1934 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mai 1934. S. 4

. ——

GSudapest, 26. Mai. (D. N. B. Alles in Peng. Wien S0 454, Berlin 156,30. Zürich 11,223, Belgrad 7.85.

London, 28. Mai. (D. N. B.) Neiw York 50M Sisis, Paris 7709. Amsterdam 751,00. Brüssel 21,76, Italien 59,99. Berlin 1357. Schweiz 15,65, Spanien 37,21, Lissabon 110160, Kopen hagen 22,39, Wien 2,50. Istanbul 625, 00. Warschau 26,93, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00. .

Zürich, 28. Mai. (D. N. B. U 140 Uhr.) Paris 20,291, London 15,65, New Jork 307,50, Brüssel 71,90, Mailand 26, 14, Madrid 42, 05, Berlin 120,60, Wien (offiz.) 73, 02, Istanbul 259000.

Kopenhagen, 26. Mai. (D. N. B. London 22, 40, New Jork 441,00, Berlin 173,30. Paris 29,20, Antwerpen 103,10, Zürich 143,50, Rom 37,60, Amsterdam 299,090, Stockholm 115.60. Dslo 112, 65, Helsingfors S, 95, Prag 18,50, Wien Warschau S3, 0. .

Stockholm, 265. Mai. (D. N. B.) London 19,403, Berlin 150,00, Paris 25,20. Brüssel 89,50, Schweiz. Plätze 124,50, Amsterdam 259,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 382,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,75, Prag 16,50, Wien Warschau 73, 00.

Sslo, 26. Mai. (D. N. B. London 19.90, Berlin 154,5, Paris 26,06, New York 393,00, Amsterdam 266,50, Zürich 128,25, Helsingfors 8,30, Antwerpen 93, 2.6, Stockholm 102,865. Kopenhagen So, 25, Rom 33,55, Prag 16,õo, Wien Warschau 75, 00.

Mos kau, 20. Mai. (D. N. B.) In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 586,84 G., 588,61 B., 1000 Dollar 114,81 G. 115,16 B., 1000 Reichsmark 45,44 G., 45,54 B.

——

London, 26. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt t9, 50, Silber fein prompt 2116, Silber auf Lieferung Barren 195 14, Silber auf Lieferung fein 211 /g, Gold 13656.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. Mai. (D. N. B.) 5 oso9 Mex. äußere Gold Si /, 4 Irregation 40ͤ0 Tamaul. S. 1 abg. 3.00, 5 / Tehuantepec abg. 4/8, Aschaffenburger Buntpapier 38,50), Cement Heidelberg 100,00, Dtsch. Gold u. Silber 187,00, Dtsch. Linoleum 60, 75, Eßlinger Masch. 35,00, Felten u. Guill. 54, 75, Ph. Holzmann 57,5, Gebr. Junghans —, Lahmenyer 115,ů 75, Mainkraftwerke 72, 00, Schnellpr. Frankent. —, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 4625, Buderus 731 /g. Kali Westeregeln 1606,00. .

Hamburg, 26. Mai. (D. N. B.). Schlußkurse.) Dresdner Bank 59 50, Vereinsbank 83,50, Lübeck⸗Büchen 56,900, Hamburg- Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 21,50, Ham⸗ hurg⸗ Südamerika —, Nordd. Lloyd 27,715, Harburg. Gummi Phönix 27,25, Alsen Zement —, Anglo⸗Guano 60, 00, Dynamit . 70, 0, Holstenbrauerei 90, 09 B., Neu Guinea —, Otavi

inen —.

Wien, 26. Mai. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 518, 00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 516,00, 4 o½ο Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 0e. Staatsbahn ——, Türkenlose 1045, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union 2,95, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert So, 00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 46,19, Krupp A.-G. —, Prager Eisen ——. Rimamurany 22. 25, Steyr. Werke (Waffen) Gzusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke Papierf. 66,25, Scheidemandel Leykam Josefsthal 1,05.

Am sterdam , 26. Mai. (D. N. B. 7 000 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 42,00, 5350/0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young)

I75/s G., 38,55 B., 6 do Bayer. Staats⸗-Obl. 1945 25,233, 7 Go

Bremen 1935 —, 6 Preuß. Obl. 1952 22,00, 7 5 Dresden

Sbl. 1945 3235s, 7 oso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 3325, 7o0Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 00 Deutscher

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 7T0½ Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 50,25, 70/0 Sächs. Boden kr. ⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗

Italien

Steyrer

damsche Bank 104,25, Deutsche Reichsbank 2, 00, 70/0 Arbed 1951

70 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 39. 25,

8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 57,50, 7 0n Dtsch. Kalisynd. Ohl. S. A 1950 46,25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 6 ,ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,50, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl.

m. Opt. 1949 40, 25, 6 cάο J. G. Farben Obl. ——

To Mitteld.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 34,50, 70,0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 70½υ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

2h /a,

70 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,

70/9

Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 S' Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 51,00 70υ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30 75, 65 o, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 24,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 57,25, 70n'0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, Go Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 0, Siemens u. Halske Obl. 2930 50,50, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

2

Wollauktion in Güstrzow am 25. Mai 1934. Angeboten ca. 6500 Zentner, fast ausschließlich aus Mecklenburg und Vor— pommern, von guter Beschaffenheit; das Angebot wurde bei lebhafter Nachfrage restlos geräumt. Man bezahlte im Durchschnitt:

je Ztr. Schweißwolle 100— 110 4 92 100 4A. 80 90 . . S5 100 A

Grobe Landschafwollen wurden ebenfalls gut bezahlt. Nächste Versteigerungen: 8. Juni in Berlin, 21. Juni in Halle, 4. Juli in

AAA 10 12 Mon.. A 10—12 Mon... A/ AA Halbschuren. A Halbschuren .. Merino⸗Stallamm

Kassel, 7. Juli in Paderborn,

verwertung Abt. Berlin, Berlin Wg, Lennéstr. 4.

je kg rein-⸗

gewaschen ohne

13. Juli in Köln. Reichswoll«

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Agypten (Alexandrien und Karre) . Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Däne markt (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. . (Helsingf.) Frankreich (Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugosllavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

lLägypt. Pfd 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

Il00 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

loo Litas

100 Kronen

100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

loo Kronen 100 Franken l00 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

28.

Geld

13, 11 0,580 58, 53

0,131

3047

2.508 H6. 84 81,50 12.773

68, 43 5,629

16,590 2, 485

169.53

57,59

21.31 O, 756

5. 664 77,42

42,12 h3, 94 47,20 47,29 11,59 2.488 h. 3 S1, 32 34,27 10,43. 2019 0,999

266 0h

Mai Brief

13, 14 0, 584 58, 6h

9, 133

3,053

2514 56.96 81, 76 12,76

zs, 5 5, 64 16 54 2459

169, 87 97,71

21, 35 0 7h58

5,676 77,58

42.20 64.06 47, 30

47,35 1135

2492

65, 77 ol, 48 34,33 1045 2.3023 l, 00! 2,511

26. Mai

Geld

l3, 1 0,581 8, 53

O, 134 3,047

2,506 56. 8a 8l, S0 12,73

68, 43 5,529

16,50 2473

169.53 57,59

21,31 0, 756

5. 664 7, 42

4212 5 g 17 20 4725 kid 2488 hö, 83 S1, 30 34.27 1043 z 0ols 0 999 2502

Brief

l3, 14 O, 585

58, 6h

O, 136

3,053

2,512 56, 96 81, 76 12, 76

68, 57 5, 641

16,54 2, 477

169, 87 57,71

21,35 0, 758

5,576 77,58

42,20 4 66 4736 47, 35 1361 2.492 65, 77 81, 46

34,33 10,45

2.022

Idol 2608

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrrevier:

Am 26. Mai

1934:

Am 27. Mai 1934: Gestellt 1674 Wagen.

Gestellt 17 397 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 28. Mai auf 47, 00 υ (am 26. Mai auf 46,75 46) für 100 Eg.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . . .... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische , Brasilianische .... Bulgarische . . . . .. Canadische Dänische . Danziger Englische: große . .. 14 u. darunter ,,, k Französische .... 100 Holländische ... .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflavische Lettländische .. Litauische Norwegische Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 ei und neue h0o Lei unter 500 Lei. . Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. 199 Spanische Tschechoflowakische: 5000 u. 1000 Kr. 509 Kr. u. darunt. , Ungar che

( Milreis 100 Leva

k kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. Frs. 16, 46 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 5, 65 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 1090 Frs. Frs. I00Peseten

100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund 100 Pengö

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2, 458

2, 458

g. 55d 8. 57

2,451 56, 69 Sl, 42 12,685 12, 685

35th 6951

21,19 21,19

41 98 S377

721

28. Mai

Brief

20, 46

16,22 4,205

2478

415

557 8, 5

2,47 56,91 ol, Id 12,745 12,745

h. hoh 1652 1639.75 21.27

2,

d 6)

42, 14 64,03

1739

26. Mai

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2, 455

2455

0,553 98, 37

249 oh hh ol. 42 12.655 12 685

d. bb 16 16

1631 21,19 2115

565

119 3

1721

55 47 zi? 3115

54, i5

Brief

20,46

16,22 4,215

2.475 2,479 0573 8, bl

2, 46) 56,91 8, 74 12.745 12,745

. b0ö 1653 165 75 21 27 31 37 h. h

1714 .

1739

66, 73 ol, 44 81,44 34,27

1056 138

Sffentlicher Anzeiger.

ufgebote,

1. Untersuchungs und Strafsachen, wangsversteigerungen.

Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 3. Deutsche , .

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen.

Nr. 121

( Erste Beilage . zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 28. Mai

1934

a

3. Aufgebote.

13476 Oeffentliche Aufforderung. Am 20. Februar 1934 ist in Chemnitz Frau Auguste Wilhelmine verw. Schu⸗ bert geb. Hofmann, die Witwe des Ratskanzleiassistenten i. R. Carl Wil⸗ helm Schubert, verstorben. Da Erben der Verstorbenen bisher nicht ermittelt worden sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß der Frau Schubert zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Juli 1934 bei dem . Chemnitz anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Sächsische Fiskus nicht vorhanden ist. Chemnitz, am 24. Mai 1934. Das Amtsgericht. Abt. E.

13477 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Fre⸗ derking in Dresden⸗A., Johannes⸗ traße? 23 1s, hat als Verwalter des i gf sse⸗ der am 14. Januar 1934 in Dresden verstorbenen Grethchen Con⸗ radine Louise Johanna verw. Elaussen geb. Meichner das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von RNachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 25. September 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 99 a, anberaumten Aufgebots⸗ sermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ owweit Befriedigung verlangen, als 1 nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 50 SR 456 / 34.

Dresden, den 25. April 1934.

Amtsgericht. Abt. Ib.

13479 Ausschlußurteil. . des Deutschen Volkes. In der Aufgebotssache betr. Kraftlos⸗ erklärung des Sparbuchs Nr. 19023 der Kreissparkasse Göttingen, lautend auf Karl Schrader, Göttingen etzt Münsterlager, Lüneburger Straße 188), hat das Amtsgericht in Göttingen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Lohr⸗ mann für Recht erkannt: Das anf den Namen des Karl Schrader, Göttingen jetzt Münsterlager, Lüneburger Straße Nr. 188), lautende Spavbuch Nr. 1935 der Kreissparkasse Göttingen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens trägt der Antragsteller. Amtsgericht Göttingen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

13491] Oeffentliche Zustellung. Ls klagen: 1. die Frau Wilhelmine Schöneck geb. Karl in Königsberg, Pr., Alter Graben 34 bei Pustlauk, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Lange in Bartenstein, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Schöneck, letzter Wohnort Sechserben, Kreis Gerdauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 15665, 1567 B. G-⸗B. und Schuldig⸗ erklärung nach 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. . R. 1364; 2. die Fischerfrau Agnes Kloß geb. Schäfer in Bischofsburg, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Keller, Bartenstein, Ostpr., gegen ihren Ehemann, den Fischer Rudolf Kloß, letzter Wohnort Bischofs⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Ehescheidung aus 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung gemäß § 1574 B. G.⸗B. (1 R. 1134); 3. die Arbeiter⸗ frau Mathilde Christoleit geb. Litz aus Freudenberg, Kreis Rastenburg, Pro⸗ zeßbevollmächigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Goerigk in Heilsberg, Ostpr., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Christoleit, letzter Wohnort Freuden⸗ berg, Kreis Rastenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung gemäß 1574 B. G.⸗B. (1 R. 171345; 4. die Frau Luzia Fall⸗ sehr geb. Königsmann in Zechern bei Heilsberg, Ostpr., Prozeß bevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalf Justizrat Goerigk, Heilsberg, gegen ihren Ehemann, den Kolonialwarenhändler Bruno Fallsehr, 6 Wohnort Krämersdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 15655 B. G. B. und ) Schuldig erklärung nach § 1574 B. G.⸗B. (1 R. 20s384); 5. die Frau Gertrud Arendt geb. Flissikowsti in Danzig, Hohe Seigen 8 bei Grühnke, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Goerigk in Heilsberg, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Johannes Arendt, letzter Wohnort Krekollen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung gemä 1574 B. G.⸗B. (1 R. 24 34); 6. die Arbeiterfrau Minna Walter geb. Kernbach in Budnick, Kreis Ra ,,, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Goerigk in Heilsberg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Walter, letzter Wohn⸗ ort Gudnick, jetzt unbekannten Aufent⸗ . auf Ehescheidung aus § 1568 G.-⸗B. und Schuldigerklärung gemäß 1574 B. G. B. (1 R. 7635.) Die läger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrerts vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Bartenstein auf den * August 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 15, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Bartenstein, Ostpr., 13. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: Kroll, Justizoberrentmeister.

13489) Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Karl Waltenberger, Fran⸗ ziska geb. Schallenberger in Bad Kreuznach, Mathildenstraße 8, klagt gegen den Musiker Heinrich Klein, früher in Bad Kreuznach, auf Zahlung von 250 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amdtsgericht in Bad Kreuznach, Zimmer 17, auf den 13. Juli 1934, 9 Uhr, geladen. Bad Kreuznach, den 24. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

13490) Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer K. Steinmeyer auf Rittergut Wietersheim bei Minden i. W., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Stiller u. Dr. Volckmann in Minden i. W.,, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Schiller, früher in Char⸗ lottenburg, Ahlbeck und Bansin, wegen Einwilligung mit dem Antrage auf kostenpflichtige, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung darin einzuwilligen, daß die Dresdner Bank,. Filiale Minden, dem Kläger die ihr vom Beklagten über⸗ sandten Briefmarken, Sendungen vom 14. 6. 1928 und 11. 7. 1928, heraus⸗ gibt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 4. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 20, gelciden.

Minden, den 24. Mai 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

13495 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Mf 163978, lautend auf den Namen des Herrn Ludwig Lutz in Neustadt / Haardt, vom 1. Juni 1927, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 25. Mai 1934. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft.

13494 Bassler

Leben s⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. B90 647 über Gold⸗ mark 10 000, Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un⸗ gültig erklärt wird.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52,

den 25. Mai 1934. Die Direktion.

schaften werden in abteilungen 7 - 11 veröffentlicht:;

13564].

am 1.

eingelöst werden.

Geldwert in Abzug gebracht.

werden. ; Berlin, den 24. Mai 1934.

6. Auslofung usw.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. ; den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

von Wertpapieren.

H. und Genossen⸗

Aufkündigung

5 o Kur⸗ und Neumärkischer Rittersch aftlicher Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes.

Gemäß §7 des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarischen Be⸗ stimmungen des Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Gesetz⸗ sammlung Seite 214) jetzt: Märkischen Landschaft sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 50, Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe n ,,, . 6380 Goldmark

uli von der Märkischen Generallandschaftsdirektion zur Barzahlung ihres Nennwertes

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 12 bis 19 und mit den Erneuerungsscheinen, in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1934 für Rechnung der Maͤrkischen Generallandschaftskasse an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse, Berlin W 8s, Wilhelmplatz 6, mit einem dreifachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geld⸗ wertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. August 1934 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗ inhaber bei der Verwahrungsstelle der Märkischen Landschaft hinterlegt und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt

13570 Bekanntmachung.

Wir erklären uns hiermit bereit, un⸗ sere bis 30. September 1934 gestundeten Restbeträge der

4 7 Anleihe von 1902 und der

427 Anleihe von 1909 schon von jetzt ab zur Rückzahlung zu bringen.

Die Einlösung erfolgt zu 100 . plus 6 95 Aufgeld zuzüglich Stückzinsen, und zwar für beide Anleihen bei der Baye⸗ rischen Hypotheken und Wechsel⸗ Bank, München und Augsburg, so⸗ wie bei der Bayerischen Vereinsbank, München und Augsburg.

Spätestens mit dem 30. 1934 erlischt die Verzinsung.

Augsburg, den 25. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat der Vereinigten Gaswerke. F. Gerhaher, Vorsitzender.

September

13560 Kundmachung. Ssterreichische Siemen s⸗Schuckert⸗Werke.

Die Herren Aktionäre der Sster⸗ reichischen Siemens⸗Schuckert⸗Werke werden hiermit zu der Donnerstag, den 14. Juni 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Ver⸗ waltungsgebäudes der S8sterreichischen Siemens⸗-Schuckert⸗Werke, Wien, J., Ba⸗ benberger Straße Nr. 7, Siemenshaus, stattfindenden 37. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1933.

Bericht und Antrag des Revisions⸗ ausschusses.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Deckung des Verlustes aus der Kapitalreserve.

4. Wahlen in den Verwaltungsrat.

5. Wahlen in den Revisionsausschuß.

Stimmberechtigt bei der Generalver⸗ sammlung ist jeder Besitzer von Aktien, der mindestens 25 Stück spätesten s bis zum 9. Juni 1934 während der Geschäftsstunden bei den folgenden Hinterlegungsstellen deponiert:

bei der Gesellschaftskasse, Wien, II., Weschelstraße Nr. 1,

bei der Oesterr. Credit⸗Anstalt f. Handel u. Gewerbe, Wien, I., Am Hof Nr. 6,

beim Wiener Bank ⸗Verein,

Wien, J., Schottenring Nr. 2, bei der Zentral⸗Europäischen⸗Län⸗ derbank, Wien, J., Hohensiaufen⸗ gasse Nr. 3. bei der Böhmischen

rag, bei der Bank für Handel und Industrie (ehemals Länderbank), Prag,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin.

Die dem deutschen Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hin⸗ terlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen.

Der Vermaltungsrat.

Unionbank,

13561 Stahlwerk Mannheim AG. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗

Kr / / ,

2. 3. 1 Oeffentliche Zustellungen, 6

li Illung. lis] Deffemtliche Zuste s tag, den 19. Juni 1934, mittags

Auslosung usw. von Wertpapteren. 13. Bankausweise,

w / . k

t

7. Aktiengesellschaften,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ee rare.

13478 Aufgebot. 13481 Der Albert Wenz, Kirchendiener in Die

3. Aufgebote. n den verschollenen Christof Wenz, zuletzt

3133) Aufgebot. „jwohnhaft in Söllingen bei Durlach, für

Der Druckereibesitzer Otto Thiele in tot zu erklären. Der Genannte . Halle a. S. hat das Aufgebot der ihm ab aufgefordert, sich spätestens in dem guf handen gekommenen Inhaberaktien Nr. 330 Dienstag, den J. Dezember 1934, und 381 der Kleinwohnungsbau-Aktien⸗ vormittags 9 Uhr, vor dem unter— gesellschaft in Halle a. S. über je RM 100. zeichneten Gericht, IJ. Stock Zim⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird mer 25 anberaumten Aufgebots⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den termin zu melden, widrigenfalls die 18. Dezember 1934, 12 Uhr, vor Todeserklärung erfolgen wird. Alle, dem unterzeichneten Gericht Zimmer 132 die Auskunft über Leben oder Tod des anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Verschollenen geben, können, werden anzumelden und die Urkunden vorzulegen, aufgefordert, dies spätestens im Aufge⸗ den, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ botstermin dem Gexicht anzuzeigen. folgen wird. ; Durlach, den 22. Mai 1934. Amts⸗

Halle a. S., den 16, Mai 1934. gericht J.

Amtsgericht. Abt. 19. Gr .

Der Kaufmann Heinrich Wachtel in Nürnberg⸗W., Wetzendorfer Straße 10, hat als Bevollmächtigter seiner Ehefrau

Lülling

zember

13486 Oeffentliche Zustellung. Auf Gꝛeund der Notariatsurkunden

Durlach, Rappenstr. 1, hat beantragt, Westrum geb.

forderung,

Geschwister,

Karl

1934,

Stritzel, geb. Stritzel,

Frau

Wilhelm

Elisabeth Frau Emilie Frau Gertrud Siekmeier geb. Stritzel und der In⸗ genieur Wilhelm Stritzel, sämtlich in tes Dortmund, haben beantragt, den ver⸗ 1934, schollenen Stritzel, zuletzt wohnhaft in Königs⸗ berg, Pr., für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. De⸗ 10 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer 240, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 22. Mai 1934.

Gu st a v

vor dem

Aufgebots⸗

Der be⸗

Meta Wachtel, geb. Schönwalter, Kauf⸗ mannsehefrau in Nürnberg, beantragt, den am 5. 1. 1874 in Ellingen (Mfr.) geborenen und daselbst zuletzt wohnhaft gewesenen ledigen Kaufmann Heinrich Schönwalter, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, welcher seit dem Jahre 1891 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ kanntmachung erfolgt zum Zwecke der testens in dem auf Dienstag, den öffentlichen Zustellung an den Grund⸗ 11. Dezember 1934, vormittags stückseigentümer, den Kaufmann Leo 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ Brunner, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ gerichts Weißenburg i. B. anberaumten halts. Die öffentliche Zustellung ist! Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗

vom 18. Mai 1933, 7. Juni 19338, 14. Juni 1933, 17. Juni 1933 und 19. Februar 1954 ist die im Grundbuch von Altona⸗Ost Band 18 Blatt Nr. 855 in Abt. III unter Nr. 16 eingetragene Sicherungshypothek von 1240 Reichs⸗ mark seitens der Gläubiger an den Kaufmann Heinrich Meyer in Rahl⸗ stedt⸗Meiendorf abgetreten. Diese Be⸗

134731

verzogen und

kannt ist. Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43,

den 24. Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

Mai 1934.

Beschluß. 461. VI. 583 / 1934.

In Sachen Neugaß-⸗Testamentsvoll⸗ streckung wird der Testamentsvollstrecker Julius Rabbinowitz, früher in Berlin, Hermann-Göring⸗Straße 4, Amte entlassen, weil er ins Ausland sein Aufenthalt

aus dem

unbe⸗

tens

und denen

gläubigern

Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ beantragt. Die gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Luise in dem auf den 30. mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, vom dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ein Ueberschuß ergibt. aus Pflichtteilsrechten, Auflagen der Erbe werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. 8. F. 8. 34.

Nachlaß⸗

Punzelt spä⸗ Juli vor dem

Die Anmeldung

Gläubiger noch Die Gläubiger Vermächtnissen sowie die Gläubiger, unbeschränkt haftet,

erlin⸗Pankow, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

durch Beschluß des Amtsgerichts Altona falls die Todeserklärung erfolgen wird. vom 7. Mai i934 angeordnet. Sie er⸗ An alle, welche Auskunft über Leben folgt auf Antrag des Kaufmanns Hein⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen rich Meyer in Rahlstedt, vertreten durch vermögen, ergeht die Aufforderung, den Rechtsanwalt Dr. A. Manasse in spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Altona. 2e 11 1034) richt Anzeige zu machen. 25.

Altona, den 22. Mai 1934. Weißenburg i. B., 23. Mai 1934.

Amtsgericht. 2c. ; Amtsgericht.

13474

Aufgebot.

hat als

Der Prozeßagent Friedrich Otte, hier, Kavalierstraße 25, pfleger der unbekannten Erben der am November 1933 Berlin verstorbenen Pflegerin Luise Punzelt das Aufgebotsverfahren zum

in Bernau bei

Nachlaß⸗

13475

Der Prozeßagent Friedrich Otte, hier, Kava⸗ lierstraße 25, hat als Nachlaßpfleger der unbekannten Erben der am 6. Mai 1933 in Berlin⸗Niederschönhausen ver—= Witwe Anna Krenzke, geb. das Aufgehotsperfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. gläubiger werden ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Anna Krenzke geb. Rudies spätestens in dem auf den

storbenen Rudies

zum

Aufgebot.

Nachlaßpfleger bestellte

Die Nachlaß⸗ aher aufgefordert,

30. Juli 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in beizufügen. welche

Forderung zu

die gläubiger,

in soweit

chuß ergibt.

8

Berlin⸗Pankom, den 11. Mai 1934.

enthalten;

Die

sich

Die nicht

Das Amtsgericht.

Nachlaß⸗ melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von dem Erben nur Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber— Gläubiger Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

aus

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teilh, Anzei

den Verlag: Direktor Dazu rr in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Rudolf Lantzsch ir

Nachrichten:

Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin.

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

enteil und

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage).

für Dr. Baron von

13483 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 8. Juli 1931 in Ober⸗ haufen verstorbenen Apothekenbesitzer August Napp am 19. Januar 1932 in den Akten 7 VI 10/32 ausgestellt wor⸗ den ist, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.,

22. Mai 1934.

13484 Be schluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 3. Juni 1922 in Oher⸗ hausen verstorbenen Bergmann Wil⸗ helm Kraeiner am 20. April 1928 in den Akten 10 VI S4sas dusgestellt wor⸗ den ist, wird für kraftlos erklärt,

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.,

22. Mai 1934.

13487 . Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Mai 1934 die Ver⸗ öffentlichung folgender Bekanntmachung bewilligt: Der Kraftwagenführer Fried⸗ rich Fimpel in Nürnberg, Fürther Straße 344, erklärt die zu Urkunde des Notariats Nürnberg II vom 20. Ok⸗ tober 1925 Gesch⸗Reg. Nr. 2721 dem städt. Verwalter Hans Siemandel in Nürnberg, Fürther Straße 362, er⸗ teilte Vollmacht für kraftlos. Nürnberg, den 24. Mai 1934, Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

13480

Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts in Goldap vom 16 Mai 1934 ist der verschollene, am 1 August 1848 in Goldap geborene Wilhelm Karl Heinrich und die verschollene, am 1g. Januar 1845 zu Goldap geborene Amalie August Heinrich für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1882 festgestellt.

Goldap, den 16. Mai 1934.

Amtsgericht.

In Sachen der Frau, Klara Tieh⸗ mann geb. Hensel in Görlitz, Löbauer Straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultze in Görlitz, gegen den Artisten Otto Tiehmann aus Gör⸗ litz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. ivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 18. Julis 1934, 9 uhr, geladen. 3 R I2/34.

Görlitz, den 24. Mai 1934.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

13493] Oeffentliche Zustell ung. ig Ehefrau Anna Böttcher geb. Fischer in Neubrandenburg, Ihlen⸗ . 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwald Grau in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Karl Bött⸗ cher, früher in . Kr. Dem⸗ min, jetzt unbekannten Au enthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 16. Juli 1934, vormittags g, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen ,,, als , an ächtigten vertreten zu lassen. näht gyn zn Greifswald, den 15. Mai 1934. Tie Geschäftsstelle des

Landgerichts.

134883] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Wilhelm Krauß, Maria eb. Keßler in Bad . Jung⸗ traße 9, klagt gegen den usi er Hein⸗ rich Klein, fruͤher in Bad Kreuznach, auf Zahlung von 48 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Kreuznach, Zimmer 17, auf den 13. Juli 1934, 95 Uhr, geladen. Bad Kreuznach, den 24. Mai 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Die Märkische Generallandschaftsdirektion.

von Winterfeld. 500 GM Buchstabe A Nr. 2010 210 220 230 240 250 260 270 280 300 GM ö B Nr. 609 619 629 639. 120 GM Buchstabe C Nr. 4. 100 GM Buchstabe D Nr. 332 342 352. 50 GM Buchstabe E Nr. 203. 30 GM Buchstabe F Nr. 609 619 629 639 649 669 669.

Ver zeichnis

der gekündigten, bis zum 23. Mai 1934 nicht eingelieferten 570 Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe)

Januar⸗Termin 1934. ; (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 11/19 und Erneuerungsscheinen.)

E Nr. 101 über 50 GM.

. gesellschaften.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. . 36. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 13518 Hernsheim K Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. Aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder, im Falle schaft ist Herr Wilhelm Siegert aus⸗ geschieden. Der Vorstand.

der Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar, dessen mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Hinterlegungsbe⸗ scheinigung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht ein⸗ gerechnet, entweder bei unserer Gesell⸗ schaftekasse in Dinklage ober bei der Aktionäre Oldenburgischen Landesbank, Ol⸗ denburg i. O., oder bei der Olden⸗ burgischen Spar Leihbank, Ol⸗ denburg i. O., hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Dinklage i. O., den 25. Mai 1934. B. Holthaus Maschinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

J. Vaß mer, Vorsitzender.

18567 B. Holthaus, Maschinenfabrik, Aftien⸗Gesellschaft. Wir laden hiermit die unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 19. Juni 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der OSldenburgischen Landesbank in Oldenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom

81. Dezember 1933.

12 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Geselkschaft, Filiale Mannheim, B 4, 2, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Einziehung von nom. RM 20 000, Aktien.

2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Aenderung des § 9 der Satzungen.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 4. Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Mannheim, oder bei der Dresd⸗ ner Bank, Filiale Mannheim, oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Die Hinterlegung der Aktien ist auch bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes statthaft. Sie ist auch ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Die Bilanz nebst Erläuterung liegt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Mannheim⸗Rheinau, 25. Mai 1934.

Stahlwerk Mannheim AG.

Der Aufsichtsrat.