blatt 27851 die Firma Tibra Möbel August Fischer in Leipzig Adolf⸗Hitler Straße 8). Der Fabrikant Augqust Fischer in Bad Bram⸗ bach ist Inhaber. (Angegebener Ge— sckäftszweig: Möbelhandel.)

9. auf Blatt 24 614, betr. die Firma Wohnunasbauaesellschaft „Fort⸗ schritt“ Gesellschaft mit beschräukter Hajtung in Leipzig; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter Bäcker Rudolf. Chri⸗ stian Trewes in Leipzig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und zum Li— guidator bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.

10. auf Blatt 19 387, betr. die Firma Vudolf. Schmidt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 23 891, betr. die Firma Sansa⸗Buchdruckerei Bormann Co. Gesellschaft mit. besckränkter Haftung in Leipzig: Richard Max Lip⸗ pold ist als Geschäftsführer ausgeschie— den. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗— wann Max Schott in Leivzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 9g. Mai 193.

Linz, Rhein. 10251

. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregifter ist fol⸗

gendes eingetragen worden: 32m 22. März 1934 bei der Firma B. Neuerburg C Söhne, Linz 4. Rh. H. R. A Nr. 108): Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Karl Blumenthal in Linz a. Rhein. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen ist ausge⸗ chlossen. Am 7. April 1934 bei der Firma Gottfried Grünewald, Linz a. Nh. H.-R. A Nr. S6): Inhaber der Firma ist jetzs Erhard Grünewald. Diplom⸗ Kaufmann, Linz a4. Rh. Die Ueber⸗ nahme der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten durch den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

elm 26. April 1934 bei der Firma Lilol, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte mit dem Sitz in Linz a. Rh. (H.-R. B Nr. 74): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1934 ist der Gesellschaftervertrag in Ziff. II dahin geändert, daß der Ge— sellschafter Hans Blumenthal in Köln zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt ist, während die beiden anderen Geschäftsführer Adalbert Schuster in Koblenz und Hans Schulte in Köln gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt bleiben. Linz am Rhein, den 7. Mai 1934. Amtsgericht.

Lörrach. 10005 Handelsregistereinträge:

vom 19. April 1934: „Präzisions⸗ schraubenfabrik Leopoldshöhe Fahr C Co.“, Weil: Fabrikant Johann Mann in Basel ist ab 1. Mai 1932 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden,

vom 26. April 1934: „Autogasappa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lörrach: Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 12. April 1934 festge⸗ stelkt. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb des vom Gesellschafter Johann Hesse erfundenen Vergasungsapparats für Betriebsstoffe aller Art, welcher am 19. Januar 1934 unter H 138749 1146 c 2 beim Reichspatentamt in Berlin zum Patent und Gebrauchsmusterschutz angemeldet wurde; ferner die Herstel⸗ lung von Explosionsmaschinen und Apparaten jeder Art, der Vertrieb von Brennstoffen, Oelen, Fetten, sowie Er⸗ satzteilen zu den obengenannten Appa⸗ raten und Maschinen. Das Tätigkeits⸗ gebiet der Gesellschaft ist das Deutsche Reich und das gesamte Ausland, soweit nicht eine besondere Vergebung der Er⸗ findung bereits erfolgt ist. Zur Er⸗ reichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, im In- und Ausland Zweig— niederlassungen zu errichten oder sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder die Vertretung solcher zu übernehmen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer. bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer bder ein Geschäftsführer und ein Pra⸗ kurist die Gesellschaft gemeinschaftlich. Geschäftsführer ist der Kaufmann Lud⸗ wig Schneider in Lörrach. Die Auf⸗ lösung der Gesellschaft kann auch unter den im Gesellschaftsvertrag näher be⸗ zeichneten Voraussetzungen durch Kün⸗ digung erfolgen. Nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der. Gesellschafter Ingenieur Johann Hesse in Lörrach bringt als Einlage die Erfindung, Zeichnungen und Modelle des von ihm konstruierten und erprobten Ver⸗ gasungsapparates für Explosionsmotore ein, welcher am 19 Janugr 193 unter dem Zeichen H 138749 11466 e 2 beim Reichspatentamt in Berlin zum Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutz angemeldet wurde. Herr Hesse verpflichtet sich, alle künftigen Verbesserungen und Ergän⸗ zungen seiner Erfindung der Gesellschaft für ihr Betätigungsgebiet unentgeltli zur Verfügung zu stellen, Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage des Lerrn Hesse wird auf 5000. RM Fünftausend Reichsmark bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger,. .

vom 24. April 19351. „Wasserleitung; bau⸗Gesellschaft 3 H.“, Lörrach: Di irma ist erloschen, . 24. 3 19343. „Gewehe Ge⸗ sellschaft m. b. H.“, Lörrach: Julius Bachrnch ist nicht mehr Geschäftsführer,

vom 23. April 1934: „Färberei Schetty G. m. b. H.“ Weil: Direktor Wilhelm Strasser in Basel. wurde zum weiteren Geschäftsführer mit dem Recht zur n e r , n Seine bis⸗

jge Prokura ist erloschen, her g ö. il 1934: „König G. m. b. H.“, Lörrach: Reinhard Lörracher ist nicht mehr Geschãftsführer⸗ als Iolcher wurde Rechtsbeistand Wilhelm Pfister in Lörrach bestellt. ö!

Bad. Amtsgericht Lörrach.

5 Min chen. . 10282 J Nen eingetragene Firmen. 1. Rie di- Gara ge Tankstelle Hirsch Schmidt. Sitz München, Karl⸗ straße 160. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1934. Gesellschafter⸗ Fosef Hirsch, Mechanilermeister. und Franz Schmidt, Ingenieur, beide in München. . Ernst Keßler Co. Kohlen⸗ handlung. Sitz München, Grimmstx. 1 Kommanditgesellschaft. Beginn; 1. April 1934. „Groß & Kleinhandel mit Kohlen“ Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ernst Keßler, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Münchener Grundstiicks vermer⸗ tunas⸗Gesellschast. mit beschrünkter Haftung. Sitz München: Die Gesell—

schafterversammlung vom 26. April 1934

Berlin, Mittwoch, den 16. Mai

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Bauland lassung München aufgehoben. 2. Steingraeber Söhne: Zweig lassung München aufgehoben.

hat eine Aenderung des Gesellschafts vertrags hinsichtlich des

sichtli itzes der Ge⸗ beschlossen. ĩ

Zweignieder⸗

2. Zeichen bedarf ⸗Aktiengesellschaft. Generalversamm⸗ April 1934 hat Aende⸗ des Gesellschaftsvertrags

der Niederschrift Das Grundkapital ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar

Sitz München: lung vom 27

Niedl Garage⸗Tankstelle Paul August Heim. Sitz München. München, den g. Mai 1934. Amtsgericht.

beschlossen.

Nordhausen.

das Handelsregister 8. Mai 1934 bei der Firma Hermann c Nordhausen Registers) eingetragen: Die Firma lautet jetzt:

Hermann Bärsch Nachf. Inh. Hans Inhaber ist der Mechaniker⸗

. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch Johannes Winkler aus— geschlossen.

Amtsgericht Nordhausen.

3 Bayerische Treuhand⸗Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München; Die General⸗ versammlung vom Aenderungen des Gesellschaftsvertrags Niederschrift Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 100 Stammaktien zu je 20 RM und 370 solcher zu je 400 RM.

. Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ ĩ Gesellschafterversammlung vom 27. April 1934 hat die Auflösung Ge sellschaft dator: Heinrich Fromm, Kaufmann in—

April 1934 hat

Nordhausen. beschlossen.

Lebensversiche⸗ Gegenseitigkeit. Sitz München: Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Wolf gelöscht. Rötzer, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

5. Süddeutscher Krankenversiche⸗ Mittelstand Sitz München:

Si ddeutscher

rungsverein Ochringen.

Handelsregistereinträge vom 1469. Mai 1934: Neu: Ueberlandwerk Jagst⸗Banland, G. m. b. H. in Sitz wurde hausen nach Oehringen verlegt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gemäß dem Gesellschaftsvertrag vom 23. Sep⸗ mit Abänderungen

Prokurist: Ernst

rungsverein auf Gegenseitigkeit. Vorstandsmitglied Wilhelm Wolf ge⸗ löscht. Prokurg des Lorenz Engelbrecht gelöscht; neubestellter Prokurist: Anton Sutor, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

7. Verlag der Johannesgilde Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. April 1934 hat eine Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft Dieser ist nun Berlin. . Institut für neuzeitlichen Fern⸗ unterricht Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung München: Liquidator Hans Schötz ge⸗ löscht; neubestellter Liquidator: Richard Pille, Verlagsdirektor in München.

g. Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gZweignieder⸗ lassung München: wig Runge gelöscht. Bayerische Telefonfabrik tiengesellschaft. Generalversammlungen zember 1933 und 26. März 1934 haben Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und der Firma, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um

tember 1926,

18. März 1933. Gegenstand des Unter⸗ die Fortleitung und der Absatz von elektrischer Energie an di bei Abschluß dieses Vertrags an das Ueberlandwerk Jagsthausen (Inh. Carl Schmitt) angeschlossenen und an die in Zukunft noch anzuschließenden Gemein den und Private in Württemberg und Baden sowie die Ausführung von In⸗ tallationen und der Vertrieb sämtlicher der Elektrizitätslieferung und Installation einschlägigen Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt zur eigenen elektrischer Energie

Aenderung

beschlossen.

Liquidation. Erzeugung

nehmungen selbst zu betreiben, die zum Zweck der Erzeugung elektrischer Energie gegrün⸗

ab'atz zu heben oder das Versorgungs—

Prokura des Lud auszudehnen.

Gesellschaft Stammkapital Die Geschäfte der Gesell⸗ werden durch zwei oder mehrere Geschäftsführer betrieben, welche je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt Geschäftsführer sind: Remmler, Betriebsleiter in Kaufmann

Reichsmark.

Aenderungen des

Oehringen. 2. 11. Mai 1934 bei Firma Handels Gewerbebank Filiale Oehringen: Friedrich Hottmann und Erich Salzmann sind aus dem Vor stand ausgeschieden.

Bei Firma S. Schlessinger Söhne in Gesellschafter Schlessinger ist aus der Gesellschaft aus⸗ Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Hugo Schlessinger, mann in Oehringen, unter der gleichen Firma als Einzelfirma weiterbetrieben. Einzelfirmenregister

Die Herabsetzung ist durch⸗ Grundkapital nunmehr 200000 RM zweihundert— Reichsmark i 1900 Stammaktien zu je Stammaktien zu je 109 RM und 200 Vorzugsaktien zu je 20 RM. tien lauten auf den Inhaber. stand des Unternehmens if und die Bebauung von Grundstücken, Verwertung der bebanten Grundstücke, die Uebernahme der Verwaltung und Verwertung won unbebauten und bebauten Grundstücken zusammenhängenden

20 RM, 1580

t der Erwerb

die Verwaltung

Amtsgericht Oehringen. Wohnhausgesellschaft äußere Prinz⸗ regente n straste Aktiengesellschaft. 11. Keramische Werkstätten Mün⸗ chen⸗Herrsching Aktiengesellschaft in Liquidation. Generalversammlung vom 2. N hat die Herabsetzung des 90 000 RM

Osterode, Ost pr.

Bekanntmachung. Handelsregister Nr. 35 ist bei der Firma Sstpreußische Erholungsheime, beschränkter Kreis Ofterode Ostpr., heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma ist gelöscht.

Osterode, Ostpr, den 5. Mai 1934.

Amtsgericht. FIau, Meck 1b.

Handelsregistereintrag Inh. Maria Möller in 5. Mai 1934: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plau. It ecklinghausen.

Es ist beabsichtigt, die Firma Ver⸗ einigte Lichtspieltheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hansen (S.-R. B 282), von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Die ein⸗ der Firma oder

Herrsching: e eil haft

Grundkapitals Barwiese

Hiedemann Co. Sitz München: Prokura des Anugust Schaub

Nachf. Sitz Mün⸗ Offene Handelsgesellschaft auf⸗ Alleininhaber: Kaufmann

12. Schaub⸗

13. Josef Meyers

Nunmehriger Feldmaier,

Sitz München: 1931 Kommanditgesell⸗ ch haftender Gesellschaf⸗ Kaufmann

Guttmann. Seit 27. April

Guttmann, . Ein Kommanditist.

15. Therese Jaffe. Therese Jaffe als nunmehriger Inhaber: Kaufmann in Lausanne. keiten sind nicht übernommen.

Mathilde

Sitz München: Fnhaberin gelöscht: Robert Voeschel, Verbindlich⸗ getragenen Rechtsnachfolger dieser Absicht benachrichtigt. tendmachung

Hartmann. Name und Stand der In⸗—

Verehelichung Kaufmannsgat⸗ Die Firma lautet

Starnberg:

nun: Babette Grosser, Starnberg. nun: Babette Grosser,.

J. Ha lle. Sitz München: kura' des Ernst Schulte⸗Strathaus ge⸗ Albert Fichtelberger hat unter Ge samtprokura

15. August 1934 bestimmt. In uͤnser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 24. April 1934: Nr. 256 eingetragenen

Zu der unter tien⸗Gesellschaft

Aufhebung Firma Bergwerks Af

1934

Dem Ministerialrat a. D. Walter Fim⸗ men in Recklinghausen ist Gesamtpro⸗ kura erteilt derart, daß er die Gesell—⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Gesellschaftsprokuristen rechtsver⸗ bindlich vertreten kann. Die Prokura des Bergwerksdirektors Ministerialrats a. D. Hans Joachim v. Loebell ist er⸗ loschen.

Zu der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Reckling⸗ hausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 17. April 1934:

Zu der unter Nr. 788 eingetragenen Firma Heizungsindustrie Potthoff C Droste in Recklinghausen: Die Firma lautet jetzt: Potthoff & Droste“. Der Sitz der Firma ist nach Dortmund verlegt.

Am 24. April 1934 unter Nr. 810 die Firma Hans Kemper, Zucker⸗ und Mehlgroßhandlung in Herten und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kemper in Gelsenkirchen-Buer⸗Resse.

Amtsgericht Recklinghausen. Hes. 1028581

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetrage⸗ nen Firma Friedr. Rohm, Rees, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rohm zu Rees eingetragen.

Rees, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht. FHR egensburꝶ. 102891

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

f Die offene Handelsgesellschaft „Bauer C Barbian Regensburg“ in Regensburg ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Bauführer Wilhelm Geyer in Regensburg unter der bis⸗ herigen Firma „Bauer & Barbian Regensburg“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg Geschäftslokal: Donaulände 23 fortgeführt.

II Bei der Firma „Leonhard Goetz in Regensburg: Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Leonhard Goetz Nachf.“. In⸗ haber ist nun Elisabeth Simon, Ge⸗ schäftsinhaberin in Waldfassen. Die Haf⸗ tung für die im Betriebe des Geschãafts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers und der Uebergang der Forderungen wurden ausgeschlossen.

Regensburg, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht Registergericht. 102909 Schmiedeberg, R iesengekh.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 236 eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lück ist durch Beschluß vom 13. März 1931 das Konkurserfahren eröffnet.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.

den 11. April 1934. ioꝛ9i] Schmiedeberg, Ieiesengek.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 237 bei der Füma Fotohaus Fischer und Baldrich, hier, eingetragen worden:

Ter bisherige Gesellschafter Bruno Baldrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.,

den 11. April 1934.

Schänlankee. 102921 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Albert Pfeiffer Schönlanke folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Albert Pfeiffer Nachf. Inh. Hans Schmidt“. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schmidt in Schönlanke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Schmidt ausgeschlossen. Amtsgericht Schönlanke, 9. Mai 1934. 102931 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

am 27. April 1934 auf dem Blatte 900 die Firma Willi Lorenz Metallwaren⸗ fabrik in Schwarzenberg Wildenau, der Fabrikant Willi Lorenz in Schwarzen⸗ berg⸗Wildenau als Inhaber und daß der Gertrud Lina vhl. Lorenz geb. Bey⸗ reuther in Schwarzenberg -Wildenau Prokura erteilt worden ist. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikmãäßige Herstellung und Verkauf von Mecha⸗ niken für Bürobedarf und Haus- und Küchengeräten,

am ? Mai 1934 auf dem Blatte 545, die Firma Saxonia⸗Werk vorm. Insam & Eo, in Schwarzenberg betreffend, daß die Prokura des Kaufmanns Ger⸗ hard Martin in Annaberg erloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 9. Mai 1934.

Einzelprokura. Fiecklinghausen in Recklinghausen: