1934 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhaudelsregisterbeilage zum

Ne ichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1934.

S. 4

Vertretungsbefugnis des zorstandsmitglieds Ernst Feldtkeller ist dahin abgeändert, daß dieser die Ge sellschaft nur gemeinschaftlich mit Jacob Stubenrauch oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertritt. Merseburg, den 18. Mai 1934. Amtsgericht.

tritt. Die

Naumburg, Qu eis. 112281 Im Handelsregister A Nr.. 65 ist heute bei der Firma Grube Wilhelmszeche Ludwig Schmidt, Siegersderf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Naumburg a. Q den 15. Mai 1934.

Ueis,

Vaumburg, Saale. 122091 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 781 bei der Firma „Fahrzeug und Nähmaschinenhaus Dippold C Abicht in Naumburg (Saale) eingetragen: Tie Firma ist erloschen. . Amtsgericht Naumburg a. S., den 16. Mai 1934. Vaumburg, Saale. 12210

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 812 eingetragen: „Thüringer Heil⸗ und Wildkräuter-Kulturen Großjena⸗ Roßbach, Naumburg (Saale), Inhaber Oswald Büchner“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oswald Büchner in Roßbach a. S.

Naumburg g. S., den 16. Mai 1934.

Amtsgericht. Nuss. 12211

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr 1069 am 28. April 1934 eingetra⸗ gen: Die Firma heißt: „Cafs Restau⸗ tant Haus Niedertor Theodor Herken— rath, Neuß“.

Amtsgericht Neuß. Nörenberg. 12212 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 Neue Kalksandstein⸗ und Cementwaren-Fabrik, G. m. b. SH. in Nörenberg i. Vom. eingetragen: Sieg⸗ mund Firsch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden: zu getrennt vertretungsbe⸗ rechtigten Geichäftsführern sind bestellt: Raumeister Wilhelm Rietz, Bauingenieur Wilhelm Rietz jun., beide in Nörenberg i. Bom.

Nörenbera i. Rom., 30. April 1934.

Das Amtsgericht.

Norden. 12213 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 321 ist heute als neue Firma Albert

Dirksen⸗Wieben, Norden, und als deren

Inhaber Kaufmann Albert Wieben m

Norden eingetragen.

Amtsgericht Norden, den 12. Mai 1934.

Vardhausen. 12214

In das Handelsregister Abt. B ist am 18. Mai 1934 unter Nr. 165 bei der Firma Aktiengesellschaft für restlose Ver⸗ gasung in Nordhausen folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Dr. jur. Bruno Ullmann in Markkleeberg.

Amtsgericht Nordhausen. Oherhausen, Heheinl.

Eingetragen am 11. Mai 1934 in H.-R. A bei Nr. 7N, Firma Jakob Dreesen. Oberhausen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen., Rheinl. 12216

Eingetragen am 15. Mai 1934 in H.⸗R. B bei Nr. 48, Firma Conrad Tack u. Cie. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Oberhausen: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Walter Heitz ist beendiat.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Onpeln. 12217

Im Handelsregister Abt. A ist heute

der Firma C. F. Heidenreich's

. Oppeln, eingetragen worden:

Der Prokurist Josef Kielczewski führt

etzt ,, Klay an Stelle es bisherigen. Amtsgericht Oppel

. . Amisgericht ppeln,

12215

O- Chat æ. 122181

Auf dem Blatt 72 des Handels⸗ registers für den Landbezirk ist heute die Firma Julius Schuster in Dahlen gelöscht worden. Amtsgericht Oschatz, am 4. Mai 1934. OS æCherslehen. 12219

Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oschersleben (Bode) (H.⸗R. B Nr. 23): Der Kauf⸗ mann Walter Heitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 5. Mai 1934.

Perleberg. H. -g. A 89,

3 2 Ja. Nachflgr.

Inhaber ist. Kaufmann Goetsch, Perleberg. Amtsgericht Perleberg, den 18. 4 1934 HPirmasens. 12221 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung.

Firma Emma Leiner,

12220 4 Gustav Schilling *. Inh. Udo Vollrath, Perle⸗ berg; Die Firma ist geändert in Gustav Schilling Nachf. W. Goetsch, Perleberg. Wilhelm

Schuhfabrik.

Emma Leiner geb.

mehrige Inhaberin: . . Ludwig Leiner,

Lipps, Ehefrau von ebenda. . Pirmasens, den 17. Mai 1934. Amtsgericht.

LPirma. 12222 Auf Blatt 775 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Guido Lenz mit dem Sitz in BSeidenau und als ihr Inhaber der Kaufmann Guido Lenz daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Molkereierzeugnissen; Geschäfksraum: Johannstraße 10 in Heidenau. Amtsgericht Pirna, den 16. Mai 1934. Prenzlanm.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 12 heute bei der Firma Leo⸗ pold Lipschütz, Prenzlau, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Erben: J. Gertrud Born geb. Lipschütz, 2. die minderjährige, am 16. 7. 1924 geborene Liesa Lipschütz, 3 die unverehelichte Selma Lipschütz, sämtlich in Prenzlau, übergegangen Prenzlau, den 15. Mai 1934.

Amtsgericht.

EPyritæ. ; 12224 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 173 ist heute als Fnhaber der Firma Hotel Deutscher Hof, Gustav Lau in Pyritz, die Witwe Auguste Lau geb. Wertebewski in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

12225 Rantnan b. Barmstedt, Helst. In das Handelsregister X Ir,. 12 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Buck & Schlüter in Barmstedt eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, der Schuhmacher Johann Buck in Barm⸗ stedt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rantzau, den 11. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Riesa. ö 12226 Auf Blatt 531 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Paul. Luck, Buchdruckerei Gröba in Gröba, ist am 16. Mai 1934 , worden. Der Inhaber Georg Paul Luck in Gröba ist ausgeschieden. Inhaber sind: a) Jo⸗ hanne Emilie Frieda verw. Luck geb. Schlawack, b) der Schriftsetzer Hermann Paul Georg Luck, e) die Haustochter Margarethe Johanne Anni Luck, sämt= sich in Riesa⸗Gröba, als Erben des Buchdruckereibesitzers Georg Paul Luck in Erbengemeinschaft. . Amtsgericht Riesa, den 11. Mai 1934.

Schlei. 122271 In das hiesige Handelsregister A Nr 169 ist' heute die Firma Arno Schimmelschmidt, mit dem Sitz in Saal⸗ burg, Saale, eingetragen worden, Der bisherige Sitz der Firma war Röppisch. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Holzhändler Arno Schimmelschmidt in Saalburg, Saale.

Schleiz, den 17. Mai 1834.

Thüringisches Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 112228 Beim hiesigen Amtsgericht ist ein⸗ getragen worden: . Am 9. Mai 1934 im Handelsregister A bei Nr. T6 die Firma „Hugo Schnei⸗ der“ zu Gößnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schneider in Breslau. Am 14. Mai 1934 im Genossenschafts⸗ regifter bei Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Altenburger-Kreis⸗ Viehverwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Schmölln. Das Statut ist am 7. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst eine möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder ge⸗ züchteten und gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sam⸗ meln der einzelnen Stücke, durch Auf⸗ suchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufs bedingungen. Am 17 Mai 1934 im gleichen Re⸗ gister bei Nr. 20: Die Firma lautet jetzt „Siedl ungsgenossenschaft Ponitzer Heim⸗ stätte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Ponitz, Thür.

Schmölln, den 17. Mai 1934.

Thür. Amtsgericht.

Sechnitz, Sachsen. 122291

Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 681 das Erlöschen der Export⸗

in Sebnitz eingetragen worden. Amtsgericht Sebnitz, am 18. Mai 1934.

Siegen.

In unser Handelsregister ist tragen worden:

und Verzinkerei in Geisweid: „Kaufmann Werner Niederstein zu Geis

teilt. daß er gemeinschaftlich mit einen

deren Prokuristen fugt ist.

zur Vertretung be

und Handelsbank, Aktiengesellschaft,

12220 einge⸗ Unter B Nr. 24 am 18. April 1934

bei der Firma Siegener Aktiengesell⸗

schaft für Eisenkonstruktion, Brückenbau Dem

weid ist Prokura mit der Maßgabe er⸗

Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ = Unter A Ne. NI am 17. Juli 1933

Unter B Nr. 105 am 18. Apxil 1934

schränkter Haftung in Siegen: den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Februar 1934 ist der 3 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Da⸗ nach ist jeder Geschäftsführer selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Geschäftsführer Gottlob Rubertus und Ewald Fries sind ausgeschieden. Unter B Nr. 467 am 18. April 1934 bei der Firma Handelsgesellschaft der Siegener Aktiengesellschaft für Eisen⸗ konstruktion, Brückenbau und Ver⸗ zinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Durch Beschluß der Gesellschafterveriammlung vom 9g. April 1934 ist 87 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten; a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, ) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, ch durch zwei Prokuristen. Der Kauf⸗ mann Werner Niederstein in Klafeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 495 am 25. April 1934 bei der Firma Schweitzer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Busch— götthardtshütten; Der Sitz der Gesell— schaft ist von Buschgotthardtshütten nach Weidenau⸗Sieg verlegt zufelge Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1934. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 85 1 Sitz der Gesell⸗ schafth, 4 (Veräußerung von Geschãfts⸗ anteilen), 5 (Organe der Gesellschaft), 6 (Bilanz der Gesellschaft), (Geschäfts⸗ jahr) geändert. Als neue Bestimmun⸗ gen sind dem Gesellschaftsvertrag hinzu⸗ gefügt: 85 9 GBerteilung des Reinge— winns), 16 (Nachschüsse auf die Gesell⸗ schaftsanteile, Erhöhung des Stamm⸗ lapitals, 14. (Liquidation der Gesell⸗ schafth. Wilhelm Zilior jun. hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: F Kaufmann Albert Otto zu Weidenau, Wiesenstraße 19, 2. Kaufmann Bern⸗ hard Stto zu Kreuztal, Bismarckstr. 10. Sie sind nur zusammenhandelnd zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Unter B Nr. 244 am 24. April 1934 bei der Firma Weidenguer Steinwerke und Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weidenau; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Unter B Nr. 79 am 25. April 1984 bei der Firma Vogel K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Der Kaufmann Fritz Lixfeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Revisionsafsistent Heinrich Wickel in Weidenau ist zum Geschäftsführer bestellt. ; Unter B Nr. 260 am 26. April 1934 bei der Firma Sammerhütter Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidaters ist be⸗ endigt. Tie Firma ist erloschen. Unter B Nr. 326 am L. April 1934 bei der Firma Commerz- und Privat- Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlaffung in Siegen unter der Firma e,. und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Siegen i. W.: Tudwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Unter B Nr. 5385 am 19. April 1934 die Firma Baustoffgroßhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geis⸗ weid, Kreis Siegen. Der Gesellschafts- vertrag ift am 8. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, der Handel mit Baustoffen und ähnlichen Produkten und Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmüngen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Weber in Klafeld⸗Geisweid, Birlen⸗ bacher Straße. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuriften, foweit ein solcher bestellt ist, vertreten. Als nicht eingetragen wird bemerkt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter B Nr. 535 am 11. Mai 1934 bei derselben Firma: Be⸗ triebsleiter Albert Schleifenbaum, in Weidenau ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Unter B Nr. 181 bei der Firma Christliches Hospiz. Hotel Kaisergarten, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Fritz Fischer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Prokurist Georg Seibel in Siegen zum Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 536 am 16. Mai 1934 bei der Firma Ziegelverkaufsverein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung der Ge⸗ schäfte des Ziegelverkaufsvereins und der Handel mit Ziegel⸗ und anderen Bausteinen für Rechnung der Gesell⸗ schafter. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Bruckmann in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1934 festgestellt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer allein berechtigt Als nicht ein⸗ getragen wird bemerkt: Die Belannt⸗ 1 machungen der Gesellschaft erkolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

die offene Handelsgesellschaft in Firma

Blechwarenwerke, Gesellschaft mit be⸗ tende Gesellschafter Durch

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des

Wilhelm Jäger Söhne mit dem Sitz in

sind Otto Jäger, Kaufmann in Marienborn, Robert Jäger, Betriebsleiter in Marienborn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts des Wilhelm Jäger begründeten Forderungen und

Geschäfts ausgeschlossen.

Unter A Nr. 86 am 27. April 1934 die Firma Willy Schrag „Textil⸗ Schrag“ in Siegen und als deren In⸗ r der Kaufmann Willy Schrag da—⸗ selbst.

Unter A Nr. 402 am 11. Mai 1934 bei der Firma Weißtaler Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, offene Handelsgesell— schaft in Weidenau: Dem Kaufmann Heinrich Müller in Weidenau ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er nur gemeinsam mit einem der vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Siegen, den 18. Mai 1934.

Stassfurt. 12231 In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Conrad Tack & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung dom 36. April 1934 ist die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Walter Heitz in Burg b. M. beendet und der Geschäftsführer Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem zum alleinigen Geschäftsführer der Ge— sellschaft bestellt. .

Amtsgericht Staßfurt, den 17. Mai 1934.

Suhl. 122321 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 60 eingetra⸗ genen Firma Mercedes Büromaschinen⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Benshausen, folgendes eingetragen worden:

em Oberingenieur August Merz, dem Revisor Paul Bechmann, dem Buchhaltungschef Erich Kowalsky, in Zella-Mehlis, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Suhl, den 15. Mai 1934.

Tilsit. 1228331 In das Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist heute die 5 Heinrich Braun mit dem 4 in Tilsit und als r Inhaber der Kaufmann Heinrich Braun in Tilsit eingetragen worden. Dem Fräulein Gertrud Braun in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 8. Mai 1934. Amtsgericht.

Wer dan. 12234 Auf Blatt 1087 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden die Firma August Schlegel in Llein⸗ bernadorf. Der Kaufmann August Otto Schlegel in Kleinbernsdorf ist In⸗ haber. Als nicht eingetragen wird be—= n nn, Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemit⸗ teln. Die Geschäftsräume befinden sich in Kleinbernsdorf. 1 A * 336 / 34. Amtsgericht Werdau, den 17. Mai 1934.

Wer dan. 12235 Auf Blatt 1088 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist eingetragen worden die Firma Albert Semmler in Leubnitz. Der Kaufmann Albert Bertram Semm⸗ ler in Leubnitz ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge— schäftszweig: Handel mit Drogen, Far⸗ ben, Lebensmitteln und Photoartikeln sowie die Fabrikation von Spirituosen. Die Geschäftsräume befinden sich in Teubnitz, Greizer Straße 66. 1 A Reg. 337 / 4. Amtsgericht Werdau, den 18. Mai 1934.

Wesel. 12256

In das Handelsregister Abt. A . unter Nr. 634 die Firma Ernst Hülsmann mit dem Sitz in Schermbeck eingetra⸗ gen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Hülsmann, Scherm⸗ beck. Wesel, 12. Mai 1934. Amtsgericht.

Wesel. 12237

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 635 die Firma Bernhard Bon⸗ gartz mit dem ig in Wesel einge⸗ kragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bernhard Bongartz, Wesel. Dem Kaufmann Kurt Bongartz, Wesel, ist Prokura erteilt. esel, 12. Mai 1934. Amtsgericht.

Wismar. . In unser Handelsregister ist bei der Firma Kaufhaus Karseboom, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wis⸗ mar, heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet . Karseboom, , . mit beschränkter Haftung. ie verwitwete Frau Frieda Karse⸗ boom geb. Valk in Hamburg, Inno⸗

12238

, , Wismar, den 16. Mai 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht. Wismar. 3

Erlöschen der Firma Hermann

getragen. Wismar, den 16. Mai 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Wismar.

eingetragen. Wismar, den 17. Mai 1934.

cenciastr. 51, ist als Geschäftsführerin

12239 In das hiesige Handelsregister gg, rö⸗ der Zigarren⸗ und Ziggretten-Groß⸗ handlung „Obotrit“ in Wismar ein⸗

12240 In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen der hiesigen Firma Franz Kohn

Wittst och, Posse. 122411

Wittftock osses. H.-R. A Nr, 4g, Firma F. Bolz: Die Firma ist erloschen⸗ Amtsgericht Wittstock a. D., 11. 5. 1934. Wittstock, Doss.

ts 9 Wittstock (Dosse), H -R. B Nr. 9) Firma Chemische Fabrik Wittstock G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Wittstock, 12. Mai 1934.

Wolgast. 1 In unser Handelsregister A ist unte Nr. 52 bei der Firma Reinhold Brook⸗ mann heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolgast, den 16. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Teitx. 12244 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Gottwert Tittelbach, Inhaber Gottwert Riehmann in Theißen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 17. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Drwickau, Sachsen. 12245 In das Handelsregister te. auf Blatt 2514, betr. die Firma Bauhütte Zwickau, Sa., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau ein= getragen worden; Der Gesellschaftsver= krag sst durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1934 laut Notariatspro⸗ tokolls von demselben Tage geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver= treten. Sind daneben noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer oder Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen gher durch einen stellvertretenden Geschäfts—⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Bautechniker Ernst Eurt Sera ist zum ordentlichen Ge—⸗ schäftsführer bestellt. ; Amtsgericht Zwickau, den 18. Mai 1934.

3. Vereinsregister.

Labes. . 1231831 In das Vereinsregister ist unter Nr 22 am 14. Mai 19654 der Kohlen⸗ händlerverein von Labes und Um⸗ eh ns Labes, eingetragen. Amtsgericht abes.

Meldorf. 11315 In das hiesige Vereinsregister ̃ist heute unter Nr. 50 die Freiwillige Feuerwehr zu Meldorf in Meldorf ein getragen worden. Die Satzung ist am J. Februar 1931 errichtet. Meldorf, den 15. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. .

Unter Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Bauernvereins An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht, in Triptis. Das Statut lautet vom 20. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens: Die emeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen so⸗ wie der gemeinsame Absatz von Erzeug⸗ nissen der eigenen Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Auma, den 16. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Rensheim. 12315 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Kohlen⸗Konsum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bensheim“. Statut vom 14. Januar 1934. Gegen stand des Unternehmens ist: Die Be⸗ lieferung seiner Mitglieder mit gutem preiswertem Brennmaterial. Die Haft summe für den Geschäftsanteil beträgt 0. RM, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 1.

Bensheim, den 4. Mgi 1934.

Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlscher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags -⸗AUktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Sitz Pirmasens, Horebstraße 63: Nun—⸗

bei der Firma Westfälische Eisen⸗ und

Marienborn bei Siegen. Persönlich haf⸗

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregifterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St J . aat zugleich Zentrathan dens register sur e = 0

Berlin, Donnerstag, den 24. Mai

Nr. 118

4. Genossenschafts⸗ register.

Ræerlin-CHarlottenhburg. 12316 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 2296 die durch Statut vom 1. Februar 1898, ö am 1. Februar 19065 (§8 36, Bekanntmachungen), am 17. April 1906 (E 3, Mitgliedschaft), am 12. Februar 1608 (6 3, Mitgliedschaft), am 8. Fe⸗ brnar 1911 neu gefaßt, geändert am 14. Juni 1923 G 27, Geschäftsanteih, am 24. April 1924 (8 27, Geschäfts⸗ anteil), am 25. Oftober 1933 (6 1, Name und Sitz) errichtete Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse Wuster⸗ mark, e. G. m. u. H. Der Sitz der

(Zweite Beilage)

1934

zi ese. Befanntmachunug. 123821 . t unser Musterregister wurde am 8 Mai 193 i Nr 338 ej * 16. Mai 198 bei Nr. 333 eingetragen; Firma Poppe & Co, Gießener Gummi— warenfabrik in Gießen, hat die unter Rr. 333 eingetragenen 19 mehx— farbigen Muster für Fußboden- oder

Erfurt verlegt. Gegenstand des Unter nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Schuhwaren und verwandter Ar—= ö. sowie die Pflege, Hebung und der ö mittelständischen Schuh⸗ Eisenach, den 5. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

1E In. 11938 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ; Nr. 489, Bänerliche Milchverwer tungsgenossenschaft, eingetragene Ge , ne,. mit beschränkter Haftpflicht k des Unternehmens: Ge nossenschafteregister ie Milchverwertunk f gemeinschaf ing ; liche zecht un k . . wurde ant 17. Mai 1934. Wandbelege aus Gummi die Verlängè . fal nd die Be— 6 . e, . ꝛ; . . . wd ; Milchabsatzgenossenschaft einge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre am w . ; hn tragene Genossenschaft mit beschränt-⸗ s. Mai 1931, vormittags 11 Uhr . . 3. . ö 1 ter Haftpflicht in Schauernhein: Turch 30 Minuten angemelde! J. 1 Einsicht in die Liste . Geno ss . n , , vom Gießen, den 18. Mai 1634 3. Xi enosse April 1934 ist die Genossenschaf SHeffisches Amtegerich während der Dienststunden des Gerichts arge h ö k edem gestatte Nitchlief s sedem ges attet, ö 2 Milchlieferungegenossenschaf Köln, den 14. Mai 1934 S ĩ . ö 6 M . Scha uer n heim eingetragene Ge⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. noffenschaft mit beschränkter Haft— K- pflicht in Schauernheim. Das Statut ist am 5. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . Ludwigshafen a. Rh., 16. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

* n

Ludwigshafen, IE llein. II2091] für

Erkelenæ. 12327

Lövenicher Darlehnskassenverein e. G me, u. H, Gen.-⸗Reg. 38; Nach dem Be⸗ schluß der Genueralversammlung vom 25, März 1934 ist Gegenstand des Unter— nehmens jetzt der Betrieb einer Spar—⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

Ia uchi. 12383 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3658. Firma Lenk C Rüger in

11989 5 s . Glauchau, 50 Muster für Damenklei⸗

Krefeld. In das hiesige Genossenschaftsregister

20. und 30. Dezember 1931 aufgelöst.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz nach

Genossenschaft ist von Wustermark nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb. Die Genossenschaf ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Oktober 1933 aufgelöst. Unter Nr. 2297 die durch Statut vom 24. Januar 1905, neu gefaßt am 1. Juli 1910, geändert am 22, September 1922 83357 Geschäftsanteil,, am 15. Ju n izt (8 I, Geschäftsanteil, am 11. Juli 1924 G6 37, Geschäftsanteil) am 12. Dezember 1930 G 36, Bekannt⸗ wachungen, Sz 47, Revisionsverband), am 20. Dezember 131 G 7, Geschäftsan— teil, am 25. September 1935 (8 1, Name, §z 23, Generalversammlung) er— richtete Genossenschaft Spar- und Dar— lehnskasse Bechlin, e. G. m. u. H. Der Sitz der Genossenschaft ist von Bechlin nach Berlin verlegt. Gegen— stand des Unternehmens ist Gewährung bon Darlehen an die Genossen, welche in Bechlin wohnen müssen, für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung. des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen lönnen. Dis Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversanimlung vom

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 15 Mai 1934. Herne astel-Cues. 12317 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 55 Moselobstabsatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Bern⸗ castel⸗Cues, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1934 aufgelöst. Gen. ⸗R. 55. Berneastel-Cues, den 18. Mai 1934. Amtsgericht.

Ni ee enk ft. 12318

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei dem Oberhörler Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Oberhörlen die Satzungs⸗ änderung vom 25. April 1934 einge⸗ tragen worden.

Biedenkopf, den 11. Mai 1834.

Das Amtsgericht. Heck ede. 123191

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Mollereigenossen⸗ schaft Bleckede e. G. m. b. H.. Bleckede Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den ür die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 3. Mai 1934.

Amtsgericht Bleckede, 17. 5. 1934. Nratznsherx, Osthr. 123291 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ e o ssenschaft Schalmey, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ LWllicht zu Schalmey“ mit dem Sitz in Schalmey eingetragen worden. Die Satzung ist am 11. Fuli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehntens ist die emeinsame Milchverwertung. 1mtsgericht Braunsberg, 14. Mai 1934.

clk. . 12323 J vo ns Genossenschaftsregister Nr. 85 ist e on Amts wegen eingetragen: Die Firng ist geändert in Spare und Tar- d lehnskasse, mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Celle, den 10. März 1934.

igen a gh. 23261 6 nner Gengssenschaftsregister ist fein snler err, l, bei dr, Cinkfgufs= erhigüung deutscher Schuhwarenhänd— er e ,, Genossenschaft mit be⸗ hräntter Haftpflicht in Eisenach ein⸗ 6 worden: „Die Satzung ist am Pobrngr 15354 nen gefaßt worden.

nuar 1911 ist das Statut vom 8. März

Höchst, Odenwald.

wurde heute eingetragen:

Genossenschaft pflicht, mit dem Sitz in Höchst i. DTdenw. Gegenstand meinschaftlicher Einkauf materialien und landwirtschaftl. Bro⸗ dukten. 5. August 1933 bzw. 19. Februar 1934.

Te ver.

hiesigen Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse e. m. worden:

nenden Bauenrnzeitung.

eingetragene Genossenschaft zur nächsten Generalversammkung der Dentsche Reichsanzeiger.

HK ennin

Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenosfen⸗ schaft Weisweil, e. G. m. b. S., in Weis⸗ weil ist aufgelöst.

landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3.

Förderung der Maschinenbenutzung

Erkelenz, den 19. April 1933. Amtsgericht.

Falkenburg, Pom. 12328

2 *

unter der Firma Verkaufsstelle

Sitz in Falkenburg. eingetragen worden. Tas Statut ist am 26. April 1934 festgestellt. Gegenstand des

ländlich⸗hauswirtschaftlicher und Gar⸗ tenerzeugnisse mit Beschränkung des Geschäftsbetriebs auf die Mitglieder. Falkenburg i. Ponmm.,, 16. Mai 1934.

Amtsgericht. Forst, Lausitz. 11981 getragen: Nr. 71. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Naundorf⸗-Sacro, einge— tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naundorf, Kreis Sorau. Statut vom 27. April 1934. Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Ylfad Haftsumme je Geschäftsanteil 3 RM. Höchste Zahl der Anteile 10. Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. 5. 1934. Freiurg, Elbe. 11982 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Mol⸗ kereigenossenschaft Freiburg (Elbe) e. G. m. b. H. in Freiburg (Elbe). Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor— gung der Mitglieder mit den für die ,, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. 28. April 1934. Amtsgericht Freiburg (Elbe), 9g. 5. 1994.

ITamburꝶ. 119841 Eintragung in das Genossenschafts⸗ rpegister. 15. Mai 1934. Wirtschaftsgenossenschaft Ham⸗ burg⸗Berne Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Farmsen. Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht in Hamburg.

Statut vom

11985 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister

Kohlenkasse Höchst i. O. eingetragene

mit beschränkter Haft⸗

Unternehmens: Ge⸗ von Brenn⸗

des

Das Statut datiert vom Höchst i. DOdenw., den 9. Mai 1934.

Hess. Amtsgericht.

. 11986 das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute 1

eingetragen

In

in Wüppels

An Stelle des Statuts vom 13. Ja⸗

J.

rfolgen in der in Oldenburg erschei⸗ en Beim Eingehen ieses Blattes tritt an dessen Stelle bis

934 getreten. Die .

Jever, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. JI.

en. . 11937 Genossenschaftsregister Kenzingen: Die

Kenzingen, den 7. Mai 1834. Amtsgerächt.

zur

In unser Genossenschafts register ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft * * * * 2 * für ländlich-⸗hauswirtschaftliche und ö erzeugnisse eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem

. . egenstand. Unter⸗ nehmens ist bestmöglichste Verwertung

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

Gegenstand des Unternehmens lautet

ist eingetragen: Gn. M.

Konsum⸗ Mäiederrhein“ e. G. m. b. H. in Krefeld:

bei der

Generalversammlung vom 30.

1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

L unn. ; In unserem Genossenschaftsregister Band . Rr, . ö kassenderein e. G. m. b. H. ist folgendes eingetragen worden Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. März 334 wurde ein neues Statut ange? nommen. Die neue Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet: Spar⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Ge— nossenschaft hat ihren Sitz in Brinnitz, Kreis Oppeln. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; Z. zur Pflege des Warenverkehrs. Die Genoffenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kupp, den 4. April 1934. Amtsgericht.

HKuphd. 11991 In, unserem Genossenschaftsregister Nr. 13, Murower Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1934 wurde ein neues Statüt angengmmen. Die neue Firma der Genossenschaft lautet: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Gengssenschäft hat ihren Sitz in Murow, Kreis Oppeln. Der Gegenstand des Unsernehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse: 1. zur Pflege des, Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparfinns; 2. zür . des Waren⸗ verkehrs. Die Genossenschaft beschränkt ö. Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kupp, den 4. 4. 1934. Amtsgericht. Lie hen alde. 12001 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Zerpenschleuse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Zerpenschleuse eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Liebenwalde, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Lingen. 12002 Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗Reg. 3: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz—⸗ genessenschct eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bawinkel. (Bisher Landwirtschaftlicher Konsumverein). Gn-Reg. 24. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene 6 mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Lohne. (Bisher Land⸗

wirtschaftlicher Konsumverein.) Amtsgericht Lingen, 18. Mai 1934.

,,, .

eno ssen tsregister. Am 16. Mai 1934 wurde eingetragen: Milchabsatzgenofsenschaft Boben⸗ heim a. Rh. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bobenheim a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1934 wurde ein neues Statut E 1049 an—⸗ genommen. Die Firma wurde geändert in „Milchlieferungsgenossenschaft Boben⸗ heim a. Rhein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

12003

nunmehr; Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung

ei der. Genossenschaft C Produktiv⸗Genossenschaft

Durch Beschluß der außerordentlichen April

Amtsgericht Krefeld, am 16. Mai 1934.

11990

glieder.

Amtsgericht Registergericht.

Mayen. . 12005 In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1934 eingetragen: Wirtschaft⸗ liche Vereinigung Mayener Bãcker⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mayen. Das Statut ist am 3. 5. 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von Rohstoffen. Amtsgericht Mayen. PFronrzheim. 12359 SGenossenschaftsregistereintrag. Firma „Gefa“ Genossenschaft für Ar beitsbeschaffung in Pforzheim, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist Arbeitsbeschaffung jeder Art sowie die Durchführung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Beschaffung von Geldmit⸗ teln zur Förderung des Gegenstands des Unternehmens. Statut vom 25. April 1934 mit Aenderung vom 8. Mai 1934. Amtsgericht Pforzheim.

5. Mufterregifter.

Bad I Cin enræ. 12377 In unser Musterregister ist bei der Firma Krystallglas-Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach L Karl Böhme, Komman⸗ ditgesellschaft in Rückers, am 18. Mai 1931, eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 18. Mai 1931 angemeldeten Muster 1 Karaffe 2141 * L und 1 Karaffe 2140 J L bei M. -R. 154 auf weitere drei Jahre. Amtsgericht Bad Reinerz, 18. 5. 1934. PDarlktehmen. 123781 2 Bekanntmachung. In das Masterregister ist eingetra— en: Nr. 1. Emil Panzer in Dar— lehmen, ein Modell für einen als Schreibzeug und Aschenbecher verwend— baren Gebrauchsgegenstand, versiegelt Fahriknummer 601, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 81. Januar 1934 Itz Uhr. Darkehmen, den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht. Deggendorf. ö Bekanntmachung. In das Masterregister wurde heute eingetragen: Nr. 178. Krystallglas⸗ fabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung Ur. 756, Flächendekor, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1934, vorm. 8 Uhr 15 Min. Deggendorf, den 16 Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

12380

12379

Deggendorf. . Bekanntmachung. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 179. Krystallglas⸗ fabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegelter Umschlag, enthaltens Zeichnungen, und zwar Kr. I55/2 ein Wein elch Nr. 755 as? ein Weinkelch, Nr. 755 B12 ein Weinkelch, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu ö drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1934 vorm. 8 Uhr 16 Min. . Deggendorf, den 16. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

C eisling en, Steiꝶe. 12381 Musterregistereintrag für die Wtibg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 16. 5. 1934 Band 1V Nr. 659: Wärmelampen R722, 22723 a, . X25 a, 227265, Tennis⸗Clipse Il533, 3153, Schutz frist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 17. 5. 1884, 18 Uhr,

und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗

Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit—

Ludwigshafen a. Rh., 17. Mai 1934.

der-, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabrik- nummern 18137 bis 18186, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 5. April 1934 vorm 11 Uhr 30 Min. n

Nr. 36559. Dieselbe Firma, 28 Muster für Tamenkleider⸗ Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 18187 bis 3214, versiegelt, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1934, vorm. 11 Uhr 30 Mim Nr. 3660. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 23 Muster für reinwollene Gewebe mit Streifen-, Phantasiegarn⸗ und Glanzgarn-Effekten, Fabriknum⸗ mern S184 bis S20tz, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1934, mittags 12 Uhr. . Nr. 3661. Firma Lenk C Rüger in Glauchau, 45 Muster für Damenklei⸗ der, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabrik nummern 18215 bis 18259, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1934, nachm. 3 Uhr 37 Min.

Nr. 3662. Dieselbe Firma, 416 Muster für Damenkleider⸗ Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 18260 bis 18305, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1934, nachm. 3 Uhr 37 Mim Nr. 3663. Dieselbe Firma, 49 Muster für Tamenkleider, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 183096 bis 18354, versiegelt, Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1934, nachm. 3 Uhr 37 Min Nr. 3664. Dieselbe Firma, 44 Muster für Damenkleider- Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 18355 bis 18398, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1934, nachm. 3 Uhr 37 Min: Nr. 3665. Dieselbe Firma, 48 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 18399 bis 18446, versiegelt, Flächenerzeugnisse⸗ Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1934, nachm. 3 Uhr 37 Min! Nr. 3666. Dieselbe Firma, 17 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 18447 his 18463. versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1934, nachm. 3 Uhr 37 Min! Nr. 3667. Dieselbe Firma, 47 Muster für Damenkleider⸗ Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 18464 bis 18510, versiegelt, Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1934, vorm. 11 Uhr 20 Min. Nr. 3668. Dieselbe Firma, 16 Muster für Damenkleider- Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 18511 bis 18526, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1934, vorm. 11 Uhr 20 Min. Amtsgericht Glauchau, 16. Mai 134.

Hannu. Mufterregister. 12384 1. Nr. 3124. Fa. Ochs und Bonn in Hanau, 2 Muster und 4 Zeichnungen von 6 Auflagen zur Verzierung an Leder- usw. Waren, in versiegeltem Um⸗= schlag, Fabrik⸗Nrn. P. 4266 P. 4271) PNlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 4. April 1934. vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

2. Nr. 3125. Fa. Ochs und Bonn in Hanau, 13 Zeichnungen von 3 Auflagen, 8 Drückern und 2 Bügeln zur Verzie⸗ rung an Leder- usm. Waren, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 16853 bis 16855, P 4273-— P 4275, P 4267. P 4268 m, P 4270, 16862, 16863, 168356 bis 16860, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 16. April 1934, vorm. 11 Uhr.

. 3. Nr. 126. Fg. Drescher u. Kiefer in Hanau., 27 Beschläge für Leder⸗ waren in versiegeltem Umschlag. Fabrik⸗ Nrn. 2173, 2174, 2187— 2190, 2192 bis X10. Wiz, 2214, plastische Erzengnissẽ, Schutz frist 3 Jahre, Anmeldung vom 19. April 1934, vorm. 11 Uhr 15 Minuten. 4. Nr. 3127. Fa. Quarzlampen Ge⸗ sellschaft G. m. b. H. in Hanau, 4 Ab- bildungen eines Kosmetikt⸗-Strahlers 11 in versiegeltem Umschlag, Fabrik-RNrn. E. 127A. 200, . Erze ugnisse, Schutz ist 3 Jahre, Anmeldung vom 20. April 19984, vorm. 1 Uhr 15 Minuten.

plastische Erzeugnisse. r. Hein lingen Ein

5. Nr. 3128. Fa. Hörst u. Wagner in Hanau, 11 . von Visch een für