1934 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 1291 vom 28. Mat 1934. S. 4

Fabriknummer S. 297. Zu ad: Schutz frist 3 Jahre; zu a— : plastische Erzeugnisse, zu d: Flächenerzeugnis; zu a Nr. 207, 208 angemeldet am 12. Januar 1934 um 15 Uhr; zu a AL angemeldet am 15. März 1934 um 11 Uhr 25 Minuten; zu b angemeldet am 16. Februar 1834 um 17 Uhr 265 Minuten; zu e: angemeldet am 17. Februar 1934 um 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten; zu d: angemeldet am 17. März 1934 um 8 Uhr 40 Minuten. Weißwasser, O. L., den 12. April 1934. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Eerlin-CGunrlottenbur. 113127

Ueber das Vermögen des Grund⸗ stücksvermittlers Carl Wersche in Berlin⸗Mahlsdorf, Siegfriedstraße G, ist am 23. Mai 1934 nach Ginstellung des Vergleichsverfahrens das Kon kursverfahren eröffnet worden. Der Konkurseröffnungsbeschluß ist am 23. Mai 1934, 12,30 Uhr, wirksam ge worden. 253. N. 91. 34. Verwal⸗ ter: Kaufmann Will) Meyer in Berlin— Spandau, Schönwalder Straße 1314. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 4. Juli 1934. Erste Gläu bigerversammlung: 20. Juni 1934, 11,30 Ubr. Prüfungstermin am A. Juli 1934, 11430 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offe ner Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1934.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. Mai 134. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Rorna. Bz. Leipziæ. 134281

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johannes DSerbert Straube in Borna, Altenburger Str. 5 Schuhwarenbandel mit Reparatur —, wird beute, am 25. Mai 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalte richter Sugo Wolf, bier. bis zum 30. Juni am 12. Juni 1934 nach Prüfungstermin vormittags 101 mit Anzeigepflicht 1934.

Amtsgericht Borna. Brandenburg. Havel. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des K

Xr * Friedrich (Save), S

** 2 * kursver

= vie 1m derungen bis zum

3 ö 8 1 Brandenburg

Frankenthal. Pfalr. Se ktanrtmachung. Trankenthal über das und Zeit

(1 Sermann in F Offener Arrest it Anmeldung der

8 d. 02

19. Juni

vormtttagẽ

des Amtsgerichts

Friedrichetadt. K&onknrsnyrriahren.

Da? 3 no ger

Lemgo.

Silmar Kadaker in Lemgo, alleinigen

C ummershbach. 134331 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der im Mai 1934 zu Rebbelroth verstorbenen Klarg Bühne, Inhaberin der Firma Heinrich Bühne dortselbst, wird heute, am 23. Mai 1934, vorm. 12 Uhr, das Kon⸗ fursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßverwal ter die Eröffnung des , beantragt hat. Der Rechtsbeistand Otto Hollmann in Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Juli 1934, vorm. 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1934 Anzeige zu machen.

Gummersbach, den 23. Mai 19384.

Amtsgericht. Hagen, Westf. 13434

Ueder das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Alfred Kimpel zu Hagen, Lange Str. 33, ist am 22. 5. 1934, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt vor der Brück zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Gläu⸗ digerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 27. 6. 1934, U Uyhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 50, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1934.

Amtsgericht Hagen.

13435 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1

z ** * X *r der Zigarrenfabrik Firma Lemgo, wird heute, ai 1934, vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet, da vorliegt. Konkurs⸗ lt Mische, Lemgo.

Offener Arrest und An⸗ bis zum 20. 6. 19834. 1 22. Mai 1934. Das Amts gericht.

Hamhurg.

Vermt

Gewerbe Bau⸗Verein

Konkursverwalter: Kaufmann Walter Rübel, hier, Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1934, Wahltermin am 21. 6. 1934, vormittags 9 Uhr, Prüfungster⸗ min am 12. 7. 1934, vormittags 9 Uhr, offener Arrest mit zn igen fich bis zum 15. 6. 1934.

Amtsgericht Zittau, den 24. Mai 1934.

(KR 16/34.)

Arnetndt. 13439 Konkurs Kliebsch- Frankenhain. Gläubigerversammlung?:? 23. Juni 19341, 94 Uhr. Tagesordnung: 1. Abnahme der Schlußrechnung des derzeitigen und 2. Wahl des neuen Konkursverwalters. Thüringisches Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt. 13440

Konkurs Paul Stief -Arnstadt. Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis so⸗ wie zur Beschlußfassung gem. S 162 KO. wird Schlußtermin am 7. Juli 1934, 9 Uhr (Zimmer 19), abge⸗ halten.

Thüringisches Amtsgericht Arnstadt.

nerlin-COharlottenburꝶ. II314I]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Neuheit, Alleininhaber der Firma Pelz⸗Mode⸗ Haus Isfrael Neuheit in Berlin, Leip= ziger Str. 19, jetzt Berlin W 62. Kleiststr. 28, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 18. Mai 1934 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Rnerlin-Chnarlottenkbhurꝶ. 132]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Arminia“, Deutsche Bau⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin NW7, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 24, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Charlottenburg, den 23. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Fhershach. Sachsen. 13443

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Ernestine verw. Müller geb. Jähne in Ebersbach, Sa. Bautzener Str. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Ebersbach (Sa.), den 23. Mai 1934.

Fhrentricdersderrt. 1534 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Baumeisters Louis Paul

Götze in Geyer, Markt 331, wird man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entfprechenden Konkursmasse einge⸗ fte t. Amtsgericht Chrenfriedersdorf, am 23. Mai 1934.

13445 In dem Konkursverfahren über das der Gesellschaft

ermögen

Gesellschaft

mit beschrankter Saftung, Hamburg,

igen

2

Das

ngen 7 96

w ===

behaltung des e der die B

Sn EITTSPTBDTIr 2 FKonkursordnung beßeich⸗ Gegenstande und zur Frusung

7 Den

5 ;

r, Grindelallee 1261

RR S886 2 5 2 cr, S Gelenk

n- gemäß 8s 18 Abs. 3, 11 Abs. 5 Gesetz

S 299 2 NerẽamGmm⸗ vom 1 Dezember 1899 eine Versamm⸗

Do.

zFellung eines gemeinjamen

bei Eckmann, wird

lung sämtlicher Gläubiger der von der .

81 7 2 mmm 5 e e Gemeinschuldnerin ausgegebenen 5 *n⸗

Der Termin findet statt im * d 2 gel Anbau. immer 5098. Tagesordnung: = 9 zr die Inhaber aller von der Ger

J R 2 6 Berem G. M. D.

verzichten, losungẽ rechte

flärungen al

Sch uldverschreibungen auf des 19. Juni 1934, 11 Uhr,

23. organ.

n irehheimbolandem. 18447 Das Amtsgericht Kirchheimbo anden hat mit Beschluß vom 22. Mai 19384 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Jakob Uhl in Göllheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Marne. Beschluß. 13448 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christign Mar⸗ knn in Marne wird an Stelle des zum stellvertr. Landrat ernannten bis⸗ herigen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Beck der Rechtsanwalt Jebens zum Konkursverwalter bestellt. Marne, den 18. Mai 19304. Das Amtsgericht. Venss. Beschluß. 1344191 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firmg Th. Herkenrath, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Neuß, den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht. Hxijm. 13450 In dem Konkursverfahren, betreffend das Vermögen der Firma E. Nels in Prüm, Inhaber Albert Nels sen. da⸗ selbst, wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und Schlußtermin auf den 16. Juni 1934, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Amtsgericht Prüm, den 21. Mai 1934.

Rem hela, . 1341651 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Witwe Karl Rockhoff, Laura geb. Halbach aus Krebsöge, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendnungen gegen das. Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1934, J

vorm. 11 Uhr, Zimmer 13 vor dem Amtsgericht Rd. Lennep bestimmt. Das Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Sanlfeld. Sani. !. 13152 Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Valter Escher in Saalfeld wird nach bestätig⸗ tem Zwangsvergleich und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Saaffeld, den 198. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

13453 Schwarzenberg. Sachsen-

Das (sverféhren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das er mögen der Materialwarengeschaftẽ⸗ inhaberin Liddy Elsa vhl. Rammler geb. Ley in Raschau Nr. 177 G wird

gemäß s 204 K-O. einge stellt, da eine * den Kosten des Verfahrens entsprechende in Firma

Konkursmasse nicht vorhanden. ist. Schwarzenberg, den 16. Mai 1934. Das Amtsgericht.

r. isi 5 i Beschluß des Amtsgerichts m B. Mai 1934 wurde das riabren über das Vermögen

Schlindwein, Manufaktur⸗ rin Berghausen, Haupt⸗ nach Durchführung der

F 2

88 83 1 * 89

2 6

den 33. Mai 1881. Häftsstesie des Amtsgerichts. i3155 Schluß⸗ 1934,

ü, urs Ballstãdt Oberilm. ; ist verlegt auf 25. Juni

im, den 23. Mai 19834. äringisches Amtsgericht.

13455

erfahren über das Ver⸗ med. Rommeler in ger Str. 40, wird, dem Vergleichstermin 19334 angenommene durch rechtskräftigen 34 bestatigt

. w

au, den 16. Mai 1934. Be schluß. 13457 J Fonkurz verfahren über den z am 11. Februar 1933 ver⸗ en KReufmanns Arnold Sieger raau wird nach erfolgter Ab=

41

pes Schlußtermins hierdurch

*

*

5

5 2 r . 8

8

S8

Wattensech ed. 18460) In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Firma Gustav Muckel. berg, Schuhwarenfabrik, Wattenscheid Parallelstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Fil zun der Ver⸗ gütung des Verwalters Termin auf den 19. Juni 1934, 19 Uhr, be— stimmt. Amtsgericht Wattenscheid, 24. 5. 1934.

Wertheim. 13461 Im Konkursverfahren über den Nach laß des Bankiers Heinrich Beck in Wertheim wurde an Stelle des vey⸗ storbenen Konkursverwalters Rechts— anwalt Jaeck Rechtsanwalt Schubert in Wertheim als Konkursverwalter er— nannt. Wertheim, 22. Mai 1934. Amtsgericht.

Wiesloch. 134621 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Mathilde geb. Weis, Ehe⸗— frau des Straßenwarts Hermann Lin— der in Rot wurde, nachdem der Steuer berater Ernst Kauffmann in Wiesloch an Stelle des verstorbenen Adolf Lechner zum Konkursverwalter ernannt war, mangels Masse eingestellt. Wlesloch, 22. Mai 1934. Amtsgericht. Wu npnpertal-EIberteld. II3463 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zierleyn & Acker, offene Handelsgesellschaft in Liquidation, Wuppertal ⸗Elberfeld, Adolf ⸗Hitler⸗ 1 139, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 24. Mai 1934 aufgehoben. Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld. Abt. 18.

¶xoiꝝn. 13464 Ueber das Vermögen des Juweliers Otto Heinicke in Greiz, all. Inh. der eingetragenen Firma. Oskar Rieck Nachf., Hof-Juwelier in Greiz, wird heute, am 2. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, zur Abwendung des Kenkurses das ge— richtliche Vergkeichsverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Otto Stanek in Greiz wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Vergleichstermin wird auf Donnerstag, den 28. Juni 1934, vorm. 11 ihr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumt.

Greiz, den 22. Mai 19384.

Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg. 13465 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Carl Rehsöft, alleinigen Inhabers der Firma: Paul Rehsöft, Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Börnestraße 60, Geschäftszweig: Kon— sumwarengroßhandel, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 24. Mai 19534 um 9 Uhr 50 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: der beeidigte Bücher— revisor Erwin Mühleck, Hamburg, Jänse markt 22. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 21. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sam⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag zuf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Exmittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Dülmen. . 13455 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Aloys Schmitz in Dülmen (Inhaber Josef Schmitz in Dülmen), Hindenburgstraße 4, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 23. 5 1934 aufgehoben. Amtsgericht Dülmen, den 23. Mai 1934.

Küdnigswinter. 113467 Tas Vergleichsverfahren über da= Vermögen der Firma Schnurbusch * Tüer, alleiniger Inhaber Pächter Mar⸗ tin Lüer in Honnef, Insel Grafenwerth, wird, nachdem der angenommene Ver⸗ gleich bestätigt worden ist, aufgehoben. Königswinter, den 22. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Wije d enkr icke. 18465 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Gebr. GHhreweling

Deutscher Reichs anzeiger Freußischer

8

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 Mu einschließlich 0,43 M Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Ginzelne Nummern kosten 80 „chm, einzelne Beilagen 10 Gul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.

Bezugspreis durch die Post

SM 48, Wilhelmstraße 32.

9

d l. Nr. 122 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verbot Superphosphat.

kaufspreis der Mühlen inländischen Weizen. Vom 26. Mai

Anordnung der Ueberwachungsstelle für Felle und Häute. Vom

28. Mai 1934.

der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von Vom 28. Mai 1934. d ö

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Ein⸗ für inländischen Roggen und

1934.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Geschäftsführer Hans Dede zum Konsul des Reichs in Palma de Mallorca (Bale⸗

aren) ernannt.

Der Herr Reichspräsident hat an Stelle eines ausgeschie⸗ denen Reichsdisziplinarrichters nachstehenden richterlichen Be⸗

umten ornannt:

fell ö n der , , r. n ram rb lichen eh fle

Dr. Friedri

Rander mann vom Amtsgericht Berlin,

z. Zt. Hilfsrichter bei dem Kammergericht.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom

19. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Sypotheten und

sonstigen Ansprüchen,

die auf Feingold (Goldmark

lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Mai 1934

für eine Unze Feingold ....

136 ch 9 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 29. Mai 19831 mit Rh 13735 umgerechnet.. RM S7, 0766,

für ein Gramm Feingold demnach .. P in deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, den 2. Mai 1934.

ence 52, 7593, RM 2.79954.

Statistische Abteilung der Reichsbank

Dr. Döring.

Verbot

der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von Super⸗

phosphat.

Vom 28. Mai 1934. Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗

kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl 1 51.

S. 488) ordne ich an:

Bis zum 31. Dezember 1936 ist es verboten, a) neue Unternehmungen, in denen Superphosphat herge⸗

stellt werden . zu errichten; b) den Geschäftsbetrieb bestehender

Unternehmungen auf

die Herstellung von Superphosphat zu erweitern;

e) die Leistungs fähigkeit bestehende denen Superphosphat hergestellt q) Betriebsstatten zur Herstellung

der in Betrieb zu nehmen, sofern sie am

r Unternehmungen, in wird, zu erweitern;

von r, ,,, wie⸗

age des In⸗

krafttretens dieser Anordnung länger als sechs Monate

stillgelegen haben. 8 2

J Superphosphate im Sinne des § 1 Knoch

sind die aus Roh⸗ oder

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespalt 3

55 mm breiten Zeile 1,10 RM, ei , ö . . 35 1 * einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

erlin 8M. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ei eis e, . Papier völlig druckreif . . unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer V r l ermerk ;

nr ,. werden sollen. Befristete Anzeigen 236 5 or dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Dienstag, den 29. Mai, abends

Verordnung

zur Aenderung der Verordnung über den Einkaufsprei Mühlen für inländischen Roggen und keen r e er

Vom 28. Mai 1934.

Auf Grund der S5 2, 4 des Gesetzes über den Zusam schluß. Von. Mühlen) voin 165. Glen, e S gen, S. 627) wird folgendes verordnet: h - .

§1.

Der 3 3 Abs. 5 der Verordnung über den Einkaufspreis d Mühlen für inländischen Roggen und inländischen . 6 13. März 1934 (RGBl. 1 S. 194) erhält folgende Fassung:

„Die Vereinbarung einer anderen Lieferungsart als ei Mühle, kahnfrei . schiffret Mühle, ej 6 kahn . den der Mühle e e f gelegenen , mr. . Mühle, waggonfrei Mühlenstatibn, f renfrei Mühle oder frei Mühle ist unzulässig. Die Reichsstelle kann mit Zustim⸗ mung des ö für Ernährung und Landwirtschaft eine andere Regelung treffen, die im , . Reichs⸗ anzeiger bekanntzumachen ist; sie känn dabei, abweichend von f 5 Satz 2, bestimmen, ob und in welchem Umfange Ab⸗ chläge von dem sich aus 5sö 3, 4 ergebenden Kaufpreis zu⸗ lässig sind.“

§ę 2. gra, Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1934 in Berlin, den 28. Mai 1934.

0 2 : 1 6 (G. , 3 6. 8 F. A. B. BY In dandmiyts char

Anordnung der Ueberwachungsstelle für Felle und Häute FH 2 vom 28. Mai 1934.

Auf Grund der Verordnung über . und Häute vom 9. April 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 8Z vom 10. April 1934) wird folgendes angeordnet:

Vom 1. Juni 1934 ab dürfen Verarbeiter von Waren der Nr. 153 des deutschen Zolltarifs mit Ausnahme von Leimleder (Felle und Häute zur Leberbereitung, roh (grün, gesalzen, gekaltt, getrocknet), auch enthaart (Blößen) und gespalten, jedo nicht weiter bearbeitet, sowie Teile von solchen Fellen und Häuten, z. B. Flanken, Wammen, Kehlen, Halse und Kopfteile; Fisch⸗ und Kriechtierhäute, roh) solche Waren nur einkaufen oder zur Lohn⸗ veredelung in Auftrag nehmen, soweit ihnen dazu von der Ueber⸗ wachungsftelle für Felle und Häute die Genehmigung erteilt ist. Allgemeine Genehmigungen für die Zeit bis zum 30, Sep⸗ tember 1954 gehen allen Verarbeitern der Oben genannten Waren, die entsprechend der ö der Ueberwachungsstelle für ö. und Häute vom 4 Mai 19834 (Deutscher Reichsanzeiger r. 103 vom 4. Mai 1934) dieser Stelle ausgefüllte Fragebogen übersandt haben, ohne besondere Anforderung in den nächsten Tagen zu. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehende Anordnung werden emäß 55 4 und 5 des Gesetzes über den Verkehr mit industriellen hee l ffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1 S. 212) in Verbindun verordnung zu diesem bestraft. Berlin, den 28. Mai 1934. Ueberwachungsstelle für Felle und Häute.

Der Reichsbeauftragte: Steinbeck.

mit 5 5 der Siebenten Durchführungs⸗ esetz vom 18. Mai 1934 (RGBl 18. 391)

ö ; ;

Nichtamtliches.

Verkehrs wesen.

Die Reichspost schafft billige Funktelegramme für die Seefahrten der NSG. „Kraft durch Freude“.

nach den

O

Postscheckkonto: Berlin 41821 1934 2 -?

Aus der Preußischen Verwaltung. Neues Inftitut für Er dölgeologie.

Die gesteigerte Bohrtätigeit in den deuts rdö ̃ ö hrt d deutschen Erdölgebieten n, an die Preußische Geologische Landesanstalt ö

f rungen. Um diesen gerecht werden zu können und um . sich aus die Entwicklung des deutschen Erdölbergbaus in Richtung auf eine wesentliche Steigerung der heimischen Erd⸗ ölproduktion mit allen Mitteln zu fördern, wurde an der Geo⸗ logischen Landesanstalt ein Institut für Erdölgeologie g,, . Die Leitung dieses Institutes liegt in Händen des V bewährten Sachbearbeiters für Erdölfragen, Dr.

Weiterhin ist einem langgehegten Wunsche der Erdölindu— 3 , , . im ö m . eine n . . 6 Hannover geschaffen worden, wo unter Leitung 2 Professor Dr. Haak ständig zwei Geologen für die speziellen ; ufgaben der Erdölindustrie zur Verfügung stehen. Die Anschrift ist „Institut für. Erdölgeologie, Zweigstelle Hannover, Löwen⸗ straß⸗ 144. Fernsprecher: Hannover 2156 14.

Von der Errichtung einer weiteren Zweigstelle in Thüringen wurde vorläufig abgesehen, doch wurde der Landesgeologe Dr. Deubel hier mit der Leitung der Bearbeitung erdölgeologischer Fragen beauftragt, dem drei Geologen der Landesanstalt bei⸗ gegeben sind. Zusammen mit der Thüringischen Landesunter⸗ suchung wurde außerdem die Herstellung einer speziell die Be⸗ dürfnisse der Erdölindustrie berücksichtigenden tektonischen Struk- turkarte in Angriff genommen. n

Als besonders wesentliche Einrichtung des Erdölinstitutes i zu nennen, deren Leitung ,, ne, ,, ,. Schaffung gerade dieser zentralen Stelle für die Erfordernisse der Praxis war eine dringende Notwendigkeit. Hierher sind alle zu untersuchenden Bohrproben mit Angabe des Namens, der Teufe usw., der Bohrung zu senden. Die Untersuchungsergeb-= nisse werden dem Einsender auf dem schnellsten Wege zugestellt.

Es ist zu hoffen, daß durch diese neuen Einrichtungen die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen der Erdölindustrie und der Preußischen Geologischen Landesanstalt sich noch enger und für beide Teile fruchtbringend gestaltet.

Ehrungen, Straßenumbenennungen usw. Ein Erlaß des Preußischen Ministers des Innern.

Der Preußische Minister des Innern hat zugleich im Namen des Ministerpräsidenten und sämtlicher Staatsminister an die Be= hörden der preußischen Staatsverwaltung, Gemeinden und Ge⸗ meindeverbände und die übrigen Körperschaften des öffentlichen Rechts folgenden Runderlaß gerichtet.

. Der Stellvertreter des Führers hat vor kurzem in einer an die Gauleiter gerichteten Verfügung gegen gewisse Erscheinungen Stellung genommen, die mit der bescheidenen Zurückhaltung, die ern. Parteigenosse und besonders auch jeder Unterführer ent⸗ prechend dem Vorbilde des Führers, in der Oeffentlichkeit beob- achten sollte, nicht vereinbar seien. Der Stellvertreter des Führers at in diesem Zusammenhang besonders auf Zeitungsaufsätze, uldigungsadressen, Bildveröffentlichungen, Geburtstags⸗ und Jubiläumsglückwünsche, Ehrenbürgschaften, Straßenbenen⸗ nungen, Beflaggung bei Besuchen usw., hingewiesen.

= erwarte von den Inhabern öffentlicher Aemter des Staats und der Gemeinden, daß sie sich diese begrüßenswerten Ausführungen des Stellvertreters des Führers in vollem Um⸗ fange zu eigen machen und ihr Auftreten in der Oeffentlichkeit gleichen Grundsätzen regeln.

ugleich wird angeordnet, daß Um⸗ und Neubenennungen von Straßen nach Lebenden nicht mehr stattfinden dürfen.

Lunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater. Mittwoch, den 30. Mai. Staatsoper: Margarethe. Musikalische Leitung: Blech. Be⸗

ginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Uraufführung! Rebell in England. Drama von Hans Schwarz. Beginn: 20 Uhr.

Von der Preußischen Akademie der Künste.

=

1 1 K 2 ? mmm, ö 77 = = 2 8

1

.

e

.

enphosphaten durch Einwirkung von y oder Amt

ben. , n, . ; 7 de? ; c 1 n Herzebrock ist , , 6. Phosphorfäure oder von deiden Säuren unmittelbar, in 6 ichn ldner 3u erad n er . ö au schluüß vom 16. Mal 1654 aufgehoben 2 Düngemittel, auch soweit sie mit Ammonia u leisten, auch die Berxpfli r ö 13416 orb achbehandelt sind. ; r auferlegt, von de sfrtze der mer,, h. ver 8 Mai 194 83. Wochenendfunktelegramme sind während der ganzen Fahrt zu⸗ auferlegt, von dem ene Mpafnbsnlad 3-5 zeschluthg. Wiedenbrück, den 18, Malt 1934. 2 ̃ ; . n, en Rmrdernngen für welche burg 11, Abolphsplatßz- - —“ B gonkursperfahren Friedrich 3 scht 2 ; iften des gelassen in Richtung von See nach Orten in Deutschland. Bord⸗ 3 emen, wd mn n, r amm en, , ,, . Das Amtsgericht. g. Ich dehalte mir vors Ausuahnten von den BVoꝛschriften gebühren, Küstengebühren und Telegraphengebühren für die Nach= Ct . ö ö. . = ie aus De . n. e, eme, e. , r, Somburyg 23 Mai 1934 Meisch, Walt oh . . 5 en, wee §8 1 zu bewilligen und die Anordnung jederzeit aufzuheben. richten betragen zusammen 30 Rp ; fur das Wort die Mindest⸗ . rr, ,, Do derfghren er, mantzeltz hinreichende 81 gebühr für ein Telegramm ist 3 Rl. Es kann auch Schmuckblatt⸗

ü den tag * e ae oe. ) gut ern . * . ann 5 Das Amtsgericht ; ö. 8 1 * nf * 11 Gotha wir Deu 1 ursperwalter 15 1 uni Lon I 9. gindeste 8 ; J ; 3 Man 188 . ; 8 r, m,, n , dn d ae ich poO. ausfertigung verlangt werden. Wer ein yr des S zuwiderhandelt, kann durch p , h ! An dem Wochenendfunk nehmen alle Schiffe der NSG. ür die

1183446 18436 lizeilichen Ir Mößkaaße der Landes . ur Beachtung , Th zeilich zwang nach Maßgabe der Landesgesetze ; ; j . * J k ; ae . hen Verlag: Rirettor Pr. Baron gon der Borschdift angehalten werden Er wird vom Kartellgericht mit 6 g durch Freude“-Fahrten teil. Zur Zeil lind dies ö Ainer SrdnUlngstrase bestrast. wenn ich es beantrage Die Ord— Vordfee die Fahrten der. Schiffe, Desden. Monte Klivig und l Sierra Cordoba, für die ö. die Fahrten der Schiffe Rugard,

Dazur in eri n, e mnergt ff de .

r Hen übrigen redaktione ; ö ungsstrafe wird in Geld sestgesetzt; ibre unbegrenzt. . h ; i

ür ben übrigen rebaftionellen Teil, gsstrafe wird in Geld sestgesetzt; ihre Höhe is 9 Hertha, Win, Frigga, Berlin, Hansestadi Danzig. Preußen un Kaiser. Die Vergünstigung gilt auch für weitere bei ,

1828

Vermögen Oe wa, ; z ĩ

gandwir * 1 Bodenwalz, Betr. Konkurs Friedrich Kallenbach, Handelsteil und für , 88 .

** 2 18 I 21 *— 1 VU bh, ö IX eie , . 7 ö. ; ; 1. 57 1 ä 1 ö 4 . 9 d * 36 J. 2 96 Mechterstäd: Dat Konlursnersahren Nachrichte, 14. 9 n g Di der NSG. „Kraft 3 Freude“ etwa in Dienst gestellte Schiffe.

1 ĩ 2 * ! ö 3 als durch Schluß Rerlin⸗ Lichtenberg. lese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in

YDrud der Preußischen Yructeres- ; . unß Verlags - Attiengesellschast, Rerlin, Berlin, den 28 Mai 1984. Kilbelmstiaße ba. Der Relchswirtschaftsminister. J. BV.: Feder.

22

Für die Teilnehmer an den Seefahrten der NSG. „Kraft durch Freude“ in der . und in der Ostsee ist ein verbilligter Funkdienst „Wochenendfunk“ eingeführt worden.

r

u 50 ꝗꝙ UB *

Zum siebzigsten Geburtstag ihres Mitgliedes Richard Strauß veranstaltet die Abteilung für Musik der Preußischen Akademie der Künste am Mittwoch, den 30. Mai 1934, mittags 12 Uhr, im Großen Saal der Akademie eine Morgenfeier. Frau Lula Mysz⸗Gmeiner wird Lieder von Richard Strauß vortragen. Professor Georg Schumann und Professor Karl Klingler spielen die Sonate Es⸗dur op. 18 für Klavier und Violine. Die Veranstaltung findet vor geladenen Gästen statt.

org

e 39er! angenommenen

=

* .

*

erangeef : 6. ür Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ mtl cher Teil, Anzeigentesl und für

den 16. Mai 1934. es Amtsgericht. 1.

1 4 1 1 valtershau

1

Hemm mitem, AL, Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom g8a388! 27 Mai 1954 das Konkursbersahren waltershnunee m, Heschl u ß

Trachenberg

) . Thüringisc 12 2

7

über daß Maye!

M ich ae!

Werdet Mitglied

können K dfunl · Te ö den ermäßigt , der N- S- Volkswohlfahrt!

Cap Arcona, S. Louis und Milwaukee befördert werden.

Veinenme offenen Sanbelsgesellschaft Hermann Gd Kimratshofen Heichel 8 Nacht Gustar Portig in verteilung beendet aufgehoben Niederoberwit, Abt. B Nr 1, wirt Kempten, den 23. Mai 1984 eue, am W Mai won, nachmittags Geschaf ts stelle

9 * 2 ( 2 P 1 . 16 Uhr, das Konkursversabhren erollner J ber Amtsgerichts Kempun

nit j ; o wird mangels Masse eingestellt Walt 18h09 usen, den 24 Mai 15934.

Kraft Hhüriugisches Amtsgericht. 1.