1934 / 116 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 22. Mai 1934. S. 4

strehlen, Schles. 111561 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Germania Drogerie Hans t Hörster, Apotheker, Strehlen, deren Er⸗ löschen eingetragen worden. Amtsgericht Strehlen (Schl.), den 27. April 1934. Swinemünde. . 115521 In das Handelsregister B unter Nr (418 ist heute bei der Firma Pom⸗ mersche Bank A. G., Stettin, Zweig⸗ niederlassung Swinemünde, folgendes i eingetragen worden: Albert Wehmeyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. l Amtsgericht Swinemünde, 12. Mai 1934.

Tharandt. 115551

Vertretung de 12 i Eulenstein allein, Albrecht Heilmann zu⸗ sammen mit Henny Eulenstein ermäch⸗

roda ist Prokura erteilt.

Twiclrau, Sachsen.

Blatt 3135 die Firma Curt Seidel in Zwickau (Wettiner Str. 83) und als

Seidel in Zwickau eingetragen worden.

warengroßhandel.) . ö 3 Amtsgericht Zwickau, den 15. Mai 1934. e

der Gesellschaft ist Henny

igt. . .

Dem Walter Eulenstein in Zeulen

Zeulenroda, den 11. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

z 115631 In das Handelsregister ist heute auf

hr Inhaber der Händler Max Curt

Angegebener Geschäftszweig: Tabak—

ĩ

Auf Blatt 183 des Handelsregisters, Firma Rabenauer Stuhl und Möbelfabrik F. Schmidt C Co. in Rabenau betr., ist am 9. Mai 1934 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— soschen. Amtsgericht Tharandt.

die

Tuttlingen. 11554 Handelsregistereintragungen.

a) vom 18. April 1934 Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Dampfsägewerk Spaichingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Spai— chingen: Karl Schmid, Bierbrauerei⸗

3. Vereinsregister.

Stendal.

im Vereinsregister eingetragen: chemischer nütziger Verein zur Hebung der Volks⸗ wohlfahrt Mineralstofflehre. 23. März 1934 errichtet.

11971 Am 12. Mai 1934 ist unter Nr. 107 Bio⸗ t Verein Stendal, gemein⸗ durch Dr. med. Schüßlers Die Satzung ist am 1

Das Amtsgericht Stendal.

besitzer in Spaichingen, ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

b) vom 15. Mai 1934 Register für Einzelfirmen bei der Firma Ge— brüder Stengelin, Tuttlingen: Tas Ge— schäft ist mit der Firma übergegangen auf Albrecht Stengelin, Weinhändler, hier. Amtsgericht Tuttlingen.

Leberlingen. 11555 Handelsregister Abt. A Band 1 O. -Z. 83, Firma Josef Berger, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Markdorf. In⸗ haber Egon Berger, Kaufmann in Markdorf. Ueberlingen, 14. Mai 1934. Bad. Amtsgericht. s

Vreden, Bz. Münster. II1556, In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 19 eingetragen: Vredener Groß-Ein und Verkaufs⸗ gesellschaft für Eier und Butter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vreden. h

Gegenstand des Unternehmens: Groß- molkerei Schwanewede, e. G. m. b. H.

Ein- und Verkauf sowie Verkauf an den i Einzelhandel (Detailgeschäfte) von Eiern und Butter und auch Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt und indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Händler Bernhard Kemper in Ammeloe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1934 festgestellt. Vreden, den 11. Mai 1934. Amtsgericht.

Waldkirch, Ereisgau. III557]

Handelsregister A Bd. II O.-⸗3. 41: Firma Wilhelm Hartmann, Spezial⸗ geschäft in Tabakwaren Groß- und Kleinhandel —, Waldkirch i. Br. In⸗ haber der Firma ist Wilhelm Hart⸗ mann, Kaufmann in Waldkirch i. Br.

Bad. Amtsgericht.

11558 Wanzleben, Rz. Magdeb.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 155 die Firma Werner Hufenreuter in Altenweddingen Drogerie und Kolonialwaren ein⸗ getragen.

Wanzleben, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Wesel. 11559 Handelsregistereintragung bei der Firma Niederrheinische Häute⸗ und Lederhandelsgesellschaft Bongartz & Co., Wesel H.⸗R. A 551 —: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wesel, 8. Mai 1934. Amtsgericht.

11560 ist unter

Wismar.

In unser Handelsregister Nr. 861 bei der Firma „Alimentari Bacon⸗Export, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Vieh⸗ und Fleischverwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Wismar, den 14. Mai 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Tell, Mosel 11561

In das Handelsregister B Nr. 28, betr. die Kraft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft Bullay⸗Alf m. b. H. in Bullay ist heute eingetragen worden: Rudolf Barzen und Franz önecker sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle Jacob Schmitz, Kraftwagenführer in Neu⸗Merl und Kaspar Stülb in Alf zu Geschäfts⸗ führern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt.

Zell, Mosel, den 16. Mai 1934.

Preuß. Amtsgericht.

83

Taulennroda. 11562]

Unter Nr. 202 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Eulenstein L Co. in Zeulenroda und als deren Inhaber Frau Henny Eulenstein geb. Heilmann und Privatmann Al⸗ brecht Heilmann, beide in Zeulenroda, eingetragen worden Die Gesellschaft:

4. Genossenschafts⸗

Aschaffenburg.

burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht“ in Aschaffenburg.

ändert ; ch Aschaffenburg, eingetragene Genossen⸗ r

3 1 des Statuts (betr. die Firmc) ist dementsprechend geändert.

Rlumenthal, Hann.

Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗

tut vom 2. Februar 1934.

Boizenburg, Elbe.

heute unter Nr. 4 die Genossenschaft unter der Firma „Spargelsammelstelle der Kreisbauernschaft Hagenow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Boizenburg eingetragen worden. am A. Februar 1934 errichtet. Gegen⸗ Waldkirch i. Br. 12. Mai 1934. stand des Unternehmens ist die gemein⸗ h schaftliche Verwertung des Spargels.

Rühl, Baden.

satzgenossenschaft Schwarzach e. G.

Generalversammlung vom 2X. April

9

register. .

11636 Genossenschaftsregister. „Konsumverein für Alschaffen⸗

mit beschränkter Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ in: „Verbrauchergenossenschaft mit beschränkter

Sdastpflicht⸗

chaft

Aschaffenburg, den 16. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

11637 In das Genossenschaftsregister ist jeute eingetragen die Genossenschafts—

n Schwanewede. Der Gegenstand des

forderlichen Bedarfsgegenständen. Sta⸗

Blumenthal, den 4. April 1934. Das Amtsgericht.

10962

In das Genossenschaftsregister ist

Die Satzung ist

Boizenburg, den 16. April 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

11638 Genossenschaftsregistereintrag zur Firma „Bäuerliche Bezugs- und Ab⸗ m. b. H. in Schwarzach“: In der

1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Bühl, 15. 5. 1934. Bad. Amtsgericht. II.

ii639]

PDobriluglæ. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1934 unter Nr. 20, betref⸗ fend Stromversorgungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Eichholz zu 5 1 des Statuts folgendes eingetragen worden: 5. der gemeinsame Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe. Dobrilugk, den 11. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Dresden. 11477 Auf Blatt 300 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Ein- und Verkaufsgenossenschaft des Tabakwareneinzelhandels für Dres⸗ den und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen: Das Statut vom 8. Fe⸗ bruar 1934 befindet sich Bl. 2 fgd. der Registerakten. Es ist durch Erklärung der Genossen vom 27. April 1934 in dem 51 geändert worden. Abschrift der Erklärung befindet sich Bl. 24 der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Tabakwarenhandels erforderlichen Waren und die Abgabe an die Mitglieder. Der Geschäftsrgum der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Kreuzstraße 1.

Amtsgericht Dresden, 12. Mai 1934.

Franke furt, Oder. 11640

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Konsumverein für Frankfurt a. Oder und Umgegend ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden, daß

ist in „Verbrauchergenossenschaft Frank⸗

mit beschränkter Haftpflicht“.

Fiirstennan.,

worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung 23. 2. 1934 ist die bisherige Firma der⸗ selben: ; verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht umgeändert in: Landwirtschaftliche Be⸗

Bersenbrück. Amtsgericht Fürstenau,

ire vesmii NHecklb. II6421 6 , l beschränkter Haftpflicht Lampertheim in Gegenstand des Unter⸗ nehmens der gemeinsame Bezug von Brennmaterial. Lampertheim, den 9. Mai 1934.

Hess. Amtsgericht.

Lanuban. 109 4 Gn. R. 44, Kredit- und Wirtschafts⸗ genossenschaft des Kreises Laubau in G. m. b. H ü Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 3. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Bernhard Ezner und Dettmar von der Berswordt, beide aus Lauban, sowie Walter von Ehrenkrook aus Schreibersdorf, sind Liquidatoren. Lauban, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.

14. Mai 1934 eingetragen: Viehverwer⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Grevesmühlen.

die Schlacht⸗ ieh Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

während der Sprechstunden des Gerichts

Hachenburg, Westerwald.

Consumverein

Mündersbach

getragene e schränkter Haftpflicht, Mündersbach. Die Firma ist umgeändert in An- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. und das Statut 51 ist entsprechend geändert. 85 37 des Statuts (Geschäftsanteil) ist geändert. abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Bauernzeitung Rhein⸗Main-Neckar erfolgen.

Hermeskeil, Bz. Trier.

G. m. b. H. in Gusenburg“. Statut ist

Gegenstand des Unternehmens: schaffung einer Dreschanlage.

urt a. O. eingetragene Genossenschaft

Frankfurt (Oder), den 15. Mai 1936. Amtsgericht.

nan, Hanm. 111641

In unser Genossenschaftsregister ist

u Nr. 30 am 9. Mai 1934 eingetragen

der Genossenschaft vom

Landwirtschaftlicher Konsum—

in Grafeld, ugs- und Absatzgenossenschaft Grafeld, ingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Grafeld, Kreis

9. Mai 1934.

In das Genossenschaftsregister ist am

ungsgenossenschaft Grevesmühlen, ein⸗

Das Statut ist datiert vom 2. März 934. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung von Nutz- und Zuchtvieh auf

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

edem gestattet. . ; Grevesmühlen, den 15. Mai 1934. Mecklb. Amtsgericht.

1Ii646

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 st heute bei dem Landwirtschaftlichen eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht

chaft eingetragen

unbeschränkter folgendes

mit

vorden: ö An- und Verkaufsgenossenschaft ein⸗ Genossenschaft mit unbe—

8s 36 des Statuts ist dahin

Hachenburg, den 15. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Hartmann.

11644

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 54 eingetragen

worden: . ö

„Gusenburger Dreschgenossenschaft e.

am 29. April 1934 festgestellt . n⸗

Hermeskeil, den 9. Mai 1934. Amtsgericht.

Hot. 11645 Genossenschaftsregister betr. „Kon⸗ sumverein Isaar, e. G. m. b. H., in Liquidation“, in Isaar: Liquida⸗ tion beendet: Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 16. Mai 1934.

Kaiserslant ern. 11646 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Genossenschaft Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Herschweiler⸗Petters⸗ heim. Statut vom 13. April 1934 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des r n. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren. Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge= nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 15. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Koblenz. 1641

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7J bei der Genossenschaft „Bassenheimer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bassenheim folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungbeschluß vom 21. 12. 1933 ist das Statut neu festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft—⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschafflich Schwachen stärken und das geistige und sittliche

Grundsatz:

Eigennutz“.

Koblenz, den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht.

vom

Lampertheim“.

Laubau, e.

1934 aufgelöst.

Lemgo.

HE öpelim. ; 6 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitätsgenossenschaft e. G m. u. H. in Schmadebeck heute folgen⸗ des eingetragen worden: Generalversammlungsbeschluß

Februar Genossenschaft aufgelöst. idat sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Kröpelin, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht.

Lampertheim. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Statut

Durch 24.

In unser

*

In das

getragen worden:

Läörrach.

Vom 19. 4.

tungsgenoss e G. m.

vom ]

H.; Dise gene Haftpflicht in a. E. Das 8. März

heute eingetragen: 12. Juli 1933 der schaft, eingetragene

KRatibor.

a)

nossenschaft mit pflicht in Woinowi

Janowitz, c) Nr. 11, nossenschaft mit

d) Nr. 18,

hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur

die Firma der Genossenschaft geändert

Wohl der Genossen fördern, nach dem

lehnskassenverein,

Geno

„Gemeinnutz

wurde heute eingetragen St vom 25. März 19834 unter der Firma Alter Kohlenkonsumverein e. G. mit

Genossenschaftsregist heute bei der unter Nr. 14 eingetra⸗ genen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H. in Lemgo ein⸗

Lörra

Neckarbischofsheim. Genossenschaftsregiste reintrag Molkereigenossenschaft Bargen e n b. ssenschaft hat die Firma geändert in Mil genossenschaft Bargen, Amt Sinsheim 9. E, eingetra⸗ e ofen her, mit beschränkt argen, Amt Sinsheim

neue s

1934. Neckarbischofsheim, den

14. Mai 1934. Bad. Amtsgericht. Predelersheim. IliIl1I6585 In unser Genossenschaftsregister wurde Das Statut vom „Milchabsatzgenossen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Wachenheim (Rheinh-). ö. ,, , erwertung der Milch. ö Pfeddersheim, den 14. Mai 1934. Amtsgericht.

tz,

g) Nr. 33, Lubowitzer

geht

1

1934 ist Liquida

1

das

1

4

7

Bauer August Reese in Entrup aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle tritt der Landwirt Adolf Wendt in Laubke bei Lemgo. Lemgo, den 15. Mai 1934. Das Amtsgericht. JI. 11654 , n ,, enschaft Lörrach⸗Schopfheim ch: Statut vom 5. Februar 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlacht- und Nutzvieh. Vom 25. April 1934: handel e. G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1934 wurde das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. . . Vom 30. April 1934; „Milchgenossen⸗ schaft Höllstein, Amt Lörrach, 6. G. m. b. H“, Höllstein, Amt Lörrach. Statut 7. März 1934.

„Vieh⸗Ve

Dar

beschr

Statut ist

Gege

Gemeinschaftliche

)

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen bei: Nr. 5, Woinowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene unbeschränkter

b) Nr. 7, Janowitzer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Benkowitzer Spar Darlehnskassemwverein eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Benkowitz, Groß Peterwitzer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Peterwitz,

e) Nr. 24, Herzoglich Zawadaer Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Zawada Serzoglich,

k Nr. ZH, Kreuzenorter Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kreuzenort,

eingetragene

zu Lauban:

er

„Edeka⸗Groß⸗

Hegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ . und Beförderung der

erforderlichen Bedarfsgegenständen die Vermittlung landw. Bedarfsartikel. Bad. Amtsgericht Lörrach.

16565

en und

vor

1648

die toren

1649

09731

1650 ist

ist

rwer⸗

Mit⸗

Hh

bei G. m.

änkter

vom

nstand

11343

Ge⸗

Haft⸗

und

Spar und Dar⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lubowitz, h) Nr. 35, Babitzer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Babitz, i) Nr. 38, Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Slawikau, k) Nr. 42, Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ratibor⸗ hammer, ID Nr. 69, Zabelkauer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genessen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zabelkau, m) Nr. 131, Spar und Darlehnskasse Buchenau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buchenau, ; m) Nr. 184, Mosurauer Spar und: Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mosurau, o) Nr. 13, Rudniker Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rudnik. Die Firma lautet jetzt: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bei diesen Genossenschaften und bei P) Nr. 9, Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gammau, q) Nr. 21, Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Borutin,“ r) Nr. 112, Genossenschaftsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ratibor, s) Nr. 23, Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Markowitz; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: zu a bis g und s: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, zur: Betrieb einer Genofsfenschaftsbank: zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Zu a bis g und s, daß neue Statute angenommen sind: zu a vom 26. 2. 1934 zu b vom 253. 3. 1934 zu C vom X. 3. 1934, zu d vom 24. 2. 1934, zu e vom 3. 4. 934, zu F vom 2X. 3. 1934, zu g vom 15. 4. 1934, zu h vom 2. 3. 1934, zu i vom 5. 4. 1934, zu k vom 19. 2. 1934, zu 1 vom 28. 3. 1934, zu m vom X. 3. 1934, zu n vom 26. 2. 1934, zu, o dom 26. 3. 1534, zu p vom 26. 3. 1934, 1934. Amtsgericht Ratibor. Ravensburg. . 11344 In das Genossenschaftsregister wurde ingetragen: ; . ö. . 15. April 1934 die Molkerei genossenschaft . Baindt, Statut 2. Februar 1934. pon . April 1934 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Weingarten in Weingarten, Statut vom 17. Februar 1953. . . am 12. Mai 1934 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf, 1934.

enossenschaft Winterbach in Winter⸗ e ele er Statut vom 21. Februar 1934.

. 12. Mai 1934 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Esenhausen zin Esenhausen, Statut vom 14. Januar 1934. Tiese Genossenschaften sind eingetra⸗ gene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und

ür deren Rechnung. . Amtsgericht Ravensburg.

otenburg, Hann. ; nagt unser gen offch chafts register ist heute unter Nr. 49 die Genossenschast unter der Firma Eierverwertungs⸗ genossenschaft Rotenburg isHann, Lin getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht“ mit dem Sitz in Roten⸗ burg i. Hann., eingetragen worden. Das Statut ist am 16. März 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen abzusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Eiern im eigenen Namen der Genossen⸗ schäft sind ausgeschlossen. Die, Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Rotenburg i. Hann., den g. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ö. ür Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ y Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg. .

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Ge⸗

Hierzu eine Beilage.

zu g vom 23. 3. 1934, zu s vom WB. 3.

Statut vom B. Februar

4 am 12. Mai 1934 die Molkerei⸗

11317

Nr. 116

4. Genoffenschafts⸗ ee begister.

Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag B III O.⸗3. 48 bei dem Ländl. Eredit⸗ u. Sparverein Steißlingen e. G. m. u. H. in Steißlingen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1934: Aenderung und Neufassung des Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ , . Einrichtungen die wirtschaft⸗ ich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fordern. nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht

vor Eigennutz“. Singen a. H., den 14. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

11660

Tuttlingen. Genossenschaftsregistereintra 4. Mai 1934; Landwirtschaftlicher Orts—⸗ verein Trossingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Trossingen. Das Statut ist am 29. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs land? wirtschaftlicher Bedarfsge— enstände so⸗ 6 ö. rn i,. en Verkauf virtschaftlicher Erzeugni ür di Mitglieder. ö

Amtsgericht Tuttlingen.

Weiden. In das Genossenschaftsregister inggtragen: Darlehens kassenverein Waldershof, 28. m. u. H., Sitz Waldershof: Die Generalversammlung vom 6. Mai 19834 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen, nach näherer Maßgabe der eingereich ten Niederschrift und seiner . beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ E Darlehenskassen⸗ verein Waldershof, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

Weiden. 11664

In das Genossenschaftsregister 3. eingetragen:

Konsumverein Vohenstrauß und Um— gebung, e. G. m. b. H, Sitz Vohen⸗ trauß: Die Generalversammlung vom 15. April 1934 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift befchlossen.

Die Firma ist geändert in: Ver— den, neff i, Vohenstrauß, e. G.

Weiden i. d. Opf., den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

11662 ung vom

11663 wurde

11665

Węsermũü nd ę-Geęestemiünde. In unser Register ist eingetragen: Am 20. 4 bei „Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Frels⸗ dorf“ (Gn.⸗R. 457: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 1. 1934 ist 5 26 des Statuts abgeändert (Er⸗ öhm des Geschäftsanteils auf 100 eichsmarh.

Am 30. 4. bei schaft

Wäjr rstadt. 11666 Bekanntmachung.

Unter Nr. 47 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei der Uden— heimer Raiffeisenkaffe e. G. m. u. H. eingetragen:

Die ,. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 3 1934 bzw. 19. 3. 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Darmstadt und Ludwig Fauth II., beide in Udenheim, sind die Liquidatoren.

Wörrstadt, den 7. Mai 1934.

(Zweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

= · / . .

Berlin, Dienstag, den 22. Mai

1934

Twei brüclren. Genossenschaftsregister.

Amtsgerichts Zweibrücken wür bei der Spar⸗

Walshausen folgendes

unbeschränkter hausen. versammlung vom 29.

aftpflicht. April

richteten angenommen.

Pflege des Geld⸗ und zur Förderunk 2. zur Pflege des *. zug

und Kreditverke

benutzung. Die Genossenschaft be hren . auf den ihrer Mitglieder.

sittliche

vor Eigennutz“. Zweibrücken, den 15. Mai 1934.

ĩ Amtsgericht.

5. Musterregister.

Ansbach. Musterregister.

burger Kinderwagen⸗Fabrik

enthaltend nach der . von Kinderwagen der

Ansbach, den 14. Mai 1934. Bayer. Amtsgericht.

Aschersleben. Im Musterregister ist heute einge—⸗

tragen: M.⸗R. 637.

verschlos

teln, Bodenbeuteln,

angemeldet am 14. Mai 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Aschersleben, 16. Mai 1934.

11670 370.

Esslingen. Musterreg.⸗Eintragung. Firma F. E in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 38 ,. von Mustern für, Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 268, 250, 282, 801 K, 301 L, 301 M, 301 N, 301 O0, 302 K, 302 L, 302 M, 302 N, 300 O0, 306, 309116 em, 309/22 em, 310/65 em, 3109 em, 31014 em, Wö/ 5 em, 335609 em, 3385 33 em, 33636 em, 366 40 em, 36 46 em, 36s E, 345, 344, 346, 346, 347, 48, 351, 35s, sö9, S606, 374, 375 laftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1934, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Lüdenscheid. 11363 In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 3289. Firma Friedr. Karl Vogel⸗ sang in Lüdenscheid, ein Modell in einem einmal versiegelten Pakete für Mützenabzeichen, Fabrik⸗Nr. 267, . sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1934, 18 Uhr 16g n zgo F P

Firma Pleuger K Voß, Gesellschaft mit beschränkter . Lüdenscheid, ein Modell in einem ein⸗ mal versiegelten Pakete für ein Ab⸗ lden Edelweiß mit „Haus Wachen— eld“, Fabriknummer 74, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1954, 16 Uhr

10 Min.

Nr. 3291. Firma Paulmann K Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag für 1 NSV.⸗Emaille Abzeichen, Fabrik⸗ nummer E. 6tz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1934, 1 Ühr.

Nr. 329. Firma Berg K Nolte Actiengesellschaft, Lüdenscheid, 18 Mo— delle und 2 Zeichnungen in einem vier—⸗ mal versiegelten Pakete für Knöpfe Nrn. 765, 76, 77, 78, 79, für Klipfe Nrn. 166, 167, 168, 169, i709, 173, i754, 17565, für Schließen Nrn. 5187, 5194, 5195, 5199, 5209, und zwei Zeichnungen i Schließen Nrn. 5196, 5i9s, plasti⸗ che Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 18. April 1934, 18 Uhr

Nr.

Amtsgericht.

12 Min.

11667

In das . des e heute

und Darlehens kasse eingetragen: Nunniehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit 5 Sitz Wals⸗

Durch Beschluß der General— 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 29. April 1934 er⸗ Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse: 1. . rs

des Sparsinns,

arenverkehrs (Be⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, 3. zur Förderung der e nnn. chränkt

Kreis rer t Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige uns Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht

. 11668

Musterregistereintrag kl 54. Rothen⸗ b ö Haag E Saalmüller Hasa Werk in ehen? burg o. T., ein verschlossener Umschlag, hotos K r Nummern 325 und 350, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1934, vormittags 9 Uhr 380 Min.

I1669

1. 6 H. C. Bestehorn, offene e e nh, in Aschersleben, ein

ener Umschlag, enthaltend acht Abzüge zur ö von Falzbeu⸗ t insteckschachteln, Postkarten und Flachbeuteln, Nrn. 6312, 6330, 6333 = 6336. 6338 und 63359. Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre,

Quist, Metallwarenfabrik

Nr, 3293. Firma Ludwig Schröder Schaltsmühle, ein Modell . ein mal versiegelten Pakete für 1 Spiegel mit rechteckiger Rückwand aus Runst— preßstoff in allen Farben mit eingepreßten Intarsien, Fabrik ⸗Nr. 5050 Hen b , . Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 23. April 193 . 10 Min. ö 9.

r. 3294. Firma Ernst Jaeger & Co, Hejell daft mit: bach sn e; Haftung in Schalksmühle, drei Modelle in einem viermal versiegelten Pakete für 3 Fahrradgriffe, aus Kunstharzstoff epreßt, mit Fischhautprägung, in ver=

chiedenen Farben, Fabriknummer 201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1931 3 ih 40 Min.

r, 3295. Firma Noelle K Hueck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, vier Modelle in einem ein mal versiegelten Umschlag für Stock— nägel, Fabriknummern 300, 301, 302, 305, ꝓlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am S5. April 1934, 12 Uhr 35 Min.

Nr. 3296. , Funcke K Brüning⸗ haus, Lüdenscheid, fünf Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Besatzlnöpfe, Fabr. Nrn. 3527, 3330, 331, 3332, 3333. plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 27. April 1934. 1 Uhr 50 Min.

Nr. 3 97. Firma Paulmann K Crone, üdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag, für ein Abzeichen. Fabriknummer E. 67, und für 1 Metalldose, Fabrik⸗ nummer 08993 119, plastische erzeng⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre., angemeldet am 30. April 1934, g Uhr 45 Nin.

Nr. 3298. Firma C. Hohage &K Cie, Altroggenrahmede, ein Modell in einer nicht versiegelten Papprolle ö einen Hut- und Mantelhaken mit Bügel, in derschiedenen Farben und beliebiger Form des Hakendrahtes, Fabriknummer 50, ꝓlastische Erzengniffe, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 30. April 1934, 16 Uhr 39 Min.

Nr. 3299. Firma C. Hohgge K Cie, Altroggenrahmede, zwei Modelle in einem nicht versiegelten Umschlag, zwei Abbildungen für Hut und Mantelhaken, verchromt oder mit ähn⸗ lichem Metallüberzug versehen, in ver— schiedenen Formen gebogen, Fabrik⸗ nummern S5l und Se, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1954, 16 Uhr 37 Min.

Amtsgericht Lüdenscheid.

. lis? i] 6 ist unter

Sager Söhne

Veumünster. In unser Musterr Nr. 189 bei der Firma u. Co., Tuchfabrik, Neumünsfter, einge⸗ tragen:

1 versiegeltes Paket mit vier Mustern

für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 55d, 56s, 5892, 5942, Schutz⸗ frist 1 Fahr, angemeldet am 17 Mai 15934, vorm. H. i5 uͤhr. Neumünster, den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Offenbach, Main. 11364 Muster registereintragungen. Nr. 6972. Firma Ludwig Krumm A. G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt in Offenbach a. M, versiegelter 1 enthaltend 1 Stück Leder genannt Bir— kenleder mit besonderer Narbenprä⸗ gung, Farbe und Maserung. Gesch.⸗ kr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. April 1934,

vorm. 10 Uhr. Nr. 6073. Dieselbe Firma, versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend in Skizzen daygestellt: Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.⸗Nr. E 3370624, E 339527, E 3406/18, E 3409 / 2, E 3886ũ24, E 3418/7, E 3492, E 3412/18—- E 3295 18, E 3573 / X, E 319 / s- E 140/138, E 3420/22, E 3413/22, E 3414/20, E 3417/19 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 6. April 1934, vorm. 10,30 Uhr. Nr. 6074. Firma Adolph Merzbach, Metallwarenfabrik, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt: 1 Damentasche mit Gader und Verschluß (genannt All⸗ Stundentasche), Nr. 6856/6857, 9 Da— mentaschenbügel, Nrn. 6834, 6835, 6836, 6837, 6862, 6868, 6872, 6873. 6874, 1. Griff, Nr. 67ög, 1 Drehöfe, Rr. söls, 2 Brücken, Nrn. Götz und 6757, Nlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 11. April 1934, vorm. 8 Uhr. Nr. 6075. Firma Gyristian Gg. verklebter

Schwarz, Offenbach a. M. Umschlag, enthaltend in e nnen dargestellt: Damentaschenblgel sowie Verschlüsse hierzu, Gesch⸗ Nrn. für Da⸗ mentaschenbügel 3110 bis 3135, 3140, A 41, 315 bis 3148, Geschäfts⸗Nrn. für

zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet 18. April 1954, vorm. 10,20 Uhr. Nr. 6076. Firma Ludwig Krumm, Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriten Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit uned⸗ lem Metall, Fabr⸗ Nr. E 3383/15 bis E 32831, E 3295 20 —E E B33 / A, E 334 / is -E 3331 ö ? E 3387122, E 23423 /g, 342624, 3431/24 Ilgg zd, 7358 / 18, 7363 / 22, Ws l sgd, 7388/26, 7398 24, 7403/20,

1 3391 / 94 339 /2s,

E 3430 25, E 3369 / 4 -E 7356 26, B g 75367 / 2g, B 7365/23, P 87 / a4, B 7397/18, B 710029, B E 7406/22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. April 1934, nachm. 320 Uhr. Rr. 6077. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Abbildungen dargestellt: Damentaschenbügel mit Verschluß, Gesch. Nrn. Z 481 40, Zs43 112, Z. 1Ss76, zioso6, zs4as 118, z as 82. 718136, ZMäsizs, Z48I 46, g 5izß, Z4055z, Zl46l s, Z45184, Z. 10463, Z 46 oz, Zwäos 12, Z4H540, Z5i7z, 7160655, 240515, Z 48138, Z 40482, 7 48116, Tias 163, ZMäsigtd, Z.iG4eß, ZS 152, 2481 14, Z / 40542, Z5l064, Z 51060, zM4d0414, zd0diß, Z/404i8, Z 51076, 240474, Z/51068, Z 51024, Z 48150, Tas 172, 2Z4440, Z/40264, 748186, Z[48170, ZI4o4tS84, zZ/40548, Z 48148, Z 40370, Z/48180, zZ /40488, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. April 1934, vorm. 10,55 Uhr. Nr. 6078. Dieselbe Firma, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend in Abbildun⸗ gen dargestellt: a) Damentaschenbügel mit Verschluß, Gesch. Nrn. 740238, Za8165, z4S142, Zis, Z 43 1327, Z[dSl56d, Zi5l(06ß, Z 48156, Z / 40523, 240466, Z 40532, Z /40514, Z /40534, Zi5l 9568s, Z„48134, zZ„48110, Z5102, Zi40372, Zs40472, Z/48178, Z 48184, 2/ 40498, Z /40494, 7 -48160, Z 40404, ZIM48135, Z / 48158, Z 48 144, b) Schlösser und Auflagen, Gesch⸗Nrn. 730615, Zsöl57, z730613, Z 36614, Z 30621. Y 4579, Z,I4568, Z. 14567, g. 145 70, ZI 4566, zM14569, Z 306515, Z 36617 Z 30620, Zs5l M4, Z 30618, 714571, Zids 7, Zi4576 82. g, ii5 75/22 LsM14578/ 24, Z / 14577265, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange— meldet 21. April 1934, vorm. 10,55 u. Nr. 6079. Firma Hammel & Rosen— feld Akt.⸗Ges., Offenbach a. M. versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damentaschen in besonderer Form und Herstellung, Gesch. Nrn. göoößl, 1395, 176, 11397, 9 556, 771587, 790. 114065, 7/485, 15394, 466g, 1/396, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. April 1934, nach⸗ mittags 16 Uhr. Nr. 6080. Firma Weintraud K Co., G. m. b. H., Offenbach a. M, verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dar— gestellt; Puderdose, Gesch⸗Nr. 8750, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. April 1934, nach⸗ mittags 3.15 Nr. 6081.

7399 / 20 7404 2,

o deo b do M te to dei e e

Uhr.

. Otto Liebmann, Offenbach a. M. verklebtes Paket, ent⸗ haltend: a) Mufftaschen in Original in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nrn. 5621, 5575, b) in Abbildun⸗ gen dargestellt: Damenhandtaschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch. ⸗Nrn. 410178 20, 4018020, 40177318, 4017922, 5619/20, 5622 / 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet N. April 1934, vorm. 9 Uhr.

Nr. 60828. Firma Ludwig Krumm Akt⸗Ges,. Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt; Bügel, Gesch. Nrn. 251 bis 291, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. April 1934, nachm. 1,45 Uhr.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Schoptheim. 11672

Musterregistereintrag Band I1 O .⸗ 3. 16. Firma Wehra, Aktiengesell⸗ schaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 5 Proben von Kokosläufern mit den Fabriknummern 101, 102, 103, 108 und 109, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1934, vormittags 9 Uhr. Schopfheim, den 16. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht.

Singen. Musterregister. 116731 Musterregistereintrag Band 111 O. Z. 46 für die Firma Maggi Ges. m.

Verschlüsse 8 657 bis 662, plastische Er⸗=

Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Maggialbum, Fabrik nummer 1326, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1934, vormittags 8, 15 Uhr Singen a. H. den 14. Mai 1934. Bad. Amtsgericht. II

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. 1I9I9] Ueber den Nachlaß des am 16. Ja⸗ nuar 1934 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin, Thaerstraße 40, verstorbenen Schlächtermeisters Paul Fuhlbrügge ist heute, am 17. Mai 1934, 12,360 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 255. N. 75 / 34. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Dr. E. Gellert in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 42, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abteilung 255. Tegeler Weg.

KBerlin-Charlottenburg. II920 Ueber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ tember 1933 verstorbenen Fuhrwerks⸗ besitzers Theodor Kruse, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin, Am Friedrichs⸗ hain 16, ist am 18. Mai 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 256. N. 49. 34. Verwalter: Kauf⸗ mann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1934, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 1 20, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

RlIlanktenburg, Haræx. 11921 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Westfeld in Blankenburg a. H. ist heute, am 17. Mai 1934, 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Walter Buttkus, hier. Anmeldefrist bis 5. Juni 1934, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier. Offener Arrest mit Melde⸗ frist bis 5. Juni 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Blankenburg a. H.

NKRresldaau. 119221 Ueber den Nachlaß des am 28. März 1934 verstorbenen Fleischermeisters Otto Schmidt, zuletzt wohnhaft in Breslau, Schwenkfeldstraße 19, ist am 12. Mai 1934 um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Groß in Breslau, Kantstraße 30). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 7. Juni 19354. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, h die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ge⸗ genstände des 5 12 der Konkursord⸗ nung am 8. Juni 1934 um 111 Uhr und Prüfungstermin am 13. Juli 1934 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1934 ein⸗ schließlich. (42 N. 20/34.)

Breslau, den 12. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Breslau. 119231 Ueber den Nachlaß der am 2. Februar 1934 verstorbenen Frau Katharina Voit geb. Groeninger, zuletzt wohnhaft in Breslau, Tauentzienstraße 64, ist am 16. Mai 1934 um 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Juni 1934. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, (e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am Mittwoch, den 13. Juni 1934, um 10 Uhr und Prü⸗

b. H. in Singen (gweigniederlassung in

fungstermin am 20. Juli 1934 um