1934 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1934. S. 2

1

mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Dessau, den 15. Mai 1984.

sau. 121751 mn, Nr. I5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Fabrik ge⸗ sochter Bleche und Stanzwerke Raguhn Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Raguhn geführt wird, ist heute einge⸗ fragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fiebig durch Tod beendet ist. ,, Dessau, den 15. Mai 1934.

Dresden. ; i216

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; .

1. auf Blatt 19 339, betr. die Gesell⸗ schaft Eisenwaren⸗Grosßhandels⸗Ge⸗ sellschaft A. Peikert Co, mit be= schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 12. April 193 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von einhundertdreißig⸗ kausend Reichsmark um einundneunzig— tausfend Reichsmark auf neununddreißig⸗ tausend Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt und alsdann wieder um eintausend Reichsmark auf vierzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden.

2. Auf Blatt 22 488, betr. die Soler Weine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. April 1934 aufgelöst worden. Der Kaufmann Malwin Her— mann von Treuenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Alfred Heinz Soler in Dresden, seine Prokura ist erloschen. .

3. auf Blatt 19 0, betr. die Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik Dresden⸗ Laubegast Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Dr. rer. pol. Paul Gloger ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

4. auf Blatt 23 045, betr. die offene Handelsgesellschaft Wienhold C Hahn in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Albert Hahn ist ausgeschieden. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Bruno Wienhold führt das Han— delsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Bruno Wien⸗ hold. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Kurt Fritz Tippmann in Dresden.

5. auf Blatt 7352, betr. die Firma B. M. Lotze, Brauerei Amalienhof in Dresden: Die Brauereibesitzerin Amalie Therese Hulda verw. Lotze geb. Frohberg ist ausgeschieden. Der Brauereibesitzer August Hermann Lotze und die Studienratsehefrau Auguste Therese Haupt geb. Lotze, beide in Dresden, sind als Erben der Amalie Therese Hulda verw. Lotze geb. Froh⸗ berg in ungeteilter Erbengemeinschaf Inhaber der Firma. Ihre Prokuren sind erloschen.

6. auf Blatt 17 291, betr. die Firma Karl A. Rausch in Dresden: Der Kaufmann Richard Heinrich Erich Weiße in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1934 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Alleininhabers. (Industrie— gelände, Tor G, Haus 34 b.)

7. auf Blatt 1899, betr. die Firma Pfänder C Grollmuß in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Veit Hans Arno Schnorr in Dresden.

8. auf Blatt 14 9098, betr. die Firma Technisches Büro Eduard Gatz— weiler in Dresden: Der Ingenieur Eduard Gatzweiler ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur Waldemar Gatzweiler in Dresden ist Inhaber.

9. auf Blatt 15 065, betr. die Firma Cigaretten⸗Fabrik „Jaffa“ Hering, Bretschneider C Co. in Dresden: Der Kaufmann Ewald Bretschneider ist infolge Ablebens nicht mehr Liquidator.

10. auf Blatt 12 889, betr. die Firma Detectivbureau Carl Jahncke in Dresden: Die Prokuristin Ottilie Hertha led. Schmude ist jetzt eine verehelichte Jahncke.

11. auf Blatt 23 146 die Firma Gerners Herrenkleidung Anna Ger— ner in Dresden. Die Kaufmannsehe⸗ frau Anna Gerner geb. Loheit in Dresden ist Inhaberin. (Handel mit Herrenkleidung; Webergasse 22.)

12. auf Blatt 1143, betr. die Firma Glumann C Tiebel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 17. Mai 1934. Piüsseld orf. 12177

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9678. Firma Peter Roos. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Peter Roos. Bau— meister in Tüsseldorf⸗Oberkassel.

Nr. 9679. Firma Hans Dücker. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Johann ge— nannt Hans Dücker, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Nahrungsmittel⸗ Handels⸗Vertretungen.

Nr. 9680. Firma Ludwig Michels. Sitz Düsseldorf, Jakobistraße 5. In⸗ haber: Ludwig Michels, Kaufmann in Köln-Sülz. Als Geschäftszweig ist an— gegeben; Textilwarenhandlung.

Bei Nr. 1062. B. M. Lyon, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Ehe—

äußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lessing ausgeschlossen. Bei Nr. 3046, Johann Kierdorf, hier: Die Prokura des Heinrich Wächter ist erloschen. Der Sybille genannt Billy Wachendorf in Düässeldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen erteilt. Bei Nr. 7183, Werner K Co., hier: Die Firma lautet jetzt: Werner Han— delsgesellschaft. Bei Nr. 7641, Carl Wilhelm Schulten, hier: Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Carl Wil⸗ helm Schulten, Berta geb. Lang, Ge⸗ schäftsinhaberin in Düsseldorf, über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Bei Nr. 4981, Bernhard Rütter K Co. Möbelfabrik, hier, und Bei Nr. 216, Peter C J. Roos, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, 17. Mai 1934. Amtsgericht.

Ehershbach, Sachsen. 12178 Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 238 bei der Firma J. G. Junge in Ebersbach: Der Inhaber Julius Gustav Junge ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Fritz Exich Hempel in Ebersbach ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Ebersbach, den 16. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Eherswalde. 12179 In unser Handelsregister B ist am 17. Mai 1934 bei der unter Nr. 88 ein⸗ getragenen Firma Büsscher & Hoff⸗— mann Aktiengesellschaft in Berlin, Fi⸗ liale Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Zu Prokuristen sind bestellt Fabrikdirektor Hermann Gamradt in Eberswalde und Kaufmann Hermann Merkel in Eberswalde. Sie vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1934 geändert in § 20 Absatz 2a (Ver⸗ teilung des Reingewinns).

Amtsgericht Eberswalde. Fisenberg, Thür. 121801 In das Handelsregister B ist heute bei der Braueommun zu Eisenberg mit dem Sitz in Eisenberg, Thür., einge⸗ tragen worden: An Stelle von Max Herrmann ist der Buchdruckereibesitzer Johannes Seyboth in Eisenberg, Thür., zum Vorstandsmitglied bestellt. Eisenberg, den 18. Mai 1934. Thüring. Amtsgericht.

GlIogau. 12181] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Glogauer Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glogau, ein— getragen: An die Stelle des bisherigen ist der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1934 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Zeitungs⸗ und Zeitschriftenverlags, alle Zweige des Verlagsbuchhandels, der Betrieb einer Druckerei für Druckarbeiten aller Gattungen, einer Annonecenezpedition, die Ausführung aller Arbeiten des graphischen Gewerbes, der Betrieb eines Reisebüros sowie der Erwerb und die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen.

Amtsgericht Glogau, den 8. Mai 1934.

q r lit. 12183 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 17. April 1934 bei Nr. 121, betr. die Firma „Dresdner Bank Filiale Görlitz in Görlitz, Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden“: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Am 21. April 1934 bei Nr. 1, betr. die Firma „Kodersdorfer Werke, Aktien⸗ gesellschaft, vorm. A. Dannenberg“ in Görlitz: Dem Kaufmann Dr. Ulrich Ebermann in Kodersdorf, O. L., ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung ermächtigt ist, so daß nunmehr je 2 Gesamtprokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Am 24. April 1934 bei Nr. 23, betr. die Firma „Görlitzer Waren-Einkaufs⸗ Vexein, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Görlitz“ in Görlitz: Hermann Hörichs ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied; Kaufmann Alexander von Sydow in Dresden ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 27, betr. die Firma „Aktien⸗ gesellschaft Glashüttenwerke Adler⸗ hütten“ in Penzig, O. L.: An Stelle des Bankiers René Thalmann, dessen Be⸗ stellung zum Stellvertreter des Vor⸗ stands erloschen ist, ist das Mitglied des Aufsichtsrats Direktor Dr⸗Ing. Her⸗ mann Heinrichs in Friedrichshain, N. L., vom 12. April 1934 ab als Ver⸗ treter des Vorstands bestellt worden.

Bei Nr. 350, betr. die Firma „Alfred Klingenberg, Gesellschaft mit befchrank⸗

. Walter Lessing, Margarete geb. aldhecker, Kauffrau in Düffeldorf, ver⸗

ter Haftung“, in Görlitz: Durch Be—

vom 13. April 1934 ist 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fortführung und Weiterentwicklung der früher unter der Firma Alfred Klingenberg in Gör⸗ litz betriebenen Kolonialwarengroß⸗ handlung und Kaffeegroßrösterei sowie der früher unter der gleichen Firma betriebenen Kolonialwarengeschäfte so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Am 3. Mai 1934 bei Nr. 46, betr. die Firma „Richard Raupach n hien. fabrik Görlitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, in Görlitz: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1934 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Höhe des Stammkapitals geändert. Durch den⸗ selben Beschluß ist das Stammkapital um 390 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 1410000 RM. Bei Nr. 102, betr. die Firma „Con⸗ rad Tack C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Görlitz: Walter Heitz ist als Geschäftsführer abberufen. Unter Nr. 354 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der n „Heilmittel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heilmitteln und pharma⸗ zeutischen Präparaten aller Art, ins⸗ besondere solcher, welche auf Grund der dem verstorbenen Pfarrer Kunert in Görlitz gehörigen Rezepte hergestellt sind oder hergestellt werden. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Fritz Mah und Frau Maria Hildmann geb. ch beide in Görlitz. Die beiden Geschäftsführer können nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen der Kauf⸗ mann Fritz May in Görlitz einen Ge⸗ stetner Vervielfältigungsapparat Type 6 im Werte von 1000 RM sowie Rezepte zur Herstellung von Heilmitteln im Werte von 5000 RM, der Kaufmann Artur Hildmann in Görlitz sowie Frau Maria Hildmann geb. Kopsch in Görlitz jeder Rezepte zur Herstellung von Heil⸗ mitteln im Werte von je 5000 RM ein. Am 8. Mai 1934 bei Nr. 337, betr. die Firma „Glashütte Rauscha, Be⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft!“ in Rauscha, O. L.: Paul Vogt ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1933 aus dem Vorstand abberufen wor⸗ den. Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1934 ist §z 8 der Satzung wie folgt geändert worden: Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehr Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehr als einer Person, so bertreten diese die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder je mit einem Pxokuristen. Unter Nr. 355 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Willi Breyding, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, vorm. 8 Ohnstein“, mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesell— schafts vertrag ih am 29. November 1933 und I7. ärz 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens * der Vertrieb von Fahrrädern, Fahrrad⸗ und Motorradteilen, Nähmaschinen, Radioapparaten und Teilen dazu. Das Stammkapital beträgt 300060 Geschäftsführer sind der Kaufmann Josef Ohnstein und der Ingenieur Willi Breyding, beide in Görlitz; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen in die Gesell⸗ schaft ein: Der Kaufmann Josef Ohn⸗ stein in Görlitz das von ihm bisher unter der Firma J. Ohnstein, Görlitz, be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven nach dem Stande zur Zeit der Eintragung, jedoch ohne Passiven, nebst der Kund⸗ schaft des bisherigen Geschäfts und die⸗ jenigen Waren, die dem Treuhänder Dr. E. Neuhaus nicht übereignet sind unter Anrechnung von 9090 RM auf die Stammeinlage. Die Ehefrau Anne Sophie Ohnstein geb. Wolfgram ihre Darlehnsforderung genüber dem Mit⸗ gesellschafter Josef Ohnstein unter An⸗ rechnung von 110090 RM auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Görlitz.

Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 eingetragene Firma „Ge—⸗ werkschaft Concordia“ soll gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firmg oder dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Görlitz, den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Gi rlitꝝ. 12182

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 21. April 1934. Bei Nr. 443, betr. die Firma „Hugo Scheiblich & Co.“ in Görlitz: Die Prokura des Wer⸗ ner Ruß ist erloschen. Dem Kaufmann

schluß der Gesellschafterversammlung

Bei Nr. 1909, betr. die Firma „Steinkohlen⸗Vertrieb Scheiblich K Co. Görlitz⸗Gleiwitz“ in Görlitz: Die Prokura des Werner Ruß ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Trefftz in Gör⸗ litz ist Prokura erteilt.

Am 24. April 1934 bei Nr. 1144, betr. die Firma „C. Beensch“ in Görlitz⸗ Moys: Inhaber der Firma ö jetzt die Witwe Anna Cohn geb. Rabow in Görlitz. Der Frau & lot Oppen⸗ heimer geb. Cohn in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 26. April 1934 bei Nr. 201, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „K. Steinmann“ in Tiefenfurt, Kr. Görlitz: Der Kaufmann Arthur Otto Müller ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Walther Becht in Tiefenfurt, Kreis Görlitz, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Am 3. Mai 1934: Bei Nr. 1366, betr. die Firma „Carl Wiesner, Pelz⸗ modehaus“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kürschner Günther Hausding in Görlitz.

Bei Nr. 1564, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Oswald Becker K Sohn“ in Görlitz: Frau Martha Becker geb. Schwager, die ver⸗ d an Stelle ihres ver⸗ storbenen Ehemanns, des Kaufmanns Oswald Becker, in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten war, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Drogist Erich Becker ist ats perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

Am 9. Mai 19834 bei Nr. 1777, betr. die Firma „J. Ohnstein“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Guben. ll2l84 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 593 ein⸗ etragenen Firma . Kaffee⸗ . Walter Schlicht in Nordhausen mit einer Zweigniederlassung in Guben unter der Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Walter Schlicht heute folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Guben ist aufgehoben. Guben, den 7. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Guhrau, Br*. Breslan. II2185 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Bertha Bänsch in Guhrau (Nr. 120 des Re⸗ gisters) am 17. Mai 1934 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. (4 H.-R. A 120) Amtsgericht Guhrau, den 17. Mai 1934.

Gummersbach. 2186

In das Handelsregister A Nr. 171

ist heute bei der Firma Hugo Jürges,

Bergneustadt, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Gummersbach, den 15. Mai 1934. Amtsgericht.

Hulberstadt. UI2187 Bei H⸗R. A 8S66, Ed. Soechting Nachf., Halberstadt, ist am 18. Mai 1934 eingetragen: Die Gesellschaft gt durch den Tod des Gesellschafters A fred Müller aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Schüne⸗ mann ist alleiniger Inhaber der ng Dem Kaufmann Alfred Jung⸗ ans in Halberstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 12188 Sandelsregistereintragungen. 15. Mai 1934.

Norddeutsche Affinerie. Durch Gene⸗

ralversammlungsbeschluß vom ?7. .

1934 ist der 5 13 des Gesellschafts⸗

vertrags (Aufsichtsrat) geändert wor⸗

den. Die Prokura des S. Franck ist erloschen.

H. J. Merck C Co. Der Gesell⸗ schafter E. J. Merck ist aus der offenen Handel gesellschaft ausge⸗ treten. Die an P. B. Tielcke erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Kaukasischer Grubenverein mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden. Die bis⸗ erigen Geschäftsführer A. Papawa,

Bodenheimer und G. Behrendt sind zu Liquidatoren bestellt worden.

Bode⸗Panzer Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1934 ist das Grund⸗ kapital in erleichterter Form durch Einziehung von 600 Inhaberaktien zu je 500 RM um 300 0600 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 300 900 Reichsmark, eingeteilt in 600 In⸗ . zu je 500 RM. Durch

eschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 4 (Grundkapital). Das J Vorstandsmitglied

schieden. Prokura ist erteilt an Ernst Hardt; er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. ö. Bernhard Baron, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von Bernhard Artur Baron unter der Firma Bern⸗

Tiemann ist durch Tod ausge⸗

Geschäfts, nämlich Fabrikation po Materialien, Baustoffen und Ap raten gegen Schall und Erschütterun gen, Wärme und Kälte sowie Handi mit solchen Fabrikaten und einschlz gigen miar , unz die nutzung einschlägiger Patente u Gebrauchsmuster. Stammka un 20 000 RM. Geschäftsführer: in hard Artur Baron, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschas erfolgen im Deutschen Reichsanzeiget, Der Besellschafter B. A. Ba ron bringt als seine Einlage das von ihm triebene Geschäft, wie oben beschrieben unter der Firma Bernhard Hamburg, mit Ausnahme der in 5 des Gesellschaftsvertrags beschriebenen Musterschutzrechte,

der Eintragung ab als auf Rechnum der fn f er geführt

werden. Der Gesamtwert Sacheinlage beträgt 139000 RM'.

allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf die Gesellschaft in

burg übertragen worden.

burg. Gesellschaftsvertrag

nehmens ist der Ab

der Handel

burg betriebenen Gesellschaft berechtigt, gleichartig oder ähnliche Unternehmungen su erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. schäftsführer John Hans allein vertretungsberechtigt. Fall weitere Geschäftsführer bestellt wer den, so wird die Gesellschaft aut durch mindestens zwei dieser weiteren

Geschäftsfü d ein vertreten. Geschäftsführer: Hans Freydag

mann, Kaufmann, flottbek.

Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen im Deutschen Reichsänzeiger Die Gesellschafterin Frau E. M. Künker bringt das von ihr unter de Firma Jakob Godenrath zu Hambun handelsgerichtlich eingetragene Ham

schaft ein. Der

aufzumachende Bilanz

daß

6 Künker die daran umme in bar einzuzahlen. aber die Bilanz einen

an Frau Künker auszuzahlen. 16. Mai 1934.

J. H. Bachmann.

Hic Die an H.

arl Johann Wilhelm Blome.

S. Maihak Aktienge sellschaft. Ing. Friedrich Wilhelm Paul Pabi Ingenieur, zu Hamburg, Dua stundamithliede bestellt worden. Tür kltiye is RBankagi Filid! Hamburg.

für die Zweigniederlassung ist erte an Tahir Kevkep Bey, Ekrem Bey, Buxhanettin Ali Beh au Ibrahim Muammer Bey. Je zl aller Gesamtprokuristen sind gen schaftlich vertretungsberechtigt, Ml ammer Saffet Beyfendi, zu

dircktorstellvertreter) bestellt word. mit der gleichen Vertretungsbefug! wie sie dem Generaldirektionsmitglu des Verwaltungsrats zusteht.

Haftung. DraIng. Friedrich V helm Paul Pabst,. ] Hamburg, ist zum weiteren Geschäst führer bestellt worden. Hans Schinke. Inhaber: August Schinke, Kaufmann, burg. . 3j Carl H. G. Koch. Die offene 9 delsgesellschaft ist aufgelöst worn Liquidation findet nicht 5 n haberin ist jetzt Witwe Mar 6 Henriette El? Schwenn, geb. Ren ö u Hamburg. Prokura in erteilt ken Adolf Henry Schwenn. Conrad Kayser. Inhaber ist ö Conrad Carl J Ray h 5 rg. ö Buchdrucker, zu Ham ö. 3 Oi

zu Han

Georg Trefftz in Görlitz ist. Prokura ertellt. ;

hard Baron, Hamburg, betriebenen

Aug⸗

be⸗ .

Baron

r nach dem Stam vom 9. Mai 1934 in die Gesellschat zin, oe daß die Heschäste von än

angesehen diese

Jakob Godenrath. Das Geschäft ist mit (

Firma „Jakob Godenrath Gesellschast ö mit beschränkter Haftung“ zu Ham

Jakob Godenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham. von J. Mai 1934. Hege nstand des Unter

schluß von Han. delsgeschäften jeder Art, insbesonden in Obst, Südfrüchten, trockenen Früchten und Gemüsen, s⸗ wie die Fortführung des von Fra Emma Künker unter der eingetrag⸗ nen Firma Jakob Godenrath in Ham Handelsgeschäft⸗; Zur Exreichung dieses Zweckes ist di

Stammkapital: 40 060 RM. Die G.. Freydeh und CEhristian Bargmann sind ste

Geschäftsführer oder durch einen die s a

rer und einen Prokurist ih Kaufmann, zu Ham burg, und Johann Christian Bar zu Altona⸗Klein

Ferner wird bekanntgemacht: Ti

delsgeschäft nebst Zubehör mit all Aktiven und . in die Gesel⸗

ert dieses Geschäfs ist durch eine auf den 1. Mai 161 festzustelle Hierbei bleibt der good will unberit;. sichtigt, die Inventarstücke sind ni 1000 RM aufzunehmen. Ergibt sich der Geschäftswert den Bet von 15 900 RM nicht erreicht, so hin ehlenk Wen öheren 6 chäftswert als 15 000 RM aus, 6e die n, . den Mehrbetrn

Zweigniederl 3. H. Janssen und . XL. G. Kettler erteilten Prolums 16. . Prokura ist erteilt a

20 ist zun . Die füt bie Zweignienn lassung an Serifzade Sadullah un

Ahmet Hamdi erteilten Gesam̃tu;⸗ kuren sind erloschen. Gesamtproknn

Teri

Ankarh ist zum Vorstandsmitgliede (Gener!

Mono Gesellschaft mit beschrüng

Ingenieur,

Hans Ku

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1934.

S. 3

ware

Hamburgische Kaut ions⸗Vereinigung Alktienge sellschaft. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands H. Poelchau ist beendet. Paul Bleichröder, Kauf⸗— mann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ stand. bern worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. April 1934 ist der 52 des Gesellschaftsver⸗ trags (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Vermittlung von Bürgschaftsverträ⸗ gen und von Versicherungsverträgen aller Art sowie die Durchführung von damit zusammenhängenden Geschäften.

„Bio“ Nährmittelfabrik Schweig— mann C Co. Gesellschafter: Franz Hubert Heinrich Schweigmann und Rudolf August Wilhelm Zäpernick, Kaufleute, zu Hamburg. Tie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen.

David, Israel C Pfifferling. Ge⸗ sellschafter: Salomon Benzion David, Moses Israel und Hirsch Pfifferling, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1934 begonnen.

Naphta Industrie⸗ und Tankanlagen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale Hamburg. Dr. Hermann Leising, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt, und zwar ist er für den behinderten Vorstand Clemens A. Molinari aus dem Auf⸗ sichtsrat abgeordnet.

Nutria Zuchtfarm Boekenhof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Mai 1934. Gegen— stand des Unternehmens sind die Auf⸗ zucht von Pelztieren, insbesondere auf der Farm Boekenhof sowie alle da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Jedoch sind die Geschäftsführer Karl Harbeck und Eduard Wilkening stets alleinvertretungsberechtigt. Ge— schäftsführer: Karl Julius Martin Harbeck und Eduard Ludwig Hugo Wilkening, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter K. J. M. Harbeck und E. L. H. Wilkening bringen 167 Stück auf der Farm Boekenhof befindliche Nutria⸗Tiere und die auf der Farm Boekenhof befindlichen Ge⸗ hege in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ samtwert dieser Sacheinlage ist auf 13 187,89 RM festgesetzt worden. Es gelten durch die Einbringung 6000 Reichsmark auf die Stammeinlage des ö Wilkening und 5000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Harbeck als geleistet. Der Gesellschafter Harbeck überläßt ferner der Gesellschaft für die Dauer

ihres Bestehens die Benutzung eines

6 gehörigen in Witzhave belegenen

ca. 5 Morgen großen Grundstücks,

dessen Lage auf der dem Vertrage vom 15. Dezember 1933 beigefügten

Karte durch grüne Umrahmung ge—

kennzeichnet t Der Geldwert, für

den das Nutzungsrecht angenommen ist, ist auf 5009 RM festgesetzt wor⸗ den, so daß die Stammeinlage des

Gesellschafters Harbeck voll geleistet ist.

Amtsgericht in Hanburg.

11493 HHarburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 305 ist heute bei der Firma Blechwerk Harburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom A. April 1934 ist 8 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird solange Herr Lim⸗ per oder der am 27. April 1934 neben Herrn Limper bestellte Kaufmann Otto Fricke in Braunschweig Geschäftsführer ind von jedem dieser beiden Herren allein oder von zwei Prokuristen ver⸗ treten. Soweit andere Geschäftsführer vorhanden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei dieser anderen Geschäftsführer oder durch einen der⸗ selben zufammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Fricke in Braunschweig bestellt. Fesamtprokura ist erteilt an Richard Graf und Margarete Rohde, beide in Braunschweig.

Harburg-Wilhelmsburg, 11. 5. 1934.

Amtsgericht. IX.

Heinsberg, Rheinl. 12189 3 unserem Handelsregister ist in Abt. A Nr. 110 bei der Firma Josef Borg in Heinsberg heute eingetragen orden, daß die Firma unverändert auf den. Zigarrenfabrikanten Josef Borg lunior in Heinsberg übergegangen ist. Heinsberg, den 14. Mai 1954. Amtsgericht. Hindenburg, O. s. 121901 In unserem Handelsregister B ist eute unter Nr. 132 die Firma Licht⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hindenburg, Sberschl., einge— tragen worden. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mal 1534 festgestellt. Ge— genstand des Unternehmens ist: Die Erbauung und der Betrieb eines auf

den Grundstücks in Hindenburg, O. S., Stadtmitte, zu errichtenden Lichtspiel—⸗ thegters sowie der Erwerb und der Ve— trieb ähnlicher Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 51 600 RM. Ge— schafts führer sind der Kaufmann Richard Walter und Kaufmann Alfred Salzwedel, beide in Gleiwitz.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen in der Dentschen Ostfront in Gleiwitz.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,

17. Mai 1934.

Jena. 121911 O- 8

Im Handelsregister A wurde heute die Firmg Ernst Kuhn in Jena gelöscht. Jena, den 17. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

HKempten Allgäu. Handelsregistereintrag. Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau-Bodensee: Die Generalversammlung vom 15. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals pon 3650 009 RM um 250 009 RM ebe⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 400000 RM drei Millionen vier⸗ hunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 399 Inhaberstammaktien zu je 10090 RM und 50 Inhaberaktien zu je 20 RM, § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags ist entsprechend geändert. Amtsgericht Kempten (Registergericht) den 11. Mai 1954.

12192

HKönigsberg., Pr. 12193 Handelsregister.

Eingetragen in Abteilung A am 11. Mai 1934 bei Nr. 197 Otto Markowsky C Co. —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Konrad Tolkmitt in Königsberg i. Pr.

Am 11. Mai 1934 bei derselben Firma: Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. März 1934.

Am 12. Mai 1934 bei Nr. 3644 Stadtbank Königsberg, Pr., Komman⸗ ditgesellschafst —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Sparkassendirektor Franz Streich in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 14. Mai 1934 bei Nr. 3847 Hermann Busch Die Firma ist erloschen.

Am 14. Mai 1934 bei Nr. 5359 Deutscher Hut⸗Vertrieb Schmock & Berthold —: Die Firma lautet jetzt: Hut⸗Vertrieb Schmock & Berthold.

Am 14. Mai 1934. Nx. 5404: Paul Adam. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Paul Adam in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Magisterstr. 42/43.

Am 14. Mai 1934. Nr. 5405: Hel⸗ mut Thierbach Lebensmittel⸗Groß⸗ handel. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf— mann Helmut Thierbach in Königs⸗ berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Mittel tragheim 19, Hof.

Am 15. Mai 1934 bei Nr. 2303 Eisenmöbelfabrik Karl Ehlert Dem Kurt Ehlert in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Am 17. Mai 1934. Nr. 5406: Jacob Krüger Textilvertreter. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Jacob Krüger in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kneiph. Langg. 40.

Am 17. Mai 1934. Nr. 5407: Karl Westerwick Holzindustrie Wickbold. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Karl Westerwick in Königsberg i. Pr.

Am 17. Mai 1934 bei Nr. 19733 Havanna-König Inh. Julius Buch⸗ mann —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 11. Mai 1933. Nr. 1341: Bengen Tierärztebedarf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hannover Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1932, abgeändert durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juni 1932 bezüglich § 1 (Firma). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von , ,. Bedarfsartikeln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zu diesem Zweck auch an anderen Unter⸗ nehmungen, die den gleichen Zweck ver⸗ folgen, in jeder zulässigen Art zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20900 RM. Geschäftsführer: Direktor Dr. Karl Marks und Stadttierarzt Dr. Arthur Flemming, beide in Hannover. Die Ge⸗ sellschgft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 12. Mai 1934 bei Nr. 1246 „Getag“ Gesellschaft zur Bekämpfung von Tier- und Pflanzenkrankheiten mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der ss 3 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Geschäftsjahr), 8 (Ge⸗ sellschafterversammlung) geändert. Die SS 13 (Reservefonds und Reingewinn), 14 (Auflösung der Gesellschaft) und 15

em von der Gesellschaft zu erwerben

schaft) sind fortgefallen. Durch Be schluß der Gesellschafterversammlungen vom 3. April und 1. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 7 Ver tretung der Gesellschaft) geändert. D Geschäftsführer sind gemeinschaftlich ve tretungsberechtigt oder ein Geschäft führer, falls ein Prokurist bestellt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist fort— an: Die Bekämpfung von ansteckenden Krankheiten bei Mensch und Tier und von Pflanzenkrankheiten, insbesondere auch durch Herstellung und Vertrieb von Serg, Impfstoffen, chemisch⸗pharma— zeutischen Spezialpräparaten, Desinfek— tions- und Schädlingsbekämpfungsmit— teln usw. oder jedenfalls anderen ein— schlägigen Präparaten. Direktor Dr. Paul Knauer und Abteilungsvorsteher Dr. Max Pohle sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Direktor Dr. Kart Ludwig Wolters in Dessau und der Kaufmann Exich Morgenroth in Königs— berg i. Pr, sind zu Geschäftsführern be— stellt. Nicht eingetragen: Die Bestim— mung des Gesellschaftsvertrags, nach welcher die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft durch die „Georgine“, das Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen, erfolgen sollen, fällt fort. . Am 1. Mai 1934 bei Nr. 175 Dampfziegelwerk Zögershof⸗Ernsthof mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom l5. Februar 19534 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 8 7 (Geschäftsführer) geändert. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich vertretungs— berechtigt. Hans Heidlberg und Dr. Ernst Kirchner sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Der bisherige stellver— tretende Geschäftsführer Kaufmann Georg Niethammer in Berlin ist zum ordentlichen Geschäftsführer und Direk⸗ tor August Christoffel in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Am 15. Mai 1934 bei Nr. 1293 „Ostwag“ Ostdeutsche Warenvertriebs— esellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Am 15. Mai 1934 bei Nr. 423 Ost— deutsches Holzbüro Gesellschaft mit be— schränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Am 17. Mal 1964 bei Nr. 1184 Landberatung Ostpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß. der. Gesellschafter vom 25. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Generallandschaftssyndikus Dr. Adalbert Hassenstein, der , ,, syndikus Willi Brosius und der Land— wirt Johannes Sieg, alle in Königs— berg, Pre, sind zu Liquidatoren bestellt. Feder Liquidator ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Am 17. Mai 1934 bei Nr. 1195 Konditoreien Schwermer und Co. Ge— sellschaft mit beschräͤnkter Haftung —: Rittergutsbesitzer Paul Stiel ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Frau Char⸗ sotte Stiel, geb. Schwermer, in Königs— ef. Pr., ist zur Geschäftsführerin be—

ellt.

Am 17. Mai 1934 bei Nr. 3638 Kleinsiedlungsgesellschaft Tannenwalde mit beschränkter Haftung Hans-⸗Er⸗ hard . ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. er Kaufmann Hans Dilhat, in Königsberg ü. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Königsberg 1. Pv.

Krefeld. 12194 . Sandelsregister.

Eingetragen Abteilung A 16. Mai 1934:

Nr. N4 bei Firma J. Bechem in Krefeld: Der bisherige Alleininhaber Friedrich Camphausen ist am 15. März 1934 verstorben. Das Geschäft wird von Johannes Söller, Kaufmann, Kre⸗ feld, und Theodor Twinting, Kaufmann, Krefeld, als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Diese hat am 1. April 1934 begonnen. Die Prokura von Max Camphausen und Johannes Söller ist erloschen.

Nr. 1509 bei Firma Carl Neiß in Krefeld: Heinz Bongartz, Krefeld, hat Prokura derart, daß er mit einem anderen Prokuristen vertreten und zeichnen kann. Die Prokura von Karl Baakes und AÄAfriede Anacker ist er⸗ loschen.

Nr. 325 Ue bei Firma August Ko—⸗ pytkowski, Uerdingen: Die Firma ist erloschen.

. Abteilung B am 16. Mai

r ie r⸗ 8⸗

am

Nr. 331 bei Firma Gemeinnützige Krefelder Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 2. 1934 sind die 585 3 und 13 der Satzungen betr. Grundkapital und Stimme der Aktionäre) geändert worden. Das Grundkapital ist auf 10 000 RM herab⸗ gesetzt. Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. 3. 1934 soll das Grundkapital um 40 000 RM auf 50 000 RM erhöht werden.

Nr. 476 bei Firma Rheinische Druckerei G. m. b. H. in Krefeld: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß am 25. März 1934 in 5 4 geändert worden. Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. 4. 1934 hat die Rheinische Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bisher in Krefeld, ihren Sitz nach Bonn verlegt. Die Gesellschaft wird jetzt darch einen Ge—

Abs. 2 (Bekanntmachungen der Gesell⸗

ist Dr. jur. bei Bonn

der Westfälischen Bauernzeitung und der Westdeutschen Tageszeitung.

Nr. 563 bei Firma Crefelder Milch⸗ hof G. m. b. H. in Krefeld: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist geändert und neu gefaßt am 29. März 1934. Das Recht der Stadt Krefeld und des Vereins der Milchlieferanten der Stadt Krefeld, die Auflösang der Gesellschaft zu verlangen, ist fortgefallen. Das Stammkapital ist auf 100 000 RM erhöht worden. Artur Mebus, August Uebachs und Peter Stapper sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen worden, an ihre Stelle ist Jo⸗ hannes Kaspers in Hüls⸗Benrad und Dr. Schacht in Krefeld getreten. Dr. Reese in Krefeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge—

forderliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Nr. 737 bei Firma Cappel C Sy⸗ monds, Filiale der Cappel Co. Motorwagen und Tractoren-Ver⸗ kaufsgesellschaft, Aktiengesellschaft in Krefeld:; Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1933 soll das Grundkapital der Gesell— schaft von 450 0909 RM zum Zweck be— . Abschreibungen in erleichterter Form um 45 000 RM auf 405 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung soll erfolgen durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien im Nennbetrag von 46 000 RM. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 1405 000 RM. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden, und zwar § 5e erster Satz, be⸗ treffend die Höhe des Grundkapitals. Der Kaufmann Paul Cappel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank⸗ direktor a. D. Mieczislaus Klawek ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Krefeld.

Lahr, Baden. 12195

Handelsregister Lahr Abt. B O. -Z. 58,

Emefco Kartonnagenfabriken G. m.

b. H. in Lahr: Carl Spreter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Lahr, den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 12196

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 ist zur Firma Duinger Steinzeug⸗ und Tonwarenfabrik G. m. b. H. in Duin⸗ gen eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Otto Heineberg in Holzminden ist der Kaufmann Ernst Steinberg in Wallen— sen zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Lauenstein (Hann.),

den 18. Mai 1934. Liebenwalde. 12197 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. N die offene Handels⸗ Peter und Hacker, Möbel⸗ abrik in Gr. Schönebeck, mit dem Sitz in Gr. Schönebeck, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Stellmacher Werner Peter und der Tischlermeister Ewald Hacker, beide in Gr. Schönebeck. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1934 begonnen. Liebenwalde, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Liegnitæ. 12198 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 514 ist heute bei der Firma „Engel⸗ Apotheke Liegnitz, Felix Samter, Sitz Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Engel Apotheke Liegnitz, Max Zirpel. Inhaber ist der Apotheker Max‚sZirpel in Liegnitz. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfsts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber Max Zirpel ist ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 16. Mai 1934.

12199 Handelsregister Abt. A Schilder

Liegnitz. In unser Nr. 1496 ist heute die Firma C Walter, Liegnitz, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 19884 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Günter Walter und Johannes Schilder in Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, 16. Mai 1934.

Liegnitz. 12200 In unser Handelsregister ÄÜbt. B Nr. 145 ist heute bei der Firma „Ga⸗ briel und Griffig, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, ein⸗ getragen worden: Karl Gabriel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1934 wird der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahingehend abge⸗ ändert, daß Franz Griffig zum allei⸗ nigen vertretungsberechtigten Geschäfts— führer bestellt wird.

Amtsgericht Liegnitz, 16. Mai 1934.

Limbach, Sachsen. 12201 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 15. Mai 19834 auf Blatt 1128, die Fa. Kühns Gasthof, Inh. Otto Kühn in Limbach, Sa., betr.“ Otto Kühn ist durch Tod ausgeschieden.

schäfts führer vertreten. Geschäftsführer

Das Handelsgeschäft wird von Emma

schäftsführer zu vertreten. Gesetzlich er⸗

,

98 D.

Die Vertretung der Erbengemein⸗ schaft erfolgt durch Emma Auguste verw. Kühn geb. Schönberg und Kurt Fritz Kühn gemeinschaftlich.

Am IJ. Mai 1954 auf Blatt 300, die Firma Gustav Schaarschmidt in Lim⸗ bach, Sa., betr.: Carl Arthur Scherf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walther Arthur Scherf in Limbach ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten For⸗ derungen auf ihn über

Amtsgericht Limbach, Sa., 18. 5. 1934.

Lingen. 12202

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen zur Firma Heinrich Benner, vor⸗ mals Th. Benner, Lingen, Abt. A Nr. 89: Die Firma ist geändert in Heinrich Benner, Großhandlung in Porzellan, Glas, Steingut, Haus- und Küchengeräten. Neu eingetragen Abt. A Nr. 185; Gerhard Rekers, Holz- und Baustoffhandlung in Spelle, und als Inhaber Bauunternehmer Gerhard Rekers in Spelle.

Amtsgericht Lingen, 16. 5. 1934. Li denscheid. 122031

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1042 die Firma Kohlenhand⸗ lung Ernst Neuser in Halver (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Neuser in Halver eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 16. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 12204

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1043 die Firma Willi Trapp in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Trapp in Lüden⸗ scheid eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 16. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Magdeburg.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Bei der Firma Deutsche Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und

122051 heute

Vorwohler Grubenfelder in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1341 der Abteilung B: In der Generalversammlung vom 15. Februar 1934 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um weitere 1600009 auf 400 000 RM herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts der 500⸗RM⸗Aktien und der 100-⸗RM⸗Aktien auf 109 RM bzw. 20 RM und der 200⸗RMä⸗Aktien in der Weise, daß je eine Aktie über 200 RM in je 2 Aktien über 20 RM umgetauscht wird, und sodann das auf 400 600 RM herabgesetzte Grundkapital um 2 600000 Reichsmark durch Ausgabe von 2600 Stück neuer Inhaberstammaktien über je 1000 RM auf 3000 000 RM wieder zu erhöhen. Die am 12. September 1932 und 15. Februar 1934 beschlossenen Herabsetzungen und die Erhöhung des Grundkapitals sind erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt . Millionen Reichs- mark. Hermann Baethge ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien zum Nennwert ausgegeben werden. 2. Bei der Firma H. Dachenhausen & A. Behrens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1266 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 3. Bei der Firma Erich Voigt in Magdeburg unter Nr. 2674 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. Die Firma Otto K. Bley in Magdeburg unter Nr. 4789 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Fabrikant Otto Kurt Bley in Magdeburg.

Magdeburg, den 18. Mai 1954.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 122061 Auf Blatt 36 des hiesigen Handels- registers, die Aktiengesellschaft Sächsi⸗ sche Bank zu Dresden Filiale Meerane in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1926 ist in § 21 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Bankbeamten Karl Werner in Leipzig ist erloschen.

Amtsgericht Meerane, 17. Mai 1934.

Merseburg. 112207 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der Firma Th. Groke,. Aktiengesellschaft, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Inge⸗ nieur Jacob Stubenrauch in Merseburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem anderen Vorstands⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗