1934 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934. S. 2 Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934. S. 3

n=

1056041. Fr. mr Attiengesellschaft,

11105]. Lahnkraftwerke * Attiengesellschaft, Limburg, Lahn

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Samstag, den 9. Juni 1934, 11,15 Uhr, im Landeshaus, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring, Wies⸗ baden, eingeladen.

Tagesordnung:;

Vorlage des Geschäftsberichts 1933.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

„Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers für 1934.

Nach § 26 der Satzungen sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens am 6. Juni 1934 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Preußischen Staatsbant (Seehand⸗ lung), Berlin, oder der Dresdner Banf, Frankfurt (Main), oder der Direktion oder Niederlassungen der Nassauischen Landesbank satzungs⸗ gemäß hinterlegt oder die Hinterlegungs⸗ bescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaft oder einer der genannten

11101]. Kath. Vereinshaus A.⸗G., Stuttgart. Die Aktionäre werden auf 8. Juni 1934 um 16 uhr in das Kath. Vereins⸗ haus, Friedrichstr. 15, zu einer General⸗ versammlung einberufen mit folgender Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sow * Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933. 2. Beschlußfassung über das Ergebnis des Berichtsjahrs.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Ersatzwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschaft, oder bei der Kirchenpflege der kath. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, oder bei der Städt. Girokasse Stutt⸗ gart, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung

11242 Berichtigung.

Bei der im Reichs⸗ u. Staatsanz. Nr. 102, 2. Beil. unter Tageb.⸗Nr. 7049 veröffentl. Bilanz der Fichtel Sachs ⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaft ist der Sitz der Gesellschaft nicht Schweinfurt, sondern Nürnberg.

Gewinn⸗ und Berlustrechnun für den 31. Dezember *

Assecuranz⸗Compagnie Mercur in 11100. Bremen. Tagesordnung für die General⸗ versammlung am Sonnabend, den 2. Juni 1934, mittags 12 Uhr, im Börsennebengebäude Nr. 31: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1933. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Bremen, den 14. Mai 1934. Der Aufsichtsrat. Herm. Helms, Vorsitzender. Der Vorstand. F. Lampe. W. Schierenbeck.

II0921. = Deutsche Centralbodenkredit Aktien gesellschaft - Gemeinsch afts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanten

Ronneburger Bank A. ⸗G. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Juni 1934, 21 Uhr, im „Schützenhaus“ zu Ronne⸗ burg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einzuladen. (11020). Tagesordnung: ; 1. Herabsetzung des Aktienkapitals im Verhältnis 2 zu 1 von 965 000, auf RM 47 500, —. Auflösung der Aktiengesellschaft. Bestellung der Liquidatoren und Festsetzung der ihnen zu gewährenden Vergütung. Abschließung eines Vertrages mit der Ronneburger Bank e. G. m. b. H. zu Ronueburg, betr. die Ueber⸗ tragung der Aktinen und Passiven unserer Gesellschaft auf die Genossen⸗ . et mit Ausnahme des Aktien⸗ apitals. ; 5. Verwendung des Reichszuschusses und der sämtlichen offenen und stillen Resertven zur Deckung des entstan⸗ denen Verlustes. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Teilnahme bis 9. Juni 1934 anmelden oder ihre Aktien oder

Bayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank Filiale Bamberg in Bamberg, .

Bayerische Staatsbank in Mün⸗ chen, Nürnberg, Augsburg und Bamberg, ; 3.

Bayerische Bereinsbank in Mün⸗ chen und Bamberg, ;

Vogtländische Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Plauen i. B.

Aus dem Aufsichtsrat schied Herr

Dr. Wilhelm Koeppel aus; zugewählt wurde Herr Geh. Kommerzienrat Albert Rupp, Erlangen. Erlangen, 12. Mai 1934. Der Vorstand.

1035. ill etagen 21. -G. Texta, Riel.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1934 ist der Aufsichtsrat neu gewählt worden. Er besteht aus den Herren; 1. William Mühl⸗ selder, Bielefeld; 2. Willi Katz, Bielefeld; 3. Julius Hertz, Münster i. 2 Der Borstand der Textil⸗Etagen

21.⸗G. Texta, Kiel.

logo]. Baumwollindustrie Erlangen⸗ Bamberg Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

RM 9

wäb. Hall. Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung auf 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen:

Grundstücke (ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten): Stand am 1.1. 1933 abzügl. Abschrei⸗ bungen bis 31. 12. 1932

77 00d, Abschr. 1933 10000, Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand am 1.1. 1933 abzügl. Abschrei⸗ bungen bis 31.12. 1932

Ii 541, 3 Abschr. 1933 5500,

Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten:

Stand am 1. 1. 1933 ab⸗ zigl. Abschreibungen bis 81. 12. 1932 182 689,52 Ahschr. 1933 14 500,

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben (Kranken⸗

kasse, Invaliden⸗ und

Arbeitslosenversicherung) Soziale Spenden.... Freiwillige Zuwendungen

an Altersrentner .. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Rückstellung gemäß Vor⸗

standsbericht ..... inn, D,, Alle übrigen Aufwendung. Gewinnvortrag aus 1952. Gewinn 1933

Attiva. Anlagevermögen: Fabrikanlagen: Grundstücke . Abgang.. Gebäude. 5 646 539, Abschr. . 130 639, Geschäftsge bäude . Abschr.. . S260, Maschinen 4 360 206, Zugang 213 107,45 S 102,92 T' Ddr. Abschr. . 50l 804,53 Werkzeuge, Betriebs- mn. Geschäftsinventar Werkswohnungen: Grundstücke . 264 756, Zugang . 300,

110231.

R. Stock C Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrit Akttiengesellsch aft, Berlin⸗Marienfelde.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. Januar 1934 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von Reichs⸗ mark 7 560 000, in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5: 1 auf RM 1512 000, herabzusetzen.

Nachdem die Beschlüsse im Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch zum dritten Male auf, ihre Aktien mit den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in neue Aktien bis zum 26. Juni 1934 ein⸗

9 für 79 418.60

45,50

33 0Ols g 260 70218 50 58409

filoz6]. 2 Textil⸗Et agen A.⸗G. Texta, Hannover. ö

In der außẽrordentlichen Generalher⸗ sammlung vom 30. April 1934 ist der Aufsichtsrat neu gewählt worden. Er besteht aus den Herren: J. William Mühl⸗ felder, Bielefeld; 2. Willi Katz, Bielefeld; 3. Julius Hertz, Münster i. W... Der Borstand der Textil⸗Etagen 2. ⸗G. Texta, Hannover. ö

5 515 900 250 0 47 0338 88 133 511 33 2 121 50745 181738 Id 812 sh 5 291 6990

402 901

1II0321. : . Rückversicherung s⸗Aectien⸗ Geselischaft Colonia. Betr. Aufsichtsrat.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai d. J. ist neu zum Mit⸗ gliede des Aufsichtsrats bestellt worden: Herr Dr. h. e. Robert Pferdmenges, Bankier, in Köln. Küölu, den 15. Mai 1934.

Der Borstand. Dr. Oertel.

Abgang.

Erlös. Gewinnvortrag aus 1932. 181733 Gesamterlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ und Betriebsstoffe Einnahmen aus Vermietg.

ö. ö II037]. . .

Seiden⸗Paradies 2.⸗G., Frankfurt / Main.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 30. April 1934 ist der

4—

5 111 82936 168 189

Abgang . Gebäude,.

Abgang. 7650,

Ii br w,

Abschr. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe wd Halbfertige Erzeugnissen. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . Sonstige Forderungen wenn,, Kasse einschließlich Gut⸗ haben bei Girobanken . Guthaben bei anderen Banken w Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Passi va.

Aktienkavital: Stamm⸗

im,, Reservefonds . Sonstige Reservefonds .. Rüde ling̃ĩ; Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen .

Verbindlichkeiten gegen⸗ 7 111 54685

über Banken ..

Sonstige Verbindlichkeiten.

Spareinlagen

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Gewinn- und Verlustrech⸗ nung: Vortrag 1. 1 1933 Geminn in 1933.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember

TN vf

1681900

1104846 81 1691692412 2 835 714364 128 5658 04

70 189 05

1 422 055 98 324 084 32 122 618 44

197 326 48 S6 ols 76 S1 50 20

23 830 858 83

12 000 00 2 000 000

476 859 76

105 392 95

aos zog 81 190i lg 76 z2g 43h 05

219 345 53

414278 46 492 110 -

23 830 858 83

1933.

Toll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben ... Freiwillige soziale Lei⸗ stungen KJ Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen Besitzsteuern ö Uebrige Aufwendungen (einschließlich aller übri⸗ gen Steuern) Reingewinn: Vortrag 1.1. 1933 Gewinn in 1933.

Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1933 Ertrag gemäß § 261 6 11

Abs. 1 H.⸗G.⸗B. . Außerordentliche Erträge .

RM 6 261 838 06 450 208 77

O0 3

238 S859 12 680 15053 164 585 19 181 56651 80 o85 15

3 175 127 414 278 492110 12 939 309 36

414 278

12 133 618 391 412

17

72

Nach dem abschließenden

serer pflichtgemäßen Prüfung guf Grund Schristen der Gesellschaft Vorstand erteilten Auf⸗

der Bücher und sowie der vom klärungen und Nachweise er Buchführung, der Jahres abs Geschäftsbericht den schriften.

Berlin, den 25. März 1934. Deutsche Treu hand⸗Gesellsch aft. z ppa. Sponheimer. Oeffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer. Die heutige ord. Generalversammlung beschloß, für 1933 eine Dividende von Demnach werden die

Horschig.

5 590 zu verteilen. Gewinnanteilscheine Nr. 35 Nennwert von RM 100,

Nennwert von RM 500, mit Reichs⸗

95

mark 26,

Nennwert bon RM 1000, mit Reichs⸗

mark 50,

(in jedem Falle abzüglich 109 ertragsteuer ab 14. Mai d. J. von der oder den nachstehen⸗

Geselischaftstasse den Zahlstellen eingelöst: Berliner Berlin,

selisch aft

gart,

gesetzlichen

Handels Gesellschaft,

Denutsche Bank und Dis conto⸗Ge⸗ in Bamberg und Stutt⸗

7 737 Joy 33 Ergebnis un⸗

itsprechen die chluß und der Vor⸗

zur Aktie im

mit RM 5, —,

Kapital⸗

20

S7 191 66.

11128. Arienheller Sprudel und Kohlen⸗ säure ?Attiengesellschaft, Arien heller bei Rheinbrohl a. Rhein. Die Aktionäre der Arienheller Spru⸗ del und Kohlensäure Akttiengesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag, dem 14. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Kali⸗ Chemie Aktiengesellschaft, Berlin NwW 7, Reichstagufer 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1933 sowie Be⸗ schlußfassung über den Jahresab⸗ schluß. Gewinnverwendung. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. Wahlen zum Aussichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 9. Zuni 1934 entweder a) bei der Gesellschaft in Arien⸗ heller bei Rheinbrohl a. Rhein, b) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W s, e) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellsch aft, Filiale Köln, Köln, q) bei der Dresdner Bank in Köln, Köln, e) bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ land, Essen, f) bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ land, Hamburg, g) bei dem Bankhaus B. Simons & Co., Düssel dorf, oder h) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterle⸗ gungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Vescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfrist bei der Ge⸗ sellsch aft einzureichen. Berlin, den 15. Mai 1934. Der 3 . Aufsichtsrats: eise.

8183. Liquidationsjahres bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. RM Grundstück, Gebäude, An⸗ schlußgleis (Einheitswert) 135 000 Maschinen, Geräte, Gegen⸗ ,, . Kasse i. . * , . Debitoren . 1 Bestünde 3. Liquidationskonto, Verlust

Passiva. Aktienkapital Reservekonto (Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung). k ,,, , Rüclstellungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933

*.

Debet. Verlustvortrag p. 1. 1. 1933 Generalunkosten

RM 273 493 13 909

287 313

Kredit.

Rohgewinn aus Verwer— tung der Bestände und anderes . 4491 Gesamtverlust am 31. 12.

1933 .. 282 821

287 313 Halle (Saale), den 4. Mai 1934

69 18

Concordia ar , en,. Ges. i. Liqu.

; BVBerlosungsliste. Bei der am 11. Mai i934 in Gegenwart des Treuhänders stattgehabten siebenten Auslosung der 694 (85) Goldpfand⸗ briefe Em. V der vorn. Preu ßischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank sind die folgenden dreistelligen Endnummern gezogen worden: Nr. 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178. Alle Pfandbriefe, deren Nummer mit einer dieser dreistelligen Endzahlen schließt, gelten als ausgelost und sind damit zur Rückzahlung am 30. Juni 1934 gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages er⸗ folgt vom Fälligkeitstage ab an den Kassen der Gesellschaft in Berlin und Breslau sowie bei den übrigen Ge—⸗ meinschaftsbanken: . Deutsche Hypothekenbank, Mei⸗

ningen und Weimar, Frankfurter Hypothekenbank,

Frankfurt a. Main, Mecklenburgische Hy potheken⸗

und Wechselbank, Schwerin in

Mecklb.,

Sãch sische BVodenereditanstalt,

Dresden und Leipzig,

, , . Bo den kreditanstalt,

öln, gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nichtfälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen. Berlin XW 7, Unter den Linden 48/651, den 11. Mai 1934.

Der Vorstand.

11097. Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim in Bietigheim. Einladung zur ,,, . Die 76. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Kammg arn⸗Spin⸗ derei Bietigheim findet am Donners⸗ tag, den 7. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gefellschaft, Friedrich⸗ straße 46, in Stuttgart statt. Tagesordnung:

für 1933. 22 AX. Beschluß über Verteilung des Rein—⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers.

lung laden wir die Aktionäre unter Hin⸗ weis auf 5 19 der Satzung mit dem An⸗ fügen ein, daß die Anmeldung unter Nach⸗ weis des Aktienbesitzes mindestens drei Tage zu vor entweder bei dem Vorst and Tage zuvor entweder bei dem Vor⸗— stand der Gesellschaft in Bietigheim oder bei folgenden Bankhäusern zu ge⸗ schehen hat: Deutsche Bank und Dis co nto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart, Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. in Heilbronn und bei den deutschen Effekten giro⸗ banken. . Die Vorlagen für die Generalversamm— lung liegen auf dem Büro der Gesellschaft in Bietigheim sowie bei den obigen Bant— häusern auf. . Stuttgart, den 14. Mai 1934. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Conrad Bareiß.

110191.

Ronneburger Bank A.-G. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Juni 1934, 20 uhr, im „Schützenhaus“ zu Ronne! burg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Erstattung der Jahresberichte für

1932 und 1933. ; 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnungen. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Akt⸗ tionäre, welche ihre Teilnahme bis 9. Juni 18934 anmelden oder ihre Aktien oder Depotscheine der Reich s⸗ bant oder eines deutschen Notars am Schalter der Bank binnen gleicher Frist hinterlegen. : Ronneburg, den 16. Mai 1934.

3.

Nagel.

1. Genehmigung des Jahresabschlusses

Forderungen auf Grund Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Nicht erhobene Divibende

Gewinnvortrag 193 ; ; Reingewinn 1933 .... Avale RM 5000,

Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars am Schalter der Bank binnen gleicher Frist hinterlegen. Ronnebürg, den 16. Mai 1934. Der KAufsichtsrat. A. Reichardt, Vorsitzender.

(109522). Hugo Schneider

Aktien gesellschaft, Leipzig O 28. Generalbilanz

für den 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Anlagewerte: Grundstücke Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäude 32 001, Fabrik⸗ gebäude . 1 868 000,

Tod sdõdõi - Abschr. . 38 000,

Maschinen und maschinesse Anlagen, Werkzeuge, Be⸗ triebs und Geschäfts⸗ inventar: Stand am 1.1. ö , Zugang. 222 702,78

DT os fs Abschr. .. 222 702,78 1

TS dds -=

i

1862001

. .

Beteiligung: Stand am 1. 1. i933 . 628 452,47 Zugang .. 48 006,95 Fd T5 T7 Abschr. 4 * * 3 199, Umlaufvermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und. Betriebs⸗ k Halb fabritgte ante, Wertpapiere, 40 00909, Stand am I.. 1933 und Zu⸗ gang einschl. RM 57 319,22 Steuergut⸗ scheine ..

Abgang

Steuergut⸗ scheine . 57 319,22 Hypotheken: Stand am 1.1. 1088 o gso,—

Abzahlungs 3 050, J

673 260

600 234 828 853 704 091

IS 764,47 is r 7

von Warenlieferungen u. Leistungen: a) Warenforderyungen . b) Sonstige Forderungen Forderungen an abhängige Gesellschaften. .... Wechsel 86 9. 5 3 . 9. . 1 . Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ nnn, . Avale RM 5000,

1499 640

Bassiv a.

und Verpachtung ... 21 17602 Erträge aus Wertpapieren 4104 Vergütung für nicht ab⸗ genommene Abschlüsse. 3 467 26 Erlös a. Steuergutscheinen 57 31922 Außerordentliche Erträge. 26 568 05 Sonderzuwendungen 65 409 32

5 291 690 92

Leipzig O 28, den 29. März 1934.

Hugo Schneider Attien gesellsch aft. Budin. Höhn.

Wir bestätigen nach pflichtgemäßer

Prüfung auf Grund der Bücher und

Schriften der Gesellschaft sowie der vom

Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗

weise, daß die Buchführung, der Jahres—=

abschluß und der Geschäftsbericht der Hugo

Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig für

das Geschäftsjahr 1933 den gesetzlichen

Vorschriften entsprechen.

Leipzig, den 10. April 1934. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. ppa. Dr. Schiffmann.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

sind: Rechtsanwalt Walter Bernhard,

Berlin; Bankier Wilhelm Meyer, Leipzig;

Konsul Wilhelm Weissel, Leipzig. An

Stelle dieser herren wurden in der heutigen

Generalversammlung in den Aussichtsrat

unserer Gesellschaft gewählt: Dr. Graf

Henckel von Donnersmarck, Berlin; Di⸗

rektor Dr. Rudolf Keller, Leipzig, und

Walter Krause, Leipzig. Dr.⸗Ing. Richard

Koch, der turnusgemäß aus dem Aufsichts—

rat auszuscheiden hatte, wurde wieder⸗

gewählt.

Leipzig, den 8. Mai 1934.

Der Vorstand. Budin. Höhn.

ö / / 10526.

Konrad Hornschuch A.⸗G. in Urbach. Bilanz auf 31. Dezember 1933.

Aktiva.

Grund tückc Wohn⸗ und Bürogebäude Fabrikgebäude und Wasser⸗ , . Maschinen .. . Einrichtung. . Beteiligungen .

a3 go0 - 132 450

602 100 453 S509 18 100 56 O00 1256 0590 45 210 869 63 173 000 1061 03427

Vor ittt⸗⸗ Wertpapiere. Eigene Aktien Forderungen.... Wechsel, Kasse, Postscheck, Reichsbank, Banken .. Rechnungsabgrenzung ..

, , 9

309 4834 93 4788 45

ö 14321 897 73

Passiva. Grundkapital ...

Reserven

2 500 000 gl8 25377 112 330 08 137 0001 468 886159

22 675163 16 hl os

321 So 73 Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1933.

Rückstellungen' . Wertberichtigung

Verbindlichkeiten . ö Rechnungsabgrenzung CGeminmimimi --

Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds . Andere Reserven: Ruhegehaltsrücklage .. Delkredererücklage . Rückstellungen: Allgemeine Rückstellung. Sonderrückstellung laut Vorstandsbericht ... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: Lieferanten und Ver⸗ treter ; Sonstige Verbindlichkeit. Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft. Verbindsichkeiten aus Al⸗ zepten Verbindlichkeiten gegenüb. Banken (davon Rem⸗ bourskredite Reichsmark ,, 422 538 78 153320

214 657 2650 000

644 031 80 630

380 164 714 092

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 106 98167

151738

Der Aufsichtsrat. A. Reichardt, Vorsitzender.

Verlustvortrag Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Besitzsteuern

Sonstige Aufwendungen. Gewinn 1933. 173 877,06

Rohgewinn Zinsen. Sonstige Erträge.

Soll. ö 11 12540 106 186 76 94 624 83

293 557 65 87 97467 553 863 97

Anlagen

Verlustvortrag

1992... 11125, 40 162 751 66

270 083 92

Haben. 2216 41574 8 66 83 44 901 35 2 270 083192

d 9 1 . 29

Urbach, im April 1934.

Der Borstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ erer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen

59 81280 schriften.

Vor⸗ Stutigart, den 19. April 1934.

71996 660182

Südd. Treuhand A.⸗G. Dr. Schmid. ppa. Hannemann.

Aufsichtsrat neu gewählt worden. Er besteht aus den Herren; 1. William Mühl⸗ felder, Bielefeld; 2. Willi Katz, Bielefeld; 3. Julius Hertz, Münster i. W.

Ter Vorstand der Seiden⸗Paradies

7.⸗G. Seipa, Frankfurt / Main.

mois]. J Rheinische Preßhefe⸗ ü. Sprit⸗ werke A. ⸗G., Monheim, Rhld.

13. ordentliche we, ,,. ;

lung am Freitag, den 25. Mai 1934,

mittags 1 Uhr, Monheim, Werks⸗

kasino. J

Die Einladung im Deutschen Reichs⸗

und Preußischen Staatsanzeiger vom 3. Mai 1934. Zu Punkt 7 der Tages⸗

ordnung: Satzungsänderung zu 57 der

Satzungen ergänzen wir: Zuwendungen an die Stiftung der Wohlfahrtskasse für die Werksangehörigen bedürfen der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats.“ Der Aufsichtsrat der Rheinischen Breßhefe⸗ und Spritwerke A.⸗G. loßos]. Brauerei zum Bräuwastl A.⸗G., Weilheim. 2 Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. b Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle ld geen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .. Brauerei⸗ und Wirtschaftß⸗ 4 iner nr 18 09779 Lager⸗ und ,, 22 400 19 Fuhrpark⸗ und lebendes . , 13 n= Gebäude: Gastw. Gebäude 18 665 119 235

2

37 Umlaufvermögen: Kassa und Postscheck .. Bankguthaben . Wechsel .. Wertpapiere... Hypothekengrundsch. Darlehen Außenstände Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertige Erzeugnisse ..

666 3 2s 639 75 ls 30 os

130 310 34

und

Sd42 298 58

J 67 402 1657 670 . Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 500 Stck. mit je l Stimme) Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen: Pensions⸗ fonds Wertberichtigungsposten: Erneuerungsrücklage . Dubiosenreserve Delkredere Spezialreserve . Betriebsreserve Verbindlichkeiten: Hypotheken. Kautionen... Sonstige Gläubige Gewinn

120 000 274946 234 374 227 958 388 903 3443

5 572 96 316 35779

Ter o

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

99

Abgang 1933 2240,

Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

44 1568 92 2169 55

152 893 25

50 44 330

785

4 Nicht erhobene Dividende 3 Stiftungen

07 04 94 52 62

50

14 34

7p

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1933 abzügl. Ab⸗ schreibungen bis 31. 12. ö Zugang 1933 34 531,55 d 57d s

3 Abschr. lg33 3 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am 1. 1. 1933 ab⸗ zügl. Abschreibungen bis 3I. 12. 932. 9839,26 Zugang 1933 24 080,46 JJ , Abgang 1933 3 400, JJ Abschr: E933 18200, Bet gungen Umlaufsvetmögen:

stoffe 23 Halbfertige Erzeugnifsen. Fertige Erzeugnisse ,, * Wertpapiere Eigene Aktien (Nominal⸗ wert (RM 33 250, . Der Gesellschaft zustehende Hypotheken, Grundschul⸗ den und Rentenschulden Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Qistun gen Forderungen an Vor⸗ standsmitglieder ... Sonstige Forderungen . Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben.

Passiva. ö, Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Anderer Reservefonds . Wertberichtigungsposten: n ,,, Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen · ...... Unterstützungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag aus 1932 Reingewinn 19833 ...

15965032

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1933.

z Werkzeug⸗

schlie glich ö

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft, Effe kten⸗ kasse, Berlin W 8, Mauerstr. 246 27,

unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗

im Sperrdepot gehalten werden.

Stellen eingereicht haben. Limburg, den 15. Mai 1934. Der Borstand. C. Bansa. W. Schoder.

Stuttgart, im Mai 1934. Der Aufsichtsrat.

neten Nummernyerzeichnisses, wofür die dort erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Gegen Einlieferung von fünf alten Aktien über je RM 300. werden drei neue Aktien über je RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. aus⸗ gereicht. An Stelle von zehn neuen Aktien über je RM 100, wird, sofern der Ein⸗ reicher nicht ausdrücklich Aktien über RM 100, wünscht, eine Aktie über RM 1000, ausgefolgt. ; Erfolgt die Einreichung der alten Aktien in einer nicht durch fünf teilbaren Anzahl, so ist die Umtauschstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zwecks Erzielung eines umtauschfähigen Betrags tunlichst zu vermitteln. J Die neuen Aktien werden alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien er— teilten, nicht überträgharen Emwpfangs— bescheinigungen ausgehändigt. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Der Umtausch der Aktien, erfolgt 6. visionsfrei, sofern die Stücke an dem zuständigen Schalter der Umtauschstelle eingereicht werden; in allen anderen Fällen wird die übliche Provisisn in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereicht worden sind, sowie Aktien, welche in einer nicht durch fünf teilbaren Anzahl eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden den gesetz⸗ lichen Bestimmungen entsprechend für kraftlos erklärt und für Rechnung der Beteiligten verwertet, Der Verwertungs⸗ erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Berlin⸗Marienfelde, 16. Mai 1934. N. Stock C Co., Spiralbohrer⸗, und Maschinenfabrit Aktien gesel sch aft. Speck. Meyer. ü ä.

losls]. Zum Herzog Christoph, evang. Ber⸗ Jing asthof, cih ri Hospiz, Etutt⸗ gart. Rech nungsabschluß auf 31. Dezember 1933.

. b Liegenschaft . 1 gugang .. 18 zoo.

irn

Abschreibung 3 000, Einrichtung. I06 292,70 Zugang.. 11 500. -

Tv

RM 444 817 29 532 77 700 42 000 42 586 388 995

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuern ... Alle übrigen Aufwendungen

Soll.

Verbrauch an Malz, Gerste

und Hopfen Gehälter und Löhne und

soziale Abgaben Sonstige Aufwendungen. Besitzsteuern Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Reingewinn

ö

, .

697 396

Haben. Erlös aus Bier und Abfällen e

668 330 29 065 697 396

Weilheim, den 31. Dezember 1933. Brauerei . . Rott.

Die Uebereinstimmung mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern wird be⸗

stätigt. ö 5 Rev. ⸗Abtlg. d. Reich snährstd. Schmidhuber,

Unterabteilungsleiter der Landesbauern⸗

A. ⸗G.

20 235 121 716

1167 584

Gewinnvortrag aus 1932 Reingewinn 1933...

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1932 20 235 Leistung des Betriebs.. 1102 623 Zinsen und sonstige Kapital⸗

erträge =. 30 012 Außerordentliche Erträge . 14 711

70 60

107 321

277

7 308 go 38 747 86 18 604 29 S 12606

359 686

Abschreibung 4 471,

w Schuldner.. Vorräte. Verlustvortrag Verlust auf 31. 12. 1933

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve Unterstützungskasse Bankschuld . Gläubiger ..

190 000 19 000 50 923 19 747 80 015

359 686 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1167 584

schriften. Heilbronn, den 5. Mai 1934.

Heilbronner Treuhand⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. . Mack Mössinger, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

schaft Bayern.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—

Soll. A Unkosten... 103 214 Zinsen 4297 Äbschreibungen a. Gebäuden 3 000 Abschreibungen an Ein⸗

richtung Verlustvortrag von 1932

4 471 18 604

133 587

Haben. Ertrag des Betriebes... Verlust .

106 857 26 730

133 Ss Stuttgart, den 8. Mai 1934.

10740.

Rhein⸗Main⸗Donau Akttiengesellschaft.

An gebot . (

auf Umtausch der Dollarbonds unserer 7 Dollaranleihe von 1925

(The Rhine Maine Danube Canal nd Power e ng 25⸗year Sinking Fund Gold Loan Series A)

in 59 Reichsmartschuldverschreibungen unserer Gesellschaft.

Die k Aktiengesellschaft in München bietet den inländischen Besitzern von Dollarbonds ihrer 799 Dollaranleihe von 1925 (The Rhine Maine Danube Canal and Power Company 25⸗ear Sinking Fund Gold Loan Series A) den umtausch von je 10909, Zollar Nennwert dieser Anleihe

nebst Zinsscheinen fällig 1. September 1934 ff. in je Reichs⸗

mark 3009, . . und von je 505, Dollar Nennwert djeser Anleihe nebst Zins⸗ scheinen fällig j. September 1934 ff. in je RM 1590,

5 95 auf den Inhaber lautende Reichsmarkschuldver⸗ schreibungen der Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft an. . . , Angebot bringt . inländischen Dollarbondsbesitzern erhebliche Vor⸗ teile: es sichert sie gegen Balutaschwankungen, befreit sie von den . teilen der Trausferrégelung und sichert ihnen einen Umtauschkurs, der nich unwesentlich über dem gegenwärtigen Dollarkurs liegt. 86. den Umtausch sind folgende Bestimmungen maßgebend: .

J. Zum Umtausch zugelassen sind sowohl die zertifizierten Dollarbonds als , alle nichtzertifizierten Dollarbonds, soweit sie bi; zum Ablauf der Umtauschfrif (28. Mai 1934 einschließlich) nachweisbar in inländischen Besitz übergegangen sind. 2. Die inländischen Inhaber von Dollarbonds, welche von dem Angebot Ge— brauch machen, haben ihre Dollarbonds an die Deutsche Golddiskontbank, Umtausch⸗ und Hinterlegungsstelle, Berlin sw 111, Haus vogteiplatz 3/4 (ostanschrift nur Berlin sw 111), bis zum 28. Mai d. J. zusammen mit dem unten erwähnten Antrag abzuliefern. . . . Bei Einreichung von zertifizierten Dollarbonds sind die Zertifikationsbesche ini⸗ gungen mit abzuliefern. Sonstigs Nachweise des inländischen Besitzes sind nicht er⸗

orderlich. z . Jei Einreichung von nichtzertifizierten Dollarbonds haben die Antragsteller dem Umtauschantrag ein Affidavit beizufügen. In dem Affidavit hat der e. steller ausdrücklich zu versichern, daß die eingereichten Dollarbonds nicht einem Aus. länder gehören, auch nicht von einem Ausländer erworben worden. sind, um sie fin Rechnung des Äusländers umzutauschen, und daß er Inländer im Sinne der Dedvisen. verordnung ist. Inländer im Sinne der Devisenverordnung sind Personen die im Inland mit Ausnahme des Saargebiets ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt,

Sitz oder Ort der Leitung haben. . . 3 Die Deutsche gr hier err ant hat die Ermächtigung erhalten, deutsche Auslandsbonds von inländischen Einreichern als Treuhänderin der Schuldner und der Einreicher entgegenzunehmen. Durch diese Ermächtigung werden die nach 6. der Devisenverordnung vom 23. Mai 1932 für die Umwandlung erforderlichen Dee, . und Verfügungsgenehmigungen ersetzt, so daß weder der Schuldner eine Fer genehmigung, noch der Einreicher eine Verfügungsgenehmigung einzuholen brau 1 wenn eng Auslandsbonds zum Umtausch in Reichs markschuldverschreibungen b der Deutschen Golddiskontbank eingereicht und von ihr angenommen werden. . 4. Die Deutsche Golddiskontbank händigt den Einreicher unserer , . in unserem Auftrag als Gegenwert einen entsprechenden Nennwert 2 . markschuldverschreibungen unserer Gesellschaft aus. Für jeden Dollar (Nennwert) der bei der Deutschen Golddiskontbank eingelieferten Dollarbonds werden Neichs mark 3, (drei Reichsmark) Nennwert unserer neuen Reichs markschuldverschreibungen hrt. en alen, Der Nominalzinssatz unserer neuen Reichsmarkschuldverschreibungen be= gt s. ,, . Ne ginstermine der neuen Reichs markschuldverschreibungen find die gleichen wie diejenigen der Dollarbonds (1. März und 1. September). . 6. Die Tilgungsbestimmungen und Rüczahlungstermine unserer neuen dieichs markschuldverschreibungen decken sich mit denjenigen der Dollarbonds. 3u . gweck wird die Deutsche Golddiskontbank vor der Aushändigung im Text einer 1 en neu auszugebenden Reichsmarkschuldverschreibung die Nummer vermerken, we * der entsprechende bei der Deutschen Golddiskontbank hinterlegte Dollar bend e,. J. Die auf jeden hinterlegten Dollarbond entfallenden Zins und , . beträge fließen der Deutschen Golddiskontbank zu. Diese stellt die genannten Beträge unserer Gesellschaft wieder zur . ö ihrerseits die entsprechenden Reichs- markschuldverschreibungen verzinst und tilgt. . . a. . fi! die ö Reichs markschuldve rschrei⸗ bungen sind die gleichen, wie sie für die bei der Deutschen Golddis kontbaul zu . legenden Dollarbonds bestehen. Zu diesem Zwecke hat die Deutsche 1 die Eigenschaft als Treuhänder für die Besitzer der neuen Reichs marlschuldversc ö. bungen übernommen, und es sind ihr hierzu in ihrer Eigenschaft als Treuhänder . aus den hinterlegten Dollarbonds sich ergebenden Sicherungsansprüche abgetreten worden. . ; ; An den für unsere Dollaranleihe von 1925 bestehenden Verträgen andert 1 nichts, so daß die neu n gn . an den für die Dollarbonds vorhandenen Sicherheiten teilnehmen. . ff - Die 30. für die Annahme unseres Angebots beginnt am 17. Mai 96 und läuft mit dem 28. Mai 1934 ab. Die Annahme ist durch Einreichung e. Umtauschantrags an die Deutsche Golddiskontbank zu erklären. Dem kr, ,, müssen die umzutauschenden Dollarbonds beigefügt sein. Sollten demnach ö 8 bonds erst nach dem 28. Mai 1934 bei nachstehenden Stellen eingeliefert werden, so ist der Umtausch nicht mehr durchführbar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Einreichung eines Nummernverzeichnisses allein nicht genügt. r it lu Das Formblatt für den Umtauschantrag ist bei unserer Gesel 2 München, Leopoldstraße 28, sowie bei nachfolgenden Stellen erhältlich: Deutsche Bank und Dis eo nto⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale e Deutsche Bank und Dis co nto⸗Gesellschaft, Filiale MNannhe n Deutsche 56 , , . Filiale Frankfurt a. M. Dresdner Ban erlin. ; Bei diesen Stellen können auch die Anträge samt den zugehörigen Dollarbonds zur Einreichung an die Deutsche Golddiskonthank abgegeben werden. Die zu zahlende Börsenumsatzsteuer wird von uns übernommen. München, den 16. Mai 1934. Rhein⸗Main⸗Do nau Aktiengesellsch aft. Der Vorstand. Dantscher. oerfler.

Der Vorstand. Schott.

Buck. Bazlen.