1934 / 114 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1934. S. 4

Ihr Ausstoß betrug 1930/31: 35 577 hl; 1931/32: 27 733 hl; 1932/33: 26 629 hl. Sie beschäftigt zur zei 60 Arbeiter und 18 Angestellte. . . . J. C. Degner & Söhne Attien gesellschaft, ien berg n, . Die von der Gesellschaft früher betriebene Herstellung von 8 onserven aller Art, ee. a 96 uger, Obstweinen sowie der Handel damit wurde auf Beschluß der Generalversamm ung vom 11. Juni Seitdem wird von ihr nur noch der eigene Grundbesitz verwaltet.

Riebec⸗Partuschte⸗ Brauerei Attiengesellsch aft, Torgau / Elbe. Die Gesellschaft besitzt eine Brauerei in Torgau, . ö e ; . 4. 1 2 1930 317 15 289 hl; 1936,32: 13 026 hl; 1932/33: 12 317 hl. Sie beschäftigt eit 3 kbeite Angestellte. zur Zeit 32 Arbeiter und . . . Bergbrauerei Riesa Attien gell cheat, . Die Gesellschaft besitzt eine Brauerei und ein Gastwirtschaf Sgrundstück. 6 . get e ung 1930 31: 15 254 hl; 1931/32: 12 329 hl; 1932/33: 11 849 hl. Sie beschäftigt zur Zeit 35 Arbeiter und Angestellte. . . Stadtbrauerei Wurzen Attiengesellschaft, Wurzen. . Die Gesellschaft besitzt eine Brauerei und Mälzerei in Wurzen sowie ein weiteres stillgelegtes Brauerei⸗ und ein Eishausgrundstück in Wurzen. Der Ausstoß betrug 1939131: zur Zeit 25 Arbeiter und Angestellte. . Die Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Attiengeselischaft besitzt eigene Braustätten in Leipzig, Erfurt, Altenburg und Gera sowie Mälzereien in Leipzig, Altenburg und Gera. Die Grundstücke der Gesellschaft in Leipzig, Erfurt, Altenburg und Gera umfassen eine Gesamt⸗ fläche von 150 566 4m, wovon 48 9140 4m bebaut sind, und zwar entfallen auf Leipzig“) Erfurt Altenburg s fläc 3 185 31 680 Gesamtfläche qm 67710 17 J davon bebaut qm. 22 000 8709 19 700 *) einschl. eines Teich⸗ und Wasserwerkgrundstücks in der Größe von 13 050 4m.

Sämtliche Braustätten sind mit modernen maschinellen Einrichtungen versehen, besitzen Gärkeller mit Boltichraum für insgesamt 30 000 hl und Lagerkeller zur Lagerung von insgesamt 150 000 hl. Der Leipziger Betrieb hat Gleisanschluß. Für den Bahnversand stehen insgesamt 44 eigene Spezialwaggons zur Verfügung. . .

Der Hauptbetrieb Leipzig hat eigene Mãlzerei pneumatischen Systems, enthaltend 15 Gersten⸗ weichen mit zus. 2900 Ztr. Schüttraum, 17 Keimkästen mit zus. 4000 Ztr. Fassun gs vermögen und 5 Darren mit zus. 920 m Hordenfläche; die Erzeugung beträgt bis zu 90 0090 tr. Malz pro Kampagne. Das Sechs⸗ Geschirr⸗Sudwerk ist für 2 * 150 3Ztr. Malzschüttung eingerichtet. Der Gärkeller ist mit 1009 hl Holzbottichen, 6000 hl glasemaillierten und 4500 hl Betongroßgefäßen belegt. Der Lagerkeller ist mit 17 000 hl Holz⸗ fässern, 50 009 hl glasemaillierten Stahltanks und 5000 hl Betontanks belegt. Die Dampferzeugung geschieht in zeitgemäßer Art mit 3 Wasserrohrkesseln von je 300 4m Heizfläche mit Ueberhitzern und Vor- wärmern. Das Kesselhaus besitzt mechanische Bekohlung und Großraumspeicherung der Kohle sowie Auf⸗ bereitungsanlage für das Speisewasser. Für die Krafterzeugung sind 3 Dampfturbinensätze vorhanden, von denen 2 Stück mit je 600 kw auf Drehstrom⸗ ein Stück mit 300 kW. auf Gleichstromerzeugung arbeiten; ferner sind außer 3 kleineren noch 2 große Drehstrom⸗Gleichstrom⸗Umformersätze von je 250 kW vorhanden. Die Kraftzentrale hat Hochspannungsanschluß an die Städtischen Werke. Für die Kälteerzeugung stehen 3 Stück elektromotorisch betriebene Ammoniakkühlmaschinen mit je 300 000 W / stde. zur Verfügung. Die Wasserversorgung geschieht aus eigener Brunnenanlage. Für Faß⸗ und Flaschenreinigung und —abfüllung sind modernste Änlagen vorhanden. Der Betrieb hat eigenen Gleisanschluß.

Die 3Zweigniederlassung Erfurt deckt einen wesentlichen Teil ihres Malzbedarfes aus zwei eigenen Mälzereien (ehemalige Brauereien Neudietendorf und Tennstedt) mit bis zu 20 0090 Ztr. Malt je Kampagne aus eigener Erzeugung. Das Maischefiltersudwerk ist mit vier Geschirren für 70 Ztr. Malz⸗ schüttung eingerichtet. Unter den rd. 9000 hl Großgärgefäßen befinden sich ca. 8o0 hl glasemaillierte Stahlboltiche! Der Lagerkeller ist mit 12 500 hl Holzfässern, 11 600 hl glasemaillierten Stahltanks und Is 000 bI Betontanks belegt. Zur Dampferzeugung stehen drei Dampfkessel mit reichlich 309 4m Heiz- fläche zur Verfügung. Der Krafterzeugung dienen zwei Dampfmaschinen mit zus. 370 Es, die jede mit Ammoniaktühlmaschinen von zus. 560 0900 Ww stde. direkt gekuppelt sind und außerdem 80 kW. elektrische Energie in Form von Gleichstrom erzeugen. Außerdem ist noch Anschluß an das städtische Hochspannungsnetz vorhanden, aus dem zwei Drehstrom⸗Gleichstrom⸗Umformer mit zus. 95 kw und ein Drehstrommotor von

waren und 1929 eingestellt.

11 098 hl; 1931,32: 8 878 hl; 1932/33: 7 S846 hl. Sie beschäftigt

Gera 33991 7531

110 KM gespeist werden; für direkte Gleichstromerzeugung aus dem Hochspannungönetz ist außerdem no ein Quecksilberdampfgleichrichter von 89st vorhanden. Die Wasserversorgung geschieht aus zwei eig: nn Brunnen und durch Änschluß an die städtische Wasserleitung. Faß⸗ und Flaschenreinigung sowie Aoflu sind mit zeitgemäßen Apparaten ausgerüstet. . . 9

Auch die Zweigniederlassung Altenburg hat eigene Mälzereianlage mit 7 Tennen, 2 Darre und 14 Malzsilos für eine Kampagneleis. ung bis zu 20 000 Ztr., mit pneumatischer Förderung. Im Sudhan ist ein 5⸗Geschirr-⸗Sudwerk für 2 6 80 Ztr. Schüttung aufgestellt. Der Gärkeiler ist mit 5306 hl Zement ebongroßgefäßen belegt, während im Lagerkeller außer 15 000 hl Holzfässern noch 000 hl glas emailliert Stahltanks und 5000 hl Betontanks untergebracht sind. Die Kesselanlage hat mechanische Kohlenbeschickun ; 3 Dampfkessel mit zus. 270 Jin Heizfläche, mit Ueberhitzern und Rauchgasvorwärmern, stehen zur Dan i erzeugung zur Verfügung. Für die eigene Krafterzeugung dient eine Dampfmaschine von 250 PS mit direlt gekuppelter Ammoniakkühlmaschine von 240 0600 Wk, die außerdem noch 2 Gleichstromgeneratoren mit zus. 150 kW treibt; ferner ist noch Anschluß an das Hochspannungsnetz der Landkraftwerke mit einem An- schlußwert von 320 kw vorhanden zur Speisung eines Drehstrom⸗Gleichstrom⸗Umformers und einer direßt motorisch betriebenen Ammoniakkühlmaschine von 160 000 WE. Eigene Brunnen⸗ und Pumpanlagen ergänzen den maschinellen Teit. k .

Die Zweigniederlassung in Gera hesitzt eigene Mälzereien mit zus. bis zu 40 000 Ztr. Leistung Das Doppelsudwerk mit Maischefülteranläge ist fur ein Schüttung von 40 str. Malz eingerichtet und kan 30 Sude pro Woche leisten. Im Gärkeller stehen 2100 hl glasemaillierte Stahlbottiche und 2700 hl Beton- großgefäße. Im Lagerkeller sind außer 9000 hl Holzfässern 67090 hl glasemaillierte Stahltanks und 1400 Betontanks untergebracht. Die Dampferzengang gesthirht in 2 Kesseln von zus. 170 am Heizfläche, während zur Krafterzeugung 2 Dampfmaschinen mit zus. 300 PS vorhanden find, die 3 Ammoniakkühlmaschinen mit zuß 300 000 WR /stde. speisen. Außerdem ist Anschluß an das Drehstromnetz des Geraer Kraftwerk mit 2 Transformatorenanlagen von je 50 Kw vorhanden. Das benötigte Wasser wird aus 3 eigenen Tief brunnen gefördert. .

Außer den Brauereigrundstücken gehören der Gesellschaft 55 Grundstücke für Bierniederlagen usw. sowie S6 andere Grundstücke, in denen sich überwiegend Gastwirtschaftsbetriebe befinden. Die Gesellschast unterhält in eigener Regie zwei Ausschanklokale in Leipzig, eins in Erfurt, und zwar sämtlich in gepach— teten Räumen. . .

Die Gesellschaft beschäftigte Ende Februar d. J. 929 Arbeiter und 268 Angestellte. Diese Zahlen haben sich infolge von Neueinstellungen inzwischen erhöht.

Der Bierausstoß der Gesellschaft und ihrer Zweigniederlassungen betrug 1930/31: rund 592 583 hi; 1931/32: rund 473 888 hl; ko32 /83: rund 432 946 hl. Der Umsatz aus Bier, Trebern, Nebenprodukten und dergl. belief sich auf 193031: RM 28 372 400, —; 1931/32: RM 20 901 200, —; 1932/33: Reichs⸗ mark 17 861 900, .

In den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres betrug der Ausstoß 196 008,62 hl gegen 195 736,84 hl in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Gesellschaft ist Mitglied der Sächsisch⸗Thüringischer Brauereiverein G. m. b. H. in Leipzig, Im Zuge des ständischen Aufbaues wurde dessen Arbeitsgebiet, soweit es im Freistaate Sachsen liegt, dem Sächsischen Brauerbund e. V. in Leipzig, soweit es im Freistaate Thüringen liegt, dem Thüringer Brauer— bund in Erfurt eingegliedert. Beide bezwecken, die Standesinteressen der Brauindustrie zu wahren, die Mitglieder gegen unlauteren Wettbewerb jeder Art zu schützen und für den Verkehr mit den Abnehmern gemeinsame, alle Mitglieder bindende Lieferbedingungen festzusetzen.

Leipzig, im Mai 1934.

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck C Co. Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RM 10 725 000, Stammaktien, 000 Stück über je RM 1000, Lit. A Nr. 1- 7000, 35 650 Stück über je RM 100, Lit. B Nr. 1—– 35 650, 8000 Stück über je RM 20, Lit. 9 Nr. 1—= 8000, und nom. RM 225 000, Vorzugsaktien A, 1125 Stück über je RM 200, —, Nummern zwischen 1 und 3000, der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Co. Attiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Reudnitz, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wieder zugelassen worden. Berlin und Leipzig, im Mai 1934.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Allgemeine Deutsche Credit⸗NAnstalt. Gebr. Arnhold.

Dentsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.

1 Q Q

11387. 10511].

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

8

hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Juni 1934, 15,30 Uhr, in dem Sitzungssaal der Deutschen Bank und

Stand am 31. 12. 1932

Stand am 31. 12. 1933

Zugang

Abtzang Abschreibungen

Insge samt

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 78, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung ber Bilanz üebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.

Anzeige gemäß § 240 des Handels⸗ gesetzbuchs.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung,

Attiva. I. Anlagevermögen: Grund und dien In Betrieb befindl. chem. Anlagen: Fabrikgebäude .. ö Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge und Inventar Stillgelegte chemische Anlagen: Föhr ge nde Fabrikeinrichtungen ...... Stillgelegte Sonderanlagen: Fabrikgebäude Stillgelegte Kaliwerksanlagen ..... Gleisanlagen , , o , , Wohnhäuser .

RM

. .

9 , , .

72 980 -

62 988 19 580 2 244

299 847 444 235

50 553 540 824

180 770

RM 72 528

RM 1542

RM 710 986

Or . 82

62 988 19 5801 2 244

62 988 19 580 . 2 244 299 847 444 235 50 553 149 540 674 1

ᷣRdn' 212 158 558

31563 46 790

5321 56 917

268 284 397 445

45 232 483 757 I

3 407 155 151

in Verbindung mit Beschlußfassung

16740221

22813 1651 20936 145 540 1505 668

über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 400 O00, Umlaufsvermögen: Reichsmark auf 100 000, RM durch 1 Hhp athens bherungden . Herabsetzung des Nennwerts der 2. Forderungen auf Grund von Leistungen ..... Aktien von 200, RM auf 50, RM 3. Forderungen an Konzerngesellschaften: unter gleichzeitiger Auflösung des ) gestun dete Forhernn gen gesetzlichen Reservefonds bis auf gestundete Forderungen (zinsfreies Sonderkonto) einen Betrag von 10 000, RM, b) sonstige Forderungen ferner in Verbindung mit Beschluß⸗ 4 J ; fassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000, RM auf 200 000, RM durch Ausgabe von 100 neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien im Nennwert von je 1000, RM zum Kurse von 10090, wobei die Aktien von dem Ueber⸗ nehmer den Aktionären zum gleichen Kurse derart angeboten werden, daß je 1000, RM des zusammen⸗ gelegten Aktienkapitals zum Bezuge einer neuen Aktie von 1 000, RM WVerbindlichkeiten: berechtigen. . . 1. Teilschuldverschreibungen . Beschlußfassung über die Aenderung 2 der Satzung mit Rücksicht auf die 3 Kapitalherabsetzung und Kapitaler⸗ höhung, insbesondere Aenderung der F§S 2, 6 und 18 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Stimmrecht). „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.

Benne, Bürgschaft: für die bzw. S⸗Anleihe des 3M 9 151 050,95

Passiva. Grundkapital: ĩ

1. Vorzugsaktien, Stimmrecht 1800 Stimmen

2. Stammaktien, Stimmrecht 6500 Stimmen

Rückstellungen: Werkzuschüsse w / Grube Marie Sor en

Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen' . .Verbindlichkeiten an Konzerngesellschaften:

Bürgschaft für die L⸗ bzw. RM 9 151 050,95

Gewinn⸗

Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimfscn erat .

0

Wertpapiere, sonstige . 2 2 9 2 8 8

Deutschenꝰ

a) gestundete b) sonstigen. ö §S⸗Anleihe des Deutschen Kalisyndikats:

und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

1 o 9 o 9 9 3300 . 13 856

ö ö g2 308, 10 44 ö 118 742.39 167 99731

379 047 301 396 507

571 452

147. 54.2.1 Ds In

30 000

2 600000 2630 000

310 683

110431.

Bilanz zum 31. Dezember 1933. =. 821

Aktiva. Beteiligungen.... Debitoren...

Passiva. Altienkapitac.... Nicht eingelöste Sparmark. Bankschulden . 404 225,68

6 55s, Kreditoren

451 163

RM 443 075 8 088

20 000 986

430 783 68

451 163 50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1933.

Aufwand. Uu ster̃r̃ tel,,

ginsen

Ertrag. Kursgewinn. ... Sin seen

RM 428 72 45610

4 866 0

5 7h51 652

621 80 5 129 772

5 7h15

Bremer Volks⸗ und Sparbank

* 1

Rosenhauer.

Der Aufsichtsrat wurde in der General—⸗ versammlung in seiner bisherigen Be—

setzung wiedergewählt.

ö

7005].

Metallochemische Werke Rodleben

3 366

120 Attiengesellschaft i. L.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

aittiva. Ra 9 Grundstücke, Gebäude und

Anlagen: 1. 1. 1933 .. 167 811 86

Abschr. a. Gleisanlagen.

3 486

111 109 525

2 220 6ᷣ z5 S/ g6 T rz

4118856 150 825

155 311 86 95 815 04

262 126 90

Verlust

2784 311

Haben. Passiva.

stapitallkonto⸗ ... 124 009 390

6. Wahl eines Buanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

7. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars bis zum Montag, den 11. Juni 1934, bei der Kasse der Gesellschaft, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mag⸗ deburg in Magdeburg, oder der Deut⸗ schen Bank und Tisconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin gegen Empfangsschein hinterlegt werden, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht eingesehen wer⸗ den kann. ;

Magdeburg⸗Buckau, 14. Mai 1934. Maschinen⸗ und Armaturenfabrit

vorm. C. Louis Strube Atktien⸗

gesellschaft. Der Anfsichtsrat. Arnulf Freiherr v. Gillern, Vorsitzender.

Verlustvortrag aus 193... Abschreibungen auf Anlagen .. ö Mindererlöse bei Grundstücksverkäufen Beltz teten. Sonsige Stenern— Abgeltungen l Bergschäden Preußlitz . .. Alle übrigen Aufwendunge Aufsichtsratsvergütungen)

Leopoldshall, den 23. Februar 1934.

Der Aufsichtsrat. Voß.

Magdeburg, im April 1934.

NM 520 718 49 145 540 46 192782 540

. 1600 ö 38 000 . 1176

i r,. 721 274

Goncordia, chemische Fabrit auf Actien in LCeopoldshall.

Ich bestätige hiermit nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Concordia, chemische Fabrik auf Actien, Leopoldshall-Staßfurt, sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Dr. Gerhard Blume, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer, vereidigter Diplombücherrevisor.

Ran. 2 1 1. 9 80 000 54— 6 8306

J Kreditoren. 6

262 12690 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag ... Allgemeine Unkosten .. Abschr. a. Gleisanlage .

Pachteinnahmen 3 Außerordentliche Erträge Verlustoort rag. Verlust im Jahre 1933 .

62 982

26 7I6, ah

50 734,01 571 452

85 316 2)

245 11 500 = Moon

. 111456

161 16

85 345 27

10 169 82

97 001606 Dr. Hirsch. Rothschild.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Emil Hirsch, Kaufmann Leo Rosenseld, Kaufmann Willy Korn— sämtlich in Berlin.

Steuerrückvergütung ; Verlustvortrag 1. 1. 1933

Der Borstand. Verlust in 1933.

Besserer. Werner.

11 506062

Ran 8

Nr. 114

; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 18. Mai

1934

7. Akltien⸗ gesellschaften.

BSaugesellschaft Westfalen Akttie n gesellsch aft, TDorimunz.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind inzwischen ausgeschieden: 1. Pro⸗ fessor Knipping, Darmstadt; 2. Geheimrat Dr. Dr. Althoff, Münster; 8. Direktor Vilh. Unverhau, Dortmund.

Neu eingetreien sind: L. Frau Käthe Löffler, Magdeburg; 2. Frau Elisabeth Vömel, Dortmund. III1I18.

Dortmund, den 15. Mai 1934.

Der Vorstand. Vömel.

lo oz]. ö. Bermõgensaufstellung zum 31. Dezem ber 1933. —— T Vermõ gen. RM Anlagevermögen: Grundstücke . 473 101,69

Zugang.. 2 156.28 Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngeb.

475 256

1

Fabrikgeb. u.

andere Bau⸗ lichkeiten. S7 226,97 Zugang 16 255,20 Maschinen und maschinelle Anlagen 3 873 755,74 Zugang 31 939, 35 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 2, Zugang.. 2285382 TF s 2 285,82

S73 482

3 906 695

Absh ;

Ersatzteile. . 260 458,37 Abschr. 1577,90

Noch nicht fertige Bauten

Zwischensumme .. Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Hypotheken ..... Wertpapiere. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Kassenbestand .... Bankguthaben... Postscheckguthaben. .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Verpflichtungen. Aktienkapital. .... Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen Wertminderungs⸗ und Er⸗

neuerungsrücklage:

Stand a. 1. 1. 1933 ..

Zugang für 1933... Verbindlichkeiten a. Waren⸗

lieferungen u. Leistungen Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1932

Gewinn aus 1933

1759 987 262 493

32 702 26 620

7781 204 296

S 237 2s]

in , ,. zum 31. Dezember 1933. RM

211340 16054

Aufwand.

Löhne und Gehälter . .. Soziale Abgaben.... Wertminderungs⸗ und Er⸗

neuerungsrücklage ... Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen . Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1932

Gewinn 1933

262 493

2 9989

. Ertrag.

Vetrag gemäß 5 261 c1II1. H.⸗G.⸗

Sil

Gewinnvortrag aus 19321.

951 17 19

S0l 01187 Erfurt, den 20. Februar 1934. Großkraftwerk Erfurt Lktien⸗

gesellschaft. Kyser. Drechsel.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der erteilten Auftlärungen und Nach⸗ weise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen.

Weimar, den 16. März 1934. Thüringische Lande s⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗2I. G. Kaiser. i. V. Richter.

Die in der Generalversammlung am II. Mai 1934 festgesetzte Dividende von 5 og ist bei der Gesellschaftstasse, Erfurt, Radowitzstr. 30 / 31, zahlbar.

Mit Ende der Generalversammlung sind aus dem ÄAufsichtsrat ausgeschie⸗ den die Herren: Direktor Beckurts, Suhl; Stadverordeneter Adolf Schmalix, Erfurt; Stadtverordneter Zahn, Erfurt; Stadtrat Raethlein, Erfurt. Neu in den Aufsichtsrat eingetreten sind die Herren Gauinspekteur General Rembe, Erfurt, und Landesrat Dr. Müller⸗Albrecht, Merseburg.

10506. Ehiffriermaschinen Attiengeseli⸗ schaft, Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM

Kassenbestand, Postscheck⸗

und Bankguthaben .. 81 930 Steuergutscheine 1030,

nom. 965, 40 9 . Debitoren. Werkzeuge. . Inventar Patente ..

982 36 335 9066 26 069 8583 189 855

344 105

Passiva. Aktienkapital. Kreditoren. Gewinnvortrag Gewinn 1933

250 000 89 530 4002 573

344 105

Gewinn⸗ und Verlnstrechnun per 31. Dezember 1933. z

RM

46 568 4272 12 556 48 773 573

112 743:

Aufwand. Handlungsunkosten, Gehäl⸗ ter und Betriebskosten . , Abschreibungen .... Gewinn 1933 .

Ertrag. Gewinn an Waren ... Gewinn an Steuergut⸗ scheinen

112 309

4133 62 112 743 36

8 65

Berlin, den 21. März 1934.

Herr Bankier Herbert Momm, Berlin, wurde zum Lufsichtsrat hinzugewählt. Chiffriermaschinen Aktien⸗ gesellsch aft.

Der Vorstand. 1 . 9921]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

An oll. RM 9. Unkostenkonto 9 873 72 Unkostenkonto Restaurant 2 598 99 Unterhaltungskonto .... 3 284 603 Unterhaltungskto. Restaurant 1 868 67 Steuern⸗ und Lastenkonto. . 3 262 48 Steuern⸗ und Lastenkonto Re⸗ ͤ

staurant Gehalt⸗ und Lohnkonto. .. Gehalt⸗ und Lohnkonto Re⸗

staurant .. 4 Verpflegungskonto .. Insertionskonto

* 28

2467 30 dos z

6 577 66 3 61639 141771 Töss 55 7761 94 19 357 62

Zinsenkonto . Warenkonto Restaurant Abschreibung auf: Immobilien 290. ,,,, Neueinrichtungskonto 109 (Restaurant)

ö .

QX öIS 35

Per Haben. Restaurantkonto Miete konto Neueinrichtungskonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

27 114 15 24 675 60 6 716 82 26 441 73

S4 948 30 Bilanz per 31. Dezember 1933.

An uttiva. Rinn 3 Immobilienkto. 276 446,53 2996 Abschr. . 5 528,93 270 91760 Mobilienkonto 67 445,190 6 744,5

1095 Abschr.

60 700 59

Neueinrichtungskonto (Re⸗

S 000, -

staurant) . 1099 Abschr. 800,

Zugang 198383 .... Kassenbestand Lagerbestand . Verlust aus 1930/32 Verlust aus 1933 ..

7200

671682 604 30 195 65

0 243 09 26 441 73

123 91981

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Gesetzliches Rücklagekonto. Darlehenkonto , Verschiedene Kreditoren .

260 50

26 000 60 00 34 300 4271981

1423 01981

Norderney, den 8. Februar 1934.

Bremer⸗ Hãuser⸗Aktien⸗Gesellschaft. Joh. Lührs.

In der am 24. März 1934 in Norderney abgehaltenen Generalversammlung wurde der vorgelegte Jahresabschluß genehmigt, der Vorstand und der Aufsichtsrat ent— lastet und beschlossen, keine Dividende zu verteilen.

Der neugewählte Kufsichtsrat besteht aus den Herren Hermann Beckmann, Norderney; Chr. Eberhardt, Norderney; Hillr. Kluin, Norderney. Rorvderney, den 8. Mai 1934.

Bremer⸗ Häuser⸗Attien⸗Gesellsch aft. Joh. Lührs.

——

lol55)

Kant Chocoladenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wittenberg, Bez. Halle. In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 5. April 1934 ist beschlossen worden, RM 280 000, eigene, im Besitz der Gesellschaft befindliche Aktien einzu— ziehen und das Grundkapital von RM 2 309 009. um. RM 280 000, auf RM 2 520 000, herabzusetzen. Gemäß z 289 H-⸗G.-B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an— zumelden.

Wittenberg, den 12. Mai 1934. Der Vorstand. 1 7 ;;

10500. Europa hosf⸗Aktiengesellschaft. Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1933.

RM 1243 921

Besitzwerte. iz, Gebäude.. . 985 000,

Zugang.. 103,90

85 1053, 90

Abschreibung 20 103,90

Mobilien. . II3 001, Zugang .. 10018,52

123 019,52

Abgang .. 7, 50

i dis s'

Abschreibung 20 012.02

Elektrische Beleuchtungs⸗ u. Heizungsanl. 12 000, Abschreibung 2 500,

Telephonanlageẽ Tv --= 1190 30

Zugang . ö ödp p55

Abschreibung 390,30 Aufzugsanlage T ddpỹ =] Abschreibung 2 650, Waschhausanlãgeẽ Warenvorräte 23 O58, 39 Betriebsmateria⸗ lien usw. 4 40626

Tseneelen

27 464

452

Hypothekenrückzahlungsres. Kaution. he,, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. l, Kasse und Postscheckguth. . Bankguthaben ..... Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Verlustvortrag Verlust in 1933

Schuldwerte. Grundkapital .... Reservefonds .. Rückstellungen . Obligationen .. Hypotheken .. Anzahlungen .. . Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen .. Rückständige Dividende. Bankschulden .

9 1 14 1

TI os

1800000

21 635 6050 20 000

12 538 30 10113773 797 36

146659 176 602 118 565

240 00 S 418 588

oM ol so 30

2742 108 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 89 206 816 74

Aufwendungen. Löhne und Gehälter

Soziale Lasten Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern Andere Steuern ; Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag

ö

27 930 72 45 656 22

1121155 30 72214 4700123 13 11305 77 591 17

176 602141

1

626 5655 23

233 889 60 57 840 66 39 657 26

176 6 al

lis 5s 3?

RJ 853 3

Ertrã ge. Erlös gemäß 261 .. Sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag .. Verlust in 1933

Dresden, im April 1934. Der Vorstand. E. Herzog. Zimmermann.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Dresden, im März 1934. Altgemeine Treuhand⸗Attien⸗ Gesellsch aft.

Kreidl. Theermann.

Aus dem Aufsichtsrat sind die vom Betriebsrat entsandten Herren Paul Kali⸗ nowski und Paul Riedel nach den gesetz—⸗ lichen Bestimmungen ausgeschieden.

Das turnusgemäß ausscheidende Mit⸗ glied Herr Kommerzienrat Lohnert, Ber— lin, ist wiedergewählt.

Herr Dr. Johannes Maerz, Dresden, hat sein Amt niedergelegt.

Dresden, den 11. Mai 1934. Europahof⸗Akttiengesellschaft. Der Borstand.

E. Herzog. Zimmermann.

11050. Bilanz per 31. Dezember 1933.

. Atti ven. Inventar und Einbau..

62 685 86 373 36 101817 58 708 36 208 784 89

Verlust

8

Passiven. attiente kf 2 1 * 5 * * Darlehen ö Verbindlichkeiten u. Bank⸗

k

150 000 - 25 000

33 784 89 208 784 89 Gewinn⸗ und Verlnustrechnung.

Steuern und sonstige Ab⸗ d ,, 14 11519

Abschreibungen ... 4 657 40

Geschäftsunkosten .. 146 10287

on ss Ds i i gs 06 zt or ss sᷣ Halle (Saale), den 7. April 1934.

Spo nnerTextii⸗A ttien⸗Gesellchsaft. Sponner.

Warenkonto Verlust

1 * * 1 2 1

J / 777 10502. Bilanz am 31. Dezember 1933.

Besitzwerte. Fründe nil ,,,, Maschinen und maschinelle

Anlagen.. 31 748, Zugang 19833 149,

. Abschr. .. 11 897,

Inventar, Fuhrpark und Formen.. 17 545, Zugang 1933 53517, 365 . Abschreibung 19 644,36 3 418 Roh⸗, Hilfs⸗ und Verrsebs⸗ stoffe 31 279 83 Halbfertige Erzeugnisse 182975 Fertige Erzeugnisse ... 278 183 23 Eigene Aktien nom. 20 000 11 000 - Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 300 130 44 Wechsel, Tratten u. Schecks 134 515 65 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Gewinnvortrag aus 1932

3 137, 35 Verlust 1933. 17 862,13

14 724 77 943 88533

Schuldwerte. Grund ah tail; Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II Reservefonds aus Kapi⸗ talherabsetzung. ... Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Hypotheken... S0 000 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 34 219 60 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken 24 Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten. .. Kautionen Wohlfahrtskonto . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Sao 000 -

60 000 40 000 -

60 000 43 262 11

12 210 80

ot Od 66

1110410

5 439 40

713 66

gas ssõ zz Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

RM 9 295 179 24 19 120 72 14 541 36

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen 21 398 05 Zinsen J 6 799 74 Besitzsteuern . 1153588 Sonstige Aufwendungen. 245 057 87

613 632 86

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1932 Betriebsgewinn Gewinn aus Steuergut⸗

scheinen Verlust in 1933 17 862,13 Gewinnvor⸗ trag a. 1932

3 137 36 ö89 090 77

6 670 os

3 137, 3.

Dresden, im April 1934. Schriftguß⸗Attiengesellsch aft vorm. Brüder Butter, Dresden. Schaarschmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä— rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschris⸗ ten.

Dres den, im April 1934.

August Riebel, Wirtschaftsprüfer.

os24. Liquidation szwischenbilanz per 31. Dezember 1933.

RM 9 S0 200 - 238 260

Attiva.

Grundstücke 2 Kasse⸗ , Postscheck⸗

Bankguthaben Debitoren Vorräte Verlustvortrag 3 Gewinn per 31. 12. 1933. 5 461,80 8 284 36 Aval RM 400 000,

335 000 383

und

6 98777 96870 300

13 746, 16

Passiva. Attie naß it; Reservefonds J ... Reservefonds II... Dispositionsfonds ... 35 000 Verbindlichkeiten ; 5 000 83 Aval RM 400 000, 335 00083

Vorstehende Liquidationszwischenbilanz ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 3. 1934 einstimmig ge⸗ nehmigt worden. In gleicher Weise wurde beschlossen, den Gewinn des Ge⸗ schäftsjahres 1933 zur teilweisen Ab- deckung früherer Verluste zu verwenden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der Wahl vom 26. 3. 1934 aus folgenden Herren: Dr. Kurt Schliep, Dr. Walter Patz und Revisor Hans Donat, sämtlich in Chemnitz.

Chemnitz, im März 1934.

A. Doe hner Grun dstücks⸗ Attiengesellschaft i. Liqu.

Dr. Peschke, Liquidator. ü 10751.

Drahtseilbahn Augustusburg Akttien gesellschaft in Au gustus⸗ burg im Erzgebirge. Bilanz am 31. Dezember 1933.

75 000 100 9000 20 000

Vermögen. Anlagevermögen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. Gleisanlagen, Streckenausrüstung und Betriebsgebäude ,, Geräte und Werkstattma⸗ schinen ö Umlaufsvermögen: Stoffvorräte ... Wertpapiere . Bankguthaben

251512 131 082 59

Schulden. Aktienkapital. J Gesetzliche Rücklage ... 9 000 Erneuerungsrücklage .. 18 562 40 Verbindlichkeiten aus Lie⸗

ferungen und Leistungen 2 25654 51 Noch nicht erhobene Divi⸗

104 00

265 68 134 08259

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.

RM 8

Soll.

Verwaltungs⸗ u. Handlungs⸗

unkosten:

Gehälter und sonst. Bezüge

Versch. Haändlungsunkosten. Betriebsunkosten:

Gehälter und Löhne.

Versch. Betriebsunkosten Stromkosten Unterhaltungskosten 8, ,,, Zuweisung zur Erneuerungs⸗

rücklage. VJ Abschreibung auf Fahrzeug⸗

zubehör, Geräte und Werk⸗

stattmaschinen .. Besitzsteuern ..

3 415 - 180996

13 41232 833 34 4178718 1141558 149232

2 301 84

330 - 112820 30 651 74

Haben. Betriebseinnahmen aus Per⸗

sonen⸗ und Gepäckverkehr . 30 49016 Zinsen .. . 822 Verfallene Dividende 15335 30 651 74

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, am 5. März 1934.

Treu hand⸗A Attien gesellschaft.

Köhler. Nicklaus.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Direktor Paul Weidner, Klotzsche, Vorsitzender; Fabrik⸗ direktor Dipl.Ing. Joh. Reupert, Erd⸗ mannsdorf, stelld. Vors.; Bürgermeister Rudolf Knoll, Augustusburg; Oberregie⸗ rungsrat Joh. Dietrich, Chemnitz.

LAugustusburg, am 30. April 1934.

Drahtseilbahn Augustusburg

Attien gesellschaft. Röder.