Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 22. Mai 1934. S. 2
221
der Kaufmann Horst Walter Gräfe in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und 1 Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ zonnen. (Herstellung von Sport- und Hausschuhen fowie Handel mit den⸗ selben; Industriegelände, Eingang C, ab 1. Zuni 1934 Hofmühlenstr. 20.)
ö auf Blatt 2 143 die Firma Indu⸗ strie Garagen Dipl. Jug. Sans Roth in Der Diplomingenieur Hans Roth in Dresden ist Inhaber. (Vermietung von Autos, Reparatur anstalt sowie Handel mit Autoersatzteilen und iebsstoff sowi Tankstelle;
Dresden
rma Hans daufmann ist
on Kon⸗ arfsartikeln;
7 5 4 211 J. auf Blatt 23 29* * —D Krahmer i . 2 vr an *** 33 Hans Georg Krahmer resden Q,) . 5 Inhaber. n erka ditorei und ickereibede oy *7ItI 81 Wernerstr 1. f 8 ,
auf Blatt 231 die Firma Hans
Schneidewind Landeswerbestelle Für
Reichsbahnreklame in Dresden. Der yr 112 9
tfmann Julius A Hans
Max
2 H
ov 9211
Dresden ist Inhaber. ig Reklame auf Reichsbahn ? d die damit verbundenen Ge⸗
Un 7 **
on Rekla
schäfte: Ferdinandstraße 19.)
auf Blatt 7871, betr. die Firma Riedling C Kolbe in Dresden: Der Kaufmann Kurt Gerhard Konrad Her⸗ mann Loeschke in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
10. auf Blatt 23 122, betr. die Firma „Werlich“ SElektrische Bedarfsarti⸗ kel u. Lichtreklame Franz Kallen— bach in Dresden: Franz Hermann Bert—
schieden. Ihm ist Prokura erteilt wor⸗ den. Die Kaufmansehefrau Hermine Kallenbach geb. Mönckemeyer in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers.
11. auf Blatt 10159, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Eichler in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Mai 1934.
Amtsgericht Dresden, 15. Duisburg. 11479
Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 8. Mai 1934.
B Nr. 776 bei der Firma Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duisburg⸗ Ruhrort: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Unter B Nr. 1174 bei der Firma Lincke C Co., Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in Duisburg: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Unter B Nr. 1241 bei der Firma Nationalbank Aktiengesellschaft Filiale Duisburg: Dr. Josef Bach ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und Direk— tor Wolfgang Müller⸗Clemm zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Unter B Nr. 1629 bei der Firma All⸗ gemeine Textil-Fabrikations- und Han⸗ dels-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C. C A. Brenninkmeyer, Zweig— niederlassung in Duisburg: Die Zweig— niederlassung ist aufgehoben.
Unter B Nr. 1888 bei der Firma Elektrotechnische Fabrik, Willi Kießling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. April 1934 geändert worden. Die Firma lautet fortan: A. Theisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation gummiisolierter Leitungen. Wilhelm Theisen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist als Geschäftsführer der Kauf— mann Anton Theisen in Duisburg be— stellt worden. Der Ehefrau Anton Theisen, Therese Lucie geborenen Leh⸗ mann, in Duisburg ist Prokura erteilt.
Am g. Mai 1934.
Unter A Nr. 164 bei der Firma Duisburger Buntweberei Kohlstedt & Crone in Duisburg:
Der Gesellschafter Wilhelm Kohlstedt (en,) ist durch Tod ausgeschieden; bei einem Kommanditisten ist die Einlage erhöht worden.
Unter A Nr. 5017 die Firma August Nienaber in Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann August Nienaber in Ham⸗
born.
Am 12. Mai 1934. Unter A Nr. 2568 bei der Firma D. Böllert Söhne in Duisburg-Beeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist . Syndikus Erich Mandel in Duis⸗ urg.
Unter A Nr. 5018 die Firma August Hubert, Bandagen und Korsettgeschäft in Hamborn. Inhaber ist der Kauf⸗ mann August Hubert in Hamborn.
Unter A Nr. 5019 die Firma Frau Emilie Inderfurth in Duisburg. In⸗ haberin ist Frau Emilie Inderfurth in Duisburg.
Amtsgericht Duisburg.
Unter „Hotel
Fiklenhurx. 114580
In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 28. April 1934 bei den Eilenburger Nahrungsmittelwerken, Aktiengesell⸗ schaft in Eilenburg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom ß. März 1934 sind 85 13 Abs. 1, 14 Abs. 1u. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.
worden: Brauereidirektor Max Magde⸗
mann Dr. Fritz Herbst, 6.
Schecks, Akkreditiven, Anweisung, Aus⸗
Eintragungen in den Sparbüchern die
Alle übrigen Erklärungen, welche die Sparkasse verpflichten, müssen die Unter⸗
vertreters unter Beifügung des Siegels oder Stempels der Sparkasse tragen.
Eisenach. genden Firmen:
Scha ja hold Kallenbach ist als Inhaber ausge⸗ 6. April 1934; Nr. 471, Ferdinand Roß⸗ bach in Eisenach am 14. Mai 1934 ein⸗ getragen erloschen.
Eis ena. ; 114181 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Stadtspar⸗ kasse Eisenach in Eisenach eingetragen
burg ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Ter Vorstand besteht aus 1. Ober⸗ bürgermeister Dr. Fritz Janson, Vor⸗ sitzender, 2. Fabrikdirektor Eduard Karsch, stellvertretender Vorsitzender, 3. Syndikus Dr. Otto Costabell, 4. Bankvorsteher Albin Otto, 5. Kauf⸗ Ingenieur Wilhelm Füllbeck, 7. Kaufmann Walter Dittmar, 8. Malzfabrikant Adolf Heinz, alle in Eisenach.
Der Vorstand vertritt die Sparkasse gerichtlich und außergerichtlich. Zur rechtsverbindlichen Verpflichtung der Sparkasse genügen auf Wechseln,
weisen, Quittungen, Bescheinigungen, Schriftstücken über Geschäfte nach den ss 223 und 34 der Satzung sowie bei Unterschriften von zwei vom Vorstand bestellten Beamten oder Angestellten.
schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gemeinsam mit der des Leiters der Sparkasse oder seines Stell⸗
Eisenach, den 7. Mai 1934. Thüring. Amtsgericht.
11482 In das Handelsregister A ist bei fol⸗
Schokoladenfabrik „Ibis in Eisenach am
831. Philipsohn
Nr.
worden: Die Firma ist Eisenach, den 14. Mai 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Emden. 11483 In das Handelsregister Abt. A ist am 9g. d. M. eingetragen worden bei der Firma „J. de Beer jur.“ in Emden, Nr. 193: Die offene Handelsgesellschaft J. de Beer jur. ist durch Tod beider Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft nebst der Firma J. de Beer jur. ist durch Erbgang auf die Witwe Sophie Meyer, geb. de Beer, in Emden, als Alleininhaberin übergegangen. Dem Kaufmann Siegfried Levy in Emden ist Prokura erteilt. Ferner bei Nr. 186 der Abt. B, Firma „Ostfriesische Möbel-Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emden: Die Firma ist erloschen. Am 15. d. M. bei Nr. 190 der Abt. B, Firma „Peter Jürgens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Emden: Der Baumeister Reinhard Pieper hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Ingenieur Wil⸗ helm Gerke in Emden zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Emden, 15. Mai 1934. Eschweiler. 11484 Eintragung vom 18. April 1934 im Handelsregister A unter Nr. 251: Die Firma Adolf Hoffmann in Esch— weiler ist erloschen. Eschweiler, den 18. April 1934.
Das Amtsgericht.
Finsterwalde, NX. L. 11485 In das Handelsregister Abteilung B ist am 28. April 1834 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 54 bei der Firma Viktoria Hotel G. m. b. H. in Finsterwalde (Nd. Lau⸗ sitzz; Liquidatoren: Ortsgruppenleiter Paul Winkler, Bankangestellter Aman⸗ dus Lehmann, beide in Finsterwalde (Nd. Lausitz . Kurt Unger hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1934 sind der Orts⸗ gruppenleiter Paul Winkler und der Bankangestellte Amandus Lehmann, beide in Finsterwalde, zu Liquidatoren bestellt. Nr. 50 bei der Firma „Hevea“ Gummiwarenfabrik G. m. b. H. in Fin⸗ sterwalde (Nd. Lausitz): Geschäfts führer: Paul Winkler, erster Angestellter der Stadtsparkasse, Finsterwalde (Nd. Lau⸗ sitzy. Abteilungsvorsteher Arthur Taube ist als Geschäftsführer abberufen. Zum 1. Geschäftsführer ist der erste Ange⸗ stellte der Stadtsparkasse Paul Winkler in Finsterwalde bestellt. — In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Mai 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden: Nr. 308, Firma Erich Kannenberg, Eisen⸗ und Kohlenhandel in Finsterwalde (Nd. Lausitz). Inhaber: Kaufmann Erich Kannenberg, Finster⸗ walde ((Nd. Lausitz). Finsterwalde (Nd. Lausitz), 3. 5. 1934. Amtsgericht.
Franlefurt, Main. II 486 Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 5829, Frankfurter Schirmfabrik Ernst Genevriere: Die Firma ist erloschen. A 12543, Max Neumann: Neue Inhaberin Frau Frida Neumann Witwe geb. Fischer, Frankfurt a. M. Den Kaufleuten Walter Neumann und Max Josef Büttner in Frankfurt a. M. ist. Gesamtprokurg derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zeichnungsberech
A 6466, Huber C Dinges: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 7250, Schneider C Kettner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Hugo Kettner in Frankfurt a. M., ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. A 2588, Emma Blum: Einzelpro⸗ kura ist erteilt: 1. der Ehefrau Else Trier geb. Feitis, Cronberg i. Ts., 2. der Ehefrau Alice genannt Liesel Trier geb. Cahn in Frankfurt a. M. A 12761. Anna Henlein: Das bis⸗ her unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Leo⸗— pold Stein in Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann unter der Firma „Anna Henlein, In⸗ haber Leopold Stein“ fortführt. Der Ehefrau Ella Stein geb. Henlein in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 1020, Carl Friedrich Roth: Die Prokura Philipp Buslach ist erloschen. A 2518, Georg Schütz: Die Firma lautet jetzt: Georg Schütz, Erste Süd⸗ deutsche Ceresinfabrik. A 6844, Rudolf Hauch: Die Firma ist erloschen. A 11637, Möller C Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Frankfurt am Main, 12. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 41.
Glogau. 11487 In das Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 133 eingetragenen Kommanditgesellschaft Firma A. Hoff⸗ mann, vorm. Emil Weisbach, in Glogau eingetragen, daß ein Kommanditist ver⸗ torben und an seine Stelle sein be⸗ reiter Vorerbe Kommanditist gewor⸗ den ist.
Amtsgericht Glogau, den 14. Mai 1934.
Gross Strehlitæz. 111488 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Am 3. 4. 1934 bei der Firma A. P. Seibert in Groß Strehlitz, daß In⸗ haber der Firma jetzt der Kaufmann Hans Strecke in Groß Strehlitz, daß die Pro⸗ kura des Hans Haase erloschen und der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des f g fn, durch Hans Strecke k ist; B; am 16.4. 1934 bei der Firma Fritz Pieschkallg in Groß Strehlitz, daß die Firma gelöscht ist; 3. am 5. 5. 1934 bei der Firma Hartmann Mühle Robert Hartmann in Groß Strehlitz, daß die Firma erloschen ist; 4. am 5. 5. 1934 bei der Firma Margot , . in Groß Strehlitz, daß Fräulein Gertrud Adler in Groß Strehlitz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten ist, die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1934 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafkerinnen ermächtigt sind. Amtsgericht Groß Strehlitz, 5. 5. 1934.
Grevesmühlen, Meckel. IS584] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 198 a, . worden die Firma Fr. Neubeck und Höft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Grevesmühlen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Er- zeugnissen und Bedarfsartikeln aller Art sowie die Lagerung derselben. Das Stammkapital beträgt 50 090 (fünfzig⸗ tausend) RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1933 3 und befindet h in 11J. Die Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Friedrich Neu⸗ beck in Schwerin, Kaufmann Rudolf Arndt in Altona-Groß Flottbeck, Kauf⸗ mann Fritz Höft in Grebesmühlen, Dr. jur. Adolf Friedrich Arndt in Greves⸗ mühlen.
Die Gesellschaft wird ö. schäftsführer oder, falls t bestellt werden, durch je einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. i . auch nur einer der Geschäftsführer der Vornahme eines Geschäfts oder einer Rechtshand⸗ lung, so hat dieselbe zu unterbleiben.
Bie Liquidation der Gesellschaft er⸗ gt durch die Geschäftsführer als liquidatoren. Je zwei Liquidatoren sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Grevesmühlen, den A. April 1934.
Amtsgericht.
Haftung in
zwei Ge⸗ rokuristen
Gx ossenhaim. 11489
Auf Blatt 432 des Handelsregisters, betr. die Firma Richter K Leitert in Priestewitz, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Amtsgericht Großenhain, den 16. Mai 1934.
¶ u Hen. 11490 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Berlin-Gubener Haarhutfabrik G. m. b. H., Guben, heute folgendes eingetragen worden: Tie Prokura des
Ernst Schaller ist erloschen. Guben, den 25. April 1934. Das Amtsgericht.
Halberstadt. 11491 In das Handelsregister Abt. A . am 15. Mai 1934 eingetragen bei H.⸗R. A
Amtsgericht Eilenburg.
tigt sind.
stadt; S -R. A 533, Ernst Fischer, Eilen⸗ stedt; H.-R. A S83, Gebrüder Gagih, Halberstadt; H.⸗R. A 1056, Wilh. Carl Bröcking, Halberstadt; H.-R. A 1106, Fritz Hentze C Co., Halberstadt; H.-R. A 126, Adolf Richard jun., Halberstadt; H.R. A 1250, M. & E. Hoffmann, Halberstadt; H.⸗R. A 1350, Anton Kranewitter K Co., Halberstadt: Von Amts wegen gelöscht. Bei H⸗R. A 147, Bernh. Sasse Nachflg. Inh. Claas Kiehn, Halberstadt, und H.-R. A 787, Koethe C Behrens, Halberstadt: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Halberstadt.
Halle, Westf. . 11492 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 35 bei der Firma H. Lohmann K Co. G. m. b. H. in Künsebeck heute ein⸗ getragen; Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Lohgerbereibesitzer Her⸗ mann Lohmann aus Künsebeck mit der. Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft bestellt. .
Halle in Westf, den 156. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Hattingen. Bekanntmachung. Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 382 bei der offenen Handelsgesell⸗ je. „Gebr. Neuhaus“ in Altendorf,
11494
Ruhr: Die Gesellschafter: 1. Johann Neuhaus, 2. Aloys Neuhaus sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hattingen, den 11. April 1934.
Das Amtsgericht.
— — —
Hattingen, Ieuhnr. 10848 Eintragung H.-R. A 535 bei der Firma Nophut K Hupe, offene Handels⸗ esellschaft, Baugeschäft in Altendorf, hel Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
HNeiligenbeil. ñ 11496 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 12, Ostpreußische An⸗ und Verkaufsgesellschaft m.. b. He Königsberg, Zweigstelle Heiligenbeil, folgendes eingekragen worden:
Der Bankdirektor Eduard Jegelka so⸗ wie die Bankbevollmächtigten Robert Weller und Karl Seifart, sämtlich in Königsberg, Pr., sind zu Liquidatoren bestellt. Je zwei Liquidatoren zu⸗ sammen sind vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 35. Ja⸗ nuar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Heiligenbeil, 7. Mai 1934.
Iserlohn. . 114961 Die im hiesigen Handelsregister unter H. R. A 1567 eingetragene Firma Emil Schmidt in Iserlohn, deren Inhaber der Fabrika zt Emil Schmidt in Iser⸗ lohn war, soll gemäß 5. 31 Abs. 2 S. EG.-⸗B und § 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ helb die Rechtsnachfolger des Inhabers der Firma hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht, geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird. .
Iserlohn, den 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht. ena. 11497 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma ga ting Polster⸗ gestellfabrik Bürgel / Thür. Paul & Karl Kawalek in Bürgel. Gesellschafter: die Fabrikanten Paul und Karl Kawalek in Bürgel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Jena, den 15. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
HKamenn, Sachsen. I 14956 Auf Blatt 329 des Handelsregisters, die Firma Fritz Burghardt (Inh. Frxied⸗ rich Burghardt) in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden; Friedrich August Burghardt ist als Inhaber aus⸗ . Inhaberin ist jetzt Anna atharina verehel. Burghardt. geb. Spieß in Kamenz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. ; Amtsgericht Kamenz, den 16. Mai 1934.
HKempen, Rhein. 111500
S- R. A 285, Fa. Karl Spürkel in
St. Toenis: Die Firma ist erloschen.
Kempen, Rhein, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht.
7
HKempen, ehein. 11499 S. f. B il, Fa. Johs. Girmes Co., Aktiengesellschaft zu Oedt: Das Vorstandsmitglied Ernst Plutte in Wuppertal-Barmen ist durch Amts⸗ niederlegung ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß des AÄufsichtsrats ist Dr. Ferdi⸗ nand Heinz in Oedt zum Vorstands⸗
mitglied ictell worden. Kempen, Rhein, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht.
H ᷓIn. 11501 In das Handelsregister wurde am 15. Mai 1934 eingetragen: H.R. A 2892. „Simon Frank“ Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.-R. A S695: „Breithaupt, Best
ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auß gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Lurscheidt ist alleiniger Inhaber der Firma. H.-⸗R. A M086; „Carl Berberich, Zmeiggeschäft Köln am Rhein / Zweig⸗ niederlassung von Carl Berberich, Heil⸗ bronn. Der Kaufmann Willi Berbe⸗ rich, Heilbronn, ist als persönlich haf— tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. H.⸗R. A 11056: „Willy Köln. Die Firma ist erloschen. H.-R. A 11635: „Erich Kunath ( Co.“ Köln. Die Firma ist erloschen. H.-R. B 6160: „Gesellschaft für Wohn⸗ und Geschäftshaus⸗Verwal⸗ tung mit beschränkter Haftung“ Köln. Josef Schell ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, Heinrich Schöll⸗ gen, Kaufmann, Köln-Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. ; H.R. B 6331. „Samt * Seide Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“ Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. März I934 ist das Stammkapital um 20 000, — Reichsmark auf 90 000, — Reichsmark erhöht worden. H. R. B 7304: „Transportanlagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Köln. Dr. Georg Zapf, Ge— schäftsführer, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. H. R. B 7686: „Sparburg Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft“ Köln. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1934 ist der 8 1 des Gesellschafts vertrages i, der Firma geändert. Dr. Elmar Nilgen, Diplom⸗ kaufmann, Köln, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Bausparkassen Aktienge sellschaft. H.⸗R. B 695: „M. Hanquet & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Großhandel in Installations⸗ und Klempnerei Artikeln. Stamm kapi⸗ tal: 30 009, — Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Michael Hanquet. und Anton Holländer, Kaufleute, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. Mai 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage im Betrage von 5 000, — Reichsmark werden von dem Gesellschafter Michael Hanquet in die Gesellschaft eingebracht, die in der als Anlage und Bestandteil dem Gesell⸗ schafts vertrage beigefügten Aufstellung aufgeführten Installatious ⸗ und Klempnerei⸗Artikel und Materialien. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Kyff⸗ äuserstr. 28. ö ö. icht. Abt. 24, Köln.
116502
Karig“
HKiüstrin. ; ] J n das Handelsregister A ist bei der
irma „Th W. Falckenberg“ in Lagar⸗ rn fre. Nr. 159 des Registers, am 15 Mai 1934 folgendes eingetragen; Der Gerichtsassessor a4. D. Martin Falckenberg ist aus der Hesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind als vpersön⸗ lich haftende Gesellschafter in die ö sellschaft eingetreten: Die am 9. Apri 1928 geborene Gisela Falckenberg, die am 19 April 1929 geborene Christiane Falckenberg, der am 2. Juli 1932 ge⸗ borene Jobst an en El 9 Lagardesmühlen, die jede o . der Gesellschaft ausge⸗
ind. schlossen . gericht Küstrin.
mndeshut, ScNhles. 11503 19 unserem Handelsregister B unter Nr. 35 ist am 16. Mai 1934 folgendes ingetragen worden: .
⸗ ö ndl nes ollmacht ist Herrn Kurt Philipp mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen berech⸗ tigt 4 die mer ,. zu vertreten oder ihre Firma zu zeichnen. ; . 1. Schles. 12. Mai 1934.
Amtsgericht.
Leipzig. 1 1594
5] daß , ist heute ein⸗
agen worden: ö 3 14 Blatt 6320, betr. Die Firma Franz Ebert in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist ein Kommanditist einge⸗
1. » * e, Blatt 10 618, betr. die Firma Paul Eberhardt in Leipzig: Die Handels had etlastung ist nach Berlin
worden. w . Blatt 15 599, betr. die Firma Max Hempel in Leipzig; Max Her⸗ mann Hempel ist als Inhaber auege⸗ schieden. Der Kaufmann Karl Max Heinz Hempel in Leipzig ist Inhaher, Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
4. auf Blatt 19 315, betr. die Firma J. G. Feldmann in Leipzig: Die eselsschaft ist aufgelöst. Jakob Feld⸗ mann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gustav Feldmann führt das Handels⸗
Go.“ Köln. Wilhelm Sassen ist
507, Benkensteins Wurstfabrik, Halber⸗
eschäft unter der bisherigen Firma als ul nn ber fort.
5. auf Blatt 27 858 die Firma Alfred Hoffmann in Leipzig (N 26, Hallische Straße 373). Der Kaufmann Alfred Hugo Hoffmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ waren-Groß⸗ und Kleinhandel.)
6. auf Blatt 3158, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Remy Gotthardt Viehweg ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 15. Mai 1934.
Leipziꝶ. 11505 Auf Blatt 27 859 des Handelsregisters ist heute die Firma Labor Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (8 3, Kochstr. 28) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art, insbesondere von Arbeitsschuhen und Stiefeln sowie von Sportschuhwerk. Das Stammkapital beträgt zwanzig— tausend Reichsmark. Zu Geschäfts— führern sind bestellt die Kaufleute Dr. ur. Max Pape in Dresden und Jo⸗ hannes Böthig in -Markkleeberg⸗Sst. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Böthig in Markkleeberg-Ost bringt als seine Stammeinlage die in der An— lage 1 des Gesellschaftsvertrags aufge⸗ führten Gegenstände in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 15. Mai 1934.
Liebenburg, Harx. 11506 In das hiesige Handelsregister B 11 ist zu der Firma Anton Raky, Tief— bohrungen A.⸗G. in Salzgitter, heute eingetragen: Gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. Dezemher 1933 ist die alte Satzung mit ihrem bis⸗ herigen Inhalt mit Ausnahme des letz- ten Absatzes des 5 6 wieder in Kraft gesetzt.
Liebenburg (Harz), den 8. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Liebenwalde. 11507
In unser Handelsregister B zu Nr. 41 (Zerpenschleuser Kiesgrubenverwer⸗ tungs Ges. m. b. H.) ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Liebenwalde, den 3. Mai 1934. Das Amtsgericht.
. 9 - . 11508 F. L. Winnecken achflg. Inh. Krause K Kase Leitzkau. hene r delsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Krause und der Kaufmann Arthur Kase, beide in Leitzkau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. 3. 1932 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. — A 17.
Amtsgericht Loburg, 9. April 1934.
Liidenscheid. 11509
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. A4 die Firma Metallwaren⸗ fabrik. Wilhelm Schade Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plettenberg, Zweigniederlassung Lüdenscheid in . eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Herstellung von Metall— waren. Das Stammkapital beträgt 240 0090 RM. ö sind die , Friedrich ilhelm und darl Schade in Plettenberg. Dem Volkswirt Dr. Fritz Theiß in Pletten— berg und dem Kaufmann Alfred Verse in Lüdenscheid ist Prokura erteilt, letz—⸗ terem nur für die Zweigniederlassung in Lüdenscheid. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer oder Prokuristen. Die Bekanntmachun⸗ 7 der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am- 8. Januar 1923 fest⸗ gestellt.
Lüdenscheid, den 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 11510
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung) unter Nr. 604 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Amandus von Rönn ist erloschen.
2. Bei der Firma Max Ernstding in Magdeburg unter Nr. 2529 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 3. Bei der Firma Richard Imroth in Magdeburg unter Nr. 808 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Adolf Wermuth in Magdeburg.
Magdeburg, den 16. Mai 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Ma inæ. II5111
In unser Handelsregister wurde if bei der „Gebrüder Walz, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1934 wurden von dem Gesellschaftsver⸗ trag geändert: 5 2 (Sitz), 8 4 (Stamm⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 22. Mai 1924. S. 3
Stammkapital ist auf Grund des Be schlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1934 um 17000 RM erhöht und beträgt jetzt 20 900 Reichs⸗ mark. Sitz der Gesellschaft ist jetzt Mainz⸗Mombach. .
Mainz, den 16. Mai 1931.
Hess. Amtsgericht.
Maimæ. 11512 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Greisinger“ in Mainz, Schusterstraße 24, eingetragen, daß das Geschäft mit der bisherigen Firma auf Christian Birk, Kaufmann in Frankfurt⸗Rödelheim, übergegan⸗
gen ist. Mainz, den 15. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 11513 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Fritz Heimann“ in Mainz, Hindenburgstraße 23, und als deren Inhaber Fritz Heimann, Kauf— mann in Mainz, eingetragen. Hilda geb. Rothschild Ehefrau von Fritz Hei— mann in Mainz ist Einzelprokura er— teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandlung und Hand— lung in Erzeugnissen der Leinen- und
Wäscheindustrie.) Mainz, den 15. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 11514 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Mainzer Auktion Witte C Co., Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Mainz, Christophstraße. Nr. Ai /i, eingetragen: Arthur Seide, Kaufmann in Mainz, ist in die Gesellschaft als per— sönlich haften der Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Firma ist geändert in „Mainzer Auktion Witte Seide,
Kommanditgesellschaft.“ Mainz, den 15. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.
Main. 11515 In unser Handelsregister wurde heute bei. der „Spardienst“ Kredit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofplatz 4, eingetragen; Durch Entschluß des ein⸗ zigen Gefellschafters vom 25. März 193 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dipl. oec. Georg Köbler, Volkswirt R. d. V., in Mainz ist Liquidator. Mainz, den 15. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.
Marburg, Lahn. 11516 Im Handelsregister A Nr. 168 ist bei der Firma Moritz Spieß in Marburg eute eingetragen worden, daß die Firma auf den Buchhändler Hans Mi⸗ chaelis⸗Braun in Marburg übergegan⸗ gen ist und daß die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber nicht übergehen. Amtsgericht Marburg, den g. Mai 1931.
Massom. 11517 In unser Handelsregister ist heute
unter Nr. 52 die Firma Hamburger
Kaffeelager Fritz Stahlberg, Massow
i. Pomm., eingetragen.
Amtsgericht Massow, den 9. Mai 1934.
Menden, Kr. Iserlohn. III1518] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma Josef Echt, Menden, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Echt, Menden, ein⸗— getragen.
Menden, Kr. Iserlohn, 11. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. IMI 519 In das Handelsregister B Nr. 6 Eberhard Arnold Verlag, G. m. b. H., Bruderhof b. Neuhof, Kr. Fulda“, ist folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 5000 GM auf 265 000 GM durch die Genexralver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 1. August 1983 und 17. Februar 1934 erhöht. Neuhof, den 7. Mai 1934. Amtsgericht.
Vortheim, Hann. 115209 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A, Nr, 407 ist am 1. November 193 die Firma Hesse C Niemeyer offene Handelsgesellschaft Northeim, eingetragen worden.
Der Betrieb der Firma besteht aus Handel mit Landmaschinen und Werk⸗ . für Reparatuxarbeiten. Sitz der irma ist Northeim, Güterbahnhof⸗ straße 19, Inhaber derselben sind der Betriebsleiter H. Niemeyer in Nort— heim, Güterbahnhofstraße 32, und der Kaufmann Paul Hesse in Northeim, Akazienstraße 12. Die Firma wird von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich vertreten.
Amtsgericht Northeim. Oberhausen, Rheinl. II1521] Betrifft Firma Martin Busch K Söhne O. Sterkrade. Bekanntm. v. 27. 4. 1934: Der Gesellschafter unter e hat den Vornamen Valentin. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
¶lHherhanusen, ER heinl. 11522 Eingetragen am 4. Mai 1934 in H.⸗R. A 5533 bei Firma Gebr Aßmann in Oberhausen: Die Firma ist unver— ändert auf den Kaufmann Peter Aß—
kapitalh und 5 7 (Geschäftsjahr). Das
Die Prokura der mann ist erloschen Amtsgericht Oberhausen,
Frau Johann Aß Rhld. ¶ IE r hausen, Ee hein. Eingetragen am 4. Mai H.⸗R. Tegeler, Oberhausen: Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
1112 11523 25
193
in
Oberhausen, Rheinl. 11524 Eingetragen am J. Mai 1934 in 8. R. A bei Nr. 513, Firma Gebrüder Alsberg, Oberhausen: Die Firma ist erloschen; dgl. die Prokura des Sieg⸗ fried Stern. . Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oherhausen, Rheinl. 11525 Eingetragen am J7. Mai 1534 in H.⸗R. A Nr. 7927 bei Firma Karl Hof— mann, Oberhausen, Rhld.: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Oberhaufen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. II1526 Eingetragen am 14. Mai 19834 in H.⸗R. A bei Nr. 685 Firma Kösten C Kaufmann, O. Sterkrade: Das Han— delsgeschäft ist unter Ausschluß der Haftung für die Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin auf die Firma Herz C Friedler in Magdeburg über⸗ gegangen. Das Geschäft ist unter der Firma Kösten u. Kaufmann Inhaber P. Josef Friedler mit Aktiven und Passiwen weiter auf den Kaufmann Pinkas Josef Friedler in Magdeburg übergegangen. f Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oranienburg.
H.-R. B 94, Firma Sanatorium Birkenwerder G. m. b. H. in Birken⸗ werder: An Stelle der bisherigen Li⸗ quidatoren Rechtsanwalt Dr. Reinhard Neubert und Dipl⸗Kaufmann Fritz Renger sind Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gottwald und Syndikus Dr. Konrad Ehrlich, beide in Berlin-Charlotten⸗ burg, zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Oranienburg, 8. Mai 1934.
11527
Oschersleben. 11528
Behrens. C Stockhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschers⸗ leben (Bode) SG. R. B Rr. 51): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1933 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 25 000 RM erhöht worden.
Amtsgericht Oschersleben (Bode),
den 7. Mai 1934. Osterode, Ostpr. 1IlI529] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der . Conrad Tack Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, , . Ostpr., folgendes eingetragen: Kaufmann Wal⸗ ter Heitz in Burg bei Magdeburg ist nicht mehr c g sste hrs Osterode, Ostpr., den 15. Mai 1934. Amtsgericht.
Paderhbhorn. 11530 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Mai 1934 zu Nr. 169 bei der Firma Wilhelm Friedrich Maaß in Paderborn folgendes eingetragen! Die Firma ist , e.
mtsgericht Paderborn.
Pausa. 115831 Im Handelsregister ist heute 9 dem über die Firma Tüllfabrik Mehltheuer, Aktiengesellschaft, in Oberpirk bei Mehl⸗ theuer i. V. geführten Blatt 99 einge⸗ tragen worden, daß die Generalver⸗ sammlung vom 26. Äpril 1934 die Her⸗ absetzung des Grundkapitals auf 400 000 Reichsmark durch Zusammenlegung von je 3 Aktien im Nennwerte von je 100. RM auf je or en n Aktien von je 160 RM beschlossen hat, daß die . Herabsetzung erfolgt und daß S 6 des Gesellschaftsvertrags vom 1. März 1909 durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage entsprechend geändert worden ist. Amtsgericht Pausa, den 16. Mai 1934.
Pgtershagen, Weser. 11582 In unser Handelsregister A ist am 1. Februar 1934 unter Nr. 78 die offene Handelsgesellschat in Firma Kaiser C Eo. mit dem Sitze in Döhren, Kreis Minden, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Ehefrau Kaufmann Wilhelm Kaiser, Anna geb. Spannuth, in Döhren und Kaufmann Ernst Kaiser in Jössen. Tie Gesellschaft hat am 31. Januar 1934 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Kaiser ist Prokura erteilt. Petershagen (Weser), 16. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Pirna. 115331 Auf Blatt 264 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Vereinigte Strohstoff-Fabriken zu Dohna — Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden, auf Blatt 5151 des Handelsregisters des dortigen Amtsgerichts eingetragenen Firma gleichen Namens — ist heute eingetra gen worden: )
Die Prokura des Richard Schubert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Herrmann in Dres
mann in Oberhausen übergegangen.
A bei Nr. 910 Firma Ferdinand
meinsam mit einem Mitgliede des Vor stands oder mit einem anderen Proku risten vertreten.
richt Pirna, den 14. Mai 1934
EoGtscdanm. 11534 J. Die in unserm Handelsregister A Nr. 1078 eingetragene Firma H. Leh mann & Sohn, Potsdam, sowie die Prokura des Georg Lehmann, Pots⸗ dam, sind erloschen. II. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1355 die Firma Fritz Ewert, Nutzholzhandlung — Holzbear beitung, Nowawes, eingetragen worden. Inh. Fritz Ewert, Nowawes. Potsdam, den 8. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
—
97 1 Amtsg
Prenzlan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei der Firma A. Mieck Verlagshandlung G. m. b. H. heute fol gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Wilmar Wienholz in Prenzlau und der Architekt Conrad Koosch in Prenzlau sind zu Liquidatoren bestellt. Prenzlau, den 12. Mai 1934. Amtsgericht.
11535
HRastenburg, Ostpr. 115361 In unser Handelsregister A Nr. 325 ist am 5. Mai 1934 die Firma Karl Maeckelburg in Langheim und als In haber der Kaufmann Karl Maeckelburg daselbst eingetragen.
Amtsgericht Rastenburg.
T iesa. 11537 Auf Blatt 23 des hiesigen Handels registers, betr., die Firma Hermann Schnecke in Kreinitz, ist am 14. Mai 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 15. Mai 1934. Hudolstadt. 11540 Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 94 bei der Firma Beyer & Bock Porzellanfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Rudolstadt⸗Volkstedt ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. 3. 1934 ist 5 26 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrags durch Anfügen einer neuen Ziffer G hinter b geändert worden.
Rudolstadt, den 12. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. Rudolstadt. 11539 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 155 bei der Firma C. Vollrath C Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft, Bad Blankenburg, eingetragen: Den Kaufleuten Kurt Naumann und Heinrich Böhm in Bad Blankenburg, Thürw., ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder nur gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen
die Gesellschaft vertreten kann.
Rudolstadt, den 30. April 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 11541
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 82 die Firma „Karl Klos'sche Weinkellerei Rüdesheim a. Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen worden. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 12. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Weinen jeder Art. ur Erreichung dieses Gesellschafts⸗ zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder dieselben zu erwerben, auch deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Klos in Frankfurt a. Main, Wittels⸗ bacher Allee 79. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Gesellschafter. Sind mehrere Gesellschafter bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam vertre⸗ tungsberechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Rüdesheim a. Rhein, 15. Mai 1934. Amtsgericht. Schippenbeil. . 11542 In das Handelsregister A ist bei Nr. 41, Firma Franz Margenfeld in Schippenbeil folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen. Schippenbeil, den 8. Mai 1934. Amtsgericht.
Schi ppenheil. 115418 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 101 eingetragene offene Handels gesellschaft in Firma Geschwister Plau⸗ mann mit dem Sitz in Schippenbeil, Gesellschafter die minderjährigen Ge⸗ schwister Suse und Eva Plaumann in Schippenbeil, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G. -B. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen falls die Löschung erfolgen wird.
Schippenbeil, den s. Mai 1934.
Amtsgericht.
So hippenbeil. ; 111544 In unser Handelsregister B ist bei
— *
ufsgesellschaft m. b. Haftung, Zweig⸗ ü Schippenbeil, Sitz der Gesellschaft Königsberg, Pr., am 14. Mai 1934 solgendes eingetragen:
- Turch Gesellschafterbeschluß vom ö, Fanuar 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelost.
. Der B inkdirektor Eduard Jegelka sowie die Bankbevollmächtigten Robert Weller und Carl Seifart, sämtlich in Königsberg, Pr., sind zu Liquidatoren bestellt. Je zwei Liquidatoren zusam— men sind vertretung echtigt.
Schippenbeil, den Mai
Amtsgericht Schlawe, Pomm.
H.R. B Nr. 11: Das Stammkapite der Schlawer Kleinbahn Gesell beschränkter Haftung in Schlawe ist Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. 700 000 Reichsmark auf 1 784 500 Reichs mark erhöht worden Amtsgericht Schlawe, den 9. Mai 1934. Schwerin, WeckhkeIb.
Handelsregistereintrag vom 14.5. zur Firma Damen⸗Moden Lange sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Schwerin i. Mecklb.. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwerin, Mecklb., verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Berlin⸗ Charlottenburg ist aufgehoben. Die bis⸗ herige Zweigniederlassung in Schwerin ist zur Hauptniederlassung erhoben., Laut Beschluß vom 14. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes und der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Simon ist abbe⸗ rufen. Der Geschäftsführer Wolff ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
2 inugr 1! ü §5üdnld kt 1
11547 1934
Ge⸗
Stargard, Pomm. 11548
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 434 eingetragenen Zweig⸗ niederlassung der Firma L. Wolf Söhne, Stettin, eingetragen: Der Kaufmann Abraham genannt Wolf ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Julie Wolf geb. Blumenthal und der Kaufmann Erich Wolf, beide in Stettin, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten, erstere unter Ausschluß der Ver⸗ tretungsermächtigung der Gesellschaft. Amtsgericht Stargard, Pomm. , 3. 5. 34.
Stettin. 115491 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung B am 8. Mai 1934 bei Nr. 234 (Firma Con⸗ rad Tack C Cie. G. m. b. H. in Stettin): Die Vertretungsbefugnis des Walter Heitz ist beendigt. Am 9. Mai 1934 bei Nr. 784 (Firma Kraftverkehr Pommern Aktiengesellschaft in Stettin): Paul Herrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 12. Mai 1934 bei Nr. 1183 (Firma Maschinen⸗ und Gerätebeschaffungsstelle für die Landwirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin): Gustav Koops ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 223 (Firma Wiese C Co. G. m. b. H. in Stettin): Herta Neumann ift nicht mehr Geschäfts führer. Frau Martha Wrede geb. Pobley in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Abteilung A am 7. Mai 1934 unter Nr. A123 die Firma „Max Rose Nachf. Ernst Marcus“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Marcus in Stettin. (Angegebener Geschäftszweig: Baumaterialien. Am 11. Mai 1934 bei Nr. 1055 (Firma Ru⸗ dolf Scheele C Co. in Stettin): Das Handelsgeschäft ist mit der Firma in die neugegründete „Rudolf Scheele K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin eingebracht und daher die Firma hier gelöscht. Vergl. S.⸗R. B 1180. Amtsgericht Stettin.
Stettin. 115501 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 9g. Mai 1934 unter Nr. 4124 die Firma „Erich W. Gustiné“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wilhelm Gustins in Stettin. Unter Nr. 4125 die Firma „Holzimprägnier⸗ und Tränkwerk Friedhelm Doelger“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedhelm Doelger in Stettin. Unter Nr. 4126 die Firma „Werner Hahn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Bei Nr. 3963 (Firma
Geschäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Schulz aus⸗ geschlossen. Am 12. Mai 1934 bei Nr. 1704 (Firma Carl Buhrow in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. BCS (Firma Otto Bählkom in Stettinz; Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 11. Mai 1834 bei Nr. 561 (Firma „Derutra“ Deutsch⸗ Russische Lager und Transport⸗ gesellschaft m. b. S., Hamburg, mit Zweigniederlassung in Stettin): Georg Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin.
den. Er darf die Gesellschaft nur ge—
Nummer 3, Firma Ostpr. An⸗ und Ver⸗