1934 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934.

S. 2

——

PD.- In accordance with Clause 5 of the Supplemental Agree- ment a meeting has been duly held and arrangements have been made for the further extension of the indebtedness remaining unpaid on the 15th day of March 1934 which arrangements are embodied in this Agreement.

E. The Reichsbank by a letter dated 29th March 1934 and addressed to Mr. A. R. Guinness Chairman of the English Committee (a copy and translation of which is set out in the Second Schedule heretò] has agreed to co- operate in the carrying out of the Agreement as mentioned in that letter.

Now IF IS HEREBX AGREED as follows: -

( Continuing Creditors“ means all persons (being persons who are bound by the provisions of the Principal Agreement and of the Supplemental Agreement) Tho become parties to this Agreement by adliering theretò in accordance with Clause 9 hereof. Expressions defined in the Principal Agreement and in the Supplemental Agree- ment shgall have the same meanings in this Agreement unless the contrary appears.

(2) Subject to Clause 4 of the Supplemental Agreement as ex- tended by Clause 4 of this Agreement the obligation of Continuing Creditors under Clause 6 (a) of the Principal Agreement to give further acceptances or endorsements shall be further extended until 30th June 1934 so far as concerns indebtedness existing at 20th July 1933 in respect of acceptances or endorsements including indebtedness existing at 20th quly 1933 which has been converted into indebtedness in respect of acceptances or endorsements since that date.

3) So far as indebtedness existing at 20th July 1933 was not in respect of acceptances or endorsements the obligation of the Bank to repay the same on that date shall (zubject to Clause 4 of the dSupple. mental Agreement as modified by Clause 4 hereof) be extended until 30th June 1934 in so far as such indebtedness shall not then have been converted into indebtedness in respect of acceptances or endorse- ments.

4 The rights of Continuing Creditors under Clause 4 of the Sup- plemental Agreement shall be extended until 30th June 1934.

5) All indebtedness to Continuing Creditors in respect of acceptances or endorsements including indebtedness in respect of availments of new credits granted under Clause 6 of the Supplemental Agreement shall mature on 30th June 1934 and Continuing Creditors shall thereupon be entitled to debit the account of the bank with the amount of all bills accepted or endorsed for account of the Bank not withstanding the fact that the bills themselves are drawn for later maturity but so that no interest shall be chargeable until the bills mature.

(6) This Agreement is conditional upon the benefit of the Decree applicable to the German Credit Agreement of 1934 regarding secu- rity being expressly extended to credits subject to the Principal Agreement as modified by the Supplemental Agreement and this Agreement in accordance with the letter of the Reichswirtschafts,- minister addressed to the Bank and dated 4th April 1934 a copy and translation of which is set out in the Third Schedule hereto. If this condition shall not have been fulfilled by the 15th May 1934 or such later date as the English and Dutch Committees may agree every Continuing Creditor shall have the rights granted to Adhering Cre- ditors under Clause 10 of the Supplemental Agreement in the event of a failure of fulfilment of the condition specified in that Clause.

) If the Bank shall offer to any other ereditor or class of creditors terms other than those embodied in this Agreement the same terms shall be simultaneously offered through the English and Dutch Committees to every Continuing Creditor and every such creditor shall be entitled if he so desires to the benefit of such terms without prejudice to the provisions of the Principal Agreement as modified by the Supplemental Agreement and this Agreement in so far as such

rovi e not inconsistent therewith. Zank shall so soon as possible during the continuance of nt prepare and submit to the English and Dutch Com-

(a a Balance Sheet as at the end of its last completed financial vVear viz. 318t December 1933 duly audited; and

(b) a statement in the form of a Balance Sheet based on the audited Balance Sheet as at 313t December 1933 and showing what that Balance Sheet would have been if the adjust- ment between the Bank and the guarantors had been made as at that date.

(9) Any creditor of the Bank who is bound by the provisions of the Principal Agreement as modified by the Supplemental Agreement may become a party to this Agreement by giving to the Bank notice of adherence. Such notice of adherence shall be given on or before the 18t day of May, 1934, or such later date as the English and Dutch Committees may agree and all the other provisions of Clause 12 of the Supplemental Agreement shall apply to the giving of such adherence.

(10) The Principal Agreement and the Supplemental Agreement as hereby modified shall continue in force until all indebtedness subject thereto shall have been repaid or unless and until the Principal Agree- ment shall be terminated in accordance with Clause 18 thereof.

In Witness whereof this Agreement has been entered into the day and year first before written.

A. R. Guinness. W. O. Stevenson, by his Attorney, B. J. Foster.

The Dutch Committee H. C. Hintzen.

NORDDEULTISCGHE KREDIIBANK Aktiengesellschaft. M. KORPRKR. E. PFLUUGkR.

The English Committee

Anlage 1. (Abschrift.) Zur Wiederaufrichtung der ehemaligen J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen, der jetzigen Norddeutschen Kreditbank ebenda, ist unter dem 28. Oktober 1931 ein Vertrag, der sogenannte Reorgani⸗ sationsvertrag, abgeschlossen worden. Ein Teil der Vertragsparteien das Reich, die Freie Hansestadt Bremen und die Norddeutsche Kreditbank haben in diesem Zusammenhang am gleichen Tage einen Garantievertrag abgeschlossen, der als Anlage 3 einen wesentlichen Bestandteil des Reorganisationsvertrages bildet. In Erweiterung des Reorganisations⸗ und des Garantievertrages vom 28. Oktober 1931 ist zwischen den Vertragsparteien des Garantievertrages folgendes vereinbart worden:

1. Die Garantiefrist aus Ziff. H und 8 des Garantievertrages wird um ein Jahr, d. h. bis zum 10. September 1934, verlängert. 2. Die Bestimmungen des Reorganisationsvertrages vom 28. Ok⸗ tober 1931 sowie die Vorschriften der im Anschluß daran ge⸗ troffenen Sondervereinbarungen, die sich auf die Durchführung des Garantievertrages beziehen, bleiben ebenfalls bis zum 0. September 1934 in Kraft. „Alle Termine des Reorganisationsvertrages und der dazu ge⸗ troffenen Sondervereinbarungen werden um den Zeitraum eines Jahres hinausgeschoben, soweit die Verlängerung der

,, bis zum 10. September 1934 dies erforderlich macht.

Die Verlängerung des Garantievertrages erfolgt mit der Maßgabe baß sich die Haftung aus der Garantie um diejenigen , ,, mindert, mit denen auf Grund der am gleichen Tage übernommenen Bürgschaft zugunsten der ausländischen Gläubiger der Bank Reich

Anspruch genommen werden.

Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft. gez. M. Koepke. gez. Dr. Pflüger.

Der Senat der Freien Hansestadt Bremen. gez. i. V. Otto Flohr. gez. i. V. Hermann Ritter. 1 .

Der Reichsminister der Finanzen. gez. v. Krosigk.

Der Reichswirtschaftsminister. gez. Dr. Schmitt.

6 6.

Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

IHE FIRST SoHEDULE HERRINBEFOoRE REFERRED TO.

Translation.)

On 28th October 1931 a contract commonly oalled the Roorgani- sation Contract was concluded for the reconstruction of the former J. F. Schroeder Bank K. a. A. in Bremen now Nord deutsche Kreditbank. Some of the parties to the Contract, namely, the Reich, the free State of Bremen and Norddeutsche Kreditbank concluded on the same day in this connection a contract of guarantee which was made an integral part of the Reorganisation Contract as Annex 3. In continuation of the Reorganisation Contract and the Guarantee Contract of 28th Ootober 1931 the following Agreement has been conoluded between the contracting parties of the Guarantee Contract.

(1) The term of the guarantee according to paragraphs 6 and 8 of the Guarantee Contract is prolonged for a Vear, that is to say, until 10th September, 1934.

(2) The conditions of the Reorganisation Contract of 28th October

incidental to the conclusion thereof) which relate to the carry- ing out f the Guarantee Contract corres pondingly remain in force until 10th September, 1934.

(8) All periods of time of the Guarantee Contract and the sepa- rate agreements incidental thereto are put forward for the period of one year in so far as the prolongation of the guarantee term until 109th September 1934 makes this requisite.

The extension of the Guarantee Contract takes place under the condition that the obligation under the guarantee is diminished by overy amount which is demanded from the Reich and Bremen or one of them by a oreditor under the guarantee which has been undertaken on the same date for the benefit of foreign oreditors of the Bank.

Bremen. 30th August, 1933. (Signatures)

(Abschrift.) Bürgschaftserklärung.

1. Die Freie Hansestadt Bremen, vertreten durch den Präsidenten des Senats und durch den Finanzkommissar des Senats, 2. das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichswirtschafts⸗ minister und den Reichsminister der Finanzen,

geben folgende Erklärung ab:

In Ergänzung des unterm 28. Oktober 1931 abgeschlossenen und unterm 29. / 30. August 1933 bis zum 10. September 1934 verlängerten Garantievertrages verbürgen wir uns, und zwar zu gleichen Teilen unter Ausschluß der gesamtschuldnerischen Haftung, denjenigen aus⸗ ländischen Gläubigern der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., Bremen, gegenüber, die dem unterm 14. August 1933 abgeschlossenen Agreement beigetreten sind, für die Hahn mn Forderungen an die Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen, die am 1. Juli 1934 noch bestehen. Ausgenommen sind diejenigen Forderungen, die durch Eröffnung von echten Rembourskrediten seitens der Bank für diese Gläubiger entstanden sind.

Durch diese Bürgschaft werden die allgemeinen devisenrechtlichen Bestimmungen, die sich auf die Erfüllung der erde , auslän⸗ discher Gläubiger durch deutsche Schuldner beziehen, nicht berührt. )*) Der Staat Bremen und das Deutsche Reich stimmen zu, daß das englische und holländische Komitee, die das sogen. Agreement abge⸗ schlossen haben, von der Uebernahme dieser Bürgschaft unterrichtet

werden. Bremen, den 30. August 1933. Der Senat der Freien Hansestadt Bremen. gez. i. V. Otto Flohr. gez. i. V. Hermann Ritter. (L. 8.)

Norddeutsche Kreditbank, Aktiengesellschaft. gez. M. Koepke gez. Dr. Pflüger.

Berlin, den 29. August 1933. Der Reichsminister der Finanzen. gez. v. Krosigk. Der Reichswirtschaftsminister. gez. Dr. Schmitt. (L. S.) Die Uebereinstimmung der Abschrift mit der Urschrift bescheinigt. Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft. Holzkamp. Gleim.

) Die Worte in Klammern sind später in Fortfall gekommen.

Translation.)

GUARANIEE.

(I) The free State of Bremen acting by the President of the

Senate and the Finance Commissioner of the Senate,

(2) The German Reich acting by the Reichswirtschaftsminister and the Reichsminister of Finanoe, make the following declaration:

In supplement to the contract of guarantee concluded on 28th October I931 and prolonged on 29th / Soth August 1933 until 10th September 1934 we guarantee (in equal parts in exclusion of joint and several liability) to each foreign creditor of Norddeutsche Kreditbank A. G. Bremen who has adhered to the Agreement Conoluded on 14th August 1933 the payment of their claims against Norddeutsche Kredit- bank A. G. Bremen which are still outstanding on 13 Jquly 1934. (Those claims which are owing to its oreditors by the opening of genuine reimbursement credits with the Bank are excepted.

This guarantee is subject to the general conditions of the law relating to foreign exchange which apply to the performance of obli- gations by German debtors to foreign creditors.)*)

The State of Bremen and the German Reich agree that the English and Dutch Committees which concluded the said Agreement are to be informed of the assumption of this guarantee.

Bremen. 30th August, 1933. (Signatures)

) The words in brackets were subsequently deleted.

und Bremen oder einer dieser Bürgen von einem der Gläubiger in

Bremen, den 30. August 1933.

Berlin, den 29. August 1933.

Die Uebereinstimmung der Abschrift mit der Urschrift bescheinigt.

1931 (as well as the statements in ths separate agreements“

(Abschrift.)

Berlin, den 23. November 1933. Berlin, den 28. November 1933. Bremen, den 4. Dezember 1933

Der Reichswirtschaftsminister Der Reichsminister der Finanzen

Der Senat der Freien Hansestadt Bremen

An die Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen.

In der unter dem 30. 29. August 1933 abgegebenen Bürgschaftz. erklärung sowie in dem Schreiben gleichen Datums, betreffend die Verlängerung der Garantie für die Norddeutsche Kreditbank, ist der Garantievertrag vom 28. Oktober 1931 erwähnt. Es besteht Ueberein— stimmung, daß darunter die durch die Schreiben des Herrn Reichẽ⸗ ministers der Finanzen vom 25. November 1931 (R 6774 127) sowie der Finanzdeputation der Freien Hansestadt Bremen vom 14. De— a m 1931 abgeänderte Fassung des Garantievertrages verstanden vird.

Wir erklären uns ferner damit einverstanden, daß in der oben— genannten Bürgschaftserklärung vom 30. / 29. August 1933 die Worte: „Ausgenommen sind“ bis „nicht berührt“ gestrichen werden unz ermächtigen Sie, die entsprechende Berichtigung vorzunehmen.

Wir machen schon heute darauf aufmerksam, daß über die unter dem 30. /s29. August 1933 übernommene und vorstehend abgeänderte Bürgschaftserklärung hinaus weitere Garantien in Zukunft nicht mehr übernommen werden.

Der Senat der Freien Hansestadt Bremen. gez. Dr. Markert. gez. Otto Flohr.

Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung. gez. Posse. Der Reichsminister der Finanzen. gez. v. Krosigk.

Dle Uebereinstimmung der Abschrift mit der Urschrift bescheinigt.

Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

(Copy. The Reichs wirtschaftsminister. The Reichsminister of Finance.

The Senat der Freien Hansestadt, Bremen.

To THE NoRDDEULTSCHE KREDITIBANK A. G., Bremen. ;

In the Guarantee dated 30/29 August 1933 and in the letter o the same date regarding the prolongation of the Guarantee for the Norddeutsche Kreditbank A. G. mention is made of the Guarantee Contract of 28th October 1931. It is recognised that thereby is to be understood the text of the Guarantee Contract as altered by the letters of the Reichsminister of Finance of 25th November 1931 (F. 6774. 1271) and of the Finance Deputation of the Free Hansiatic State af Bremen of 14th December 1931. We further declare ourselves in , . that in the above-mentioned Guarantee of 30/29 August 1933 the words from „Ausgenommen sind“ to „nicht berührt“ are struck out and we empower you to make the corresponding cor. rection. We inform you already now that regarding the Guarantee undertaken by the letter of 30/39 August 1933 and hereby altered no further assurances will be undertaken in the future.

The Senat der freien Hansestadt The Reichs wirtschaftsminister Bremen. represented by (Signed) Dr. Markert. (Signed) Posse. (Signed) Otto Flohr. Ihe Reichsminister of Finance (Signed) v. Krosigk. The correspondence of this oopy with the original is certified. NokRkDhDEUTSo KREDIIBANK A. G. Signatures illegible.

Berlin, 23rd November 1933. Berlin, 28th November 1933. Bremen, 4th December 1933.

Anlage 2. (Abschrift.) Reichsbank⸗Direktorium. Nr. a. 5161. Berlin 8sW 111, 29. März 1930.

Wir bestätigen dankend den Empfang des Telegramms vom 14. d. M. und des gefälligen Schreibens vom 16. d. M., mit dem Sei uns davon Kenntnis geben, daß das am 14. August 1933 abgeschlossene Aenderungsabkommen der Norddeutschen Kreditbank von dem die englischen Bankgläubiger der Norddeutschen Kreditbank vertretenden Ausschuß sowie ebenso von dem Ausschuß der holländischen Bank gläubiger der Norddeutschen Kreditbank unter den im Telegramm näher bezeichneten Bedingungen zunächst bis zum 30. Juni 193 verlängert worden ist.

Wir haben von dem Inhalt der vereinbarten Bedingungen Kennkt= nis genommen, insbesondere davon, daß die Verlängerung des Ab- kommens bis zum Ablauf des Deutschen Kreditabkommens von 193 von einer Prüfung des augenblicklichen Status der Norddeutschen Kreditbank abhängig gemacht ist, die durch den Gläubigerausschuß unter Berücksichtigung des Umstandes vorgenommen werden wird, daß das Deutsche Reich und der Staat Bremen nicht beabsichtigen, die zur Zeit bestehenden Garantien zu erneuern.

Wir erklären uns bereit, im Rahmen unserer Beteiligung an der Ausführung des zunächst bis zum 30. Juni 1934 verlängerten Ab= kommens mitzuwirken und hinsichtlich der Bereitstellung von Devisen zur Erfüllung der von der Norddeutschen Kreditbank übernommenen Verpflichtungen, soweit solches nach den Bestimmungen des Ab— kommens erforderlich ist, unser Bestes zu tun. ; Wegen des Erlasses einer Verordnung zur Beseitigung etwaiger Zweifel über die Anwendbarkeit der Bestimmungen über Sicherheiten in den Durchführungsverordnungen zu den Deutschen Kreditab- kommen auf die Kredite der Norddeutschen Kreditbank haben wir unt mit dem Reichswirtschaftsministerium in Verbindung gesetzt.

In vorzüglicher Hochachtung Reichsbank⸗Direktorium. 2 Unterschriften.

An Herrn Arthur Guinneß, Chairman London Creditors' Committee, Norddeutsche Kreditbank, London.

THE SECOND SoHREkourE HERHINBEFORE RRFRERRFDIT. Translation.

REICHSBANKk DIREKkTORIUM

Berlin, 29th March 1934. No. la. 5161.

To Mr. A. R. Guinness,

London.

We confirm with thanks receipt of the telegram of the 14th and. letter of 16th instant with which you inform us that the amende Agreement concluded on 14.8. 33 with the Norddeutsche Kredithank is prolonged to 30. 5. 34 on the conditions defined in the telegram by the representative committee of the English Creditor Banks of the Norddeutsche Kreditbank and the committee of the Duteh Greditor Banks of the Norddeutsohe Kreditbank.

We have duly noted the terms of the agreed conditions, more especially that the prolongation of the Agreement until expiry of the

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934. S. 3

me

German Credit Agreement of 1934 is made dependent on examination of the status of the Norddeutsche Kreditbank which will be made by the Greditor Committee under consideration of the circumstances that the Deutsche Reich and the State of Bremen do not intend to rene the Guarantee at present existing. We declare ourselves prepared to co-operate in the carrying out ol the Agreement now prolonged to 30. 6.34 within the limits ok our articipation and in regard to the provision of Devisen for the fulfil- nent ot the obligations undertaken by the Norddeutsche Kreditbank o do our best in so far as necessary in accordance with the provisions

of the Agreement. As to the issue of a Deocree for the removal of eventual doubts

as to the application of the regulations regarding guarantees in the cxecutory provisions of the German Credit Agreement to the Nord- eutsche Kreditbank credits, we are in communication with the Reichs wirtschaftsministerium.

LVours, ete.,

REICHSBANEKk DIREKTORILM.

Anlage 3. (Abschrift.)

Reichswirtschaftsminister. Berlin Wo, den 4. April 1934. 3 * . Belle vuestr. 15. An die Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Vorstand in Bremen. Auf das Schreiben vom 20. März 1934, III / Gr.

Betr. Geltung der Bestimmungen der Durchführungsvoerordnung über das Deutsche Kreditabkommen vom 6. März 1934, für die von der Norddeutschen Kreditbank A.-G., Bremen, mit ihren Gläubigern getroffenen Sonderabkommen. .

Ich erkläre mich grundsätzlich bereit, nach Anschluß des zur Zeit in Vorbereitung befindlichen weiteren Abkommens mit Ihren aus⸗ ländischen Gläubigern durch eine Verordnung klarzustellen, daß auf die unter diesem Abkommen gegebenen neuen Kredite die Grundsätze der Durchführungsverordnung zum Deutschen Kreditabkommen von 1932

wendung finden. ; . 3. , dieses Schreibens haben das Reichsbank⸗Direktorium

und Herr Rechtsanwalt Dr. Beutner, Berlin, erhalten. Berlin, den 4. April 1934.

An Herrn . ö ; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Beutner in Berlin.

Abschrift übersende ich ergebenst zur gefälligen Kenntnis. Im Auftrag

gez. Scheuerl.

(L. S.) Beglaubigt. Rahn.

IHE IHIRD SCHEDULRE HEREINBEFORRE REFERRED TO. (Copy. Der Reichswirtschaftsminister.

Dev. 66. Berlin, W 9. Bellevnestrasse 15.

4th April, 1934.

To the Management,

NoRkRbDkourTSchRhR KRREDITIBANK A. q., in Bremen. Reply to letter of 20th March 1934. III/ Gr.

Re Validity for the special Agreement concluded by Norddeutsche Kreditbank A. G., Bremen, with its creditors of the conditions of the decree for carrying out the German Credit Agreement dated 6th March

934. . declare myself prepared in principle after the conclusion of the jurther Agreement nm in course of preparation with Vour foreign creditors so make ciear by a decree that the principles of the decree sor carrying out the German Credit Agreement of 1932 are applicable

to the new credits granted under your Agreement. ö ; A copy of this letter has been sent to the Reichsbank- Direktorium

and to Herr Rechtsanwalt Dr. Beutner, Berlin. Berlin, 4th April, 1934. Io Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bentner, in Berlin. . L send you herewith a copy for your information. (Signed) Scheuerl. (Countersigned) Rahn.

Anordnung.

Verlängerung der Sperre für Neugründungen bzw. Neu—⸗ eröffnungen von Leihbüchereien.

Auf Grund des 8 26 der ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Reichskulturkammergesetzes vom J. Vovember 1953 (RGBl. 19335 Teil 1 S. 797) ordne ich hierdurch die Verlängerung der Sperre für die Neugründung bzw. Wieder⸗ eröffnung von Leihbüchereiẽn (Anordnung vom 4. Januar 1934, Reichsanzeiger Nr. 29) bis zum 1. April 1936 an.

Berlin, den 15. Mai 1934.

Der Präsident der Reichsschrifttumskammer. J. V: Dr. Wis mann.

Bekanntmachung. Für Glassandtransporte mit der Herkunft Schwarzbach b. Ruhland zur Weiterbeförderung nach Uebersee bei Posten von 260 t an werden als Mindestentgelte ab frei Kahn Riesa bis frei Kahn Lübesk mit Wirkung vom 10. April 1934 die Bruttofracht auf 26 Pfg. für 100 kg, die Schiffer⸗ . auf 4 Pfg. flir 100 Kg, gültig bei jedem Wasser⸗ and, festgesetzt. . . . . Beschluß ist von der Aufsichtsbehörde be⸗ stätigt worden. ̃ Dresden, am 8. Mai 1934.

Frachtenausschuß Dresden. (Unterschrift.)

Bekanntmachung. Die am 16. Mai 1934 ausgegebene Nummer 52 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: das Ergänzungsgesetz zum Gesetz über Titel. Orden und Ehrenzeichen, vom 15. Mai 1934

das Gesetz über die Feuerbestattung, vom 16. Mai 1934; das . zur Regelung des Arbeitseinsatzes, vom 16. Mai 1394.

Umfang: 5 Bogen Berkaufspreis: 9, 15. RM. Postver⸗ fer l The. 55) RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NMw 40, den 17. Mai 1934. Reichs verlagsamt. J. V. Alleckn a.

Preußen.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 28. April 1934 dem Bergwerksdirektor von Delius das Erinnerungszeichen für Verdienste um das Feuerlöschwesen“ verliehen.

Bekanntmachung.

Der Oberpräsident der Provinzen Niederschlesien und Aberschlesien hat in Verfolg der ihm durch den Preußischen Minister für Wirtschaft und Arbeit auf Grund des § 13544 Ziffer 2 der Reichsversicherungsordnung erteilten Er— mächtigung den Landeshauptmann von Niederschlesien, Dr. von Boeckmann, zum beamteten Vorstandsmitglied und Vorsitzenden des orf ider der Landesversicherungs⸗ anstalt Schlesien ernannt.

Breslau, den 16. Mai 1934.

Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt Schlesien. J. V.: von Legat.

Siebenter Nachtrag

zur Bekanntmachung vom 13. November 1930 über die zur Verwendung im Bergbau zugelassenen Zündmittel.

14. Auf Grund der 2 und 3 der Bergpolizeiverordnung, betreffend die Hr nun von Sprengstoffen und Zündmitteln für den Oberbergamtsbezirk Clausthal vom 20. März 1920 lassen wir die Zündmittel, die in dem vom Minister für Wirt—⸗ schaft und Arbeit unter dem 17. März 1934 herausgegebenen . Nachtrag zur Liste der Bergbauzündmittel (Ministerialblatt

r Wirtschaft und Arbeit Nr. 7 vom 18. April 1934,

145 ff. ai fn. sind, zur Verwendung in den unserer Aufsicht unterstehenden Betrieben zu, soweit sie nicht ledig⸗ lich 39 andere Oberbergamtsbezirke zulässig sind.

.Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, daß die in dem Nachtrag enthaltenen Abänderungen, Ergänzungen und besonderen Bedingungen beachtet werden. Unberührt von dieser Zulassung bleiben die bestehenden und noch er⸗ gehenden allgemeinen und besonderen bergpolizeilichen Vor⸗ . über die Sprengstoffe, Zündmittel und die Schieß⸗ arbeit.

3. Dieser Nachtrag tritt mit dem Tage seiner Veröffent⸗ lichung in Kraft.

Clausthal⸗Zellerfeld, den 14. Mai 1934.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Schünemann.

Belanntmachung.

Die in der Nr. 242 vom 16. Oktober 1933 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers bekanntgemachte Verfügung vom 12. Sk⸗ tober 1933 1 Pa 1 Nr. 23846 betreffend die Einziehung der bis dahin der Firma Osterroth und Co. in Hamm ge⸗ hörenden, im Grundbuch von Hamm Band 212 Blatt 778 ein⸗ getragenen Grundstücke, wird hiermit aufgehoben. Das zu den Grundstücken gehörende, zugunsten des Preußischen Staates eingezogene Inventar wird durch diese Verfügung nicht berührt.

Arnsberg, den 13. Mai 1934.

Der Regierungspräsident. J. V: Dellen busch.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. März 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ruhrgas Aktiengesellschaft in Essen zum Bau einer Gasfern⸗ leitung von Lennep nach dem Gaswerk in Radevormwald nebst einer . zu den Bismarckwerken A.-G. in Radevormwald durch das Amtsblatt der Regierung in Düssel⸗ dorf Nr. 15 S. 147, ausgegeben am 14. April 1934;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. März 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Rheinhausen zum Bau einer Gasfernleitung von Uerdingen zu der geplanten Reglerstation in der Gemeinde Rheinhausen durch das Amtsblatt der Regierung in Düssel⸗ dorf Nr. 15 S. 147, ausgegeben am 14. April 1934;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. April 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Bad Godesberg * den Bau eines Rückhaltebeckens durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 16 S. 56, ausgegeben am 21. April 1934;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. April 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firma Tonsteinwerke, G. m. b. H. in Weidenau (Sieg), zur Her⸗ , eines Anschlußgleises in der Gemarkung Spich durch as Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 16 S. 56, aus⸗ gegeben am 21. April 1934; ,

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. April 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Gronau zur Erweiterung ihrer Wassergewinnungs⸗ anlage durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 16 S. 61, ausgegeben am 21. April 1934; -

der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 14. April 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Schmalkalden für die Schaffung eines Sport⸗ und Aufmarsch⸗ platzes durch das Amtsblatt der Regierung in Kassel Nr. 17 S. 88, ausgegeben am 28. April 1934;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. April 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Königswalde, Nm., zur Verlegung und Auf— ,, des Weges von Königswalde, Nm, nach Ascht durch as Amtsblatt der Regierung in Frankfurt a. d. O. Nr. 17 S. 107, ausgegeben am 28. April 1934.

Nichtamtliches.

Nummer 20 des Ministerialblattes

ür die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben im Preußi⸗ chen Ministerium des Innern) vom 16. Mai 1934 hat folgenden Inhalt:

. 111Igemeine Verwaltung.. RdErl. 12. 5. 34, Hoheitszeichen. Kommunal verbände. RdErl. 3. 5. 34, Steuerverteilungen f. 1934. RdErl. 8. 5. 34, Mairate d. Reichswohl fahrtshilfe. RdErl. 9. 5.24. 4. 34, Flüssigmachung v. Steuerrückständen. RdErl. 11. 5. 34, Durchf. Best. z. Berufs⸗ beamtenges. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. Polizei verwaltung. RdErl. 4. 5. 34, Bezieherwerbung f. Druckschriften RdErl. J. 5. 84, Dienstanw. s. d. Feuerwehr⸗ aufsichtspersonen in Landkreisen. RdErl. 7. 5. 4, Prov. Feuer-

wehrschulen. RdErl. 8. 5. 34, Aend. d. VerwaltGebO. RdErl. 9. 5. 34, Amtshilfe f. d. Vollstreck. v. Freiheitsstrafen. GV. 5. 5. 34, Hilfsbeamte d. Staatsanwaltschaft. RdErl, 9. 5. 34, Polizeiseelsorge. RdErl. 4. 5. 34, Nachweis früherer Dienstzeiten d. Schutzpol⸗ Beamten. RdErl. 7. 5. 34, Uebertritt v. Pol⸗Beamten in den Flug⸗Fernmeldedienst. RdErl. 30. 4. 34, Dienstkleid. Zuschuß f. Offiz. d. Rev.-Pol. RdErl. 8. 5. 34 Erma⸗Einsteckläufe usw. RdErl. 9. 5. 34, Pol. San. ⸗Beamte bel der Rev.⸗Pol. Gestütver waltung. RdErl. 19. 4. 34, Uebergang d. Gestütverwalt.; auf das Pr. LM. Wohl⸗— fahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 4. 5. 34, Nutzbarmach. der Einrichtungen f. Jugendpflege. RdErl. g. 5. 34, Mitwirk. Jugendl. bei öffentl. Sammlungen. RdErl. 30. 4. 34, Kölner Dombau⸗Geldlotterie 1934. RdErl. J. 5. 34, Badische Rote⸗Kreuz⸗Lotterie. Verkehrswesen. RdErl. 3. 5. 34, Einstell. v. Kraftfahrzeugen. RdErl. 4. 5.27. 4. 34, Kraftfahrzeugführerscheinne. Medizinalangelegen⸗ heiten RdErl. 11. 5. 34, VO. über Obsterzeugnisse. RdErl. 4. 5. 34, Einschleppang übertragbarer Krankheiten in Kinder⸗ heime. RdErl. 4. 5. 34, Narkose⸗Aether bei Operationen. Uebertragbare Krankheiten der 15. Woche. Verschiedenes. Handschriftl. Berichtigungen. Neuerschein ungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,I5 RM für Aus- gabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (ein- seitig bedruckt).

Kunst und Wissenschaft. Aus den Staatlichen Museen.

Die Staatlichen Museen teilen mit, daß die Sammlungen am Pfingst montag nicht, wie, gestern mitgeteilt, von 9 13. sondern von 9-15 Ü hr für den Besuch geöffnet sind.

Von der Preußischen Akademie der Künfste.

Die K der Preußischen Akademie der Künste am Pariser Platz ist auch an den beiden Pfingstfeiertagen von 10—5 Uhr geöffnet. Am 2. Pfingstfeiertag wird die Aus⸗ . endgültig geschlossen, da sogleich im Anschluß an diese

eranstaltung die Ausstellung „Sechs Jahrtausende Töpferkunst vorbereitet wird. . K

Der Preußische Staat hat soeben in der Frühjahrsausstellung Werke von Partikel, Graf von Merveldt, Geigenberger und Hein⸗ rich Amersdorffer angekauft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Freitag, den 18. Mai.

Staatsoper: Arabella. Musikalische Leitung: Heger. Be⸗ ginn: 20 Uhr.

Schauspielhaus: Musik. Spiel von Carl Hauptmann. Be⸗ ginn: 20 Uhr.

Richard Strauß „Intermezzo“ gelangt Sonnabend, den

19. Mai, in völliger Neuinszenierung zur Wiedergabe. Die

auptrollen singen: Delia Reinhardt, Narcel Wittrisch, Theodor Scheidl. Dirigent: Exich Kleiber, Regie: Hörth.

Die Proben zu dem „Essex“⸗ Drama von Hans Schwgr . in rng if id die unter der Regie von 8c Gründgens schon seit längerem begonnen haben, nehmen mit dem heutigen Tage auf der Bühne des Staatlichen Schauspielhauses ihren Fortgang. Die Hauptrollen sind besetzt mit Hermine Körner (Königin Elisabeth von England), Paul Hartmann (Esser) Fried rich Kayßler (Lord Cecil. Die Uraufführung findet im Rahmen der Berliner Kunstwochen am Mittwoch, den 389. Mai, statt, Die Bühnenbilder hat Rochus Gliese entworfen, die Musik ist von Mark Lothar.

Handbelsteil.

Berliner Börsenbericht vom 172. Mai. Schwächer auf Reichs bant⸗ Ausweis und Außenhandel.

Der an und für sich widerstandsfähigen Grundstimmung, durch die Hoffnungen auf baldige erfolgreiche Beendigung der Transfer⸗Konferenz n, . standen an der Berliner Donnerstag⸗Börse zwei tomente entgegen, die eine Ab⸗ ,,, der Tendenz zur Folge hatten. Einmal zeigt der neue

nn , r weiden, einen weiteren . lrund 25 Mill. RM); zum anderen brachten die Außenhandel zziffern mit einem Ausfuhrrückgang von mehr als 80 Mill. RM Ver- stimmung in den Verkehr. Hauptabgeber war die Kulisse; und zwar besonders in den Werten, die von ihr in den letzten Tagen bevorzugt waren. Das Geschäft erfuhr im Hinblick auf die be⸗ vorstehenden Feiertage eine weitere leichte Schrumpfung. Die Börse loß, in schwächerer Haltung, nur ganz vereinzelt zeigten sich kleine Erholungen. .

Am Montanmarkt gingen die Kursrückgänge über 1 vH selten hinaus. Lediglich Gelsenkirchen (minus 1 vH) verloren etwas mehr, sonst hörte man Stahlverein mit 40, Hoesch mit 1 ** je 1 vH niedriger. Einige Umtauschoperationen wollte man unter Braunkohlenwerten von Niederlausitzer (minus 2 v§H) in Ilse (plus 3 v5) bemerken. Rheinische Braun bei Glattstellungen der Kulisse um 2 vH niedriger. Kaliwerte lagen uneinheitlich; Salzdetfurth 155 höher, Aschersleben dagegen 2 v5 niedriger. J. G. Farben bröckelten ab; stärker angeboten waren Rütgers⸗ werke (minus 2A), da der gegenwärtige, die Kapitalzusammen⸗ legung noch nicht berücksichtigende Kurs als zu hoch angesehen wird. Elektropapiere bei ruhigem Geschäft gut gehalten; Siemens hörte man 132, A. E. G. 256. Einige Nachfrage en im Hin⸗ blick auf die günstigen Ausführungen in der G⸗-V. für B. M. W Daimler wurden glattgestellt (minus 11 vY), sonst zeigte sich Angebot in R. W. 6. (minus 115 vH), Berlin⸗Karlsruher (minus 1 vH), Orenstein (minus 11). Auch Hapag bröckelten nach kurzer Erholung wieder ab. Unter Bankaktien gewannen Com⸗ merzbank erneut R vH.

Am Kassamarkt waren die Umsätze 38 klein bei nachgeben⸗ den Kursen. Renten lagen sehr still; Neubesitz mit 1765 ge⸗ halten. Die umgestellten Dollarobligationen bei Realisationen M bis z vH. niedriger, andererseits Dollarbonds selbst sehr fest (plus 11 bis 2 v5). Am Geldmarkt war Tagesgeld 4M bis 5M vH, für erste Adressen 4 vH, zum Teil auch darunter. Großes Geschäft entwickelte sich in der neu herausgekommenen Serie un⸗ verzinslicher Schatzanweisungen per 15. 11. 1935 zu einem Dis⸗ kontsatz von 4M vH. Am Devisenmarkt lagen Pfund und Dollar wenig verändert; der Dollar notierte in Berlin amtlich 2,503, das Pfund 12,7 (12,78).