1934 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandels registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 117 vom 23. Mai 1934. S. 6

siegelter Umschla mit einem plastischen Erzeugnis für? eiseandenken und Ge schenkartikel, plastisches Erzeugnis, Ge= schäftsnummer K 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1934, 18 Uhr. . Tilsit, den 15. April 1936. Amtsgericht. Lrier. 12031 Musterregistereintragung am 12. Mai 1436: Nr. 241. Firma Jakob Lintz in Trlèr, 5 Muster für Weinflaschenetilet⸗ ten, angemeldet am 12. Mai 1934, UL Uhr 30 Minuten, Geschäfts nummern 63, 55 ls, 719i, 8a, Sdgö, Flächen⸗ erzeignisse, Schutzfrist 3 Ighre.

2 5 Amtsgericht, 7a, Trier.

7. Konkurse und Pergleichssachen.

Ie αr Hin- Charlottenburg. 122171 Ueber das Vermögen der Firma G. Uerpmann, Kommanditgesellschaft, Berlin I0 18, Weberstraße 8 (Möbel⸗ fabrik), ist heute, 18. Mai 1934, 10 Uhr, das -Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 83. 34. Verwalter: Kauf⸗ Baudach in Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 20. Juni 1934. Erste Gläu⸗ bigewersammlung: 15. Juni 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1834, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin-Charloltenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 6. 1934. Berlin-Charlottenburg, 18. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. 3er r ii. 122481 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Hermann Hallermann aus Süttrup (bei Nortrup) ist am 9. 3. ü93t, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Schlütz in Bersenbrück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 16. 6. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 23. 6. 1934, 9 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 2. Amtsgericht Bersenbrück, 15. 5.

1934. Hünde, Westr. 122191

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Gastwirts Hugo Fischer in Werfen Nr. 34 ist heute, 1273 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hermann Busch in Bünde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum Hd. Juni 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin im hiesigen Amtsgericht, Hangbaumstr. 19, Zimmer Nr. 9, am 15. Juni 1934, 10 Uhr, da⸗ selbst.

Bünde, den 17. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

LFranlrurt, Main. 12250

Ueber das Vermögen der Kredit⸗-Ver⸗ ein zur Finanzierung von Zweck- und Bauspar-Ein- und Auszahlungen e. G. m. b. H. in Liquidation in Frankfurt a. M., Große Gallusstraße 14, ist heute, am 12. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Weigand in Frankfurt a. M., Börsenstraße 15, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zéigefrist bis 11. Juni 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Juni 1931. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. Juni 193, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 27. Juli 1936, 10 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48.

Frankfurt a. M., den 12. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Cx sT eld. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rhönfisch⸗ zucht G. m. b. H. in Poppenhausen wird heute, am 18. Mai 1934, nachmit⸗ tags Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gesellschaft zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Fuhl⸗ rott in Gersfeld wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 12. Juni 1934, gn Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Inli 14, 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin anberaumt.

Gersfeld, den 18. Mai 1934.

Das Amtsgericht in Gersfeld.

12251

Halle, Saale. 12262

Ueber den Nachlaß des am 30. April 1934 verstorbenen Auktionators Max A. Lnoche in Halle a. S., Bernburger Straße 29, ist heute, 1179 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest

mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursfordernngen Lis 12. Juni 1934. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am 20. Jun 1934, 9 Uhr, Adolf⸗ Hitler-⸗Ring 13, Zimmer 42.

Halle a. S., den 18. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Osnalhriicle. 122531

Ueber das Vermögen der Firma A. Marktscheffel in Osnabrück, Bohmter Straße 10 a. Inhaber Frau Henny Meese Marktscheffel geb. Marktscheffel in Osnabrück, ist heute, am 17. Mai 1936, 1U1,iß Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt van Nuis, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 25. Juli 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Juni 1934, 11 Uhr, allge— meister Prüfungstermin: 9. August 1934, 101 Uhr, Zimmer 40 des Justizgebäu⸗ des. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 25. Juli 1934. 7 N 7/34. Amtsgericht Osnabrück.

Schwerin, Meclkello. 12254 Konkursverfahren. Konkurseröffnung am 18. Mai 1934, mittags, über den Nachlaß des am 15. August 1033 verstorbenen Kauf⸗ manns August Stargardt in Schwerin. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Rudolf Neubeck in Schwerin, Mecklb.,, Wismarsche Str. 61s69. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 4934, vorm. 5 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach

§z 118 K.⸗O. bis zum 3. Juni 1934. Schwerin, Mecklb., den 18. Mai 1934. Amtsgericht.

Stollberg, Erzkeb. 122551 Ueber das Vermögen des Drogisten Herbert Seifert in Niederwürschnitz wird heute, am 18. Mai 1934, nachmit⸗ tags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Bücher⸗ revisor Schober, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1934. Wahltermin am 13. Juni 1931, nachmittags Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1934, nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1934.

Stollberg, den 18. Mai 1934.

Amtsgericht. Weinlicim. 12256 Konkursversahren.

Ueber den Nachlaß der ledigen Anna Steger in Weinheim wurde heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Lorey, Wein⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 15. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock und Zimmer Nr. 53.

Weinheim, den 18. Mai 1934.

Amtsgericht.

AItonn-Hlanlcenese. 12257 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sociéts Bostanjoglo Aktien⸗ gesellschaft in Altona⸗Blankenese wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altonag-Blankenese, den 14. Mai 1934. Das Amtsgericht. Ansbach. 12258 Mit Beschluß des Amtsgerichts Ans⸗ bach vom 17. Mai 1931 wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eisfeld, Alleininh. der Fa. Heilbrunn u. Co., Manufaktur⸗ warengeschäft in Ansbach, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ansbach, den 18. Mai 19361. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ansbach.

dit ort. 12259

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hubert Baum in Schmitzdörfgen wird mangels Masse eingestellt.

Eitorf, den 4. Mai 19361.

Das Amtsgericht.

Errurt. 12260

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz v. Dreyse in Erfurt, Herderstraße Nr. 32, Pacht⸗ inhabers der „Neuen Mühle, C. Köhler“ in Erfurt, Neue Straße Nr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Erfurt, den 17. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 16.

Eschwee. 1122611 ; Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Sauer & Co, Eschwege, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der X e rigen auf Donnerstag, den 14. Juni 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Eschwege, den 17. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. J.

IIAgen, Westiꝶ. 12262 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinxich Stall⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Stallmann zu Hagen, Körner⸗ straße 953/1090, Möbelhandlung, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hier⸗ durch aufgehoben. Hagen, den 16. Mai 1934. Das Amisgericht. Ii lies la; in. 12263 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Grote in Hildesheim, Braäͤunschweiger Straße 90/91, ist am 9. Mai 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Hildesheim, den 9. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. Hildesheim. 12264 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Grote in Hildes⸗ heim, Braunschweiger Str. 90/9, ist am 9. Mai 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Hildesheim, den 9. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Jever. 12265

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns G. Elsholtz, Maria geb. Griese, in Wangerboge ist nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Jerer, 17. Mai 1934.

Amtsgericht Jever.

HKölIn. Konkursverfahren. 112266 In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 19. März 1930 in Köln,

Hansaring 80, verstorbenen Kaufmanns Karl Storck ist der Schlußtermin auf den 16. Juni 1934, 19,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz Nr. 1, Zimmer Nr. 223, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Ke m fn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Köln, den 18. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 80.

HK iinzelsanu. lU2267 Im Konkurs des Emil Baumann, Kaufmanns in Künzelsau, ist Schluß⸗ termin gemäß 5 163 K.-O am Don⸗ nerstag, den 14. Juni 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. r Amtsgericht Künzelsau, den 18. Mai 1931. Lii cho. 12268 N 134. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Lücking in Lüchow ist neuer Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 30. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Amtsgericht Lüchow, 11. Mai 1934.

Li ding hausen. 122691

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Bern⸗ hard Preun in Seppenrade, Ondrup Nr. 72, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schluüßrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ünd zur Beschlußfassung der Glälbiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lüdinghausen.

Liÿnchbung. 12270

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bekleidungshauses Ahrens, Inh. Alma Ahrens in Lüneburg und deren Filiale in Boizenburg, wird ge—⸗— mäß § 201 K.⸗-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lüneburg, den 18. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 12271

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rudolf Gugler Ehefrau, Emma geb. Mößner, in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Mannheim, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. B.⸗G. 14.

k, 12272

Im Konkurs über das Vermögen der Gewerkschaft consolidierte Wenceslaus⸗ grube in Mölke wird Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf den 13. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neurode, Zimmer 9, anbergumt. Neurode, den 14. Mai 1834. Amts⸗ gericht.

Ni r aa Hο . 122731 Das Amtsgericht Närnberg hat mit Beschluß vom 17. Mai 1934 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen des Wein- und Spirituosenhändlers Wil⸗ helm Fleischmann in Nürnberg, Mang⸗ gasse 12/0, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Väürnloerꝶ. 12274 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Mai 1934 das Kon⸗ kursbersahren über den Nachlaß des am 2. April ig33 verstorbenen Kaufmanns Elemens Knauer, zuletzt in Nürnberg, Glockenhofstraße 50, wohnhaft, Allein⸗ inhabers der Firma Clemens Knauer, Holzhandlung dortselbst, als durch Schluszverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vürnledrg. 12275 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Mai 1934 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen der Pelzgeschäftsinhaberin Anna Schiele in Nürnberg, Wohnung: Hintere Kart— häusergasse 9, Geschäftsräume: Jakob⸗ e. 28, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. NVirn hlherg. 122761 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Mai 1934 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Vogel in Nürnberg, Rieterstraße 9/ III, Alleininhabers der Firma Blechemballagen⸗ u. Plakatfabrik Max Vogel in Nürnberg, Adam⸗-Klein⸗ Straße 141, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Otterberg. 12277

Das Amtsgericht Otterberg hat am 17. Mai 1954 das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Kühn zu ZDrehenthalerhof, Gde. Otterberg, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Otterberg, 18. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hheinbach. Beschlus“. 12278 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verkaufsgenossenschaft der vereinigten Steinzeugfabrikanten ein⸗ getr. Gen. m. b. H. in Adendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, weil die Masse an die Gläubiger verteilt ist. Rheinbach, den 15. Mai 1931. Amtsgericht. Schwerin, Meclelh. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Helmuth Lübbert, alleinigen Inhabers der Firma Helmuth Lübbert in Schwerin Mecklb. ), Augustenstraße A, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schwerin (Mecklb.), 16. Mai 1934. Amtsgericht.

12219

Scelo. 2280

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Koß in Letschin, alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Protz Nachf., Inh. Walter Koß in Letschin, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Seelow, den 18. Mai 1934.

Amtsgericht.

Sonneberg, Thiür. 12281

Konkurs Baustoff-Handelsgesellschaft m. b. H., Sonneberg, Weiterer Prü⸗ fungstermin, Gläubigerversammlun wegen Einstellung mangels Masse un evtl. Schlußtermin: 21. Juni 1934, 194 Uhr.

Sonneberg, Thür, 17. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. V. Sonneberx, EThiir. 12282 Nachlaßkonkurs der Wwe. Thekla Löffler, Sonneberg-Oberlind. Weiterer Prüfungstermin, Gläubigerversamm⸗ lung wegen Einstellung . Masse und evtl. Schlußtermin 12. Juni

15341, 10M Uhr. Thür. Amtsgericht, Abt. V, in Sonneberg.

stuttgart. 112285

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Alfred Keicher, Inh. einer Handlung mit elektromediz. Apparaten in Stuttgart, Schillerstr. 16, wurde am 16. Mai 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Weinheim. 122841

Int Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jacob Hamburger, vorm. A. Baumann, Eisenmwarenhand⸗ lung, offene Handelsgesellschaft in Wein⸗ heim, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen, zur Beschlußfassung über die nicht

verwertbaren Vermögensstücke, die Fest⸗

setzung der Vergütungen und Auslagen ber Gläubigerausschußmitglieder und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Schlußtermin be⸗ stimmt auf Dienstag, den 26. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1. Stock, Zimmer 2H. Weinheim, den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

Werl la dimm. (1225

Im Konkursverfahren über das Ver, mögen der Firma Otto Grein Söhnz Möbelfabrik in Freudenberg, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwal, ters Rechtsanwalt Jaeck Rechtsanwal Schubert in Wertheim als Konkursver— walter ernannt. Wertheim, 16. Mun 1934. Amtsgericht.

Ritt aan. 22535 Das Konkursverfahren über das Ver, mögen der Geschäftsinhaberin Gabrich Thomas in Zittau, Carpzovstraße wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. April 1934 angenommene Zwangsbergleih durch rechtskräftigen Beschluß von 20. April 1934 bestätigt worden ist. K I / 34. Amtsgericht Zittau, den 18. Mai 193

Kal Ems. Beschlust. 1228

Ueber das Vermögen des Kaufmannz Emil Schwarz in Bad Ems wird heute, den 17. Mai 1934, um 16 Uhr das Ver, . zur Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens, person wird der Rechtsanwalt Dr. Hed— wig in Bad Ems bestellt. Termin zu Verhandlung über den Vergleich svͤk— schlag wird auf den 11. Juni 19, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrenz nebst den Anlagen und das Ergebniz der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Anitsgerichts zu Einsicht niedergelegt.

Bad Ems, den 17. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Caäaxrlsrulie, Schles. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firm Gustav Rüster, Inhaber Kaufman Karl . Hoflieferant in Carlt— ruhe, Kirchstraße, ist am 14. Mai 163, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Al— wendung des Konturses eröffnet. wor, den. Der Rechtsanwalt Dr. Friedrith in Carlsruhe, O. S., ist zur Verkrauen⸗— person ernannt. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag it auf Dienstag, den 5. Juni 193t, 9 Uh, vor dem Amtsgericht in Carlsruht, O. S., Zimmer 3 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebniß der weiteren Ermittlungen sind auf det Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiliy, ten niedergelegt.

. D. S., den 14. Mai 191.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

¶C OlId berg. SchlIes. 12261 Firm

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firm Pladeck K Geist, Zigarrenfabrit ir Goldberg i. Schl., und deren Inhaber a) der verw. Frau Katharina Pladel

eb. Leutritz, b des am 6. J. 1914 h zorenen Studenten Friedrich Pladet, e) des am 21. 8. 1916 geborenen Hand; lüngslehrlings Eberhard Pladeck, d) dei am 5. 6. 1920 geborenen Joachim Pladeck, zu b —4 vertretel durch ihre Mutter Katharina Bladet geb. Leutritz in Goldberg, Schles., a—d in ungeteilter Eibe igemkuschas ist am 16. Mai 1934, 109 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung Nen Konkurses eröffnet worden. Der Nechlb⸗ anwalt Dr. Streich in Goldberg, Schles, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 15. Juni 1934, 11* Uhr, vor den Amtsgericht in Goldberg, Schles., Zim, mer Ji, anberaumt. Der Antrag . a Eröffnung des Verfahrens nebst seinel Anlagen ist auf der Geschäftsstelle in Einsicht der Beteiligten niedergelegt,

Goldberg, Schles., den 16. Mai 19)!

Die e Ha fee ee des Amtsgerichts.

Rheinsberg, Mar Ueber das Vermögen Prüßing in Rheinsberg, Mark, wan am 16. Mai 1931, 18,35 Uhr, das Vel leichsverfahren zur Abwendung de onkurses eröffnet. Vertrauen sen o Prozeßagent Westpfahl in Rheins bel Mark. Termin zur Verhandlung 6j den Vergleichsvorschlag am 14. Inn 19341, 10M Uhr.

der Bertht

Amtsgericht Rheinsberg, Mark, 17. 5.1

Aachen. 122

Das Vergleichsverfahren über 1 Vermögen: 1. der Firma Nhe in isch Miöbelfabrit Kirsel u. Kaiser Aachen, Kommanditgesellschaft. 2. l. Eugen Kaiser in Aachen. Vis nnn straße 110, 3. des Willi Die ckarsuiln in Aachen, Bever Straße 4, ist durch ö. schluß vom 11. Mai 1934 gufge ob; worden, da der Zwangsvergleich anst nommen und bestätigt worden ist.

.

Amtsgericht Aachen, Abt. 3. 26 . Pu isburt. . Das Le sseichsverfahren zur Abm. dung des Könkurses über das Vermoön der Firma Auerbach u. Co. Loni G) Großhandel mit Kolonialwaren J Duihburg, Güntherstraße 21, und del persönli haftenden Gesellscha i Wwe. Ida Schild in Duisburg, Irie rich Wilhelm⸗Straße 193, wird au hoben, da der Vergleich geschlossen am 15. Mai 1931 , worden il Amtsgericht Duisburg.

Abwendung de;

Sch ůüleiz

12216

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

O0

Bestellgeldʒ dlich Zeltungsgebůhr,

für Selbstabholer die Anzeigenstelle Einzelne Nummern kosten 36 Hÿy,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 5

aber o 6 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 . monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin . 4 , 32. einzelne Beilagen 10 o. Si werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des i,. einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

*

Staats anzeiger.

O Nr. 1 18 Reichsbankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend den Vorsitzenden der Haupt⸗ vereinigung der deutschen Eierwirtschaft.

Erste Verordnung über Aenderung der Verordnung über Ueber—⸗ gangsbestimmungen für die Eichung von Meßwerkzeugen und Meßmaschinen für Längenmessung. Vom 36. April 1934.

Erste Verordnung über Aenderung der Verordnung über Ueber— gangsbestimmungen für die Eichung von Meßwerkzeugen und Meßmaschinen für Flächenmessung. Vom 30. April 19341.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung TV, . Beschlagnahme einer periodischen Druckschrift

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau, be⸗

treffend die Einziehung von Vermöge ö genz werten zugunsten des

Zeitungsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich. vełkanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 Enn hr ker Kennung vn Ihhbtzel 'i aht sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Mai 1934 für eine Unze Feingold .. = 136 8h 8 d

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel:

kurs für ein englisches Pfund vom 24. Mai lIhz34 mit RM 12, umgerechnet.. RM 8639730, ür ein Gramm Feingold demnach ... pence 52 7583, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.79624.

Berlin, den 24. Mai 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Auf Grund des z 4 Abs. 2 der Zweiten Verordnung über die Regelung des Eiermarktes vom 3. Mai 1934 (RGCBl. 1 S. 355 in Verbindung mit 8 6 der Satzung der Hauptver⸗ einigung der deutschen Eierwirtschaft ist der Bauer Artur Röder, Groß Schwabhausen bei Jena, bis auf weiteres zum Porsitzenden der Hauptvereinigung der denccchen Eier⸗ wirtschaft bestellt worden. Berlin, den 23. Mai 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. g, Bache.

Erste Verordnung über Aenderung der Verordnung über Uebergangsbestimmun⸗ gen für die Eichung von Meßwerkzeugen und Meßmaschinen für Längenmessung. Vom 30. April 1934. (Veröffentlicht im Reichsgesetzblatt 1934 Teil 1 S. 394.)

Auf Grund des 519 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 380. Mai 19608 (RGBl. S. 349) wird hiermit verordnet:

Die Verordnung über Uebergan , en . die Eichung von Meßwerkzeugen und a. chinen ir zängen⸗ messung vom 22. Dezember 1932 (RGBl. 1933 1 S. c wird wie folgt geändert: 1. 5 2 erhält folgende Fassung: 8 5 . Material.

Zulãässig sind nur Meßmaschinen aus Metall. Bei Stoffmeß⸗ maschinen darf die Meßwalze, wenn ihr Sollumfang insgesamt nicht weniger als 0, Meter beträgt, zur Vermeidung won Schlüpfung (58 3 Nr. I) mit einem dauerhaften Ueberzug aus Gummi, Tuch oder Filz versehen sein.

2. 5 3 Ziffer 1 Abs. 2 erhält am Schluß folgenden Zusatz:

2 müssen die Meßmaschinen 9 63 das Meßgut nicht gedehnt der Meßwalze (Meßrad) nicht ruckweise,

sein, da

zugeführt und genommen wird.

3. Im § 5 fällt Abs. 1 weg. Berlin⸗Charlottenburg, den 30. April 1934. Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt. bteilung L für Maß und Gewicht. Dr. st ers.

sondern gleichmäßig ab⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und h mm breiten Zeile 1,ů 190 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 mm breiten Zeile 1,85 R. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Drudcaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 24. Mai, abends

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

k 43 Erste Verordnung er zlenderung der Verordnung über Uebergangsbestimmun⸗ gen für die Eichung von Meßwerkzeugen und R i für gi ne ö . 2 Vom 30. April 1934. (Veröffentlicht im Reichsgesetzblatt 1934 Teil 18. 394.)

Auf Grund des 3 19 der Maß⸗ und Gewichts = ordnung vom 30. . 1908 (RGBl. S. 349) wird hiermit 3 Die Verordnung über Uebergangsbestimmungen i ö k. e , , , , hr ghlach in Dezember 1932 (Re x t i 6 . 3 ö (RGBl. 1933 1 S. 8) wird wie Im § 1 Ziffer 2 wird der zweite S t 2. 5 5 erhält fired , ö

2 *

§ 5. Fehlergrenzen. Die Fehlergrenzen betragen für jede Fläche innerhalb des 36 . ö ö. Sollwerte, jedoch 6 in Fünfte ü oößte Flä e ie el ech! er Fehlgrenze für die größte Fläche Berlin⸗Charlottenburg, den 30. April 1934.

Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt. Abteilung JI für Maß und Gewicht. Dr. Kösters.

1 /

Preußen. Dætiun ii iuuuj m, ννù ; Schl zn 8 n rund des 8 10 der Satzung der eswig⸗Hol⸗ . . auf den Vorschlag des Land⸗ 5 ftsausschusses die nachfolgend aufgeführten , . zu itgliedern der Schleswig⸗Holsteinischen Generallandschafts⸗ direktion ernannt:

1. der Regierungsrat a. D. Dr. Hermann Kölle in Kiel zum Generallandschaftsdirektor, und zwar hauptamtlich auf die Amtsdauer von sechs Jahren,

2. Dr. Gustav Rendtorff in Kiel zum Generalland⸗ schaftssyndikus, und zwar hauptamtlich auf Lebenszeit,

3. der Landwirt Harry von Bülow⸗Bothkamp,

4. der Bauer Wilhelm August Mannitz in Sibbersdorf,

5. der Bauer Claus Hermann Meister icn Süderdeich, k 3., 4. und 5. zu Generallandschaftsräten ehrenamt⸗ ich auf die Amtsdauer von sechs Jahren,

Mit der vorstehenden Ernennung der Mitgliedes der Generallandschaftsdirektion endigen gemäß 8 850 4 Y der Satzung die Aemter der bisherigen Mitglieder der Henleral⸗= landschaftsdirektion.

Berlin, den 17. Mai 1934.

Das Preußische Staatsministerium. Zugleich im Namen des Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit. (L. S.) Der Preußische Landwirtschaftsminister. J. V.: Niermann.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich die Druckschrift „Allo Paris“ Mai 1934 in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlag⸗ nahmt.

Berlin, den 18. Mai 1934.

Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV. J. A.: Dr. dcke.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Bl. S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Ee, n r volks- und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RG Bl. 1 S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207 werden die bei dem Rechtsanwalt Dr. Foerder in Breslau . 3. im

Ausland Tschechoslowakei beschlagnahmten Vermögens⸗

gegenstände zugunsten des Landes Preußen eingezogen. Eine Lifte der eingezogenen Vermögensgegenstände liegt bei der Stapo in Breslau zur Einsichtnahme aus. Breslau, den 23. Mai 1934. Der Regierungspräsident.

J. Ar. Wähner.

Zeitungsverbot. Auf Grund des 3 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar

ig3sz (RGBl. 1 S. 83) verbiete ich das in Solingen erschei⸗

nende „Solinger Tageblatt“ für die Zeit vom 24. bis 26. Mai 23

1934 einschließlich. Das Verbot umfaßt jedes etwa erscheinende Kopfblatt sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt. Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot darf die Zeitung lediglich folgende Mitteilung verbreiten: „Das Erscheinen des „Solinger Tageblattes“ ist für die Zeit vom 24. bis 26. Mai 1934 einschließlich verboten.“ Düsseldorf, den 23. Mai 1934. Der Regierungspräsident. Schmid.

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Neue Farben bei der Deutschen Reichspost.

Die Deutsche Reichspost wird künftig für alle im Postdienst verwendeten Kraftfahrzeuge, Pferdepostwagen, Handwagen und Bahnsteigkarren die Farbe der nationalsozialistischen Bewegung verwenden. Die Fahrzeuge erhalten daher, sobald die Erneue⸗ rung des alten Anstrichs notwendig wird, den neuen roten An⸗— strich. Außerdem wird bei den Kraftomnibussen, Personen— anhängern und Landkraftwagen der bisherige Reichsadler durch das Hoheitszeichen der NSDAP. und die Aufschrift „Reichspost“ durch „Deutsche Reichspost“ ersetzt. Das Dach der Fahrzeuge wird elfenbeinfarbig, die Kotflügel, Trittbretter usw. werden schwarz lackiert.

Aehnlich wie die Wagen der Reichspost erhalten auch die ö Morte oicharr aba v3 tar 6 832 2252 schrittweise vorgegangen, der Anfang wird in Berlin, Würichen und Nurnberg gemacht werden. Die Postscheck⸗ und Luftpost⸗ briefkasten behalten ihre bisherige Farbe.

Nachsendung von Briefen in der Reisezeit.

Die unverzögerte Zustellung von nachgesandten Post sendun⸗ gen in Bade⸗, Kurorten und in Sommerfrischen ist nur sicher⸗ gestellt, wenn die nachgesandten Briefe usw. in der Anschrift des Empfängers eine nähere Wohnungsanga be tragen. Man versäume daher nicht, in den Nachsendungsanträgen, für die die Poftanstalten und Briefzusteller kostenlos amtliche Formblätter abgeben, neben dem Namen des Orts des Sommeraufenthalts Hausnummer und Namen des Vermieters der Sommerwohnung anzugeben.

Warenproben nach Schweden.

Es kommt immer wieder vor, daß mit der Post in Waren⸗

proben und Mischsendungen nach Schweden Waren mit Handels- wert oder zollpflichtige Gegenstände versandt werden, in Misch⸗/ sendungen oft Mengen, die über das Höchstgewicht der Warer roben? (500 g) hinausgehen. Schweden läßt die Versendung ae Waren und Gegenstände in Warenproben und Misch⸗ sendungen grundsätzlich nicht zu. Vorschriftswidrige Sendungen werden mit hohen Nachgebühren belegt.

Aus der Verwaltung.

Einsetzung von Kommiffaren in GSemeinden.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Preußische Minister des Innern an die nachgeordneten Behörden einen Runderlaß gerichtet, der die Einsetzung von Kommissaren in Gemeinden betrifft. In diesem Erlaß heißt es u a.

Das Recht des Staates, Beauftragte (Kommissare) zur Wahr⸗ nehmung aller oder einzelner Obliegenheiten des Leiters der Ge— meinde zu berufen, ist in 8 66 des Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933 neu geregelt worden. In der dazu ergangenen Ausführungsanweisung vom 26. 2. 1934 ist darauf hingewiesen, daß dieses Aufsichtsmittel nur in solchen Fällen angewendet werden dürfe, in denen andernfalls ernste Unzuträglichkeiten ür die Ziele der Staatsführung und schwere Erschütterungen des Gemeindelebens unabwelsbar sind. Weiter ist angeordnet, daß in Fällen, in denen die Bestellung eines Beauftragten geboten sst⸗ regelmäßig vorher an den Preußischen Minister des Innern be⸗ richtet werden muß.

Die Aufsichtsbehörden werden in manchen Bezirken noch geübte Beauftragten der Vorschrift des 8 gesetzes und den zu ihrer Ausführung ergangenen nicht immer entspricht. -)

ö. 1. Die a des 8 66 gibt nur die Möglichkeit, die Ob⸗ liegenheiten des Leiters der Gemeinde durch einen Beauftragten wahrnehmen zu lassen. Die Wahrnehmung der Dbliegenbeiten sonstiger Beamter, auch der Beigeordneten und Schöffen durch Beauftragte, kann danach in Zukunft nicht mehr in Betracht kommen. ö . ; —ᷣ

2. In manchen Bezirken besteht noch die Uebung, freiwerdende Stellen von Gemeindeleitern alsbald kommissarisch zu desegen. Die Einfetzung solcher Kommissare findet im Geses regelmäßig feine Grundlage, da die Verwaltungsgeschafte meist. obne Beein trächtigung staatlicher oder gemeindlicher Interessen für die Ueber⸗ gangszeit bis zur endgültigen Neubesetzung der Stelle von dem allgemeinen Vertreter ausreichend wahrgenommen werden können. Im übrigen läßt sich auch eine ordnungsmaßige Berufung eines neuen Lelters der Gemeinde regelmäßig bald nach Freiwerden

darauf hingewiesen, daß die Praxis der Einsetzung yoolcher 66 des Gemeindeverfassungs-⸗ Anordnungen