1934 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 18934. S. 4 .

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Or. 115 ZBerlin, Sonnabend, den 19. Mai 1934

Die Anlagen wurden in einem Zustand erhalten, wie ihn die Sicherheit und

9 7. Altien⸗ glatte Abwicklung des Betriebes erfordern. gesellschaften. Obschon sich der Verkehr im ganzen erhöhte, nahmen die Beförderungskosten

um § 2571 341, 5,55 ab und stellten sich auf nur 33,21 Cents per verein= = nahmten 6 im Vergleich zu 36,82 Cents im Vorjahre.

461. Gottl. Haigis 21.6. Im Laufe des Geschäftsjahres ermäßigte sich der Betrag der in den Händen NIo4dd6] G e g n. . des ublilums befindlichen Schuldverschreibungen der Gesellschaft um mehr als Die 13. ordentliche Generalversamm⸗ 3 e, ,. art K K 9 . n' an fer Ceseischaft von Cn Jäebrhr Die gegenwärtige Entwicklung der Industrie scheint die Hoffnung auf eine k, r weschtossen, das 135 bo) = hr weitere Besserung zu rechtfertigen, und obgleich an dieser Stelle keinerlei Voraussage , Erl ure ret a um Jen h für die nächste Zukunft getroffen werden soll, erscheinen die Aussichten doch be⸗ . 2 . Jo. auf ie go oo, herab- ruhigender, als sie sich im vergangenen Jahre darstellten. Mit einer weiteren Belebung . egen, hemn ach burch gujammen⸗ des Verkehrs wird die Gesellschaft an den aus solcher Erholung zu erwartenden Ge⸗ eegung der Stamm-⸗Vorzugs- und Priori⸗ ö k ir hiermit das dri örs Mitarbei H . L. An die Aktionäre richten wir hiermit das dringende Ersuchen um Mitarbeit n nn, mit ö den Verkehr, soweit unter den vorliegenden Umständen möglich, über att bei der Direktio n ber Geseil⸗ ö

schaft bis spätestens zum 20. Juni

1934.

Die bis zu diesem Zeitpunst nicht vpr⸗ gelegten Aktien wird die Gesellschait für rmraftlos erklären.

I Büchel.

117691.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Juni 1934, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen unseres Werkes in Berlin⸗Marienfelde stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

11775 Altbayerische Verlagsanstalt Vereinigte Druckereien A. G. in Mühldorf a. Inn. 2. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der G.⸗V. vom 6. 3. 1934, betr. Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 3000 RM und Wiedererhöhung auf 50 000 RM (Ausschreibungen in Nr. 34 und g4 d. Bl. vom 9. 2. und 23. 4. 1934) werden die Aktionäre zum zweiten Male aufgefor⸗ dert, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mühldorf einzureichen. Aktien, die bis 3 Monate nach der ersten Aufforderung, also bis B. 7. 1936, nicht eingereicht sind, werden un—⸗ gültig. Das Bezugsrecht der alten Aktionäre kann noch bis 31. Mai d. J. ausgeübt werden. Mühldorf, den 18. Mai 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Graf von Seyboltstorff.

3. Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Montag, dem 11. Juni d. J., bei der Gesellschaftskasse, bei der Dres d⸗ ner Bank, Berlin, oder bei der Reich s⸗ Kredit⸗Gesellschaft, Aktien gesell⸗ schaft, Berlin, hinterlegt haben.

Berlin, den 8. Mai oz.

Fritz Werner Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

soll berechtigt sein, an der Finanzierung des Obligationenrückkaufs mitzuwirken und die hierzu notwendigen Verein⸗ barungen zu weilen

766. Bekanntmachung

6 die 6 (8) igen Teilschuld ver⸗ reibungen der Nationale Auto⸗ mo bil⸗Gefellsch aft 2A.⸗G., Berlin. Dberschöneweide, von 1926 und 1927 und die 6 (8) igen Teies che . verschreibungen der Presto⸗ derte

21. G. Chemnitz von 1926. A. . Die Inhaber obiger Teilschuldverschrei⸗ bungen haben in den Versammlungen vom 20. 4. und 1I. 5. 1934 rechtswirksam und mit Wirkung für und gegen alle Obli⸗

gationäre folgende J gefaßt:

Die Obligationärvertreter werden er⸗ mächtigt, der Schuldnerin der Anleihe sowie der Grundbuch vertreter der Obli⸗ gationen für den Fall, daß ein Rückkaufs⸗ angebot an die Obligationäre auf Basis von 50 99 zustande kommt und die ʒurück⸗ gekauften Obligationen der Gesellschaft zum Einstandspreis überlassen werden, die Zustimmung zu erteilen, daß zur Siche⸗ rung der hieraus resultierenden Kauf— preisschuld der Gesellschaft oder eines besonderen Rückkaufkredits u. a. Hypo⸗ theken im gleichen Range mit der Obli⸗ gationshypothek bestellt werden. V.

Die Obligationsvertreter werden er⸗ mächtigt, eine den Beschlüssen zu Lbis 19 entsprechende Aenderung des Textes der Anleihebedingungen mit der Schuldnerin zu vereinbaren.

II402. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Aktiva.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

G. H. Knorr A. G.

Einladung zur Generalversammlung. Unsere Aktionäre werden zur

35. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft eingeladen. Die Tagesordnung bilden: 1. Vorlage der Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl zum Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers im Sinne der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder die durch einen öffentlichen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine spätestens am 5. Juni 1934 auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frank⸗

furt a. M., Heilbronn, Mannheim, Stuttgart oder bei der Handels⸗ und Gewerbebaunk Heilbronn A.⸗G., Heilbronn, zu hinterlegen (565 22 und 23 der Satzungen der Gesellschaft). Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze erfolgen. Die Abschlußpapiere liegen vom 22. Mai 1934 an auf dem Büro der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre auf. Heilbronn a. N., den 17. Mai 1934.

Der Vorsitzende des Aufssichtsrats.

J // „/// /// 114031. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Attiva.

I. Anlagevermögen: , Grund nile, * Abschreibung 1933 2. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngebäude Abschreibung 19863... ö Fabrikgebäude und andere Baulichkeite Abschreibung 1933... ; . 9 . 3. Maschinen und maschinelle Anlagen Wertberichtigung . .. z . ;

440 770; .

440 0900

40 273,90 1052, dor pd, 10 704, . 2236 575, ö 42 791,92 , ,

TD i' T ,

TD T m 1

oJ ff ĩ

S8 250—— 1 105 529 1 11 388, 1

Tos ps 7

Die Obligationärvertreter werden er⸗ ö mächtigt, mit der Schuldnerin zu ver⸗

ibaren . . ö. daß die Anleihezinsen für die Zeit vom J. 7. 19335 bis 30. 6. 1934 von 6 auf 190 herabgesetzt werden, daß die bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin, auf Sperr konto hinterlegten bzw. für die Zeit bis zum 30. 6. 1934 zu hinterlegenden Beträge zur Zahlung der für die Zeit vom J. 7. 1833 bis 30. 6. 1934 zu zahlenden Zinsen freigegeben werden, wann der gestundete Coupon vom Januar 1934 fällig wird.

6.

Die Obligationärvertreter werden er⸗ mächtigt, über die Verzinsung der Obli⸗ gationen folgende Vereinbarungen zu treffen: .

Die Obligationen werden mit Wirkung vom 1. 7. 159534 bis zum 30. 6. 1944 (mit- hin erstmalig für den am 2. 1. 1935 und letztmalig am 1. 7. 1944 fälligen Coupon) mit jährlich mindestens 206 verzinst, und zwar unabhängig von den Erträgnissen. Sämtliche unter Berücksichtigung dieser Mindestzinsen und nach Absetzung aller Abschreibungen verbleibenden Nettoüber⸗ schüsse der Ertragsrechnung werden so⸗ lange zur Verzinsung der Obligationen verwendet, bis die Obligationäre ins⸗ gesamt 409 erhalten haben. Alsdann erhalten die gesicherten Gläubiger wegen ihrer Forderung aus dem Obligations⸗ kredit 1932 bis zu 499 Zinsen. Weist die Nettoertragsrechnung weitere Ueberschüsse

39 221

114338. 1520 s341

b) 4 Zugang aus Umgruppierung

VI. k Die Beschlüsse zu Ibis IV werden unter der Bedingung gefaßt, daß binnen einer Woche nach wirksamer Beschlußfassung ein Ankaufskonsortium oder eine andere von den Obligationärvertretern als zah— lungsfähig anerkannte Stelle den Obli⸗ gationären ein auf einen Monat befristetes Barangebot zum 3 ihrer Stücke inkl. Coupons per 2. 1. 1935 ff. auf Basis von 5099 netto tel quel unterbreitet. Das Barangebot kann den Obligationären mit der Maßgabe unterbreitet werden, daß das Ankaufskonsortium bzw. die von den Obligationärvertretern anerkannte sonstige Stelle den Ankauf der Obli⸗ gationen davon abhängig macht, daß die Inhaber von 6099 der umlaufenden Obligationen von dem Angebot Gebrauch machen. Gleichzeitig darf das Recht vor⸗ behalten werden, die angedienten Obli⸗ gationen auch dann anzunehmen, wenn weniger als 60949 des Umlaufbetrags an⸗ gedient werden.

Daniel Willard, Präsident. The Baltimore and Ohio Railroad Company. Einkommen konto.

[11688].

Bank Elektrischer Werte Aktien gesellsch aft. 2.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am 14. Juni 1934, 3.

vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ 4.

gebäude in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4. 5.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933.

Beschlußfassung über Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinnverwendung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen:

3 1, 12, 15, 14, 15, 17, 13, go, 29 * (Zusammensetzung, Bestellung, Bezüge und Vertretungsbefugnis des Vorstands, Befugnisse des Aufsichts⸗ rats, Zahl und Ausscheiden von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, Bezüge und Ge⸗ schäftsordnung des Aufsichtsrats, Teil⸗ nahme an Generalversammlungen).

4. Wahl zum Aussichtsrat.

. WMmschrethung leon. h 4. Betriebs- und Geschäftsinventar . . Abgang wegen Umgruppierung

0) 2 Zunahme oder Abnahme: Betrag in 95

1933

1932 Der Borstand. Umlaufsvermögen:

Hilfs- und Betriebsstoffe .. 53 sr Werth apiere (Sfegerghischein) :?:: :::: 1453

Forderungen guf Grund von Wgrenlief istun den 59 J, , . 1 Ware Eerungen u. Leistunge 33 592 hann ge Forderungen... ; 86 33

ö . 8 A A A 6

eff söwie Guthaben bei Aiotenhanuken u? Poftsche kguthaden 24 . Andere . d 3 972 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ...... 8 2

JJ 87 265 2

255

Einnahmen aus: 8 8 8 Güterverkehr ..... . 113 380 298 106 060 060 7320 236 er on nnn, 9 798 46 10362683 564 217 Postbeförderung, Eilgut⸗

heförkernn ne,,

Gesamtbetriebseinnahmen ...

UlI3751. Getreide⸗Kreditbank ö. Aktien gesellschaft, I. Berlin W 8, Taubenstz. 25. aͤzöyweite Aufforderung gein äß 8 306 SH5H.⸗G.⸗B. und betreffend Umtausch ver Attien der Getreide⸗Bereini⸗ gung Aktiengesellschaft, Ham burg. SLTLaut Fusionsvertrag vom 15. bis 16. 3. 1934 und Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre der Getreide⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft, Hamburg, vom 5. 4. 1934 ist das Vermögen dieset Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an uns übertragen worden. Da⸗ durch ist die übertragende Gesellschaft auf⸗ gelöst worden und die Firma erloschen. Die Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg ist erfolgt (H. R.⸗B. Nr. 1561).

6,90 5,44 8 613491 131 792 253 10 939 855 24 011165 4026271 43 771 782 6 545 184 1075 443 90 369 700 33,21 99, 68,57 9

. 41 422 553

274160 080 846 589

5 909 430 622 333 S53 693 8,37 707 776 * 14,95

2571 341 * 6,55 608 745 * 8,51 126 601 13,34

285 235 * 1,40

8, 95 1,69 6,03

G O er-

125 882 823

10 317 522 22 157 472 4734 047 46 343 123 7153 929 948 842

91 654 935

a8 doo 36,82 0 79 816

12, oJ 90

Bahnerhaltung ... 6 75 Materialerhaltung. 22 77 Verkehrsausgaben . Beförderungskosten . Generalunkosten .. Verschiedenes

w . *r hirn J Rückstellungen . 9 9 9 8 9 0 y 3 be , , ini ö J . 2 Verbindlihhleiten g rund von Warenlieferung gan lä. delsfln en *. Sonstige Verhindlichkeiten... 38 *** Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ..

960 000 65 556

Gesamtbetriebsunkosten

Beförderungskostenzahl Betriebsunkostenzahl .

Betriebsüberschuß .....

68

6 698 40 102273 1522 155 45 189 68

Gemäß der ihnen zu A! erteilten Er⸗

mächtigung haben die unterzeichneten Jess

748 292

34 227 888

8 e,, 8 156 726 8 905018

aus, so sollen hiervon zunächst die Obli⸗ gationäre bis zu 195 weitere Zinsen, als⸗ dann die ungesicherten Gläubiger bis zu 409 Zinsen auf ihre Forderungen er⸗ halten. Weitere Ueberschüsse sind zunächst zur Zahlung des restlichen sechsten Pro⸗ zents an die Obligationäre zu verwenden. Vorstehende Regelung gilt vorbehaltlich einer allgemeinen gesetzlichen Zinskon⸗ version, d. h., wenn z. B. allgemein für

60h ige Obligationen die Zinsen auf 409 gesenkt werden, so dürfen vom Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bestimmung an nicht mehr als 4099 gezahlt werden, auch wenn nach der Ertragsrechnung höhere Derrüge zür Berfügung stehen sollton.˖

Eine Hypothek von RM 500 0900, —, die auf die Grundstücke der Gesellschaft in Leipzig eingetragen ist bzw. wird, wird in ihrer vertraglichen Verzinsung durch vorstehende Regelung nicht berührt, d. h. die Zinsen können ohne Einschränkung zu Lasten der Ertrassrechnung gezahlt werden.

1

Die Tilgung der Anleihe wird abwei⸗ chend von den bisherigen Anleihebedin⸗ gungen wie folgt geändert:

1. Die Schuldnerin erhält für die ge⸗ samte Laufzeit der Anleihe das Recht,

a) die planmäßige Tilgung nach ihrer Wahl sowohl durch Ankauf der Obli⸗ gationen im freien Markt wie durch Auslosung vorzunehmen, jederzeit eine außerplanmäßige Til⸗ gung durch Ankauf von Obligationen im freien Markt vorzunehmen.

Der zu Tilgungszwecken erfolgende Rückkauf der an der Berliner Börse ein⸗ geführten N. A. G.⸗Obligationen hat an dieser Börse zu erfolgen.

2. Die planmäßige jährliche Tilgung wird vom 1. 7. 1937 ab für die gesamte Laufzeit der Anleihe auf höchstens 62/396 des Nennbetrags der am 1. 7. 1937 im Umlauf befindlichen Obligationen begrenzt. Es sind jedoch vom 1. 7. 1937 bis 30. 6. 1944 unabhängig davon, ob und welche Be⸗ träge gemäß Ziffer III, 3 zur Tilgung der Obligationen zur Verfügung stehen, jähr⸗ lich mindestens 199 der am 1. 7. 1937 in Umlauf befindlichen Obligationen zu tilgen. Für Tilgungen vor dem 1. 7. 1937 wird die planmäßige jährliche Tilgung

b)

Obligationärvertreter mit der unterzeich⸗ neten Aktiengesellschaft mit Wirkung für und gegen alle Obligationäre folgendes vereinbart:

Die Anleihezinsen für die Zeit vom 1. 7. 1933 bis 30. 6. 1934 werden von 6060 auf 199 herabgesetzt. Der bisher ge⸗ stundete Coupon per 2. 1. 1934 wird mit dem herabgesetzten Betrag von egg sofort, der Coupon per 1. 7. 1934 wird mit dem herabgesetzten Betrag von M o bei Fälligkeit eingelöst. Die Einlösung erfolgt aus bei dem Bankhaus Hardy Co. G. m. b. 5., Berlin, auf Sperr⸗ konto hinterlegten Beträgen.

Gleichzeitig teilen wir mit, daß ein Konsortium das unter A VI erwähnte Barangebot den Obligationären inzwischen unterbreitet hat, das im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 114 vom 18. 5 1934 veröffent⸗ licht ist. Infolgedessen sind die in den beiden Dbligationärversammlungen vom 20. 4. und 11. 5. 1934 gefaßten Beschlüsse für und gegen alle Obligationäre rechts⸗ verbindlich geworden.

Berlin⸗Sberschöneweide, 18. Mai

1934. Leipzig, den 18. Mai 1934.

Die Soligationärvertreter: Tormann. Kohlen. Wichura. Nationale Automo bil⸗Gesellschaft Aktiengesellsch aft.

Der BVorstand.

ü ä /// /// 102051.

Bilanz für die Zeit vom 1. Jannar 19353 bis 31. Dezember 1934.

RM

55 000 34 .

Attiva.

Nicht eingezahltes Aktien⸗ ,,

ö,,

Gebäude.. 70 000, Abschreibung 1400,

Maschinen 2 666,

Abgang ?. 2 0600. J

Inventar

Abgang 122, i,, ö Debitoren 1 Verlust . ö

68 600

1 252 71 73 291 35 198031

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.34. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 8. Juni 1934 bei folgenden Stellen hinterlegen: in Dresden und Leipzig: Sächsische Staatsbank; Berlin: Allgemeine Elektri⸗ citãts⸗Gesellsch aft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Es. , Hardy & Go. G. m. b. H. ; in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗ furt a. M., Köln, Leipzig, München: Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch aft, Dresdner Bank z

in

in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; Zürich, Basel und Genf: Schweizerische Kreditanstalt. Die Hinterlegung kann auch derart er⸗ folgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, im Mai 1934. Der Aufsichtsrat der Bank Elektrischer Werte Aktien gesellsch aft. Fritz Andreae.

in

11052. G. H. Nuster A.⸗G. Oschatz. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Attiva. Grundstücke und Gebäude men,, Utensilien und Inventar. Kasse und Wechsel Debitoren und Bankgut⸗

,, Garne und Waren... Gewinn⸗ und Verlustkonto

331 520 130 280 9972 903

1688 8 741 36 581

519 689

70

in Breslau: Bankhaus E. Heimann;

1.

2.

3.

4.

.

2 3 1 5 6. 7 8 9. ö.

2.

.Wechsel und Schecks wd Kasse sowie Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben

8. VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 193... . Gewinn 1933

I. Anlagevermögen:

Ge,, . Wertberichtigung (Abschreibung) Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngebäude Abschreibung . Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Abschreibung . Maschinen und maschinelle Anlagen.. Zugang

. 29 l

Abgang....

Abschreibung .... Betriebs⸗ und Geschäftsinventar

Umlaufsvermögen:

wenne, Schwimmende Saaten ....

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe kJ . , , ö Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

2 164 300, 487 300,

125 000,‚,— 5 000,

Todd dd.

70 000,

TH ösß dvd -

17 625, 35 Vi d' 3 3 687,75

Tos NJ 398 937, 60

26! 368,66

S27 561,57

Gong run,, e

d

Andere Bankguthaben .

Passiva.

Grundlapitaaa.. Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds .... Andere Reserven

, Rncktennn gen IV. Wertberichtigungsposten . V. Verbindlichkeiten:

1.

Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund v. Sonstige Verbindlichkeiten. ...

.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum

dienen.

. 1 9 9 0 9 0

osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

220 000,

A450 000,

Warenlieferungen

Leistungen

ir oo a5 6 16 30

1677000

120 000

1370000 1

889

216 552 1056557 49 247 S802 515 3 153 544 92 509 44 609 1058443 517 251

12 773 151 10 880 000

670 000 215 463

95 745 608 926 44 551

243 425

Dezember 1933.

12 773 151

1530000

1084920

To doi -=

70 15 039 19

47 57 29 75

97

Soziale

Löhne und Gehälter ..

Abgaben... ;

Soziale Leistungen. ... .

ie 22,65

1588 924

138 8376

Utensilien

Wir fordern hiermit die Gläubiger der

erloschenen Getreide⸗Vereinigung Aktien

gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Die Anmeldung kann bei unserer Hauptniederlassung Berlin W 8, Taubenstraße 25, oder bei unserer Zweig⸗ nniederlassung Hamburg, Schopenstehl 1—3, erfolgen. . Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre der erloschenen Getreide⸗Vereinigung Ak⸗ tiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Ge— winnanteilscheinen per 1934 bei unserer

w

g3Zyweigniederlassung Hamburg oder bei uns.

direkt zwecks Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1934 in der Zeit vom 25. April bis 31. Mai 1934 einzureichen; der Um⸗ tausch erfolgt nach Möglichkeit Zug um

Zug laut Fusionsvertrag.

; Der Vorstand.

Leinenspinnerei Schornreute 2.⸗G., ( Ra vensvurg / Wttbg.

DBSilanz auf den 36. September 1933.

Attiva. Grundstücke ... lrbeiterwohnhäuser Fabrikgebäude... Raschinen·

RM - 11 000 9000 62 g00 5 G0 5 900 15 650 1119 7061 87 707

, ,,

sse, Postscheck, Bank wech seilꝛl lußenst nde... soh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs , zalbfertige Erzeugnisse . sertige Erzeugnisse ... ntwertungskonto .... erlustvortrag a. 1931/32 72 799, 67

e . 6

61 7266 424470 92 78937 19 000 -

Hewinn in

1937/3365. 43, 15 72 766

508 856

52 51

; Passiva. tente pk f ien,

160 000 lufwertungshypothek

12 400 S6 451 144 407 49 190 44 686

arlehen - ieferantenschulden zanken llzepte w

d h

Gewinne und Perlustrechnung zum

31. Dezember 1933.

2 555 622 97

J ebet. Löhne . Soziale Abgaben ö Soziale Leistungen 28 26 ö 942 Abschreihungen auf Anlagen.... 2 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .. w fte nen, .

. 8.

2 99 d a9 9 1

12 *

2 2tFehtt. Laufende Einnahmen,; Außerordentliche Erträge. Ver ust in 1933 0 2 59

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1034.

aufgemerteten Obligationen in Umlauf.

wir hierdurch aufrufen. Bremen, den 15. Mai 1934.

Io.

The Baltimore and Ohio Railroad Company

Kanzlei des Präsidenten.

von Interesse sein dürften.

22

6 219 40

118736

X

ö ö 94 Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der Aufwen Rohr, Hilfs⸗ und Berrtebsstoffe.. .

dunge

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vor n klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahrésabschluß und der

; Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Janssen, Schütz, öffentl. bestellte Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat schied Herr Albrecht Volland satzungsgemäß aus und wurde wiedergewählt. Am 31. Dezember 1933 waren nom. RM 34 100, Genußrechte unserer

Von unserer zurückgezahlten H igen Obligationsanleihe von 1910 sind dle Nummern: 317 386 387 389 390 353 353 394 395 357 398 rückständig, die

Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen.

Baltimore, Md., 18. April 1934.

An die Aktionäre der Baltimore and Ohio Railroad Company: Der Präsident und der Verwaltungsrat legen hiermit den Geschäftsbericht der Gesellschaft für das am 31. Dezember 1933 abgelaufene Geschäftsjahr vor sowie eine abgekürzte Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Vergleichsziffern für jahr nebst Bilanz per 31. Dezember und weiteren Einzelheiten, die für die Aktionäre

Der übliche Jahresbericht wird den Aktionären später zugehen, soweit sie beim Sekretariat der Gesellschaft einen entsprechenden Wunsch zum Ausdruck ge⸗ bracht haben oder noch bringen. Der Nettoüberschuß für das abgelaufene Geschäftsjahr, welcher nach Be⸗ zahlung von Zinsen und allen anderen festen Lasten verbleibt, stellte sich auf Dollar

130 785 74 088 13 072

93 45 73 018

298 371

53

67

160 306 05 50 808 87 87 256 75

Ds Ji d

auf Grund erteilten Auf⸗

as Vor⸗

Pachten für Rollmaterial und gemeinsam benutzte Einrich⸗ ie,, , 4 416626

3 349 472

1067 154

Zusammen . 12 573 352

12 254 490

318 862

Nettoeinnahmen aus dem Betrieb gemäß dem Transportation Act vom Jahre 19220 ...

Sonstige Einnahmen Pachten, Dividenden und Zinsein⸗ kommen aus eigenen Wert⸗ panne,

28 849 201

6 218 021

21 973 398

6 875 803

360 808

Gesamteinkommen .... 35 067 222

6 514 995

99 7186 001

1147119

Hiervon ab für Jinsen u. Pachten Sonstige Lasten

O90 O08 O00 1491239

O19 009

344 120

k 34 862 450

34 887 205

204772

Nettoüberschuß bzw. Defizit .. D Defizit. * Abnahme.

D 6 334978

Gesamtbilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Betriebsanlagen... Bahn . Betriebsmaterial . Anlagen in ewigen Pa en nta

i in getrennt betriebenen Unternehmungen.. eteiligungen an anderen Gesellschaften .. Anlagen in verschiedenem direkten Eigentum usw. ..

Gesomtsumme der Anlagen. ..... Laufende Aktiva Kasse 1 1 2 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 * 1 1 * Betriebsmaterial usw., Debitoren aus Verkehr

und Agenten usto-- Diverse Aktiva einschließlich Versicherungsfonds ... Der Rechnungsabgrenzung dienende Posten ....

Ihenesaanntnt .

Passiva.

hitler, Vorzugsaktien... 8 ,,,

K Hypothekenbonds ... Equipment Trust Obligationen .. Anleihen und Wechfselverpflichtungen: Darlehen von der Reconstruction Finance Corporation J Sonstige Anleihen und Wechselverpflichtungen Diverse Obligationen ..

per

8 *

K .

——

8

716 764 832 260 015 002

10 463 200

6 674 116

23 059 031

58 863 162

266 295 348

493 414 300 42 888 200

69 582 777 22 102 367 2 358 076

——

8 987 243 034

99 079 055 95 384 122 4 643 225

1186 349 436

29 733 147

4390 747 360 484

1220 833 814

315 158 510

684 381 370

Passiva. Aktienkapital . Hypotheken. ,,

961 237 23 182 299 8327

20 G00 = 204 772, gegenüber einem Defizit von S 6334978, im Jaͤhre 1932, was eine ö. Verbesserung des Nettoüberschusses von 5 6559 750, bedeutet. . Im Vergleich zum Vorjahre zeigen die Einnahmen aus dem Güterverkehr eine Zunahme von 5 7 320 236, obgleirh die seitens der Interstate Commerce Commission auf Grund einer Notimaßnahme seinerzeit genehmigten und seit 4. Januar 1932 in Kraft befindlichen erhöhten Frachtsätze, die der Gesellschaft zusätzliche Ein⸗ nahmen in Höhe von etwa 8 300 000 per Monat einbrachten, nur bis zum 30. Sep⸗ tember 1933 Gültigkeit hatten. ;

Trotz des beträchtlichen Aufschwungs im Personenverkehr in den letzten sechs Monaten des Jahres gegenüber der gleichen Zeitperiode im Vorjahre war die Zu⸗ nahme nicht groß genug, um den außerordentlichen Ausfall der ersten sechs Monate auszugleichen, so daß die Einnahmen aus dem Persdwenverkehr eine Abnahme von S 564 217, 5,440, für das Berichtsjahr aufweisen. Die Anzahl der im Personen⸗ verkehr zurückgelegten Meilen zeigte jedoch vine Züinnhme von 1,6299, was auf eine Besserung im Langstreckenverkehr schließen läßt. Dir in Chicago vom 27. Mai bis 12. November 1933 abgehaltene Weltaussteltung hat zu den erhöhten, im letzten Halbjahr erzielten Einnahmen aus dem Personenverkehr erheblich beigetragen. Die Inbetriebnahme von durchgehend künstlich luftgekühlten Zügen zwischen New York, Chicago und St. Louis seitens der Gesellschaft hat ebenfalls das ihrige dazu bei⸗ getragen, unseren Linien einen Teil des Personenverkehrs zurückzugewinnen, der auf andere Verkehrsarten abgewandert war. Infolge weiteren Ausbaues von künst⸗ lichen Luftkühlungsanlagen in den zügen während des Berichtsjahres konnte diese Betriebsverbesserung erheblich erweitert werden.

Die gebesserten Einnahmen gestatteten die Durchführung erhöhter Aufwen—⸗ dungen für die Betriebsanlagen. Die Ausgaben für die Unterhaltung des Vahn— körpers und des Schienenstranges waren um 8 622 333, höher als im Jahre 1932. Die Ausgaben für Materialerhaltung erhöhten sich um S 1 853 693, dieser Posten umfaßt nicht nur die erhöhten d für Betriebsanlagen, sondern auch gesteigerte Abschreibungen.

Abschreibungen auf Anlagen.... .

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

Besitzsteuern w J

Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

, ,

Gewinn 1933

auf höchstens e 9 des Nennbetrags der von betrieblick am vorhergehenden 1. Juli im Umlauf befindlichen Obligationen begrenzt.

3. Die Obligationärvertreter werden ermächtigt, mit der Schuldnerin für die Zeit bis 30. 65. 1944 folgende Verein⸗ barung zu treffen:

Die unter Berücksichtigung aller son⸗ stigen Geschäftsnotwendigkeiten zur Ver⸗ fügung stehenden Barmittel werden zur Tilgung von Schulden unter gleichmäßiger Verteilung an alle am Sanierungsab⸗ kommen beteiligten Gläubiger verwandt. Die Aufteilung der zur Verfügung stehen⸗ den Beträge erfolgt im Verhältnis der Nennbeträge der Forderungen der Obli⸗ gationäre und der anderen Gläubiger.

Werden der Gesellschaft von einem Kon⸗ In der Generalversammlung am 4. Mai sortium oder einer sonstigen Stelle die d. J. wurde die Liquidation der Gesell⸗ auf Grund eines Barangebots erworbenen schaft beschlossen und zum Liquidator Obligationen käuflich überlassen, so sind Herr Direktor Karl Düren, Berlin 8W 68, die Obligationäre insbesondere auch damit Neuenburgerstr. Nr. Il, bestellt einverstanden, daß nicht der Nennbetrag Berlin, den 12. Mai 1934. der Kauspreisschuld oder des Rückkauf⸗ Wormser Druckfarbenwerke kredits, sondern der Nennbetrag der Aktien gesellschaft i. Liquid. zurückgekauften Obligationen bei der Be⸗ K. Düren. rechnung der Nennbeträge der bei der Tilgung zu berücksichtigenden Forderungen ,,, zugrunde gelegt wird. Die Gesellschaft

Nicht garantierte Obligationen

kontrollierten Tochtergesellschaften. .... Pachten (kapitalisiert) sper contra) 10 463 200

abzügl. Aktien gepachteter Bahnen 5 260 Laufende Verbindlichkeiten Verkehr und Waggon⸗ dienst, Rechnungen und Löhne, aufgelaufene 35 Verbindlichkeiten an Unterstützungsfonds und andere noch nicht fällige Verbindlichkeiten ..... Abschreibungen für Ausrüstungsmaterial ! ..... Der Rechnungsabgrenzung dienende Posten Interne, nicht negozierbare Konten (Nettosalden) .. Agio auf den Verkauf von Common Shares .... ö

.

Strecken im Betrieb und Ausrüstung: Bahnmeilen im Betrieb... w

Gleismeilen im Betrieb... . . Lokomotiven im Betrieb: Dampf... .

bosten zur Rechnungsab⸗ grenzung

50 000 65 000 344 125 5 812 54 751

519 689

und Berlustrechnung 31. Dezember 1933.

Soll. Nbschre il hung̃r̃ Steuern und Hypothekenzinsen Gehälter und soziale Abgaben. Sonstige Ausgaben

Passiva. Aktienkapital. Hypothek

11 721 43 577 700

508 856 ewinn⸗ u. Verlustrech nung 1932/33

243 425 Soll. Ram G9 4 165 782 J ne und Gehälter 122 148 80

Kredit. ,,, Gale Abgaben .. 1149146

Ubschrei Gewinnvortrag aus 1932 9 177007, Uböschreibungen auf: Hilfs⸗

; h Anlagen Laufende Erträgnisse nach Abzug ; K . und Betriebsstoffe ..... ; ; . Entwertungskonto ...

200 000 10 000.

10 457 950

Kreditoren. 910 345

Reservekonto

240 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM IG 1400 2 12909 4 829 22 8 358 31 1278 708031

8 358 31

ij j o a6 6 418.36

22 699 337

Gewinn⸗

Abschreibungen ... für den 1104110 Besitzsteuern ...

Sonst. Aufwendungen

S2 455 574 ; 5 8 626 744 16973 4890 50 641 84

72 799 67 291 01918

95 gl osz 318

14 597 059

18 635 80 8 16527 11 334 23

3 974 27477

14 499 94 5 001 68 4 165 78216 gs ds Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund „W der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im April 1934.

Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Janssen, Schütz, öffentl. bestellte Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat schieden die Herren Ladenburg und Sachsse satzungs-— gemäß aus und wurden wiedergewählt.

Am 31. Dezember 1935 waren nom. RM 24 600, Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen in Umlauf.

Bremen, den 15. Mai 1934.

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.

18

Außerordentliche Erträge insen wr n h .

Pesitzsteuern .... Honstige Unkosten ... erlustvortrag a. 1931/32

Außerordentl. Erträge .. ,,

91 811110 1220 833 814

6 384 12 451

Haben.

Rohgewinn . . Mietseinnahmen. .. Bilanzkonton. ö.

Haben. etriebsüberschuß —ö onstige Erträge.... erlustvortrag aus:

1931 / 8 72 799,657 ew. i. 1932 / 33 43, 15

180606 4749 36 581 92

43 136 95

* 2566 ⸗5äM 13 2 344

1568 106 996 203

2 609

209 619 8 643

47

19 Elektrisch

Andere. Fer sonen magen. Gin 4 Schlepper, Kähne und andere Wasserfahrzeuge Arbeitswagen 1. 5 9 * 1 2 9 2 2 *. 1 6 2 *

Oschatz, den 2. Mai 1934. G. H. Nuster A.⸗G. Der Vorstand. Jost. Chemnitz, den 5. Mai 1934. Der Aufssichtsrat. Der Borsitzende: Kurt Steinbach.

72 766 52

291 019 18

Ravensburg, den 5. Mai 1934. Der BVorstand. Schelp. Treuer.