1934 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

S

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 23. Mai 1934. 8. 2 . 2 Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 23. Mai 1934.

Erste Beilage

3

16812 16984 17069 17163 17245 17457 17613 17788 17919 18041 18143 18254 18451 18731 18789 19015 19223 19383 19526 19647 19689 19723 19865 19904 19933. II. 41 3 vom Jahre 1908, lautend auf den Namen Felten C Guille— aume⸗Lahmeyerwerke Actien⸗ Ge sellschaft. Nr. 20009 20012 20034 20096 20119 20238 20300 20324 20378 20442 20453 20548 20587 20610 20688 20714 20718 20752 20810 20845 20882 20922 20927 21030 21055 21118 21157 21266 21298 21355 21413 21417 21548 A603 21632 21677 21778 21793 21848 21935 21950 21965 2009 22044 22109 22185 22160 22220 22326 22357 22428 22456 22490 22534 22584 22597 22678 22755 22772 22811 22833 22843 22941

16941 16998 17110 17190 17301 17514 1s¶ 658 17826 17965 18100 18212 18295 18566 18752 18861 19164 19339 19444 19578

16947 17017 17117 17204 17303 17534 17691 17856 17978 18128 18216 18306 18581 18762 18921 19199 19343 19459 19584 19739

16955 17024

16579 16985 1100 171655 17266 1717 11618 17509 1h 18085 1516 1555 1846 1546 1582 19057 1333 1910

195M

16964 12860 13033 13702 1 5 15343 15521 15557 1 16913 16978 17154 1 18985 19142 19333 22082 2E412 22195 2306 24130 24135 24195 24978. Zahlstellen sind: Sauptkasse der Köln⸗Mülheim, Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln sowie deren Filialen, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, 3. Entlastung des Vorstands Berlin, sichtsrats. Bankhaus S. Bleichröder, Berlin 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge? 5. Wahl des Bilanzprüfers sellschaft, Berlin, sowie deren Zur Teilnahme an der Filialen in Frankfurt a. M., sammlung sind diejenigen Aktionäre be Düsseldorf, Hamburg und Köln, rechtigt, welche gemäß s 18 des Gesell Bankhaus A. Levy, Köln, schaftsvertrags mit Bescheinigung de Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Æ über versehen sind, daß sie ihre Aktien Cie., Köln. ohne. Dividendenbogen bei der Ober⸗ Köln, den 18. Mai 1934. lausitzer Bank Abteilung der All⸗ Der Vorstand. gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig in Zittau, der Dresdner Bank, Filiale Zittau, der Commerz— und Privat⸗Bank A. G., Filiale Zittau, der Sächsischen Staatsbank Zittau und der Städtischen Sparkasse zu Zittau Abteilung für Wert— papiere oder bei einem Notar bis spätestens 1'6. Juni 1934, mittags 12 Uhr, hinterlegt haben. Zittau, den 18. Mai 1934. Der Aufssichtsrat.

12852 15197 16877 183716

Zittauer Handelshof 12 Aktiengesellschast in Zittau. 1792 Die elfte ordentliche Generalver 00 20579 sammlung der Aktionäre findet Don Tie Aktionäre unserer Gesellschaft 23499 23741 nerstag, den 21. Juni 1934, werden hierdurch zu der am Montag, 18 Uhr, im Ratssitzungssaal statt. den 18. Juni 1934, 15 Uhr, in Tagesordnung: Berlin W 62, straße 87, statt⸗ Geschäftsbericht, Bilanz, findenden ordentlichen auptver⸗ und Verlustrechnung per 31 sammlung unserer jesellschaft einge 1933. laden. Beschlußfassung über die j und Gewinnverteilung. 1.

Liegnitz Rawitscher Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.

3737 1656845 12112

ꝛ. Akltien⸗ gesellschaften.

12411

Felten X Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft, Köln⸗Mülheim. Bei der am 10. April 1934 vorge— nommenen notariellen Verlosung von Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hier⸗ mit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1934 gekündigt werden. I. 1146 Y abge stempelte und 4 9 nicht abgestempelte vom Jahre 1906, lautend auf den Namen Felten

Guilsleaume⸗ Lahmmehyerwerke . Actien⸗Gesellschaft.

Nt. 1 26 33 38 53 57 61 121 199 A5 254 286 334 364 372 384 390 485 448 457 472 475 482 493 603 604 650 692 693 702 705 726 732 737 775 786 809 823 835 836 846 g09 ga4 9g68 1950 1033 1049 17 1137 1145 1153 1156 1164 1185 1191 1207 1279 1305 1338 13836 1394 1499 1521 1525 1526 1546 1550 1555 1569 1594 1698 1610 1611 1629 1673 1679 1694 1708 17238 1764 1792 1852 1880 1908 1988 2023 2072 2104 2114 2159 2177 2181 2191 2198 22905 2243 2245 2254 2345 2381 2394 2422 2447 2525 2528 2539 2552 2559 2572 2578 2585 2629 2642 2652 ANI5 ANö68 2775 2798 2828 2867 2869 2871 2378 2940 2958 3022 3034 3042 3074 3077 3081 3109 3180 3208 3212 3219 3223 3232 3249 3253 3261 3294 3296 3298 3309 3320 3321 3385 3387 3402 3412 3448 3489 35090 3507 3555 3627 3732 3768 3778 3803 3810 3850 3875 3882 3895 3899 3914 3942 3933 4025 4049 4068 4084 4113 4140 4158 4183 4224 4235 48528 4253 4259 4263 4264 4269 4286 4301 43109 43116 43644 4347 4354

4385 4438 4476 4487

4359 4483 4533 4569 4573 4585 4619 4633 4650 4659

.

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche n , men,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

AUntersuchungs und Strafsachen, 3

Zwangs versteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

BPerlust⸗ und Fundsachen, Nuslofung usw. von Wertpapieren,

z Aktiengesellschaften,

1758935 Kursurstenstra 18040 18138 18249 18418 18706 18785 19012 19213 19363 19525 19637 19858

Gewinn 12

B* H

17 * lUlschaft

Gesellschaft in

(*

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz winn und Verlustreck Jahre 1933. Entlastung de Aufs 3 5

fsichts rats

t

18984 19200 19353 19503 19600

19790

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

12294 le, m . K dise In das gesamte inländise der Gebr. Ernst, Albert . v eh o 36 *

Hertz, früher in Geilenkirchen, seßt

f R o 2zmo os 5 uf Amsterdam, Baarsijesweg ***. ist auf Antrag der Staats

anwaltschaft der ding⸗ liche Arrest durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Aachen, Abt. 6a, vom 11. Mai 1934 angeordnet worden.

Durch Hinterlegung von

an die Klägerin 362, 93 RM nebst 50 Zinsen seit dem 1. Februar 1934 von 314, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char— lottenburg auf den 11. August 1934, 9 Uhr, Zimmer 101, geladen. (47. 0. 511. 34.)

,, n, den 16. Mat 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Lothar Steiner in München, klagt gegen Henoch, Markus, Kaufmann, zu⸗ letzt wohnhaft in München, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 9. Juli Abs. 1 B. G.⸗B. unter Auferlegung der 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten saal l/, mit der Auf forberung einen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- bei diesem Gexichte zugelassenen Rechts streits vor die 5. Zivilkammer des Land- anwalt als, Progzeßbevollmächtigten zu gerichts in Erfurt auf den 20. Juli bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen iozä, 11 uhr vorm., Zimmer 99, mit Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Aufforderung sich durch einen bei belanntgemacht. diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt München, den 17. Mai 1634. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Geschäftsstelle des Landgerichts J. 1 ist als Feriensache er⸗ 11808] Deffentliche Zustellung. r d 16. Mai 1934 Die Frau Martha Wulf geb. Roeseler n,. che s eile bes Land erichts in Dresden, Augustusstraße 4 II, Prozeß⸗ ie Geschäfts 9 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aver⸗ J dunk in Potsdam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Handelsmann Hermann Wulf, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung (3. R. 133/34). Die Klägerin

für

Generalver

vertreten zu lassen. Breslau, den 17. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts. 1 R 28 / 34.

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

Anzeige zu machen. :

Erfurt, den 16. Mai 1934. Amtsgericht, Abt. 18.

12095]. Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Erika Wuttke geb. Pfeiffer, in Weißenfels, Kirschweg 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schacht in Erfurt, klagt gegen den Arbeiter Kurt Wuttke, zuletzt wohnhaft in Mühl⸗ hausen i. Thür., Spiegelgasse 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts auf Ehescheidung aus 1667 2, 1668 B. G.-B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574

All

I2663. Die verehelichte Betonmeister Bertha Emilie Quaß geborene Baumgart in Wesendorf, Kreis Kreuzberg ä Sz ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt. Dr. Fliege in Kreuzburg O. S., hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Hermann August Baumgart, geboren am 1. September 1888 in Wesendorf, Kreis Kreuzburg O.⸗S., zuletzt ebendort wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den' 19. November 1934, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Kreuzburg O. -S.

den 21. April 1934. 3 F. 2/33.

he Vermögen Hugo

und J in

20002 20063 20243 20410 20558 20696 2071 20885 21047 21264 21411 2 590 21768 21910 22006 22118 22232 2443 22564 22733 22824 23004

20016 20020 30176 02 20325 2h W477 20535 320625 70h64 20751 Zo hg 9 206865 05h 269 r* A142 21145 21335 21343 Il 48 21503 i647 Il65g 21837 215463 21953 2ig6l 22054 Z2165 Xi74 2206 23379 75427 2502 23533 5 A6 Xr 21g 2644 gs gg) 25052 25071

12395 Zieger C Wiegand Aktiengesellschaft, Leipzig 0 5. Dreizehnte ordentliche General⸗

versammlung der Aktionäre am Diens—⸗

tag, den 12. Juni 1934, vormittags

11 Uhr, im Gesellschaftshaus „Tunnel“,

Leipzig, Roßstr. 8.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. De—⸗ zember 1933 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäfts—⸗ berichts des Vorstands und Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ver— wendung des Reingewinns.

5. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

d. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

e Teilnahme der Haupt⸗ ung nd die spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Versammlung zu hinterlegen. Die Hin⸗ terlegung kann auch bei der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.,. Berlin, dem Bankhaus Mendelssohn C Co., Berlin, der Berliner Handels-Ge⸗ sellschaft, Berlin, dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, dem Bankhaus Tacob H. S. Stern, Frankfurt (Main), oder der Deutschen Bank und Di sconto-⸗Gesellschaft, Liegnitz, er⸗ folgen. Im übrigen wird auf den § 21 unseres Gesellschaftsvertrags verwiejen. Berlin, den 22. Mai 1934. Der Aufsichtsrat. von Engelmann, Vorsitzender.

= 5. z ö Fur Ol In

vorsar versamm

II9I10J. Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtsparkasse zu Cottbus klagt gegen den Kaufmann Fritz Bodansty (Bodanski)h, früher in Cottbus, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, den cand. ing. Hermgnn (Bodanski), früher in Troppau, jetzt umbe⸗ kannten Aufenthalts, und Genossen wegen Hypothekenzinsen mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, insbesondere bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Cottbus⸗Stadt Band II Blatt Nr. 136 an Klägerin 211,65 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Cottbus, Zimmer Nr. 74, auf den 22. August 1934, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der

Aktien 11118

25 000 RM (fünfundzwanzigtausend Reichsmarth wird die Vollziehung es Axrrestes gehemmt und werden die Beschuldigten zu dem Antrag auf Aufhebung des voll⸗ zogenen Arrestes berechtigt., Aachen, den 17. Mai 1934. Der Oberstaatsanwalt.

dieses

12107 Ottensener Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft, Altona⸗Ottensen. Einladung unserer Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 16. Juni 1934, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Altona⸗Ottensen, Große Brunnenstraße 109, stattfindenden 45. ordentlichen Generalversamm—⸗ lung.

12296 t In der Strafsache gegen den Architekt Wüihelm Grünewald, Frankfurt, am Main, Zeuleckerstraße 34, zur Zeit in Untersuchungshaft im Gerichtsgefäng⸗ nis, wird auf den Antrag der Staats⸗ anwaltschaft gemäß § 36 Abs. 7 der Devisenverordnung in Verbindung mit

119047. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Herrmann geb. Kkotsche in Weißwasser, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat von Hillner in

119007. Aufgebot. Der Schreinermeister Heinrich Strunk . 23015 23036 . 64g: 12109

s 21 der Durchführungsverordnung

dom 9. Mai 1933 (RG. Bl. 280) die

Beschlagnahme des Vermögens des Be⸗

schuldigten angeordnet. .

Frankfurt am Main, 19. Mai 1934.

Der Oberstaatsanwalt

Leiter der Anklagebehörde

i dem Sondergericht.

gez. Weyrich. Beglaubigt: .

Panthen, Justizsekretär.

i

als

be

(L. S.)

12099. . Gemäß 51 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 17. Juli 1933 wird die Einbürgerung der nachstehenden Personen widerrufen: 1. Josef Ziegellaub, geboren am 2 * M 2 5 etz 1 4. April 1965 zu Worms, 2. Friedrich Zi ebore 4. März 1907 Ziegellaub, geboren am 4. März zu Worms. Darmstadt, den 15. Mai 1934. Ministerialabteilung Ia (Polizei) des Hessischen Staatsministeriums.

[Ils08]. . In der Strafsache gegen die Haupt⸗ mäaännswitwe Wargarere Nitzer geb. von Schierbrand in Erfurt, z. Zt. in Nord⸗ amerika aufhaltsam, wegen Zuwider⸗ handlung gegen die Devisenordnung vom 23. 5. 19532 wird die Beschlagnahme des Vermögens der Beschuldigten auf Grund des 5 21 der 4. Durchführungsverordnung vom 9. 5. 1933 angeordnet. Erfurt, den 17. Mai 1934. Amtsgericht, Abteilung 6.

die unbekannten Erben des verstorbenen Dietrich Kamplade hat beantragt, den verschollenen Expeditionsgehilfen Dietrich Kamplade, zuletzt wohnhaft in Eickel 2, Goethestraße, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 28. No vem ber 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung

n Wanne-Eickel, als Nachlaßpfleger für

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

Anzeige zu machen. .

Wanne-Eickel, den 17. Mai 1934. Das Amtsgericht.

11901. Aufgebot. . Der Ofensetzer Wilhelm Schäfer in Brieg, Bez. Breslau, Ohlauer Str. 26, hat beantragt, den verschollenen Sattler⸗ meister Gustab Schäfer, zuletzt wohnhaft in Misdroy, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in bem auf den 1. Dezem- ber 1934, mittags 121½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er—⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wollin, den 16. Mai 1934.

Amtsgericht.

3. Aufgebote.

2297 5 Witwe Karoline Klages geb. Heinemeyer in Eschershausen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ nen Sparkassenbuchs Nr. As des Spar- und Vorschußvereins, e. G. m. b. H. in Eschershausen, über 3825,8 RM beantragt. Das Sparbuch ist ausgestellt für Karoline Klages geb. Heinemeyer. Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. November 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗—⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Eschershausen, den 18. Mai 1934.

Amtsgericht.

1

([II899]. Aufgebot.

l. Frau Rosa Thenn geb. Damert in Erfurt, Johannesstraße 88/89, 2. Walter Hoyer in Stützerbach haben beantragt zu den verschollenen Kraftfahrer Friedrich Karl Damert, geboren am 1. 8. 1887 in Ilversgehofen als Sohn des Bauunter⸗ nehmers Karl Damert und dessen Ehe⸗ frau Dorothea Wilhelmine Güntherine geb. Kühn, zuletzt wohnhaft in Erfurt, zu 2 den verschollenen Kaufmann Guido Bert hold Hoyer, geboren am 8. 12. 1882 in Hohenfelden als Sohn des Landwirts Friedrich Emil Otto Hoyer und dessen Ehefrau Ottilie geb. Weichold, zuletzt wohn⸗ haft in Ilversgehofen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Dezember 1934 um 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Arbeits— amtsgebäude, Göbenstraße 13, Zimmer 67, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗

12303 Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1934 sind die Pfandbriefe der Ost⸗ preußischen Landschaft, Buchst. D Nr. 3956 über 1000 Goldmark, Buchst. C Nr. 19513 über 500 Goldmark, verzins⸗ lich zu 725, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

12094. Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1934 sind bei nachstehenden Antragstellern die in Nr. 28 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 2. Fe⸗ bruar 1934 näher aufgeführten Hypothe⸗ kenbriefe für kraftlos erklärt worden: 1. der verw. Frau Martha Modis geb. Kretschmer in Habelschwerdt, 2. des Kauf⸗ manns Richard Seppelt in Nieder⸗ langenau, 3. des Schlossermeisters Ernst Exner in Ebersdorf. Amtsgericht Habel⸗ schwerdt, den 15. Mai 1934.

4. deffentliche Zustellungen.

119031.

Defsentliche Zustellung. Die ver⸗ ehelichte Krankenpfleger Frieda Fulde geb. Heinze in Hohenmölsen, Yorkstr. Il, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bessert und Kaufhold in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kranken⸗ pfleger Franz Fulde, früher in Breslau, Schuhbrücke 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie böswillig verlassen habe auf Scheibung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 17. August 1934, vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

wasser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 4. 3. 1933 unbekannt ins Ausland ge⸗

Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Arthur Herrmann, früher in Weiß⸗

flüchtet sei und sich seitdem um sie in keiner Weise kümmere, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Görlitz auf den 31. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasssn. 2. R. 64/34.

Görlitz, den 15. Mai 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

11905. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Stolpmann geb. Heuke in Halberstadt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fromme in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Paul Stolpmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Halberstadt, auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße 52, Erdgeschoß, Zivilkammersaal, auf den 183. August 1934, 9 uhr 15 Min., und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. : alberstadt, den 17. Mal 1934. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

11906]. Deffentliche Zustellung. In Sachen Drexler, Anna, Elektro⸗ monteursehefrau in München, Balde⸗ straße 14/1II r., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Christian Hauck in München, gegen Drexler, Alfons, Elektromonteur, zuletzt in München, Pesta⸗ lozzistraße 14 11, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München L auf Mittwoch, den 4. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer 94/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht. München, den 16. Mai 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

1II907J. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Voigt geb. Fischer in Weißenfels (Saale), Novalisstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Hoffmann in Naumburg (Saale), klagt gegen ihren Ehemann, Karl Voigt, früher in Weißen⸗ fels, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 18. Sep⸗ tember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg (Saale), 17. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Prozeßregister Nr. 1E 30 / i934. (12096). Deffentliche Zustellung.

Henoch, Martha, Kaufsmannsehefrau in

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 12. Juli 1934, 9, Uhr, Zimmers, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 18. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle Abt. 3

des Landgerichts.

1II91IJ. Oeffentliche Zustellung. Das Kind Margot Grützner in Hahn⸗ roda, unehelich geboren am 13. November 1927 in Erfurt, vertreten durch den Vor⸗ mund, Kreisjugendamt Eisenach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städtisches Jugendamt Erfurt, klagt gegen den Hausdiener Fritz Zaubitzer, früher in Erfurt, Dalbergs⸗ weg 7, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 75, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstraße ga / 10, Zim⸗ mer 1, auf den 13. Juli 1934, vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen. Erfurt, den 17. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 10.

12310 . Die minderjährige Dora Sommer in Sorau, Nd. Lausitz, vertreten durch das Stqytifche Jugendamt Amtsvor⸗ mund in Sorau, klagt gegen den Bäcker Ernst Heubel, zuletzt in Wei⸗ mar, Wilhelmsallee A, wohnhaft .ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente in Höhe von 81 RM für die Zeit vom 7. Februar 1934 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der Klägerin. Der Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Thüringische Amtsgericht in Weimar, Zimmer 113, auf den 4. Juli 1934, Uhr, geladen.

Weimar, den 18. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

12422] Oeffentliche Zustellung.

Johann Funk, Hausbesitzer in Vorder⸗ thiersee bei Kufstein, klagt gegen Georg Funk, unbekannten lit Ir erhebt folgende Ansprüche: 300 RM für im Jahre 1925 gegebenes Darlehen, 150 RM für auftragsgemäß bezahlte Kleidung und Wäsche, 860 RM für kleinere Ausgaben und Darlehen, 80 RM für bezahlte Depotgebühren und entstandene Fahrt- und Portoauslagen und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 610 RM und zur Kosten— tragung zu verurteilen. . muünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Dienstag, den 1090. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Aibling Sitzungssaal geladen.

Bad Aibling, den 18. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling.

11909]. Deffentliche Zustellung. Feriensache.

Die Firma Alfred Heymann in Berlin⸗ Neukölln, Okerstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michaelis, Berlin W 8, Mohrenstraße 13.ñ14, klagt gegen den Kaufmann M. Ten nenbaum, früher in Berlin W 15, Pariser Straße 4, wegen 314, RM Restbetrag für Maler⸗ arbeiten und 48,93 RM Arrestkosten mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig

Klage bekanntgemacht. Cottbus, den 15. Mai 1934. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

II9121I. Ladung.

In Sachen der Firma Wilken E Co., Bankgeschäft in Papenburg a. d. Ems, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Holtmann, Sögel, gegen den Vollziehungsbeamten a. D. H. Leigers, früher in Sögel, Beklagten, wegen Forde⸗ rung und Duldung (Wert: 100900 RM), ist Termin auf den 12. Juli 1934, g Uhr, vor dem Amtsgericht in Sögel, Zimmer Nr. 8. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die Klä—⸗ gerin hat beantragt: J. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1000 RM nebst 79, Zinsen seit dem 1. Juli 1932 zu zahlen; II. den Beklagten weiter zu verurteilen, wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung aus der im Grund⸗ buch von Sögel Band 8 Blatt 286 A in Abt. III Nr. T eingetragenen Grundschuld von 1000 RM nebst 795 Zinsen ab 1. Juli 1932 zu dulden.

Amtsgericht Sögel, 16. Mai 1934.

12311] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Arbeiters Hinrich Bokelmann in Wittmund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willms in Wittmund, gegen: 1. die Ehefrau Gretke Bokelmann, geb. Koopmann in Wittmund, Finkenburgstraße, 2. de⸗ ren Ehemann, Maurer Johann Her⸗ mann Bokelmann, früher in Witt— mund, wegen Forderung, begehrt der Kläger von der beklagten Ehefrau. Be⸗ zahlung einer angeblich von ihr über⸗ nommenen Lohnforderung in Höhe von 300 RM nebst 5 , Zinsen seit dem 1. August 1933. Wegen dieses An⸗ spruchs soll der beklagte Ehemann die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der beklagten Ehefrau dulden. Der Kläger will daher den Antrag stellen, den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut der beklagten Ehefrau zu dulden. Zur Güteverhandlung wird der beklagte Ehemann Bokelmann vor das Amtsgericht in Wittmund auf den 5. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Wittmund, den 17. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gefelischaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

12319) 6 2 ige Göttinger Roggenanleihe von 1923.

Die am J. Juni d. J. fälligen Zinsen werden zu einem Kurse von 7,98 RM für 1 Ztr. bezahlt.

Einlösungsstellen: Stadtkämmerei Göttingen, Städtische Sparkasse Göttingen, Niedersächsische Lande bank (Giro⸗

zentrale), Hannover.

Göttingen, am 19. Mai 1934.

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

München, Frauenlobstraße 2/1V, Kläge⸗

und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,

Der Oberbürgermeister.

4683 4858 5117 5226 5375 55tz3 5799 5906 69095 6340 6421 6521 6641 6923 71632 7233 79345 7442 7594 7738 7935 8073 8145 d gl 8509 86 8l 8829 9117 9262 9365 9570 9853 10032 10081 10222 10353 10440 10526 10594 10858 10065 11043 11183 11311 11418 11579 11 745 11871 12019 12255 108374 12529 12598 12722 12922 13130 13278 18393 13491 13594 13749

13994

14103

14256 14571 14479 1141585 14702 14767 14894 165028 15097

15190

. 15333

53.

15461

15613

165732

165821 15885

1610!

16172

162935

16354 16533

16695

M03 18951 5124 3214 55h 55 5502 59 h 6127 6312 6125 hs 6666

6946 7

636 7247 7347 Id 84 7596 71819 7949 8086 8148 8334 8527 3707 8844 9165 9278 9412 9692 9854 10039 10104 10247 10360 10466 10536 10602 108670 10971 11074 11249 11341 11440 11635 11753 11881 12099 12272 12417 12534 12620 12724 12942 13162 13285 13407 13498 13602 n,. 14021 14112 14272 14372 14496 14610 14713 14768 14967 15037 15102 15243 15354 15478 15622 15733 5838 15912 16108 16176 16294 16432 16549 16705

4715 4919 5140 5284 5402 5584 5810 5967 6198 6343 6423 6524 67538 000 7147 7254 7352 7499 7604 7832 8008 8104 M153 8372 8557 87165 8911 9166 9279 9465 9701 9884

10060 10115 10278 10365 10467 10545 10608 10876 10994 11118 11250 11360 11457 11712 11756 11887 120965 12280 12436 12537 12626

1720 5077 5173 5304 5413 5655 5814 oh z hohl 5559 427 6536 75 6 7170 7326 7353 7537 762i 78385 S053? 129 16 39 S620 8745 S938) gi7 3395 9471 9769 9916

10068 109141 10304 10369 10476 19563 10686 10917 10995 11150 11297 11381 11476 11733 11770 11896 12142 12320 12463 12541 12655

12741. 12756

12967 13178 13331 13120 3506 13650 13790 14023 14124 14286 14419 14513 14614 14736 14769 14976 15038 15107 15270 5356 5479 56524 15739 15851 15915 16126 16216 16314 16481 16619 16718

1 1 1

12991 13205

3342 13429 13515 13684 13870 14056 14135 14304 14447 14523 14638 14739 14809 14982 15060 15109 15305 15401 15489 15638 15758 15868 16003 16129 16222 16327 16496 16623 16771

4744 5040 5193 5309 5441 5658 5820 6026 6211 637 6441 6527 6822 7037 7172 736 7381 75 7648 7892 8044 8130 8213 8430 8639 8793 8995 9192 9298 9509 9916 9943

36

3

10072 10146 10310 10375 10505 10567 10811 10934 11000 11158 11304 11395 11512 11736 11777 11901 12162 12327 18474 12553 12663 12849 12997 13231 13364 13460 13538 13736 13913 14074 14140 14321 14154 14546 14672 14762 14854

15002 16

15092 15135 15314 15426 15517 15698

16015 16155 16233 16332 16500 16626 16778

4754 5076 5198 5325 5483 5671 5871 6053 6224 6375 6455 65 6823 7047 7182 7336 7382 7587 Ih 84 79065 8060 8133 S235 8477 8645 8815 9059 M254 9305 9536 9834 9957

4851 5110 5210 5354 5500 5704 5896 6087 6258 6429 6518 6631 6915 7102 7210 7338 7439 7589 7711 7922 8067 8149 8312 8489 8665 8824 9056 9259 9327 9581 93852 9961 10073 10186 10311 10412 10509 10583 10831 10941 11007 11160 11306 11415 11517 11743 11786 11945 12166 12357 12487 12568 12689 12850 13098 13246 13376 13469 1355 13739 13980 14076 14190 14337 14461 14584

15801 15881 16038 16156 16271 16345 16526 16657 16807

23072 23199

23495 236518 23731 23875 23980 24049 2 41380 24379 24525 24603 24718 24869

gende

1023 1735 2634 4203 5067 6348 7167 7470 866 10785 12044 12608 13147 13728 16751 183891 16078 17169 18098 19211 21114 21686 22084 22414 23934

Nr.

2839

71790 8696 10323

bis 31.

—̃

5957 5069 10462 12245 12657 1 16052 16082 16928 18823 18858 20673 20612 2258565 22791. Fälligkeit 1. Oktober 1933. 1044 1601 2313 3339 5072 5118

8708

23130 23205 23262 238661 23509 236410 23757 23887 23969 24057 24184 24400 24532 24663 24759 24931

193

23154 232010 23278 23430 23502 23670 23783 23921 24014 24088 24190 24406 24536 24667 24764 24938.

5 ff.

werden

23157 23218 23287 23459 23586 23680 23794 23953 24018 24105 24283 24408 24539 24672 24785

Auslosungen.

Teil

23158 23249 23335 23468 23595 23687 23823 23956 24034 24170 24339 24492 24556 24684 24796

Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1934 auf. Die Zinsen der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen tikel 3 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nov. 1925 (Reichsgesetzbl. vom 5. 12. 1985) am 1. Juli 1934 für das laufende Kalende Da die ausgelosten tober zur Rückzahlung kommen, wer⸗ den bei der Auszahkung die am 1. Juli 1934 fällig gewordenen und bezahlten Zinsen für die Zeit vom 1. 10. 1934 2. 1934 abgerundet mit Reichs⸗ mark 1, gekürzt. Die Rückzahkung erfolgt sonach mit RM 148,15 für jede Obligation über nom. RM 150, gegen Aushändigung der Stücke mit Coupons Nr. 10 Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Be⸗ trag in Abzug gebracht.

gemäß

1

rjahr bezahlt. inte am 1. Ok⸗

Restantenliste aus früheren

Aus früheren Auslosungen sind fol⸗

Teilschuldverschreibungen

1026 2129 2833 4349 5068 6713 7223 7706 867 11110 12203 12736 13700 13734 13754 141594 16079 17510 18717 19212 21258 21931 22085 22624 23935

5l

345

1811 87

2398 5724 69067 7999 8035 8157 8813 gs1i0 g828 19174 10448 11492 11616 121749 12805

1818

11465561 12227 12746 13703 13785 13759 14828 16355 17511 18838 19242 21405 22007 2192 22635 23936

77

11

10565 2241 3511 4721 5078 6890 7291 7983 961

1226 2396 3514 5052 5080 IIb 7455 S472 5 9706 11649 12233 12750 13723 13741 13839 15816 17161 17512 19135 1 19243 21423 22008 2193 22789

23967. Fälligkeit 1. Oktober 1932. Nr. 862 1998 1999 2791 2939 4886 5079 6033 6708 13753 15820

3721

1649 3513 6496

nicht zur Einlösung eingereicht worden: Fälligkeit 1. Januar 1932.

Nr. 264 266 313 581 1055 2237 30657 4505 5075 6826 7224 7981

46

582 789 g06 985

1229 2397 3689 5053 5467 7165 7456 8473 N66

11741 12602 108861

3725

13746 13861 15929 17164 17724

136

19436 21443 22080 22302 232165

1802 1162

71371

Nr.

23181 23257 23344 23474 23606 23730 23835 23969 24036 2414 24356 24494 24573 24711 24851

Ar⸗

51

per

noch

1721 2632 3769 5061 5487 7166 7462 8808 9898 11856 12607 12879 13726 137560 13862 16053 17167 18097 19210 20335 21 444 22083 22413 23458

8205

18955

1822 4192 7768

8244

Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein einer Bank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Leipzig O0 5, Alfred⸗Kindler⸗Str. 24 —23, bis nach der Generalversammlung hinterlegen. Sie erhalten dann eine Stimmkarte. Leipzig 0 5, den 23. Mai 1934. Der Vorstand. Erich Wiegand.

12415 Friedländer Zuckerfabrik A.⸗G. in Friedland i. Mecklbg.

Die Herren Aktionäre unserer Ge— sellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 9. Juni 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Haase'schen Saale in Friedland i. Mecklbg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

. Geschäftshericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1933. 34 unter Vorlage der Bilanz und der Erfolgsrechnüng. und Beschluß⸗ assung über die Eng fe des orstands und des Aussichtsrats.

Genehmigung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die zu zahlende Dividende und die Ver⸗ wendung des restlichen Rein-

ewinns. Beschlußfas D Uf⸗

eratung und über etwaige Anträge des sichtsrats, des Vorstands und ein⸗ zelner Aktionäre. Aktienübertragungen. Wahlen zum Aussichtsrat. Ankauf von ea. 133 Morgen e e liefen von der Stadt Fried⸗ and. 7. Wahl eines Wirtschaftsprüfers ür 193433. VJ Friedland i. Mecklb., 19. Mai 1934. Der Aussichtsrat. Graf Schwerin⸗Zinzow.

12404 Terra inaktiengesellschaft München. Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 32. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. Juni 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungsfaal der Dresdner Bank Filiale München, München, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 7, ein' geladen.

Bavaria,

; Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Berichts des Auf— sichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 und Beschlußfassung darüber. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme sind nur solche Aktio— näre berechtigt, welche ihre Aktien spä— testens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank Filiale München oder bei unserer Gesellschaftskasse in Mün— chen, Valleystraße 29, während der üb— lichen Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeichnis vorzeigen oder den Besitz der Aktien in der nach s 18 unserer Satzungen vorgeschriebenen Art nachweisen. München, den 18. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat.

2. 3.

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 und Beschluß fassung über die Vorlage.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Wirtschaftsprüfers das Jahr 1934.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien bis zum Mittwoch, dem 13. Juni 1934, einschließlich, zu hinterlegen bei

der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen,

der Westholsteinischen Bank Al⸗ tona in Altona,

dem Bankhause Delmonte C Co.,

für

Hamburg, Hermannstr. 3111. Altona⸗Ottensen, den 22. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat. Ed. Cords, Vorsitzender.

12400

Odenkirchener Aktienbaugesellschaft, Odenkirchen.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre der Odenkirchener Ak— tienbaugesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Juni 1934, nachmittags 17 Uhr, im Geschäfts—⸗ lokale unserer Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Bericht der Rechnungsprüfer.

3. Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz und Verlust⸗- und Gewinn⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über diese Stücke.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Odenkirchen, den 13. Mai 1934. Der Vorstand.

4.

12401 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 12. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft zu Boizenburg, Elbe, Bahnhof. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichts— rats für das Geschäftsjahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung Verlustes. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1934. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und Ausübung ihres Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 8 13 des Gesell⸗ schaftsvertraas ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Bnizenburg, Elbe. 19. Mai 1934. Boizenburger Plattenfabrik Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Bischoff.

4. über Deckung des

* O9.

Oberschlesische Zentral-Bekleidungs⸗ Webwaren Akt.⸗Ges. Einladung zur 11. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für den 19. Juni 1934, 14 Uhr, im Hotel „Deutsches

Haus“ in Oppeln.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933, mit Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

3. Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

3. Beschlußfassung über Aenderung des 5 2 des Gesellschaftsvertrags.

„Anträge und Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine einer deutschen Bank oder eines Notars mit einem doppelten Nummernverzeich⸗ nis spätestens am 14. Juni 1934 bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Oppeln, den 19. Mai 1934.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dintner. Der Vorstand. Schwarzer. Grohmann.

1.

12410 Kühltransit⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am 14. Juni 1934, 12 Uhr in Hamburg in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ferdinandstraße 56 IV. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die und die Gewinn⸗ und rechnung für 31. 12. 1933. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am S8. Juni 1934 bis 6 Uhr abends bei einer der nachstehend genannten Stellen ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars hinterlegen. Hinterlegungs⸗ stellen sind Hauptniederlassung der Gesellschaft in Hamburg, Ferdi⸗ nandstraße 56 / l V, die Zweignieder⸗ lassungen in Leipzig, Brandenburger Straße 166, und in Berlin, Stralauer Allee 1, die Dresdner Bank in Ber⸗ lin, Samburg und Leipzig, Kroch jr, Komm.⸗Ges. a. A.,. Leipzig, die Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien- gesellschaft, Berlin, M. M. War⸗ burg C Co., Hamburg, und Die deutschen Giroeffektenbanken. Ter Hinterlegung der Aktien bei einer dieler Stellen steht es gleich wenn Aktien mit Zustimmung dieser Stelle für sie bei einer anderen Firma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung gesperrt gehalten werden. Hamburg, Leipzig und Berlin, den 18. Mai 1934. Aufsichtsrat und Vorstand

Bilanz

Verlust⸗ .

3. 4.

die