1934 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 29. Mai 1934. S. 2

1

Gesellschaftsvertrages als , , , rer bestätigt. Durch Beschluß der Gesell⸗ ö ammlung vom 10. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in⸗ halts [76] der Akten geändert und neu efaßt mit Ausnahme des bisherigen 18, der mit der aus 76] der Akten krsichtlichen Aenderung bestehen bleibt. Von den Aenderungen wird hervorge⸗ hoben: Die Firma lautet jetzt: Bau⸗ . Vegesack und Umgegend Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bau⸗ aufträge auf Bestellung, 2. die Ueber⸗

nahme von Betrieben und die Beteili⸗ . an Betrieben, die mit der Durch⸗

ührung dieses Zweckes in Verbindung tehen. Zweck der Gesellschaft ist die zerbilligung des Bauens, die Bekämp⸗ fung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung des Baugewerbes auf gemeinwirtschaftlicher Grundlage nach den Grundsätzen und Richtlinien des Verbandes sozialer Bau⸗ betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin. Insbesondere soll sie dieses Ziel durch Pflege der wirt⸗ schaftlichen Betriebsführung, Erprobung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsarten, planmäßige Ausbil⸗ dung der beruflichen Fähigkeiten und Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen treben. Maßgebend soll der Grundsatz ein, für die Allgemeinheit preiswerte und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen. Die Gesell⸗ schaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbin⸗ dung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte befugt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wirs die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder Proku⸗ risten oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder Registerrichter vorgeschrie⸗ ben werden, sind in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu ver⸗ öffentlichen.

Johs. Surmann C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen; In der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1934 ist inhalts 64] der Akten beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form ge⸗ mäß Verordnung vom 6. Oktober 1931 von 750 009 RM um 250 000 RM auf 500 000 RM dadurch herabzusetzen, daß das Aktienkapital im Bard n fe, von 3:2 zusammengelegt wird. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung ist der freiwillige Umtausch von je fünf voll eingezahlten Aktien zu ⁊00 RM in eine solche von 1000 RM und einer volleingezahlten Aktie von 1000 RM in fünf neue Aktien zu je 200 RM zuge⸗ lassen. Weiter ist durch Beschluß der⸗ . Generalversammlung der § 13 lbsatgz 1 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trages inhalts 64) der Akten ge⸗ ändert. (Einberufung des Aufsichtsrats.)

Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: W. Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bauwirt Verlag Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Bremen: A. Tillmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Buchhalter Henry Adolf Hermann Willenbrock in Delmen⸗ horst ist zum Geschäftsführer bestellt.

J. Humburg, Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1. April 1934 ist das Druckereigeschäüft durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß des Papierwarenladen⸗ eschäfts, auf den Kaufmann Ernst Humburg in Bremen übergegangen. Dieser ö das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an E. Hum⸗ burg erteilte Prokura ist seitdem er⸗ loschen.

Mineraloel⸗Raffinerie vorm. August Korff, Bremen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1934 sind die * 2 (Gegenstand). 9g Absatz 1 Satz 2 (Vorstand), 11, 12 und 16 (Aufsichtsrat) des Gesellschafts⸗ vertrages inhalts Lo?! der Akten ge⸗ ändert, Hervorgehoben wird; Im § 2 (Gegenstand) ist das Wort „Petroleum“ an zwei Stellen gestrichen und statt— dessen gesetzt das Wort „Mineraloel“,

so daß die Anfang zworte des 52 lauten:

„Zweck der Gesellschaft ist der Ein⸗ und Verkauf von Mineraloel, der Be⸗ trieb von Mineraloelraffinerien usw.“ H. F. Bruns, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. Amtsgericht Bremen.

Cx Ossen, der. 13316

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 39 betr. die Firma C. Müller, Crossen (Oder) eingetragen worden, daß infolge Erbgangs Frau Elli Müller geb. Schmidt, Kaufmann, in Crossen (Oder) Inhaberin des Geschäfts ge⸗ worden ist.

Crossen (Oder), den 18. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Döbeln, den 24. Mai 1934.

heute die Firma Fritz Wolf in Eisen⸗

Döbeln. 133171 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 799, die Firma Säch⸗ sische Drahtindustrie ktiengesell⸗ schaft in r bee ch betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Diplom⸗ Kaufmann Werner Spatz in Diemitz b. fh ist zum alleinigen Liquidator be⸗ tellt.

2. auf Blatt 864 von Amts wegen das Erlöschen der Firma Salo Krenter, Rohtabakhandel in Döbeln.

Eisenberg, Thür. 13318 In das Handelsregister Abt. A ist

berg, Thüringen, und als ihr alleiniger

Inhaber der Kaufmann Fritz Wolf da⸗

selbst eingetragen worden.

Eisenberg, den 24. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Eisleben. . In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 die Firma i en, chaft Deutscher Kupferbergbau, Gefell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Eis⸗ leben, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die i mn und Aufschließung von Kupferschiefer⸗ und sonstigen Bergwerksfeldern; Er⸗ werb und Veräußerung von Berg⸗ werksfeldern und bergbaulichen Unter⸗ nehmungen jeder Art n, . an solchen oder deren Pachtung; Ver⸗ waltung und Verwertung des sonstigen beweglichen und unbeweglichen Eigen⸗ tums der Gesellschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 130 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Generaldirektor Rudolf Stahl in Halle a. S. und der Direktor Dr. Max Ludwig in Eisleben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. April 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Mans⸗ feldscher Kupferschieferbergbau Aktien⸗ gesellschaft in Eisleben bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage Kupferschieferfelder im Gesamtwerte von 129 000 RM ein. Amtsgericht Eisleben, 18. Mai 1934.

Elbing. 13320 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 133 die Gesellschaft mit beschränkter e, unter der Firma „Sturm Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung Elbing, mit dem Sitz in Königsberg, Pr., eingetragen worden. Der 8 ha frier n ist am 18. Dezember 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buch⸗ und Zeitungsver⸗ lages.

Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark, . Geschäftsführer sind der Gauleiter Erich Koch und Dr. Fritz Wieser, beide in Königsberg, Pr.; jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Dem Verlagsleiter August Windwehn in Elbing ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß er allein für die Zweig⸗ stelle Elbing vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Elbing, den 17. Mai 1934.

EIbing. 13321 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Ostpr. An- und Verkaufsgesellschaft, Ge⸗ sllschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung Elbing, folgendes eingetragen:

Der Bankdirektor Eduard Jegelka sowie die Bankbevollmächtigten Robert Weller und Carl Seifert, sämtlich in

Elster werd a. 13322 In das hiesige Handelsregister B Nr. 24, betr. die Firma Niederlausitzer Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bockwitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Elsterwerda, den 14. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Erfurt. 113323

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A Nr. 303, Nr. 2498 und Nr. 2321 bei den offenen Handelsgesell⸗ schaften: a) „C. Geffers & Co-, b „Erfurter Stanzmesser-⸗Fabrik Nöth⸗ lich C Wiesel“, e „Vulkan“ Leder⸗ stanzerei Wiesel C Nöthlich“, zu a und o hierselbst, zu b in Hochheim bei Erfurt; Der Gesellschafter, Kaufmann Emil Nöthlich hier, ist durch seinen am 5. September 1933 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Wiesel hierselbst ist Firma. Er führt das in Liquidation befindliche Geschäft unter unveränderter Firma vereinbarungsgemäß mit Wir⸗ kung ab 1. Januar 1934 fort unter

Haftung“, in Erfurt eingetragen: Her⸗

matke“ hier eingetragen: Dem Albert

alleiniger Inhaber der

Abteilung B Nr. 586 bei „Rowieno“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier: Emil Nöthlich ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Erfurt, den 18. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 13324 In unser Handelsregister B Nr. 533 ist heute bei „Mitteldeutsches Inge⸗ nieurbüro, Gesellschaft mit beschränkter

mann Schsendorf ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt ist der Ingenieur Wil⸗ n Keßler, hier. Seine bisherige Prokura ist damit erloschen.

Erfurt, den 19. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 18325 In unser Handelsregister A Nr. 487 ist heute bei der Firma „Erich Gra⸗

Schindler in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Erfurt, den 22. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Esens, Ostfriesl. 133261 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 66 bei der Firma Julius Falke, Kurhaus Langeoog zu Langeoog, heute ö eingetragen wordent

ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Esens, 17. Mai 1934.

Essen, Ruhr. 13327 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 19. Mai 1934:

Zu Nr. 3650, betr. die Firma Rhei⸗ nische Effekten⸗ und Vechsel·Bant Chassse K Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Essen: Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Januar 1934 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Firma sautet jetzt: Bank⸗ geschäft Chassse K Co.,, Kommandit⸗ Gesellschaft. .

Zu Nr. 3900, betr. die Firma Arthur Schwarz Nachf., Tabakwarengroßhand⸗ lung, Essen: Die Firma ist geändert in: Willy Ebener.

Am 22. Mai 1984: Zu Nr. 48, betr. die Firma Karl Beer, Essen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 5270 die Firma Privat⸗ Taubstummen-⸗Arbeitsstätte Adelheid Gräter, Essen und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Willy Gräter, Adelheid geb. Eckert, Essen. Unter Nr. 5271 die Firma Richard Oppenheimer, Essen, und als deren In⸗ . Kaufmann Richard Oppenheimer, Essen. Unter Nr. 5272 die Firma Baumbusch K Fröhlich, Essen, und als deren In⸗ Khber Kaufmann Max Fröhlich, Essen. ** Sitz der Niederlassung war früher

forzheim. .

Unter Nr. 5273 die Firma Heinrich Körntgen, Essen, und als deren In⸗ haber Malermeister Heinrich Körntgen, Essen.

Am 23. Mai 1934: Zu Nr. 72, betr. die Firma Frede—⸗ beul L Koenen, Essen: Die Prokura für Ewald Marx ist erloschen. Zu Nr. 4736, betr. die Firma Abbs & Krakowsti Rohprodukten⸗-Großhand⸗ lung, Essen: David Abbs ist durch Tod als perfönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Erben: a) seine Witwe Berta geb. Zwern, b) seine Tochter Esther Lia Abbs, beide zu Essen, persönlich haftende Gesellschafter geworden. Der Kaufmann David Herz, Essen, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 13329

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2143 am 23. Mai 1984 bei der Firma Hans Jensen in Flensburg: Inhaber ist die Ehefrau Käte Jensen, geb. Weihe, in Flensburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Käte Jensen ausgeschlossen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 133301 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 98 am 23. Mai 1934 bei Firma Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Kaufmanns Walter Heitz in Burg bei Magdeburg ist beendet. Amtsgericht Flensburg.

Gütersloh. 133321 In das Handelsregister A Nr. 406 ist am 22. Mai 1934 die Firma Wilhelm Elbracht zu Gütersloh und als deren Inhaber der Schlosser Wilhelm Elbracht zu Gütersloh, Bismarckstraße 49, ein⸗ getragen. Den Schlossern Erich und Friedrich Elbracht zu Gütersloh ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Gütersloh.

Halherstadt. 133331 Bei H.⸗R. B 40, Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist am 18. Mai 1934 ein⸗ getragen: Walter Heitz ist nicht mehr ftsführer.

Hall, Schwäbisch. 18334 Handelsregistereintrag vom 25. Mai 1954 bei der Einzelfirma Ernst Mey⸗ ding, Hauptniederlassung in Hall ge⸗ mischtes . Neuer Firmeninhaber Ernst Meyding, Dip⸗ lomkaufmann in Hall. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung, der Groß⸗ und Einzelhandel von Farbwaren.

Amtsgericht Hall.

*

13836 Harburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 428 ist heute bei der Firma Harburger Oelwerke Brinckman K Mergell in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Dem Eurt Dobers in Hamburg ist dergestalt Ge⸗ samtprokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem der Gesellschafter oder einem der Prokuristen W. Leschke, F. Benz und Dr. H. . zu zeichnen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 5. 1934. Amtsgericht. IX.

Heidelberg. ; 13337 Handelsregifter Abt. A Band 1V O.-3. 89 zur Firma Gebr. Leferenz in Heidelberg: Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Gesellschafters Philipp Leferenz sen. als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Beginn 30. Juli 1930. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 19. 5. 1934. Band VI O.⸗3. 264: Die Firma mma Senf in Heidelberg ist erloschen. 3. 5. 1934. Abt. B Band 1 O.-3. 109 zur Firma Portland⸗ Cementwerke. Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Dr.-Ing. Wilhelm Brans, Direktor in Heidelberg, ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Heidelberg, den 24. Mai 1934. Amtsgericht.

Höxter. 13338 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma „Hermann Topp in Sttbergen Nr. 94“ eingetragen, daß Inhaber der Kohlen⸗ händler und Kaufmann Hermann Topp junior in Ottbergen Nr. 94 ist. Der frühere alleinige Inhaber der Firma Hermann Topp ist 196656 gestorben. Das Geschäft ist von der Ehefrau, die mit den Kindern in westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebte, weitergeführt und nunmehr auf den Sohn Hermann Topp junior übertragen. Höxter, den 5. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Hof. 13339 Handels register, betr. „Hedwig Grau“ in Hof. Inhaberin: Handels⸗ fen Hedwig Grau, geb. Treiber. Ge⸗ chäftszweig: Lebensmittel⸗Groß⸗ u, Kleinhandlung. „Albin Schaller“ in Hof: Erloschen. Amtsgericht Hof, 24. Mai 1934. Itzehoc. . 13341 In das Handelsregister B Nr. 20 . am 8. Mai 1934 bei der Firma Hol⸗ teinische Portland⸗Cementfabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in ägerdorf, eingetragen worden: zankprokurist Fulius Schloß in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Franz Buchholz in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. 18340 In das Handelsregister B Nr. 1 ist am 14. Mai 1934 bei der Firma Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik Alf e sschaftn Lägerdorf, folgendes eingetragen worden: ;

Der Kaufmann Franz Buchholz in Hamburg ist zum Prokuristen tell mit der Maßgabe, . er berechtigt ist, mit einem nicht alleinvertretungsbe⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Itzehoe.

H hl. . 13342

Handels register. 3. Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Kehl, Hauptniederlassung Mannheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der. Betrieb von Schiffahrts⸗ und Speditionsgeschäften aller Art, insbesondere Lagereibetrieb und , , auf dem Rhein und allen sonstigen Wasserwegen sowie auf Landwegen. Die Gesellschaft ist arg. tigt, Zweigniederlassungen zu erxrich⸗ ten, Ünternehmungen. e Art, Speditions⸗ oder Schiffahrtsunterneh⸗ mungen zu erwerben, zu exrichten oder ich an bestehenden zu beteiligen und ämtliche Geschäfte zu betreiben, die ge⸗ eignet sind, die ,,, , der Gesellschaft zu fördern. Durch Gesell schafterbeschluß vom 23. März 194 wurde der Gesellschaftswertrag abge⸗ ändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten notariellen Urkunde. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der *. schaft berechtigt. Der Geschäftsführer Hermann Hecht hat jedoch das Recht der Einzelvertretung. Siegfried Rosen⸗ thal ist als Geschäftstührer ausgeschie⸗ den. Exnst Stempel, Direktor in Duis⸗

bestellt. Die n, irn een, ax

den Geschäftsführer rickert August *. Mannheim . , worden. Die Prokura des Ernst eiß ist erloschen. Kehl, den 19. Mai 1934 Amtsgericht. ;

. Handelsregister w . 8 andelsregister wurde 22. Mai 19354 e, . ö H.⸗R. A 12 375. „Eugen Jung⸗ blut“, Köln, und als Inhaber: Eugen

ungblut, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. erner wird bekanntgemacht: Tas Ge— chäftslokal befindet sich Hermann—

flaume⸗Str. 37.

H.⸗R. A 922, „Schmidt Heckner“, Köln; Wilhelm Schmidt ist qusgeschie⸗ den. Die e f ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Robert Gerken, Köln-⸗Riehl, bleibt bestehen.

H.⸗R. A 1877, „Carl Koenemann“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 5654, „Theodor Kotthoff“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Dr.

Theodor af hol, Fabrikant, Köln, ist

als persönlich haftender Gesellschafter owie ein Kommanditist in die Gesell—⸗ chaft eingetreten. Die Einzelprokura er Ehefrau Theodor Rothe, Helene eb. Mertens, Köln, und des Wilhelm porleder, Köln, und die Gesamtprokura des Peter Cottaeus, Köln, bleiben be⸗ stehen. Die Einzelprokura des Dr. Theo⸗ dor Kotthoff ö. erloschen. Dem Hans Kotthoff, Köln, ist Gesamtprokura er⸗ teilt, und zwar derart, daß er zusam— men mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft

befugt ist.

H- R.,; A 11351, „Möbelhaus Hohenzollernbrücke Theodor G. Schmidt“, e ehr, Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. B 38965, „Kölnische Haus besitz Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 11, betr. die Be— 1. ung und die Abberufung von Vor—

tandsmitgliedern.

H.-R. B 5451, „Albert Buchholz Nheinbetrieb Aktiengesellschaft ) Köln: Hans ,, genannt Häuser, Kaufmann, Köln, ist zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

H.-R. B 7269, „Peter Koch Werk— stätten für Feinmechanik u. Modell⸗ bau Ge sellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Richard Busch ist als Geschäftsführer abberufen. Diplom⸗ ingenieure Peter Koch junior, Köln, und Hermann Ritzer, Köln⸗Nippes, sind zu Geschäftsführern bestellt. H. R. B 771, „Eredit Aktienge sell⸗ schaft für Fordfahrzeuge“, Köln: Die Prokura von Ernst Taeuher ist er loschen. Erwin Wollmeyer, Köln, hat Prokura. H.-R. B 7696. „Türen- und Fenster⸗ Bauge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Un— ternehmens: n . und Vertrieb von Sperrholz- und Füllungstüren . licher Art, der . nach beson⸗; derer er n ine, ö alle . das Fach schlagende Holzarbeiten. Stamm⸗ kapital: 290 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Alexander Maria Mohri, Ar⸗ chitekt, Köln, und Josef Franck, Kauß mann, Junkersdorf bei Köln, Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. April 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chaͤftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ iel in Gemeinschaft mit einem Pro, kuristen. Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 31. Dezember 1949 mit der Maßgabe, daß sie sich jeweils um fünf Jahre verlängert, wenn nicht ein Jahr vor r. eine Kündigung eitens eines Gesellschafters erfolgt. erner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge schäftslokal befindet sich Josef⸗Kirch⸗ Straße 30/32. ; R. B 7697. „Orient⸗Oec ident Verlag, Gesellschaft mit be schräut⸗ ter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Stuttgart verlegt worden ist. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Führung eines Verlags von Büchern mit der Tendenz der geistigen Annäherung zwischen dem Orlent ünd dem Okzident. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Rudolf Goyert, Kunsthändler, Köln, Gesellchaftẽt zz

trag vom 7. Juli 1927, 25. März 190 und 28. Februar 1934. Jeder Geschäfts, führer ist für sich allein vertretunge / berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HE önigsberg, Pr. 13343 Handelsregister. Eingetragen in Abteilung A am 22. Mai 1534 bei Nr. 3226 Franz Modregger =: Die Firma ist erloschen. Am 23. Mai . th ö. 5 Schultz genannt Cognacschultz Des 5. nebst Firma ist durch den Konkursverwalter gn die Linda Dude eboren am 15. März 1921, in Königs. 666 Pre, veräußert. Der Uebergang

Uebernahme der Aktiven und Passiven.

Geschãä . Amtsgericht Halberstadt.

Iburg, ist zum weiteren Geschäfts führer

der im Betriebe des Geschäfts begrün, h eipzig. ( , , ,,, ; eiter folgendes eingetragen worden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1934. Z. 3

m

deten n, und Verbindlichkei⸗

ien auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. gm 24. Mai 1984: Nr, 5490. Ziegel- Handelsgesellschaft mit beschränkter Haff fung C . Co- Kommanditgesellschaft. Eitz Königsberg i. Pr. Kommandit⸗ ee len. begonnen am 24. Mai 1934.

ersönlich haftende Gesellschafterin:

jegel⸗Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ er Hastung in Königsberg, Pr. Vier Kommanditisten sind vorhanden,

Am 24. Mai 1934 bei Nr. 2502 Emil Budahn —: Die Firma ist er⸗ loschen. . .

Eingetragen in Abteilung B am 2. Mai 1934 bei Nr. 959 Büsscher K Hoffmann Aktiengesellschaft, Filiale Königsberg, Pr. —: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ rersammlung vom 12. April 1934 be⸗ üglich 8 26 Abs. Za Rerteilung des hin inn) geändert. Dem Hermann Gamradt und, dem Karl Hermann Merkel, beide in Eberswalde, ist Pro⸗ sura dahin erteilt ö jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Vor tandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt .

Am 22. Mai 1934 bei Nr. 1158 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗ALktiengesell⸗ schaft re,, Königsberg Pr. —: Die Prokura des Martin Hamann ist erloschen.

Am 22. Mai 1934 bei Nr. 236 Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 25. Mai 1934 bei Nr. 1341 Bengen Tierärztebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) —: Dem Carl Brandt und dem Fräulein Johanna Später, beide in Hannover, ist Prokura dahin erteilt, daß seder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungs— berechtigt ist.

Am 23. Mai 1934 bei Nr. 1093 „Ego“ Eisen⸗Gesellschaft Ostpreußen mit beschränkter Haftung —: Turch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 9 (Ver⸗ tretung) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Am 23. Mai 1934 bei derselben Firma: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Max Schwartze in Königsberg i. Pr. ist Liquidator.

Amtsgericht Königsberg i. Pr.

Königsee, Thür. 13344 In das Handelsregister . zur Nr. 31, Firma Holzbearbeitungsfabrik Macha, J. m. b. H., Schlackenmühle bei König⸗ 6 eingetragen: Die Firma ist von mts wegen gelöscht. Königsee, den 11. Mai 1934. Thüring. Amtsgericht.

HE ÿslin. 13345

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 436 die Firma Fried⸗ rich Gräper, Kulturtechnisches Büro und Tiefbaugeschäft, Köslin, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Friedrich Gräper in Köslin eingetragen. Amtsgericht Köslin, 16. Mai 1934.

Kreuzburg, O. S. 13346

Im Handel sregister Abt. B ist heute bei Firma „A. S. Danziger, Aktien— gesellschaft, in Kreuzburg O /S.“ einge⸗ tragen worden: 3 Danziger in Breslau ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den s. Mai 1934.

Kup. 18347 Im Handelsregister A Nr. 42 des hiesigen Amtsgerichts ist unter dem . 3. 1954 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Kupp, den 18. Mai 1934. Amtsgericht.

Langen, Ez. Darmstadt. 13348 Bekanntmachung. A

unserem Handelsregister Band 1 Nr. 129 wurde heute bie in. Sektkellerei Wagner, Langen, und als deren Inhaber Hugo Wagner, Kauf⸗ ann. in Langen, eingetragen. Der Chefrau des Kaufmanns Hugs Wagner, Alix geb. Weber, in Langen, ist Pro⸗ lura erteilt. Geschäftszweig: Herstel⸗ lung und Vertrieb eigener und fremder moussierender und stiller Weine sowie chaumweinähnliche und andere mous⸗ sierende Getränke. Langen, den 30. April 1934. Hessisches Amtsgericht.

Lger, Ost friesl. In das Handelsregister Abt. K Nr. 42) ist bei der Firma J. W. Wolff n Leer eingetragen: : Offene Handelsgesellschaft. Mea Kaufleute Claas Wolff und, kenne Wolff in Leer sind in das Ge—= bäft als persönlich haftende Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat m 1. Janugr 1954 begonnen. 4 Amtsgericht in Leer, den 16. Mai 1934.

Lger, Ost rriesl. 13350

e In das,. Handels register Abt. A

Mr, 125) ist bei der Firma Dr. Otto olckenhaar in Leer eingetragen: Der

Frau Erna Terborg geb. Ehrlenholtz in der ist Prokurg erteilt.

imtsgericht in Leer, den 15. Mai 1934.

Lęinaig. U 13352 „„Uuf Blatt 27867 des Handelsregisters 4 heute die Firma Eh. Mank X Ey. , or sellschaft mit beschränkter Ha f⸗ ung in Leipzig (Dittrichring 10 und

In

13349)

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der im Hanhessregister für Leipzig ein⸗ ginn ö Ch. Mank C Co., nhaberin rau Charlotte Mank ge⸗ borene Lindner in . ins besondere der Großhandel mit Rundfunk- und Elektroartikeln und Waren verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein rec fn, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albert Mank und Rudolf Richter, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 23. 5. 1934.

Lommatzsch. 133531 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 291 die Firma Kurt Georg Harbach in Lommatzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Georg Harbach daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ mitteln.) 2. auf Blatt 249, die Firma Curt Reißmann in Leuben betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lommatzsch, am 23. Mai 1934.

Liüneburg. 13354 In das Handelsregister B ist bei Nr. 69 „Saline Lüneburg und Che⸗ mische Fabrik, Aktiengesellschaft“ in Lüneburg am 10. April 1934 einge⸗ tragen: a) Durch Beschluß der General⸗ ö vom 23. März 1934 ist der 5 24 der Satzungen r ficht alt vergütung) geändert, b) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Brandt ist er— loschen. Amtsgericht in Lüneburg.

Męessleir ch. 13356 Handelsregister B Bd. I O.⸗3. 8: Ramac Schuhfabrik GmbH. in Meß⸗ kirch. Werkmeister Jakob Braun in Meßkirch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Rechtsanwalt Oskar Geb⸗ hard in Meßkirch ist zum alleinigen

Geschäftsführer bestellt. Meßkirch, 18. Mai 1934. Bad. Amtsgericht.

Miihlhausen, Thür. 13357 Handelsregisterbekanntmachung: Abt. A bei Nr. 51 am 17. Mai 1934, Firma S. A. Opps, Mühlhausen, Thür. Der Hertha Böttcher und dem Curt Duderstadt, beide in Mühlhausen, Thür., ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 906 am 17. Mai 1934, ö Eduard Göbel, Mühlhausen, Thür.: Firma ist auf den Fleischer⸗ meister Alois Göbel, Mühlhausen, Thür., übergegangen.

Abt. B bei Nr. 53 am 17. Mai 1934: Firma Chemische Fabrik „Hebesa“ G. m. b. H., Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.

Mülheim, Ruhr. 13358 Handelsregistereintragung bei der Firma „Drahtseilerei Gustav Kocks Aktiengesellschaft!“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1934 ist der auf Gruͤnd des Art. VIII der Notverord⸗ nung vom 19. 9. 1931 kraft Gesetzes außer Kraft getretene 5 12 der Satzung in neuer Fassung wieder ein⸗ geführt, S5 13, 14 und 15 der Satzung geändert.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 22. Mai 1934.

Miünster. Westf. 18659 In unser Handelsregister A Nr. 125 ist am 24. Mai 1934 bei der Firmg „Bernard Rincklake zu Münster i. W.“ eingetragen: Der Kaufmann Gregor van Endert in Münster ist alleiniger Firmeninhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Exwerbe des Geschäfts durch Gregor van Ender ausgeschlossen. . A 1751 am 25. Mai 1934 die Firma „Harry Wirtensohn, Süßwarengroß⸗ handlung zu Münster i. W. (Werme⸗ lingstraße s) und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Wirtensohn zu, Münster. ö Münster i. W. den 25. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

18860

Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Firma Dr. Geßner & Co. ,,, Fabrik G. m.. b. H. in Neuftadt a. Rbge, folgendes , . ; .

itz der . ist Wunstorf. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

17. Mai 1984. Ngordenham. 13361 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 373 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft „Leege C Co.“ mit dem Sitz in Nordenham eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. April 1934 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ . ist der Kaufmann Victor deege in Nordenham. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Nordenham, den 23. Mai 1934.

Erng Jeske geb. Oelker und die min⸗ derjährigen Kinder Olga Jeske, geb. am 26. d Jeske, geb. am 26. Juli 1918, sämtlich in Soltau Erbengemeinschaft.

Soltau, Hann.

Nr.

PIau, MeckhelIh. 133621 Handelsregistereintrag vom 11. Mai 1931 zur Firma Ernst Jung in Plau: Das Geschäft ist durch Erbgang über— , auf die Witwe Marie Jung geb. Abel in Plau. Amtsgericht Plau.

Pulsnitz, Sachsen. 13363 „„Auf Blatt s4l des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Graͤfe in Pulsnitz, M. S., und als ihr Inhaber der, Zimmermeister Bruno Hermann Gräfe, daselbst, eingetragen worden. (Ausführung von Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau, Dampfsägewerk, Bau⸗ materialienhandlung.; Amtsgericht Pulsnitz, am 23. Mai 1934.

13364 Abt. A Jungnickel in folgendes eingetragen

Der bisherige Gesellschafter Paul Demuth ist alleiniger , ., Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rathenow, den 19. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

FH atheno.

In unser Handelsregister Nr. 192, Firma F. Rathenow, ist worden:

Rgsenherg, West pr. 13365 In das Handelsregister ist in Abt. A u Nr. 125 eingetragen, daß die Firma ouis Anker, Rosenberg, Wpr. In⸗ haberin Erna Anker, Kauffrau, Rofen— ö Wpr., erloschen ist. . Wpr., den 18. Mai 1934. as Amtsgericht.

HR stocle, Meckelh. 135866 In das Handelsregister ist am 16. Mai 1934 die Firma Hans Killinger mit dem Sitz in Papendorf und als deren Inhaber der Regierungsrat a. D. Hans Killinger in Papendorf eingetra⸗ gen worden. Amtsgericht Rostock.

It ud olstadt. 13367 Im e gen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 6860 die Firma Speerschneider C Weber, Bad Blanken⸗ burg in Thüringen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Speer⸗ schneider in Bad Blankenburg in Thür. eingetragen. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Bremen nach Bad Blankenburg i. Thüringen verlegt. Rudolstadt, den 7. . 1934. Thüringisches Amtsgericht.

FH nud olstadt. 13368 Im hiesigen Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 470 bei der Firma Ernst Boldhaus, Inh. Otto Neubauer in Rudolstadt eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Artur Neubauer in Rudolstadt. Rudolstadt, den 24 Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schwelm.

Im Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 1963 ist am 3. Mai 1934 die Firma „Witwe Ernst Schmidt jr. Kraftverkehr, Gevelsberg⸗Vogelsang“ und als deren Inhaberin die Witwe Ernst Schmidt jr. in Gevelsberg⸗Vogelsang eingetragen. Dem Kaufmann Hans Grünewald in Gevelsberg ist Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meckelb. 13370 Handelsregistereintrag vom 19. 5. 1934 zur Firma Conrad Tack C Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwe⸗ rin i. Meckl. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Walter Heitz ist beendet. Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters zu Berlin⸗Dahlem ist jetzt allei⸗ niger Geschäftsführer.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Sebnitz, Sachsen. 13371 Auf dem Blatte 505 des Handels⸗ registers (J. E. Pohl Nachf. in Seb⸗ nitz) ist heute eingetragen worden: Die , , rinna Hedwig Höhnel geb. Knobloch in Sebnitz ist aus= eschieden. Inhaber ist der Kaufmann einhold Richard Friedrich in Sebnitz; er haftet nicht für die im Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisheri⸗ gen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ * auf ihn über.

mtsgericht Sebnitz, am 24. Mai 1934.

Sieg hurg. 13372 In das Handelsregister A ist unter Vr. 151 bei der Firma Voß K Co. in rs am 17. 5. 1934 eingetragen worden:

Die Prokurg der Ehefrau Kaufmann Gustav Boh Johanna geb. Wagner, ist erloschen. Der Herta Schlagowski, ohne Stand, in Siegburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegburg.

13369

Soltau, Hanm. 23 133731 Im Handelsregister A Nr. 35 ist fol⸗ gendes eingetragen: Inhaber der Firma Karl Boekkel Rach folzer' sind die Witwe

Juni 1916, und Karl Heinz

wohnhaft, in ungeteilter

Amtsgericht Soltau, 18. Mai 1934. i374

Im hiesigen Handelsregister A ist zu. 42 folgendes eingetragen: Die

gart: loschen.

Vogel allein übergegangen. s.

Gesellschafterin geschieden. An deren Stelle eingetreten:

dingen heißt jetzt: Wilhelm Grambeck Wwe. in Schneverdingen“. Inhaber ist jetzt die Witwe Emma Grambeck geb. Bargmann in Schneverdingen als Vor— erbin des ,, . Inhabers mit der Maßgabe, daß die Vorerbschaft endigt und gesetzliche Erbfolge eintritt, falls die Vorerbin eine zweite Ehe eingeht. Nacherben des verstorbenen Inhabers sind seine Kinder Erika und Thea Grambeck.

Amtsgericht Soltau, 22. Mai 1934.

Soltau, Hann. 13375 Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 209 folgendes eingetragen: Inhaber der Firmg Hermann Bockelmann in Soltau ist jetzt die Witwe Helene Bockelmann geb. Meyer in Soltau Amtsgericht Soltau, 22. 5. 1934

Stollberg, Erzgeb. 13377 Auf Blatt 594 des Handelsregisters, die Gewerkschaft Gottes Segen in Oels— nitz i. Erzgeb. betreffend, ist heute ein⸗ getrggen worden; Der Sitz der Ge— werkschaft ist nach Oelsnitz i. Erzgeb, verlegt worden. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 12. De⸗ zember 1933 ist die Satzung zu den 1, 2, 12, 19, 2 Abs. 2, 27 Abf. i, 28 Abf. 1 31 Abs. 1. 32, 35, 35 Abs. 1 und 4 sowie 49 abgeändert und daraufhin neu ge— faßt worden. Das Finanzministerium hat die Aenderungen bzw. die Neu— fassung unter dem 29. Dezember 1933 genehmigt. Bergdirektor Adolf Lerche in Oelsnitz i. E. ist zum Mitglied des Grubenvorstandes und Stellvertreter des Direktors bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Jedes Mitglied des Grubenvorstandes ist allein zur Vertretung der Gewerkschaft befugt. Jedoch soll der Stellvertreter des Di⸗ rektors in der Regel zusammen mit einem Prokuristen zeichnen. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 16. Mai 1934.

Stolp, Pomm. 13378

Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. B S5 v. 5. 5. 1934. Firma Ostpommersche Druckerei und Verlagsanstglt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stolp, ist ge⸗ ändert in „Ostland⸗Druckerei und Ver—⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Amts⸗ gericht Stolp.

Stuttgart. 130801 Handelsregistereintragungen:

a) vom 14. Mai 1934.

Grötzinger C Stelzer, Sitz Stutt⸗ gart (Schloßstr. T2). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1934. Gesell⸗ schafter: Robert Grötzinger, Kaufmann, Stuttgart, Robert Stelzer, Kaufmann, Möhringen a. F. Ausführung von Plattenarbeiten und Handel mit Bau⸗ materialien. Albert Hopf Anzeigenvermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart Königstr. 316). Vertrag vom 8. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Zeitungsanzeigen jeder Art. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam vertre— tungsberechtigt. Geschäftsführer: Albert Hopf, Geschäftsführer, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

b) vom 19. Mai 1934.

Neue Einzelfirmen: Vogel L Cie., Stuttgart. Inhaber: Paul Vogel, Ban⸗ kier, Stuttgart. s. G.⸗F. E. Wähmer Co., Stuttgart. In⸗ haber: Meta Boeckh geb. Bretschneider, Kaufmannsehefrau, Stuttgart. Dem Gerhard Boeckh, Stuttgart, ist Prokura erteilt. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Joh. Mart. Wizemann, Stuttgart⸗ Obertürkheim: Prokura Paul Kolb er⸗ loschen. Dem Karl Köhler Stuttgart⸗ Obertürkheim ist Gesamtprokura, zeich⸗ nunsberechtigt mit einem anderen Pro⸗ kuristen, erteilt. Reichert Enfinger, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Elisabeth Jäger geb. Ensinger, Ehefrau des Gustav Jäger, Gewerbeoberlehrers in Stuttgart, übergegangen. Gustav Wörner, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Gustav Wörner, Metallhändler, Stuttgart, übergegangen. Gebrüder Boley, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Marta Lutz geb. Wurst, Kaufmannswitwe in Stuttgart, übergegangen. Prokura Marta Lutz er⸗ loschen. Dem Helmut Lutz in Stuttgart ist Prokura erteilt. Carl Schwarz, erloschen. Neue Gesellschaftsfirma: Bächle u. Rudel mann, Sitz Stuttgart (Kriegs⸗ bergstraße 33). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1934. Gesell⸗ schafter: Albert Bächle, Kaufmann, Magstadt, Bernhard Rudelmann, Kauf⸗ mann, Stuttgart-⸗Feuerbach. Landes⸗ direktion Württemberg für die Leon⸗ berger Bausparkasse. = Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Vogel C Cie., Sitz Stutt⸗ Prokura Hermann Ahrens er⸗ Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den . ö 86. E. Wähmer C Co., Sitz Stuttgart: Elsa Wähmer aus⸗

Stuttgart: Firma

mannzehefrau, Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Meta Boeckh allein über⸗ gegangen. s. E. F.

Walther sche Buchdruckerei ⸗Ge⸗ sellschaft in Liquid, Sitz Stuttgart; , nn,

ar erberich, Zweiggeschäft Stuttgart, Sitz Heilbronn: Der i herige Kommanditist Willi Berberich, Kaufmann in Heilbronn, ist seit 1. Ja—= nuar 1984 persönlich haftender Gesell⸗ schafter.

Kepplerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 26. April 1934 sind die 85 2 und 6 des Ges.Vertrags geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Förderung des Caritasverbands' für Württemberg (Diözese Rottenburg) E. V. und der ihm angeschlossenen Anstalten und Vereine, insbesondere durch Tätigung von Rechts⸗ geschäften aller Art, durch den Vertrieb von Druck- und Bildwerken im Sinne des Carritasverbandes sowie durch caritative und soziale Unternehmungen jeder Art. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinschaftlich dertretungsberechtigt. Geschäftsführer Dr, J. Straubinger und Dr. Heinrich Getzeny abberufen. Weitere Geschäfts—⸗ führer: Emil Fink, Verlagsbuchhändler, Stuttgart, Heinrich Bristle, Kaufmann, Stuttgart.

Conrad Tack C Cie. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Walter Heitz aus⸗ geschieden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

„Fiducia“ Finanzierungsgese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Otto Wuschko als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Richard O. Gallion, Bankier in Stuttgart.

Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäfts— führer: Otto Marquardt, Geschäfts—⸗ führer, Stuttgart.

Ed. Züblin C Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Prokura Adolf Möller erloschen. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Adolf Möller, Direktor, Stutt⸗

gart.

c) vom B. Mai 1934. Nationaler Kranken ⸗Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Al⸗ bert Rapp ausgeschieden, weiteres Vor⸗ standsmitglied Robert Entreß, Kauf⸗— mann, Stuttgart.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.

Si hI. 133791 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. WI eingetragenen

Firma Arthur Zehner, Suhl, folgendes

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, den 23. Mai 194.

Viersen. 133801 In das Handelsregister Abt. B Nr. A ist bei der Firma Quack K Fischer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen eingetragen worden:

Andreas Jouy, Paul Stappen und Ernst Altmann, sämtlich zu Viersen, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, das Paul Stappen und Ernst Altmann, und zwar jeder für sich, berechtigt ist, die Firma zusammen mit Andreas Jouy zu vertreten, während Andreas Jouy berechtigt ist, die Firma zusam⸗ men mit Paul Stappen oder Ernst Altmann zu vertreten.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1934 ist der Kaufmann Walter Kaiser zu Viersen zum weiteren einzelvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer bestellt worden. Viersen, den 17. Mai 1934.

Amtsgericht. (S. R. B 21).

VIotho. 13381 In das Handelsregister A Nr. 205 ist heute die Kommanditgesellschaft laus Hinrich, Tabakfabrik, Zweig niederlassung mit dem Sitz in Vlotho, eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Johannes Schönherr und Karl hig Schönherr, beide aus Leipzig. 3 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1930 begonnen. ̃

Vlotho, den N. Apwpril 1934.

Amtsgericht.

Vlotho. 13382 In das Handelsregister A Nr. Wöß z heute die Kommanditgesellschaft J. C. Kreller, Zweigniederlassung mit dem Sitz in Vlotho, eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Johannes Schönherr und Karl Hugo Schönherr, beide aus ein g. Es sind 3 Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 begonnen. Vlotho, den 27. April 1934. Amtsgericht.

Witten. 13383 A 656. Firma Aenne Paß in Witten⸗ Annen und als Inhaberin Witwe Albert Paß, Aenne geb. Beneze in Witten⸗Annen. Amtsgericht. Witten,

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Firma Wilhelm Grambeck in Schnever⸗

Meta Boeckh, geb. Bretschneider, Kauf⸗

den 14. Mai 1934.