gentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1934. G. 2
—
er Kaufmann Hans Scholtz und der ien Geor ö. beide in Bit⸗ 6 ind in das . als per⸗
nslch' haftende Gesellschafter einge—
eien. Tie dadurch begründete offene Fandelsgesellschaft führt die bisherige soh. Sie hat am 1. Januar
ixma 64 begonnen. Zur Vertretung der ner l ist jeder Gesellschafter für ssch allein berechtigt.
Bitterfeld, den J. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. Io 828] Die unter Nr. 50 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma August Stölting (Inh. Kaufmann Karl Stöl⸗ nung in Elbrinxem) ist gelöscht. Blomberg, den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht. Braunschweiz. 3
In das Handelsregister 12. Mai 1934 eingetragen: .
1. Bei der Firma J. H. von der Heyde Kommanditgesellschaft in Braunschweig: Die Firma lautet jetzt: J. H. von der Seyde Wwe. u. Sohn, Kommandit⸗ gesellschaft. dem Kaufmann Kurt Sper⸗ sing in Braunschweig ist Prokura er⸗ teil. Die Prokura des Fräulein Edith Blume ist erloschen. (
2. Bei der Firma Braunschweiger Hüttenwerk, Gesellschaft mit beschräuk— ter Haftung in Braunschweig: Die Gesellschafterversammlung vom J. April 1934 hat Abänderung der 88 5, 7 und 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm= lung vom 7. April 1934 um 60 000 Reichsmark auf 190 000 Reichsmark er⸗ höht. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Ernst Meier in Melverode. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen vertreten.
Amtsgericht Braunschweig.
NRremen. 10830
(Nr. 38. In das Handelsregister tst eingetragen:
Am 7. Mai 1934:
August Klauder, Bremen: Der Kaufmann Leopold Strauch in Bremen hat das Geschäft von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann August Karl Klauder in Bremen erworben und führt es unter Uebernahme aller Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fort. Ge⸗ schäftszweig: Kaffee⸗, Tee⸗ Kakao⸗Ver⸗ sandgeschäft. Sögestr. 23 1.
Am 9g. Mai 1934:
Schellhaß C Druckenmüller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Friedrich Karl Alfred Haunschild in Bremen ist in der. Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer zu vertreten.
„Ueberlandmerk Nord⸗Hannover Akttengesellschaft'!““ Bremen; Karl Reuscher ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. .
„Bretek“ Bremer Textil-Kurz— warenvertrieb Johannes Kube, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Johannes Paul Kube. Geschäfts⸗ weig: Großhandel in Kurzwaren, Ga⸗ ö und Spielwaren. Mainstr. 54.
August Kreinjobst, Bremen: In⸗ haber ist der Ingenieur August Krein⸗ jobst in Bremen. Geschäftszweig: Ladungskontrolle und Gütermessung. Langenstr. 104.
Amtsgericht Bremen.
10829 ist am
Bremen. 10831 Handelsregister.
Gemäß § 141 des F-⸗G-G. werden die Inhaber der nachstehenden im hie⸗ sigen Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, da⸗ von benachrichtigt, daß die Löschung der Firmen beabsichtigt ist.
Tas Erlöschen wird gemäß § 31 H. G.⸗-B. von Amts wegen eingetragen werden, wenn nicht bis zum 1. Sep— tember 1934 Widerspruch erhoben wird.
„Nordimey“ Norddeutsche Waren⸗ Import- und Export Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Carl Zigelski, Stähr & Groß, R. Liebig K Co. Barbier-Friseur Vereinslager, Radiofabriklager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Getreidevertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Liquid, Carl E. Kluth & Co., Loh⸗ kamp K Co., Norddeutscher Vermitt⸗ lungsdienst Sitz C Druskus, Albert Niemer, Bücking ꝙ Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung i / Liquid, Paul Stoltenberg, Carl Schmidt, „Photo⸗ Haus“ Eduard Diethold, Rohde & Co. Kommanditgesellschaft, Walter Haux, A. H. Arnold, Bremer Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kaufkraft-Spar⸗ verein der Selbsthilfe der Arbeit, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Baugenossenschaft „Frei⸗ heit“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sämtlich in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
10832
ö. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. IZ62 die Firma Grigori Tschu⸗ benko, Dt. Eylau, und als deren In⸗ haberin die Kaufmannsfrau Gertrude
Tschubenko geborene Bobrowsti, Dt. Eylau, eingetragen. Deutsch Eylaü, den 4. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 10833
Auf Blatt 198 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Rudolf Köfter W Co. in Naundorf, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann
ist, daß Gesellschafter Frieda verw. Schu⸗ bert geb. Serbser, der Kapellmeister Werner Max Hermann Schubert, der Kaufmann Alexander Kurt Schubert und die led. Eva Schubert, sämtlich in Naundorf, sind, daß die Gesellschaft am 2. Januar 1933 errichtet worden ist so⸗ wie daß die verw. Schubert, der Kapell⸗ meister Schubert und die led. Schubert von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen sind.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 11. 5. 1934.
Dresden. 10834
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1281, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bank zu Dres⸗ den in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 28. März 19265 ist in § 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Prokura des Bank⸗ beamten Karl Werner ist erloschen.
2. auf Blatt 8292, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Transport- und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Emil Barthel ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands.
3. auf Blatt 20 252, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Eisenschutz⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Curt Stange ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Leonhard Harnisch in Dresden.
4. auf Blatt 8119, betr. die Gesell⸗ schaft Kohlen- Koks- und Anthraeit— werke Gustav Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Kurt Vollmer in Berlin-Dahlem und Max Keßler in Berlin⸗Zehlendorf. Beide dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 20 494, betr. die Maffit⸗ Gesellschaft Strunk C Co. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Der Fabrikbesitzer Carl August Postler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
6. auf Blatt 22 639, betr. die Selb⸗ mann Schokoladen und Zuckerwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Dresden: Im Gesellschaftsver⸗ trag vom 17. September 1932 sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage der 8 14 gestrichen und die §§ 3, 4a, 10 und 11 abgeändert worden.
7. auf Blatt 22 831, betr. die Pan⸗ nexy Generalvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Kaufleute Hans Häcker und Fritz Sander sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kassiererin Elisabeth Charlotte led. Schneider in Dresden. .
8. auf Blatt 22 950, betr. die Nor⸗ mal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden (Zweig— niederlassung, Hauytniederlassung Leip⸗ zig): Hedwig led. Meckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Schmidt in Dresden.
9. auf Blatt 23 134 die Firma Artur Kschidock in Dresden. Der Kaufmann Max Artur Kschidock in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Lebens⸗ mitteln und Molkereierzeugnissen; Großmarkthalle.) .
10 auf Blatt 23135 die Firma Frischei⸗Vertrieb Heinrich Zinner in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Emil Sebastian Zinner in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Emil Johann Zinner in Dresden. (Großhandel mit Frischeiern; Annenstraße 37.)
11. auf Blatt 23 136 die Firma Wurst⸗ u. Fleischmaren⸗Fabrik Os⸗ kar Killig in Dresden. Der Fleischer⸗ meister und Wurstwarenfabrikant Ernst Oskar Killig in Dresden ist Inhaber. (Niedergraben 24.)
12. auf Blatt 23 137 die Firma Curt Roßberg in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kurt Roßberg in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Tabakwaren: Am Leutewitzer Park 24.)
13. auf Blatt 961, betr. die Firma Scheffler, Sieg C Eo. Nchf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Reisenden Martin Georg Gietzelt in Ischachwitz.
14. auf Blatt 12 527, betr. die Firma Sch. Tranz Becker in Dresden: Die Firma ist erloschen.
15 auf Blatt 12 263, betr. die Firma Nitzsche C Wagner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Max Bruno Meyer ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, 11. Mai 1934.
Dresden, 10835 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 188 die Sächsische Spielge⸗
Alexander Max Schubert ausgeschieden
meinschaft für nationale Festgestal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1934 abgeschlossen und am 9. Mai 1934 in 5 9 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von Volksschauspielen rungen in eigener Regie und bei fest⸗ lichen Veranstaltungen anderer Körper⸗ schaften und Organisationen sowie die Ausführung aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗— mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertre⸗ ken. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Steuerinspektor Alfred Burkhardt und der Diplomingenieur Alfred Ne⸗ voigt, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Schloßplatz 1) Amtsgericht Dresden, den 11. Mai 1934.
Eisenach. 10836 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 bei der Firma Otto Lorenz Nachf. in Eisenach eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Drogerie Curt
Müller. Inhaber ist der Apotheker Wer⸗
ner Müller in Eisenach. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Apotheksr. Werner Müller in Eisenach ausgeschlossen. Eisenach den 9. Mai 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Eisleben. 108387 In das Handelsxegister Abt. B ist heute bei der unter Nr. I5 eingetragenen Firma Hallescher Bankverein von Ku⸗ lisch, Kaempf K Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Eisleben eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Mai 1932 und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1933 in Verbindung mit dem Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 19. Juni 1953 ist das Grundkapital auf 5 400 000 RM, sodann in erleichterter Form auf 5 000 009 RM herabgesetzt und die Herabsetzung durch⸗ geführt worden.
Die Prokura des Richard Otto, Max Heucke und Gustav Eckelmann ist er⸗ loschen. Dem Hermann Quasthoff und Hans Hausigk, beide in Halle a. S. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt daß sie zusammen mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem andern Prokuristen zur Vertretung befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Mai 1932 gemäß der Niederschrift hinsichtlich des 8 3 Grundkapital) S7 (Bezüge der persön⸗ lich haftenden el fe und §8 12, 13 (Bestellung und Berufung des Auf⸗— sichtsrats) durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1933 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1933 gemäß der Niederschrift hinsichtlich des 8 3 (Grundkapitah ge⸗ andert.
Amtsgericht Eisleben, 11. Mai 1934.
PFIbing. 10838
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
J. Abt. B bei Nr, 25, Firma Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Elbing: Walter Heitz ist als Geschäftsführer abberufen.
II. Abt. A bei Nr. 1005, Firma Wal⸗ ter Gygax, Tolkemit: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elbing, den 8. Mai 1934.
Elst erweradla. 10839 Im Handelsregister A Vr. 204 ist die Firma F. August Noack, Ziegeleibesitzer, Ziegeleibesitzer F. August Noack in Bockwitz eingetragen worden. Amtsgericht Elsterwerda, 11. Mai 1934.
ElIze, ILann. 10840 In das Handelsregister A ist unter Nr. 184 heute die Firma August Con⸗ stabel, Ausführung von traßen⸗, Tiefbau und Sprengarbeiten, Banteln, und als deren Inhaber Steinsetzmeister und Kaufmann August Constabel aus Banteln eingetragen. Amtsgericht Elze, Hann., 30. April 1934.
Freiburg, Breisgau. 10901 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. VIII O.⸗3. 284 bei Firma
Hans Zimmermann in Freiburg:
Kaufmann Fritz Kraus in Freiburg ist
in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1934
begonnen. Am 7. . Mai 1934.
B Bd. VI O.⸗Z. 14: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Badischen Bodenbetriebs⸗Aktiengesellschaft in Freiburg ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. Am 5. Mai 1934.
Amtsgericht Freiburg.
10841 Freystadt, Niederschles. In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 123 eingetragen worden:
und Freilichtauffüh⸗
in Bockwitz und als deren Inhaber der.
Die Firma 3. in „Kaufmann Fritz Schoch, Freystadt, N/S., Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln, Kolo nialwaren, Delikatessen, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Frucht⸗ und Traubenweinen“ geändert.
Freystadt, N. S., den 7. April 1934.
Das Amtsgericht.
(isa 4
Car delegen. . In unser Handelsregister Abt.
sches Haus Inhaber Hermann Most in Gardelegen (Nr. 145 des Registers) als Inhaberin Frau Käthe ie geborene . in e , sn Fim ö.. jetzt: Hotel Deutsches Haus Inh. Käthe Most ö Gardelegen. . h Amtsgericht Gardelegen, 4. Mai 1934.
Glatꝝꝶ. 10848 Handelsregister A Nr. 487: Heute ist die Firma Max Franz, Tabakwaren und Schokoladen⸗Großhandlung, Glatz, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Franz in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 9. Mai 1934.
CGlatæx. . 10844 Handelsregister A Nr. 488: Heute ist die Firma Alfred Schößler Käsegroß⸗ handlung, Glatz, und als deren Inhaber der 5 Alfred Schößler in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 11. Mai 1934.
10845 Gräfenhainichen, Bz. Halle. In das Handelzregister ist bei der Firma Ch. Esfeld eingetragen: Kauf⸗ mann Robert Künemund 5 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter tritt an seine Stelle Kaufmann Robert Küne⸗ mund jun. Gräfenhainichen, den 9. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Guben. 10846 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 623 die Firma Arved Jetzkewitz, Guben, und deren Inhaber Kaufmann Arved Jetzkewitz in Guben eingetragen. Guben, den 25. April 1934. Das Amtsgericht.
Giistr om. 110847
Handelsregistereintrag vom 12. Mai 1934 zur Firma „Kraftfahrzeuggesell⸗ schaft m. b. H. Güstrow“: Die Firma ist geändert in „Erich Dutti Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1934 ist 8 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: Erich Dutti Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Güstrow.
Idstein. . Eintragung im Handelsregister A Nr. 82 bei der Firma C. A. Lückel u. Co. in Idstein, Nr. 2 Sp. 6: Der Ge⸗ sellschafter Hermann Grünebaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Carl Lückel junior als Alleininhaber fortgeführt. Idstein, den 9. Mai 1934. Amtsgericht.
Idstein. 10850 Eintragung im Handelsregister A
Nr. 83: Karl Heckmann, Tabakwaren⸗ roßhandlung, Idstein i. Ts.
Idstein, den 9. Mai 1934. Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. 19851]
In unser Handelsregister A Nr. 5 H.⸗R. A 173 n, wir heute ein die Firma Bruno Krämer, Eisenwaren⸗ handlung, dann, und als In⸗ haber den Kaufmann Bruno Krämer in Johannisburg.
Johannisburg, den 12. Mai 1934.
Amtsgericht.
Kaiserslautern. 10852 Im vie sg r r e g, wurde ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Teer⸗ u. Asphalt⸗Schotterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Altenglan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1934 errichtet. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Asphalt⸗ und Teerschotter für den Straßenbau . von gleichartigen Produkten, der lbschluß aller mit den Zwecken der Ge⸗ sellschaft zusammenhängenden Handels⸗ und Rechtsgeschäfte sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Ferdinand Lewalter, Direktor in Darmstadt, 2. Bernhard Wirtz, Direktor in Konz bei Trier. Kaiserslautern, 11. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
HKiel. 10853
Eingetragen in das Handelsjtegister am 7. Mai 1934: Abt. A unter Nr. 1597, Ferdinand Meyer Schokoladen- und Zuckerwaren⸗Groshandlung, Kiel: Die Prokura des Fräulein Edith Bart⸗ ram ist erloschen. Dem Fräulein Käthe Lensch in Kiel ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kiel.
Köthen, Amhalt. 10854 Unter Nr. 111 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Conrad
Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗
wurde heute bek der Firma Hotel Deut⸗ h
.
.
ter Haftung“, Köthen, eingetragen wo den: Durch Heschluß der dj ar. versammlung vom 30. April 1954 ss die Bestellung des Walter Heitz zun *,, , öthen, den 8. Mai 15954. Anhaltisches Amtsgericht. H.
Kolberg. 1085 H.⸗R,. RK 467, Wilhelm Holtz, 5
Inh. Willy Schulz, Wöbelausstattungs⸗ aus, Kolberg: , ist geändert
in: Möbelhaus Wilßelm Holtz, Nachf.
Inhaberin: Frau Scheibe in an Amtsgericht Kolberg, 7. Mai 1934.
inna Schulz geb—
Landsberg, Warthe. 108566
8. 5. unter H.-R. A 980 die Firma „Wilhelm Neumann Gänsemästerei“ in Glock winkel und als Inhaber der . Wilhelm Neumann in Blockwinkel. 8. 5. bei H⸗R. A 97g, Textilhaus Wecke Kommanditgesellschaft in Landsberg (Warthe);: Den Kauf⸗ leuten Steffen Wecke und Reinhardt Schmidt, beide zu Landsberg (Warthe), z Gesamtprokura erteilt. S8. 5. bei -R. B 72, Bauhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg Warthe): Geschäftsführer August Stöwer zu Landsberg (Warthe) ist aus⸗ n, , Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen ren nher , mn vom 21. April 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Oktober 1925 mit seiner Aenderung vom J7. März 1929 vollständig neu gefaßt worden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind daneben noch stellver— tretende Geschäftsführer oder Prortu⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der ,. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt gewesene Bau- ,, Wilhelm Ohde in Landsberg (Warthe) ist ausgeschieden. Ingenieur Johannes Ruchniewiez in Landsberg (Warthe) ist zum Geschäftsführer bestellt. kenn dern (Warthe), 11. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 10857
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10793, betr. die Firma Fritz Schulz jun., Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Heinrich n Wehrenpfennig und des Otto Neuberg ist erloschen. .
9. ö. latt 11 591, betr. die Firma A. G. Ploetz in Leipzig: Amalie von Harbou geb. Budd als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Edgar von Harbou in Berlin ist Inhaber. Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden. .
3. auf Blatt 19 614, betr. die Firma Paul Schulze, Spirituosen. Weine in Leipzig: Paul Richard Schulze tz als Inhaber ausgeschieden. , ophie Emma Gertrud verw. Schulze geb. Steinmüller in Leipzig ist Inhaberin. ;
4. auf Blatt 23 744, betr. die Firma „Salut“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Johannes Hoffmann ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Adolph Holz— apfel in Leipzig bestellt. ö
5. auf Blatt 24 504, betr. die Firma Fr. Seybolds Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Emil Walther ist als In— haber ausgeschieden. Luise verehel. Walther geb. Kühnpast in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf . über. Prokura ist dem Kaufmann
olfgang Winker in Leipzig erteilt.
6. auf Blatt 27 857 die. Firma Richard Zaumseil in Leipzig (8 3, Bornaische Straße 105). Der Kauf⸗ mann Arthur Richard Zaumseil in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.)
Amtsgericht Leipzig, am 12. Mai 1984.
LeobschiütP... ; 10858 In unser Handelsregister A ist unter Nr. ALT bei der Firma Leobschützer Schuhwarenhaus Albert Felsmann, Leobschütz, folgendes eingetragen:
Seit dem Tode des Einzelkaufmanns Max E. Aschner, dem 2. Mai 1932, ist die Firma auf die Erbengemeinschaft Aschner übergegangen und von ihr fort geführt worden. Sodann ist das Ge⸗ schäft im Wege der Auseinandersetzung auf die Miterben, Kaufleute Ludwig Aschner und Herbert Aschner, beide in Ratibor, übergegangen und von diesen seit dem 1. März 1993 als offene Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt worden. Her⸗ nach ist durch Vertrag vom 26. Februar 1934 der Gesellschafter Herbert Aschner ausgeschieden. Der Gesellschafter Ludwig Aschner führt die Firma ohne Zusatz in der bisherigen Weise weiter. Amtsgericht Leobschütz, 24. April 1934.
Liegnitz. 10859
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1495 ist heute die Firma Valentin Weißmann, Ausche, Kreis Liegnitz, und
ö Firma Blättermission
⸗. . Der
chäfts führer
Mülheim, Ruhr. Handelzregistereintragung Firma „Wilh. Böminghaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Walter Sonnabend ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 18. 5. 1934.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1934. S. 3
— d
als Inhaber der Kaufmann Valentin Peißmann in
Ausche eingetragen worden.
EM mtsgericht Liegnitz, 14. Mai 1934.
Bekanntmachung. 10860 Handelsregister Abt. A ist Nr. A4 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Fornacon K
Muller, Kommanditgesellschaft'“ mit dem Sitz in Lötzen eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Müller in Lötzen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1934 begonnen.
Lötzen, den 7. Mai 1934.
Amtsgericht.
ö t zen. In unser ente unter
ag ehburg. 10861 36 unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bei der Firma Allgemeine Textil⸗ Fabrikations- und Handels-Kesellschaft mit beschränkter Haftung C. & A. Brenninkmeyer in Magdeburg (Z3weig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1439 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist erloschen.
2. Bei der Firma „Vesag“ Gesell⸗ J schaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ rieb von chemisch- pharmazeutischen Er⸗ eugnissen in Magdeburg unter Nr. 1477
13
Fer Abteilung B: Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 33. Die Firma Walter Glahn in Mag⸗ deburg unter Nr. 4757 der Abteilung A. Inhaber ist der Schlossermeister Wal⸗ ter Glahn in Olvenstedt. Magdeburg, den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marburg, Lahn. 10862 Im Handelsregister B Nr. 58 bei für Glaubens⸗ dienst im deutschen Gemeinschafts⸗ Diakonieverband G. m. b. H in Mar⸗
burg, L, ist eingetragen: Durch Be⸗
schluß der. Gesellschafterversammlung vom 2. 5. 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ bisherige Geschäftsführer FPastor Martin Krawielitzki in Marburg ist Liquidator.
Amtsgericht Marburg, Lahn, 7. 5. 1934.
Meldorf. lII0863 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 143 bei der Firma Hansen K Co., Westdor,,
folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Meldorf, den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht. Merseburg. ö IlI0864 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist heute bei der Firma H. Schmidt⸗Meuschau mit Zweignieder⸗ lassung in Merseburg folgendes einge⸗ tragen worden: Alleiniger Inhaber ist jetzt Ziegeleibesitzer Erich Schmidt in
Merseburg. Der Uebergang der im Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Exich Schmidt ausgeschlossen. Merseburg, den 9.
Militsen.
Mai 1934. Amtsgericht.
10865 In unfer Handelsregister Abt. B ist
bei Nr. 2, Militscher Kartoffeltrocknung G. m. b. H. zu Militsch heute einge⸗ tragen worden, ̃
SOskar Wagner in Militsch als Ge⸗
daß der Kaufmann
ausgeschieden und an
einer Stelle der Rittergutsbesitzer
Georg von Heydebrand und der Lasa in
glein' Tschunkawe, als erster stellvertre⸗
tender Geschäftsführer der Güterdirek⸗ tor Arthur Müller in Militsch und als jweiter stellvertretender Geschäftsführer Rittergutspächter Dr. Richard Scholz⸗
Babisch in Gugelwitz gewählt worden
sind. Amtsgericht Militsch, d9. Mai 1934.
10866 bei der
Mülheim, Runmr. 10867 Handels registereintragung hei, der Firma „Carl Kanold“ in Mülheim⸗
Ruhr: Tie Firma ist geändert in „C.
Kanold Inhaber Willy van Dawen“.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Willy van Dawen in Mülheim-Ruhr übergegangen.
Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 12. 5. 1934.
Mülheim, Ruhr. 10868 e, , bei der Firma „Stachelhaus C Buchloh Ge⸗ dllschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim-Ruhr: Ludwig Habermann in Mülheim-Ruhr und Rudolf Schuchardt in Mannheim ist Prokura erteilt der⸗
art, daß beide berechtigt sind, mit einem
anderen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Fritz Rehmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Mülhelm-⸗Kuhr, 12. 5. 1934.
München. 10869 J. Neu eingetragene Firmen:
1. Josef Weigert, Sitz München, Adilohstr. 19. Inhaber: Josef Weigert, Kaufmann in München. Großhandel mit Viktualien.
2. Karl Lechner Co., Sitz Mün⸗ chen, Pilgersheimer Straße Joo. Offene. Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1934. Großhandel mit Kurz⸗ und Galanteriewaren. Gesellschafter: Karl, Lechner. und Josef Hotiner, Kaufleute in München. ;
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Commereialbank Aktiengesell⸗
schaft, Sitz München: Die Generalver— sammlung vom 16. April 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ernst Breisach, Direktor in München. 2. Hans Bäumler Aktiengesell— schaft, Sitz München: Die Generalver— sammlung vom 28. April 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftswvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Dieser ist nun Berlin.
3. Hutwerk Müller C Wörnle Nachf., Aktiengesellschaft, Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 3. Mai 1934 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Sa⸗ muel Haas, Kaufmann in München.
4. Emmericher Warenexpedition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung München: Geschäftsführer Wilhelm Hettenbach ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Alex Reinhart⸗van Gülpen, Kaufmann in Bensheim.
5. Südhaus Grundstücksverwal⸗ tungs- und Verwertungs-⸗A ktien⸗ gesellschaft, Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. April 1934 hat die Einziehung von nominell 5460 Reichsmark Aktien beschlossen. Dadurch ist das Grundkapital ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 61 640 Reichsmark einundsechzigtausend⸗ sechshundertvierzig Reichsmark — ein⸗ geteilt in 3082 Aktien zu je 20 RW. Der Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend sowie ö. nach Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift ge⸗ ändert.
6. Dr. Alexander Wacker, Gesell⸗ schaft für elektrochemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Weiterer Pro⸗ kurist: Dr. Hermann Pierstorff, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer.
J. G. Frauz'scher Verlag Komm. Ges., Sitz München: Persönlich haf⸗ tender Gefellschafter Dr. Richard Lan— dauer gelöscht; neu eingetretene persön⸗ lich an, Gefellschafterin; G. Hirth Verlag Aktiengesellschaft in München,
8. Et. Wollenweber, Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger . Lud⸗ wig Wollenweber, Silberschmied in Gauting. J
9. Therese Eggler, Sitz München: Seit 1. Mai 1934 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Therese Eggler, Kaufmannsgattin, und Heinrich. Stei⸗ ner, Kaufmann, beide in München. Prokura Karl 6. bleibt bestehen. Geänderte Firma: Eggler Steiner.
Amtsgericht.
Mus krau. 19870 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Tschöpelner Werke, Aktiengesellschaft in Renu Tschöpeln. O. L., heute einge tragen: Der Bergwerksdirektor Paul Seltmann in Neu Tschöpeln und der Kaufmann Erwin Lettner in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Das Amt des Paul Seltmann als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist erloschen. . Amtsgericht Muskau, den 4. Mai 1934
Vastiitten: 10371 In unser Handelsregister Abt. I ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma C. Schmidt, Nastätten, folgendes eingetragen worden: . Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Brund Teßmer in Na⸗ stätten. Der Ehefrau Lotte Teßmer geb. Manker in Nastätten ist Prokura erteilt. . Nastätten, den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Veuh aldenslehben. los]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 211 bei der Firma Ewald Katte in Magdeburg folgendes einge⸗
tragen: ECiwald Katte, Nordgermersleben.
Der Ort der Niederlassung ist jetzt wieder Nordgermersleben.. Gesellschaf⸗ ter: Ewald Katte, Landwirt u. Vieh⸗ händler in Magdeburg, Hans Büͤhlke, Kaufmann in Magdeburg. Offene Dan⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Bühlke in Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt.
nur beide Gesellschafter ü Neuhaldensleben, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht. NVæeustettin. 160873 Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 138 einge⸗ tragenen Firma „Julius Salinger, Inhaber Paulg Salinger“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
den 2 Mai 1934. Das Amtsgericht.
Neustettin,
Nordhausen. 10574
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Mai 1934 unter Nr. 102 die Firma „Hugo Hebestreit“ in Nord⸗ hausen und als ihr Inhaber der Kauf— mann Hugo Hebestreit in Nordhausen eingetragen worden.
Amtsgericht Nordhausen.
Vürnberg. 10875 Handelsregistereinträge.
1. Karl Groß C Co. in Nürn⸗ berg, Haßlerstr. 2, G.⸗R. XLIV. 90. Unter dieser Firma betreiben der Kauf— mann Karl Groß und die Geschäfts— inhaberin Josephine Groß, beide in Nürnberg, daselbst seit 1. April 1934 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Tabakwaren.
2. Künstlerhaus⸗Restauration Lud⸗ wig Seyschab in Nürnberg, König— straße 93, F. R. XIII. 135. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Lud— wig Seyschab in Nürnberg die Bewirt⸗ schaftung des Künstlerhauses.
3. Clemens Greisbacher in Nürn⸗ berg⸗Hauptbahnhof, F. R. XIII. 136. Unter dieser Firma betreibt der Major a. D. Clemens Greisbacher in Nürn⸗ berg die Bewirtschaftung der Bahn— hofrestauration.
4. Buchdruckerei Carl Hessel in Altdorf, F.⸗R. J. 55 Altd. Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckerei⸗ besitzer Hans Bollmann in Altdorf das früher von dem verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzer Carl Hessel unter der gleichnamigen Firma betriebene Ver⸗ lags und Buchdruckereigeschäft weiter.
5. Fichtel C Sachs Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXI. 99: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1934 hat eine Aenderung der 88 7, 8 und 10 und eine Streichung der 55 9 und 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.
6. Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand C Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Nürnberg in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Berlin, G⸗R. XII. 122: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1934 hat eine Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form um 500 000 RM auf 500900 Reichsmark, gleichzeitig auch eine Er⸗ höhung um 200660 RM auf 700 900 Reichsmark, ferner eine Aenderung der S5 3,9 und 10 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.
7 Nürnberger Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. II. 81. In der Generalversammlung vom 10. April 1934 wurde eine Aenderung der Ss§ 5 bis 15, 17, 18, 19 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Her⸗ mann Bing ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Buchhalterin Margarete Göb in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. ;
3. Molkerei Nürnberg⸗Rangier⸗ bahnhof Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G-⸗R. XIIII. 52: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 1934 hat eine Aenderung des § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags, Veröffentlichungsorgan betr., beschlofssen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr in der Fränkischen Tages⸗ eitung. 6 . Bere inigte Staniolfabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis d Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Roth, G. R. J. 52 Roth: Edugrd Müller ist infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. kö ) 9 Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptsitz Berlin, G.⸗R XLIII. 16. Die Gesamtprokura des Ferdinand Munker ist erloschen.
11. Holzwerke Zapfendorf Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, G. -R. XXIV. 12: Dem Prokuristen Wilhelm Weber ist nun auch Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt. .
13 Photo⸗Schorr Markus Schorr in Nürnberg, F.-R. XII. 185. Die Firma ist geändert in: Der Photo⸗ Schorr Markus Schorr.
13. Gebr. Heinrich in Nürnberg, G. Ji. IX. 96: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liquidatoren je mit dem Rechte der Alleinvertretung sind die bisherigen Gesellschafter Robert und Heinrich Heinrich. Die Firma führt den Zusatz: i. L. .
i4. Willi Sundheimer in Nürn⸗ berg, F. R. 1V. 189: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Bartholomäus Held in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Willi Sundheimer Nchf. weiterbetreibt.
Nürnberg, den 11. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Ort elsbur. 10876
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 357 die Firma „Alfred Boesett, Mensguth“ und als ihr In⸗ haber der Mühlenbesitzer Alfred Boesett, ebenda, eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Dampf⸗, Mahl⸗, Schneide⸗ mühle und Holzhandlung.
Amtsgericht Ortelsburg, 9. Mai 1934.
Ost erhurtz. 10878
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 eingetragen:
Wilhelm Stockmann, elektrotechnisches Geschäft und Vertrieb von Radioappa— raten nebst Zubehör, Lückstedt. Allei⸗ niger Inhaber: Montageinspektor Stock— mann, Lückstedt.
Osterburg, den 8. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Osterode, Ost pr.
. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma Oste⸗ roder Zeitung, Druckerei und Ver⸗ lag G. m. b. H. in Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 14. Februar 1934 ist das Stammkapital von 25 687 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt und 5 3 der Satzung (Stamm⸗ kapital) geändert.
Osterode, Ostpr., den 9. Mai 1934.
Amtsgericht.
10877
Pirna. 10879 Auf Blatt 592 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Baustoff⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Oktober 1925, 28. Dezember 1925, 14. Oktober 1926, 4. April 1928 und 28. März 1934 auf dreiunddreißigtausend Reichsmark er⸗ höht worden.
Durch die gleichen Beschlüsse ist laut Notaxiatsurkunde vom 28. März 1934 der Gesellschaftsvertrag in verschiedenen Punkten abgeändert worden. Amtsgericht Pirna, den 8. Mai 1934.
Potsdam. 108380
J. Unter 8. H.R. A Nr. 1354 ist am 28. 4. 1934 die Firma Alfred Peters, Nowawes, Inhaber Alfred Peters, No⸗ wawes, eingetragen. Das Geschäft führt küchentechnische Fabrikate und Nahrungs— mittel. .
II. Die in unserem Handelsregister A Nr. 1008 eingetragene Firma Nietert & Knorre, Potsdam, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Potsdam, 5. Mai 1934.
Amtsgericht. Abt. 8.
Prenzlau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Prenzlauer Mineralwasserfabrik, G. m. b. H. (vorm. F. Anton), Prenzlau, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Prenzlau, den 8. Mai 1934.
Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. II109882)
Auf Blatt 86 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Hermann Kohn in Reichenau ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Hans Kohn ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Mai 1934 errichtet worden.
Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 11. Mai 1934.
iossi]
Sagan. 10883 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Kommunalen Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Sagan, vermerkt worden, daß die Prokura des Herrn MaxàHoyer erloschen ist. Der ,, des jetzigen Prokuristen ist Willi Jakob. Amtsgericht Sagan, den 12. Mai 1934.
Schönberg, Mecklb. 10884
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Karl Roepstorff“ heute ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist übergegangen auf den Uhrmacher und Goldschmied Gustav Bernien in Schönberg i. Mecklb. Die Firma wird mit Einwilligung der Erbin
des bisherigen Geschäftsinhabers mit
dem Zusatz: „Inh. Gustav Bernien“ für das Geschäft fortgeführt. Schönberg i. Mecklb., 26. April 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht. Schweinfurt.
10835 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Georg Roede, Sitz: Gerolzhofen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Georg Roede in Gerolzhofen ein Baumaterialien, Kunstdünger⸗ und Landesproduktengeschäft.
Hans Zech, Sitz: Hammelburg.
Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Hans Zech in Hammelburg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 22, den Groß⸗ und Kleinverkauf in Tabakwaren. Fichtel Sachs Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Gesamtprokura er⸗ hielt der Kaufmann Karl Brändlein in Schweinfurt; er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.
Ad. Wüstenfeld C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Begemann jun., Dr. Otto Begemann und Helmut Begemann ist beendet. — Als Vorstand bestellt wurde der Fabrikbesitzer Hans Peters in Oberscheden.
Schweinfurt, den 14. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
—
Strieg an. 190666 Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute
bei der „Aktiengesellschaft für Bürsten⸗
Industrie Striegau / Lübeck in Striegau /
Schles. eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Striegau, 12. Mai 1934.
Suhl. 108871 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 254 ver- zeichneten Firma Arno Weise Inhaber Gebr. Furch & Graf, Maschinenfabrik und Elektrizitätswerk, Schwarza, Kreis Schleusingen, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Suhl, den 12. Mai 1934. Tirschtiegel. 10888
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen:
Nr. 4, Hansa Transport⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Neubentschen: Die Zweig⸗ niederlassung in Neubentschen ift auf— gehoben.
Amtsgericht Tirschtiegel, 11. Mai 1934.
Torgau. 1026891 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 bei der Firma Richard Tauchnitz C Söhne Tampfsägewerk, Holzhandlung und Baugeschäft in Lan⸗ genreichenbach eingetragen: Bauunter⸗ nehmer Hermann , . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Torgau, den 9. Mai 1934.
Tostedt. 108901
In das hiesige Handelsregister A Nr. 49 ist heute bei der Fa. Breuer und Co. in Welle, Kreis Harburg, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Breuer ist Liquidator.
Amtsgericht Tostedt, 23. April 1934.
UIm, Donau. 10891 Im Handelsregister wurde am 12. 5. 1934 eingetragen bei den Firmen: Eduard Gebhardt in Ulm: Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Erwin Künkele, Kaufmann in Ulm, eingetreten. Die
Isidor Kochmann Firma ist erloschen.
August Stein in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Otto Stein, Sattler⸗ meister in Ulm, übergegangen.
Amtsgericht Um, Donau.
Wer dau. 108921 Auf Blatt 600 des Handelsreg., betr. die Firma Müglitz & Mahler in Wer⸗ dau, ist eingetragen worden: Der Schneidermeister Gustav Adolf Mahler in Werdau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Mahler in Werdau ist Inhaber. (1A Reg. 229 / 34.) Amtsgericht Werdau, 12. Mai 1934.
in Ulm:
Wiesbaden. 108931 Handelsregistereintragungen. Vom 7. Mai 1934:
A 2202 bei der Firma „Hut⸗ G Pelzwarenhaus Adolf Schiffer“, Wies⸗
baden: Von Amts wegen gelöscht.
B 196 bei der Firma „Wiesbadener Casino⸗Gesellschaft“. Wiesbaden: Paul Halke, Karl de la Fontaine und Dr. Rudolf Manns . ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Kunstmaler Theodor von Stiernberg, Generalstaatsanwalt i. R. Georg Bach, Landgerichtsrat Franz Laux, alle in Wiesbaden, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Vom 11. Mai 1934:
A 3062: Firma „Dr. Paul Bruch Fabrik pharmazeutischer Präparate, Wiesbaden⸗Dotzheim“, Inhaber: Apo⸗ theker und Chemiker Tr. Paul Bruch in Wiesbaden.
A 3063: Firma „Franz Schneider“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Franz Schneider in Wiesbaden.
B 210 bei der Firma „Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer.
Vom 12. Mai 1934:
A 1753 bei der Firma Edugrd Stange o. H. G.“, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Grötzinger in Wies⸗ baden ist alleiniger Firmeninhaber.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wiesloch. 10894
Handelsregister A Band II O. 8 24: Firma 6 Kies- und Sand⸗ baggerei ÜUbstadt, Kälbexrer K Exocoll in Wiesloch. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Mai 1934. Zur Ver⸗ trelung der Gesellschaft ist. Albert Kälberer allein berechtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Käl⸗ berer, Fabrikant und Inhaber der Firma Süddeutsche Bausteinwerke Käl⸗ berer K Cie, in Wiesloch, und Heinrich Crocoll, Architekt in Karlsruhe, Kriegs⸗ straße 156.
Wiesloch, 11. Mai 1934.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 19395
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 769 die Firma Richard Ohswald, Lederspezialgeschäft in Wittenberg, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Richard Ohswald in Wittenberg, der unter genannter Firma eine Leder⸗