1934 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mat 1934. S. 4

SGrste Beitage ener en gern Tine, am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ruhrrebier: Am 4. Mai 1934: Gestellt 17752 Wagen. Vr. 119 Derlin, Freitag, den 25. Mai 1934

Scheidemünzen nahm um 490 Mill. auf 136046 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 63,5 Mill. RM. diejenigen an Scheidemünzen unter Berück⸗ sichtigung von 4,1 Mill. RM neu ausgeprägter und I. Mill. RM wieder eingezogener auf 307,4 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 521,9 Mill. RM eine une nn um 4143 Mill. Reichsmark. Die Bestände an Gold und eckungsfähigen Devisen haben sich um 11,5 Mill. auf 154,5 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Goldbestände um 13,9 Mill. auf 147,9. Mill. Reichsmark abgenommen und die Bestände an n m, Devisen um 2,3 Mill. auf 7,5 Mill. RM zugenommen. ie RM 1148902000 Deckung der Noten betrug am 23. Mai 4,6 vH gegen 4,8 v5 am 15. Mai d. J.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai 1934

(in Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche):

. Aktiva. . RM Goldbestand (Barrengold) sowse in. und aus. ; ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu a oh. 1392 Reichsmark berechnet J 23 3 333 66h

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. 9 am 25. Mal auf 46,50 6 (am 24. Mai auf 46,50 A) für 100 k

ö

. ü

Rohlenproduttion des Deutschen Reichs im Monat April 1934.

Ap ril

w

ö

Januar bis April

und zwar: Goldkassenbestand * Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Steinkohlen B B Steinkohlen Braunkohlen Koks aus raunkohlen Ste eder, Auftauung deutscher Forderungen 9 . . Telegraphische Auszahlung. K Stel ohlen ach e e Steinkohlen Braunkohlen Koks . . Berlin, 24. Mai. Der Banco Central de Chile veröffentlichte —— ö . 8 len . Mitte n l in 46 Hauptzeitungen des Landes, daß er sämtliche 265. Mai 24. Mat ö gere e,, t ͤ x Schuldner in Chile, die Beträge bis zu 1099 RM nach Deutsch⸗ Geld Brief Geld Brlef D 1 ö . jch i land zu entrichten haben 1 diese vorschriftsmäßig bei der ga hpten (Aleranbrien . . . ö 6. en Zentralbank anmeldeten, nunmehr auffordert, den Gegenwert in gyp . 1 d iz1i0 is, 1 1365 131 reslau. erschlesien . hilenischen Pesos zum Kurfe von 0,2538 RM je chilenischen Peso ha e r en ägypt. Pfd. . . . . . 2 einzuzahlen. Da nach einem Bexicht des Deutschen Wirtschafts⸗ len 1 Pap. Pes os 0658561 0583 Oh ö verbandes für Süd- und Mittelamerika bereits an . Beträge Bcr griff 1 Pes. . . e, . . 4 3 2 a. aus Salpeterverkäufen in Deutschland bei der Reichsbank zur A wer bs) ĩ 10 Belga 58 45 5858 8, 4g bs , Ho oh gebie Liquidierung eingefrorener chilenischer Verpflichtungen eingezahlt Bra unn Rio 6 ; ; , . Horden find, steht zi hoffen, daß in verhältszmnäsige kurt elt s Fanelro , ,, l„MHeilteis zt lol gh gi! Horne, .. die gesamten deutschen Außenstände unter 1000 Rs ausgezahlt Var en 6 IG geha ot, Joh] Jot 3 6hj ger in spe ttengbeih: werden können. Fanada Montreah . 1 kangd. Doll. 2502 2508 2,6300 35696 ,, . . BVaäͤnemark(Kopenhg.) 1066 Kronen 6,79 56,21 67d h. 36 Bayreuth ... ; ; . . . . ö Zirmenbescheinigung neben Kraftfahrzeugbrief FPanzig (anzig; . J09 Gulden fg gi. s SJ, 35. i, Kuben... ; 2 3 5 ö. sass J nicht erforderlich. in Kondom) .. 1 Pfund 1272 1275 12705 12.136 Zweibrücken JJ ö. 5427 . 2 ingeführten Kraftfahrzeugbrief hat der preußische : Davern ohne S ̃ 1 . 28 . Yin fen feen al e r e u rr gf fer 1 . . ö. i Geval lin z; 10 i . . 3. 13 e i. 4 ö 3 ; 8 ö. 110 2 ö 23 7 2778 hebung von Zweifelsfällen Stellung genommen. Der Minister ,,, GQelsingf / k 1635 1854 1856 185 . e,, J . 623 102 285 ; . ,. . 23 erklärt, einzelüe Zulassungsbehörden hätten die Bestimmung miß— rankreich Parich ; res. Sean lg,, , ,z n, Bergamts bezirk: verstanden, wonach in der Uebergangszeit die Nachreichung des , 100 Drachm. 2. 477 2. z 3 ö ö ö . 193 gos ö . . Kraftfahrzeugbriefes , und . . . ö k 100 Gulden i953 169 87 sisg z . * GE. . . . . 2 9 . . 41 298 9 640 iz z vorhandenen Firmenbescheinigung zugelassen werden könne. Ein⸗ nn, ; ; 45 . res —— ! . Ti1a46 2 33 . e en , . 3 irrigerweise auch bei Vor⸗ ö . sõb isl. Kr. 7654 5766 57? ‚. TW ig 2 , . . ie e . legung des Kraftfahrzeugbriefes daneben eine Firmenbescheini⸗ Ith ie sland 100 Lire 21.30 21,34 21, 29 . Sachsen ... 3363 , ö. 3113 31 ir gung verlangt. Der k ersucht, von der Forderung einer Ja an Cori u. Kobe Jen 756 G78] G56 ö Vorjahr. . 2 . 3 577 55 5 . * 7 6. Firmenbescheinigung neben dem Kraftfahrzeugbrief abzusehen. a ¶Vel⸗ . ; . , . 4 257 w . . k . 3 6196

Erbebungsbezirke Preßkohlen Preßkohlen aus Preßtoblen Preßkohlen aus

32 069 000

; 7526 000

2258 000)

i 3510000

- I469 00)

2 902177 000

( 73 378 )

307 407 000

( 146 715 060)

dote e anken. ö 14 486 000

* Noten anderer Bar 2206 * 5 13ʒ ohh

Lombardforderungen 8 a 8 0 0 1 4538 000

ö frarunter Darlehen auf Reichsschatz. ( 11762 000 wechsel RM 105 0009 h

deckungsfähigen Wertpapieren.. * 3 33. ,

z2* rd 0b . obs gh hho A 165 606

150 000 000 (unverändert)

67 262 000 (unverändert)

40 254 000 (unverändert) 365 281 000 (unverändert) 3 363 494 000 N 197000) 521 868 000 m 44788000) . Sonstige Passiva d 2 162 790 000

a). . RNeicheschatzwechseln· * 351 786 1316937 41699 7 4048216 . 155 753 7062 159 569 620

9 416721 7649 571

2 415 5 J

bl 454 372 123 116 1498 415 3 059 734 288 607 2: 607 974

ö. 5580 618 307 155 z ;

90 954 449 19 769 5 18539118

19 8066 9 461871 bh82 350 29 170 671 738 580 2 502 094 3770611

1835 942 39 233 429 9 36 0651 813

16410 255 34 039 7465

b) sonstigen Wechseln und Schecks .. deutschen Scheidemünzen . 20 67 4402042 96 707 28 83 595 6 341 380 5356 ö. 407 992 103 366 3040 806

7 441 5841 1482 820 6 597 277 I 242996

3290407

8 165 830 7 205 485

99 56 5775

1880539 285 377 1491359 261 175

94 005 sonstigen Wertpapieren...

sonstigen Aktiven «8

Pa ssiva. . Grundkapital e d m R

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd ?

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

zahlung

863 017

c) sonstige Rücklagen. 2 9 2 2

i 5, Sb4 5.676 5, 6d pn . 6. . Betrag der umlaufenden Noten. grad und. Zagreb. 139 Hilar . 2 402 837 162 854 1736 636 or o0os 9 25 Did

Wöchentliche Notierungen für Lettland, (Riga... 100 Latts 77,42 77,58 77,42 Sessen ... r . un 5 26 Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 164,00 Litauen (Kowno / Kau⸗ 5 333 Joe

Braunschweig . el bis 170 55 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 190090 bis loo Litas 12, 4220 4212 43 150

nas]! Anhalt ö J ; . ö. . 688 073 . 200,00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 180, h0 bis 190600 46, Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 63.89 6491 63,84 Uebriges Deutschland .... ; 11 144 2. 57 a3 2690 4151 699

Steinsalz in Säcken 26,16 bis 446, Steinsalz in Packungen Desterteich Wien) . 100 Schilling 47,290 47,30 47,20 21

Berlin, 24. Mai.

194 360 11960

„Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. «.

160 049

(4 17565 000)

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. Nai 1934 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 67,) Mill. auf 3625,85 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und⸗schecks um 72, Mill. auf 2902,2 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 9,5 Mill. auf 3.5 Mill. RM abgenommen, dagegen die Be⸗ stände an Lombardforderungen um 11,8 Mill. auf 74, Mill. RM und an deckungsfähigen Wertpapieren um 3,3 Mill. auf 322,5 Mill. Reichsmark zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wert⸗ papieren zeigen mit 323,9 Mill. RM eine Abnahme um 9,2 Mill. Reichsmark. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zu⸗ sammen sind 102,z Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurück⸗ geflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 57,2 Mill. auf 33635 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 5,1 Mill. auf 545,4 Mill. RM vermindert. Der Umlauf an

A, 30 bis 2410 6, Siedesalz in Säcken 23,18 bis 7 „, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,20 ις, Zuckersirup, hell, in Eimern go, 90 bis 96, 00 Ss, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 70, 00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 66, 00 bis 76, 00 S6, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 56, 00 bis 60,00 M, do. aus getr. und fr. Pfl. 66 00 bis 76,0 S6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 183 kg S0 00 bis 92,00 S6, Erdbeerkonfiture in- Eimern von 123 kg 100, 900 bis 104, 00 S, ungez. Kondensmilch 48/ñ16 per Kiste 17375 bis go, gezuck. Kondensmilch 48114 per Kiste 3100 bis IS, Corned Beef 1236 Ib8. per Kiste 800 bis Sb, 00 M, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 48,00 bis 50, 9 S6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 S, do,. lose 19400 bis = 16, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 , do. lofe 17760 bis 6, Margarine, Mittelmarlen 11499 bis A, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 . Preise in Reichsmark.)

Wirt chaft des Auslandes.

Aus weise ausländischer Notenbanken.

London, 23. Mai. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 23. Mai 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 379 640 (gun. 1200, hinterlegte Noten 71 690 (Abn. 1100), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 244 120 (Abn. 170), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 1410 (Bun. 180), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 3460 (unverändert), Goldmünzen—⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191 330 (Zun. 100), Depositen der Regierung 13 370 (3un. 2150), andere Depositen: Banken 98 170 (Abn. 1760), Private 35 490 (Zun. 10), Regierungs⸗ sicherheiten 6 550 (Zun. 1140), andere Sicherheiten: Wechsel und er hi 5260 (Abn. 60), Wertpapiere 10510 (Zun. 460), Jold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 800 (3un. 10). Ver⸗ hältnis der Resersds zu den Passiven 9,30 gegen 56,19 vH, Clearinghouseumsatz 496 Misstonén, geen dis entsprechende Woche des Vorjahrs 27 Millionen weniger.

Paris, 24. Mai. (D. N. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 18. Mai 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 77088 (Zun. 78), Auslandsguthaben 3 (Abn. 1), Devisen in Report (Abn. und Zun. Wechsel und Schatzscheine 5744 (3un. 54), davon; diskontierte inl. Handelswechsel 4482, diskontierte ausl. Handelswechsel 233, zusammen 4715 (Abn. 10), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 181, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 848, zu⸗ sammen 1029 (3un. 64), Lombarddarlehen 3019 (Abn. 41), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5950 (Abn. 23). Passiva. Notenumlauf 80 392 (Abn. 696), täglich fällige Verbindlichkeiten 17597 (Zun. 793), davon: Tresorguthaben 5i7 (Zun. 89), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2261 (Zun. 365), Privat⸗ guthaben 14 628 (Hun. 341), Verschiedene 191 (Abn. 2), Devisen in Report —, (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗

umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 8,67 v5 (78,26 vH.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.

Zürich, 25. Mai. Der Ausweis der Schweizerischen National⸗ han. vom 23. Mai zeigt gegenüber demjenigen der Vorwoche keine Veränderungen von Bedeutung. Der Notenumlauf und die täglich fälligen Verbindlichkeiten werden mit 92,77 durch Gold und Golddevisen gedeckt.

Die schwedische Wirtschaft Anfang 1934.

Stockholm, 24. Mai. Die meisten schwedischen Wirtschafts⸗ berichte zeigen in den letzten Monaten eine Steigerung des Außen⸗ handels, der Beschäftigung und des Preisniveaus. Das Außen⸗ handelsamt beziffert im April 1934 die Zunahme des Exports mit 40 vH gegenüber April 1933, die des Imports mit etwa 25 v§. Der Gesamtexport stieg in den ersten vier Monaten des Jahres 1734. im Vergleich mit derselben Periode des Vorjahres um 20 8, Der, Wert der ausgeführten Waren belief sich im April auf Re,4 (67,77) Mill, Kr., während der Import 109,1 Gh, 9) Mill. Kr, betrug. Die Steigerung des Imports geht in erster Linie auf Rohstofftäufe zurück; der Export wurde dagegen durch Abgabe von Holz und Papier maßgeblich beeinflußt. Eine leichte Absatzzunahme war bei Eisen und Stahl sowie in der Maschinen⸗ industrie festzustellen.

Warenaustauschablommen der rusfischen und englischen Genossenschaften verlängert.

Moskau, 24. Mai. Wie hier verlautet, is das Ende Juni ablaufende Warenaustauschabkommen zwischen den englischen und russischen Genossenschaften auf ein weiteres halbes Jahr, also bis zum 31. Dezember 1934, verlängert worden. Die russische Ge⸗ nossenschaft Entrossojus hat in der letzten Zeit einen ö Poften Kamelhaare auf dem englischen Markt untergebracht, jedoch zu äußerst niedrigen Preisen.

Polens Steinkohlenförderung im April.

Gleiwitz, 24. Mai. Die Steinkohlen förderung in Polen be⸗ trug im April 1934 insgesamt 2071676 gegen 2273 34 t im März. Da der April mit 24 Arbeitstagen drei Arbeitstage weniger hatte als der Vormonat, ergab e aber in der arbeits⸗ täglichen Durchschnittsförderung sogar eine kleine Zunahme von 84 186 t auf 86 320 t. Diese betrifft jedoch ausschließlich die 36 br h s chen Gruben, die im April im ganzen 1503236 (1715 755, im aͤrbeitstäglichen Durchschnitt 66 802 t (G64 658 h förderten, während die Gruben ven Dembrowa und Krakau mit einer arbeitstäglichen Durchschnittsförderüüz von 19518 (19 528) t sogar ein wenig unter den Durchschnitt des Vormönats herunter⸗ gingen.

Unterzeichnung des bulgarisch⸗südslawischen Handelsvertrages.

Belgrad, 24 Mai. Am 24. Mai 1934 wurde der bulgarisch⸗ südslawische Handelsvertrag in Gegenwart der beiden Abord⸗ nungen unterzeichnet. Der Vertrag enthält einen allgemeinen tarifarischen Teil und eine Veterinärkonvention und ist auf dem Prinzip der Meistbegünstigung aufgebaut. Gleichzeitig wurde zwischen der Jugoslawischen und Bulgarischen Nationalbank ein Clearingabkommen geschlossen.

Erhöhte deutsche, sinkende englische Kohlen⸗ einfuhr nach Italien.

Mailand, 25. Mai. Nach den soeben bekannt werdenden An⸗ aben über die , , n,, nach Italien in den Monaten FJanuar-Februar 1934 wird der Hauptanteil des g ie fl, Bedarfs nach wie vor von England und Deutschland ge tellt. Gegenüber dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres sind indessen die englischen Lieferungen um 131 000 t (15 v5) , wäh⸗ rend die deutschen Lieferungen um 259 000 t (io v8) gestiegen sind. Der italienische Gesamtbedarf wird zu 465 v aus englischen und zu 32 v§H aus deutschen Lieferungen bestritten.

Russisch⸗amerilanischer Filmaustausch?

Moskau, 24. Mai. Im Rahmen der russisch⸗amerikanischen Wirtschaftsverhandlungen zur Normalisierung des Binnenhandels beider Länder wurden Besprechungen über einen gegenseitigen Filmaustausch geführt. Die . sind grundsätzlich bereit, ihren Filmbedarf in SQ zu decken, allerdings unter der Voraussetzung, daß der amerikanische Markt auch für den russischen Film frei⸗ ö wird. Die diesbezüglichen Verhandlungen werden von er „Amtorg“ in New Hork geführt.

Polen ¶Warschau, Kattowitz, Posen

Schweiz (Zürich,

Barcelona) ...

. Eissabon). umänien (Bukarest) Schweden (Stockholm

und Göteborg) ..

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Aus ländisch

) 100 31oty

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

4726 11 55 2488 bb. 8 S1, 30 34.29 10.13 20ls 0, 999

2, 499

. )

47,36 11 66 2492 6b, 2 ol, 16s z4. s 16.45 262 1.00

2,06

4726 1157 2468 6h, 53 81, 30 34.29 16.13 20s 06 999

2,00

e Geldsorten und Banknoten.

*

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars 8 9 Amerikanische:

2 und 1 Dollar. Argentinische .... Belgische. .... ö 2 2 Bulgarische ..... Canadische ..... Dänische 298 Danziger ......

olländische ....

Spanische n. Tschechoflowakische:

1000 Dollar..

Englische: große .. .

14 u. darunter Estnische ...... Finnische... .. . y

talienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Letkländische ..... Fe g J orwegische ... Desterreich: große. . 100 Schill. u. dar. Jon egg 23: umãänische: 1000 Lei und neue h0o Lei unter 500 Lei. .. Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt.

6000 u. 10600 Kr. h00 Kr. u. darunt. ,,

1 Pay. ⸗Peso 1060 Belga

( Milreis 100 Leva

kanad. Doll.

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen

.

00 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 1007 6. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund

Ungarische ......

100 Pengö

265. Mai

Geld 20,38 16, 16

4, 186

2,452 2,452 O,5b3

58, 30

Ta4ß

6h 74 1.42

12, h75 12.675

Dö6ß

16,46

169,1

21, 15 3168 d. 65

141 98 g3 n

.

5 12

ol, 12.

81.12 34. 15

Brief

20,46

16,22 4,205

2472

24172

5 575 ba

giszh

bb, 96

81,74 12.735 12,735

d söob

1657

169,79

21,26 21,26 h, 69

1214 gd

2739

6h. 68 81,44 81, 44 34,29

24. Mai

Geld

2038

16,16 4, 185

2,463

2463

O, hh 58. 32

Dag

bb. Sl. 47 12 55 1766

dös 16 6

169, 11

21, 17 21, 17 5. 66

1198 836

.

6h, 37 ol. 12 5113 1

Brief 20, 46 16,2

4206

für den übrigen

Druck der Preußische Be

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nich und für den l Direktor Dr. Baron von Dazur in B redaktionellen Teil, den Handelsteil parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ?

n Druckerei⸗ und Verlags Attiengesellscha. rlin. Wilhelmstraße 32. .

erlag:

tamtlicher Teil),

erlin⸗Wilmersdorf und

Sechs Beilagen

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

(einschließl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels registerbei

Anzeigentei

Deutsches Reich ohne Saargebiet ...

Teutsches Reich Lohne Sgargebiet); 1933 .. Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Sa Deutsches Reich (alter Gebietsumfang) 1913: ... .....

) Einschließlich ? der Förderung des Obernkir

Davon aus Griüben int der Clbe; 34h 3 ö 3 Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat. Teilweise geschätzt.

argebieh igiz:

9700 377

7 S0 384 12 0865 595 I15 21 006

9 870 837

S 735 021 7 2658 044 7 268 044

1938 696

15412 950 2 445 704 2 665 455

329 506

291 306 S0 535 50 1 266

2267 234

? 040161 1516192 1515 192

Das restliche Drittel ist unter ‚Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.

0 456 272

55 150 927 46 965 471 b 79 455

4 157 go6

59 594 563

* 1,6 93 25 176 21

7 681 530

6 612 20 9 752 905 10 650 315

Berlin, den B. Mai 1934.

Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.

1657112

13941918 15265 322 1957511

9 961 439 97 095 107 6 66 157 6 S66 452

Danzig,

100 Deutsche (5⸗ bis 100-Stücke) G., —— G. —— B. Auszahlungen: Telegraphische:

Reichsmark ; Warschau 1 London 15,553 G., New York 3, 0594 G.,

(D. N. B.)

Lirenoten 35,56,

Prag, 24. Mai. 944,00, 0 i 781,00, 6 614.00, 22, Ma rid 329, 25, Mailand 2045 /a, New Hork 24, 03, Paris 158,55, Stockholm 630,00, Wien gd, e, O0, Warschau 454,50 Belgrad 55, 491,

(D. N. B.) Alles in Pengö. . De gn 7, 5.

5 ) N. B.) New York 509) /ig, Paris i Amsterdans. ö ss, Vrüifsei. si a . g an . 18,93, , Spanien 37,18, 28, 809, ien 27,75. Istanbul 625,00 B., Warschau 26,93. Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00 B. *

Deutschland —— zö4,25, Spanien 207.25 hagen 343,99, Holland 1

(D. N. B.)

Volnische Noten 454

Danzig 789, 00. Budape st, 24. Mai.

bo, 454, Berlin 156, 3. Zürich 111,223, London, 25. Mai.

(D. N. B.) (Schlußkurse, 7,02, New York 15,123, Belgien Italien 128,900, Schweiz 49265j3, Kopen⸗ 2, 0, 927,00, Oslo— Stockholm ——, Prag ,, . Wien —— Belgrad ——, Warschau 286, 06. 2d. Mai. Anfangsnotierungen, Frei⸗

verkehr. Deutschland —— Bukarest n ger n Amerika 15,13, England 76.98, Belgien 354.25, Holland stalien 128,90, Schweiz 4925/, Spanien 207,25, Warschau openhagen 343,00. Oslo Stockholm Belgrad

Amsterdam, 24. Mai. ondon 7, 495, New York 1473/6, Paris 9, 33, Brüssel 34,48

(D. N. B.) (

(D. N. B.)

FSortsetzung des Handelsteils. Berichte von auswärtigen Devise Wertpapiermãrłten. Devisen.

(D. N. B.) (Alles in Danzi Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 85 G., 8 B., Amerikanische Schecks: London 06 Zloty o7. 5 G. 15,595 B., Paris 3.0656 B., Berlin

ĩ Amsterdam 284,65, Berlin 164,94, Budapest 124,294, Kopenhagen 965,20, London 21,5333, New Dork 418,14, Paris 27,5, Prag 17,48, Zürich 136,51, Marknoten

ö. Jugoslawische Noten S8, 384, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,35, Polnische Noten 79, 05, Dollarnoten 414 54, Ungarische Noten , Schwedische Noten 10s, 61, Belgrad === Berlin Clearingkurs 211,43. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 16,303, Berlin Kopenhagen 546,065, London

Lissabon 11019, Kopen⸗

Prag .

1

(Amtlich.) Berlin

ne und

amtlich.)

Schweiz 47,965, Italien 12,55, Madrid 20, 20, Oslo 37, 710, Kopen, . . 5. Wien Budapest k 2 O0, Warschau —, Helsingfors —— , Buk ? ö 6 . Aires n z . ürich, 25. Mai. (D. N. B. (1,40 Uhr.) Paris 20,29, London 18566, New Jort ö,Mö, Brüsfel Mc, Manland 26 15), Madrid 42, 10, Berlin 120, 92 Wien loffiz ) Id. 0g, Istanbul 250. 06. Kopenhagen, 24. Mai. (D. N. B.) London 22. 40, New Jork 441,59, Berlin 173,B 15, Paris 29,25, Antwerpen 1os, 30, 6 143,15, Rom 37,70, Amsterdam 299,50, Stockholm 115,60, 566 112,55, Helsingfors 9, 95, Prag 18,50, Wien —— Warschau J Stockholm, 24. Mai. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 151, 95, Paris 25, 30). Brüssel z5, js, Schweiz. . 124,75, , , , . S685, Oslo 97, 60, Washington 2.00, Helsingfors 8, 0, Rom 32, 75, Prag 16,50, ien Warschau 73 06. H 83 lo, 24. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,00, Paris 26,906, New York 394, 00, Amsterdam 266,75, Zürich 128,25, Helsingfors S. 90, Antwerpen 93,25, Stockholm 102, 85. Kopenhagen So, 25, Rom 33,55, Prag 16, o, Wien Warschau 75,06. Mos kau, 18. Mai. (D. N. B (In Tscherwonzen.) 1090 35. Pfund 587. 92 G., 589,69 B., 1000 Dollar 115,05 G. 115,40 B., 1000 Reichsmark 45,55 G., 45,66 B.

; London, 24. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19914, Silber fein prompt 2118, Silber auf Lieferung Barren 193 /s, Silber auf Lieferung fein 156, Gold 1369. ;

Wertpapiere.

Frankfurt a. M, 24. Mai. (D. N. B.) 5 o0 Mex. äußere Gold ——, 49 Irregation ——, 40, Tamaul. 2 563 3.00, 5 9so Tehuantepec abg. 4 /, Aschaffenburger Buntpapier 38,59. Cement Heidelberg 100,0, Dtsch. Gold u. Silber 185.26, Dtsch. Linoleum 58 25, Eßlinger Masch. 35 900, Felten u. Guill. 54.75. Ph. Holzmann 69, 00, Gebr. Junghans 37,50, Lahmeyer ue ann,, Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner —. Zellsto aldhof 48, 00 1 j kh 3 hof 48, 00, Buderus 731 66, Kali

am burg, 24. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 59 59, Here ns bin 83, 50, 3 3 Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 22,50, Ham⸗ burg⸗Südamerika 23,00, Nordd. Lloyd 27.50, Harburg. Gummi Phönix 2700, Alsen Zement 122,00, Anglo⸗Guano 60, 06, Dynamit Nobel 69, 75. Holstenbrauerei 90, 00 B. Neu Guinea DOtavi Minen 14,00.

spielten.

berger Bahn —, Wiener Bankverein —, Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15,00, Dynamit A.⸗G. —— A. E. G. Union 1,60 ), Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert 9,00, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 10.70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.⸗G. —— Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke

Prager Eisen —. zusammengelegte Papierf. 61.00, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 1,00. *) Am 23. Mai A. E. G. Union 3, 10.

Am sterdam, 24. Mai. anleihe 1949 (Dawes) 427 /, 365/3 G., 371 /3 B.

Obl. 1945 327 /,

Obl. Banken 3

*

Wien, 24. Mai. Völkerbundsanleihe

Stücke)

(D. N. B.) 1 109 Dollar⸗Stücke —, Stücke 512.00, 40, Galiz. Ludwigsbahn 30, Staatsbahn —,

Amtlich.

C

do.

Schillingen.] 500 Dollar

Vorarl⸗

Türkenlose 10,25,

Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar.

*

(D. N. B.)

Steyrer

70— Deutsche Reichs⸗

55 o/ Deutsche Reichsanl. 1965 (Young)

6z o/o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 Bremen 1935 32,50, 6 o, Preuß. Obl. 1952 21,75, 7 0 Dresden 7 o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 321539, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 79 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 51, 75, 70½ Pr. Zentr-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 50, 00, 70½0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 52. 75, Amster⸗ damsche Bant 102, 75 Deutsche Reichsbank 72, 00, 7, Arbed 1951 Jo /o A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 57,00, 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 4617/6, 70 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —— 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —, 6 os9 J. G. Farben Obl. —, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 37,75, 700 Rhein.⸗Westf. Bed.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op 1946 26, 00, 7 0½90 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45,25. 70/o Siemens⸗Halske Obl. 1935 37,50, 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 7 0½! Verein. Stahlwerke Obl. 1951 3075, 63 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 24,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien 57, 00, 7060 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 3759, 6 o,ũo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46,509, Kreuger u. Toll Winstd. 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 49,75, Deutsche ert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission)

ten Ausfuhrmöglichkeiten

957 707 25 8 71900

709 Mitteld.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 24. Mai. (D. N. B.) Garne lagen sehr ruhig. Für Gewebe waren die Preise ziemlich behauptet, jedoch ließ das Geschäft in Kammzügen zu wünschen übrig, wobei die verringer⸗ nach Deutschland eine gewisse Rolle

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. e, ne .

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen,

b. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 15 Bankausweise J. 14. Verschie dene Bekanntmachungen

Attiengesellschaften.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonial Gesellschaften m Genossenschaften, Unfall. und Invalidenversicherungen.

. OG.

. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

37 414134.) in der Straf⸗ e gegen Martha Goeters, geboren am „I9Il, ohne Beruf, jetzt wohnhaft apest, Hermina ucta 10, früher wohn⸗

lagen

Deyisenve ge bens. 1 Die Martha Goeters ist

haft in Viersen. Königsallee 16, wegen Devisenbewirtschaftung vom 9. Mai 1933 bei der Firma Salomon Oppenheim jr. & Co. . wird zur Sicherung der zu eiwartenden in Köln in Höhe von RM. g200 und ie. Man wbinreichend Geldstrgfe und der Einziehung auf Antiag bei der Städtischen Sparlasse in Viersen verdächtig, in nicht rechtsverjährter Zeit der hiesigen Staatsanwaltschaft der ding⸗ in Höbe von Re z00 zugunsten der ein Vergehen gegen die S5 365, 12, 14 der liche Airest in das gesamte, im Inlande hiesigen Staatsanwaltschaft gepfändet. Verordnung über die Devisenbewirtichaf⸗ befindliche Vermögen der Martha Goetere tung vom 23. Mai 1932 begangen zu haben. angeordnet.

Gemäß 5 20 der 4 Notverordnung zur

Duich Hinterlegung von RM 160 900, . wird die Vollziehung des Arrestes gebemmt ne n Zugleich wird in Duichsührung des Ar und die Martha Goeters zum Antag auf Auf— Durchführung der Verordnung über die! restes das Barguthaben der Martha Goeters! hebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Zur Sicherstellung der Durchführun

des Arrestes wird gem. S 21 der 4. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über die Devisenbewirtichaftung vom 9. Mai 1933 die Beschlagnahme des gesamten Ver⸗ mögens der Martha Goeters angeordnet⸗

M. Gladbach, den 16. Mal 1934.

(L. S.)

Amtsgericht Dr. Marceont.