Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1294vom 29. Mai 1934. G. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1934. S. 3
1
Hochkonjunktur in den Bielefelder Fahrrad⸗ 4. Pfeifentabak. Ausländische Geldsorten und Banknoten. werken. . — — 31 M
In einer Besprechung, an der Vertreter des Landesarbeits— Berechnete Menge der ü amle⸗ der Deutschen Arbeitsfront und die Führer der Fahrrad— ö e, . . Erzeugnisse 6 3. 36 6 9 2 . . . and Fahrradzubehörteileindustrie teilnahmen, beschäftigte man sich ür das Kilogramm in Reichsmark 6 ; s rief z rief ö e Fern been n, e. ire n 3 . Börse mit der Entwicklung 3 ie ein get, in der, Sah rchin du tze. E l Gerne e g g ö . 24 20, 38 25 Fortschritte. Insbesondere zeigt sich dabei ein langsam zu. ei itgeteilt ie tw in di ĩ ö ; 8 —— ñ, 16, ĩ 2 3 glam zu Dabei wurde mitgeteilt, daß die Zahl der in diesem Bielefelder . . Gold⸗Dollars .... His. Lib 4,205 73) D
1 Handelsteil. nehmendes Interesse, der Privatkundschaft für gute Anlagewerte Industriezweig tätigen ersonen heute etwa 7000 gegenüber 3380 im Amer ta nische: 6651 459 ̃
9 * ö t t h I h und Papiere mit günstigen Dividendenaussichten. Die Kulisse uni 1930 und 5419 im Juni 1933 beträgt. Trotz dieser starken -. Unfallversicherung 1m Zeichen der Wir schaf 3 e e Ung. beteiligte . etwas mehr am Geschäft, und infolgedessen ll erung der in der Fahrradindustrie Beschäftigten hl der 3236 433 . Dollar.. 2457 2,477 38 2478 uversi im Jahre 19383 , , . ,,, . ,. , n,, , , m, . versicherung im Jahre ; 1 er Transfer⸗-Konferen en berschiedentlich zu Ueberarbeit, und es soll nun geprüft 336 . — 5 57 57 Zum Bericht des Reichsversicherungsamts über die Unfa sich 9 z eine Hider icht lichere Stimmung. Danehen traten aber auch ah , , wieweil durch verstärkte gel ihn g * 1 ö Belgische 2 9 Hel 58, 36 58,60 58 8, ol Erstmalig entschädigte Unfälle liche Momente, wie die befriedigenden Mitteilungen aus den ver— lieberarbeit vermieden werden kann. 117235 . . Brasilianische .... 1 Mllreis — ö. . Abnahme ĩ versicherung im Jahre 1955 gibt in außerordentlich beachten? Gewerbl. Ber. Gen. .. 30747 26 996 — 375
schiedenen Wirtschaftsgebieten, mehr in den Vordergrund der Ve— 115 53 21 Bulgarische. ..... 100 Lepa — ö . trachtung. Im Verlaufe ergaben sich weiterhin leichte Besse— . 9. 9 Canadische ...... 1 kanad. Doll. 2431 2,47 2471 5 5086 3 . Rn gm r er i er ene er. Gen 50 055 40 454 — 9601 . erter Weise Aufschluß über die Rückwirkung der im vergangenen Landw. Ber. Gen. . a , . Wirtschaftsentwicklung auf die Aus führ. Behörde.. 5715 4910 — 806
rungen; erst gegen Schluß des Verkehrs bröckelten die Kurse zum 5 . Dänische ... . ... 100 Kronen 56. 64 56, 8, 36 56,91 Teil etwas ab. z 2 . ö. h. Danziger .. ..... 100 Gulden 81,47 51,74 81,74 72 594 7 * . Unfallziffern Zusammen .. 86517 72 360 ‚ lI4 1657 ö Rorstwir öffent⸗ ; i ĩ skrankheiten . ig. e ern,, . . . 2 in Industrie und Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft und öffent Erstmalig entschädigte Berufskrankh h Mansfeld in Erwartung eines Gewinnabschlusses etwas stärker 1067 613 15 797 ö 6. . 2 . . 96 2. gefragt (plus 1 vH), Mannesmann gewannen 1 vH, Gelsen— 117423 11 555 ; Xi 6. . 1 5,92 zalich i je leütere für das Jahr 193 icht endgültig möglich ist, da die letztere fur das Jahr 1933 noch ni ; x ö ; . ĩ ĩ Di 35 5 Ausführ. Behörde 114 24 Farben gingen auf 135 herauf, Chemische Heyden auf T7 M. Am Dir m e: J 18 ö , Zusammen .. 1742 556 Elektromarkt fanden Felten C Guilleaume (plus 1 vH) Inter— 4 der Industrie bzw. der Gruppe der gewerblichen Berufsgenossen⸗ e nn als holge des Wiederhineinströmens der jahrelang z ; ; zbr * ; s 1 vH). Unter Versorgungswerten waren Dessauer Gas plus währung, nach welcher eine Rente nicht gewährt wird, wenn Nuss vr, ; g , , ,. ,,, . be Trg tert e, des Unfalls um weniger als 20 v5 1L v6) weiter begehrt. Stärkere Käufe zeigten sich in Brauwerten,
Verliner Vörsenbericht vom 29. Mai.
Wachsendes Interesse für Spezialwerte.
3 904 082 4968 174 8 880580 5 706 461
792 421 2 547 573
296 412
— —
Der i ! letzte 8gabe . ichen Nachrichten des Der in der letzten Ausgabe der amtlichen — ö ich u Reichsversicherungsamts veröffentlichte Bericht über die Unfall⸗ 1932 1933
O O D O MM Nd]
de w de , dee, =
Seegüterverkehr der Unterweserhäfen im April 1934.
Der Gesamtgüterumschlag der Unterweserhäfen im Seever⸗ lehr lag im April 1934 mit 587 1181 um 99 411 t oder 20, vH über dem des Vormonats. Sowohl der Güterempfang als auch der Versand stiegen in erfreulichem Ausmaße an. Von dem Gesamteingang auf der Unterweser wurden im April 2563 386 im März 209 23) oder 87,5 (88,5) v in den Bremischen Häfen gelöscht. Der Güterempfang übertraf hier den Umfang des Vor— monats um 21,2 vH. Vom Gesamtversand der Unterweser gingen 263 397 (E219 581) t oder 88,4 (87,4) vH über die Bremischen Häfen. Das ergibt eine Zunahme des ausgehenden Verkehrs gegenüber dem Vormonat um 19,8 vH.
—
— — — ——— O O — — — — —
zu von über 20 RM. zusammen.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stck
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis
fur das Stüc Vorwegische ..... 100 Kronen 63,77 64,05 6377 64,03 ür da . 4
Oesterreich;: große. . 100 Schilling
ue bil. u. dar. ö — . . .
ine, Ilot 47,21 47,9 47,21 47,39 e n gie! iGo dei . ö. und neue 500 Lei 100 Lei — . . 3.
verzeichnen plus 4 vH) im Zusammenhang mit der Wiederauf— 6. 36 I . ,,,, 3 . 66 nahme der Dividendenzahlung. Sonst waren unter Montanwerten ö. 1. e,, 6 8 ich zur Zeit ein Vergleich der he gebenen Un, Abnahme Wenngleich zur Zeit ein Vergleich der belauntgegebenen . fallzahlen mit der Zahl der versicherten Personen noch nicht Gewerbl. Ber.⸗Gen. 15622 — 435 aktien waren die Umsãätze recht klein; Niederlausitzer Kohlen drr, , ge, 5 ö . ö . ,, ,, . ; 69 * 1 vH höher, dagegen Salzdetfurth ca. 1 vH niedriger. J. G. . ; . t f Berufserkr . deutlich meldeten Unfälle und Berufserkrankungen doch schon deutli gie storte Zunahme der Unfallhäufigkeit, welche — vor allem in ĩ ädi ä iegt i ich die r (je plus ãÿ vH). Unter Glattstellungen litten nach Abrechnung erstmalig enischädigten Fälle liegt in der durch die Notvexordnung , n. 1 lun . z . 8. ben lh 1 ersolgten Neuregelung' der Entschadigungs: der Dividende Fulins Berger minus 1 vH) und B. M. W. (mi
8 S
8 . : ö * 5 74ꝓ4 Den größten Kursaufschwung hatten Berlin-Karlsruher zu 1607563 363 Englische: große.. . engl. Pfund 12,575 12755 12.745 . 2 ** X * ö ö ö. : 6 lichen Betrieben von Reich, Ländern und Gemeinden. 1063 136 Zu ö. . n ln 1 . he 100 Gulden 169.11 169,75 169 11 16979 kirchen, und Harpener je plus 1 vH. In Braunkohlen⸗ und Kali⸗ = . ) , ] feststeht, so zeigt der veröffentlichte Ueberblick über die Zahl der . . ie Litauische;. ..... 100 gitas 41, 98 42, 14 41,98 42, 14 5 orb 5 hn, 890 8 Aer Die Begründung für diese eingetretene Verminderung der esse, außerdem Chade splus 116 vo) sowie Siemens und Accu erwerbslosen und den Betriebsverhältnissen entwöhnten Arbeits⸗
kräfte zu verzeichnen ist. Folgende Gegenüberstellung veranschau⸗ Nachweisung bis zu 6 235
licht diese Entwicklung: Gemeldete Unfälle 1932 1933 Gewerbl. Ber. Gen. . . 495 843 568 729 Landw. Ber. Gen. .. 250 979 269 695 Ausführ. Behörd. . 73 487 80 950
Zusammen .. 820 309 919 374
Zunahme * 72886 18716 7 463
990665
Gemeldete Berufserkrankungen
ö. c Zu⸗3 bzw. 1932 1933 Abnahme
gemindert ist. Der weitere Rückgang der erstmalig entschädigten Unfälle kann gleichzeitig als ein Beweis dafür . werden, daß die überwiegende Mehrzahl der gemeldeten Unfälle leichterer Art und ohne dauernde erwerbsbeeinfrächtigende Folgen war. Ueber die Gesamtausgaben der Unfallversicherung im letzten Jahr, die sich auf rund 805 Millionen Reichsmark (gegen rund 333 , im Jahre 1932) beliefen, gibt nder Ueberblick Aufschluß: ö. ku] * * en nach Ei gebieten gegliedert 1932 1933
Engelhardt plus 2 vH, Schultheiß plus 1 vH. Schiffe und Banken lagen behauptet.
Am Kassamarkt zeigten sich bei ruhigem Geschäft durchschnitt— liche Besserungen von etwa „ bis 115. Unter Renten gaben Neubesitz eine Kleinigkeit nach; sonst waren Pfandbriefe und Kommunalobligationen etwas fester, desgleichen Dollarbonds; die übrigen festverzinslichen Werte gut gehalten. Der Geldmarkt zeigt weiterhin keine . Anspannung; Tagesgeld allerdings erneut * v5 höher, und zwar 4 bis 5 vH, für erste Adressen 4½ vH, doch auch teilweise noch darunter. Devisen lagen wenig verändert; Dollar 2,507 nach 2,508, das Pfund 12,735 nach 12,165.
des Steuerwerts der im Rechnungsjahr 1933 (¶ 1. April
1933 bis 31. März 1934) gegen Entgelt verausgabten
Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert be⸗ rechneten Menge der Erzeugnisse.
G6! der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)
1. Zigarren.
—
Berechnete Menge der rzeugnisse
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
—·
zu 15 437
zu zu zu zu
zu bon über 30
zusammen ..
4941 h88 368 L908 293 165 963 3760 1129
K—
ü —
—
1594116 6. Schnupftabak.
172 179
8 — —— 0 — — — — — — 280d
*
—— —
—ᷣ—
—
Berechnete Menge der
unter 500 Lei. .. 100 Lei — — — — Schwedische ... . . 100 Kronen 65,42 665,68 65,7 665,73 Schweizer: große.. 100 Frs. Sl, 4 81,45 81,14 81,46 y rs. u. darunt. 9 er 36 82. Sl, l4 S1, 46 anische eseten ö , 34 13 3427 Tschechoslowakische: oo000 u. 1000 Kr. 100 Kronen 5909 Kr. u. darunt. 100 Kronen Türkische ..... .. 1 türk. Pfund Ungarische ...... 100 Pengö
Steuerwert in Reichsmark
1009 Stück
168 131 96 039 1129973 909169 83 577 261 623
8 S
Kleinverkaufspreis
Gewerbl. Ber. Gen. .. 5899 6044 * 145 für das Kilogramm
Landw. Ber. Gen. .. 10 15 . 5 Ausführ. Behörd.. 762 650 —— 112
Zusammen .. 6671 6709 1 38
. (Tausend Mk.) Entschädigungen. ... 274 416 253 118 Unfallverhütungskosten. 7308 6938 Verfahrenskosten. ... 10 583 8 499 Finanzdienst .. 6680 4 327 Verwaltungskosten a) persoönliche. ... 27 076 26 371
Wie bereits erwähnt, liegen die endgültigen Angaben über
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Erzeugnisse e Ruhrrebdier: Am 758. Mai 1954: Gestellt 18 497 Wagen.
Eg
69 230 E67 391 668 479 von über 4 bis 5 RM 67 512 155 024 von über h bis 6 RM 79 637 . 728 von über h bis 7 RM t 497 20711 von über? bis 8 RM 94 446 130 558 vonüber 8 bis 9 RM 162 25 736 von über? bis 10 RM 60 hoh 60 h0h von über 10 RM X66 20 149
zusammen .. Told o 1763120 7. Zigarettenhüllen.
1160096 S883 5h8 12 994 691 12 546 526 1345 574 4813 853 283 364 13 689 hh 875 385 2 429 364 209 835 8293 4523 767 163 904 259 979 8 695 147 344 4576 30 344 345 879 548 348 755 9476 120 020 3069 218 538 5277 7983 183 11768 558 255 839 7h4 281 14907 2617 089 45513 2146 600 31110 58 812 1409 515 187 5 601 11676 113 184 628 1605 161 580 810
144 302 027 6h30 814
D
— - bib Cd , e, -
3 Rpf 4 Rpf 5 Rpf 5 Rpf 7 Rpf 8 Rpf 9 Rpf 10 Rpf 11 Rpf 12 Rpf 13 Rpf 14 Rpf 15 Rpf 16 Rpf 17 Rpf 18 Rpf 19 Rpf 20 Rpf 22 Rpf 25 Rpf 30 Rpf 35 Rpf 40 Rpf .. 45 Rpfn. zu 50 Rpf vn über 50 Rpf
zusammen
8 S8
Arbeits⸗ und Schulungstagung der Reichs⸗ his zu betriebsgemeinschaft „Gisen und Metall“.
Am Montag, den 28. Mai, wurde im Reichstagsgebäude in Berlin die große Arbeits und Schulungstagung der Reichs— betriebsgemeinschaft „Eisen und Metall“ eröffnet. .
Nachdem der Reichsbetriebsgemeinschaftsleiter Jäzosch die aus dem ganzen Reich versammelten Bezirks- und Kreiswalter der Reichsbetriebsgemeinschaft „Eisen und Metall“ sowie die Ver⸗ treter der anderen Reichsbetriebsgemeinschaften begrüßt hatte, sprach Pg. Rintmeister vom Reichs⸗Presse⸗ und Propagandaamt „Kraft durch Freude“ über die Aufgaben dieser Organisation.
Von den Arbeiten der einzelnen Aemter der Organisation
aft durch Freude“ konnte er mitteilen, daß durch das Amt „Kraft, durch F „ilfe mn Fe Grhönuü ng! üm Jahre.
9. . — — * *
1934 bereits eine Million Volksgenossen die Schönheiten des deutschen Vaterlandes kennenlernen wür— den. Besonders sei auf die vor kurzem eingerichtete Fil m— abteilung beim Presse⸗ und Propagandaamt hinzuweisen. Dutzende von Tonfilmwagen fahren in diesen Wochen durch das 8. Deutsche Reich, um alle Volksgenossen mit „Kraft durch Freude bekanntzumachen. Es werden Filme aus der Arbeit der Organisation „Kraft durch Freude“ und Filme, die allgemein den Aufbau der Nation zeigen, vorgeführt.
Welche gewaltigen Aufgaben uns jedoch noch bevorständen, dafür sei ein Beweis die vom Gauwart „Kraft durch Freuden Groß-Berlin durchgeführte Umfrage über bie Freizeit der Sie⸗ mensarbeiter, die von den 42 000 Arbeitern beantwortet wurde. Daraus ergab sich z. B, daß 50 vH der Arbeiter nie⸗ mals Spoxt getrieben haben. 890 vH der Frauen, 60. vo der Männer haben niemals in ihrem Leben ein Theater besucht. Diese Ziffern zeigen, welche gewaltigen Leistungen in der Zukunft von der Organisation „Kraft durch Freude“ vollbrachl werden müssen.
Der Reichsbetriebsgemeinschaftsleiter Jäzosch teilte mit, daß voraussichtlich am Mittwochvormittag Staatsrat Pg. Dr. Ley
=
bis zu 3 RM von über 3 bis 4 RM
29769 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.
am 29. Mai auf N,00 S (am 28. Mai auf 47, 00 6) für 100 kg.
— —
— 2 O do K D . , , Q eo eo,
—
Die Uebersicht zeigt eine beträchtliche Steigerung der eingetretenen Unfälle,
die nach den Mitteilungen aus 36 ,, , fa relativ größer ist als die vergleichsmäßige Zunahme der Peschal= ; d gaben üb . fob bel hekich f k verhältnismäßig ge⸗ die Zahl der versicherten ,,. bei den 64 ö V der gemeldeten! Berufserkrankungen, bei denen 38 land- und forstwirtschaftlichen Berussgenossen chasten und 363 den Rückgang der Krankhestsmeldungen bei den Ausfüh. 193 , 12 . . rungsbehörden für Betriebe des Reiches, der Länder Provinzen) insgesamt . 24,2 , nen . 3 , . . ö. und Gemeinden ein weiterer starker Ausgleich erfolgt ist. Millionen bei den gewer lichen un ö. 94 i. renn e n,
Gerade diese entgegengesetzte Entwicklung von starker Zu⸗ , . ef 1 ö 6. 3. 8 nahme der Unfallmeldungen und (auch relativ) geringer Steige. zu . 2 . 2 e en fh f . rung von Berufskrankheitsmeldungen bestätigt die Feststellung, daß gewerblichen und, an net haft ichen Betrieben beschs tigt und in dieser Entwicklung der USt Ula εέmnsageès Idreicug gener icsene Mcd, D i ðᷣ (kfscha tliche Betriebe. Zur Ueber⸗ dracgesegener Arbeitskräfte zum Ausdruck kommt. wachung der Durchführung der nfallverhütungsvorschriften
der . standen den gewerblichen Berufsgenossenschaften im Jahre 1933
Der Vergleich der folgenden Uebersicht ergibt allerdings für stande 1 erufs en i z den Laien zunächst einen scheinbaren Widerspruch zu dieser Fest⸗ insgesamt 461 technische Aufsichtsbeamte zur Verfügung, die etwa ein Viertel der versicherten Betriebe kontrollierten.
stellung:
80 S 300
—— Ln —
Berlin, 28. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Ein kaufspreise des Lebens mittelein zel. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 24,90 bis 25,00 M6, Langbohnen, ausl. 31,00 bis 33,00 „M, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,50 bis 34, 00 46, Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 38,00 M, Linsen, große, letzter Ernte 38,90 bis 66,090 Æν, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 51,00 bis 5d. 00 A, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 54,06 bis 56,090 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch— reis 19,00 bis 20,90 AM, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis 2360 MS, Siam Patng⸗Reis, glasiert 29,909 bis 37,00 , Italiener-⸗Reis 24, 00 bis 25,00 „6, Deutscher Volksreis, glasiert 22,00 bis 23,00 „, Gerstengraupen, grob 32,50 bis 34,50 , Gerstengraupen, mittel 34,50 bis 37,50 „s, Gerstengrütze 27, 06 bis 2s, 00 , Haferflocken 33, 90 bis 35.05 Mc, Hafergrütze, ge— sottene 3690 bis 37, 0 M, Roggenmehl, — 75 vo 27,90 bis 28,90 M, Weizengrieß 3706 bis S8, 00 , Hartgricß 40,50 bis 41,50 ½ , Weizenmehl: Bäckermehl, 41i— 10 vH 31,50 bis 33, 00 . Weizenauszugs mehl, O = 41 vH 37,00 bis 40,50 MS, Kartoffel mehl, superior 33,20 bis 34,50 S6, Zucker, Melis 69,50 bis 0,00 , Zucker, Raffinade 71,00 bis 72, 0 6, Zucker, Würfel Iö,50 bis SI, 90 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31.00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 80,099 bis 31, 00 (, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306, 00 bis 326, 00 „6, Roh kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 456, 00 s, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 4060,00 16, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,069 bis 570, 900 K, Kakao, stark entölt 130,0 bis 160,00 M, Kakao, leicht entölt 170,09 bis 200,00 „, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 M, Tee, indisch so,) bis 1309, )00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice S400 bis S6, 00 4, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 76,00 bis 78,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 4-00 bis 56, b0 Mι, Korinthen choice Amalias 66, 00 bis 68, 00 K, Mandeln, süße, handgew, z Kist. 176, 00 bis 180,0 S6. Mandeln, bittere, handgew., Kist. 195,090 bis 200,00 S, Kunsthonig in p kg-Packungen 71,90 bis 73,00 M, Bratenschmalz in Tierces 170, 00 bis 17300 M, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178, 00 K, Purelard in Tierces, nordamerik. 158,00 bis 160,00 „, Purelard in Kisten 168,00 bis 160,00 A, Berliner Rohschmalz — — bis — — 1M 4 , Speck, inl., ger., 200,09 bis 210,00 νς, Deutsche Marken- butter in Tonnen 272, 60 bis 276,09 , Deutsche Markenbutter epackt 28000 bis 284, 00 M, Deutsche feine Molkereibutter in onnen 266,90 bis 270.600 , Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 ι, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258, 06 bis 262,00 S, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen — bis — — f, Aus- landsbutter, dänische, gepackt —— bis —— (φς, Allgäuer Stangen 20 ί 56 00 bis 68, 00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 136,90 bis 156,00 6, echter Gouda 40 o,s70 12000 bis 136,00 ½, echter Edamer 40 , 120,00 bis 136,00 M, echter Emmentaler (vollfett) 200,00 bis 230, 909.6, Allgäuer Romatour 20 0½ S8, 00 bis 104, 00 4. (Preise in Reichsmark.)
. 2 2 —
— —
— —
8 — c = =‘
—
Ob —
. — — O S SO — do CC — — 6 —
33
Berechnete Menge der Er zeugnisse 1000 Stück 1 384 29 1753 716 Zusammen 1 bis 7 Steuerwerti 593 220 484 RM.
An Zigarettentabak 3. im Rechnungsjahr 1933 379 277 da in die Herstellungshetziebe verbracht worden (5 g3 des Gesetzes und 52 der Tabakstatisti
Berlin, den 26. Mai 1934. Statistisches Reichgzamt. J. A.: Dr. Fiedler.
—
Steuerwert in Reichsmark
— —
od, 2 9 9 9 94 —
w—
S8 8808 D
—
Wirtschaft des Auslandes.
Erklãrungen Mussolinis zur wirtschaftlichen und die dortige russische Handelsvertretung erklärt, sie sei, falls Kredite
n . ] mit 124-18 monatiger Frist eingeräumt würden, bereit, auf dem finanziellen Lage Italiens. französischen Markt Aufträge in Höhe von 200 bis 306 Mill. zu Die große Kammerrede Mussolinis zur
plazieren.
wirtschaftlichen und finanziellen Lage Italiens findet in italie⸗ nischen Wirtschaftskreisen stärkste Beachtung. Insbesondere be⸗ Keine englisch⸗franzöfischen Schulden⸗ grüßt man die kategorischen Erklärungen des Duce, die eine Be⸗ besprechungen mit Norman Davis in Genf. . ö r ag . Les 5 stätigung der vor kurzem vom italienischen Finanzminister Jung Washington, 28. Mai. Staatssekretär Hull dementierte die , go . , . Arbeitstagung der Reichsbetriebs— — ö 196 ? im „Popolo Italia“ bereits gegebenen Erklärungen darstellen. Pariser Meldungen, daß Frankreich und England in Genf mit ⸗ ; zu 5 Ip ö ach dementiert Mussolini die Gerüchte über die beabsichtigte Narman Pavig über die Schuldenfrage verhandeln würden, Dies . ju r ; ng der (im Jahre 1923 abgeschafften) Namensaktie in i , , r nn . . ange n g gr eine Unter⸗ . u 33 6a] ie Einführung der Namensaktie werde absolut und baltungen lediglich aul? stungsfragen zu beschränken. zu 10 Rpf .. 245 832
en abgelehnt, weil sie das Ende der Aktie überhaupt Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.“ ö . . ; 8 enfalls werde die Regierung nicht zu einer Coupon⸗ — = ; — von lber 15 pf. 32 697 schreiten. Und endlich werde die Regierung auch nicht ,, Fr
lnleihe aufnehmen, um die Zahlung der 450 Lire Kurs⸗
zu ermöglichen, die den Besitzern der bis 1936 laufenden
2. Zigaretten.
K
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
h 3h4 64 21 680 719 3 447 922 2057 724 1064087
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
Mailand, 28. Mai.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ö Geldsoͤrien und k
Telegraphische Auszahlung.
29. Mai 28. Mai Geld Brief Geld Brief und Kairo). . ...
UL ägypt. Pfd. 13,10 183,13 13,1 18, 14 An gin (Buenos pf
tes) 7. .... 1 Pap. ⸗Pes. O,. 580 O, 84 0,580 O, 584 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga bs, 2 58,64 58,53 68, 65 Brasilien (Rio de Janeiro)... ... 1 Milreis o, 131 9,133 6,131 O0, 133 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,947 3,953 3,047 3,053 Canada (Montreal). I kanad. Doll. 2,508 2,514 2.508 2514 Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 56,79 56,91 56,84 56,96 Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 58160 81,976 81,80 81,76 gi end London) .. 1 Pfund 12372 12.775 12,73 1276 an (Reval / Lalinn) .. 109 estn. Kr. 68,43 68,57 68.43 68,57 ö (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,624 5,6366 5,629 5,641 rankreich (Paris) . 100 Fres. 16,50 16,54 16,9 16,54 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2485 2,489 2,485 2,489 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 169,53 169,87 169,53 169, 87 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 57,54 57,66 57,59 57,71 Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 21,32 21,36 21, 3 21, 35 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O,. 7b6 O, 7658 0766 0768 Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 6-64 5,676 h. 664 5.576 . ,, 00 Latts 77, 2 77,58 7742 77,58 ö 10059 itauen (Kowno / Kau⸗ ulden.! Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 85 G., 57,97 B., nas) 100 Litas 42123 4220 42,1272 42.2 100 Deutsche Reichsmark — — G., ö B., Amerikanische Norwegen (Osloöh . 100 Kronen 63,94 64,98 63,94 64,0 (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London Oesterieich (Wien) . 100 Schilling 4745 47,55 47,20 47, 30 —— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 84 G., Polen (Warschau, 57,96 B. Telegraphische: London 15.60 G. 15,64 B. Paris Kattowitz, Posen) 100 310ty 47,25 47,35 47,25 47, 35 20,22 G. 20,26 B. New York 3, 0649 G., 30711 B. Berlin Portugal (Lissabon). 1090 Escudo 1658 11609 1159 11.561 120,03 G., 1280,27 B. Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2488 2,492 2.488 2, 492 Wien, 28. Mai. (D. N. B. Amsterdam 284,65, Berlin Schweden (Stockholm 164,34, Budapest 124,293, Kopenhagen 965,50, London 21,399, New und Göteborg) .. 100 Kronen 66,585 66,72 65.63 665,77 York 419,94, Paris 27,705, Prag 17,47, Zürich 136,5, Marknoten Schweiz (Zürich, 163,50, Lirenoten 35,58, Jugoslawische Noten S8, 34, Tschecho⸗ Basel und Bern). 100 Franken 81,2 S148 81,32 81,48 slowakische Noten 17,89, Polnische Noten 79, 05, Dollarnoten 414 84, Spanien (Madrid u. . . Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 109,01, Belgrad — — Barcelona) * 100 Peseten 3423 34533 3427 34.33 Berlin Clearingkurs 210,66. — *) Noten und Devisen für ioo Pengö. Tschechoslow. (Prag) 1060 Kronen 1943 19,45 10,43 10,45 Brag, 28. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,31, Berlin Türkei (Istanbul). . I türk. Pfund 2017 20211 2019 2023 9a, 090. Zürich 781.00, Oslo 615 55, Kopenhagen 548.06, London Ungarn Budapest) 100 Pengö — — — — 122,56. Madrid 3297, Mailand 2045, New York 24,06 Paris Uruguay (Montevid) 1 Goldpeso O 999 1,00] 0999 1,001 158,65, Stockholm 652,00, Wien 569,90. Marknoten 924.00, 2,5 109 2,505 2,511
r — S8
— — — N - i G s,
40159 794 216 807 189 42 754 236 34981 312 22 345 847
bis zu 23 Rpf
D 82
Agypten (Alexandrien
2 —— 0 O0 S
—
Einstweiliger Verzicht auf Herabsetzung der Löhne im belgischen Kohlenbergbau. =
Brüssel, 28. Mai. Am 28. Mai 1934 fand zwischen dem Mi⸗ Gegenstand der Besteuerung April 1934 nisterpräsidenten und den Vertretern der Grubenbesitzer eine Be⸗ RM MRof sprechung statt, mit dem Ergebnis, daß die Grubenbesitzer auf die . — Anwendung der für den 3. Juni vorgesehenen Herabsetzung der 1 . r* Bergarbeiterlöhne um 5vH einstweilen verzichteten. Man wird
e Zahlung ist nach de tlärungen Vergarbe . . ;
; . . gar, . . . . in der Annahme nicht kahlen, daß dieser Entschluß unter dem ren Nitteln ersolgt, die nach der Eindruck der verschiedenen Bergwerkskatastrophen der letzten Zeit 2700 Mill. Lire ausmachten. zustande gekommen ist, und es heißt, daß insbesondere auch der iesen Mitteln bestri König sich für die Nichtanwendung der bereits mehrfach beschlosse⸗ n dig. um der nen Tohnkürzung eingesetzt habe. Die Zechenbesitzer haben heute
— — — — 2
— 888
April 1933 33 632 477
RM Mp.
3a. Feingeschnittener Rauchtabak.
8 4 . K enn: ö. 3 proz Papiere konvertierten Anleihen vor⸗ we * T
Berechnete Menge der
L. Gesellschaftssteuer: 1 a. Aktiengesellschaften und Kom⸗ . manditgesellschaften auf Aktien 408 151 27 gl6 465 3 Kleinverkaufspreis Erzeugniffe für das Kilogramm in Reichsmark bös 491 47 385 779 kę
b. Gesellschaften mit beschränkter Haftung . Bergrechtliche 8 266 6 3665 . J ö ie d. Andere Kapitalgesellschaften .. 3 362 10 4248 zu 16 257 734 32 219 . Andere Erwerbsgesell schaften und . zu 18 R 589 . die übrigen juristischen Personen 94 100 36 32 761 zu 9 M 137712 13 Ih 6 gisen inne . 47 677 04 3 1 zu ö. 9 . 2 *. 4 394 zl 2 m ö 3625 132 Entwicklung des polnischen Holzexportes II. Wert va vier st eu eg: zu I5 FRäh .. 27 434 18356 nach Seutschtand. a. , inländische Schuld⸗ u 35 Rö... 816 49
. — 6 ; te ⸗ Rentenverschreibungen, ** r 5. Warschau, 2ß. Mai. Während an polnischem Nadelschnittholz Zwischenscheine und Schul dver— ( . 8 9 . . im 1. Vierteljahr 1934 in Deutschland nur geringe Mengen ab⸗ schreibungen über zinsbare Dar— 66 hihi: 3 13 gesetzt werden konnten, erfuhr der Export von Nadel⸗Rohmaterial 20 RM.. 3571
ö lehns⸗ oder Rentenschulden .. l h62 on übe * ? eine bedeutende Erhöhung. Deutschland bezog aus Polen 112909 b Verzinsliche r rr f Tun. von über So RM.. 242 ö 2 zusammen .. 7103 701 71019
und Rentenverschreibungen und Zwischenscheine C. Für ausländische Aktien u. andere Hr g er 6 a g. ö Benußscheine und Zwischenscheine 9106 d. Zinsen zu a — ? ö Fleinverfaufspreis Steuerwert n, ,, 234 III. Bör senumsatz teuer: für das Kilogramm in Reichsmark Anschaff ung oge chat über Aktien — E unn ., l ö 1508 50h 1634 091 25 . ö 19 . 5 486 8 inf . 54 , — — zu 12 RM .. 4 699 63. 30 625 Zusammen! 2788226 2 94h 143 12 zu 14 RM... 259 666 18 80 e, . zu it Ri 142 161 72 726
un is R.. . 198 Seit 1. April 1934 werden bei der Gesellschaftsseuer und der 1 9 ' 39 . 686
Wertpapiersteuer die Zinsen getrennt nachgewiesen. zu 22 Rh.. 1381 23 ,. 2. ö. zu 25 Rä' .. 1 229 1183 Berlin, den 26. Mai 1934. von libem 35
RM.. 1427 1160 Statistisches Reichtzamt. J. A.: Dr. Fiedler. DT T, s
Steuerwert
8 8
.
2
— — N- S — c O — — — O — — * w . . . . 8 — 2 k — 2 . ö. ; .
votmer Vuüssollni, nolwel
—
vi , , ,, erneut in der Unterredung mit dem Ministerpräsidenten die Not⸗ ma mn wann, wendigkeit einer Gesamtlösung des Kohlenproblems betont.
—
er. I e ;/
chuldenherabsetzung in Bulgarien. 1. Einige hauptstädtische Blätter hatten dieser 3 sich die neue Regierung im roßen Wirtschaftsreform auch beschaftigen werde und eine flihtungen um 50 vH plane. Städten des Landes bgezogen — Wie Tonnen gegen 41000 Tonnen im 1. Vierteljahr 1933 und 7000 e, L-rklarte, ind diese Tonnen im 1. Vierteljahr 1932. Die deutschen Papierholzbezüge . aus Polen vergrößerten sich zugleich auf 133 009 Tonnen gegen 21 000 Tonnen im gleichen Abschnitt des Vorjahres und 25 5600 Tonnen in 1932. Während Deutschland in 1933 etwa viermal so⸗ viel Papierholz aus der Tschechoslowakei bezog, als aus Polen, dettug der Kberschuß in 1933 nur noch etwa 17 vH und im 1. Biertelsjahr 1954 wurden bereits aus Polen um 10 000 Tonnen mehr Tapierholz bezogen, als aus der Tschechosflowakei. Günstig für die polnischen Exporteure ist die steigende Preisbewegung für Holz in Deutschland, doch besteht der Wunsch, mehr Schniitholz zu exportieren, damit auch die polnische Sägeindustrie vom deutschen
Markt einen Gewinn hat.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen. Danzig, 28. Mai. (D. N. B.) (Alles im Danziger
88 8 do
K
15 762 21 3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.
Die Frage der franzöfischen Kredite für Rußland noch nicht gelöft
=
rotz der russisch⸗französischen
R e m Lan nn Ren Cen **
n der Frage der Erteilung der franzoösischen
tunion noch immer nicht weiter gelommen. de France bleibt ablehnend, solange die
—
OO — w O
4
13537 5 politischen
Amerikanische Stahllieferungen nach Japan. Tokio, 2383. Mai. Die Firma Mitsui hat mit der Bethlehem l Corporation ein Abkommen üher die Lieferung von Fein⸗ nach Japan im Betrage von 2,5 Mill. Hen abgeschlossen.
Verein. Staaten von Volnische Noten 453,15, Warschau 4545 lgrad 568. 491 Amerika (New Jork) 1 Dollar 2 504 schau Belgrad Ss. ci
77 4 14 en Der⸗ 21
6 hat ] stah
zusammen .. Danzig 789,
1. . 1 3 1
z 2 . ; .