1934 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934. S. 4

Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig' unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. 4776: Das Vorstandsmitglied Ernst Lange in Leipzig ist ausgeschieden. .

c auf dem Blatte der Firma Gesell⸗ schaft für automatische Telephonie mit beschränkter Haftung in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Nr. 4189: Der Geschäftsführer Erich Schapira in Dresden ift ausgeschieden; zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Schmidt in Dresden.

d) auf Blatt 95 (Landbezirk) die Firma Carl Tietze, Tiefbau, in Theuma i. V. und als Inhaber der Bauunternehmer Paul Carl Tietze, aselbst. ö

Angegebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal: Ausführung von Straßen⸗, Eisenbahn- und Kanalisations⸗ arbeiten, Theuma i. V. Nr. 1236.

e) auf Blatt 4857 die Firma Her⸗ bert Seiß in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Kurt Herbert Seiß, daselbst. .

Angegebener Geschäftszweig und Ge schäftslokal: Großhandel mit Kolonial⸗, Tabakwaren und Bäckereiartikeln, Schillerstraße 11.

f) auf Blatt 4858 die Firma Paul Schmidt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Walther Schmidt, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Tabakwarengroßhandlung, Dobenaustraße 18.

g auf Blatt 4859 die Firma Georg Schmidt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Georg Chri⸗ stian Schmidt, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Tabakwarengroßhandlung, Röntgenstraße 21. A Reg. 884 / 34. Amtsgericht Plauen, den 12. 5. 1934.

Beton⸗,

Quedlinburg. 10619

Handelsregistereintragungen am 26.4. 1934: A 226, Firma C. Becker, Qued⸗ linburg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Ernst Lampe, hier. Die bisher begrün⸗ deten Forderungen und Schulden sind bei der Pachtung des Geschäfts durch Ernst Lampe nicht übernommen. A 629, Firma Metzing u. Sohn, Westerhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Metzing d. J. ist allein In⸗ haber. B 88: Die Firma Gewerkschafts⸗ haus Quedlinburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist auf Grund des Beschlusses des Landgerichts in Halber⸗ stadt vom 11. 4. 1934 wieder einge⸗ tragen.

Amtsgericht Quedlinburg.

Ie u d olstadt. 10620

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 2WTö bei der Firma Ernst Schilling in Rudolstadt einge⸗ tragen: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Werner-Rolf Hartmann in Ru⸗ dolstadt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des Kauf⸗ manns Paul Schilling sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber Hartmann sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Werner-Rolf Hartmann ausgeschlossen.

Rudolstadt, den 18. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Schivelbein. 10621 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt A ist heute bei der Firma Hermann Klüsener in Schivelbein eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schivelbein, den 8. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Schinebecht, Elbe. 10622

In das Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Fa. „Conitzer & Cie.“ in Schönebeck-⸗Elbe eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Albert Conitzer in Schönebeck-Elbe in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Schönebeck-Elbe, den 11. Mai 1934. Amtsgerichi.

Sc hweidnitæz. 10623 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 73 (Fa. Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Schweidnitz) ein⸗ getragen worden, daß die Bestellung des Kaufmanns Walter Heitz aus Burg bei Magdeburg zum Geschäftsführer der Gesellschaft widerrufen worden ist. Schweidnitz, den 8. Mai 1934. Amts⸗ gericht.

Sch weidnitꝝ. 106241

Im hiesigen Handeksregister Abt. A ist heute unter Nummer 802 die Firma „August Wilk“ mit dem Sitz in Schweidnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann August Wilk von hier eingetra⸗ gen worden.

Schweidnitz, den 9. Mai 1934.

Amtsgericht.

Schwelm. 10625

Im Handelsregister A ist am 20. April 1934 bei der unter 1fde. Nr. 245 eingetragenen Firma Paul Ferd. Peddinghaus in Gevelsberg⸗ Bruch folgendes eingetragen; Dem In⸗ genieur Werner Peddinghaus, dem

Kaufmann Paul Karl Peddinghaus und dem Kaufmann Ernst Hettesheimer, sämtlich wohnhaft in Gevelsberg, ist Einzelprokura erteilt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Stade. II0626

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1 eingetragene Firma Dibbern Inhaber Heinr. Müller in Stade soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Loschung binnen 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Töschung erfolgen wird. Amtsgericht Stade, 9. 5. 1934.

Stadt lengst eld. 10627 Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Glas- u. Metall— werke E Jensen, A. G. in Dermbach, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Stadtlengsfeld, den 11. Mai 19341. Thüringisches Amtsgericht.

Staufen. 10628 Handelsreg. B O.⸗3. 7, Schwarz⸗ wälder Kirschwassergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sulzburg: Der bisherige Geschäftsführer Gustav Weil ist abberufen. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Marcel Weil in Stutt⸗ gart, Schwabstraße 106, bestellt. Staufen, den g. Mai 1934. Amtsgericht.

Stettin. 106291 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 28. April 1934 unter Nr. 4117 die Firma „Alfred Skomlinski“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Skomlinski in Stettin. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Getreide und Futtermittel. Unter Nr. 4118 die Firma „Willi Kammholz jun.“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Kammholz jun. in Stettin. Dem Kaufmann Willi Kamm⸗ holz sen. in Stettin ist Prokura erteilt. Am 30. April 1934 unter Nr. 4122 die Firma „Kronen-Apotheke Alex Thoms“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alex Thoms in Stettin. Unter Nr. 4121 die Firma „Tief- und Straßenbaugeschäft Gottfried Schirmer“ in Stettin und als deren Inhaber der Baumeister Gottfried Schirmer in Stettin. Unter Nr. 4120 die Firma „Richard Eugen Schnartendorff, Inh. Richard Eugen Schnartendorff“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schnartendorff in Stettin. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fischgroß⸗ handlung und Fischräucherei. Unter Nr. 4119 die Firma „Phoenix“ Näh⸗ maschinenhaus Dr. Albert Schmitz“ in Stettin und als deren Inhaber. Dr. Albert Schmitz in Stettin. Am 4. Mai 1934 bei Nr. 902 (Firma Schütt E Ahrens in Stettin): Die Prokura des Hermann Wedel ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Hermann Wedel in Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Abteilung B am 24. April 1934 unter Nr. 1186 die Firma „Th. Winkler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Winkler junior in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1934 geschlossen. Der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗— schaft berechtigt. (Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger) Am 28. April 1934 bei Nr. 1180 (Firma Rudolf Scheele Æ Co. G. m. b. H. in Stettinz; Dem Kaufmann Walter Gumtow in Stettin ist mit der Maß⸗ aabe Prokura erteilt, daß er ver⸗ tretungsberechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Stettin.

Stettin. 10630

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 3. Mai 19341 bei Nr. 365689 (Firma Fr. Her⸗ mann Brentner Tauwerkgroßhand⸗ lung Nachfolger in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1843 (Firma „Max Loll“ in Stettin): In⸗ haberin ist jetzt die Kauffrau Elsa Gerst⸗ mann geborene Creutziger in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elsa Gerst⸗ mann ausgeschlossen. Am 5. Mai 1934 bei Nr. 1468 (Firma Kronen⸗Apotheke Hermann Laabs in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3066 (Firma Ludewig X Co. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B am A. April 1934 bei Nr. 587 (Firma Ostsee⸗Druck und Verlag Aktien⸗ Gesellschaft in Stettin): Otto Sommer ist nicht mehr Vorstand. Direktor Walther Boettcher in Stettin ist zum Vorstan bestellt. Bei Nr. IM (Firma Guropäische Transport- und Lager⸗

haus⸗Attiengesellschaft Zweignieder⸗

lassung Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand, der kaufmännische Direktor Erich Strauß, Berlin-Friedrichshagen, Ravenstein, be⸗ stellt. Am 28. April 1934 bei Nr. 892 Firma Stettiner Kredit⸗Anstalt Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Stettin): Direktor Willy Eitner ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Erich Häfke in Stettin wird gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Liquidator bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft bis zur neuen Generalversammlung zu⸗ sammen mit dem Liquidator Sund bei Verhinderung des Liquidators Stie⸗ ringer zu vertreten. Am 5. Mai 1934 bei Nr. 1044 (Firma „Europa“ Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am J. Mai 1934 bei Nr. 865 (Firma C. Artmeier, Bekleidungs⸗Indu⸗ strie ⸗Alktiengesellschaft Barmen Zweigniederlassung Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1934 ist 5 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) abgeändert. Das Grundkapital ist um 100 009 RM auf 100 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital besteht aus 400 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. Amtsgericht Stettin.

Stolberg, Teheinl. 10631

In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Stolberger Beleuchtungsindustrie Soent⸗ gen K Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Soentgen, Kaufmann in Stol⸗ berg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stolp, Pomm. 10632

Hand.⸗Reg. Eintr. B 20 v. 5. 5. 1934. Conrad Tack & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stolp. Kaufmann Walter Heitz in Burg bei Magdeburg ist . mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stolp.

Suhl. 10633 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 392 ver⸗ jeichneten Firma Leo Heyne K Co., Suhl, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Mitgesellschafter Seth Zehner ist aus— u , Die Firma wird als Ein⸗ zelfirma unter derselben Bezeichnung Leo Heyne & Co. wie bisher von dem bisherigen Mitgesellschafter Leo Henne in Suhl allein weitergeführt. Die Aktiven und Passiven der Firma über⸗ nimmt der Einzelinhaber Leo Heyne. Amtsgericht Suhl, den 12. Mai 1934.

Tauber bischofsheim. II0634) Handelsregistereintrag. Landwirt⸗ schaftliches Lagerhaus Wittighausen G. m. b. H. in Wittighausen —: Felix Conrad ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle Eugen Otto Pilger, Direktor, zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. Tauberbischofsheim, den 9. Mai 1934. Amtsgericht.

Tempelburęg. lob 35 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Rudolf Hahn in Tempelburg heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der bis⸗ herige alleinige Inhaber, Kaufmann Rudolf Hahn, hat das Geschäft dem Kaufmann Ernst Hahn und der Kauf⸗ mannsfrau Margarete Werner geb. Hahn überlassen. Sie sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1934 begonnen. Dem Kaufmann Hans Werner in Tempelburg ist Prokurg erteilt. Tempelburg. den 7. Mai 1934. Amtsgericht.

Tilsit. 10636 In das Handelsregister B Nr. A ist heute bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft Königsberg i. Pr., Zweig⸗ niederlassung Tilsit, eingetragen worden: Emil Weber ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Das. Statut ist durch die folgenden Beschlüsse des Generagl-Landtags ge⸗ ändert: Durch Beschluß vom 24. März 1916. landesherrlich genehmigt am 31. Mai 1916, bezüglich 5 22 (Befug⸗ nisse des Verwaltungsrats), S 19 (Statutenabänderungen). Durch Be⸗ schluß vom 24. März 1916, landesherr⸗ lich genehmigt am 4. November 1916, bezüglich 8 5 1 2 Abs. 1 u. III (Hypo⸗ thekenbeleihung, Depositen⸗ und Scheck⸗ verkehr), S 11 (Hinterlegung von Mün⸗ delvermögen), 8 16 (Reingewinn, Re⸗ servefonds), 58 26 und 28 (Befugnisse des Vorstands). Durch Beschluß vom 25. März 1919. von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 9. Juli 1919 und 20. Dezember 1920, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 13 und V (Wechselhinterlegung und An⸗ lage verfügbarer Kassenbestände). § 15 (Bilanz). Durch Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1920, von dem Staatsministerium genehmigt am 18. Januar 1921, be⸗ züglich IX. Nachtrags (Niederlassungen). Durch Beschluß vom 24. März 1922, von dem Staatsministerium genehmigt am 15. Juni 1922. bezüglich 8 3 (Höhe des Grundkapitals, 8 4 (Verhaftung

des Grundkapitals), 5 5 1 2 Abs. 1

und 4, 13, Y und VIII (Hypotheken⸗ beleihung, Wechselhinterlegung, An⸗ lage von Kassenbeständen, Geschäfts⸗ umfang), 5 32 (Pension der Syndizu, §z 35 (Bekanntmachungen). Durch Be⸗ schluß vom 15. Mai 1923, von dem Staatsministerium genehmigt am 18. Juni 1923, bezüglich S 30 (Monats—⸗ übersichten, 5 35 (Bekanntmachungen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 28. Dezember 1923, bezüglich 5515 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Korporationen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staats— ministerium genehmigt am 23. Januar 1924, bezüglich 8 15 (Buchführung, Bi⸗ lanzJ. Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium ge⸗ nehmigt am 11. Dezember 1924, bezüg—⸗ lich 5 5 15 und? Verkehr mit öffent— lichen Korporationen), 5 19 (SStatuten⸗ abänderungen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 24. März 1925, bezüglich 5 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals,, S 5 12 Abs. 1 (Hypotheken⸗ beleihung), 8 16 (Reingewinn, Reserve— fonds), 85 17, 18 (Jahres- und Rech⸗ nungsabschluß, Berichterstattung und Entlastung), S 19 Statutenänderung), 8 22 Befugnisse des Verwaltungsrats), § 25 (Vorstandswahl), 8 32 (Pension der Syndizi)h. Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt, am 1. Jnli 1926, bezüglich 8 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals), 85 IX (Beteiligung an Ban⸗ ken im abgetretenen Gebiet). Durch Be⸗ schluß vom 12. Jannar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 18. Juli 1927, bezüglich 8 3 (Höhe des Grundkapitals). Durch Beschluß vom 12. Jänuar 1928, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 30. April 1928, bezüglich 8 3 (Höhe des Grund—⸗ kapital, 8 18 Statutenänderung). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 9. Juni 1931, bezüglich S 5 V und 1IX (Anlage von Kassenbeständen. Be⸗ teiligung an Unternehmungen). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 8. März 1930, bezüglich 8 5 II (Bürg⸗ schaften. Durch Beschluß vom 6. No⸗ vember 1931, von dem Staatsministe⸗ rium genehmigt am 13. Mai 1931 be⸗ züglich 5 5 (Darlehnsaufnahme). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 6. April 1932, bezüglich 8 18 (Befikg⸗ nisse des Verwaltungsrats). Tilsit, den 28. März 1934. Amtsgericht.

Tilsit. 10637 In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute bei der Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tilsit, folgendes eingetragen worden: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Tilsit, den 4. Mai 1934. Amtsgericht.

Treuburg. 10638 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 102 Firma Karl Matthews am 8. Mai 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.

VUnruhstn dt. 10639 Bekanntmachung.

H.R. A 94. In unser Handels⸗ register Abteilung A Nr. 94 ist heute die Firma Marianne Wiznerowicz, en galt und Sägewerk, und als deren Inhaber Frau Marianne Wiz⸗ nerowich in Unruhstadt worden.

Amtsgericht Unruhstadt, 11. April 1934.

Vechta. 10640 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 4090 ein⸗ etragenen Firma Tuchversand Nieder⸗ . Josef Fangmann in Dinklage olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Vechta, den 30. April 1934.

Amtsgericht.

eingetragen

Wanne-Eickel. 10641

In unser Handelsxegister A unter Vr. 181 ist am 3. Januar 1934 die Firma Westdeutscher Wach und Schutz. dienst und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Kötter, Wanne Eickel, ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Wanne-Eickel.

Wetzlar. 10642

Im, Handelsregister A Nr. 264 ist bei Firma Gebrüder Cloos, Komman⸗ ditgesellschaft, Wetzlar, eingetragen: Der Kaufmann Adolf Cloos in Hom⸗ berg /Niederrhein ist als persönlich 3 tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sind mehrere persönlich haftende ger. after vorhanden, so wird die Gesellschaft von . Gesell⸗ schaftern oder von einem Gesellschafter und einem Prokuristen vertreten; sie kann auch von zwei Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten werden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Cloos in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist durch Tod als persön⸗ lich haftender ö aus der . ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Cloos ist er— loschen.

Wetzlar, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht.

Wollin, P9mm. 10643 In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der Firma Heinrich Schmidt, Misdroy, folgendes einge— tragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Stettin verlegt

Wollin, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht.

Worbis. 10644

In das Handelsregister B Nr. 17 ist am 27. 4. 1934 bei der Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich, Aktiengesellschaft in Worbis, einge⸗ tragen; Kaufmann Erich Meyer in Hildesheim ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Direktor Karl Mork in Worbis ist alleinvertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Worbis.

Worms. 10645

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen bei den Firmen: 1. N. Como in Worms: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Margareta Franziska gerufen Franziska Como in Worms und Katharina Helene gerufen Helene Como in Worms als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. 2. Wormser Asphaltwerk Weickel C Co. in Worms: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf die bisherige Gesellschafterin Maria Weickel geborene Decker in Worms als Einzelkaufmann überge⸗ gangen.

Worms, den 5. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arnstadt. ö 11004]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist beim Konsumverein zu Gräfenroda, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Gräfenroda ein= getragen worden: ;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. 1. 1934 ist 51 der Satzung er⸗ gänzt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist weiter: Herstellung und Be— arbeitung von Bedarfsgütern in eignen Betrieben, Aufkauf und Verkauf von Holzstäbchen, Annahme von Sparein⸗ lagen, Herstellung von Wohnungen und Vermittlung von Sachversicherungen.

Arnstadt, den 7. März 1934.

Thür. Amtsgericht.

Rauer wit. 10115 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 4 bei dem „Bauerwitzer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Bauerwitz“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom W. April 1934 ist die Satzung geändert und in vollem Umfang neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bauerwitz.“ Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: . J. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs- ,, h landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse), , . Maschinen⸗

3. zur Förderung der benußung. . ͤ Die Genofssenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa— chen stärken und das geistige und sitt. liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor

Eigennutz“. ; . Amtsgericht Bauerwitz, 5. Mai 1931.

Belzig. Bekanntmachung. 10705 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Reetz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Reetz, Kreis: Zauch⸗Belzig“ ein⸗ getragen worden. . Das Statut ist am 21. März 1934 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Belzig, den 8. Mai 1934. Amtsgericht. *

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), gie nnen und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorj, für den übrigen redaktionellen Teil, den . und für ‚, , , achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der i,. Druckerei⸗ und Verlags. Akttiengesellschaft. Berlin. ilhelmstraße 82.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 113 (Zweite Beilage

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin

4. Genossenschafts⸗ register.

Helzip. Bekanntmachung. 1107061

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft für Ragösen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Ragösen, Kreis Zauch⸗Belzig“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. März 1934 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Belzig, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht. ¶C sel, O. S. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. April 1934 bei Nr. 19 folgen⸗ des eingetragen worden:

Spar- und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lenschütz, Kr. Cosel. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Statut neugefaßt am 290. März 1934.

Amtsgericht Cosel, O. S.

10708

H scl, G. S. . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1934 bei Nr. 39 folgendes eingetragen worden: Elektrizitätsgenos⸗ senschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dünen seld. Tie Firma ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. April 1934.

geändert. Amtsgericht Cosel, O. S.

10709

q tt ingen. 10710

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 eingetragen:

Eierverwertungsgenosseuschaft Göttin⸗ gen, e. G. m. b. H., in Göttingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen ge⸗ lieferten Eier auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen ab⸗ usetzenden Eier in deren Namen und fi deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Vergütung. Ge⸗ k mit Eiern im eigenen Namen er Genossenschaft sind ausgeschlossen.

Göttingen, den 14. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

IHanngver. 10711

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 359 eingetragen die Genossenschaft Niedersächsische Spar⸗ briefgemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hannover. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Tie Genossenschaft will das individuelle Sparen fördern, ihren Mitgliedern Gelegenheit geben, die Ersparnisse zins⸗ bringend anzulegen und nach Errei⸗ chung einer bestimmten Summe zu

wirtschaftlichen Zwecken im Sinne der

Not-Wende⸗Bewegung produktiv zu verwerten. Das Statut datiert vom 4. Mai 1934.

Amtsgericht Hannover, 11. Mai 1934.

Herzherg, Harzr̃r-. Uio7i2]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 28, Konsumverein zu Bar⸗ bis, eingetragene Genossenschaft mtt beschränkter Haftpflicht in Barbis, am 7. Mai 1934: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Apxil 1934 ist die Firma der Genossenschaft geän⸗ dert in: Verbrauchergenossenschaft Bar⸗ bis, e. G. m. b. H. ;

Bei Nr. 23, Konsum⸗Perein Sieber, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Sieber, am 11. Mai 1934: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. April 1934 ist die Firma geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Sieber, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Herzberg (Harz), 11.5. 1934.

H iel. . 10713

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 8. Mai 1934 unter Nr. 33: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht Russee. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom J. April 1934 ist das Statut geändert. Dem § 2 ist folgender Zusatz unter Ziffer 3 zum Gegenstand des Unter⸗

nehmens hinzugesetzt: Betrieb einer Spar- und Tarlehnskasse zum Zwecke gemeinschaftlichen Bezuges landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für Mitglie—⸗ der und gemeinschaftlichen Absatzes der Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Kiel. H oObIenx. 104341 In unser Genossenschaftsregister ißt folgendes eingetragen worden:

1. Am 9. Mai 1934 unter Nr. 154 die Genossenschaft unter der Firma „Auto Reise Dienst „Deutsches Eck“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht Koblenz“ in Koblenz. Das Statut ist am 3. April 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraftpersonenomnibussen. 2. Am 8. Mai 1934 unter Nr. 18 bei der Genossenschaft „Layer Spar- und Darlehnstassen Verein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ in Lay a. d. Mosel: Das Statut ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. 3. 1934 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Di Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

J. Am 8. Mai 1934 unter Nr. 1 bei der Genossenschaft „Dieblicher Dar⸗ lehnskassenderein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ in Dieblich: Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. 2. 1934 neu festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Exzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗ rung kultureller und charitativer Zwecke. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

J. Am 2. Mai 1934 unter Nr. 14 bei der Genossenschaft „Kärlicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.“ in Kärlich: Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. 3. 1934 neu ge⸗ faßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse):; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz;.

Das Amtsgexicht Koblenz.

Malchow, Meckel. 10441

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Jabel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jabel, eingetragen, daß eine neue Satzung vom 3. März 1934 er⸗ richtet ist.

Die Firma und der Sitz der Genos⸗ senschaft sind unverändert geblieben. Der Gegeustand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, 5 und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. .

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift bei.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ solgen unter der Firma der Genossen⸗ schäͤft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der im 3 18 der Satzung

vorgesehenen Weise. Sie sind in der

Mellen burgischen Landwirtschaftlichen Wochenschrift aufzunehmen. Beim Ein— gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Mitgliederver— sammlung, in welcher ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs— anzeiger.

s Haftsumme beträgt 100 RM für Hör , ftsan ti. Die höchste Zahl er Geschäftsanteile, auf welche ein Ge— nosse sich beteiligen kann, beträgt 50.

Amtsgericht Malchow, 5. Man' 19334. Meinersen. 10714 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Seershausen ist heute folgendes ein getragen:

„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 190. Februar 1934 ist der Sitz von Seershausen nach Meinersen verlegt und der 1 des Statuts insoweit ab— geändert.“

Amtsgericht Meinersen, 19. April 1934.

Melle. 10715 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die „Molkereigenossen— schaft Neuenkirchen eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neuenkirchen, Kreis Melle“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder lichen Bedarfsgegenftänden. Das Statut ist vom 23. Februar 1934. Amtsgericht Melle, 4. 5. 1934.

Sch v eidniiæ. 10718

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die durch Statut vom 10. April 1934 errichtete Ver⸗ kaufsgenossenschaft landwirtschaftlicher Erzeugnisse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schweidnitz, Kreis Schweidnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist: Der Betrieb einer Genossenschaft zur Verwertung und zum Verkauf der von den Mitgliedern erzeugten landw. sowie gärtnerischen Produkte und des Wildes aus eigener Jagd auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweidnitz, den 12. Mai 1934.

Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 10448

In unser en,, , ist heute unter Nr. 82 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kerkow (Kreis Soldin)“ mit dem Sitz in Kerkow eingetragen worden.

Das Statut ist am 14. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Fe re einer landwirt⸗ schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft und zwar; ö

l. zum gemeinschaftlichen Bezug länd⸗ licher Bedarfsartikel; ( ;

2. zum gemeinsamen Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; .

3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung; 33

4. zur Ausübung der Agententätig⸗ keit für die Regeno⸗Raiffeisen⸗Versiche⸗ rungs- Gesellschaften; .

5. zur Schaffung weiterer Einrichtun⸗ gen zwecks Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder.

Soldin, den 12. April 1934.

Das Amtsgericht.

Sol din. . . 110449 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht, Hohen⸗Ziethen, Kreis Soldin, mit dem Sitz Hohen Ziethen, eingetra— en worden. . Das Statut ist am 12. Februar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh— mens ist der Bau und der Betrieb einer Spiritusbreunerei zum Zweck der ge⸗ meinschaftlichen Verwertung der Kar⸗ toffeln und des Getreides; der Verkauf des gewonnenen Spiritus auß gemenn— schafiliche Rechnung und Gefahr; die Gewinnung der Rückstände als Viehfnut⸗ ter und dessen Verwertung ausschließlich in der Wirtschaft der Mitglieder. Soldin, den 18. April 1934. Das Amtsgericht.

Snrottanu. . 10719 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein für Mallmitz und Umgegend e. G. m. b. H. in Mallmitz heute eingetragen worden, daß die Firma jeßt Verbrauchergenossenschaft Mallmitz e. G. m. b. H lautet. Amtsgericht Sprottau, 3. Mai 1934.

Donnerstag, den 17. Mai

Weicihen. 10453 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Dreschgenossenschaft Pap⸗ penberg, e. G. m. b. H., Sitz Pappen⸗ berg i. d. Opf.: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 19. Mai 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Wei⸗ den i. d. Opf., 12. Mai 1954. Amts⸗ gericht.

Weiden. 10154 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Pfarrei Michldorf, e. G. m. u. H., Sitz: Michldorf: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Weiden i. d. Opf., den 12. Mai 1934.

Amtsgericht.

Weserminde-Lehe. 10455 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 52 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bederkesa heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1933 aufgelöst.

Liquidatoren sind die Landwirte Johann Fick, Anton Hinck, Hinrich Hubert und Heinrich Krooß, sämtlich in Bederkesa, und der Landwirt Claus Mangels in Flögeln Nr. 13.

Amtsgericht Wesermünde Lehe, den 30. April 1934. Westerstede. 10456

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 191 ist bei der Mastviehverwertung, e. G. m. b. H., in Westerstede am J. Mai 1934 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 19. April 1934 und 2. Mai 1934 auf⸗ gelöst. Der Land- und Gastwirt Died⸗ rich Oltmanns in Hollwege, der Land⸗ wirt Heinrich Ortgießen in Linswege und der Auktionator Johann Athing in Westerstede sind zu Liquidatoren bestellt worden.

Amtsgericht Westerstede, 9. Mai 1934. Wörrstadt. 10457 Bekanntmachung. ;

Unter Nr. 47 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei der Uden⸗ heimer Raiffeisenkasse e. G. m. u. H. eingetragen: .

Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 2. 1934 bzw. 10. 3. 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Darmstadt und Ludwig Fauth Il, beide in Udenheim, sind die Liquidatoren.

Wörrstadt, den 7. Mai 1934.

Amtsgericht.

weibrickken. 10 1658 Genossenschajts re gister.

Fa. Spar- und Darlehenstasse Ix⸗ hein. Nunmehr: Spar- und Darlehenz⸗ kassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ix⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1934 wurden die bisherigen Statuten außer Kraft ge⸗ setzt und die am 15. April 1931 errich⸗ tesen angenommen. Der Gegenstand des ünternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darleheuskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinuns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf. den Kxeis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und fittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundfatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Zweibrücken, den 8. Mai 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die au sländi 6 en Muster werden unter Leivꝛia veröffentlicht)

Aachen. 10459

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nrn. 2608— 2611. Firma J. J. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, vier versiegelte Umschläge mit 191 Tuch⸗ mustern, Fabriknum mern 56 55, F, 57, g / 47, 43, 49g, 35 /i, 6/1, ziy/i, 6:8, , Sre9sj, Seh /, 681 i, 62a /i, 65/1, 686,3, göh 2, 90 /i, 2, 9652 j, 1359/86, 1560, 156 71, 15651, 1564,14, 156558, 1566/8, 1567/1, 1568/8, 1569, 1, 157031, 157141, 157211, 1573.1, 15741, 157533, 187673, 15763, 15s i, 159,1, 1662/53, 2416 8s, 24172, 4187/2, 41881, 4189/8, 41941, iht /g, 544 4si, 5445 fi, 5446/3, 5447/5, 544858, 544918. 5450/8. 5452/2, 54h /

1934

5461 / 18, 5462

/ 3, 5464/1, 6190 6192 s2, 67091 6701/1, 7100/1, 7400/2, 7491/4, 7492 / 4038/8, 7494/1, g073 / 1, go74/2, g504 gö50ö / 8, g507 4, 316 3/3, 319 39, 3251

„327 a 5/16, 329 3/1,

54660 282

3 9, 61

342 d 15, 342 e 16, 34:

347 6/7, 348 511, 34

9 1st, Hv 1 .

356 a 6/2,

359 e 3/4, 36 361 a 4

360 a 3/3, 362 a 2/2, 362 b. 6/, 362 e 3 364 4/1, 100 54, 100 a 265, 191 3 103 613, 104 414, 105 2/1, 107 3/1, 108 21, 108 a 614, 119 112, 111 3 113 di, ig , n ,,, 6 , , ,,,, 6 1 H 6, d 24, 952 3 2, göß 412, 57 611, 959 2 961 114, g62 23, g62 a 35, 964 9g64a 5st, g66 6/1, gö66 a 42, 968 Moa 28, 979 b il, 72 21, Ml

g8l a 5/5, 981 b 2/8, 981 e 6/3, 986 a 4/6 987 3/3, gs7 a 1/8, 8g 412, goa 313 89 , ö 9 , 995 11, 95 a 15 998 2/3, 999

ö 5. J 1, 342 2 .

9 * 4 14 *

3 163 9095 b 13, g96 3, 11, 999a 514, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1934, 12 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Hicdenkopk. 1941691

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 196 folgendes eingetragen worden:

Bnderus⸗Jung'sche Handelsgesellschaft m. b. H., Zweigniederlassung Bieden⸗ kopf⸗Ludwigshütte, emaillierte Tellus⸗ Oefen aas Gußeisen Nr. 144, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1934, 9 Uhr.

Amtsgericht Biedenkopf. Cotibus. Bekanntmachung. 10161]

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 741. Burk LK Braun, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Cottbus: Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ist am 21. April 1934, 11 Uhr, angemeldet. Nr. S26. Firma Theo⸗ dor Weinberger, Cottbus, 3 versiegelte Päckchen mit 129 Stoffmustern, die Fa⸗ brikmimmern sind im Antrage und auf den Päckchenumhüllungen angegeben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1934, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 827. Theodor Wein berger, Cottbus, 3 versiegelte Päckchen, enthaltend 140 Stoffmuster, die Fabrik⸗ nummern sind auf den einzelnen Mustern, im Antrage und auf den Päckchenumhüllungen angegeben, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. April 1934, 11 Uhr 5 Minuten.

Cottbus, den 5. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Cie ssen. Bekanntmachung. 10162 In unser Musterregister wurde am 9. Mai 1934 bei Nr. 3390 eingetragen: Firma Poppe C Co. Gießener Gummi—⸗ warenfabrik in Gießen hat für die unter Nr. 330 eingetragenen 350 mehrfarbigen Muster für Fußboden⸗ oder Wandbelege aus Gummi die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 8. Mai 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, an⸗ gemeldet. Gießen, den 12. Mai 1934. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 10163

In unser Musteregister wurde am 9g. Mai 1934 bei Nr. 331 eingetragen: Firma Poppe & Co. Gießener Gummi⸗ warenfabrik in Gießen hat für die unter Nr. 331 eingetragenen 50 mehrfarbigen Muster für Wand⸗ oder Fußbodenbelege aus Gummi die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 8. Mai 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, an gemeldet.

Gießen, den 12. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 10164 In unser Musterregister wurde am 9g. Mai 1934 bei Nr. B2 eingetragen: Firma Poppe & Co. Gießener Gummi⸗ warenfabrik in Gießen hat für die unter Nr. 332 eingetragenen 50 mehrfarbigen Muster für Fußboden- oder Wandbelege aus Gummi die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 38. Mai 1934 vormittags 11 Uhr 30 Minuten, an⸗ gemeldet. Gießen, den 12. Mai 1934. Hessisches Amtsgericht. 10165 unter

¶C Mu ben.

In unser Masterregister ist Nr. 192 eingetragen worden:

Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. Steinke CL Co. in Guben, Muster für eine von Damen und Herren zu tragende Mütze mit eingearbeitetem Schirm „Univeralmütze“ Fabriknum-⸗

mer 3991, offen, plastisches Erzeugnis,