Zentralhandelsregiflerbeilfage zum Meichd. und Staatsanzeiger Mr. L116 vom 189. Mat 1934. S. 6
ge-
Burg oder eines sonstigen Bamnwverles vermittels hohler aus Solz, Paß he oder sonstigem Material bestehenden Würfeln, die beim Zerlegen ineinandergeschachtelt werden konnen und deren Außenseiten mit einem das entsprechende Bauwerk charakterisierenden plastisches Erzeugnis, Jahre, ö, . t 45 Minuten.
ö Th. W., den 11. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. I.
drei 1934,
Schutzfrist Mai
11866
Tharandt. . terregister ist eingetragen
In das Mus worden: we en ge Lonis Bachmann, Möbelfabrik, Rabenau, 1 offener Um⸗ schlag, enthaltend 5 Abhildungen, und
ines Schrankes, einer Kommode, eines Schreibtisches, eines Tisches und eines Sessels, Geschäftsnum mern. 651 a, 651 b, 656 e, 305, W6, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde n 1934, vormittags 8 Uhr 30 Minuten
vys rr ta goricht An tsgericht
Firma
Tharandt, 15. Mai 1931.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
LHBerlin- Charlottenburg. 115651 Ueber den Nachlaß des am 8. Fe⸗ bruar 1934 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm Nr. 8, verstorbenen Kaufmann Sigfried Behrendt ist heute, am 16. Mai 193, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröff⸗— net worden. — 255. N. 80. 34 — Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Rauch in Berlin-Friedenau, Cranachstraße 17118. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 171 —–— 20, Zimmer 42, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Juni 1931. Berlin-Charlottenburg, 16. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abteilung 255. HBonn. Konkursverfahren. 1115661 Ueber den Nachlaß des am 11. Sep⸗ tember 1933 zu Godesberg, seinem Wohnorte, verstorbenen Robert Schiller, Stabszahlmeister im Ruhestande, wird heute, am 15. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Möller in Godesberg, Auguste⸗Viktoria—⸗ Straße 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 19341. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1934, vormittags 1015 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstraße 23, Zimmer 68. Bonn, den 16. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 8. IJ rswald e. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pensionärs Arthur Gollse und seiner Ehefrau Marie Gollse geb. Gebauer, beide wohnhaft in Eberswalde, Schöpfurther Straße 59, ist heute, am 15. Mai 1934, 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Blauermel in Ebers⸗ walde, Eisenbahnstr. 15. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 28. Mai 1934, und zwar gesondert nach Forderungen gegen den Ehemann, die Ehefrau oder beide Eheleute. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 28. Mai 1934. Eberswalde, den 15. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leihpzix. 1U15691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hans Wende in Leipzig N25, Bochnmer Straße 18, all. Inhabers einer Obst-, Gemüse- und Südfrucht⸗ großhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Louis Wende & Sohn“ in Leipzig, Groß⸗ markthalle, wird heute, am 15. Mai 193 t, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Oehler in Leipzig S3, Kantstr. 17. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1934. Wahltermin am 16. Juni 19331, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Juli 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Mai 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 15. Mai 1934.
11567
Lu clean, Lausitz. 11570 Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 19533 in Gahro, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Gärtners Oswald Lange wird heute, am 11. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon lursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fricke in Luckau. Frist zur Anmeldung von Konkursfordernngen: 31. Mai 1931. Termin zur Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfung angemel deter Forderungen: 8. Junt 10 Uhr. Das Amtsgericht Luckau, N. L.
Papier beklebt sind,
1934,
Mnuneneg. 11571
Ueber das
kann tmachung. / Vermögen der Firma Gio⸗ vanni de Mori, Qbst⸗ und Südfrüchte⸗ großhandlung, München 50, Groß⸗ markthalle, Inhaber Arnaldo de Mori, München., Implerstr. 6/1, wurde am 16 Mai 1931 um 10 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Christ in München, Neuhauser Str. 9. Offener Arrest nach Konk.Ordng. 5 118 mit Anzeige⸗ r , , de,, . . . frist bis 8. Juni 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen im Zimmer 741 /1V, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße F, bis 8. Juni 1954. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk. Ordng. S5 12. 134 und 157 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 18. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 725, Prinz-Ludwig-Str. 9 in München. Amtsgericht Geschäftsstelle des
München. Konkursgerichts.
Lassnun. 115721
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Leopold Knon in Passau wurde heute, den 12. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heubes, Passan. Offener Arrest nach KY. §z Ulis ist erlassen und die Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer 1239) bis Samstag, den 2. Jun 1934 einschließ= sich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses, wegen der in K.-O. S5 132, 131 und 137 bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 7. Juni M3t, nachm. 38 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 26, JL. Stock.
Passau, den 12. Mai 1934. Geschäftsftelle des Amtsgerichts Passau.
11573 Reichenbach, Eulengebirge. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Fischer in Reichenbach / Eulen⸗ gebirge, Lange Gasse 3, ist am 16. Mai 1934, um 121 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Alfred Heinzel in Reichenbach / Eulengebirge. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1934. Gläubigerversammlung i Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, () die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, 4) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 11. Juni 1934, um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Juni 1534, um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Frankensteiner Str., Zimmer Rr. 3, im Sochparterre. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis
5. Juni 1934 einschließlich.
Reichenbach / Eulengebirge, den 16. Mai 1934. — 6 N. 6 / 34.
Das Amtsgericht.
NR osswein. 115741
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Decker in Roßivein, König⸗Albert⸗ Straße 5, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Decker CL Polster in Roßwein, Bahn⸗ dammstr. 9, wird heute, am 15. Mai 1934, nachm. 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Schreck in Roßwein. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1934. Wahltermin am 12. Juni 1934, nachm. 2 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1934, nachm. 2M Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1931.
Amtsgericht Roßwein, den 15. Mai 1934. — K 3634.
LTäanning. 11575
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eggert Tensfeldt in Tönning wird heute, am 11. Mai 1934, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hage⸗ mann in Tönning. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juni 1934, 9s Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 19831 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1934. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 7. Inni 1934 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht Tönning.
1I1I5r6
Wanscn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Max Riemer aus Wansen, Kreis Strehlen, wird heute, am 16. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Maschik aus Wansen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl lues anderen Verwalters
sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfallz über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 114. Juni 1934, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wansen.
Ahrensburg. 19387
Im Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Köfter aus Bergstedt soll die Schluß⸗ verteikung erfolgen. Dazu sind rund g00 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrag von 20 568,935 RM, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf dem hiesigen Gericht zur Einsicht aus.
Ahrensburg, Holstein, 7. Mai 1934.
Baetcke, Konkursverwalter.
Annaberg, Erzgeb. 11577
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Adolf Heyne in Buchholz, Karlsbader Str. 16, als alleinigen Inhabers der Firma Adolf Heyne — Handel mit Kolonial⸗ waren — ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom
21. März 1934 angenommene und be⸗
stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Annaberg, 15. Mai 1934. 11578
Had Essen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Bäckers Willy Hellmann in Bohmte wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. April 1534 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1934 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück, 15. Mai 1934.
2 11579 Ha d Schmigdeberg. Bz. Halle. Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Paul Schmidt sen, in Bad Schmiedeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Schmiedeberg, den 18. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Hraunschrweig. 11580 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Zahnarztes Max Oehlecker, hier, 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming au 8. hoben. Braunschweig, den 18. Mai 1933. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerlchts.
Rück eęburg. . 11581 Das Konkursverfahren über das Veg⸗ mögen des Ingenieurs Karl Hartmann in Bückeburg, Pulverstraße 18, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Bückeburg, den 12. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HEhbhershach, Sachsen. 11582
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oswald Priebs wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 16. Februar 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt worden ist.
Amtsgericht Ebersbach (Sa.), den 16. Mai 1934.
Falkenstein, Vogt. 115831 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Falken⸗ steiner Präzisions-Lehren⸗ und Werk⸗ zeug⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Falkenstein i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Falkenstein i. V., den 16. Mai 1934. Falkenstein, Voztl. 11584 Das . über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Franz Julius Bleyer in Falkenstein i. V. Wettinstraße 24, alleinigen Inhabers der Firma Julius Bleyer K Co, in Falkenstein i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 17. Mai 1934. Lr2znIcFKant, Maim. 115851 Das Konkursverfahren Georg Wein heimer in Frankfurt a. M., Franken⸗ allee 101, ist am 16. Mai 1934 mit Zu⸗ stimmung aller Gläubiger eingestellt. Frankfurt am Main, 16. Mai 1934. Amtsgericht. Abteilung 42.
¶ ies em. Ii 1556
Betreffend Konkursverfahren über das Vermögen des Heinz Seibert, Gießen, Mäusburg 3 (als Alleininhaber der Firma Heinz Seibert, daselbst):
Beschlust: Der Rechtsanwalt Zim⸗ mermann in Gießen wird auf seinen 6 von seinem Amt als Konkurs⸗ verwalter entbunden. Der Rechtsan⸗ walt W. Rohn in Gießen, bin,, Nr. 7, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 5. Jnnt 19341, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 101, anberaumt.
Gießen, den 11. Mai 1934.
Hessisches Amtsgericht.
¶ xi. 115871 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mineralwasserhändlers Gos⸗ win Hupfer, all. Inh. der nichteingetra⸗ genen Firma „Brunnenzentrale ( reiz in Greiz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2 Greiz, den 15. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
¶Ciütersloh. 11588
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Ludwig Müller in Gütersloh wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Gütersloh, den 16. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
1IHadamar. Bekanntmachung. 183810
In der Konkurssache Chemische Fa⸗ brit Elz A. G. in Elz habe ich auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hada⸗ mar ein Verzeichnis der bei der Nach⸗ tragsverteilung zu berücksichtigenden Forderungen niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt 6217,21 RM. Die zur Verteilung verfügbare Masse beträgt 595,99 RM, die Kosten be⸗ tragen 110,8 RM.
Winter, Rechtsanwalt als Konkursverwalter in Hadamar.
Hamburg. 115891
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Kauf— mann, Hamburg, Loogestieg 10, Erdg., alleinigen Inhabers der Firma Rose K Kaufniann, Hamburg, Große Bleichen Nr. 65, Laden, Tuchgroß⸗ und Klein⸗ handel, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 16. Mai 1954 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Lengekelill, Erzgeb. 11590
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Max Neubert in Mittelsaida ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. (K 6/33.)
Amtsgericht Lengefeld i. Erzg., den 16. Mai 1934.
Limbach, Sachsen. 11591
Das , über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Baumann in Oberfrohng — Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Täschner, ebenda — wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 16. April 1934 angenom⸗ mene . svergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 14. Mai 1934.
Limbach, Sachsen. 11592
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Hertling in Limbach, Sa. Konkursverwalter: R. 2. Fritz Unger, ebenda —, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 16. Mai 1931.
OHherglogan. 11593 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Garus, In⸗ haberin der Firma Schuhhaus Garus in Klein Strehlitz, wird nach 335 ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — 4 (1) N. 11132. — . Oberglogau, den 12. Mai 934. Ie ail Oοl1Fνν II. . 11594 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Wendelin Roth, Teig⸗ warenfabrik in Radolfzell, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Radolfzell, den 14. Mai 1934. Amtsgericht.
Ie at buhr, LOmm. 11595
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Panknin in Ratzebuhr wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Das Anitsgericht Natzebuhr, den 8. Mai 1934.
V aka RHau. 115961
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig Menzel gebo⸗ renen Krüger in Wehlau wird auf ihren
Werder, Havel.
— *
Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.
Amtsgericht Wehlau, 14. Mai 1934. w *
i ißn Das Konkursverfahren über das 97 mögen des Tabahwarenhändlers Karl Neie in Werder (Havel) wind nach en= har Abhaltung des Schlußterminz iermit aufgehoben. Werder (Havel), den 14 Mai 1634, Amtsgericht. (3 N 4/330.)
Darmstadt. II 598 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Georg Zorn, Handschuh⸗ und Strumpf⸗ spezialgeschäft in Darmstadt, Peter— Gemeinder-Straße 4, und deren Allein inhaberin Georg Zorn Witwe, Johanna geb. Schnitzspahn, daselbst, , heute, am 9. Mai 1934, mittags 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Kattler in Darmstadt, Rheinstraße 26 — Telephon 39435 —, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Mittwoch, den 6. Juni 1934, vormittags 19 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gexicht, Zimmer 118, anberaumt, Den Schuld⸗ nern werden keine Verfügungsbeschrän⸗ kungen auferlegt.
Darmstadt, den 9. Mai 1934.
Hessisches Amtsgericht.
HKronach. 11600 Das Amtsgericht Kronach hat am 16. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Landwirts u. Brennerei⸗ besitzers Oskar Sauerwein in Johannis⸗ thal b. Kronach das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 30. Mai 1934, vorm. 9 Uhr (Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts). Als Vertrauensperson ist der Bücherxevisor Franz Engelhardt in Michelau i. Oberfr. bestellt. Dem Schuldner ist für die Dauer des Vergleichsverfahrens ver— boten, Verfügungen über ein Grund⸗ stück, ein Recht an, einem Grundstüd oder ein Recht an einem solchen Rechte zu treffen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Kronach zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. J Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Münster, West. llIl60ll Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Amylo⸗Bank Aktie nge se ll schaft in Münster i. W., Piusallee 20, ist heute um 11 Uhr ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 16. Juni 1934, 10 Ühr, auf Zimmer 26 des Amts gerichts, Gerichtstraße Nr. 2, anbe⸗ raumt. Als Vertrauensperson ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Schumacher, Münster, 3 5 Fern sprecher 21771 — bestellt. Der am 4. 4. 1934 bei Gericht eingegangene Au⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 16. Mai 1931. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Laufen. l l6hꝛl Das Amtsgericht Laufen hat mit Be⸗ schluß vom 7. Mai 1934 das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen der Molterei⸗ besitzerin Veronika Helminger in Wies⸗ mühl bei Tittmoning nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs auf⸗ gehoben. Laufen, 14. Mai 1934. ⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hulsnitz, Sachsen. 11603 Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögen des GSrünwarenhändlers Bernhard Hannemann in Pulsnitz, Bischofs⸗ werdaer Str. 173 n, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. Mai 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 11. Mal 1934 aufgehoben worden. l Amtsgericht Pulsnitz, am 14. Mai 1934.
It ustenbüurꝶ, Ostpr. 11604
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen ir Inhaber Kaufmann Rastenburg, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 15. Mai 1931 auf⸗ gehoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. . Amtsgericht Rastenburg, 15. Mai Tal- Meili enst ein. Ill606.
Das Vergleschsverfahren über, da; Verniögen der Firma Fritz Thiel Gt sellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla wird aufgehoben, nachdem der Vergleich bestätigt worden ist.
Thal⸗Heiligenstein, den 8. Mai 1903.
Thüringisches Amtsgericht.
Arthur Simon aus
1931.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
9
Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M0 einschließlich 0,43 Gàc Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 &α«
für Selbstabholer die Anzeigenstelle SM 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Sl, einzelne Beilagen 10 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. h
w * * ö
taatsanzeiger.
Berlin
. Nr. 1 16 Neichsbankgirokonto
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
5h mm breiten Zeile 1,10 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm 16
32 mm breiten Zeile 1,55 Me.
Berlin 8. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Drudaufträge sind auf ein,
. , Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist u
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
hen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Verlin, Dienstag, den 22. Mai, abends
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Entscheidungen auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Anordnung über das Verbot der Errichtung und Erweiterun von Anlagen zur Gewinnung von Torfstreu und Torfmull. Vom 18. Mai 1934. .
Durchführungsverordnung zu dem Sonderkreditabkommen der , Kreditbank Aktiengesellschafst. Vom 18. Mai
Begründung zum Theatergesetz. Vom 15. Mai 1934.
Begründung für das Ergänzungsgesetz zum Reichskulturkammer— gesetz. Vom 15. Mai 1934.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 16. Mai 1934.
Aufhebung eines Filmverbots.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Getreide sonstige landwirtschaftliche e e f Futtermittel und
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 54,
Fö und hö des Reicht gesehblatts, Teil f, und de h und 26 des ze e d t Tell M. r Nummern 26
Preuszen.
Bekanntmachungen der Preußischen Oberbergämter in Breslau und Dortmund über die zur Verwendung im Bergbau zugelassenen Zündmittel.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, be⸗
treffend die Einziehung von Vermögenswerten zu Landes Preußen. ! 9 q gunsten des
Postscheckkonto: Berlin 41821
1934
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Mai 1934 für eine Unze Feingoldʒdðd. 136 1h 3 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 22. Mai 1934 mit R 12745 umgerechnet. . — . ein Gramm Feingold demnach... n deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 22. Mai 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86, 82563, pence 52 5664,
RM 2.79150.
Entscheidungen
auf Grund der 55 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze — —
Gegenstand
der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (RSͤSBlI. J S. 285).
hersteller
Herstellungsort
. Tag und Zeichen
Entscheidende Behörde der Entscheidung
2
3 4
5 6
Central Kaufhaus, alleiniger
Versoloid⸗Figuren: a) in Gestalt des Führers b) eines Amtswalters, ej eines Jungvolkangehörigen,
binden, Jungbolkabzeichen auf linkem Arm
und Abzeichen
Karten nur im Umschlag versandt werden
schnell und preiswert“
drucktes Rot und Hakenkreuz in weißem Feld
versehene Lampions
Ringe aus Aluminium, in denen sich ein Hakenkreuz befindet. Ringe sollen als Kühlerschmuck Verwendung finden
stände minderwertig
kreuz in weißem Feld auf rotem Grunde
schwarzem Hakenkreuz im weißen Feld auf rotem Grunde
im weißen Feld auf rotem Grund
Hakenkreuz in weißem Feld auf rotem Grund). sämtlicher Gegenstände minderwertig Hakenkreuzwindmühlen
kreuz
a und b 21 em groß, C 18 em groß, a und h Hakenkreuz auf Arm⸗
Roter Einband mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grunde in der unteren rechten Ecke; dient zur Aufbewahrung von Plaketten
Karten mit dem Hakenkreuz und dem Abdruck des Horst⸗Wessel⸗ Liedes in schwarz⸗weiß⸗roter Umrahmung, wenn der postkarten⸗ mäßige Aufdruck auf der Rückseite fortgelassen wird und die
Schilder zum Aufstellen mit Hakenkreuz und schwarz⸗-weiß⸗roten Fahnen und dem Aufdruck „Fahnenreinigung fachmännisch,
Gelatine Lampions (Becherform, weißliche Grundfarbe, aufge⸗
Mit dem Hatkentreuz und dem Hoheitsabzeichen der NSDAP.
Halskettchen mit Hakenkreuzmedaille. (Ninderwertige Ausführung)
Broschen aus Metall mit 3 Edelweißnachbildungen, die mit einem schwarzen Hakenkreuz versehen sind. Ausführung minderwertig Anstecknadeln mit dem Bild des Herrn Reichskanzlers, Anstecknadeln in Flaggenform mit schwarz⸗weiß⸗roter und Hakenkreuzflagge, Anstecknadeln die aus einem Hakenkreuz bestehen, Blusennadeln mit Hakenkreuz, Fingerringe mit eingepreßtem Hakenkreuz, teil⸗ weise mit bunten Steinen, Anstecknadeln mit einem schwarzen Hakenkreuz auf weißem Grund und roter Umrandung, die dem parteiamtlichen Abzeichen täuschend ähnlich sehen, Anstecknadeln wie vor, die auf der roten Umrandung die Aufschrift National⸗ Sozialistische D. A. P. tragen; Ausführung sämtlicher Gegen⸗
Zopfhalter aus Leder, auf dem Druckknopf ein schwarzes Haken⸗
Anstecknadeln in Flaggenform mit den schwarz⸗weiß⸗roten Farben und dem Bilde des Herrn Reichskanzlers, Manschettenknöpfe mit
Manschettenknöͤpfe in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot mit einem schwar⸗ zen Hakenkreuz, Anhänger für Halsketten aus Galalith in der Form eines Hakenkreuzes in den Farben schwarz⸗weiß-rot, An⸗ hänger für Halsketten aus Blech mit eingepreßtem schwarzen Hakenkreuz, Anhänger für Halsketten aus Blech in Tropfenform mit eingepreßtem schwarzen Hakenkreuz in weißem Feld auf rotem Grunde, Anhänger für Halsketten aus Porzellanmasse in Form eines längl. verschobenen Sechsecks mit schwarzem Haken⸗ kreuz in weißem Feld auf rotem gerippten Grund, Krawatten⸗ klanimern mit rundem Hakenkreuzabzeichen (schwarzes Hakenkreuz
Anstecknadeln in Form eines runden Hakenkreuzabzeichens (schw. Ausführung
Minderwertige Fingerringe (für Kinder) mit eingepreßtem Haken⸗
Zulässig.
Fa. Franz Schmidt Co., Puppenfabrik,
Ge Georgenthal orgenthal
Rudolf Fuchs in Greiz Greiz
Mitteldeutsches Verlagsbüro,
Magdeb Inh. Kurt Thieß gdeburg
Fa. Richard Hölzel, im Auftrage der Firma Alfred Behrend
Langheck C Co.
Leipzig Eßlingen
Unzulässig.
Fa. Oberländer C Krämer Annaberg
Vereinigte Kettenfabriken G. m. b. H.
Fa. Bernhard Thormann, Berlin Waßmannstraße 25 / 26
Fa. Fuchs E Co., Gablonz (Tschechoslo⸗ wakei)
Fa. Brunner Leiß in Gablonz (Tschecho⸗ n slowakei)
Bernhardshammer,
Die No, Berlin
Fa. Dolch E Co. in Gablonz (Tschecho⸗ slowakei)
Patent Cartonnagen Fabrik G. m. b. H.
meinde Gressenich
Gablonz (Tschechoslowakei)
Berlin O 27, Markusstr. 50
Fa. W. Klaar in Gablonz (Tschechoslowakei) Gablonz (Tschechoslowakei)
Thür. Kreisamt Gotha 24. Februar 1934
102, 1714 / 10
Stadtvorstand Greiz 10. März 1934
Polizeipräsident Magdeburg I7. März 1934
IV 7005
Kreishauptmannschaft Leipzig 16. Februar 1934
P: H 16 / a
Württ. Landes gewerbeamt Stutt⸗
23. März 1934 gart
Nr. 1186
Kreishauptmannschaft Chemnitz Landrat Aachen
21. März 1934 P IIIA 11/34 Ge⸗ 19. März 1934 Polizeipräsident Berlin 23. Oktober 1933 I 0 dT 7 ö. 12. April 1934 I 70 w R 33 6. 6. Februar 1934 IV 70 20 B 35
23. Februar 1934 IV 70 20 D4I
15. November 1933 IV 70 20 PS 24. Januar 1934 IV 70 20 K45