1934 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsunzeiger Nr. 113 vom

17. Mai 1934. S. 2

r

Ratzeburger Kleinbahn A.⸗G.

III027. Berufung der Generglversammlung.

Am 8. Juni 1934, mittags 12 Uhr, findet in Ratzeburg, Rathaus, Sitzungs⸗ aal, eine Generalversammlung der Hilo unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 / 1933. .

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Aufsichtsratswahlen.

Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vorher bei der Geselischaftskasse (Bürgermeister Saalfeld, Ratzeburg) oder bei der Ber⸗ siner Handels⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegen. Amtliche Bescheinigun⸗

en von Staats⸗ und Kommunal⸗ assen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien oder Interimsscheine gelten als hinreichender Ausweis sür die Hinterlegung. Der Geschäftsbericht liegt beim Vorstand aus. .

Ratzeburg, den 15. Mai 1934.

Der Vorsitzende des Auf sichtsrats ver Ratzeburger Kleinbahn A.⸗G.: Fründt, Landrat.

ö

10497. Gebr. Rasch A.⸗G., Schleswig. Rechnungsübersicht. Bilanz konto per d 1. Dezeni ber 1933.

RM 9 190 371

Vermögen. Grundstücke u. Gebäude: Plessenstr. 12 ö Flensburger Str. 6 .. Haus Kälberstr. 20 –— 2 Maschinen Inventar Automobile Warenlagerbestand 143 281 56 (Herrn P. Rasch, wig, übereignet Bauernhand A.⸗G.) Effekten Steuergutscheine ... Sperrkonto Kreissparkasse (z. G. Reichs⸗Kred.⸗Ges. Berlin) Kassabestand Debitoren (4 Herrn P. Rasch übereignet w. Bauernhand A.⸗G.) Warenforderungen ... 235 764 89 Andere Forderungen .. 146950 Reichsbank“, Postscheck⸗ guthaben 2 54101 Andere Bankguthaben .. 162 590 12 Bürgschaften weg. Bauern⸗ hand A.⸗G. 450 000,

Schles⸗ w.

300 7679 52 5 500

185617

94 z23 77

Ver bind lichkeiten. Aktienkapital 450 000 Reservefonds 66 932 06 Hypotheken 18 024 09 Kreditoren 317 741 62 Delkrederefonds ... 70595 Reingewinn 19337) ... 40 920 06

894 323 77

RM

*) Verteilt wie folgt: Dividende 699 a. 450 000, Reichsmark Delkrederefonds Zuführ. z. Reservefonds .. Vortrag 1934

27 000, 11 294,05 2067,94 568, O6 T Jr, Grundschulden z. G. Reichs⸗ Kredit⸗Ges. Berlin w. . Bauernhand A.⸗G. . . . . 300 000, Grundschulden z. G. Herrn P. Rasch, Schleswig, w. Bauernhand A.⸗G. .... 150 0900. 150 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RM 160 098

63 711

17685

——

Löhne

Gehälter

Soziale Lasten

Abschreibungen auf: Anlagen Steuergutscheine

ZJinsen

Steuern

Schlachtsteuer

Beschaugebühren

Frachten

Verpackung und Hilfsstoffe

Betriebsunkosten ‚.

Handlungsunkosten S6 o

Provision S2 461 08

Porto, Telegr.⸗ u. Teleph.⸗ Spesen 8 113 56

. =. . ieten 593

Reisespesen 2 od 36

Reingewinn 1933 ....

18 116 16 528 21 203? 60 8166 135 095 19 831 107 2271 126 188 30 06511

40 920 05 100627566

Haben.

Gewinn a. Waren 100432897 Vortrag aus 1932 194669

1005 27566

Genehmigt. Schleswig, im April 1934. Für den Aufsichtsrat: M. Tönnsen, Vorsitzender. Der Vorstand.

mark 25 000 auf dem Konto „Beteiligungen und Wertpapiere“ verwandt.

ren rpresen Müner Attiengesellschaft, Dresden⸗N., Industrie⸗Gelände.

Pachtungsbilanz ver 31. Dezember 1933.

Aktiva.

J. Eigenes Vermögen der A.-G. : ; Debitorenforderung an die Verpächter K Einzahlungsanspruch gegen d. Aktionär .... Firma Adressen⸗Verlag Georg Müller

II. Pachtungsvermögen Adressenverlag Georg Müller:

X. Aktiva: Kasse, Postscheck Bank .. Kontokorrent: Außenstände Inventar 24 888,55 Warenkonto: Bestand ... ö 260, T ö dd dp

4 6636,09 21 881, 16

B. Passiva: Akzeptekonto..... Kreditoren Transitorische Passiva Delkredere . Kreditorenschuld a. Pächter

1? oo. = , 490 381,17 2 T

. r

Mehrung des Pachtvermögens Reservefonds

III. Pachtungsvermögen Druckerei Adressenverlag: A. Aktiva: keine, B. Passiva: keine.

54 283 63

Passiva. Stammkapital . Reservefonds konto... . Gewinnvortrag aus 1932. . Verlust 1933 5. . 0

.

M

. 50 000 500

6 zza, oh

4 551,27 378363

54 283 63 SBaben.

(NM 231 693

420 8 334

Gewinn⸗

Soll. und Verlu st konto.

RM 48 576 97 58281 Sl 66 ß 29 8 840 95

8 9

66 Warenkonto: Ausg. und Bestand ..

Büromöbel, Ver⸗ äuß. Gw. 2 e 1

Gewinnvortrag ..

Warenkonto, Aufwendungen .. Allg. Unkosten, Steuer.... Gehalt und Lohn ...... Abschreibungen.... . Gewinn⸗ u. Verlustkonto .

Verlust 1933... 1,27 3718363

240 449 34

240 449

Dres den, den 20. Januar 1934.

Adressen⸗Müller A.⸗G. G. Müller.

Proöspekt über RM 25090 000 auf den Inhaber lautende Aktien 1803 Stück zu je RM 1000 zwischen den Nr. 1—2 200 6 970 Stück zu je RM 100 zwischen den Nr. 2 201 - 10200 (Wiederzulassung gemäß § 38 des . infolge Kapitalherabsetzung) owie RM 300 0090 neue auf den Inhaber lautende Aktien 300 Stück zu je RM 100 Nr. 16 201—10 500 270 Stück zu je RM 1000 Nr. 11 001 —11 270 der

Siegersdorser Werke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengesellschaft, Siegersdorf, Kreis Bunzlan.

Die Siegers dorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Attiengesellschaft ist im Jahre 1894 mit dem Sitz in Siegersdorf, Kreis Bunzlau, errichtet worden. Die Gesellschaft unterhält eine Zweigniederlassung in Lauban unter der Firma Lau⸗ baner Tonwerke, Zweigniederlassung der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengesellschaft, Lauban.

Zweck der Gesellschaft ist die gewerbsmäßige Fabrikation von Erzeugnissen aus Ton und anderen Mineralstoffen sowie der Handel mit den Rohstoffen oder Erzeug⸗ nissen aus denselben und anderen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienende bewegliche und unbewegliche Anlagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen, gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, um Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem ÄAufssichtsrat zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke angemessen erscheinen. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats Zweigniederlassungen, Verfaufsstellen und Agenturen im In⸗ und Auslande errichten und selbständig oder in Gemeinschaft mit anderen betreiben.

Das Grund tapital betrug nach der mit Wirkung für die Bilanz per 31. Oktober 1924 erfolgten Umstellung auf Reichsmark RM 3 006 009 und war eingeteilt in Reichs⸗ mark 3 006 000 Stammaktien und RM 5 000 Vorzugsaktien. Sämtliche Stammaktien waren zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Breslau zugelassen. Die Gesellschaft hat gemäß 5 227 H.⸗G.⸗B. ihr Grundkapital durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 1932 um RM 300 000 Stamm⸗ aktien und durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Oktober 1932 um RM 200 000 Stammaktien und RM 5 000 Vorzugsaktien auf RM 2 500 000 herabgesetzt. Die zur Einziehung gelangten RM 500 0090 Stammaktien sind zum Durchschnittskurse von 8595 erworben worden, und zwar in der Zeit vom April bis Oktober 1932 teils an der Börse, teils im freien Verkehr sowie auf Grund eines in den Gesellschaftsblättern bekanntgegebenen Angebots an die Stammaktionäre. Von den Vorzugsaktien befanden sich RM 20265 bereits im Besitz der Gesellschaft und standen in der Bilanz per 31. 10. 1932 mit ihrem Nennwert zu Buch. Die restlichen RM 2975 wurden von der Gesellschaft gemäß einer früheren Ermächtigung seitens des Auf⸗ sichtsrats zum Preise von RM 28 542,80 erworben.

2 Die Aufwendungen für den Rückkauf der nom. ..... RM 500 000, Stammaktien betrugen einschließlich Spesen .. ..... RM 173 466,27.

Von dem erzielten Buchgewinn von...... . . RM 326533, 73 wurden für Kosten der Kapitalherabsetzung usw. . . ... RM 11 533,73 zurückgestellt. Die Gesellschaft hat den verbleibenden Be⸗

trag von , wh,

welcher zunächst der gesetzlichen Spezialreserve zugeführt war, mit Zustimmung der Generalversammlung mit RM 200 000 zur Dotierung eines neuen „Rücklagekontos zur besonderen Verwendung“ und mit dem Rest von RM 116 0900 zu außerordentlichen Wertberichtigungen, und zwar mit RM 90 000 auf den Anlagekonten und mit Reichs—⸗

10773.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Mai 1933 wurde das Grundkapital um bis zu RM 560 000 neue Aktien auf RM 3 000 000 erhöht. Die neuen Aktien sollten zum Nennbetrag ausgegeben werden, wobei ein Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen war. Die Kapitalerhöhung war vorgesehen zur Angliede⸗ rung der Ullersdorfer Werke A.-G. in Nieder⸗Ullersdorf und zur Ablösung von Ver⸗ pflichtungen derselben. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27.9. 1933 wurde die Durchführung dieser Kapitalerhöhung in der Form beschlossen, daß das Grundkapital nur um RM 3600 060 neue auf den Inhaber lautende Aktien, eingeteilt in 300 Stück zu je RM 100 und 270 Stück zu je RM 1000, auf RM 2800 000 erhöht wurde. Von den RM 300 000 neuen Aktien wurden RM 124 600 zum Erwerb von RM 249 200 Stammaktien, RM 25 400 von RM 40 800 Vorzugsaktien und RM 122000 von RM 195 360 Obligationen von 1926 der Ullersdorfer Werke (Kapital: Reichs⸗ mark 384 2090 Stammaltien und RM 70 700 Vorzugsaktien) sowie die restlichen Reichs mark 28 000 Aktien zum Erwerb von RM 33 968,16 Forderungen gegen die Ullers—⸗ dorfer Werke verwandt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 8o0 000 undist eingeteilt in 1803 Stück zwischen den Nr. 1— 2200 und 270 Stück Nr. 11 001—11 2790 zu je RM 1000 sowie 6970 Stück zwischen den Nr. 2201— 10 200 und 300 Stück Nr. 10 201-10 509 zu je RM 100. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstands der Gesellschaft und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters versehen. Der laufende Gewinnanteilschein zu sämtlichen Aktien trägt gegenwärtig die Nr. 2.

Den Borstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren: General⸗

Th. Kreußfeldt. H. Rasch. Wenkemann.

direktor Walter Pohl als ordentliches Vorstandsmitglied und Daniel Ehrlich als stell⸗

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens neun Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: M. Boehm, Justizrat, Berlin Vorsitzender; Handelsgerichtsrat Adolf Becker, Wirtschaftsprüfer, Breslau, stellver! tretender Vorsitzender; Ernst Dittmann, Direktor der Dresdner Bank Filiale Breslau Breslau; Rudolf Kolwes, Stadtbaurat a. D., Berlin; Erich Mandke, Direktor dei Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig, Braunschweig; Oskar Rother, Stadtrat, Lauban; Willy Vornbäumen, Direktor der Commerz— unz Privat-Bank Niederlassung Magdeburg, Magdeburg. Die von der Generalversamm— lung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste jährliche Vergütung in Höhe von insgesamt RM 20 090, die gleichmäßig unter die einzelnen Mitglieder zu verteilen sind, sofern nicht der Vorsitzende des Aufsichtsrats, der zwei Kopfteile erhält etwas anderes bestimmt. Für außergewöhnliche Tätigkeit eines Mitglieds kann del Aufsichtsrat die Gewährung einer besonderen Vergütung beschließen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. In den Generalversammlungen, die am Sitz der Gesellschaft oder an einem deutschen Effektenbörsenplatz stattfinden, gewähren je RM 100 Aktiennennbetrag eine Stimme. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, veröffentlicht. Von dem sich ergebenden Reingewinn erhalten: 1. der Reservefonds min— destens 5 vom Hundert, bis er 10 vom Hundert des Grundkapitals erreicht; 2. die Vorstandsmitglieder und die Beamten der Gesellschaft ihre vertragsmäßige Tantieme, welche unbeschadet bestehender vertraglicher Abmachungen von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn berechnet wird; 3. die Stammaktien 4 vom Hundert Anteil am Reingewinn; 4. der Rest wird als Divi⸗ dende unter die Aktionäre gleichmäßig verteilt, soweit nicht die Generalver sammlung anderes beschließt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Breslau wenigstens eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen . Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrel bewirkt werden können. Diese Zahlstellen sind zur Zeit: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., sämtlich in Berlin. Die Geschäftsergebnisse der letzten fünf Geschäftsjahre waren: 1928/29 09 auf RM 3 500 000 Stammaktien, 799 auf RM 2975 Vorzugsaktien. 1929/30 555 auf RM 3 000 000 Stammaktien, 799 auf RM 2975 Vorzugsaktien. 1930/31 Der Verlust in Höhe von RM 14 690,21 wurde auf neue Rechnung vorge⸗ tragen. 19315332 Von dem Betriebsverlust im Betrage von RM 66 9g25,41 zuzüglich des Verlustvortrages aus dem Vorjahr in Höhe von RM 14 690,21 wurden RM S0 000 durch eine Entnahme aus dem aufgelösten Reservefonds M getilgt, während die restlichen RM so7,s1 auf neue Rechnung vorgetragen wurden. Zur Deckung des Verlustes in Höhe von RM 58 893,78 und des Verlust— vortrages von RM 807,81 sollen dem Konto „Neue Rücklage“ RM 60 009 entnommen werden. Der hierbei verbleibende Ueberschuß von RM 298,41 soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Okto ber

1933, lautet wie folgt: Bilanz per 31. Oktober 1933. Aktiva.

1982/33

RM RM 4 407 000

1300

105 700 11700

TDT vv 5 000 Vs 62 704 69 Tv fpĩ 26 10 Di vd 33 000 Vo- 2 166 32 To ß 17 155: TIF 2300 4000 2226

6 226 6225

I. Anlagewerte: Grin nne, . ,

Abschreibung und Ausbeute

Wohngebäude .. Abschreibung .

Fabrikgebäude .. Zugang..

Abschreibung 977 000 Ofenanlage . Abschreibung Maschinenanlage Zugang ..

397 000

Abschreibung mien, Abschreibung Fuhrpark... Zugang..

Abschreibungen

Modelle und Formen 2271003 HII. VSeteiligungen.. ..... 131 501 Abgang.... . . 1

131 500

171 383 302 883

192 8651

Zugang..

III. Wertpapiere zur Daueranlage .

LIV. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .

V. Barwerte und Außenstände: Forderungen aus Warenlieferungen. Forderungen an Tochtergesellschaften Sonstige Forderungen... Steuergutscheine .. Wechsel

123 299 20 833 189 545

333 678

344 762: 90 889 37265 57 331 41 094

26 9. Andere Bankguthaben... 285 05 849 . Avaldebitoren RM 400,

ö Al s Passiva.

I. Grundkapital. d 0 9 9 9 9 9 9 6 II. Reserve: Gesetzlicher Reserve fonds... Renne 2 Abzügl. Entnahme z. Verlustdeckung Rücklage zur besonderen Verwendung .. III. Rückstellung: Für Grunderwerbssteuer. .. IV. Delkrederefonds V. Verbindlichkeiten: Hypotheken!) 1 Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen Leistungen ... Rückständige Dividende... Sonstige Verbindlichkeiten ... Guthaben von Tochtergesellschaften Uebergangsposten .. Avalkreditoren RM 400, VI. Verlust aus dem Vorjahre... Verlust aus dem laufenden Jahre...... Zusammen ... Hiervon ab Entnahme aus der neuen Rücklage,

Bleibt Gewinnvortrag auf neue Rechnung. ..

2 800 000 300 000

60 000

200 000 30 000 40 000

89

08 57 51 519 916

2 8 9 2

. 81 78 59

298 4 3 9õo 21466

) Feingolbhypothek, die mit sro, verzinslich ist und mit 400 zuzüglich er, sparter Hinsen bis zum 30. 6. 1944 getilgt wird. Ihre Kündigung ist mit neunmonatiger

vertretendes Vorstandsmitglied, beide in Siegersdorf.

Frist zulässig. Gorisetzung auf der folgenden Seite.

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934. 8. 3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Ottober 1933.

C ——

RM

624 791 52 869

Soll. RM Aufwendungen:

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen Besitzsteuern der Gesellschaft Sonstige Steuern Alle übrigen Aufwendungen . Vortrag des Verlustes aus dem Verlust aus dem Vorjahre . Verlust aus dem laufenden Jahr. ......

zusammen Hiervon ab Entnahme aus der neuen Rücklage ..

Verbleibt Gewinn zum Vortrag auf neue Rechnung

l02 086571

13 483 89 ö dT d sj . 17971867

115 569 6

.

80 370

ö 263 454 ö 807 . 0781

58 893 78 3d Tdi 5 60 000 -

Gorjahr

298

1128 162

Haben. Erträge:

Der sich nach Abzug der Aufwendungen für Roh-,

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ergebende Betrag. Zinsen * 1 * * 2 2 * 1 1 8 1 1 8 1 6 2 2 2 8 Steuergutscheine 8 2 Verschiedene sonstige Erträge ...... ..

Entnahmen aus der neuen Rücklage zur Verlustdeckung

1001946 2561 46 600

17053 63 6653

60 000

1128 16267

Bei den in der Bilanz unter „Wertpapiere zur Daueranlage“ verbuchte Werten handelt es sich fast ausschließlich um festverzinsliche . davon . RM 238 960 Obligationen der nacherwähnten Ullersdorfer Werke. Die in der Bilanz mit RM 9o s89,78 ausgewiesenen Forderungen an Tochtergesellschaften stellen Ver— pflichtungen der Ullersdorfer Werke dar. Das gien g Gesellschaft aus diskon⸗ tierten Kundenwechseln belief sich am 31. Oktober 1933 auf RM 19 99s, 8. Die Gesamtbezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats betrugen im Geschäftsjahr 1932/33 RM 53 260. Für einen Bankkredit der nacherwähnten Ullersdorfer Werke in Höhe von gegenwärtig RM 90 090, für welchen diese eine erststellige Hypothek auf einen Teil ihrer Grundstücke für den Kreditgeber eingetragen hat, hat die Gesellschaft die Ausfallbürgschaft übernommen.

Die Gesellschaft und die ihr angegliederten Unternehmen besitzen

folgende Anlagen: . , . Tunnel⸗ Sonstige Bahn⸗ esitz ha ingöfen öfen zefe a Hauptwerk in Siegersdorf. rdD. 238,5 19 ge n ö Zweigwerk in Lauban . . rd. 4 Zweigwerk in Gersdorf . rd. 4 Ullersdorfer Werke, Nd. Ullersdorf . ch. Vereinigte Tschirner Thon⸗ werke G. m. b. H., Tschirne rd. Rother'sche Kunstziegeleien G. m. b. H., Siegersdorf . rd. Tongruben: Die einzelnen Werke haben in der

ja 18

ja

Nähe mehr oder weniger

umfangreiche Gruben, in welchen die Tone zur Herstellung von gelben und roten RM

Verblendern, Eisenklinkern, feuerfesten Erzeugnissen usw. gewonnen werden.

In dem großen Grubenbetrieb der Vereinigten Tschirner Thonwerke werden die hochwertigen weißbrennenden Tone für alle Werke gewonnen, welche die Grund⸗ lage für die bekannten Erzeugnisse der Firmen darstellen.

Durch den Besitz an Tonvorkommen ist der Rohstoff für die volle Produktion unter Ausnutzung der vorhandenen Anlagen für Jahrzehnte gedeckt.

Die Gesellschaft fabriziert hauptsächlich weißglasierte Verblender, Bade⸗ zellensteine und dergl., Majolikaplatten und Kunstglasuren, Fassadenverkleidungen, Baukeramik und dergl., hochwertige Eisenklinkerverblender und ⸗keramik, Fußboden platten der verschiedensten Farben, außerdem werden Schamottematerialien für Hochleistungskessel, Industriegfenanlagen sowie Gasanstalten und säurefeste Erzeug⸗ nisse für die chemische Industrie, Papierfabriken, Wäschereien usw. hergestellt.

Von den Anlagen der Gesellschaft und ihrer Tochterunternehmen liegen die Zweigwerke in Lauban und Gersdorf zur Zeit still. In den Ullersdorfer Werken wird der Betrieb zur Zeit nur teilweise aufrechterhalten.

Die Gesellschaft beschäftigt einschließlich der Ullersdorfer Werke und der Ver⸗ einigten Tschirner Thonwerke zur Zeit rund 800 Arbeiter und rund 890 Angestellte.

Ueber die der Gesellschaft angegliederten Unternehmen ist neben vor⸗ stehend gebrachten Angaben noch folgendes zu berichten:

Aller dorfer Werke in Nieder⸗Nilersdorf, Kreis Sorau N.⸗L. Das Aktienkapital dieser Gesellschaft beträgt gegenwärtig RM 454 g00, eingeteilt in Reichs⸗ mark 384 200 Stammaktien und RM 70 700 Vorzugsaktien. Im Besitz der Siegers⸗ dorfer Werke befinden sich RM 303 600 Stammaktien und RM 43 600 Vorzugs⸗ aktien, die mit einem Buchwert von RM 171 383,22 in die Bilanz per 31. 10. 1933 eingestellt worden sind. Die Siegersdorfer Werke besitzen ferner nom. RM 238 960 Obligationen (Buchwert am 31. 19. 1933 RM 133 686,48) der ursprünglich mit szPYo, jetzt mit 499 verzinslichen Anleihe der Ullersdorfer Werke von 1926, von der sich einschließlich des vorgenannten Betrages zur Zeit noch nom. RM 3582 000 in Umlauf befinden. Die Ergebnisse in den drei letzten Geschäftsjahren betrugen: 1930 Verlust: RM 149 550,94; 1931 der Verlust wurde aus dem bei der Kapital⸗ zusammenlegung (2:1) erzielten Buchgewinn gedeckt; 1932 Verlust: RM 217 363,93. Bei Genehmigung des Entwurfes der Bilanz per 31. 10. 1933 durch den Aufsichtsrat und die Generalversammlung der Gesellschaft wird der Verlust, einschließlich des Verlustvortrags aus dem Vorjahr, eine Höhe von RM 381 009 erreicht haben, zu dessen Beseitigung eine weitere Kapitalzusammenlegung in Aussicht genommen ist. Die Verpflichtungen der Gesellschaft bestehen neben der RM 392 6460 betragenden Obligationenschuld aus Hypotheken im Betrage von RM 161 625 und aus Reichs⸗ mark 94 802,49 sonstigen Verbindlichkeiten.

Rother'sche Kunstziegeleien G. m. b. H., Siegersdorf. Bei diesem Unternehmen handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, deren RM 100 000 be⸗ tragendes Kapital in der Bilanz der Siegersdorfer Werke per 31. 10. 1933 mit dem Nennwert verbucht ist. Der Grundbesitz der Gesellschaft ist auf RM 1, abgeschrieben.

Bereinigte Tschirner Thonwerke G. m. b. H., Siegersdorf. Das Kapital dieses Unternehmens beträgt RM 76 000 und befindet sich ganz im Besi der Siegers dorfer Werke, in deren Bilanz per 31. 10. 1933 es mit RM 31 500 be⸗ wertet ist. Es handelt sich hier um eine Tongrube, die als selbständiges Unternehmen geführt wird.

Die Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren betrugen:

bei der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann A.-G. 1930/31 Reichs⸗ mark 2 436 8556; 1931/32 RM L350 5534; 1932/33 RM 1380 521;

bei den Ullersdorfer Werken 1931 RM 651 213; 1932 RM 308 9g25; 1933 RM 232707.

Die Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann A.⸗G. gehört als einzigem preisregelndem Berbande dem Verbande der schlesischen Verblendplatten⸗Industrie e. . Zugehörigkeit zu dieser Vereinigung kann mit jährlicher Frist gekündigt

erden.

Die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres 1933,34 haben gegen⸗ über den gleichen Monaten des Vorjahres eine erhebliche Umsatzsteigerung gebracht. Zur Zeit liegen Aufträge vor, die der Gesellschaft Beschäftigung im gegenwärtigen Umfange für etwa 3 Monate sicherstellen. Bei Anhalten der Mehrbeschäftigung hofft die Gesellschaft ein gegen das Vorjahr erheblich gebessertes Ergebnis zu erzielen.

Siegersdorf, im April 1934.

Siegers dorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Attiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

RM 2599 0990 auf den Inhaber lautende Atrtien, 1803 Stück zu je RM 1000 zwischen den Nr. 1—2200, 6970 Stück zu je RM 1900 zwischen den Nr. 2201 - 10200, sowie

RM 300 990 neue auf den Inhaber lautende Attien, 300 Stück zu je RM 100 Nr. 10201 - 10506, 270 Stück zu je RM 1006 Nr. 11001 bis 11270 der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengesellschaft, Siegers dorf, Kreis Bunzlau,

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im April 1934. Dentsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft.

tz Ablauf des Sperrjahres zu erhalten.

11096]. 3. Betanntmachung.

Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Akttiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 29. De⸗ zember 1933 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 2:1 zwecks teilweiser Kapitalrückzahlung und Vornahme von Rückstellungen in erleichterter Form von RM g 389 700, auf RM 4694 000, herabzusetzen.

Nachdem die Generalversammlungsbe⸗ schlüsse im Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst laufenden Ge— winnanteilen und Erneuerungsscheinen zur Durchführung der Kapitalherabsetzung und zur Entgegennahme der nach den Beschlüssen der Generalversammlung vor⸗ zunehmenden Kapitalrückzahlungen bei einer der folgenden Stellen unter nach⸗ stehenden Bedingungen einzureichen:

1. Einreichungsstellen sind:

in Berlin: das Bankhaus Gebr.

Arn hold,

k Handels⸗Gesell⸗

aft,

das Bankhaus S. Bleichröder,

die Bank des Berliner Kasjen⸗ Bereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots);

in Dresden: das Bankhaus Gebr.

Arnhold,

der Dresdner Kassen⸗Berein 2A. G. (nur für Mitglieder des

Giroeffektendepots);

in Breslau: die Dresdner Bant. 2. Die Einreichung der Stücke nebst ziffernmäßig geordnetem Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung, für das die Einreichungsstellen Vordrucke aus⸗ geben, hat bis ee ens 16. Juli 1934 gegen Quittung zu erfolgen.

Wird die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der obigen Stellen vorgenommen, so wird keine Provision berechnet, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

3. a Für je 2 bisherige Stamm⸗ aktien über je nom. RM 1000, oder nom. RM 100, wird eine neue Inh aberst amm attie über je nom. 19009, bzw. RM 100, ausge⸗ händigt, und zwar mit laufendem Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsschein. Ebenso wird für je 2 bisherige Stammaktien über je nom. RM 20, eine neue Stammaktie über je dim 26, mit laufendem Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ schein ausgehändigt, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß an Stelle von 5 neuen Stammaktien über je nom. NM 20, eine neue Stammaktie über nom. RM 109, ausgehändigt werden kann. An Stelle von 10 neuen Stamm⸗ aktien zu je nom. RM 100, kann eine neue Stammaktie über nom. NM 10090, ausgehändigt werden. Be⸗ sondere Stlckelungswänsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

b) Für je nom. RM 400, Nennbetrag eingereichter bisheriger Stammaktien er⸗ hält der Einreicher weiterhin RM 10, in bar und nom. RM 1990, Aktien der neugegründeten Keramische Werte Aktiengesellschaft, Berlin, in die gemäß den Beschlüssen der oben⸗ erwähnten Generalversammlung Beteili⸗ gungen unserer Gesellschaft eingebracht worden sind, und zwar mit Dividenden⸗ schein für das erste am 31. März 1934 endende Geschäftsjahr dieser Gesellschaft nebst folgenden Dividendenscheinen und einem Erneuernngsschein. Die Aushändi⸗ gung der Stücke erfolgt gegen Zahlung etwaiger Börsenumsatzsteuerbeträge.

Die gemäß den vorstehenden Bedin⸗ gungen zur Ausschüttung gelangenden Aktien der Keramische Werte A.⸗G. sowie Barbeträge werden gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. bei den obenbezeichneten Einreichungs⸗ stellen hinterlegt. Auf Grund von Ver⸗ einbarungen mit einem Bankenkonsortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold werden jedoch die Aktionäre unserer Gesellschaft die Möglichkeit haben, diese Aktien und Barbeträge bereits vor

4. a) Insoweit Aktien innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden oder soweit die eingereichten Aktien nicht zur Durchführung der Zusammenlegung gemäß Ziffer 3a ausreichen und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten an der Börse bzw., wenn eine Börsennotiz nicht bestehen sollte, in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft werden, mit der Maßgabe, daß der Reinerlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt wird.

b) Insoweit Aktien der Keramische Werte A.-G. auf bisherige Stammaktien unserer Gesellschaft entfallen, die nicht eingereicht bzw. nicht in einem zur Aus⸗ händigung der Keramische⸗Werte⸗A.⸗G.⸗ Aktien gemäß Ziffer 3b ausreichenden Betrage von nom. RM 400, bzw. dem Vielfachen eingeliefert werden, werden sie für Rechnung der Beteiligten in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft werden, so⸗ fern sie nicht unserer Gesellschaft zur frei⸗ händigen Verwertung für Rechnung der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengeselschaft. Dresdner Bant.

Verhältnis ihres Aktienbesitzes zusammen mit dem entsprechenden Teil des zum Zwecke der Kapitalrückzahlung auszu⸗ schüttenden Barbetrages (Ziffer 3b) zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden. Im übrigen werden die Ein⸗ reichungsstellen nach Möglichkeit bemüht sein, Spitzen auszugleichen.

5. Die bei den Zahlstellen eingereichten Aktien unserer Gesellschaft werden ver⸗ nichtet. Für die auszureichenden Aktien erfolgt ein Neudruck sämtlicher Urkunden. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden wird nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen Quittung bei derjenigen Stelle vorgenommen, welche diese Quittung ausgegeben hat. Diese Quittungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimafion des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Berlin, den 17. Mai 1934.

Der Vorstand. 1 926581.

Rheinisch⸗Westfälische Kredit⸗ anstalt für Verkehrsmittel Attiengesellschaft in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. RM S8, Postscheckguthaben ... 897 91 Kontokorrentschuldner .. H 13277 Grundstück Elberfeld . 5 500 ö 1 Verlustvortrag per 31. 12.

1932 494 137 91 Verlust ab 1.1. 1933 4102206

hI5 gᷣ9l 64

Passiva. Aktienkapital ..

Rückstellung . ; ; ñ = Kontokorrentkontos ..

R ss ss Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Derem ber 1933.

Soll. Handlungsunkosten ... 5 90231 Provisionen 9 9 r 9 1 77579 Zinsen 1 1 2 2 * 2 1 2 21 . 1 221 04 8 39h 64

Haben.

Eingänge aus abgeschriebenen eie 414189755 Verlust ab 1. 1. 1933... 402205

. Der Liquidator. Dr. Mareuse.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933 ist von uns genehmigt.

Berlin, im März 1934.

Der Aufsichtsrat. Neumann. 1 Io 14.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Besitzteile. RM 19 Konto der Aktionäre (nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital) Kasse und Postscheckkonto . Bankguthaben. ... Wertpapiere... Mobilien

375 000 3 827 82 4 185 40 150 26 40 J os 251 562

Sch uldteile.

Aktienkapital 2 J s90 000 —. Rückstellungen.. ... 6 700 36 w i) / 52 35355 Vortrag von 1932. ... 3 268 43 Ueberschuß von 1933. 559 28 613 231 62

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.

Ra 48 248 2 584

Aufwendungen. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben . .... Steuern:

Besitzsteuern.. .... Andere Steuern.... Sonstige Aufwendungen Vortrag von 1932... Ueberschuß von 1933 ...

1243 1018 8 336 3 268

559

65 259

Ertrãge.

Vortrag von 1932... Beiträge der Mitglieder .. Zinsen . Provisionen .....

3 268 46 371 35 13 870 07

2749 64

3 Zo IJ

Leipzig, im April 1934. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise i. wir die Buchführung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechend gefunden. eig. den 23. April 1934. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft A. ⸗G. Muth, öffentl. bestellt. Wirtschaftsprüfer. Erdmann, öffentl. bestellt. Wirtschafts⸗ prüfer. Mit der Generalversammlung vom 9. Mai 1934 sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Bankdirektor Konsul Wil⸗ helm J. Weißel, Bankdirektor Wilhelm Schaumburg. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Bankdirektor Dr. Sachau, Bankdirektor Reinhold Schüttrumpf. einn e Kassen⸗Verein

Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Der Reinerlös wird den Beteiliaten nach

9780 Diamant Gasglühlicht Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. Juni 1934, 12,30 Üihr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Ber⸗ lin, Gubener Straße 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. (1. Juli bis 31. De⸗ zember 1933.)

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Entlastung an Vor⸗

gung der Bilan

3. Ee nnen der stand und Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 8 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 5. Juni 1934, mittags 12 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin, Gubener Straße 47, a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und .

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Berlin, im Mai 1934.

Der Vorftand.

9781 Diamco Aktiengesellschaft für Glüh⸗ licht, Berlin. ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. Juni 18934, mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin, Gubener Straße 47, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ e, eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. ; .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ing der Bilanz.

g. ke deen der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens bis zum 5. Juni 1934. mittags 12 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin, Gubener Straße 47,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ö

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Berlin, im Mai 1934.

Der Vorstand.

1 7 .

10. Gesellschasten m. b. H.

Bekanntmachung.

J, eschluß der Gesellschafter der Firma W. Schüller C Sohn G. m. b. H., Wuppertal⸗Barmen, vom J. Oktober 193 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um RM 101 00, herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell-⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Wuppertal⸗ Barmen, 3. Mai 1934. W. Schüller K Sohn G. m. b. S.

Die Geschäftsführer:

Schüller. Trepper.

[836

7212 Bekanntmachung.

Die Firma . Autofederschutz⸗ Sa- masche - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden A, Struwestraße Nr. 16, ist durch Beschluß der Gesell. schafter vom 19. April 1934 aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Wirtschaftstreuhänder Johannes Win⸗ terlich in Dresden- A. 16. Blasewitzer Str. 29, Eg, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansfprüche bei der Gesellschaft oder dem Liquidator anzumelden. Sächsische Autofeder⸗Schutz ga masche

G. m. b. S. i. Liquidation. Winterlich.

8129 Merkel Æ Kienlin G. m. b. S., Eßlingen a. Neckar.

Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 2. Mai 1934 ö das Stammkapital unserer Gesellschaft von RM 3 600 000, auf RM 2 880 000 herabgesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft gesetzlicher Vorschrift gemäß auf, sich bei uns zu melden. ; .

Die Geschäfts führer.

7213 . 3 Firma Essener Baumaterialien⸗ 2 aft mit beschränkter Haftung H. Lange & Co. in Essen ist aufgelöst.

Bie Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Essen, den 18. April 1934.

Der Liquidator der Essener Baumaterialien⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter

ftien gesellsch aft. Weber. Schäferlein.

Haftung S. Lange Co.: Lange.