1934 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1934. S. 4

ändert. Die Gesellschaft wird durch Wehlaun. 12613 einen Geschäͤftsführer vertreten, den der In unser Handelsregister B Nr. 6 Vorsitzende des Aufsichtsrats ernennt. Bank der Ostpreußischen Landschaft zu Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Königsberg, Pr., Zweigniederlassung folgen durch den „Geselligen“ in Wehlau ist eingetragen; Am 20. 3. Schneidemühl. 1934: Das Statut ist durch die folgen⸗

Nr. 75 bei der Brauerei Englisch den Beschlüsse des General⸗Landtags Brunnen, Elbing, Zweigniederlassung geändert: Durch Beschluß vom 26. März Schneidemühl, am' 2. Mar 18334. Durch 1916, landesherrlich genehmigt am Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1916, bezüglich 8 22 (Befug— 30. Januar 1937 sind angekaufte nisse des Verwaltungsrats), §5 19 Stammaktien im Nennwert von 120 000 (Statutenabänderungens. Durch Be⸗ Reichsmark eingezogen. Das Grund- schluß vom 24. März 1916, landesherr⸗ kaptial ist dadurch herabgesetzt. Es be⸗ lich genehmigt am 4. November 1916, traͤgt jetzt 10914 000 RM. dabon 14000 bezüglich s 5 1.2 Abs. 1 und III RM ein alten Vorzugsaktien und 80900 Shpothekenbeleihung, Depositen⸗ und Reichsmark in neuen Vorzugsaktien. Scheckverkehr, 8 11 (Hinterlegung von Ferner ist beschlessen, den aus dem Mündelvermögen), 5 16 (Reingewinn, buchmäßigen Gewinn der Aktieneinzie⸗ Reservefonds, 88 36 und 238 Befug. hung gebildeten Reservefonds in Höhe nisse des Vorstands). Durch Beschluß

sellschaft ist am 1. April 1934 errichtet Beschluß der Generalversammlung vom worden. Die Vertretung der Gesell⸗ 19. März 1934 ist die Genossenschaft schaft erfolgt durch zwei Gesellschafter aufgelöst. ; gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen Breslau, den 7. Mai 1934.

wird veröffentlicht. Angegebener Ge⸗ Amtsgericht. schäftszweig: Betrieb einer Maschinen⸗ d / bauanstalt und einer Maschinenxepara⸗ turwerkstatt. Geschäftsräume: Edmund⸗ Kretschmar-⸗Str. 17.

4. am 16. 5. 1934 auf Blatt 177, betr. die Firma Sächsische Bank zu Dresden . ö in . . Be⸗ s er Gene ers u om . , Norddeutscher Molkereien, eingetragene schaftsvertrags abgeändert worden. Die Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Prokura des Karl Werner in Leipzig , mit dem Sitze in gi, en sst erloschen. orfstraße 35 (die Hauptniederlassung

das geistige und sittliche Wohl der G nossen öder nach dem . „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Düsseldorf.

Einbeclhl;- 1267 In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 68 eingetragenen Spar— und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Stöckheim am 18. Mai 1931 einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmenz ist ferner: und die Pflege des Waren— verkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Ve— . J w y

darfsartikel und Ab l irtschaf 6 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: krüger in er ĩ f Hsatz andwirtschat · 4. enb en 0 6 Milchbermoe senr lg 2. ö ge. ö in Kl. Raddow, Ella Jung tragene Genossenschaft mit be⸗ HY νMλ:; 129071

licher Erzeugnisse. ö . m * 2 1

Amtsgericht Einbeck. z schaftliche Rechnung und Gefahr, Z. die A6 ürt fin. Laßes. Stgtut voni jchräwnkter Haftpflicht. Sitz München. Gn Hi. If. Spar- u. Darle ss . gen register. Versorgung der Mitglieder 49 den für ö . SBillensertlaã⸗ Die Firma lautet, nun: Ein tuen. e. ö. 6 , ,,, - . befindet sich in Berlin N H errichtet Eatin; ll288) die Geiwinstung, Behandlung und Pe- mindestens zwei stgnds zctfelgen durch Kenossenschaft der Einzelhändler mit des Unternehmens ist ferner? Der ge— . . 29. ö. Tie 9 . und heute unter Nr. 455 des Genossen⸗ ist ? . 53. geno senscha te eg te ,,, ssenschaft 12894 ,, ö erforderlichen Be⸗ den . . , . , diner gene Görner, siinschar lich, bia! bene ig, .

Firma Selma Byhan in Niederoderwitz. . . i he nter Nr. 37 eingetragen: Ir c Henossenschaftsregister ist darfsgegenständen. 15. 5. 19. 3 er leinen Stellver⸗ aft mit beschrä s flicht. Vieh sowie bie Ausi am o ö Ottilie Selma Byhan geb. Hahmann in Han e er . get tes t . , . gift 9 heute unter Nr. 31 . ö 9 . ö . ichnung geschieht, indem 2 / ee, ,,. d, . bee , d, ne, kon e Fh, 0 Ri durch! Ruͤckstellungen vom 26. März 1919, von dem Stacks Riederoderwitz ist Inhaberin. Als nicht Zheckder Jenossenschaft ist Betrieb eines tragene, Benossenschaft mit beschränkter Genossenschaft „Eigenheim⸗Bauge⸗ he, die Zeichnenden ihte Namensunter- Forftinning und mgebung einge— , n,. i , nossenschaft eingetragene Genossen⸗ —ᷓ . gögesellschaften. Beschluß der schaft mit beschränkter Haftpflicht“

; ; r er. eingetragene Genossenschaft mi sschrif * n 38 ö m. m. ö . ; . Froß elsge ; ul e, . mit be⸗ sch ; c r ssens chef . anszulösen“ ? Durch“ Gencralbersanmm- ministerium genehmigt, am . Juli 1g eingetragen, wir verbffenticht:; An, KHroßhandelsge chäft, zun Zwec 1der Haftpflücht in Fissan. höift, der Firn der Genossenschaft tragene Genossenschast mit unbe- Seneralberfammil̃ung boni J3. J2. 03) mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand rie wen? kapital) geändert. r , ; * Plä 8 é hier⸗ an* erlrhin mit beschränkter Haftpflicht“. 16. 5. 193 J 2675 26. 29. barer Kassenbestände, 8 15 GBilanzz. finden sich in Niederoderwitz Abt. B neten Plätzen und Vornghme aller hjer⸗ glieder mit den für die Gewinnung ö , , gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 4 erforderlichen Bedarfsgegenständen. ten verschiedener Art, insbesondere 1Latschier 289 24 . ef e . ; krige . . 2890] folgendes eingetragen; Tie Firma und und Beförderung der Pilch erforder Beeli ingetraden? Gegenst es ö ö Seeder ; X ö. Ve⸗ schränkt sich nicht auf den Kreis der . ee itz, eingetragen: Gegenstand des rags GQiederlassungen) . Durch Ren zwickau, Sachsen. 12847 Amtsgericht. Abt. J. gliedern zu angemessenen Preisen und nossenschaft mi hrä zaftpfli mit unbeschränkter Haft- Haftpflicht ist geänder schra fili * ö Stiller'sche Hofbuchhandlung, Gesell-⸗ 1 n ö ö zt, ist geändert und lautet: schräukter Haftꝑnflicht, Sitz München. Sparperkehr, natürlichen Heidansgleich Grundkapitals, 5 4 (Verhaftung des Er Homann in , Wiltan- Hahlau ; z 2 * j r 5 8 Ie R ** ö * 2 j je iunungas P g. D s s js 7 s 5 GF; j ..: 4 fräntte Haftung umgewandelt wor— I3, V und Vll (Hypothekenbeleihung, häber der Vanmmnternehmer Arno Ewald Vr. 257 is heut bei der „Stabelwitzer 1. Milchlieferungsgenossenschaft Utten er Zweck der Genossenschaft ist nicht schränkter Haftpflicht in Knispel. Tas t —— Daneben Bezug und Absatz landwirt⸗ Haftung ; , ,, 9 J mtsaer 3 ö ; re , nn, 8 machungem). Durch Beschluß vom ,, 6 ; Stabelwi olgendes eingetragen wor⸗ 3. MilchlieferungsgenossenschaftuUnter⸗ mtsgericht Hannover, den 18. 5. 1934. der Betrieb einer Spar⸗ T . g j übergegangen. 2. Auf Blatt 2926, betr. die Firma Sie tz folgendes eingetragen wo . par- und Tarlehns M. m min z u; l2r0t! gan u. Ümgebg,. eingetragene Ge- Pyritz, den 12. Mai 1934. handel und alle damit in Zusammen⸗ 3 Rll Betcemtmiach ingen). Du nch Ve por m n, sehe n olassen verein Klin berg, * G. Sen! 2. r rn ff, 8 35 (Beke e gen). Be⸗ ee m , , . 9 . e. G. m. b. D. . 6. tkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Haftpfli Sit jn, Gans der it Mai 1929 und ; zug l ei, n,. Taftpflicht. m S Hörlis J , der Gesellschafter vom 7. Mo u ftpflicht, mit dem Sitz in Hörlis. 17 März 1934. Gegenstand des Unter⸗ Genossenschaftsregister Nr. 33, Land⸗ b, ĩ z Hofbuchhandlung, Inhaber Max Krep⸗ . . ; 86 z Plüß . ; ö az Kreer. und 7 (Verkehr mit öffentlichen Kor ar chrpeikt 134 'in Nerteichterter' Form schaft Untergrombach e. G. m. b. H. in schöllenbach e. G. m. b. H. Plößberg, e. G. m. n. H.“. 8. Mai 1934 in unser Genossenschafts- eingetragene Genofsenschaft mit be— : ; . 9. ; ! de⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ ist der Gegenstand des Unternehmens tellung mehrerer Geschäftsführer wird . n,. . , , . . 5 d des Unter 8 ist ba 83 J bezüglich 3 15 (Buchführung, öl , , in Liquidation getreten. Heinrich Zöller, egenstand des Unternehmens ist bei, Im Genossenschaftsregister ist bei dem . . 3. M ̃ haf riatsprotokoll von diesem Tage in den Eingetragen in das Genossenschafts⸗ Ceä— Mäostereigenassenschast Zell, einge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ Ämtsgericht Quedlinburg, 2. 5. durch einen Geschäftsführer und einen züglich 8 5 15 und 7 Verkehr mit Bruchsal, den 19. Mai 1934. Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Tarlehngkasse, e. G. m. u. H. in Grape“ nialwarenhändler e. G. m. b. He, richtet. ter Olters, beide in Schwerin, Mecklb. ö . Mäbentzerg, G31. 1. 57 Reih, Das genosenschait Nöbcs nt Umskgezn Staatsministerium genehmigt. am 8. Pereinsregister. , 9 i nn,, werden sehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Hinzufügung der Ziffer 4 zu 5 1 des Tirlewang., Tas Statut wurde am 1963

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das D En Nr. 1 290 Gweite Beilage) erlin, Sonnabend, . Mai 2 e m.

Breslau. 126681 Nach dem Statut vom 265. November 1902, neu gefaßt am 3. Juli 1923, ge⸗ ändert am 36. Juni 19364, 30. März 1927, 7. Juni 1928, J. Mai 1929 und 24. Mai 1933 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Verkaufsberband

12984

——

K—

Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 17. 5. 1934 zur Firma Stiller'sche Hofbuch⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht in Sttot— schen, Kreis Marienwerder. Amtsgericht Marienwerder, den 15. Mai 1934.

1934.

126 33 i,, . ö. 8 Ver M dvoirz j sse 2 . schränkter Haftpflicht: Die Firma ist E⸗ b ifü Di §Sinsi 3 27 r. 2.

lungsbeschiuß vom 30. 1. 1954 ist der und 29. Tezember 1520, bezüglich 3 gegebener Geschäftszweig: Herstell ung . von ,, Gegenfland des Üünternehmens; Milcz— ändert in ö hint , . „ie Einsicht der Liste ist in schräntter Haftpfiicht. Sitz Forst, Amtsgericht Perleberg, 3. Pas 16h;

r Eöhe des Grundkapitals), 8 5 F3 und V d 2. ie Cn oßk J un iern auf gemeinschaftliche Rech⸗ verwertun gemeinschaftliche Re e,. . ; sensch en Tienststunden des Gerichts jeden z 9 ge Perleberg, 8. Mai 1934.

§ des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ (Pohe des Grundkapitals), S513 und Y von Zigarren und Großhandel mit nung in Berlin nd an anderen geeig— ertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Ho! Karlsruhe, eingetragene Genoffenschaft gestattet. Amtsgericht Labes , ng. Gegenstand des Unternehmens

Wechselhinterlegung und Anlage verfüg⸗ Tabakwaren. Die Geschäftsräume be- geeig nung und ö Versorgung der Mit 9. J Beschaffung Amtsgericht Labes, 14. 5. 1934. ist nün; 1. die Milchverwertung uf Hxritæ Amtsgericht Schneidemühl. , fro. . 1. ; on Bauland für die Genossen, die Er⸗ Amtsgericht Karls . ö ; . 3 J ge icht Schneidemüh Durch Beschluß vom 29. Januar 1920, Nr. 23 b. zu erforderlichen Geschäfte; 2. der Er- Behandlung und Beförderung der Mil richtung und die , , , ; 8 cht Karlsruhe, Mari nrwerder, Wegtpr. 12903] 3. die,. Versorgung der Mitglieder mit is 26 . Jen ossen schaj tsregister Nr. 66

B h 9 Bau gung glieder mit ist h

12339] von dem Stactsministerium genehmigt Amtsgericht Zittau, den 17. Mai 1934. en nn,. . pit ö In unser Genossenschaftsregister ist den für die Gewinnung, Behandlung w 6 ,., Spar⸗ und oel am 18. Januar 1921, bezüglich X. Nach⸗ ' , . ester Ware. Der Geschäftsbetrieb be., Statut vom 27. April i954. Zeit, Eigenheimbauten und Kleinsiedlungen. Der in unserem Genossenschaftsregister der Sitz des Neudörsch Fir 6) arlehnskasse Beelitz, e. G. m. b. H. in trags ; . , ,,,, , r nn btstitmm Der Zweck der Genossenschaft ist aus- unter Nr. 6 eingetragene Knispeler nauer 3 Groß Trom⸗ lichen Bedarfs gegenständen. 3. Siede⸗ Unternehmens ist der Betrieb einen handlung Inhaber Max Kreplin, schluß vom 24. Marz 1922, von dem ,, , Lena, den 11. Mai 1934 Eutin, den 15. Mai 1934. schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- genen 6 55m. ereins, eingetra⸗ lungs⸗Genossenschaft Neu⸗-Sendling Spar- und Darlehnskasse zur Pfleg

Tamer; Vie Firmé lautft etzt! Stagtsministexium. genehmigt, am ö . , ist heute ein ö getrag g Jenossenschaft mit unbeschränkter eingetrageng Genbfsenschaft mit ue! Fear cenld rler nenn. ö * 1

Sch! Die Firm et jetzt: Sagts ming ln; ze Sen süzhe des getragen worden; 8 ö insti (ht! . ] : . eee. reditwer ehr .

15. Juni 1922, bezüglich 8 3 (Höhe des etage n ö günstigen. Bedingungen gesunde und pflicht in Knispel hat seine Fir Ottotf S8 . ; . 16 . f 1. Auf Blatt 3136 die Firma Arno a3 v. . 19897 ckmäßi inaerid j , hat seine Firma ge⸗ Ottotschener Spar- ui Dar Die 6 ssenschaft is faelõs ; schaft mit beschränkter Haftüng. Die Geundrapttaled, g 5u e . f Breslau. 12669] Firth, e ern . n, , ,. kleine und ändert in Spar. und Tale taff. fassenberein w i , ,, und bargeldlosen Zahlungsverlehr und Firma ist in eine Gesellschaft mit be⸗ Grundkapitals), 5 5 12 Abs. 1 und 4, Schneeberger Str. ) und als ihr In— In unser Genossenschaftsregister Genossenschaftsregistereinträge: Wohnungen zu verschafsen. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ w Iich en, ö 1934. wirtschaftlich⸗ notwendiger 3, Vun i e ; . ; Betriebskredite für die Mitglieder w ng ulngiterndelk ass, Wechselhinterlegung, Anlage von Kassen⸗ w, . e. 8. ; , Df, n. reuth e. G. m. b. H. anf Gewinn gerichtet, sondern er ist Statut is ich 6 ; j ] ; ie ist unter Ausschluß d 5h echselhinterlegung, Anlgg . ö Saß Anäege“ Spar⸗ unb Darlehnskassen Vexein, ein⸗ ih . ; e, ,, . ner ist Statut ist durch Generalversa 8⸗ e elbe ln erden e fer 34 e weständen, Gesche ftumfeing) amd born, , ,n , g, Ie e fn meim, L. äülcht erung grssen shak t ner Hing ig Tas Sia tut daiiert von g nf ben . . Vin rn merz. 1267 schaftlicher Bedarfsartikel, Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf (Penston der Syndieih, Hwa Cöekannz. Hoch: Tief. n Cisenhbahn-Vangeschüfis) Fhrähnfter Safthflicht, in Breslau⸗Neu⸗ bach Mr. = G. mn ba m a, faßt. Gegenstand des Unternehmens ist Gen ossenschaftsregiftercinträge. Naschinen und Gebrauchsgegenstände. . 15. Mat 1923, von dem Staatsministe . . den: D asbach CK Umgebung e. G kasse: 1 l 6 ,,,·,eee,, ist festaestell i 8. März 3 Sege ; 5. Mai 1925, von de Staats e⸗ 9 822 6 5 . en: Die Firma ist erloschen. Sbgch & w er G. H. 3. 3 asse: 1. zur Pfle 3 6 ' f . . nee bclln en i he öh, n genehm ann is nns, Tenne ,,,, . ,,, . lis Ulbernhenr beds gelen K feen serchzifäe,, le iche an eeichränti r pan Amtaeticht. bezüglich 8 50 (Monatstibersichte a), Elarnmüapitel 1st durch Die Befch lussẽ Amtsgericht. 4. MilchlieserungsgenossenschaftElterz⸗ Henossenschaftsregister betr. „Dar- Sparsinns zur Pflege des Waren- getragene k 5 An wenn nn,, ,

hang stehenden Geschäfte, insbesondere (pe n * ö a , e, ,. * , lehrs ( ; ) Nkt. Das Statut ist errichtet am Lucdlinburꝶ. 12676

der g Fortbetrieb . zu Schwerin, schluß vom 16. Januar 1925, von dem 23 Ayprit T3 auf 5 00 RM erhöht RBruchsal. . 12885 5. Milchlieferungsgenossenschaft Dach , . . Plößberg; Nach dem darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ Das Statut wurde am 8. Mär; 1931 z l

Mecklb', unter der Firma Stiller'sche Staatsministerium genehmigt am , ,. Tas Erh te Stammkapital ist Genossenschaftsregistereintrag Band! stadt ö G. m. b. d. 8 Fi , n, 8. . lautet die licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der errichtet . arg * nehmens ist: 1. die Milchverwertung wirtschafts⸗ C Gewerbebank e. G. m.

ö. 38. Dezember 1023. bezüglich s 6e . . voll S3. 54, Gemeinnützige Baugenossen⸗· 6. Milchlieferungsgengssenschgft Ober. Firn Spar, u. Darlehen skasse Maschinenbenutzüng. Dies ist am 2. Sennereigenossenschaft Gottenau * , Rechnung nnd 6. d, Tuehlhnburn, e een n lin“, betriebenen Buchhandlung. Die 4 ö : 9 . ; 9 ö. f ö . ; 53 7 ö ; IU, Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglie⸗ am 16. 4. 1934 geändert, insbesondere

Höhe ae Sar me,, a , 23 Ch porationen). Durch Beschluß vom n 85h RM hernabgese Hen, e, Untergrombach: Durch Beschluß der Das Statut ist vom 28. 123 29. 1 Amtsgericht Hof, 23. Mai 1934. register eingetragen worden schränkter Haftpflich 0 , , , n ,, 16. Januar 1925, von dem Staats⸗ auf 30 009 RM herabgesetzt worden. Der Generalver ö v 4. April 1938, 8. 1. 24. 1. 18. 4. und 12 4 193 Mn ls geri ö ͤ Haftpflicht, mit dem Sitz in handl ag , me. . . e ee. e,, ne.

Reichsmark. Für den Fall der Be Janua . 32 . Gd sellschaftsbertrag' ist durch den gleichen energ versammlun om Apri B befüibet sich Blatt! 3) der At = Amtsgericht Katscher, den 15. Mai 19834. Gottenau. Das Statut wurde an handlung und Beförderung der Milch auf den Betrieb eines Geschäfts zum

ministerium genehmigt am 23. Januar Be chluß bon 19. April 193 g laut. Rota- 19534 ist die Genossenschaft aufgelöst. und n Hzfindet si ö. r n Holaminel en. 12896 2. März 1937 errichtet e am erforderlichen Bedarfsgegenftänden. Die Zwecke des Warenverlehrs G 2 ie Gesellschaft durch mindestens zwei 1924 . 1 6 . ; ; ! 6 e ; 3 31 H il. 129091 ; Genossenschaft beschräͤnkt ihren Ge- Ziffer h) ausgedehnt worden.

Geschäflsführer gemeinschafilich Ider Bilanz) Durch Beschluß vom 16. Ja⸗- a! , ,, ,,,, rt in Untergrombach, Hugo möglichste Verwertung der durch dit Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G . tragene Genossenschaft mi schrů veschäftsführer gemnteinschaftlich oder nunr gte, von dem Stantsministerüm Fe, 4 und . geändert; der 5 13 ist in Vender, Maler in Unkergrombach, find Mitglieder Jewonnenen Milch, Erban⸗ m. 1. S., in Grave, heute eingetragen: Wgister am 14. Mai 1734 zu Ni. 27, ger fich n en haft, mit be chränlter glieder.

Prokuristen gemeinschaftlich vertreten genehmigt am 11. Dezember 1924, be⸗ , w Tiquidatoren. ung, Einrichtung und Betrieb einer Die Firma ist geändert in „Spar- und Edeka Großeinkaufsverein der Kolo⸗ Statut 2 . 16 Milchie ferung sgen ossen schaft Ie Sie]. 12346 2 . ö ö * 9 . . x * 89 8 1 * * 5 3. ü , . —⸗ 1 ab b j HSeno 4 ͤ oss s fts re iste rei ' 9 ,, , e. ü . äbenberg eingetragene Genossen Genossenschaftsregistereintrag vom

ö öffentlichen Korporationen, 8 15 Amtsgericht. I. Generalversammlung kann der Er, Ein neues Statut datiert vom 10. März Kiel; Durch Generalversammlungs⸗ 4. Sennereigenossenschaft Di schaft mit he,, . in 17. 4 nahe eg Cen erbertung 1, e a, , e ern . Statutenabänderungen). Turch Be⸗ w ö hit ber eb auch auf n,, 1734. Gegenstand des Unternehmens beschluß vom 9. April 1934 ist der eingetragene ,, . ö l,

schluß vom 16. Januar 1925, von dem Calw. 123886] Ablieferung von Eiern ausgedehnt itt der Betrieb einer Spar- und Tar- Gegenstand des Unternehmens durch schränkter ,,, n . ,. ö a e ge. nn n,, 9 ĩ Sitz in Iozz und neugefaßt am 56. Januar schränkter Haftpflicht in Nöbel. Satzung vom 21. März 1934. Gegenstand des

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Peter Olters zu Lübeck Bücher und Inventar im Werte von 16936 RM als Sacheinlage ein, die in voller Höhe auf den Stammanteil angerechnet wird, und der Buchhändler Max Kreplin die Firma „Stiller'sche Hofbuchhandlung“ in Schwerin und das darunter betriebene Geschäft ohne den Verlag, die Verlagsrechte und das Anti— quariäat als Sacheinlage, die mit 5500 Reichsmark auf den Stammanteil an⸗ gerechnet wird. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Bör⸗ senblatt des Vereins der Deutschen Buchhändler in Leipzig. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Varel, Oldenbb. 12845 In unser Handelsregister A ist heute

Fürth, den 19. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

lei w ĩitꝝx. 1281 In unserem Genossenschaftsregistet 6 ö ö ö. der ö un arlehnskasse, eingetragene Ge⸗ 6 ; . r ,,, nb er fs, Snjt dolzminden. den 22. April 1934. pflicht, mit Sitz in Ellguth⸗Zahrze ein Amtsgericht. a n , a h die m. 2 . . 3 versammlungsbeschlüsse vom 4. un wis ers lauter n. 12897] pflicht, Köln Mülheim: ? s 4. Mai 1934 ist die Genossenschaft auf Betreff: Die Genossenschaft Firma n G weg if , . H.“, Sitz in Horschbach: Durch Be⸗ ,, Vorstandsmitglieder Ger⸗ Becker und Wilhelm Manz sowie

Kreditverkehrs und zur Förderung des Statuts, Entgegennahme von Spar— Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren, geldern“ erweitert.

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Amtsgericht Kiel. darfsartikel und Abfatz landwirtschaft— . licher Erzeugnisse),ů 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

74. März 1525, bezüglich 8 3 (Höhe des Grundkapitals), 5 5 1 2 Abs. . 1 (Hypo⸗ thekenbeleihung), 5 16 Reingewinn, Reservefonds), ss 17, 18 (Jahres⸗ und Rechnungsabschluß, Berxichterstattung und Entlastung,, 5 19 Statuten⸗ äanderung), 3 22 (Befugnisse des Ver⸗ waltungsrats), 5 25 (Vorstandswahl), 8 33 (Pension der Syndicih. Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Skaatsministerium genehmigt am 1. Juli 1926, bezüglich 8 3 (Höhe des Grundkapitals, 5 5 1X Geteiligung an Banken im abgetretenen Gebiet. Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 18. Juli 1927, ba . § 3 (Höhe des Grundkapitals). Durch Beschluß vom 12. Januar 1 von . ministerium genehmigt am 30. ri g . ; 92 üalich 8 3 (Höhe des Grund⸗ „Darlehenskassenverein Roden, e. G. st it . I 3 . ,, ,,, . m. u. H. in Roden. Die Firmg der einer . und Darlehnskasse: 1. zur

ostermann jun, Varel, und als deren Durch Beschluß vom 8. November 1931. Genossenschaft lautet nunmehr: „Spar- Pflege des. Geld- und Kreditverkehrs n ,,,, Wilke mn m. don dem Staatsministerium genehmigt Darkehengtassenverein Roden, einge⸗ und zur Förderung des Sparsinns; kin Klostermann zu Varel eingetragen am 9. Juni 1831, bezüglich 8 5 Ju. K krrageng Gensssenschaft mit unbeschräri. z. zur Pflege des Warendertehrs llamz— . Wälegss won Kaßsenbestanden, Beteist. ier Haft flicht,. Geggastant, ge wirtschaftlicher . und Ab⸗ Amtsgericht Varel. Abt. II. 1. 5. 193. gung an Unternehmungem). Durch Unternehmens ist nunmehr: Der Be⸗ ht landwirtschaftlicher eren nie Viet z. 12844 Beschluß vom 6. November 1931, von Betrieb einer Spar und Darlehenskasse: zur Förderung der as

In irnser Handels register B ist bei der dem Staats ministerium enehmigt am 1. zur Pflege des Geld⸗ und ö . ung. a, . unter Nr. 8 eingetragenen Möbelfabrik 8. März 1930, bezüglich 5 5 iI (Bürg⸗ lehrs und . 2 . ., . . Acht Cosel, O. 8 „Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter schaftenß. Durch Beschluß vom 6. No⸗ 2. zur Pflege des Wagrenverke 93. ö geri O. S. Fäftung in“ Neutölln, Zweignieder⸗ vember 1931, von den Btaaksministe⸗ zug landwirtschaftl. Bedarfsartikel un .

9g. März 1934 errichtet. 5. Sennereigenossenschaft Dirle⸗ wang II, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dirlewang. Das Statut wurde am 9. März 1934 errichtet. 6. Milchverwertungsgenossenschaft Al⸗ tenstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Altenstadt a. d. Iller. Das Statut wurde am 8. März 1934 errichtet. 7. Milchverwertungsgenossenschaft Vöh⸗

20. März 19534. Milchverwertungs⸗ i . s a mer für 64 . ; . tragene Genossenschaft mit be ränkter unter Nr. 5 eingetragsn worden: Haftpflicht, in ,, O /A. Kleinsigdlerverein, Adolf, ditler Sie Calw. Gegenstand des Unternehmens lung. , n,, 3 Satzung ist ist die gemeinschaftliche Verwertung ang nn r ö ö 1984 der von den Mitgliedern angelieferten

etter, H- NM, den 2. Mai j Milch in deren Namen und für deren

Amtsgericht. Rechnung.

Württ. Amtsgericht Calw. 4. Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

3. Milchlie ferungsgenossenschaft Unternehmens ist: die gemeinschaftliche Ben zendorf eingetragenie Genossen⸗ Perwertung von Schlacht- Nutz and schafk mit beschränkter' Haftpflicht in Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr Benzendorf. G. R. II. i5 Lauf. Das der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb ist Statut ist errichtet am 28. März 1934. auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Bei 2 und 3 ist Gegenstand des Amtsgericht Röbel (Müritz) Unternehmens bestmöglichste Verwer⸗ —— ö tung der durch die Mitglieder ge⸗ Salzweg e. , wonnenen Milch, Erbauung, Einrich- . In hiesiges Genossenschaftsregisten ist tung und Betrieb einer Miichsammel- heute unter Nr. 0 bei der Ländlichen stelle. Durch Beschluß der Generalver⸗ 66. 1 e, , ,. Rockenthin⸗ z J , r. chaft Vöh⸗ fammlung kann der Geschäftsbetrieb Andorf und. Umgegen eingetragenen ö Genossenschaft mit auch ß 6 von Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ . , . daft icht. mit dem Sitz Eiern ausgedehnt werden. pflicht mit dem Sitze in Nockenthin in ahringzt. Te tatut wurde an . Pichler angs genssenschaft tren: Ter Sitz der Genossen— * Fr 9 errichtet. , WVelterdgan e G. m. H. S. in schaft ist Hestedt (Generalversamm⸗ 8. Milchverwertungsgenossenschaft Fil. Volker gau. G.-R. II. 23 Schwö.: lungsbeschluß vom 3.1. 1934. an ,,. Fenossenschaft mit Die Generalbersammlung vom d. Ja. Salzwedel, den 14 Mai 1934. H inigsberz, Hr. 12902 beschran ter dajtpflicht mit dem Sitz nuar 19354 hat die Annahme eines Amtsgericht.

den v ssenschasisregifer in Filzingen. Das Statut wurde am neuen Statuts beschlossen wd Eingetragen am 17. Mai 1934 bei ö Nieder⸗ 5. Milchlieferungage n ossen schaft Nr 12 * Groß Hęehdelruger, Spare rieden, eingetragene Genossenschast mit . ez 9 * 21 .

zireditverkehrs 2 und Darlehnskassen-Verein, eingetra= z fsi 63 . ,, u,, 61 k gene Genossenschaft mit unbeschränkter 5 ,, Die Generalversammlung vom 4. Ja- vertehrs Bezug landwirtschaftlicher Be= Haftpflicht; Gegenstand des Unter 5. Februar 183 errichtet nnar 193 hat, dit einnahme eines darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ . , ae. ., . tiger iö. . Rilchderwerlunags gen ossenschaft . n , sse nschaft licher Erzeugnisse), 3. zur, Förderung . ö. 2 . . Pflege des Mindelheim, eingetragene Genossenschaft Leer fte tte ,,, j der Maschinenbenutzung. Die Genossen 8 d . . ehrs und 6 mit beschränkter Haftpflicht, mit dem stetten g R. mr In Schm.; Tie der Generalversammlung vom 2. schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb sordernanlg des Sparsinns; zur Pflege Sitz in Windelheim, Tas Statut wurde ö ,, , , 1933 aufgelöst.

anf den Kreis ihrer Mitglieder. Die . . (Bezug landwirt, am 22. Februar 1934 errichtet. k vom 17. Januar Seelow, den 17. Mai 1934. Genossenschaft will in erster Linie durch . ,, 11. Milchabsatzgenossenschaft. Trunkels. . alen ahnte zei en , ,

ĩ P 3 2. rr

Wett er, NHessen-Vassau, 12880 In unser Vereinsregister ist heute

HR iöln. 12901 In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai 1934 eingetragen: Nr. 242. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Eigenheim“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Cosel, O. S. Bekanntmachung. In un er ö Glogau. —; ist bei Nr. 24 am 20. April 1934 fol⸗ Im Genossenschaftsregister Nr. 81 s gendes eingetragen worden. bei der Edeka Großhandel eingetragen Spar- und BDarlehnskasse eingetra⸗ Genoffenschaft mit beschränkter Haft ene Genossen . mit J pflicht in Glogau eingetragen: Dun

gelöst. . 128! Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Mai 19) J : 128 hluß der Generalversammlung vom hard 15. April 1934 ist das Statut geändert der Oberpostsekretär Konrad Walter in

derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 15. April 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m; u, H. Horschbach bei Hinzweiler, Ffalz“. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb einer Spar- und Dar— h nskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Köln⸗Höhenberg sind Liquidatoren. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. 12881 1 w Haftpflicht in Cziffet, Kr. Cosel. Gegen. Generglversammlungsbeschluß vom 9. stand des Unternehmens ist der Betrieb 1934 ist der Gegenstand des Unterneh mens ausgedehnt auf Annahme vm Spareinlagen. r Amtsgericht Glogau, den 9. 4. 193

, 9 . z m Genossenschaftsregister i

chinen⸗ die' Brennerei⸗Genossenschaft Niem. neugefaßt am eingetragene Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht in Niewke ein tragen worden. Nach dem Stgtut von 15. März 1934 ist der Gegenstand dn

SCelow. 129908 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 51, betr., das Gesellschaftshaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Platkow, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß Juli

Cosel, O. S. landwirtschaftlicher

lasfung Vietz, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Otto Berger, Berlin ⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Vietz, den 14. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Wächtersbach. 12845 In unserem Handelsregister ist heute bei der Fa. Gebr. Adt, A. G. in Wächtersbach, folgendes eingetragen: Die Prokura des J. M. Huter in Ensheim ist erloschen. Wächtersbach, den 17. Mai 1934. Das Amtsgericht. Warendorf. . UI 2612 In unser Handelsregister A ist am 11. Mai 1934 bei der unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Firma „H. Brinkhaus, Rommanditgesellschaft zu Warendorf“, eingetragen: Tie Witwe Hermann Brinkhaus, Her— mine geb. Kracht, ist durch Tod ausge⸗ schieden und zu je beerbt worden: a) von ihrem ob Fritz Brinkhaus zu Warendorf, b) von ihrem Sohn Augen⸗ arzt Dr. Karl Brinkhaus in Rends burg, e) von . wei Kindern Karl Hermann und kae hm. Brinkhaus in Rendsburg. Der Augenarzt Dr. Karl Brinkhaus zu Rendsburg ist als Kommanditist ausgeschieden und als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung und Geschäftsführung ist er nicht befugt. Seine Kinder Karl Her⸗ mann und Lieselotte Brinkhaus zu Rendsburg sind als Kommanditisten mit einer Einlage von 57 000 RM, be⸗ züglich deren unter ihnen eine Mit⸗ erbengemeinschaft besteht, eingetreten.

züglich 5 (Darlehnsaufnahme) Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am z. April 1932, bezüglich 5 18 Befug⸗ nisse des VerwaltungsratsJ. Am 3. Mai 1933: Emil Weber ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Wolfach. Handelsregister Christian für Glocken Art in Gutach, Schw.

Gutach, Schw. Dipl.-Ing. in Gutach, ist Prokura erteilt Amtsgericht Wolfach, den 14. Mai 1934

Tit tau.

folgendes eingetragen worden:

1 am 12. 5. 1934 auf Blatt 1437 betr. die Firma Neuhäuser & Co Handelsgesellschaft für elektrische Indu

Firma ist erloschen.

Zittau: Die dem Kaufmann Ernst Her mann Wenzel erteilte Prokura ist er loschen.

der Prokura als Gesamtprokura weg. 3 am 15. 5. 1934 auf Blatt 1879 di

Paul Erdmann Schramm, b) Maschinen schlossermeister Curt ) Maschinenschlossermeister Mar Eur

rium genehmigt am 13. Mai 1931 be— Absatz

Amtsgericht Wehlau, den 2. Mai 1934.

12846 o ,. 21 884 . Nr. 11 ist heute bei der Firma: Länd Schondelmgier, Spezialfabrik tragene Genossenschaft mit be und Glockenschälen aller Haftpflicht zu Lüdershagen eingetragen Inhaber ist worden: Thristian Schondelmaier, Fabrikant in Dem Wilhelm Aberle, Bartelshagen.

12625 In das hiesige Handelsregister ist In

strie in Zittau. Von Amts wegen: Die Breslau, folgendes eingetragen worden: 2. am 14. 5. 19394 auf Blatt 124,

befr. die Firma Lebenstein & Strupp, für Schlesien, eingetragene Genossen⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in

Für den Prokuristen Hugo 2 Wilhelm Schmidt fällt die Beschränkung

Firma Schramm K Lichner in Zittau. Gesellschafter sind: a) Maschinentechniker

Willy Schramm, Schlesien,

landwirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der ge gn be. nutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Neues Statut vom 15. 4. 1934.) Aschaffenburg, den 22. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Harth. isse In unser Genossenschaftsregister liche Spar⸗ und Der m g einge⸗

chränkter

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in

= Barth, 16. Mai 1934. Amtsgericht.

KRreslau. ; l2883l unser Genossenschaftsregister Nr. 264 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Zentralgenossenschaft Raiffeisen für rm rf n, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“

Die Firma lautet fortan: „Elektrizi⸗ täts⸗Zentral⸗Genossenschaft Raiffeifen

schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Breslau, den 5. Mai 1934. = Amtsgericht.

Breslau. 12884 In unser Genossenschaftsregister e Nr. 252 ist heute bei der „Gemein⸗ nützige Eigenheim⸗Genossenschaft der Beamten und Angestellten der Land⸗ wirtschaftskammer für die Provinz eingetragene Genossenschaft é mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau,

Warendorf. Das Amtsgericht.

Lichner, sämtlich in Zittau.

Die Ge⸗ folgendes eingetragen worden: Durch

Bekanntmachung:

In unser ,, . . ist am 7. Mai 1934 bei Nr. 4 f gendes eingetragen worden: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Lohnau, Kr. Cosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Wgrenverkehrs Bezug landwirt⸗ e, . Bedarfsartikel und Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der aschinenbenutzung. Statut neugefaßt am 13. März 1934.

Amtsgericht Cosel, O. S.

Düsseldorf. 118861 Bei der unter Nr. 51 in das Ge⸗ , eingetragenen Ge⸗ noffenschaft Fleher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., Düsseldorf⸗Flehe, ist am 18. Mai 1934 solgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Fleher Spar⸗ u. Dgrlehnstkassen⸗Verein eingetragene Fer ficht mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Ge en ton des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredibverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur llege des arenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die , , beschränkt Hen Geschäftsbetrleb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen

wirtschaftlichen Brennerei. Die Su summe beträgt 250 RM, höchste Am der Geschäftsanteile 50. k Amtsgericht Groß Strehlitz, 12. Mai 19

Hamburg. 125 Eintragung in das Genossenschafte register. 17. Mai 1934. Gutte m pler⸗Logenhaus⸗Gengsfe schaft, eingetragene Geno sse nch mit beschränkter Haftpflicht. In Generalversammlung vom 18. n 193 ist die Aenderung des Stah beschloffen worden, und zwar der Firma), und 3 Gegenstand. Unternehmens). Die Firma ist andert worden in: Guttemplerhan Genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Sa pflicht. Gegenstand des Unternehm] sst die Förderung der Bestrebungen Dentschen Guttemplerordens (*. T. O3 durch Unterhaltung ein Guttemplerhauses für die sozialen 6 richtungen des Ordens, und für! Zusammenkünfte der Mitglieder. Amtsgericht Hamburg.

Verantwortlich: J. für Schriftleitung , n und Nin amtlicher Teil), Anzei enteil un den Verlag: Direktor Dr. Baron *

Da zur in Berlin⸗Wilmerzdor für den übrigen redaktionellen Teil, Handelsteil und für parlamenta Nachrichten; Rudolf Lan tzsch

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen. Druckgzef und Verlags , ,, Be Wilhelmstraße 32.

die wirtschaftlich Schwachen stärken und

Hierzu eine Beilage.

Unternehmens der Betrieb einer ann hre

ihre geschäftlichen Einrichtungen die irtschastlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Kars⸗eslautern, 19. Mai 1934. Anusgericht Registergericht.

l a HL Hherg e, Mare. 12344

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Zinndorf e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Zinndorf (Post Reh⸗ selde, Kreis Niederbarnim) eingetragen worden.

Tas Statut ist am 21. 2. 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung, der von den Mit⸗ Liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Vilch auf gemeinschaftliche Rechnung . Gefahr. Der Geschäftsbetrieb der benossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschräntt.

Kalkberge, den 2. März 1934.

Amtsgericht Kalkberge. Hanrlsrun e, Kaden 12898 ben o ssen cho ft ere iter. .

1 Molkereizentrgle Baden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Daftpflicht in Karlsruhe (Badem. Statut vom 11. Dezember 1933. Gegen⸗ e. des Unternehmens: 1. Markt⸗ obachtung und Absatzregelung für il de enen if 2. Verwertung und ertrieb von Milcherzeugnissen. 3. Be⸗ teiligung an milchwirtschaftlichen Unter⸗ nehmungen. 14 5. 1934. 9e Milchgenossenschaft Spöck, Amt. Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft * beschränkter Haftpflicht in Spöck. teues Statut vom 28. April 1934.

Förderung der Maschinenbenutzung. Tie Genossenschaft e ü ihren Ge⸗ chäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen Stärkung der wirtschaft⸗ lich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Ge⸗ nossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Eingetragen am 19. Mai 1934 bei Nr. 262 Metgether Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Gegenstand des Unternehmens ist et Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und e dle ktehr und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ fehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschast⸗ licher Erzeugnisse) Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb au) den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre ichasti en Einrichtungen Star⸗ kung der wirtschaftlich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Genossen nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Königsberg i. Pr.

Lakhes. 1267351 Gn. R. Nr. 838. Ber kaufsstelle für ländlich⸗hauswirtschaftliche und Gar⸗ tenerzeugnisse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Labes. Die bestmögliche Berwertung von ländlich⸗hauswirtschaftlichen und Gartenerzeugnissen. Ter Geschäftsbe= trieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Renate Honig geb. von Diest in Karnitz, Katharina Jandrey

berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Trunkelsberg. Das Statut wurde am 24. Februar 1934 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens zu Ziff. 1 bis 8: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

Bei Ziff. 9 kommt als Gegenstand des Unternehmens nur die Ziff. 1 und 2 in Betracht.

Bei Ziff. 10 ist der Gegenstand des Unternehmens: 1. bestmögliche Verwer⸗ tung der Milch ihrer Mitglieder, im übrigen wie unter Ziff. 1 bis 8.

Bei Ziff. 11 ist der Gegenstand des Unternehmens unter Ziff. 3: Erbauung. Einrichtung und Betrieb einer Milch⸗ annahmestelle, im übrigen wie unter 1 bis 8.

Memmingen, den 7. Mai 1934. Amtsgericht.

München. 12905 I. NReucintragung.

Molke reigenossenschaft Herrsching eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftvflicht. Sitz Herrsching. Das Statut ist errichtet am 17. April 1934. ,, des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2, die Versorgung der PMätglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

II. Veränderungen.

1. Einkanfsgenossenschaft der

Genossenschaft ist geändert in: Milch⸗

lieferungsgenossenschaft Leerstetten

u. Umgeb. eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Nürnberg, den 18. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

OhergIloꝓan. 12906 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei dem Fröbeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 7. Mai 1954 Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Fröbel.“ Gegenstand des Unternehmens ist: Die Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) und die Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Oberglogau, 17. Mai 1934.

Peine. 12682

In das Genossenschaftsregister ö heute bei der Konsum- und Spargeno senschaft für Peine und Umgegend, . G. m. b. H. in Peine (Nr. 56 des Registers) folgende Firmenänderung eingetragen: Verbrauchergenossenschaft Peine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Peine. Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 15. April 1931 sind die ss 1 Abs. ] (Firnia), 3 Abt 1 Sat 1 Aufsichts rat) abgeändert. Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Hans Heitmann ist . Güttler in den Vorstand ge⸗ wahlt.

Cigarren K Tabakhändler einge⸗

Amtsgericht Peine, den 15. Mai 19844.

Strashurg. Uek er mar lt. 127M” nI Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieserungs⸗ genossenschaft Strasburg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Strasburg, U. M., eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist gemeinsame Milchverwertung. Strasburg, U. M., den 7. Mai 1931. Amtsgericht.

Waldenburg. Sa chen. 1217531! Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters. die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Eagllenberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Callen⸗ berg, betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Ver⸗ brauchergenossenschaft Callenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ser Haftpflicht in Callenberg, Amtsh. Glauchan.

Amtsgericht Waldenburg, 17. 5.

1934.

Wangen. AIIxän. 129101 In das Genossenschaftsregister wurde am 17. Mai 1934 eingetragen die Milch⸗ erzeugergenossenschaft Wangen i. Allgäu, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wangen i. Allgäu. Statut vom 21. März 1134. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung dez von den Mitgliedern angelieferten Milch. in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Wangen i. Allgäu.

e / 2 2

ö

ö

ö

23

,, ? 8

* . i 2

w