1934 / 123 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 30. Mai 1934. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

1 1

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche fir e l baten,

0. Gesellschaften m.

1. Genossenschaften, ö

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

(14068 Zahlungssperre. Es ist ein Stück 48 ½ Frankfurter fandbriefbank Liquidationspfandbrief über zoldmark 500, Nr. CO. 13506 nebst Talon und Zinsbogen abhanden gekommen. Auf Äntrag der Witwe Marie Linck in

Schwetzingen, Adolf⸗Hitler⸗Anlage 4, wird

nach S 1080 Z3pO. der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank in Frankfurt a. Main als Rechtsnachfsolgerin der Frankfurter Pfand⸗ briefbank verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die obenbezeichnete Antrag⸗ stellerin keine Anwendung.

Frankfurt a. Main, den 9. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 41.

11060 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Winterhoff in Rostock hat als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 23. November 1933 in Rostock verstorbenen Gastwirts Wilhelm Paulmann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Paul—⸗ mann spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ tember 1934, norm. 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Veirbindlichkeiten aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

6. Mai und 6. August jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, II, 167 / 169, auf den 11. Juli 1934, 109 Uhr, geladen.

Berlin, den 19. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Abt. 151.

(I4063]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Josten in Essen, Prozeßbevollmächtigter: städtisches Ju⸗ gendamt in Essen, klagt gegen den Fer⸗ dinand Brandt, früher in Essen, Alexan⸗ derstraße 24, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von viertel⸗ jährlich 90, Reichsmark Unterhaltsrente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Essen auf den 309. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 266, ge⸗ laden.

Essen, den 23. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (14064). Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. W. Lendel in Werder (Havel), klagt gegen den Walter Sydow, früher in Berlin O 34, Warschauer Straße Nr. 56, wegen Forderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 462,48 RM nebst 690 Zinsen seit dem 12. Januar 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte äor das Amts⸗ gericht Werder (Havel) auf den 10. Juli 1934, 8 Uhr, geladen.

Werder (Havel), den 28. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und

14067

Abhanden gekommen: Deutsche An— leiheablösungsschuld zu 500 RM Nr. 379709, zu 50 RM Nr. 1529590, zu 12,90 RM Nr. 2057568. Auslosungs⸗ rechte zu 500 RM Gr. 1 Nr. 47409, zu 50 RM Gr. 13 Nr. 35090, zu 12550 RM Gr. 26 Nr. 31568.

Berlin, 28. Mai 1934. (Wp. 30 / 34.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.

14066 Abhanden gekommen: Preuß. Lan— despfandbriefanst. Berlin 8 2, Pfdbr. zu 1900 GM Reihe XIX Buchst. A Nr. 00623 / 28. Berlin, 28. Mai 1934. (Wp. 29134.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.

14069 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 157 428 auf das Leben des Herrn Albert Rössel, Bäckers in Obervorschütz, vom 3. Mai 1927 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun— gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 28. Mai 1934. Friedrich Wilhelm Leben sversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Akfktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

661 677 789 830 5007 009 129 144 212 215 234 249 268 288 630 700 736 7144 774 861 925 936 6025 029 087 131 153 244 279 296 321 368 508 577 83 Stück.

Serie A Buchstabe B über 100 GM Nr. 10 72 135 336 561 610 707 721 750 921 952 1086 209 539 551 718 815 839 858 920 gö59 2007 244 276 335 368 488 505 913 937 3047 071 122 1657 329 538 543 588 642 692 872 946 g57 9göö5 4035 140 266 418 461 471 502 608 648 715 757 771 885 913 934 947 5083 104 138 214 234 284 335 370 414 430 457 519 746 757 775 806 815 880 6068 430 494 680 721 790 835 839 843 994 7283 290 389 458 542 789 814 920 Sl44 312 366 385 528 562 591 791 806 839 853 859 9134 223 369 418 444 446 616 664 866 934 947 19018 034 234 278 331 562 631

947 11008 062 078 oss 145 334 519 748 753 798 794 798 991 12069 280 281 507 542 659 705 810 g90 13089 113 389 490 556 594 655 659 687 895 897 945 14032 125 135 337 369 388 392 442 476 490 937 15088 198 402 617 624 16106 145 310 506 584 589 707 826 17039 111 268 402 S842 873 924 18230 231 279 613 650 758 794 915 974 19080 322 371 576 665 9g06 978 20141 378 399 609 21071 140 158 360 365 377 520 869 947 956 22084 173 177 219 3852 516 906 23070 108 124 248 279 515 540 680 718 762 S845 881 969 972 974 24116 138 173 355 525 533 581 645 661 664 767 814 945 25020 021 290 539 7265 732 783 804 S846 880 26008 069 073 119 221 362 575 598 674 716 757 780 790 909 912 999 27040 213 319 460 468 577 662 669 698 712

264 321 334 350 374 459 684 713 ge

845 926 13032 364 623 163 Stück.

Serie ASuchstabe F über 2000 GM Nr. 166 390 629 664 756 782 835 98g 1006 315 488 564 737 769 770 794 807 S831 845 869 2043 138 286 349 411 437 543 571 625 640 3030 037 193 202 277 414 435 733 867 4166 174 259 325 349 379 387 457 506 528 543 591 738 8443 5009 129 135 145 262 358 380 461 764 827 892 993 6008 066 111 153 187 259 302 303 332 458 581 632 653 702 718

7I9 921 7001 09g 175 213 86 Stück.

II. Abfindungsgoldpfandbriefe.

Serie B Buchstabe J über 50 GM Nr. 8 17 18 43 108 316 381 507 557̃ 687 788 802 805 808 835 865 876 895

y 1046 197 252 21 StückE.

Serie B Buchstabe K über 100 GM Nr. 2 40 167 299 341 426 502 609 667 686 691 812 g02 9g24 979 g93 1348 453 457 19 Stück.

Serie B Buchstabe Lüber 200 GM Nr. 47 166 173 228 298 354 402 421 475 566 570 g16 1038 046 214 231 271 351 18 Stück.

Serie B Buchstabe M über 500 GM Nr. 34 97 196 214 294 371 474 475 8 Stück.

Serie BBuchstabe Nüber 1000 6M Nr. 91 132 139 265 302 325 505 611 8 Stück.

Reste von Liquidations⸗ und Ab⸗ findungsgoldpfandbriefen sowie Zertifikaten aus den Auslosungen zum 1. Juli der Jahre 1929 —18933.

(Die neben den Nummern in Klammern angegebenen Zahlen stellen das Aus— losungs jahr dar.)

Erste Beilage zum Reichs

t

96 969 984 99

28000 (1932), 00 C1931!)

008 017 033 060 10 130 149 169 210 236

850 894 921 951 965 992 023 041 055 069 093 107 115 130 140 164

1932), 192g), 1929), i931),

1932), 192g), Ig29), i930), 1929), 1929), 1933),

de 970 989 996

009 021

812 818 834 871 898 935 960 973

29014 (1933,

024 044 059 077 096 113 125 134 144 187

929),

1933), (1933), 1929),

(i929),

(1929), 1929), (1929), (1930), (1933), (19323, 19315, (1929), (19g2g), 19315,

195, (i936) 376 / i660, * Serie A Bu

963 (1939, o79 (19zg), gol (1929), 99 (1932, 003 (1933, ols (9325, 624 6415 082 1265 141 155 1865 226

127 139 157 193

chstabe C über 200 GM

Nr. 1090 (1933), 194 (1932), 462 (1930),

646

1010 (1933), 200 (19335, 243

(1932),

778

(1833),

799 (1930 1929

2657 95, 258

/ Nr. 40 (1932). 55 (i932), 5 (1939,

72 (1929, 8o6 (1929), 897 ols (1929), 235 (1939), 395 (1929), 424

oo (ige9g), 7113 (1929), 496 (i929), 491 (1929), 492 (1929), 4963 (1929), gos

268 (1931), 989 (1930, 991 23013 (1950), olg (1929, 0631 dal (1933), 047 (1936), 044 047 9), 058 (i931, 065 068 os (19305, 077 11 115 (1929, 138 140 175 (19305, 178 192 197 (19335, 211 212 214 (19295, 218 223 227 (1929, 238 (1933, 264 (19325, 274

293

(1930), (1929), (1933), (I9gz9),

265 268 282 , 284 295

chstabe D über 500 GM

115 (1929), 405 (1932), 66 (1929), 613 1932), 2212 (1932), 384 (1929), 442 (1929), 574 (1933), 862 (1933, 998 1933), 3064 (19335, 5353 (1929), 6500 929), 59 (1932), S5 (19335, 912 193), 486 (1932, 750 (1933), 8127 (1929), s279 (19335, 784 (1933, 904 (ig33), 2380 (19327, 508 (19325, 71 (i933), 19033 (1933), Sol (1936, 767 (i933, 11200 (1930) 32/500, 4.

Serie ABuchstabe E über 10900 GM Ar; 552 (1929), 3279 (19327), 323 (1930), 06 (1932), 551 (1930), 624 (1931), 866 (1932), 51561 (1830, 716 (1929), S806 1831), 6334 (1931, 418 (1933, (1933), 7065 (1929, 293 (1929), 1931), 8300 (1929, 434 (1929), (1932), 798 (1929, gli7 (19325, 855 19313, 10725 (1935), 751 (1933), 11210 (1933), 699 (1933), 13582 (1933) 684 932), 720 (1931), 747 (1930), 754 (1929), 782 (1931, 798 (ig30) 35/1000,

Serie A Buchstabe F über 20006 Nr. 214 (1933), 2405 (1933), 457 (1933), 619 (1931), 3858 (1933), 4004 (1929), O55 (1933), 6870 (1933) * 8/2000, b) Liquidationsgoldpfandbrief⸗

zertifikate.

Serie A Buchstabe G über 20 GM Nr. 5 (1929), 132 (1929), 134 (1929), 135 (1929), 136 (1929), 220 (1929), 239 (1929), 565 (1929), 1051 (1929), 052 (1929), 261 (1929), 252 (1929), 263 (igzg9), 271 (1929), 315 (1929), 505 (1929), 599 (1929), 641 (1929), 642 (1929), 643 (1929), 00 (1929), 710 (1929), 730 (1929), 731 (1929), 7322 (1929), 733 (1929), 742 (i929), SI15 (1929), S168 (1929), 5748 (1929), (1929), S006 (19289), 0ols (1929, ol7 (1929,

(109290), 716 (1929), 71 (1929, 772 (i929),

(1929), 9566 (1929), 86 (1939), 187 (19295, 188 (1929), is9 (i929), 202 (ia),

und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 30. Mai 1934. S. 3 ö ö. 46

141561.

Für ungültig erklären wir hierdurch die Namensaktien unserer Gesellschaft Nrn. 1181 und 1182 vom Juli 1927, die auf den Namen Porzellanfabrit Hein⸗ rich & Co., Selb, lauten. . Keramos⸗Verlag Attiengesellschaft,

Bamberg. J. A. Meisen bach. Bernhard Siepen.

12113.

Bekanntm achung betreffend Attienumtausch. Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Juni 1932 fordern wir hier⸗ mit die Inhaber unserer Aktien über RM 20, auf, diese nebst den dazu—⸗ gehörigen Erneuerungsscheinen bis zum 1. August 1934 zum Umtausch bei

folgenden Stellen einzureichen:

Kasse unserer Gesellschaft, Mün⸗ chen, Theresienstraße 765,

Commerz und Privat⸗Bank, A.-G., Filiale München, Maxi⸗ miliansplatz 19,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, 2A. G., Filiale Stuttgart, König straße 11.

Gegen fünf Aktien über je RM 20, wird eine Attie über RM 1900, aus⸗ gefolgt. Die vorgenannten Stellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen— beträgen steuer⸗- und provisionsfrei zum Tageskurs zu vermitteln. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden kann jederzeit erfolgen. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.

Die Gesellschaft wird die bis zum 31. August 1934 nicht eingereichten Aktien über RM 20, auf Grund des 5 290 H.⸗G.⸗B. kraftlos erklären und dafür herauszugebende neue Aktien zu RM 100 versteigern.

München, den 18. Mai 1934. Uvachrom Aktiengesellsch aft für Farbenphotographie.

Der Borstand. Ludwig Preiß.

141061. Frankfurter Hypothekenbank

Gemeinschaftsgruppe Deutscher

Hypothetenbanken.

Dritte . sowie Kündi⸗ gung von 5M (4 ) Liquida⸗ tions goldpfandbriefen Reihe 5 und Zertifikaten der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank.

J. Bei der am 28. Mai 1934 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgefundenen Ver⸗

14095.

Generalversammlung der Aftien⸗

gesellschaft für Gemeinnützigen Kleinwohnungsbau am Sonnabend, den 305. Juni 1934, 12 uyr mittags, Hamburg, Ferdinandstraße 75. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie des Geschäftsberichts.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Einlaßkarten mit Stimmkarten sind

bis zum 27. Juni 1934 einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien entgegen⸗ zunehmen im Büro der Gesellschaft.

Hamburg, den 28. Mai 1934.

Der Vorstand.

14166. Bremer & Brückmann

Aktiengesellschaft, Sraunschweig.

Hierdurch laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 25. Juni 1934, mittags 11,K,30 uhr, nach Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1933 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur solche Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, oder bei der Gesell⸗ schaft selbst in Braunschweig, Julius⸗ straße 1, hinterlegen.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Braunschweig, den 28. Mai 1934.

Der Vorstand.

14167].

Bremer & Brückmann Blechwaren⸗ fabrit, Süddentsche Abteilung Attiengesellschaft, Ludwigsburg. Hierdurch laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 25. Juni 1934, mittags 12 uhr, nach Braunschweig, Hotel Deutsches Haus,

ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für

14163.

Am Samstag, den 16. Juni 1934, mittags 12 Uhr, findet im Saale des evangelischen Vereinshauses, Bochum, Mühlenstraße, eine außerordentliche Generalversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesordnung statt:

1. Bericht über die Geschäftslage.

2. Abberufung und Neuwahl des Auf—

sichts rats.

3. Abberufung und Neuwahl des Vor—

stands.

4. Verschiedenes.

Ruhrbau Attiengesellschaft für Hoch⸗ u. Tiefbauten, Bochum. Paul Hoffmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

14096. Hamburger Hochbahn Attiengesell⸗ schaft, Hamburg. Zinsendienst für unsere gegen Dollarbonds eingetauschten 41½, 90) Reichsmart⸗Schuldverschreibungen.

Die Auszahlung der am 1. Juni d. J.

fälligen Zinsen für die Zeit vom 1. 12. 1933 bis 31. 5. 1934 erfolgt vom Fälligkeitstage an durch die Vermittlungs⸗ stellen:

Dresdner Bank, Hamburg und Berlin,

Deutsche Bank und Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft, Hamburg und Berlin,

Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg.,

Commerz⸗ und Privat⸗Bant Attiengesellschaft, Hamburg u. Berlin,

Herren Schröder Gebrüder Co., Hamburg.,

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg,

Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, und

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin

gegen Vorlegung der Empfangsbescheini⸗ gungen der Deutschen Golddiskontbank über die hinterlegten Dollarbonds. Die Nummern der Bonds sind in einem beizu⸗ fügenden doppelten Verzeichnis anzu⸗ geben.

Bei Zahlung der Zinsen erhalten die

Empfangsbescheinigungen einen ent- sprechenden Stempelaufdruck.

Hamburg, den 29. Mai 1934.

Hamburger Hochbahn Attiengesellschaft.

14168. Pfalzwerke Aktiengesellsch aft,

Ʒundsachen.

14068. Victoria zu Berlin 14070) 3535 9 Anleihe der 59 Allgem. Bers.⸗Aet. Ges. Siadi! Stocthéim vom Jahre 1905. ! . Aufgebot. . Es wird hierdurch bekanntgemacht, Die als verloren gemeldeten Policen daß die dies sährige Amortisation der (P), Hinterlegungsscheine (O), Aufwer⸗ oblgen Anleihe durch Rückkauf der er— tungsscheine (), der Hinterlegungsschein forderlichen Anzahl Obligationen er— für die Beamtenpolice (Bt.⸗H.) und die folgt ist. Rentenpolice (Rt.⸗P.) der folgenden Ver⸗ Stockholm, im Mai 1934. sicherungen werden kraftlos, falls sich die Finanzverwaltung Inhaber der Dokumente nicht innerhalb der Stadt Stockholm. von zwei Monaten bei der oben be⸗ k 13555.

zeichneten Gesellschaft melden. . . eine Briefgrundschuld von RM 2000, zu⸗ Ar, vom: ausgestellt auf; Das Berliner Ffandbriesf⸗Amt. Bekanntmachung.

gunsten des Kaufmanns Leopold Lang in 524348 1.11. 1913 Robert Ohler Mein ben, Blumenstraße zi / il. jür kraftlos . söh sel 10. 3189 Marta Crünthal. Auf Grund der e 6 und f des Nach— trages, betreffend die Ausgabe von Ab⸗

erklärt 402868 26. 8.1910 Max Schröter Fürstenfeldbruck, den 25. Mai 1934. 20hB8d3) 32. 4. 19333 Dölar Linke findungs- und Liquidationsgoldpfand⸗ briefen vom 24. Juli / 5. September 1928

Amtsgericht Fürstenfeldbruck. . 5 . . f e , , 6 . zu der Satzung des Berliner Pfandbrief⸗ n, J , 3 di th; Amtes (Verliner Stadtschafh werden Durch Aueschlußurteil vom 19. 5. 1934 P 492582 14. 1.1913 A. Mischlewski 5shfolgend h ĩ , . . n . z gende durch das Los bestimmte wurde der Schlosser Julius Theodor Kunze 3099582 16.10.1931 Alois Braun hr ige Berliner Goldpfandbriefe ihren aus Berlin Wo, Dennewitzstr. 35, bei 184138 26. 8.1933 Herm. Kusch Nihabern zum 1. Juli 1934 gekündigt: Oberl ee, geb. 13. 3. 1854 in Zwickau, für 8 ö . ĩ .

losung wurden zur Rückzahlung zum 1. Juli 1934 gezogen:

I. von den 53 5 (40 /9igen Liquida⸗ tions goldpfandbriefen Reihe 5 alle diejenigen Stücke der Buchstaben A “G,

Ludwigshafen a. Rh.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Samstag, dem 30. Juni 1934, 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Ludwigshafen am Rhein, Bayernstraße 37, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das einundzwanzigste Geschäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.

. Beschlußfassung über gemeinschaftlich mit der Großkraftwerk Mannheim Altiengesellschaft, Mannheim, aus⸗ zugebende RM 2 656 500, 5909 ige

1933 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗5 lung bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, oder bei der Dresdner Bant, Filiale Stuttgart, oder bei der Firma Bremer & Brück⸗

817 823 913 983 28036 641 201 216 241 346 442 472 515 537 629 748 817 856 374 Stücůk.

Serie A Buchstabe C über 200 GM Nr. 2 16 126 481 515 537 605 719 747 S821 828 848 1036 050 o79 164 169 279 296 336 337 35656 459 540 571 662 682 684 743 746 786 926 2024 039 152 391 423 435 532 668 736 7653 767 771 784 S807 850 860 3018 09g5 120 208 232 261 524 610 717 9094 923 935 4099 122 379 6939 (1933), 7471 (19335, 472 (1933, 454 586 626 648 815 5223 288 373 380 476 (i933), 634 (1933), 8139 (1933, 403 588 810 842 899 gas 963 78 987 6059 165 (1930, 2056 (1933), 531 (1933, ( O7? 215 418 449 492 621 769 lg 2385 9öls (1935, 610 (19325, 613 (1933, 21 (1932), 282 (19305, 284 (1933 09s O79 339 381 481 489 494 533 735 19033 (1935), 146 (1936, 187 2 26 (1932), 372 (1932), 5607 (1932 152 870 8022 (92 216 2563 286 392 512 ig] (1932), 233 (1929), 235 . (1933), 917 (1933), 17180 (1933 510 546 56ol 766 So 844 S9] 99 9oꝛs 287 (1931), sos (1931), 11035 108 (1933), 212 (1932) 19314 (1933 027 035 057 166 214 210 334 464 611 1207, (1953), 919 (19525, 93 (19: 3843 6 126 1833), 696 1632 . 243 987 16090 113 171 244 328 13090 (1932), 369 (1930, 14103 (i933, 06 (193 660 (1932), 2629 (1933 527 533 560 590 637 S5 907 ges 11116 136 (1933), 507 (1931), 15168 (1 . lag) 750 (1930), 563 (1930 123 135 197 230 316 365 388 412 468 196 (1929, 211 (1933), 331 9 e. ion , 835 (1932), 876 (1930 573 625 12128 155 211 269 285 425 527 (1932, 665 (19325, 731 2 ol (931), 21012 (1933), ol7 (1932), 486 463 oz 5d ba 6ad Sz s19 13025 s25 (idzcdhj, s37 (19335, 846 (19, ld (1933, 119 (1933), 216 O70 325 363 455 596 856 921 957 g95 16688 (19355), 17082 (1929), 083 360 (1933), (1933), 598 14002 o27 261 268 353 455 603 779 150 (19323), 73 (i832), 864 (193, S0 (1929), (1929), 887

2299 (1933), 3039 (19325, sz 216 (i933), 371 (1933, 4047 55856 (1933, 6735 (1932), s62 963 (i932), 7053 (i933), 135 458 (1933, 730 (1929), go) Oos (19305, 82659 (19325, gis oꝛ6 (1933, 460 (19315, 140144 300 (1933), 853 (1939), 1 i630 sos (1933, 990 (9325, 12118 (igzz 6966 (1935, 722 (1933), 7Je3z (i936 94 (1932), 13074 (1936), 827 (i929 14165 (1953, 210 (19335, 41s (i932 15194 (1935, g29 (1932), 4 6255 (1933

(193 (1932 1933 1933 1931

203 (ig), 10313 (1929, 314 (ig39), 316 (1929), 417 (1929), 41s (1929), 418 (1929), 495 (1929), 494 (1929), 635 (i929), 643 (i929), 644 (1929), 667 (1929), 734

god) 6 (1929), 30 (1026) sis fios o), oem n m m, gn. sol, len), S884. (1929), S5s5. (1020), 665 125 J ö 1143 fisähh, an (io2ih, zr, (iözhn, , s, den' dert 3, , ig,, , igen

, he, ses, denn, seg gie, 36 Gyoldpfandbrieszetttitaten Freie

(1929), 7653 (1929), 757 (1929), 13956 zu GM 36, und GM 26. folgende

(1929), 957 (1929), 14076 (1829), o77 Nummern: Buchstabe M zu! G3 30,

lz 08 (1029), 639 (1929), 080 (ig), Rr. A1. 636 256 L z535 5Sñ = 3760 g]

öl, Ml d2d)e 082 i929), 83 (1929), C86 bis 6969 j2z5s5 126035 82 -13730

. . 1929), 15010 (1929), 162 15326 35335

2e oss (1620) 33 (120), 867 (iozo), Such sta ber ) zu GM 20, Nr. 187 man ne Attlen mne icin, Bren n

, , , , , de , e e, , n. ! 971 29), . 27067-27144 49414 - 494 51955 bis in 2 ;

hö, lib I el. (led, Hes, lies, de dä, se, de J

. ,, , II. Außerdem tündigen wir hiermit Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ 6 . ö. 9 zur Nüczahlung auf den 4. Juli 1934 gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei

d 6 Buch t ö . 2 SM sämtliche 5 * 9 (4 ) ige Gold⸗ einein Notar nicht berührt.

9 . 66 uch sta e ü 9. n, pfandhriefzertifitate Reihe 5 Buch⸗ Ludwigsburg, den 28. Mai 1934. tz 3ghld'b , engl den) 265, Clozh), stabe Je zu Cewi i, , soweit sie nicht Der Vorstand.

182 (1927), 562 flag), a1 (1929), 851 bereits zum J. Juli 1930 bzw. 1. April

lgz6), „ti0t (1d2d), 183 (1029), 214 1931 peflost wurden.

göheh), 34e (129), 36 (1829) 728 (igzo), Die Verzinsung der verlosten und ge⸗

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Rostock, den 18. Mai 1934. Meckl. Amtsgericht. Dr. Chrestin.

523 (19323, 524 (1933), 659 666 (1932), 667 (1933), 6068

107 (19315, 276 (1933, 381

419 (1933) 28 / 50,

Serie A Buchstabe B über 100 GM Nr. 18 (1933), 102 (1932), 172 (1930, 230 (1929), 335 (i932), 1046 (1933, 18 (932, 2532 (1933), 8o7 (1933 3065 (1926, 111 (19335, 244 (932 5381 (1930, 725 (19305, 909 (1932,

D de

22 8

823 *

(14059

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck vom 25. Mai 1934 ist der auf Grund Urkunde des Notars Henning in Berlin vom I. August 1926, Gesch. Reg. 179, ausgestellte Grundschuldbrief über

I4II695.

P 429080 16. 5.1911 Phil. Nachum Neue Baumwoll⸗Spinnerei und

S902 I53 (i9g29), 754 (1929), 86 (1929), S086

d /—/——// /——

tot eiklärt. (Todestag: 31. 12. 1912). 9 F. 77/33. Amtsgericht Schöneberg.

tlich Zuste lungen.

(14065. Deffentliche Zustellung.

Die Zimmermannsehefrau Margaretha Thiel geb. Hufnagel in Rupperksgrün, Ferdinand⸗Puchert⸗Straße 17, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stöß

II in Zwickau, klagt gegen deren Ehemann, Karl Willy Thiel, H

den Zimmermann früher in Ruppertsgrün wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

vierte Zivilkammer des Landgerichts zu?

Zwickau auf den 13. Juli 1534, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 28. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. (II062]. Deffentliche Zustellung. Der am 6. November 1926 geborenen Leonida Gebauer in Neisse, vertreten durch

725370 R 417578 284 495 234467 363457 5öl5085 167534 199273 203452 P 426286 R 404455 07984 356277

4.12.1920 28. 1.1911 15. 6. 1905 21. 5. 1920 13.12. 1918 12. 8.1913 J. 1. 1898 3. 1. 1900 30. 3. 1900 19. 4.1911

Max Büttner Karl Siegmann Herm. Roeseler Karl Nägele Fritz Klein

Dr. M. Pfälzer

. . 1

* 77 1

Wilhelm Peter

15. 9.1910 Conrad Pirsch

4. 6.1913 Karl Schäfer

23.12.1908 J. M. Fleisch⸗ mann

H. Callsen

M. Sonnenfeld

W. Kirschbaum Paul Lippmann J. Hagen kkötter Karl Monse Mahler / Simons Fr. Höfling

W. Bullerdick Erich Bethe

H. Schubart Wilh. Schwab H. von Gogh David Lewin Abr. Silber⸗

. mann

31. J. 1895 H. Ostermayer 13. 3. 1913 H. Kleinschnitt⸗

241387 10.12. 1902 79877 24. 9. 1915 244946 24. 9. 1915 B 430440 30. 5.1911 176411 8. 8. 1898 P 354340 22. 1.1910 P 506965 24. 5. 1913 229901 20. 2. 1902 42651 13. 1. 1914 R 42161 24. 6. 1912 P 214449 9. 1.1901 Bt. H. 29s] 217677 149280 8h60 106560

2.1933 3.1912 8. 1896 4. 1918 J. I0. 1910

P 137070 499753

I. 5 YHige Liquidationsgold⸗ pfandbriefe Serie A (Buchstaben und Pfandbriefnummern nachstehend),

II. 5é9ο ige Berliner Abfindungsgold⸗ pfandbriefe Serie B (Buchstaben und é Pfandbriefnummern nachstehend).

Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe

909 15045 152 185 263 307 317 18514 (1935, 19153 (1930), 783 481 493 714 S62 ss2 16023 045 335 (1929), 29176 (i933), 180 (19: 170 180 315 396 7133 739 748 824 403 (1935, 416 (932), 419 863 17196 299 635 677 762 780 422 1929), 446 ig3?z), 457 9ö2 9s6 18014 030. 244 253 26 471 (i936, 727 (183535, s6i 341 426 475 479 ö 639 721 869 (19335, 9365 igz33, 93 bez . S821 857 886 91656 19251 303 332 95 nebst den dazugehörigen, nach dem 1. Juli 454 465 484 566 608 645 724 S868 . . 4 . 1934 fällig werdenden Zinsscheinen und S5 S9 9Ijs 935 949 201435 275 335 572 (1930), 22171 (1530, 261 Erneuerungsscheinen sind in kursfähigen z63 398 421 431 5oz Sic 719 26134 176 667 (1933, Fos (I932), 3 6s Zustande, zur Persallzeit bei der Kässe 1833 245 25665 286 3609 431 ö 6 io 196 (i933, 252 (i935), 773 des Berliner Pfandbrief⸗Amtes oder bel S0; 22132 205 234 235 372 386 392 24275 1351 388 (1934) 522 der Berliner. Stadtschafts⸗ Bank A. C., 402 35 469 479 502 hz 33 723 875 oz (1935, 681 (1932), 8735 beide zu Berlin Wo, Eichhornstr. 5, gegen 25056 243 299 Stück. 875 19363, 929 ig33) 930 Zahlung des Nennwertes einzulisfern. Serie A Buchstabe ss über 500 GY 25 39g 93 c, oh 4 Die bei der Serie A ausgegebenen Anteil⸗ Nr. 48 219 289 627 1012 093 094 2778 gi3 (1930) 914 (1951), 26071 scheine sind nicht miteinzureichen. 381 3os 415 469 son 603 Jos 716 125 (iss, 132 (iz), 133 Der Betrag fehlender Zinsscheine wird 8323 833 S853 z003 (zo 118 510 66 1346 (1925, 135 (iv-g), 263 von dem Nennwert in Abzug gebracht, 675 729 756 7653 878 953 3268 300 333 Bol (1932), 342 ig) 343 Es wird, ferner bekanntgemacht, daß Sy 735 74 9az gö6 zs 299 zos zu 139 (193735 495 (19315, 5673 von, den zum. 1. Juli 1929, 1930, 1931, 433 497 563 os lh 972 5ols 339 8335 (i935, gil (16035), 27121 16e und 1933 aufgerufenen „370 393 414 437 527 566 621 629 632 2158 (i937), 217 (igzih, ais 5 6igen Berliner Liguidations⸗ S311 zos zg 6033 139 137 560 6s 418 (igz3, ig30), 436 geldpfandhriefen Serie a2. Ig ga 956 7617 133 14 174 189 196 43 i939), 19325, 485 5 igen Berliner Liquidativns- 253 375 114 459 S6l 615 967 913 gez 193 1939, (Iddd . 50h , , , , , Hos 9s0o v9 8agt 409 446 6al Soa sos Sig (1939), (i931), 5a7? 5higen Serliner Abfindungs⸗ Hößg 06 245 zi5 zo. 917 63 68 51s (1933, 153 15, S60 Heldpfandbriefen Serie s, 16001 0 J28 2035 3zz 355 352 463 564 idzg), 1930), 5öoigen, Berliner Abfindungs⸗ 59 Saz So ig tze. io SI9 dcs Söd 580 (1929), (igz 1j die , , ,, „691i 11012 osi 170 183 128 Stück. 9 ig3zz), igz9), gc nen und , . Serie Buchstgbe l üher 1009 6) 91933 . setzt noch nicht zul! Cinlosungldeneren Rr, 1585 158 175 332 sen I84 1130 iss 1929) (19325, 1 g *porgeneg . 2 ö. . ö 945 954 959 2092 (1931, 3. ] ] 9 304 330 336 589 697 706 (1929), (1931), Berlin, den 26, Mai 1934. 712 Sig 350 244 5io 522 S76 579 729

800 (1929),

905 916 934 983

22019 (1939), 021 (1939,

046 068 100 150 178 190 214 244 258 276 298 309 318 331 361 371 417 438 533 537 569 585 610 675 92 703 714 120 736

1930, (i933), 1929), 1931),

1931),

910 923 974 993

051

(19325, goz

1933), (1929), (19332), (19315,

(1930), 193 j (1932), (1931), (19gzg9), (igeg), (1932), (1930), (1933), 1929), (1932), (1929), (1930), (1933), (1930, (1932), (19315, (1929), (1933), (1931), (1932), (1933), (1931), (i933), (1929), (1932), (1933), (19323, 1930),

915 929 982 998 029

(1932), 265

14165 (1932), 466 Serie B Buch

.

Serie B Buch Nr. 44 3 / 25, —.

Nr. 89 (1929)

(1929), 8o9 (1929), sio (1929) 19515. —-. c) Abfindungsgoldpfandbriese. Serie 6 Buchstabe J über 50 GM

Nr. 2 (1929), 765 (1933), 1241 (1933),

245 (1931), 285 (1929), 291 (1929), 294

(1929), 296 (1929), 300

(1929) 1060,

Serie B Buchstabe K über 100 GM

Nr. 4156 (1933), 4

71 (1931), 795 (1939, (ig3z2) * 5/100, –—

stabe L über 200 GM

Nr. 121 (1932, 529 (1933), 562 (1933),

sol (1933), 648 (1930, 7565 (1933), 763

(1933), 1395 (1929), 400 (i931 5.

d) Abfindungsgoldpfandbrief⸗ zertifikate.

stabe P über 25 GM

(1929), 45 (1929), 46 (1929)

Serie B Buchstabe O über 30 GM

Hh,

129541

abfuhr⸗A kt Die

I. Altien. gesellschaften.

außerordentliche

Lübecker Transport- und Müll⸗

iengesellschaft. Generalver⸗

Stücke endigt mit dem 30. Juni Die Rückzahlung des Kapitalbetrages zum Nennwert ersolgt gegen Einlieferung der verlosten Pfandbriefe nebst Zinsschein per 1. Januar 1935 und ff. und Erneue⸗ rungsschein. Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Der Einlösungsbetrag der verlosten bzw. gekündigten Zertifitate beläuft sich bei den Stücken der: I. Ausschüttung (3inslauf ab 1. Januar 1927) zu GM 30, zuzügl. RM 153,35 Zins und Zinseszins zus. auf RM 43,35; zu GM 20, zuzügl. RM 8,89 Zins und Zinseszins zus. auf RM 28,89; zu GM 10, zuzügl. RM 4,44 Zins und Zinseszins zus. auf RM 14,44. II. Ausschüttung (3inslauf ab 1. Juli 1928) zu GM 30, zuzügl. RM 10,36 Zins und Zinseszins zus. auf RM 40,36; zu GM 20, zuzügl. RM 6,91 Zins und Zinseszins zus. auf RM 26,91; zu GM 10, zuzügl. RM 3,48 Zins und Zinseszins zus. auf RM 13,48. III. Ausschüttung (Zinslauf ab 1. Januar 1930) zu GM 20, zuzügl. RM 5,09 Zins und Zinseszins zus. auf RM 26,09; zu GM 10, zuzügl. RM 2,54 Zins und Zinseszins zus. auf RM 12,54. Die Stuͤcke können hon von jetzt ab gegen Empfangsbestätigung zur Prü⸗

Weberei Hof in Hof.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 23. Juni 1934, vormittags 97 Uhr, im unteren Zimmer der Gartengesellschaft in Hof stattsindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungs⸗ schein einer Effektengirobank oder der Reichsbank gemäß z 15 unserer Satzungen spätestens am 29. Juni 1934 bei einer der nachbezeichneten Stellen:

1. bei der Gesellschaftskasse in Hof,

2. bei der Bayerischen Staatsbank in München,

3. bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München,

4. bei den Niederlassungen der unter

Inhaberschuldverschreibungen an Stelle von zum Umtausch einge⸗ reichten 799igen Goldbons unserer gemeinsamen 5⸗Anleihe von 1926.

.Beschlußfassung über die Aufhebung

des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Juli 1930, betreffend die Aus⸗ nahme einer Anleihe im Gegenwert von § 5000 000, —.

Beschlußfassung über Aenderung des S8 4 der Satzungen (Veröffent⸗ lichungen in der „NSZ.“ Rhein⸗ front an Stelle des Bayer. Staats⸗ anzeigers).

8. Aufsichtsratswahlen.

Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am fünften Tag vor der Generalversammlung bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen hinterlegt und bis zum Ver⸗ sammlungstag belassen haben:

bei der Gesellschaft selbst,

bei einem Notar,

bei einer in der Pfalz bestehenden

Bayer. Staatsbank, - bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗ Gesellsch aft, Filiale Mannheim, . bei der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale). München, und deren Filialen, bei einer Sta ats⸗ oder Kommun al⸗ behörde. . Der Beifügung von Gewinnanteil- und

idsz), 65

(1929), (1932), (1931),

Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depositenscheins einer in der Pfalz bestehenden Bayer. Staats⸗

Nummer 2 und 3 genannten Banken in Augsburg, Nürnberg und Hof, bei einer Effettengirobank eines

fung bei uns eingereicht werden. Der Einlösungsbetrag wird. bei Fälligkeit in der gewünschten Weise (Barzahlung, Reichs 5.

sammlung unserer Aktionäre am 9. Mai 1934 hat beschlossen, das Grun dkapi⸗ tal der Gesellschaft um RM 50 000,

. Le Viseur. 766 771 866 882 894 4061 155 187 234 Nummernverzeichnis 295 315 320 484 5165 6s 688 721 743

ger Elis. Selm K. W. Benkwitz

198875 P 243049 243110

22.7. 1915 21. 1.1903

das Städtische Jugendamt in Neisse, klagt gegen den Schauspieler Karl Kaiser,

früher in Berlin, Am Zirkus 10, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kosten—⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗

urteilung, der Klägerin vom Tage der H

Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 15, RM fünfundsiebzig Reichsmark) zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig

22. 1. 1903 26. 2. 1919 11. 7.1919 2.12.1915 17. 7. 1899

Bruno Fischer Alfred Edel Anna Sauter Heinr. Martens W. Timmer⸗ mann W. Timmer⸗ mann Rt. P. 322461 20.6. 1907 F. u. M. Peters Berlin, den 30. Mai 1934.

603856 623267 487649 191623

531385 8. 1.1914

werdenden am 6. November, 6. Februar

Dr. Herzfelder. Riede.

der zum 1. Juli 1934 ausgelosten

S845 958 5063 102 124 323 358 443 459

Liquidations⸗ und Abfindungs⸗ 537 608 787 807 873 9gz5 g47 6052 119 goldpfandbriefe. 285 316 471 481 484 745 770 895 910

1. Liquidationsgoldpfandbriefe. 7004 079 113 227 280 469 663 748 8048 Serie A Buchstabe A über 50 GM 067 sz 0g2 420 430 433 732 772 816 Nr. 40 246 355 356 403 538 59tz 655 937 9107 123 1465 188 249 311 509 568 42 837 1009 232 238 313 341 783 688 716 744 758 837 897 10003 025 232 940 952 957 2077 082 107 z86 082 089 11 184 236 242 268 326 450 591 593 811 s12z 873 3013 110 2201678 713 722 11025 3 (079 (85 145 458 729 882 886 980 40221 oss 206 158 252 353 676 789 833 851 852 944

1246 342 376 442 447 480 5565 578 6411978 980 12019 108 151 245 260 261

818 830 844 861 882 910 926 934 944 962

(1933), 1933), (1929), 19315, (1930), (1929), 1929), (1929, (1929),

l(l6z30),

bankgiro, Postscheck usw.) vergütet.

Dieser Beschluß i in das Handelsreg Gläubiger der

aufgefordert, Gesellschaft anzum Lübeck, den 22. Lübecker Tran

abfuhr⸗Akt T

auf MM 500 000,

herabzusetzen. st am 18. Mai 1igz4 ister eingetragen. Die Gesellschaft werden

ihre Ansprüche bei der

elden.

Mai 1934.

sport⸗ und Müll⸗ iengesellschaft. hiel.

Außer an unserer Kasse erfolgt die Einlösung bei sämtlichen zur Gemein⸗ schaftsgruppe Deutscher Hypothe⸗ kenbanten gehörenden Banken sowie bei allen übrigen Banken, Bankiers und Sparkassen.

Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗An—⸗ lage 8, den 28. Mai 1934.

Frankfurter Hypothekenbank.

deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Das Recht zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar gemäß 265 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bleibt unberührt.

Hof, den 30. Mai 1934.

Der Aussichtsrat. Fr. Moroff, Vorsitzender.

Der Borstand. Wuttig. Niessen.

bank, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim, der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), München, und deren Filialen oder einer amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ oder Kom⸗ munalbehörden oder von Notaren hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.

., d . a. Rh. , 28. Mai 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bauer, Reichsbahnoberrat.