gentralhaudelsregisterbeilage zun Reichs und ztaatsanzeiger Ur. 118 vom S4. Mai 1934. 8. 66
die Lederindustrie in versiegeltem Um. schlaz. Geschäfts Nrn. 6 bio vis 6 Lwiz,. 06: 1681-9: 1083, 0: 30661, 2021 01, plastische Erzeugnisse, Schntzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom F. April 1934, vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau. Langenberg, LR hein. 123851 In das Musterregister ist unter Nr. 139 eingetragen worden: Firma Münker L Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Musterabschnitte Artikel 4566t und 4566 sowie acht Farbstellungen, die, für beide Artikel maßgebend sind, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n 17. Mai 1934. K Rhld., den 18. Mai 1934. . Amtsgericht. 12386
Liinchbhurg. *. f zr. 102 bis 104. Ein⸗
Musterregister Nr. tragungen: R
Arbeiter Otto Christensen in Deutsch Evern, Modelle für plastische Erzeug- nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Gewächsstütze, angemeldet 13. Janugr 1934, 12,30 Uhr, Apparat zur Fest⸗ stellung und Festlegung für Landes⸗ grenzen, angemeldet 23. Januar 1934, 13,1, Uhr, Sportgerät, angemeldet 29. Januar 1934, 1113 Uhr. Amtsgericht Lüneburg, 17. April 1934. Gsthoren. c ieinhesscha. 12387
In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 7 eingetragen: Papierwerk Osthofen, Ludwig Ebert & Sohn in Osthofen, 1 Muster zur Verpackung von Klofettpapier mit blauem und rotem Aufdruck sowie mit der Aufschrift „Sonderklasse“, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, Anmeldung 30. April i934, vormittags 11 Uhr.
Osthofen, den 18. Mai 1934.
Hessisches Amtsgericht. FPIeęttenberæ. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist am 17. Mai 1934 unter Nr. 124 folgendes eingetragen: Firma Westmark, Stöcker⸗ mann K Co., Herscheid, ein versiegeltes Paket mit einer Bonbonschaufel mit ver⸗ ziertem Stiel aus Aluminium, Fabrxik⸗ nummer Artikel Nr. 141, angemeldet am 12. Mai 1934, g, 30 Uhr, plastisches Erzengnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Plettenberg. Say da, Erz8geßb. 123891
In das Musterregister ist eingetragen
Firma
1. März
setragenen
len Größen
ag, herge⸗
in roh und
rung, da diese
während r Frist auf den
Schutz Verzicht geleistet hat. (A Reg. 68/ 34);
b) unter 399, Lorenz, Kurt Richard, Radiohändler in Dörnthal im Erzgeb, Rahmen in allen Formen aus Holz oder Metall mit Tuch bespannt, auf welchem das Hakenkreuz und die Inschriften: „Für Arbeit und Brot“, Deutschlands größte Zeit 1933534“, gedruckt oder gestickt sind. freie Fläche dient zum Anstecken der von der Nationalsozialistischen Regierung her⸗ ausgegebenen Plaketten, Blumen usw. zur würdigen Aufbewahrung und zum Andenken. Geschäftsnummer 27, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1934, nachm. 4 Uhr 10 Min. (A Reg. 110/34.) Amtsgericht Sayda, den 19. Mai 1934.
Nr.
Die
Soniershausen. 123901 In unser Masterschutzregister ist unter Nr. 85 heute eingetragen worden: Firma Brunnquell C Co. in Son⸗ dershausen, Isolierbeleuchtungen mit beliebig geformten Metallkaschierungen in Verbindung mit farbigen Gläsern. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen am 12. Mai 1934, 10 Uhr 10 Minuten. Sondershausen, den 12. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht II.
Steinach, Llriür. 12391
Im hiesigen Mustexregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 429. Metallwarenfabrikant Otto⸗ mar Greiner-Bechert in Lauscha, Th. W., 1 Karton, enthaltend 6 Muster, und zwar: a) 3 Muster aus Messing, b) drei Muster aus Tombak, Sicherheitsnadeln in beliebiger Größe mit Blättchen zum Anbringen von Ansteckzeichen, die durch zwei seitlich gegenüberliegende krallen⸗ artige Ansätze befestigt sind, nebst 1 Blatt, mit Erläuterungen, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1934, 15 Uhr 35 Min.
Steinach, Th. W., den 15. Mai 1934.
Thür. Amtsgericht J. Si cinch, Lhiir. 12392
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 430. Kaufmann Heinrich Hoch⸗ stein in Ernstthal a. R., 1 Karton, ent⸗ haltend 2 Muster in weiß und' rot, Lerzen⸗Atrappen aus Glas in allen Farben, Formen und Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 17. Mai 1934, 15 Uhr 22 Min.
Steinach, Th. Wald, 17. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht J.
Tèul-IAeiligenstein. II23935 In unser Musterregister ist heute unker Nr. 115 eingetragen worden: Firma Schenk C Kürschner, Thal HSeiligenstein, versiegelter Umschlag mit der Darstellung von Bleistiftspitzern Nr. 5755, 58147, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Mai 1934, 10 Uhr. Zur Berichti⸗ gung wird veröffentlicht;: Die Fabrik⸗ nummer des auf Seite 114 des Muster registers eingetragenen Bleistiftspitzers ist nicht 5181, sondern 5781. Thal-Heiligenstein, 18. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht. Velbert, Rhein]. 12394 In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 436. Firma Gebr. Voigthaus in Velbert, ein ver—⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Hangschloß Nr. 420, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 5. Mai 1934, i0 Uhr 10 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Arnstadt. Konkurs. 126261 Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ manns Fritz Arthur Sauerbrey in An⸗ gelroda ist heute, 10,20 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Max Rhaesa in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmelde⸗ frist: 16. Juni 1931. Erste Gläubiger— versammlung, Prüfungstermin: 23. Juni 1934, 9 Uhr. Arnstadt, den Thüringisches
22. Mai 1931. Amtsgericht.
Hæerlin- Charlottenburg. 12627
Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Thöldte in Berlin⸗Wuhlheide, Restaurant „Waldschänke“, ist heute, 19. Mai 1931, 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 255. N. 81. 54. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin-Tempelhof, Ho⸗ henzollernkorso 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 18. Juni 1934, 11,530 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1934, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude in Ber⸗ lin⸗-Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1934.
Berlin⸗-Charlottenburg, 19. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Herlin- Charlottenburg. 12628
Ueber das Vermögen des Gastwirts Harry Thöldte in Berlin⸗Wuhlheide, Restaurant „Waldschänke“ ist heute, 19. Mai 1934, 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 253. XN. 85. 31. — Verwalter: Kaufmann Wun⸗ derlich in Berlin-Tempelhof, Hohen⸗ zollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1.6 Juli 1934. Erste Glänbigerversammlung: 18. Juni 1934, 11 Uhr, mit der erwei⸗ terten Tagesordnung: Einzahlung eines Kostenvorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens man⸗ gels Masse. Prüfungstermin am 5. August 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude in Berlin -Charlottenburg, Tegeler Weg 11 —20, Zimmer 29, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1934.
Berlin⸗-Charlottenburg, 19. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
81
Berlin- G HhHarlIottenburg. 126291 Ueber das Vermögen der Ehefrau Margarete Thöldte geb. Krüger in Ber⸗ lin⸗Wuhlheide, Restaurant „Wald⸗ schänke“, ist heute, 19. Mai 1934, 16,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 253. N. 86. 34. — Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juli 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. Juni 1936, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1934, 11,45 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude in Berlin-Charlottenburg. Te⸗ geler Weg 11 —20, Zimmer 29, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 19. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
1E äaSseIJl. Konkursverfahren. 12630 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hindenburg in Kassel, Hollän⸗ dische Straße 51, ist am 19. Mai 193, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westendstraße 9. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1934, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 16. Juni 1934. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Leipzig. 11568 Ueber das Vermögen des Kommer⸗ zienrats Dr. phil. h, e. Alfred Kasper in Leipzig C 4, Karl⸗Tauchnitz⸗Str. 15, all. Inhabers zweier Kaffee⸗Ersatz fabriken unter den handelsgerichtlich
eingetragenen Firmen: a) „Quieta⸗ Werke Alfred Kasper“ in Leipzig C 1, Wittenberger Str. 5, mit handelsgexricht⸗ lich eingetragener Zweigniederlassung in Berlin und Zweigfabrik in Augs⸗ burg, und B) „Quieta⸗Werke Alfred Kasper“ in Bad Dürkheim, Pfalz, wird heute, am 14. Mai 1934, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; 1. Rechtsanwalt Dr. Wiebols, Leipzig C 1, Hindenburgstr. 13 — zur Erledigung der rechtlichen An⸗ gelegenheiten — 2. Wirtschaftsprüfer Rudolf Ronneberger, Leipzig C 1, Albertstr. 36 — zur Erledigung der kaufmännischen Angelegenheiten Anmeldefrist bis zum B. Juni 1934. Wahltermin am B. Juni 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum W. Mai 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 14. Mai 1834.
Liegnitr. 12631 Ueber den Nachlaß des am 6. 4. 1934 in Liegnitz verstorbenen Lederkaufmanns Emil Neumann ist am 18. 5. 49364, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Zobel in Liegnitz, Grünstraße 4. Offener AUrrest mit Anzeige- und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juni 1934, 107, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Simmer 129. — 4. N. 1734. Amtsgericht Liegnitz, 18. Mai 1934.
Li he cle 126321
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albrecht . Vor⸗ kamp, Buchdruckerei in Lübeck, Breite Straße 12, ist am 18. Mai 1934, 12,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kähler II in Lübeck, Breite Str. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1934. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Juni 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juli 1934, 10 Uhr.
Lübeck, den 18. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Abt. Z.
Vienburg, Weser. 126331
Ueber das Vermögen der . Claus Schildt in Nienburg a. d. Weser, Inhaber Kaufmann Heinrich Schildt in Nienburg 4. d. Weser, wird heute, am 19. Mai 1934, 11,39 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Kauf⸗ mann Heinrich Schildt dies . und seine V glaub⸗ haft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Fruchk in Rienburg a. d. Weser wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ lursforderungen sind bis zum 15. Juni 1934 bei dem Gericht anzümelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen WWwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und ,, , , über die im 3 132 der Konkürsordnüng be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. Juni 1954 um 17 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Juni 1934 um 10 Khr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt, Allen Pez⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von' den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Juni 1934 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Nienburg a. Weser. Schwerin, Melelb. 12634 Konkursverfahren. Konkurseröffnung: am 19. Mai 1934, vorm. 10 Uhr. Gemeinschuldner: Kauf⸗ mann Hugo J. Werner, genannt Wäsche⸗Werner, in Schwerin / Mecklb., Lübecker Straße 17. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin / Mecklb., Friedrich⸗Franz⸗ Straße 61. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen: bis zum 14. Juni 1934. Erste ö, am 19. Inni 1931, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: am 5. Juli 19341, vorm. 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 8 118 K.-O.
bis zum 6. Juni 1934 Schwerin ᷓMecklb., 19. Mai 1934. Amtsgericht. Wu ppert al-EIberf ell. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Schumacher als In⸗ haber der Firma Gehrke K Co. in W.⸗Elberfeld, Südstr. 6, wurde am 19. Mai 1936, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist. Rechtsanwalt Sander in We Elberfeld. Anmeldefrist bis 5. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Juli 1934, 10 Uhr, Zimmer 196. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1934. — 13 N I 34. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
.
12635
sSsen-Steele. 126361 Konkursverfahren.
In dem , . über das Vermögen der Genossenschaft „Hansa⸗ Großhandel“ e. G. m. b. H. in Liq. zu Essen Steele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 30. Juni 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Dieser Termin gilt gleichzeitig als Prüfungstermin nachträglich angemeldete Forderungen sowie als Termin zur Anhörung der e ,, , über die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse und über die Festsetzung der Ver⸗ gütungsansprüche des Konkursverwal⸗ ters und des Gläubigerausschusses. Schlußrechnung liegt zur Einsicht bis zum Termin auf der Geschäftsstelle aus.
Essen⸗ Steele, den 11. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Lranlcenbherg, Sachsen,. 126537
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelzregister eingetra⸗ genen Firma Ernst Schulze Nachf. in Niederlichtenau, alleiniger Inhaber der Färbermeister Carl. Mittelbach, da—⸗ selbst — Seiden und Wollfärberei für Strümpfe und Strang — wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 31/31.)
Amtsgericht Frankenberg, Sachsen,
den 14. Mai 1934.
12638 ¶ erhbstedt, MansFf. Sekr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 des Bäckermeisters und Kolo⸗ nialwarenhändlers Arthur Tommaschk in Heiligenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins n , Gerbstedt, den 16. Mai 1934. Amtsgericht. ö. ; . 126391 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stadtbund Hamburgischer Frauenvereine e. V.,, Hamburg, Har⸗ vestehuder Weg 94, Erdg', bei Ender, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 16. Mai 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 12640 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft in Firma Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft „Wiesen⸗ damm“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg, Stockhausenstraße 11 bei Schlüter, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. Mai 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hanau. Beschluß. )
Das Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen der Firma Theodor Escher in Hanau, alleinige Inhaberin Witwe Agathe Escher geb. Dingeldein in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hanau, den 18. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Abt. IV. Heinrichswalde, Ost pr. 12642 Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Urbschgt in Mägdeberg wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Heinrichswalde, den 15. Mai 1934.
Amtsgericht.
Immenstadt. 118264651 Das Amtsgericht Immenstadt hat am 15. Mai 1834 durch Beschluß das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Hans und Berta Burger in Sigiswang nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Immenstadt, den 18. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt.
HKiel. Konkursverfahren. 12644 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. März 1931 in Kiel verstorbenen Marie Faßbender geb. Müller Inhaberin des unter einge⸗ tragener Firma Marie Müller vorm. Kälhe Jöhnk K Co, Kiel, in Kiel, Dänische Str. 42, wird aufgehoben, da der Schlußtermin heute stattgefunden hat. — 25 a N. 46 / 31
Kiel, den 18. Mai 1934. Das Amtsgericht. Abt. 25.
Mannheim. 12645 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wollseiden GmbH Mannheim B. JT. 7 wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, en 16. Mai 1934. Amtsgericht BG. 5. Vciuss. Beschluß. 12646 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Philipp Kluth in Neuß wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Neuß, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. It nut hen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Sägewerks⸗ besitzers Alexander Kosztonyk in Frie⸗ sack wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
1269
. Rathenow, den 18. Mai 1934. Das Amtsgericht.
ür!
12641],
1
Sn Iĩguedl el. Beschluß. 1264181
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hansmann & Co. Kommianditgesellschaft in Salzwedel, wird die Frist zur Anmeldung der Kon⸗=— kursforderungen bis zum 13. 1934 verlängert und unter 2 hebung des Termins vom 22. Jü i931 Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 14. September 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 16 anberaumt. .
Salzwedel, den 16. Mai 1934.
Das Amtsgericht. ScChäningen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Maschinenfabrik Hoiersdorf Tickartz C Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Hoiersdorf, 2. der Firmg Mitteldeutsche Holzindustrie J. X Tickartz, Hoiersdorf. Inhaber In genieur Wilhelm Tickartz in Hoiersdor ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Schöningen.
Schweinfurt. 126501
Das Amtsgericht Schweinfurt hat
mit Beschluß vom 17. Mai 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Obstwarenhändlers Friedrich Kaltz in Schweinfurt als durch Schlußver⸗
teilung beendet, aufgehoben. .
Juli Vu.
6.
7
12649
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sonneberg, Thür. lIl26511
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firmg Gummiwer Sonneberg A.-G. in Sonnkberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufe gehoben. .
Sonneberg, Thür, den 11. Mai 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. V. Uerdingen. 126652 Ery*iursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Gebr. von 6. und Platen, offene Handelsgesellscha h Bauunternehmung in Krefeld-⸗Linit, 2 des Gesellschafters Ernst von 5 lit Krefeld Linn, 3. des Gesellschafte 8 August von Bihl in Krefeld⸗Linn wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. November 1953 angenommestt Zwangsvergleich durch rechtskräftigeit Beschluß vom 24. November 1633 bär stätigt ist, hierdurch aufgehohen.
Uerdingen, den 18. Mai 1934.
Amtsgericht.
Cottbus. Vergleichsverfahren. 12655
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Eichler in Coktbus, Spremberger, Straße 22, wird heute, am 18. Mat 1934, 119 Uhr, das . zur Abwendung des Konkurses eröffnen da er n, , ist. Der b eidigte Bücherreviso Erich Miller R Cottbus, Am Spremberger Wall wird zur erte e , f r ng, Ein Glaäubigerauüsschuß wird nicht, be) stellt. Termin zur Verhandlung üben den Vergleichsvorschlag wird auf dent, 27. Juni 19354, 10 Uhr, vor dem unten zeichneten Gericht, Jimmr 3, ane raumt. Der Antrag auf Eröffnung dez 1 nebst seien An⸗ lagen liegt auf der Geschäftsstelle gur Einsicht der n , dlz. .
Cottbus, den 16. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
2
— —
Presden. ,
Zur Abwendung des . üben das Vermögen 1, der offenen Handels; esellschaft Georg Starck, Luxyus⸗ artonagenfabrit in Dresden⸗A., Bis⸗ marckplatz 3, 2. und deren , lg g' Gesellschafter a) Kaufmann Friedrich Georg Starck in Dresden Al, Bismarckplatz 3, b) Kaufmann dRiudois Karl Oloff Starck in Dresden⸗A., Lukas platz 2, wird heute, am 19. Mai 1934 vormittags 11,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet, Vertrgu—= ensperson:; Herr Wirtschaftsheratet A. Schneider, Dresden-A., Prager Straße 52. Vergleichstermin am Mitt: woch, den 20. Juni 1934, vormittags 10 Ühr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, en 19. Mai 1934.
Heut hen, O. S. 2666 Vergleichsver fahren. —
Das Vergleichsverfahren über dat. Vermögen der Capitol⸗Lichtspiele G. m, b. H. in Beuthen, O. St, wird infolgt Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Beuthen, O. S., den j. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Hibenstocle. 12656
In dem Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver; mögen der Firma Gustav Bretschneider, Papier- und Holzstoff⸗Fabriten, Gesell= schaft mit beschränkter, Haftung in Schönheide, wird der auf den 25. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, anberaumte Ter— min zur Verhandlung über den Ver— dn , ,. auf den 8. Juni 193 1 vorm. 10 Uhr, verlegt.
Amtsgericht Eibenstock.
.
20 000 RM 4 der Reichsfluchtsteuer befreit, der ein Einkommen von
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
für Selbstabholer die Anzeigenstelle
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M einschließlich 0, 8 QMM , ,, , . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 M- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
j . . *
ö 4
5
ö 0
. Nr. 1 19 Neichsbankgirokonto 8
r n, e, nen. ffir den Raum einer fünfgespaltenen 3 nm hohen und mm 92 mm Berlin 8M. 45, Wilhelmstraße 82. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckteif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Bermerk am Rande
. ; hervorgehoben werden sollen. — Befri tete Anzeigen müssen 3 Tage
ö vor dem Eimnrückungstermin bet der Anzeigenstelle eingegangen sein. ĩ
ö. Zeile 1,10 QM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und reiten Jeile 1685 eM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
otte etwa durch Fettdruck (einmal
O Derlin, Freitag, den 25. Mai, abends Poftschecktonto: Berlin 41821 1934
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
,, 3 , Goldpreis. egründung zum Gesetz über Aenderung der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer vom 19. Mai 1934. schti
Preuszen.
Verordnung des Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg, betreffend Sperrung des Luftraumes über der Avus am 2. Mai 1934.
Bekanntmachung, des Regierungspräsidenten in Kassel, be— treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummern 25 und 26 der Preußischen Gesetzsammlung.
Im Nichtamtlichen Teil ist
eine Uebersicht über die Einnahmen des Reiches an Steuern, Zöllen und Abgaben für den Monat April 1934 nebst erläuternden Bemerkungen veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Präsident des Landesfinanzamts Münster, Dr. Ronge, tritt mit Ablauf des Monats Juli 1934 in den dauernden Ruhestand.
vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Mat 1934
für eine Unze Feingold .. — 136 sh 6 4,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel:
kurs für ein englisches Pfund vom 25. Mai 1934 mit RM 12, 735 umgerechnet ..
für ein Gramm Feingold demnach ...
in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 25. Mai 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
— RM 86,9429,
pence 52 6790,
RM 2, 79528.
Begründung
zum Gesetz über Aenderung der Vorschriften über die Reichs⸗
fluchtsteuer vom 19. Mai 1934 — RGBl. 1 S. 392 —.
A. Allgemeines. Die Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer sind not— vendig, um die Abwanderung von leistungsfähigen Steuer⸗ irn zu verhindern oder leistungsfähige Steuerzahler im i le, der Abwanderung zu einer letzten großen Abgabe als . dafür heranzuziehen, daß dem Reiche die Steuerkraft er lbwandernden entgeht und daß der Abwandernde sein n, n,, dem Schutze des Reichs erwerben oder sichern ö. ö. Die Vorschriften waren bereits Ende 1932 abgelaufen ö. sind zunächst bis Ende 1934 verlängert worden (Verord⸗ . des Reichspräsidenten vom 23. Dezember 1982, Vierter . RGBl. 1932 1 8. 571, 572). Eine weitere Verlängerung vird Ende des Jahres erfolgen. 66 ö gegenwärtigen Zeitpunkt sind einige Ergänzungen zu denderungen nötig, um die Reichsfluchtsteuer wirksamer , und vorhandene Lücken möglichst zu schließen. Dahn ist auch die Freigrenze zu ändern. Nach den bisherigen ,, sind die Personen von der Reichsfluchtsteuer be⸗ kö . weder am 1. Januar 19253 noch am 1. Januar 1931 16 ichtiges Vermögen von mehr als 200 000 RM gehabt
ie außerdem weder in dem Steuerabschnitt, der im Ka—
meinen Teil wird Bezug genommen. Ferner sollen auch die
folgenden Jahren endeten, ein Einkommen von mehr als 20 000 RM gehabt haben. .
Zu Ziffer 2. aus der Neufassung des ersten Satzes des 5 der Ergänzung des 5 3 Abs. 3.
ö. Zu Ziffer 3. Durch de. Vorschriften soll möglichst das wirkliche Ver⸗= mögen des Abwandernden für die Berechnung d ichs⸗ fluchtsteuer erfaßt werden. ̃ . .
Zu Ziffer 4. k
2 Nr. 4 und aus
Zu Ziffer 5. ——
„Die neue Fassung ergibt sich aus der Streichung der bis herigen e r. im 5 7. Zugleich ist aber die bisher be⸗ stehende Frist von zwei Monaten auf einen Monat verkürzt worden. Dies bedeutet, daß die Folgen der Nichtzahlung von Reichsfluchtsteuer ö Steuersteckbrieh berelts einen Monat nach Entstehung der Reichsfluchtsteuer eintreten.
Zu Artikel 2.
Eine Reihe von Personen hat in der Vergangenheit die Reichsfluchtsteuer auf Grund des durch dic . aufge⸗ hobenen 5] durch Vorlage einer polizeilichen Bescheinigung über die Wiederanmeldung eines inländischen Wohnsitzes be⸗ seitigt. Die Anmeldung entsprach in vielen Fällen nicht den tatsächlichen Verhältnissen. Vielmehr ist häufig ein Schein⸗ wohnsitz begründet worden, während der Steuerpflichtige sich nach wie vor im Ausland aufhält. Durch die neue Vorschrift sollen die Steuerpflichtigen verpflichtet werden, den Nachweis zu führen, daß die polizeiliche Anmeldung mit den tatsächlichen Verhältnissen übereinstimmt. Wer diesen Nachweis nicht führt, soll die Reichsfluchtsteuer entrichten.
(Veröffentlicht vom Reichsfinanzministerium.)
Preußen.
Verordnung,
betr. Sperrung des Luftraumes über der Avus am 27. Mai 1934.
Auf Grund des 5 13 des Luftverkehrsgesetzes vom 1. August 1922 in Verbindung mit § 59 der Verordnung über Luftverkehr vom 19. Juli 1939 (RGBl. L Nr. 33 S. 363 wird im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister der Luft— fahrt folgendes verordnet:
Anläßlich des Automobilrennens in Berlin ist das Ueber⸗
Elhersahr 1951 endigt, noch in den beiden vorangegangenen! euerabschnitten steuerpflichtiges Einkommen von mehr als gehabt haben. Danach ist zum Beispiel derjenige
000 RM und ein Vermögen von 198 000 RM gehabt hat.
Ss . s 22 * J j 2 Es erscheint erforderlich, künftig in jedem Fall auch die Per⸗
, der letzten großen Abgabe heranzuziehen, die ein mögen von mehr als 50 000 RM gehabt haben. B. Im einzelnen. Zu Artikel 1. ; ; Zu Ziffer 1. ie Freigrenze beim Vermögen wird von 200 900 RM RM herabgesetzt. Auf die Ausführungen im allge⸗
nistischen
fliegen der Aus am 27. Mai 1934 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in einer geringeren Höhe als 1000 m sowie das Umkreisen der Avus verboten. 2
Zuwiderhandlungen werden gemäß 8 31 des Luftverkehrs⸗ gesetzös mit einer Geldstrafe bis zu 150 RM oder mit Haft bestraft. . Charlottenburg, den 23. Mai 1934.
Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg.
J. V.: (Unterschrift.)
Bekanntmachung. J. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗
Personen zu der letzten großen Abgabe herangezogen werden, die in den Steuerabschnitten, die im Jahre ö. 6 in den.
Die Notwendigkeit zur Streichung dieser Sätze ergibt sich
*
in Verbindung mtt dent BHesetz über die Einziehung von volks⸗ und staätsfeindlicheni Vermögen vom 14. Juli 1933 (RöBl. l, S. 49] und der. Verordnung des Herrn Preußi— schen Ministers des Innern zur Durchführung des erst— genannten Gesetzes vym 31, Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) pbwie des 5 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. März 1933 (RGBl. I S. 83) werden folgende Sachen und Rechte zugunsten des Landes Preußen eingezogen, da sie der Förderung volks- und staatsfeindlicher Bestrebungen gedient haben:
1. das gesamte Vermögen des im Vereinsregister des Amtsgerichts n Melsungen eingetragenen Vereins: „Gefellschaft der Freunde der philosophisch⸗politischen
Akademie, eingetragener Verein.“ Zu diesem Ver⸗ mögen gehören insbesondere dis Darlehns⸗ und Konto⸗ korrentforderungen gegen die Firma Viktor. Wolf, Seifenfabrik in Steinau, Kreis Schlüchtern. Die Dar⸗ lehnsforderung in Höhe von 140 000, — RM ist durch drei - Hypotheken gesichert, die eingetragen find in der III. Abteilung des Grundbuchs von Schlüchtern, Kreis Schlüchtern, Band 29 Blatt Nr. 945 unter lfd. Nr. 6 Und 8. und Band 4 Blatt Nr. 1379 unter lfd. Nr. 1. Die Rechte aus dieser Hypothek unterliegen ebenfalls der Einziehung; das im Kreise Melsungen belegene unbewegliche Ver⸗ mögen des im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Charlottenburg eingetragenen Vereins: „Philosophisch⸗ polifische Akabemie, eingetragener Verein.“ Dieses BVörinögen uinfaßt die im Grundbuch von Adelshausen, Kreis Melsungen, Band 5 Blatt Nr. 142 in J. Ver⸗
zeichnis der Grundstücke unter lfd. Nr. 1 und Nr. 3 16 einschl. verzeichneten Grundstücke, genannt Walke mühle; 3. das in der Walkemühle am 15. *** 1933 befindliche und in Verwahrung genommene bewegliche Vermögen; 4. die im Grundbuch von -Adelshausen, Kreis Melsungen, Band 5 Blatt Nr. 142 in Abt. Il unter lfd. Nr. 6 ein⸗ 1 Rechte mit einem Teil ihres Wertes in der Weise, daß an Stelle des Wohnrechts und des Rechtes auf Gewährung von standesgemäßem Unterhalt ein⸗ schließlich aller Nebenleistungen eine von dem Eigen⸗ tümer zu zahlende monatliche Rente in Höhe Len 200, — RM tritt, mit Wirkung vom 15. April 1933 an. II. Als Treuhänder mit der Befugnis der Unterbevoll⸗
mächtigung wird eingesetzt der Landrat des Kreises Melsungen,
Heinrich Freiherr von Gagern. Der Treuhänder wird ins⸗ besondére ermächtigt, die notwendigen Eintragungen bezüg⸗ lich der unter 14 bezeichneten Rechte zu veranlassen. Kassel, den 23. Mai 1934. Der Regierungspräsident. von Monbart.
Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene Nummer 25 der Preußischen Ge⸗ setsammlung enthält unter: Nr. 14135 die Bekanntmachung, betr. die abgeänderte Fassung der Verwaltungsgebührenordnung, vom 19. Mai 1934. Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis: 1 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 8 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 25. Mai 1934.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
(G. Schenck),
Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene Nummer 26 der Preußischen Ge⸗ setzsammlung enthält unter: Nr. 14136 das Gesetz zur Aenderung des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, vom 17. Mai 1934 Ne n g? die Polizeiverordnung über den Schutz der kirch—⸗ lichen Feiertage, vom 19. Mai 1934. Umfang; n. Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 3 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag. (G. Schench, Berlin W, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 25. Mai 1934.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
NMichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika,
William E. Dodd , ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die
ermögens vom 26. Mai 1933 (RGöBl. 1 S. 298)
Leitung der Botschaft wieder übernommen.