1934 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs und Staats auzeiger Nr. 116 vom 22. Mai 1934. S. 6

10 Uhr vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau. Museumstraße Nr. 9. Zimmer Rr 155 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1934 einschließlich. (4 X. 19554 Breslau, den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

PDippoldisnwalde. lg süeßer das Vermögen der Firma Richter und Dra-Ing. Pfautsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. die früher in Hannover, Hirtenweg 4, ihr Geschäftslokal hatte und die ihren Sitz nach Dippoldiswalde verlegt hat, wird heute, am 17. Mai 1934, vormittags 11M Uhr, das Konkur werfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Serr Rechts⸗ anwalt Dr. Krasting in Dipoldiswalde. Anmeldefrist bis zum 2X. Juni 1934. Wahltermin am 13. Juni 1834, nach⸗ mittags 2 Uhr. Prüfungstermin am un 1834, vormittags 8 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum

i 19834.ß K 1 34.

Amtsgericht Dippoldiswalde, IJ. 5. 1934.

Dresden. 11925 Ueber den Nachlaß der am B. Ja⸗ nuar 1934 verstorbenen, in Dresden, Uhlandstraße 2, wohnhaft gewesenen Gaͤstwirtswitwe Auguste Emilie Kirch⸗ hof geich Peter geb. Klotzsche, wird heute am 16. Mai 1934, nachmittags 1245 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ richter Johannes Reichel in Dresden, Elüenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1834. Wahltermin sowie Prü⸗ fungstermin: 15. Juni 1934, vormit⸗ tags 9.5 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Juni 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung. II.

Hamburg. 11926 Ueber das Nachlaßvermögen des am 19. Februar 1934 zu Hamburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Siegmund Joseph Koch, zuletzt wohnhaft gewesen Ham⸗ burg, Mittelweg 49, alleinigen In⸗ habers der Firma J. Koch, daselbst, Agentur und Kommission, ist heute, 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Veeidigter Bücherrevisor Adolph Per⸗ sihl, Samburg, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1931. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 19. Juni 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. August 1834, 10 Uhr. Hamburg, 18. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Osnabrück. 119281

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Becker, Osnabrück, Bohmter⸗ straße 39, ist heute, am 15. Mai 1934, 12339 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Jonscher, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 14. Juli 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: J. Juni 1934, 11 Uhr, All. gemeiner Prüfungstermin; 9. August 1931, 19 Uhr, Zimmer 140. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 14. Juni 19834. 7 N S / 84.

Amtsgericht Osnabrück.

LUVIm, Donau. 119291 Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 8. 1. 19354 verst. Magdalene Braun, Witwe des Georg Braun, Wirts zur Germania in Langenau, Adolf ⸗Sitler⸗Str. 55, am 17. Mai 1934, 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Wolf in Langenau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1931 Anmeldefrist bis 8. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß 85s 10, 138, 131 K.-O. und Prüfungstermin: Samstag, 16. Juni 1934, 9 Uhr, Saal 35. Amtsgericht Ulm, Donau.

Adenan. 11930

esells in Firma B. Eichelbaum in n n, wirk nach der rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben. Altenburg, am 17. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht. 11933 Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Luise Fock, geb. Krause, in Anklam wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Anklam, den 9. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Anke 12. Beschluß. Das

Anklam. 11934

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wendler, früher in Anklam, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Anklam, den 9 Mai 1934. Das Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 119351

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Wagler in Lößnitz all. Inh. der Fa Franz Kohn Nachf, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . Amtsgericht Aue, am 16. Mai 1934.

Berlin- Charlottenburg. II1936 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Joseph Junk G. m. b Y in Berlin 80 36, Elisabeth Ufer Nr' 5s6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 2. Mai 1934 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. 119371 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Orthoplan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin C. 25, Landsberger Str. P / , ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 16. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. II1I9385! Das Konkursverfahren über das Ver⸗2 mögen der Einkaufsverband „Hansa“ G. m. b. S. in Berlin C2, Burgstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Berlin⸗Charlottenburg, 12. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Ber lin- Charlottenburg. ILbl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Martin Gott⸗ schall, Inhabers der eingetragenen Firma Martin Gottschalk, Berlin⸗ Charlottenburg, Kurfürstendamm 16 (Wohnung: Kaiserdamm 2), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin Charlottenburg, 15. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ber lin- Charlottenburg. 11940 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Dohr⸗ mann, Berlin⸗-Schöneberg, Hauytstr. 97, Zweiggeschäft Berlin So 36. WBrangel⸗ ftraße 17, z. Zt. in den Wittenauer Heilftätten, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. ; Berlin Charlottenburg, 16. Mai 1934. Abt. 256.

Amtsgericht Charlottenburg. Riele feld. 11941

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Ludwig FJosten, Alleininhabers der Firma Lud⸗ wig Josten, Krawatten fabrik, Bielefeld, Gr Kurfürstenstraße Nr. 44, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Februar 1834 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom 24. Februgr 1934 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 15. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ersten Eifeler Silber⸗ fuchs⸗ und Pelztierfarm Nürburg G. m. b. H. in Nürburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 1934, 11 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 38, bestimmt.

Adenau, den 15. Mai 1931.

Amtsgericht.

Adelsheim. 119311

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Emanuel Kälbermann in Großeicholzheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin bestimmt anf Donnerstag, den 21. Juni 1934, vormittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Adelsheim. Die Gebühr des Konkursverwalters wurde auf 150 RM, seine Auslagen auf 580 RM festgesetzt.

Adelsheim, den 11. Mai 1934.

. Geschäftsstelle ö

des Bad. Amtsgerichts Adelsheim.

Altenburg, Thür. 11932 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der aufgelösten offenen Handels⸗

Rühl, Bndem. 11942 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ländl. Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Altschweier e. G. m. h. S in Altfchweier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Bühl, den 5. Mai 1934. Amtsgericht. Fhersbach, Sachsen. Il1845 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Richard Kother & Co., Röhrengroßhand⸗ lung, in Neugersdorf, Sa, Hindenburg⸗ straße 14, und deren Gejellschafter Ernst Richard Kother und Anna Luise vhl. Ulbrich geb. Kother., beide in Neugers—⸗ dorf, Hindenburgstr. 14, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 14. März 1831 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Ebersbach (Sa), 17. 5. 1931.

OQO H. 11944

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Peter Jaspers, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Peter Jaspers, Hoch⸗ und Tief⸗ bauunternehmung, in Goch, Bahnhof⸗ straße 29, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsrergleichs auf⸗ gehoben.

Goch. den 16. April 1934.

Amtsgericht.

1Rüöln. Konkursverfahren. II1945

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenheim Roter Stern“ e. V. in Köln. Weyerstraße 19, ist infolge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 1I4. Juni 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. A3, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgertchts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der auf 10 Uhr am gleichen Tage an⸗ beraumte allgemeine Prüfungstermin wird vorverlegt auf 9M Uhr.

Köln, den 17. Mai 1934.

Amtsgericht. Abteilung 80.

HKrefeld. 11946

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Pflüger & Co. ö in Krefeld, Gerberstraße 24 28, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Krefeld, 15. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 6.

Krefeld. 119471

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pflüger ⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, Gerberstr. 24 28, gesetzlich vertreten durch die Se han fur 1. Otto Hein⸗ rich Pflüger, 2. Jacob Pflüger, 3. Artur Bach, alle in Krefeld, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Krefeld, 15. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 6.

Lärrackh. 119451 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. August Engisch & Co. G. m. b. H. in Lörrach wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 9. Mai 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Lörrach. 11949 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Schaulin in Lörrach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 8. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Veumiünster. 11950 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ammon in ,, 3 tr. 4, wird das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin am 26. April 1933 angenommene Zwangsvergleich durch re tskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1952 bestätigt ist. 7 N 6G / 92. Neumünster, den 16. Mai 19334. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Oranienburg. 11951 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bergfelder Spar- und TDar⸗ lehnskassen⸗Vereins, e. G. m. b. H in e, , . wird auf Antrag seines Vor⸗ standes eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger ihre Zustimmung zu der e , erteilt haben.

ranienburg, den 14. Mai 1934.

Amtsgericht. 4. N. ga. 3X.

Quakenbrück. 11952 Konkurs über den Nachlaß des am 27. 10. 1932 verstorbenen Händlers Adolf Specht in Quakenbrück nach Schlußtermin am 14. 5. 1934 auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Quakenbrück.

F i bnitꝝ. Beschluß. 11953 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stadtrats a. D. Wilhelm Falkenberg in Ostseebad Ribnitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ribnitz, den 18. Mai 1934. Das Amtsgericht.

schweinfurt. UIlI954

Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 15. Mai 1934 über das aus den Unternehmungen Frän⸗ lische Eisenkonstruktions- und Maschi⸗ nenbau⸗Werkstätte Andreas Sigel in Schweinfurt, Alte Bahnhofstraße 5, und Donau⸗-Eisenwerk Andreas Sigel in Re⸗ gensburg, Wörthstraße 85, bestehende Vermögen von Maria Sigel, Fabrikan⸗ tenwitwe in Schweinfurt, Eleonore Si⸗ el, Andreas Sigel, Ingenienr und Irma Meixelsperger, geb. Sigel, in Schweinfurt und Frau Anna Ammers⸗ bacher, geb. Sigel, in Ludwigshafen a. Rhein, sämtliche in Erbengemein⸗ schaft, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur eiwai⸗ gen Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie endlich zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Mittwoch, den 13. Juni 1934, vorm. Sn½ Unhjr, im Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 50, des Amtsgevichts Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Solingen. 11955 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Germania Werk Gebr. Eyding in . lingen und deren persönlich ftenden Gesellschafter 1. Kaufmann Otto Eyding, 2. Fabrikant August Eyding, beide in Solingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Dezember 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1935 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Solingen, den 16. Mai 1934.

Amtsgericht. (1 N 8/83.)

Stadtilm. 11956

Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. März 1932 verstorbenen Landwirts Paul Brömel in Stadtilm wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Genehmigung der r der zum Nachlaß gehörigen Grundstücke verlegt auf 25. Juni 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr.

Stadtilm, den 11. Mai 134.

Thüringisches Amtsgericht.

Stęttin. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Maurer⸗ meisters Paul Giese in straße 5/6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Wolrtenbttel. 1119581

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Direktors Wilhelm Loeben, Wolfenbüttel, ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wolfenbüttel, den 9. Mai 1954. Geschäftsstelle 3 des Amts—⸗ gerichts.

Wunppertal- Elberfeld. 11959

15 X 167s51. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A fred Reimer & Co., W. Elberfeld, Bleich⸗ 3. 22, Gold⸗ & Silberwaren⸗Groß⸗ anblung, wurde nach erfolgter Abhal⸗ lung des Schlußtermins am 26. April 1934 aufgehoben.

Amtsgericht W.Elberfeld. Abt. 13.

zobten, Bz. Breslau. Il1960 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Hausbesitzers Bernhard

Scheloske in Wernersdorf wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins e .

voten, Bz. Breslau, 14. Mai 1934. Amtsgericht.

Ber lin- Charlottenburg. IIS! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Kosmalla, Alleininhabers der Firma Ernst Kosmalla, Butterspezial⸗ eschäfte, Berlin 8 61, Tempelhofer ser 2, ist am 16. Mai 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. 256. V. N. 4. 34. Vertrauens⸗ person: Konkursverwalter. Dr. Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ . Straße 5. Termin zur Ver andlung uber den Vergleichsvorschlag am 16. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17» 20, Erdgeschoß, Zimmer trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermitt- lungsergebnissen ist auf der Geschãfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Dresden. 11362 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Karl Robert Willy Stübiger in Dresden⸗A. Bönischplatz 165, alleiniger Inhaber der . Willy Stübiger in ürerstr. 113, Fabrik von 2 * und Projektionsapparaten, wird heute, am 15. Mai 1934, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren er⸗ öffnek. Vertrauensperson Herr Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Rudolf Hoyer in Dres den⸗ A., Ostra⸗Allee 11. Vergleichs termin am Freitag, den 15. Juni 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 16. Mai 1934.

1d amen. J 11863

Reber das Vermögen der Firma Nebel C Co., G. m. b. He in Bergkamen wird heute, am 15. Mai 1934, 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Gustav Fluhme in Namen wird zur Vertrauenzperson er—⸗ nannt Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 9. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer. 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Kamen.

Stettin, Kant⸗ 9

Nr. 44. Der An⸗

Dresden,

IHE üönigsberg, Er. [11964

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Saltz und dessen Ehefrau Anna 9 . Kurreck in Cranz ist am 12. Mai 1934, 12 Uhr, das Vergleichs—⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Vertrauensperson: Dipl. Kfm. Dr. Riederer, Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 56. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschla am Montag, den 1. Juni 1934. 9 Uhr, Zimmer 240. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen . und das Ergebnis der weiteren Ex— mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Merseknurg. II 1965 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Klippel in Leuna, Kaufhaus— straße, ist heute, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ berfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson: Auktionator Willy Franke, Merseburg, Lindenstr. 11. Verhandlungstermin über den Vergleichsvorschlag am 18. Juni 1934, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 25. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und dem Er⸗ ebnis der Ermittlungen sind auf, der Geschäftsstelle Zimmer Nr. 3, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Am s⸗ gericht Merseburg, den 1. Mai 1934.

Sondershausen. 11966 Beschlusz.

Auf Antrag des Kaufmanns Franz Wisotzky in Sondershausen als eingetra⸗ enen alleinigen Inhabers der Firma August Becherer in Sondershausen wird über das Vermögen des Antragstellers, der seine Zahlungen eingestellt hat, am Mittwoch, den 16. Mai 1934, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zugleich wird gegen den Schuldner ein allgemeines eräuße⸗ rungsverbot nach 8 51 Vergleichso vd⸗ nung erlassen. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Max Baersch in Sondershausen bestimmt. Zugleich wird ein Gläubigerausschuß von drei Mitgliedern ernannt. Ais Mitglieder werden berufen: 1 der Oberlehrer Paul Warmuth in Gundersleben, 2. der Kaufmann Kurt Fabricius in Crimde⸗ rode b. Nordhau sen, Post, Niedersachs⸗ werfen, 3. der Verband Sächs. Thüring. Webereien in Greiz. Vergleichstermin wird anberaumt auf Freitag, den 15. Juni 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Sonde rshausen, Zim⸗ mer Rr. 12. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsver fahrens nebst Anlagen und dem Ergebnis der weite⸗ ren Cen ngen sowle der Vergleichs⸗ vorschlag selbst ist auf der Geschãftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ;

Sondershausen, den 16. Mai 1934.

Thüring. Amtsgericht.

. 119671

Hirschberg, Riesengeb. Be schluß. ö.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Conrad Wenzel, nhaber Karl Pohl in Hirschberg,

gb., ist nach Bestätigung des Ver⸗ leichs vom 25. März bzw. 10. April w. Iz. Mai 1934 aufgehoben.

Hirschberg im Riesengebirge. den 16. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

——

Mülheim, Kuhr. 119681

Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen der Heng Ernst Marks, G. m. b. H. in Mülheim 4. d. Ruhr, Eppinghofer Straße 23 ß weil der Vergleich bestätigt ist,

3 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

16. Mai 1934.

Schleswig; 1119609 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gemischtwaren händlers Friedrich Wilhelm Redlefsen in Satrup ist nach we, ,. im Vergleichs⸗ termin vom 13. Mai 1934 angenom-⸗ menen Vergleichs aufgehoben worden.

Schleswig, den 165. Mai 1034. Das Amtsgericht. III.

Hreslau. Entscheidung. (11705 Mit Zustimmung des Gläubigeraus⸗ schusses wird hiermit das vom ezirks⸗ ausschuß Breslau durch Beschluß vom 25. Januar 19533 Bk. Sd 32 ein- geleitete Verte ilungsverfahren über das Vermögen der Stadtgeme in de Köben a. O., Kreis Wohlau, auf Grund des 5 19 der Verordnung zur Regelung des im 5 45 der Verordnung zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung vorgesehenen Verfahrens (Verteilungsordnung) vom 30. März 19333 (Gef ⸗-Samml. S. 101) aufge⸗ hoben. Tie Kosten des Verfahrens werden aus der Verteilungsmasse hezahlt. Breslau, den 9. Mai 1934. Der RNegierungsyräsident. Sr. Kroll.

dem Häuer

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer

=

in mn,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

monatlich 2. 30 Mνa, einschließlich 0,48 Me Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,)0 M. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 He, einzelne Beilagen 10 Go. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. h

j 7

Staatsanzeiger.

die Post

unt

vor

O Nr. 1 17 Neichsbankgirokonto

O

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

Ih mm hreiten Zeile 1,10 RA, ei de mm bieten Feile L. Mer einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Berlin 8W. 48, Wilhelmst 2 seitig beschriebenem en eg ö

darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal hervorgehoben werden sollen. Befri steie Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ze Alle Druckaufträge sind auf ein- völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist

erstrichen) oder durch Sperrdruch (besonderer Vermerk am Rande)

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

ar mee , ear.

Berlin, Mittwoch, den 23. Mai, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Belanntmachung über die Einbeziehung von Fleischextrakt und eischbrühtafeln, Suppentafeln, flüssiger und eingedickter leischbrühe, Fleischpepton sowie von Schafdärmen in die den ir chen Beschränkungen unterliegenden tierischen Er—⸗ zeugnisse. . Se un des Gesetzes über die Feuerbestattung vom 15. Mai Bekanntmachung über die Ausstellung von Uebernahmescheinen für Eier, die im Zollinland erzeugt sind. hmesch

Preußen. Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goibprels

gemäß 81 der Verordnung voin 10. Oktober 18851 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Mai 1931 für eine Unze Feingold . 136 sh 6 4d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. Mai 1934 mit RM 12,73 umgerechnet .. ür ein Gramm Feingold demnach .. in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 23. Mai 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,9088, pence 52 6790, RM 2.79418.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Reichspräsident hat mit Erlaß vom 12. Mai 1934 verliehen a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Schlosser Georg Fenner in Kolberg, dem Schießmeister Georg Prinz in Eschweiler-Stich, Kreis Aachen⸗Land, dem Hauer Nikolaus Webel in Oberhausen, dem Hauer Kaspar Kampmeier in Oberhausen, dem Aufsichtshauer Nikolaus Hein in Duisburg-Hamborn, dem Rutschenmeister Heinrich Heitmann in Duisbur Hamborn, dem Hauer Bernhard Schönwälder in e oft Kreis Recklinghausen, dem Kapitän Albert Seidack in Wesermünde-Geestemünde, dem Obermelker Franz Hermann in Weitenhagen, Kreis Naugard, dem Eisenbahn-Zeitarbeiter Walter Heller in Neu Schwente; Kreis Flatow, dem Häuer Anton Chmiel in Hindenburg O S. dem Metzgermeister Johann Schrattenberger in Pleinting, Bezirksamt Vilshofen, dem Häuer Peter Gornick in Bobrek⸗Karf II, dem Häuer Alexander Barysch in Bobrek⸗Karf II, dem Häuer August Weinert in Miechowitz, dem Fahrsteiger und Oberführer der Grubenwehr Josef Hundeck in Beuthen O / S., dem Fördermann Berthold Dziedzioch in Beuthen O/S.; b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Dreher Georg Speicher in Heidelberg-Wieblingen, dem Schüler Rolf Better in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Landwirt Josef Rosenbaum in Hüsten, Kreis Arnsberg, dem Oberreiter Hans Bohm in Beeskow ind. Mark, dem Oberwachtmeister Heinrich Müller in Schwerin i. M. dem Bäcker Martin Schuldt in Plate, Kr. Schwerin, dem Müllergehilfen Hans Gilles in St. Mauritz, Landkreis Münster, Dipl.-Ing. und Steiger Konrad Wischnowski in Gleiwitz, dem Schießmeister Adolf Gotzmann in Gleiwitz, dem Häuer Feliz Russin in Deutsch Zernitz, Kr. Gleiwitz, dem Vertreter Wilhelm Hesse in Holzminden,

dem

e

0

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

der Schülerin Elfriede Reeck in Gabbert Saatzi 44 6. . n in Beuthen OS, em Zimmerhäuer Eduard Rogotz in Beut S

dem Sberhäuer Edmund are rf ee gr n . dem Oberhäuer Paul Skrzipietz III in BVobret Rarf II. dem Häuer Jakob Russek in Bobrek-Karf II,

dem Fördermann Anton Nowak in Bobrek⸗Karf II

dem Steiger Alexander Chlond in Beuthen O / S. .

dem Zimmerhäuer Felix Polotzek II in Beuthen O / dem Häuer Peter Lison in Beuthen O/S., ö dem Rohrleger Stefan Zdebel in Beuthen O / S. dem Häuer Joösef Porada in Beuthen O / S.

dem Häuer Viktor Jesiorowski in Beuthen O / S.

dem Häuer Philipp Kempinski in Beuthen O/S. dem Steiger Johann Kucznierz in Beuthen SSG. dem Bezirksleiter der NSBO. Paul Skop in Breslau dem K Anselm Wanderka in Beuthen

Dl S., ; dem Verbandskreisleiter des Deutschen Arbeite des Bergbaus Walter n n g in m, , , mer

Bekanntmachung

über die Einbeziehung von Fleischextrakt und Fleischbrühtafeln Suppentafeln, flüssiger und eingedickter e n e rn

veyton, i 8 ö ja n ada HA. 9. ales ren n lhnen Fer chen ij i üsse * I.

Nach 51 Abs. 1 der Zweiten Verordnung vom 18. Mai 1934 (RGBl. 1 S. 397) zur Durchführung des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 23. März 1934 (RGBl. 1 S. Q) unterliegen außer den unter Nr. II der Bekanntmachung vom 26. März 1934 über die Errichtung der Reichsstelle . Tiere und tierische Erzeugnisse (Deutscher Reichsanzeiger Ny. 72) genannten Tieren und tierischen Erzeugnissen folgende Erzeugnisse den gesetzlichen Beschränkungen:

1. Fleischextrakt und Fleischhrühtafeln; Suppentafeln; flüssige und eingedickte Fleischbrühe; Fleischpeptoön der Nr. 113 des Zolltarifs, auch soweit als sie beim Eingang in luftdicht verschlossenen Behältnissen der Nr. 219 des Zolltarifs zu— zuweisen sind.

Schafdärme aus Nr. 157 des Zolltarifs.

II.

In folgenden Fällen ist bei den unter Nr. LT genannten Er⸗ zeugnissen die. Ausstellung von Uebernahmescheinen (Rr. II urch die Reichsstelle für Tiere und tierische Er⸗ zeug nisse, Berlin sWös, Kochstraße 6— , zu bean⸗ tragen:

1. wenn sie aus dem Zollausland oder aus einem Zollaus—

schlußgebiet in das deutsche Zollgebiet eingeführt werden,

2. wenn die im Zollinland gewonnenen,

a) in Nr. J Ziff. 1 genannten Erzeugnisse (Fleischextrakt usw.) in den Verkehr gebracht werden,

b) in Nr. L Ziff. 2 genannten Erzeugnisse (Schafdärme) durch Darmputzereien Kuttlereien, Darmschleimereien), genossenschaftliche Darmverwertungen, Fleischwaren⸗ fabriken in den Verkehr gebracht werden.

III.

() Sollen die den Beschränkungen des Gesetzes unterliegen⸗ den, in Nr. I genannten Erzeugnisse in den Verkehr gebracht werden, so ist bei der Reichsstelle: . 1. bei Fleischextrakt usw. (Nr. J Ziff. I: die Ausstellung eines Uebernahmescheines D für aus dem Ausland einzuführende Erzeugnisse, die Ausstellung eines Uebernghmescheines E für im Inlande gewonnene Er⸗ zeugnisse, bei Schafdärmen (Nr. J Ziff. 2) die Ausstellung eines Uebernahmescheins wie bei den übrigen Därmen gemäß den Bekanntmachungen vom 26. März 1934 (Reichsanzeiger Nr. 72) und vom 17. Mai 1934 (Reichsanzeiger Nr. 112) zu beantragen. 3 6 Die Uebernahmescheine für einzuführende Erzeugnisse der in Nr. I genannten Art sind in der Regel für ein Kalenderviertel⸗ jahr bis zum 10. des vorhergehenden Kalendermongts, erstmalig für die Zeit vom 25. Mai bis 30. Juni bei einzuführenden Er⸗ zeugnissen bis zum 10. Juni 1934 und bei im Inlande gewonne⸗ nen Erzeugnissen bis zum 15. Juli 1934, zu beantragen.

IV.

Der Unterschiedsbetrag zwischen Uebernahme⸗ und Abgabe⸗ preis (ö; 5 des Gesetzes) beträgt bei Fleischextrakt usw. (Nr. 1 35. 1 920 RM für je 109 kg Reingewicht; bei Schafdärmen (Nr. J Ziff, 2) gilt die gleiche Regelung wie für die übrigen Därme gemäß Nr. VI der Bekanntmachung vom 26. März 135 (Reichsanzeiger Nr. 72). Bei im Inland gewonnenen Erzeug⸗

dem Schüler Karl-Heinz Herbst in Bernburg, dem Abteilungssteiger Wilheim Reimann in Hindenburg—⸗ 6 14 ö Lieberwirt in Mikultschütz, dem Schüler Richard Ledermann in Brotterode, Schmalkalden,

Kreis

1. ist für angefangene 100 kg der volle Unterschiedsbetrag zu ahlen. 2

Betriebe, die Fleischextrakt usw, 85 L Ziff. I in den Ver⸗ kehr bringen, sowie die unter Nr. II Ziff. 2b genannten Betriebe

6 die von diesem Zeitpunkt ab in den Verkehr gebrachten

Mengen g Fleischextrakt uswn. (Nr. J Ziff. I) bzw. an Schaf⸗=

2 Nr. 1 Ziff.. ?) zu ersehen sind; aus den Büchern muß

ern due g gen, sein, 2 Bestand an Fleischextrakt usw.,

. Schafdärmen am 25. Mai 1934 in den Betriebe

,, z den Betrieben vor⸗ VI.

degen der Uebergangsr ird im ei f gsregelung wird im einzelnen auf 52 3 . . des Gefetzes uber den it Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 18. Mai 1933 (RGBl. IJ S. 397) verwiesen. . Berlin, den 22. Mai 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

CO

J R Dr. G oe.

n ntr ag auf Uebernahmeschein D für Fleischextrakt und Fleischbrühtafeln, S f flüssi ür Fleischextra n stafeln, Suppentafeln, flüssige un eingedickte Fleischbrühe, Fleischpepton aus K g ; (Ursprungsland). (Für jede Warengattung ist, nach Ursprungsländern ge⸗ . trennt, ein besonderer Antrag zu stellen 9 532 —— 2 2 1 4 2 * 4 z Die Durchschrift dieses Antrages ist für den Antragsteller bestimmt.) An die Reichsstelle für Tiere und tierische Erze ös Kochstraße 6— 7.

1

n,, kg Reingewicht (in Worten: 4444444444444 kg Reingewicht) ö i; (genaue Bezeichnung der Warengattung) zur Abfertigung zum freien Verkehr im Zollinland zu stellen und beantragt die Ausstellung eines Uebernahmescheins D. II. Von der gleichen Warengattung sind durch den Antragsteller im Kalenderjahr 1931 kg Reingewicht ö kg

S8 r

1933 kg

1 5 . 5 5 . ( 5 aus dem oben angegebenen Ursprungsland eingeführt worden. III. Kaufverträge über die beantragte Menge sind a) noch nicht abgeschlossen, b) *für eine Menge von Tag des Abschlusses Verkäufer Ver ett Ji, w J Kaufpreis für das kg freit ab“ Die Angaben zu H und III werden auf Grund des S6 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeug⸗ nissen vom 24. März 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 228) gemacht. ö

(Unterschrift) F Nichtzutreffendes ist zu durchstreichen.

; Reich sstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse. Berlin SW 68, Kochstraße 5 7.

Uebernahmeschein D.

für Fleischextrakt und andere Waren der Nr. 113 des Zolltarifs, auch soweit als sie beim Eingang in luftdicht verschlossenen Behältnissen der Nr. 2719 des Zolltarifs zuzuweisen sind,

aus e 2268 (Ursprungsland)

Der Inhaber dieses Uebernahmescheins ist berechtigt, bis zum

. ,, kg Reingewicht ö kg Reingewicht) R zur zollamtlichen Abfertigung zum freien Verkehr im Zollinland zu stellen. Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Uebernahme⸗ und Abgabe⸗ preis ist RM für 100 kg Reingewicht.

Berlin, den (Stempel

Unterschrift)

Dieser Uebernahmeschein ist von der abferti⸗

genden deutschen Zollstelle nach Erledigung

oder, wenn er bei Ablauf der Gültigkeit nicht

voll ausgenutzt ist, unverzüglich an die Reichs⸗

stelle für Tiere und tierische Erzeugnisse, Berlin, einzusenden.

Vermerke über Abfertigung und Abschreibungen

haben vom 25. Mai 1934 ab besondere Bücher zu führen, aus

umseitig.