1934 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1934. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

2

Untersuchungs und Strafsachen, k

1e ote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. ö. —. H. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Uuslofung usw. von Wertpapteren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 H.

11. G

enossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

lix6õj ö Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Schützen Konrad Theuerkauf, 10. Kompagnie Inf.-Regt. 12. Magdeburg, wegen Fahnenflucht wird auf. Grund der Fs 255, 29 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. Dresden, den 17. Mai 1934. Wehrkreisgericht IV. Der Gerichtsherr. List, Generalleutnant. von Gramatzki, Kriegsgerichtsrat.

12295 Steuersteckbrief und Vermögens—⸗ beschlagnahme.

Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Brandt, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Tauentzienstr. 2a, zur Zeit in London 2, b6. Westbourne Terrace, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von RM 24 675, die am 15. Juli 1933 fällig gewesen ist, nebst einem JZuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt—⸗ schaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Ka⸗ pitel Il, Erster Abschnitt, 9 Ziffer 2ff.) vom 8. Dejember 1931 (Reichgesetzbl. S. 699) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden R Hhlagnahmt.

ent biermit an alle natürlichen jurtstischen Personen, die im Inland War nsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ halt Zitz, ihre Geschäftsleitung rändbbesirJß haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an den Steueinpflichtigen eine Leistung be⸗ wirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (68 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs. abgabenordnung) bestraft.

Nach F 1I Abs. U der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußendien⸗ stes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzver⸗ waltung, der zum Hilfsbeamten der Staats- anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland be— troffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuenpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest—⸗ zunehmen und ihn gemäß 511 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Charlottenburg, Berliner Straße 18, den 8. Mai 1934.

Finanzamt Charlottenburg⸗-Ost Resch. Zeich: 72 / 30 (lo / s8).

3. Aufgebote. 12298

Der Maschinenfabrikant Richard An⸗ ders in Bunzlau, Kreuzweg 2, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Paritz, Kreis Bunz⸗ lau, Blatt Nr. 134 und 274 in Abt. III Nr. 27 bzw. 19 eingetragenen Hypo⸗ thel von 1000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 4. De⸗ zenber 1934, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde ien. wird.

n r a. Qu., 15. Mai 1934. Amtsgericht.

12299 Aufgebot.

Der Notariatsbürovorsteher Ripp in Worms a. Rh., Mainzer Straße 34, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Peter Klapthor, geb. am 11. August 1845 in Flomborn (Ge⸗ richtsbezirk Alzey, Hauptstraße Nr. 17, letzter Wohnort nicht festgestellt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 21. Dezember 1934, vormittags Sir Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 21. April 1934.

Amtsgericht.

Jean

12660 Aufgebot. Der Rechtsanwalt und Notar Johann Christian Max Buchholtz in Bremen hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Georg Albert Wilhelm Buchholtz, ge⸗ boren am 29. September 1886 in Bre⸗ men, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 26. November! 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 6ö, Zimmer 101, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 12. Mai 1934.

Das Amtsgericht. 276.

12301 Aufgebot.

Rechtsanwalt Sr. Stern, Berlin W 62, Bayreuther Str. 41, beantragt als Nachlaßpfleger des am 2. 8. 1927 verstorbenen Heilmuth Siebrecht dessen verschollene Schwesterkinder und Erben: 1. Auguste Johanne Juliane Buchholtz, geb. 30. 3. 1859 in Berlin⸗-Schöneberg, 2. Karl Friedrich Otto Buchholtz, geb. 9. 11. 1862 in Berlin⸗Schöneberg, letzterer zuletzt in Berlin W 57, Alvens⸗ lebenstr. 11a, für tot zu erklären. Melden sich die Verschollenen nicht spä⸗ testens im Aufgebotstermin am 14. 12. 1834, 12 Uhr, Zimmer A 1, vor dem unterzeichneten Gericht, so erfolgt die Todeserklärung. Wer über Leben oder Tod der Verschollenen etwas weiß, zeige es dem Gericht spätestens im Auf⸗ gebotstermin an. 9 F. 28. 34. Amtsgericht Schöneberg, 9. 5. 1934.

12302

Am 25. Dezember 1933 ist in Eppis⸗ hofen, Bez-Amt Wertingen, Bayern, der Pfründner Johann Baptist Wiede⸗ mann kinderlos gestorben. Als Erben sind die Abkömmlinge der Großeltern mütterlicherseits zur einen Hälfte des Nachlasses ermittelt. Zur anderen Hälfte sind als Erben die Abkömmlinge der Großeltern väterlicherseits berufen, nämlich außer den Abkömmlingen der Kreszenz Wiedemann, verehel. Helm⸗ schrott, die bekannt sind, jene der in Zusamzell, Amtsgericht Wertingen, ge⸗ borenen Personen: 1. Theres Wiede— mann, geboren am 17. September 1317, 2. Josef Wiedemann, geboren am 26. Juni 1819, 3. Lorenz Wiedemann, geboren am 3. August 1820, 4. Maria Anna Wiedemann, geboren am 7. Okb⸗ tober 1823, 5. Johannes Wiedemann, geboren am 9. Juni 1830. Hiermit werden alle diejenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, aufge⸗ fordert, diese Rechte bis zum 1. Juli 1934 anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgt, daß andere Erben der Hälfte des ursprünglichen Nach⸗ lasses als die Abkömmlinge der Kreszenz Wiedemann, verehel. Helmschrott, nicht vorhanden sind. Der Aktivnachlaß be⸗ trägt ea. 2300 RM, der Passivnachlaß ist nicht festgelegt.

Zusmarshausen, den 18. Mai 1934.

Amtsgericht.

126581

Die Obligationen der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald in Herten i. Westf. Ausgabe 1902, Nr. 285, 286, 523865 und 5236 über je 50 RM mit Altbesitzbescheinigung sind durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 30. April 1934 für kraftlos erklärt.

Essen, den 16. Mai 1934.

Rechte anzumelden und die Urkunde

12659

Durch Ausschlußurteil vom 14.5. 1934 ist die Inhaberaktie der Nordwest⸗ deutschen Hefe⸗ und Spritwerke Aktien⸗ gesellschaft in Hameln Nr. 71843 über 100 RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hameln, 16. Mai 19834.

12304

Das Amtsgericht in Otterndorf hat durch Ausschlußurteil vom 4. Mai 1934 für Recht erkannt: Das Sparbuch Nr. 2902 der Kreissparkasse des Landes Hadeln zu Otterndorf, lautend auf den Namen Marg. Rebecka Witte geb. Neu⸗ haus, Nordleda, mit einem Guthaben von 563,39 RM wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Otterndorf.

12300) Beschlusz. Dem Fräulein Elisabeth Krüger in Münster und der Frau Dora Brauer geb. Krüger in Berlin ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 29.1. 1934 ein Erbschein erteilt worden, wo⸗ rin bescheinigt ist, daß diese sich als die alleinigen Erben ihres am 13. 9, 1933 hier verstorbenen Vaters, des Stadt⸗ obersekretärs i. R. Justus Krüger, aus⸗ gewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraft⸗ los erklärt. Kolberg, den 18. Mai 1934. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

12305 Oeffentliche Heling

Es klagen: 1. die Ehefrau ÄUuguste Grober geb. Murenz in Wanne Eickel, Rolandstraße 67, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne Eickek, aeg ihren Ehemann, den Bergmann ilhelm Grober 1 R. 16/54 2. die Ehefrau Ottilie Nockemann geb. Gunia in Bochum, Zechenstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Heidemann 1 in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schreiner Eugen Nockemann 4. R, 25134 3. die Ehefrau Anna Gründel geb. Wilms in Bochum, Maltheser—⸗ straße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Veswinkel in Bochum, gegen hren Ehemann, den Arbeiter Gustav Gründel 4. R. 20 / s —, 4. die Ehefrau Johanna Bracht geb. Eben in Bochum, Wieland⸗ straße 85 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heidemann 1 in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Wilhelm Bracht 4 R. 302/34 —, 5. der Maschinist Lorenz Juzwiak in Bochum, Robertstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jersch in Bochum, gegen seine Ehefrau Hulda Juzwiak geb. Fuge 4 R. IZ33 34 —, 6. die Ehefrau Heinrich Hage⸗ dorn, Emilie geb. Malkowski zu Bochum⸗ Harpen, Rosenbergstraße 98, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haas, Bochum, gegen ihren Ehemann, den Melker Heinrich Hagedorn 4. R. 53/34 —, sämtliche Beklagten unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheiden und Schuldigerklären gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivil⸗ kammer, Zimmer 39, auf den 11. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Bochum, den 17. Mai 1934. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

12665

In Sachen der Ehefrau Johanna Anna Juliane Böting, geb, Walz Duis⸗ burgMeiderich, Emmericher Str. 99, Klägerin und Berufungsklägerin, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reuß in Düsseldorf, gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Bleilöter Carl Wilhelm Böting, zuletzt in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten, wegen . ist Verhandlungstermin auf den 13. Juli 1934, 9 Uhr vorm., vor dem hiesigen Oberlandes⸗ gericht, 7. Zivilsenat, Düsseldorf, Ceci⸗ lienallee 2, II. Stock, Saal III, be⸗ stimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, sich durch einen beim vorgenannten Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. 7 U 30 / 34.

Düsseldorf, den 19. Mai 1934. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

Amtsgericht.

Jugendamts in Ratibor oder des je⸗

12664 Oeffentliche ne, , Die Frau Anna Schulze geb. Müller in Elsterwerda, Breite Straße 7, P e , ,. Rechtsanwalt Fuchs in Prenzlau, klagt gegen den Lageristen Gustav Schulze, ihren Ehemann, frü⸗ her in Eberswalde, auf Ehescheidung aus 1565, 1567 und 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägevin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 13. Juli 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R. Prenzlau, den 11. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12662] Oeffentliche Zustellung. Frau Maria Schwarz in Berlin, Hei⸗ denfeldstt. J, und Gerda Schwarz, ebenda, vertreten durch Klägerin zu 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graetzer, Berlin N24, Monbijou⸗ platz 11, klagen gegen Bruno Schwarz, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 60 RM monat— lich Unterhalt. Termin zur mündlichen Verhandlung beim Amtsgericht Schöne⸗ berg am 12. Juli 1934, 9 Uhr, Zimmer 37. 30 C. 227. 34. Berlin⸗Schöneberg, 16. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ro⸗

12663] Oeffentliche Zustellung. 30. C. 385. 34.

Minderjährige Annelies Marianne Seipt, Vertreter Jugendamt, Chemnitz, klagt gegen Kaufmann Hans Kamp, früher in Berlin⸗Schöneberg, Brun⸗ hildstr. 4, auf Zahlung von 3531 RM jährlichen Unterhalt in vierteljährlichen Vörausteilen seit 2. 3. 1934. Termin zur mündlichen Verhandlung beim Amtsgericht Schöneberg am 12. 7. 1934, 9 Uhr, Zimmer 37.

Berlin⸗Schöneberg, den 16. 5. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1230686) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Josef Bakaus in Ratibor, vertreten durch das städtische Jugendamt in Ra⸗ tibor, dieses vertreten durch Stadt⸗ inspektor Koczyba, klagt gegen den Kraftwagenführer Joachim Bialdyga aus Ratibor, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ünterhalts, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, Rem Kläger z. Hd. des städtischen

weiligen Vormunds von seiner Geburt, d. i. vom 31. 8. 1927, ab eine Unter= haltsrente von 60 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ trage sofort, die künftig fälligen am 1. 5., 1. 18., . 8. und 1. 6. eines jeden Jahres im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist nach 5 Jos Ziffer 6 3.P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ra⸗ tibor auf den 10. Juli 1934, vorm. S8 Uhr, Zimmer 20, geladen. Ratibor, den 15. Mai 1934. Amtsgericht.

12309) Oeffentliche ee feng; .

Der minderjährige Rudolf Gerhard Günther in Schleiz, geboren am 18. August 1931, vertreten durch den Landrat des Landkreises Schleiz Jugendamt in Schleiz, klagt gegen den Karl Oertel, zuletzt in Schleiz, jetzt in Südamerika, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ sährlich 15 RM, und Zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 18. 5., 18. 8.5, 16. 11. und 18. 2. eines jeden Jahres zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht in Schleiz, Zimmer Nr. 6, auf den 9. Juli 1934, vorm. 104 Uhr, geladen.

Schleiz, den 15. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.

12906 ,

Die Minderjährigen Klara und Ger⸗ trud Vent in Berlin klagen gegen den Gastwirt Rudolf Schmidt gen. Bruster, zuletzt in Apolda, auf Zahlung von je

43 Zinsen seit dem 1. 8. 1932. Der Verklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung am 28. 7. 1934, 8 Uhr, geladen.

Thür. Amtsgericht Apolda. 12661] Oeffentliche Zustellung. Der Lagerbuchhalter Richard Priem in Berlin 80 36, Reichenberger Straße 72 a, klagt gegen den Kaufmann Fritz Schmidt, früher in Berlin No, Marienburger Str. 4 bei Jacob, wegen 900 RM mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vollstreckbare Verurteilung . Zahlung von 990 RM. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. 12115, I. Stock, Zimmer Nr. 241/43, auf den 9. Juli 1934, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 9. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12307] Oeffentliche Zustellung. Müller, Laura, Witwe in Kottweiler⸗ Schwanden, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ernst in Landstuhl, klagt gegen Boy, Hans Goswin Jakob, Student, früher in Reichenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Gen. auf Forderung und beantragt, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 1500 RM Resthauptsumme, 275 RM Zinsen bis 15. März 1934, nebst 5 *. Zinsen aug 2500 RM vom 16. 3. 1934 bis 15. 5. 1934 und aus 1500 RM ab 16. 5. 1934, kostenpflichtig und vorläufig vollstreck= bar zu verurteilen. Der Beklagte Bo Hans Goswin Jakob, wird hiermit zu mündlichen Verhandlung des Rechts streits in die öffentliche Sitzung deg Amtsgerichts Landstuhl, Zimmer Nr. 3, auf Dienstag, den 10. Juli 1934. vormittags 5 Uhr, geladen. Diesen Antrag 3. Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt— gemacht. ; Landstuhl, den 18. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landstuhl.

e e er re mne en emen di en,

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

126661 „Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 39. Betr. Aufgebot einer Police mit Rückgewährschein.

Der Versicherungsschein für Unfall⸗ versicherung mit Prämienrückgewähr Nr. 46 549 vom 2. Mai 1912 und der Aufwertungs-Rückgewährschein Nr, vom 1. Dezember 127/50. April 1930 des Herrn Conrad Butz, Kaufmann in Stuttgart⸗Berg, Steubenstraße Nr. 4, sind in Verlust geraten und werden hiermit auf Grund der „Besonderen Bestimmungen der Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr“ nach frucht, sofem Ablauf einer Frist von zwei Monaten für kraflos erklärt.

Hamburg, den 2. Mai 1934.

12667 Aufgebot. ö Stuttgart⸗Lübeck Lebens versicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschafst.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 1650 787, unterm 50. Januar 1908 aus⸗ gefertigt von der früheren Deutschen TLebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lü⸗ beck, späteren Lübeck-Schweriner Lebens verficherungs-Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn August Althuser, Bäcker und Landwirt in Willern i. Els., ist abhandengekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den XB. Mai 1934.

Der Vorstand.

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlscher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

h, ,,

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Attiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

JT. Zivilsenat.

2560 RM Vermächtnisteilbeträgen nebst

(einschließlich Börsenbeilage und wei .

mals Freistaates Lübeck von 1930 die Um⸗ wandlung ihrer Forderungen aus den

Weife,

der 100, RM Schuldverschreibungen des

am 1, Apxil 1935, erhalten. der Annahme des Angebots werden den

von

abzüglich gleichen Zeitraum, berechnet zum Reichs⸗ bankdiskontsatz, vergütet.

1956 ab mit 3 25 jährlich zuzüglich er⸗ sparter Zinsen durch Auslosung zum Nennwert. sUässig.

werden A0. RM, 500, RM, 1000, RM, 5600. RM und 10000. RM aus—⸗ gefertigt.

vir die Inhaber der am 1. Juli 1934

d. J. zu erfolgen.

bungen deutscher Gemeinden sowie die Zahlung de Zug gegen Einreichung der Schatz⸗ anweisungen zum Umtausch.

anweisungen tausches gilt das Angebot der freien ñund Hansestadt Lübeck als angenommen. Das Angebot gilt nach § 7 Absatz 1 des Gemeindeumschuldungsgesetzes auch dann als angenommen, wenn das An⸗ ö. ö nicht innerhalb eines Monats na

fkauntmachung lehnt worden ist. Die Ablehnung ist nur dann wirksam, wenn sie innerhalb dieser Frist unter gleichzeitiger Vor—

Beifügung eines Nummernverzeichnisses in

. in Berlin als Geschäftsstelle des Um— mPchuldungsverbandes

. Die Preußische Staatsbank (Seehand⸗ ( dungsverbandes wird die Unmtausch ungen Stempelaufdruck vvexnhen den Einreichern zurückgeben. ö nach

den Schatzanweifungen einschließlich der keit dem 1. Juli b. J.

Finanz- und Wirtschafts verwaltung.

Feldmühle, Papier- und Zellstoff⸗

Stettin,

zun Deutschen Reichsanzeiger und

Erste Beilage

Ve

rlin, Donnerstag, den 24.

Mai

Preußischen Staatsanzeiger

1934

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

i918]! Bekanntmachung.

Die freie und Hansestadt Lübeck ist mit Genehmigung des Reichsministers der Finanzen dem Umschuldungsverband deutscher Gemeinden beigetreten (65 3 und 15 des Gemeindeumschuldungs— gesetzes). Gemäß § 4 des Gemeindeumschul⸗ dungsgesetzes bieten wir hierdurch den Inhabern der am 1. Juli d. J. fälligen nom. 6 000 90990, RM 63 (ehe⸗ 7275) Goldfschatzanweisungen des

Schatzanweisungen an Kapital und Zinsen in 4 * Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deut⸗ scher Gemeinden an. Die Umwandlung erfolgt in der daß die Inhaber gegen Ein— reichung von je 100, RM Nennbetrag alten Schatzanweisungen nom.

Umschuldungsverbundes mit halbjähr⸗ lichen Zinsscheinen, fällig am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig Im Falle

Inhabern ferner Stückzinsen in Höhe 495 jährlich für die Zeit vom 1. Juli 1934 bis 30. September 1934 eines Diskontes für den

Die Tilgung der neuen Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Oktober

Verstärkte Tilgung ist zu⸗ Die neuen Schuldverschreibungen in Stücken von 100 RM,

Auf Grund dieses Angebots fordern

fällig werdenden oben erwähnten Schatzanweisungen auf, die Stücke zum Umtausch in die neuen 4 * Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden bei der Preusßischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin als Geschäftsstelle des Umschuldungs⸗ verbandes deutscher Gemeinden einzureichen. Die Einreichung hat in der Zeit vom 24. Mai bis längstens 24. Juni

der Schuldverschrei⸗ Umschuldungsverbandes

Die Ausgabe

des

Stückzinsbeträge erfolgt Zug um

Mit Einreichung der

zun. Zwecke des

der

Schatz⸗ Um⸗

Veröffentlichung dieser Be⸗ ausdrücklich abge⸗

legung der Schatzanweisungen unter doppelter Ausfertigung bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) eingegangen ist. lung) als Geschäftsstelle des Ümfchul⸗ nicht zum gelangenden Schatzanwei⸗ mit einem entsprechenden (Stundungsvermerk)

Wird das Angebot abgelehnt, so gilt h. 5 7 Absatz 2? des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes die Forderung aus

auflaufenden Zinsen als auf 5 Jahre gestundet. Lübeck, den 24. Mai 1934. Der Senat, Abteilung II,

J. Altien⸗ gesellschaften.

12712

werke Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat sind aus— 8 , die Herren Kommerzienrat ritz Klagges, Düsseldorf. Fritz Minde, und Erich Neubauer, Oder⸗ an, neu gewählt sind die Herren 2. phil. Hugo Henkel, Düsseldorf, und e iur. Carl Tewaag, Berlin. Stettin, den 9. Mai 1934.

Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Jahresabschluß für 31. 12. 1933.

12064. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.

12063]. Attiva. Anlagevermögen: Immobilien:

Bestand am 1. 1. 1933 150 000, Zugang 3 200,25 Bestand am 1. 1. 1933 40 369, 05

Fabrikgebäude: Bestand am 1. 1. 1933

367 794,85 Zugang 897,37 Abschreibung 21 694,02

Anlagen:

Bestand am 1. 1. 1933

201 062,70

Zugang. 28 233,68

Abschreibung Inventar:

Bestand am 1. 1. 1933

11 857, 45,

Zugang. 5539,28

Abschreibung Fuhrpark: Bestand am 1. 1. 1933

6792,50 Abschreibung 2612,50

2651,38

Grundstück ohne Gebäude

Geschäfts⸗ u. Wohngeb.

Abschreibung 2 160,95

ds dd? d?

Maschinen u. dazugehörige

DD Tas 7s 33 S6 / 8

T öIpds , 75]

RM 9

153 2002

38 208

1965 479

4180

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ e Halbfertige Erzeugnisse n. Fertige Erzeugnisse ... Anzahlungen an Liefe⸗ R Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . Sonstige Forderungen. . e Kassenbestand, Guthaben bei Notenbank und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...

Passiva.

757 d ĩ J

2747 68710 343 275 14 278 022 65

270 565 81

733 678 72 110890 211 22497 18 71897

24 594 36 296 655 85

20 900 5 107 243 7

Aktienkapital: Stammaktien, Stimm⸗ recht 80090 Stimmen. Vorzugsaktien, Stimm⸗ recht 480 bzw. 5760 St. Reservefonds:

Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen: Spezialreservefonds Dispositions fonds Pensionsfonds. .. e, Verbindlichkeiten: Spareinlagen .... Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. ngen Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel 1 4 *. 2 1 v 86 Bankschulden k Unerhobene Dividenden. Sonstige Verbindlichkeiten Wertberichtigungsposten . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... Gewinn in 1933 382 004,97 Verlustvortrag

2 400 000 6 000 S800 000

500 000 300 000 186 7210 54 488

445 771 06 71 791 65

404 70716

135 031 93 766 2 305 27 465 44 134

14 80 97 09

39 848 33

195 862 07

von 1932 * 186 14290

5 707 243 77

für 31. Dezember

Gewinn⸗ und Berlustrech nu ng

1933.

Soll.

Löhne und Gehälter Sozialversicherungsbeiträge Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen a. Debitoren Zinsen und Skonto... ö Uebrige Aufwendungen . Gewinn in 19833 ....

Haben.

Gesamterlös nach Abzug der Ausgaben für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge..

er Borstand. Carl Hauß.

Nach dem abschließende meiner pflichtgemäßen P

Gesellschaft erteilten

sowie der Aufklärungen

gesetzlichen Vorschriften.

Der Vorstand.

2591 981

2691 981

Gera⸗Zwötzen, 31. Dezember 1933. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.

L.

Grund der Bücher und Schriften der vom und entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den

Gera, den 14. April 1934. Karl A. Kraus, oͤffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

RM 1351535 105 190 62 935 57 800 122 291 135 873 374 439 382 004

2 502 208 89 772 44

31

Hauß. n Ergebnis rüfung auf

Vorstand Nachweise

.

Betr.: Aufsichtsrat. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, baß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Fabrikbesitzer Walther R. Bauer, Gera, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Kurt Gumprecht, Dresden, stell— vertretender Vorsitzender; Kaufmann W. E. Meyerweißflog, Zürich; Bankier Franz Koenigs, Amsterdam; Fabrikbesitzer Erich Weber, Gera; Fabrikbesitzer Hanns Har— nack, Greiz; Direktor Carl Hauß, Gera,

besteht. Gera⸗Zwötzen, den 15. Mai 1934. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Der Vorstand. L. Hauß.

12065. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Einlösung von Gewinnanteilscheinen.

werden die Gewinnanteilscheine Nr. 43 unserer Aktien Lit. A mit RM 48. —, Nr. 35 unserer Aktien Lit. B und D, sowie Nr. 12 unserer Aktien Lit. E mit RM 24. abzüglich Kapitalertragssteuer, zahlbar so fort, an unserer Kasse in Zwötzen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und deren Filialen in Gera, Greiz und Dresden eingelöst. Auf die Gewinnanteilscheine Nr. 42, 34 und 11 erfolgt keine Zahlung.

Gera⸗Zwötzen, den 15. Mai 1934. Gera⸗Greizer Kamm garnspinnerei. Der Borstand. L. Hauß.

12690 Gechter C Kühne Aktiengesellschaft, Heidenau, Bez. Dresden. Il. Aufforderung zur GSinreichung der Stammaktien. In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 28. Fe⸗ bruar 1934 ist u. a. ö worden, das nach Einziehung von RM 30 000 Vorzugsaktien und nom RM 63000 Stammaktien mit RM 837 000 ver⸗ bleibende Stammaktienkapital im Ver— hältnis von 5: 3 zusammenzulegen. Wir fordern demzufolge unsere Aktio⸗ näre hiermit zum zweiten Male auf, ihre Stammaktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis zum 28. Juli 1934 einschließli bei der Gesellschaftskasse in Hei⸗ denau, bei der Commerz und Priwat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden oder deren Zmeiastelle Seidenanu

ein zu reichen

Der Nennbetrag einer über Reichs⸗ mark 10900 lautenden Stammaktie wird auf RM 600 d während die über RM 100 lautenden Stammaktien im Verhältnis von 5: 3 zusammen⸗ gelegt werden.

Die nicht fristgemäß oder die nicht in einer zur Zusammenlegung aus— reichenden Zahl eingereichten Stamm⸗ aktien über RM 190 werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Wegen der näheren Einzelheiten der Kapitalherahsetzung wird auf die erste Bekanntmachung 3 n. welche ver⸗ öffentlicht ist im Deutschen Reichsan⸗ zeiger Nr. 90 vom 18. April 1934.

Der Vorstand. Gechter. Kühne. /// 12058].

„Autohag“ Automobil⸗ Handels⸗Akttien⸗Gesellsch aft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. RM Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ konto:

Saldo 1. 1. 1933 ... Abschreibungen ....

Es

688 550 41850 DSJ od =

37 45827

50 000

3 000 774 158 27

Kaffee, Debitoren: Darlehn Zinsen.

Passiva. ,, Reservekonto . ö. Kapitalvermögen. Gewinnvortrag 31. 12. 1933

27 40677 774 158 27

Gewinn⸗ und Berlustrechuung per 31. Dezember 1933.

Berluste. RM Abschreibungen 319, vom Friedens fenerkassenwert wie Vorjaht ... Hausunkosten.. Handlungsunkosten . Steuern:

Vermögensteuer ... Körperschaftsteuer Gewinnvortrag 31. 12. 1933

4 850 17 134 571

2 696 5 396 27 406

57 964

Gewinne.

Gewinnvortrag aus 1932 Mieten Zinsen

27 062 2: 29 892 1000 57 954 Berlin, den 11. Mai 1934.

Posten, die der Rech=

Reingewinn... Gegebene Bürgschaften

us dem Aufsichts rat mit 79 gegen timmen n sofortiger Wirkung Gũütermakler Deul, Lohhof

2 3 Aufsichtsrats⸗

, kd, einstimmig bestellt: Bücher⸗ revisor Böhringer, München. Münche⸗ ner Bauspar A. G.

. / / 120491. Dentsche Solvay⸗erke

Attien⸗Gesellschaft, Bernburg. Bilanz per 31. Dezember 189335.

Als neues

Attiva. Anlagevermögen: Grundsti

Zugang . 53 Abgang. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Zugang . 103 920,79 Abgang. 11792,70 Fabrikgebäude u. an⸗ dere Baulichkeiten: Zugang . 207 971,16 Abgang. 2664,59 Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen: Zugang 2589 s38,85 Abgang 154 728,47 28 198 7665 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar: Zugang . 267 021,79 Abgang. 4772,55 Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken u. ähnliche Rechte: Zugang .. 3 752,79 2038 403 78 005 549 61

7855 902 590

358 09411

34 7758 374

773 010

Beteiligungen: Zugang. 724 637, 20 Abgang . 947 243, 4561 116597 Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Be⸗ triebsstoffe .... 5 177 881 63 Halbfertige Erzeugniss 210 01996 Fertige Erzeugnisse, P D J,, Der Goesollschaft 3zu⸗ stehende Hypotheken Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund

von Warenlieferungen und Leistungen

Darlehnsforderungen Forderungen an ab⸗ hängige Gesellschaften und Konzerngesell⸗ schaften Sonstige Forderungen ,,,, Schecks Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben 4 Andere Bankguthaben Aufwendungen für ver⸗ schiedene angefangene Arbeiten Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung J Erhaltene Bürgschaften RM 107 327, 47

Doi X53 53

4194 089 38 2 059 108 29

459 966 69

31 363 26

3517 370 10 371 065 53

734 229 12 1389 519 95

111 86791

Passiva. Grundkapital Reservefonds: Gesetzl. Reservefonds Reservefonds f. Wohl⸗ fahrtszwecke:

Ernst und Alfred Sol⸗ vay⸗Fonds (für Ar⸗ beiterpensionen)

Jubiläumsstiftung für die Beamten..

Jubiläumsstiftung für die Arbeiter

Rückstellungens ... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Anleihen: Obligationen . Genußrechte von den

Obligationen.

Zinsen auf Obliga⸗ tionen und Genuß⸗ rechte

Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Syphon, Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗

ö 1543 876 Sonstige Verbindlich⸗ keiten 1445 87374 Verbindlichkeiten ge⸗ genüber Solvay E Tie., Brüssel 5 877 749 2s

Jo ooo oo -

5 6 615

3 747 11722 300 oO 760 577 40

2 492 864 84 77S go ss

2205 450

24 710 26110

462 071 19310

nungsabgrenzung dienen 308 136 34

3157 oo

Rm 227 00, =

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1833.

1

Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben. ö Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen kd Besitzsteuer der Gesellschaft Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 7915 048 92 Hemngewinn 31579099

RM 9 12 767 810 57 1271 276 53 8 453 290 27 722 071 59 S800 405 05 2729 06919

37 816 872 12 Haben. Gesamtbruttoerlös nach Ab zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Henne,, Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträgen. Außerordentliche Erträge..

34 691 570 32 63 390 50 818 466 51 2240 44479

37 816 872 12 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen

Vorschriften entsprechen.

Berlin, den 9. Mai 1934.

Dipl. ⸗Kfm. Wilh. Eich, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. / 2

12734 ;

Deutsche Steinindustrie Aktien⸗

Gesellschaft, Berlin-Tempelhof.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Dienstag, den 13. Juni

1934, vormittags 10 Uhr, in

unseren Geschäftsräumen in Berlin— Tempelhof, Ordensmeisterstr. 5 / 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichts rats.

2. Genehmigung der Vorlagen.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.

Wahl des Bilanzprüfers für 1934.

5. Firmenänderung.

ö. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver-

d ui irrt uiitzg fit enn --=

rr . rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer anderen öffentlich bekannt? gemachten Stelle a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 23. Mai 1934. Der Vorstand. Hans Hein, Direktor.

12697 Einladung zur Gene ralversammlung der Zuckerfabrik in Ottmachgau. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu Jer am Freitag, den 15. Juni 1934, 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Ottmachau stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

außerordentlichen Aftien⸗

Tagesordnung:

1. Ermäßigung des Grundkapitals durch Einziehung von 100 Stück Aktien Lit. A und 100 Stück Aktien Lit. B mit nom. je RM 300, nom. RM 60 0090, —.

Satzungsänderungen:

z 2 gemäß Beschluß zu 1 der Tagesordnung.

S5 5, 17 und 23 wie folgt:

z 5: Die Auszahlung der Divi⸗ dende erfolgt an die im Aktien- register eingetragenen Aktionäre.

z 17: Die Legitimation der Ak⸗ tionäre für die Generalversamm⸗ lung erfolgt durch das Aktien⸗ register.

In § 23 wird an Wortes „Satzungen“ „Statuten“ gesetzt.

3. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden

gebeten, dieses bis zum 6. Juni 1934

unter Angabe des Aktienbetrages in

Reichsmark mitzuteilen.

Vertreter von Aktionären müssen

schriftliche Vollmacht bis zum

3. Juni 1934 an die Aktien⸗Zucker⸗

fabrik in Ottmachan einreichen.

Anträge für die Generalversamm⸗

lung sind schriftlich bis zum 3. Jun

1934 an die Aktien-Zuckerfabrik in

Ottmachau einzureichen.

Ottmachau, den 23. Mai 1934.

Stelle des das Wort

Der Borstand. Emil Eichler.

Mn oz zo os

Der Aufsichts rat.