1934 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1934. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

H. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von 7. Aktiengesellschaften,

Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[II606.

In der Strafsache gegen; 1. Di; Leo Jakobi, Frankfurt am Main, Fried⸗ berger Anlage], seit 1. 7. 1933 nach Eng⸗ land verzogen, geb. am J. 10. 1893 zu Salmünster, Kreis Schlüchtern, 2. Samuel Jakobi, Frankfurt am Main, Fried— berger Anlage , seit 1. J. 1933 nach Eng⸗ land verzogen, geb. am 2. 10. 1865 zu Salmünster, Kreis Schlüchtern, 3. Dr. Julius Jatobi in London, geb. am J3. 2. 1960 zu Salmünster, Kreis Schlüch⸗ tern, 4. David Jakobi, Adresse unbe⸗ kannt, geb. am 2. 10. 1896 zu Salmünster, Kreis Schlüchtern, wegen Devisenver— gehens ist durch Beschluß des Amtsgerichts, Abt. sz, in Frantfurt am Main vom 8. 5. 1934 das Vermögen der Beschuldig— ten zu l, 2 und 4 beschlagnahmt worden.

c d r* Dr.

11607]. Beschluß.

In der Strafsache gegen den abwesenden Rechtsbeistand Carl Hofmann aus Kassel wegen Untreue wird gemäß z 290 Str. P. O. das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten beschlagnahmt.

Kassel, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht. Abteilung 10/12. Funk.

7

ö 3. Aufgebote.

11610. Aufgebot.

Der Amtsgerichtsrat Hilpert in Eisfeld hat das Aufgebot des auf den Namen „Walter Hilpert“ lautenden Sparkassen⸗ buches Nr. 3774 der Städtischen Spar⸗ kasse in Schalkau beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 20. Juli 1934, vormittags Hr Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

Schalkau, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

(I12491]. Aufgebot.

Der Milchverteiler Artur Kuhlendahl in Velbert, Göringstraße 18, auch in Voll⸗ macht seiner Ehefrau Anna geborene Schulte, ebendort, hat das Aufgebot l. des Sparkassenbuches Konto Nr. 33 685 der Stadtsparkasse Velbert über 152,05 Reichsmark, 2 des Sparkassenbuches, Konto Nr. 7344 der Schutzsparkasse der geschädigten Hypothekengläubiger und Sparer e. G. m. b. H. in Düsseldorf über den Betrag von l, 8sz RM, zu 1 und 2 lautend auf die Ehefrau Artur Kuhlen⸗ dahl, Anna geb. Schulte in Velbert, 3. des Sparkassenbuches Konto Nr. 03388 der Schutzsparkasse der geschädigten Hypo⸗ thekengläubiger und Sparer e. G. m. b. H. in Düsseldorf über den Betrag von 438,12 RM für den Artur Kuhlendahl in Velbert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. August 1934, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Velbert, den 8. Mai 1934.

Amtsgericht.

III608. Aufgebot.

1. Die Friedrichstraße 65A Grundstücks— G. m. b. H. in Berlin, Behrenstr. 17, ver treten durch ihren Geschäftsführer Otto Giese, 2. die Dresdner Bank, vertreten durch ihren Vorstand in Berlin, Behren straße, beide vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Karl Selowsky in Berlin, Kronenstraße 64 65, haben das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen“ Grundschuldbriefes über die im Grund⸗— buche des Amtsgerichts Berlin von der Friedrichstadt Band 14 Blatt Nr. 1030 in Abt. III unter Nr. 44 für die Dresdner Bank in Berlin eingetragene Grundschuld von 1000 000, RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 19. September 1934, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Str. 4445, V. Stock⸗ werk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin G 2, den 16. Mai 1934.

Das Amtsgericht Berlin. (455/216. F. 879. 33.) (116091.

Die Ehefrau Landwirts Gustav M 8 Fer 8 1 23 ĩ 8 * Rienäcker, Anna geb. Rieche, früher Allrode, jetzt Rittergut Horbeck, Mansfelder Gebirgskreis, hat das Aufgebot des ver⸗

des

lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Hasselfelde Band XIII Blatt 51 in Abteilung 1I1 unter Nr. 2 für die Spar⸗ und Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H. in Hasselfelde einge⸗ tragene Darlehnshypothek zu 12000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1935, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzuümelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Hasselfelde.

11743. Auf gebot.

Der Eugen Merkt, Buchdrucker in Bruchsal, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs, betr. die im Grundbuch von Bruchsal Bd. 183 Heft 12 Abt. 3 Nr. 6 auf Igb. Nr. S399, ss9s, s9ol, s9go0, SssS6 eingetragenen Grundschuld in Höhe von 2000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 29. August 1934, vormittags 10uhr, vor dem Amtsgericht, hier, IJ. Stock, Zimmer Nr. 11, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. .

Bruchsal, 15. Mai 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lern. Aufgebot.

Der Dr. Fr. Küll in Velbert, Berg⸗ traße 5a, hat das Aufgebot des Teilgrund⸗ schuldbriefes über die im Grund⸗ buche von Velbert Band 24 Nr. 953 Abt. III Nr. 29 eingetragene Post von 25 000 Reichsmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Au gust 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Velbert, den 8. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

—— 778

*

Die Erben der verstorbenen Eheleute Friedrich vom Hoff und Julie geborene Kitz, beide zeitlebens zu Velbert: 1. Ehe⸗ frau Lehrer Gerhard Mathias Spliethoff, Christina Olga geb. vom Hoff, ohne Ge⸗ schäft, zu Velbert, Göringstr., und deren Ehemann, 2. Friedrich Max vom Hoff, Oberingenieur in Berlin⸗Charlottenburg, Dernburgplatz 1, 3. Witwe Postassistent Johann Friedrich gen. Hans Egelhoff, Berta Ida geb. vom Hoff, ohne Geschäft, zu Velbert, Parkstr.,, 4. des Johann Wilhelm vom Hoff, Lagerhalter zu Vel⸗ bert, Göringstr. 204, 5. der Ehefrau Steuerberater August Wilhelm Reiners, Anna Katharina Marta geb. vom Hoff ohne Geschäft, zu Velbert, Mozartstr. und deren Ehemann, 6. der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Möllney, Herta Ernestine gen. Erna geb. vom Hoff, ohne Geschäft, zu Velbert, Friedrichstraße und deren Ehe⸗ mann, vertreten durch Justizrat Ditgens in Velbert, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Velbert Band 2 Blatt 79 in Abt. III unter Nr. 3 zugunsten der Eheleute Schenkwirt Friedrich vom Hoff und Julie geb. Kitz eingetragene Hypothek von 600, Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juli 1934, 9 uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Velbert, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht.

11246.

Landgesellschaft Eigene Scholle G. m. b. H. zu Frankfurt a. O. hat zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der zwei Parzellen Gemarkung Wendisch⸗Warnow Gut, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 55, Kartenblatt 1 Nr. 199/26, Acker östlich der Bahnlinie von 2 a 18 4m Größe und 0, 10 Tlr. Rein⸗ ertrag, sowie Kartenblatt 1 Nr. 261/48, Hofraum an der Chaussee nach Reckenzin (Zufahrtsweg) von 4a 9 4m Größe bean⸗ tragt. Alle Personen, die das Eigentum an diesen Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1934, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschlie ßung mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Perleberg, den 11. 5. 1934.

0

Die

AU 1I7a6].

Die Taglöhner Mathias Müller Ehe⸗ frau Anna Maria geb. Reinhard in Mann⸗ heim, J 5. 10, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann Mathias Müller, Taglöhner, zuletzt wohnhaft in Mann⸗

heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Sonnerstag, den 6. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II, Stock, Zimmer Nr. 265, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Mann⸗ heim, den 16. Mai 1934. Amtsgericht. B.⸗G. 11.

11250. Aufgebot.

Robert Schulze in Chemnitz⸗-Hilbers⸗ dorf, Frankenberger Straße 123, hat das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des am 13. 6. is72 in Frankenstein bei Oederan geborenen Karl Hermann Schulze beantragt. Schulze ist zuletzt in Frankenstein wohnhaft gewesen und hat vermutlich in den Jahren 1892 bis 1895 bei den Gardereitern in Dresden gedient. Dann ist er von Frankenstein fort und hat nichts mehr von sich hören lassen. Vor mehr als 10 Jahren soll er sich einige Zeit in Bayern aufgehalten haben. Hermann Schulze wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 26. No vem⸗ ber 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin hierher Anzeige zu machen.

Amtsgericht Dederan, den 15. 5. 1934.

116111. Deffentliche Aufforderung.

Der Syndikus Ehrenfried Behrens ist am 4. Oktober 1915 als Ersatzrekrut der 1. Kompagnie des Infanterieregiments Nr. 373 bei Woyston gefallen. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 30.7. 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, an⸗ 5 10 8 Fastagstosst mordęn daß gin anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.

Berlin⸗Schöneberg, den 12. 5. 1934.

Amtsgericht Schöneberg. Abteilung 29.

Toff;

Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1934 wird der Wechsel, Hannover, den 17. Juli 1933 über 158,80 RM, zahlbar am 10. No⸗ vember 1933, ausgestellt von Herrn Heinr. Langwost in Hannover, ange⸗ nommen von Herrn Waldemar Dörrig in Hannover wird für kraftlos erklärt.

Hannover, den 16. Mai 1934.

Das Amtsgericht. 27 B.

irmftdy f

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Göttingen vom 14. Mai 1934 wird das auf den Namen August Ebbecke in Barte⸗ rode lautende Sparbuch Nr. 35 284 der Kreissparkasse des Landkreises Göttingen über 333,A,33 RM für kraftlos erklärt.

1II616.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 7. Mai 1934 sind die Sparkassenbücher 1. Nr. 4533 der Stadt⸗ spar⸗ und Girokasse Gleiwitz über 200 RM lautend auf die minderjährige Tochter des Antragstellers Elisabeth Markefka, ge⸗ boren am 19. Mai 1917, 2. Nr. 4532 der⸗ selben Kasse über 200 RM lautend auf die minderjährige Tochter des Antragstellers Alice Markefka, geboren am 12. November 1920 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Mai 1934.

3. F. 1864

1II750.

Der Brief über die im Grundbuch von Bönen Band 266 Blatt 139 in Abt. III lf. Nr. 7 für den Kaufmann Friedrich Poth in Bönen eingetragene Grundschuld von 5000, RM ist für kraftlos erklärt.

Hanim (Westf.), den 14. Mai 1934.

Hilbck, Amtsgerichtsrat.

T :I

Dem Landwirt Wilhelm Thölke in Neu⸗ bruchhausen ist zu Händen des Notars Barth in Bassum von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 17. August 1931 ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt worden, in dem dieser und seine vier Kinder Anne liese, Frieda, Friedrich und Dorothee als gesetzliche Erben der am 23. April 1929 in Bassum verstorbenen Ehefrau Marie Thölke, geb. Witte, Friedrich Thölke auch als Anerbe des zum Nachlaß gehörenden und in der Höferolle eingetragenen Hofes bezeichnet sind. Dieser Erbschein ist un— richtig und wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bassum, den 12. Mai 1934.

1746.

Der am 26. November 1918 in den Akten VI 60718 erteilte Erbschein über die Beerbung des am 18. Juni 1915 ver⸗

storbenen, zuletzt in Nottensdorf wohnhaft gewesenen Vollhöfners Johann Bösch wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Buxtehude, d. 14. Mai 1934.

11612].

Durch Ausschlußurteil vom 11. Mai 1934 ist der am 2. Januar 1874 in Mose (Kreis Wilmirstedt) geborene und zuletzt in Eils⸗ leben (Bez. Magb.) wohnhaft gewesene ledige Fabrikarbeiter Heinrich Ziemann für tot erklärt. Als Todestag ist der 16. März 1920 festgestellt.

See hausen, Kr. W., den 15. 5. 1934.

Amtsgericht.

116131.

Durch Ausschlußurteil vom 2. Mai 1934 ist der Bootsmann und Maurer Albert Steffen zuletzt wohnhaft in Swinemünde, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1914 festgestellt worden.

Amtsgericht Swinemünde, 9. 5. 1934.

11747.

Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 15. 5. 1934 wurde der verschollene Bier⸗ brauer Georg Wutz, geb. am 25. 9. 1876 in Katzbach, Bayern, zuletzt wohnhaft gewesen in Wuppertal⸗Elberfeld, für tot erklärt. 12 F 27 / 33.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

ö /

4. Oeffentliche Zuste lungen.

11751]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Rösch, Maria geb. Meisen in Aachen, Roßstraße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kremer in Aachen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Johann Rösch, früher in Aachen, Peter⸗ straße 73, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in

Aachen, Kongreßstraße 11, J. Stockwerk, Hiller Vr. *, üns vai Æ. Judi 1394,

Symnhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Aachen, den 16. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11618]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Catharina Margaretha Banderob geb. Wilhelms in Schelrade bei Heide (Holstein), Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Johann Willi Bande⸗ rob, früher in Kanaba 366, Kingstreet, Kitschener⸗Ontario, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 12. Juli 1934, 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6. R. 84 / 34.

Flensburg, den 15. Mai 1934. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

11619]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa Pawlenka, geb. Skolik in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultzik in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektrotech⸗ niker Richard Pawlenka, unbekannten Aufenthalts, früher in Hindenburg (Ober⸗ schlesien), mit dem Antrage auf Ehe— scheidung aus 1565, 1667 2 B. G. -B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. i B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Bek gten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 6. Juli 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gleiwitz, den 16. Mai 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

11752. Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Schroth, Malersehefrau in Nurnberg, Vertr. R. A. Müller 1V in Nürnberg, klagt gegen den Maler August Schroth, früher in Nürnberg, nun un— bekannten Aufenthalts, auf Scheidung, be⸗ antragt Scheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Verhandlung vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Nürn- berg ⸗Fürth auf Montag, den 9. Juli 1954, vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 276 des

Ger.⸗Geb. unter der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Nürnberg, den 17. Mai 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

11620] . Oeffentliche Zustellung.

Der Artist und Kaufmann Hans, Otto Thomas in Berlin, z. Zt. in Gollnow i. Pom., Zentralgefängnis, Prozeßbevoll—= mächtigter: Rechtsanwalt Behrendt in Stargard i. Pom., klagt gegen seine Ehefrau Adolfine, Karoline, Lina (Lissy Thom as geb. Wille, gesch. Jünke, früher in Berlin Rw, Turmstraße 29 (bei Eller⸗ mann), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pom., Adolf⸗Hitler⸗Platz J. Stockwerk, Zimmer Nr. 105, auf den 9. Juli 1934, 94 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stargard i. Bom., den 17. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11621]. Oeffentliche Zustellung. Lutz Willi, minderj. Mechanikerssohn in Bamberg, Austraße 2, Kläger, gesetzl ich vertreten durch seine Mutter Grete Lutz, Friseuse in Bamberg, Austraße. 2, er—= hebt gegen Lutz Franz, Mechaniker von Bamberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts Klage mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an Kläger vom 1. Mai 1934 ab als Unter⸗

halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗

rente von vierteljährlich 120, RM zu zahlen. 2. der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Franz Lutz auf Donnergtag, den 12. Juli 1934, vormittags S3zn n hr, vor das Amtsgericht Bamberg, Sißungssaal Nr. 74/0, hiermit geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung, die mit Gerichtsbeschluß vom 16. Mai 1934 be⸗ willigt ist, wird hiermit dieser Klage⸗ auszug bekanntgemacht. Bun oerg, ben 16. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11622]. Deffentliche Zustellung.

Die Geschwister J. Ingeborg Kehlen⸗ beck, geb. J. Dezember 1925, 2. Walter Kehlenbeck, geb. 1J5. Februar 1927, wohn⸗ haft bei der Mutter Frau Katharina Kehlenbeck geb. Meyer, in Bremen, Buchtstraße 11, vertreten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Rost, Berlin We 8, Jägerstraße 20, klagt gegen den Schlosser Gustav Kehlen beck, früher in Berlin, Rochstr. 186 / Gorowsky, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kosten— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, an die Kläger zu 1 u. 2 eine monatliche Unterhaltsrente von je 30, Reichsmark (dreißig Reichsmark) in viertel⸗ jährlichen Vorauszahlungen, zahlbar seit dem 1. Mai 1934, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 9/15, II, 167/169, auf den 2. Juli 1934, 10 uhr, geladen.

Berlin, den 16. Mai 1934.

Die Geschäftssteile des Amtsgerichts.

11753). Oeffentliche Zustellung

in der Rechtssache des Matthäus Schmid, geb. 8. Juli 1922 in Stetten, gesetzlich ver⸗ kreten durch das Jugendamt Laupheimx Kläg., gegen Konrad Eberle, led. Dienst⸗ knecht, zuletzt in Achstetten, nun mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, Bekl, wegen Armenrechts und Unterhalts. Be⸗ klagter wird hiermit zu dem auf 19. Juli 1954, nachm. 2M Uhr, anberaumten Ver= handlungstermin vor das Amtsgericht Laupheim geladen.

Amtsgericht Laupheim.

11630]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudolf Karl Röhlig, geboren am 9. April 1930 in Schleiz, ver⸗ treten durch den Landrat des Landkreises Schleiz Jugendamt in Schleiz, klagt gegen den Arbeiter Karl Steier, früher in Schleiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75, RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 9. Juli, 9. Oktober, HY. Januar und 9. April eines jeden Jahres zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht in Schleiz, Zimmer Nr. 6, auf den 9. Juli 1934, vorm. 101, Uhr, geladen. Schleiz, den 16. April 1934. . Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1934. S. 3

=

5. Verlust⸗ und Zundsachen.

igis] -

Abhanden gekommen: Fr. 7500. Anatolier, Oblig. Ser. Ill Lit, P Nr. III 891, 118 59497, 133 181, 134 769/61, 135 419/16, 137 393, 140 603,606 Cou⸗ pons Nr. 45 per 1. 6. 1934 ff.

Berlin, den 18. 5. 1931. (Wp 2334) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4.

11755 Gerling-Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktienge sellschaft. Kraftloserklärung zweier Versicherungsscheine. Die Versicherungsscheine Nr. L 272 11112 910 157, ausgestellt auf das Leben des Herrn Kommerzienrat Oscar Zettler, München, sind abhandengekom— men. Falls ein Berechtigter sich inner— halb zmeier Monate nicht meldet, sind die Versicherungsscheine außer Kraft. Köln, den 17. Mai 1934. Der Vorstand.

6. Auslofung usw.

i917].

von Wertpapieren.

Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung von 1950, RM unserer 40,

Teilschuldverschreibungen über je 590. M, aufgewertet auf je Jö5,— RM, sind folgende Nummern: 7 22 30 67 102 110 120 122 138 166 175 178 186 216 Ez 231 233 244 250 292 309 310 z32z 381 428 438 gezogen worden.

Die betreffenden Schuldverschreibungen gelangen vom 1. Oktober 1934 ab an welchem die Verzinsung aufhört, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden zun Aufwertungssatz von 75, RM zur Auszahlung.

Glogau, den 18. Mai 1934.

Die

r

Fleischerinnung

Glogau.

22

7. Aktien⸗ gesellschaften.

11687].

Porzellaufabrit Stadtlengsfeld Aktien gesellschaft, Stadtlengsfeld (Rhön).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Juni, vormittags 9 Uhr, an der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts Stadtlengsfeld stattfindenden 31. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

2. Genehmigung des Abschlusses.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stadtlengsfeld, den 18. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat. . Hans Büchner, Vorsitzender.

II6921.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 12. Juni 934, 12 Uhr mittags, nach Berlin W 62, Kurfürstenstr. 87, unter Hinweis auf §. 15 unserer Satzungen mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen: 1. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933. 2. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Augfsichtsrat.

Die Aktien sind spätestens am dritten Werttag vor der Hauptversamm⸗ lung anzumelden und können auch bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, hinter— legt werden. Berlin, den 9. Mai 1934.

Westpreußische Kleinbahnen⸗

Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dräger.

II6961.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr, in Zwickau im Bankgebäude der Sächsischen Staats⸗

bank, Schumannstraße 1—=3, stattfinden⸗ den 19. ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Jahresrechnung

für das Geschäftsjahr 1933 und An⸗

trag auf deren Richtigsprechung. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der auf Namen lautenden Stammaktien mit zweifachem Stimm⸗ recht in Inhaberstammaktien mit ein—= fachem Stimmrecht.

Aenderung der Satzung 54 und §16

Absatz 1 gemäß des Beschlusses unter

Punkt 4.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche a) ein doppeltes Nummernverzeichnis

der zur Teilnahme bestimmten Aktien und

b) die Attienmäntel bis spätestens den

8. Juni 1934 während der üblichen Geschäftsstunden bei der: . 1. Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg i. Sa., 2. Sächsischen Staatsbank in Dres den, 3. Sächsischen Staatsbank

Zwickau in gwickau (Sa.) einreichen.

Die Hinterlegung der Attien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen deutschen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden und die darüber ausge⸗ stellten Deponierungsnachweise bei den vorstehend bezeichneten Stelken in der vorgeschriebenen Frist eingereicht werden.

Die Hinterlegung bei einem deutschen Notar gemäß 5 255 H.⸗G.⸗B. Abs. 2 bleibt unberührt.

Kirchberg (Sa.), den 18. Mai 1934. Vereinsbank Kirchberg Aktiengesellsch aft.

Der Aufsichtsrat. Karl Popp, Vorsitzender.

1074a8. Kraftverkehr Freista at Sachsen

Akttiengesellschaft, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Juni 1934, 12 uhr, im Sitzungs⸗ saal der Sächsischen Staatsbank, Dresden⸗ A., Seestraße 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 Teil V Kap. IL nebst Durchf. Bestimmungen zur Deckung von Ver⸗ lusten und Ausgleich von Wertminde⸗ rungen mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1933, und zwar im einzelnen:

a) Bericht des Vorstands gemäß §54 der genannten Notverordnung,

b) Herabsetzung des Grundkapitals von RM 3 500 000, auf Reichs⸗ mark 2 450 000, durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von bisher RM 5006, auf RM 100, und Zuteilung von weiteren zwei Aktien zu RM 100, auf eine alte Aktie zu RM 500, und von einer Aktie zu RM 100, auf je zwei alte Aktien zu RM 500, —.

Ermächtigung des Vorstands, Herabsetzung im Einvernehmen dem Aufsichtsrat durchzuführen. Vorlegung des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats und mit der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäfts⸗ jahre 1932 und 1933. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bi— lanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, von denen die für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse zu Jaufgestellt ist. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Satzungsänderungen, soweit sie sich aus dem Beschluß zu 1 wegen Herab⸗ setzung des Grundkapitals und Herxab⸗ setzung des Nennbetrags der Aktien ergeben.

Festsetzung der Aufwandsentschädi⸗ gung des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl.

Bestellung eines Bilanzprüfers für die Heschäftssahre 1933 und 1934. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der zur Zeit der Einberufung der General⸗ versammlung und noch am Tage derselben im Aktienbuch als solcher eingetragen ist. Dres den, den 18. Mai 1934.

Der Vorstand.

mit

117191]. Phönix

Attiengefellschaft für Zahnbedarf. Hierdurch beehren wir uns, unsere

Aktionäre zu der am Dienstag, den

12. Juni 1834, nachmittags 1 Uhr, in Essen, Zweigertstraße 50 (Büro des

Rechtsanwalts und Notars Dr. Aschaffen⸗ burg) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesell⸗ schaft einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Ge⸗ schäftsberichts über das Geschäftsjahr 1933 sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Be⸗ handlung des Verlustes.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung find nach § 13 der Satzung diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalver⸗

die ·

sammlung ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Groß⸗ bant, des Bankhauses Simon Hirsch⸗ land, Essen, oder eines deutschen Notars bei der Kasse der Gesell⸗ schaft während der Geschäftsstunden hinterlegen. Berlin, den 18. Mai 1934. ; PB nir Attiengesellschaft für Zahnbedarf. Der Borstand.

116931.

Schwarzburger Saline Dberilm 2Al.-G., Sta dtitm i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Juni 1934, 111 Uhr, zu Erfurt, Weinrestaurant Horst Kohl, Neuwerk⸗ straße 31, abzuhaltenden 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 1933.

2. Genehmigung der Bilanz mit der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Nach 5 24 der Satzung ist zur Teilnahme an der Generalversammlung die Hinter⸗ legung der Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens Diens⸗ tag, den 5. Juni 1934, 16 Uhr, bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Erfurt, oder einer Effettengirobank erforder⸗ lich. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Oberilm, den 17. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat. Brauns, Geh. Kommerzienrat.

für

116941.

Vereinigte Deckenfabriken Calw ; 2. -G. in Calw.

Die neunundzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammlung findet am Samstag, den 9. Juni d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, in Calw im Gasthof zum Waldhorn statt.

Die Herren Aktionäre werden dazu ein⸗ geladen mit der Aufforderung, spä⸗ testens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Deutschen Bant und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Abteilung Gymnasiumstraße, in Stuttgart, und Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft, Fil. Stuttgart, in Stuttgart zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 sowie Anträge und Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ un der Bilanz und der Gewinn⸗ und

erlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderung (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien in §5 17).

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 gemäß Art. VI der Verordnung vom 19. September! 931.

Calw, den 15. Mai 1934.

Der BVorstand. Erwin Sannwald.

11765.

li io hlen⸗Vergb au Geselnschaft „Hum boldt“, Düsseldorf. Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Dienstag, den 12. Juni 1934, 10 uhr, zu Düssel⸗ dorf im Geschäftsgebäude der Mannes⸗ mannröhren⸗Werke, Berger Ufer Lb, statt⸗ findet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1933.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, belieben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar oder ein dem VBorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz der Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung im Sekre⸗ tariat JI der Mannesmannröhren⸗ Werke niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1933 nebst Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre beim Vorstand der Gesell⸗ schaft in Düsseldorf, Berger Ufer 1b, offen und stehen diesen unentgeltlich zur Ver⸗ fügung.

Düsseldorf, den 17. Mai 1934. Steintohlen⸗Vergbau⸗Gesellschaft „Hum boldt“.

Dr. Heinrich Bierwes, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

112 121 X* 1 ** 11 *

11857 Berichtigung.

In der im Reichs⸗ und StaatsAnz. Nr. 108, 5. Beil., 4. S. unter Tageb.⸗Nr. 9483 veröffentl. Bekanntmachung, betr. Generalversammlung der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft muß der Punkt 3 der Tagesordnung richtig lauten: Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Aus schusses.

1II77II.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Juni 1934, 8,30 vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Hans Mahr II in Berlin W 62, Wichmann⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen:

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.

Genehmigung der Bilanz für 1933 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Aenderung der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens und der damit zu⸗ sammenhängenden Neufassung der SS 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags.

4. Sonstiges.

Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Versammlung niedergelegten Aktien spätestens am dritten Werttag vor dem Tage der Bersammlung bei dem Bankgeschäft Dienstbach & Möbius i. Liquid., Berlin W 56, Oberwall— straße 20, zu hinterlegen.

Berlin, den 17. Mai 1934.

Mickoleit & Co. Metallwarenfabrit Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Borstand.

Charlotte Ohmke geb. Cuhrt.

11685

Grundstücksgesellschaft Lindower⸗

straße 20a 22 Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Juni 1934, 15 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Leon Stein, Berlin W 15, Bleibtreustraße 32, stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung ein— geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. September 1932 bis 31. August 1933.

2. Beschlußfassung über die Vorlagen

. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feier⸗ tag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diefem vorangehenden Werktage bei einem Notar oder bei der Gesell— schaftskasse, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 4 IV, bei Dr. Grünwald, hinter— legt haben.

Berlin, den 17. Mai 1934.

Der Vorstand.

11691

Danziger Privat ⸗-Actien-Bank. 3. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien der Danziger Privat⸗

Actien⸗Bank.

Laut Beschluß unserer Genexalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1933 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 4 Millionen Gulden auf 1 Million Gulden derart herabgesetzt, daß für je nom. G 400, alte Aktien eine neue Aktie über G 100, ausgehändigt wird.

In Verfolg dieses Beschlusses fordern wir unsere Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 39. Juni 1934 ein⸗ schließlich bei einer der folgenden Stellen:

1. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig oder deren Zweigftellen Stolp, Maxienburg, Lauenburg, Köslin, Posen, Graudenz und

Stargard, Handels ⸗Gesellschaft,

2. Berliner eines nach der

Berlin,

unter Beifügung

Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung während der Schalterstunden zum Um⸗ tausch einzureichen. Soweit die Nenn⸗ beträge der eingereichten Aktien nicht durch 400 teilbar sind, sind die Um⸗ tauschstellen bereit, den An- oder Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. An Stelle von 10 Aktien über je G 105, können Sammelaktien über G 1006, ausgegeben werden. .

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der vor⸗ genannten Stellen eingereicht werden; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien gemäß S5 290, 218 H-⸗G.-⸗B. für kraftlos erklärt. Dasselbe geschieht mit

denjenigen eingereichten alten Aktien, welche insgesamt nicht den zum Um⸗ tausch geeigneten, durch 400 teilbaren Nennwert erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft, der Erlös an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt. Danzig, den 17. Mai 1934. Der Vorstand der Danziger Privat⸗-Aetien⸗

8 * .

Bank.

1I0810. Westfälische Kleinbahnen

Aktie n⸗Gesellschaft, Letmathe.

Bilanz am 39. Juni 1933.

.

RM 8 987 165 54

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Transformatoren⸗ und Um⸗ formeranlage .. . Gleis⸗ und Oberleitungs⸗ anlage .. ö Wagen, Lokomotiven und Kraftwagen K Werkstätteneinrichtung .. Tankanlage

121 S64 04

. 5 551 009 22 1345 820 80 39 11160

91 58605

6 464 82

8 143 022 07 109 542 49

11

w4

Anlage

Vetriebsvorräte Wertpapiere (belegt für Spezialreservefonds) . Kassenbestand, Postscheck u. Reichsbank ... Andere Bankguthaben .. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen..... Beteiligungen Darlehen Rechnungsabgrenzungs⸗ posten . J ewinn⸗ u. Verlustrechng.: Verlustvortrag aus . Verlust in 1932/33

101 09043 4251

1130 347 0

2 .

459162

371 995 44 224 837 22

10106 393 66

Ruhegeldstock L der Arbeit⸗ ., Ruhegehaltsstock I der An⸗ gestellten . Dienstkautionen. ... *

60 487 63

241838 1396 1M476

157 55

Frachtkautionen. .. Funderlöskonto. ..

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... Darlehen Hypotheken Erneuerungsfonds der

Straßenbahn .. Erneuerungsfonds L der Kleinbahn Westig Alten Erneuerungsfonds I der Kleinbahn Westig Altena Spezialreservefonds der

Kleinbahn Westig Al⸗

tene, Haftpflichtversicherungsrück⸗

J Ruhegeldstock U der Ver⸗

JJ Ruhegehaltsstock H der Ver⸗

waltung. Verbindlichkeiten a. Grund

von Lieferungen und

Leistungen... Rückstellungen Rechnungsabgrenzungs⸗

,,,

2600 000 5 347 221 99 3940

J

1117167 84

160 072 92

193 826 83

14 530 48 53 727 92 60 487 63

2 41838

d

488 01893 34 022 323

30 658 42 10106 393 66

Ruhegeldstock J der Arbeit⸗

nehmer Ruhegehaltsstock Ider Ange⸗

stellten Dienstkautionsgläubiger Frachtkautionen... .. Funderlös konto... 157 55

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1333.

RM 37 1 995 44

60 487 63

J 2 41838 . 1396 1470

An Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1931 / 32 Betriebsausgaben Straßen⸗

bahn. Betriebsausgaben Klein⸗

bahn Westig— Altena. Betriebsausgaben Kraft⸗ wagenverkehr. .... Abschreibungen ....

689 441 27

.

431 78171

185 666 39 15 49993 1694 38474

Per Erträge. Betriebseinnahmen Straßenbahn .. Betriebseinnahmen Klein⸗ bahn Westig— Altena. Betriebseinnahmen Kraft⸗ wagenverkehr .. Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Verlustvortrag a. 1931 / 32 Verlust in 195233 ...

561 83

349 708 22

. 136 009 01 371 99544 224 837 22

1694 38474

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung habe ich geprüft und mit

den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗

büchern übereinstimmend gefunden. Letmathe, den 4. April 1934.

August Brandes, beeid. Bücherrevisor. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

sind die Herren Landrat Dr. Fuchs,

Altena; Oberbürgermeister Gertenbach,

Iserlohn. In der ord. Generalversamm⸗

lung vom 20. 4. 34 sind neu in den Auf-

sichtsrat gewählt worden: Herr komm.

Landrat Regierungsrat Dr. Bubner,

Altena; Herr komm. Oberbürgermeister

Dr. Damrau, Iserlohn.